Zechste Be Ne ichs 1 nn 1 Etaatsanzei ger Nr. 142 vom 23 ö Juni 1 h X 2 939 2 . 9 9
27
echt Ge isage . an Rege nnd Stactsanzriger Rr. 1 . 2 vom 23 8. S. 3
gane der G gane der * ie Ve esellschaft z Gesellscha 9 2. Der 3 . gd sind: ft. 3. Die n , . er Gesellschaft Die Be 4 Die y er. ü . rusung hat usschůᷣ ung. be n es auf ; schüsse. rr, w ,. schiebende Wirtun . * gsbedi eine 3 e 64 1. Die Ber versammlun 2 . enn ngen! . , * 3 . Aband j after gebi ersamml g der G mindest eingele gelten für Wei enge in Bri erung d 59665 schafte gebildet. Zu ung der Ge esellscha lung beste tens Dreivi gt hat, als ufsichtsr iterverkãu riketts o g der D Glaub e , nen, , , ö 1 ö eren Orte i ersamml ellschafte esamthei iebenen Bri iche Einl immen i nicht mit ei ein G mit s w den Vorsi e innerhalb d ungen der G rversammli heit der G brahtliche Ei riefes mi adungen n in der G it einer M esell⸗· vo luß d . u i x es E esell J ung ist j esell⸗ e Ei minde n zu Aufsi ; esell ehrhei zom 8. er Ge ö be n . : m, ö e, , ——— ren und i welcher mi ei desfen Vehi esellsch oder an ei gen. age v ei Ta er Si r en i : Rai eten öst und gen für 26 s tellun in welchem di , m Behind ,,,, k n n, . Form ei Schrot ,, n ei 21 ersiche unerledigt f. Tag . ob die Einlad die Tagesord ens fünf Ta erung durch ei ö . itzung, hat er. Innerhal Post gegeb ein Di t, beide Saint Borj rungs falle 86 ö 8 noch: . fri ge vor d einen S durch die Bek alb der Ei geben sei ie Glä Wien ᷣ orjahres och: Ost ( Zortse scheini r Sitzung nich ungsfrist ger nung enthal r den Ve tell . ekannt inlad in, Gläubig J. h gahl 3 elbis tzun gu ht m vahrt ithalten se rsamml ertret ; gabe ungs em er der Gel lungen s. 3 ches g der , der eee, n. ,, der ö. muß, , , zur 6 führe 1. Die Ge * . Ge * 12. der Tagesor a 3. ö 91 des 8. Gesellsch istren ,,,. * 7651 671 80 schwi 7. Ergeben g Srauntohlen nnter abtei ordnung 5 . 6 2 e. diu gabe zur 26 ö. 966 ne. 35 321 er mn, lie ö afts führer ung fordert , 9 aan, ha te jahr . 6 die = nn Lie seru wanne lung 10.) alt aß i Vorsitzer des nlad ost 2 2 liegt i . d ö n.6. tlei der v auf S . . J . . J,, . r, . . . . K e,, d, . e ,,. ö an he ren err reren die Gesell ens drei , 2 oe, e, de. ee cha ten he . r / ausitzer G ö 9. . k e, ,,. j ung mit der . rf. . ö. 66 J esellschaft in allen gerichtl . Geschãfts⸗ en a,. idaloꝛn . e, . 1072 607467 . ö, m , vag m n ehm orsitzer oder er Gesellschaf ommen soll, nen jederzei in Zehntel . äftsfüh verpfli ichen und ie 3 anntm Sonstige 398 484. 59 schaftere oder, falle n bis Reiche iausschuss nitt erheblich inkt hinzuwirl ng ist . ie von der G nden Ab ⸗ S terv schriftli rzeit unt el der Sti ; 3. D rern od ichten auß S ucht⸗ achu Ver⸗ ö sters zuri falls die M ichsmart 1: es und soo kan unter d ih cten, da m übr geselischa satzes lungen ie Versam ertreter spät ung beantr im Vorsitzer . des Ge erl en und die häftsf führer n einem Ge müssen ab mit b Cohen Wel ivien Eieue gelost. SI 1 408 9 es beschlie hrt werd 19 der Li HM für je 10 vorher ufsichts mäß ett⸗Beteili erfügb alten, bei aldmögli nicht für Li h ö; ö ; ö ö ; J . r e zteue pen, di en lönnen, ei eferung ni t der gegange rat ßig vertei eiligungs are Wa bei Auftre glichst au Lie serausfa . soll mlung der G estens acht T agen. Solch es Aufsichts gen assenden Ge Geschäfte n haben ihre Täti eschäfts führ gegeben sein ven ki eschränkte Co. n off rn und 66 d aßnahmen di n, die RM 6 en, eine a g nicht auf ei beanstand ner Ver rteilt wird gsmenge genmateri streten szugleiche raus falle 5. Di Geschäftsfü rdem ist die 62 beschließt inlauf Fol gen hat der auf Gr ie Anstellu ung zu fü gabe der Sa ausschließlich nem ger der t aufgel⸗ ing in ] Abgaben besonde erständigen rigkeiten nich t nicht üb w erabsetz hulden des etts vährend 6 esellschaft rücksichti ie Gesellsch 9 nmangel . ie nungsgemã . es be ersammlung ob und wie ge zu geben. vertret und eines Bes , , 6 tzung und der Ges fordert, si Gesellsch st. Di Heil tage für 16 S9, 88 , ne. Klasse aus schusses t behoben erschreiten ung des V esell⸗ sind, sich e aner wer . der Nied ztigung notwendi after im B arauf e i lusse ge mit d der vo ellschaft sich bei i aft w e G6 Re ge für n verpflichtet, ei zu überfi den B so kan darf. W errechnu *. jeden V er Gesel ederlausi ndiger A Berhältni 5 D eingeladen igen sind e e . 9 zu berufen oft Versamm er vollzogen ch ses des A n en Geschã m Aufsi 3u Kalde F 1 ihr erden Berufs ve Stem einen v ühren. D ö eschluß ⸗ n der Auf = erden d ngs⸗ und jede A . erlauf 3 e lschaft sitzer Gr usgleich is ; hind mmlun n alle G g, wenn sämtli r Auf⸗ berechtigt irma de ates dur ern und Ter , e. etungen iedrige ressen, u esellschaft e besonberẽ as betreff nach Anhö e assen. sofort an o itte zu e icht ausbri nnen di ter , , erung durck gen werden esellschaft ämtliche 6 ihre R gten der r Ge sellsch ch den Vorsi Prokurist er Liqui 16. Ju ö Absch ö 290000 ren Verr nd erhält fu ( erversam ere Klasse ffende W . örung kei n die Gesells nthalten, vi drücklich 9 e BVerpflich n der Ver unter Vorsi er Stellve orsitzer des inh. r ord⸗ erhältnis erschrift hi n, gestempel er Weis ; r dessen St 15 Isr. Cohe ; onstige Aus . 333 Tagen die B ie Beschii eis. erungen ei iese Klass gesellschafter i b unverzügli schafter darf si überweise jeden einla n zugelasse . Ueb h ersamml sitz des an L ertreter oder i Aufsichts andeutend inzufüge pelten od — gezeichn ell⸗ ö 983 en. Spend gaben: 12 1265 hat aufschi erufun üsse des Aufi inen bis e zu bestir er ist er Gesell 9 ich anzuzei rf sich mi sen und il ufenden n Vorsitzer er die Ve ung zu wi ebensjah 2 er in Verhi rates od ö. en Zus n, und zw der gedruck et, daß di . an di Auf ⸗ — 38 * sschiebend 9 an die V ufsichts . zu M12 immende schaft ve zeigen a ittelbar ihr die Erlen uftrag d,, , e , aͤhlenden e, g. . 3 . ar die P gten Ji ie Zeichn , ordern gosten f. o. 2s eschluis ,,, rats ist 26 fur e , , r . . rledigun zeichnen ist zersammlur ngen wird ei Vorsitzer en Mitglied g der Et rokurist irma der ungs· bader übiger d 9 mi 54 ⸗ 2 ber ee i m bis lung d innerhalb ei je 10 t zum Ab Geselischaft zunter mittelba 8 zu — 5 ö ; leit edes de ell⸗ en mit ei Ge sells Lö Mi er Fi ögensanl reffen, bedüů esellscha zur Beschl er Gesell einer . schluß . schaft h nehmur r, ohne di zu erfolgen Dies hat auf 19 und denjeni ine Niedersch geleitet. r Versam , § 13 einem das chaft bel S = . ö guwei g. 43 are e, edurfen ei sterversa ußfassun schafter zula Frist von vi nehmen eines Ve at das Re igen beteili pies e Ein J 2 eines an le schaft . nomme z iedern A ö tsrat u 2 Sschů a ö es. m nder ersend aus n die 5 864 — 8 . Ge sells ehrheit 9. die di ö. 1e Gesell 3 Die B . n oder zu 16 Mitw Die Erze . Wochen e Ausferti wesenden ern, die es wü n, die vo und berechti usschüsse wä nd die V sse. Die b. S in K us dem Ueb üclage ö Sollten schafter von *, d e vorstehe schafter erufun r Beile irkung eines j ugnisse allen Ges igung dieser Ni Gesellschafters wünschen n dem stück rechtigt sind e wählen, di ersamml e Karlsb in Liqui arle Geschaftsj erschuß d ungen des nach Ueberfu e, m . er vertrete hend dargel versamml 9 gung von 8 ines jede 7. Sti sellschaft er Niederschrift i fters bereits zu unter⸗ e bei den ind, dazu not die ihnen ung der Ge , Lob ader Mi uidatio s jahres es Maßnal Werkes wi erführung ei fung eingel nen Stimm egten Maß ung. ; Streitigtei n Gesellsd esetzlich . . , ist spãteste in der Sitz zunehmen Gesellsch wendige Prü vorgelegt sellschafte 1 el Schot lineralwass . me für di ieber einw eines Werte⸗ legt hat, sti en ber Nied lahmen i ⸗ Der Gesel 5 22. igen in M afters s . 3 bi l ung 4 aften e Prüfun Fra r können aus i schl n Karls bad⸗ tanke z 2386 2 ie Zul andfrei e, m, e ederlausi in keiner ellschaft blei vettb ispruch erksbea ertreter . in. den Ve ns binnen ein . . ö gemeinsch ungen, Einsi gen zu be aus ih uß de bad / w er, Gef ; Nach de 9 unft auf erfolgen ine beso icht mit sitzer ir Form W leibt di ewerb zu schriftlich mte des Gesel der Mitei ersammlun . er Frist v Ein Aus aftlich od sichten in Bü utachten ren 16. 12 1 Hau . urde d . meine dem abschli 5 O98 54 — zuheben so hat d ndere glas . gendwelch erbung t die Werbur rb. ö lschafters gentümer gen sind di on zwe b) ei schuß er durch ei Bücher haben Liquida 1938 ꝑptversa urch ppflichtge ießende 968 ‚ er Aufsichts asse die Li Di er Art g treiben ig allein . oder gen ö. Vollmacht v fters. Fern ö oder mit ö 1e Gesells in Ausschu zur Beratur einzelne Mi und Schri iquidatio aufgeli mmlung der Büche 9 mäßen Cru n Ergebni chts rat di ie fe⸗ ö ie W zukonim ĩ oder d vorbeh . ö ꝛ ̃ ftli ta. — ᷣ 8 I. Alljahrli 5 18. ie verhã gestellt Serbun en lass en Abn alten. Di ( machten ö Aufsichtsr 3 Me, ist die Ausi schriftlicher hafter oder i Mitglieder ß zur Prüfu ig der Geschäftsfü itglieder ift⸗ des Land n . getreten st und i danse , , , fung au & is laufitzer G jährlich Gerrech angte n Dr neter, der Gesells ne, ehm er Ge che esell . . ; ntscheid ra s der G tg ieder eines übung des S ; ollmacht v ihre 0) ein S n, ng des R äftsführu vor⸗ vom geri tes 3 Der it verei Krankens chriften d rund sei r Gruppe di verden vo nun gsp n ufzuwend ts gleichm Ge ellschaft ö. — . eschenke schafter da ö. Die . im Zweif esellschafter es Vorstand timmrecht ersehene w d) ein achverständi ; echnungsw ng ( Geschäft ti 22. 5. 193 Eger, A Besg ein auf Ge chutz, Versi er Die nen Gesellsch die Verrech n der Vers reise. enden Mittel aßig erstreck uß sich auf oder Veraü rfen . ö 8. Di äftsführe ifelsfalle d gestattet. U es, eines G es durch mit zerden als stä Rechts aus igenaussch esens, best Sausschuß ion dieser 39, wong. Abteilun sowie der vo genseitigkeit dersicherunge⸗ Bahnwa zaftern fü nungspreis sammlung d el beschließ ecken. Ueb uf alle vo gütungen . in die ammlung an den 2. Gültigtei anbęs ung. des usschüsse bete hend drei en wurde im Nen iser hu chf 1 urg, ) Ti argabegleis zu verrech etts (6. s. di chafter für di ufsichtsrat . entschieden agesord g kann einsti ersammlu it der Vol Für di Aufsichts alljährlich aus vier Mi gemäß verö wurde be egister a uchführun Wweise en Aufllaä Diese Ve der verschi men und zu ie Preise, di ür die Nied 1 52 . erbung ern her⸗ . werden kö nung beschli immig di ngen mit b oll⸗Niederlausi ie Ausschü rats erfol von d itglied Es röffentli reits der J g, der R entsprech ü Gr errechnun schiebenen d zu bezal e, die das 3 ieder und I. Als L 3. mn bie ben . O. Di en könne schließen ie Auf eratend ĩ vlausitze üsse olgt, gewä er Gesell ern erfol icht. ordun Jahresberi echnungsa en die ruppe ingspreise sind fü Versands zahlen hat) fü 3 Syndit nd des W andabsa Land afür ö. bestimmt i die Abstimm . sofern sie 1ahme neue er Stimme tei Braunlohl r Kohlenw zu s und eb . schafterve 66 üb gt daher gemäf nungsabschl richt, soweit gsabschluß u dieser S grundsatzlich gl ind für all ndstationen f für je 10 ikat oder asserwe tz gelten di absatz . Die Sti ist, nach e . erfolgt, sowei mit k Beratungs eil. werke Wi en- und Bri erke, (Eint enennen di rsammlung, i chränk er die mäß 8. gl des Vorschrif uß erläut it er den R 1 p) Der a . gleich, sowei CGesellschaf sesgeseßt 1 . , . e Mengen, di ö ö S ; . ; ĩ gegen⸗ ilhelm rikettinduste racht“ e Gesell g, in der obi ter H esellschaf . riften. ert, de ech Verrech weichun eit sich ni after der Nei 2. Fu er unmitt nd, mit die unt ; . dabei . derse facher Mehrhei weit in der S Stimmenme ] werke G Werhah ustrie Akti Braunk schafter Il obiger Fi aftung schaft mi Serlin n gesetzliche durser nungsprei⸗ gen ergeb nicht aus * Nlederlausi gabe i Für die Bri elbar o Juhrw er Auss . , nigen Gesellf eit der bei d atzung oder i hrheit Nied m. b. H. j ihn, Anhalti tiengesell ohlenwerk se, Bergb beim Firma di an die Gla is n, am 30. M ichen 1 höchstens reis für Nu en. den Besti ausitzer sest im Landabs riketts d hne Ziel verk oder K aschluß öffentli Bei Sti gezählt, ellschafter, di der Abstim r im Gesetz ni d erlausitzer 5h je ein Mitgli ische . schaft Bubi e und B rgbau A.-G., Di Liquida ie Auffo laubi Friedrich ärz 1939 usw. sesigese 60 * 40 F und klei immunger sestsetzt. Bei satz auf ein er Gesellsch gewährun raftwage utlicher Ba eines Ant Stimmengleichhei die sich der A mung vertr nichts ande er Gesellsch ruppe zw itglied, ferner di nwerke und iag, Senft ritettfabriten, ipl. In tor der rderung . Osterwol übersteige etzten Verrech 40 mm n leine Semmelbri fabrit tu ei der Festf n bestimmtes after der 9. abgesetzt w n an Einzelhã hnen solgen itrages kann n ichheit entschei bstimmun etenen Stim res können n after der 5 ei Mitgliede ie Gesamthei F. C. Th enberger Ko en, der Han Rolf Zört Firma ; 8e irtschafts pri oldt, e) Bruchb gen. nungspreis nessen) darf elbriketts nlichst nicht etzung der G s Gebiet bes iederlausi erden. elhändler kN z elbe lten, weren us Tita rie, erf e n,, egen, len, gd . ö ,, R rmöge 2 Ire dne tete ec elten e w , , .. n, n, , d, weniger i, e ür. n, , iter Gruppe wi ? 10. J en Stimm timme des n, werden 3. Die A eder des A Forster u iteres Mitgli rigen Ges ö unkohlen⸗ i t Karlsb ⸗ Quellenb Dill — am 31 = ere n, 4) Verrechnun 3 a ten einen n angemess Halbsteine om Aufsichts erkaufspreis als 25 Emm L zu beacht dessen Gre e wird die a n ,,, , ,, ,,,. n m nn, ,,, , , glied benen ellschafter d e , ,,. tn, . , um mindest n, uifstchterg e . r. ni, d, e, . e n . Jeder . an die dn, ,,, d nigstens zwei Die Abl des Vorsi ßen mit ein ahlen, sow tes angehö r Gruppe 6 die Gesa er naten einer Fri rlsbad, län * 1938. ö dausb uf besondere A stens R* 20, - rag direkt Die 5 ingungen fu entfernt sei ese von jed ichtsrat esellschaft sellschaft er Gesellsch ei Gesellsch ehnung sitzers. facher Meh weit erford ren. — em Aus mtheit gen b zu melden ist von d M KBertpapi itte l. 2 68el Den G randbriketts wi nweisun — je 10t geri w verfügt, im ei schafter v für die Verka ein soll. er Brikett ; II. Di er hat mi gelieferte after hat j aftern e . 4. De cheit. Bei derlich aus i schuß zu ekannt und j rei papiere ĩ — — bstverkauf Fesellschaft wird ei g der Geschaftsfü geringere erden auf 5. eigenen erkaufen i erkäufe im sichts rat Die Vers mindestens ei angefan jeder Ges r⸗ Mitglied tei r Vorsitze ei Stimm . ihrer Mi 4 Der zugeben hre Forde BGanlgutha . R. M, voller S? uf ihrer Erzen ern der G n angemess äftsführ n ö die Beteili damen fü im Land Landabs e oder d ammlung eine Sti gene oder ellschafter für j schaftsfü teilnehm r des Aufsi engleichhei itte einen amtlich bfi Rüctã aben —— 16237 * bei Höhe mit de czeugnisse über ruppen 3 essener Auss ung gesetzt in 5. Für al eiligung für Rechn ndabsatz, sowei atz werden 12 r der Geschã g entscheidet i imme. volle 1000 t ei für jeweil ; fts führer si en. Die ichts rates it entscheidet di Vorsitz stellte Treuhö ländige X . 727 75 itrages an di er Verpfli überlassen: i Frankfurt, sschlag gewa verladene nerhalb des alle Brikettli angerech ung der G ß, soweit ni . schafter. Die Beschlüs äastsführu in allen A t eine Sti ils nicht als Mi sind berechti stellvertr kann an j idet die Sti zer [17577 reuhand zinsen ertpapi 15 9867 2 2 die Gese rpflichtung zur n; infolgedesse Forst u gewahrt. n rungen i es Landabs ettlieferu net. esellschaft; nicht die Ges . sse der V ng vorbehal ngelegenh B imme. Mitglied echtigt, sich etenden V ö. jeder Siu . imme 2 ; Guth h Hö ler⸗ 780 and Für de esellschaft 9 zur Leistun gedessen verbl und Görlitz bi 3 de n im Land w. absatzge biet ungen der 6 ö j die abges esellschaft 13. Die ersammlu lten sind heiten, die ni 5. Niem er angehö an den B orsitzer des ng eines A gh nf lade tha hen bei Gejchafissie ert, daß ei n Fall daß ĩ g des in Ziff eibt ihnen eibt der Geschafts absatz bis es verblei⸗ Hesellschaft gesetzten Men Ge sell ng binden ? nicht dem A oder um d and darf al ren, ohne Sti eratungen Aufsichts usschusses esellschaft den wir ö len: eschãftsstel 13 369 15 wendig ist, eine Ethol im Laufe ei iffer 5 fest der Erlös i haben di jahre 1936 zur Höhe d ibt den Ges er der Ni gen a) Die FJ schafterversa auch die nich uf⸗ 5 as von ihm S Ausschuß = timmrecht der Ausschi rates und di als dem 8 er zu der . Unsere Aus dem 4 preise st, lann die G ung oder E eines Geschaf . gesetzten unk in ergibt ie Gesellsch . 37 und . Mengen esellschafte iederlausitz b) die J eststellung ö,, beschli t erschienenen des Gesa Scheidet ei vertreten mitglied mi zu beteili üsse, soweit si ie Ge- 16 u JSJult 1 am Son Ruck Geschaftsj sti beschließen. Di esellschaft rmãßigun stsjahres di osten - Ges aus dem after an di 738 ents die ihrem L rn der Erlö— er Gruppe . zbi — ; Gesel Geschäftsj ein Mitgli e Werk itwirken gen. it sie ihn ihr, a 939 nabe iclstandi stsjahr: mmungen sei 1. Die Ber sterversam g der Verkaufe ie Marktl ; desellschafters Unterschi ie Gesellsch jprechen. Jür di Landab los aus Lie d) die ö, der Ent st. Gewin 2 ere über: hab er den 6 us, so ist für in Ziff. ernehmen sich um sei lung ? nden or m Fabritgrunj Bestã age. 42404 aßig wire auf alle Li ig muß einhei ne Veränd. ise möglich o ver- MM e Briketts d nandabsatz en dem J Differen arüber lie urchschnitt . lastu n⸗ und V ö en und v esellschaft ür den R „a und o handelt ine Pers 9 der G entli . estãnde d 83 4. Ri en. Lie ferun heitlich im Si erung de oder not t Geschaftsj s des vorauf und dem Jahresd zbetrag genden M f) die 21 astung von V dachschüssen ufsichtsrat e, . us den ve zesellschafte nennen, di eschäftsjahr n Ausschüss ; 1 Tages fter ergeben tell 8 bet tenbraunsohle em Weiterv eschafta jah er vorstehe nungs-⸗ abs esellschafter ei 6/37 und genen Geschäf ungspreis d serlös des n, der sich ; chu die Heschq rblieben rversamml die das a tes ein Er e im Lau estsetzu ordnung: enst stellen reffend le und Ko erkauf v res, für da— enden Be⸗ absatz. Die A r einen B 1937/38 äafts jahres er Gesells betreff — 5 ,,,, e mögens ita eschaftsfi r mer n idm ung zu b usscheidend satzmitgli e . . gassenb 224192 nden Gesellschaf , Rohb —w Schluß ei brechn etrag von k 4 r, e, mn, ee. enden uftza e ee, Aschaft — dahin b benan eingewi ie Vernz 6 schecggutha schl. Post⸗ , n sellschaft . Abführnu ellschasters erz raunkohlen Die dei en Heschafts n, r m r — Durchschni chafter lahmebedingu s ; I. Wird di 5 14 zesteht der . Vorst innes und vendum Lasse ben: rechnungs inen bis zahlt den G ung des Unkof rs erzielten E hlenschwelt preises fü er Gesellsch äfts jahres erfolgt m lehrkosten et die Gef nr. D e ere ie e ge , für ne Liquidgtie ird die Hesell æiquida jt der Auw. 2. . re,, Entlastun Fostschec 13257 Preis ere en end. M 3 — für j esellschafter ostenbeitrages rlose fallen 4. ** de ene, aft zufließend onatlich, die d gegenüber d ellschaft . ,,,, Gesellsch 2 schaft aufgelõ ation. 6 ,, a. abzug verhlei ,, , , n e ö den Beträge si c enehmi on Vert schaft after und fü . de Es ist kei ng. gelöst, so fi . orstande und Neu guthaben Vie i eibt zunächs nter den R iketts unt luß des A Ziffer 5 zu. ppe Brik halb des L laufitzer G ge sind bei . zbeträge der S igung d ragsstr -. für N r Gesell einem G inden d 3. V . wahlen 3 . Regel im Jah st der Gesell ohlohle nerlẽ er den es Aufsichts ; . etts n Landabs r Gruppe ei i Feststel am 14. Ei atzun g der Abt afen auf ichtgesell⸗ an schaft für di esells ie gesetzli ortrag nventa 417 gelung hinsi Jahre 192728 Hesellscha enerlose jeweils gülti rates JI. Verfũ ur auf A satzgebietes di e einzubez ellung de⸗ Ziffer 13 Eine 8. retun Grund di , . ür die Zei cafter hlichen ; L von H Eonsti 6 2 17743 bleibt insich iich der de 2s im O schaft zur D n liegen gültiger Briklett erfügt die Ges nweisu es dürfen di eziehe es Verr Bes ersamml ; g von Gesche ieser S hat ei zu machen eit nach d estattet orschrifte 5 ang vo errn Diyl onstige ,,, 743 28 aufrecht er Heranzi stelbisch edkuna d den Betra n Ver⸗ obi mengen e Gesellschaf ng der 6 n die Gefelj n. echnungs⸗ neuen , zu f ung, in der ü aftsanteil atzung eine Vertr oder ent er Auflõösung eher als zwei n für di tol n der Fi pla Versch iva: — o s / a. erhalten nziehung d , er unt g aus. D innerhal zum Tran? schaft bes ei esellschaf sellschaft g äfts assen ist, fi er über di eilen nach . Briketts agsstra gegenzu sung Li zwei M e 5 Wir irma Lan erschiedene 88748 an di Die Gef 2 g der Randrevi nkohlensyndi osten. er absatzlief alb oder nsport mit & einem G aft abgeb er der Ni ; 15. St jahres st findet jä r die P Maßgab ; und 2, — fe von 6 nehmen * ieferungs onate v schaft, B chaftsprüf J einschl. Zñ Forderu die Gesell ellschaft reviere ndilat satzlieferu außerhal mit Kraft esellschaf geben. iederlausi keiner d Soweit es si att. jährlich in unkte a bis ei gabe mindestens — RAM fü . FR. 4M fü * er bier abschlüsse d or Auflösun verschi raunschwei K B — Ziel nn ngen . nungẽ 5 sellschaft hat nach M zu den U on 1919 ö. preis ungen für bi b des 2 ftwagen after de . sitzer ᷣ f i ießli i i ; ; ü preise er der Ni aßgabe i nkosten d geübte ebenfalls r die d Landabsatzgebi an best v Niederlausi den, e. Vorgeschl sich bei den Absti nerhalb der einschließlich aber 100, — R r jede abges r jede abgeschl estimmun oder Lieferun 9 den iedenartigen 6 „Ueber e, . 2 Prov. ö 9 iederlauni e ihrer Ei er Geselischaf gen 3 * le Gesellschaf atzgebietes, s immte V rlausitzer G ienzahl Gewä agenen di bhtimmu eren c h der . chlossene ossene od g entgegen gs 4. Wi Rübenprels inwiru ictandige 8 619,0 ,, ustzer 6 ingange la schaft jahre 19 e, , . schaft dem Gesei so rech erbraucher, glei ruppe e, nn. Gꝛrwahlten inne e, eng. e, . Dela eben be 6 handelt Wün en e e f ehrerlõ t die Ge ruppe laufend Ab jahre 1036 gemãäß Ziff für ge me, e n h m nen sr, re. gleichgiln . gere Wahl angt hat, di handelt, ko er. ngen der 15 all zu entri e Tonn , n,, Bilan itteilun Nucstandi 2169, 6 ederlausitze indererlo gegenübe ne ar nr e. hungen i rin die Bri igs / 38, fü echneten Bri vergütet auh en ben e als Bah ; — Ergibt sic die beid tommen Gesellsch ö richten. e Rohkohl iegen we z und die gen. urn ige „62 r Grupp se, so hat es di r den v fige Verr sie bilden bi rikettfabri für die d rikettme! . Verrech n⸗ ich dann 33 mit der g wenn aft erfolgen e, 14—18 3 vo Jahresrecn Verf efordert e nach Maßg diese Unt orldufigen B ech⸗ Brikett bielmehr ei riken gebund er volle Erlõ nigen im Durch mungs⸗ ö immenglei größten B. durch den D serem hr zur Ei n 8 = 12 und ersicherun rie abe ihrer Li erschiede mit d errechnun . Gr fabrilen und eine Grund 1den, aus d ös dem Gef rchschnitt d 1. D §11 gleichheit Lieferord ; n Deutsch Geschẽftszi insichtna ; leistun gs⸗ ie ferungen en Gesell gapreisen ppe. nd deren G menge des eren La esellschaft er Geschäfts⸗ olgenden vier Woche rat wird alljä ichts rat. s 1. Alle G fang von 5 16. . . Nörten⸗ w Gesellschaft is zur 65 ckzuzahlende 7,79 für je 101 frei zertaufspreise fü Vertauf sp en. 1 Brikettfab die Beliefer⸗ e im Land afters für di errechnet w sind Bestimm n nach Ablauf jährlich in ei chaft sowohl i esellschaf Liefern Vor n⸗SHardenb fter aus erbeprä⸗ denen Ver rei Wagen eise für Briketts reise. Gru brilen du ung von L absatz inn ie Gesamthei urden; des n einer um ohl ihre ter stell ng und stand d erg, 2h. Jun mien ö ersandstati Herstell riletts der Ni ppe ist ch and andabsatz erhalb d ntheit sei ꝛ; 2) y nen 5 Geschäftsʒj Gesellsch * Vertrieb gesamte ei en auf G Abn er Zuckersa um]! und agten bahnsei lationen si ö Riederlauni gestattet ere dess vertaußsst . ö det: Sjahres afterv age ; e übern e eigene ⸗ rund de ahme 8 erfabrik 2 BVorschũü v ahnseiti sind vo Tie Uebersũ tlausitze ĩ 10. * . selben G ufsstastell erlausi beteili ,,. der Ni abgehalte ersammlun tri gegen überni ommenen glei syndikats r 55 4, 5 und g (go m. b. S zu Ah gon . on der Gesel gen Ueberfü n den Gesells rführun r Gruppe v in geeign ie Geschäftsfü esellschafters en vorübe tzer ien, ng verfügt er Niederlausi n werden m g die iebes der immt die G 6 e gebundene Er 7 der Satz — rtsetzun g d . — . en der 31, 75 22 ellschafi zurn sührungsgebu schaftern zu igs ebühren n erstehen sich eter eise führung 64 ers innerhal rgehend still treter hat das R sitzer Gru uß, nach Rechnun zur Verfü esellschaft . n Erzeugni zeugung wi ung der G er Unter Rechnungs⸗ für v Der Gesell rückvergutet hren werde nächst zu be ach den verschi zu überwa v Gesellsch alb ber Ni gelegter re ichn. be,, ppe, der über ei der ef nr er G w. Berpfli ann,, auch di 2. ö Seit abteilunn n, raunkohle nich schaft bie bt e: n den Ge er, er,. che. chen. aft hat den iederlausth , r . Gril Ausnahm n rer de R ,,, , . e 8.) nzung. 36 3. Samt ae, g., vorbehal —— — Landabsa n . v, ie fur sich allei . 2 ,,,, ne, — er Tas 220 uiete en ,, . 1 w n,, 5 der Gesellsch . H Aufsich der Hrilettb verfügen st ein über ei 2 fh ne rf er Satzun Namen fü nd des Ver⸗ gesehl pflichtunge 3 a0 gemessenen Gruppe a use haben entwe erforderlich, ie Ge sellsch sellschafte ndberichte, after / . p) Die lee,, 1 eteiligung b eht außerde ine Brikettbeteiligt . 6. 6 gemeinsa 5 P . iche Rückla n. 2 — bnehm einheitliche uf einer einhei eder ab W Berlaufẽprei folgenden . der * r haben de *. Zahlun . ee n ! ,, m für jede öeteiligtin 2. 817 269. * e zu a m; 4 weg, , uebersu heitlichen erk oder für di eise Monats n iederlaustze 1 Gesellschaf 2 H ö r ihre G rantfurt igen Stell für je ein wei olle als usbrandhri Men ge, chef . j 4. Bei onen zu zeugnisse bezi hr zu erfol age zuzügli ugnisse de ine genaue m haben di ie ferun haben ali den Ve k Sch treter. ruppe ö er, Fo vertret weite Industri brikett wi Güte ann chäfts da ei all m Versa beziehen woll gen ; züglich r ein ! Rach weif n die Ges gen Rech monatl ersand ö ; ö den Rest heidet ein Aufsi je ein Aufsich rster und Gö ter zu. res semmel striebriketts ird das 7“ * 40 Ande jahr 2 389 20 rauf zu ach en Verkä nd gela en mit de einer an⸗ zure ichen isung d sellschaf hnun lich bis nzuze i ö . . 22: ?! = . 580 J , ==, i. te 3 ufen n 6 ngen de die nu 1 Maßg 2 9 er ges after bis 9g 3u erteil zum D . gen. . mn n,, ; tere tam r gh , ,. tell und Nußbri werden h Formgt v e,. Unge e, ols a2s 22 , , n m, —— Frach u von frachtli abe, daß 3. Di amten e — — ritten be . ö ,,. ire nic end . nr. b 9 . riletts albstein on vos utsche we riberichtigung⸗ s mit ganne, Gejcha jeweils di ndanwei tunterschi chtlich ungůnsti an, n, Gesellschaf rʒeugten, verj ritten de ö . k die das aus ihres ein Erf im Laufe d je einen S e⸗ 60 xX 40 n sogenan hergestellt e, Würfel⸗ g Stückgewi Ve r Ring K Nu cstell tigun gspost Zustimmu fta führe e frachtgünsti isungen hat di ied bezahle günstig bis pe nach V schaft be za ; versandt s folgend . Haiiglied ung zu e,, , . z jatzmitglied es Geschäfts tell⸗ p) Bei x 40 mm inten klein Kein Gesel Semmel⸗ gewicht rein auf G g Krankenv ⸗ ung für sten t 6.9 ng des durfen So nstigste Vers die Geli n müssen is zum 20. d ornahme d ezahlt die Rech en und gest en Mon ern. stellen. Bi Mitglied b von dem fts jahres i Rohbrau liegen en Format ellschafter k ( Mittel⸗ egenseiti versiche 8 erechtigte ensions⸗ z00 = die de nnerhalb Ge schaft aus ch nder fte andstation chaft beso ; des der Li es im 5 18 ichnungen de apelten N ats 2. tun fsi Bis dahin b enannt hab oder den G aus, so ist fü unterschied nkohlen w gezwungen en, deren M ann zur He 6Gemä Bekannt keit Hambn orausbe J sa r betreffende einer jeden der usses * äfte in Briletts berücksichti nders ie erung fol Ziffer 5 fest r Gesellsch engen gesetzliche ufsichts rats mitgli een nr ffn d , , . . M Vr ern erden Förd werden. kö e , . baer, ele ee Gruppe a Nandgruy iegen. zu Ausnah gt wird. selenbe een stgese zten Ab after der Nied oder , , e. we, ne. könn ufsichtsrat aus . , . 2 lere e. untkohlenschwel er, Sieb, Stü . Be . daß Aktiengesetze Beitrã n meg ge 6. 55 wie ö solche — Ge ven (Frantfu mepreisen onats die R zuges in d ederlausitzer ; . j = 4 Di j ; . ; ) e ; ! . t v sellscha rt, Fo c 1. Di 5 25 echnun er We gilt für di , , e, le, n. Gesell iebenen inheitsm ellschaster der Industri lartohl * dem irkung v ͤ nahme⸗ vol /a Nachlaj k mden i mit ei ach Maßgabe ib) beschli haftsvertra ellschaft i tunftsyfli glichen we 4 . vorstand tẽ oder hafter in format arne n m r der Ni e⸗ Grob⸗ e neh Au fsicht om 1 Apr gebü se für i ohle in den einfache abe ihr ießen diejeni g bezügli ist berechti pflicht rden. . . Im Fa rtret es od . Bevollmã in P᷑ aten n „Troll iederlausi . H mun ra ⸗ hren J ihre Er; enverband Ghesell Me . er G jenigen 2 glichen chtigt ; . zulãssig Alu fich erat h en lr ficht lmãcht erson oder i d,, , ,, a, art und g ausgeschi t unserer Mn 6 . Diese eugn vo schafter — — 4 pre ber den rr . de ö . u hüt ichtsrates En ber g wenn ihre E schen Länd able ne und Halbstei ruppe stell . schieden ist Hadenrese K lohlenve orschla 6 s rzuschlagende ersamml Stimmen b sen zu lass no ben fr g, 1 ö 14. Das jedes Mitgli . , . , , . e n, ,, , g. den 1 Juni . as os as m n , , ,,, 2 9 Eu g. e n Jif = , . . Am 1 glied ; eigentü ter a. in G en die G esellscha nd „Tro“ — ihren W D ö Jun 19 e lung ö w ungen r die tandgruv aufspre Gesell⸗ unb Die Ges fer 2 und se zu alle auf . ö. 5. D t der Aufsi eine St mer. D Di anz⸗ und esellsch ft her. Ledigli in den übri erken K er Vo i 1930. tungs für Ve 720 000 zum Ko . zeugniss pen müs ü ise und k nd Schrif sellscha j 23 der E verlange den Ge . ; vertreter er Aufsich ufsichtsrats ö imme. Sti as heri e Gesellsch Halbstein after auf V ö ediglich brigen J nur rato ch w rstand. Ab 9 kosten: rwal⸗ — hlenwirtscha e dieser 6 sen von d etwaige Geschã ten an vo fter sind v Satzun 1g n und n sell⸗ 4 . und re tsrat wähl smitglieder i immenüb gen Werks after der G en zu pre erlangen zum Exp ndustrie⸗ ill. Sch nei schlußtost ⸗‚ stagesetz Fruppen gem er Gesellsch schäftsführu m Aufsicht zur Vorle g erfolgende ame ntlich . ; 6. D gelt sein ihlt aus sei er ist ei ertragung i 3 marken wei ruppe ssen. der Ge ort nach Di ö neider Ruch en 4500 weiterge aß 5 74d aft gan ᷣ pflichtet ng oder zrat bea gung der i n Absat . stimmen er Aufsi e Geschäft seiner Mi n Ehrenam g ist wievi Der Aufsi eiter. n Frankfu sellschaft di den B e Hanse ellung f . geben werd er Ausfü Reichs- ] an eine uftragte Mi r in Betr nach . ß ö ö , ichts at beschli rt, Forst ee, Hersiser, Arant sonst. Verwa 1. Der Auf 52. en. hrungebe kim. Ziff 3. Jede . tracht kemn renn sind beschlußfähi g selbst n Vorsitz etriebli erke der Ni eschließt und Gorli ung ve enschut⸗ lunge rwal⸗ Absatz er Aufsich weit im- Ziffer 26 1 Gesell ragten d r des Aufsi nenden Bü . . . sobald er und zwei ,,, , , . itz pressen i da, , . ,, gstosten. 1 wen re, ,,,, trat hat all er vertaufe ne, n, schafter ist icher sind . Gegenstände tsrat hat die er Vorsitzer an mehr als di i Stell⸗ . he tnisse von . Gruppe ie , per ihre bis- 152 ewinn⸗ u in Ham bur ächleimung f 7600, eitervertauf tjahresmenge i jahrlich bis . Hern e, d e,, n, ʒmwecks verpflichtet afterversam er an die ; ĩ ö ili 17 nd Ber 9. Ste 985. das nã e (Verkaufs nge in Bri zum 1 rfügun agen zu Nachpru dem S mlun Ho t⸗ rzuberaten, di die der r hh aus dem 63 . . Hälfte der 6 gon e n fer , . ge en. dr ein, en M Lfür das lu strechnun Slene mnd 2 rtausspreise ritetts sowi 8. Januar di g zu stelle gestatten u prufung fei Sach verständi g ver ; beren dre ie für ihn so eidung der G esetz ergeb esamt⸗ riften des A erfolgen soll und wie die V resbeteiligun gung 2. arktlage, Jahr 1938 he ien für den A sts jahr zu besck Rabatte, al e die allgem die Richtlinien fü * nd alle zur ner Leistungs andigenaussch 8. D reter und enen Oblie r Satzun erversamml ndigkeit Er Aufsichtsr wenn ei entsprech e schafter nr dieser Me usbrand⸗ Ueberträ ahmen. Eonst w 1 3 000 orderli Weiterve le esanitjahresn Zu einem v Lieferun 306 ingungen . . ; rforderlich en Jutrit . 3 auftragen er Aufsichtsr Prokuriste geneheiten g oder durch B ung vorh ö Hausb at zu beschli ne Erhöhun end zu lief verpflich ngen auf di und jah ge aus de R nstige ver e,, 26 00 ich. rläufe aband menge in Bri eschluß, der di edingün für j Die Ges erichter 5 26. en Unterla zu . 2 ; at kan en zu hestel zu erfüll eschluß ehalten V zranb⸗ und ießen, wievi g der G i. tet, den V die ein⸗ re; m Vor⸗ indlichteit — 2. Di ert, ist riletis ode: er die gelt gen) für sich aus d ellschaft hat tã stattun gen zur ö ö . 9. D ; n für besti e len. en und di der Ge erteilu Indust k ieviel di esamtjah erteilu Schad * ö en 7 braunk e Gesells 24 Meh r oder die al enden Ri 6 en Vers hat tãali 9g der 6 . . der Geschã er Vorsi estimmte ie Geschãfts sell⸗ ng auf di riebriketts ie Werke d resabsatzm ngs⸗ P Imi enreserve 524 53 ä ohle, Br chafter üb rheit der v 4 lgemein icht⸗ ruppe in Bri andbericht 9 ich den Gesells esellsch . ( rn, , . Aufgaben ei hee, shaftenr ben m en f, her elle ler He, de, n, ne e, ,, r. Ter 55 ußerung au auntohlensch ernehmen v . 2 , . 24109 unterri Recht ; einzeln ; schaftern i esellschaft i after stattzufi sollen. N rlausitzer G ritt, hat er, ,, ö ; 2 asversiche ; Ds T gabe ja. eigene G welloks on der G timmen Auf rner hat di anntzu e Durchf ern der Ni des 2 mit ei ichtsrat beschli icht, sich fortl r be⸗ mit inzelnen Betei zer Niederla lichtet, in Bri Verhältni abon in A erungsneh, r Ber Sitz Da ker im R in a. G. der hö 3. Das mung der Sa Rechnun aunkohle und re Erzeugnisse an in dem betre über den end chast nach S schäftigung d ber, Gruppe di sizers in facher M ießt, sowei aufend üb it einer Bri eiligungen usitzer Gr riketts di sse hat die ufnahme⸗ mer: 17 * irmstadt ein⸗Main⸗G der hörenden Ge gleiche gilt tzung. g unter Aufsi Kohlenst se an Roh⸗ sein, mit ffenden M gültigen S chluß eines j er Niederlausi ie 11. Fin ehrheit. Bei eit nicht i er den & ahres mi rikettbeteili durchzu fü uppe fortl e Abnahm ebüh 1 Juni 1639 Auf Gru Hebie, im V selsschaft gilt für die icht der Ge aub zur B . welchen M onat zu i tand des Abs jeden M ausiber schwert . Fühlt ein . el Stim n der S ang cha j mit mind igung vo hren. G aufend J e von d ren. ichen Mi . statt nd der . ahn⸗ und er auch b zur Frank sellschaft er⸗ igungen engen ꝛ übersend Absatzes ö onats all . . ̃ Gesel mengleichhei atzun stigen. estens 903 i n 1560 000 esellscha gleichmäßig i en Gesell erzugs⸗ 21 382,68 de itglied gefundene am Landab ezüglich furter, F nach M oder an dem die ein en. Aus di s in den ei en Gesells 96 21 e, ie ee, Iichaster i aiich en fe! w. pate Gesell 6 ihrer Bri t und. d e ge ü fern, Ve geb hre ; Au fsi erversamml n ordent absatz. ch ber Weiterr orster und aß⸗ überschrit Gesamt zelnen Ges diesen A einzelne chaftem Woche B nach erhalt r sich durch ei ntscheidet di anderes r ren Ausglei chafter zmit r Brikettbeteili arunter si iederlausi rhältnis ühren. usam grat au- ung setzt s ( iterveräuße ? Görlitzer G ten haben absatze der selischafter di ufstellunge n Erzeugn if die Ver nis von d eschluß des e z erhalb der S fenden Ge arem * nnähernd urchschnitt ei e ga n 3 380 Friedrichstr. * wig Beck n Serren lausi 1. Die einla 2 5 21. riłetterzeu ge⸗ ! ft zuste hend auf Grund erse hen ammlung d em Beschluß i Aufsichtsr welch Eine Ber chiffahrts e ftsjahr d asferanschluß gleichmaßi ines r = n. 28 ichtsrates, 26, Vorsi er, Worms , . ufenden iefẽrvflic gung r 82 . er Geselisch : innerhalb rates be⸗ ni e keine Au pflichtung h per ode. 1 as Recht haben ö u be⸗ Zinsen fü . iebe re . Heinrich itzender des A . Gese scha ruppe nach M ufträge in ) e t. ein Falls ein . e nicht errei . Frist . abgeno feen, Gn egen Gesellsch Ife fell . n, . ö en, Jäger, Of ä. e, , . aßgabe de riletts werd en Teil sein Gesellschafter i Etrafen 36 eln mmenen M . besteht ni aft zur Ab e Brikettlie Zinse apiere 690 490 de au, Nürnberger' Frledri fenba inen lief an die ihne r Bestimmun rden den Gesell zuwiderhãnd er Briketter er über die i . genem Erm esellschaft enigen Me gemeine lüller stadt, Ma 22, Hans R Mobilmach höhere Ge en e fad atzung überschri er Nieder⸗ minde tens ter in ein auft oder d er 2 eingerä essen unb ö haben das ngen, für Gewin 222221 ; Straße Darmstad Ittplatz? Wirtku ung, Krie walt, Betri ger an den i chrieben. Die a Außerdem aber von 2 ern ee ., Bestim umten Rechte hi ür ei Recht, bie 2 ö * Ne be 10, & , Ernst - v Fritz vo ng die Gesell g und behö triebsstörun ihnen aujget ie angerechnet wird die 00, — R. is zu 150, — mungen des echte hinaus Gortsetz pere lechner 6. 3. ian. h, . än ee e. der Geselfsl. schafter vo hoͤrdliche An gen, Arbeit gebenen 2. I verkaufte Me 1 3 giffe ung auf der a m n,, . rt a. M e 11g Arthu 4 ker. Gieß ie laufend schastern u n ihrer Lief ordnungen ermangel, W entgegen In dieselbe ge auf . dnnn ng e veriaufte n. folgend Sonsti ine Glasy ain, Zimm r Philipp, F en, Gesellsch en Verbindli nverzüglich . erungsverpfli entbinden Wagenmangel 16 gen der Besti Strafe ve seine Beteili all. onne en Seite) ge Einnahmen' 24 14 Lad er sicher un erweg 5. rank Mite after erfull ichkeiten des 3a ichtung. S 8 ngel, 9 nstigeren Be stimmung i rfällt ein Ge iligung am G J s rn, reren. w n, , . e , i, n, ü esamtabs . ß n Rhein M a. G. de hat di eseitigung di Die Gesell rung betr gen, die bemü gen sind mittelb elbe gilt verkauft er den sest er Niederlausi h 16066 Der Vorsta⸗ ain⸗Gebi wem, , Ge sellscha ieser Storu schafter hab offenen Werk ht fein soll, v bar oder ünm denjenigen gesetzten V ausitzer Gru Unt 2 et. nden nicht geli F n re, d e. ,, . Vorteile eder , , , d. K der Der , . 6 prechende V gelieferte en einzel ustreben rpflichtung, mi ndere 3 ergünsti abatt, P after, der ei sen oder cha ft s d esell t zerfügun n Mengen d nen esell 2 9. mit allen die betre Im Falle de gungen zu . rovision NR inem Abneh 3u Mnterschri hrer ur be d . 2 getroffe urch ander a e enn ge Nr,, er e n, . K nner nspruchen. Ei rechtigt, di n, so sind di e Gesellsch us obigen od iichtlie feru sellschaft cten Nichte ueberge wicht sellschaft e, erg . *r dne, von der Mi ö . digen ng selbst er den erfullim : oder sonsti k 24 . a , , rn k e e, eiche oer ere. n , urteisung le, ele; oder zu 7 j. R . har ge e dd. erse zen, d eserungsverpfli gsausgleich so gende und von d er ausgef I 9 etroffene . 4. verhã 0 t der ve ußerdem k den die 6 erpflichtun r er e . allenen M . w ersch bene, m nl nach A k haben . e e. . enge gilt für oder n . 3 . w f m ertragsstrafe 23 r, , , ug 1 — 2 a uß ben Zutri urch sonsti eauftragte . ritt zu den . Beauftragte 6 ( Fortsetzu agen zwecks . gestatten na auf de lach ni r folgenden Sei prüfung eite)
5