1939 / 143 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jun 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Rr 143 vom 20 Juni 1939. S. 4

Erste Beilage

*

Kleines Haus. s Son nabend, den 1. Juli. Was wir 1 ; e g ; . J 6* . . 1 . Be⸗ 2 5 ,, ,,, ,,, , en, eee, d, Berner Dorle an 24 Zun n Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Montag. d * Juni. Die r . Sonntag, den 2. Juli. Was wird hier gespielt? Beginn: ; 5 11 . 3 9 3 . 23 3 i 9. N . n Beginn: 20 Uhr. 20 Uhr. Attien geschäftslos. Renten behaupte . . 1. etz te 0 ü ĩ Spielzei . ; ö s. zu - . ö ; . 9 . . 86. 9j . dieser Spielzeit. Montag den z. Juli. Was wird hier gespielt? Beginn: e e n,, hielt 16 die vorgugegangenenn * 143 Verlin, Sonnabend, den 24. Juni 1939 Mittwoch. den 28. Juni. Was wird hier gespielt? Be⸗ 2 . J heute zu einer kaun , 3 Ge schastsschrumpfun a6 . ginn: 20 Uhr. ; den , 4. Juli. Was wird hier gespielt? Beginn: meist auf Hie rule , . . i die au z , mmm, mr, m, mn, ——— a —————— Donnerst 29. i. Was z 2 Be . 3. h 3 h estsetzunge z ö J . . ö . . ö . . rn? Juni. Was wird hier gespielt? Be Mittwoch, den 5. Juli. Was wird hier gespielt? Beginn: ö 6 sehlt . beim ublil er I gurs der Reichsbank für die Abrechnung von e, , gepackt * bis 26 do. lose 6. 32 U , Funds aich . 2 Freitag den 3. Juni. Was wird hier gespielt? Beginn: 20 Uhr. se. 2 , . hhseln, Schects und Auszahlungen wan 4 55— e n, , e, e,, n he,, rr , . u. 6 a e, n. 2. . Ab 6. Juli Theaterferien. tragende Einbußen zu verzeichnen. Von Brau ntohlen? ten ederländisch⸗Indien nieder . indische Gulden) Ber⸗ . l Rhein- Elbe Union (nat. —— 66 . Sieniens u. Halse Bubiag n * s . Niederlausitzer 33. . höher wein e. liner Mittelkurs für telegraphiich Auszahlung Amster— arti Devi d 1926, m. Bezugsschein (nat. —— 6 00, Siemens u. Halste dafür, daß es zur Zeit eine bestimmte Tendenz nicht gibt. dam⸗Rotterdam zuzüglich / e Agio, . . Berichte von ausw gen Devisen⸗ un m. Gewinnbeiellig. (nat J Mο Veremigte Stahl werte ; chemischen Papleren setzten Farben i /s 3 niedriger mit! 1) aläst ina Balãästina⸗ Pfunde): Berliner Mittelkurs fin Wertpapiermãrtłten. (nat. 66 Se Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr. Serie 6 die Ausführungen von Geh. Schmitz in der gestrigen dan elegraphische Auszahlung London zuzüglich / Agio. Devi nat. 690 Neckar A. G. (nat.. 7 Q Rhein. ⸗Westf. J , ,, rstehen sich für telegraphische Auszahlung . Kiettt Bte iz nat, , dn hein äwestz. Efetit; Wie. 103 8 ersorgungswerten bildeten Deutsche Atlanten, die um surse. dere ane bis Ea 505, , verbindli Danzig, 23. Juni. (D. N. B.) Geld Brief Notes (nat 6 90 Rhein.⸗Westf. Elektr. Wte. 1977 (nat.) . . . 8 93 . 1 2 Ausnahmen la sind für mate = ; 7 c. —*— 3 2 26 5 ö ö,. . We. 6 Yo , e. n. nat. Amsterdamsche ; ; ö ; 3 drückten Kursen. Stärker abgeschwa es, . Berlin...... 100 RM (werkehrsfrei)h. . 212, 12 12, ank 117.50, Rotterdamsche Bant Vereeng. Deutsche Reichs⸗ Erster Groß deutscher Baugewerbetag Hekulative Einschläge erhalte. Die großen Spitzenansprüche be! AEG um *“ und err en Gelfenlirchen 6 . vacht n n andi Warschau .... 100 Iloty (verlehrsfrei). 9930 100,20 bant (nicht nat.) 45s, Holl. Kunstzijde Unie Internat. in Wien 1939 dingen ihne daß die ban er i f iche Betriebe eine . Durchweg schwächer kamen —— mit Ausnahme der übe Ankaufspreise der Reichs bank für ausländische ö 14199 14,14 Viscose Comp. A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. Leistungsfähigkeit 4aufweisen müßten, die die durchschnittliche Be. nicht notierten Schubert C Salzer Maschinenbau he Silber⸗ und Scheidemünzen: SGiürich... , 19 Franken 11996 120 49 ——— J. G. Farben (nicht nat. (3) —— Algem. Nederl. Ind. Abschluß der öffentlich en Tagung. schäftigungsmöglichkeit übersteige. Dies bedeute volkswirtschaft⸗ wobei Berliner Maschinen mit ““ und Deutsche Waffen * . ö, a 90. 58 Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges. ) 237.00 Montecatini —. , lich einen exheblichen Leerlauf und gewaltige Kapitalver⸗ Ns die größten Kurseinbußen verzeichneten. Sonst sind für Posten im Gegen⸗ für Posten im Gegen Amsterdam .... 100 Gulden.. 282 42 283 58 (3) Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke. Tie öffentliche Tagung des Ersten Großdeutschen Bauge— schwendung. Ebenso bedeute dies i den Bauauftraggeber ein Berger und Bemberg mit je liz. A.-G. für Verkehr mit ri bis RM z00— wert über RM 300, Stockholm.... 199 Kronen... .. 128.23 128,7 wertctages in Wien fand gestern ihren Abschluß. Nach ein. verhältnismäßig teures Bauen. Aus diesen Gründen komme Und Hamburg Süd mit —1 als ftaͤrker gedrückt, demgegen . Topenhagen.«. . 199 Kronen... 11417 111,563 ; ĩ leitenden Worten des stellbertretenden Reichsinnungsmeisters einer gleichmäßigen Beschäftigung besondere Bedeutung zu, wenn Südd. Zucker mit 4 3M. als einziges nennenswertes fester ln 1Belga o ao 100 Belgas , 10 gegnem . 125 909 18 36 In Berlin sestgestellte Notierungen und telegraphische S chi ede rm a ier sprach Prof. Dr. Kühn, Technische Soch⸗ das Ziel, die Leistung der Bauwirtschaft zu steigern, erreicht zu erwähnen. 3m Reichsbankanteilen waren die Ums . 158 ö ; Don . 235 New York (Kabeh. 1 USM-⸗Dollar ... 3145 5 3355 Aus ahlun auslãndische Gelbsorten und vanknoten url Werlin, iber, zLeistungssteigerung der Bauwirischast durch werden söll. Die großen Au ftraggebel kinn daher durch eine unvezäudertem Fiurs den Vortggen gegeniiber nur nahem: Ft, , : Fr ioß enn, :,: does Mailand. . 1b Lire (vertehrsfreh!. 65 es 3 g. gleichmäßige Beschäftigung“. Der Vortragende ging in seinen entsprechende Auftragsvergebung und Auftragslenkung viel dazu Der Verlauf brachte für Altien im allgemeinen keine 10 r, J . 6045 ioo dulben!! * 18 rag 23. Juni. D. 4. D.) Amlterdam 15 33 Berlin —— Telegraphische Aus zahlun Ausführungen von Unterfuchungen aus, die auf einen Zeitraum beitragen, die Bemühungen der Bauwirtschaft zur Erreichung werten Schwankungen, zumal das Geschäft nach wie v , r f ö 55 1 Pjund??? * 11 Zürich 63g, od. Ssio 687. 70, Ropenbagen 611.35 nom, London = ! n bon mehr als zehn Jahre zurückgehen. Während es in früheren dieses Zieles zu unterstühen. ruhig blieb. Ilse Hin und AEG. waren um je . ar 1 1 2 ! 6. 105 1 rohen? 66 136,99. Madrid Mailand 15239) nom, New HYork 29. 23, i Jahren vor allem die schädlichen Konjunkturschwankungen waren, Anschließend begrüßte Landeshandwerksmei ; schwächt. Siemens um V und Hotelbetrieb um s H gh H 1M 1 . 065 11606 NMarkta 5 Paris N. 59, Stockbolm 704. 623 nom., Polnische Noten S545 00 nom. 24. Juni 25. Juni ständen nunmehr die Kbietlichen Schwankungen der Veschäftigung ler, Wien, die Tagümngateilttehner 3 , n. ö. Zieg⸗ Auch Farben stellten sich e höher. i, n. 1 . Go ioo Francs. . 5 Belgrad 66. 00 nom, Danzig Sö0 0 nom, Warschau Sag 50 nom. Geld Bries Geld Brief in Vordergrund des Interesses. Gleichzeitig sei man bemüht, die Anfang aller handwerklichen Tätigkeit 4 gf f . An Gegen Ende des Verkehrs herrschte nahezu völlige Gescht meh ⸗- 1 i n,, 101 Buda pest, 28. Juni. (D. N. B.) [Alles m Pengö.] Aegwpten (Alexandrien soisunbedin gien Schwankungen soweit wie möglich herxabzu⸗ wie der Redner u. g n,, . Baan allein h. e sich, stille. Schlußnotierungen kamen nur in geringer Zähl zusn H 1 *ira 353i is nne 1250 Amsterdam 182 40, Berlin 186 20. Bukarest 3 424, London 16,08, und Kairo)... 1 ägvpt. Pfd. 11,955 11,985 11,955 11,985 mindern, um hierdurch möglichst das ganze Jahr hindurch der der Gesamtwirtschaft für immerwährende 23 ung ö. ahmen Soweit dies der Fall war, wurde der Verlaufsstand im 4 H 1 Vitas . 635 100 Litas . 38 99 Mailand 17,7732, New York 343 50. Paris 9, ig Prag 11,86, Argentinien (Buenos Bauwirtschaft eine stete Beschäftigung zu sichern. Leistungs⸗ komme, de den gn dme liz ang dren hes 13 öu meinen behauptet. Farben und Reichsbank beendeten den Ban * . Frane? 426016 160 Franc 1 ; ; 10 25 Sofia 13. Zürich 7.12, Slowakei 9.65. Aires) ..... 1 Pap. Pes. O. 575 0.579 0,575 0,579 steigerung in der Bauwirtschaft erfordere daher eine möglichst eignet sei, eine Jugend heranzubilden, die“ tem 33 tag mit 15063 bzw. 1853/0 (je 4 1/5. ; *. . . . 657 jo Hronen . 67 365 London, 24. Juni. D. N. B. New York 468 12, Paris Australien (Sidney) 1 austr. Pfd. 9.331 9.349 9,331 9349 geichmaßige eschäftigung, die damit zu einer grundsätzlichen großen Aufgaben voll und gan 533 w . geste ten Am Kassamarkte waren Banken überwiegend unverän ö 1310oty . 6415 106 Mott... 16 176.71, Amsterdam 8815, Brüssel 27,521. Italien S9, 92, Berlin Belgien (Brüssel u. Frage der Wixtschaftslenkung werde, Prof. Kühn zeigte hier⸗ defonderen Verhältnisse in 9 ö 4. n ö. 2. . Lübecker Commerzbank und Vereinsbank Hamburg verloren d den?? 1 Rrone? ?? . G58 joh Kronen? .?. 5535 11671, Schweiß 20 7166. Spanien 4225 B., Lissabon 116,16 Antwerpen)... 100 Belga 123368 42,4 42,38 42,44 uf, mn, Hand. statistischer Unterlagen die heschis enn. Ziegler, daß das Handwerk in der wegen N, ukemertte Dr, dings je 6, Deu ische Uebersecbank /. 6. Dei den Sp. Sn. 1 Franken!. G55 i606 Franken.. . B56. 30 Lopenhagen 22.40 Isianbu] Ses, 0g B. Warschau 21 84 B. Buenos Brasilien (Nio de ss ian n e, in der Vguwirtschaft und in der Gesamtwirkschaͤft, Nusstaltunk der Ben eke 96 . en ig e e . fielen Bayerische Syp. und Meininger Hyp. durch eine Steigen een K . Aires Jmport 1100 8., Rio de Janeiro (inoffiz) 362 B. 1 Milreis o, 130 0132 O, 130 O0, 182 am ? cbeit ein gt gemessen, sowie die saisonbedingten Schwankun⸗ Maschinen notwendigen Errichtun 6 BVautrã rn ö von, * R guf. Bei den Kolonialpapieren gingen Schantun 1 n Muerik 1 Dollar.. . 235 1 Dollar .... 235 Baris. 3 Juni., D. N. B.). 1Schlußturse, amtlich, Brit. Indien (Bom— . gen auf. Durch Unterfüchungen an Einzelbetrieben konnte nach- die mit ähnlich benannten Einrichtungen d 6er e *. » zurück. Bei den zu Einheitskürfen gehandelten Inn . London 176,3. Nem Hork 7 75, Berlin 18,15. Italien 198 85 bay. Talcutta ... 109 Rupien 8701 8719 8701 8719 r . werden, daß in fast jedem Baubetrieb sich Zufammen. zu? tn“ hätten, keinerlei Konkurren U d y mer . 6 s alttien waren Vereinigte Altenburger Spielkarten um EHulaufspreise der Reichsbank für ausländische Noten: Belgien 64 25, Schweiz Sögtkla, Kopenhagen Holland Bußgarien (Sofia) . 106 Lepa 3.047 3.053 3047 3,953 . ,, der Beschäftigung und oftmals wieder Leerlauf er— ki, reihen erblicke. Hier a n, . . . werllichen Natron⸗Zellstoff um 535 und Reinecker um 6 * gegen an 1irakischer Dinar .... EA 1135 2001400 Slo —— Stocholm —— Prag Helsingfors nemart (6Topenbg. ) 100 Fronem bz 605 57 15 52655 52, 15 1. 366 ihn!? Folgen dieser Beschäftigungsschwankungen haben laufsstgtionen auf dem Wege zu einen rann 6. Durch- Notiz rücläuflg. Andererseits gewannen Sachsenwerk un I lindisch Indien .. 1 Jara Husten ... i390 =. Warschau —— . Belgrad ö. Danzig (Danzig) . 100 Gulden 4709 47,19 4700 N.10 . n geführt, daß die Betriebe im aligemeinen vorsich ig in der entwicklung des Baugewerbes auch' in de Dt Fen,ieltftärte, gemeine Bgu Lenz' . bzüz. R gegen lebten unt * ise sind für? im Gegenwerte bia Baris *. uni, CG. N. B) Anfangsnotierungen, Frei. England Condon). . 1 engl. Pfund lIi,s5s 11,655 ii, sss Ii ss . . Hzaffung arbeitssparender Maschinen sind. Ferner erfordere Attreich schon seit vielen Jahren zu kr b 5 wie diese im Die Gemeindeumschuldungsanleihe siellte sich auf * . End für Posten im Gegenwerte verkehr. London 176,2. New York 37 75. Berlin ——, Italien Estland ö. ö winterliche Arbeitsruhe daß der Lohn im Sommer eine Höhe sodann ein Vertreter des 66 . Bon i * 6. 6 (ö, 70). Von Steuergutscheinen lagen Serie II uni bei en ,,,, = Belgien 6421, Schweiz Sö0nse, Kopenhagen Holland (Neval / Talinn)́.. 109 estn. Kr. 68, 13 68,27 63,13 68,27 H e, n, die es dem Bauarbeiter geftatte, über die Zeit der im Namen dieser deutschen Ern 9 rüßt er i lt 38 Hang Umsatz von 200 000 * mit 7,0 um R 3, schwächer, dis wood. 00 Slg Stodholm Prag —— Warschau Finniand (Heisingf. 100 finnl. Rö. 534 515 biz bis . . hinmegzutommen. Der Ünterneh8ier mühe bei fähre Frey, Mitglied des 5 . 6 her- blieben mit r ß) unverändert, iboben in Betrag von 356 60 —— el geen == , ; in Ran reich Parich. ; 190 Tres. ede gen, S, sn , Kalkulationen die Unsicherheit der Beschäftigungslage be⸗ kammer, einen ,, Vortrag üb . ,. mirtschgfts. umging. Steuergutscheine 1 galten späterhin 103,35 nach 1h ö r Amste rdam , 23 Juni. (D. N. B.) Amtlich) Berlin Griechenland (ten) 100 Drachm. 2353 2357 2353 2,3657 ö rücksichtigen, so daß ohne seine Schuld die Bauwirtschaft J im nationalsozialistischen Staat g über Wirtschaftslenkung am Bortgßle . ,,, für Kahle, Tals und Brisetts im 5356. London Ssiß, New Hort 1588. Paris 49995. Brüffel Holland (Amsierdam g amel mnctassgrentenmarkte lam in Hypä-Pfandbriefen gelegt rrebtelk: Am B. Juni 160: Gestellt 26 51 Wagen. X04. Schweiz 4347, Malien —— Madrid —— Oslo 44.32, und Rotterdam). . 100 Gulden 13222 132518 13222 13248 . D ; etwas Materia! heraus, sedoch blieben die Kurse im grolen Kopenhagen 39337. , , 91 To Uhr: hboll Iran Ceheran ; . 100 Rial 1440 1 1 u . er rheinische Braunkohlenbergbau 1938 5 . i n , Braunkohlenförderun von r pfanots riefe zeigten 1 Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche gen] em 56 R 96. Qn, *. z. an e i 183. 2 . , J Segenüber den anderen Vraunkohlengebieten Förderung im mittel ö. n e eilen , , n z 1 1 . Von den meist unveränderten bzw. gestrichenen Stadtanlß ren, . . * Faris 4don«. Brüssel 3204 Schweiz 42417. Italien —— Malland . 100 Tire 1399 13,11 1399 1311 H zurückgebliebene Förder steigerung. ,, kröhhsten eder, Elberfeld um Y abr. Im lbrigen zen] k. Juni auf 8, 6 . wen, dan men, Röhenhäaten wann, Stehen Kier, far, eise ü den k In dem Bericht der Bezirksgruppe Rheinis herstellung erfuhr im Berichtsjahr eins weitere Erhöhung, und liche 3. ö. ig rings n he, hetbegten sich in we . e , 24. Juni. (D. N. B.) 11,40 Uhr.) Paris 11753 = 5 100 Dinar 5,594 5,706 5594 53706 bergbaun den Wir cha d? 3 9 uppe Rheinischer Braunkohlen⸗ zwar im rhein ischen Revier von 17579 Mill auf H, 55 Millsitz, d h n auf letzten Stande. Von Länderanleihen waren ̃ Buri , 4. Juni. , , mn Ur- 116 grad unz, Zagre J. ina 5. 59⸗ ö ! e, Firtschaftsgruppe Bergbau für das Jahr 1938 wird Um 1,4 6, und in Mittel⸗ sowie Ostdeutschland' l. t, d. h. Bayern⸗Serien⸗Anleihe um 3 9. schwächer. Sonst konnten Berlin, 23. Juni Preisnotierungen für Nahrungs⸗ London 20. 77, New York 43s, Brüssel 75, 474, Mailand 23, 3s, Kanada (Montrealj. 1 kanad. Doll. 2485 2459 2485 2489 ausgeführt, daß die im Jahre 1057 ins Leben gerufene Interndtih; ds hs höht auf i. 85 Mil m nl , feet die Kurse soiwohh auf, die em Marte atz aich fr le dnn m', Gerta reprtkfebe r ch nn n nnn, Padre, O, Herne n, ö, keghbbim lbs de, din, ., ettland, Miga); .. 100 Lats 1518 468,89 4570 48.58 . Kekskonvention nach Ueberwindung gewisser Anlaufschwierig⸗ der rheinischen Brauntohlen industrie an B . j esamtabsatz behaupten. Industrieobligationen zeigten kleine Abweichmm nde ls für 100 Kilo frei aus Groß-Berlin) 1Preise in Kopenhagen 92,72, tanbul 360, 00, Litauen (stowno / Kau⸗ . eiten ihre Zweckmäßigkeit erwiesen und wesentlich zur Beruhigung Jahre 19383 5, 5 (54 S5) Mill. t. Davon e 5 ohlen n,. im nach beiden Seiten. Die Umsatztätigkeit nahm keinen größen zmark] Bohnen, weiße, mittel 42 00 bis 43 00. Langbohnen, Kopenhagen, S. Juni (D. N. B) London 22,490. nag) J..... 00 Litas 41,94 4202 41,99 1202 . . und Festigung der Marktverhältnisse auf diesem Teilgebiet der verbrauch 43,0 (41 55) Mill. t. Der Ges . fn . en Selbst⸗ Umfang an. Farbenbonds lagen v. 3 fester. sze, handverlesen bis Linsen, kleine, läferfre! New Hork 47959. Berlin 19519, Paris 12380, Antwerpen SI, 55, Luxemburg (zuxem- . Kohlenwirtschaft beigetragen hat. Um so bedauerlicher sei es, daß Draun kohlen sndu stric w ö am absatz der rheinischen Der Privaldiskontfatz blieb mit 27 e underändert bis Linsen, mittel., läferfrei 54,0 bis 56. 09. Linsen. Jürich 108 16. Nom 26 35. Amfsterdam 254,75. Stockholm 116550 burg... . . 100 lur. Fr. 1059 1061 1059 1051 , J Kohlenverhandlungen noch kein 1938 1265 (11,59) Mill. t . in gn n 29 ö 1: änd . . lauteten die Blantotages geld at⸗ 6 ö hiertie , . 8 6 , , f neuseel. Pf. 9,376 9 394 9376 9, 394 zreifkares Ergebnis erreicht werden konnte. Syndi at aestefrt - BR ; ändert bis 23 93. is is ict Riesen, gelbe bis arschau M. 30. r ö on)?! ü neuseel. Pf. * 9.394 . 5 Der Bericht gibt dann einen Ueberblick über die zahlenmäßigen , , m geliefert. 383 300 G86 100) t entflelen auf Selbst⸗ z a. ee, ö ö bis Geschl Stockholm. 23. Juni: Geschlossen. (D. N. B.) Norwegen (Osloeh.. 100 Kronen 58.57 58,59 58.57 68, 69 Förderergebnisse verschiedener Länder im vergangenen Jahr und Die Dahl der beschäftigten Arbeiter ist i ichts ; . gelbe Erbsen 1 61,09 dis 623, 0. Geschl. glas. gelbe Erbsen III Oslo, 28. Juni. (D. R. B. London 19,90, Berlin 171,5, Polen (Warschau, stellt fest. daß von den Steinkohle fördernden Ländern drei Länder estiegen Ind betru Ende 636 ure; , ,, ,, Die deutsche Erdölgewinnung im April und bi3 38.90 Grüne Erben bis —— Reis. Paris 1145. Nem HYJork 427,06, Amsterdam 28700, Zürich Kattowitz, Posen). 100 Jloty 7,909 47, 10 47,00 4,10 nämlich Deutschland, Frankreich und Polen, unbedeutende Förder⸗ n die . hn hat fich n , 13 911 Ende 1937. Mai 1939 sngoon') 25 5g bis 26,6. Saigon. Üüngl. ] D, 00 bis zo 0, S 6, Helsingfors so6h, Antwerpen 73 006 Stocholm ihe ns, Portugal KRiffabons. 160 Becudo loss l6s6 loss lch steigerüngen aufweisen. während die übrigen Steinkohlen länder, 1415 Ende 193 dh! Feie öh, ö . ,,. J n. . sniener, ungi. ) S0, 50 bis gi. 55. Gerstengraupen, sein, Ciö Kopenbagen gö, bo. Roni 22,67. Prag 1450, Warschau Si, 25. NRumãanien Bularest) 100 Lei —m nämlich England, Holland und Belgien, einen Förderabfall hin der Zeit des starken Wa . en , i den Erdöl gewinn ung betru in den Monaten n zo ar 3z bis 12565 Gerftengraupen mittel, C1 * 40 590 Mostau, 17. Juni. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. Schweden, StockRolm . sraunlahlen sörderung der Welt betrug im den Fortfall ber 3 . n. ,, 236 an, 1959 nach den vorläufigen Ergebniffen der anti oh ti Gerstengraupen, Kälberzähne, G6 *), 3400 bis- Pfund 2451, 160 Jieichsmart 212.56. *. han lO Kronen 6002 60,014] 6002 60, 14 Vahre 1938 264, ill. t gegenüber 254,3 Mill. t jm Vor ; ĩ 1 ; ö. en, . B. it: , r ; 1 lle Körnungen 34 00 bis 5 00 7) Schwein (Zurich, Sie erhöhte sich also um 4,1 35. An dieser Förderzunahme ist 26 1. ger r webe, ge ö die , . ka e April 1939 t Mai 10h ln f g nem , . 39 ö 46091), Pane rn * London, 23. Juni. (D. N. B.) Silber Barren prompt Basel und Bern). 100 Franken 56,12 56 24 56, 13 56.25 fal ech ven ic . ,, Yrgu g tohlen for derung durchschnittlich auf n ne , . Deut . ; 61 46885 6781 Fetnährmittel 45.090 bis 1b. Ho j Roggenmehl, Type vol 2135 1, Silber fein prompt 31, . 8 Lieferung Barren . biff urch lo0 Kronen 8521 8539 S521 8,939 6 1 34, au 70, III. *, 3 7 * j z 1 2 ö tervon 6 255 ) 2 . 4.75 is b— . 25, ; * ** 20 75, d 1486. 2 ö. nio ; höhte, befonders namhaft? be l io J ,, nnn n, . e, d ss chien gn Tösesogen-rienhagen 396 , e nnn, w ne- nnen, as, Suüber auf Liesetuma lein and. Gold las (Wrelozig . .. 1 sidaft Pf. U 543 1156 11543 1166] im Jahre . ietze⸗Steinförde 34369 3836 BG bis 35, g. Zucker Melis (Grundsorte) 67.0 bis Wertpapiere. . 6 ; 66 Pfund 14978 1,982 1978 1,982 ͤ k 131 waenkaffee, lose 88, 50 dis 39 50 f). Gerstenkaffee lose 40 59 bis Frankfurt a. M., 23. Juni. (D. N. B.) Reichs- Alt⸗ 1 . e , I3y * ** nn ö DIstmarl k . 6b GBG). Maltztaffee, lose 45, 00 bis 46. 60 7), Rohkaffee, Robusta. besitzanleihe 13176, Aschaffenburger Buntpapier 67 00, Buderus ,n, ontevid.) oldpe o . . 1 . 3 . j ; V Staat irt chaft des Auslandes übrige Erdölreviere.. 218331 56 wGWiafrttaner ö Oo bia wg o. Niohtafee, Brafit. Super or Gier , Ceusent Heidelberg 137 09. Deutsche Gold u. Silber Verein, Stgaten von * ö. Der Ponatsdurchschnitt der deutschen Erdölgewinnung Erms Prime 27ö, C0 bis Zeh o. Rohtafsee, gewaschen. Süd W038 39 Deutsche Linoleum 1341, 90. Eßlinger Maschinen ——. Amerika (New Jork) 1 Dollar 2,491 2,4951 2.491 2,495 Englische Kredite für Numänien und Polen. Professor atrati liber japanische Sinanzprobteme or nn n,, he nesegien n gen pine ,, n, , Te, , . r . ö Juni j j 25 z ; 1 und in den produit Merilaner ö i 00, ostkaffee, ? Lahme 1 t. , e 5.75, ö. 1 6 . Juni. Wie verlautet, ist es der rumänischen Der Leiter des Deutsch⸗Ja anischen Kulturinstitutes, Pro- Bezirken und bei Aufschlußarbeiten außerhalb der produttie mo eme 364, 00 bis 308, 06, Rostlaffee, gew. Südamerikaner Ruütgerswerke 133 50, Voigt u. Häffner Zeksstoff Waldhof 24 t 23 ; 26. egation gelungen, vom Board of Trade ee Kredite in fessor Dr. Araki von der üniversität Tokis hielt am Donnerstag Bezirke betrug am Ende des Monats April igsJ ö, n == be,. Röstkaffee. gew. Zentralmerikaner 44400 bis 108,50. Jun . = Juni Höhe von 5 Mill. . den Bezug englischer Exportgüter zu in der Wirtschaftshochschule in Berlin einen Vortrag über das Ende des Monats Mai 1959 öh söbs, Röstraffee, gering zi0 bo bis zi M0, Kato, siark entölt Hamburg, 23. Juni. (D. N. B) ISchlußkurse. Dresdner Geid Bries Geld Brief e ge, fh Riener , r siglestumäni; Tien Wan sproblemme sabans! Ver n Den hscher gbrache E sole Leengganes'n i g bis gon , bee, lan, Fan Uhr Benn bent fis Damburger Hochbahn 95, 13, Sovereigns.. .. Noth 20438 20946 2035 2946 de m . ur dtumänien eröffnete Kredit insgesamt auf fe , n ,,, , ,. . . i . Notierungen 00 . 1400, 00, , 3 2 8 n n e , 1 . 3461 6. 33 2 . 2 Fer i is j * z ; ) le inanzen. ement⸗ 1 Vfl 410 50 in isten . d . 1 ö Nordd. z 0 90, 2 * 225. ! 2 . 8 22 2 * Sti 1 . * . ö e, . 2 daß die bisherigen Besprechungen zwischen e beschränkte sich Professor Araki , auf die Dar! der Ko ission des Berliner Metallbö stande n. e mr sn a ot Type 9 5700 bis S9, M0, Korinthen S0, 00,6 Guano 101,50. Harburger Gumm 17500. Holsten⸗ . .. 1 ägypt. Pfd. 11.990 11,99 119090 1,93 . . . uutzrhändietn und, der britischen Fiegierulng däzu Feilung der Wandfungen, Melen * japanischen Finanzpolitik mmission erliner Metallbörsenvor bee Amalias so bis 62 6. Mandeln, füße, handgewahlte, Brauerei 129, 50. Neu Guineg Stavi is Bo. Ame rlkanische: H . habeng daß die öhe, des an Polen zu gewährenden burch den Mandschukuo⸗Konflikt und später . den nordchinesi⸗ vom 21. Juni 1966. gewogen —— bis Mandeln, bittere, handgewählte, Wren, 23. Juni. (D. N. B.) 66 o Ndöst. Lds. - Anl. 1000-5 Dollar. . 1 Dollar 2, 63 2483 2463 2483 ö . an . . 9. =, ö festgelegt wurde. Der Porschuß schen Zwischenfall notwendig geworden sind. Er gab einen Ueber⸗ (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte gewogen , Kunsthonig in 14 kg- Padungen 1934 1090 40, 8 c Oberöst. Lds.-Anl. 19356 go, 5s, 64 0, Steier= 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar 2463 2483 2,463 2483 . em nicht den von polnischer Seite ursprüng⸗ blick über die zahlreichen Maßnahmen und Gesetze, mit deren Hilfe Lieferung und Bezahlung): Ub0 bis 71, 99, Bratenschmalz in Tierces bis —— Braten mark Lds. 1934 10045. 6 00 Wien 1934 160 05 Donau- Argentinische ..... 1Pay.⸗Peso 0547 9567 0547 60567 . er mir mn, ö ö, . bis 50 Mill. 8. Zwecks Regelung sich die japanische Regierung in den Stand fetzte, um den 66 . Originalhũttenaluminium⸗ hnal; in Kübeln 18354 bis Berliner Rohschmalz —— Dampssch. - Gesellschaft A. T. G. Union Lu. A —— Australische ..... 1 austr. Pf. 20 924 920 924 H 3 . s. Kredits werden die Besprechungen in der tigen Aufgaben, die sich aus der Lage ergaben, auch in finanzieller 99 o/o in Blöcken.... REA für 100 k - Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —— Speck, inl, Brau -G. Oesterreich t, Brown - Boveri —— Egydyer Beigische .. ..... 100 Belga 42.24 4240 4224 4240 H achten ocht roch fortgefetn Hinsicht gewachsen zu sein. In diesem ,, sind befon. desgl. in Wal oder Drahtbarten 2 = bis —. Martenbuter in Tonnen 292 C60 dis cisen u. Stahl 166 59, „Elin! Ach. f el. Ind. 13 1 Enzesfelder Brafilianische .... 1 Milreis oII5 0,1355 0115 O38 . , zu . durch die die Einnahmen R 2 narlenbutter, gepacht 296,09 bis feine . in 6 2 ** . . = . ö . , S5, 43 865,B, 77 85,43 86,77 ; Regierung von Jahr zu Jahr in ganz beträchtlichem Ausm einnickel, dss 99 ½ ...... 3 nnen 2 is feine Molkereibutter, gepackt 290,090 i, 50 f, Hanf - Jute Textil 62,50, Kabel⸗ u. Drahtind. 118. . ulgarische ..... eva . 2 ene. 6 Starker Nückgang des Pafsivsaldos im n, . werden konnten. . 3 . Araki 1 , ,. 4 ö s 4 : 3 . in 9 278,00 bis . Molkerei⸗ Lapp⸗Finze AG. Leipnik⸗Lundb. —— Leykam⸗Josefs⸗ Dänische ...... 100 Kronen 51,90 82, ig 51,99 52,19 italienischen Auß d gasteuerliche Belastung der japan ischen Bebölterung im Ver, Feinfilber ..:: zb 0 = 39, o., 1 Ger, gepackt 38e, 0 bis —— Landbutter in Tonnen 256 009 bal ——. Veusiedler Ac. 32 0, Perlmoofer Kalt 333 bo ß. Fanziger .. ..... 166 Gulden ol riß i Riß . Mai n , enhandel. ö ö zu anderen Ländern keinesfalls übertrieben och. Sie ü TLandbnutter, gepackt 60,00 bis ie Butter. Schrauben - Schmiedew. 10500, Siemens - Schuckert —— . Engliische: große.. . L engl. Pfund 11563 1157 1165 ii . . 2 Juni. In den ersten fünf Monaten 1939 elaufe sich heute auf nur 11 35 des Volkseinkommens, Dieser xise derstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 ke Simmeringer Msch. 28 73, „Solo“ Zündwaren SJteirische 1 E u. darunter . I engl: Pfund 1163 1167 11563 11, . . ohne Ko vnialhgn deh für 01e Mill, Lire Waren ein! Satz müsse sogar als flein erscheinen, wenn man bedenke, daß er Berichte von auswärtigen Warenmärkten,. e per 159 Kg). Allgäuer Stangen 20 o be, h bis 100 0. Nagnesit 87 25, Steirische Wasserkraft 23 40 Steyr⸗ Daimler- Estuische .. ..... 100 esütn. Kr. Q . uhrt und für 3291 Mill. Lire ae git, so daß sich ein beispielsweise in den USJl. 18 3 erreiche. Selbstverständlich sei hier Gouda 40 , 172,00 bis 184,00, echter Edamer 409, 172306 Puch —— Steyrermühl Papier —, itscher Magnesit Finnische .. . .... 100 finnl. M. 5,19 5,14 5,109 5, 14 . , van 'm bill, Ting ergaß gegenkber 4, Müis. 83 ben japanischen Regierung nicht möglich gewesen, allein auf Bea df erd. 23. Juni. D. N. B S0 er gammꝙüge i Ur, baher. Emmentaler (bollset ö. bo bis Wag nner - Viro f, Wienerberger Jiegel 104 05 Franz bsisch ..... lc gr. 65665 6.585. 6,565 638 Lite 866 ersten fünf Monaten 1535 Der ö el, ift alf dem SYteugrwege dem erhöhten Geldbedarf nachzukommen. So 64 er Durchschnitt⸗Merinokammzüge d., 50 er Durchschut hauer Jlomatour 20 ½ 120,900 bis —— Harzer Käse 6800 t Variable Kurse. ollãndische ..... 100 Gulden 131,99 13251 131,99 13251 ö 6 Fesunten, war unt größten Teil, auf die Verringerung habe fe fich ehr bald zur Herausgabe win Inlandsbands ent, Kreugzuchttammzüge, olgnial prebared, 1uig d per Ib, e 74 0. : Am sterdam. 23. Juni. (D. N. B.) 3 ) Nederland 1937 Italjenische: große . 100 Tire . 8 uhr hurist f ien, , öemertens wert ist, daß im schließen müssen, die dann auch außerordentlich guten Absatz fan⸗ Manche ster. 23. Junk. (B. N. B) Der Geweben Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. olöss. 5 o/o Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl, nicht 109 Lire u. darunt. 100 Lire 1307 13,13 139 13,13 ( 8 , zu der K Ausfuhrentwicklung in der Welt die den. Durch eine beinahe absolute Kapitals. Produktions- und wurde am Freitag durch die Schwankungen ber Baumwollprei . P Tie zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. nat Lia. dle England Funding Loan 1960 19890 —— Jugollawische ... 190 Dingt ns, , . ö len n eg ni ich gegenüber der Vergleichszeit 1355 noch ,, sei jede inflationistische Seher. beseitigt worden, einflußt, doch kam es zu verhältnigmäßig beträchtlichen Abschlth 41. 0 Frankreich Staatskasse Obl. 1932 43,00, Algemeene Kunst- anadische ...... 1Jkanad. Doll. 2467 2477 2457 241 I en konnte. ö y,, Japans dürfe trotz aller zelastungen als außer⸗ mit a , . indischen und insändischen Häusern,. Bertin, 23. Juni. Wöchentliche Notierungen für ide Unie (Alu 4M, Philips Gloeilampenfabr, (Holding ⸗Ger) Lettländische. .. 100 Lats . . ordentlich gut bezeichnet werden. Im Zweifels fall könnte die ja⸗ Garnen war der msa nur mäßlg. Water Twöisl Bundles stel ngamittel. Preise in Reichsmark Pfeffer, schwarz,. Wo, 50, Lever Bros. u. Unilever N. V. (83) 1331 M. KonintJ. Litauische: große . I00 Litas H ö Hilche walt ghiitscha ft heätgenzch und i Haliarden Hen mobt- sch auf gd ver in, Päntent Ce wurde m 23lsa sh pere! wong. ausgem. bis —— 4 Pfeffer, weiß. Muntot. Nederl. Mij. tot Exploit, v. Petroleumbronnen 2065 ., Philips jo Fitag u. darunt. Iib6 Litas 4170 4186 4170 416 . Italien wird Selbftversorger in Loks. sisteren ohng das mirtschäftliche Leben Japans damit zu gefährden. ertet. . ; Kan is o0 biz 100 0. Jimt (Kassia)h, ganz, ausgew. is ß Petroleum Corp. 3) 2s, Shell Union (3) Sis, Holland vuxemburgische ... 100 lux. Fr. 198856 1030 10956 160 59 H Mailand, 23. Juni. Mit den neuen großen Anlagen des ola hische ir e erklärte Prof. Araki, sei zwar sss 0h, Steinspeise al; in Jutesacken 26 95 bis Stein- AÄmerila Lin 160 d. Reder. Scheepvaart Une 109 35, otter ⸗· Norwegische .... 109 Kronen 58,14 58,65 58.4 68,65 J Konzerns „Cokitalig“ wird sich Italien völlig von der Koksein—⸗ hassi, aber jumeist. affe bie unsichtbare Aus uhr allein fen ; . e ,, ; rsalz. gepackt 23,890 bis Siedespeisesalz in Jutesäcken damsche Lloyd 1061ss, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mis. Polnische: große.. 109 Jloty . fuhr 6 machen können. In den letzten Jahren stieg die Koksz= . e,. Ausgleich. Zudem aber ver üge Japan über Verantwortlich: bo bis Siedespeisesalz, gepackt 25. 80 bis —— Juder⸗ 186,50, 7o/9 Dt. Reich ig (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht 100 Ilotv u. darunt. 100 Iloty 7,01 47, 18 7,01 7,19 . ginluhr don 5äs 600 t (ig 6) auf 636 Ho t (i938 Im erften . ö ,, die eigene Goldpreduktion beläuft sich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionell . hen, in, Eimern bis Speisesirup dunkel, in nat.) 1425, 64 9 Bayern 1985 (nat S J Preußen i937 Numänische: 1000 ei 2 H Viertel 1939 betrug die Erzeugung 173 0060 t gegen 162 0090 t 1 ; 1 ill. Den), so daß die 300 bis o0 Mil. Yen. Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: nern 5h, 00 bis 70 00, Marmelade, Vierftucht in Eimern von (nat. 12,75. 7 0 Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) und neue 500 Lei 100 Lei . in . ire een Vorjahr zeit. Ver Kren 'n Carena“ , . 24 r 6 1 n,, . i. V: Rudolf San tzsch in Berlin Charlottenburg. kg 74,00 bis So, 09. Pflaumenmus aus getr. Pfi. 4 Eimern 1s, 900, Too * , 9 2 * * . 1926 r & e f Lei... . * ö , . erzeugte 19338 allein 550 900 t, wa in di ö Vetter keine Gefahr für die Finanz⸗ 3. ö m 12. bis —— do. aus getr. u . 18 35, 70 utsche Hyp.⸗Ban n. r. (nat. o wedische ..... 190 Kronen 86 ö 59, . ö duktion auf 756 t gesteigert e g, 83 . n, Pirschaft, Fapans bedenkt en. Der Carel fe ber nnn, Oruc der Preußzischen Dru cke get; und. Verlags · ꝛlttiengesell . 9h Hen mn hin, n Lin? 6e 12 . 2. been. Cenirat Jodentteb, Wöor. al-, de Keen fand? Schrwen großt : ö gi 557 56, id 55338 5620 J von Leichtölen aus Kohle soll Itali . id M der, Erzeugung. Betrachtung japanischer Verhältnisse stets das Persönlichteits— DVDerlin, Wilhelmstr. S = Erdbeertonfi Eimern von 12 kg 10300 bis brbi, Pidbr. (nat —— Jo Rbein.⸗-Westf. Bod. Erd. Pfdbr. . 100 Frs. i. darunt. 100 Frs. hö, g7 56,19 535,93 56,29 ö , , kee idethckicht äh denn, fir sechen Japaner ate ö 26 e . . 1sädass pid itkaz il; iz ils J 93 14 , nich in erster Linie für sein Vaterland zu opfern Acht Beilagen el bönsleisch 106 45,0 bis 50 pg. Margarine, Spitzenmarken, de B. E. D. (zAicieries Reunies) 11806. Jcο0 Rob. Bosch A. G. Türkische ...... i sirt. Band iss ij zi iss ii ; . . . z leinschl. Börsenbeilage und zwei gentralhandelsregisterbeill gen Hatt 19450 bis do. lose —— bis —— Margarine,! (nat.) 94,00. 7 υ , Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat. Ungarische ..... . 100 Pengs