1939 / 144 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jun 1939 18:00:01 GMT) scan diff

K / . . ö ö ö 2 3 ; 1 23 k . . =

—— 6 .

1

Sentralhandel sregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Ur. 1441 vom 26 Juni 1939. 8g. 4

und Kurzwaren, Untere Ringstraße 179. Geschäftsinhaber: Hans Kreß, Kauf⸗ mann in Langenzenn.

Löschung:

A 475. 12. 6. 1939: F. D. Schwei⸗ zer Go. in Liguidalion in Fürth. Liquidation beendet. Firma erloschen.

Fürth (Bay), den 16. Juni 1939.

Amtsgericht. Registergericht.

Gardelegen. 17716 Amtsgericht Gardelegen, 21. 6 1939. Am 21. Juni 1939 ist in das Han⸗ delsregister Abt. B bei der Firma „Altmärkische Druckerei⸗- und Ver⸗ lags⸗Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Gardelegen“ (Nr. 45 des Registers) eingetragen worden: Dur Beschluß der , , vom 25. Mai 1939 ist die esellschaft aufgelöst. Die Gesell einen Abwickler vertreten. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Sermann Jahnke, Stendal, ist Abwickler!

Gladbecl.. 17717 Sandelsregister Amtsgericht Gladbeck, 19. 6. 1939. Neueintragung:

A 3553 Josef Wiedekind, Gladbeck (Einzelhandel in Kolonialwaren, Bis⸗ marckstr. 56). Inhaber: Kaufmann

Josef Wiedekind in Gladbeck. *

Glatꝝ. 17718 Sandelsregister Amtsgericht Glatz.

. Neueintragung:

A 785 Bittner u. Kubat, Glatz Installationsgeschäft, Adolf Hitler⸗ Straße 14 a). ,

Offene Handelsgesellschaft seit dem V. Januar 1935. G ellschafter sind: Ingenieur Paul Bittner, Montage⸗ inspektor Ullrich Kubat, beide in Glatz. Göttingen. , .

n, , tna ung A Nr. 119 zur Firma Mahrt , Göt⸗ tingen; Die Prokura des Buchhalters Heinrich Siebert in Göttingen ist er⸗ loschen. .

Göttingen, 19. Juni 1939.

Das Amtsgericht.

Goslar. 17720 Amtsgericht Goslar, 2 Juni 1939. Neueintragung:

H.⸗R. A 994 Groß⸗Tankstelle Am Breiten Tor, Goslar a. S. Leopold Lenfert. Inhaber: Leopold Lenfert in Goslar.

Gra. Amtsgericht Graz. Graz, 39. Mai 1935. * z er ,. a. * 2 D.-R,. B 4665 Steirische Roh⸗ vr nh Gesellschaft m. b. S. J Gelöscht: der Geschäfts führer Richard

Häusler in Graz. . Eingetragen: der Geschäfts führer . Raabl, Diplomkaũmann in Hraz. z ; . Vertretungsbefugt: der neue Ge⸗ schäftsführer Konrad Ragbl gemein sam mit dem Geschäftsführer Primus Kovac oder mit dem Geschäfts führer Karl Waltner. . Aenderung des Gesellschafts vertrages: In der Generalverfammlung vom 23.5. 1939 wurden die durch das Ausscheiden des Richard Häusler aus der Gesell⸗

iss)

schaft bedingten Aenderungen vollzogen. 5

Hamburg. 3 174365

andelsregister

Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 17. Juni 1959.

. Neueintragungen:

A 44947 „Deback“ Deutsche Back⸗ mittel ⸗Gesellschaft Quaschning Co., Hansestadt Hamburg Herstel⸗ lung u. Verwertung von i . teln, Backzutaten, aufgef lossenen Stärkemehlen, Kernhindemikteln, Soja⸗ Mehlen u. anderen Nährmitteln, Wen⸗ denstr. 155 / 155).

Kommanditgesellschaft seit dem 1. Juni 1953. Persönlich haftender Zesellschafter: Kaufmann Karl Gerhard Quaschning, Hansestadt Samburg. Es ist ein Kommanditist beteiligt. * amt⸗ zrokuristen: Emil Carl Paul olff, Heinz Friedrich August Gross mann, beide Hansestadt Hamburg. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des Um e n,

Veränderungen:

A 44253 Arnold Otto Meyer

Im⸗ u. Export. Alsterdamm 19.

Gesamtpyokuristen: Wilhelm Albert Korn, Edmund Franz Wilhelm Lretzschmar, Ludwig Affred Amandus Ehlers, Hans Ludwig Benning, alle Hansestadt Hamburg. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeich⸗ nungsberechtigt. Einzelprokuristen: der bisherige Gesamtprokursst Carl Hen⸗ ning Heinsich Friedrich Mehlert und Hans Christian Heinrich Lüthje, Hanse⸗

stadt Hamburg,

A 440 Cerar Block K.-G. (Fa⸗ brikation von u. Handel mit Oelen, Fetten, chem techn. sowie verw. Ar tikeln aller Art, Holzbrücke 5).

Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Inhaber jetzt: Kauf⸗ mann Erwin Rodatz, . Sam⸗ urg. Seine Prokurg ist erloschen. Die Firma ist geändert den in Oskar Block, El⸗ und chenslsche Fabrik.

40412 „Habetren“ Hamburger Buchvrüfungs⸗ und Treuhand⸗Ge⸗ sellschaft Wirtschaftsprufungsgesell⸗ schaft, Rathausstr. 275.

chaft wird durch d

Die Prokura des Dr. Emil Kopp ist erloschen. ;

A 43453 Siemssen Co. (Ex- u. Import, Steinstr. 5).

Die an Carl Wilhelm Eduard Peters erteilte Prokura ist erloschen.

A 36 1096 M. Witt . Eo. (Pieh⸗= agentur, Lagerstr. 17).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst worden. Ehefrau Elli 2

arie Witt, geb. Stuhr, ist nunmehr Alleininhaberin.

A 34195 C. A. Friz X Co. (Ein⸗ e. v. Onyx⸗Mineralien u. Erzen, Neue Rabenstr. 3).

Die Kommanditgesellschaft ist aufge⸗ löst worden. Karl Theodor Ehristian

ch Friz ist nunmehr Alleininhaber. In

das Geschäft ist eine Kommanditistin eingetreten. Kommanditgesellschaft seit em 1. Januar 1939. X an Paul Seeger erteilte Prokura ist erloschen. Die an Ehefrau Margaretha Minna Lud e. Meyer, geb. Hinz, und Her⸗ bert Werner Gast erteilten Gesamtpro⸗ kuren bleiben bestehen. ,

A 40830 The Warner Bro- thers Companꝝ , , u. Vertrieb von Kleidüngsstüͤcken u. Kor⸗ setts, i er, 38 / 40).

In die offene Handelsgesellschaft sind Kaufmann Albin Hunger, Hildesheim, und Verlagsleiter Dr. Walter August Haeger, Hansestadt Hamburg, als Ge⸗ . eingetreten. Aus der Ge⸗ ellschaft sind die Gesellschafter Edmund Leo Isrgel Hinrichsen, Philipp Ifrael Leiser. Josef Isrgel Würzweller und Dr. Walter August Haeger ausgeschie⸗ den. Gleichzeitig sind zwei Kommandi⸗ tisten in die Gesellschaft eingetreten. Nunmehr Kommanditgesellschaft. Die an Hermann Georg Landsmann er⸗ teilte Prokura bleibt bestehen. Einzel⸗ prokurist: Dr. Walter August Haeger, Hansestadt Hamburg.

A S109 Franke C Scheibe (Ver⸗ lagsanstalt u. Druckerei, Neue Grönin⸗ gerstr. 13).

Gesamtprokuristen: Henry Carl Adolf Moldt, Herbert Hermann Johannes k beide Hansestadt Hamburg.

e zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.

A 15 864 Max . Bock Ingenieur UIngenieurbüro u. techn. Agentur, Al⸗= fredstr. 61). ;

In das Geschäft ist Kaufmann Al—⸗ win Ollenburg, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Offene e n aesellschaft seit dem 15. Juni

A 39271 Carl Heinr. Stöber Kommandit⸗Gesellschaft (Fabrikation von u. Handel mit chem. sowie anderen Waren, Deichstr. 145.

Gesgmtprokurist: Otto Schrader, Hansestadt Hamburg. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zufammen zeich⸗ nungsberechtigt.

A 0598 G. Zech Co. (Herstel⸗ lung von u. Handel mit chem techn. Erzeugnissen . 32).

Inhaber jetzt: Kaufmann Christign Delerich, Hansestadt Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— lichkeiten und Forderungen des frühe⸗ ren Inhabers sind nicht übexnommen worden. t

B 1779 Carl Spaeter Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Handel mit Bergwerks- u. Hüttenerzeugnissen, erstellung von Eisenkonstruktionen, Saarlandstr. 2 / 30).

Prokurist: Oswald Renk, Berlin. Er vertritt n, , mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht; Die gleiche Eintragung wird für die Firma Spaeter scher Eisengroßhandel K Eisenbau Zwei . ung der Carl Spaeter Gesellschaft mit bef ränkt⸗ ter Haftung bei dem Gericht in Berlin erfolgen. .

B 3005 Wetzel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Ein⸗ u. Ausfuhr, Zimmerpforte ).

Paul Friedrich , Wetzel f nicht mehr Geschäftsführer. Bankdirel⸗ tor i. R. Georg Peters, Halstenbek / Sol⸗

stein, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. B 2337 „Erdeba“ Importgesell⸗

schaft des deutschen Bäckerhand⸗ werks mit beschränkter Haftung (Kleine Reichenstr. 21/23).

Der Geschäftsführer Wilhelm Max Tarl Baasch ist verstorben. Bäckermeister Ernst Heinrich Bungeroth, Hansestadt Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Bz 2028 Zuckerhandelsunion Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung

(Gröninger Str. 255.

Gesamtprokuristen für die weig⸗ nr, , . Berlin: Herbert Pollex, Rudolf idner, beide Berlin. Jeder von ihnen vertritt gemeinsam mit einem anderen Prokuristen. Die an Karl Patzer für die Zwei niederlassung

Berlin erteilte Prokura ist erloschen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Firma Zuckerhandelsunion Ge—⸗ sellschcft mit. beschränkter Haftung Zweigniederlassung Berlin bei dem Ge' richt in Berlin rn.

Erloschen:

B 2471 „Deback“ Deutsche Back⸗ mittel Gesellschaft mit beschränkter Saftung.

Mit Gesellschafterbeschluß vom 30. Mai

19639 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1931 durch Uebertragung ihres Vermögens

in eine Kommanditge ellschaft unter der Firma „Deback“ Deutsche Bad⸗ mittel ⸗Gesellschaft Quaschning & Co.

mit dem Sitz in Hansestadt Hamburg umgewandelt. Die Firma der Gmb.

ist erloschen. Als nicht , , wird ver⸗ öffentlicht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der e en, die, sich binnen sechs Monaten nach dieser , . bei der Firma „Deback/ Deutsche ackmittel⸗Gesell⸗ schaft Quaschning C Co. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. . 19. Juni 1939. Neueintragungen: ü A 44948 Heinrich Jauch, Hanse⸗ stadt Hamburg (Textilwaren, Ham⸗2 burg⸗Wandsbek, Lübecker Str. 3736). Inhaber: Kaufmann Heinrich Jauch,

Hansestadt Hamburg. . A 445649 Elsa Kessler, Hanse⸗ stadt Hamburg , andel mit Korsetts u. Wäsche, Mönckebergstr. 29). Juhgberin: Elsa Frieda Hessler, Hansestadt Hamburg. K A 44950 Carl Bauer, Innenaus⸗

bau, Hansestadt Hamburg (Raum⸗ gestaltung, Innenausbau, O terstr. 172).

Inhaber: Innenarchitekt Carl Bauer, Hansestadt Hamburg. .

Veränderungen:

A 19051. M. Röhmann * Co. 3. mit Schuhen u. Schuh⸗ eng * Agentur Großer Bur⸗ ,, J

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst worden. Ehefrau Martha Caro⸗ ine Doröthea Röhmann, geb. Schulz, ist nunmehr Alleininhaberin. Die an

Prokurg ist erloschen. A 25763 Norddeutsche Holsatia⸗ Gummi ⸗Vertriebsgesellschaft Oest⸗ reich C Co. (Vertrieb der Wilop⸗ Fabrikate, Großer Burstah 31). . Die Firma ist geändert worden in: Oestreich . Co. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Car! Otto Ernst. Des ft ist nunmehr Alleininhaber. Einzelprokurist: ö , Franz Tesch, Hansestadt Sam⸗ urg ;

A 10459 Richard Clasen C Co. Lüberseeische u. europäische Hölzer, Al gin ff, wan, g ; uschaft s

ie offene delsgese t ist auf⸗ gelöst worden. . Clasen ist nunmehr Alleininhaber, Die an Emilie 6 Evert erteilte Prokura bleibt be⸗ tehen. , . , , ,

A Altona 2794 Jean Sierakowsky Maschinen⸗ u. Apparatebau, Ham⸗ burg Altona. Adolfstr. 1175.

In das Geschäft ist Ehefrau Doro⸗ then. Ambrostus geb. ö Hansestadt Hamburg, als Gefellschafte⸗ rin eingetreten. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 15. Mai 1959. e

A. Altona 2515 Heinrich E. Kobold (Kaklao⸗ u. Schotolade⸗Fabrik, Ham⸗ burg⸗Bahrenfeld, Möllnerstr. 11.

Inhaber jetzt: Kaufmann Kurt Gart— mann, Hansestadt Hamburg. Seine

Prokura ist erlbschen. Die an Heinrich Joh. Bestimmungen getroffen.

Weidenhöfer erteilte bleibt bestehen. ö

A Altona 3026 Heinrich Blöcker (Straßen⸗ u. Tiefbau, Gleis- u. Siel⸗ bau, Hamburg⸗Altong, Holstenplatz 145. In das Geschäft ist Steinfetzmeister Hans⸗Heinrich Müller, Hansestadt Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1 Aptil 1839. Zur Vertretung der Gesellschaft sind belde Gesellschafter ge⸗ meinsam ,

A Warburg⸗W. 71 Ernst Feuer⸗ hahn (Herrenmoden, Hamburg-⸗Har⸗ burg, , nrg, Str. 22). ;

Prokurist: dolf Otto Singrün, Hansestadt . .

A 127090 W. Campbell Æ Co. Optische Anstalt, Neuerwall 30).

In das Geschäft ist writer n e ster Friedrich Wilhelm Karl Grunert, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 11. Februar 1939.

A 19717 Karl Secker Æ Sohn (Faßhandlung u, Küperei, Hofestr. a

n das Geschäft ist Ehefrau Elfe Helene , ,. Hecker, geb. Schulze, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafte⸗ rin eingetreten. Offene Handelsgesell⸗ schaft * dem 16. Juni 1939.

A Wandsbek 500 Ernst Rieken, Butter⸗ u. Eier Import u. . handel (Hamburg⸗Wandsbek, Zoll⸗ straße 111). . ö

Prolurist: Fedor Rieken, Hansestadt dann K ö

B 2192 Trichter St. en,. und Kaffeehaus St. Pauli Gesellschaft 1 , ., Saftung ( Reeper⸗

n H.

urch BGesellschafterbeschluß vom 5. Juni 1939 4 das Stammkapital um 64 809 RM auf 65 009 .M herabgesetzt und der 5 3 des Gesellschaftsvertrages (Stammkapital) geändert worden.

B 2593 Carl Meyer Æ Co. Ak⸗ tiengesell schaft ö u. Glas für den Export, Oberwärberdamm 12,14).

James Herbert Isrgel Meyer und starl⸗Harald Israel Meyer sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Kaufleute Dr. Geor Schmöger und George Lud⸗ wig Christian Schöner Shannon, beide Hansestadt , sind zu Vor⸗

Einzelprokura

tandsmitgliedern bestellt worden. Die

Prokura des Dr. erloschen. 24

Hanau. Amtsgericht Hanau, 20. Juni 1939.

458. Tlebstofswerke, Inh. Nödiger Sohn in Hanau. Der Ehefrau Ger⸗ trud Rödiger geb. Prokura erteilt mit

Kauf, zur Veräußerung und von Grundstücken.

Hanau. Amtsgericht Hanau, 33 Erlos

4. 5M. A Söhne in Hanau. Die Firma ist er⸗ loschen. ö

Herborn, Diller.

Hof. *

rautheint. S.⸗R. Selb A heim“ in Selb:

Husum.

= wimtsgericht Sufum. !*

Ehri ner, 3

erz geb. Junior ist erlo Buch besitzer Julius Merz, lura erteilt, letzterem je schaftlich mit ersterem.

e Willi edoch nur gemeinschaftlich mit dem rokuristen Karl um Abschluß von Geschäften über

Imenau. e

Am 20. scha

der stadt, eingetragen worden. Die Gesell⸗ chafter sind abrikant, und Werner Korb,

Har leruhe, Badem.

Amts *, A 311509 EK Veränderung: 31100 ilhelm eeb vormals Eidukg A. 3. ; mittelgroßhandlun erstel uu ährmitte Wilhelm Reeb, lach. Wilhelm Reeh Ehefrau, Luise geb. Jehle, in, Karlsruhe Julie ch i ehe. kura erteilt.

RKarlsruhe, Rad em.

Neueintragung A 3118 hann , ng. ruhe⸗Durlach. * .

hann Friedrich Deyler in Karlsruhe⸗

Georg Schmöger ist

J 17721] Handelsregister

Veränderung: A 1386 Firma Deutsche

Zeissig in Hanau ist der . zum elastung

3 lies Sandelsregister . 20. Juni 1939. .

0 1639 Cacl Sichel

117729

San delsregister A 219.

W. Ernst Haas Sohn, Kom⸗ manditge sellschaft hütte bei Sinn, Ein Kommanditist ift ausgeschieden. Drei Kommanditisten sind neu einge⸗ treten. ; . erhöht und bei 17 Kommanditisten . orden. Herborn, ,

Neuhoffnungs⸗ illkreis.

Die Ginlage ist bei sieben

den 16. Juni 1939. Das Amtsgericht.

San delaregister

Amtsgericht Hof, 31. Juni 1939. H.⸗R. Selb A heim“ in Selb⸗Erkers reuth (Holz⸗ w ässervertrieb, ö ĩ an striebedarf). Hans Heinrich Franz Tesch erteilte Kre ̃

133 „Max Kraut⸗ Kisten, Holzwolle⸗ u. Vertretung für Indu⸗ Inhaber: Kfm. Max

111 „Marie Kraut⸗ Erloschen.

fr;

Husum, den 6. Januar 1939.

ö,. A z 1 1. 9 um: nhaberin ist jetzt: Frl.

Katharina Martensen, rg Idstein. 17726 In unser Handelsregister A ist bel Nr. 94 der O. H.⸗G. Brauerei ilh. e. Inh. L. u. J. Merz, JIdstein, eingetra ; 3

i worden: . lde Merz und Hartmuth Weber sind

in das Geschäft als perfönlich haftende Gesellschafter eingetreten. 64 schaft ist mit ihnen nach dem Tode des bisherigen ,, . Ludwig e arge g, en

Die Gesell⸗

Prokura der Witwe ilhelmine Lisette Luise chen. Dem

alter Karl Graeser und Brauerei⸗ Idstein, ist Pro⸗ och nur gemein⸗ t 5. Vertretung Gesellschaft J. die Brauereibesitzer erz und Julius Merz, jeder

Graeser, bexechtigt.

He sind im Vertrag besondere

dstein, den 30. Juni 1939. . Amtsgericht.

ü nen Sandelsregister ;

Amtsgericht Ilmenau, 20. Juni 193

Veränderung:

A 688 Gotthold Köchert Söhne in Ilmenau. .

Der Kaufmann Gotthold Köchert in lmenau ist aus der Gesellschaft aus ge⸗ chieden. Die Gesellschaft wird mit 9 immung des Ausgeschiedenen von Pen anderen Gesellschaft

änderter Firma rtgeführt.

ern unter unver⸗

I9hannzeor j 123 Amtsgericht ö ; l

hanngeorgenstadt.

Neueintragung: K

l Juni 1939 ist im Handels

ister A 55 die , Handelsgesell⸗ t in Firma Siebert . Le⸗ andschuhfabrik, Johann eorgen⸗

illy Siebert, ehr and Uh⸗ cher, beide in Johanngeorgenstadt.

Die Geselsschaft har am 1. Aphi ide begonnen. w

ul 7729 Sandelsregister ericht Karlsruhe⸗Durlach. e⸗Durlach, den 123. Juni 1539.

Kaffeegroßrösterei, n von Reeba⸗ irma lautet fortan:

und n). Die itz Karlsruhe⸗Dur⸗

17730] Sandelsregister

ü nim gar if . .

uni 1939. ga. 3

A JSJo⸗

exler, Sitz Karls⸗ aber: Kaufmann

Prokurist ist der Kaufmann

. Hans Dexler in Karls ruhe⸗Du rlach.

.

H asasel. Ii7sn Sandelsregister des Amtsgerichts Kassel. Neueintragungen: Am 13. Juni 1939:

A 46465 Viktoria⸗Bazar Inhaber nne Klein, Frieda Zahn, Johanne Zahn, Kasfel (Wäsche⸗ und Weiß⸗ warengrtikel, Obere Königstr. 59. Offene ,, , begonnen am 1. Ja— nuar 1938. cn ih haftende Gesell⸗ schafter sind die Kauffräuleins Anne Klein, rieda Zahn und Johanna Zahn, sämtlich in Kassel.

A 1647 Heinrich Schmidt, Kassel Kalonialwaren, Holländische Str. I36). er it Kaufmann Heinrich Schmidt, ane.

A 4648 Friedrich Siebrecht, Leder C Schuhbedarfsartikel, Kassel Große Rosenstr. 3). Inhaber ist Kaufmann Friedrich Siebrecht, Kassel.

A 4584 und 4649 Karoline Saamer, Kasset (Kohlenhandel Herstellung und Vertrieb von alkoholfrelen Getränken, Handel mit Mineralwasser und Kohlen säure, Bernhardistr. 2). Offene Han— delsgesellschaft, begonnen am 1. Mai 1939. Kaufmann Heinrich Saamer, Kassel, ist in das Geschäft als perfön— lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert in: K. Saamer

u. Sohn. Am 14. Juni 1939:

3 1650 Hessischer Fernverkehr Friedrich Zufall, Kassel (Spedition? geschäft, Ludwigstr. 6). Offene Handels

esellschaft, begonnen am 14. Juni 1939. . haftende Gesellschafter sind:

ufmann Friedrich Zufall und Ehe⸗ frau Gertrude Zufall geb, Lecke, beide in Kassel. Gertrude Zufall ist von der Vertretung ausgeschlossen. inzelpro⸗ kuxisten: Rudolf Krah und Friedrich Noll, beide in Kassel.

Am 15. Juni 1939:

A 4651 Erich Fasßhauer, Kassel WDbst ⸗· und Gemüsegroßhandlung, Hohentorstr. * Inhaber ist u mann Erich Faßhauer, Kassel.

3236 Am 19. Juni 1959:

A 4652 Kohlenhandlung und Fuhr— geschäft Gerbig X Fuchs, Kassel (UUhlandstr. . Offene Handels gesell⸗ schaft seit 1, November 1928. Person— lich haftende Gesellschafter sind; Kauf⸗ mann Konrad Gerbig und Ehefrau ö. Fuchs geb. Seifert, beide in

a 4 Einzelprokurist: Ernst Fuchs,

affel.

A 46565 Carl H. Brundig, Kassel Kartonagenherstellung, . beitung, Handel mit ürobedarfs artikeln, Wörthstr. 8). 9g ist

Kaufmann Carl Heinrich Brundig, Kassel.

Veränderungen:

Am 13. Juni 1939:

B 1024 Carl Scheel Gesellschast mit beschränkter Haftung, Möbel und Pianohaus, Kassel (Kölnische Straße 83 / 85). 8e Fanghãänel ist nicht mehr Geschäftsführer. Bücher⸗ 3 8 1. al ist zum eschäftsführer beste orden,

* . , gesellschaft Nachfolger Albert Beck Kassel (Ständeplatz 8). Das Ge . ist an den bisherigen Prokuristen, Kauf⸗ mann Alfred Funk, Kassel, veräußert. Die Prokura des Alfred Funk ist er

loschen. Die Firma ist geändert in: i, enhandel ö Funk. Am 19. Juni 19539

A 4025 Carl Wilhelm, Wein⸗ und Spirituosen⸗Großhandlung. Kassel (Solländische Str. 197). Die Firma ist geändert in: Carl Wilhelm.

B 9584 Kali⸗Bank Aktiengesellschaft, Kassel (Hohenzollernstr. J39). Die Prokura des Willy Krieger ist erloschen.

Erloschen:

453 39. Am 6. 26 3 r, Zu fall G. m. b. S., Kassel.

urch Gesellschafterbeschluß vom 5. .

39 ist die Umwandlung der Gese ; . gemäß dem Gesetz vom 5. J. 193 durch Uebertragung ihres gesamten Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation in eine gie ch e rig unter der

irma „Hessischer Fernverkehr Fried ei

ufall“ errichtete offene Handels gesell⸗

chaft mit dem Sitz in Kassel besch 3 worden. Die m ist erloschen. 94 eingetragen: Gläubiger der Firma die ich innerhalb sechs Monaten nach .

ekanntmachung melden, sind berechtigt, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu verlangen.

Kirchen. 17Tdel 9j Amtsgericht Kirchen.

t Neneintragung; g:

SH⸗R. A 341 am 17. Juni we.

Vinzenz Thiel, Medizinaldroge

und Photohandlung, Betzdorf Sieg,

n , . ö . . ' .

in Kirchen / Sieg, tzbachstr. 1. I) ber: Kaufmann Vinzenz Thiel in etzdorf, Sieg.

——

Verantwortlich:

k den Amtlichen und ich amtli 9 eil, den a, . und für . erlag: ö

BPräsident Dr. Schlange in Potadam:

für den gen en, und den übrigen

redaktionellen Teil;

Rudols Lantzfsch in Berlin

Charlottenburg. 1

Druck der Preußischen Druckere

23 ktiengesellschaft. Wilhelmstraße 82.

Hierzu eine Beilage.

Sentralhandelsregisterbeilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger handelsregister für das Deutsche Reich

im Deutschen Rei

zugleich Zentral 144 (

Nr.

1. Handelsregister.

wird eine leit seitens der übernommen

Zweit Berlin, Montag, den 26. Juni

der Presser Erwin Großheim und der Schlosser Erich Großheim, samtlich zu Plettenberg.

Veränderungen: Plettenberg, den 8. Juni 1939. S- R. B90 Plettenberger Straßen⸗ Aktiengesellschaft, Der Verwaltungsdirektor Karl Eierdanz zu Plettenberg ist zum weite⸗

ren Vorstandsmitglied bestellt. Löschungen: Plettenberg, den J —ͤ A S H. B. Seißenschmidt,

Sitz in Mainz, Horst⸗Wessel⸗Platz 161 / 1, eingetragen: Hedwig von Karl Jeutter, in Gesellschaft ist die Elisabet von Wilhelm

B 306 Osinald Schmidt Gesell⸗ beschränkter Buchdruckerei, C1, Gabelsbergerstr. 6). Gesellschafterbeschluß 20. Januar 1939 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in den 585 5 EEin⸗ ziehung von Geschäftsanteilen), 9 (Ver⸗ treterbestimmung) und 20 (Reingewinn⸗ verteilung). Der Geschäftsführer Ewald die Gesellschaft

Tommanditi ilhelm Tewes is ) tender Gesellschafter. haftender Gesellschafter jetzt: Kaufmann Leipzig.

eutsche Rohrleitungeabac

stin eingetreten. t nicht mehr persön⸗

Carl Kehl,

b. Roth, Witwe ainz ist aus der Gleichzeitig

geb. Weber, Ehefrau oos, in Mainz in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten.

Mainz, den 20. Juni 1939.

Amtsgericht.

4 ausgeschieden. Registergerichte nicht Aktiengese Straße 181). Der Umiauf ten Durchfüh Aktiengesetz vom 29. Sept ist durchgeführt. Aufsichts rats vom die Satzung in

ch der Aktien nach der rungs verordnung

. Amtsgericht, Abt. 24, g Neueintragungen:

In das Handelsregister wurde am 2. Juni 1939 eingetragen:

S- R. A 17 320 „Cgecar Conradn“, Köln Vertrieb von Maschinen und Zu— behör für die Leder verarbeitende Indu— strie, Bachemer Str. 63) und als In— Kaufmann,

„Falkenburg Vermittlungen bon Beteiligungen und Exportgeschäften Deutscher Ring 28). Personli Hesellschafter: Kauffrau Maria Falken⸗ burg geb. Rath, Köln, Kaufmann Fritz Hagemann, Köln. Offene Handelsgefell⸗ gesellschaft, die am 1. Juni 1939 be— gonnen hat. , Veränderungen: „Johann Maria Pantaleonstrane Der Gesell⸗

Leipnitz ist allein zu vertreten. Erloschen: A 166 Emil A. Thiem. 25 193 Meier Weinrauch.

ember 1937 Durch Beschluß des 21. Marz 1959 ist 5 5 (Grundkapital) ent⸗ : (Hierzu wird als nicht eingetragen noch bekanntgegeben: Das Grundkapital beträgt 2 500 065 R. n 3600 Akttien

Mai 1939.

In unser Handelsregister wurde heute bei der Kommanditgesellschaft in Firma „Altmünster Eis⸗ S. Geyl Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen, daß a) zwei Kommanditisten ausgeschieden sind, b) drei Kommanditisten eingetreten sind, e zwei Kommanditisten ihre Kom⸗ manditeinlage erhöht haben und q) eine ihre Einlage herab⸗

Tünnermann und Eisenbahn⸗ Zweignieder⸗

und Kühlwerk, J C Meyer, Letmathe, lassung Plettenberg.

S-R. B 23 Hüinghauser Wasser⸗ leitungegenosñenschaft, sd mit beschränkter Haftung zu Hüing⸗

Lengenfeld, Vogt.

San delsregister Amtsgericht Lengenfeld (Vogtl.). Lengenfeld Vogtl,), den 21. Juni 1939.

Veränderungen: Lengenfelder Co., Lengenfeld. Oskar Fickenwirth ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist Karl Hermann Feustel nunmehr Alleininhaber.

Löln⸗Lindenthal. S. -R. A 17 321 Hagemann“,

1000 RA) Gesellschaft

Erloschen: Filzfabrik,

A 508 Paul Tickertmann.

28233 Böhme X Grave Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Carl Böhme ist als Geschaftsführer aus geschieden. . führerin: Johanna verehel. Grave geb. Das Vermögen der Ge⸗ sellschaft ist unter Ausschluß der Liqui- dation durch Gesellschafterbeschluß vom im Handel z⸗ register eingetragene Firma: Wilhelm L. Grave in Leipzig übertragen worden (R. Ges. v. 5. 7. ig3 4). Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mona⸗ ten seit dieser Bekanntmachung Sicher heitsleistung zu verlangen.)

Kommanditistin gesetzt hat. Mainz, den 21. Juni 1939. Amtsgericht.

Feustel *

Reichenbach, Eulengehb. Sandelsregister Amtsgericht Reichenbach Eulengeb., den 15. Juni 1939. Veränderung:

B 88 Firma Christian Dierig, Ak⸗ tiengesellschaft in Langenbielau.

Die Prokura des Dr. Richard Lauter⸗ bach, Langenbielau, ist erloschen.

Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten Berlin für das Zweig⸗ werk Grünau Bleiche, Berlin⸗Grünau, Frankenberg i. Sa. für das Zweigwerk Sammerbleiche Augsburg für das Zweigwerk Mühl⸗ bach und Fichtelbach erfolgen.

Marienberg, Westerwald. Handelsregister beim Amtsgericht Marienberg / Westerwald.

Elektrizitats werk A.-G., Höhn / Wester wald.

Fernerhin wird die Gesellschaft ver⸗ treten durch ein Mitglied des Vorstandes in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Die Prokura des Max Färber ist er⸗

Linx, Pong. Sandelsregister Amtegericht Linz (Tonau). Linz, den 19. Juni 1939. Löschung: Rg. A 1173 Gelöscht die Firma Adolf Adler, Linz.

D Leipzi⸗ S- R. A? 153 5 , , Farina C Cie., Ar. 2 und 4“, Köln. schafter Siegfried Ruhstadt ist aus der Besellschaft ausgeschieden. Heinz Flury, n Köln⸗Lindenthal, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. meher, Kaufmann in Köln, ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Hesellschaft eingetreten. tung der Gesellschaft ist die Mitwirkung don zwei Gesellschaftern erforderlich. Als nicht ein etragen wird veröffentlicht: Die gleiche Eintragun Zweigniederlassun gericht in Soest e

S- R. A 15 393 „Julius Ahrens“, göln (Vertretung der Benußmittel⸗Industrie, straße 80). in Köln⸗Deutz,

We sterwald

Kaufmann in

Magd ebnurꝶ.

San delsregister Amtagericht Magdeburg. Magdeburg, den 19. Juni 1939. Neueintragung:

A 73856 Ref Æ Co., vormals Kon⸗ ditorei⸗ Roh stofs Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Magdeburg.

Kommanditgesellschaft, die am 1. Ja⸗ 1839 begonnen hat. haftender Gesellschafter mann Otto Reß in Magdeburg. Es sind Tommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1931 nebst Durchführungsver⸗ ordnungen unter Umwandlung der Kon⸗ ditorei⸗Rohstoff⸗Aktiengesellschaft errich⸗ tet; vgl. Nr. 1616 der Abteilung B des Sandelsregisters.

Walter Vater Go. in

rg. andelsgesehschaft die am Januar 1939 begonnen hat. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Carl Müller, Kaufmann, Magdeburg. Walter Vater, Kaufmann, Magdeburg. tung der Gesellschaft ist ein nur in Gemeinschaft mit dem andern

Hans Hüne⸗ . Dem Kaufmann Christian Stühmer , .

in Höhn⸗Urdorf ist Prokura erteilt der⸗

art, daß er entweder mit einem Vor⸗

standsmitglied oder mit einem anderen

Prokuristen gemeinschaftlich z

tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Marienberg / Westerwald. 16 Juni 1939.

Das Amtsgericht.

Mer xiꝶ.

Handels registereintragung B bei Villeron u. Boch, Aktiengesell⸗ schaft in Mettlach. Der Vorstand Di⸗ rektor M. Roscher wohnt in St. Gangolf, Post Besseringen. Hans Bodler ist erloschen.

Merzig, den 21. Juni 1939.

Das Amtsgericht.

Mo- hach, Haden.

Sandelsregifter A. Firma Ludwig Bumiller vorm. Leopold Blum in Mosbach. Die Firma ist geändert in Ludwig Bumiller“. Mosbach, Baden, den 1. Juni 1939. Amtsgericht IH.

Zur Vertre⸗ R ein hbhez. Amtsgericht Reinbek. Eintragung in das Handelsregister A Nr. 155 am 16. Juni 1939: Schmiede⸗ Seinrich Dobberkan

wird für die in Soest beim Aomts- Leipzig. Sandel are gister Amtagericht Leipzig. Leipzig. 21. Juni 1939 Neueintragun gen: 5956 Friedrich Pforte, Leipzig (Handel mit Lebensmitteln, W 31, Weißenfelser Str. 17). Inhaber: Johann Friedrich Pforte,

Seinrich Vogel, (Lebensmittel Großhandel, C 1, Großmarkthalle). .

Inhaber: Valentin Heinrich Vogel, Kaufmann, Leipzig.

Persõnlich ist der Kauf⸗ Nahrungs⸗ und

Constantin⸗ Horst Ahrens, K ) ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in das Geschaft ein- Die nunmehrige offene Han⸗ ft hat am 1. Januar 1939

-R. A 170941 „Dr. Gugel“, Pul⸗ ist geandert in⸗ Gütigemann

Sandelsregister Amtsgericht Riesa. Neueintragung:

13. Juni 1939: H⸗R. A 215 Otto Margenberg X Sohn Rie Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind: Emil Otto Wilhelm Margenberg, , und Kurt Otto Mar⸗

nber stürschnermeister, 6 sind zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft er⸗ Gesellschaft 1. Januar 1939 begonnen.

Prokura des

eee, wa

staufmann, Leipzig.

Die Firma Magdebu

„Dr. Gugel Inh. st. G.“, Pulheim (bei Köln).

S-R. B So7s „Schneider X Go. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln (Handel mit Textilwaren, Breite Straße 58-50). geb. Schneider ist nicht mehr

S- R. B 8364 „West deutscher Beob⸗ ichter Gesellschaft mit beschränkter g“, Köln. Durch Gesellschafter⸗

vom 2. Juni Etammkapital um 160 000, RM erhöht.

Löschungen:

S5.⸗-R. A 1624 ö

thias Joch“, Köin.

. Walter Sermann Wen el, Leipzig (Herstellung von Re⸗ klameschildern und Reklameeinrichtun⸗ gen und Großhandel damit, C1, Wind⸗ mühlenstr. 44).

Walter Sermann Wetzel, Taufmann, Leipzig. Einzelprokuristin Rose Gabriele vhl. Wetzel geb. Kramer,

ur Vertre⸗ , . Saarhrückhren.

Es ist beabsichtigt, die unter hiesigen Handels⸗ eingetragene n Worms E Eie. in Saarbrücken ge⸗ mäß 5 31 S⸗G.⸗B., 5 141 R.⸗F.⸗G.⸗G. von Amts wegen zu löschen.

Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird dem eingetragenen Inhaber oder dessen Rechtsnachfolgern eine Frist von 3 Monaten bestimmt. ;

Saarbrücten, den 18. April 1939.

Das Amtsgericht.

Berta Sara Mo-hbhach, Haden.

Sandelaregister A. n. Neubold in Mogabach. Die Firma ist geändert in Wilhelm Riedt (Eisen⸗ handlung). Mosbach, den 16. Juni 1939. Amtsgericht.

Veranderungen: Firma Riedi

Knoche C Hausdorff in Magdeburg. .

Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Ein Kommanditist ist in die eingetreten.

B S3 Sannover-Magdeburg'sche Theater ⸗Gesellschaft mit beschrankter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Hannover bestehenden Hauytniederlassung).

Durch Gesellschafterbeschluß 26. November 1938 ist die Hauptnieder⸗ lassung von Hannover nach Magdeburg Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung leichzeitig ist die Firma ge⸗ Stadtische Theatergesell⸗

beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom gleichen Tage ist die Satzun gefaßt. Die Gesellschaft hat den 3w hre sämtlichen Vermögensgegenstände Magdeburg zum Betrieb eines Theaters, das die schließlich und unmittelbar zum Nutzen der Allgemeinheit führt und unterhalt, unentgeltlich zur Verfügung zu stellen. Vertretungsbefugnis Lölgen d. ist beendet. Geschaftsführer ist der! tor Wilhelm Riecke in Magdeburg be⸗

B 1616 Konditorei⸗Rohstoff⸗Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Magde⸗

Veranderungen:

„Winzerke ller l

Kämpf (Weinwirtschaft, C 1, Brühl )

Einzelprokuristin: Martha Luise vhl. Schumann, Leipzig. t K Schille (Handel Fahr radzubehor⸗ teilen und Schuhbedarfsartikeln, C 1, Windmühlenstr. 24). . Offene Handelsgesellschaft seit 5. Juni Personlich haftende Gesellschafter

80 000. R.4Æ auf Venubur., Donan. Sandelesregister

Amtsgericht Neunburg (Donau).

Neuburg (Donau), den XV0. Juni 15939. Veranderungen:

S.⸗R. Oettingen Schneider und S. Stiegleiter, offene Handelsgesellschaft. Sitz Oettingen i. B. ändert und lautet

öbel⸗Joch Mat⸗ Namysloh

Landsberg, Warthe. Nr. 34 G.

Sande l aregister

Landaberg (Warthe).

Landsberg Warthe), 12 Juni 1938. Neueintragung:

1505 Walter Dobberstein Futter

Dühringehof

Gummiwaren, Sa arhrijck en 6 1

Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 1527 der Abt. A des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Siegfried Levin⸗ Saarbrücken S.⸗G⸗B., § 141 R.⸗F⸗G—⸗G. von Amts Zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen die beabsich⸗ tigte Löschung wird dem eingetragenen Inhaber oder dessen Rechtsnachfolgern eine Frist von 3 Monaten bestimmt.

Saarbrücken, den 21. April 1939. Das Amtsgericht.

Amtsgericht dels ge 3.

Die Firma ist nun: G. und A.

Sofie Stiegleiter ist aus der Gesell⸗ Anna Schneider, Kaufmannstochter in Wemding, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Anna Schnei⸗ der ist nicht befugt, die Gesellschaft zu

Nagdebur nitteltrocknung ausgeschieden. 6 Trocknung von Klee⸗ Ln erne, Süß⸗ ppinen⸗Grünmasse, kartoffeln und Maiskolben und Sandel nit den durch die Trocknung anfallenden Dühringshof, Dreikant⸗ e) und als Inhaber der Kaufmann in Dühringahof

Schille, Oscar Albert Baum, beide in ndert in:

Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ Forderungen ist beim durch Gustav

ü zu löschen. uckerruüben, wegen zu lösch

bindlichkeiten und geändert und neu Erwerb des Ges Adolf Schille und Oscar Albert Baum ausgeschlossen. ( .

B 114 PVoldihütte, Altiengesellschaft, igniederlassung (Edelstahlwerk, Ws3, orbanstr. 1). Die Direktoren Dr. Vladislav Klum⸗ par, Dr. Otto Feilchen feld, Dr. Arthur der Oberdireltor a. D. Kusera und der Ingenieur Dr. h. e. Josef Max Muhlig sind nicht mehr Vorstands mitglieder (Verwaltungsräte). Dr. Erich Dederra, Prag. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ (Verwaltungsrat) oder anderen Prokuristen, wobei einer der beiden Prokuristen Generaldirektor oder sein Stellvertreter sein muß. ; 125 Rauchwaren⸗Zurichterei und ⸗Färberei Kurt Wachtel, Ak⸗ tiengesellschaft Taucha).

Durch Beschlu

sellschaft aufgelõst.

uttermitteln

Veusta dt. Schwarzwald. 17748 Zum Handelsregister Nr. 2 ist das Erlöschen der Firma „Otto Hamberger in Lenzkirch“ ein⸗ getragen worden. Neustadt i. Schwarzwald, 1. 6 1939 Amtsgericht.

Osterode, Harn. ( Amtegericht Osterode (Sarz). Am 189. Juni 1939 ist im SHandels⸗

register A 490 bei der Firma Abra⸗

ham Rottner in Osterode a. S. ein- getragen worden: Von Amts wegen

. Dobberstein Stadt aus⸗

Saar hrij cken. J

Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 1965 der Abt. A des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Kurt Trucker in gemäß 5 31 S⸗G⸗B., 5 141 R.F.⸗G.⸗G. von Amts wegen zu

Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird dem eingetragenen dessen Rechtsnachfolgern eine Frist von 3 Monaten bestimmt.

Saarbrücken, den Das Amtsgericht.

Saarhrũcken.

Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 1885 iesigen Handelsregisters ene Handelsgesellschaft unter der Firma Rheinische Trifo⸗ tagen⸗Gesellschaft Sosamskt Æ Go. in Saarbrücken, Zweign ie der lassung be ste henden

Lauenstein, Hann.

Sandelsregister

icht Lauenstein (Gaunn.), den 19. Juni 1939. Veränderungen:

8 2 J. u. S. Stichnothe, Mühle

Gesellschaft mit

hemmen dorf. Die e ch ist durch sellschafter vom 22. Fe⸗

des Anton im alleinigen

aämmereidirek⸗ Saarbrücken

alzhemmendor Il deschrãn kter = Gesamtprokurist

Die Hauptversammlung vom 25. April Tuhaber oder 1939 hat gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 nebst Durchführungs verordnungen beschlossen, die Gesellschaft umzuwandeln durch Uebertragung ihres unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig errichtete Kommanditgesell⸗ schaft in Firma: Reß & Co., vormals Konditorei Rohstoff⸗Aktiengesellschaft: vgl. Nr. Js der Abteilung dels registers wird noch veröffentlicht: bigern der Konditorei⸗Rohstoff⸗Aktien⸗ gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist, soweit ste nicht Be⸗ friedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten.

schluß der Ge btuar 939 aufgelõf et Gesellschafter Kaufmann Heinrich in Heiligenstadt ist zum Ab⸗

Juni 1939.

O-terwiechkt, Harx. In das Handelsregister A ist heute

unter Nr. 300 die Firma Berthold

Kuhl. Sornburg, und als ihr Inhaber

der Kaufmann und Fellhändler Bert⸗

hold Kuhl, daselbst, eingetragen worden. Osterwieck⸗Harz, den 109. Juni 1939.

Das Amtsgericht.

Plettenberꝶ. Sandelsregister Amtsgericht Plettenberg. Neueintragungen: Plettenberg, den 31. Mai 1939. R. Großheim, Eisenmarenfabrik und Stanzwerk, Handels gesell⸗ Gesellschafter

der Abt. A des

Sandelsregister eingetragene o

icht Leipzig. Leipzig, 21. Juni 1939. Veranderungen:

332 Gastwirts Certel (G 1, Blücherplatz 2).

ie Prokura der Elise Marie Agnes ne verehel. Oertel geb. Sperling ist blebens) erl ; Carl Fran Warenhausa

der Hauptversamm⸗ ai 1959 ist die Ge⸗ rn, ,. e

ierschmann ist nicht mehr Vor tands⸗ . 16 Franz Stoiber, Wirtschafts⸗ er, Leipzig, ist zum Abwicler he⸗ rokura des Herbert Müller

B 179 Kurt Storbeck Herren⸗ 6 tun M . . Kurt Storbeck mehr Geschäfts führer. hrerin ist Elly gesch. lodner in Leipzig bestellt.

nicht ö, ö ren Glau⸗ kia detetebe Wiesbaden Sauytniederlassung, S- G⸗B.,. 5 141 R. F-⸗G.-G. von Amts wegen zu löschen. ur Geltendmachung spruchs gegen die beabsichtigte L wird den eingetragenen Gesellf oder deren Rechtsnachf von 3 Monaten bestim Saarbrücken, den 3. Juni 1939 Das Amtsgericht.

nach dieser

st erloschen. Großhandel ner. en‚ nes Wider⸗ rtikeln (außer owie Herstellun

1, Brandenburger

nmanditistin ist ausgeschie⸗ An ihrer Stelle ist eine andere

lin solge . beschränkter

NYlentragern, arab 1h)

olgern eine Frist Plettenberg. Frif schaft ab 1. März 1939. sind der Kaufmann Walter Großheim,

In unser Handelsregister wurde heute

bei der effenen Ha Firma „Jeutter Æ Roos“ mit dem

ur Geschafta⸗ 4 lsgesellschaft in