1939 / 145 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jun 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und nd Etaargatfethe . nr tas 6 27 äs vem 27 Zunt K 30. ; 6 ür. 9 ! 9 S. 53

*

2 * m tdanz ** *

2

dm 4

2 n eichs mini 4164 Rund w isters d . 266 ra . er Fin z. 1 , , anzen vom 5 * 258 ö . ö J . , n, ende. 37 3 . in der m, er eich

* 124

164 Berlin er Böÿrse am 27 gu . ni.

3 7 2 .

m em n,

5

* 8 3

* *

—— rat“ ber ö D für die kanzl urch die Dri Verdient BVerleihu , ( ede, ; Rei die 8 erord a Titels ' me, ,, Verleil nung d . ufach. r : Dacha ö 6 , *. Führers ö . 3 erhältli i n, n. 2. Se gn n, i n . = , 2 1 1x J no e In . . i e. e * nnol t. er ö K . . k J 23 3 nel cen . gi gn an 6 höh . a9 ,,. n ist auf Lins fu orlage berei ice Di endun g. findet un. Kra erdienst 37 3 . tsminist Führ g erfolgt Seite 1 erfolge . me ich f Titel 3 in kön erordnun licher V und Rei Chef Reichsk ich, w aus- ö olgend rhalten nnen Ar auf B g orschlage ichskan der kanzler di enn de S 3 J 91 ü ö ü Ange e⸗ a) d age nzlers räsidi du x 3577 zorschri ö ö . 9 niere, . im * 3 . beizufü ö den 5 ez rt z 8 nntmachun⸗ , otansset . ö. u 9 , ö . 3 ng ö vem 1a ih. es ungen . itisch igen des . ig , n, J gi mn . ö ̃ sonder ; für die Be ; ö e . er Nachiv es Fůhru Gauleite Auszuze . ö die e ene 872 (6 . r . utsche Rei r amn esetzs . D e Verdi rleihu 2 ; soweit ; eis der ngs en er, ichnenden en Neich . un atsministeri samm! ̃. der 6. Vorzu ien ste ng: ginnen Ber nicht , gin . s Reichs ung des E isteriu H Ver g 8. ; hlüti . nhe in fis kus nte ms vom 18 H haben eee een, schlagend brach erufsor bereits ütigen ö den m) dure rank 1 nungs om 123 . n ng b e muß si . . w - c f jt word ganisati durch Absta 2. de Nr. 21 ech ha— furt a rechts 3 Apil B ragend iese Verdi e son d sich n onstige 1 en ist ion besti Zugeh ] mmun r Erla S. Amtsb o o. an M edeutu M ö. durch architek ienste ere V ach dem 2 3 trags nterlage . estimm rigkeit g. 6. Mai des V . usen für mha d ng u 2 - ! toni müss erd Wo t ö SD. W 98. agen . ungsg . 3u di i 19539 P᷑P 6 en a rw Regi (Ge die n els no G 3844 ; lichen Werke de nische R. en entw ienste ( rtlaut ‚. enn d für di ö emãäß K die Stad Rüber Breuß 466 am 27 ierun marl 2 . est ö ; 6.4 der Lei ed erw Verlei en ö ie 2 er- St tgemei die schen ; in un Ko A 9 ͤ = . . ö . career re K . . 2 . ei iten 1h85 6 möge i ein od z eitet werd itels n v h n in Gr * Ulferpr tp ntei ums * al rt u leistu stellten; e Anford der ver söge ihre oder efürwo en, d „Ba on mi n . r , de t. Lig det omenad veußen gnungs dom bent 8 sch en ö. ,, weiterhi , , rer, warbi ausfü m ,, jurat / ix Anträg ö 18 i w, nt 861 zum rechts an Cindem Aus afts⸗ m In auf di oder E n n , , ihrer inn, führli erden k bea, n. 3 räge tre ee Sraß, 2 , , nn n ann ga und ie nern alti ö en , . n an technisc Grö ichen St n kön ifung ergi searbeitun auf 10. Mai 19 des gegeben der R der 8 aud au ngs n . tions fähi an wirt Entwick rfindunge etracht ki hnische ell nen, si ergibt eitun an . di 939 n Prenßi r g eh Sil nr Kopen der 5 de punł einer gewesen. ahi . irkten lung gen, di komm he Fähi 6 ungnah sind sie daß si g zu⸗ f e Gemei re di hischen Juni 33 in und national hagen, ? . 85 m Kon * t. Wi Witrtsch * 2 1 Bei de beslimi ie sich ri en Sond ö. raf S me zurü sie mir sie nicht h. * der 8 nde 8 zie Verlei Staatsmi 1935 Ale ine n Fand 86 Juni X. ongreß irtschaste aft und d chland ha Die E Aktien ö stren zei der Aus mter t richtun er⸗ Her chweri rückzurei mit ei 64. , chu Sttotzh e des nisteriu er Mirtß elstammer Die sarken ystems urch di hat durch rfolge f Zu Begi eher nachg nger Ausw . echnis nggebend rren O rin v eichen. einer 4. de 22 le dur ö. u des E riums 555., Prã chaftsstr mer b erste Agrar⸗ stetigen an di ie radit die ind se Verl Begin ebend im frei Aus füh nzulegen orzuschl . e Herr eichs kom räsidente gk. . *. vel ai 1939 des Pr gegeben blatt de ng des rechtz trage st at di em eite nit d ng de NM njunkt offlände t. So i rpolit des ung N r Au zur E ö Aktie en. ö ; . . ; 64 ö 193 es S ellte e Bed ann t der en Ver r Int aße gefö urbelebu rn, bei o ist ische gesamt Riehrzahl fnahm rlebigu nverkeh genügt ten n, norm Die a,,, 6 2 Regieru missar für n, 4 6 ö Um Bez , . n . 3 8. . chul⸗ erstens eine er zwei eutung des behand Deutsche eränderu er⸗ gehofft gefördert r ng vom i , . ufgabe e en für di hl aller ö ielust zu gung., bie b rs tamen i , l e aler Ba 6 ein Reich ö das Saa . J 66 m ö , amatts ö . . 6 Y e g , . Außenhand . nn, , rn. . 6 2 26 ferti orschlä bei um im Ar uaufgab e und sbaudi 27 nten in arland ,, erung 25 in 6 in . Ent isteriums und an ih wirkend nale K che 8. handels nem außfi r verspa sleßlich je die änder, di el her Industri inen der 3 freien K rdings ni rte führte urs rüd e vor vbͤlli gen ge zur fangr ? ngestell en sow irektion Aussi 3 ; 5 enn i 15 srche jesbade eignun 8 v shaster re St en Wa onjunkt enntnis Sein sführ⸗ 9 pätet na doch ö änder de 1e auf ; in entsch * estagt ? G-⸗ Vert ronprin icht gan e r gang be ig 2. 3 Verleil eicher Täti tenverhä oh!! Berlin g, Eger J 5. der Erl 938; ee bade l rhhen durch n zu recht st 256 arr. das hrungsm urverbu se voran Vor orher zu ,,, rc blen solche eidendem Am Mo rag Ma z Attionã z unerwart eachtung ei der . hung d ätigkeit hältnis ger 6 36. Karls! 1 . * , , , ö und a , , dn, ,. 1, Ban. . rischaft , logs sei Ergebni Harbene nr, , 1 2 das : here Fach . es Titels zu nich It Karl gh . ai os des Preußische n, de, g einn rah en e , zwei efsaf ten nn, n, . kurg , heit d es eine Ylabe cbm anderen der bel z ff, 6 je 3 waren r . nnesman changebot ( . chausbi . 38 zu 2 : ad), n n, be reußischen ausge att der bestehende 66 itens a ng i ü einzelne 9 me inen gibt ur einm all gemei ung gef en Volls en Maß uscht lage liert. bis 6 schwã annesm 3. n-Aktien . clas 1 der Ve bild recht · 3M . M , 464 einer tsche * Gen, Staa geben a der n Verhã zen zwa uf n n fe , ,,. r gibt 8 mithin en autom ine intern ührt hät wirtschaf nahmen e g Raliakti auf. Bubi wächer. ann um und ; Di gende ; erord ; ung. ö,. !. V ö uster ; ö ; und asern Reich . erleihu atsmini m J ngsten V ältnisse r hoffe ückkeh junkturl onalwir rgeben die so atisch wi ational ten. A ften sch ssakurs tien, ins ubiag wn Braunk 14. . . ö 3 etzt vor J / gende Stell. ö ite I) . . d 3 ien ,. n. Enteignu 8 vom aben, da die in enheit ken muß. Di auf der 5 zähru eten die v in Land m weitgehe 1 Weltkonj ee hn at * M,. sich Goldsch r e Kali r, e, . lieben, so . gef si a ng der ge ulld daß d . 2 ; . . fen f nr de, , ner, , . 1 ne r nnr eb fe , 23 r . e , . ie. i rr ,. ö . 8 . H hen der erfüll höhe bildung“ er V . ö w ö. der Erla S. 16 3 Amts alt in , , m. estrebu rchführ hochind 4 8 ai e me fm, 1 ungen, i gten Vol n lann ngen cht meh mehr ini klettro⸗ 36 o a. der gen den J ;. H an der . Dipl ö genos ann . Vorsch ö 17 rlaßz 10, au blatt de upperta ger gehen n , 1 en, so d tee n nn wah feen an, n hi ihre Sr lawirtscha n f, , . e , n. . Bers illiger bh g, ekzten . . J n . ö über di tee , n, . 1 Ga . des Pre e ee, mn. e , . n, . , ä me gt ä ,. en mn, rr . 4 iu enen e, er en, r, r, r,. d e ge . H stun n Fall chen ng abg de, . ,, über die Verlei Rr, 56 . die St 39 übe eußische , . grarlãnder 9 i r nder ei endnm ! Gren nicht v gleichzei en erweir an hen wie. auft, sind ö mit rar enibrugh erte zei gers um . . . . gen Je en wi Hochsch geschl in mi ist 13 erleihu . ö nn ordnu ztadt er die Ve n St uni stofsprodukti und d 5 nie ge n lie ne R en ih zen nicht ö zoll beschã eitig d erte Ei eigene ind Schif um e 13 teile hi igten kei sich d des V ird sich ule na ossenes it dem . Bau ng des 9 . ngsmãß emeinde N rleih aatsmini 939; ssl⸗ luße uktion d er Rea ortdauer gen den ire eagrari re ei t öf schftigt er M infuh n Will iffahrts ca. 1s 53. Von mau vera eine ̃ . 9 ! . e ö 3451 = UV. 2 1 * A ri⸗ n gene K nen . gten V . ehre 1 zu n en den saktie 1 von T on Aut veran einheitli solche urch n, , n aus de gewiesen Studium Sa 9 Titels . ö i n, , Ausb euß 2 des m n, ö n der Indu 1 2 Sicherh on sunktiü weil sie d ollswirts port gesich schließen, gr sonstigen a Hapag extilpapi owerten w dert war 2 . sie so , , er n. Werke wird. an . nitãtzr 3 8 ierung i ung (des au des li urücke eignu bem des Ai isch Gla umpfun ndustrielãa und der istriglisie 1 ang. erwerten eit den rlage zu durch die chasten. err warb. 2 eren Werten aum 3 ieren Bemk . ö nur gebe en u In Veteri zrat h ö Juni n Kan inen U rlegu ngsrecht Außenh e , D . lände zuneh rung d A zu Ausglei nächst v verschärf önnen ihre ngebot msatz ha Jungha und No uberg und . regel ö. und 3 und n müs nd Lei⸗ 3 erinär . 7. de ni 1939; sseldorf als d fers d und 8 Präsiden handels ieler a zweichli r schen mende er ih uch de nnen. eich du erschlech ärfte K ihre no ot zu e,, tten wi ns un roͤlloyd um 12 wor hen w mãßi Fähigkei prakti sen, ob er e r ü, Justi rat *) K . Erlaß des Pr Nr. 2 urch. da e Liften inde 1 Lindem Tien Tak , n n, n Roh. ren ich Ausw rch ents tern wi onturren; 90 die heut eränder ieder Reid m ebenfalls w, . 3. D y , g bei ei iten an sche Erfa er . 6 zrat *) 1939 üb des P ) S. 1 8 Am stlanale nderen Ein emann eini fatali en unagufh die F dauernd und Ko sachen. u eg aus di sprechend ürden, o n; O06 R ge te ohne 3 185 1 ichsbanla alls 3 * und von H . a au erh ; einem H geeignet fahrung 65 63 . k an de 3 Deuts ber die e, . 8 106, aus tblatt de günstigeren schätzun . e Zu tischen Gl altsamen olge sei . Erfol . nd man ieser Ta en Mehr ohne Im wannen ividende aufgenomm nteile, doch schwãcher ö. ͤ er Be , ochschulf hat 6. 1 ̃ ö n 2 f ö , Rei Ver eihu taatsmi gegeben . Zunã Beurtei er egebe . ,, 2 ieder * scha . aben olitik selb müsse weg ergebe si ; port sa95 zu Verlaufe = ge andelt en. Zu wurde d 3 . c wäh tudium ie 4 (Vor⸗ un m port Reich 1 des inisteri m daß d ächst wi ung des nheit ange ll gegenübe gang * wolle. bst ankni die a ich eindeuti stein rück. Ei gingen di en Dents erwähnen . de run . er⸗ Ort und r⸗ und Zungm . . arkung platzes sfis kus Entei iums v as ies er s Auß m ,. siellte äftigte e das Zi Eine V üpfen utonom eutig a (i. 4 33. ine Befesti die Alti che Waff sind J g. nd T Finne; . Ter Mark d ir, H , u,, 22 155 122 olume auf die vi K n f n,. oll Ziel sei rern, Einen hefe a eg, i s , rg tienkurse i affen, di H ee, , , . . ö An Unt 4 ame j; . 8 berg N ck durch einer S Heer gs rechts Na liege TVo d n. der ie vielfach ni els füh ner ents einer aftigun swirssch sein. We chäftigun man Aus tschafts. 1 AEG ãrker i re ck urse überwi . . nie ber enders ben, J n ernst H J 6 r de . 8 . n nenne, inne. . ee l. ö e n,, . d r eg , , , . 86 ö er . . n. l rin . 6 do * 34. des ; hef der aatsmini ö , . Provin 2 die e, gie. 8 geben m er Regi der Ge⸗ teil ußenha ein Vi punkt . betragen elsumsätze . in em Stel edürfnis n uhrhemmu en, versch einer ter voll be⸗ gege Soweit ungen wurde hrs blieb . n Iasq fe ren⸗ ; . , 6. K 3 . . r ge enn , ö. e e n, ere g r . eg, . a sen ih . l e. . ie run, . e nn ah e e. J. ö 1. sich der naknler fers und. iallanzlei 6 ö de legung d nd der g des E nisteriu 1 19389. n abital⸗ unter r aus r als i utarki 3 Vol t . den bis achsend der ei der V i ihnen ö ossen mi m letzte r Fall enig fes gemeinen Sustandigi e in Ber ei ze . öbD Der Um er Rei Provi ntei ms v würd und dem geprägt in ei rliebest umen * lichen E her s er Im enen ollbeschäfti bas um, it 143 n Ver E war e estge stellt recht sti n, , r . on. er r g mer . Scheun gehungs ichsstrg . om 30 N a n wese ahlungs mãchtige gter inte einer Zei rebungen D adium d port, de Ion vollb partbeda Brodulti aft gung R e, anf iz behau aufs fan wies ch di 3. . g dee Ten die 1j ze, , ,, mn, . 4 inn. n ing, i , t. rr, , . 41 ntlich m . .. e nz it, in . n , zich stigt w . ö ptet. Zal als une die Entwi ö . B Titels 1e Vorbe . . *) R 2 k ö ö ; 1 S 1 das A in, Pom , . Scheun in Stetti den aher nich nnähernd el T Güt vor i eb eines er Arb der ö en pech eschaftigu der Einf en Volksw. er wiede an 5 Am K 3. . Westdtf zdetfurth einheitlich icklung , , ch läge a ,, e 6 fend e hn . n,. nnr itnr der Erl gegeben der R orf. . Bau besenti n n mm' mn, n Men . mien Troß? mehr de ealso d . ae ng erlöf 41 ewegende ielen v f stiegen nochmal 4 di ge au Perso Borschlöge . 5m R n n F . . ö 9 5 4 , des am 10 egieru stow u arkun m ich nas gebliche 8 wie 19 el um . Heute 5 em gil r Mot em A nome ö eressen d e. Im Hh z ge Einb n Bank on den si 4 dagege 5 ö f fem ie a f 6 nen des ge auf or ch reiche l über di Preußisch Zuni ng in nd Al gen ungen ef aher würde d n Ab 929, u gesetzt unachst ilt es, wi or ein ußenha irtsch er V pothekenb uße auf en De sich überwi n auf gu t r ch nlä rund es af Ber. . . 98 icht 3 eutsche die V ischen ni 1933: Stetti tdamm welch eseiti ein, w er in sterben b nd m ö als 2 . unmi wie Präsi er neu ndel ni afts⸗ u olks⸗ um 1 anken f. Bei utsche U rwie ; 1. iche r li be ochbaufach 6 , . e n, m, . ettin er Arz di . ternan , andel z . Auen Blu ,, a wean, n en, ö ,, gend auf Vorschl rn, , sonde rer ufachs: —— in, . dene. , aer g h . aministeri . dier, sennenn . , . , Indem e ret f 2 K r , , en alla eebank du letztem . 3 ge ö en er Dur rer V 3. . Di ne nete 2 835 durch . r militã . eln, ,,, g j Notwendi in, mungen e ents e ge 6 beste . zu steige gegenwã Wege zu n abschlief ußenhand *. . den 9 en letzte g. 6c, um 22 unve ch eine 3 srei beruft wor b ch füh er⸗ nn,, ion, 9 . 159, aj Amtsbl rischen A Kriegs ungsrech 31. Mal P gleit der A und d eigentlich nde Fra henden 5 sch der 8 er schon nder Bed rtigen 6 n festst els. 4. 41. inhe llt gtiz y Kolonialpa 1 *, Mei eranderten ä Y r An fliche Ar en sin rung Nam gor Ge⸗ . . ber Er! us gegebe att der nlage . marine ts an das eine rotektioni bkehr v em Strebe seien. D e sei nu dem⸗ bereit icherungen heute. 62 16 rsichen m den khr i. Stock E mendorfer ursen 3 X hex. ne, g. gab J, . Syp ,, d hitelt ö. Name ,, dern. mager ö , . . e en, 16 , Dran . e. 2 . hren eren nah w, er, die, Rez. Ei, der hien. K Da, K Co. gegen apier am elten er , n, g. I, z ich * walt Er Rei en usw f , ; name Le⸗ Wohn dr . 8. Deu über hie ren isch J. 2 uni . in ö. auf * . x ergri en Si Autarki . ; utar ie e man Gold E port * icherheit heute ö! azu nur d 6 9 zu St ingegen j letzten 214 35 8 luft nen y 4, die en Diens tung) mi ichs ba . . ort u. b ce EGtaatz . Deutsch nen i r en St 69: tettin gen irtschaf iffen habe rułlturwa e seien und de Idmecha riguüter nãmli ein La er Ve wöglichkeit 500 euergu in Verglei Furs rihner ealtien b A4. ö 9 6 * it uverw ens⸗ und zadts- DVegrün eines R Reich MW leihu⸗ aats iini Nr. 23 lonj ten u ndl aber i r müßt nismus abgeno ich, daß i nd rwirkli 1 000 R tscheine gleich 337 9. r⸗Ka Ste führt i rt ngerer T altun ; tag stel ang des V dung markun adfah ig des E inisteri J m suntturla nach au nd als da ung der 5 leit en heute s und d mmen w ö ihm u Mehrei n. stellten si A mit II w zur letzt 3. ein er 3 *. 2 * ifträge , ö wi artung Lal en me, enn . ttei ms 2 ; = mit 97 urde zien. Notiz Schü und stãndi oder n. für di ö 3 Reichs⸗ 2 ung Wohnun igehörig⸗ . . n egs an n der . vom ? ar ge s. 1 , Au adruck . hanke o (r* Inf Here nn , en. 6 um 24 ren von 22 mit 650 324. n bei ei otiz um 1 , . i f nutger Reichsb im öffent = ; . 9 keit gang ie en gnitz Nr. 376 durch * ,,, ů 3 den 2 dieser ö sei. Für staltung er e, mi. die alle ,, Umfa ertraglich sun dies eit inte ngels e, auch zeitw ö 49 n ,. 12 ** nied inem Um 35. n . . ) we. 1⸗ . ? ; 6 66. : al , h 66 S 21 Ell 5st A e an 15 w. se A 2 nge b ö aus er S ch rnatio alt eise mi RM 32 P 9 riger satz v Regt issar sichtsbehö irkt h auvermw 6. . . Verd esondere 7 81, aus im straß n) zur . r ndel hab nntscheiden utonome alle pra Ihrer ö. Volkgz⸗ dest usfu ereits edun iche rhe onaler en ä3 2 A t 1084 um gi f. nied bewe on etw gi de (i aben, si altun ö U d ienste ausge ße 6 ür Inlage albew e in sei den A n Wir tische irtscha sto bess * an Ei vorh gen w it die Kredit zwa m Kass 10 nach ging viger rtet. dt 2 bad e ge n das 8. sin. Sa sind v g ausge⸗ em Fach auf . . nen nen, e , le, en Zwede , , m, 31 * ie sei erden, wo He n, . . iös is a Sten: gi n, Juli den le und. T sidenten garland: aarland. on der 6 , g. chgebieth , . 1 10. Jur gierung * a,,, uf der G indung , n. r . Ron] müsse wirtscha en a,, w . * E Je og ufd ig⸗ Handb 1. rsen r,. a. am FRorta gutscheine * Berra n) vor roppau; i an rn ig, n S , . . . 23 . , u , , e, e. r. De r ften. Di 6 gn . eit usführ , e,. zeigten err m , gi Hyp . niere ; zuberei ; im üb issig, E udeteng eichs⸗ . 5 . 5 Mi . nee rg ah nternation er einzel als Mo mein ternation * Außen · un nz zum ie allerdin r allem a und St gebunden diese 85 nur 5 Nateri Pfandbri nt. en dien b der iten. rigen ẽger z. gau di . ö e. eM ta seiner ale Ko zelnen Vol tor und 6 e alen K m kkturlage i zweiseiti 8 dami uch für di etigkeit d werde le mmun ö geringe V al herau efen zu te bei Vorz . die O 9364 K le ö . 54 31 Kan mt z mn ein Bedeut njunktu kswirt Gleicht . a axi⸗ einer steti in den gen Ha it zunã ie beteili es inter zen S alobligati eränd 3. TLigquĩ unver⸗ oder Di Bau zuschl J erfi axls⸗ ö . ; msi fundam ung r zu t schaften richt 26 stei stetiger V verschi ndel al ächst eiligten er⸗ 1 gationen erungen iquĩdations oder. aute agende sich finan ixls- t u es Zusam ental r den i ragen unt die 9 ende 9 Vollbeschã iedene ls Fol verbun Volls⸗ 96 n. V Stadt bewe nach ions⸗ nahm. ienstherr n and e sich zpräst⸗ ö ; . A u . ; no da menbr er Wand intern verlore e gem e, g un 23 eltha eschäfti n Land ge der u ene st 6. 6. on P tanleihe gten sich beide 2. So! , , erer öf auch be ö. . V . 8 de Wi 1 6 mur d, uch g der Mer, n. und da ein ame werde r, . zan , , de, , . r, f m 8. Hann im w 29. Soweil eir , , r feitlic gsonde ber uber. Bert . n St fen i,. w n, d, 16 r , e , n , , n k . . ere, ,, ene, Ver⸗ er Uberwachun anntm 1 . a atti ch ,, reis gab e fr nnen n 3. 1 * sei. gem 8 er, ei all ien. 8e cer loren 5633 unverã auf ö g Ant ner Aussi ist de rwaltu . er überwach intmach ; . w d ber Woche BVortrã ti ch aft en , f, F . w, , n. ö 666 r, . wenn di w n, . 6 ö rech i ech; . ehen träge fsichtsbehör eren S ngen ungsst achung Kp 7 Museen di Woche arträge ch en M 9 untersch 36 hatte raussti ten int Stils sei z aus dei 81 ür di iese gkeit kein i gli ungleicher in Rei rse auf d ze sowie . Lande estfalen⸗ A andenbu zw. . di für sbehörde d tellu . elle ; 7 . 35 zen die . vom und F u f Prei eiden si n nah ieg errei ernatio ei es ge em verde, w ie Zukt otwendi n inter sofern er K R chsanlei sesem M er Thuri ranlei uslo rg um 1 durchfü ie ledi . de der 9 ng⸗- y 1. Auf betr. K r Met 7 45 ö. 1 olgenden 2 bis ührun feen. ij isgabe u sich ledi ezu alle Ficht werd nalen K gewesen lich gesi erde man kunft de 6 in nationaler nur erk g . en. arktgebi üringe ihen h ang am ü . einer hrung . glich mi ufliche A Reichsban wach Auf Gru Kurspre alle vom n 3 . k Führun 9. Juli ngen. solierte 12 durch glich durch Länder en konnt on unktar⸗ da fegen . vielleicht 8 Außen ihrer Handel annt zurück icllung * Markt iet in leicht ab röckelten 3 en . licher nn den , it Verdi rchitekte jau verwal⸗ . uiid des ise für M 26. Ju . 19 Uh annt gen und inden in den nahmen dee. . Feine ,. . , an an r n hem eln üscheidend ; An as unei der Ind pte. a3 Sonst * ; 6 6 . = j ii 10. 6 11417 . ö ; Se . sei di die ralen A ald au allgem en ge, m Geldma uneinheitli ustrieobli gleiche ware den 9 erwalt n en an, . n, usw. z Ni th reise „für uned 8 3 de etalle. n 1630 n , 6 . den Staatli ielsetzun 3 * ö , nnr . m e. r 6 tz vo . itlich. . * ö . ind 5 ungen sbehörd en im 3a ich i- 1. 171 p für u edle M ir Anord , , 33 8. . Mu n 2. J statt: chen eine a gen prü wenn ge anst en, mit vollzoge daß ntnis, da multilate e Vollb ö entwic handelsv annt De n? bis 3 waren f . arben gi ionen w für 4 3 e . ode P 6 od eschã er 9 gefüh om 25. nedle Tetalle . r nur * . . ö ghplische euen seum: ? uli. hab utonom st, auf . man reben denen 2 nen . man der rale A es fti eln ertrag⸗ 8 Priva ö 3 85 für D gingen ar die ( 3a resso an die r Dien er and äftsber * R rten M 29. Juli Metalle ö. om 2 ö 34 * ; 26 6 = Musen 3 Hol a en si w e Wirt die S sie auf Alle di sie eine man d an die alte M ustaus 9m * nnen tdisło * ot um * . den rtmäßi uständi stherre erer ö eich P 741 etallt i 1935 e, (D 24. Juli der Ub . königtum. m (A bein. Dr olle ü. ein schafts⸗ chaffun ihre wi iese M woll en Welt autonom arktmech aber warte. En ohne nt bl n. ages geld um 2 ; geordne obe e ige A n begrü öffent⸗ vo vom lasse we euts zuli 195 her M =* 18 u . BPr yptisch 8 Konti zelnen e, . der V wirtscha naß - S le. De handel . 3m nicht, soi ntsche⸗⸗ mit 2 um * 3 ten rsten F ehand ufsich ründ ö m 16 15. en anst rden cher Reich 5, betr 3 Uhr . Mo ö zyby sche A sermeh ingent Volks w njunkt orauss stliche eiten r Bed aus sei endenzen us zer sondern die g unverã 6 höhe 4 im Berei Dien Dien un chtsbehö et wer⸗ Kurs pre Juni gun 1 elle d für di eichsan betr. . . r in d nt z u. bteilun er, e, Devi irtscha urpolitit etzungen en wie st sehr arf nach einer ge anknü tochen sei die . rnde re 3 dente ereiche d ststelle stbehörd g an di hörde od . rspreis uni 395 939 (D er in d e nachst nzeiger ö des Iroß er Nati tag, den 3. M 9): Das Str isenbewir ten gegen a rüd ür 36 sich di e. und teigend genwärti üpfen mi fei und ö xt. . ö n der es Rei n abz! en u die bet der . e fest ) fest eutsch = er Beka ehend m n, ßen. ,. aleri . Juli aff tschaftun n äußer Da edarf d e Vollswi werde em Au en Ers sse, w 5 ö . einer G er Reichs eichsp zugeben nmittelb reffen . gesetzt: gesetzte er Rei ekanntm auf⸗ a, . 34 erke: Men. . e und ng) geschů e Einflü dez A er ein irtschaft noch grö Fenhand tarrun enn auptve ) . Regi emeind hspostdi ostminist g, B, bar nach . n Kurs chsanzeig achun 11-12 n 2 . enzel: Di der zentr ützt und se scheit e , , . der 9. werd el sei au * für di rsjamm . n , eri l ke Tn en , g 66 1 . r nn ga . , 8 wasser w ale 3 3 Ker ern nh n ,. I ehe, 43 rr, . gen Die nes Ge ei B n den unten ink asse Klass . e die fol 31415 malerei. Kaifer tag. den Friedrichs eutsch irts. usa . Tonjunltu er Gru eder a ten ab ung Maße Berlin: vom 3 alende alle , Gemei auten i Prãfi⸗ i (lasfe XIX A engruppe = genden 11-12 Uhr ei. Yr er⸗Friedri 4. Juli. lands chaftt mmen rpolitił ndtatsach ndere Ve er han hern. V n: A⸗G Mo 7. bis 8. 2 Were rc n, , ö gn, dan . es;: , ö ih fr . . drich. Mu Der eee. * n a, n . . . 2 . Hen ö . er ei zugebe den Auf rtmäßi an den entli e Bek 14 ö . : . nftl Mus alieni De m erband q * die i Wasserwi irtf ebun : Samb werte Adlerhü die or sschla eines a n, die i ufsichts ig zustä n. ntlichung i kanntm 1 RM. 1 1 er. Di eum, J ische B Deutsche t dem der in der im Di irtscha . chafts⸗ gei Amer urg⸗Ameri erhütten . n st andere ihnen behörd stän⸗ Gerl g im D achun 3. w. 9.75 bi 14142 U * ar. Küh slam. Ab aroch⸗ in Li v Technil Arbeits Deꝛ utsch Ostmart. der S enste de ft erhal un pzig: rika Lini merila ; Penz 5ffen 5 di ge au n Bau für P r , ,, erlin eutsch n. 185,515 3 2175 Uhr im Mittwoch hnel. t: Vo un , , ire Gf Dasserwirtscha flo errschaft U hat, di Fritz ie) Sam nische * sg b. Görli til i ch e anlä f Gr fachs ersonen ch . den 2 en Rei am T K. 17 5 Vorde 9 woch, den m Schaffe no Wirish⸗ m X bis 29 sferwĩ irtschaf ; ssenen S des so gesamthei dieser eine chulz jun burg, 11 acketfahrt⸗ A örlitz , ,,, und zugehen . s. Juni 193 e ,, 5 w a een Tin s. 8 ö Hehe eren, n. d. 3 e en, k rn w iel fe , e. w A6. B 2 a u d e b e ** De ni 19 eiger 236 chM ih 6 111 use uli. ̃ rwirt . Mitgli chl ab sein im Ne zu⸗ Zuk d i chaft freie . und si jetzun rlin: Br = j Leip . (Sambu Vorsch! etäti ten 1D ond 44 er Rei 39. ger in K rer Ver⸗ 12 Uhr Do um: A gruppe schaft und ieder des Ueber 1 Jahres Bu Zukunftsbi n den —ͤ n Spiel sich fr g geben Berli aun Dienst zig. 1 tg⸗ schie g hl ig u . ere J eichsb raft er⸗ 1 nr im Rai nners ssur d,, . es e m tagun 1 bild der rund w n e, mn kohlenm ag, 4. Juli uhr. ge ng r s f üh r B 9 eauft 7 * Fillppo ip se ; tag, de Vor tern v esen des Arbei reichs ve anner 1959 m Bereich Neu gedank Kräfte de von erlin: isenhüt erke B Jul tun ich für frei erw ansti run er⸗ 3i ragte für d . po Ei r Friedrich n 6 etzsch den on Partei R866 itskrei rbandes aus 3 ichen Kr der W mr des * Nied lenwer orna i. g i ,,. K ni ö im e für i, r, ir rich Mu . Juli. . n , Dr ses Wassetwi der echnig 3 Krãäft asserm , ver · , n gen. ü Thal A6 schla dorzub in der ufliche ? 2 fi pr icht mer Met c 119 g r. P useu der B samtlich Sta habe sserwirts Deu tichen olksgan e des irtscha deuts onalism Berli 4 Uhr itzer Eis ale A. . T Borna a,,, Aessichth Archit , . mann lhre, r m,, 142 u , , , , , n sich mit tichaft der r ,, ste ,,, . 1 enbahn Gee . agel na ß feen G rde der . sind ö. Die : 83 30 u 3 chlo ar,. den 7 33 . und Fra egen und de a m ersten 93 ei tsstellen en Ver⸗ iche überge er wass arf es ei chatzes i und alle auch Bad Sei orddeutsch e Nürnb . Berlin 1. Uhr. igen ,. leich b aus⸗ geich e am i oe e,. . . Lorfth im . eum: De Juli. schaft de . * hier B Male in 2 kzwie mit k q ordnete e . stra den Di schöpfe⸗ Ter wen: 6 loyd erg AG, Kilmersd . e,. Reichsgesetzh 24. Juni tmach ö . 2 ,, , bern echn t n , , ,. ö Ot ma Pionier 6 icherstent usrichtu er, m gt enst des Dessan] M Eisenmert 5 ort tra rfahrens 16. Juni g über di enthält: gegebene N V 30 Uhr Sonnabend nten). Rundga man v sserwirt elöst e , blem . mit sche Wa a6, TVirt enfaßt Behörde zahlreiche r oder w sserbau ein⸗ . felder B Crott Bad O wn, n, . vorschri ö g r d, Tag 1a e Numm . ges n in hen , ar, , . a g ne, n n . , n,. win, , gen , r,, 3 Mülhei ey nhau 9 ; . 3. 39. * —; j n 1 ; *. . . äger und rer den welch * euts ittel ; Sa rwi 1939 esem G einer andigkei zufälli : n: Fri eimer B Spin Y., Crot sen, tung 1g unmitt Aufsichts ften: ö. i ung fiber eisbildun er 111 des M Außerde 46 Museu 8. Juli. = 6h jweitã gestellt 65 A e Marsch 2 Rau n die fünft irtschaft heraus rundgeda a rn Re gen edrich M ergwerk nerei, Kref torf, 10 . 4 n , , zu behörde . wirt erordn . öchstmiet g GBaupreiaver 111 des ntag m finden ir (bis 3000 m: (A . n. de 96 . In n ufgaben 16. tung di mes an⸗ n fen Arbei ihre Ges n. anken d ichen 3 Berli erk Telef s Verein refeld. 12 ** 4 nen, nd ig s hen , der Reicht b⸗ rt cat ung üb eten für Bar zupreisverorbnung) , ne G errt d. ühtende e m, g e n. 39 ahl li . . rung rlin: Bu e, ne . . 4 au den sind vo gin 9 und fi Reichs 6. Ju ben lig en die S für Baugerä ordnung). r 12 u 2 ) Abteilu wen rwirtscha gofahrte senschaftli n hgt, di 3 6 er Maß er Pl ichtun änner d zwasse Berlin: . ¶Mittwo 6G. ie. 17 ö Anttã⸗ Antra n ihnen e sie ab ür deren bauver⸗ un ahh igten E Senkung d augeräte. Vom 9H. ö. . nd 18-1 nm, uch . deut nner für aft. beleu n wird d ichen Vert 36 utznie ation au nahmen anung u . euts . Sresdei 6. 6 A G. och, 5. J München Uhr. age an agsteller : durch er nicht 6 orbere 9 . Umfan 24 Alektroge 1g der P ö. om 16. 3 . . : 8 Uhr n tãgli J die Os sche Was die kũnfti chtet und as 8. viel ragen alle n e der . teter Ein ei 1 Durch * auf chen ra mn: 3 . Berli uli. 11 hr. mich de. erledi entsprech befürm , . ganse Bo räte und re der. s. , mn Aua . nbgãng —ů66 auher u ulse tmgre 3 cha ge Arbeit die Kichtli schichlige Einsa den dur eutschen WB Ville rn er führung w alle * nkfurt / M.. für Ba ö 123 arf es gen. Ei enden e . . tn . 7 6. Berau t 6 en , , . Laas 6 ⸗. · e statt. eutung i u danken, 8 ft hat de entgegen inien der d tz zum A ch ihre 2 fünfig b am * asser ankfurt / M: Ceor uten, Vr erlin, 36 nicht nen Bark scheid eien bo. ür e aufsprei ier m m gen · Die Beg Ser a . ist: J. Du deren Reich 3 rr. nommen. ö die groß ugdruck bri sõnliche tschaft ; ie Gest hl der Bach * Geiling , eg ao 8 . J ge diese . ; Berlin Berlin 96 in Stück is: C165 R en. Vom Be 2 Er Ber mw Ma n sta rch die Auswirku imführte es Führ =. t von d en Aufgab ngen 83 zu ammenf alter und Gevelsbe arach 11 or Cliqů Co. A 8. 10 * 5 NW. 4 200. bei h 14. . Vom . schrã ff e als bi nstaate Donau ng vo zwei . ers, m er poli ñ en zu 2. fie 9 und i assen. Si Oesla rg: XV 1 Uh ot Qu ⸗G., Ba Uhr. . ee , n,, oreinse er , ,. nung des aliumg. lihlengt . a kann Deu e isn, allgegr nn , . 3 e, i hen Fi lösen. di bereit e en e, . ** mr n ,,. eich ve n 2g. guni 1933 lendung endungs· , ,,,, Arbeiesvl. nge, k hiand e er . e ng. Fried e , k pie, eee, , , n. er er n Sverla Juni 19369. , in r. gew verhältni eid des rbeits den a chswañß die Ge asserstra nun in lehrsstr wa nischen rich Scha amtau estellt w schen B . tettin * de m nem en abe ach. A. lagsamt 9. 5 er chränt erbliche nissen bei Reichs p lra uf etw erstr staltun zenverkeh ganz and aße rend R ochschul ernak uß⸗Si erden. fta Stetti ö W. K .J. R. Gei Scha vg l. W, 1 ⸗6. . Di. Su br i n [, , W i ,,, latzwechfels. a,, n . 6 Scha Europas Q 7 ; , , i nng. h an n e, gr, ie h . ch 51 ; . 3 die . . it n. . e er rn der die Lösung 4 die ö rk erfährt h je . und einheit⸗ . Der h r ern Rein 3 2 3 or ö Nißl & ige chfolger 36 9 8 n. . . . u n welchen n ,. , , ganisation & i mati . en, 2 geschatzt hn, mn ung ah 2 2 . , e 3 3 an ilt auch aft be Arbeit n gehö Betri nter di ie v atürlich als außerord ident en Was 3 . der N tre gene ob rmetra inter 21 n. 11 U egraphe tettin etriebs ei Arbei schäfti iten ode ren. Da eben, di ie Be⸗ *r f der On da e , J entlich energi ser⸗· N auch de aturl er Wa u. g; st im W. einn Berlin: ö uhr. nfabrit 19 Uh beschäf stütte . gt wird. ein m. bei ist⸗ e zu den n err stma n scho and des wertvoll giewirt⸗ achdem den ö zum erwirtsch ervor, d etißew 262 : Concord n . re , gn tigt i . nn . ö ahne iese U 1. n biese bei de de , 8 ze eng f een ,, at. dr,, , erstag, SG. Czei te geben, bie 6 ercichsabteiñ e⸗ Ve . eben u eiden kennzei e, n, üb irkl. elan e hab t a asse ad rg: Bun ns⸗Versi 6. J 1M en. * die in riglei iebsabtei . v nserem bi neuen zeichnet roßben er den „Aug dof , 1 r r, , . ü1s-Versiche uli. waltung n einer eit zum 6. lehl hn irt gen von neue sheri Krafistrẽ 26 l „Aub rat Aloi er W önne, e Ge⸗ nt; S apierfabri rungs abt. tri die t u Grun en wi röme, 1 ands au de ois A asserw sondern si Ludw ebr. annov rik A G., . ie , a, ,. , , , . . , . . . . , e il ird ni unter ei Re ögli auch unf hatt erũcksich turb 3. inz n 6 un Verke ireitor. . Pfa e. 3 n Alfeld . 11 Kuhr. en den t nur e n besond k ten bieten erer Bi en, verbr ztigu . tung in über er en renne, er n: R A- G. Gronau vor K 336 . 3 . 2 1 . aug dem n, . en Bezie tern. . zwischen Der V nz am Gee ranz , , . er . es den: Göring. . für in, ao. ; hr. eu ej Ost mar , f. ern. * Lebens ortragend e, über d ttner hi en FDambug rtwi Berli Erzbergb V. 10 u Auftra sester . sitzu ,, n . , , . zug: ah z , n , n i n eie 9 delaus, 63 r m . , n e iria San mines Gieanj D. den, enhũ ine ma en nsge W asser rich: ! tea 86 Dr üũtte . ,,. 6 . . e n ö. ; * arm rh ja n. . hese nn 8 1 . rstahlwerke urg, rc 12 Uhr. 3 tlichen Ver uer Lin aus- Berichte vr 6G. Uhr. 83 hin ss keen B te von au Zürich, 109 Uh au r ; 1 2 2 z . , e ee. 8 e sẽsj 66 N. B) enmãrtt gen begriff FM die Am Wollt en. ** 9 ammzus . Ga gun rue 24 an Kre martt sehr e nnch.

J 1 282 . mmm mmm .