1939 / 145 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jun 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralbandelsgregisterdellage zum Reichs. und Staatdaugeiger Rr. Ui vom 27. Jum 10398. e.

Breslau (Rin

Geselischast treten: Josef Julius Wagner,

leiter, Frankfurt a. M. Schmerbach geb. Wagner, Main-⸗Höchst. Der Julius Wagner i

.

lyssen. Die Firma ist geändert in: Juni 1939.

to Friedrich Nachf.“

Tiefbauunternehmung Fritz Reimer, Maurermeiste lau (Bismarckstr. 20): Neuer Bauingenieur

Egeln. * Amtsgericht E A 146 Friedrich Böse, Egeln. Die Firma ist erloschen.

2). Durch Beschluß erversammlung 9. Mai 1939 ist die Firma der Gesell⸗ schaft geändert. Die F. C. Gercken Ge schränkter Haftung.

Er loschen! * . ̃

8 55 698 Pianofortesabri Sa rm geln, 17 oöchst. bilba beschränkter ranklfurt a. esellschafter Josef

t allein zur Vertre⸗ ellschaft berechtigt. Die Julius Wagner ist er.

e Prokura Georg S Schwambach,

t Witwe Gertrude . geb. Remy, Frankfurt a.

Höch A 3139 Gotthilf Roth. elprokurist: kfurt a. M. A 3613 Storch E Reichel. ufmann Wil

esellschafter etreten. Die Firma ist autet jetzt; Storch, Rei Landmaschinen.

A 3701 Schilling C Co.

ist aus der Gesellschaft

A 3738 Carl Lüngen, Berger X Co. Gesellf schränkter Haftung. Einzelprokuristen: Ella Lün rankfurt a. M Baur, Frankfurt a. M. Erloschen:

A 2425 Weißfrauen⸗ Stephan Mer Die Firma i A 12871 Dörr . Abwicklung ist beendet. Firma ist erloschen.

ä ,, a

Gesellschaft A 16 458

Haftung (0 17, Fruchtstraße 62).

ie Firma ist erloschen.

Najuch Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist auf Grund des

tzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗-G.-Bl. I

lc gelöscht.

Bernburg. Fandelsregister

Amtsgericht Bernburg. Bernburg, den 20. Juni 15939. Veränderung: A. Bölsche Bernburg (Saalplatz 19, Eisenwaren).

Die Firma lautet jetzt: A. Bölsche Inhaber ist der Kauf⸗ᷓ F mann Georg Meierhöfer in Bernbur Die Prokura des William Bölsche Der Uebergang der im Be⸗ trieb des Geschäfts be rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Georg Meierhöfer ausgeschlossen.

irma lautet jetzt: ellschaft mit be⸗

Hans Förster Der Uebergang der im Ge⸗ schäft, begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dessen Erwerbe durch Hans Förster aus Firma ist geandert in: nehmung Hans Förster, nieur, vorm. Fritz Reimer.“

A 18965 Herbert Deutsch, Herren⸗ und Knabenkleiderfabrik, (Ring 29): Dem Gerhard Deutsch zu Breslau ist Einzelprokura erteilt. Adolf Jasek, Breslau (Binderei⸗Bedarf, irma und der Name des Firmen⸗ inhabers sind auf Grund der Genehmi⸗ gung des Regieru reslau vom

Eilenburg. lII7990 ; ie n, ister

Amtsgericht Eilenburg. Eilenburg, den 16. Juni 1539.

Neueintragungen:

A 409 Gebr. Ohmann, Eilenburg (Handel mit Kartoffeln, Schokoladen⸗ u. Zuckerwaren, Leipziger Straße 25). A 419 Sans Märtens, Eilenburg (Herstellung und Vertrieb von Trans⸗ portbändern für die Nahrungs⸗ u. Ge⸗ nußmittelindustrie, Wilhelmstraße 22 a). F

Kurg, By. M San delsregister Amtsgericht Burg b. Mgdbg. den 22. Juni 1959.

irma Otto Shst in Burg

eibt bestehen.

Remy's Nachf., Höchst. nhaberin ist je

schlossen. Die iefbauunter⸗

Dau imge⸗ Burg b. mae

A 183 F b. Mgdbg.

Kurg, Bx. Magd Handelsregister

Amtsgericht Burg b. Mgdbg.

dbg., den 2. Juni 1939.

eränderung:

ebrüder Timme, Burg

Eisenach. Sandelsregister

Amtsgericht Eisenach, den 9. Juni 1939. Veränderungen:

Hotel Kaiserhof Gustav Franke C Co. Kommandit⸗Ge schaft, Eisenach. Die dem Karl Ritter in Eisenach er—⸗ teilte Gesamtprokura ist dahin geändert, daß er zusammen mit dem jeweiligen igen persönlich haftenden Gesellschafter die Firma ver⸗ treten kann.

Burg b. 3

A 465 G b. Mgdbg. Otto Timme ist aus der Gesellschaft durch Tod am 12. Dezember 1925 aus⸗ schieden. Frau El imme ist in das Ges ftende G

Söhne Nachf. ich haftender

präsidenten zu in die Gesellsch Oktober 1937 Gesch. Nr. A. V. a 61 F. 379 in Adolf Jassek geändert.

eändert. Sie el Fruth,

eth Kleiner geb. chäft als persönlich in eingetreten.

Karl Puff KBreslau. ausgeschieden. Sandelsregister Amtsgericht Breslau. Abtlg. 63. Breslau, den 14. Juni 1939. Löschungen: Ehrmann . Co., Breslau (Schirmfabrikation, Schweid⸗ nitzer Str. 38/40). 12154 Karl Hans Schmidt, Breslau (Großhandels⸗Agentur, Ni⸗ kolaistadtgraben 17). . S. Schultz⸗Völcker, Zweigniederlassung Breslau, Zweig⸗ niederlassung der l unter der Firma H. Schultz⸗Völcker Sauptniederlassung chweidnitzer Str. 22/23). Die hiesige ist aufgehoben. athan Zanger, Bres⸗ Getreide⸗, i Kommissionsgeschäft,

A 14805 Schuh⸗Krojanker, ver⸗ witwete Minna Kro (Schmiedebrücke 5 / 6).

KEreslau. Sandelsregister

Amtsgericht Breslau.

Abtlg. 83. Breslau, den 14. Juni 1939.

Neueintragungen:

A 17562 Franz Hoof, Breslau

(SHandelsvertretungen

baumaterial, Güntherstr. 2).

ist Franz Hoof, Handelsvertreter.

A 17563 Buchvertrieb Paul Rös⸗ ner, Breslau (Kürassierstr. 43). In⸗ haber ist Paul Rösner, Kaufmann,

A 17564 Garagen am Ihmann th *. . . IIg). Offene Hangelsgesell⸗ Sktober 1938. ftende Gesellschafter sind ĩ hmann und Rechts⸗

esellschafterin ie Gesellschaft ist mit ihr nach dem tto Timme fortgesetzt

rau Elsbeth Kleiner Otto Kleiner sind mit Wirkung vom 1. Januar 1939 ab aus der Gesell⸗ chaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist omit ab J. Januar 1939 aufgelö bisherige Gesellscha ist alleiniger Inhaber der F Rudolf Timme ist am 19. Ja 1939 gestorben. Firma ist übergegangen auf seine Erben: 1. Frau Witwe Keidel in Burg b. Mgdbg., 2. Erna Müller geb. Timme in Bernburg⸗ räulein Ilse Timme in Burg b. Mgdbg., in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft.

KRurgsteinfurt. Sandelsregister : Amtsgericht Burgsteinfurt. steinfurt, den 20. Juni 1939. ndelsregister A r. 656 die

Bie denkept. chaft mit be⸗ Neueintragung:

S⸗R. A 263 Möbelfabrik Fisch⸗ bach und Leinweber, o. H. G. in Kreis Biedenkopf. Persönlich haftende Gesellschafter sind Schreinermeister Heinrich Fischbach in Betriebsleiter Leinweber in Biedenkopf, Schreiner

Friedrich Jakob Fischbach in Wolf⸗

Der Gesellschafter Friedrich Jalob

chbach ist von der Vertretung der

sellschaft ausgeschlossen.

Biedenkopf, den 30. Juni 1939. Das Amtsgericht.

oder einem der jeweil

geb. Timme

Eckel shausen, Eisenach.

Sandelsregister

Amtsgericht Eisenach. Eisenach, den 15. Juni 1989.

Veränderungen: B 24 Kleinpreis Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenach. der Gesellschafterver⸗ vom 2. März 195 2 2 Erwerb von Geschäfts⸗ 3 (Uebertragung von Ge⸗ schäftsanteilen) und 6 (Aufsichtsrat) des Gesellschaftsvertrags geändert und neu⸗ gefaßt worden. .

Wolfgruben, ter Rudolf

t erloschen. ritschler i. 2.

in Hirschberg eschäft nebst

imme geb. Durch Beschlu Breisgau. ndelsregister Amtsgericht Freibur Abteilung A. Neueintragung: 1129 Josef Schneider, urg i. Br. (Handel mit Netallbearbeitungsmaschinen Geschäfts inhaber: fmann, Freiburg ü. Br.

bestehenden

weigniederlas 8 l Ge.

Roschwitz, 3. lau (Kleesaat⸗

Schwertstr. 6).

Ringen, Rhein. Bd. 16 Nr

Sandelsregister Amtsgericht Bingen.

Bei der Firma Vingo Samenhaus Sermann Vinkemöller in Bingen wurde am 9. Juni 1939 eingetragen: irma ist geändert in: Vingo nhaus, Hermann Vinkemöller Nachf. Inhaber ist Fritz Burg, Kauf⸗ mann in Bingen.

Fritz Burg betreibt das Geschäft als Pächter unter der seithexigen mit Beifügung eines das verhältnis andeutenden und zwar unter Ausschl

Frankfurt, Main.

Sandelsregister Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 41. Frankfurt a. M., den 22. Juni 1939.

Neueintragungen:

A 8986 Luise Ehrlich (Zeil 18, Pa⸗ Inhaberin: auffrau, Frankfurt a. M. A 3987 Jean Natajezak (Bruchfeld⸗ straße 52, Einzelhandel mit Schuh Jean Ratajczak, Kaufmann, Frankfurt a. M. ; A 3988 Peter Mahr (Brücken⸗ straße 42, Drogerie). Der Kaufmann Eduard Röder, Frank⸗ furt a. M. hat das bisher unter der

Geschäft pon der eb. Leidner in Tod

k I janker, ech an Schneider, Kau

Am 17. 6 . rloschen: xX O⸗3. 77

20. Juni 1939 unter eiburg i.

Franz Jessing, Borghorst, u deren Inhaber der Kaufmann Franz Jessing in Borghorst eingetragen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht irma eine mechanische

äschegeschäft betreibt.

Dorsten. Amtsgericht Dorsten, 16 Jun 1939.

907 376 1h Kolonial AI ose ö ppelbuß, onial⸗ Servest⸗Dorsten.

einrich Burg⸗ r. (Berg⸗Hotel f dem Schauinsland). Am

Abteilung B. Veränderungen: 3. 2 Mez Aktiengesell⸗ in Freiburg ij. Br. urch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Am 21. 65. 1939. O- 3. 61 Mez Vater 4 Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Freiburg i. Br.

er Gesells Am 21. 6. 1939.

Gelnhausen. Sandelsregister

Amtsgericht Gelnhausen.

Erloschen:

iusen, den 13. Mai 1939,

A 174 Firma Ignatz Böhm, Höchst.

sen, den 22. Mai 1939.

Firma Susanna Kieling,

graf. Ir ierwgrengro Rasthaus a 193

uise Ehrlich,

Bd. IV O. mit dem Si Paul Mez ist

usatz weiter, der Aktiven

Bei der Firma Hermann Riemann in Bingen wurde am 14. Juni 1939 eingetragen:

Das Geschäft ist übergegangen auf Katharina Riemann Witw

Die Prokura des Herma jun. in Bingen bleibt bestehen.

eingetragenen Mahr“ (betriebene

Witwe Anna Mahr Frankfurt a. M. erworben. A 3989 Albert Troll (Senckenberg⸗ e Nr. 28, Import von Roh⸗ und sowie der Export von Fex⸗ issen aller Art. Inhaber ist: roll, Kaufmann, Frankfurt a.

A 3990 Obers X Schmidt, Hof⸗ Uniformen⸗ u. er Sitz ist von

Hofheim a. Ts. verlegt

worden (bisher H⸗R. A 54 des Amts⸗

gerichts Hochheim). eränderungen:

A 148 B. Bohrmann Nachf.

Das Geschäft ist auf den Kaufmann

Les Otterbeek, Frankfurt a. M. über⸗ der es unter der Firma:

rmann Nachfolger

Otterbeek“ fortführt. Georg

rankfurt a.

ö. 3 in Züri

und Tabakwaren, Inhaber: Kau in Hervest⸗Dor

aul Mez ist durch

e in Bingen. aft ausgeschieden.

Dũüsseldor?. Sandelsregister Amtsgericht Düsselvorf. Düsseldorf, den 21. Juni 1939. Veränderungen: B ög6] Alfred Karaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düssel⸗ Für den zur Zeit abwe Geschäftsführer Alfred Karaus ist Dr. schaftsprüfer in chluß des Amts⸗ vom 165. Juni 1939 ⸗B. zum Geschäfts⸗

B 5633 Park⸗Hotel⸗Aktiengesell⸗ aft, Düsseldorf. Die Prokura von Fritz Draesner ist erloschen. Prokuri rielingsdorf in Düsseldor Er vertritt die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder 5 einem Prokuristen. e Erloschen: 2 B 5111 Rheinisch⸗Westfälische Röh⸗ rengroßhändler⸗Vereinigun mit beschränkter Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Neueintragungen: B 13954 Martha Blinten, Düssel⸗ dorf (Waschmaschinenhandlung Wor⸗ ringer Str. 103). ; Blinten, Kauffräulein in Düssel dorf. A 18955 Bernhard Forst, Düssel⸗ dorf (Vertretung industrieller Werke, Sumboldtstr. 7). Inhaber; Bernhard Forst, Kaufmann in Düsseldorf. A 13956 Fritz Hansen, Düsseldorf Ludwig⸗Knickmann⸗ Straße 145. Inhaber: Friedrich ge⸗ tz Hansen, Kaufmann in

Zur Vextretun schaft sind nur beide Ge Gemeinschaft ermächtigt.

Bischofswerda, Sachse Sandelsregister

Amtsgericht Bifchofswerda,

19. Juni 1939.

Neueintragungen:

A 159 Emil Dietze, Textilwaren⸗

und Schürzenkonsektion,

r Inhaber: Kaufmann Emil

Dietze, Großharthau.

ellschafter in

NRreslau.

Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abtlg. 63. Breslau, den 16. Juni 1939.

Löschungen: A 4673 Neuer Crummendorfer Quarzschieferbruch H. Leipziger

Die Gesellschaft ist aufgelöst. . A- 15141 Fritz Sachs C Co.,

Breslau (Karlstr. 36). A 16914 Dukas C Co., Breslau (Handel u. Reinigung von Bettfedern, Neudorfstr. 2).

KRreslau. Handelsregister Amtsgericht 63. Breslau, den 16. Juni 1939. Veränderungen: A 14574 Breslauer Aufzug Fa⸗ brik Wilh. Kolbe, Breslau (Her⸗ von Aufzügen und Kranen ). Kommandit⸗ begonnen am 1. Kommanditisten. zu Breslau ist Einzel⸗

heim a. Ts. kleiderfabri

bergen na Gelnhaus

Neue intragungen: Gelnhausen, den 10. Juni 1939. A 198 Firma Richard Bonhard o., Kempfenbrunn. Offene Handels gesellschaft nuar 1939. ellschafter sind

Walter Eichhor Düsseldorf, gerichts Düsseldo emäß § 29 B.

hrer bestellt.

Blumenthal (Unterweser).

In dem hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung B ist unter Nr. 4 bei der Sanseatische briken Rümcker und Ude Aktien⸗ eingetragen

olzhändler Richard sonhard in Kempfenbrunn und Holz⸗ händler Richard Gefner in Hailer.

A 105 Firma Kraftverkehr Merz⸗ rmann und Lotte

Stuhlrohr⸗

gesellschaft ist Werner

Die Prokura des Dipl⸗Ingenieurs Paul Johannes Geor Bremen ist erlo ; standsmitglied August Adolph Christian st am 11. April 1939 verstorben. um weiteren Vorstandsmitglied ist ipl. Ingenieur Paul Sie bei Bremen bestellt.

Blumenthal. Unterweser, 19. 6. 1939.

Das Amtsgericht.

ist zum Einzelpro⸗ Zweigniederlassung ist erloschen. A 252 Robert Koch. Die Prokura Trautmann ist auf den Hauptniederlassung be⸗

Lang, Inh.

Lang, in Gelnhaus

Offene Handelsgefellschaft Versönlich ha ellschafter sind Kaufmann Lotte Lang geb.

Sieber in Farge

Das Vor⸗ ember 1927.

. der

A 448 Heinrich Alles. BProkurist: Wilhelm Obländer, Ber⸗ gen⸗Enkheim.

Düsseldorf. Gelnhausen.

Veränderungen: Gelnhausen, den 19. Juni 1939. irma Heinrich ohrmühle bei Roßbach. irma ist jetzt Mühlen— besttzer und Kaufmann Heinrich Augut Karl Balduff in Roßbach, Rohrmühle.

Gemiind, Eifel. .

Handelsregister

betreffend die Firma Hörnchen Co.

KG. in Hellenthal, ist heute eingetra—

n 8 3 in Hellentha ist ve einri örres in Hellenthal i

Amts wegen zum Liquidator bestellt

Gemünd / Eifel, den 17. Juni 1999. Amtsgericht.

¶C münd, Eirel. H.-R. A 197; register Abt. A ist heute Leichtbauplattenfabrik Müller sham⸗ mer Franz Vaders, Müllershammer, eingetragen worden. Gemünd / Eifel, den 20. Juni 19589. Amtsgericht.

ber in Farge

Eintragung bei Zweignederlassung Mannheim wird demnäch A 564 J. M. Schäfer nhaber ist jetzt: ufmann, Frankfurt a. Me Ein kurist: Karl Bahn, Frankfurt a. A 1043 Kassewitz C Co. Das Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Erasmus Berr, Frankfurt a. M., übergegangen, der es als Einzelkauf⸗ mann unter der Berr“ weiterbetreibt. Der Uebergang der im Betriebe des Gesch ten Verbindlichkeiten ist durch Erasmus Berr ausgeschlossen. A 1518 Blitz u. Gelbe Radler Spe⸗ dition u. Lagerhaus Wilhelm Röder. Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 30. mann Walter Schildmann, Frankfurt a. M., ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. A 2267 Frankffurter fabrik Seigel, Mayer Engel. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Wilhelm En a. M ist alleiniger Inha Die Firma lautet Drahtgestellfabrit A 2877 Sturm C Co. Die Prokura Georg Sturm ist er⸗

A 2947 Drucftrei⸗- und Jeitungs⸗ verlag A. A. Wagner, Höchst a. M. st aus der Ge

Bald uff zu

t ersolgen. Inhaber der

ars Sohn. C. Erich Thomä,

Breslau. Sandelsregifster

Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, den 13. Juni 19839. Löschungen: Breslauer Felle⸗Verwertung, Gesellschaft mit beschränkter ; Brieger Str. 3155: Die Abwicklung ist beendet, die Firma erloschen.

Herbert Kolbe prokura erteilt. . A 1487 Friedmann C Bendix, (Schuhwarenhandel, tonienstr. 4). Der Kaufmann Hermann agel Berg in Breslau ist aus der ellschaft ausgeschieden. A I7211 Prager Kahl, Bres⸗ und Kommissions⸗ arvestr. 14, jetzt Clausewitz⸗ traße 10). in „Frieda Prager geb. Schlape“.

Saftung, Möbelhandlung,

(Agentur⸗ „Erasmus

nannt Fri Düsseldorf. w Veränderungen: ts begründe⸗

A 11870 A. Ehrenreich C Cie., Düsseldorf⸗Oberkassel. Deichmann ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. sind in die Gesellschaft 4 Kommandi⸗ Hans von Cossel, Kaufmann in Düsseldorf, ist in die Kommandit⸗Gesellschaft als persönlich nder Gesellschafter eingetreten. 12254 Paul Soeffing, Düssel⸗ dorf. Dem Paul Roelen in Düsseldo ist Einzelprokura erteilt. zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt. Erloschen:

A 1095 J. Sommer X Co., Dũssel dorf. Die Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. A 6637 Carl Fuchs Witwe Bertha geb. Busch, Düsselvorf. A 1270901 Hotel Fürstenhof⸗Royal Karl Leeb, Düsseldorf.

Breslau. Sandelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, den 14 Juni 1939. Veränderungen: A 9983 G. Urban C Co., Breslau Agenturgeschäft, Alexanderstr. 10, jetzt Klosterstr. 19‚215: Die Gesellschaft ist Gertrud Urban ist nunmehr Alleininhaberin. Scholz X Sohn, Breslau (Großhandel mit Obst und Gemüse, Siebenhufener Str.):

Dr. Paul RreslIlau. Sandelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, den 17. Mai 1939. Veränderungen: Schlesische

seine Stelle In das hiesige Handels

tisten eingetreten.

Steinbruch⸗ betriebs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Breslau, früher Wiese b. Greiffenberg i. Schles. Durch Be⸗ Gesellschafterver vom 21. März 1939 ist der Ge in 55 (Erhöhung des Stamm⸗ n) und 5 6

rahtgestell⸗

Großmarkthalle, schluß der Er isl au Die Gesellschaft ist aufgelöst. herige Gesellschafter Alfred Scholz jun. ist Alleininhaber der Firma. A 15259 Otto Friedrich, Breslau Eisenwaren⸗, Haus- u. Küchengeräte⸗ Geschäft, Tauentzienstr. 178 u. 1783): Inhaber ist Kaufmann Kurt Der Uebergang

San delsregister ;

cht Gera, am 21. Juni 1969. Veränderung:

A 2658 Oskar Sachse, Oberndorf.

leute Erich Otto Sachse in

und Artur Woldemar orf sind in das Geschäft a persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Die dadur Handelsgesellschaft

el, Frankfurt er der Firma. etzt: Frankfurter

ilhelm Engel.

Amts ger

um 70 000,

Stammeinlagen) geändert. ) , . Die Kau

Rreslau. Kraftsdor

Sandelsregister Amtsgericht Breslau.

Breslau. den 20. Juni 1939.

Veränderungen: 3068 Herz C Ehrlich. Gesell⸗ t mit beschränkter Haftung,

8Langner zu Breslau. be der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ ündeten Forderungen und Verbind⸗ beim Erwerbe deg Ge⸗

durch Kurt

begründete offene at am 1. Januar 1939 begonnen. Die Prokura de? rig gad la eifrei leichen,

Jakob Wagner

schaft ausgeschieden. Als neue per lich haftende Gelellschafter sind einge⸗

Bentralhandelsregiherbeilage zum Neichs. und etaatzanzeiger Rr. I148 vom 7. Jun 1839 Gg

lat . 18000

Sandelsregister MAmtegericht 12

Glatz, 22. Juni 18939. Veränderungen:

A 55656 Wilhelm Schön, Inh. Fritz

Pilz, Glatz. Die Firma lautet setzt: Wilhelm SZchön, u. 1

r Fri Nachfolger Ernst Töpper. in üer

ist der Drogist Ernst Topper in Glatz.

Der Uebergang der im Betriebe dez Geschãfts 0 begründeten und BVerbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschaäfts durch Ernst Töpper aus- geschlossen.

Gleivitꝝn. 1801 Sandelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 15. Juni 1939. Veränderung: B 105 Zilesia⸗ stahl, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Verkaufsgesellschaft der Vereinigte Oberschlesische Hütten werke Aktiengesellschaft, Gleiwin. Durch Beschluß der außerordentlichen Gesellschafterversammlung vom 1. Juni 1939 sind die S5 J, 9, jo, U, 18. 13 und 14 des Gesellschaftsvertrages ge=

ändert bzw. erganzt worden.

Gleiwitꝝ.

Sandelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 20.

Veränderung: B 4137

Eisen - und Drahtwaren Gesell⸗ schaft mit beschrankter Haftung, Gleiwitz. Dem Kaufmann Paul Suff ner in Martinau, Oberschl, ist Pro⸗ lura in der Weise erteilt worden, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschaäftsführer vertritt.

iso

Juni 1989 Sleiwitzer

Gmünd Schwäbisch 18055 Sandelsregister Amtsgericht Schwäbisch Gmünd. Neueintragungen:

Abteilung A.

283 v. 22. 8. 65. 4 1939 Friedrich Stoll, Schwäbisch Gmünd (Schuh⸗ warengeschaft) Inh.: Friedrich Settler, Kaufmann in Schwabisck Gmund. Proku⸗ tist; Frau Marta Hettler, geb. Benkeser, in Schwäbisch Gmund.

234 v. 6. 6. 1939 Maria Lang, Schwäbisch Gmünd igarrenspezial. eschäft). Inh.: Maxia Lang, Ehefrau es Keisenden Hans Lang in Schwäbisch Gmünd.

2835 v. 19. 6. 1939 Anton Beckert, Schwäbisch Gmünd (Großhandel mit Kaffee, Kolonial ⸗- u. uckerwaren, ühlandstraße 2). Inh.: Anton Beckert, Legerist in Schwäbisch Gmünd.

Veränderungen: . Abteilung A.

85 v. J. 3. 19839 Jacob Bäuerle, Schwäbisch Gmünd (Steinschleiferei und Edelstein - Handlung). Das Geschäft ist mit der Firma und allen Altiwen und Passiven übergegangen auf Wolf— ang Bäuerle, Kaufmann in Schwäbisch

münd. Die Prokura desselben ist er⸗ loschen. Prokurist: Else Bäuerle geb. Kraus in Schwäbisch Gmünd, Ehefrau des Geschäftsinhabers. Dieselbe Ein⸗ tragung wird auch bei der Zweignieder⸗ lassung in Pforzheim erfolgen.

82 v. 7. 3. 19355 Josef Betz, Schwã⸗ bisch Gmünd (Gols. und Juwelen⸗ waren⸗Fabrilation). Seit 1. 1. 1939 offene Handelsgesellschaft durch Eintritt des Gesellichafters Erich Betz, Techniler in Schwäbisch Gmünd.

41 b. 12. 4. 1939 Adolf Besson, Schwäbisch Gmünd (Bijouterie. und MNetallwarenfabril). ffene Handels-

esellschaft seit 1. April 1935 durch

intritt der persönlich haftenden Ge—⸗ sellschafter Albert Besson, Kaufmann, und Victor Besson, Techniker, beide in Schwäbisch Gmünd.

144 v. 26. 4. 19899 Cd. Wöhler, Schwäbisch Gmünd (Gold- und Sil⸗ berwaren). Neuer eschäftsinhaber:

ranz Breuning, Fabrikant in Pforz⸗

eim, Grünstr. 3

124 v. 6. 6. 1939 AlUlgöwer * Erbe, Mögglingen (Korsettenfabrik). Offene Sandelsgefellschaft . 1. Januar 1939 durch Eintritt des Gesellschafters Dr.

Helmut Scheuing, Diplomlaufmann in Befriedigung verlangen lönnen, binnen

Stuttgart.

184 v. 10 6 1939 Sypießhofer Braun, Seubach. Die Gesamtprołura des Herbert Braun, Kaufmanns in Heubach, ist erloschen; er hat nunmehr Einzelprokura. Dem Fritz Spieß hofer * in Heubach ist Prokura erteilt in er Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist.

94 v. 10. 6 1939 Anton Seitler u. Co., Schwäbisch Gmünd (Baumate⸗ tialienhandlung).

Die Firma lautet fortan: Erwin Seitler, Schwäbisch Gmünd.

Abteilung B.

21 v. J. 3 1939 Schwäbische Zahn⸗ radwerke, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Schwäbisch Gmünd. Betriebs direktor Hermann Dolt in Friedrichshafen ist von der Gesellschaf⸗ terversammlung am 21. November 1835

22 stellvertretenden Geschäfts führer estellt. 5. 5. 1939: Die Gesellschafterver⸗

sammlung vom 20 März 1959 hat die Erhöhung des Stammkapitals von 50 00h Ren auf 600 000 RM und damit die Aenderung des 5 4 des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen.

ilz,

Forderungen

lungs bevollmächtigten der Gesellschaft befugt ist. Erloschen:

Gesellschaft

Am 19 6 1939: Durch G

lung vom 19. haber lautende Stammaltien wandelt worden.

wurde die Zahl der

und

Satzung neu pelt Mitglieder des. etwaiger stellvertretender

.

sichts rat

len jr. in Ebersbac firma betriebenen

Gesellschaft lann

Die und auch andere wandte Geschafte zu erwerben. Urkunde Bezug genommen.

eingetragen wird veröffentlicht: Grundkapital der Geselsschaft

Amtegericht Graz.

Graz 26 Mai 19355 Veranderung:

18 S- R. A 343 67

materialien“ lassung Straße lassung: schaft m. b. 5. Gipswaren Fabrikation mit Baumaterialien, laslung Villach): Durch Gesellschafterbeschluß

(Graz,

Sesellschaft auf Grund des Gesetzes 5. Juli

Fridold Höller in Graz, gasse . beschlossen worden. sellschafts firma ist erloschen.

Die

oõffentlicht: sellichaft steht es frei, soweit sie nicht

Monaten

lassung unter dem Firmennamen: Büttinghaus & Cie. Gesellschaft m. . S. Kunststein⸗ Cement Gipswaren Fabrikation sowie Handel mit Bau— materialien Zweigniederlassung Villach errichtet.

Betriebsgegenstand: 1. die Erwerbung und der 6. a) des bisher unter der Fa. SH. Büttinghaus in Graz, Wiener Straße 16/17, betriebenen kom missionsweisen Handels mit Baumate⸗ rialien, Eisen und keramischen Artikeln und Behelfen b) der bisher unter der Firma Kunststeinfabrik Adslf Wallner, vaz, Münzgrabenstraße 228, betriebe⸗ nen Erzeugung von Runststein⸗ Ze⸗ ment⸗ und Gipswaren, e) das bisher unter der letzteren Firma betriebenen Handels ohne BVeschränkung auf be⸗ srimmte Waren; 2 die Ausführung der mit der Erzeugung von Kunststein⸗= Zement⸗ und Gipswaren verbundenen Arbeiten, insbesondere auch das Ver⸗

M v. 26 4. 1939 Bau⸗Gesellichaft mit beschräunkter Haftung, Schmä⸗ bisch Gmünd. Prokurist: Albert Lutz, Kaufmann von Maulbronn. ;

legen von Platten und Fliesen; 3 der Sandel ohne Beschränkung auf be⸗ stimmte Waren en gros unh en detail, Alleininhaber: Fridold Höller. Einzel-

16. v. 10. 6. i635 Collis Metall- proturit Sem, m,

werke, Gesellschaft mit beschrankter Daftung, Schwäbisch Gmünd. Dem kaufm. Angestellten Otto Gommel in Westhausen ist Prokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem andern Prokuristen oder einem Hand⸗ zur Vertretung

21. 4. 1939 Firma Gebrüder Gaiser, mit beschränkter Haf⸗ tung, Schwäbisch Gmünd. Die Ge⸗ sellschaft wird von Amts wegen gelöscht.

CGG ppingen. 18003 Sandelaregisfter Amtsgericht Göppingen. zeränderung:

B 10 Thomas Scheuffe⸗ len Attiengesellschaft Ebersbach a. J. eschluß der Hauptwersamm⸗ Mai 1939 sind 88 Stück Vorzugsaktien in 8s Stück auf den In— umge⸗ . Dementsprechend und durch die Neufassung des wn,

ie

orstands Vor⸗ standsmitglieder wird durch den Auf⸗ äsrat jestgesetzt; die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch biese, und, sofern er aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstands mitglied ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokluristen. Gegenstand des Unternehmenz ist der Erwerb und die Fortführung der bis— her von der Firma Thomas Scheuffe⸗ a. F als Einzel⸗ f Tuchfabrik, die Her⸗ stellung, der Vertrieb und der Handel don bzw. mit Tuchwaren aller Art, der Betrieb aller mit der Tuchfabrilation verwandten Industrien und Gewerbe sowie die Vornahme aller damit in unmittelbarem oder mittelbarem 3 sammenhang stehender Sandelsgeschaͤste 26 n Zweignieder⸗ lassungen und Verlaufsstellen im In⸗ Ausland errichten; sie ist berech⸗ tigt, sich an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen, bereits bestehende ver⸗

Am übrigen wird auf die eingereichte Als nicht Das betragt RM 137 509, und ist jetzt eingeteilt in 875 Stück auf den Inhaber lautende

Stammaktien von je 50h RM Der

Vorstand ist berechtigt, die Aktien im

Verhaltnis 241 in zien nber

RM 1009 umzutauschen. Löschung:

Am M 6 1959: A 145 Firma Nosen-

thal, Fleischer X Gie., Göppingen: Die Firma ist erloschen. Crna. 18001

„Büttinghaus Cie, Gesellschaft m. B. G. Kun st⸗ stein· Cement A Gipawaren Fa⸗* brikation sowie Sandel mit Bau—⸗ Sauptnieder⸗ . der in Billach, Tlagen furter Nr. 3, bestehenden Zweignieder⸗ „Büttinghaugs X Tie. Gesell= 5. Kunststein· Cement. R sowie Sandel Zweignieder⸗;

vom 2. April 1939 ist die Umwandlung der vom li 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß ber Liqui dation auf den alleinigen Gesellschafter Strassoldo⸗

Ge⸗

Als nicht eingetragen wird noch ver- Den Gläubigern der Ge⸗

sechs seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitgleistungen zu ver⸗ langen.

Nunmehr Einzelfirma unter dem Leichen Firmennamen. Sitz Graz. Flurgasse .* 36.

In Villach ist eine Zweignieder⸗

Halle, West.

Die gleiche Eintra niederlassung Villa

ng für die

der Zweigniederlassung erfolgen.

Gra. Amtsgericht Graz. Graz. 9. Juni 1939. Veränderung:

12 S- R. A 222/14 Franz Purkart⸗ Elektro⸗ und Sägewerk, Fernitz bei Graz

hofer, Holzwarenfabrik,

Fernitz):

Mit Beschluß des Amtsgerichtes Graz vom 5. Juni 1939, 11 E 105/39, wurde Säge⸗

und der zugrundeliegenden Gewerbeberechti⸗ gung bewilligt und zum Zwangsver⸗ walter Josef Doskar, Wirtschaftsober⸗ inspeltor i. R, Graz, Schillerstraße 27, Für die Dauer der Zwangs⸗ der Zwangsver⸗

die Zwangs verwaltung des betriebes und Tischlereigewerbes

bestellt. . verwaltung vertritt walter die Firma.

Grnaꝝ. Amt egericht Graz. Graz. 10. Juni 1939 .

12 5.-R. A 40 15 Theodor Gerl s Graz. Marschallgasse X). Betriebsgegenstand: Fabriksmaßige Erzeugung von Metall⸗

Nachfolger Juline Rösler

waren: Firma geändert in: Metallwaren⸗ fabrik Th. Gerl Nachf. Julius Rösler.

Als nicht eingetragen wird verlaut⸗ bart: Betriebsgegenstand nunmehr auch: be⸗

Sandel ohne Beschränkung auf

stimmte Waren.

Gran.

Amtsgericht Graz.

Graz 19 Juni 19389. Veränderung:

E S-R. A 187 20 3

(Graz Maiffredygasse 11):

Namensänderung: Die

Berka“ angenommen.

Grax. Amtsgericht Graz. Graz. 10. Juni 1939. r

Mureck S- R. A 1316 Eugen Walzer Sohn vormals August Robathin,

Mureck (Mureck).

Der persönlich haftende Gesellschafter Carl. Waljer ist aus der Firma aus Die offene Handels gesell⸗

schieden.

83 hat sich aufgelõst.

Eugen Walzer ist nunmehr Geschäfts⸗ Firma geändert in Eugen

inhaber. Walzer G Tohn.

Gran. Amt age richt Graz. Graz am 10 Juni 1939 Veränderung: Rad ker sbur Elektrizitat?s keraburg).

Die Prokura des Stefan Kaufmann und Dr. Karl Sirk ist infolge Ablebenz

erloschen

Halberatadt.

renburg.

Gesellschast zu vertreten: Bäuerin Selene Jütte, Derenburg, Bäuerin Hildegard Jütte. TDerenburg, Bauer

Karl Wegener, Blankenese, Stto Hart- Alfred Wehren⸗ Efennig jun, Br. Börnede, Friedrich Bartels jun, Ströbeck. Wilhelm Boll⸗ mann, Benzingerode, Bernhard Boll⸗ Gustav Mänz, Silstedt. Aus der Gesellschaft sind aus⸗ Heinrich Jütte, Derenburg, Bauer Otto Jütte, Deren⸗ Wegener Bör⸗

necke, Walter Kunert, Derenburg, Sein⸗ rich , Minsleben 26, Wilhelm e Alfred

mann, Minsleben,

mann, Benzingerode,

geschieden: Bauer

burg, Bauer. Sermann

Kleemann, nzingerode 19. Vehrenpfennig sen, Börnecke. Friedrich Bartels sen, Ströbeck, Ernst Bollmann, Benzingerode 25, Wilhelm Bollmann, Benzingerode 12, Rudolf Kärner, Tim⸗ menrode, Heinrich Mänz, Silstedt 127. Der Landwirt Hermann Abel, Deren⸗ burg, ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht mehr befugt. tretungsberechtigter Gesellschafter (Vor⸗

standsmitglied) ist bestellt: Otto Henne,

Derenburg. Er ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem

anderen vertretungsberechtigten Gesell.

Neu eingetragen: A211 Eberhard Lenz, Halberstadt

(Güter⸗Nah⸗ und Ferntransporte, Lin= denweg 25). Inhaber ist der Kaufmann Eberhard Lenz in Halberstadt.

S2] Sande lsregister Amtsgericht Halle ( Westf.), 21 Juni 1939. Erloschen:

B 2X8 Joh s. Schütter, Halle i. WB.

Die Firma ist erloschen.

t eig⸗ wird beim Amts⸗ gerichte Klagenfurt als dem Gerichte

lis Mc]

18006

.

Josef Berka Geschãfts⸗

inhaberin Maria Anna Seuscheg hat wieder ihren früheren Familiennamen

i8o0sl

iso!

S- R. A 1013 Städt. erk Radkersburg Rad⸗

Sermann Macher, Bürgermeister der Stadt Radkersburg, ist Einzelprokurist.

15010 Amt gericht Halberstadt, 19 6 1939.

A 1539 Juckrfabrik Derenburg Friedrich Foersterling Æ Co., De⸗ In die Gesellschaft sind ein⸗ getreten als persönlich haftende Gesell⸗ schafter, jedoch ohne die Befugnis, die

erloschen. Meyer, Hannover.

u. Import

Schwach⸗ u. Starkstrombranche, str. 30).

handel,

pol. Käthe Thele, stadt Hamburg.

Gesellschaft mit tung (Lombardsbrücke 1, 1939: Esplanade 6).

Als weiterer ver⸗ sch

kadt Neumöbeln, Wandsbeckerchaussee 26).

. andelẽregister

Amt agericht Hamburg. Abt. 66. 20. Juni 19539. Neueintragungen:

A 44851 Walter Kremp, Hanse⸗ stadt Hamburg (Großhandel mit u. n Verpackungs⸗ materialien, Hamburg⸗Blankenese, Elb⸗

Handelsvertretungen in

chaussee 62).

Inhaber: Kaufmann Walter Fried⸗ rich Karl Kremp, Hansestadt Hamburg.

A 144552 Bernhard Bundt, Hanse⸗ (Handel mit Kraft⸗ fahrzeugen, Fahrrädern u. Nähmaschi⸗ nen, ferner Fahrschule u. Reparatur⸗ werkstatt, Hamburg⸗Neuenfelde, Bei der

stadt Hamburg

Kirche 128).

Inhaber: , , . Bern⸗ n Bundt, Hanse⸗

hard Martin Johan stadt Hamburg.

41553 Paul Kutz Autohandels⸗

gesellschaft, Sansestadt ,,. (Dandel mit gebrauchten Kraftfahr⸗ eugen u. Garagenbetrieb, Weide⸗

straße 43).

Offene Handelsgesellschaft seit dem Gesellschafter: Kauf⸗ und Bernhard Kurt Schulze, beide Hansestadt Ham—

21. Januar 19399. leute Paul Willi Ku

burg.

à 44254 „Arkaden⸗Kajüte“ Hein⸗ rich Tittmer, Hansestadt Hamburg

Gaststãtte, Alsterarkaden 11).

Inhaber: Gastwirt Heinrich Wilhelm Jochim Dittmer, Hansestadt Samhurg. A 44955 Sane Heinrich Eckhoff, Hansestadt Hamburg (Frucht⸗ Ge⸗ sowie Großhandel, Hamburg⸗Altona, Schul⸗

müse⸗ u. Konserven Einzel⸗

terblatt 119).

Inhaber: Kaufmann Hans Heinrich

Eckhoff, Hansestadt Sambu A 448955 Heinrich Sansestadt Hambur

markt 14).

Inhaber: Schankwirt Martin Hein⸗ rich Ehristian Rottgardt, Samburg.

Veränderungen:

A 41822 Friedrich Törner (Fein⸗ kost⸗ u. Kolonialwaren⸗Einzelhandel, Steindamm 21).

Inhaber jetzt: Kaufmann Otto See⸗ hawer, Hansestadt Hamburg. Die Firma ist geändert worden in: Otto See⸗ hawer. Aktiven und Passiven sind übernommen worden.

A Altona 2435 Willy Füllgraf (Darm- u. Gewürz⸗Großhandel, Ham⸗ burg Altona, Große Garinerstr. 68).

Inhaber jetzt: Kaufmann Walter Vendt, Sansestadt n,, . Die 1 ist geändert worden in: Walter

endt.

A Altona 1979 Otto Sellmaun Kinder⸗ wagen, Hamburg⸗Altona, Große Berg⸗

(Korbwaren, Rohrmöbel. straße 230).

Inhaberin jetzt: Witwe Theodora Alma Aloisia Sellmann, geb. Thewes, Dansestadt Hamburg.

A 40980 S. Herz Æ Co. (Verwer⸗ tung von Kalaoabfällen u. ähnl. Pro⸗ dukten, Gröningerstr. 15.

Die Kommanditgesellschaft ist aufge⸗ löst worden. Das Geschäft it von den Kaufleuten Friedrich Theobor Pahl,

Carl Ludwig Friedrich Theodor Doe⸗

scher und Paul Otto Heinrich Doescher, alle Hansestadt Samburg, übernommen

worden. Sffene Handelsgesellschaft seit dem 25. Mai 1939. Die Firma ist ge⸗

andert worden in: Pahl æ Doescher Gebr. Die an August Walburg Schae⸗ fer, Paul Heise und Ida Heise erteilten Prokuren sind erloschen.

A 15825 Franz Riechling (Eisen,

Metalle, sanitare Einrichtungen, Eppen⸗ dorferweg

92/96).

Die an Gustav Leopold Albert von Schoenebeck erteilte Gesamtprokura ist Gesamtprołkurist: Serbert

A 17155 Wilhelm Martens (Ex⸗ elektr. Bedarfsart. der Feld⸗

Einzelprokurist: Wilhelm Schildhauer,

Sansestadt Sambur

A 24 849 Georg XThele (Kohlenplatz⸗ del, Meißnerstr. 35. Einzelprokuristin: Ehefrau Dr. rer.

geb. Florschütz, Sanse⸗

B 181 Oanburgische Ausstellungs⸗ beschränkter Haf⸗ ab 1. Juli

Johannes Aichholz ist nicht mehr Ge⸗ aftsführer. erbevertreter Albert

Richard Max Lubisch, Hanfestadt Sam⸗ burg, ist zum weiteren Geschäfts führer bestellt worden.

21. Juni 1939.

schafter oder einem Prokuristen zu ver= 4 en, , Meer treten. Sansestadt Hamburg (Kartoffel- Groß ee. m 18am ag. ,. 35.

alberstadt. . Inhaber? Handler Fritz Wilhelm Amtsgericht Halberstadt, 20. 6. 18939. Sermann Meyer, r er Samburg.

A 44758 Hermann Beitz, Hansẽ⸗ Samburg (Einzelhandel mit

Inhaber: Kaufmann Richard Her⸗

In⸗

mann Beitz, Hansestadt Hamburg.

A 44859 Eilboten Helbig,

haber: Richard Heibig X Marie

Säpe, Hansestadt Samburg (Eil- e u. Fuhrgeschäft, Rosen⸗ r. 20).

Offene Handels gesellschaft seit dem

L April 1939. Gesellschafter; Kaufmann Richard Helbig und Chefrau Marie

lis) isj

rg.

Notigardt, ; . (Schankwirt⸗ schaft u. Bierverlag, St. Pauli Fisch⸗

Hanfestadt

Hilchenbach.

ist heute 2 Menn in Kredenbach und als ihr Gustav Menn in Kredenbach einge⸗ tragen worden.

Sandelsgesellschaft. rer Ferdinand Menn in Kredenbach ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. schaft hat am 24 Mai 1939 begonnen.

men,, Saar.

Somburg zweig. Gemischtwarenhandlung.

eb. Waßkasch, beide nsestadt

. * 1 Kurt 22 Her⸗ bert Häpe, Hansestadt Hamburg.

A 44 b W. Porepp Æ Co., San-

sestadt Hamburg (Lederwaren, Reise⸗

utensilien, Galanteriewaren u. ahnl. Artikel, Hamburger Str. 9/81). sommanditgesellschaft seit dem

1. April 1939. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Kaufmann Werner Poxepp, Hansestadt Hamburg. Es ist ein Kom⸗ manditist beteiligt.

A 44561 Friedrich Löll, Hanse⸗ stadt Hamburg (Einzelhandel mit Feinkostwaren, Wein u. Spirituosen, Stöckhardtstr. 55).

Inhaber: Feinkosthändler Friedrich Löll, Hansestadt Hamburg.

A 14962 Julius J. Matthiesen, Hansestadt Hamburg Einzelhandel mit Kolonial⸗ u. Feinkostwaren, Auen⸗ str. 25).

Inhaber: Kolonialwarenhändler Ju⸗ lins Johannes Matthiesen, Hansestadt Hamburg. =

A 4489563 Adolf Æ Elsa Brandt, Sansestadt Hamburg (Einzelhandel mit Fett⸗, Kolonial- Bad⸗ u. Brot- waren sowie Milch, Legienstr. 53).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Gesellschafter: Kauf⸗ mann Hermann Adolf Ludwig Brandt und Ehefrau Elsa Marie Margarethe Brandt, geb. Fischer, verw. Timm, beide Sansestadt Hamburg.

Veränderungen:

A 41569 Eichholz Loeser (Im⸗ u. Export, Schauenburgerstr 44).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter Sogar Carl Israel Eichholz fortgefetzt und auf Kauf. mann Fritz Albert Walther Behr, Hansestadt Hamburg, übertragen wor⸗ den. In das Geschäft ist Kaufmann Werner Cäsar Johannes Thies, Hanse⸗ stadt Hamburg, als Gesellschafter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. Juni 1959. Die Firma wird mit Nachfolgezusatz fortgeführt als: Behr Æ Thies vorm. Eichholz Loeser. Die im Geschäftsbetriebe des bisherigen Inhabers begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten sind von Behr und von der Gesellschaft nicht übernommen worden.

A 41153 Lundgaard, Knudsen Weber (Einfuhr u. Handel mit Schlach⸗ tereiprodukten, Ferdinandstr. 55 57).

Die Firma ist geändert worden int Friedrich Weber.

A 42339 J. D. Trennert Æ Sohn Schriftgießerei, Samburg⸗ Altona. Schauenburgerstr. 6).

In das Geschäft ist Kaufmann Carl Lange, Hansestadt Samburg, als Gefell. schafter ern getreten Seine Prontra ist erloschen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939.

A 40402 Hamburger Wachswaren⸗ industrie Riege Schernau (Erze. ung u. Vertrieb chem techn. Artikel, Schanzenstr. 20 24).

Die Firma ist geändert worden in: Damburger Wachswaren Riege X Sche rnau.

Bei A 299 G. Platzmann (Fisch⸗ Import. Auktion u. Kommission. St. Pauli Fischhalle),

A Altong 3265 Köser, Platzmann Co. (Fischauktionen, HSHamburg⸗Al⸗ tona, Neuer Fischereihafen) und

A 29 636 Köser, Platzmann æ Co. m , ( Fischauktionen, St. Pauli Fischhalle):

Aus der Gesellschaft ist der Gesell⸗ schafter Hermann Carl Platzmann durch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig ist Kauf⸗ mann Heinrich Wegner, Hansestadt Sam⸗ burg, als Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Seine Prokura ist

erloschen.

B 1879 Klöckner Eisenhandel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung wn n,

rokurist: Gustav Gennis. dansestadt

Damburg. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.

18014 Amtsgericht Silchenbach,

den 29. Juni 1939. In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 2065 die Firma

Inhaber der Fuhrunternehmer

Daselbst ist ferner eingetragen: Offene Der Geschäfts üh⸗

Die Gesell⸗

8a a 16015 ndelsregister Amtsgericht Sonrburg Saar) den 16. Juni 1539. Neueintragungen: S- R. A 193 Jako Soffmann, Sitz (Saar) Nord. Geschäfts⸗

S- R. A 194 Paul Müller, Schu h⸗

haus, Somhurg (Saar), Sitz Som- burg ((Saar).

S8 R. A 1065 Gerleidungshaus Richard Kiehl, Sig Sombirg (Saar).

S- R. A 105 Sporthaus garl

Trautmann, Sitz 28 (Saar).

S- R. A 197 Georg Schleich, Leben.

mittel groß handlung, Siz Kiriel⸗ Ren häusel (Saar).

öè . .

———

H 3

4 r .

2

. .

dd / r,,

ö

2 *. 28