1939 / 145 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jun 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Sentra handel oregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 145 vom 27 Juni 1939. S. 4

ö. Zentralhandelsregifterbeilage

nompurg, Saar. isis] ] aunnheim. lisoes] nunehen. lisoss . . dard e gi fer . Antsgericht, F. G. 3b, .. . ü e rare ister l eh e . . e , gn 2 K gattzit. lidotg , w der Firmen: Bank⸗ Amtsgericht München München na n e g . 6 ng, 6 2 . . 1 E E en 16 Juni 1939. geschäft Franz Darmstädter, Her⸗ München, den 21. Juni 1539 Josef Ürban ist ni ehr Geschäfts. i e . Een Sa * wn ,,,, re ,, n ,, . zosef ürban ist nicht mehr, Geschäfts. Rastatt, Geselischaft mit beschräntter ren Een Qa ei S. R. B 3 Fr. Pabst, Mosait⸗ Karl Fat . 1 . Engen; führer, Zum. Geschäftssührer, ist Haftung in Rastatt, eingetragen: Ge— . . = . 6 n oe, , ö. , n e. ihm Dr. Alwin Römer in mäß 5 1 des Gesetzes über bie Umwand. zugleich Sent Haftung, Sitz Homburg e. Stein⸗Denninger, Seelig Co., dels geschäft, Arnulfstt 63 = if nn, win belgst 1933 Münchner . * , g. ra an e sreg ster für das Deutsche Reich Saar). J i S. T D. S in 6 j 73 2 ir n , ,,. 2 8. . in 2 R. schaftsfuhrer Dr. Robert Pabst ,,,, , le. ö Karl Berlandy, Kaufmann in Lederindustrie, Gesellschaft mit be⸗ Weise umgewandelt, geh ihr erniza*n Nr. 145 (Zweite Beilage) B Ii ĩ ist 6 . . 5 Amts wegen in das Handelsregister hier A 6864 19. 6. 1939 Eugen rtf gen fz. . , ** die ——— erlin, D enstag, den 27. Juni 1939 Dur ie außerordentliche Gesell! eingetragen werden. Etwaige Wider⸗ Rittmann München (Mundfu ö Mi Fi r n, n . n, , . echts . , , schafterherfammlung vom 25. Mai Ig u hn n ,, . nlappa⸗ München, Einzelproturg— zwischen Ingenieur Karl Müller und - . Satzung geändert und völlig neu , ie. , ö 3 ö . 1 35 . 2. , n, . i J. Handelsregister. ar , er, 33 stand 9 ,. * Betrieb Wangen. AlIIgin (18065 Witt enhbe Bz. Halle. 18076 ö on den Inhabern bzw. Rechtsnachfol⸗ Kaufmann in München. änderungen: iter wird bekanntgegeben: Di Macholdi Bild 9 en einer iffswerft u aschinen⸗ Anmtagericht Wangen ini? 1 m ., n. 1 gern geltehd zn mach'n. n,, n, n,, , , Weiter wird bekann * en: Die n die Angaben in v ,, hauer, Stuttgart, Eugen. fabrik sowie die Beteiligung an ähn⸗ Handel registere Gen. mtsgericht Luther stadt Wittenberg, Ten. lisoin Popp, München. (Käolonigiwaren- Tre ij ee gdf fe Ol a er an, ü,, ,h. 6 lichen ünterneh ö. ö Err, g=, , n. den 16. Jun 1955. pp, = ,, Aktiengesellschaft, weit nicht? Befried währ für die Richtigkeis seitenz der Je zu den . mungen Sta nimkapi⸗ vom 17. Juni 1935. ; n am ere c g,, . Juni 18393 Mannneim. ,,,e/e,, ,,, in stergeriht. bi Kberionmen, P,. r , e, n n, n,, ,, e , ,. , r e, , . z ; d ; ünchen ĩ . i. Gen nner, Ber⸗ 8 9 Shi ö ö ; , a, g . 8, air eris . e, ,,, G. 3 p. mann in München, mi Erloschen: , zu verlangen, be— * 44 Stuttgart: Firma er- lin-⸗Dahlem. Gzefellschaft mit beschränk. ve nen 1 . . Haus P. Kosin und F. Wittig. 6 Rannheim, den 21. Jun? 19535. 6 . Wh d. dd Dipl; Ing, ! Rastatt, den 19. Juni 193 zelige net de, emen, oss! zäschemanufat n , . giellschaftspertrag Inhaber; Jofes Ehinger, 6 . ö, . und nn,, . Kart wiohr, enn Wenn ee. ck ö 1939 Ler Oppenheimer, Rastatt, . . 9. e, dine. di misger icht gomm. Ges . ist 4 , 10 160. Mai 193 Gafiwirt in ,, 1 und zmittenhkerg, Ez. Halle. 130m X O ytische Glasschleiferei, Jena. ; . und technisches Büro, Elsenhei nchen. . Seligenstadt a. M. (Hessen)] A = 2 ; Firma von errichtet. ie Gesellschaft dauert bis r Amtẽgeri . te nb w A 2229 Ginseppe Tessitore, Mann⸗ zürg. 6lsenheimer * 29. 3. Ioz9 Johann Einhauser , ,. geligenstad gg mts wegen gelöscht. 31 Sie a gericht Snther st ad. Wittenberg, Jülich 18018 heim (Großhandel in Teytiiwaren, k 64 München. 29 6 Fathenom. 18047 9 / , a. Veränderungen: r Weiden Neuei . 9 . ; gandelsregifter . . , ist Giuseppe Tessi⸗ 4 . ren if gin. . 20. 5 1889 Möbel⸗Wimmer ai Sandelsregister 396 Blumör E Go., unt ftoff⸗ j 4 173 TDaimler⸗Benz Asttiengesell⸗ 1. nicht ein halbes Jahr hon . . 18068 . , ö , ,,, Jülich, 15. Juni 1339. g . nagel X Co., München (Handel mit , , 66 k , 6. 1933. . Gummiwaren, Vain fra ia eee inner b m. rn , 2 Als nicht einge⸗ 2 Weiden (Oberpf.). Wittenberg (Markt 5) Alleiniger In⸗ ̃ * 2 ö a z ö 6 * j . : re snd. ,. * ĩ :D He⸗ 5 * 5 J ; . . 2 gien e . n. . Se et, Sie en ge wis . Haftstätte zum Salbatorkenler, in, S i, enn, Eee , wg hemp bonn andi gesel shafft leit dem 1 Ja. unn K e eden. ia hn st reden n , d 36. gan , , . 83 . 1 r . ö. ,. . Mannheim (N 5 ö. . ö. 1 ö ie ,. n ö ö chen. an n en, 3 3 . ,, . gart⸗ 1 2 r, 1 ar . 44 . . . en,, , . * Januar 19 egonnene offene e s Fh fta ßhrer: begonnen. Persönli aftende Gesell⸗ ,, 8 . é. : fmann Adam Josef ar Sheer, Sintt⸗ Gordo in Hohe von nn, erviechtach. Nu Her gf f , übergegangen. . er Tn. . ,,, . schafter: Wilhelm Recknagel, Kauf⸗-Neumünst ęr. 18037 ö Fumör TV. in 8 a. M. Die n . einem Vor⸗ . Rg ein, womit die Stamm. Dandelsgesellschaft. Fritz rn. n , Persönlich haftende Gesellschafter sind 86. hͤfts führer ö Cetris nr e mann, und Kurt Fleischmann, Kauf⸗ H.-⸗-R. A 1034 Georg Treber VIII, ; sommanditisten sind vorhanden. Dem n, nn d oder einem stellv. Vor ein lage in dieser Höhe . ist; der Kaufmann, Oberviechlach, ist in das mtsgericht Wolgast. Abt. 3. Vilhelm, Albert und Trude Nathan, 33 hren che elfe rl nä, mann, beide in München. Die Gesell. Neumnnster, R 1801 sismann. Philipp Josef Biumör in B' mts eirtemt. iest gin doe von hl ,n ist mn bar Heschaft als persönlich hafen der Seel . Kaufleute zu Jülich. , i , goth e⸗ schafter sind je einzeln zur Vertretung Inhaber Fabrikant de nrich West⸗ ,, d, gericht . intadt a. M. ist Prokura erteilt mit versiche run 6 ergische Feuer⸗ , Der Gesellschafter Ga ner schafter aufgenommen. Die Gesellschaft A N GBeränderung: Srhr, wohn wenn nn m , ar der Gesellschaft ermächtigt. halen in Neumünster. Der Sitz der In das . . Befugnis, die Gesellschaft gerichtlich Ztuttgart, itz. 2 en , . in brinst die bisher von ihm als Allein hat am 1. Januar 1538 begonnen. Nick w , , woelann Kempten, Allgäu 18019 Völklingen Saar ist z um st . ie A 2689 20, 6. 1939 Möbel Firma ist von Rüsselsheim nach Neu⸗ 1939 bei der Ei m Wr nf Ichne! d außergerichtlich zu vertreten. straße i rg 2 Nohannes⸗ U r betriebenen Gaßner⸗Schiffs. ** * Eo. in Wolgast. ; dai r iter . beef führ . ellvertre⸗ Böck Jofef Böck, München (PMöhel—⸗ münster verlegt. ö. e n. . * hnei⸗ . . 29 6 der Daupt⸗ werke mit samtlichen Aktiven und Passi⸗ wenne . ; w haftender Gesellschafter ist Amtsgericht Kemp lan. Alg gäu se Ge nn rden ästinger & Einzelhandel, Marktstr. 3). Geschäfts⸗ Neumünster, den 19. Juni 1933. ö . 2 g solgendes einge⸗ arkard, Eomm. is do] Gegenstand 1. 9 . . 1239 ist im * ein einschließlich aller Rechte aus n. 18057 * . iplomingenienr Adolf Vog- Kempten, den 21 Juni 1. - Co. in Mannheim (Haf J een inhäben: Joöfef Böck, Kaufmann in Das Amtsgericht. ra Dohren z. n n,. Stargard. 17 Juni 1039. Satzung die Ziff J w 52 . . Amte w , *. 69) , . 3 9 i . n, , . . 1. 19-21). München. e n n ü 1 . . -N. A 60 Firma Hermann Arndt, B * ii argen, ; und Notar Carl Thürling 2 gericht Weiden (Oberpf.). * esellschaft ausgeschieden ist der Firm. Re i men. . ffene Handelsgesellschaft ist auf A 27035 20. 6 1939 St. Ursula—⸗ p. Za: Lebensmittel Schneider: In⸗ liargard. Der Ort der Niederlassun anstal! 8 ut che ersorgungs⸗ in Berlin K 8 zu Nr 61 der Urkunden eiden (Oberpf), 2. Juni 1935. Diplomingenieur Ewald Nidelt in Firm RFeg. JI 45. ichael Kast, gelöst. Das Geschäft ging mit Aktiven Apotheke Otto Sprenzinger, Mün—⸗ Xeuruppin. [18038] haber Willi Schneider. b) Westerburg. nach Vorwerk bei Belgard (bn ] 1 ersicherungs-Attiengesell, rolle für 19358 abgeschlossenen Kaufver⸗ Erloschen: Wolgast. en, . .. Wiedemannsdorf, und . über. auf den Mitgesell⸗ chen (Ungererstr. S) Geschastginhaber⸗ Amtsgericht Keuruppin, 18. 6. 1939. Sp. 3: Kaufmann Willi Schneider in legt. ; ** Stuttgart Lautenschlager⸗ trage, betr. die im Grundbuch des Weiden AIl37? Eduard Kupfer , . e. Thalkirchdorf. Hane e ,, ö. i, Ehren itigez. Apotheker * in . A 476 A. Weichsel, Neu⸗ Westerburg. . ö ere rf , n,, Æ Söhne, Weiden. rn, ß 18349 k e . ö e, ö k ein ac ür. lSoso] die 86 18. 1 wa. ; Z einge ndels register reits im Handelsregister des . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Riesa. 158045 J z die S5 18. 290 und 2 der Se tra P 1 . Sandelsregister ö ö ,, m , . . en .. Be rene . . gef l Albert Handels register Amts gericht ö. oa m n, ,,, 8 . , nnen, e , m gn Weser minde- G 6 K ö an geri, Kleve. . ne,, nn ae Is⸗ r n g he . Die, Ge⸗ . ist nunmehr Alleininhaber der 8. R. A Gere e n, 163 8. R Neucintragung ö , 9 . Nr. —— Am 12. t 1939: H 35 41 Ochsenf Abt. 1. Kleve, den 21. Juni 1939. lir annheim weiterführt. Die schäftsinhaber: Georg Schwarz, Kauf⸗ Firma. 1 er. 614. Otto Resch in Haselbach, Wo . wie der in Gem ch en Wese rmünde⸗Geestem ůnd Hiößl Kohleniager Andreas Sauita, Ne ueintragungen: Firma Großtankdienst Islinget Co. mann in München , Riesa) 13. Juni 1939: Meta llwaren⸗ is Sonneberg, am is *. *, (Poststr. 6): Gesellschaft aufgelöst, nach⸗ Stolzenhagen Kreis Randow Band XX VWesermünde G 2 . Sitz Ochsenfurt. Inhaber: Andrea H.-R. A 671 Firma Theodor Schra⸗ ist erloschen. ͤ 2714 2 6. 1939 Chluy Veuss. 18039 fabrik Strehla, Franz Burkert in iaewer ml laue schäh. 316. dem die Hauptversammlung dom 20. Fe. Blatt Nr. 647 eingetragenen Parzelle * G., 22. Juni 1939. yr n,, . ͤ ö . 6 ö j S g. ; . 3 *** . eränderung: Kaufmann in Ochsenfurt. 2 Kleve. Inhaber Kaufmann Theo⸗ nr, 86. Co. Zigarren⸗ Schweitzer, München (Herrenkleider= Handelsregister Amtsgericht Neuß. , 5 6 , n n, Gastwirischaft und , . De zember * * 379. Hiervon werden nach Ab- B 269 Deutscher i e, ghande Groß⸗ und Kleinhandel mit Kohlen, or Schraven in Kleve. e gen ö ,. sR „Hein, fabrit, Schillerstt, 28, J. Aufgang! 21. Juni k NRhei⸗ Kerker slr Hherdor Crich Hurfert icerei, Haselbach⸗Vorwerk). Firm Eos un r = a 144 vn 1 Hes lschaft über- Gesellschaft, mit befchräntter Haf- Lcdebahn hes. k . 5 ne weer inn, n ne n ann , , nif . ; he enfah ei . . de n erchla ier bebe Gef u be: . 3 Sägewer ksbesitzer 42 und e , , —— . 6 . Am , 33 . ene s 2 d nigshęrg && r). 1801] schaster eingetreten, dessen Prokura ist nh schaft, Reuß, e) Gegenstand des ünter⸗ führer führen das Handelsgewerbe ; esellschaft in Düsseldorf abgeschlossenen Gaßner angerechnet. Oeffentli andert in Dęeutsche o J a S* z andelsregi . zr lich n n. Gesellschafter: Anton nn , , 9 ö sher: j Löschungen: ( . . effentliche Be⸗ See fisch⸗ Großhandels- Ges burg. Inhaber: Martha Soller, geb. aer, , ewe, e, eecsos ,, ,, , , , e r nn,, e . e e , , Neueintragung: . ! e, g. chweitzer abrikant in und verwandter E iffe jeder Art, Prokura des Franz Walter Burkert ist 0 a. N., am 31. 5. schaft auf die Firma „Eos und Excel- . ; 8 . . A 269 ing; , A 961 Hermann Sauer, Mann- Rtünchen Pafüig. Die Geselsschafter and erhandten Geenen er , . ü 1 ior! Deutsthe Volke.“ . Veränderungen: Seilerwaren, Bronnbacher Gasse 37) 8 am 19. Juni 1939: Fried schafter die Verwertung von * Patenten. Die erloschen. Den frühere Inhaber, Fabri 622 Carl Liebermann in Lauscha, n nn,, ,, m , 3 1925 (bieher 3) Stettiner Port Wiegner Veustadt. 18072 Am 16. n 1939: H⸗R. A Wöbg. . land Cement Fabrik üllchow i. Amtsgericht Wiener⸗Neustadt, Ulis Sebald Haucknecht, Sitz

ind jes einzeln zur, Vertretung der Ge- Satzung ist durch Beschluß der Voll, kant Theodor Burkert ist verstorben. i 1939. Würzburg. Inhaber: Sebald Haus⸗

rich üdau, Königsberg (Br) Bör⸗ heim. Die Prokuren von Georg Brans n 3 2

enstr. 19—- 20). J ; und Emil Laub und die Firma sind er- sellschaft ermächtigt. ; ö m 20. 6. 1939. e, n : lei ne n, , nr n. loschen 6. nn ,,,, 5 53 Riesa. 18050 ö en n, e , ef mg, Kenn Cbansseelr. dä. Durch gzen' erm rin Un ! mann in Zelli f Veränderungen: 5e Alfred Wernz, Mannheim Schönftegel, München (Einzelhandel geandentghhnderen Ken tstandes nd Handelsreg ister Amtsgericht Riesa. uttgart. 17780 her Vorstand Otto eyct, Tirei' Vesch der Fauptwersammlung vom Firmenänderung und Ümschreibung. echt, Kaufmann in Rellingen. (Greaß= , A 1980 am 15. Juni 19535. g nig s Sandhofen (Eier. und Buttergroß mit Bürobedarf, Büromaschinen und 4 . . Veränderung: Amtsgericht Stuttgart. tor, Stuttgart z 2X. Mai 1939 ist der Vorstand ermäch⸗ 8. R. A X. Die nachstehende Firma handel mit Weiß, Woll! und Web⸗ . verger Seneituch eker än ils, handlung, Zwerchgasse 16). Die Firnta Shrfiwaren, Barnet e, Ge häfts: gi ö, n, R, srilher s e'lait ais Sn. dandel gregiflereintra gungen z rche,chrsaft Gesensckaßt wit at worden. das. dörundiapig! inner. wird uf Grune der 4b. des Kg hi, wee und Triteig gen, Mart. 3) . gen eri 6 eech r ern, 2 it erloschen. K inhaber: Ernst⸗ Schonstegel, Kaufmann eder 1 r 8 63 ufsi va Riesa) 21. Juni 1939: Firma A. B. vgm 17. Juni 1939 beschränk ter Saftung Vaihin halb von fünf Jahren mit ustimmung vom 3. 1. 1999 vom Register A 3 172 H.R. A AuZub 1460 Adolf Bach, Sitz ö , e . A 11158 Daniel Wellenreuther, in München⸗Großhadern 9 estgesetzt, der auch die Vertfihtng der Hennicke in Niesa. Geschäftsinhaber eueintragungen;! Ja. F.. Durch Beschl u n des Auffichts ai durch zünsggbe von nmgeschrieben guf das neue Register⸗ Röttingen. Inhaber. Aelf Dach

er, ͤ ; Azel Karl J. S. Schmid, Stutz. . 6 . *. nom mn, ö o,. auf den 2 ii 5. R. a m . em e,, n vu gg e.

irma: r. ustäbter Darm ler in Röttingen. QWaltbrennerei, nan

A 17 Tegernsee 20. 6. 1939 Geschfte bestimmt. Der Aufsichts rat als Pächter ist jetzt der Fachdrogist kann bestimmen, daß einzelne Vor Karl Einst Herten Kauschmann iin

DJZosef K i rt (Handelsvertretung i ; ; . lautender Stammaktien ü Jofef Karrer, Bad Wiesfee (Betrieb ng in Garn⸗ und 198398 wurde das Stammkapital um i . pukerei Otto Schneiber; Sitz. Wr. Kohleneinzelhandel und Fuhrtransport⸗

H . Gesamtprokurist: Bruno Neumann Mannheim. Die Firma ist erloschen. ztilwaren sowie Gro it 2 f ö ! j ßhandel mit 200 009 RM auf 300 000 Re erhöht. lichen Bezugs recht zu! erhöhen. 63. Neustadt. unternehmen, Strüther Str.)

Königsberg (Pr). Er ist zusammen mit

einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ ; 6 ö standsmitglieder allein zur Vertretung * - j z tretung der Gesellschaft berechtigt Marne. 18030 Ine Bargse, und einer Tanhtelle, der Gesellschaft befugt sein sollen. RNiesa. Die früheren Inhaberinnen z. und 6j

, z . ern, ß Horst⸗Wessel⸗Str. 41M). Geschäfts⸗ Anna Emilie verw. Kraetke geb. Hen⸗ oz und Patentverschlüssen, Haupt« Als nicht eingetragen wird veröffent- . . k z ĩ ö 35 Run s . . ,,,, ,, nn, mnhober, Joseß Karrer. Kaufmann in w kick und Anng Emilie a desen krstr 2 A), Inhaber:; Karl F. licht: Der 6. er Satzung ist entsprechend geändert im 54. Inhaber, Otto Schneider in Br. . , 19839: S*. A Bbg. . h g in rn, m reg, fe, Bad . Elan, Meck]h. 180401 Teich geb. Kraetke sind ausgeschieden. he. geren . Brauereibesiher in Vaihingen a. 5 n. in, und Verwal- ö. n J. ee. s 4341 5 2

n ,, ; a n, . A 21 Freising 21. 6. 19399 Amtsgericht Plau, den 20. Mai 1939. . gra exander von der leistet die v ih 1b nene ange n. G. è(Oberwiek 5). Durch irma fruher: Gros; ei⸗ 2 * rand, Kurt Kerinnis, Königsber y), ist Sie betreiht eine Agentur zum An—⸗ ĩ il lerein! t = ihl = on ihm übernommene ö d ̃ ift Handelsvert 8 e Ferm ger ,,,, , n, , , , ,, ,, , ern,, , ,,, ,,, e , . . w und fonstigen Lan⸗ . , n. ö chern er; . en Alutayee imer nnn 2 69 . 2 * 64 trag als Satzung völlig neu gefaßt zur Die erste Eintragung erfolgte am S.. A Kit 1240 Hans Rei⸗ Königslutter. 180221 Marne ö 20. Juni 1939 Geschäftsinhaber: Stto Wittmann, Die Firma lautet jetzt: Fritz Röder, Schlawe“: Die offene Handelsgesell⸗ ostfa rer, Gutenbergstr. 0). In⸗ Gesellschaft zustehenden Darlehen zsorde⸗ Anpassung an das Altiengesegz, Auf die 2, September 1981. ö tinger, Sitz Kitzingen. Inhaber: u Sandelsregister . ; k 9 feng. ö Plau i. M. schaft ist aufgelöst worden. Der ö , . * n n, rung 2 —— Niederschrift wird Bezug Tag der Eintragung: 20. Juni 19g . nr , n. . mtsgericht Königslutter, l 3 Weilheim 26. 6. 1939 , Schlossermeister Karl-⸗Günter Poppe in . SEtuttgart⸗ Kaltental. ß 119 Avolf Zaiser Maschinen⸗ ! , . . ilch un ĩ . 1 5 . . ü Verinderungen . Molkereiprodukten, Waaggasse 5. ,, e ,, r ne,, e, nen, ,, , e, , e d, he, , ,. 23 . , , re,, , m sener ee, , n, , , ,, . , , ingen. eute bei der Firma Louis Weni⸗ cle ostermieister in. Keissen erg; lung . S. R. X 45 Berliner Textil- we, 37 ö. ied⸗ schafterversammlung vom 30 Mai as Gericht beabsichtigt, die Firma Umschreibung einer Firma Taufmann in Würzb. i ; ö ger in Merseburg eingetragen wor dieser als Fnhaber gelöscht. Nun— ,, Amtsgericht Schlawe, 206. Juni 1833. Estergr ist erloschen. 18639 wurde das Stammkapital um der offenen Sandelsgeselsschaft 3 * S- R. XB. Di w 8 n m m,, Klein und e get. wie Fele un eins gennnn, mehrige Inzaberin: 3 Kelt, hans, Paul Pierret, Plau. S8.J. A. Rr, 35g. Die Firma 66 Rolf Daegele, Stuttgart 156 bo0 iM auf SS j ki. erhöht. Vi. Guthmann 6 ö Köthen, Anhalt. 18023 . f G, en, Die Firma ist erloschen Wiiwe Bertha S ö hn⸗ itungsgroßvertrieb' und 36 ; mann in Stettin von Amts wird auf Grund der AB. des RJ M. Feinkost, Scheffelsttr, 12) Amtsgericht Köthen burg, den S. Juni 1959. Amtsgericht. Kaufmannsehefrau in Peissenberg. . . „Witwe Bertha Schwenk, Ba Ern 66 oßvertrieb u Ausliefe⸗ wegen gn loschen. weit n ,n, vom sg, ln vonn Ries ; 3 . . en. II. Veränderungen: hofswirtschaft Schlawe“ ist in „Carl ugsstelle für Württemberg und Baden ĩ ö 3 4 e zom Register Gef. 19 S.. A. Bbg 67? Sans Voll⸗ . ,, zer hen, gang Potsdam. sisocg deen, neee rsckes son; , ,, , Thorn ner, ln, , . , . ö g: Mme . an. 4 n in n, . 6. [ 1 *N. . ( n = . A S556 Derzogl. priv. Adler. s Sandelsregister 3 1281 wn, w ee , n, , ,,, 2Amteogericht Schorndorf. ae, m kw, rg Zugwaver , em e min gene. . alboth h än an, wle, ems r bee err is. Fan ion, Hen (Betrieb eing. Dampftalgschmelze, Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. 6 . Bahnhofswirt Tarl Foer⸗ . 864 . 3 8 Neueintrag vom 15. Juni 1939: Zur Geltendmachung eines Wiver⸗ Sohne, Sig Waldegg, Hauptnieder⸗ geschäft, Neubaustr. 32) . J , d,, b, dg ee ,, , n ,, ede der e ',, ,,, ,,, , ee er . ,,. e wee, k Die Firma ist erloschen. meter in München ist als persoönlich haf - A 2068 Scar 232 Saarmund Sehnau, Katahagh. isl ai m fz ff bare, y , . r Juni 1939 enn, n,, n, K * . n utzer in Gröbzig⸗ ten e f D ; j me,, !. ͤ röninger Str. Ein . . 1 on . ; r . ö mmer, Kaufmann in ö . . ö n , . ,, 180365 D ic f fee: 1 elf n 3 k 5 . Le e ante , . dea. a. K., 4 , , 8, 8. . 6 2 2 Das Amtagericht Abt. 6. w . . 4 * , , ,. ie im Betriebe des äfts ün⸗ 1èUutomateri K [. S ö en,, . ö j Ft. ie gleiche Eint . ; e Herstellun on Ang. . er, n Zug⸗ nsmitteln und Feinkost, San⸗ ee, Her, 'i! ej ö , . earn 2. . e fen . n . . ö , ,. Oscar Hüne, 96 . ö gegistc d ß , ,. 56 Spielzeugen nach den en, we an Treptom, Rena lisosj . Ea, , . Gustav . derstraße 2a.) de a Inhabers sowie der Uebergang der in Die Firma ist erloschen, mãachtigt, ? . A 148 Kaltäert' Tfähfrnhaus, von der Firma Genrider Böhringer us dem . * dan del aregiter nel lw eln ö , , 10. Veranderungen: dem Betriebe begründeten' Forderun⸗ Memel, den 15. Juni igsg. A 2356 19 6. 1939 Glas⸗ Bergmann, Kommanditgesellschast, inniederlassung Ludwigshafen am reien Waldorsschule hervorgehen, so⸗ Amtsgericht Treptow, 21. Juni 3 zolurg erteilt an: 1. Karl Am 10 Juni 198399. 5. 5 auf den Erwerber sind ausge⸗ Das Amtsgericht. Abt. ] malerei F. X. Zeitler, vffene Han- Eotsdum, iSoasl aer nn, a. K . kin, dann der Vertrieb ven Lehrmittein. . . . * ; 2 e , , md . ie e: 8a. X. chlossen. j 6 delsgesellfchar e. ö Sandelsregister e5 Gesesi j ue Gottlob Hofielen, Stuttgart (Pa Siammkapital; 30 009 Ren. Geschäfts 27 6 z rettor in Waldegg; 8. Harald Zug⸗ burg. Den 3. 1 arö⸗ J . Memẽ. 18034 3 ef. n rem Rig. Amtsgericht Potsdam. . 8. e,, 23 3 und Schreibwgrengro 1. ird. * rm. von Grunelius, (Rega) . ,, . 2 e. ist , ert n,. Köthen, Anhalt. iso In das Handelsregister des unter ist als persönlich haftender Gesellschafter Potsdam, den 20. Juni Aaabsetzung der Einlage von vier Kom⸗ ‚derst. 163: Das Geschäft ist mit der e n. in n nn Der Hesell⸗ nialwaren), Heiligegeiststraße 15 lichen Gesellschafter oder 4 n. m 12. Juni 1939: S⸗R. A Wbg. aer e, . Köthen. ge ere, den, heute bei der e h . , , 3 6 Scr nern rg acerei manditisten hat statigefunden. und Elm rr r e,, * , . . * e m m, ö ber ner dem enen * 6 . . öthen, den X. Juni 1939. in Abt. B unter Nr. 271 eingetragenen Göeichzeitig it der Kausmang är Gesell it beschränktter Haf— . kufmänns. S e . mehrere Geschäftsführer bestellt, so n UVeckermimd e. 18069] Bret uristen , Dr Fiemme utter went Unten Neueintragung: Firma „An- und Verkaufsgesell. Diaher in München in die Gesellschaft gsellscha ft mit beschrnntter Jen senwerte; Runr. iS Ms ufnng, Stuttgart, sihergegangen; l r ne mn J Sffeng ? Gandel Krapf. A 1077 Hermann Behrend, Klein⸗ schaft Raiffeisen mit a,. als Persönlich haftender Be. an , ,, Xi de n n gr , e mn, en, . , , ,, , , 16 dandeltgefelsschaft seit 24 S- R. A Wbg. Io J. M. Roeser , . 3 . Kauj⸗ n, Memel, folgendes einge⸗ ir fen ö . e e , n, ,. are er, ij ö . 3 er n g . i . . 33 ,. n,, Gleichzeitig wurden folgende Aende⸗ Re ucintragung: ; 3 der beiden Gesellschafter ver⸗ ,,,, . des

n Hermann Behrend in sch⸗ tragen: halt ü t . h z ö ĩ . 2 ritt die Fi andi Vo = oschen. Ein leben. Der Sitz der Firma n g. . Beschluß des Aufsichtsrats vom ermächtigt. . 8. Bremte, Schwerte, das Erlöschen n, . 464 ,, me e d . . gu rie are . 2 Die d eil e r lune a , en ,, ge 2 Brunch nach Kleinpaschleben verlegt, . Jun 1ößh stad die öherigen Ge. Schiffs cher!“ Pin en Gehrer gam, isoid] der Firma eingetragen worden, ü e ah hit s , m, be eber ginn nnr dn Ligngarten. , 20 Juni 1862 Fhefran des Heinrich Roeser, and Käte

, ,, . Pfeiffer und John , . Ve n if; germ g a en, , 6 Schwerte, n , 1989. Elb, Witwe des Hermann lege le, Gegenstand des Unternehmens geandert nhaher August Meerkötter, Kauf Tag der Eintragung: 20. Juni 1939 th . 2 r

. d an ihrer Stelle ĩ . 19). urist: In das hiesige Handelsregister Abt. . . ibrikam St ; me, worden. Die Firma lautet jegt: mann, Liepgarten. ĩ ; Juni :. HR.

Labiau. 18026] 1 . D* . a, n, Alfens Stenger ünchen, Einzel⸗ ist heute unter Nr. 209 die Firma Jo⸗ K a g ut gag; Peiterge fuhrt 1 Dchsenf. 41 Jakob Rau, Sitz Ochs Handels ektor Johannes Gattschalt, ( z 1 a,, . 3s Seesen. 1805 Zoösßs Ernst Schleich, Suttgart „Bolzwerk Nudersberg, Gesell= z ö k er, ,. k 1939. zor e ff eg ö. hi e hr ö Weilheim 21. 6. 1939 , , * . 8 138. Jun 8 a n . . r, . . Vorstelde. lisoss r V3, n. . ee rf, , 356 ĩ ; 9 z ö älter . i z . enbergstr. *. nun = 6 ; ; = men , var,, in ö . engen, , , , , . 6 ö ö 6. 294 ann inner, vorn - ö 3 hee. 9a Irn, ,. 52 * c= g. . unte gericht: r. 6 6. 1939 ie e, 283 644 2 21 6 . ta. 2 wn h kurist: Walter List, Murnau, Einzel⸗ ] usen. 9 . es Paul Bed, Ober- . ) er Ge⸗ Erlo k ; -R. A 1119. Die Fi pisber · dasselbe seit 1 i. Ban⸗ n,, . . e , e. 3 . . Einzel . J. . i , . Ei cat , 264 896 ; m . Echnei⸗ 6 dg n n , 6 a rn n j . * . 20. 6. 1939 Baumwoll⸗ eben]. . 2 e 1s be ö 4 . ermeister, Vorsfelde. ur r. Fritz Ries G irma unverändert weiterfü Di Sandelsregister erloschen i ö ĩ Sandelsregister Verantwortlich: n Verbindlichleiten it beim Erwerb Geschäftsführern sind bestellt: tio ö e. ramatuen.˖ citerführen. Die Amtsgericht Linz (Donau). Memel, den 19. Juni 1939. 3 6, Amtsgericht i,, . 1939. für den Amtlichen und Nichtamtlichen 8 Geschäfts durch Margaretha Beck 866 Diplom⸗Steuersachverständiger in 1 6 . 8 8 min . = n n, m. Abt. S, Linz, den 20. Juni 193. Das Amtsgericht. Abt. . für die gar e gf, . Reueintragung: eil, den Anzeigenteil und für den eschlossen. im. a. D. und, Konstantin Rauch, Voretendg, is064] nische Weberei und 2 62 ßäim zi. Jun 1839. SR. Neueintragungen: und die Zweigniederlassung Reeg A 279 Gerhard Neubert, Saftator⸗ Verlag: 26 M. Koch, Stuttgart (Ga⸗ Kaufmann, daselbst. Haudelsregister Fritz Ries Kien Gran term err? Wbg. 115 Mödelhaus Fran 3236 R. 2 Franz Grei⸗ Axinden, West:. [i8oss] erloschen. Die gleiche 1 wird ,,. . 1, Su n d, n 9 e . . ö . = , e,. . . Die Prokura des Walther . ist Sitz Würzhurg. rn. . * ö ö Nine deer hr Minden. bei deni Amts gerichte Tranhmefn ur Herhard, Neutert, Kansmann, Rade für den Han elsteil und den übrigen aft. 1): Prokura hat sgettin. J 17777 * erloschen. ; Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1639. , , , ,, donn ,,, nl , n,, fee , ,,, ,, , ue , , dunn en, gan , n ee, he eueren n san e,, Linz. Sffene Handels gesellschaft. wi . n hristian B 345 ye ,,. . U, rüchten, Gemüsen und Kräutern sowi arlotfenburg. Löschungen: Abt. 5. tetti 6 felde (Bekleidungsstücke u. Te tilwaren K 1 amn, n,, . Gesellschaft hat am 206. Mai 1939 be⸗ 6 D . am 15. Juni 1839 Bau merk . , 2 . r, ö. Speisen . . Druck der = ischen 2 und Zustav Ney, Stuttgart: Gesellschaft ,, 36 e. 1 Langestraße Nr. 9 —; MWittemberg, Rx. Halte, 18075] 5. . e. Valter onnen. Jeder der beiden Gesellfchafter ségende eingetragen worden: Die ĩ r, rieb sonstigey Saus i ů usgelöst. Firma erloschen 1 en en Inhaber: Kaufmann Wal Amtsgericht Vuther stadt⸗ ; ; mann, beide in. Würz= . f irma ist erloschen ter Haftüng, München (Kausinger⸗ Hieb sonstiger Daus, und Küchengeräte, Verlags. Aktien gesellschaft 5 ; 3 1525 Baltik⸗Werst Gesellschaft 3 n Walter Schulze, Witten. Mog. 111 Fränkische Geseins ‚. sst einzeln zur Vertretung der Gesell⸗ ͤ straße 23). Dr. Josef Urban 9 nicht Radebeul 1. Carolastr. 18). t Wilheimstraße 33. sorg doss, Stuttgart; Firma mit beschränkter Haftung, Stolzen— Vorsfelde. berg. den 16 Jun 1138 Erfaichen: durg. = 4 . ; schaft ermächtigt. mehr Geschäftsführer . vier n elan. oschen (weil Kleingewerbebetrieb). hagen⸗Kratzwieck bei Stettin. Gegen⸗ 2 Firma C. F. Lindau, Witten n 23. Ii i 1959: SH. R. B