1939 / 150 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jul 1939 18:00:01 GMT) scan diff

gentralhandelsregisterbeilage zn Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 14 9 vom 1. Juli 1939. S. 6 ĩ . ; .

. *.

I daß durch Beschluß der Generalver⸗

und die Firma er⸗ vom 17. Juni 1939 die Ge⸗

loschen. Außerdem wird noch bekannt⸗ Den Gläubigern der Aktien⸗ be die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Si leisten, soweit verlangen können.

; Neueintragung:

l Postkarten⸗Industrie Richard Pietsch C Co., Wien (L., Kommanditgesellschaft seit 16. Juni 1939. Sie ist durch Um⸗ wandlung aus der Postkarten Industrie A. G. hervorgegangen. ö tender Gesellschafter: Richard Pietsch, Fabrikant in Wien. in Wien und Emilie

schaft aufgelöst Ehingen, Donam. 1

Eingetragen im Genossenschaftsregister s

* nossenschaft aufgelöst ist. Magdeburg, den 26. Juni 1939.

den Darlehens kassenvereinen, Das Amtsgericht.

e. G. m. u. H., Schaiblishausen⸗B hofen und Griesingen vom 16. 3. 19 Heufelden, Ersingen und Oberstadion⸗ Mundeldingen vom 23. 6. 1939: Firma und Darlehenskasse Schaiblishausen⸗-Bockighofen, Griesingen, Heufelden, Ersingen, Bberstäadion⸗Mun⸗ deldingen, e. G. m. u. H. zur bisherigen Pfle Kreditverkehrs und Förderung der Maschinenbenutzung. den Molkereigenossenschaften, e. G. m. u. H., Berg vom 20. 10. 1938, Untermarchtal, Tiefenhülen, Dettingen,

gesellschaft,

ie nicht Befriedigun l , '. ö ö. Genossenschaftsregister 181 ist heute bei der Genossenschaft: inkaufsgenossenschaft burg und Umgegend, eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Magdeburg eingetragen worden, daß durch Beschluß der versammlun Statut geändert worden i Magdeburg, den A. Juni 1939. Das Amtsgericht. Abt. 8.

ei allen tritt des Geld⸗ und arenverkehrs die

vom 22. April 1939 das

Persönlich haf⸗

An Elsa Pietsch eitler in Wien

mae ere ere ee et er

Grundsheim vom 15. 3. 1339, Ruperts⸗ hofen vom 23. 6. 1939: Die seitherige Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Bei Berg und ÜUntermarchtal außerdem Firma jetzt: Milchverwertungsgenossenschaft Untermarchtal, e. G b. H stand des Unterne Milchverwertungsgenossenschaft und Untermarchtal sowie der Molkerei⸗ genossenschaft Rupertshofen: die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern an⸗ elieferken Milch in deren Namen und üir deren Rechnung; bei der Molkexei⸗ senschaft Grundsheim: die Milch⸗ verwertung auf gemeins nung und Gefahr.

3. der Milchverwertungsgenossens Ehingen, e. G. m. b. H., 23. 1939. Gegenstand des Unternehmens ist: schaftliche Verwertung der angelieferten Milch in deren Namen und für deren b) die Pflege des gemein⸗ schaftlichen Warenbezugs milchwirtschaftlicher die gemeinschaftliche Maschinenbenutzung. Amtsgericht Ehinger (Donau).

ist Einzelprokura erteilt. Eine Kom⸗

manditistin ist beteiligt. Vœusta dt a. R i benherꝶe. 17225

In das Genossenschaftsregister Nr. 43 par- und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Dedensen ist heute eingetragen:

Die Firma ist geändert in: „Spar⸗ und Darlehnskasse Dedensen ein⸗ getragene Geno schränkter Haftp

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 36. März 1938 ist die Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit beschränk⸗ ter Haftpflicht umgewandelt.

Amtsgericht Neustadt a. Rbge., den 13. Juni 1939.

Oberndorf, Necle nr. Genossenschaftsregister Amtsgericht Oberndorf a. N. Eintragung vom 2. Mai 1939 bei der Firma Gewerbebank Oberndorf a. N. e. G. m. b. S., Oberndorf a. N.: In der Generalversammlung vom 10. Mai 1939 wurde 5 1 des Statuts Die Firma der Genossenschaft lautet Volksbank Oberndorf a. N., e. G. m. b. H., Oberndorf a. N.

Oldenburg, Holst eim. In das Genossenschaftsregister wurde am 1. Juni 1939 unter Nr. 51 die Land⸗ und Verkaufs⸗

Wolfach. Neueintragung:

A 17 Otto Schmider, Möbelhaus, Geschäftsinhaber: Schmider, Kaufmann in H Wolfach, den 24. Juni 1939. Amtsgericht.

Sausach.

hmens ist: bei der

Tiefenhülen, Dettingen

Worbis. ö .

Amtsgericht Worbis, 20. Juni 1939. Neueintragungen:

H.⸗R. A 239 Dampfziegelei Ferna

Inhaber: Kaufmann Heri⸗

tliche Rech⸗ bert Müller in Leinefelde. chaftliche Rech

Handelsregister Amtsgericht Zeitz. Zeitz, den 22. Juni 1939. Neueintragung:

e C Schönhoff, Kom⸗

aft, Zeitz.

a) die gemein Mitgliedern

A 1140 Kog manditgesells

Der Sitz der Gesellschaft ist von Burg⸗ verlegt. Die bisherige Hauptniederlassung in Burgstädt ist in eine Zweigniederlassung umgewandelt.

Rechnung;

städt nach Zeitz edarfsartikel;

Zwickau, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Zwickau (Sachs.), den 26. Juni 1939.

Veränderung: A SI Gustav Müller,

(Leipziger Straße 204).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ Gesellschafter: Ingenieur

1

Im Genossenschaftsvegister ist heute Arbeits gemeinschaft Grafschaft Glatzer Schneider e Gmb. in Glatz eingetragen worden: Die Ge⸗ durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Dezember 1938 aufgelöst.

Amtsgericht Glatz, 19. Juni 1939.

wirtschaftliche genossenschaft Oldenburg in e. G. m. b. H. in Oldenburg in eingetragen.

genstand des Unternehmens ist: 1. Bezug und Absatz landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und landwirtschaftlicher. se. 2. Gemeinsame Benutzun 3. An⸗ und Verkar von landwirtschaftlichen Maschinen.

Amtsgericht Oldenburg i. Holst.

Te ecklinghnausen. r. 73 Wohnungsbauverein Hindenburg e. G. m. b. H., Reckling⸗

hausen.

Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts Recklin 28. November 1938 aufgelöst. Amtsgericht Reckling

nossenschaft

nuar 1939. Kurt Heinrich Müller, Müller, Olga Johanna Müller in Zwickau. und Olga Johanna Müller sind von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen.

zTwönit z. Handelsregister

Amtsgericht Zwönitz, 26. Juni 1939. Veränderungen:

S.⸗R. A 81 Firma F. Emil Weist⸗ bach in Thalheim im Erzgeb. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar Als persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Emil Arno Weißbach und Arno Alfred Weißbach, beide in Thal⸗ heim, Erzg., eingetragen.

Berichtigung: irma Willy Waurick,

Waurick in Thalheim ist Inhaber.

4. Genossenschafts⸗ register.

Brakel, Kr. Höxter. In unser Genos Verbrauchergenos Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Bellersen, ist am 20. Juni 1939 folgendes eingetra enossenschaft meinschaftlichen Geschäftsbetriebs die irtschaft ihrer Mitglieder, ohne dabei abgesehen von angemessenen Rück⸗ Rückstellungen und Ueberschuß⸗ elbst Gewinn erzielen zu wollen. Sie erstreckt ihre Tätigkeit auf: 2) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und Abgabe an die Genossen im kleinen zu guünstigen Pre Barzahlung, Bearbeitung von eigenen Betrieben, Verwaltung

Landau, Pfalxz. Genossenschaftsregister Amtsgericht Landau i. d. Pf den 27. Juni 1939. Aenderungen: 1. „Diedesfelder Winzergenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. September 1938 wurde ein neues Statut angenommen und die Firma der Genossenschaft wie folgt ge⸗ ändert: „Winzergenossenschaft Diedes⸗ Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Diedes⸗= Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinsame Kelterun Verwertung der in der Wirtschaft der Weintrauben

Adele Lina

in Diedesfeld. hausen vom

Sci d enberg.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 16 Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Seidenberg worden: Die Spar⸗ und Darlehnska zu Nieder Rudelsdorf, Kreis Lauban, auf Grund des Verschmelzungsvertrags vom g. 5. 1939 verschmolzen worden. Die Genossenschaft Seidenberg ist auf⸗

ericht ö O. L.,

eingetragene

L., ist eingetragen chaft ist mit der se e. G. m. u. H.

Mitglieder geernteten sorgfältiger Güte, entsprechend den maßgeblichen Richtlinien; 2. durch ein⸗ bestgepflegte 9 winnen und diese auf ge⸗ echnung und Gefahr best⸗ möglichst zu verwerten; 3. die Hebung des Weinbaues durch alle hierzu geeig- neten Maßnahmen, insbesondere auch durch gemeinsame Rebenkrankheiten und Schädlinge. „Spar⸗ und Darlehenskasse ein⸗ Genossenschaft ränkter Haftpflicht! in Weingarten. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Juni 1938 wurde ein Statut angenommen. tand des Unternehmens ist der Be⸗ eb einer Spar- und Darlehnskasse ur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ ehrs und zur Förderung des Spar⸗ Verschmelzung: In den Generalversammlungen vom 21. Mai 1939 wurde die Ve & Darlehnska eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ in Mörzheim (übernehmende Genossenschaft) mit dem Landwirtschaftlichen Konsumverein ein⸗ Genossenschaft mit

S.⸗R. A 176 Thalheim,

nach Lage un

Behandlung

rere,

Re. Amtsgericht Syke. Syke, den 19. April 1939. Veränderungen: In das Genossenschaftsregister ist bei der Landwirtschaftlichen Ein⸗ und V

Bekämpfung der

tsregister Nr. 21, eingetragene

eschränkter endes eingetragen: Statut ist durch ein neues vom 28. März 1939 ersetzt. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist: 1. Gemein⸗ chaftlicher Einkauf, von Verbrauchs⸗ toffen und Gegenständen des landwirt⸗ chaftlichen Betriebes sowie von Brenn⸗ vorträgen s ö emeinschaftlicher Verkauf andwirt Förderung der Maschinen Genossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ en Kreis ihrer Mitglieder.

chmelzung enutzung. Die . des Spar⸗ ijen gegen betrieb auf

Lsingen

Haftpflicht Bedarfsgütern fig lic Annahme, und Wiederanlage Spareinlagen gemäß der Sparordnung,

tsregister 4 a . .

der Spar⸗ u. H., Weiperfelden, heute eingetragen

in Mörzheim Genossenschaft) beschlossen der Verschmelzungsvertrag vom 21. Mai 1939 genehmigt. der aufgelösten Genossenschaft ist er⸗

aänkt tpflicht von Wohnungen e , ,,

d) die Vermietun aus eigenem Grundbesitz, e) die Ver⸗ mittlung von Versicherungen. können Lieferantenverträge werbetreibenden geschlossen werden.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ g vom 12. 3. 19390 Mustersatzung angenommen.

Die Bekanntmachungen erfolgen in der Rundschau des Reichsbundes der Deutschen Verbrauchergenossen chaften.

Amtsgericht Brakel reis

a löst Der Sitz der Genossenschaft ist nach Espa verlegt. en 24. Juni 1939. Amtsgericht.

ist die neue Wiesloch.

Liebenft elde. ; In das Genossenschaftsregister i unker Nr. 10 bei der Molkereigenossen⸗ Mehlauken⸗Popelken e. H. in Mehlauken folgende rung eingetragen worden: e e rr . ö enschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Liebenfelde, Ostpr.

Amtsgericht Liebenfelde, Ostpr.,

den 22. Juni 1939.

schaftsregister

Amtsgericht Wiesloch.

Wiesloch, den 23. Juni 1939. Veränderungen:

Band II OD. 3. 10 Landw. Ein⸗ and Verkaufsgenossenschaft Bgiertal eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Baiertal, Amt Heidelberg, lautet fortan: ; kaufsgenossenschaft Baiertal bei Wies⸗ loch, eingetragene Genossenschaft mit 1 beschränkter Haftpflicht, i tal bei Wiesloch. Am 30. A

Weiterer Gegenstand des Unternehmens emeinschaftliche Benützung von

noffenschaftlichen Einrichtungen, M

inen und Geräten. j

eingetragene

Castrop-Rauxel, ] In das Genossenschafts register der unter Nr. 11 eingetragenen enossenschaft selbständ Konditoren e. G. m. b. H in Castrop⸗ Rauxel ist am 2. Juni 1939 einge⸗ tragen worden: Durch Beschlu lung vom 30.

iger Bäcker und

g. ;

enossenschaftsregister Nr. 131 eingetragenen nossenschaft Bauverein für Handwerk und Gewerhe eingetragene Genossen⸗ mit beschränkter Haftpflicht zu eburg heute eingetragen worden,

cm. In das G der Generalversamm⸗ de ärz 1939 ist § 16 fer 6, betr. die Haftung der Genossen,

Amtsgericht Castrop⸗Kaurxel.

ppertal. . II9125 1 Memel. . 4 Bel der unter Nr. 29 im hiesigen Ge⸗ Konkursverfahren. ] nossen ar gr fer eingetragenen Ge⸗ Ueber das Vermögen der N nofsenschaft Edeka Großhandel e. G. m, Mühlenwerke Gesellschaft m . . in Wuppertal wurde am 26. Mai schränkter Haftung (Getreide 1939 eingetragen: wird heute, am 26. Juni 1939, Durch Beschluß der Generalversamm das Konkürsverfahren eröfsn lungen vom 5. September 1938 und Kaufmann G. Ruppel in 27. Februar 1939 ist 8 1 des Statuts v Boyen⸗Straße 17, wird zum geändert. Gegenstand des Unternehmens kursverwalter ernannt. Kontur Ge- sst jetzt? Forderung, Erhaltung und rungen sind bis zum 20. Juli n chaffung Jesunder selbstandiger Exi⸗ dem Gericht anzÜumelden. Erste stenzen im Kolonialwaren⸗; und Lehens- bigerverfammlung ist auf den mitteleinzelhandel und Sicherung ihrer 1959, 10 Uhr, Termin zur Prüft ,, im Dienste an der angemeldeten Forderungen a Kauferschast. ; ; 5. August 1939, i0 Uhr, vor de Amtsgericht Wuppertal. Abteilung 19. , 9 0 . , raumt. Offener Art t mit 0 —— z . ö err, , , breften! 9 pflicht . zum 20. Juli 1959 Taaemt an sedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post , ,,. 2 n r , , w . . 5 Musterregister beg n e den 26, Juni 1939 nanatlich zd Ae ein bliehsich ot e, ginnt bn aber ahne eile 1.35 än. Anzeigen nimmt an Pie Anzeigenstelle Berlin * * Gi n, nin . Bestell geld; fin Selbstabboler bei der Anzeigenstelle 1. 0 smonatlich. ZR 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig igiss ö Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an. in Berlin für Selbstabholer beschriebenem Papier völlig druckreif einzufenden, insbesondere ,, ister Seite 674 4 zie Anzeigenstelle 8 W 68. Wilhelmstraße 32. CGinzelne Nummern dieser ift darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Jetidruck (einmal n, ͤ Ausgabe kosten 30 & einzelne Beilagen lo M Sie werden nur unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) nn,, . i B inschließlich hervorgehoben werden sollen. - Befristete Lin eigen müssen 3 Tage Kommanditgesellschaft in Aschersleben, Das Konkursverfahren üb gegen Barzahlung oder vorberige Einsendung des Betrages ein vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. verschlossenet Ümischlag mit 8 Mustern Vermögen des Kaufmanns Ados des Portos abgegeben. Fernsprech Sammel. Ur. 193333. h für Flächenerzeugirisse: Abzüge zur Ver- Alleininhabers der Firma Wolf C zierung von Fall ent chn, Gewürz⸗ Berlin Ro 18, Frankfurter Al 262 . 3 ee , , 3 6 . geicheb fatrokonto ir. 9 3 1939 akaten und Einsteckschachteln, Nr. wohnung: in 12, e ankgiroton ⸗‚ : i ö Nr. 150 dei der g nn in verlin Berlin, Montag, den 3. Juli, abends Postschecktonto: Berlin 1821 , . n. g 1 . 1 . ae ge ar. —— . am 24. Juni „mittag 1. na tung des lußtermin Amtsgericht Aschersleben, 27. Juni 1939. gehoben worden, * ʒ ie Hauvt. tungsscheines als durch die Reichsstelle für Getreide, Futter⸗ iin K 6 Inhalt des amtlichen Teiles. . d e f re ge n, , ,. sonstige eddie , , Erzeugnisse, Geschäfts⸗ Hie mn r sereintragung von heute: . Deutsches Reich. waren gi, 1 (unveränderh, n und i 3 in . 8 6 , R. Nr. 160. Frank isen⸗ r 3 waren i 3 (* O,1 vSH) und industrielle Fertigwaren 120, arf sie sur dann weiter in den Verkehr bein gen nern, Dee, Atte ese n. Adolss⸗ nr wr tarsverfahren i Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. g. Bescheinigung der Saatgutstelle vorliegt, daß die e n 3. hütte Niederscheld (Dillkreis), Permögen des Drogisten Adolf Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis, In der Indexziffer für pflanzliche Nahrungsmittel Saatgutstelle für Saatz wel . i ,, „Sranier“ Kohlenherd, Nr. sss mit . der nicht eingetragenen Die Indexziffer der Großhandelspreise vom . Juni 1939. lommü vor allem die starkere Berücksichtigung der Preise für diese die Annahme des Angebotes aber a Se eh . y,, und Hydronalium, Rorh⸗Drogerie in Burgstäßt, wi Bekanntmachung über die Umfsatzsteuerumrechnungssätze auf neue Speifekartoffeln zum Ausdruck. In der Gruppe Bieh⸗ ferner eine Genehmigung der Reichsstelle für (e ö. beschlägen, Flä . k Abhaltung des Schlußtermins hi Reichsmark für die Umsätze im Juni 1939. erzeugnisse wirkt sich die Berücksichtigung der erhöhten Er⸗ Futtermitel und sonstige landwirtschaftliche a, , De⸗ . . j Bekannimachung auf Grund des 8 . des Maisgesetzes. zeugerpreise für Emmentaler Käse aus. Unter den Futter⸗ schäftsabteilung, vorliegt, daß die Ware zu anderen als zu on den 26. Juni 1080 Burgstädt, den 18. Juni 1933 Bekanntmachung des Reichsführers g und Chefs der Deutschen! mitteln sind die Heupreise zum Teil etwas zurückgegangen. Saatzwecken in den Verkehr gebracht werden darf. . ö. unge enn age ich. . . * . Polizei über die Aufhebung des Verbots einer aus ländischen An den Märften der Nichteisenmetalle lagen die Preise Die Saatgutstelle darf die von ihr erworbene Senfsaat w . zer. Druckschrift im Inland. ö für Zink und Zinn etwas höher als in der Vorwoche. Von weiter in den Verkehr bringen oder sonst ee, n,. . Halle, San e- 18894 Burgstädt. Anordnung S6. der Ueberwachungsstelle für Seide, den Textilien hat Rohjute im Preis leicht angezogen, während dere Zwecke als für Saatzwecke jedoch nur mit Gene s 2 In unserem Musterregister sind am Das Konkursverfahren üb Kunstseide und Zellwolle (Einkaufsregelung für Seide) die Rohseidenpreise abgeschwächt waren. der Reichsstelle für Getreide, i er mn, und sonstige land⸗ 17 Juni 1939 folgende Eintragungen Vermögen des Kaufmanns Vom 30. Juni 1939. erm, wan i 1939 wirtschaftliche Erzeugnisse, Geschäftsabtei ung. 4 bewirkt: Lindner in Burgstädt, all. 3 Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, erlin, den 1. Juli ; ; Die Reichsstelle für Getreide, Futtermittel und sonstige Für die Werschen⸗Weißenfelser⸗ Firma Walter Lindner, Handsch Teil II. Nr. 2. Statistisches Reichsamt. landwirtschaftliche Erzeugnisse kann ihre Genehmigung davon Braunkohlen⸗ Aktien ⸗Gesellschaft, kation in ö wird nach abhängig machen, daß von ihr im Einzelfall näher zu be⸗ ö. ,, ster für Renaissanee 2 Schlußtermins hierdun Preußen. 2 stimmende Verwendungs⸗ und Preisvorschriften innegehalten V. I U Jer T 1 2 nm. 1 2 8 9 ö Kerzen Rr. I, 2. 3. 4. 63 63.6 Mußte ge abr dt. den 16. Jun 153 Belanntmachung, des Regierungspräsidenten in Schleswig Bekanntmachung. werden. für Rena sanee Me n., , niels ö. e, , ,, über die Linklehung von Bermiögengwerten fir a en Die Umsatzsteuerumrechnun ssätze auf Reichs mark Berlin, den 8. Juni 1939. 14. 16, 16; 6. Muster fi 6 ———————————— für die Umsätze im Monat Juni 1939 werden auf Der Vorsitzende Kerzen mit farbigen Streifen Nr. i, Chemmita. , . ö 3m 1 Sat Z des Umsatzsteuer geseßes vom ltungsrats der Reichsstelle für Getreide, Futter⸗ 22, Bz, 24, 25. 26. 6 Muster für runde Das Konkursverfahren üb Grund von ? a6 t Fe gn err g nn ng des Verwaltung ate der ö e e ge e,, ni Kerzen Rr. zt, 32, 33, 34, 35. 36; Nachlaß des am 20. Septembe Amtliches. 16. Oktober 19834 (Reichsgesetzbl J S. 1 mittel und sonstige landwirtscha zeugnisse. s Wuster für runde Kerzen beliebiger verstorbenen, in Chemnitz Reiche mit §z 47 der Durchführungsbestimmungen zum Umsatz⸗ J. V: Nel on. Farbe und Größe Nr. 41. 42, 43. 44, Straße Rr. 181mg, a n hh gen Deutsches Reich. steuergesez vom 23. Dezember 1938 Jieichogesetzbl. 1 S. 19835) . 15, 46. plastische Erzeugnisse, Schutz Kanfmanns Otto Bruno Pog ; 49 J. wie folgt festgesetzt: , ö , am W. März nach Abhaltun . Schlußt Der Führer hat dem Arzt Dr. med Theophil Trum pp , Bekanntmachung. 9g. 9,55 h ö ᷣ̃ ier . . ; 65 ; ; n, . ; Her,, walten für Bret eig hien ergehen, mot in KRenentabt amn Koche Cen Titel Santtats rat oe mann Staat Ginbett Rn. err. Aushebung des Verteis anet auelandischen rc hrt. . lc eh a e err 6 1ẽ4Aegvvten 1ẽPfund 11597 m Einvernehmen mit dem Reichsminister für 44 . 6 m 57,66 da wird das am 6. 1. 19 is fur fürnfeckige Kerzen beliebiger Größe Seestadt Rostoeh. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis 7 Atgennmien 105 nr . austl run , reg, , n, k 36 K ö. ö. . Beschluß gemäß 5 1 der Verordnung vom 19. Oktober 1931 zur 3 Australien 1nd 934 282 wei ö. ausgesprochene J u 1: Nr. 51 56, zu 2. Nr. be, . 36 Australi k 2 erscheinenden ,,, . ö rr, , Belgien 100 m, , Bee 36 „ew Yorker Staatszeitung und Herold; ö. ele ma Eur Warnecke, 2 . . ann K 185. 569). 5 Brasilien 100 Milreis . mit sofortiger Wirkung aufge hoben. 6 . 989 Muster für Packungen Bestätigung des am 16. 5. 19 Der Londoner Goldpreis beträgt am 3. Juli 1939 . ĩ . 26 16 Berlin, den 26. Juni 1689. . Be, , , cee , sebeiäcnen Swangspergleihe ,,, . o Reet , Der Reichstühter z a, Chef de Renten Polizei nise an f , . Rostock, den 28. Juni 1939. furs für ein englisches Pfund vom 3. Juli . 1d n. 69 Hulden 165 im Reichsministerium de Innern. am 4. A 36 icht Halle Saale Amtsgericht. . 539 mit KM i, umgerechnet.. E.. S6 h 4, j ö. 160 Rronen g 26 J. At: Müller. 6 6 ĩ z J 9 ein Gramm Feingold demnach!“ = 7 3 6 nd 169 Hart 9165 wiesloen isles] Wuppertal. HMher geld., deutsche Währung umgerechnet ⸗=·—- 6 16 Francs 36 Almtägericht Wiesloch. 18 (13) N 385/88, 39 / 8s, 40/3 Berlin, den 3. Juli 1939. 16 Griechenland 109 . i un ; Anordnung S6 Musterregister: 832 Kawmecd. Ba. Konkursverfahren über das Statistische Abteilung der Reichsbank. 18 Sreßbrttannien 1 . . 1665 der Ueberwachungsstelle für Seide Kunstseide und Zellwolle dische Füllfederfabrit Friedrich land befindliche Vermögen: ; 16 Holland 83 n 136 (Einlaufs regelung für Seide). late in Wiesloch be Heivesberg, Frma Arisig-Kundenüberhhag Diehl. 17 Jran 33. = , ,, , , . 23 ö . . e,, deere rben, 1/33 Füllhalterklips in mehreren . ; ö gerteh leren , e, , r, , e,. Die Inderziffer der Großhandels preise 3 8 e , ,,, um je 5 Jahre verlängert, angemeldet mann, jetzt unbekannten Aufen vom 28. Juni 1939. * ugoslawien 8 * 43 60 13 . 2. ö ö) 25 ge 193 Rei chegefetzbl. am 34. Juni 1939. 3. der Ehefrau Alfred Israel x 2 ettland 18 836 TFassung er Verordnung vom 28. Juni Reichsgese hb] Großmann, Hedwig Sarah ge r a, me,. 23 Litauen 13 i 19565 S. 765i in Verbindung mit der Verordnung über die Er⸗ Ewinita. si9i2o] berbach, jest unbesonnten 6. . n ,,,, nee. * n. z an 33 üichtung der Ueberwachungsstelle füt Seide, Kunstseide und In das Musterregister ist eingetr⸗= wurden nach erfolgter 2 J Indergruppen 1939 d, 36 gie lee gn disch. Jndien 109 Gulden 13333 Zellwolle vom 29. Oktober 1855 (TDeutscher Reichsanz und worden unter Nr. : Firma A. k am 28. 6. 193 21. Juni 28. Juni imn vd Norwegen 100 Kronen 98, bh Preuß. Staatsanz. Nr. 261 vom 7. November 1935) wird mit bert Wieland in Alugrbach im gehnhtngeri 25 lãstina 1ẽ Pfund 1170 ZJustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet: j j ket, ent⸗ Amtsgericht Wuppertal. Abt. alastin Erzgeb., ein versiegeltes Pa 6. 1. Agrarstoffe. 33 Polen 105 Jlotv 47905 haltend 50 . ür die,, 1. Pflanzliche Nahrungsmittel. 120 103 * 93 30 Portugal 1090 Gskudos 1959 81 , rtikel der ,, 2 Schlachtvied .. ...... 91.2 919. 92 31 Rumänien 100 Lei 2,40 Begriffs bestimmung branche, Geschäftsnummern 168 bi. Hamborn, . 3. Vieherzeugnisse.— .. 119,2 1185 . 32 Schweden 100 Kronen 50, 10 3 . Ilachenerzeugnisse . Schutz feist Vergleichs ver fahren. 4. Futtermittel ..... w 109 0 35 Schwei 100 Franten 5621 Unter Seide (Naturseide) sind zu verstehen: hre. angemeldet am 3. Juni sozs, gin unverehelichte eidg. . Ugrarstoffe zusammen. .. 19971 1002 w 91 39 Slowakei 109 Kronen 5833 1. Seidengehäuse (Seidenkokons) hr 25 Minuten. . Beecken, Hamburg,. Steinda b. Kolonialwarend-· . . 00 35 Südafrikanische Union 1 und 11.36 Nr. 152 des Statistischen Warenverzeichnisses zum Amtsgericht Zwönitz. Erdg, in nicht eingetragener Ge 11. Industrielle Rohstoffe 35 Turkei 1 Pfund 1,98 d iich Zo ch ald Her. for des zsterr ! chischen . bezelchnung. Schtreibwarenhau⸗ und Halbwaren. 37 Ungarn 100 Pengẽ ol e? e e. ö . n, Steindamm 67 und 8 e,, 11250 1129 99 (bei Ausfuhr nach Zolltarifs) ; senstr. 46, hat durch einen am 7. Eisenrohstoffe und Eisen. . 103,7 103,7 09 Ungarn) 2. Rohseide (Garne und Zwirne) auch in Verbindung 7. Konkur e Un 1339 eingegangenen Antrag S. Metalle (außer Gisenz. . 809 dio 4 92 38 Aruguay 1 Pelo 88 mit anderen Gespinsten, ungefärbt und gefärbt j ö inn, . ,. h) . , . . 8 8 * 8 39 Vereinigte . 1œDollar 2.49 w * a und b, . und b 23 s. . . 2 Häute und Leder «. . . von Amerika tistischen Warenverzeichnisses zum deutschen Zolltarif Verg E chssachen. rmögen beantragt, Gemäß 11. Chemikalien). 101,6 101,6 „Die Festsetzoüng der Umr echnungs atze für die nicht in . 24 . . J 0 der rn rh en Verglel h cord ns gie rr iz. Jastiiche dinge mitte,, 1683 38 983 n ho tzländischen Zahlun 232 erfolgt etwa am lltarifs) Hannover. i937 dung über die Eröffnung de 13. Kraftöle und Schmierstoffe .. 106,9 106,9 00 Berlin notierten ausländische 9 30 . * ide nabfall ,,, Ueber 99 Nachlaß der e,. . e ern, 3 r , 1 4144 9 16 3. 5. d. M. 38. n, e (Naturseidenabfälle) ungekammt und ge 1959 in Hannover verstorbenen Frau revisor Dipl -Kaufmann Dan 15. - d ier 105, ! . ; ; . äm . Lina Theresig Sara Here. 2. t mann, Hamhurg, Rambachstr. 16. , ö 3. ö 00 Berlin, den 1. Juli Hen ; = Nr. 396 und 39) des Statistischen Warenverzeich⸗ wohnhaft in Hannover, Kl, Pfahlstr, 2, vorläufigen Verwalter bestellt n Industrielle Rohstoffe und ; Der Reichs minister der Finanzen. nisses zum deutschen Zolltarif (aus Nr. 191 des öster⸗ ist heute, am 27. Juni 1939, 10 Uhr, Hamburg, den 28. Juni 1939 albwaren zusammen . 94,2 94.3 4 01 J. A.: Hedding. reichischen Zolltarifs— das Konkursverfahren eröffnet woör⸗ Das Amtsgericht. Abteilung III. Industrielle Fertig ? ͤ ö 4. Florettseidengespinste aus natürlicher Seide, einfach sulent ö e e e n Die. 17 n,, 123 1123 1 mehrfach, unge färbt, gefärbt, Bourettegarn . t Grupenstr. 3. Ain ne de; bis zuni Pilsit. J 18. Konsumgüter . 135 00 Bekanntmachung. XW. 328 a, b, * 4d ** r J 12. August 1539. Erste Gläubigerber⸗ Sas Vergleichs verfahren üb Industrielle Fertigwaren zu⸗ 0 Auf Grund des 5 7 des Maisgesetzes vom 5. Oktober verzeichnisses zum deutschen Zolltarif (au 193 mlung mit der , der Vermögen der Bank für Hande a 3. E65 1255 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 918) in erbindung mit § 5 der österreichischen Zolltarifs ö sz 1ib, 131 und 132 der KO. am Hrundbesitz, e. G. m. b. Gesamtiußey?? ..! io, ! 1071 1 * OM Perordnung zur Ausführung des Maisgesetze vom gleichen 5. Ilorettseidengesßinste aus natürlicher Seide in Ver⸗ . 53 lan rn ag rr c inge , a. 36. Straße ss. min 3 32 Tage (Reichsgesetzbl. J S. 831) ordne ich mit sofortiger Wir⸗ bindung mit anderen Spinnstoffen oder Gespinsten 9 ren! uh ,,, , en , des Nachverfahren ) Monatedurchschnitt Mai. kung folgendes an: . Nr. 398 e des Statistischen Warenverzeichnisses zum J a le, n, , e ene he, ere . mit Anzeigepflicht bis zum 2. Ju ; 4 . 26. Juni auf or, 1 (013 100M); sie ist gegenüber der Vor des von der zu ändigen Gemeindebehörde er h . . HGannover, 21. Juni 1930. . ö 9 .