1939 / 150 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jul 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentras'handel sregĩster beilage zum Reichs ˖ nud Staatsanzeiger Nr. 150 vom 3. Juli 1939. S. 4

in Bergzabern (Friseurbedarfsartikel und Parfumeriegroßhandlung). Johan⸗ nes Aerussen, Kaufmann in Berg⸗ abern, ist als persönlich haftender Ge⸗ erf fr. in das Geschäft aufge⸗ nommen. Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft. Diese hat begonnen am 1. Juli 1938 (jetzt Friseurbedarf und 3⸗ metika).

S-⸗R. Kandel A Il, 4 „Gebr. Rößler“ in Berg. Offene ndels⸗ gesellschaft (Zigarrenfabrik). rsönl. haftende Gesellschafter Heinrich 2 und Karl Friedrich Rößler, beide Fa⸗ brikanten in Berg. Das Geschäft ist ab 1. Januar 1939 mit Aktiven und Pas⸗ siven auf Hermann Gottfried Rößler, Kaufmann in Karlsruhe, Welfenstr. 13, und Alois Rößler, Kaufmann in Berg, mit Firmenfortführungsrecht überge⸗ gangen. Diese . es unter der gleichen Firma in o 3. n,, schaft unverändert fort. Die Prokura des Hermann Gottfried Rößler ist erloschen.

H.⸗R. Bergzabern A II, 483 „Hein- rich Gillet“ in Bergzabern (Metall⸗ warengeschäft). Inhaber: Jakob Gillet, ö. in Bergzabern. Den Herren:

aul Gillet, Kaufmann, und Philipp Langenberger, Kaufmann, beide in Bergzabern, ist Gesamtprokura erteilt.

R. Edenkoben A il, 96 „Wein⸗ kellerei Johannes Schenk“ in Mai⸗ kammer (Weinkellerei und Weinkom⸗ missionsgeschäft). Inhaberin: Wilhel⸗ mine Schenk geb. Dittmar, Ehefrau des Weinhändlers Heinrich Schenk in Mai⸗ kammer. Die Einzelprokura des Karl Seifert, Kaufmann in Maikammer, ist erloschen. Den Herren Otto König, Kaufmann in Neustadt a. d. Weinstr., Karl Seifert, Kaufmann in Maikammer, und Erwin Götz, Kaufmann in Mai⸗ kammer, ist Gesamtprokura erteilt der⸗ art, daß zwei von ihnen gemeinschaftlich die Firma vertreten können.

S.-R. Landau B V, 2 „Konserven⸗ Industrie Pfalzgau Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Landau (Fabrik für Obst⸗ und Gemüsekon⸗ serven, Konfitüren, Marmeladen und Gelees). Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 24. Februar 1535 wurde die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und seiner Durchführungsverordnungen in der Weise umgewandelt, daß ihr Ver⸗ mögen und ihre Verbindlichkeiten unter Ausschluß der Liquidation mit Wirkung vom 30. Mai 1959 ab auf die von den bisherigen Gesellschaftern der Firma „Konserven⸗Industrie Pfalzgau G. m. b. H.“, als: J. Fritz Michael, Kaufmann, 2. Emilie Michael geb. Guth, Ehefrau von Fritz, beide in Landau i. d. Pf., gleichzeitig neu errichtete offene Han⸗ delsgesellschaft Firma Konserven⸗In⸗ dustrie Pfalzgau Fritz Michael C Co.“, mit dem Sitze in Landau i. d. Pf., welche das Geschäft unverändert fort⸗ führt. übergehen. Die offene Handels⸗ gefellschaft ist eingetragen im Handels⸗ register des Amtsgerichts Landau i. d. Pf. Abt. A Bd. V Nr. 350. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist erloschen. Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses ins Handelsregister melden, ist Sicher⸗ heit zu leisten, soweit sie nicht Befrie⸗ digung verlangen können.

S. R. Landau BV, 7 „Schwarz 'sche Wohlfahrtskasse Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Landau i. d. Pf. Kommerzienrat Louis Schwarz in Landau ist infolge Ablebens als Geschäftsführer ausgeschieden. um alleinigen Geschäftsführer ist bestellt Alfred Weiß, Wirtschaftsprüfer in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Mai 1939 wurde der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert, und zwar hinsichtlich Gegenstand des Unternehmens, Stammkapital, Ge⸗ schäftsführer und Auflösung der Gesell⸗ schaft. Auf die bei Gericht eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Gewährung von Pensionen und Unterstützungen an frühere Gefolg⸗ schaftsmitglieder und deren LHinter⸗ bliebenen der Firma Franz Schwarz, Schuhfabrik in Landau, bzw. deren Rechtsnachfolgerin, Schuhfabrik Franz Schwarz G. m. b. H. in Landau, aus Mitteln, welche die Firma ranz Schwarz bzw. deren Rechtsnachfolgerin bereitgeftellt hat oder noch bereit stellt.

S.-⸗R. Germersheim B I, 3 „Saar⸗ pfälzische Nahrungsmittelfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Germersheim. Kaufmann Karl Busse in Germersheim ist nicht mehr stell vertretender Geschäftsführer. Zum stellvertretenden Geschäftsführer ist be⸗

stellt Kaufmann Otto Kern in Ger⸗ mersheim. S. R. Landau BV, ga „Ferdinand

Schenck, Aktiengesellschaft“ in Landau i. d. Pf. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 21. Februar 1939 wurde Friedrich Schenck, Großkaufntann in Landau i. d. Pf, zum weiteren Vorstandsmitglied und zugleich zum Vorfitzer des Vorstandes bestellt. Ge⸗

samtprokura ist erteilt den Herren: Karl Detzel, Kaufmann in Maximi⸗ liansau und Franz Wunderle, Kauf⸗

mann in Karlsruhe, Kriegsstr. 286. Die gleiche Eintragung für die Zweig⸗ niederlassung Maximiliansau wird im Sandelsregister des Amtsgerichts Kandel beim Amtsgericht Landau i. d. Pf. er⸗

folgen.

Löschungen: Hinz, Dona. l g965690 Gelöscht wurden die Firmen S. H. = DSDandelsregister . Wolff in Edenkoben, Friedrich Amtsgericht Linz (Donau),

Mees in Bergzabern, Philipp Benz in Ottersheim, August Gauly in Rheinzabern und Schuhhaus Volks⸗ wohl Rudolf Klein in Landau

Abt. 8, den 26. Juni 1939. Veränderungen: Rg. B 2s40 Firma Bank für Ober⸗ österreich und Salzburg, Linz.

i. d. Pf Recht s verhältnisse: In der Generalversammlung vom Langensalza. ; i954]! 8. Juni 1939 wurde die Satzung neu Sandelsregister festgesetzt und das Aktiengesetz vom Amtsgericht Langensalza, 30. Januar 1937 (Reichsgesetzblatt 1

B Nr. 35 Hainichholzgesellschaft S. 1067) angepaßt.

mit beschr. Haftung, Sitz Ihlefeld⸗ Gegenstand des Unternehmens ist: Mülverstedt. ; . Der Betrieb von Bank- und Börsen⸗ Die Firma ist erloschen. Eine Liqui⸗ geschäften und damit zusammenhängen⸗

dation findet nicht statt. Die Löschung ist erfolgt auf Grund des 8 2 des Ge⸗ setzes über die Auflösung und Löschung don Gesellschaften und Genossenschaften vom 9g. Oktober 1934 (RGBl. 1 S. 914). Eingetragen am 3. Juni 1939.

Langensalza. UI9315 Sandelsregister Amtsgericht Langensalza.

den Geschäften aller Art. Zu diesem wecke ist die Gesellschaft w weigniederlassungen im 1. und Aus⸗ lande zu errichten und sich an anderen

Unternehmungen zu beteiligen. Die ,, der Gesellschaft er⸗ i sofern der Vorstand aus mehreren ersonen besteht, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder (Stellvertreter) oder 3. r

ein Vorstandsmitglied (Stellvertrete

A Nr. 390 Lederfabrik Langen⸗ J, ,. mit einem Prokuristen. salza F. C. Schander u. Co. in Die Gesellschaft kann mit den gesetz⸗ Langensalza. lichen Einschränkungen auch durch zwei

Dem Kaufmann Paul Stanelle in Prokuristen vertreten werden. Langensalza ist Einzelprokurg erteilt. Als Vorstandsmitglieder gelöscht: Eingetragen am 9g. Juni 1939. ranz Langoth, Dr. Hans Dietrich, osef Bösmüller, Hans Eisenkolb, Bruno Langensalza. (195316 Sandelsregifster

stermann, Dr. . Friedl. Josef Amtsgericht Langensalza.

Glaninger, Dr. Josef Joham, Dr. Ro⸗ land Loos, Otto Reuter, Dr. Heinrich

A Nr. 61 Firma Karl Trenkelbach, Tham brück.

Steinsky, Dr. Hermann Vilas, Ing. fen bern, eingetragen: Max Arnez

Dem Malzfabrikanten Kurt Berg⸗ mann und dem Kaufmann und Inge⸗

und Dr. Chrill Klima, beide in Linz. Gelöscht als Prokuristen: Max Arnez

nieur Heinrich Muder, beide in Thamge und Dr. Cyrill Klima. brück, ist Gefamtprokura in der Weise Die gleiche Eintragung wird für die erteilt, daß beide nur gemeinschaftlich 1 . in ur Vertretung der Firma befugt . alzburg und Bad Gastein, Wels, ie Prokura des Kaufmanns z Gmunden, Bad Ischl und Vöklabruck, Bergmann ist erloschen. Ried und Mattighofen, Steyr, Am⸗ Eingetragen am 17. Juni 1939. stetten, bei den Amtsgerichten Salz⸗ burg bzw. Wels bzw. Ried, Steyr, St.

Langensalza. 19317 Handelsregister

Pölten erfolgen. Außerdem wird bekanntgemacht: Der Amtsgericht Langensalza. A 392 Firma Hermann Toursel

Aufsichtsrat bestimmt die An il der jun. Fell⸗ und Darmhandlung,

Vorstandsmitglieder. Die ekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Wildversand, Langensalza. Die Firma ist infolge Verlegung des

Deutschen Reichsanzeiger. Das Grundkapital beträgt bis zur Geschäftsbetriebes nach St. Goars⸗ haufen a. Rhein erloschen.

Umstellung RM 2 666 666,57, zerlegt in 40 000 Aktien im Nennbetrage von je

Eingetragen am 19. Juni 1939. Rec, br]. t e, en, l,, en. Mitglieder des ersten Aufsichtsrates Langensalza. 19318] sind: Franz Langoth (Vorsitzer). Dr. Handelsregister X oham Stellvertreter, Fran Amtsgericht Langensalza. anzer, Tr. Roland Loos, Dr. ö

Steinsty, sämtlich in Linz, Josef Bös⸗ 3 Salzburg, und Dr. Hans Friedl, ien.

A Nr. Bs Kallenberg Mühlen in Langensalza.

Dem Handlungsbevollmächtigten Her⸗ mann Trautwein in Langen 6 ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, da er nur zusammen mit einem der per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter der Kommanditgesellschaft zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Die Erteilung dieser Prokura erstreckt sich nur auf die Hauptniederlassung in Langensalza, nicht dagegen auf die Zweignieder⸗ lassung in Meuschau.

ingetragen am 20. Juni 1939.

Laupheim. 19319 Amtsgericht Laupheim.

Aenderung vom 21. Juni 1939.

A 61 Buchhandlung Berta Press⸗ mar (Inh. Maria Hammer): Der Name der Firma ist geändert in Buch⸗ verkaufstelle Maria Hammer.

isse

Linz, Donan. 19824 Sandelsregister Amtsgericht Linz (Donau). Abt. 8. Linz, den 57. Juni 1639. Veränderungen:

Rg. O 3207 Firma N. S. Gau⸗ ea, und Druckerei Oberdonau Gesellschaft m. b. S. (Linz). e. Geschäftsführer Ernst Seidl inz).

Eingetragen: Geschäftsführer Rai⸗ mund Haintz (Linz).

Linz, Donau. 119591 Sandelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S, den 27. Juni 1939. Veränderungen:

Rg. B 266/28 Firma Camis Stock A. G., Linz.

Gelöscht die Vorstandsmitglieder (Ver⸗ waltungsräte): Dr. Hermann Beurle, Karl Graberg,

Leipæxig. Sandelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 27. Juni 1839. Veränderung: und Dr. Dario Doria.

B 645 Brauntohlen⸗ und Brikett⸗ Eingetragen als Vorstandsmitglieder: Handel Gesellschaft mit beschränkter . Eder, Kaufmann, und Oskar Haftung (C 1. Georgiring 2). olzer, Prokurist, beide in Linz. Zoseph van Reimer dah Zwickau, ist ingetragen als Prokurist: nicht mehr Geschäftsführer. Roschker, Verkaufsleiter in Linz. —⸗ 1 des ersten Aufsichtsrates

sind: Dr. . Beurle (Vorsitzer), Linz, Dr. Dario Doria, Trieste, Hans daufenber er, Kaufmann in ber⸗ vellach, gef Schretter, Radenthein Stellvertreter des , , Werner Zinel, Spittal an der Drau.

Albert

Leipzig. 19321

Handelsregister ̃

Amtsgericht Leipzig.

Abt. 117. Leipzig, 28. Juni 1939. Von Amts wegen erloschen:

4001 Hübel C Denck, 13 240 Leip⸗

ziger Posamenten⸗ Haus Heimann

Rosenthal, 21 239 Nuva⸗Gesellschaft . 5 n . Paul Kraume, 21 728 Abra⸗ , . ham Kowalemsky, 24914 Hermann Amtsgericht Lörrach, 26. Juni 1939. Hirschfeld, 2 341 Jonas Kort, A 1141 Veränderung:

S. Oßwald, Waren⸗Credit⸗Geschäft, H R.

I,, Rafael rohr, P s Gro, krma. Geer der

ie Gesellschaft ist

A 56/ 117 Ehret, Brombach.

nx Gesellschaft mit beschränkter gufgelöst. Abwickler ist Ernst Agster Haftung, A 3711 Paul Hartel, ö ! 36 157 Gebrüder Kornmehl, A 2105 Kaufmann in Brombach.

Leon Kaplan, A 40937 Karl Kirchhof

Seifenfabrik, sämtlich in Leipzig. isses

Lötzen. Sandelsregister

; Amtsgericht Lötzen. Leghben. (19322 3 ; 1mtsgericht Leoben, Abt. 8. , , . Leoben, am 27. Juni 1939. A 397 Mar Langanke, Beklei⸗

Erloschen: Reg. A 11382 Alois Pirker, Holz⸗ handel in Mühldorf.

dungshaus, Lötzen, Die Firma lautet jetzt:; Franz Kring

2 2 ; vorm. ax Langanke. Geschäfts⸗ 6 rn. wurde 1 A. Juni 1959 inhaber: Franz a. . . . Lötzen. ben. 19323 Amtsgericht Leoben, Abt. 8. Lötzen. 19327] Leoben, am A. Juni 1939. Sandelsregister

Veränderungen:

Reg. B 21113 ittel's Neffe Negrelli c Co., A. G. in Leoben als Zweigniederlassung der in Wien bestehenden Hauptniederlassung.

Aus dem Vorstand ausgeschieden: Oskar Bolaffio Ing. Leo Nagel, Emil Paß, Richard 5. ur und Dr. August 1 Zahlbruckner.

Amtsgericht Lötzen. 3m 19. Juni 1939.

. eränderung: A 421 Karl Rakowski Nachf. Inh. Heinrich Antonius, Lötzen. Die Firma lautet fortan: Karl Rakowski Nachf. Inh. Hein⸗ rich Antonius Kaiser⸗Drogerie u. Foto⸗ Handlung. ;

Dr. Augusto D'Klessio ]

Lötzen. Ig 2s Sandelsregister Amtsgericht Lötzen.

Lötzen, den 19. Juni 1939.

Reueintragung:

A 431 Ludwig C Co. Zweignieder⸗ lassung Lötzen in Lötzen. Offene Han⸗ re ulchen seit dem 5. Dezember

Gesellschafter sind der Kaufmann Gustav Ludwig, Königsberg (Erz, und die Transport- und Handelsgesellschaft m. b. H., Berlin.

Gesamtprokuristen: Fräulein Auguste Bajohr, e, . (Pr), Fräulein Emma Knuth, Königsberg (Vr), Herbert Thomaschewsti, Lötzen. Je zwei von ihnen sind vertretungsberechtigt.

Magdehurg. Sandelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 24. Juni 1839. ee, g, ,.

A 6222 Fleck C Thronicke in Magdeburg. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 31. Mai 1939 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Elisabeth rgarete Bauspieß geb. Müller in Magdeburg, Kaufmann Hans Bauspieß in Magde⸗ burg. Dieser ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten, seine Prokura 4 erloschen.

Magdeburg, den 26. Juni 1939. Veränderungen:

B 82 Vereinigte Elbkiesbaggerei, Kalk⸗ C Mörtelwerke, Aktiengesell⸗ schaft zu Magdeburg. Durch Beschlu der Hauptversammlung vom 23. Apri 1938 ist Gegenstand des Unternehmens: die Förderung und der Vertrieb von Kies, insbesondere von Elbkies, und der Betrieb eines Mörtelwerkes in Magde⸗ burg sowie der Ermslebener Kallwerke zu Ermsleben und der Erwerb und Be⸗ trieb ähnlicher gf ce re eg,

Durch Beschlüsse der Hauptversamm⸗ lungen vom 23. 4. 1938 und 22. 4. 1939 ist die a ng in Anpassung an das Aktiengesetz und auch sonst geändert und neu gefaßt. Sofern der Vorstand aus mehreren Personen besteht, are zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstands⸗ Tig ed und ein Stellvertreter odey ein Vorstandsmitglied und ein Prokurist zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.

Mainz. 19330 In unser Handelzregister wurde heute bei der Firma „Conrad Jung“ in Mainz . en: Die Prokura des . Fromhold in Bingen ist er⸗ oschen. Die gleiche Eintragung wird für die re , , . in Bingen durch das , n. ingen erfolgen. Mainz, den 26. Juni 19353. Amtsgericht.

Mainꝝ. ; 19331 In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Friedrich Zinkernagel“ in Mainz, Barbarossgring 15, und als deren Alleininhaber Friedrich Zinker⸗ nagel, Kaufmann in Mainz, eingetra⸗ en. Der Ort der Niederlassung ist von iesbaden nach Mainz verlegt. (Ge⸗ schäftszweig: Metzgereibedarfsartikeh. Mainz, den 26. 854 1939. Amtsgericht.

Mainx. (19332

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Georg Scherer Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz ein⸗

in Langen, ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. An seiner Stelle wurde Er⸗ win Schuhmann, Kaufmann in Mainz, zum Geschäftsführer bestellt. Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung in n fn, welche den . „Zweig⸗ niederlassung Langen (Hessen)“ führt, wird bei dem Amtsgericht Langen er⸗

folgen. Sfrinz, den 26. Juni 1939. Amtsgericht.

Montabaur. (19833 Bekanntmachung.

H.R. A 35 Jakob Böckling, Eisen⸗ warengeschäft, Montabaur. Die bis⸗ 26. Geschäftsinhaberin, Wwe. Jakob

. ing Maria geb, Ritz, 3 gestorben. ö . die ledige Maria Böck⸗ ing in Montabaur als ihre Allein—⸗ erbin führt das Geschäft unter der bis—⸗ . irma weiter.

ontabaur, den 22. Juni 1939. Das Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. l g9834] nntmachung. Veränderungen: Am 19. Juni 1939: H.⸗R. B 605

16, ktiengesell⸗ scchaft“ in Mülheim, Ruhr. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 6. Juni 1939 * die Satzung zur An⸗ . an die Vorschriften des Aktien⸗ gesetzes neu gefaßt und auch geändert, insbesondere hinsichtlich des Gegen⸗ standes und der Vertretung, , , en ist jetzt; Beteiligung an Gesellschaften der sen⸗ und Stahl⸗Industrie des Kohlen⸗Bergbaues, des Schachtbaues, der Erz⸗ und Erdölgewinnung und des Bankwesens sowie die Vornahme aller Geschäfte einschließlich des Abschlusses von Interessengemeinschaftsverträgen.

die geeignet sind, den Gesellschaftszweck e r et e, de e, g fee,

liosro R

etragen: Ludwig Scherer, Kaufmann

tigt, im In⸗ und Auslande eig derlaffungen zu erwerben und zu sitzen. esteht der Vorstand mehreren Personen, * wird die Gg schaft durch zwei Vorstandsmitgli oder durch ein Vorstandsmitglied sammen mit einem Prokuristen treten. Am 23. Juni 1939: H.⸗R. A1 Eugen Buschhoff, Kommanditge schaft vorm. Daniel Fischer, a manditgesellschaft in Mülheim, Nu Ein Kommanditist ist ausgeschiede Löschungen: Am 23. Juni 1935: H⸗R. A1 Labahn X Lübbers in Mülh Ruhr. Am 26. Juni 19359: S⸗R. Al Wilhelm ÜUffmann in Mülhe

uhr. . Mülheim, Ruhr, 28. Juni 1939. Amtsgericht.

Venenbürę. l Amtsgericht Neuenbürg. 12. Juni 1939.

Neueintragung: .

SHä.⸗R. A 414 Gustav Unterb Neuenbürg (Fabrikation von Abf Meß⸗ und Mischapparaturen für 0 phitpräparate und Vertrieb dersell

Vertrieb von Graphitpräparat y Gustav Unterberg, brikant obel. Prokurist: Ernst Stolz, K

mann in Neuenbürg.

oldenburg, Oldenburꝶ. IIS San del s register Amtsgericht Oldenburg Oldb. Neueintragungen: A 2286

Oldenburg Oldb.) (Handel Kraftfahrzeugen und Fahrrädern m ubehörteilen). Offene Handelsge

seit d sellschafter sind Kaufleute dJranz Utecht und P Utecht, beide in Sldenburg. = 2.6. 1g

A 2288 Nikolaus Voß, Oldenbn

Offene Handels 1. Mai 193.

Oldb.). Inhaber ist der Kaufmn Nikolaus in Oldenburg. 12. 6. 1939.

A 2239 Erich Hinsche, Oldenbu (Oldb.) (Handel mit Glas, Porzel und Gaststättenbedarfsartikeln). haber ist der Kaufmann Erich Hinse Oldenburg. 8. 6. 1939.

A 2296 Gebr. ühling, Olde burg (Oldb.). Offene Handels ö. t seit dem 1. Februar 1932. Ges chafter sind die Bauunternehmer hannes Frühling und Otto Frühlim beide in Oldenburg. 20. 6. 1939.

Veränderungen:

B 327 „Neue Heimat“ Gemei nützige Wohnungs⸗ und Siedlung gesellschaft der Deutschen Arbei front im Gau Weser⸗Ems Gese schaft mit beschränkter Haftu Oldenburg i. Oldb. Das Stammka tal ist auf Grund des Beschlusses , ,, vom 8. Mi

1939 um 787 506 Re auf 1 000 0090 erhöht. Durch Beschluß der Gese schafterversammlung vom 8. März ist der Gesellschaftsvertrag im (Stammkapital und Stammeinlage

geändert. 5. 6. 19389. 1

B 239 Oldenburger Versicheru Gesellschaft, Oldenburg i. Ol? Durch Beschluß der Hauptversammlu vom 18. April 1939 ist die Satzung ändert im 5 2 Abs. 1 (Gegenstand Gesellschaft) und im § 5 33 106ru kapital und Aktien). A. 5. 1939

B 319 Prospekta⸗Oel⸗Gesellsche mit beschränkter Saftung, Olden bu i. Oldb. Der Geschäftsführer In Meyer ist abberufen; an seiner Sttl ist der loge Karl F. Hasselman Souston, Texas, zum Geschäftsführer stellt. 20. 6. 1939.

A 1699 Oldenburgische Dam , C. Dinklage Co., &

enburg i. Oldb. Der Kaufman Geor nkel, Oldenburg

d fschajt als persönlich haftender sellschafter ausgeschieden. 16. 6. 19 Erloschen:

A 1817 Flora⸗Drogerie sch Lindemann, Oldenburg i. 34 23. 6. 1939.

A 1670 inne Meyer, Olden but i. Oldb. 14. 6. 1939. (

A 1878 Schwanen⸗Drogerie Mich

Nedell, Oldenburg i. Oldb. 2 Prokura der Adelheid Redell ist

loschen. Die Firma ist erloschen. —9 1939.

Verantwortli

n den Amtlichen und l. den Anzei

; Verlag:

Prãfident Dr. Schl . ge in Potsdam

S. Rüdebusch C. So

ist aus d

Reichtamtlit genteil und für de

150 weite

.

Beilage)

——

Sch wet i

Sentrathandelsregisterbeilage

Montag, ben 3. Juli

Verlin,

190M

Wien Gemischtwarenhandel, Groß⸗ handel mit Molkereiprodutten, Dauer-

r

Deutschen Reichsanzeiger nd Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich

1989

*

nicht Befriedigung verlangen können. Reg.

C 14 Alpenverlag FJ.

mn. 19848 Waldheim. f ; d! ümtagericht Waldheim, 26. 6. 1989.

l delsregister. , . , / . . . en: würsten, Wurst⸗ und Selchwaren und Bruckmann K. G. K. Holzhausen n in wird eine Schwetingen Inhaberin ist Her A 8 Bruno Fritsch (Fabrik für e, Hönn IV., Naschmarkt Stand Gesellschaft m. b. S., em,, gi Ri . seitens der mann Müller Witwe, Mina geb. Goob, Zigarren, Waldheim, Obermarkt CJ). J. Eingetreten als Gesell⸗· Wien (ViI., Kandlgasse 18631). 3 ; ichte ö übernommen. Schwetzingen. . Xn bisheri Inhaber Bruno schafterin. Berta Frank, Wien. Nun , vom 9. Juni 193. , . chwetzingen, den 2. Juni 1939. Aleganden ö * am gI. Dezember mehr offene Handelsgesellschaft seit hat die Umwandlung der Gesellschaft Wut erricht 1 aj verstorben. Seine Ehefrau Ella 1. Januar 1939. . durch n,, . des Vermögens auf leben. . . * Fritsch geb. Arnold ist alleinige A 4771 Glück * 8 2 . lee i r n, * 5. intragung; . ü 193410] Inhaberin der Firma. (Erzeugung von Lederwaren, I., Bruckmann mmanditgesell . 9 ute as g nn Junge, . 25. 9 36 r D lioss) . 3 * d,, m 3 .

: ode). . Wangen, u, Sandels gese t ist aufgelöst. Das tragung ist, ; 46 , ee es Wangen. . men ist von Siegfried Glüch und 3 irma erloschen. Außerdem

ist der Oschersleben ben (Bode), Das Amtsgericht.

Erꝶ. 6

Ha h dlereg if Firma alif

heneseld, Nikolaus Emke

eld Nr. el des Registers) 11339 folgendes eingetragen

zelfirma. Der Kommandi⸗

ann Nikolaus Emke, Ham-

aus der Gesellschaft ausge.

er Kaufmann Dr. jur, Alfred

1 hat das Geschäft über⸗ ü

1d ihrt die Firma ort. „den 21. Juni a Amtsgericht.

2 Sandelsregister richt Rößel, Juni 1989. Neueintragungen: endral, Elektromeister in

eim, Rhein. 19311 26 Firma w. Oh⸗ 16 65. m sKtaufmann el ist Prokura er⸗

in Win im a. Rhein, 28. Juni 1888.

Am iggericht.

tern. 19842 sgericht Saarlautern. 1155. Am 17. Juni 1969 getragen die . Nobert 96 dem 5

einiger . 6e n

r ist der Dem Robert Hand⸗

t. (Gegenstand des Unter⸗

An- und Verkauf von. edarfsartikeln. Gesch.⸗ R.: Böcklingstraße 18.)

tern. .. sgericht Saarlautern. 1156. Am 11. Juni 1989 getragen die a Veter . 9 23 Alleiniger er Peter Burger in Di d des Unternehmens; An⸗ uf von Nu 98 Gesch.⸗ R.:

ur d n,

ntern,. (19344 sgericht Saarlautern.

II59. Am 17. Juni 1989 9 agen die Firma Nikolan olten mit dem Sitz in Alleiniger Inhaber ist der Nikolaus e in Gegenstand ö erstellung und kauf von

; ⸗R.: urg, 2 * ;

ut e Ssgericht Saarlautern. ö 97 . Bu

tagen die Firma v⸗ dem Sitz in r, 6 ist der ger, Dillingen. Verkauf von

Dillingen, Jo

ntern. (198416 sgericht Saarlautern.

8 1165. Am 17. Juni 1989 ngetragen die Firma Golké⸗ igs⸗Haus Theo Lehnen mit . K Allei haber ist der nn Theo Dillingen. Der Ehefrau des

lt. (Gegen og. . 3

19647]

mtsger

für den Handelsteil und den übrige

redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ Verlags⸗Aktiengesellschaft. Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

1m. er Handels register Abt. A ist Funi 1939 unter Nr. 1636 die

hand. , , . orden. April 1939 begonnen.

schaft

sammlung vinnvertellung

.

len Inh. Abt. B.

Leon Kocur beschränkter

in Dillin⸗ 86

. nötoerker sen. in ö 5

——

Juni 1939. 8 28 Pomm. 19850 * B 55 G. G. , Aktiengesellschaft,

UI8s89 Satzung ist durch Beschluß der

Abteilung A, de

andsteinwerk treffend

ufmann Willy e ; ö. Inhaber Georg Grunert

ammlung vom

orm und Inhalt usammensetzung orstandes,

Gegenstan Herstellung

I ier, alkoholfreien Getränlen, Trinkbtanntwein tileln, welche mit der Brauerei, Mal- erei und dem Spirituosengewerbe zu⸗ ammenhängen. Stargard, den 22. Juni 19839. Amtsgericht.

Stet ti

Amtageri

des Unternehmens:; von Kühlmöbeln aller Art für Gewerbe und Haushalt, der Handel min ihnen sowie ihre Vermietung, ferner die Be- teiligung an ähnlichen Unternehmun- desgleichen die Errichtung von ür Gewerbe⸗ und Haus⸗ Stammkapital: eichsmark. Geschäftsführer; Kaufmann el, Stettin. Gesellschaft mit

en

ühlrãu men altszwecke.

3

se wi

B 904 Ladenh

b. SG. am Hauptbahnhof Der Löschungsvermerk wird emerken, daß die Gesellschaft

mit dem

aufgelöst ist.

Würffel wird zum Liquidator bestellt. B 1282 Pommersche m. b. S., Provinzielle Treuhand⸗ illin gen / stelle für Wohnungs⸗ 8 t der lungswesen (Sändelstr. 17). ingen. Befchluß der Gesellschafter vom 16 De- 34 19358 ist der Gesellschaftsvertra n den 8 2 Abs. 5 (Zweck der Gesell⸗

1

8

3

ist au

nis.

1200 0090 RM auf 6 40) 000 R. A er-

höht worden.

Als nicht eingetragen wird e, 2 a tte . für Wohnungè⸗ u Rieinsiedlungswesen i. Li —— . rmögen mit

Grenzmarł Treuhandstelle

mühl, hat Aktiven und Pa

liost5]! und mit Wirkung vom 31. Desember 1988 eingebracht. Davon sind ihr auf

worden. Uetersen.

Abteilu

i 1 ge e

0 Die Firma

bindlichkeiten ist n . dur schlossen.

8 tragen.

enstand des Unternehmens,

Aufsichtsrat, Jahresabschluß und Ge— eändert und neu ge⸗

n. Handelsregister

Stettin, 17. Juni 1939. Neueintragungen: B 1526 Aühlmöbelbau Wikin sellschaft mit beschränkter Sa J Stettin (Barnimstr. 30). Gegenstan

ts führer

ft . ifts bestellt, , , n „Saarlautern 8, ist Pro⸗ schäftsführer vertreten. Veränderungen:

r Absatz , 9 Absatz 3 ührung) 1

öllig neu gefaßt.

das als 4

be ö err

. * beschränkter Haftung

rer vom T4. Feb 193g sst je ef n fe , e , ‚.

wels register i . D. Das i i

Amtsgericht Uetersen, den 18. Fin 1989. A Nr. 1

Uetersen, Inhaber

Neuneintragung: * n

* 4 Dihröde 3 ur x. rfad . l n. Binher ni

Handeliregistereintragung vom 17. Juni 19335. Ne ueintragung: A zii Urist Teihiesss, Wohn. autobau in ö Inhaber: Arist Dethleffs, Kaufmann in Isny.

überg irma geändert

egangen. P Otto . Guszarek. upt⸗ 16. März 1939 be⸗

Ttargard.

der Treuhänder Heinrich Franke. A N72 Arthur Löw

19854 Mpotheke, Wien III.

der Aktienurkunden, und Bestellung des

Sauptver⸗

Wanne-Hiekel. . 6 B 535 bei der Firma West⸗ sälische Baustosfs⸗ und Kohlenhan⸗ nn,, m. b. G. in Wanne⸗ ickel: Kaufmann Peter Conrads ist nicht Otio Türk, Apotheker, mehr Geschäftäführer. Dipl-Hwolkswitt gangen. Rima geändert in: d, , in Wanne-Eickel ist ba m em,. ** zum Geschafts führer bestellt. Türt Wanne ⸗Eidel, den 2. Juni 1889. II3 A. Das Amtsgericht. ( Gandelꝰ mii

und Altmetallen Eisen und

gesellschaft ist au nehmen ist von des Unternehmens Wien und Vertrieb von

und anderen Ar⸗

Weinheim. . 8 Malchi XX. Pasetti⸗ andelaregifter waren un schinen, XX. Vaset

traße 985 98). ÄAusgeschieden die bis⸗

een Amtsgericht ern hein, 36. 5

Julius Reichel

Weinheim, den 23. Juni 1989. r Wien.

ränder ung: A 5I Carl Wild, Weinheim. Die 2 ist auf Carl Wild, Kaufmann, itwe, Luise geb. Wanner, in Wein⸗

heim übergegan * Fabrikation A 66

ellschafter:

Peter Waltl, ind nur

irma

cht Stettin. .

Ge⸗

A 4925 Tchrauben⸗ u.

Mechanische

n: Astern 23 Co., rma ist erloschen.

Weasel buren. 19101] dandelzregister A Rr 18 Büsumer

Raufhaus . Meier, In⸗

haber G. Kühl in Güäsum.

Dem Raufmann Heinrich Kühl jr. in

Büsum ist Prolura erteilt.

sselburen, den 28. März 1866.

Das Amtggericht.

ie Franz

Weinheim. Die fang,

ns Schuster, Industrieller, . en = geändert Sans und Normteile vorm.

Franz

50 000,

handlung, Wien (VI, Linke Wi ile 1835. Ausgeschieden der Ges

schafts⸗ fte tl Pfitzner.

errichtet.

oder

ae

kann einen „Wien (

rant J. Eisen Praterstraßze 33). Bestellt lerin: Johanna Janko, tretungsbefugt nur die

selbstandig

lass cht Wien. Am B. Juni 1939. Neueintragungen: A 3897 „Uauila“ ineralölver⸗ triebsgesellschaft von Appen Æ Co., Wien i Deilerstätte 177111, Zweig⸗ niederlassung i. nn, in ; ö von en, . me,. n . pp der Abwickler selbständig. A 3334 Fo Reg. A 29/167 Ignaz (X., n, 7). Abwickler: Adalbert Sty

esellschaft m. Xtettin.

löscht,

aus⸗

Vaumeister Wilhelm

imstätte G. Wien. und Kleinsied⸗

B 35359 Genossenschaftsdruckerei Natffeisen m. B. S., Neuwied, Rheln. Jiliale Wien XVIII., There- engasse 58, eigniederlassung r in Neuwied bestehenden Haupt⸗ Geno —— nu ö ter tung). . mens: i ese lschaft erxlagsgeschafts

2

3. ( CGtaat san ficht manstetter, Wien. r Treuhänder selbständig. 52 165 Fler, Lichtenst ien

1ẽ᷑ niederlassung Raiffeisen mit beschran Gegenstand des Unterne eines Druckerei⸗ und owie aller damit zusamme * ndels 33 Stammkapital: 25 000

eändert, im 5 rgänzend geändert u z 5 des Ge⸗ ficke Verzeich⸗ apital ist um

ern

amm 1 3 Vertretungsbefugt .

hard, Verband sdireltor, dle; Wai⸗ b. S. Provinzielle ter Gramkow, Kaufmann zuwied. Co., Wien (. == e 1. . g nd , Ludwig zum Treuhänder: Kan 46 ts vertra

31 en, am 5. 2.

und 16 i. 1855 ab B 3513

n nach dem Stande

die neue Stammeinlage 1200 RM kurist gemeinsam. tist: Dr. Frichrich Wilhelm angerechnet. ränderungen: Wien. Er vertritt 1 ö ls gtettiner Kundenkredit- A 3835 Robert Kalman, Wien einem Cen nigf s 1

(Handel mit Wäsche und Modewaren einem zweiten

tch Beschluß der ür wird noch

rad 3 und 33 ndel mit S , Spiel anterie⸗, Papier. und Par⸗ des Dr. 23 samerlewaren, Daus. und Fächen. Deller auch Ste räten sowie mit Saushaltungs⸗ des Aufsichts rats ist

Cern in und Elektrozubehör, J, Reg. B 3 684 üller C Co.

4 ift inz. r

ie Kollektivprokura für n , getragen. . doe g g n eee g,

Sb au en

gen.

ck. ein. ge les. Axotdete Klein wohn Mr. Stefan Bresler, Wien (Vils, Simmelpfortga ier en. zi). Vas Unternehmen ift knn, vom 25. von Mr. Stefan . auf Dr. Franz Umwandlung der ar ber in dem VWitez, Apotheker, Wien, übergegangen. richtung einer gen n, könne bein Ver. Firnig Keändergz in. Katfer Jofesa. Rechtes, au der die deiden bel dem Erwerbe des Dr. Franz Vitez. Dr. Theodor Dinnba und Anna Carl Sansen ausge⸗ 9 1 Wilhelm . 2 . „Kir e . *⸗ j fer en Im Gergely auf tragung des und Ernest

eich, Fadrilkanten sellschaft bes übergegangen. r offene tragung ist 2 65 24. vember 9 geã Brüber dem wird noch bekanntgemacht. Dr. Sugo Kerschan, FGiaudigern der Altiengesellschaft

ien, ist , erteilt., Die sich

lüra der 1 2 den. ist vu

bei der Fa.

nun, Uetersen, ist eingetragen worden: lautet jetzt: He

Wien, dere ig sind und durch e

Tren ell chan 6. 3 r , ;

he,

nicht cher atmachuhg zu dien Sreüh

und Samuel (xecte Sammh Glüd auf Otto Paul Huszarel, Kaufmann, Wien, h in: si Gelöscht die k ; Prolura des Sigmund Lewitus und 3 t nicht t. Markus Landstr. darptstraße 15657. Die offene Handels- lot Das Unter⸗ ag. Pharm. Elias Rosenberg und Arthur Löw auf Dr. überge⸗ Et. Mar⸗ et Ph. Mr. Otto

ischer Æ Zohn, Wien eu⸗ und Alteisen, Neu⸗ Hetall⸗

und Sie insam vertretungsbefugt. geaͤndert in: Reichel u. Waltl. elöscht der Abwickler , Piso erkstätte,

Ja sson⸗ Dreherei in Klein, Wien (XVI., Wurlitzer Vas Unternehmen 63 n.

en,

ster Präziston aschrauben RAlein.

X 3879 Pfitzner Æ Hatz! Fisch⸗

Reg. A 6 165 a Sel ren⸗Restau⸗ T Abwick⸗

ien. Ver⸗ Abwicklerin

d, Wien estellt um

ickler selb⸗ Reg A 565 a Max Nagler K Co., Wien (VII, Serchenfelder Str. 124). 1 Treuhänder . * ciglio; eingetragen: Sara eckh· Wid⸗ . et , . arenhandelẽ⸗

(II., Praterstrahe Rr. 39). Bestellt zum Abwickler: Otto

Reg. A 73/1977 e, e clefinger 832 Beck,

Wiener Zołomotivfabrit᷑

rt. Vertretung t Ge ührer Aktiengesellschaft, Wien XXI. * k 2 2 3 Brünner Straße 57). Gesamt .

rokuristen. Außerdem sentlicht: Die Verlau;: k 3 irk⸗ wi in richtiggeste l Ing .

vertreter des Vorsigzer

e r e, n. wee . i 9 Jose T*

Riedenstein, beide Realitätenbesiger in

Firma das mann weiter.

Genpsenschasts

in:

en⸗ ell⸗

IL,

er⸗

83

Be⸗

mit mit

Vkt.

für (I.

e 15). Die ptver⸗ * w die

Er⸗ ichen näre

edl.˖

eber

eng Ge 9 6 Gin ˖

auf-

st und die Firma erloschen. Außer-

2

big binnen sechs Monaten nach dieser

mel ·

Worbis. Umtsgericht Worbis,

Darlehnskassenverein e. G. m. Mehren / Westerwald genst der Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und = und zur Förderung des Sparsinns; 2.

des schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzun

wird noch bekanntgemacht: Den Glãäu⸗ bigern der aufgelösten Gesellschaft, die

binnen sechs Monaten nach dieser ekanntmachung zu diesem Zwecke mel⸗ Sicherheit zu leisten, soweit sie friedigung verlangen können.

(18660 20. Juni 1935. Veränderungen: A Nr. 105 Firma Friedrich Orlob

in Leinefelde. Franz Orlob ist aus der

Il ö aufgelöst. Norbert r

chieden. Die offene

unter der bisherigen

lob führt ĩ 4 Geschäft als Einzelkauf⸗

tegister.

i986)

Ane kireen , ,,

Gen.⸗Reg. 5: ehrener Spar⸗ und

5

u. Der Gegenstand

zur Vflege Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗

nienitich den 77. Juni .

s Amtsgericht.

Bad Sooden-Allendorf, 1075

In R 5 Milchab fat genoffenschaft

gammerbach und Umgebung, e. m. b. S.

in Kammerbach. Von Amts wegen gelöscht auf Grund

von 35 2. 3 des Gesetzes vom 9. 10.

1934 am 28 6. 1939. Amtsgericht Bad Sooden⸗ Allendorf. Bartenstein, Ostpr. 18363 Genossenschaftaregister Amtẽgericht Bartenstein, den 9. Juni 1939. Veränderungen: Gn-R. II: Bartensteiner Spar⸗ und Tarlehnskassenverein e. G. m. u. S. in Bartenstein. Die Firma ist geändert in Naiff⸗ eisenkasse Bartenstein e. G. m. u. S. Sitz Bartenstein.

glankenheim, Ahr. 13866] In das HGenoffenschafts register ist am 189 Juni 19689 unter Nr. 40 bei der

Weidegenossenschaft = , .

m b. S. in Schmidtheim. eingetragen worden: ĩ An Stelle des Statuts vom 8. Juli 18951 ist das Statut vom 5. September 1837 getreten. . Blanlenheim (Ahr), 25 Juni 1889. Das Amtsgericht.

Brake, Oldenb. . lissss das See fran ie. t am 24 Mai 1989 zu Nr. 11, „Eierder aufs⸗

nessenschaft 2 G. m u. S. Strũck⸗ 6 eingetragen: In der . dont 3. April 1939 ist ein neues Statut an⸗

nommen worden. 6922 den 24. Mai 1339. Amtsgericht.

randenburg, Havel. USS] Bela vn lach ung.

In das Seng ssenschafte reg ster Rr 15

ist am 2X. Juni 1839 eingetragen

icht Britzerbe, Kreis Vest⸗ 9 61 eschluß der Gene⸗ vom 8 März 18380 der Genossen auf ki jeden erworbenen Ge- chtänkt werden. 8 1 en⸗

irma). 4 * n Abl n Uuzein⸗

4 (Geschã lichung der den. Die worden. . Vrandendurg Sade]. Amts gericht. Mt. T. Gn-R a. 8.

seroert fie

. dne n , 28 K

e, ,,,

8 ö