25
Zentrashandelsregfsterbeslage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 152 vom 5 Juli 1939. S. 4
amm
Meernune, Sachsen-. 19878 Handelsregister Amtsgericht Merrane. Meerane (Sachs.), den 29. Juni 1939. Veränderungen:
B A GC. J. Bemmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Seife⸗ ritz. Der Kaufmann Paul Krause ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Fabrikbesitzer Lud⸗ wig Earl Opitz in Meerane bestellt Die Gesellschaft ist aufgelöst. Sie wird durch einen Abwickler vertreten. Der Fabrikbesitzer Ludwig Carl Opitz ist Ab⸗ wickler.
Memel. 19879 Bei der in Abt. B unter Nr. 111 ein⸗ getragenen Firma „Sandelis“ Meme⸗ ler Lagerhaus Aktiengesellschaft — Memel ist heute folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Günter M. Reischies in Memel ist Prokura erteilt. Memel, den 19. Juni 1939. Amtsgericht.
München. 19595 Sandelsregister Amtsgericht München. München, den 28. Juni 1939.
I. Neueintragungen:
A 2724 — 26 6. 1939 — Josef Schmid⸗ bauer, München (Holz- und Kohlen⸗ geschäft, Bruderstraße 6/0). Geschäfts⸗ inhaber: Josef Schmidbauer, Kaufmann in München. .
A 2725 — 265. 6. 1939 — Maxlieger,
München (Obst. Gemüse und Süd⸗ früchte Tumblingerstraße 809). Ge⸗
schäftsinhaber: Max Rieger, Kaufmann in München.
A 2726 — 27.6. 1939 — J. M. Lutz, Inhaberin Justine Blumhofer, München (Schäftlarnstr. 28353. Ge⸗ schäftsinhaberin: Justine Blumhofer in
ünchen. Siehe unten III/B 7/387.
A 2727 — 28. 6. 1939 — Ferdinand Flinsch, München (Papiergroßhand⸗ lung, Schillerstr. 28). Geschäfts⸗ inhaber: Alois Stricker, Kaufmann in München. Der Betrieb der bisherigen Zweigniederlassung München der offe⸗ nen Handelsgesellschaft Ferdinand Flinsch in Frankfurt a. M. ist mit dem Rechte der Firmenfortführung über⸗ nommen worden Prokuristen: Paula Stricker. München. Einzelprokura. Richard Eberle und Franz Wurm, beide in München, Gesamtprokura mit⸗ einander.
A 41 — Garmisch⸗Partenkirchen — 25. 5. 19359 — Karl Reiser, Garmisch⸗ Partenkirchen (Eisenwarenhandlung, Mohrenpl. 2). Geschäftsinhaber: Kari Reiser, Kaufmann in Garmisch⸗ Partenkirchen.
A 42 — Garmisch⸗Partenkirchen — 26. 6. 1939 — Georg Frei, Garmisch⸗ Partenkirchen (Handel mit Milch⸗ und Molkereiprodukten, Griesstr. 55. Geschäftsinhaber: Georg Frei, Kauf⸗ mann in Garmisch⸗Partenkirchen.
A 43 — Garmisch⸗Partenkirchen — 27. 6. 1999 — Ludwig Matheis, Garmisch⸗Partenkirchen (Handel mit Konfitüren. Südfrüchten, Rohkost, Weinen, Zigarren und ähnlichen Ar⸗ tikeln. Bahnhofstr 955. Geschäfts⸗ inhaber: Ludwig Matheis, Kaufmann in Garmisch⸗Partenkirchen.
II. Veränderungen:
A 5863 — 26. 6. 1939 — Verlag Lüäsel⸗Pustet Kommanditgesellschaft, München (Kaiser⸗Ludwigs⸗Platz 6). Die persönlich haftenden Gesellschafter Paul Huber und Josefine Huber sowie zwei Kommanditisten sind ausgeschieden. Die gleiche Eintragung wird bei den Gerichten der Zweigniederlassungen Augsburg, Kempten, Köln und Leipzig erfolgen. Die Zweigniederlassungen führen nach den betreffenden Orten einen entsprechenden Zusatz.
A 21706 — 26 6. 1955 — Max Zschunke, München (Handelsvertre⸗ tungen, Kellerstr. 33). Geänderte Firma: Kurt Rodenberg früher Max Z3schunke.
B. 51 — 26: 5. 1939 — Innwerk Aktiengesellschaft, München. Die Hauptversammlung vom 30. März 1939 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 11 300 009 Re auf 25 000 000 R. beschlossen. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Die Satzung ist durch ,
der gleichen Hauptversammlung im 8
(Höhe und Einteilung des Grundkapi⸗ tals) entsprechend geändert. Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien werden zu 120 t ausgegeben. Das Grundkapital ist nunmehr in 25000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 RM eingeteilt.
B 131 — 27. 6. 1939 — Kies⸗, Sand⸗ und Schotterwerk Röhrl Neuried bei München Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, München. Lotte Röhrl ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Stefan Röhrl in Vaterstetten bestellt.
27. 6. 1939 — Bayerische Wohn⸗ , ,
ation, München. Die Satzungs⸗ bestimmungen über Zusammensetzung, Wahl und Abberufung und Entsendung von Aufsichtsratsmitgliedern sind gemäß §z 38 Einführungsgesetz zum Aktiengesetz außer Kraft getreten.
A 27123 — 26. 6. 1939 — Giovanni Mezzari. München (Weingroßhandel, Löwengrube 14). Fritz Schöpf als In—⸗ haber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Josef Schöpf, Kaufmann in München.
in Liqui⸗ Theod
III. Egldoschen:
A 730 — 28. 6 1939 — Ferdinand Flinsch Zweighaus Mimnchen in München. Der frühere Gesellschafter Alois Stricker hat den Betrieb der Zweigniederlassung München der offe⸗ nen Handelsgesellschaft Ferdinand Flinsch in Frankfurt a. M. mit dem Rechte der Firmenfortführung über⸗ nommen. Die Zweigniederlassung Mün⸗ chen ist damit aufgehoben. Siehe oben 1A 2727. .
A 1295 — 26. 6. 1939 — Benedikt Kahn C Sohn, München. Firma und Prokura des Johann Christian Schindler erloschen.
A 2395 — 253. 5. 1939 — Max Glass⸗ mann, München.
26. 6. 1939 — Ditta Luigi Beche⸗ rucei, München. Die Liquidation ist durchgeführt. Firma erloschen.
26. 6. 1939 — S. Steinharters Nachf. Oscar Grünhut, München. Firng und Prokura des Fritz Grünhut erloschen.
26. 6. 1939 — Jakob J. Eisen, München.
B 857 — X. 6. 1939 Lutz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 31. März 1939 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die alleinige Ge⸗ sellschafterin Justine Blumhofer, Ge⸗ schäftsinhaberin in München, be⸗ schlossen. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soeit sie nicht Befriedigung verlangen können; siehe oben 1 2726.
Miünster, Westf. 19880 Handelsregister Amtsgericht Münster i. W. Erloschen: 28. 6. 1939: A 2153 J. C.
Hesselmann zu Münster i. W. Die Firma ist erloschen. Veuburg, Donau. 19881
Handels register Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), den 29. Juni 1939. Veränderungen:
H.⸗R Neuburg A 1 10 Ernst Motz, Sitz Neuburg a. D. Nunmehrige Ge⸗
schäftsinhaberin: Paula Sing, Ge⸗ schäftsführerin in Neuburg (Donau). Veuburg, Donau. 19882
Handelsregister Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), den 29. Juni 1939. Veränderungen:
H.⸗R. Nördlingen AI 87 Carl Heu⸗ chel, Sitz Nördlingen. Die Komman⸗ ditgesellschaft ist aufgelöst. Alfred Heuchel ist als Kommanditist aus⸗ schieden. Emma Heuchel, Baurats⸗ witwe in Nördlingen, ist nunmehr Alleininhaber. Die Prokura des Erich Kabus ist erloschen.
Veunkirchen, Saar. 19883
Handelsregistereintragung H.⸗R. A779 Neunkircher Maschinenban⸗Anstalt und Eisengießerei H. Schlicker u. Co. O. S. -G. in Neunkirchen, Saar.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Oskar Werle, Fa⸗ brikant in Ottweiler, Saar, ist zum Liquidator bestellt.
Neunkirchen, Saar, 29. Juni 1939.
Amtsgericht.
Norden. 19884 Amtsgericht Norden, 19. 6. 1939. In das hiesige Handelsregister A Nr. 63 ist. zu der Firma Georg Hayunga Söhne, Norden, heute folgendes ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Firma ist erloschen.
Ort elsbursg. 19885
H.⸗R. A 35 bei der Kommanditgesell⸗ schaft Ortelsburger Zeitung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und
ditisten ausgeschieden und 2 Komman⸗
ditisten neu eingetreten.
Ortelsburg, den 28. Juni 1939. Das Amtsgericht.
Pforzheim. 19886 Handelssregister Amtsgericht Pforzheim. Neueintragungen:
Vom 22. Juni 1939. H⸗R. A6, 1190 Firma Rudolf Bindner, Pforzheim Uhrglasschleiferei, Weiherstr. 35). In⸗ aber ist Robert Grosse, Fabrikant in Vforzheim. Die bisher nicht eingetragene Firma Rudolf Bindner in Pforzheim ist von dem bisherigen ih n. Fabrikant 3 Bindner auf Robert Grosse,
brikant in Pforzheim, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betrieb des
Geschäftes begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist hierbei ausge⸗ schlossen. — Vom 27. Juni 1939. 5. R.
A 16, 1191 Firma mann, fabrik,
eodor Nonnen⸗ Pforzheim (Uhrarmbänder⸗ Kiehnlestr. 155). Inhaber ist Theodor Nonnenmann, Fabrikant in Bforzheim. — H⸗R. A 16, 192 Firma Friedrich Eiermann sen., Pforzheim (Herstellung und Vertrieb von Nähr⸗ mitteln, Lameystr. 14). . ö. .. Eiermann sen., Nährmittel⸗ ersteller in Pforzheim. Veränderungen:
Vom 2. Juni 1939. SH-⸗R. A 183, 5itz Firma Ludwig Ziegler, Pforzheim.
Rudolf Ludwig Ziegler, Fabrikant in Pforzheim, ist in das Geschäft als Ge⸗
Comp. Ortelsburg sind 3 Komman⸗
sellschafter aufgenommen. Offene Han⸗ n, am 1. Januar 1939 begonnen hat. — Vom 277. Juni 1939. H.⸗R. A 13, 495 Firma Pauline Müller, Pforzheim. Neuer Inhaber ist Carl Beideck, Kaufmann in reg heim. — Vom 29. Juni 1939. H.⸗R. A 12, 41 Firma Rob. Bürkle, Pforz⸗ heim. Die Firma ist geändert in Bern⸗ hard Bürkle K. G., Pforzheim. — H.-R. A 15, 1109 Firma Fischer Augenstein, Pforzheim. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Richard Augenstein, Kauf⸗ mann in Pforzheim, ist alleiniger In⸗ haber der Firma. .
Planen, Vogtl. e 119887 Handelsregister Amtsgericht Plauen (Vogtl.). Plauen (Vogtl., 30. Juni 1939. Neueintragung:
A 1501 Müller C Rösßiger K. G., Plauen (Vogtl.) (Fabrikation von Werkgardinen u. Großhandel, e f Hitler⸗Str. 54). Kommanditgesellschaft seit dem 7. März 1939. Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Müller, Otto Rößiger, beide in Plauen (Vogtl.), und ein Kommanditist.
Veränderung:
B 70 Vogtländische Metallwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Plauen (Vogtl.). Die Prokuren für Dr. Heinz Seyfried und Dr. Wolf⸗ ram Eschenbach, Plauen (Vogtl.), sind erloschen. Dem Diplomingenieur Wil⸗ helm Franz Zens und dem Anton Ritter von Gröller, beide in Plauen (Vogtl.), ist Prokura erteilt. Sie sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung
befugt. Erloschen: A 986 Ernst Goldberg, Plauen
¶ Vogtl.).
A 1471 Prager C Zaumseil, Plauen (Vogtl. ). Ie ad olfzell. 19888
Handelsregister A Bd. II ist heute unter Nr. 64 eingetragen: Firma Westenfelder und eller in Horn über Radolfzell.
Radolfzell, den 28. Juni 1939.
Amtsgericht.
Ie atibor. 19889 Sandelsregister Amtsgericht Ratibor, 27. Juni 1939. Neueintragungen:
A 1313 Herbert Steemann, Hüt⸗ ten C Rohprodukten in Ratibor (Großhandel mit Alteisen, Nutzeisen, Altmetallen u. Rohprodukten, Memel⸗ straße 61— 63), Inh.: Kaufmann Her⸗ bert Steemann, Ratibor.
A 1314 Johanna Quittek, Kran⸗
städt (Kolonial⸗ und Gemischtwaren⸗ geschäft, Straße der SA. Nr. 2), In⸗ . Johanna Quittek in Kran⸗ städt. A 1315 Erich Franitza in Ratibor (Fachgeschäft für Kleinkinderbedarf, Lange Straße 20), Inhaber: Kauf⸗ mann Erich Franitza in Ratibor.
A 1316 Max Scheibel, Hauptbahn⸗ hofsgaststätte in Ratibor, Inhaber: Gastwirt Max Scheibel in Ratkbor.
Löschungen:
A 1130 J. Hückel's Söhne, Rati⸗ bor. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. (Das Geschäft mit Vermögen ist auf die offene Handels⸗ gesellschaft J. Hückel's Söhne in Neu⸗ titschein übertragen.)
A 1219 Anna Sabisch, Ratibor.
Amtsgericht Ratingen. In das Handelsregister Abt. A Nr. 383 ist am 28. Juni 1939 bei der irma Spinnweberei Cromford rügelmann C Co. mit dem Sitz in Ratingen⸗Cromford folgendes eingetragen worden: Ein Kommanditist ist aus der rel lt aus 6
ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten.
HR ecklinghausen. 19891 Sandelsregister Amtsgericht Recklinghausen. Neueintragungen:
Am 16. Juni 1939:
A 1200 Frau Barbara Neumann Kolonialwarengeschäft) in Reckling⸗ ausen S. II mit Zweigniederlassung
daselbst. Am 22. Juni 1939:
A 120665 Georg Peter Frühn (Lebensmittelgeschäft mit Schnitt⸗ und Wollwaren) in Henrichenburg mit
weigniederlassung in Recklinghausen⸗ Suderwich. ; ö
A 120 Fritz Bettenworth, Reck⸗ linghausen, Inhaber: Handelsvertre⸗ ter Fritz Bettenworth.
A 1208 Rüggeberg u. Sohn, Reck⸗ linghausen (Betrieb eines Bau⸗ geschäfts und aller einschlägigen Be⸗ triebe). Offene en, , mel seit dem 1. März 1939. Gesellschafter sind die Bauunternehmer Paul und Ferdi⸗ nand Rüggeberg in Recklinghausen. A 129 Heinrich Merschhemke, Herten⸗Sicherlebeck (Einzelhandel in Lebensmitteln und Kurzwaren).
A 1211 Alfred Schalk (Holzgroß⸗ handel), Herten i. W.
A 15312 Henriette Briel (Einzel⸗
andel mit Kolonialwaren),
erten⸗
A 1293 Friedrich Becker Hütten⸗ u. Rohprodukte, Ratibor. H atingen. 19890]
Veränderungen: Am 16. Juni 1939:
A 985 Schuh⸗ und Sporthaus Bernhard Moritz, Recklinghausen. Kommanditgesellschaft. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann Bernhard ö Ein Kommandpitist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 16. Juni 1939 begonnen. t
Löschungen: Am 2. Juni 1939:
B 336 Lippe Terrain Aktiengesell⸗
schaft, Recklinghausen. Von Amts
wegen. ; Am 29. Juni 1939: A 928 Wilhelm vom Bruch vor⸗ mals Carl Albring, Recklinghausn.
Sagan. 19892 Handelsregister Amtsgericht Sagan, den 27. Juni 1939. Veränderung:
Abt. B Nr. 51 Saganer Kamm⸗ garnweberei G. m. b. H., Sagan. Die Geschäftsführer Dr. Rudolf Weiß und Alois Swatek haben ihr Amt niedergelegt.
Löschung:
Abt. A Nr. 390 Oel⸗Buchholz, In⸗
haberin Frau Margarethe Buch⸗ holz geb. Michael in Sagan.
Sgehausen, AItmare. 19893 In das Handelsregister A ist unter Ur. ) heute die Firma H. Fuchs, Inh. Hermann und Willy Fuchs, in Seehausen / Altm. eingetragen. Ge⸗ sellschafter der offenen Handelsgesell⸗ schaft sind der Baumeister Hermann Fuchs und der Kaufmann Willy . beide in Seehausen / Altm. Die Gesekl⸗ schaft hat am 1. 1. 1939 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Seehausen / Altm., den 28. Juni 1939. Das Amtsgericht.
Steinach, Thür. 19894 ; Handelsregister
Amtsgericht, Abt. J, Steinach / Thür. Veränderungen:
A Nr. 366 Caspar Berth. Zitz⸗ . in Steinach, Thür., am 223. 6. Die alleinige Inhaberin Rosine ih mann geb. Kienel ist gestorben. Fabri⸗ kant Gustav Zitzmann in Steinach, Kaufmann Otto Zitzmann in Steinach, Berta Elise, Krauß geb. Zitzmann in Steinach führen das Geschäft unter unveränderter Firma als offene Han⸗ delsgesellschaft fort. Die Gesellschaft hat am 9g. Mai 1939 begonnen. . Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Otto Zitzmann in Gemein⸗ schaft mit einem der übrigen Gesell⸗
schafter berechtigt. .
A Nr. 517 Fritz Kurz (Ofenhand⸗ lung), Lauscha, am 26. 6. 1939:
Otto Kurz in Lauscha ist in das Ge⸗ schäft als gersönlich haftender Gesell⸗ schafter aufgenommen. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Juli 1939.
A Nr. 590 Ali Köhler, Steinheid, am A. 6. 1939:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Julius Steiner ist alleiniger Inhaber der .
Nr. 52 Porzellanfabrik Lim⸗
. A. G., Limbach, am 2. 6.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 15. Juni 1938 ist die Satzung in Anpassung an das neue Aktiengesetz geändert und neu gefaßt worden. Auf die eingereichte Urkunde wird ver⸗ wiesen.
Stettin. . Handel sregister Amtsgericht Stettin.
i916
Abt. 5. Stettin, 17. Juni 1939. Neueintragungen: A 6549 Willy Böttcher, Stettin
., mit Fruchtsäften, Weinen, ineralwasser und Handelsvertretun⸗ en König-⸗Albert⸗Str. 115). Inhaber: aufmann Willy Böttcher, Stettin.
A 6550 Erich Müller Handelsver⸗ tretungen u. Automobil⸗Werkzeuge, Stettin ,, 36). Inhaber: Handelsvertreter Erich Müller, Stettin.
A 6551 Lisistra Parfümeriefabrik Bruno Neumann, Stettin (Grenz⸗ traße 345. Inhaber: Kaufmann Bruno
eumann, Stettin. Die Firma ist durch Umwandlung der „Lisistra Ge⸗ sellschaft für kosmetische Erzeugnisse mit beschränkter Haftung“ in Stettin
entstanden. 18 Veränderungen:
A 4779 (bisher 749 Raschke Dummer (Kaffee⸗Rösterei, Poststr. 17). Dem bisherigen Gesamtprokuristen Hans⸗Erhard Stein, Stettin, ist Einzel⸗ prokurg erteilt. Dem Kaufmann Ger⸗ hard Teschke, Stettin, und dem Kauf⸗ mann Richard Werner, Stettin, ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß jeder in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist. ;
A 5648 Fisher 3604 Sppenkomski C Co. (Fette, Langebrückstr. 4 II. Dem Kaufmann Heinz n, Stettin, und der Handlungsgehilfin Martha Großmann, Stettin, ist derart Prokura erteilt, daß beide nur gemein⸗ sam zur Vertretung der Firma er⸗ mächtigt sind. ;
A 6513 Gebrüder Fobke (Gravier⸗ anstalt u. Handel mit Stempeln, Schildern, Abzeichen, Plaketten u. 3 lichen Artikeln, radeplatz 31). In⸗ haber: Graveurmeister und Kaufmann
für den Amtlichen und Nichtamtlichen
— —
Rudolf Mastmeier, Stettin, Der Ueber. gang der im Betrieb des Geschäfts be. d, , Forderungen und Verbind. ichkeiten ist beim Erwerb des Geschäft; durch Mastmeier ausgeschlossen.
A 4469 Otto Goll (bst⸗ und Süd— fruchtgroßhandlung, Großmarkt Silber. wiese). Inhaberin: Witwe Elsa Goll. geb. Forelle, Stettin. Die Firma ist. in; Otto Goll Inhaberin Elsa 3c . geändert.
vHandelsregister.
j ben in ) wird eine die Anga dei
B 1439 ef , llschaft 5 sistra, Gese t fü kosmetische Erzeugnisse mit . schränkter Haftung (Grenzstr— 36. Durch een i n e vom 2. Juni 1939 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 19354 und der , dazu in der Weise umgewandelt worden, da das Vermögen der Gesellschaft ein— 6 der Schulden, unter Aus. luß der Liquidation, auf den Allein. gesellschafter., Kaufmann Bruno Nen— mann in Stettin in Firma Lisistra Parfümeriefabrik Bruno Neumann in Stettin übertragen worden ist. Die 3 der Gesellschaft ist damit er— oschen. Als . eingetragen wird bekanntgemacht: en Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo— naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschkusses in das Handelsregister zu . Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Stettin, 26. Juni 1939. Veränderungen: B 1513 Stettiner Vulkan⸗Werft Aktiengesellschaft (Alte Vulkanstraße Nr. 11125. Der Diplomingenieur Paul Fischer, Stettin, ist zum Vorstandsmit⸗ Liede, der Kaufmann Paul Feller,
hr für die Richtigkeit seitens der gistergerichte nicht übernommen.
klingen, Sana nr. 19900 ekanntmachung.
gericht Völklingen. Abt. 2.
ndelsregistereintrag Abt. B Nr. 11 Firma Röchtlingstahl, G. m.
S., Völklingen, Saar, vom
juni 1939: ö Kaufmann Artur Vogel, Völk—
n, ist Gesamtprokura erteilt.
19901 Sandel sregister ggericht Wels, am 23. Juni 1939. Neueintrag z R. A 291 Sand Sonnleitner, (Einzelhandel mit Waren ohne ränkung mit Ausnahme von s und Futtermitteln in Wels, ann-Göring⸗Ring 39). haber ist Johann Sonnleitner, mann in Wels.
; 19902 Sandelsregister
Stettin, zum stellvertretenden Vor ĩ j standsmitgliede bestellt. en, ö Juni 1939. kJ R. A 292 Spinnerei & Weberei stettin. llosoß! misihal Burkharvt X Eo Handel zregister rilation von und Handel mit Ter.
Amtsgericht Stettin.
Schwanenstadt, Oberdonau).
Abt. 5. Stettin. 24 Juni 1939. mnanditgesellschaft seit dem 31. Mai
Veränderungen: versönlich haftender Gesellschafter ne ; 3 3 . sichard Burkhardt, Fabrikant in Kiosterstt. 4). Prokursstin: Fräulein . sieben Kommanditisten sind
Adelheid Fromm, Stettin.
A 61065 Franz Manke (Herren⸗ , kleider u. n,, 64 ,, 19903 ĩ 2). in anke, Stettin, i . ki dels ern n en, r , B 15397 (bisher 486) Gegevau esermünde, den X. Juni 1939.
G. m. b. S., Nahrung smittelhandel Veränderungen: ; (Gemeinnütziger Gasthausverein) zöß Gustar Weyen, Weser⸗ Hohenzollernstr. 6). Durch Beschlüsse deLehe. Inhaber ist jetzt der der Gesellschafter vom 3. März und mann Gustav Weyen jun. in 19. Mai 1939 ist der Gesel deckten rmünde⸗Lehe.
trag 51 (Firma) geändert. Der Absatz rolura der Frau des 55 2 des 5 13 ist gestrichen. Die Firma . Gustav Weye, Anna eb. Hu sautet fortan: Gehavau Rahrungs⸗ Ksermünde⸗Lehe, ist erloschen.
9
mittelhandel Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. selburen. 19901 Erloschen: Handelsregister A Nr. 139 Firma A 63831 Max Schmidt. * 6e, in Wesselburen e wü. 2ß. Januar 1939 folgendes ein⸗ steyr. 19896 ngen worden: 7
Handelsregister Amtsgericht Steyr. Abt. 4. Steyr, den 28. Juni 1939. Rg. B 1 — 5097 Steyr⸗Daimler⸗
Pu Aktiengesellschaft. Gesamt⸗ en
prokura erteilt für die Firma Steyr⸗
Daimler⸗Puch Aktiengesellschaft Nieder⸗
lassung Berlin an: 1. Franz Gerstner,
Kaufmann in Wien, 2. Hermann Grü—
e Firma ist erloschen. Amtsgericht Wesselburen.
— 9905 Amtsgericht Wien,
am 20. Juni 1939. Neueintragung:
Ter⸗ und Kaffee⸗Import
ner, Kaufmann in Berlin, und 3. Benno 8 Si i⸗ ö Kaufmann in Berlin. 66 , — — ann, Wien. z Stollberg, Erzgeb. 198M Veränderungen: Handel sregister G7 M. Beck Co., Wien Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb, eurgeschäft, L, Opernrin 7 Die den ie 1939. lsbistetin Marie Beck sihei in⸗ ö n erehelichung den Familiennamen
tisch in Lugau (Erzgeb.). Das Han⸗ delsgeschäft wird als Kleingewerbe fort⸗ betrieben.
6s Wallner Æ Neubert, n Eisenwarenhandel, V., Schön⸗ ler Straße 135. Eingetreten als
llscafte ⸗ Stollperg, Erzgeh. uss] . FPernbard Miide. Kauf J ng Sedlatschet & Zitte, Wien
Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb. nen. und Baumwollwarenhandel,
den 27. Juni 1939. Franz⸗Josefs⸗ Kai j = Neueintragung: . ut ö Leh leni ir . Abt. A Nr. 200 Firma Wax Köhler, Bih. M. Zavarose. 2ipotheke
Strumpffabrik, Jahnsdorf (Erzg.) . aus* k Kaufman Rruno Ma; der een, m r i e. öhler in Jahnsdorf (Erzgeb.. i li, Hauptstraße ob), Firmq — *. in: Apotheke zum „heiligen
sholomäus Mr. Robert Mühl⸗
. Parfumerie Enzmann, M. Onernring 75. Die Inhabe⸗ sihrt infolge
Sulz, Neckar. li9dynj * , ,, Sulz. Handelsregistereintragungen d zen e. Juni 1939.
eueintragungen: ĩ A655 Engen Bieibel, gemischtes mnnamen erg. .
Warengeschäft, Dornhan (Manna E 15s Molnar X Greiner,
tur⸗, Konfektions-, Kurz- Weiß⸗ Voll, . Herrengasse 2, Zweignieder⸗
und Schuhwaren, Lebensmittel. Neu— ng der Hauptniederlassung in
. er Str. 165). Inhaber: Eugen dam). Die . des Adolf
g 3 . in, e. ingen . uoff Söhne, rin; ö S. Engelmann, Wien
(Holzhandlung, Sägewerl und 3m, er ge, sz Als Abwicller
mereigeschäft. Heimgarten 238). 8 Unton Vomés; eingetragen:
anuar 19 —„lmerbauer, Wien. Berkretungs
de e , ee ,,,, önli en ese er; An nur der Abwickler selbständi dreas Ruoff, Johann org Ruoff g 4 31a S. ö .
ohannes Rüoff, Zimmermeister, sämt⸗
dlin —ͤ liche in Leidringen. ö hedlingergassen 169. Bestellt
Yb ö ie, 6. altenberger, ö etun * . eh enn fugt nur der Ab A . . ,. . Teil, den redaktionellen Teil, den A ⸗ e, nr arenfabri einrich zeigenteil und für den Verlag. ie n in. leu ere, ö Präsident Dr. Schlange in Potsdam; . e
— erlin sind die ei Drück der Preußischen Druckerei⸗ und . 3 3
aitpraturisten. Gustav
ndl und Verlags⸗Aktiengesellschaft. n Robert ( Wilheimstraßze 3e z. gase e vertretungs
Hierzu eine Beilage.
Verantwortlich:
r. 152 (Zweite Beilage)
Sentralhandelsregisterbeilage
B 3799 Fonciere Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Anstalt Direktion für Oesterreich, Wien (1., Börsegasse 14, Niederlassung in Wien der Foneisere Allgemeine Versicherungs⸗Anstalt in Budapest). Mit Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. 6. 1937 wurde §S J und 5 24 des n, , geändert. Die Dauer der Gesellschaft erstreckt sich nun bis 15. 19. 199. Der Minister ö. Wirtschaft und Arbeit hat mit Erlaß vom 9. 2. 1939, z1. 24. 346 — II 3 / 1938, die Aendern baff Kennt⸗ nis genommen und die . assung der Gesellschaft zum Geschäftsbetriebe in Oesterreich aufrechterhalten.
eg. B 11/185 artin Miller's Sohn A. G., Wien (VI., Webgasse Nr, 26). Das Vorstandsmitglied Josef Zelenka gelöscht. Die gleiche Eintra—⸗ ung wird beim Amtsgericht Wiener ilk für die Zweigniederlassung Traismauer erfolgen.
Reg. C 9/47 enal⸗Jarwell, Han⸗ del sgesellschaft m. b. H., Wien (X. Arsenal, Tor 16, e. 133). Bestellt um Abwickler: Adalbert Sthch, Wien.
ertretungsbefugt nur der Abwigler
selbständig. Reg. C 1631 Ssterreichische Gas schutz Gesellschaft m. b. S., Wien (XI., Erste Haidequerstraße 15. Mit Beschluß ber Generalversammlung vom 2. 6. 1 hat sich die Gesellschaft auf- elöst und ist in Liquidation getreten. . nunmehr: Esterreichische Gag⸗ chutz Gesellschaft m. b. S. i. 2. Liquidatoren: Ernst Schoesl und Adolf Czech, beide in Wien. Vertretungz⸗ befugt; beide Lignidatoren gemeinsam. Gelöscht die Geschäftsführer: Ernst Schoefl und Adolf Czech.
R B . 1 Fei
eg. 19 Imperia gen⸗ kaffee ⸗ Fabrik Karl Kuhlemann A. G., Wien (X., Alxingergasse 66). Die Hauptversammlung vom 5. 4. 1959 hat die Umwandlung der Gesellschaft 6 n , mperia igenkaffee⸗Fabri
1 Kuhlemann K. G., an der alle Aktionäre beteiligt sind, und durch Uebertragung des Vermögens auf diese Gesellschaft beschlossen. Mit dieser Ein tragung ist die Aktiengesellschaft aufge⸗
löst und die Firma erloschen. Die gleiche
Eintragung wird für die Imperial Feigenkaffee⸗Fabrik Karl Kuhlemann Altiengesellschaft, Zweigniederlassung München, beim Amtsgericht München erfolgen. Außerdem wird noch bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Aktien⸗ Seen schaft. die sich binnen sechs onaten nach dieser Bekanntmachung zu 2 ede melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Neueintragung: A 4697 Imperial igenkaffer⸗ abrik Karl Kuhlemann K. G., ien (X Alxingergasse 64). Kom⸗ manditgesellschast * 20. Juni 1939. Sie ist durch Umwandlung aus der mperial 4 n r . Narl zuhlemann A. G. hervorgegangen. Per⸗ y haftender Gese 2 tto inger, Kaufmann in Wien. Gesamt—⸗ rokuristen mit Beschränkung auf die iederlassung am 2 Anton Brand und Franz Graf, beide Wien. Jeder von ihnen vertritt k mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen. Zwei Kommanditisten sind beteiligt. Veränderung: Reg. B 13198 Wipiag Wiener Papierwaren Industrie Attienge⸗ sellschaft, Papier- und Schreib⸗ waren⸗Großhandel, Wien (VII., Neustiftgasse 73). Die Hauptversamm⸗ lung vom 26. 4 19839 hat die Umwand⸗ lung der 3 urch Errichtung der Kommanditgesellschaft Wipiag⸗ Wiener Papierwaren Industrie . Hat Papier⸗ und Schreibwarengroß⸗ handel Huber CK Co., an der alle Aktio⸗ näre beteiligt sind, und durch Ueber⸗ mne des Vermögens auf die Gesell⸗ schaft m Mit dieser Ein⸗ tragung ist die Aktiengesellschaft aufge⸗ löst und die Firma erloschen. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, . sie nicht efriedigung verlangen können. Neueintragung: A 1698 „Wipiag“ Wiener Papier⸗ waren⸗Industrie Gesellschaft, Pa⸗ pier⸗ und Schreibwarengroßhandel Suber C Co., Wien (VI., Neustist⸗ fer Kommanditgesellschaft seit 0. Juni 1939. Sie ist durch Umwand— lung aus der Wipiag Wiener Papier⸗ waren Industrie Aßtiengesellschaft, Pa⸗ ier⸗ und Schreibwaren⸗Großhandel, ervorgegangen. Persönlich haftender ellschafter: Karl er, ndu⸗ trieller in Wien. Ein Kommanditist ist teiligt.
Wien. 19906 Amtsgericht Wien.
Am 21. Juni 1939.
Veränderungen:
A 3844 Fritz Ballmann, Wien Gemischtwarenhandel, L, Freynng 1). Dem Rudolf Kreuzer, Wien, ist Einzel prokura erteilt.
A N74 Sydrawerk Dr. Lonis Röder, Wien (Erzeugung und Ver⸗ trieb von Primärbatterlen, Handel mit elektrotechnischen Gas⸗ und Wasser⸗ leitungs⸗Bedarfsartikeln und Fahr⸗ rädern, VII., Zieglergasse J). Das Unternehmen 1 auf Johann Gräßl, Kaufmann in Wien, übergegangen.
A 475 Francesco Parisi, Wien Speditionsgeschäft, J, Renngasse 14, Zweigniederlassung der Firma Fran⸗ cesco Parisi in Triest). Eingetreten als Gesellschafter: Francesco Freiherr von Parisi, Triest.
A 429 Wiener Wach⸗ u. Schl ieß⸗ ge sellschaft und Versicherungsaus⸗ nahme Szell Æ Co., Wien (VI., Webgasse 11). Ausgeschieden die Ge⸗ sellschafter: Georg Szell, Margarethe Szell und und Georg Szell jun. Ein⸗ getreten als Gesellschafter: Oskar Bier= dümpfl und Johannes Janisch, Kauf- leute in Wien. Firma geändert in: „Wiener Wach⸗ und Tchliesßgesell⸗ schaft, Janisch Æ Co.“.
A 4930 „Caf Zchottentor“ Wald⸗ mann K Lichtenstein, Wien (I. Dr. Karl Lueger⸗ Ring 10). Offene Handelsgesellschaft seit 1. 1. 1935. Aus- geschieden die Gesellschafter: Ernst Waldmann, Eugenie Lichtenstein und Gustav Waldmann. Eingetreten als Gesellschafter: Leo Srtner, Kaffee⸗ sieder, Eduard Franz Neubauer, Elel⸗ trotechniker, und Otto Ludwig Schottenberger, Architekt, alle in Wien. enn g deln! ist nur der Gesell⸗ schafter Ortner gemeinsam mit einem der anderen Gesellschafter. Firma — . in: Kaffee Schottentor Les
rtner C Co.
A 1931 Wilhelm Kaufmann Co., Wien (fabrikmäßige Erzeugung von Zelluloid, Glas⸗ und Papier⸗ waren, XIV., Flachgasse 35). Der Kommianditist ist ausgeschieden. Ein⸗ getreten als Gefellschafter: Alois Gott⸗ wald, Kaufmann, Wien. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 19399. Firma geandert in: Ostmärki⸗ sche Ccnhnloibiwareufa bir, Kauf⸗ mann C Gottwald.
A 3718 Viktor Weithofer T Co., Wien (VII., Zieglergasse 199. Firma eändert in: Vittor Weithofer
o., Strickwarenfabrik.
A 3780 Arthur Stern, Wien Gemischtwarenhandel, J., Domini⸗ lanerbastei 19). Gesamtprokurist: Max Arthur Stern, Wien. Firma geändert in: Roch Æ Co., vormals Arthur Stern. ;
A 44162 Ptat Æ Co., Wien Zucker⸗
bäckergewerbe, III., Landstraße Haupt- er. 96). Ausgeschieden der Gesell⸗ chafter: Edwin Zangerl. Zur Ver- tretung der Gesellschaft find die beiden verbleibenden Gesellschafter Franziska Ptak und Franz Tögel nur gemeinsam ermächtigt.
Reg. A 712065 PRollitzer X Wert⸗ heim, Wien (II., Rueppgasse 11). Auf Grund der Verordnung G.⸗Bl. für das Land Oesterreich Nr. 633 1938 wurde Dr. . Lehner in Wien als Treu⸗ händer für das Vermögen des offent⸗ lichen Gesellschafters Ludwig Pollitzer bestellt. Hiermit ist das Vertretungs⸗ recht dieses Gesellschafters auf die Dauer der Treuhandverwaltung auf Dr. Ste⸗ fan Lehner ,
Reg. A 7212 a Schneider C Kadel⸗ burg, Wien (., Biberstraße 7). Ge⸗ löscht der Abwickler: Anton Palka.
Reg. A 142 128 a „Teba“ Waren⸗ Verkauf Josef Teitelbaum, Wien (J., Kohl messergasse 6). Gelöscht der Abwickler: Anton Palka.
B 3750 „Steaua Romana“ Oester⸗ reichisch⸗Rumüänische Mineralölpro⸗ dukte Vertriebagesellschaft m. b. S., Wien (III., Lothringer Straße 19. Mit Beschluß der ,, vom 22. 4. 1939 wurde der Gesellschafts⸗
vertrag in den 58§5 1, 5 geändert und Stammkapital und a, . in
Reichsmark neu Das Stammkapital betragt nunmehr 1509 000 R. 4. Heinrich Stahl, Wien, wurde als Geschäftsführer besteilt. Die Gesellschaft wird durch beide Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ chäftsführer gemeinsam mit einem rokuristen vertreten. Die Geschäfts⸗ führer Constantin Osiceann und George de 68 sind , . Dem Karl Drabek, Wien, wurde Gesamtpro⸗ kura erteilt. Die Prokura des Dipl. Kaufmanns Erhart Lüt r nm Hh und des Heinrich Stahl ist er⸗ oschen. 6 3751 Oesterreichische Schweine⸗ Rinder⸗ und Schaf⸗Zucht⸗ und
festgesetzt.
.
Mastaustalten Otto Bendekkovits Gesellschaft m. b. H., Wien (III. St. Marz Zentralschlachtviehmarkt). Mit Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1939 wurden Stamm⸗ kapital und Geschäftsanteile in EM neu festgesetzt und das Stammkapital erhöht; es beträgt nunmehr 6000 H.. irma geändert in: Südostdeutsche ieh⸗Einfuhr⸗ und Vertriebsgesell⸗ schaft m. b. S. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist: Förderung der Nah⸗ rungsfreiheit und ern ur des deut⸗ schen Volles durch: 1. Zucht⸗ und Mast⸗ aktionen von Rindern und Schweinen; 2. Ein⸗ und Verkauf von Rindern, Schweinen, Pferden, Kälbern und fen im In⸗ und Auslande; 3. be⸗ sondere Berücksichtigung viehwirtschaft⸗ licher Notstandsgebiete; 4 Nötigen⸗ falls die Errichtung und Uebernahme don Unternehmungen gleicher Art im Auslande oder die Beteiligung an einem solchen, wobei in erster Linie . und Ausbau geschäftlicher Beziehungen zu Auslandsdeutschen zu förbern sind. Alexander Zielinski und 8 Ryniewicz sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Die Gesell⸗ 33 wird n. durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.
B 3852 Johann Bosch, Fabrik für Asphalt, Dachpappe und Teerpro⸗ dukte Gesellschaft m. b. S., Wien (J., Rotenturmstraße 1). Mit Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1939 wurde der ,. vertrag im § 11 (Vertretungsbefugnis) eändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ e. bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschãfts führer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen vertre⸗ ten. Markus Stern ist nicht mehr Ge⸗ schäfts führer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Otmar Spanlang, Dipl.- Kaufmann, Schärding am Inn, und Albert Degn, Dipl⸗Kaufmann, Wien. Die Prokura des Dr. Berthold Stern ist erloschen. Gesamtprokura erteilt an ohann Stribel, Wien.
Reg. B 19241 Felten C Gnil⸗ leaume, Fabrik elektrischer Kabel, Stahl⸗ und Kupferwerke Aktien⸗ Gesellschaft, Wien (X., Gudrun⸗ straße 11). Gelöscht die Prokuristen Ferdinand Fest und Franz Podubsky.
Reg. C 1198 Aflenzer Grafit⸗ und allem ge eri Gesellschaft m. b. S., Wien (IX., Währinger Straße Nr. 35). Mit Beschluß der Treuhänder vom 5. 4. 1939 hat sich die Gesellschaft aufgelöst und ist in Liquidation ge- treten. Liquidato ren: Diplomkaufmann Dr. Erich Schleußner, Wien, und Assessor Dr. Eugen Kraemer, Wien. Vertretungsbefugt beide Liquidatoren emeinsam. Gelöscht die Geschäfts⸗ — Paul Bernfeld und Heinrich Rosenberg.
Reg. C61 133 Seelenfreund C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Wien (XVIII., Schulgasse 79). Bestellt zum Abwickler,! Julius Pfaffenmayer, Wien. Vertretungs⸗ befugt nur der Abwickler.
Reg. C G / 14 Franz Rucker San⸗ delsgeseklschaft m. b. S., Wien (I., Eßlinggasse 13). Enthoben der Treuhänder Ing. Dr. Anton Krammer.
Wiener Venstadt. 19907 Amts⸗ als Handelsgericht Wiener Neustadt, den 28. Juni 1939. Aenderungen bei einer Firma. Im Register wurde bei der Firma Mor. 3 chemisch pharmazeun⸗ tische Fabrik, Sitz: Tribuswinkel,
. Aenderung eingetragen:
uf Grund der Zuschrift bzw. der Vollmacht des Staatskommissars in der Privatwirtschaft und Leiters der Vermögensverkehrsstelle vom 20. bzw. 19. Juni 1939 wird gemäß der Ver⸗ ordnung vom 3. 12. 1938, RGGBl. 1 S. 1709, Dr. Anton Profanter, Wien J, . 11, als Treuhänder eingetragen. Vertretungs⸗ und zeich⸗ nungsbefugt nur der Treuhänder. Tag der Eintragung: 29. 6. 1939.
Wiesbaden. 19908 Handelsregistereintragungen. Amtsgericht, Abt. 2, Wie sbaden, den 29. Juni 1939. Neueintragungen:
Vom 22. Juni 1939.
A 4268 Tina Rein Großtankstelle und Garagenbetrieb, Wiesbaden. Inhaber ist 86 Tina Rein geb. Engelmann in Wiesbaden. . Vom 26. Juni 1939.
A 4269 Kohlenvertrieb Wilhelm . ., wine
nhaber aufmann ilhelm Dörner, . Veränderungen: Vom 16. Juni 1939. A 3611 FJ. Becker Co., Wies⸗ baden⸗Biebricht Die FKommandit⸗
n Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Verlin, Mittwoch, den 5. Juli
— —
41989
gesellschaft ist aufgelöst. Franz Becker ist nun Alleininhaber.
A 3940 Franz Pirschky, Kohlen⸗ handlung und Mineralwasserher⸗ stellung, Wiesbaden⸗Biebrich: Die . lautet jetzt: Franz Pirschty,
ohlenhandlung und Mineral⸗ wasserherstellung Inhaber Gottlieb Ernst. Inhaber ist Kaufmann Gott⸗ lieb Ernst, Wiesbaden⸗Biebrich. Die Prokuren der Ehefrau Lina Pirschky geb. Haase und des Kaufmanns Gott⸗ lieb Ernst sind erloschen. Ehefrau Ger⸗ trud Ernst geb. Pirschky, Wiesbaden Biebrich, ist K
om 19. Juni 1939.
A 3964 Just Æ Co., Wiesbaden: Die Firma ist geändert in: Geschenk⸗ haus Just Æ Co., Wiesbaden.
Vom 26. Juni 1939.
A 32713 Giyco⸗ Metall ⸗ Werke Daelen C Loos, Wiesbaven⸗ Schier stein: Anton Ruppert, Wies baden, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er nur gemeinsam mit einem per- sönlich haftenden Gesellschafter ver⸗
, e., t ist. A 1 ginn ont Dittmann In⸗ haber Dittmann und Halblein, Wiesbaden: Ehefrau 4 Ditt⸗ mann geb. Rau ist aus der 4 ausgeschieden. Karl Dittmann, Kauf mann, Wiesbaden, ist als . a Gesellschafter in die ell⸗ chaft . ö
om 29. Juni 1939.
A 3333 Rud. Bechtold Æ Comp., Wie abaden: Die Firma * jetzt Kom⸗ manditgesellschaft. Die Gese Cöeft hat am 1. Juni 1939 begonnen. ein Kommanditist vorhanden. 6 öõnlich
ftender Gesellschafter ist Kaufmann
ax Niedermayer, Wiesbaden. Dem Hermann Stritter, Wiesbaden, ist Ein⸗ zelprokura erteilt.
A 3525 Wilhelm Fieseler, Wies⸗ baden: Die Prokura des Oskar Fieseler ist k
Löschungen:
A 3480 J. Schneiderhöhn, Wieg⸗ baden⸗Biebrich.
A 40922 Nickel C Co., Wiesbaven.
199090] Sandelsregister Amtsgericht iesloch. Wiesloch, den 27. Juni 1959. Veränderungen:
E22 Sch. Müller, Walldorf (San⸗ del mit Textilwaren, Hauptstraße 36) Die Firma lautet fortan! Sei Müller, Walldors. Das 4 mit Aktiven und Passiven auf r Erwin Müller, Kaufmann in Walldorf, übergegangen.
Wiesloch.
Wittenberg. Bz. Halle. 1962s] Amtsgericht Eutherstadt Wittenberg, den 28. Juni 1939. Erloschen: H.⸗R. A 208 a Otto Böttcher vormals Gustaw Schultz in Wittenberg, Collegien⸗
straße 91.
Wupper tal. gende Firmen: 1. Stadtteil Elberfelv: Abt. A Nr. 1737 P. Heymann, 1876 Centrale für Volke zahnhygiene Ser⸗ mann Seine, 205 Salamander Jean Sängler, 20M Fritz Siegler junior, 2131 Benjamin Plaut, 2148 Al Lotz, A5 Samson C Comp., 65 Heinrich Salbe Nachfl., 2268 Carl Torbeck, 2305 Carl r, 2346 S. Avler Æ Co., 2348 Mendels Mendels, 2394 Alfred Pickhardt. 2494 Werner Saarhaus, 624 Lud⸗ wig Schultz, 227 Ewald Nömer, 2551 Gustav Bautzenberg, 2576 Sein⸗ rich Söling, 2582 Emil Lowinsky, 2608 Toni Leeser, 2630 Walter Bel⸗ ler, 2679 Josef Otterbein X Co. 2791 Samson Oster, Dl? Bier Jah⸗ reszeiten Andreas Bürgel, 2817 Eugen Schaeffer, 2820 Elberfelder Metallschleiferei und galvanische Anstalt Josef Winter, 411 Carl Fleuren, 2815 Paul Dichgans, 2855 Konditorei Café Meurer Elisabeth Meurer, 2883 Sermann Kahn, 2895 Schöpp C Co., 2907 Erste Elber⸗ felder Damenmoden⸗ Sch nittʒze ich nen⸗, Zuschneide⸗Atelier Witwe Ot⸗ tilie Becker, 08 Max Eigner, 2912 Ernst Liebermeister, 29319 Reise⸗ bureau Josef Hartmann, 29143 Rob. Steves, 990 Joh. Emil Koch, 3005 Seinemann Stern, 3019 Georg Stock, 3027 Adolf Meyer, 3023 Gustav A. cher, 30490 Paul Ueberberg, 3046 iedrich Witte, 3048 Sombach omp., 3052 Frau Maria Sieg⸗ mund, 3075 Arthur Vowe, 46 Emil Ingold, 3189 „Doretta“ Marx Vasen C Co., 3262 Friedrich Pjeil, 32864 Wilhelm Benscheidt, 85 Ma Winter, 3306 Gebrüder Zivi, 83 Curt Niessen, 325 Richard Höfchem. 3352 Holzberg Hillringhaus, Vs]! Berg. Märt. Kraftfahrzeug⸗Indu⸗ strie Friedrich Gütebier Sohn, 3453 Anton van Beert, 3473 Wilhelm Pfeffer, 3479 Friedrich Klemyp, 3486
igoiij