1939 / 153 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jul 1939 18:00:01 GMT) scan diff

gentrashandel sregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger NMr 152 vom 5 Juli 1939. S. 8

* ,,.

Nr. kant Richard Schreiner in Solingen: In einem verschlossenen Paket Etagere

5082.

M.⸗R. 4843. Firma Audiger A Meyer, Krefeld⸗lerdingen a. Rh.,

Feinkartonnagenfabrt⸗s versammlung am 28. Juli 1939, 12 Uhr. Prüfungstermin am 20. September

1939, 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Ber⸗

sens, ein versiegelter Briefumschlag

Hreslun. 27 mit 50 Abbildungen von Modellen für .

Das Konkursverfahren über da Vermögen des Kaufmanns

tadtteil Krefesd, ein versiegelter Damenschuhwerk, Fabriknummern 2748 J . ͤ ; . 5. Arth! ö ,,. en beirn 30 Muster von mit 5395 lastische Erzeugnisse, Schutz für Tafel- und Dessertbestecke in beson⸗ lin N 65, Gerichtstr. 27. Zimmer 314, Loewe in Breslau, Paulstraße /i. . g. frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni derer Aufmachung, Muster für plastische III. Stockwerk. Offener Arrest mit Alleininhaber der Fa. Ar. hur Koen; .

r stoffe Feschäfts nummern g, . Krawat ensto fa, Recha 195g, 8 Uhr 15 Minuten. Geschäfts nummer g96, Anzeigefrist bis 20. August 1939.

Deutscher Reichsanzeiger

72728 bis 7Xeg, 72735 bis 72737, . Erzeugnisse, e Gerstellung u. Vertrieb von . . . 37I5, 723770 bis 72773, Unter Nr. 216 Firma Peter Kaiser Schutzfrist 3 Jahre, augemeldet am Berlin, den 27 Juni 1939. und 3 pp.) in Breslau . 778 bis 727782, 727785, 72787 bis G. m. b. H. Schuhfabrik in Pirma⸗ 22. Juni 1939, 16,15 Uhr. Amtsgericht Berlin. Abt. 354. straße 2, wird nach erfolgter IAlbhallung . 57838. 6669, St 35 6675, 6578 bis 6681, sens, ein versiegelter Briefumschlag Nr. 5083. Ernst Ohliger in Solin⸗ en,, beg * Echtuß lernen hie burch daf / . 656584 bis 66stz, Flächenerzeugnisse, an- mit 35 Abbildungen von Modellen für gen, Brühler Str. 50; In einem versie⸗ Eęrlin. ö leo zb] hoben. (2 N. 49/38.)

j j0 Uhr Damenschuhwerk, Fabriknummern 2798 gelten Päckchen ein Besteck-Geschmacks⸗ Ueber das Vermögen des Georg Breslau, den 28. Juni 1939.

ldet am 14. Juni 1939 w zäckche ; ] gn ar uten Schutzfrist 2 Jahre. muster für Löffel, Gabeln und Messer⸗ Tichauer, zuletzt wohnhaft gewesen in

mit 2815, 3818 mit 2834, plastische Er⸗ mu Löff : hefte sowie für alle Besteckarten, in

Berlin SW tzs, Ritterstr. 89. jetzt un⸗ Amtsgericht.

.

= U K

M. 18. Firma Krefelder zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ er,, . 9 9 r gfat ffüirtei me iich f r ̃. 9. n 6 8 Uhr 15 Mi⸗ besonderer Form und Verzierung, betannten Aufenthalts, ist heute, Kreslam. leon) r . feld üerdingen a. Rh., Stadtteil nuten. Muster für plastische Erzeugnisse, 12 Uhr, das Konkursverfahren er Das Konkureverfahren über da J Krefeld, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ Pirmasens, den 30. Juni 1939. Fabriknummer 214, chutzfrist 3 Jahre, öffnet worden. 3 364 N 67. 39. Vermögen des Kaufmanns Berthold ö haltend 4 Muster für Teppichstoffe, Amtsgericht. angemeldet am 22. Juni 1939, 11,36 K H. Zettelmeher, Verlin Loebinger in Breslau, Höfchenstraße . Geschäftsnummern 5390, 5392, 533, JJ Uhr. . 8, k den Linden 39. Frist zur Nr. 12. Alleininbabers der Fa. Van * . 539g, Flächenerzeugnisse, angemeldet Fpijrna. (19958) Nr. 4896. Firmg Carl Rader in Anmeldung der Konkursforderungen stoff⸗Großhandel Berthold Loebinger in . am 30. Juni 1639, 12 Uhr 45 Mir In das Mufterregister ist eingetr. Solingen: Die Verlängerung der dis 26. August 1833 Erst . Breslau, Märkische Straße 16/14, wird . nu en. Schutz f vist 3 Jahre. . worden: Nr. 155. Firma Ver⸗ Schutzfrist ist am 23. Juni 1939, 1 ah Juli ,. ö ö. nach erfolgter Abhastung des Schluß . 5 . . ,,,, , . , , n,, t,, . um weitere 7 Jahre ange⸗ Hh) h ö 25 Gerichte mne, ö hierdurch aufgehoben. (2 B. Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 5 mm breiten ,,, , gaee , s, en! weht sos. Firma. Sari Priuz Ferizn K C5. Herichthtt 3 inne, elan, den 2g. Juni 193g monatlich 50 Wa einschließlich o 48 rcd Zeitungegebühr, aber ohne ent- Jele l Wir, einer dreigespaltenen mmm breiten 5 teit Krefeld: Für die Muster Fabrik- haltend Schliffmuster 1520 ff eine Artiengeselischaft für Metallwaren Nr. 314. III. Stockwerk. Offener Awrest Amtsgericht. Bestellgeld. für Selbstabboler bes der Anzeigenstelle l. 0 eM, monatlich. eile i-83 Gr. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin nummern Vos bis 24g ist die Ver- kn e,, , und deren Zubehör- in Solingen⸗Wald; In einem offenen mit Anzeigefrist bis 20. August 1939. ed Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer ss, Wilhehmstrahe 32. Alle Druckaufträge sind au gin seitig längerung der Schutzfrist üm weilere teile Koie imonaden?, Likbrsäße, Kom. Ümschlag eine Abbildung, darstellend Beglin, den A). uni 18. Rreslan. lꝛonn ge Anzeigenstelle s 68. Wilhelmstraße ze. Ginzelne Nummern dieser . 3 Jahre am 17. Juni 1939, 12 Uhr pottschalen und Voip lenser vice Der Muster in Föffel, Sabeln und . , Das Konkursverfahren über den Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 Mo. Sie werden nur y . , 2 = er , Schliff besteht aus zwei dreifachen 8 , . . . . . oss) Nachlaß des am 25. September 1934 gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages ein chließlich e

Krefeld. ö ecken, von denen die inneren beiden , . . ö. ge er k, wen, , ,, . des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel · Nr.: 19 33 33. vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. h

Amtsgericht. Abt. 6.

Meerane, Sachsen. II9955l In das Musterregister ist ein⸗ getragen worden: ; Nr. 5374. Firma Eduard Kurz in Seiferitz, vier versiegelte Pakete mit zusammen 199 Mustern für Dekora⸗ fions- und Möbelstoffe, Geschäftsnum⸗ mern 1282 1480, Flächenerzeugnisse, Schäatzfrist 2 Jahre, angemeldet am 74. Juni 1939, 16.45 Uhr. Amtsgericht Meerane (Sachs.), den 1. Juli 1939.

Mittenwalde, Mur k. I19954 In das Musterregister ist unter Nr. 6 Frau Karla Drabsch geb. Bött⸗ cher in Teupitz am 17. Juni 1939 fol⸗ gendes eingetragen:; ; Zwei versiegelte Pakete mit 20 Stick⸗ mustern, Geschäftsnummern 31 bis 50, Flächenerzeugnisse, die Schutzfrist be⸗ trägt 2 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1939, 8 ½ Uhr. . Mittenwalde (Mark), 30. Juni 1939. Das Amtsgericht.

Mitt weidn. 19955 Im hiesigen Musterregister ist unter den Nummern 363 und 364 ein⸗ etragen worden, daß die Firma Wil⸗ elm Stache, Kommanditgesellschaft in Mittweida, am 9g. Juni 1939 die am 17. und 25. Juni 1936 angemelde⸗ ten Pakete mit je 5 und 4 Mustern für Flächenerzeugnisse zur Verlängerung der Schutzfrist um weitere zwei Jahre angemeldet hat. Amtsgericht Mittweida, 30. Juni 1939.

. Musterregister.

M.⸗R. 7283. Fa. Progreßmerk Wörnlein C Zellhofer in Nürn⸗ berg, 1 Zeichnung eines Stielkammes mit federnder Schiene, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1939, vormittags 10,10 Uhr.

M.⸗R. 6839. Fa. Johann Merken⸗ thaler in Nürnberg. Die Schutzfeist ist um weitere sieben Jahre verlängert.

M.⸗R. 7284. Fa. Bleistiftfabrik vorm. Johann Faber Aktiengesell⸗ schaft in Stein b. Nbg., 1 Muster eines Füllfederhalters, Fabr. ⸗Nr. 136 300, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Juni 1939, vormittags 10 Uhr.

M. R. 7285. Ludwig Klein, Kauf⸗ mann in Schwaig b. Nbg., 1 Muster eines kastenförmigen Servierwagens mit Seitentüren, aufgebautem Schau⸗ kasten und an den Schmalseiten an⸗ gebauten Einstellbehältern mit Klapp⸗ oder Schiebewänden, Fabr⸗Nr. 102, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1939, vormittags 7,15 Uhr.

MR. 7286. Fa. Bleistiftfabrik varm. Johann Faber Aktiengesell⸗ schaft in Stein b. Nbg., 1 Muster eines Tintenschreibers mit blauen Kopf⸗ blättchen, ziseliertem Klipp und Stem⸗ 6 in besonderem Schriftzug, ver⸗ iegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1939, nachmittags 3,20 Uhr.

M.⸗R. 7287. Fa. Vereinigte Frän⸗ kische Schuhfabriken Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg, 6 Muster von Ab⸗ ätzen, Fabr.⸗Nr. 1282, versiegelt,

uster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1939, nachmittags 2,45 Uhr.

Nürnberg, den 36. Juni 1939.

Amtsgericht Registergericht. Pirmasens.

19957 Bekanntmachung. In Band 11 des Musterregisters wurde eingetragen: Unter Nr. 274 Firma Peter Kaiser

19956

G. m. b. H. Schuhfabrik in Pirma⸗ Uh

sens, ein versiegelter Briefumschlag mit 50 Abbildungen von Modellen für Damenschuhwerk, Fabriknummern 2691 mit 224d, 2726, 2727, 2728, 2732, N35, 2756, 2737, 2739 mit 2747, plastische Er⸗ eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ tam s. Jun 1939, 8 Uhr 15 Min. Unter Nr. 25 Firma Peter Kaiser G. m. b. S. Schuhfabrik in Pirma⸗

Dreiecke aus breitgeschliffenen Bändern bestehen, während das dritte Dreieck in dreifachen Schnitten oder Linien ver⸗ läuft. Die Zwischenräume zwischen den Dreiecken werden ausgefüllt mit zwei fünfteiligen Strahlenbüscheln, von denen die beiden mittleren Schnitte mit feinen Ei fenen Strahlen versehen sind. Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei ö angemeldet am 5. Juni 1939, nachmittags 3 Uhr. . Amtsgericht Pirna, 18. Juni 1939.

Reutlingen. 19959 Amtsgericht Reutlingen. Musterregistereintragung vom 9. 6.

1939. Mech. Seiden stofsweberei Neut⸗

lingen Gerstenberg X Tritschler, Sitz hier, ein versiegelter ,, Seidenstoffe aus er g, de Kunstseide,

Kunstseide mit Wolle, Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist 1 Jahr.

Nr. 449. 25 Muster, Fabriknummern 63, 954, gö5, 9g57, 958, 959, 961, 963, No bis 973, 4, 975, N6, N, 978, 9, 981, 982, 983, 984, 986, 9g87, 988, angemeldet am 9. 6. 1939, vormittags 10 Uhr 38 Minuten.

Nr. 450. 43 Muster, Fabriknummern 4109 bis 4111, 4175 bis 4179, 4187 bis 4197, 4200 bis 4205, 4207 bis 4213, 4i7, ig, 120, 4232 bis 424, 4227 bis 4229, 4231, 4233, angemeldet am 9g. 6. 1939, vormittags 10 Uhr 42 Mi⸗ nuten.

Nr. 451. 31 Muster, Fabriknummern 1234 bis 4239, 4245 bis 4249, 4251 bis Le5ß4, T5 bis 4260, 4263 bis 4266, 4568, P69, 4771, 4275, 4274, 4275, 4272, angemeldet am 9. 6. 1939, vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

It Oss wein. lIlIg9obᷣol In das Musterregister ist eingetra⸗ gen worden: Nr. 157. Firma Schulze d Ulbricht Nachf. in Roßwein, ein durch Zukleben verschlossener , ., umschlag mit 34 Abbildungen von Mo⸗ dellen für Damenschuhe, Fabriknummern 1526, 42721, 4325, 26, 4327, Hes, 4229, 4230, 4231, 432, 4233, 4235, 4236, 4237, E11, 4342, 4241, 4215, 447, 42350, 4251, 4252, 4255, 4256, 4257, 4258, 4259, 461, 1265, 1264, 4265, ö. in. ö 3. lastische Erzeugnisse, utzfrist drei Hef angemeldet am 3. 61 1939, vorm. 10 Uhr 5 Minuten.

Amtsgericht Roßwein.

Schmalkalden. lI19061J In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 352. Firma Gebrüder Werner, Schmalkalden, ein mit 3 Privatsiegeln verschlossenes Paket, enthaltend einen Elektriker⸗Schrauben⸗ zieher, zugleich Spannungs⸗ Sucher „Voltey 9“ im Taschenformat mit sepa⸗ ratem „Voltex⸗Taster“ in besonderer Ausführung wie beschrieben, Fabrik⸗ nummer „Voltey 9 und Voltex⸗Taster“, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1939, 10,25 Uhr. Nr. 353. Firma Rottsieper Bamberger, Schmalkalden, ein mit 2 , , verschlossenes Paket, enthaltend 8 Musterschraubenzieher, Ge⸗ schästs nummer 4287 Ch. V, Gr. 1— 8, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1939, 10,95 Uhr. Schmalkalden, den 30. Juni 1939. Amtsgericht. Abt. JI.

Solingen. 19962 Musterregistereintragungen.

Nr. 4891. Hans Höhn in Solingen⸗ Wald: Die Verlängerung der Schutz⸗ fris um weitere 7 Jahre ist am 21. Mai 1939, g,55 Uhr, angemeldet worden.

Nr. 4894. Firma Solinger Metall⸗ waren⸗Fabrik G. m. b. H. in Solingen: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 14. Juni 1939, 11,40 r. um weitere 7 Jahre angemeldet worden. J Nr. 5081. Firma Ernst Pack X Söhne m. b. H. Stahlwarenfabrik in Solingen: . verschlossenen Umschlägen je ein Muster eines Haar⸗ und Bartschneidemaschinen⸗Etiketts,

lächenmuster, Geschäfts nummer Lu. Il, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 30. Mai 1939, 7, 35 Uhr.

durch und durch rostfreiem Stahl her⸗ gestellt, welche im Inland fabriziert werden ö Muster für plastische Erzeugnisse, abriknummern 10015, 10016, 10017, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Juni 1939, 11 Uhr. Nr. 5085. Firma Carl Eickhorn in Solingen: In einem versiegelten Um⸗ schlag: a) eine Preisliste (graphisches Erzeugnis), in eigenartiger künstle⸗ rischer Gestaltung und besonderer An⸗ ordnung des Textes, Ausgabe Juni 1939, b) ein Prospekt (en fes Er⸗

zeugnis) über blanke Waffen in eigen⸗

artiger künstlerischer Gestaltung und besonderer Anordnung des Textes und der Abbildungen, Ausgabe Juni 1939, Flächenmuster, Schutzfrist 8 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Juni 1939, 11,50 Uhr. Solingen, den 1. Juli 1939. Amtsgericht. 5.

Weiden. 19963

Bekanntmachung.

In das Musterregister wurde ein⸗ getragen:

Bd. II Nr. 22. Porzellanfabrik Walder shof, A. G. vorm. Johann Haviland, Sitz; Waldershof (Oberpf.), ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildung des Dekors 652765, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9g. Juni 1939, vorm. 7 Uhr 45 Min.

Bd. II Nr. 273. Porzellanfabrik Waldershof, AG. vorm. Johann Saviland, Sitz: Waldershof (Oberpf. ), ein versiegelter Umschlag, enthaltend Bild des Modells Form 296, Speiseteller, Suppenteller, Platte oval, Abteilplatte 3tlg, Salats viereckig, . Teekanne, uckerschale, Gießer, Tasse komplett, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1939, vorm. 7 Uhr 46 Min.

Weiden (Oberpf.), 30. Juni 1939.

Amtsgericht Registergericht.

Wetter, Ruhr. 19964 In unser Musterregister ist bei der 56 F. W. Lüling, Schloßfabrik, olmarstein (Ruhr), unter Nr. 65 bezüglich des am 10. Juni 1929 an⸗ nn n Musters „Fahrradketten⸗ chloß, Fabriknummer 77G a bis f am 13. Juni 1939 eingetragen worden: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 12. Juni 1939, 8 Uhr, auf weitere 5 Jahre angemeldet. Wetter (Ruhr), den 1. Juli 1939. Das Amtsgericht.

. Konkurse und Vergleichssachen.

KRerlin. 120265 Ueber das Vermögen der Herta Tichauer, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin sSW 68, Ritterstr. 89. jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 354 N. 68/39. Verwalter: H. Zettelmeyer, W 8, Unter den Linden 39. Hit zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. August 1939. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. Juli 15939, 16 Uhr. Prüfungstermin am 20. Sep⸗ tember 1939, 12 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude. Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 314, III. Stockwerk. Offener e g. mit Anzeigefrist bis 20. August Berlin, den 29. Juni 1999 Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

NRerlin. . (M66 ]

Ueber das Vermögen des Willi Tichauer, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin SW 68, Ritterstr. 89, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts. Alleininhaber der Firma W. ,, Willi Tichauer, Ritterstr. S9, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 3654 N. 69/39. Verwalter: H. Zettelmeyer, Berlin W S8, Unter den Linden 39. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. August 1939. Erste Gläubiger⸗

Berlin

Möbelhaus Andreas Sieps in Rhaudermonr. Inhaber Tischler An⸗ dreas Sieps, früher in Rhaudermoor, jetzt in Leer, wird heute, am 1. Juli 1939, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Dr. Wumkes in Leer. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen bis zum 24. Juli 1939. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 31. Juli 1939, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Juli 1939.

Amtsgericht Leer, 1. Juli 1939. Oberhausen, Rheinl. I20269 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm in Oberhausen, Rhld.⸗Sterkrade, Holtkampstraße Nr. 11, wird heute, am 28. Juni 1939, vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Mandelartz in Oberhausen⸗Sterkrade, Neubau⸗Stadtmitte, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juli 1939 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 9. August 1939, vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. August 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuld⸗ ner zu verabfolgen oder 3 leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch . dem Konkursverwalter bis zum 31. Juli 1939 Anzeige zu machen. ;

Oberhausen, Rhld., 28. Juni 1939.

Amtsgericht.

Trebnitz, Schles. 20270 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der verstorbenen Witfrau Albertine Klara Kahl geb. Maetschke aus Obernigk, Krs. Trebnitz, wird heute, am 29. Juni 1939, 16,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter; Rechtsanwalt Hans Knobloch in Obernigk. Frist zur Anmeldung der en ,,, bis einschließlich 1. August 1939. Ei. Gläubigerver⸗ sammlu und Prüfungstermin am 25. August 1939, 9 Uhr, vor dem unter⸗ ,,, Gericht. Sffener Arrest mit

e er bis 1. August 1939. Amts⸗ gericht Trebnitz i. Schles., den 29. Juni 1939. (1. N. 1839)

Bernburg. 1202071 Beschluß in dem Konkursverfah⸗ ren über das Vermögen der Witwe Ling Bölsche geb. Knaul in Bernburg. Nachdem die Witwe Lina Bölsche ver⸗ storben ist und die übrigen gesetzlichen Erben die 4. rechtzeitig ausge⸗ ,. haben, wird auf Antrag des llleinerben, des Kaufmanns William Bölsche des Jüngeren in Bernburg, das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 15. Februar 1939 verstorbenen Witwe Lina Bölsche, auch soweit sie Vorerbin nach ihrem am 16. Dezember 1934 verstorbenen Ehemann William Bölsche war, fortgesetzt. Nachlaßkonkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Juli 1939 beim Gericht anzumelden. Termin: a) zur Prüfung aller angemeldeten For⸗ derungen 3 gur Beschlußfassung über den Verlauf der Grundstücke und des Geschäfts an den Kaufmann Georg Meyerhöfer wird auf den 29. Juli 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Bernburg, 3 Zimmer 60, anberaumt. Einer noch⸗ maligen Anmeldung bedarf es nicht, soweit bereits für den ersten Prüfungs⸗ tevmin eine Anmeldung erfolgt ist. Bernburg. den 20. Junt 1839. Das Amtsgericht.

Straße der SA. 28/30, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (43 N. 43/38.) Breslau, den 29. Juni 1939. Amtsgericht.

NRreslan. 120275

Das Konkursverfahren über da Vermögen des Kaufmanns Heinrich Zöllner in Breslau, Augustastraße 79, Alleininhabers der Fa. S. Zöllner (Spezialhaus für Herren⸗Ausstattun⸗ gen) in Breslau, Schmiedebrücke 64 / 65 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 17 N Ʒ5 /)

Breslau, den 30. Juni 1939.

Amtsgericht.

Otfenhach, Main. (202076 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. 11. 1933 verstorbe⸗ nen Robert Boley, Lederwarenfabri⸗ kant in Offenbach a. M, Bahnhof⸗ straße 20, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Offenbach a. M., den 29. Juni 1939.

Amtsgericht.

Parchim. I20277 Beschlus.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters F. Kleinwächter in Parchim wird auf . des Konkursverwalters eine Gläubigerversammlung auf Donners⸗ tag, den 20. Juli 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht einberufen. Tagesordnung: Beschluß— fassung über die Verwertung eines Bau— sparbriefes. In diesem Termin sollen auch die nachträglich Forderungen geprüft werden.

Parchim i. M., den 28. Juni 1939.

Amtsgericht.

Uelzen, By. Hann. (20278 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Pächters Heinrich Hinrichs in Veerßen ist Vergleichs⸗ termin auf Montag, den 10. 7. 1939, 19 uhr, Zimmer 9, anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag liegt auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Uelzen, den 20. Juni 1939.

Weiss weisser. 120279 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. Juli 1937 verstor— benen Arztes Dr. med. Heinrich Wewer aus Weißwasser / Oberlausitz ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Weißwasser, Oberlausitz, 30. 6. 1939. Das Amtsgericht.

Wesel. 20280 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Jos. Waldt⸗ hausen Söhne zu Wesel, Inhaber Kaufmann Josef Waldthausen in Wesel, findet Termin zur Prüfung der nach—= träglich angemeldeten Forderungen am 21. Juli 1939. 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Zimmer Nummer 11, statt. Wesel, den 12. Juni 1939. Amtsgericht.

Siegburg. 202581 Beschlusß. Ueber das Vermögen des Baumeisters W. Schenk, Inhabers der Firma Bonhagen und Schenk, Bauunter⸗ nehmung für Hoch⸗, Tiesf⸗ und Eisen⸗ betonbau in Siegburg, Mahrstraße 6, wird am 30. 3. 1959, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zum Ver— leichsverwalter wird der Rechtsanwalt Hartzke, Siegburg, Klaus⸗Klemens⸗ Straße 59, bestellt. Vergleichs termin wird bestimmt auf Mittwoch, den 26. Juli 1939, vorm. 10 Uhr (Zim mer X). Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Forberungen alsbald anzumelden. iegburg. den 30. Juni 1939. ; Das Amtsgericht.

angemeldeten

Neichsbankgirokonto Nr. 1915 bei der Reichsbank in Berlin

r. 153

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Erequaturerteilung. .

Erlöschen einer Exequaturerteilung.

ekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

hekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag⸗

nahmten Vermögen.

Unordnung zur Regelung der handwerklichen Gewerbeförderung.

n, über die Auskunftpflicht der ö

verteiler. ;

ng über Preise für Altfilm⸗Material. Vom 30. Juni 1939. . ;

belanntmachung des Reichsführers J und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot der Verbreitung aus⸗ ländischer Druckschriften im Inland.

BHelanntmachung KP 749 der Ueberwachungsstelle für Metalle vom 5. Juli 1939 über Kurspreise.

Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,

Teil ! Nr. 117.

2Imtliches. Deutsches Reich.

Dem Generalkonsul von Haiti in Hamburg, Max Bouchereau, ist namens des Reichs unter dem 21. Juni 19839 das Exequatur erteilt worden.

Das dem Königlich Dänischen Wahlkonsul in Stuttgart mit dem Charakter eines m,, May Strauß, namens der Württembergischen Regierung unter dem 14 März 1910 erteilte Exequatur ist erloschen.

Delanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß 5 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur

Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und onstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 6. Juli 1939 für eine Unze Feingold!l . 148 sh 6 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel- kurs für ein englisches Pfund vom 6. Juli 1939 mit RR 11,57 umgerechnet.. FR.M S6, 6498, für ein Gramm Feingold demnach... pence 57. 226, in deutsche Währung umgerechnet.... REA 2, 78585.

Berlin, den 6. Juli 1939.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Diehl.

Bekanntmachung.

Die mit Bekanntmachung vom 30. März 1939 (Deut⸗ scher Reichsanzeiger Nr. 88 vom 5. April 1939) beschlag⸗ nahmten Vermögen der ehemaligen deutschen Staats⸗ angehörigen

Leopold Kaufmann,

Isabella Kaufmann, geb. Gideon, Zerd Kaufmann und

Werner Kaufmann

derden gemäß 5 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf . Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen laatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 Reichsgesetzbl. 1 Seite 180) als dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 4. Juli 1939. Der Reichsminister des Innern. U Hering.

*

Anordnung

zur Regelung der handwerklichen Gewerbeförderung. 1 Die Gewerbeförderung im Bereich des Handwerks obliegt nter Aufsicht des Reichs virtschaftsministers dem Deutschen andwerks⸗ und Gewerbekammertag.

* Der Leiter des Deutschen Handwerks- und Gewerbe⸗

. nertages (der Reichshandwerksmeister) ist dem Reichs⸗ uutschafta m inister für die ordnungsgemäße Ausgestaltung nd Durchführung verantwortlich.

Ware schon vor dem

ihm beauftragten Stellen schriften dieser Anordnung zulassen oder anordnen.

4

Berlin, Donnerstag, den 6. Juli, abends

Postscheckkonto: Berlin 1821 1 939

II.

Der Reichshandwerksmeister bedient sich bei der Durch⸗ führung der Gewerbeförderung der Landeshandwerksmeister.

III.

Die Gewerbeförderung 26 technischen, betriebs⸗ wirtschaftlichen und kulturellen Maßnahmen, die geeignet sind, die Leistungsfähigkeit im Handwerk zu steigern.

Der Träger der Gewerbeförderung kann ferner nach Weisung des Reichswirtschaftsministers mit Aufträgen und Aufgaben 29 werden, die sich aus der besonderen Lage der deutschen Wirtschaft und örtlichen Besonderheiten ein⸗ a Handwerkszweige ergeben.

Das Berufs⸗ und Fachschulwesen wird hierdurch nicht berührt.

IV

In den Wirtschaftskammerbezirken ist im Bedarfsfalle eine Gewerbeförderungsanstalt zu errichten. Nach Maßgabe der praktischen Notwendigkeit ist außerdem bei den Hand⸗ werkskammern eine Gewerbeförderungsstelle, die eine be⸗ sondere Abteilung der Handwerkskammer ist, zu schaffen.

V

Die ee m ,. Arbeit und Forschung auf dem Ge⸗ biete der handwerklichen Gewerbeförderung obliegen dem ie n Handwerksinstitut in Berlin und dessen Außen⸗ ellen.

Berlin, den 5. Juli 1939.

Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Landfried.

Bekanntmachung. Betr.: Auskunftpflicht der Düngemittelverteiler. . Meine Bekanntmachung vom 39. Juni 1937 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 149 vom 2. Juli 037 über Auskunft⸗

kflicht der Düngemittelverteiler tritt mit Wirkung vom 1. Juli 1939 außer Kraft.

Berlin, den 19. Juni 1939.

Der Reichsbauernführer. Verwaltungsamt. J. A.: (Unterschrift.)

Anordnung über Preise für Altfilm⸗Material.

Vom 30. Juni 1939 9.

Auf Grund des 8 2 des Gesetzes zur Durchführung des Vierjahresplanes Bestellung eines Reichs kommissars für die Preisbildung vom 29. Oktober 1936 (Reichsgesetzbl. 1 S. 27) wird mit Zustimmung des Beauftragten für den Vierjahresplan angeordnet:

51

() Für nachstehende Sorten von ungewaschenem Film⸗ material aus Nitrozellulose gelten folgende Höchstpreise:

a) Altfilm in Rollen, rein schwarz weiß 0,15 R(A je kg,

b) Altfilm in Rollen, zelluloid gefärbt . O60

e Altsilm in Suche n öde er s. . zelluloid⸗gefärbt. 0,9, , ,

d) , n, e) Weißfilmabfälle, belichtet oder un⸗ w C Unter Altfilm in Rollen de entwickelte und fixierte Filme zu verstehen, die einen durchgehenden Filmstreifen don mindestens 10 m Länge haben. Altfilm in Stücken sind Abfälle von belichteten und fixierten Filmstreifen von min⸗ destens 1 m Länge. Kleinere Abfälle sind Ausschuß⸗Schnitzel. Als Weißfilmabfälle gelten emulsionierte, unentwickelte und

unfixierte Rohfilme, die frei von Kautschuk⸗ und Papier⸗

klebungen sind. 8582 Die Höchstpreisfestsetzungen des 5 1 gelten auch für Ver⸗ träge, die noch nicht erfüllt worden sind, es sei denn, daß die . dieser Anordnung an den

Käufer abgesandt worden ist. . . 88

Der Reichskommissar . die Preisbildung oder die von önnen Ausnahmen von den Vor⸗

. Die Anordnung tritt eine Woche nach ihrer Verkündung in Kraft. Gleichzeitig tritt der Erlaß des Reichskommissars

*) Betrifft nicht die Ostmark und den Reichsgau Sudetenkand.

Reichskanzlers über die

für Preisüberwachung vom 22. Mai 1935, betreffend Preise für Altfilm, außer Kraft.

Berlin, den 30. Juni 1939.

Der Reichskommissar für die Preisbildung. J. V.: Dr. Flottm ann.

Bekanntmachung. Betr. Verbote ausländischer Druckschriften.

m Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ aufklarung und Propaganda wird auf Grund des 5 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung nachstehender Druckschriften verboten: „Ce q'uil faut savoir, Idés principales de Mein Kamp“ von Jos. Burrhus, Verlag J. C. Boniei, Tunis,

„Lettre courtoise à M. Hitler“ von Fernand Rhodes, Verlag Sorlot, Paris,

„Geheimnisse des Weltalls“ von William Burkhard, Selbstverlag des Verfassers, Zürich, und

Sämtliche Schriften des Sebastian Brant⸗Verlages, Straßburg.

Berlin, den 4. Juli 1939.

Der Reichsführer SJ und Chef der Deutschen Polizei im Reichs ministerium des Innern. J. A.: Müldle r.

Bekanntmachung KP 749

der Uberwachungsstelle für Metalle, vom 5. Juli 1939, betr. Kurspreise für Metalle.

1. Auf Grund des 5 3 der Anordnung 34 der Über⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle, (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935) werden für die nachstehend auf⸗ geführten Metallklassen anstelle der in den Bekanntmachungen Kb 746 vom 28. Juni 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 147 vom 29. Juni 1939) und KP 748 vom 3. Juli 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 151 vom 4. Juli 1939) festgesetzten Kurs⸗ preise die folgenden Kurspreise festgesetzt:

Aus: Kupferlegierungen (Klassengruppe IX) Messinglegierungen (Klasse XA... . RM 40,715 bis 43 25

Zink (Klassengruppe XIX) Feinzink (Klasse XIxXAp -.. FM 19,15 bis 21,75 ö , .

2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 5. Juli 1939. . Der Reichsbeauftragte für Metalle. J. V.: Helbing.

Bekanntmachung.

Die am 5. Juli 1939 ausgegebene Nummer 117 des Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält:

Verordnung über die Steuerbefreiung für Neubauten in der Ostmark, im ö Sudetenland und in den in die Länder Preußen und Bahern eingegliederten sudetendeutschen Gebiets- teilen. Vom 23. Juni 1939. ö

Verordnung zur Aenderung der Verordnung über das Ver- bot des Aufenthalts aktiver Angehöriger einer ausländischen Wehrmacht in den Sperrgebieten. Vom 30. Juni 1939.

Verordnung zur Aenderung der Verordnung zur Regelung des Absatzes von Düngekall. Vom 30. Juni 19389.

Verordnung zur Durchführung des Erlasses des Führers und ewährung von Straffreiheit. Vom uni 1939.

30. . zur Aenderung der Zweiten Verordnung zur

Durchführung des Reichsflaggengesetzes. Vom 3. Juli 6 *

Umfang; 1 Bögen. Verkaufspreis: 15 RM. Postver. . ier, 6, 65 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser tscheckkonto: Berlin 96 200.

Berlin NW 40, den 6. Juli 1939. Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister der Union von Südafrika, Dr. S. F. N. Gie, ist