1939 / 153 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jul 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr 153 vom 6 Juli 1939. S. 2 6. ; K ? Reichs. und Staatsanzeiger Rr 153 vom 6 Juli 1939. S. 3 . ö ö . . . . nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandt⸗ Kraftfahrbetrieb d. staatl. Ordn. u. d. staatl. Krim. Pol. Die deut a1 ö . ; schaft wieder übernommen. J 1 . gh 2 . 8 Panels 3 Berlin jestgesellte Notierungen und tele raphische . . . Dä, Rohlaffee, Brasi. Super or Am sterdam;, 5. Juli. (D. R. B.) 3 ,. Nederland 1937 . . . Sch. d. Reichs, d. Gemeinden u. d. Gend. NdErt. 36. 6. 38,6 9. zahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten ime ioo bis zxo gh, Räöobtaffe gewaschen, Süd. Lol, zl, Di, Heirh 16tz- (young, ohne. Kettenerks. nicht Der Geschäftsträger der m. Irakischen Gesandt⸗ . 3 Zwei Länder, die fich in ihrer Wirtsch aste 3 we, e, ire. . n. 64 , Zentral⸗- ngt. 1600, 400 England Funding Loan 1950 = 1999 9 8 . j ü . ö r. z 56 ; 3B. 1 ü, , eri ĩ . ĩ sse⸗ . ie . schaft, drr 1 ö in on 2616 . ö und d. Beka mp g. strafbarer Handlgn. RdErl. 29. 6. 39, Endgült. struktur vorteilhaft ergänzen. k Telegraphische Auszahlung . 33 e,, . , e, . , . ee. 411, Algemeene Kunst⸗ ( hat die Leitung der Gesandtschaft wieder ,,, . k . Die. Voraussetzungen für den Außenhandel zwischen 6. Juli b. Juli , 1 ,, Rn, , . 6 bis 364,25, Lever Bros. u 1 i , ; . 3 . 1. . . 2 * 2 C * * * * 12 3 2 2 (2 * 1 * 67,“ P ö ö 6 ; ö. 88 j 1 3 Industriestaat Deutschland und d h an 90, 9 gering 340, is ZG 00, Kakao, start entölt Nederl. Mij. tot Exploit. v. P inkl. .

n J, ,. * . . ö . . . that , 3 5 . ö. . r bc 7 . amc ö,, ee r ff ff n , n , Geld Brie Geld Brie . ö 6 ng fr . bis . Tee, ind . 33. . 8 ,, 6. 2 H .

olgenden Inna, ; . menden 3. Off Laufbahn d. Srdnol RdErl. X. 6. 39 aft ergänzen und die gute Verkehrslage den Austausch!' egupienn ; ö ö . amerikan, extra choick bi merika Lijn 97,25, Nederl. Scheepvaart Unie 10575, R —ᷣ

melnes. Gesetze, Verordnungen, ig., Verordnung über das r end, . ,, n ol. i, es e, , gegenseiligen Produktionsäberschü ausch n Ind Kairo)h . 1 Gavpt. Pio. 119559 11,986 11955 11,985 —— „Pflaumen o / do in Listen bis ——. Sultaninen: danische Llohd 103 06 unh wn ,. .

8 . ĩ ñ z vergütg. d. kinderreichen Beamten d. staatl. ie, br, ; onsüberschüsse erleichtert. So leitet tinien ( Buenos Type 19 64,00 bis 6 is 59) ö 200. „Aimsterdam“ Rubber Cultuur Mi. H

Rechtsetzungsrecht im Protektorat Böhmen und, Mähren, Vom e . . on nng h nftitut für Könjunkturforschung ün „Wochenbericht? 3 Argent in ype is 66,00, Type 9 5700 bis So, 00, Korinthen 186,50 G., 7o½ Di. Reich 1924 (D . ö

* 39g = 11. Arbeitseinfatz, Arbeitsbeschaffung, Arbeits⸗ Pol. RdErl. 29. 6. 39, Unterstützungskasse d. Gend. Zu g im „Wochenbericht“ vom 5. R Fires; Pay. bel O,. 75 05790 0579 0,5 choice Amalias 58.00 bis 6 k ĩ̃ z . 3 awes, ohne Kettenerkl, nicht . , . , Erlasse: ö ie,, ,,,, 6 fe k ö. . . 1 . ttischen Handelsbeziehungen e, k austr. Pfd. 335 9.349 9331 z ausgewogen bis . . . . 9. . . , . e, . ö

enstverpflichteter und ihrer Angehörigen. Berufsfürsorge für . d. raftfahrz. rl. N. 6. 389, . ; Belgien (Brüssel u. ausgewogen bis —— ö 3 s ; 7 9. Kred 1925 (nat. . ö ö ö , . . . ö . . . 6. 5 9 . J . t rn n mr stets 2 bei weitem größte Lieferant gn n e loo Hel (230 e,, res, eee ö. ö Buda 6 . ö. . 3. g, H g d. c ,

ndes mit dem Deutschen Reich (Errichtung eines Arbeitsamte ö I. 30. 6. 39, Unif- Tafeln d. Pol. lands für Industrieerzeugnisse gewesen und neben Großbri g Rrasilien Rie de chmalz in Kübeln 183,04 bis —, ĩ . x 0 . nn,,

knen h ö ö . * ö 39 6 n r n gn, ö ö. 3 . ö. 1 ö ee. . er e ile fr n ue 6 Milreis o,MI30 0132 0130 0132 bis Disch. Rindertalg . übeln 2 . . , ,, , 2 w. ,. 28

Landmaschinenwerke und ländliche Reparaturwerkstätten. BFor⸗ - 39 Sch. Anw. RdErl. 27. 6. 39, dukte Lettlands. Der Anteil Deutschlands (Altreichz an der Rrit. Indien (Bom⸗ ger. —— bis —— Martenbutter in Tonnen 292 60 bis nat. SGäch ; 366 7 . r

derung der Arbeitsaufnahme; hier; Wirtschaftsbeihil fe. = 966 Verdienstaüsfall bei Unfällen im Luftschutzdienst. tischen Einfuhr schwankte in den letzten zehn Jahren mien ban - Calcutta. 00 Rupien S791 57,179 8791. 87,179 Marlenbutter, gepadt 296,00 bis —— ine genden mcs, ; be. 28. , , D

III. Sozialverfassung, Arbeitsrecht, Lohn- und Wirtschaftspolitik. rl. 2. . 6. 39, Truppensanitätsgusrüstg. Satz ). St aats⸗ und 41 *, Großbritannien als das näch 2 Lieferland sies Bulgarien (Sosig! lo0 zeva 3.047 3053 3.047 3,053 Tonnen 2886, 900 bis feine Molkereibutter, gepackt 29000 (nat.. 70 Comm Gi R 1a Rob. Bosch A. G.

Gesetze, Verordnungen, Ergen Anordnung über die Einführung gan gehörigkeit, Pa u. Ausländerpolizei. RdErl. demgegenüber nur 8 bis 23 R der lettischen Gefamteinfuhr. ) Dãnemarl ( Vobenhg.) lo0 Tronen 205 52,109 5205 52, 15 bis —, Molkereibutter in Tonnen 278,090 bis —— . Molkerei⸗- 7 0 Deutsch Kal. 8 ndit dee, m, zerke A. 6. (nat.. —, .

der Bestimmungen für die Heimarbeit über die Lohnzahlung an 28. 6. 39, Auswandererbeförderung. Wehrangelegen⸗ der settischen Gesamtausfuhr gen in der gleichen Zeit 33 Fan zig. Dan ig) 00 Gulden 709 Cid do0 (Jig butter, gepack 28260 bis Landbutter in Tonnen 256, 0 6 060 Harpener Bergb h =. en, , d, .. n . .

Feiertagen im Reichsgau Sudetenland. Vom 21. Juni 1939. heiten. RdErl. 265. 6. 39, Anrechng. d. UeWbungsurlaubs 35 33 nach Deutschland und 28 bis 43 3 nach Großbritann England (London! T engl. Pfun, 11,5 116851 11,555 11689 bis Landbutter, gepackt 260,00 bis (die Butter= Gewi 1 , 8. Farben 1

Allgemeine Anordnung zur Ueberwachung der Arbeitsbedingungen auf d. Erholungsurlaub. Volks 3* undheit. RdErl. Neben diesen beiden für Lettland wichtigsten gad a. Est land preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 E. AM r,, , e. 1. . (nicht nat, 3. 16 00 7 2

und zur Verhinderung ö Arbeitsvertragsbruches in . en 26. 6. 39, Vergütgn. f. Prüfungsaussch. RdErl. 25, 6. 39, ranten haben die anderen Außenhandelspartner vor len (Neval / aliun / . 199 estn. Kr. 68,13 68,27 68,13 68,27 Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 o69 v6, 00 bis 100 00, 1926. m nien (nat. 231i, 63 060 Siemens u. Halske 4

Verwaltungen und Betrieben. IV. Arbeitsschutz. Gesetze, Ver⸗ Eier Teigwaren. RdErl. 28. 6. 39, Verkehr mit thallium den letzten Jahren nur eine bescheidene Rolle gespielt . Finnland 8 190 finnl. M 51. His Fig b.i5z echter Gouda 40 oo ig, 00 bis 181 h, echter Edamer 40 0 173 06 m. Gewin n K. . . oer, n, e,. ; .

ordnungen, Erlasse; Betr.:: Verkaufssonntage vor Weihnachten ö. en Ungeziefermitteln. RdErl. 26. 6. 39, Vorschr. üb. Die d Ei ö ; Frankreich (Paris)]. 100 Fres. 6598 65iz 65h 6512 bis 1s4, 9, bayer. Emmentaler (bollfett) 220 50 bis (nat. 2 6e . e, , , Vereinigte Stahliwerle .

1939. V. Siedlungswesen We, e fen und Städtebau. mpfstoffe u. Sera. RdErl. 28. 6. 39, Vorschr. f. d. staatl. „Die deutsche Einfuhr aus Lettland ist von 1933 (175 MM Griechenland (Athen) 100 Drachm 2553 3571 2355 2357 Allgäuer R h mann, e. ꝛ; 306 D, G, os, Vereinigte Stahlwerke, 25 ar. Serie ( .

; = 9. ; . ö ; . . . Reichsmark) bis 1957 (45, Mill. RM) ständi . = ü 35 ! 35 lgäuer Romatour 20 , 120,00 bis Harzer Käse 6800 (nat.) 22,50, 66/0 Neckar A. G. (nat.. —— 79 R Wes .

Gesetze, Veroͤrdnungen, Erlasse: Betr.:. Grundsätze für die Zu⸗ Prüfg. d. Impfstoffe z. akt. 6 gegen Wundstarrkrampf Var del fettischen Bern RM) ständig start gestiez Holland (Amsterdam . ö bis 74,00. Elefir. Vre 1975 3. . Io, Ihen. Westf .

lassung von Deckenbauäarten niit Efsenbeton fertigbällken. Durch⸗ Fetanus).́ Rdrl, 39. 6. 38. Verhüig. ibertragb. Krankh; in nicht . G n 4 e aus Deutschland mit dieser Entwichn Ind Rotterdam). lo9 Gulden izz 22 13248 13222 132.48 Nur fi n . ; Notes ane er , le rhein. Westf Elettt, Bre. 195 .

führungsverordnung zur Verordnung zur Erleichterung der Woh⸗ Kinderheimen. Uebertragb— Kranlh. d; B. Woche,. Vete⸗ u blick ö ritt halten konnten, ist 1937 ein weit über 1 Jran (Teheran): . . 00 Rials 1449 1151 14318 1151 Nur für Zwede der menschlichen Ernährung bestimmt. k n, M hein. Westf. Elektr. We. 1972 (nat.)

ne bschnssuing für kinderreiche Familien. Bom 15. Juli Is. rin rverwaltung; Rdcrl. 20. 6 35, Aussandsfleischbeschau. ebliche ö Einfuhrüberschuß Deutschlands in fa Itland (Meyffapik) 1100 i161. Er. 438 Ses 1313 43 25 ) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. . o Eschweiler Bergwerkver. nat. Amsterdamsche

Verordnung über die Baupreisbildung KBaupreisverordnung). RdErl. 28. 6. 39. bet Vereinbargn. mit Litauen. Ver- von, 173 Mill. RM entstanden. Um den vorgesehenen gern Jlalien (Rom und ; ; Bank 113 90 G. Rotterdamsche Bant Verceng, 1056, 00. Dtsche. Reichs

a, , . . he ö . für 6. ice ef Es. Handschriftl. Berichtign. Reich inder ziffer. , ,,, t dech ,, . 4 dire 1399 13,11 13,9 13,11 , , . e. 2 . 23 ,

eräte. Vom 16. Juni 1939. Betr.: Reichszuschüsse zur Besse⸗ euerscheinungen. Stellenausschreibungen . ö. ,. E aus Lettland leicht ein Japan (Tokio u. Tobe) 1 Jen 580 6, 68 w .

6 der Wahn veha tnisse lediger Land- und Waldarbeiter in der v. J Zu beziehen eh alle gh . worden f 43,5 Mill. RM), während Lettland ö ugoslawien (Bel⸗ . Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und , . Gr Farben (nicht nat 3, * Algem. Nederl. Ind.

Ostmark. Vetr.: Zementnormen. Erlaß über die Einführung gnstalten, Carl , Verlag Berlin WM 3, Mauerstr. 44. . ö Deutschland guf 403. Mill, RM weiter erhöht grad und Zagreb). 100 Dinar 5,59 5.706] 5.399 5,706 Wertpapiermãrłkten. . (Holding ⸗Ges. 233 50 Montecatini

der Bestimmungen für die Uebernahme von . Viertelsährlich 1,85 iM für Ausgabe A Gweiseitig bedruckt) und i er, h . 3 ö , 1 ö. einem kleinen C sangda Montreal). 1(lanad. Dol. 2484 2488 2484 2455 3) Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke. .

ö ö . , ö , . 2,40 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt. . ill. für Deutschland ab. ö w, lob Lats 15575 4835 4875 48, 85 Devisen. . ö. 8 ssch m . ba l ; e Kowno / Kan⸗ j ee rr / ö . . ,,, , r,, der ö ue . 6 ett gnsß gm bentschen ien g ne ift ngtu e, . 3. 00 Litas 41,94 202 Danttg, 8 Mat. , m, m, geld rie . Erleichterung ber Wohnungöbeschaffuüng' fit kinderreiche Fa— Bostto he, T,, ne, 9 n geh den gen e en ir . kuremburg ( zuxem - . . 1 ; ö .

e ,, . , , e, er wos. vfes ue ores aa ,,,, , ,, , , enn, mn ü, Geer eee,

echzigste Anordnun J taltun uptst⸗ ö ö ist dieser Anteil, wen je Salson 4 leuse ng⸗ . 1 ö. s stellt i ichs e ö. mi .

Hen gl rte Anordnung über, die nie e rh, der Stad Poftbeförderung mit Luftschiff „Graf Zeppelin. ah gu be ö eln? Aus h! . ton .. ... . 1 neuseel. Pf. 9373s 939 9375) 92394 y k . . w 141 (Zusammengestellt im Reichsgesundheitsamt nach den Berichten der

k,, . E. e, nen, Das Luftschiff „Graf Zeppelin“ führt eine Reihe von Lan⸗ Anteil Lettlands am großdeutschen Außenhandel f . nn mne elo, Kronen 657 6 sc 66; 6 6h . k 6 . 1 . 1h e , , n , ö

Erigsse. Soziale Fürsorge für versehrte Wehrdienstbeschädigte. dungefahrten if Genf hen ieh ten dag, bie eur . Fäöernn riger als der am Außenhandel bes Altreichs allein. Die Auch heren e , Amsterdam ... 100 Gulden? ... 26 33 sg 1 Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, Regierungs—⸗ J

Per anal nachrichten. benützt werden. Zunächst fährt, das gf f am 9g. Puli nach Lettlands besteht zum überwiegenden Teil aus wenigen Wan , . Iloty Hog ig Kiog gig Stocholm ... 199 Kronen? ?.. 1623 16,7 usw. Bezirke und Kreise Amts ufsw. Bezirke) verzeichnet, in denen ö

, ien Buer, Scheinen. Sihaeeluchalften, Flachs lid Kir sen; ks Kier css los idßss äs, Fanbagen.. i6h Feen,, :::: ä üs e , ne , e r ner,, , n Nummer 27 des Ministerial⸗Blattes des Reichs⸗ und Preu⸗ am 36. nach Kassel. Die Post wird am Zielort der Fahrt ab⸗ . 4 * . . 5. aer . 109 Kronen... 125,94 125,566 Schafe, Rotz, Deschälseuche der Pferde, Schweine- ,, , / ,, dee, wor, dil dos fe , mn, ,, w , . ,, , n, n, , ,

nh 3 5. 5, . d. Erstattungsges. v. 18 1. 57 im Bereich d. . . g . ge e, fie en g nh mäßig noch . . k. , ,, 4. . loo Franken 56 14 5628 36 z Prag, 5. Juli: 3 fc re i 8) 4 ; 1. 1. Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöste um—

zu. Rdérl. 31. 5. 35, Behördenbezeichng. d, wasser⸗ fimmungsorten. Zu entrichten ist eine Gesamtgebühr von o Rpf. waren 1958 Textilwaren, Maschinen, Steinkohlen, Kunstdün, Slowakei (preßb ioo Kroner . , ben, n n da ßgstè bä, multt e d. R, (älles in, Peng! ö J

wirtschaftl. u. kulturbautechn. Dienststellen in d. Preuß, staatl, für eine Posttarte und j06 Rpf. für einen Brief bis 30 g. Die Metallwaren, Kraftwagen und Baumwolle beteiligt, A . Eidafrik. U mn ronen 8e, S539 S2, So Amsterdam 1s 35, Herlin 138, 36. Bukarest 3423, London 16 36, deln die Seiche nach den geltenden Borschriften noch nicht für J

Verw. RdErl. 23. 6. 365, Titel, Orden und Ehrenzeichen. Sendungen müssen vollständig freigemacht werden. Freimachung ist der Rückgang er Einfuhranteile seit 1933 . . 3, I südafr. Pf. 11,513 11,567 11,543 567 Nailand 17,732, Nem Hort Zig zä. Parts . Prag il 8 . ö. e, e e, .

RdErl. 24. 6. 39, Zusammengrbeit, d. übrigen staatl. Kreis- durch Freistempler ist bei Sendungen für diese Fahrten nicht ge— gumwolle und Tabak. Andererfeits hat sich in der Han] Türkei (tanbulh. . Ilir Pfund 1573 1387 1 1. . 1 , 4

behörden mit d. Landrat. RdErl. 26. 6. 39, Besondere Vertrags- stattet. Die Sendungen müssen dei Vermerk Mit ö. chiff Graf sache als Folge der Industrialisie rung Lettlands der Am Ungarn r nnn lob Pengö 26 er. en 2 London, 58. Juli. (D. N. B.) New Jork 468, 18. Paris und Gehöfte sind in den Spalten der „insgesamt“ verseuchten .

6 ö de g . . i n 36. z . . ö sin . . di ieee .,. zu ö ,, Land⸗ und Werkzeugmaschinen, Sten Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso o, S889 0,891 0889 O0, 891 Hei f/ 26 31 i 69 err gn . , f. d , .

30. 6. 39, Karte „Wir müssen wieder ersehen, weil sie eendigu i f gewöhnlich en, ö let isch * ; ; . . ; rüssel 27.533. Italien S9, 02, weiz 20, 16, 2, , ( . . . haben.“ . . ö 1 14 26. 6 34 n . u. . ö Einfuhr n . . e ne e e 1Dollar 2,491 2495 2,491 2495 * ** 8 1 l. ö 3. . . echnungswesen. rl. 27. 6. 39, Haushalt d. Reg. egen die gewöhnli reigebühr an das Bahnpostamt 19, ; ; z ; ; ; 87 B., Buenos Aires Import 1700 B., Rio de Janeiro linoffiz. . f. 1940. Kommunalverbände. RdErl. gn, mn einzusenden. . ür diese 6 Der Hweitsre Ausbau, der Handelßumsätze ischen Deut Ans länd 2,59 B. d Gneffth Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae).

m , , , u, ö 30 14 1 chm , land und gettland hängt in erster Tini dadon ab, ab es Seiki. udische Geidsorten und Banknoten. Paris. 8. Juli. (D. N. B Schlußt li s

= IFjidẽ rl 6 e fiche ,,, giodrl Tr rg, „tf me w n ,, 3 m ger gn Clint seine Bezüge. an deutschen Waren zu steigern; r; 9 gond on 0 jg eld hort e, 2 ö . Fee n zl. Gerdguen 3 Gemeinden, 4 Hehsfte davon nen 3 Geh)

Re e get d . Pe 9. ö. . . ö . no, , f g, pe mr m gen, . e e, , . gain ian , K . 1 5 3 . * , 3 , . Hoi Kopenhagen 758 5. Holland 2 6 3 . 26 4 z 4 J, 5

Jugendwohlfahrt. RdErl. 21. 6. 39, Soziale Fürsorge f. rankfurt (Main)“. Die Freimarken werden mit dem Tages⸗ ̃ , ; 1 an n . ei e rie 2003,00. Oslo 265, Stockholm 10,00 Prag Hel 8 4 ** ,,, 1 6 , ö .

ö e gg gg r e RdErl. 26. 9 , Tren d. . 9 . gn ö. Luftschiffhafen . iefern kann. r . 1 Eobereinus ..... Notij 2038 2046 20383 2048 Warschau —— e e —— * 9 * 1j , 13. 9 3 . .

Ges. z. Aend. d. Reichsges. f. Jugendwohlfahrt v. 1. 2. 39. n net (Main), entwertet. Sämtliche Sendungen erhalten den k 0 Francs Ste.. ür it, is is 23 isi js zz Paris, 5. Juli. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗- ( 89 Sar en 17 * r g: e, , nn,.

Rdrk. 29. 65. 39, Haftpflicht d. Fürsorgeerziehungsanst. d. freien Abdruck eines hesonderen Bestätigungsstempels mit der Angabe , ö. Stũck 4.185 4205 4,185 4.205 89 . 4 lere n. 3775, Berlin —— , Italien G6. Oberbarnim . Osthavelland . 1 * 9 4

... 1 ägvpt. Pfd. 1.90 1194 190 11,94 * Be 8. . 2 . . . 3. 4 (1, 2), Ruppin 1, 3 (1, 3, Teltow 1, 1 (, 15, Templin , 5 Prag —— Warschau (3, 2), Westhavelland 2, 2, Zauch⸗ Belzig 1, 1 2, 7: Cottbus

, in nch . 1 M in ol. e ö 8. 6. . Un, ö em ild wir 1 ö z ö. UV. jeder Fahrt gewechselt werden. Die beförderten Sendungen werden Wirtschaft des Auslandes 1000-5 Dollar. . 1 Dollar 2463 24183 2463 2483 Belgrad i ü, N, Croffen s. 5 h ID, Guben 6. k

2 und 1 Dollar. 1 Dollar 2363 253 a6 zas3 Ämsterda ni, 8. Juli. CD. N. B.) Amtlich! Berlin (i, I, Euau' . , Kbecherie . n,. 0,547 * . . ö 1j j 1, 3 *

rng wan n , ge en k . ö. . . 6 ol. oder des Dt. Reichs (Pol.) gegen Dritte. rl. 8. 6. 34, am Landungsort mit dem Tagesstempel des zuständigen Postamts d

Weitere Dis kontsentung in Belgien. Besonder Argentinische .... 1 Pap. Peso j 0 ob7 0647 C0667 1 Lenden SSiß, New Yort 188 44 Paris 49914. Brüssel bus 1, 1 (1, JH. S: Anklam 1, 4 (G, 1), Eammin 1, 1 G, i)

32, 03, Schweiz 42. 48, Italien r, e, adrid Oslo 44, 32, Franzburg⸗Barth 1, 1 (— h, rei ãwald 1, 3 . g)

Behandlg. v. Schadensersatzansprüchen d. Reichs aus Unfällen im ] bedruckt. 5 Lustralische austr. Pf 9 . . r 4 . 1 austr. Pfd. t ; J .

. 8 derung des Exports. Heigische ... 06 Helga 4 4236 4220 4236 Kopenhagen 30.774. Stockholm 46 3k. Prag —— Randow 1, 1. O: Lauenburg i. Pomm. 3, 4 (14, 3. Regen⸗ ö

Brüssel, 8. Juli. Der Diskontsatz der Belgischen Nation Paasilianische == 1 Milreis o, 115 G 1355 G1I5 G0I135 Zürich, 6. Juli. (D. R. B. [il,d5 Uwnr. Paris 11,3, waide 1. 1 (1, ij, Schlawe 3 5 (, , Stolp 1, 5. 16: 53 ö

kank, der m 16 Wai von 35 auf 3 „. gesenlt wurde, ist n] Prit-Indische. .. 16g Rupien Solz ö, 85435 sösr7 zndon 2VM6t. Nen ort tels. Drüäsel Jän. Mailand Rn, walde 3, 8 C6, 2, Deutsch Krone 3, i, 15 D n , n. .

Wirkung vom 6. Juli abgeändert worden. . Wechsel in Bulgariche .... 100 Leva 2 Madrid —— Berlin 178300, Stockholm 106, 5, Oslo 104 35, Friedeberg [ Rm. 1, 1. 11: Sels 1, 1 6. . 12: hi 3 !

fscher Er eugn ] Dänische.! . .... 190 Trouen 51,99 52,19 5ö90 S219 Kopenhagen ge, 10. Istanbul 69,00. bir, Gen m m, i, Lpteftau 1 il Hh Fi: E n,

Kopenhagen, 5. Juli. (D. N. S) London 29, 4, (1, 1, Gardelegen 5, 9 G, J), Halberstadt Stadt 1, 1, Haldens⸗

= Bankakzepte, die aus Auslandsverkäufen bel 90 k , 3 ni I f . . . 3 . 1 13 mais 47ö ,s Rem gore Ir d' Berlin 11h, Garis ) z l rmäßigung rfo offensichtli n Zweck, del glische: graße ... engl. Pfund 53 11,67 11,63 11,67 m Der. . erlin 182 20. is 1230, Antwerpen SI, 569, r ͤ 2 6 . balgischen . eine besondere Unter e ,. geb 1 E. u. darunter . J engt. Biund 11,6 ils jisz jis7 Zürich 198 15. Rom 2s6 35,ů Amsterdam 26460. Stodholm 115650 er lige ig geh 364 2622 . i e m g g r' * H . Für normale Wechsel beträgt der Zinsfuß in Zukunft , s. Ftuäsche ...... . I90 estu. Rr. . . Slo 112,10 Helsingfors 9,95. Prag 1655 nom., Madrid 54, 00 nom, i. IJ. 15: Bitterfeid j. 1 ö ö . ö . . Berliner Bÿörse am 6 uli Andererseits sah man vereinzelt auch Einbußen von 2— 14 3. mnnische :. . 1900 nn. M. 319. 514 109. 3,14 Warschau 90 o. ; 1. 15. Mansfelder Gebirgetrei⸗ i i.⸗( C= i, Merseburg i . . * * an letztgenannten , waren Busch⸗Optik und Deutsche . tanzösische .. 100 Frs. 6565 6,585 6,5665 6,585 Stodholm, 5. Juli, (D. N. B.) London 198421. Berlin (1, 15, Querfurt 1, 1, Saaltreis 2 5 4 ir n n 1j J Aktien schwanlend. Renten ruhig piegel im Vergleich zur letzten Notierung ermäßigt. Erneuerung der franzö sisch.· belgischen Noheise bei en g. ö 165 k 6 3 . uc , , 6. winhihausen i, i, Weißen ee ö. 2 Ii. 3. 7. Ecteinforde 1. . K ö ; . j zei ; J j . He: . p O0. p o 97, 70, Washington j 52 . e n. ö ö 22 k . e , ,,, Inh bath Hentzenzesccht zrnähigten si e oel, . vereinbarungen. . 00 Lire 1. darunt. I00 Lire 1307 13143 1307 13,153 416,69, Helsingfors 860, Vom 2, 00 Prag 1440. Warschau 78. 50. p , 11 . . e ,, ö . Y. Segeberg . . Bankenkundschaft stützende Erwartung, daß es auch im heutigen auf 13195 (161,69). Reichsbahnvorzüge zogen um s . an. Die Brüssel, 8. Juli. Die französisch⸗belgischen Roheisenveren Jagoslawische .... 100 Dinar 5.63 567 553 8, 67 Oslo, B. Juli. (D. N. B;) London 19, 85, Berlin 11753. 8. Graff , ‚. . . bie e kühlt, all ke, Gemeinzeumschüilbungsankeihe stellte sich nuf unverändert gc 66 R. ann, m,, ,, n. l Hmnadische ..... 1h. Hol. zibs bäh zibs äs Pars 1146 em Hört 3 o, Limsterdai ö, gönn, . . enn! , . e e. . 1 nur teilwelse erfüllt. 23 Höher nokierenden Dividendenwerlen Am Kassaxentenmarkt war die Stimmung bei ruhigem Ge n n,, nn, n, Ile che . . k w n, deins 6b, Annen ö, tshirt ißeö, Lrrg'feg nis,, ü, Ta, Hünchn W, gi. iin. w . standen 19 Papiere mit niebrigeren Kurfen gegenüber. Die schäft meist gehauptet. Nennenswerte Abweichungen srgäͤben sich . 33 n, große 109 Litas . . Kopenhagen 9ö, 00 Rem 26g. Prag 14,58, Warschau Si, 26. 4, h. TI: Bremerbörbe 8. 8 -=, IH, Rotenburg i! . w Rückgänge waren meist auf Gewinnsicherungen sowohl eines weder für Liquidationspfandbriefe noch für Hyp.⸗Pfandbriefe Kurs der Neichsmark⸗Glearingschecks in u 2 ,,, ö , , , . . 9 ö ö Teiles der i, ,, als auch des Berufshandels zurück! und Kommunalobligationen. Stadtanleihen waren vereinzelt i 8 e J . J . 4 ö. licht a,. ich dort , ö i. rückläufig, im wesentlichen aber unverändert bzw. ge⸗ V . . . kan , . . o8, 1 58,66 58,41 658, 65 83, 5 , J. 5: Halle i W. J, 1 G, Y, Lübbecke 1. 1. 26: es an größerer Aufnahmencigung fehlte. Beachtung findet der ichen. J ee , m, at. 166 fol i C R 6 chr 23 * Zeichnungserfolg der. J. CF gelle eihe, die, wahrscheinlich Auch Provi Lände d Rei lei Clearingschecks in Jugoslawien 14,30 Dinar für 1 Reichsma kilo lot u. ärnnt: 100 IJloty 7,0 4,19 4701 47, 19 London, 5. Juli. (D. N. B.) Silber Barren prompt 2 Eten ch ö k here f; * ; aufgestockt werden wird, um allen Zeichnungswünschen gerecht 3 rovinz, Länder., und Reichzanleihen bewegten ih Dieser Kurs entspricht den Vereinbarungen, die darüber zwische umãnische: oog zei 1s, 0, Silber fein prompt oi /i, Silber auf Lieferung Barren C 1. 2s: Biedenkopf 1, 1 (l., D, Sberta numkreis 3. 4 C8. 3 ; werden zu können. ,, ,. , Stande. Industrieobligationen hatten den Reglerungsaüsschüssen Fei den ö Verhandlungen und ene n del g, ge, * 3 17450, Silber auf Lieferung fein 183, Gold 1486. 9: Altenkirchen . 1 J k d Montanwerte waren heute kaum verändert. Das gleiche uneinheitliche Kursentwicklung, die Umsatztätigkeit war eher troffen worden sind, wonach der An und Verkaufspreis et ,,, 7 Jo 59 io Hane, Fier , s, e e. I galt uch it? Vranmtohlen tuen, volt denen mir Ilsss Cenntz. etwas geringer als am Vortat: Keen hate inn Füug elenden Rem! Hitteltr en, dee ,,, ish rgnen , ga, m, en, ö K . mit 136 1 . zibfeeichun o. ö . Von NF.⸗Steuergutscheinen II stiegen Junk um 5 * 5 ', K mit In Spanne vun ef ug . nn . . 363 * . 33 36 6 4 8 Meran een. U k h. Ci. B e , den, ö j. e r erde, . . hluß aufwiesen. eist fester lagen chemmische Papiere, so Juli und August waren unverändert. NF. Steuergutscheine unten u en festgesetzt wird. Es kann damit gerechnet werde Sarnnr nl, arunt—= rg ; Dh . rankfurt a. M., 5. Juli. (D. N. B.) Reichs- Alt.! Kreis 3. 4 (1, ID, Siegkreis 1, 1. 32, Wittlich J. 18 * 58. K . i. Holdschmidt und Schering mit je z. wurden nach Schwankungen im Verlaufe 26 ghz . ie ere green . der Reichsmark ⸗Clearingschecks fi . Union.. 1e n 14 11 14 16 . 66 , , . ö,. 15, Buderus * Aachen 1, 4 = 5), Fünen 1, 1 (1, 1), Jülich 1, 174. 1), w H gerne ds e, den ic gl , m een, der Pebattenitet dat nät rn , beruhen n in , ö J . —m , 6 6 , ( Autoaktien und Daimler m u u zahlen. . , a. —, Mainkraftwerke 85,00, (2, 2), München 6. 12) tein 2, 2 (1, I, Weilhei . von Maschinenbauwerten Dema ö. * 3 e , r, g, . r Wagengestellu für Kohle, Koks d Briketts Berlin, 5. Juli no . Rütgerswerke 135, 256, Voigt u. Häffner ——— Zellstoff Waldhof 1, 1 (1, D. 36: Br gene * elt hn re n 1 6 . unghan bstiegen anf einen Bebek von nun Cchhs M, un? Alg. Bei erzamtlichen Perliner Nen can ztiertz ng blieben Pfund, Ruhr ref e n nk agi nern g s en, mitte kl lä. e ln risngttsru5'gzn är Ratrungs. 116. 8. 86 G. S) Parsberg 4.2 Ce i Pfarititchen . li, H, Reei (. Dagegen ermäßigten sich Conti-Gummi und Dt. Linoleum um 1 Dollar, Gulden, franz. Frane und Schweizer Franken gegen den rrebieri Am 6. Jul : Gestellt 28 928 Wagen. handel (Ver tan faßr gis e des (8b engm tte gzoßh— Famburg. 8. Juli. (8d. R. B) 1Schlußkurse Dresdner 1. 1. Tirschenrenth * E. 2, Vilsbiburg 1. 1. 373 R e ä, dörholeere Shhässhrre alten, son dapig und Kordllot Vortag underändert . Gan fiene eines eh g Chee Hanks ib d eren ent gib, ehe, dgön ,, äsäh där e f, ä. s;. ss de,, enn . k 9 ai e c, sernotieruag bct Vereinigung fer den debesmmfen och , a . br, 1 K 1 Amerika Paketf. 4400, Hamburg -⸗ Südamerika 18,900, berg 3, 28 (— 16 Eichstätt 1, 1 (1, 1) Forchheim 2. 2 E, 27), ; . ker ene ,,, Elelstol e stellle sich laut Berliner Meldung des „D. 6 = dis ere. ki e, mne F Fei 8. 2 . i ordd. Lloyd 46, 75, Alsen Zement 21800. Dynamit Nobel ( , m. 1, 1, Neustadt a. d. Aisch . 2 (1, I, Rothenburg , Eine größere 3 erlitten Deut ch. Waffen und J 1 9. i auf . Eid (am S. Juli auf Ss, rz fe f Kobe, käserftei = dis Se e öfen Vict. . gelbe e , . Hrn 8 . . 0 6 366. h me e m n fas, . i d ern, b, bebe, ä lähen be. Wesuch der britischen Land wirtschaftsausstenung *r kt. ö. . , gr, , g, nn be e, . Gegen Ende des Bertehrs bließ das Heschäft ruhig. Die durch Vertreter des Reichs ernährungs⸗ i . . ö ö ode 0 . chl. glal. gelbe Erbsen U, mark Sd. 15634 16643, 6 do. Wien 19864 16095. Donau-. . 1 (1. 15. Pirng i. 1 (i, . 5: Leipzig 1.3 g. 3). 5 ö 0 i ing ahb n fe ,,,, . ministeriums und des Reichsnährstandes. Notierungen i eos weg winnen Eetn, rn (gz , Rampffäc, Gee nshan däöso de C Cäüeänüedgl. dannn, faba e ö m . Kees din , Hie entön . ö. waren unt z z erhhit, Schering uin . roch, t. w,, London, 8. Juli. In London trafen am Dienstag vier Ber— der Kommission des Verliner Metallbörsenvorltan ir r . nrg 6 nrg hen 23 . n Tgpdder . 1 fi. 5. 48: Biberach 1. 1 (i. ij. Friedriche hafen 1. 1 . J . zem s. Rull 1bzh. e,, ,,,, //; . are in n m , ,,,, ee, Lin, die auf englische Einladung hin die J . ( Die Preise vente g ab Laggz in Deutschland für promt; in do i. Gerstentaußen, Käterfähne, g. 4 do bis = 6. Hans- Juté- Legi sl, do. abc. . Tr n, He, gh n e. 8 ine n, n. H Von. e , . i el, gr sn ien e e dee e m hre, ,, an w , Orig shatteng uin ,, liier fe g , en i fen , n , ed, d, Haebbern 1 5 ea, , gz 3 ö. . gen. r ö ; 9. nn. 9 ĩ bei en deutschen Gästen um Re 3 na naluminiu l ; 1 afernahrmitte 46, 00 rgrüůü e, . . a, 2 . 2 . : = . . 1 1, 1. 0 . . . . n,. 6. e K 2 3 . ö. . . Orig Hin in . 1g 0 u fan loo n 3. kin, e nl. Rog . ye ge, ae. ara . Ur, 6 5 . . 1461 9. J. 2 6 ** 53 fan ,, ö 9 2 3 sic 3 ; . . ; n.. ir 3. 3 3 i ge. eiln r ; ö 9 J „Ho, eizenme arg want, . . 4 42. 9 n .. 6 1 * 2 / 1 1 1 E ö x 242 * . k a, , ,,, . . . J. are n, 23 desgl ö ͤ gi. wr k. ,, . 3 3 Wr e gil g m, . * . . . . 1 deln fc 1, 8, Holzminden 1, 1 (1, I, Wolfenbüttel 8, 12 (2. 33. 2. an n gern s ten k 2 . Krond mrf ö J , ie n es ö 2 . e en, . n. 236 f. k vis 61 = Giendeimihi Far er do 65. ber. 2 1) An Stelle der Namen der Regierungs- usw. Bezirke ist zt ; mon Regulus .. ö. = g n . dn , Berhentahfes lgse = . berg 6 —̃ achstehenden? . 2 6. . * n ] . ban e w m , n, * l. e nf! fis er enn. . . f. Wienerberger Ziegel 10400. 2. * 2. laufende Nummer aus der nachstehenden Tabelle *