1939 / 154 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jul 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs. und Staatsanzeiger rn 154 vom 7 Juli 1939. . 4

Nr. 154

Jugoslawien enthält neben einigen Aenderungen der Anlage * ö. Teil seiner Ausfuhrwaren na ei, e, . Ländern zu liefern. 5 Berliner Brse am 7. Juli. . , . ö .

Erste Veilage zum Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Freitag, den J. Juli 1939 .

zum deutsch⸗jugoslawischen , vom ö 2 2 e n fh, n . ö ,, ö. . i, ,. nd Fund ö 19859 1990 772, . fen (Einfuhr nach Deutschland) die Regelung der seit Oktober v. J. lassen, die die jugöslawischen Exporten re verpflichtet, einen be— viegend schn . ür Kohle, Kots und Brikett! im Oslo, 6. Juli. (D. N. B.) London 19,99), Berlin 171,15, J nat) —— 4 Engla unding Loan ö . 06 ö . r u Giften über die Lösung der stimmten Teil ihrer Produkte nach devisenfreien Ländern gegen e. ee. schwächer. Rem tuhig k. nn,. ee , 6 Gestellt 2691 Wagen. Paris 11,45, 2 po 696 Amsterdam 227.90, Zürich 44 . Frankreich Dias lic. Obl. 1932 41165, Algemeene Runss ; . Vertragszollsätze für Wollgarne und Fahrradteile und des deut- Bardevisen auszuführen. Diese Maßnahme ist bei einer Reihe Die Neigung, in den letzten Tagen erzielte Kursgewinne 26,15, Helsingfors 8,60, Antwerpen 1300, Stockholm 102,80, zijde Unie (Atu] 3831 /, Philips Gloeilgmpenfabr. (Holding-⸗Ges. . schen Wunsches nach Einräumung eines Vertragszollsatzes für von gerade für Deutschland wichtigen Waren, wie Hanf, Bauxit, hen enen, beherrschte auch heute die Attienmärkte. Zwar Die Elektrolytkupfernotierung der Rereinigůng für deutsche Kopenhagen 90,00, Rom 22, 99, Prag 14,30, Warschau 51,25. 206,50, Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 128,25. Koninkl. . Viveral. Außer den, Bindungslösnngen und Neubindungen Erze, Häute, Felle u. a. nicht ohne Rückwirkung auf die deutschen fehlte es nicht an weiteren, durch Anlagekäufe bedingten Steige, Clelttolyltupfernonz stellle sich laut Betliner Meldung des D. R. B“ Mostau, 1. Juli. (D. A. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 3090 50. Philips ; * konnten jugoslawische Zollzugeständnisse für Motorradteile, Kon⸗ Bezugsmöglichkeiten geblieben. Deshalb wurde deutscherseits rungen; die Mehrzahl der Kurse hatte aber rückläufige Tendenz me., Jul auf Fs, ß EM Jam 6. Juli auf 6 15 R A) für Pfund 24,81, 100 Reichsmark 212,60. Petroleum Corp. 3) 25s, Shell Union (H) Sigg, olland k servengläser und. Milchflaschen erreicht werden. Einen breiten darauf hingewiesen, daß den berechtigten deutschen Einfuhr⸗ Die it wiesen dabei den Vortggen gegenüber eine Schrump. h 1 ag Amerika Lijn 96, 00, Nederl. Scheepvaart Unie 197,50, Rotter . Raum nahm bei der Kölner Besprechung auch die Frage der belangen Rechnung getragen werden müsse, was auch vom jugo⸗ fung auf. Meist waren es nur Mindest gli e, die bei der Er— 1 8. li. (D. N. B.) Silber 8 é damsche Lloyd 10200, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. . Regelung des Kurses der Reichsmarkelearingschecks ein. Die nun slawischen Regierungsausschuß anerkannt worden ist. mittlung der Anfangsnotierungen zugrunde lagen. j 1 ; Londaon, 6. Juli. (D. N. B). Silber Barren Prompt 48 50, 7 o/ Di. Reich ißed (Dawes, ohne Kettenertl., nicht 2 in Köln gefundene Regelung, die eine erhebliche Störung des j ; ; , ten b .* 2 Berlin, 6. Juli Preignotierungen für Nahrungs⸗ 1719, Silber fein prompt 181, Silber auf Lieferung Barren nat) 12. 6z ce, Ggyern 1535 nat ii, 8 o, Preußen i027 . n,, . k ches. ig ist in einem Briefwechse ! Erfreulicherweise konnte in der Frage der Regelung der Von NMontanwer ten büßten Harpener auf ein Angebot von mittel. Ver kaufspreise des Lebensmittel groß 17,00, Silber auf Lieferung fein 1855, Gold 1466. lnar) 1335 0 Dent sche Rentenbt Ried. Ann 1 nat . . . * Deutschen a , und der Jugoslawischen , enn var a ein . ielt ,,,, . a mern, mers. . handel ö 4 . Kilo 1 Haus . . se. in Wertpapiere. rr, , Gtäbieanl d. Pi Spart. u. Giroverb. 1925 nat) Nationalbank niedergelegt worden. Es wurde vereinbart, daß der . . ? * si . ,, Veranderungen. Am e n Keichsmarl Bohnen. weiße; mittel 4600 diß äs, gh Langhehnen rantfurt a. M., 6. Juli. (D. N. B.) Reichs -Alt. 12sh. J Yo Deutsche Hyp. Bant Bin. Pfdbr. Jnat; —— 70 . . ,, ,, s ng. we, , . m ger . ä n ,,, . ich ö, für Sen nf mn ee. die letzte . en, ,. 23 läserfrei ö . pet ch 131,209, n g,. a 237 , n , , . . n 1. 162 K am 36 er Spanne Regierungsausschuß übergebene Memorandum legt die deutsche Kassanotiz um 3 'ge anzogen. Von chemischen Papieren waren oße, läferfrei bis Speiseerbsen. Vict. Konfum, gelbe Eisen iM, Cement Heidelberg 13s, s9, Deutsche Gold u. Silber 9 ö a . . ; . 29 , e . oben k . 1, . er e , r noch einmal . 99 Rütgers um l/, Schering und Farben um je M, letztere an sroke⸗ 66 Speiseerbsen, Viet Riesen, gelbe bis . V9, 00. Deutsche Linoleum 144,00, Eßlinger Maschinen 1603,50, an 25 d, n ee, , Red gig . 1. 213 w ., Te, ur sten eine JGtabihitat ö. . . ; : 147, gedrückt. Elettro⸗- und Versorgungswerte lagen aus— Sbeiseerbsen. Bit. extra Riesen, gelbe bis —— Geschl. Felien u. Guill. 183 30, Ph. Holzmani. Hebr. Junghans g .. . 1 . eri. n. Gr 22 . lurses für absehbare . mehr, gewährleisten, als Vor⸗ Neben der Behandlung verschiedener Einzelfragen wurde gesprochen uneinheitlich. Siemens waren um Y erholt, Accn, glas. gelbe Erbsen I 61,00 bis 62, 6, Geschl. glas. gelbe Erbsen ij. So 25, Lahmeyer 106 15. Laurahütie 1400, Mainkraftwerte S6, h0 69 29 . on J . mr , . . a . lorge für einen Ausgleich im Warenverkehr durch Steuerung der ferner vereinbart, daß der bereits seit längerer Zeit in Aussicht mulatoren um 110 fester, während Dtsch. Atlanten 13, AC, zs ho bis 59, 00. Grüne Erbsen —— bis —, eis Rütgerswerle 134, 50, Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof . eutsch. 8 . ä Sinking Fun ken, , ,, ee. deutschen Einfuhr getroffen waer . ist. . genommene Abschluß einer Vereinbarung über die Doppelbesteue⸗ Schuckert und HEW je Mm */ verloren. Jangoon 25 50 bis 26, 59. Saigon. uͤngl. 29,00 bis 30, 09. 110,50. ̃ 3 , r .; i n n . Für die Durchführung des Warenverkehrs ist noch folgende rung und über die Gewährung von Rechtshilfe in Steuerverau⸗ Bei, den Maschinenbauwerten überwogen Rückgänge, so Italiener, ungl.) 30,50 bis 31.56. Gerstengraupen, fein, Co Hamburg, 6. Juli. (D. N. 2 Schlußkurse. Dresdner hein e , g, 16 . , n, . auf der Tagung behandelte Frage von Bedeutung. FJügoslawien lagungs⸗ und. Steuerbeitreibungssachen beschleunigt werden soll. namentlich bei Schubert C Salzer (— 1) und , his 5/ o) 41,56 bis 42, 5so f), Gerstengraupen, mittel, 6 / 1 * 40,569 Ban 105,59, Vereinsbank 117.00. Hamburger Hochbahn 9676, 1925. m. Bezugsschein (nat) r 6 Gimme n . . hat . 53 36 ,. ö unn 3 um da- Neber die ung einiger anderer Fragen, insbesondere der Borsig (— 155 ). Stärker gedrückt waren ferner Dierig um z, bis 41,50 t. Gerstengraupen, Kälberzähne, O6 ). 3400 bis . weng. i 47,25, d= n , . .. . denim ee, 6 . o, bern n Sn 23 . mit überseeische Rohstoffe zu kaufen, die ihm Deutschland natur⸗ Schwierigkeiten bei der Bezahlung von Seefrachten und Bunker= Hapag um 1 und Bemberg um 1 *, während Dorkmunder 3600 4), Gerstengrütze ), alle Körnungen 3490 bis 35,00 ), ordd. Vloyd 48. 25, sen Zemen —— Dynami e nat) —— . 61 d. Bereinigt? Stahlwerte. 25 fahr. Gerte 6 ö . gemäß nicht im Verrechnungswege liefern kann. Um sich diese kohlen, deren Lösung in Köln nur eingeleitet werden konnte, soll Union 35, Holzmann 214, Conti Gummi 2M, Harburger Gummi Haferflocken) Hafernährmittel 45,09 bis 46,00 f). Hafergrütze ) 2 46 nn, Harburger n, ; SBolsten nat; I.. 6, Rec ar A1. G. (nat, 19 0 G. 7 fihein. Westf̃ . . z und Felten je R gewannen. shafernährmitte ö og big as h t), Agggenmehl, Khpe gn! 24 ö , 6. 34h. ug N. B85 63 o/o Adöst. Eds. Anl. Elektr. Wke. 1925 (nat.) 1776, 70 Rhein- Westf. Elektr. Wke. 1931 .

Devisen zu beschaffen, ist Jugoslawien darauf angewiesen, einen U ein späterer Artikel berichten.“ bis 25,509, Weizenmehl, Tyve sis (Inland, 34385 bis —,

m weiteren Verlaufe bröckelten die Aktienki nn - 0 5st. Anl. 6 6z o Steier. Notes (nat. 6 00 Rhein.⸗Westf. Elektr. We. 1972 (nat) 3 f n ienturse hei mäßiger Weizengrieß. Type 450 39,15 bis —— Kartoffel mehl, bhochfein 1934 199 45, 5 o Qberöst . ö * , e. ,

x ᷣ—Q—äucn ———— Umsatztätigkeit nach wie vor um * bis R 3 ab. Eine stärker is ( is mark Lds. 1934 100,40, ö Fer h = . Einbuße erlitten u. a. Junghans. die um 1 Mh k . . Dampfsch. Gesellschaft —— I. E. G. Union Lit. A 59, 09), Bank 1275. Rotterdamsche Bant Vereeng. 196,50, Deutsche Reichs-

J

Roggenkaffee, lose 88,50 bis 39. 50 f). Gerstenkaffee, lose 40.50 bis Henn kö, Eil dan, st Behn n. Tien Tt weg ol, kant Kutchf nat enn ehen bene Unie'' = men.

. . wertet wurden. Ferner gaben Siemens 13 ihres Anfangs, ö ö b 1 =. Trotz verschiedenartiger Wirtschafts⸗ man nur den Mut habe, sich von den Dogmen und der Theorie in gewinnes her, AcG verloren nochmals e R. Farben stell en r, r,, ö gel es 1. Eisen u. Stahl „Elin“ AG. f. el. Ind. 13 40, Enzesfelder Viscose omp. A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. der Wirtschaft freizumachen und das zu tun, was gut und not⸗ sich im Verlaufe auf 1443 ( 36 3). Dierig fielen durch eine ; er. ; * ö Metall 15 00 W, Felten⸗Guilleaume 132 065 G. f, Gummi Semperit 112,50, J. G. Farben (nicht nat) 3) Algem. Nederl. Ind. systeme gemeinsamer Erfolg. wendig sei. i . ö ige Abschwächung auf. w I3 56 f. Hanf - Jute Textil Go ß, Kaßel. u. Drahtind. 121 90, Electriciteits Mij. sHolding-Ges. 233 5 Montecatini —— Reich swirtschafts minifter Funk über die natür⸗ füh In , ,, , . zum Erfolg Gegen Ende des Verkehrs machte die Abschwächung noch kleine amerikaner 336 00 bis 40. 00, Rösttaffee, Brasil Superior bis Lapp Finze AG. —— Leipnik-Lundb. Leykam-Josefs⸗ (3) Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke. fiche wirtschajtliche Verbundenheit Veutschlands ö. . ö. na e nfs g, . , JFoꝛtschritte, so daß die Schlußnotierungen an den Aktienmärkten Extra Prime 364,09 bis 39g, 0. Röstkaffee, gew. Südamerilaner . 2 6 y i it und der Niederlande. Anerkennung für die nister. Steenberghe, der holländischen Reglerung und auf die .. größtenteils unter dem Verlaüfsstande lagen. ö, öfen, elfe ends Thien ln är, r, senen egg, l cle, ge bhären? certge g,; Berichte von aus wärtigen Warenmärtten. Leiftungen der Auslandsheutfchen. e be. . der holländischen und deutschen Wirtschafts⸗ cio ie n . gh, 6. 9 ö. . 61 . n So 130 00 bia = —— Lee . Si0 00 bis 900 , Tee, indisch Magnesit , Steirische Wasserkraft 23, 50 rr, ren. n 66 ö . 5. Juli. (D. N. B.) Der Wolltammzug markt ; R ; . e Kaufhof mit 9476. ; n 506 nale s . —— ü ier it it ; ielf ĩ ih isheri is⸗ Im weiteren Verlaufe des Holland⸗Besuches des Reichswirt⸗ Am Mittwochnachmittag besuchte Reichswirtschaftsminister Am Kassamarkte waren Banken unf unverändert. Uebersee⸗ 6b, O0 dis 1400, 00 Ringäpfel, amerilan, ertra choicc bis 6. K 2 we ,,, a 104 ** . , ö schaftsministers und Reichsbankpräsidenten Funk gab der nieder⸗ Funk das Heim der deutschen Kolonie in Den Haag, wo sich die bank verloren allerdings 1 33 und Deutsch⸗Asiaten 2 RA. Hypo— Te flehmen, o/sg In Fisten, * bis = Cm Sultaninen; = Variable Kurse. . erfolgten. Garne konnten sich ebenfalls befestigen. 64 er gette sändische. Wirtschaftsminister Steenberghe zu Ehren feines deutschen Mitglieder der Reichsvertretungen in Holland sowie Vertreter der thekenbanken bewegten sich 4 6 meist auf letztem Stand. . 6. 9. m . . 2666 6. . Am sterdam, 6. Juli. (D. N. B.) 3 Nederland 1937 sstellte sich auf 2616. d, 56 er gette auf 21 d, fardierte 46 er Kette ö Gastes ein Essen, an dem auch der niederlandische Verkehrsminister deutschen Handels- ünd Industrieniederlassungen aus den verschie. Deutsche Hyp. gewannen z. 6. Von Kolgnialwerten sind Neu— . , bis 96 M . ö * . 3 S9i/i, 51 ' Dt. Reich 1930 (Houng, ohne Kettenerkl. nicht auf 1716 4 und präparierte 40 er Kette auf 1625. d. . 1 ra n n . . ,, , , d, . 6 Hollands zu einem zwanglosen Beisammensein ein- guinea gegen letzten Kurs mit einer Einbuße von 3 3 zu nennen. k 2 3 en ng ö 2. 1. 1g . ; der niederländischen Wirtschaft teilnahmen. Minister Steen gefunden hatten. . Bei den per KRasse 3 , , wn ,, . 4 ma, n, ] ; , e n R h . h zan res bi gehandelten Industrieaktien sah man jo, 00 bis 7i, 00, Bratenschmalz in Tierces bis —, Braten⸗ Ansland Geldsort d Banknoten. . , be, we, Fend e denden gar b eee me, be eil de, e fre Zn Derlmesnge tente Moniernngen nd alle granhäsch k ; Reichsminister Funk als Gast in Holland begrüßen zu dürfen. Er gehend zu besprechen. Es bestand Einvernehmen darüber, daß ein gleiche Anzahl Besserungen um 2e * 3 gegenübersta nden. ö = Tch, Füindersaig in abel 1m 60 bis , red. iu. Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Vanknoten 7. Juli 5. Juli . ) sprach die Ueberzeugung aus, daß dieses Zusammentreffen die seit weiterer Ausbau der Handelsbeziehungen möglich sei, wenn alle Im variablen Rentenverkehr stellten sich Reichsaltbesitz auf h bis . Markenbutier in Tonnen 20e 00 bis Telegraphische Auszahlung. Geld Brief Geid Brief ;. langem bestehenden freundschaftlichen Beziehungen zwischen den vorhandenen Mittel ausgenutzt werden und Handel und Industrie 1815 (1310). in, , . gingen um n z. zurück. Ge⸗ larkenbutter, gepackt 296,00 bis aon . . = 2 i e n Rot weer, ge, n, . . ̃ . . werde und erhob sein Glas ,, . . Maße als bisher bemühten, meindeumschuldung notierten , 60 5 Pfg). ö . . 2 ir . gepa M . 7. Juli 6. Juli 5 Fre , O za. 231 9 i565 is * is is is * U . 3 z j j . . ? ö 7 2 2 a. 2 2 ff m l * ö 8 ĩ ö 8 ) * Reichs wir nfs e r en rr dankte für die freundlichen ö . , zu Am Kassarentenmarkte gestaltete sich der Handel bei behaupte— butter, gepackt 282,90 bis Landbutter in Tonnen 266,00 Geld Brie Geld Brief Gold Dollars... 1 St 4,185 4,205 4,1895 4 205 ö und Deutschland seien nicht nur durch eine alte bewährie Reichs wirtscha ts mi rnist ö 5 Hang 36. eisammenseins nahm weichungen waren nur in wenigen Fällen festzustellen. Bei den preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,A,3839 RA und Kairo) é... 1 ägvpt. Pfd. 11,955 11, 11, 9565 11,985 Ameritanische: Nachbarschaft verbunden, sondern auch durch eine enge wirtschaft⸗ spr che die Leist * ; n 3. , assung, in, einen kurzen An. Liquidationspfandbriefen gingen Schlesw. Holsteinischer Land— Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 0 96,900 bis 100, 909, Argentinien (Buenos 1000-5 Dollar.. 1 Dallar 2,453 2,483 2, 4633 2483 liche Verflechtung, die 2. der naturlichen Ergänzung der bernnn ö. j 66 3 n, 6. . Eutschen zie auch in Holland schaftl Kreditherband um Ie g. zurfih. Von Stadtanleihen stiegen echter Gouda 400; 0 1723,00 bis 184, 00, echter Edamer 400½ 173,96 ö 1Pay. Des. 9575 O579 0575 0579 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar 24163 2483 2463 2453 nationalen Wirtschaften beruhe. Ver personkich? Meinungea ue 6 . 3 e . ischen beiden Pölkern bilden, zu würdigen Eher Essen und 2zer Kiel um , bzw. Is 2. Provinzanleihen be—= bis 184,09, bayer. Emmentaler (vollfett) 220.090 bis —— Australien (Sidney) 1 austr. Pfdé. 9331 9,344 93 8. zag Argentinische. ... . 1 Pap.-Peso 9347 9367 9547 Cos? tausch, wen Zentten Ctrenberghe in fers nen nnn, n, ö. en Dank der Heimat für ihre Arbeit zum Ausdruck zu wegten sich auf oder in der Nähe des letzten Standes. Von den Allgäuer Romatour 20 o 120,90 bis Harzer Kase 68 06 Beigien (Brässel u. Australijche .... 1 austr. Pf. 920 824 920 224 angebahnt habe werde dans bergan, die e en nen eng fill 9 nicberltndischen Hehe fiupet ber detsch. Min ft weckverbänden waren 35er Ruhrverband nach Pause 1 3 fester. bis 4, 99. ; ö. ; Anmwerven .... 100 Belga 14233 (241 4234 2,42 Belgijche e 12,29 4236 42.29 42356 . beziehungen zwischen den beiden Ländern noch enger und erfolg besuch terte Be e m eg rue , utsche Minister⸗ ekosama 1 und 1 kamen eine Kleinigkeit höher an. Länber— *) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. Brasilien (Rio de Brasilianijche .... 1 Milreis 915 9.1355 9,115 0135 . reicher auszugestalten. Es sei dies aber auch durch die Vernunft Anlaß einen ö dr el dreh e r es ffn ö 3 fire n, ö n , , nr, 3 . 3 w ore ; 68 . 6 or 6, mn, 6 6 18 . , . 4 eboten, da die beiden Länder wechselseitia i best d ĩ * ; . ?! ä . l Industrieobligationen konnten si ei unregelm iger urs⸗ rit. Indien om⸗ ulgar —— , , , T 6 6 3 e h, m e, d, ,, , d, , r, . . neil zt Lertlefung der gegenfeitigzen Sandeisbensehungen mit ch br ngen dun n , . n, nf in. geg r nn, , Berichte von auswärtigen Devisen und . 6, Gen re src, , He e, f, e, n, K sei, durch verbesserte Organisation der Zahlungssysteme das beide? 36 ; n , 2 e,, ,, ,,,, 2 ein und stellten sich au 55, August Wertpap iermärtten. Danzig (Danzig) . 100 Gulden 47560 4710 47 09 7.10 1 u. darunter . 1 eng. Pfund 1153 1167 1153 11,67 seitige Handelsvolumen zu . ee ler . zun , 6 22 5. d,. 3. ö r nb re ü 2. zo G rn, . 36 . Dev is Gngland (London). . 1 engl. Pfund 1165s 11,6ss iissss 11,5683 Sstnische-—- ... . 199 sn, h;. 23 2 * bezehn ngen gwischen Holl̊end und Deuischland und das deiderfeilige Im Nordostpolbe; im Augenschdin genommen ae el 9. rde er, scheme! galten im Verlaufe oh. 1h nach 9 dere 3 tag ö 1 9 Estsland ö Tinnisch z. 6 nl. M. 19. d, ig, M. aufrichtige Bemühen, auftretende Schwierigkeiten zu befeitigen, Abend wird Reichswirtschaftsminister Funk mit sei . sei ö. ; j Lie, le. . Prag. 6. Juli: Geschlossen. (D. R. B) (¶Meval / Lalinn? . I9g0 estn, Kr, 63,13 6827 68.13 68,27 Französische... .. 100 Frs, 6365 55], 6565 S585 e den Beweis dafür, daß auch unter verschiedenartigen Wirt⸗ Gast des niederländischen Hen der . k , . . A , 9 in * 3 z st ar 83 n . * . . 23 . . 8. 3 * ohe ] 18 2 1 , chaftssystemen ein gemeinsamer Erfol ielt w 6 Wi . in Ri ĩ z A ; . J j r 73 msterdam 182 35, Berlin 136,20, Bukarest 3, 423, London 16,98, rankreich (Paris) .. res. 6598 6512 6598 6,612 Italieniche: große. ire 2 . 9 s rf g erzie erden könne, wenn ! Wit, auf dessen Landgut in Rijterk sein. zue . e nns. ir , fn wieder unver Mailand 17,7732, New ver J 2 9, i Prag 11,86, d , w,. 100 Drachm. 2.353 2.357 2353 2357 ö 1 1 . 266 . J. ö . . ö 36 * ö j ü ö 3 h '. 7 ö 14 ö 1 . . . . Bei der amtlichen Berliner Dey sennotierung ermäßigte sic , , m, ne, . a . 1 —— ——— der Gulden auf 133,30 (182,35). der iz ] , an e, d rem, m., en n,, ls zen, zn indi n ; ; J . e gon e en, 95 ä Schweizer Franken auf 56, 1 16,72, Berlin 11.563, Spanien 42,26 B. Amsterdam Slg, ran (Teheran)... 100 Rials 1449 1451 1145 1451 ettlan ische 2 oo zats . . ö 2 r Belga auf 42,37 (42.38). . Brüssel 7.54. Italien So, 92. Schweiz 290. 774. Kopenhagen 22,40, sland (Meytjavik). 100 iel. tr. 43. 18 43,28 43, is 43.25 Lita niche: große 190 zitas J . Wirt t d 8 271 51 . Prag 136566 B., Lissabon 110, 18, Isianbul 586, 900 B., Warschau Italien (Rom und ͤ ĩ 100 Litas u. datunt. 100 Litas 41,9 41686 41709 41.536 . aft des Auslandes. K / . , ,,, . 59 B. apan (Tofio u. Kobe en 0, 580 682 O0, 68 . ; J . . ö . ; ö ö ; ; 5 ö h ; ĩ N. B. tlich. ĩ ; ö j Polnische: große.. 100 JZlot ö Aus weise aus ländischer Notenbanken. dieses Jahres gegenübersteht. Ein entscheidender Tei der Mehr— uni⸗Ausweis der Konversionsktasse für 6 ie chi on 6 * a,, , ö, 100 Dinar 5,694 5,7705 5,599 5,706 a gr nn. 100 len ol 7,198 doll 47,19 . . , 3 asm der Bank v 4 e e fire fen auf den Brennstoff sowie auf den Eisen- deutsche Aus andsschulden. Belgien 64 js, Schweiz 6 iis/ Kopenhagen = Holland Kanada (eon leaf. 1 tanz p. Soll 3a 2s, e, z, . ige . ar ö ; ü i 9. ! ö . = ) ö 1 ö . . 4 ö 9) n * 1 * . r . . . . . . 2 ; 3 e , . ö hun . , . 362 , , =, . , . e er 6 , 2 me, , , . i e Lei 100 * J iv a. Goldbestan unverändert), Auslandsguthaben 14 h ; ö ö eigt gegenüber dem 31. Mai unter 4 ; uli H 1 . , 00 Li Schwedische .... 100 Kronen 5936 60, 10 59,88) 60,10 J (unverändert, Wechsel und Schatzscheine sJig (Hun. i davon: Interminifterielle Wirtschafts konferenz in Paris. den lktipen folgende Zahlen: Jörderungen gegen die Reichsbant , i , me, m, e, d (durem . , ,, ,, Schweizer: große.. 90 Frs. 55.37 56,18 5638 5621 K diskontierte inl, Handelswechses Sbög, diskontielie ausl. Handels- Paris, 6. Juli e m nnr. ͤ Mig, (6d, senstige, Forderungen 1447 8.13) und Anlagen , * ien 64 is, Schweiz S Kopenhagen Solland . 100 lux. Fr. I0 5825 10 5025 10585 10,605 100 Fre. n. darunt. 100 Frs. 35,97 55,198 5539 5621 . wechsel 15, zusanimen Sag! Zun, 41143 nan e, . 1 2 i. Im riegsministerium ist am WMittwochnach⸗ J54, 6 (48 566 Mill. RAM. Auf der Passivseite sind Schuldscheine Von do,. Cin , , d / gien land l e iti . ; . Südafr. Union ... 1 südasr pft IL 1k, ii 1 . börsenfähige Wechsel 2593, im Ausland gekaufte böͤrfen fähige Wechfelꝛ! ; ag unter n Vorsitz des Ministerpräsidenten Daladier eine mit 1941 (i041) Mill. Re verzeichnet. Die verschiedenen Serien . . ö. ton) neuseel. Pf. 9,378 9, 94 9,375 9 399 Tärtijche .. ... .. 1 türk. Pnunund 1,9 1,91 1,89 1,91 . ö 3209s in. 3 n n , 3471 (3un. 67) . , , , , , 96 , an 963 1 n . 3 solgt n , 3h ö A , . 6. Juli. (D. N. B.) Amtlich. Berlin Norwegen Dꝛio) i060 Rronen 58 57 53,65 5557 5553 Ungarische ..... 160 Pengõ . . ; utznomęen 1mertisatigngkasse 540 sunveränderth, Vor- Havas-WMesdung ba! n ain . . 9. „än rt , Schweizer Franken 6475 (65, l), 4 * ö. London S8Siß, New Hort 186i. Paris 409i, Brüssei Poien (Warschau ; schüsse an den Staat 20 577 (unveränderh. Pn a fiv a. Noten ümlauf as Meldung heißt es hierzu es seien im Verlauf diefer Kon. Schwedenktronen 2441 C4 5c), 7 Hollandgulden 5, 8 65, 8i) zz 023, Schweiz 42.48 ; Madri f ; 391 1 P a Li, V a. 8. s j ne . 319. ; 42,48, Italien ——, Madrid Oslo 44,321, Kattowitz, Posen). 100 Jloty 4700 47, 109 47,090 47,10 125511 (gun. 2774), täglich fällige Verbindlichkeiten 22 09 (Abn ferenz die Gru ndsãtze für eine Wirtschaftspolitit festgelegt worden, 33 Reichsmark 6640 (66 40, 3 3 Dollar 152391 (103355), 3 * 5 9 h ä n n, nen. peru 6 . l dnnn, n n, m. 1518, daͤzon. Tresorgu the bel 0s ern eli urch die die Stabilität der Preise sichergestellt werden solle; die Hollandgulden 10,3 (19 15, 333. Schweizer Franken 262 (2565, openhagen 39,37. Stockholm 46 421 Prag ——— 94 n): . 3 . ; j Autonomen Im er e n ef, 2093 Enn * n r. Durchführung dieser Politik werde von ben interessierten Mini⸗ 3 3 Französische Franken 651. 5 . . G41 6. 2 9 1 ö, , ag L . 6. ö. Notierungen . 16 121 (Abn. 1342), Verschiedene 188 (Sun. 50) Deckung des sterien vorgenommen werden. 3 75 Kanadische Dollar 0,29 (0, 20), 3 375 Dänische ronen hs w, XW l. , . 178 00. . 3 Oslo 164. 40 . R *. 100 Kronen 60M 60,14 6002 60 14 der Kommission des Berliner Metallbõrsenvorstandes ö. Heng len nan, und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch . 9 ö Die sonstigen Verpflichtungen betragen 416,1 sohenhagen 9e, 5, Istanbul gs60 S6. . Schwein (Zürich, n ; . . ; dom 7. Juli 1839. o 38. a ö 9 ö Erbviquelle bei Slorenz. 100 iter (632 16 Mill. R. . J Kopenhagen, 6. Juli. (D. N. B.) London 22,40, Basej und Bern). 109 Franken 56,17 5724 5614 85626 (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte . Bant von wma nn . n . der , . am Dem YJort 475, ß, Berlin 1d 29, Paris 12 80, Antwerpen Si, S, Slowakei (reßburg 100 Kronen 8534 3530] 85z1 8559 . Lieferung und Beia bĩung J r und Abnahme im Vergleich zun Vorwoche) in 1, , Florenz, 6 Juli 10 n. . Zuni Ausweis x Deutschen Golddistontbant. w,, r =* k 1 südafr. Pf. 11,543 11,B567 1,543 11,567 K 1 . 133,00 RA für 100 kg J m, M ümhenf bel wich, nien dos zg (un. län Herend f ietremnesn ge, wäarengh are in einer Der Juni⸗Ausweis der Deutschen Golddiskontbant läßt einen Rarschau db ; Türkei (stanbulz. . 1 i6rt. Pfund js78 18s 1576 15s desgl. in' Walf. oder Drabtba . hinterlegte Noten. 30 so (zibn. Sz), andere Nieglerungsstichel“' Ber. Sonden zur Auffüchung nenzr Methangas,Vorkemmen da im Vergleich zun Krem'rat wesentlichen Rückgang der Vean⸗ Tren gdm, 8 Juli. (O. R. ) Londen 1942. Berlin Haren Warn lob pengs = w— 2 32 g y k 5 zee ber Cnthsieneghennd zs (ä! (cer äsengg wer. Forhandenslin van Kübel setar elt Sas besen menen f, 'ne, Instihuts erfennen. Die Verpflichtüngen aus Solz— iböbe nähe ä nge ah Sone bie n, snnnr Elben; feen, Göss, Gän Fsss Gan eä, zs ze: : :::: ö K . 2 Emissionsabteilung 10 [Abn. 40) Silbermunzen⸗ lan fr w i ung der Erd.· wechseln sind gegenüber Ende Mal auf 1322,90 . Mill. , . m o. , t. 6. 89, Osglo 5m, Leben 1 . e ; z z . , 7 V H ä e ben , fern ne nr Gade, wonnen werden. ate e, mm, wren hen ee. , er gen, , lis so, hensngforss s d, ian we ö. Prag 14 a6. KWarschan 6g. J Amerite hien hort 1 Dolar ] 241 24I 2441 2as I äu- ultst:!!·⸗. ::: Za z0 36 39: i: 6m ; Gd, e, . , —— ——— . . J 3 ; * (Abn. . rivate 37 560 un. 600), l ĩ e ellen. Auf der Aktivseite stieg der Kassenbest 67, 89 ; 2 H ä. e inge cherhenlen 118 J05 (3un. 4850), andere 1 Ungarisch⸗schweizerisches Handelsabkommen. (10,4 und Wertpapiere auf ö e , ft e . 8 tsi r 271 i ; . . . . nn, Can ef n a, eren if. 32 486 Bern, 6. Juli, Zwischen Ungarn und der Schweiz wurde ein ö enn 2 . nn . und en e nze ger. H . *, und S a er Bantabteilung 670 Abkommen über die Regelung des gegenseitigen Waren- und -. v . Gen, au ĩ ill. EM. Schatz⸗ J Abn. 50). Verhältnis der Reserven u d 5 j Reg 9 geg igen Baren⸗ u Zah wech el und unverzinsli * nwein '. . / ö , , , , wer, e, n em, , , . 1 H prechende Woche des Vorfahr ern n 2 egierungen rückwirkend ab 1. Juli für die Dauer eines zweifelhafter Bonität unh lgusd itt Ehen Rrebifin rin nnn. 2. Zwangzversteigerungen. ⁊. Aktiengesellschaften. ; 12. Offene Handelß und stommanditgese schaften, J . 3 ö z. Inge en . . Aammnanniigese a fen auf Ati en, 11. nel. in Juvalipenrer siherungen. . re. währten Warenkontingente, Bestimmungen über die Einbeziehung schecktonto mit 18,39 (17 33mg r, eichsbant und auf Post⸗ ö ; m. ö stolanialgesen = ul ; . . Dan . des Karpathenlandes in den schweizerfsch⸗ungarischen Zahlungs? . = 51) Mill. RM. . 4. Oeffentliche Zustellungen, 9. Deuische Kolonialgesellschaften, 14. Bankaungweise, ö emarks Außenhandel im Yai. en, n ,, n 6. den Reiseverkehr. . 5. Verlust ˖ und Fundsachen, 10. Gesellschaften m. b. H., 15. Verschiedene Bekanntmachungen. J Kopenhagen, 8. Juli. Dänemarks . ichzeitig wund ischen den beiden Regierungen ein Ab⸗ Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beila . schloß mit eineni kin be g 661 , . , . . Lieferung und, Abnahme von ungarischem Weizen . e Staatsanzeiger Nr. 43 vom 21. 2. gasse 31, beschränkte Vertretungsbefug⸗ Dem Produktenhändler Ludwig Böck⸗ . Linen Austahrüberschuß in unge ahr gleicher Föhe r Lürübes für das Wirtschaftsjahr 1539lah vereinbart. 9. l. Untersuchungs und ö , een rn Ergänhing der werbhanders Hark zem mann ih Röel mne 3 Aufgebote von rd. 3 Mill. Kr. im Mai 1538. Der Wert den Ausf ö . . Verantwortlich: ö 6 vom 3. 5. 1933 (veröffentlicht im Fürth i. Bay. wird auf die Person durch Bescheid vom 25. März 1935 auf 9 ö . sich im Mai auf 12935 gegen 13355 Mill. Rr. im leichen Monat öl für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen traffachen. Reichs, und Preußischen Staatsanzeiger und das Vermögen des früheren Ge⸗ Grund des 5 29 der Verordnung über (2076) Aufgebot. ö des , der Werk der Einfuhr auf . gigen r. Menue Erd bohrtürme in Ungarn. Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag;; M60] Nr. 103 vom 5. 5. 1938 und vom Here , und Mitinhabers dieser Handelsbeschränkungen vom 13. Juli Nachstehende Urkunden werden auf⸗ . J. Mill. Kr. Die entsprechenden Werte betrugen in den ersten 5 Mo⸗ Budapest, 6. Juli. Im südwestlichen u rischen Oelgebiet BPräsident Dr. Schlange in Potsdam: Sicherungsanordnung gemäß 5 272 11. 5. 1933 Geröffentlicht im Reichs Firma, Herrn 3 Reizenstein, im 1923 der Handel mit Gegenständen des geboten: 1. die Attie Nr. 866 der Al= ö V naten des laufenden Jahres im Verglei zu dem entzprechenden um Liepe wurden in diesen Tagen 18 neue ohrtürme errichtet. Druck d ĩ . Dey ⸗Ges. vom 4 2. 1935 bzw. und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 12 Auslande, ausgedehnt. füäglichen Bedarfs untersagt und die tien⸗Zuckerfabrik Broistedt über 1609 . Zeitraum pon 1938 für die Einfuhr S673) gegen 662,7 Mill. K Die Förderung beträgt täglich 135 Wag Angeblich sei ie er Preutzische. Drucke res; und Verlags. Attiengesellichaft gemäß 8 59 Der. Ges. v. 12. 12. dom 15. 3. Ig38) wird auf Grund des Nürnberg, den 3 Juli 1939 e feng seiner Geschäftsräume, Fun, ausgegeben am I. Juni 1872 . . / Di r die lun hn öl ger, nn,, ff Ir ö * , 5. . 6 . e , n n, . Berlin. Vilhelmstr. z. h , Dev. Ges. vom 12. 12. 1938 sol⸗ Der Ch . auzprustwent nürnbern Querstraße 4/6, angeordnet worden Anttaggsteller! Bauer Otto Under agi Ein führüberschuß von rd. 565 Mill Kr. in den ersten fünf Mo- Inlandbedarfs an Rohöl damit gedeckt. . 1 Acht Beilagen . In Erweiterung meiner Sicherungs, gende weitere Maßnahme getroffen; Devisenstelle -=. Die Untersagung 6 rechtskräftig. in Reppner, vertreten durch Rechts- naten 19388 ein solcher von 857 Mill. Rr. im gleichen Zeitraum !* r Ceinsch. Börsenbe . anordnung Nr. 26/37 vom J7. 2. 1 Die bisher auf die Firma Heinrich Ter Obertzürgermeister anwalt Justizrat Hartung in Braun⸗ . . J . an . JJ lage unh wei Zentralhandelsreaisterbeilagem. (veröffentlicht im Reichs- und Preußi⸗ Uhlfelder jr, Nürnberg⸗W., ern⸗ er Stadt Kiel. J. A.: (Unterschrift. schweig. 2. G64 I0M,.— 33 * Hann.