1939 / 154 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jul 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Bodenkreditbank⸗Gold⸗Hypothekenpfand⸗ brief Reihe 15 B Nr. 1837 11400, Antragsteller: Bauer W. Cohrs in Endeholz bei Celle, 3. die Attien Nr. 33347 und 33348 der Miag Müh— lenbau und Industrie Aktiengesellschaft in Braunschweig über je 100 H. A, ausgegeben im August 1932, An⸗ tragsteller: Kaufmännischer Angestell⸗ ter Henrh Voelker in 1. a. M. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Februar 1940, Siz Uhr, Zim⸗ mer Nr. 77, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotster⸗ mine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. Braunschweig, 27. Juni 1939. Amtsgericht.

den

20M 65 Sammel⸗ Edikt.

Auf Antrag werden nachstehende, den Antragstellern angeblich in Verlust ge⸗ ratenen Wertpapiere aufgeboten; deren Inhaber werden aufgefordert, sie bin⸗ nen einem Jahr vom Tage der ersten Kundmachung des Aufgebotes bei Ge⸗ richt vorzuweisen; auch andere Betei⸗ ligte haben ihre Einwendungen gegen den Antrag zu erheben. Sonst würden die Wertpapiere nach Ablauf ö. Frist für kraftlos erklärt werden. Be⸗ fei ung der Wertpapiere, und zwar: 1. über Antrag des Herrn OLGR. Jo⸗ sef Fürnkranz, Wien 6, Gumpendorfer Straße 34, die Obligation der 6 X amort. inneren Bundesanleihe der Re⸗ publik Oesterreich vom Jahre 1922 Serie 14 Nr. 29 220 zu 1000 000 K 47 T 5690/39. 2. über Antrag des Alois Mayr, Universitätsbeamter i. R., per Adresse Anton Mayr, Innsbruck, Defreggerstraße 161111, der Mantel⸗ bogen zur Obligation zur österr. 536 3 Bundesschuldverschreibung vom Jahre 1937 Nr. 11706 zu 250 8. * ,, gegebener Zinsschein: 1. 2. 1954: letzt⸗ zahlbar: 1. 8. 1938 47 T 441 / 39. . über Antrag des Florian Bachmair, Weichstetten, Land S⸗D., Mäntel der Obligationen der 625 amort inneren Bundesanleihe der Republik Oesterreich vom Jahre 1922 S 31 Nr. 68925, 68 026 und 68 063, je zu 1 000 0090 Kro⸗ nen (nicht 1009 s 47 T 91539. 4. über Antrag des Franz Heinzeneder, vertreten dch. Dr. Ferdinand Bamer, Gemeindesekretär in St. Marien, Kreis Linz, Land O.⸗D., Obligation der 6 * amort. inneren Bundesanleihe der Republik Oesterreich vom Jahre 1922 Serie 31 Nr. 67 870, 67 895 und 68 080 je zu 1 090 0090 Kronen 47 T 914 / 39. 5. über Antrag des Franz Reinprecht, 96 99 . 2 Steier⸗ mark, tel zur 6 3 apmgrt, innexen Dane n e Serie 14 Nr. 3 66 Nom. Kronen 1000000. Letzthinaus⸗ gegebener 3 1. 10. 1953 (letzt⸗ zahlbarer Zinsschein 1. 10. 1938) 47 T 759 / 89.

Landgericht Wien, Abt. N, am 4. Juli 1939.

ee. ö

und Staatsanzeiger Nr. 154 vom 7 Juli 1939. 8.2

Erste Beilage zum Reichs ˖ au m, ö =. 26 1 ; . 1 . * 0 e, ,. * ten r , me. 8 mm 7 ö ö . ö . rd dee w erk den daher alle Personen, die das Eigen fer, ebenda, zu gleichen Rechten und An, Jugendamt Lichtenberg, Prozeßbevoll⸗ 25, Grundbuch Inzersdorf Stadt ein

tum an diesen Parzellen in Anspruch nehmen, aufgefordert, ihre echte binnen einer Frist von sechs Wochen von der öffentlichen Bekanntmachung ab bei dem hiesigen Amtsgericht an⸗ zumelden und glaubhaft zu machen, widrigenfalls ihr Recht bei der An⸗ legung des Grundbuchs nicht berück⸗ sichtigt wird. Amtsgericht Bergstadt, den 28. Juni 1939. (F. 5/39.)

20766 Aufgebot.

Frau Marie Ratajczak geb. War⸗ dowsti in Soldin hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Josef Ratajezak, zuletzt wohnhaft in Groß Ehrenberg, Kreis Soldin, ir tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 6. Februar 19490, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots termin dem Ge⸗ 26 Anzeige zu machen.

erlinchen (Neumark), 4 7. 1939. Das Amtsgericht.

20767 Aufgebot.

Die Witwe Marie Mentzer in Lud⸗ merfeld hat beantragt, die verschollene Minna Sophie Dorothea Mentzer, geb. am 18. 10. 1878, zuletzt wohnhaft in Hann. Münden, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 31. Januar 1940, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ run Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, 56 die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Hann. Münden, den 30. Juni 1939. Das Amtsgericht.

20769 Aufgebot. Elsa Rothfritz geb. Scheuhing und deren Ehemann Adolf Rothfritz, Bahn⸗ schaffner, beide wohnh. in Illingen, haben die Todeserklärung des Imanueb Gottfried Scheuhing, geb. 15. 5. 1891 in Illingen, welcher angeblich im Jahre 1910 nach Amerika ausgewan⸗ dert und zuletzt (etwa i. J. 1920 in Milwaukee, Wise, 1819 Chestnut Street, wohnh Der Verschol Aufgebotstermin am Mon 22. Januar 1940, nachm zu melden. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht An⸗ zeige zu machen.

Amtsgericht Maulbronn.

den

20763 Aufgebot.

Die Frau Emma Steinwender geb.

Gröger in Memel, Kantstraße 45, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Lohrentz in Memel, hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefes über 75 000 n, eingetragen in Abteilung III Nr. 10 des Grundbuchs Memel Blatt 1573 für die Stadtgemeinde Memel (Sparkasse), beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 11. Oktober 1939, 19 uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 14, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen,

widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Urkunde erfolgen wird. Memel, den 2. Juni 1939. Das Amtsgericht.

20764 Aufgebot.

Der Diplomkaufmann und Wirt⸗ schaftsprüfer Willi Zubrod in Offen⸗ bach a. M. hat das Aufgebot des an⸗ geblich abhanden gekommenen oder ver⸗ nichteten Hypothekenbriefes über eine Aufwertungshypothek von 2948,40 RA, eingetragen im Grundbuch von Schleu⸗ singen Band 25 Blatt 1231 Ab⸗ teilung III Nr. 7 zugunsten des Kauf⸗ manns Heinrich Daniel in- Johannis⸗ burg, Südafrika, beantragt. Die In⸗ haber der Urkunde werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Februar 1940, 19 Uhr, anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ . ihre Kraftloserkklärung 6 wird.

Schleufingen, den 4. Juli 1939.

Das Amtsgericht.

n,,

Die Diözesankirche des Erzbistums Breslau hat beantragt, sie als Eigen⸗ tümerin folgenden Irundstücks. das bisher ein Grundbuchblatt nicht er⸗ halten hat: Gemarkung St. Annaberg, Parzelle Kartenblatt 1 Nr. Weg an der Dorfstraße in Größe von 6.20 a, in das anzulegende Grundbuch einzutragen. Die Diözesankirche des Erzbistums Breslau hat ihren Eigen⸗ besitz , , . auf den Rezeß vom 19. 6. 1862 des Reichsgerichts vom 8. Januar 1935 V 1098965 aus gewiesen. Es wer⸗

534/93,

und auf das Urteil

20773 Sammel⸗Edikt.

Nach ir nn, Ablauf der Auf⸗ ebotsfrist werden folgende Wertpapiere 3. kraftlos erklärt: 1. zugunsten des Herrn Dr. Jonas Borak, Primarius und Röntgenarzt in Wien, 1., Reichs⸗ rathstraße 11, Police O 10332 der

48 I 6774 38— 3, Er⸗ und Ablebenspolice der Gemeinde Wien, städt. Vers⸗Anstalt in Wien, J., Nr. 201 15 (5485 573), Er⸗ und Ablebenspolice der österr. Versiche⸗ vungs A.-G. in Wien, J., Pol. Rr. 19 Oös 10i /i R, Pol. Rr. 10 2 gi II R,. Pol. Nr. 10 665 17 Iij / R, Pol. Rr. 16 O56 Sah r nf / R, Pol. Rr. 10 51g 105 / s R, (48 T 610/88 11); 2. zugunsten des Berrn Alois Böhm, chlossergehilfe, dzt. arbeitslos, Wien, 13. , . straße 403, Vormerkschein des Doro⸗ theums Wien, Nr. 54 zum Pfandschein Nr. 5868 (48 T 579 / 886 —- 7); 3. zugunsten des Nachmen Geller, Handelsangestellter, Wien, 9, Lichtensteinstraße 95, Spar⸗ kassenbuch der Zentralsparkasse der Ge⸗ meinde Wien, Nr. J54 511 A, Ausgabe⸗ stelle Zweiganstalt Schottenring (18 T 82 / 338 - 6); 4. zugunsten der Frau Otti⸗ lie Beer, Priväte in Wien, 3., Seidl⸗ . 30, Einlagebuch Nr. 106 029 der

rsten österr. Sparkasse Wien, L. (48 T 542 / 38 - 10). J

Landgericht Wien, Abt. 7,

am 4. Juli 1939.

20772 Durch Ausschlußurteil vom 26. Juni 1939 sind: 1. der Grundschuldbrief über die am 24. August 1923/15. Januar 1929 im Grundb von Seidlitzau Bd. 1 Blatt Nr. 14 in Abteilung IJ unter Nr. X für den , Weiß

1000 GM eintausend Gol 2. der Resthypothekenbrief über die am 2. Oktober 1902/21. März 1931ũ30. De⸗ gn. 1932 im Grundbuch von Landes⸗

ut⸗-Vorstadt Bd. X Blatt Nr. 237 in Abteilung III unter Nr. 12 für: 1. die derm. Stellenbesitzer Emma Krebs geb. Pfeiffer in Dittersbach⸗städt,, Kr. Lan—= deshut, 2. den Landwirt Wilhelm Pfeif

Frieda Hübner geb. Pfeiffer in Petzels dorf, Kr. Landeshut. 1 die 263 ichte Ditterabach städt. Rr. La ndeshut, 3. den , unverehelichte Haustochter Anna Pfeif⸗

Goldmark

Gardelegen verstorbenen Werkmeister

L20768 .

erfolgen wird. An alle, welche

Nadegge in St. Johann i. P, Plan⸗=

er ist, beantragt. Recht ganwalt Arnemann in Hildes⸗ hat sich spätestens im heint. Hagt gegen ihren Ehemann, den rgehi

Uhr,

,, chaft „Phöniy“

stigter: Rechtsanwalt Meyer in Lehrte,

treten durch Rechtsanwalt Bründl in Andreas Renner, früher in 3

aus alleinigem

in Lüben eingetragene . , von mark —,

vormittags S Uhr, Nr. 319, fi. Fürther Straße 110, mit der

Nürn fer, ebenda, 3. die verehelichte Landioirt

Landwirt Minna Friebe geb. Pfeiffer in

teilen eingetragene Aufwertungshypothek von J7ö50 GM siebenhunder inf ig für kraftlos erklärt worden. 5. F. 5 / 56 u. 1/38. Amtsgericht Landeshut, Schl.

20770 Beschluß.

Der Erbschein des , e Garde⸗ legen vom 23. Juni 1 3. VI. 37127 nach dem am 15. Juli 1925 in

Wilhelm Gerlt wird für kraftlos erklärt. Gardelegen, den 22. Mai 1939.

Amtsgericht. 20771 Der HSypothekenbrief über die im Grundbuche von Lage Band 3 Blatt 88

in der III. Abteilung unter Nr. 16 für den Viehhändler Hermann Hellemeier in . Nr. 5 auf dem Grundbesi des Schlachtermeisters Otto Borsdor in Lage eingetragene 1709 GM ist durch Ausschlußurteil des Gerichts vom 4. Juli 19539 für kraftlos erklärt. ; Lage, den 4. Juli 1939. Das Amtsgericht.

w

Durch Ausschlußurteil vom 13. Juni 1939 wurde der verschollene Hermann Wenzelburger, geb. am 16. Juni 1885 in Gemmrigheim, zuletzt wohnhaft in Heilbronn, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wurde der 31. De⸗ zember 1925, 24 Uhr ge elt

Amtsgericht Heilbronn.

4. Oeffentliche Zustellungen.

20774 Ladung. Die Ehefrau Ella Helene Marie Leiß⸗ ring, geh. Raumer, Leipzig C 1, Luden⸗

dor sstraße 31, klagt gegen ihren Ehe⸗

mann Carl Friedrich Leißring, zuletzt wohnhaft Hamburg, K 3, jetzt

unbekannten Aufenthalts, au ei⸗ dung. Verhandlungstermin: 17 6 tember 1939, Ri Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 7. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

20M 76] Oeffentliche ZJuftellung. Die Ehefrau Marla Schwarz geb.

kenau Nr. 77, Prozeßbevollmächtigter:

Berbergehilfen Johann früher in 26 jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung aus 5 49 , und Schuldigerklärung des Bek 5. gemäß § 661. Ern es. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 27. September 1939, y, uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. (3. R. 192 / 39.) Hildesheim, den 30. Juni 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

277] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Otto Strauß in Lehrte, Poststr. 12 a, Prozeßbevoll mäch⸗

klagt gegen seine Ehefrau Anni geb. Jansen, früher in München Gladbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus 5 49 Ehegesetzes und Schuldigerklärung der a, . gemäß 5. 601 Ehegesetzes. Der Kläger ladet die n zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3: Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 13. September 1939, Sn Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. (3. R.

131139.) ö Hildesheim, den 30. Juni 1939 Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

2778] Oeffentliche Zu stellung.

Die Schuhmachersehefrau Magdalene Renner in Happurg Hs. Nr. 181, ver⸗ Hersbruck klagt gegen den Schuhmacher nun unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung, beantragt Scheidung der Ehe erschulden und auf Kosten des Beklagten und ladet diesen ur mündlichen Verhandlu des

echtsstreits vor die 3. Zivillammier des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth auf Freitag, den 1. a, .

itzungssaa Stock des Gerichts . des, ufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ tretung zu bestellen. erg, den 4. Juli 1939.

*

Unterschrift.

kzolss] Oeffentliche Zuftellung. Der minderjährige Heinz Zielinstt, geb. 15. 12. 1919, vertreten durch

ypothek von

Verhandlung

SHohensolms, jetzt unbekannten Aufent⸗

ee, .

. ab spätestens in dem auf

3 tenstein gehöri ßen Grundstücke im e.

bezüglich der zur, Staatsdomäne Glim⸗ merode

Geschäftzstelle 3 des Landgericht Rürnberg- Fürth. d. 8. Oe, Ar. 33 zs] und im' Auftrage des Reichskommissars für die Wieder“

1938 Nr. 338) aufgegeben, über die ob den . Z. 2b,

mächtigter: Stadtvormünd Paul Meier, klagt gegen Fräulein Rebekka Stützel, früher in Neukölln, Weichselstr. 65, Jetzt

stellung mit dem Antrage auf Einwilli⸗ gung zur Auszahlung des zu 17. H. L. 130358 beim Amtsgericht Neukölln interlegten Betrages von 500, R. MA. ur mündlichen Verhandlung des echtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Neukölln, Berliner Str. Nr. 65 65g, auf den 25. AMugust 1939, Hi Uhr, ,, 20 C. 247. 39. Berlin⸗Neukölln, den 1. Juli 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

207851 In Sachen des am 10. 3. 1934 ge⸗ borenen Hinderikus Boelen in Holt— huserheide, vertreten durch den Pfleger NRangieraufseher Ontje Batterham in 3. userheide Nr. A, Antragstellers, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Thoben in Emden, gegen den Trimmer Jan Ruiter Boelen auf Dampfer „Konsul Hendrik Fisser“ der Fa. Hendrik Fisser A. G. in Emden, An⸗ tragsgegners, wegen Unterhaltsrente wird Termin zur Güte⸗ evtl. streitigen im 6 Emden anberaumt auf den 29. August 1939, 9 Uhr. Hierzu wird der Beklagte, dessen Aufenthalt unbekannt ist, ge⸗ laden. e . Emden, den 1. Juli 1939. Das Amtsgericht.

Walter Leppert, geb. 14. 7 1935 in Stuttgart, klagt gegen Eugen Häberle, . zuletzt in Stuttgart, auf Feststellung von 1870 R , vom 14. 7. 19385 bis 13. 7. 1939. Be⸗ llagter wird zur mündlichen Verhand⸗ lung vor das Amtsgericht Stuttgart, Saal 268, auf 28. 8. 1939, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. (20 0 666 / 69.) k

20789 Der minderjährige Reinhard Stuhl⸗ müller, geb. 26. 1. 1932 in Berwangen, wohnhaft daselbst, vertreten durch das Bezirksjugendamt Sinsheim, klagt egen den Julius Schulz, landwirt⸗ chaftlicher Beamter, geb. am 3. 7. 1896 in Stefanow, zuletzt wohnhaft in

l, wegen Feststellung und Unter⸗ lt. Er beantragt, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger zu Händen des jeweiligen Vormundes vom Tage der Geburt (20. 1. 1932) bis zur Voll=

den n vom 3. 12.

verleibten Darlehensforderungen nach meinen Weisungen zu verfügen. Ein Durchführung Arthur unbekannten Aufenthalts, wegen Fest⸗Reiffenstuhl,

. als Treuhänder bestellt.

be ich Dr.

Wien, I., Helferstorfer.

Wien, den 28. 33 1939.

Der Staatskommissar in der Privatwirtschaft und Leiter der Vermögens verkehr sstelle: Raffelsberger eh.

20782 Ich habe der Jüdin Berta Werner,

Wien, J., Wipplinger Straße 35, derzeit

Paris, auf Grund der Verordnung über des jüdischen Vermögenz 1938, RGBl. 1 S. 1709 (GBl. f. d. S. Oe. Nr. 633/38) und im Auftrage des Reichskommissars für die

Wiedervereinigung Oesterreichs mit dem Deutschen Reich (Wiener Zeitung vom 8. 12. 1938 Nr. 338) aufgegeben, ihr

nn , Wien, 1, Wipplin er Straße 33, sofort zu veräußern. Zur Durchführung habe ich Herrn Stto

Schall, Wien, XIV., Baumgartnerstraße

Nr. 28, als Treuhänder bestellt. Wien, den 3. Juli 1939.

Der Staatskommissar in der Privatwirtschaft und Leiter der Vermögens verkehr sstelle:

Raffelsberger e. h.

207841. ̃

Die öffentliche Zustellung der Erklä— rung des berbürgermeisters der c, . Berlin vom 17. e. 1939, betreffend Ausübung des Vor⸗ kaufsrechts nach f 10 der VD. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 für das Grund stück Wolfram⸗

straße 710 und Wulfila⸗Ufer 40 in Ber⸗

lin⸗Tempelhof an Fritz rael Borchardt, früher in 3 Kurfürstendamm 163/164, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, wird illigt. Die öffentliche Zustellung ist vom Amts— gericht Charlottenburg am 1. Juli 1939 angeordnet worden. 18. II. 169 / 39. Charlottenburg Amtsgericht.

lo ls6] Oeffentliche Zuftellung. Die Firma Theodor Liesegang, Spe⸗

dition und Möbeltransport, Erfurt,

Schottenstr. 10, Klägerin, klagt gegen das Fräulein Klara (genannt Clatre) Schirlitz, zuletzt wohnhaft gewesen in München, Ottostr. 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Lagergeld und Zinsforderung, mit dem ,, die Beklagte kostenpflichtig zu vernur⸗ teilen, an die Klägerin 616,17 RM und

endung des 16. Lebensjahres als Unter⸗ für.

Böenze von viertelsährlich fän fund siebzig R. M k erg re r. Betrage sofort, die künftig fällig wer⸗ denden am 20. 4, 20. 7., 20. 15. und 20. 1. jeden Jahres zu zahlen. Der Beklagte hat die Kosten des Rechts—⸗ streits zu tragen. Das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar. Zur münblichen Verhandlung des Rechtsstreits wird iermit der Beklagte auf den 9. August 1939, 9 Uhr, vor das Amtsgericht in Wetzlar, Zimmer 32 eladen mit dem Hinweis, daß bei . Nichterscheinen im Termin Ver⸗

äumnisurteil n ihn ergehen kann. Ii r sl niche gn,

Die Einlassungs

Monat festgesetzt.

Wetzlar, 29. Juni 1939. Atmsgericht.

rist wird auf einen

207800 Bekanntmachung. Nachstehende in den Negierungsbezir⸗ len Kassel und Wiesbaden anhängigen Rentengutssachen werden zur Ermltt⸗ , bis jetzt unbekannt gebliebener Teilnehmer und zur Feststellung der Legitimation der Beteiligten hierdurch öffentlich bekanntgemacht. Es wird allen unbekannten Teilnehmern, Hypotheken⸗ läubigern oder Realbexechtigten, die nteresse an den Rentengutssachen zu aben vermeinen, überlassen, sich inner⸗

olgten Veröffentlichung dieser Bekannt⸗

; nd, den 2. September 1939, vormittags 11 Uhr, bei dem Oberregierungsrat Dr. Blad im Dienst⸗ n. des Oberpräsidiums (Landes⸗ ulturabteilung) in Kassel, Fünffenster⸗ straße 1, Zimmer 39, anberaumten Ter⸗= min zu melden. A. Re nn , Kassel: e, wn derted f , ez der zu der Staatsdomäne Niederhohne⸗

eise Eschweg entengutsverfahren

gehörigen Grundstücke im Kreise

Kassel, den 24. Juni 19389 Der Oberpräsident (Landeskultur⸗ . abteilungꝗ;g.

20781

Ich habe dem Juden Jonas Schächter, vormals Wien, XVII., Geblergasse 61, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 12. 1938 . 1 S. 1709 (GBl. f.

vereinigung Oesterreichs mit dem Deut⸗ schen Reich (Wiener Zeitung vom 8. 12.

21, 265 und

1. Frau Settchen genannt Weinberg geborene Reiß, Witwe des Kaufmanns Salomon Weinberg, zuletzt wohnhaft in Fra Sternstraße 21, setzt unbekannten Auf⸗ enthalts, 2. den Weinberg, nue wohnhaft gevwesen in Fulda, jetzt un

3. den Siegfried Weinberg, zuletzt ohn haft 58I. Street apartment 18, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, und Beklagte in Amsterdam auf Forderung über 957 RM nebst Zinsen und Dul— dung der Zwangsvollstreckung. Kläger ladet die lb sechs Wochen vom Tag der er⸗ lichen ven n n,

für jeden 6 dem 30. Juni 1939 an⸗ deine im voraus zu entrichtende . m n m, mn , Urteil

weite u zahlen., Das h vbrläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ stteits wird die Beklagte vor das Amts⸗ exicht in Erfurt, Maizer Hofstr. 9 a lo, immer 1, auf den 29. August 1939, vorm. Si Uhr, geladen. Erfurt, den . Juni 1939. Die Geschäftsstelle der Abteilung 11 des Amtsgerichts.

ö Porr) Oeffentliche Zustellung.

Der Schlosser Martin Möller in

Neuenberg, Kreis Fulda, Kläger, Rechtsanwalt teinmetz in Fulda, klagt gen:

ophie

in. Frankfurt a. Main,

aufmann Hermann

ekannten Aufenthalts,

gepesen in New York,

ei weitere

eklagten zur münd⸗ des Rechtsstreits

vor die erste Zivilkammer des Land gerichts in Hanau, Nußallee 7, Zim- mer 3, auf den 2. 10 Uhr, durch einen bei diesem Gericht zu ge⸗ lassenen Rechtsanwalt oder Rechtskon⸗ sulenten als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.

s 6 ire g e .

ober 1939, mit der Aufforderung, sich

20787] Oeffentliche Zustellung.

Die. Witwe Johann Krings in

Unterbruch Prozeß bevoll mächtigter:

Witzenhaufen. B. Regierungsbezirk Rechtsanwalt Sieben. Heinsberg, klagt Wiesbgden: Rentengutssache von Erda, gegen den Hubert Peters, früher in Kreis Wetzlar. nterbruch, jetzt unbekannten Aufent⸗

haltsorts, auf Grund der Klageschrist

vom 26. Juni 1939 mit dem Äntrage, den Beklagten kostenfälli * vernr⸗ teilen, an die Klägerin 269 RM nebst

4's Zinsen seit dem 1. Oktober 1935 zu zahlen und das Urteil für vorläufig

vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen. Verhandlung des Rechtsstreits wird i eg, vor das in hier. Sittarder Straße Nr. 1, 1. Stoch et af nner Nr. 15, auf den 18. August 1939, vormittags

10 Uhr, geladen. (1 6 164139.)

30. 6.

Abt. 6

Seinsherg (Rhld.) Amts gericht.

Der

rste Beilage zum̃ Neicht,

nns Staatganzeiger Mr. 184 hom 7.

Juli 1939. 8. 3

5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.

20M 90 Aufgebot. Der Versicheru pom 8. Oktober ]

wird hiermit gemäß den

Berlin, den 5. Juli 1939. Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

sschein Nr. 799 599 auf das Leben des rn Jofeph Gleißner, geboren am 3 Juni . 1894 ist in Verlust en, mr „Allgemeinen FPersicherungsbedingungen“ für kraftlos mögen erklärt.

ö 2

5. Anuglosung usw.

von Wertpapieren.

n Bekanntmachung iber die prospektfreie RM 25 000 090,

ausgabe —.

Hiermit berichtigen wir unsere Be—⸗ lanntmachung vom 19 Juni 1939, ver⸗ öffentlicht in Nr. 137 des Deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzeigers vom 17. Juni 1939 dahin, daß 15 0090 Stück über ö 1000, Buchst. B

620 (nicht 271 621) an den Börsen von Berlin, Hannoper und Ham⸗

Nr. 66212 burg zugelassen sind.

ulassung von *, Pfand⸗ briefe Serie 7 Erweiterungs⸗

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1938. gesellschaft, Berlin, sowie der vom Vor— M,, 2. tand erteilten Aufklärungen und Nach⸗ Uufwendungen. RM“ K weise entsprechen die Buchführung, der Löhne und Gehälter. 6 976 vorstehende Jahresabschluß zum 31. De⸗ Soziale Abgaben.. 523 45 zember 1938 und der beiliegende Ge⸗ Abschreibung auf Anlage⸗ hr ee i des Vorstandes vom März R 25 380 69 1939, soweit er den Jahresabschluß er⸗ insausgaben ö 8 99407 läutert, den gesetzlichen Vorschriften. Steuern vom Einkommen, Berlin, den 29. März 1939. vom Ertrag und vom Ver⸗ Price, Waterhouse C Co., K 162 786 384 Wirtschaftsp rüfungsgesellschaft. Sonstige Steuern.... 5 033 59 Durch Beschluß der heutigen Haupt⸗ Beiträge zu Berufsvertre⸗ verfammlung. wurte die Dividende

tungen.... . 747 62 te . Hef ga fe 1938 auf 1 * Sonstige Aufwendungen 58 664 90 festgesetzt. 1. enn feen, l. Januar 67 fes nt der Dividende er⸗

, 112 721 90 folgt ab sosort unter Abzug von 10 * Gewinn im Kapitalertragsteuer gegen Einreichung Jahre 1938 159 829, 28 des Gewinnanteilscheines Nr. 1

abzgl. Verlust⸗ bei der Commerz⸗ und Privat⸗

vortrag. . 112721, 90 = . e. *. .

e . ank in Berlin un an *, m, ,,, no, , tan,, der Gefellschaftatasse in /— 2 Berlin. Schöneberg. ; 428 83629 Der . . 1 Ertr hbhbesteht nach erfolgter Neuwahl aus den Ertrag aus ef uns . . Herren: Professer Dr. Waldemar . Zingeinnahmen .... 498284 tersen, Berlin, Vorsißer; Rechtsanwalt Nieten, Provisionen und 1 e ,, A. . . ; 51 stellv. Vorsitzer; Genera sonstige a , k Berlin; Major a. D. Carl Hes 9ss 20 Schmid, Berlin.

Nach dem abschließenden Ergebnis GBerlin⸗Schöneberg, 30. Juni 1939. unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Telephonfabrik Berliner Aktien⸗ Grund der Bücher und der Schriften gesellschaft. der Telephonfabrik Berliner Aktien Der Vorstand. Alfred Hoffmann.

in eine Aktie zu RM 190, Das in

und Bogen der Nummernfolge nach

Kaufhaus der Wiener, Aktien⸗ gesellschaft (früher: A. Gerngroß Aktiengesellschaft) in Wien. 20575 1. Aufforderung

zum Umtausch unserer Aktien. Nach 3 18 der Umstellungsverordnung vom 2. 8. 19338 sind die auf Schillinge lautenden Aktien umzutauschen oder abzustempeln auf Aktien, die auf Reichs⸗ mark lauten. Nach dem in unserer Hauptversammlung vom 30. Juni 1939 gefaßten Beschluß werden je 50 Aktien zu 8 30, in eine Aktie zu RM 10900, umgetauscht und je 5 Aktien zu 8 30,

der orie n h unperminderte Aktien⸗ kapital wird sodann zerlegt sein in: 3430 Aktien zu RM 1000, und 5700 Aktien zu li 190,4 Wir fordern fer l unsere Aktionäre auf, ihre Aktien und zwar Mäntel

geordnet, unter Beifügung eines Num⸗ mernverzeichnisses in doppelter Aus fer. tigung, bis zum 10. Oktober 1939 bei der Hauptkasse unserer Gesell⸗

schaft während der ü! stunden zum Umtausch in neue Aktien einzureichen.

üblichen Kassa⸗

ie Aushändigung der neuen Aktien

folgt gegen Rückga

über iM 100, bzw. REM 1009 er⸗

* der über die ein⸗ gereichten Aktien ausgefertigten, nicht übertragbaren Kassenquittungen bei der Hauptkasse unserer Gesellschaft. Die Ge⸗ Elche ist berechtigt, die Legitimation

es Vorzeigers der Kassenquittung zu

prüfen.

Spitzen ausgeglichen.

Bei dem Umtausch der alten Aktien werden nach Möglichkeit etwaige

Nicht rechtzeitig eingereichte Aktlen

und solche Aktien, die nicht in der für den Umtausch in die kleinste neue Aktie (RM 100, erforderlichen Zahl ein⸗ gereicht wurden, werden nach Maßgabe

der gesetzlichen

Bestimmungen für kraft⸗

los erklärt und für Rechnung der Be⸗ teiligten verwertet. Der Erlös wird nach r us der Kosten zur Verfügung der Beteilig— ten gehalten bzw. für sie hinterlegt. Der Vorstand.

nach Maßgabe des Gesetzes

ü Bergedorfer Eisenwerk Aktiengesellschast Astra⸗Werke Vergedorf.

Verbindlichkeiten gegenüber Banken.

Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen

19717341, 42 2168 249,70

20000. Bilanz zum 3. Dezem ber 1933. Ab⸗ Vortrag Zugang schreibung ö Attiva. REM & Rr. . RM S9 Anlagevermögen: ; Bebaute Grundstücke 6 Geschäfts · und ohn⸗ 9 n k 480 000 ea , a. 15 9099 465 ooo b) Fabrikgebäuden.... 066 000 190987 6509 78 233 1997 800 Unbebaute r, , , * 150 . schi aschinelle An⸗ . ... 384 COO 85 13 20 210 17220 32 .- tzeuge, Betriebs⸗ und Ge⸗ * ,,. 1100 004 109 101 26 71 07840 138 026 86 Beteiligungen 1 * * 2 8 2 ö. 2 1 * 12 * 1 2 1 1 * 2 2 * 2 6 35 Ii. n, Wertpapiere des Anlagevermögens 2 2 2 2 2 2 22 2 760 3 003 578 86 Umlaufvermögen: * Roh, Hilfs und Betriebsstoffe .. 6564 260, Halbfertige Erzeugnisse , 9 4008 420, Fertige Erzeugnisse, Wren. . 2222 108.350 ö D ess s HSypotheken ... 10134, Anzahlungen J e 44 041,98 Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen. 4392 oz / 48 Sonstige Forderungen , 57 207,265 Forderungen an Konzernunternehmen ..... 735 347,15 Mech Jĩl e 412 993,76 Gch . 0 0 117 171,79 Kasse, Postscheck und Reichsbank... 210 1093,71 . . 266 26257 13041 43420 Posten zur Rechnungsabgrenzung . 113 747 57 . 2 Abwertungsausgleichsposten * 19 96. 2 26 26 2 22 9 2 2 740 O00, P . Abschreibung 1 5226 * , 130 O0, 1 610 000 Bürgschaften 5 ow Obligo aus begebenen Wechseln 219, 1 is 68 60 63 Passiva. Grundlayital: f Stammaktien (Gruppe A) mit 2000 Stimmen.... 2000 900 Vorzugsaktien (Gruppe B) mit 300 Stimmen... SOσO - S 000 000 Gesetzliche Reserve, Vortrag.. 0 Oo, ; Zuweisung aus dem Gewinn 1938... 50 000, 100 000 Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufvermögens: zu Waren orherungen . 424 355,64 zu Fertigwaren 2 76 400, g 3u Wechseln 2 1 26 2 * 2 1 2. * 2 41 2 2 1 2 1 2 2 6 800, 507 555 64 Rückstellungen für ungewisse Schulden . 1 798 499 Verbindlichkeiten: . Anzahlungen von Kunden 4187753, 54 Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen u. Leistungen S818 8865, 58s

Sam burg, den 30. Juni 1939.

Bergedorfer Ei

Der Vorstand.

Hans Ohle.

dame, 9 3 Dull ah. ie Direktion der —ᷣ ; Hannoverschen Landes kreditanftalt. 197 06I. Rostocker Attien⸗Zucker fabrik. e091] Bekanntmachung. . Vermögen sübersicht am 31. März 1939. Am 2. 10. 1939 werden RM 645 100, - er. 4 R, fr. S „, TDeutsche Kommunal⸗ An fangt⸗ gugang schr. Bilanzwert Anleihe von 1925 getilgt. Die zur wert u. Abgang Tilgung benötigten Schuldverschreibun= = j gen sind durch Ankauf beschafft worden. Bermõ genswerte. ,, Berlin, den 4. uli 1939. . . Anlagevermögen: e n ., el , deere 1. Bebaute Grundstücke: Deutsche Kommunalbank —. sts⸗ d le ö , 43 500 1583 65 1 583 65 43 500 a 6 . b) Fabri gebäude. 617 6 6 40 793 30 28 193 30 629 600 ; 2. Unbebaute Grund⸗ 7. Attien⸗ l ö w 25 a 25 000 3. Maschinen und ma⸗ ; gesellschaften. ern, , a or, o sos en be es es, das on. 05e] * w 4. 2 . ortland⸗Cementfabr rachenberg und Geschäftsau . h Aktiengesellschaft. Fatumg⸗ 16 200 s 1060 3210 864 13 30 Unsere Bekanntmachung des Jahres. 5. Vahnanlage, 2s so - 500 23000 abschlusses in Nr. 140 vom 21. Juni 1939 6. Gespanne und Fuhr⸗ - , a ö an. , m. 1 2 er n htsrat be au en Kurz ebige irt⸗ . Serren; Paul Schrader, Hannover, Vor⸗ schaftsgüter .. 1338873 1336 73 . stzer, Christian Luhlemann, Hannover, 8. Veteiligungen. 83 C00 1062 6 2 62 8 oo =. dam Dechsner, Hannover. Insgesamt. J D Ti = Der Vorstand: Otto Schaefer, Han⸗ i ,,, II. Umlauf vermögen: 9 we ede n i , m, n den. Detriebsstoffe. . , W 73247. i , 5 ** Dr. 2. Fertig s gnisse, Waren. 3, . 2 , , . . mern, a. 3. Wertpapiere b 66 2 . , . ; z Grund von Warenlieferungen 3 Bilanz zum 31. Dezember 1938. 4. . a n e,, i 36 rr age vermögen: . * 2 ebay Geer er n mit III. Posten zur Rechnungsabgrenzung. . 6 Fabre bguben und an Insgesamt Vermögenswerte. 3664550 31 deren Baulich⸗ leiten S7 724,37 ver dindlichteiten. Abschreibung 138060 S6 353 77 1. Grundkapital w 9 9 9 600 0090 unbebaute Grim dpffũdẽe = 129 109 - H. RüdlagLen: . Naschinen und maschinelle 1 1. Gesetzliche Rücklage 12 i,. Anlagen 1 5 2 * * * 2 1— 2. Freie Rücklage 2 2 2 2 2 2 * 1 * * * * * . mn . Berlzeugee« ... 1— m. Ruckstellungen für ungewisse Schulden.... 16 860 - Süroeinrichtunßz .. 1 H. Verbindlichteiten: 4 Patente 1 1. Anzahlung von Lunden 122 89 Beteiligungen 16018 844, ; 2. Auf Grund von Warenlieferungen und Leistung. S6 849 38 Abschreibung 21 000. 28. 3. Aus der Annahme von gezogenen Wechseln.. 21 94s sz ̃ HT 7 ff 4. Sonstige Verbindlichkeiten .. * 2833 13 2728 dann e. Umlaufvermögen: V. Posten zur Rechnungsabgrenzung. .... 9 z0 237 50 hnvotheken⸗ VI. Gewinn: Vortrag aus 153733... 3 4068 ann, 4000 diemngelvinn 1933390... 60 2 26160 31 n . Insgesamt Berbindlichteiten. ..... Hes Ss R 3 in, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1938 39. lieferungen nimm *. * u. Leistungen 1, Uufw and. 8 ö . n 4 Löhne und Gehãlter k w,. Konzernunter⸗ 2. Soziale Abgaben 404657 nehmen. 326 750,27 3. Abschreibungen und Wertberichtigungen: —ĩ Kassenbestand a) auf das Anlagevermögen. . 126 832, 12 einschl. Reichs⸗ b) auf Forderungen 2 2 2 2 2 2 2 2 375, 127 207 12 bank u. Post⸗ 4. 3Zinsen—— —— 9 29 754 15 scheckguthaben 1 566, 8s 5. 3) Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. 59149, Andere Bank⸗ b Andere Steuern und Lasten.... . . 08 10993 287 258 8, guthaben 10 46 e ms os g. Beiträge ur denne n, :::: ::: F 12 565 8 inn: t aus 1937 2 ) 2 d . e . ö 2 . ö 45 49 6 Erbin ,, 2 Intgesamt Aufwand.... 1 155 240 38 aktien (9900 Stimmen) 990 000 ertrag. ee dns m, e eos n, gewinhwherteag aus 137 33. . .. . . . S406 o Rüchtellungen für unge⸗ 2. Ausweispflichtiger Rohüberschuß nach Abzug der Aufwendungen für wisss Schulden; Rohr, Hilfs- und Betriebasto fe und allen son tigen nicht au ge uhrien . ut. Aufwendungen 11141818 81 erpflichtgn. 1 Erträge aus Beteiligungen.. 1600 Sonstige . . . 207 376 - 4 ee eber ih. 2. . 3820427 69 Insgesamt Ertrag.... . 1 155 240138 43 750, - Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Verbindlichkeit. Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft somie der vom Vorstand er— egenüber teilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ 2 n un f schäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den unternehmen 1565 666, 02 tzlichen Vorschriften. . n n. i ,. ostock, den 6 Mai 1839 ; bindlichleiten 10 184,02 209 600 04 Dipl ⸗Kfm. A. Willer Wirtschaftsprüfer. Gewinn und Vrũffeẽqch⸗ Dem Aufsichtsrat gehören an die Herren: Julius Kulenkampff, nung: Kl. Kussewitz, ig , Günther Rimpau, Bandelstorf; Wilhelm Saß, Roggen⸗ e tortrag 1. Januar tin; Axel 3. , . en Troll, Kl. Grabow; Karl Friedrich Schulz, i Kessin; S Cordua, Rabenhorst. 3 wi, , . gef are G nr besteht ans den Herren: Carl Ohrt, Cassebohm, Vorsitzer; Jahre 1938 159 s29, 2s Philipp Baller, Neuendorf; Karl Schulz, Hof Sanitz; Paul Jörn, Rostock⸗ a, err Rlerdahl; Wilhelm De e eng, Braunsberg. Gewinn am 6 1i09Y 338 Seestadt Nostorkt, den 2. 8 1935 n e m e,, Der Vorsiand ver No stocker Aktien Zucker fabrit. 1 S863 os3 az Ohrt. Jörn.

a. D. Dr. Hermann Schmitz, Vorsitzer, Dir Kellinghusen.

Voges. Der BVorstand besteht aus den Herren: Ludwig Voges, Vorsitzer, ans Mott,

Demi Aufsichtsrat der Gesellschaft .

9 2 2 * 6 Sonstige Verbindlichkeiten 2 2 2 2 2 5 265 111,64 5511 735 88 Posten zur Rechnungsabgrenzung. So 781 - Reingewinn: Vortrag . 199 310, Gewinn 1938... . . 570 909,11 7760 219 11 Bürgschaften 45 000, . Obligo aus begebenen Wechseln 219, 1 ; 16768 760 63 Gewinn⸗ und Berlustrechnung vom 1. Jannar bis 31. Dezember 1938. Aufwendungen. R. 9 Löhne und Hehalter· = 4 303 2656 8s J 2 8 6 3 , 2 2 28 21947 Abschreibungen auf Anlagevermögen . 374 538 20 Abschreibung auf den Abwertungsausgleichsposten... ... 8 insen 1 * . * , ö 6 2 2 2 2 1 2 1 2 * ] Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen.. 624 210465 Beiträge an Berufsvertretungen —— —— 20 757 Außerordentliche Aufwendungen: J a) Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. 57 567,83 b) Sonsti gcc 22 563— 80 1206 Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage... 50 000 Gewinn:; Vortrag zum 1.1. 19868... . . . 199 310, Gewinn 1938 2 2 2112 * 9 9 6 9 2 570 909, 11 770 21911 6 86d ss Erträge. Gewinnvortrag zum 1.1. 19383. 199 A0 Saldo der nicht gesondert ausgewiesenen Aufwendungen und Erträge 6 326 522 31 Außerordentliche Erträge J , , , 4 438 836 40 6 964 668 g4

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

„Habetren“ Hamburger Vuchprüfungs⸗ und Treuhand- Gesellsch aft. Dr. Burkhardt, Wirtschaftsprüfer.

pa. Geßner. werk Attiengesell

P scha ft

Astra⸗Werke. Mot .

zren an die Herren: Regierunga direktor

Ernst Hellstedt, Rechts anwalt Wilhelm

* ö