1939 / 155 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jul 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs Ind Staatsanzeiger Nr

155 vom 8. Juli 1939. 8g.

Reichs und Staatganzeiger Nr. 155 vom 8. Juli 1939. S. 3

b) im Unt 589 * n e e,. , ist anzufügen: ö. . * ö zappen, lediglich aus me nt e rab. 2. irchführungsve . ol yftoff. ur, 4 e n . a. , gedãmpftem berhe bre ern , mg gn den Mie 12 schftsbehi nannte e, . raunholzpappe, soge⸗ Verordnung übe , . 1 und Pachtver⸗ Til 23 dieses Kulturamts ö an ,, 26 Ge r m n. in n , m, des Gesetzes über Ab . 3h n, , w r 9 emel⸗ Stadt . 15 vH. oder weniger, auch Solzstoff von 36. Juni 19389. und im Reichsgau Sude = egen, oßberg u T2llsit ekrug, emel / Tan farbt, mit Zeugnkssen, di in der Masse ge⸗ Verordnung zur Ergä tenland. 2. Mit Wi sit⸗Ragnit. nd, Deutsch⸗schweizeris regier Zeugnissen, die von der Reichs⸗ der Abmess rgänzung der V 1 irkung vom ö ches Verrech 6. 6. 1 56 re . 6. 3 64 1 . gelunn a) . Kreise k ab werden zugelegt abkommen unter zeich: nungs⸗ ö, aus welchem die Zinsauszahl J. u , ,, , = nern ng zur b e n e ü, . k rn bers den Ceshmn en , , n , , 2 , , . ö ech Berliner Börs 8 lenderjahr von 55 menge in einem Ka⸗ Bekanntinachung de rordnung. Vom bezirk des K erburg und Gerdauen d weich? das deutschsch un die Vereinbarungen unterzeichn . d rägnissen der Warenei R, während er an e am Juli ö 5 vg. derjeni = ö ; 4 z das deutsch l t, durch ludetendennschen Gebi eneinfuhr aus Oesterrei ; ö ö n;, die Bergütung des . D des Kulturamts Königsber em Geschaftz, 30 Juni 19887 mit weizerische, Verrechnungs abkomm ö ᷓè— ebieten keinen Anteil reich und den Altien anzi der amtlichen d 1 65l A Ab. 2, die nach Vom 4. Juli 1939 akaozolles bei der Ausfuh 3. . er Reichs- und Preußische . Jahr verlängert wi dem sen Abänderungen um ein 3 er⸗Fonds mit 15 4 an den Erträ hatte. Nunmehr ist der Die Aktien ziehend. Renten freundlich Jahr ihn aus d Einfuhrstatistik im Umfang: J r von Kalaowaen. . . . Minister für Ernä nr n Huli Lg r * as neue Abkommen gilt ,, are em Sejamtreich (also e hill! nissen der Wareneinfuhr auf zie Aktienmärkte waren am letzt ̃ deutsche Zollgebi em einzelnen Staat in das sendungs 6. 19 Bogen. Verkaufspreis: und Landwirtschaft rnährung en, die don bei ist das Ergebnis langwieri 5 Ei etendeutschen Gebiete) beteiligt ien g der Ostmark und der gef einen eindeutig freundlichen 6* * Tag der Woche wieder . Ferner sst 9 . eingeführt worden sind auf e, ühren 64 RM für zpreis:; 30 RM. Postver J. A: Nierm ö nr ere. iden Seiten mit dem Willen zur 9 r Verhand- 1 in die Elea ring. Mãass iese Anteilquote an den st . und auch am vorange ang undtgn gestimmt. Nachdem . satz von 3 Ii. * bfertigung zu dem . Postscheckkonto: Berli 6 Stück bei Vorein ; 9 n gein e,, Schweizer erstãndigung 6 ung eines Barzinses von 2 e gestatte einstweilen die A tellungsbedürfnis zu beobacht gangenen Tag sehr starkes Glatt⸗ in ; zulässig oll⸗ Berli rlin 96 200. infendung e reer ;;; ,,,, . wwidenden, Mi on 2* R auf festverzinsli Aus- haftere Käufe d achten war, erfolgten h . einzelnen Gian Sn ig O nach. Wahl des erlin NW 40, den 7 ; hier n in einer offiziell ollswirtschafts · Departement ñ teili Mieten und Pachtzinsen und verzinsliche Anleihen. wurd fe der Hantkentundschaft zu u ng, . . H zwei Zollstellen, di entweder bei höchstens , , D oe : imme , Mitteilung u. a. erklärt teiligungen werden entsprechend Li nd die Gewinne aus Be- en vom Berufshandel Dec zu Anlage zwwecken. Daneben R ke ge e nnen, fer gr, zn de , Reichs verlagsamt. D Ni ann, ö ,, , . 3 . ,,,, , auf Grund r. r. Hubrich. tamtliches n. laufenden . . chiedenen de n 6. 66 jene n , n, n, . t in deri n 6 . *. un w H oder ohne Beschrä g. bestimmt teigen des Clearing Def i Ein weiteres rasches A guthab ; en Verwendungsmöglichtei trägnisse nicht wisse z te sich an einzelnen M ur Ber sugung Zollstellen bei B ränkung auf bestimmt Bekan Berk ; er eingetretene 96 izits war nicht mehr zu es An.. en auf Sperrkonto in Deutschl glichleiten für ihre Mark⸗ Leere bemerkbar, die nat Marktgebieten eine ge⸗ deschein gungen n, , von . Die am 7 Zul anntmachung 9 ehrsmwefem. Einzahlungen in de (r, , stammt aus k 9 vermeiden. 9 6 im letzten Jahr abges J. Die Wiedereinführung ühren mußte. ; urgemäß zu Kurssteigerun . ( ö z . . J k . ; Mo gen J fie, , frag sn, . bon einer deutschen 3 Reichsgeseo ht ; Juli 19639 ausgegeb Die Deutsche R . n, er, . chweiz, eine Folge der ad snrn em enden 16 nrg von der . 6 en Reichsmark-Anweisungen und Ren m ert, waren unter Füh . barung mit der ,, ; ßblatts, Teil l, enthält: ene Nummer 119 des . ĩ eichsbahn i Aus ahlungen ai a im Gegenverrechnunggverl n,, wren, mn nnn, . ,, . darpener (* 1Iu6) fast aus rung von Rheinstahl (* 139 . eichsreglerung erein⸗ Verordnun s e m Mai litt de m Ma 193 ung auf die Dauer im D g5ver ehr Ein⸗ und Die Reichs a gelehnt worden. einigte Stahlwerke aus chließlich höher im Kurs . ; der Gere mn (ch. Aenderung de unter der fast i r Personenv 9. waren die unumgänglich not ichgewicht bleiben müss Neichsbant. Ougte wird Mannes erte und Buderus gzwannen ö ts, Ber- . tschaft. Vom 14 r Verordnung zur O Witteru t im ganzen Reichsgebi erkehr der Reichsb nahmen ju treffen. Si otwendig gewordenen Anpass * ieh. In der Vermindern nunmehr auf 113 3. herab- smann 3s *. Nur Mansfeld je m, Hoesch n und 4 Diese Verordn 82 . Leęrordnung zur Regel Juni 1939. Tdnung verkeh ng. Trotzdem war er stã Sgebiet herrschenden ungü ,. ahlungen nach d Sie bestehen in der Bemess ungsmaß . Deutschen Reichsbant i ng des frei verfügbaren Anteils Jehr ruhig lagen Sraunkohl. felder waren um u s gedrüct 5 ung tritt am 15. Juli jahr 193940). Vom ** ung der Getreidepreise i . =. r belebte sich anläßli ärker als im . n tigen . ung d en tatsächlichen Clegringeingä ung der Aus— liegt der deutsche Bei im Verrechnungsverkehr mit d Als der kleinstem Umsatz 1* enwerte, von denen Bubia bei . Berlin, den J. Auli Juli 1939 in Kraft Umfang: Junk 1939. e im Wirtschafts⸗ uch nur tejlweise di fa des Pfingstfestes t. Der Fern, gelung des Auszahlungsschlüssels gangen und in einer shrer Quote hestrei itrag zur Sanierung des C er Schwei; gleichen Jin. 19 gewannen, während Niederlausi 1 ö. . Juli 1939 ; sendunn ia 10 Bogen. Vertaufsprei reichte. Auch der N ie ö. an Kfingsten erheblich, wenn er neuer Rücktände vermieden und wiri amit wird die Bildun schweize ris e bestreitet die Reichsbank ö Clearings. Mit Vo ih schwächer waren. ausitzer im ; t 22 ö 1 ; wohnte Einfuhr aus De und wird bei einer B 9 izerische Gläubige gewisse Zinszahlu Von chemischen Papi ff 2 Der Reichsmini auf . hren: 15 RM für preis: 1,50 H. A. ostver⸗ rung. Der Beru = . r litt unter der gewohnte Höhe er⸗ J utschland auch Raum für ei r Besserung der gegenwart ger. Nach den deutsche ngen an 1451, Sche pieren stiegen Farben 1 nister der Finan nser Postschecktonto: Berli ein Stück bei Vorei er- Im ssverkehr blieb unverä ungünstigen Wit des Clearing⸗ Defizit ges für eine rasche Abtr 1 der ganze für die Reichs n Darlegungen wird über Schering um 153. und Rütgers R, um 1 * auf zen. . Berlin 965 200 reinfendung üterverke ieb unverändert gut te⸗ ebenes in geschaffen. Es ist gelun . r Schweiz ausge Reichsbank anfallende er waren von Heyd gers üm 2 R. dem n Vertretung: Berlin NM 40, de ; bezogen auf die du r hielt die Stei m h . angemessener Weise ät gelungen, die Lasten des Cleari geben. Damit dürften annä Betrag in Interesse be erben um iz. , gebrüst. 4 n e. ; ĩ den 8. Juli 193 14 9. ö rchschnittliche arbei eigerung an, sie be verteilen. auf samtliche Beteili ngs⸗Einzahlungen für wa annähernd die gesamt , e begegnen Kaligktien ins ; nhaltendem einhardt Rei i 1939. . segenüber dem V arbeitstägliche ; trug Der d ; gungen zu werden. schweizerische Leistungen en (4 11) und Winters so insbesondere Salzdetf ; eichsverlagsamt. Dr zaustoffe und Dienst, ormonat. uptfacht⸗ genstellung Der deutsch-schweizerische Reiseverk ö gen verwendet Versorgungsw ershall 4. *). Unter den El tfurth Subrich ruclkuslg war k an dem Weh ich nahmen e bisherigen Quote von ö i erkehr erhält an Stelle d Es bleibt zu hoffen, daß die Stei 7415 werten fielen Gesfürel mit 4 1) n Cleltro- und . dagegen der Vert rverkehr teil. . bon denen wiederum no illienen im Mongt noch 3 Milli er fuhr in die Schwelz in ß die Steigerung der deutschen Ei n unb EW. Schlesien mit . 21 1x. Schudert mit f Bekanntmachung üb mr weigerreide , Mehl er tehr ef a nde bün gef h u senden Einze nöch z Millionen als sester A Rillionen, gestatten wird 3 * naher Zukunft erweit schen Ein. Fa mit . K au. Im i 23x, andererseit: Schlesisch . z g über den Lond Berkannt allgemein glatten Abwickl ehl sowie mit Kartoffel ö ein Bet nzahlungen vorweggenomme ger mri mn e, nn hae Daß diese für den Clearin terte Auszahlungen Union mit 25 9. m übrigen sind neh . . gemäß z 1 der V ndoner Goldpreis Di machung . ung nicht icklung waren doch Au 16 n. ei einer in Betrag von 1,8 Millionen al n werden. Ferner wird uu e g, einmal von de g günstige Entwicklung 11 d s, Hapag mit 153 und AG. under . erordn Die am 7. ĩ . ganz zu vermeide Sfälle in de der Landesausst als Sonderquote fi chweizerischen j der · Au fnahmeberei f J . ererseits All ĩ - füt Verkehr mit ö Men ernng ner 2 vom 10. Ottober 1931 Reichsgesetzblatt Juli 1939 ausgegebene N . von Frühgemü . Der Expreßvertehr . stellung dentschen Relsenden kur geh . Besnch sesehr von 6 e. für beutsche Waren 4h, . des Deutsche Linoleum mit Emmy 66 und Kraft mit . 115 son echnu zur s, Teil ] umme Steige ru nd S dur gung gestellt e frechterhal aber eben⸗ stãrke Brauba stigen Anf richen, pie en. . Sypotheken und Gesetz fe . 1, enthält: r 120 des Frachtstü , brachte das Pfingft rr. , Eine 9 w 2 . 6, . * nk mit 4 1 als auten Reichs e ngold ( Goldm 4. Juli 193 nderung der Reich Wagenladun 8 r war im Berichts . 1 ilstückgut⸗ und . ö itat u ieferfristen. durchschni teren zerlaufe zogen die Akti Der Londoner G gesetzbl. 1 S. 569 ark Gesetz ür zabgabenordnung. Vom Wagens gsverkehr war di monat wieder stark. 3 2 mittlich c bis n 3 ienkurse erneut um 2 ldpreis betrã ö ͤ. etz über die V ; ; m genstellung für Kohl ie durchschnittliche ö W Salzdetfurth büßt é T an. Hapag erholten sich 5. für eine . ei trägt am 8. Juli 1939 Feststellung der Tode erschollenheit, die Tode ö Der r Kohlen um 42 33 e arbeitstäglich agengestellung Winters en hingegen 1 * ihres lten sich um 1 / . ; ; a erkläru ; Der Fahrplanwechsel s höher als im Vo glich Ruhrredier: g für Kohle, Koks Wintershall waren um 33 * rückl ihres Anfangsgewinns ei in deutsche ron K 148 Anordnung übe 4. Vom 4. Juli 1939 ng und die gemeinen reibungsl 1 am 15. Mn voll ormonat. ier: Am 7. Juli 1539: Gef und Briketts im Gegen End m 33 * rückläufig. s ein, kurs für ein De,, dem Berliner Mittel sh 6 d, Jahre 1939 ,, Aushebung zum altiv , err en,, os. Die Het * re Fee ir zog sich, im al. en. tellt 28 462 Wagen. Aut lãndische Gelb sorten zwar 1 e des Verkehrs gestaltete sich die Umsatztätigkei Ig mit . glisches Pfund vom 8. ; u 3. Juli 1939. en Wehrdienst im chnitt um ku 86 sen den Vormonat im ar ungen im Reise= Die Elertr e, eder er. Banknoten. reichten S ruhig, jedoch ö., die Kurf msatztãtigkeit fe ng ed ann,. ! . RM 36 649 k , ,. Een , ,, n,. a g h ö. fte e n an . n. ere , , He-, . fũr deutsche 8 7 234 , . K 9 3 8 e Währung umgerech . Pence 57 2e unser Postscheckonto: „M für ein Stück bei * t⸗ ffen und durch den ge sand von Brenn⸗ ; Juli auf 589, 0 ( Meldung des D. R. B.“ ! Juli Am Kassamarkt bew a ĩ Berlin, den 8. Juli gerechnet. . = l Ds. r; o: Berlin 95 200 Boreinfen dung Müserz em gegen d e 100 ke. . r n , . 3 egten sich dis Kurse der Ban! Juli 1939 78586. Berlin NMw 40, den 8 ; ; um 123,97 3. Am en Vormonat um 11 einsetzenden Ge, ; für 3 an;... Noth 2035 rie Deutsch⸗Añ ist auf bzw. in der Nähe des an len und . . , . 1. Mai wurden i 17 , gegen Mai Francs ⸗Stũde .. 2046 2033 29,45 sch⸗Afiaten verloren allerdi ähe des letzten Standes Statistische Abtei . Juli 1939. Personen- und E uurden im Memelland di 1 1968 Dold. Doll ür 1615 1isz 1 bank 13 und erdings 10 RE, während . teilung der Reichsvwerlagsa 5 leistungen vpreßguttarife eingefü nd die deutschen zellais.... . Stg. 4. : 615 1622 11 Demburger Hyp. sowie Rhein, rend Uebersee; ö . at, , dr, . . . , e annmmion des * , ö de, , le r e, e el. 63 ärmer un gde en belenlianeen on des Berlin 3605-6 Don A6 den zu Cinhei . ; land mit er etallbör orstandes 2 und 152 ar. 1 Dollar 2, 463 stande **. inheitskursen gehand ; ren. endy lar. . 2483 24 zen vereinzelte gehandelten Industrieakti Sechste 2 Preuße Die Ne Gi pre verseten r, , am r,, , 1 ,,, e,, e m ee , me, , enderung n. . ö. Reichs autobahnen Ende Mai 193 . . n e gland für vrompte 34 1 . 33 . an, Gh, lies ö r D 64 2 Sachtleben Dienstbezirke. 5 er die Umlegungs Zw h ai 1939 wurd ö 9 Driginalbũtt ĩ zablung): , Bel ; 9.20 524 95 8 scheine I waren abgeschwa . ct el. d. RM Cu gungsbehörden und i lfte Aenderun / Strecke in Betrieb en bei den Reichsautob ĩ. üttengluminium, Brasilianische , 4220 4236 4220 gö5. 40 (- 9.40), Juli und A geschwächt. Juni stellte sich auf . v. 28. 6. ihre des Verzeichni ö g ö so da obahnen neu 6 km 99 ol in Blöcken Sri. Indische ?... Neihreis oGiis JiI33] 6, e ss wertet. Der ün ugust wurden mit 95 0 le . nee, e, , . e. Ang. issg Vlliz. vbeiirte. ö in, , n,, und ihrer Geschäfts . 1 . e, d, , , i n bau , , n. , 36 ,, r, e, e, ö , , on, . ö, r v, 6.4 6. n E937 RG,. 2 der Reichs 2 . 28. 6. 1939 VI / i- wurden 126 Ro (lim Vormo in Bau. Bei den Unt recen i, . Dan che.... . 100 7 * tete m KRaffarentenmartte herrschte in ö . D, ,, n,, Auf Git 2 Ang. = Vi I gi z ,,,, mier nehman, nimen. R w— . Dan iger... . io e,, allgemeinen dei behauꝝ⸗ änderung meiner Bern B. 412. bestimme nich in / Ab * behö uf Stund / des S 8 veg 3 ö Tagewerk rn wurden 2728 584 (sei ter beschäftigt, Bei ttimon⸗Regulus... . Englische: . Gulden zol 4is 4, t waren weder für Liquidati ton. Nennenswerte Abwei (LwRMBöl. S. 8 v. 4 12 1937 S. in / Ab⸗ F behörden vom 3. 6. „8 des Gesetzes über Lände ke geleistet. An A seit Baubeginn 129 oz 7 Feinsilber . große... 1 engl. Pf 195 Fol 47,19 Kom für Liquidationspfandb Abweichungen U S S875): 12. 1937 Vi /I 4s 33869 J. en gom 3 6, 1919 Ge, j über Ländeskul gutohahnen wurden im usgaben für ö, do Ai) . m, , ,, iss ii, 1lsz lis; mmunalobligationen noch für = riefe, Snr = Pfanzbriefe und Die durch B . 9m Verzeichnis ,, 0 H bestimmie ich. tur⸗ Drunde in , im Mai für Unternehmer au der Reichs . so 1 fein Estnische er , l nal. Fand iz üs, in s 57 Reichsanleihen zu verzeich für Stadt⸗ Provinz, Länder= = . VI/12 11 943 2 et. 8. Ru Br Mf Eu bezirke (gl. die ä Tnnrtit anttee gn e gs 664 , , . r , ,, j ein. Gr. is? iss üs: aller ng. eln, Se e er een grew e inile . ö , v. 28 6. 193 2 gl. die Bek. v. 21 i ,. ihrer Geschäfts 3m RM a nber Ve und für Verwaltun J de,... l sinnl. M. Ser den 3 Auslosung *) erlitten ö veränderten Geschã g. Ew Ml. S. 724 f 9 Lm Ml. S. 583 und ih 10. 1938 van sis! 1 . hrt, Hare Ende P rfraglich vergeben, abe istein In Berlin ; anjosske .... ibo drns. 10 514 5190 5,14 ei den Industrieobligatignen ließ di : , n, eschäftsbezirke der Kultura ) festgesetzten Aenderungen ein: und ihre Nachträge) tr 14843 im Gesamtwert kon 755 ai. 1 g39 ö ,,. it sesigestellte Notierun ollãndische w 3 oss 6535 56563 6s . zum Vortage eine Schru ieß die Umsatztätigkeit im J k rn ,, 1 ar m ,, rr, n, . , , ,, . en. ur⸗ rovi 1939). eklammerten ; vug im Berichts ann en Taruhi. . i 237 a. Am Ge ar mit 2*/ν * 3m Der Reichsmini ⸗. 1. inz Ostpreußen: 39): 1653 (164 en Ziffern bezieh richts. . ugoslamische 413097 1343 13907 ldmarkt waren unverändert nister für Ernähru 1. Das Kulturamt en? (5353 Arbei ) Beamte, S3 gs (637 ziehen sich auf den April Telegraphische Auszahl anadsf . es Ting 363 dr, , 1313 Ri X zu hören Blanlota gesgeld. Satze von Ai /a bi * ; ng und Landwirts Zilsit verlegt. V t Insterburg wird zum 1 7 wir b. rbeiter, also insgefamt . 76) . und 335 zahlung. a . 57... . 1 fanad. Doll 366 3 27 di6z 86, Bel det un Sätze von 21. bis . J. A: Nierma . Von diesem Zeitpunlt ab r, 1939 nach elkgr bei Sen, Reichs Is l n, , ft, , irc Ts ins, Schwe er Fran ichen Berliner Yerserftoötierung erhöhte f ua ann. erstreüt fich lan 10h, Di uiobahnen war gte; Un, 8. Zul kitan be. grebe ö k e r n , ,,,, , e., 6 ,. er Ge. Vauta i iet Zunahme bet en i383 So Beschäfti Juli 7. Juli re ae. lI00 zitas 2 geringfůgi 5630 66 is) D inte ch der 6 , e e. rug 3, 48 ; aftigte 100 gitas u. en gfügig von 1037 2 Der Belga ging da . ke n G, e , , ,,, , , w der . . KP ⁊51 . i e, e 1, äqvrt. pd. U1355 11986 u. 9s8 I186 83 n, , e, . . etalle vom 7 z ö . . 19 9 100 Jlotvu. Farunt. , . ; betr. n Juli 193 1 1 ; ; ap- Ves. 0357 33 darunt. 100 Ilot , ,, and ! 3 e er, nn nr nn,, än die dn dh,, , , ,, wachungss und de 3 der A . 1 X! f . rr, e e . ( ; imm ei dei . . . hielt N itteilung des Rhein isch⸗Westfaälis ; ,, ** ee . , ö Nr. 171 vom 25 Juli Metalle, Deutsch 1935, betr. chl ; Janeirohn 1Milreis ; weiger: grohe pi. 7, 60,10 5936 69 rsand von de unvermindert an. De , z Juli 193 eutscher Re t de . Bit. Indi re o, 130 ; ICQ DJ Fr. n 1. 19 von den Ruhr A ; . Der arheitstägl ie, dali fen n , m n, * . r hc e, e, nr, ,, des erhöhten Waren = 3 k loo Ruyien 80 gin enn. en Sch rr . p 3 . . 33 8963 8 , ,, ,,, . . om 1. Mai 1939 (6 . en Bekanntm . ers und Re mal austausch gestatt ? . ulgarien So 2 ol 87, 19 8701 Tũr lische . . sũdasr. Pid 1113 1177 ; 255 0090 t Absatz von den R ꝛ— im Mai., vom 2. Mai 1539 Deutscher Reichsanzei achungen bankprãsid ichs * van Natur aufeinand . Beide Länder sei . 63 *. zön 3853 3. sr, egen; i lart. Fsunt is3 , 1143 114 415 gegen 2 oh t im Mai uhrzechen stellte sich auf ( ztelchgan en H, Kb zi vom ' 3. Juli anzeiger Nr. 99 . enten Funk trotz der verschled er angewiesen, und di en nun ein—⸗ ö. (kovenbg.) 100 Gronen Db206 ; 3917 39363 arische 165 Feng ; 191 189 1.91 3 000) t auf das unbestri ai, Lavon entfielen 145 ; . Reichsanzeiger Nr. 151 v Juli 1939 (D Ausbau de * Wirtschaft enen Art der Stri eser Tatsache müsse anzig (Danzig) j00 Gulde ; oz, 153 5205 2,15 98 * = bestrittene Gebiet ittene und 117 000 (19600 00 . 5. Juli 1939 ( Deutsch om 4. Juli 1939, k . G rꝙ Handels heziehu E sten Rechnung getragen rulkturen ihrer nationalen England Tonden). . ulden 47o0 is zoo . . . ö . ,,,, ck. 740 dom rundlage. B en auf neuer e be e n nenne. fi es ü- 1 . 2 750 , , . Nr. 153 . ereits i dabei, t uslande, vielfa . = . Il 565s 11.685 ; . anzeiger Nr. 154 e . uli 103d ö y. erweiterter 2 t When ahr k ö, W,, ,n, , au Sreigabe der blocki . die folgenden Kurzpreise . sestgesetzten An e if ga , ö. Il, . Hollandbefsuch wn . . bee ih er J ,, , ,. ? 233 18 n w, fi 7 . 7 weder. 3 e für die Abrechnung v tichechtscher ———— * , n . etzt: . ister und Reichsb indbesuches empfing Reichswirt⸗ en Beziehungen zu ei. Die Bebeut . er uch 2 res. 63s 68. . . ecks und Auszahl on n in Srankrei f äumen der deuts ankpräsident Funk di eichswirt⸗ erkannt und 6 zum Westen werd ung der wirtschaft⸗ enland (Aten) 100 Drach ; 6 612 6598 66512 Niederländi zahlungen auf Am 30. Juni wurde ch. Blei, nicht legi Blei (Klassengruppe II der Welt, so erkla chen Gesandtschaft. Sei ie Presffe in den De entsprechend aaf . von Deutschland voll dolland ( Imsterdam n. 2333 235. 2353 2 erländisch⸗In dien (nieder indi schaftsvert rde bekanntlich ein deutsch französi nicht legiert (lasse I . i m erklärte er u. a., d Sein Hollandbefuch zei er Minister ben egt. und Rott 357 liner Mittelkurs . ische Gulden): Ber rtrag unterzeichnet. Wie in dies ranzösischer Wirt⸗ ö Hartblei Antimonblei) 3 ö Re 16,50 bis 1850 . ,, c . 2 . 86 Selcgen heit am fein hohe 83 , U . y. 132147 18243 13217 13243 z n,, e. , Amster⸗ . e,, fe. ere . r . be⸗ . in, ,,,, 3 und fest er limmmng lebe, sondern ö. e,, .. zu bringen. , , Donners la he * Zuidersee Trocken, . Gꝛeytjavit) 100 isl. r. e. 1451 1948 1951 alast ina 6 funde Cen Yi Suthaben in Frantreich 2 a. Millionen Franken tsche 56 ö gupfer, nicht legiert (! assengruppe VII , zum e nn sei, die friedlichen X. ruhig genen Landes a , . fruchtbaren 3 um Ausdrut 3 893 und 18 4326 3.18 43. 26s telegraphische Auszahlung 1 hall ttelturs gegeben worden. ö ,, ,, n= ner,, , . , , wn, . ö. Nessinglegier erlegierungen (Klassengruppe ö zi w gg ende ber dn , e, lichen es Ziel Berfolge So an, , , T dee. Ben mr ns ga ahnliche große ugoslawien. ¶el· zo zes so G66 msätze bis EM Sob0o, verbind ölung MW , ö KRlasse 1x A) X) ätte. Die e und freundschaftlichen Aus ontakt Gelegen⸗ seit . viel Gemeinsames zwis ö. und Bewunderung fan. . und Zagreb). 100 Dinar z lich. irtschaft des Au ; , Re Me bis ay8 men, nnz ,,, alda gen gegeben angewiese underten durch Beziehunge 1 ee e nteeij. r, don 645g gs 3689 8706 ö slandes . Neustlberle . ngen Klasse 1X 6) * —— * . 59, 25 ; gu , . die Ve bi n chaftlich emp angen atten m überaus A R sind. ; . gen T* Wirtschaft aufeincnder ettland ( Niga) . 166 Latz . 24584 9, 2484 24585 A ; . Aegyptisch⸗sow * . ö erlegierungen Rlase ITP... ö , . andischen Wi bindungen, die a kf und es sei mögli m Freitag nachmitt VAtauen ( Cowus / lau? 860 883 6, nkaufspreise der Reich ö jetrussische Handels . . se Ep. „3333 , eg . dig Tun, ac nher ittag begaß sich Reichswi z no Ktan i Ga and sd abant für auslãndi verhandlungen ; 2. Diese Bek „55 25 5575 in. worden * sei nisters Dr. Steenbergh che es nieder⸗ ländischen ? B erdam, wo er der hest eichswirtschaftsminister 2 . lob Litas mmm, Silber⸗ und Scheidemũ sche Bari abgebrochen. ö zffentiichut g anntmachung tritt am T . irtschaften beide en, im Verlauf dieser 26 e in Berlin an⸗ wird der ank, Mr. Trip, sein wird es Prastzenten der Nieder⸗ burg (Luxem- 4199 42022 M99 (202 nzen: Baris 7. Juli. Nach einer Mel ; H Berlin . in Dag ghen ,,, Ver⸗ 3 9 noch enger zu geren ö , belle ne id ,,. dstunden ni ind (Gel loo lur. Fr. 109058 10830 für Posten im Gegen, für Posten i 9 Hr n en, am . ere, . der ö r, , . e e , , , , ,, w , , , d, , , . r., , 9 . * rum nicht = t n, , Pf. 2 ( . e ĩ . Sbeziehu . 6. , für Metalle 8 . K . sei i n,, . Die Bewegung d . . a. oer 5 ae. . ü * .. 040 1009 Belgas , . , 9 ö = . J. V.: Helbing = et es, da er in Holl no n sind. um so ö ung er Kapit Kattowitz, 2 ö . 2 ollar .. . 2.35 . tanden habe di . ie Sowjetregier 3 ; zeugung gewonn and im Verlauf des erfreulicher N a. . algese sen) 100 Zloty ãnemark... 1 K 5 1 6 2. tell abe, diese Sandelsverhandl ung darauf be⸗ . . hollind chen 3 werden konnte, da f gr 66. die Ueber. ger e i e n, des glatistisch uschaften im Juni er , (Liffabon . I00 Rgcudo 3 ö. oo gig 1 66*1— ö . 23 ö en,, . ker n diploma ischer Beziehungen . 2 der Wiederher⸗ . eran 3 der unbedingte ö, ailh die Kreise ben . 3 e . gu 6 . , , wurden in garn, 100 Lei 2 50 1058 1060 8 . 2m 1 3. . 86 3 8 . gig zu machen. n beiden Ländern . * ts ö endigkeit ü I ; wi b. H. mit ei . ni 193 J en m an 2 ne ; 2 , . . ͤ - Die am 6. Juli 1 n nen. ung. noch . en den er! , n,. sind, den el a e ige in ei e men a . von 3 and . s , loo Kronen 60ο2 60 snnlan?? ] . . 46 199 i Cr nen x . Argentinisch Reichsgesetzblatts, Teil 1, l tees dene Nummer 118 des . ö. e, werfe e ö . 3 , 19590 nicht , e, . 1 , 71 6e 8 . 100 Fran ; , e, . . . . ne,, 35 8 . —— 84 Soeren, ils. e = . über die USD*r.⸗ . Erlaß des Führer⸗ k sindn s auf Keen, weiten erfar nen schaften zetrugen di zie Hall erhöhe en nee im Jun kee del öeeh en loo Kernen os 146. 5626 56.1 / , w 2 St . fuhr nach den Ver . der Amtszeit gi rers und Reichskanzlers über di oraussetzungen nicht i Holland habe sich infol orderlich. 294 Mill. IM Mill. RM, die von 6 von Aktiengesell⸗ Sũzafrik. Union Kronen 3521 35 ; o 24 3 . 1 Lira . . G6 iso n den... . 131. aaten um 70, zurückg einigten 1559 Präsidenten des zie g. er die Verlängeru Doch sei e, e, en, völlig reibungslos ge äußerer schaften beliefen si Die Kapitalherg esellschaften m. b. * Pretori . S oõꝛl, S, 3d auen... 1 Litas. 6 35 dire . 1249 Buenos Aires, egangen. ̃ che nnen, die Schwirigtei n Seiten weitgehend d gestalten können. b. G eliefen sich guf 5,9 Mi bsetzungen von. Aktie z urkei orig)... 1 südafr. Pf. 1 aremburg.: ?.. i Crane? ... 199 gitas. 3383 Politit der s . 7. Juli. Bie es in Wirklichkei BVerorhnung üb . . 6 rigkeiten zu meistern und 18d der Wunsch vorhanden S. auf 8 Mill. I... R. M, die' von Gesell ngesel tei (Istanbulh! . 1 turk. 11543 11,567 1,543 11,567 Norwegen ö nee, , 010 1090 Franes 2 69 . n ng. zuten Rachbarschaft, di ichkeit um die Preise für unebl er die Einführung der B Jr, . sis aufzubauen. Die s 6 andelsbeziehungen auf 51. Akttiengefeilschaft ellschaften n. ngarn Burdapest; . 105 Pe 1d 15716 1532 57s iss? 6 one, ;,, Gs jbo Tronen!.. 1923 Entmwick en Staaten ausposaunt wird tt die von seiten der Bom 21. Juni 18939 ark und im Reichsgau ommenden Jahr ein g berechtigt erscheinen, da n in dieser wurden im . ellschafte en m. b. S., 2106 Verein. Sinaten van oldpeso Os889 osg] 2 Sch , 33 1 ty. 46 * ordamerika. Den Washi zwischen Argentinien ö . , ,,,, (in ed ar i n und 119 Genosfenschaften e re , , e ö. os89 osg1 4 I Franken. 6 1 ingtoner Phrasen steht die 2 . . v Gedacht sei hierbei sraustausch durchgefi lösten Gesellschaft öfi. Soweit das Kapi erika (ew Jorł) 1 Ver. Staaten nen. Gos 100 Franken 33 Berka zer, daß sich die Vereini e nüchterne . . I , den,, , e g. e e fin Dale I zu 2dedl 2a aus e merit ä Dela gear,, d,, ö J ö. . errechnungsverkehr einen ö. b. S. auf g, Mill. , Mill. Ma, bei den gin nt! Die Notieru Berichtigung. 2. 235 1 Deller... 238 er me ren, ,, g gewillt un. 9 2 ; . ern n . Nummer 181 muß für ben 1 Zürich, Jak. .. Pan Kür ausländische Noten: abgenommen haben , um nicht weniger 3 2 H . lauten J. Brie stati me, r. 3. 1 . J. 2 4 6. 2. . . er fan den. ö. . . Ankaufs preife , . 1530 ausgedrüdt kauften die 3 Vorjahres zu halten In K 2 . ö . . . n . 33 . . . gentinien lebhafter Unwille. .