1939 / 156 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jul 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhandel sregisterveilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 156 vom 10 Juli 1939. S. 89

wirt in Deutsch Pankraz Nr. 110, und Anton Oys, Landwirt in Deutsch Pankraz Nr. 8, als Vor⸗ standsmitglied eingetragen.

Gen. 1 400/38 Spar⸗ und Dar⸗

lehenskassenverein für Hermanns⸗

thal und Umgebung, Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung in Her⸗ mannsthal. Auf Grund des Beschlusses

der Vollversammlung vom 7. Mai 1939

wird:

1. das Dittrich gelöscht,

2. an dessen Stelle Ferdinand König, Schulleiter in Hermannsthal, als Vorstandsmitglied eingetragen.

Gen. IV 142/21 Obäanské

sta vebni druztstvo zapsané spole-

Senstvo s rußsenim obmezenzm se

sidlem V Hornim Rüzodole in Ober

Rosenthal. Laut Bestallungsurkunde

des Generalbeauftragten für die su⸗

detendeutschen Baugenossenschafts⸗Ver⸗ bände und Bangenossenschaften in

Reichenberg vom 3. Mai 1939 wurde

Josef Priebsch (Franzendorf Nr. 174), an Stelle des bisherigen Treuhänders Friedrich Fischer, Oberlehrer i. R. in Ober Rosenthal, zum Treuhänder be⸗

Vorstandsmitglied Johann

stellt Gen. II 192/23 Spar⸗ und Darlehenskassenverein für Unter⸗

Maxdorf und Umgebung, Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung in Unter Maxdorf.

Das bisherige Vorstandsmitglied Siegmund Haubt wird gelöscht und Burkhard Görner, Bürgermeister in (Unter Maxdorf Nr. 1145), als Vor⸗ standsmitglied eingetragen.

Gen. 1 17166 Consumverein Selbsthilfe in Reichenberg, Ge— nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Reichenberg.

Auf Grund der Verordnung über die Auflösung, Ueberleitung und Eingliede⸗ rung von Orggnisationen in den su⸗ detendeutschen Gebieten hat der Still⸗ haltekommissar für Organisationen in Reichenberg mit Schlußverfügung vom 31. Mai 1939 die Auflösung dieser Ge—⸗ nossenschaft verfügt. Als Abwickler is⸗ Ernst Brase, Reichenberg (Hanichener Straße 1), bestellt.

Gen. 1 193j53 Konsumverein „Selbsthilfe“ in Reichenau, Ge— nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Reichenau. .

Auf Grund der Verordnung über die Auflösung, Ueberleitung und Eingliede⸗ rung von Organisationen in den su⸗ detendeutschen Gebieten hat der Still- haltekommissar für Organisationen in Reichenberg mit Schlußverfügung vom 31. Mai 1539 die Auflösung dieser Ge— nossenschaft verfügt. Als Äbwickler ist Ernst Brase, Reichenberg (Hanichener Straße 1), bestellt.

Gen. 1 226/390 Consum⸗ und Sparverein Gleichheit zu Einsiedel Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Einsiedel. .

Auf Grund der Verordnung über die Auflösung, Ueberleitung und Eingliede⸗ rung von Organisationen in den su⸗ detendeutschen Gebieten hat der Still⸗ haltekommissar für Organisationen in Reichenberg mit Schlußverfügung vom 31. Maj 1939 die Auflösung dieser Ge⸗ n, ve gh . Abwickler ist

rnst Brase, Reichenberg (Hanichener Straße), besiellt. ; ö

Gen. II 13923 Consumverein Eintracht in Unterpolaun Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Unter Polaun.

Auf Grund der Verordnung über die Auflösung, Ueberleitung und Eingliede⸗ rung von Organisationen in den su⸗ detendeutschen Gebieten hat der Still⸗ altekommissar für Organisationen in

eichenberg mit Schlußverfügung vom 125 5. 1939 die, Auflöfung dieser Ge⸗ nossenschaft verfügt. Als Abwickler ist Ernst Brase, Reichenberg (Hanichener Straße 1), bestellt.

Gen. II 538/32 Konsumverein der Eisenbahner, Genossenschaft mit Ei nra nnter Haftung in Reichen⸗

r

Auf Grund der Verordnung über die Auflösung, Ueberleitung und Eingliede— rung in den sudetendeutschen Gebieten hat der Still haltekommissar für Orga⸗ nisationen in Reichenberg mit Schluß— verfügung vom 31. Mai 1939 die Auf⸗ lösung dieser Genossenschaft verfügt. Als Abwickler wird Ernst Brase, Rei⸗ chenberg (Hanichener Straße 1), bestellt.

Gen. 1 223 Konsum⸗ und Spargenossenschaft „Einigkeit“ in Radl, Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Radl.

Auf Grund der Verordnung über die Auflösung, Ueberleitung und Eingliede⸗ rung von Organisationen in den su⸗ detendeutschen Gebieten hat der Still⸗

altekommissar für Organisationen in

eichenberg mit Schlußverfügung vom 31 6. 18339 die Auflöfung dieser Ge⸗ nossenschaft verfügt. Als Abwickler ge⸗ mäß 5 2 der Verordnung vom 24. Fe⸗ bruar 1939 wird Ernst Brase, Reichen⸗ berg (Hanichener Straße 1), bestellt.

Saar hr ichen. r,

Gen offen c arc g re ntragun gr vom 16. Juni 1939 bei der Firma Brebacher Volksbank eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Brebach:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 6. Mai 1939 ist das Statut geändert worden.

Amtsgericht Saarbrücken.

St. EBIlasien. J

Gen.⸗Reg. O⸗3. 4 „Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Bernau, Amt Neustadt, e. G. m. b. H.“ in Bernau,

20992 straße 2, 50 Abbildungen von Damen⸗

urusschuhen in verschlössenem Umschlag, Geschäfts nummern Ol, 02, 03, 04, Go, ot, G67, Os, O9, Gio, Hit, Gi2, ois, olg,

beutel, Nr. 552 zweifarbiger technischer Beutel, beide mit dem Warenzeichen der irma ar. Essen, Nr. 553 mehr⸗ arbige Teefaltschachtel „Heilkräuter⸗

Amt Neustadt. Die Firma ist geändert 915, 9l6, Ol7, Oils, 0g, O20, 021, Gez, mann, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist in Landw. Ein- und Verkaufsgenossen⸗ 23, 94, O25, 26, e7, (Gs, be9, 909, 3 Jahre, angemeldet am 21. 6 1939, schast Bernau bei St. Blasien i. Schw. BI, Cöz, G33, 034, 35, G36, O37, (zs, 12,13 Uhr.

S8. m. b. H. ', gi, gti, 043, 0tz, oa44, 0is, Oi, Nr. 366. Rauert Pittius A. G. St. Blasien, den 15. Juni 1939. G47. Ots, 049, Oöh, plastische Erzeug⸗ in Sorau: Verlängerung der Schutz⸗ Amtsgericht. nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet rist um weitere 2 Jahre hinsichtlich am 5. Juni 1939, vorm. 11,25 Uhr. er Muster 485, 486, 487. ;

mn . 20727 Firma „Bella“ Luxusschuh⸗ Fabrit Amtsgericht Sorau.

Rr (s, n d eis- Ban, n en e. straße . 8 Abbildungen von Damen- genossenschaft, ist eingetragen: Die lupnsschuhen in verschlosse nem Umschlag, Zatzung ist im 8 3 geänderk, Geschafts nummern öl, 9õ2, 063, 954, AÄmusgericht Soest, den 21. Juni 1939. C3 Hö, öö r. zaz, plastische Erzeuguisfe.

Schutzfrist 3 Jahre, angemeider am 5. Juni 1939, vorm. 11,25 Uhr.

Firma „Bella“ Luxusschuh⸗Fabrik G. m. b. H. in Leiyzig N 22, Richter⸗ Ham burg. 21255 straße 2, 34 Abbildungen von Damen⸗ Ueber das Nachlaßvermögen des am luxusschuhen in verschlossenem Um⸗ 17. März 1939 verstorbenen Heil⸗ schlag, Geschäfts nummern (58, o5g, Ob, praktikers Ernst Hermann Lamprecht, I6l, Hz, 63. 064, O65, 066, 067, Otzs, uletzt . Hamburg 24, Immen⸗ 9 . 3 . 9. . 93 86 ö. 30 16, Erdg., it heute, 12 Uhr, Kon⸗

77, O78, O79, O82, 083, kurs eröffnet. Verwalter: Wirtschafts— WBö5, 086, 087, 38, 59, 096, g, pla“ I . stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1939, vorm. 9, 35 Uhr.

Firma „Bella“ Luxusschuh⸗-Fabrik G. m. b. H. in Leipzig XR 22, Richter⸗ straße 2, 13 Abbildungen von Damen⸗ luxusschuhen in ,, . Um⸗ schlag, Geschäfts nummern Ghz, hs, 094, öß, E96. bor, 6s, ogg, Jidh, oh,

In unser

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Lauherhbischofsheim. 20993 Amtsgericht Tauberbischofsheim. Genossenschaftsregistereintrag vom 4. Juli 1939 (Bd. 11 O.⸗3. 385: „Land⸗

wirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsge⸗

nossenschaft Wenkheim Amt Tauber⸗ bischofsheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Die

Firma lautet: „Landw. Ein- u. Ver⸗

kaufsgenossenschaft Wenkheim, Amt

Tauberbischofsheim eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“

prüfer Friedrich C. J. Busch, Hamburg, Graskeller 6 1II. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. August d. I einschließlich. Anmeldefrist bis zum s. September d. J, einschließlich. Erste vin e rr mn nn, Dienstag, den 8. August 1939, 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 3. Sk— tober 1939, 10, Uhr. . Hamburg, den 5. Juli 1939.

Traunstein. 20994 Genossenschaftsregister

Amtsgericht Traunstein, 1 7 1939. Strombezugsgenossenschaft Schwein⸗ bach und Umgebung eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, 002, ol93, 010, plastische Erzeugnisse, Das Amtsgericht. Abt. 665. Sitz: Schweinbach. Firma erloschen. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Durch Gen- Vers-Beschl. v. 18. 5. und 20. Juni 1939, vorm. 8,7 Uhr. Köslin. 21256

4 6. 1939 wurde die Verschmelzung der ,, Schweinbach und Umgebung embt. (als aufgelöste Genossenschaft mit der Elektrizitäts⸗ genossenschaft Vogling & Angrenzer eGmbz. in Höpfling (als übernehmende Genossenschaft) beschlossen.

5. Musterregister.

(Die ausdländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Ramber

ö. 20995 Or frier regtstereintrag. Band II Nr. 22. Firma Walter 1 AG., r ,. ö. Fi . * ,,,, o, , Wetter zrß die os, örß, zg, hl, eh, gs sn, kur bern alters enn ie er hnzi'flhr amchen silbrig werke e. Fiestt iche Erze djnisse: cht ers dl er hn, mn mene, nem . ag. ,, reug. her = Fitma Fr. Kammerer, Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis m 5a rilnummern 570 81, Schutz⸗ Aktiengesellschaft, Pforzheim, ange⸗ 26. Juli 1939. Erste Gläubigerver— ü, . meldet am 13. Juni 1933, vormittsgs sammiung mit egen nn, gem.

Ueber den Nachlaß der am 3. Sep⸗ tember 1937 zu Köslin verstorbenen Witwe Anna Luise. Sophie Beilfusß geb. Münchow ist heute Konkurs er öffnet. Verwalter: Administrator Fischer, Köslin, Wilhelmsstraße. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 1. Oktober 1939. Erste Gläͤubi erversammlung am 3. August 1939; , am 24. Oktober 1939, vormittags 19 Uhr, Zimmer 6. Amtsgericht Köslin, den 4. Juli 1939.

Pforzheim. [20999 Mufterregistereinträge.

Firma Artur Fischer, Pforzheim, 1. angemeldet am 3. Juni 1939, vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend die Ab⸗ bildungen von 2 Mustern für Broschet⸗ ten, Armbänder, Schmuckanhänger in Kreuzform mit den Fabriknummern 1001 bis 1005, 1907, 1099, 2001 bis 2005, 2005 bis 2009, 3001 bis 3006 2. angemeldet am 9. Juni 1939, vor⸗ mittags 8 Uhr 55 Minuten, ein ver⸗ siegelter , enthaltend die Ab⸗ bildungen von 32 Mustern für Arm⸗ bänder und Uhrarmbänder mit den Fabriknummern 125515 8, is36 / 158, 3511158, bis 3ö6 / 15 8, 339 88 bis

FH avenshurg. . 21269 Amtsgericht Ravensburg. Konkurseröffnung über das Ver⸗ mögen des . Schuler, Inh. eines Zimmergeschäfts in Dankets⸗ weiler, Gde. Hasenweiler, Krs. Ravenz⸗ burg, am 5. Juli 19839, 15 Uhr. Kon⸗

amberg, den 4. Juli 1939. S uhr 4 Rinnten. 3 . ö e, , ; ; ein versiegelter 85 110. 132, 134 K-⸗S. und Prüfungs⸗ Amtsgericht Registergericht. Umschlag. enthaltend die ie n . termin: Montag, . Amgust 1939. 8 Uhr, von 5 . für Klipse zu Füllhal⸗ vor dem Amtsgericht Ravensburg. Döbeln. WMoY6] tern und Bleistiften mit den Fabrit⸗

Im hiesigen Musterregister f ein⸗ getragen worden:

Die Firma Rob. Tümmler, Döbeln, hat folgende Muster angemeldet:

Nr. 653. 2 Möbelgriffe, Geschäfts⸗ Nrn. 17 und 913, plastische Erzeug⸗ nisse, verschlossen, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 23. Juni 1939, vormit⸗ tags 10 Uhr. .

Weiter ist im Musterre ister bei der Firma Rob. Tümmler, Döbeln, ein⸗ getragen worden: Die Schutzfrist ist am J. Juni 1939, vormittags 16 hr, hin⸗ sichtlich der nachgenannken Muster um e, . ö. n lar e worden; Nr. 586. öbelgriffe, Ge- frist um 12 Jahre für da? am 3. Jun schäfts Nrn. sol bis 693. . 1035 angemeldete Muster Nr. h

Die Schutzfrist ist am 24. Juni 1999, . r. Kammerer Attien⸗ vormittags 3 Uhr 45 Minuten, hinsicht⸗ gese schaft, Pforzheim, J

ü

, . ae, 3 . 36, 1337, plastische Erzeugnisse utz⸗ frist drei Jahre. inn vhilipyy Döppenschmitt, Pforzheim, ange⸗ meldet am 13. Juni 1939, nachmittags 3 Uhr 25 Minuten, ein versiegelter Um—⸗ schlag, enthaltend die Abbildungen von 36 MNustern für Arm⸗ und Halsbänder mit den Fabriknummern 10153, 10156, 10165, 19185 bis 10191, 10193 bis 10213, 10232 bis 10234 ios g, ioz46, . Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Lutz C Weiß, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Pforzheim, Verlängerung der Schutz=

Waiblingen. 21257 Amtsgericht Waiblingen. Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Fritz Geyer in Fellbach, Inh. einer

techn. Stein⸗ u. Maschinenfabrik in

Fellbach und Zwiesel, Landkreis Regen

(Bayern), ist am 5. Juli 1939 um

17 Uhr das Konkursverfahren eröff⸗

net worden. Konkursverwalter: Rechts⸗

anwalt Dr. Erwin Schmidt in Stutt⸗ gart, Calwer Str. 54. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis

29. Juli 1939. Wahltermin und Gläu⸗

bigerversammlung zur Beschlußfassung

über die Bestellung eines Gläubiger⸗=

ausschusses und über die in 55 132, 134,

137 K. O. bezeichneten Gegenstände so⸗

wie allgemeiner Prüfungstermin am

Samstag, den 5. . 1939, vor⸗

mittags 10 Uhr, in dem Amtsgericht

Waiblingen. Offener Arrest mit An⸗

is flicht beim Konkursverwalter bis Juli 1939.

lich der nachgenannten Muster um wei⸗ der Schutzfrist um sieben Jahre für die tere 7 sieben) Jahre verlängert wor⸗ am a . i, 3. uster den; Rr. 333. 4. Mößelbeschlag Ge- Serie Sön Nir. got, 9h) göõ9, 388, 1004, Häfts Nr. 6g; Rr, öb0é. 3 Möbelbe öhs. 466, 1016, 1012, ioi4, 1616, schläge, Geschäfts-⸗Nrn. 698 und 708; 1917, 102. 948, 955, 58. got, g92, Nr. 591. 1 ,, Geschäfts jb, 10153, 1523, 1535, ide, 1033. * Ur. 06; 5 Nr, 52. 1 Möbelbeschlag, Firma G. Nau, Pforzheim, Verlän⸗ Geschäfts⸗ Nr. J06. gerung der Schutzfrist um sieben . Amtsgericht Döbeln, den 6. Juli 1939. fur die am 8. Juni 19536 angemeldelen

Muster Nr. n. 5655, 570 ,. er ist

Wuppertal. 2lI258

18 NA44Iũ39. Ueber das Vermögen des Uhrmacher⸗ und Optikermeisters Fh nes Schink in Wuppertal⸗Elberfeld, Kronprinzenallee 72, wurde am 6. Juli 1939, mittags 12. 15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwal⸗

biz. Halle, Saale. Amtsgericht Pforzheim.

In das hiesige Musterregi

folgendes eingetragen worden: ade ö 21000 ter ist der Rechtsanwalt Dr. Kolk in

. oi für die Sallesche Pfünner⸗ In r g, n ren ister ist . Vuppertal⸗ Elberfeld. Adolf ⸗Hitler⸗ schaft Abteilung der Mansfeld At⸗ gen worden: Straße 17. Anmeldefrist bis 3. August mn, , ,,, für Bergbau und Nr. Ho. Firma Sächsische Glasfabrik 1939. Erste Gläubigerverfammlung am Hüttenbetrieb, Halle (Saale): Ver⸗ August Walther . Söhne, Aktien- 2. August 1939, vorm. 19 Uhr, Zim—⸗

mer 196. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. August 1939, vorm. 10 Uhr, Zimmer 1066. Offener Arrest mit An⸗ zeigen icht bis zum 2. August 1939. misgericht, Abt. 18, Wuppertal.

längerung der e, um weitere 3 Jahre für die unter Nrn. S4, 850, 3), Blatt Musterzeichnungen für ge⸗ Sös und Sts eingetragenen Muster. preßte, durch Druck hergestellte Artikel

Nr. 879 für die irma ignon aus Hlas und zwar Schokoladen werke Aktien ge sellschaft, Dosen, Teller, Schalen, Vasen, Kaba⸗ Halle (Sagte); Fondantfstück Eier im reti, Kscher, Litsrs bier, Tolleitegarni⸗ Körbchen, Fabriknummer 1651, . turen u. a. m, Fabriknummern 6062,

gesellschaft in Ottendorf ⸗Okrilla,

onbonnieren,

fes Cröengnig, Schutz ftist 3, Jahre, hb, 6; ö, sog ben nnen: an . . ,, uh, rn gnise Schutzfrist 3 Hohe . . . t ö. 1 .

Halle (Saale): Abbildung fur einen 9 ö ,, .

mit emaillierten Zierringen zu über⸗ Das Amtsgericht Radeberg,

Nallenst edt. 21259

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Korf in Gernrode wird nach 1 Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

deckenden oder mit glasemaillierter

Pargdierabdeckung zu überdeckenden . . Ballenstedt. 13. Juni 1939 . 33. für 2 e ö icon en n,, ; oöffnungen der Heizplatten von Kohlen⸗ M ni ez. ö. ö esde

, , ist. ein · xx d uturs verfahren e in einem offenen Privatumschla getyagen; Nachlaß des am 7. Juli 19353 verstor⸗ stisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 a re, r, ,, Berthold Mittmann e. benen Rentners Paul Gustav Richter

Schweidnitz: die Verlängerung Schutzfrist ist am 4. Juli 1935, 12, 15 Uhr, auf weitere 19 Jahre angemeldet.

Amtsgericht Schweidnitz, 4. Juli 1939.

angemeldet am 9. April 1937, 12 Uhr. alle (Saale), den 30. Juni 1939. Amtsgericht. Abt. 19.

in Dresden⸗A, Strehlener Straße 16, wird nach Abhaltung des Schlußtermins 1 aufgehoben.

. W mtsgericht Dresden, den 5. Juli 1939.

Amtsgericht Pegau. Sorau, NX. L. 21002] Dresden. . . In das Musterregifler ist eingetra⸗ In das Musterschutzregister ist am Dag Konkursverfahren über da gen worden: 30. Juni 1939 eingetragen worden:

Vermögen des Kaufmanns in,,

irma „Bella“ Luxusschuh⸗Fabrik? Nr. 399. Rauert 4 Pittius A. G. Schindler in DJresden⸗ aitzer

Main

der

Generalvertrekung ahn g Otto Schindler einen zladigh bin trieben

stra

straße 24), wird nach Schlußtermins Amtsgericht

einge

e **.

FlIensbu

Das Ko Nachlaß des am 16. iz. Ihn n verstorbenen Gastwirt! Mn Bestvater, Flensburg, Nordern

bur

ist nach erfolgter Abhaltun termins dur ate nn , aufgehoben worden.

Amtsgericht, Abt. 1, Flensh⸗

Hamburg- AItona. ke

Das Konkursverfahren über Vermögen der Firma Bruhn 42 Alleininhaber Herbert Bruhn in; burg Altona wird, nachdem der in dem Verla termine vom 4. Mai 1939 ana! e Zwangzvergleich durch

men

at (Filialen in Chemm

tragenen Fi und 2.

ohande und Plauen i. Ph 6

( Abha un ierdurch 2

resden, Abt nn den 5. Juli ion llt 14 4

Ri: rsverfahren nok

Beschluß vom 21. i. f

n

Geschãfiabiche nn

kräftigen Beschluß vom 1. Ma! bestätigt ist, hierdurch aufgehoben

Hamburg-Altona, den 25. Ju Das Amtsgericht. ö

Hęohenstein-Ernstthal. . Das Konkursverfahren über Nachlaß der am 10. Dezember 16 storbenen Konditormeisterswitwe R Leopoldine Uhlig geb. Wolf in stein Ernstthal wird nach Abhn des Schlußtermins hierdurch m

hoben.

Amtsgericht Hohenstein Ernsthhn

HRK iel.

Im Konkursverfahren über Vermögen des Malermeisters Frien Krützfeldt, Kiel, Exerzierplatz . an Stelle des bisherigen Verwal der sein Amt niedergelegt hat, ; Rechtsanwalt Meyer⸗Truelsen jn zum Konkursverwalter ernannt. Prüfungstermin ist auf den 35. 1939, 111 Uhr, vertagt. 25 a2 NB

Kiel, den 6. Juli 1939. Das Amtsgericht. Abt. 2.4

Königsberg (Er). 16M Das Konkursverfahren über Vermögen des Bauunternehmers hannes Grünheit, Königsberg Altstädtische Holzwiesenstr. 6. jezt Berlin, Lübecker Str. 16 bei Trapp nach Abhaltung des Schlußterm aufgehoben. . 9 Amtsgericht Königsberg (Pr,

HKönigsee, Thür. 2 Das Kon

Vermögen des Baumeisters *.

Hoffmann, früher in Könige mi

Abt. Ja.

den 6. Juli 1939.

b

den 3. Juli 1939.

ursverfahren über

aufgehoben, nachdem der Schluß

min stattgefunden hat. Königsee, den 3. Juni 1939. Das Amtsgericht.

Neuss.

Das genre, , ,. über Vermögen des Bankangestellten! Junker, früher in Neuß, z. 3t. Zn aus in Lüttringhausen, wird nach! altung des oben. 5 N 11 aß7. Amtsgericht Neuß, den 3. Juli

Wiener Neustadt. 6 Landgericht Wr. ⸗Nenstadt, Abt am 6. Juli 1939. 3 Ne Mp / . Gläubigers auf Eröffnung des . über daz Vermögen der Jo arz in Baden bei Wien, Mm gasse 55, wurde mangels Vermoge abgewiesen.

Ibphenbixren. 20 Bekauntmachung. Ueber das Vermögen des Schteinh meisters Bern beck, Horstmersch 39, 19599, 12 Uhr, fahren zur Abwendung des Konnn

Motz. kel Beschlu .

lußtermins anf

Der Antrag en

eröffnet.

Bücherrevisor . Ibbenbüren. Vergleichstermin: . 5 a Uhr Zimmer 3 des mn, ichts hier. . des Verfahrens nebst ist in der Geschäftsstelle, Amtsge

des

ö Di o

rdert, ihre Forderungen alsbald

zumelden.

Ibbenbüren, den 1. J

deschaftssielle J des Amts gericht

Freiberg, Saäachseis. ; Das Vergleichs verfahren ut , des Konkurses über da; es Tischlers Jelir Reich! . (Sa.), Akademiestraße ur gehsͤben worden. (VN 1/39.) , Sa., den 6. J ht i äftsstelle des Amtsgerich!

mögen

7 G. m. b. S. in Leipzig N ZE, Richter in Sorau, Nr. 55 mehrfarbiger Tee⸗ Straße 55, z. 3. in Laubenheim / Rhein,

o atiuct zu 56 ist am 41 das Vergieichey Vergleichsverwalter it Helmut Nieren

Der aun g ihn r n 16

immer richts, zux Ginficht nie Gläubiger werden an

uli 1930

m

ch e Gesch

luß vom 5. Juli 19

ein

uli 163.

zer Landstraße 4 chen M der in 3 . 11 Deuts e rma gun

Zentralhandelsregifterbeilage

ichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich

Berlin, Montag, den 19. Juli

1939

Sie werden nur gegen

int an jedem Wochentag abends. Bezugs. . monatlich j 15 Au einschliensich C39 zeitungsgebübr, aber obne Bestellgelg;: jür Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle O H aM monatlich Alle Postanstalten l . Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 6s, Wil helmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 16 V). rjahlung oder vorherige Ein sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

nehn

Anzeigenpreis für den Raum einer

fũnfgespaltenen 55 mm breiten Petit Zeile

l, lo RM. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

len Bestellungen an, in rolle. J. Konkurse und

Inhaltsũübersicht.

1. Handelsregister. 2. Güterrechts register. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. = 5. Musterregister. 6. Urheberrechts eintrags.

8. Verschiedenes.

7

Vergleichs sachen.

O 9

90

Handelsregister.

ie Angaben in OC ) wird eine ö fi * Richtigkeit seitens der gistergerichte nicht übernommen.

a) Witwe

enberg,

Mutter,

in er mne n meinschaft, so nee g. und § 141

——

ö, lL2MB6657 eim hiesigen Handels register Abt. A Nr. 199 2 Heymann in Schöppingen, In= 6 Kaufmann Ernst

geb. Kiefer, erner Ransenberg, vertreten durch rnst Ransenberg, in .

eingetragene

Hilde Witwe

gemã

Amts wegen gelöscht werden.

hen daher die Inhaber der Firma . Rechtsnachfolger hierdurch fordert, einen etwaigen Wider⸗

die Löschung binnen bei dem unterzeichneten chte geltend zu machen, widrigen⸗

ch gegen onaten

die L haus, den Da

aus. ntsgericht Ahaus, 3.

öschung erfolgen 1. Juli 1939.

s Amtsgericht.

zekanntmachung. H⸗R. A

na Joses Cohen in Ahaus. Die

na ist erloschen.

enburg, Thür. Vorstandswechsel. -R. B 162 ; ger und Stralsunder Spiel⸗ Fabriken, Aktien⸗Gesellschaft

Vereinigte

lltenburg. ute wurde eingetragen:

rt Guttzeit ist nicht mehr stell⸗ des Vorstands mitglied

1. phil. Alexander Eversmann aus lin⸗Wilmersdorf ist zum Vorstands⸗

hlied bestellt worden. ltenburg, den 4. Juli 1939.

nstadt.

Amtsgericht.

r os 0

Amtsgericht Arnstadt.

Arnstadt, den 29. Juni 1939.

Veränderung:

80 Paul Altmann, Arnstadt. Firma lautet jetzt: Paul Alt⸗ Kurt Altmann, nstadt. Inhaber ist der Kaufmann t Altmann, Arnstadt. b g der in dem Betriebe des Geschäfts Forderungen und Ver⸗ dichleiten ist bei dem Erwerbe des schäfts durch Kurt Altmann aus⸗

un, Inhaber

ündeten

hhlossen.

Sandelsregister

Amtsgericht Bassum.

Vassum, den 26. Juni 1939. [mn Firma Wilhelm Vesper, um.

K

Löschung:

los g

Amtsgericht Berlin.

bt. 552. Berlin, 30. Juni 1939.

Neueintragung:

165 3566 Arthur Fritz Podzu⸗ t, Kohlengroßhandlung, Berlin uin , Pappelallee 86). ; maber: sohlenhandler Arthur Fritz

Rzuweit, Berlin.

165 35 Willi Michaelis, Berlin tttretungen in der

lin Pankow, e 3. andels⸗

Fnhaber:

Willi Michaelis,

treter, Berlin Pankow.

Ws 358 Sch obeisi-Blusen- Klei- Elly Schob, Berlin (Berlin Ws, n. 149). er; Elly Schob geborene Ker⸗ derm. Kauffrau, Berlin. Die Firma lung der Schobelli⸗ ilationsgesellschaft mit de⸗ erlin entstan⸗

nha

durch U len, Fab

mwand

aftu

ng in = 66nd, , gar Veränderungen:

1 88797 won⸗Tiefba

A. Stapf (Beton Eisen⸗ u, Berlin W 35, Magde⸗

er Straße 5)

e Geselischaft ist aufgelöst. Dr Ing. 1 Reuter

uber

1 Fthterfelde,

ist nunmehr

hst. Verlagshaus Bong * lin Tharlotienburg, Kaiser⸗

amnelpcofurist; Rudi Schöneberg, unachnom, „bl 26z Thiesen X Co. Draht⸗

Gitterfabrikation, Promenadenstr. 9).

Firma

G. 6G.

. 20668 uli 1939.

log Alten⸗

Der Ueber⸗

lad ij

Textilbranche,

331

Es

wird.

211

Allemn⸗

erlin⸗

15. 1 1939. Gesells e Witwe, Berlin, Waltraud Textor, Han⸗ delsschülerin, Berlin, Marianne Tex⸗ tor, Säuglingsschwester, Berlin, Ruth Textor, , , , , Berlin, geboren 4. Mai 1919. Zur Vertretung I der Geselischast it nut Edith Tego

KRerlin. 120877 Amtsgericht Berlin.

Abt. 563. Berlin, 3. Juli 1939.

Veränderungen: 3

B 52701 Grundstückegesellschaft 9g Rixdors Pflügerstraße 16 und 17 9 Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung (W 35, Potsdamer Straße 101).

sellschaft hat am 1. Mai 1939 begonnen. Ein Kommanditist ist beteiligt.

A 105 386 Vigier C Co., Komman⸗ ditgesellschaft, Berlin (Großhandel in Kurzwaren, Knöpfen, Spielwaren und Kunstgewerbe, Berlin C 2, An der Spandauer Brücke 2). . Persönlich haftender Gesellschafter: Ehefrau Margaretha Vigier geb. Broker⸗ hoff, Halle / 8. a , . Die Gesellschaft hat am X. Oktober 1937 begonnen. Ein Kommanditist ist beteiligt.

Offene Handelsgesellschaft seit dem ersönlich haftende

chafter: Edith Textor geb. Beyer,

schäftsführer. Kaufmann Josef Neu⸗ mann in Wien ist zum Geschäftsführer bestellt.

geb. Beyer ermächtigt.

A 105 2990 Graf von der Pahlen⸗ Eckau K. G. (Herstellung u. ertried von Marken⸗Lilören u. sonstigen Spiri⸗ tuosen aller Art, Berlin- Ahrensselde, Dorfstr. 60). ö

Die Prokura des Hans Kiefer ist er⸗ loschen. Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

KRerlin. Vd 7g b

Amtsgericht Berlin.

Abt. 564. Berlin, 3. Juli 1939. Veränderungen:

B 50877 Sauerstoff⸗Fabrik Berlin

Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ e

tung (N 39, Tegeler Str. 15).

Fritz Hirschweh und Frau Gertrude

Hirschweh geb. Wütow sind nicht mehr

5 n

Nassauer in Berlin, Kaufmann Otto

Lange in Berlin sind zu stellvertreten—⸗

den Geschäftsführern bestellt.

B 57421 Maßschneiderei h. Fischer Gesellschaft 262. beschränkter ftung (W 8, Manerstraße 78/79). Durch, Gesellschafterbeschluß vom 14. Juni 1939 ist die Gesellschaft zum VP. Juni 1939 aufgelöst. Der bisherige riusstr. 107 / 198). ; Geschäftsführer Philipp Fischer, Berlin,

Die Gesamtprokura des egg, Alt⸗ ist Abwickler. nau ist erloschen. Gesamtprokurist in B 57422 Tabakwarengroßhand⸗ Bemeinschaft mit einem anderen Pro- lung Gebr. Rywkind Nachf. Gesell⸗ kuristen ist: Willy Püchel, Berlin. schaft mit beschränkter Haftung à 10m 572 Uniform. und Leder⸗ (Charlottenburg, Kantstraße 13. bekleidung Walter Koslowski (Berlin Laut e vom 14. Juni 1933 ist M0 55, Greis fwalder Straße 2X4). der Gesellschaftsvertrag bezüglich 8 1 (Firma) abgeändert. Die Firma lautet jetzt: Tabakwarengroßhandlung Kra⸗ kow u. Dr. Bär Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Erloschen:

B 47382 F. W. Steinert Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Lebensmittel⸗KCGroßhandlung (N 65, Luxemburger Straße 31). Die Gesellschafterversammlung vom 13. Mai 1939 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Ligui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Friedrich Wilhelm Steinert in Berlin N 65, Hochstädter Straße 13, beschlossen. Die Firma der übertragen⸗ den Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu beanspruchen. B 53 577 Le-Scho-Ge, Lebenemittel⸗- und Schokoladen⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, B 55 81 „Cekonom“ Technische Gesellschaft für Wãrmewirtschaft und für selbsttätige Zugregelung für Feuerungsanlagen mit beschränkter Haftung zu Berlin und ö B 57158 Mineralölgesellschaft Al⸗ fred Cohn und Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗ Bl. 1 iI) gelöscht.

Veränderungen: A 91084 Carl Wandelt (Leder⸗ großhandel, Berlin Sw 19, Wallstraße 6 79).

Inhaber jetzt; Frida Kruse geb. Richter, Witwe, Berlin.

3 Rö5it Meise Æ Wurzel (Her⸗ stellung von Pelzwaren, Berlin SW 66, Kommandantenstr. 67).

Die Firma lautet jetzt Max Meise. Der Kaufmann Georg Wurzel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst. Der Kürschner Max Meise, Berlin, führt das Geschäft als alleiniger Inhaber fort. Die Firma ist geändert.

à 1483 Fritz Schönefeld Bau⸗ geschäft, Hoch- und Tiefbau, Eisen⸗ betonbau (Berlin ⸗Weißensee, Pisto⸗

Herlin. 20872 Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 1. Juli 1939. Veränderungen: A 88 802 Dr. jur. Wilhelm Kirsch⸗ 933 * Co. an, ie Firma hat ihren Hauptsitz von Berlin na . verlegt. Die bisher in en belegene Zweignieder⸗ lassung ist Hauptniederlassung gewor⸗ den, die in Berlin belegene frühere Hauptniederlassung ist jetzt Zweig⸗ niederlassung, deren Firma ortan lautet: Dr. jur. Wiihelm Kirsch⸗ baum X Co. Zweigniederlassung Berlin, Zweigniederlassung der in Essen unter der Firma Dr. jur. Wilhelm Firschbaum K Co. bestehenden Haupt⸗ niederlassung (Versicherungen, Berlin Sw 61, Be Ger, 9). A 91172 Anton Bertinetti (Gra- hi e Kunstanstalt, Berlin SW 68, eue Jakobstr, 6). . Gertrud Seipolt geb. Hopf, Berlin, ist Einzelprokuristin. A 92569 Kirmse * Bautz (Kürsch⸗ nerei und Pelzwarenhandlung, Berlin W S, Charlottenstraße 10ꝰ. Inhaber jetzt: Kurt Bautz, Kürschner⸗ meister, Berlin. A 105 379 Robert Bucho, An zeigen⸗ verwaltung der „Breslauer Ge⸗ richts Zeitung“ (Charlottenburg, Hardenbergstr. 195. Die Gesellschafterin Gertrud Dietrich führt infolge Verheiratung den Fa⸗ miliennamen Reusch. Erloschen: A 7121 H. Hansen, A S8 688 Leopold Faß, A 91173 Adolf Aufrecht, Juwe⸗ lier, Goldwaren ⸗- X Jumelen⸗ geschäft, A 95 874 Paul Seimann: Die Firma ist erloschen.

Die Firma lautet jetzt: Uniform⸗ und Lederbekleidung Walter Kos⸗ lowsfi und Friedrich Sannemann. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der aufmann Friedrich Sannemann, Berlin, ist in das Unternehmen als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat begonnen am 30. Januar 1939. Die Firma ist geändert. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mãchtigt. A 101796 Carl Rose Tief⸗ und Be⸗ tonbau Inh. Dr. Hanns Rose (Berlin W 35, Bülowstr. 71). Gesamtprokuristen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen sind: Hans Engelhardt, Berlin, Maximilian Galuschke. Berlin, Franz Heidelberger, Berlin, Wilhelm Böttcher, Berlin. Die leiche Eintragung für die Zweignieder⸗ assung wird beim Amtsgericht Frank⸗ furt am Main erfolgen. Erloschen: A 85 63 Frin Schultz, Dürkopp⸗ ahr räder⸗Verkaufestelle Inhaber Erich Schultz. Die Firma ist erloschen.

Kerlin. 20875] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 1. Juli 193. Veränderungen:

B 50 938 Gesellschaft für elek⸗ trische Unternehmungen Aktien⸗ gesellschaft NᷣV 37, Huttenstr. 17— 20). Die Prokura für Albert Petit ist erloschen. B 55111 Grundstiücks⸗Aktiengesell⸗ schaft Seestraße M.. Bellevuestr. 12). Prokurist: Friedrich Wegmann in erlin. Er vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede. Erloschen:

B 55 113 Sugo Bethke⸗Roedel Vetter Aktiengesellschaft. Die Gesellschaft ist auf Grund des

NRerlin. 20871 Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, den 1. Juli 1939. Neueintragungen: A 1095 380 Porzellanfilter⸗ und TDüsenvertrieb Robert Hartmann, Berlin ⸗Lichterfelde (Berlin ⸗Lichter⸗ felde, Jungfernstieg 26 a). nhaber. Dipl.Ing. Robert Hart⸗ mann in Breslau. A 105 3831 Mohamed Ali Nosretian, Berlin (Im⸗ und Export mit verschie⸗ denen Ländern des Nahen Ostens, ins⸗ besondere mit Jran, Berlin ⸗Charlotten⸗ B burg, Lyckallee Nr. 40). Inhaber: Kaufmann Mohamed Ali Nosretian in Berlin. A 105 382 Rudolf von Meittinger, Apparatebau und Feinmechanik, Berlin. SDerstellung von elektrisch. Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (KchBl. 1. mechanischen Apparaten, Berlin Sw 2h, gi) gelöscht. Kotthusser Daäamm 701715. . Inhaber: Kaufmann Rudolf von Rerlin. 20876 Meittinger in Berlin⸗Friedenau. Amtsgericht Berlin. A 105 383 Erich Triebel, Handels⸗ Abt. 562. Berlin, 1. Juli 1939. vertreter, Berlin (Vertreterbüro für Veränderungen: Tuchfabrisen, Berlin C 2, Neue Prome⸗ B 533 299 Neo Aktiengesellschaft

nade 4). für Handel . Industrie (Berlin⸗ , Kaufmann Erich Triebel, Charlottenburg, Württembergallee 8). erlin.

Die Satzung ist durch Beschluß der A 105 384 Seling X Schlaffke, Sauptversammilung vom g. Fe ruar Berlin (Güterfernverkehr und Groß- 1939 geändert in 3 3 (Grundfkapitah. ndel mit Obst und Gemüse, Berlin⸗ Durch Beschluß der Hauptversammlung Wa ; eukölln, Selchower Straße 9 vom 9. Februar 1939 ist das Grund⸗ Johann Heinrich Blanke. . Persönlich haftende Gesellschafter: kapital um 15 000 auf 149 0090 R. A 203 Bremer Glas schleiferei . Kaufmann Walter Seling und Erich erhöht worden. Die 33 ist Spiegelbelegerei F. W. Sengespei Schlaffke, beide Berlin. Offene Handels- durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ . Co., Bremen ((Zwinglistr. 51). esell aft. Die Gesellschaft t am trägt jetzt: 0 000 R.M. Als nicht ein. Offene Handelsgesellschaft seit dem * ovember 1937 begonnen. etragen wird noch veröffentlicht: Auf 1. Januar 1939. Gesellschafter sind der A 105 385 Dr. Stollwerck C Co., die Grundkapitalserhöhung werden Kaufmann Ferdinand Walther 2 Berlin (Holzbau Ingenieur⸗Büro, 15 Inhaberaktien zu je 1009 R. zum speick, der Glasschleifer Alex Rudolf Berlin⸗Lichterfelde, Drakestr. 36). Nennbetrage ausgegeben. Das Grund⸗ Albert Sengespeick und der Kaufmann

Bremen. 20879 Nr. 54) Sandelsregister

Amtsgericht Bremen.

Bremen, den 1. Juli 1939. Neueintragungen:

A 2075 Borgfelder Landhaus Erich Kolloge, Borgfeld. Inhaber ist der Kaufmann Christoph Deinrich Erich Kolloge in Borgfeld.

A 2076 1 Sellbusch, Bremen Kaffeemakler und Handelsvertretungen, Tiefer 8). Inhaber ist der hiesige Kauf— mann n ohann Hellbusch.

A 2077 littelbach Blanke, Bre⸗ (Versicherungen, Börsenhaupt⸗ ebäude). fene Handelsgesellschaft eit dem 1. Juli 1938. Gesellschafter ind die hiesigen Kaufleute Reinhold erdinand Walter Rolf Uttelbach und

men

schaft, Bremen (Schlachte 39). Einlage einer Kommanditistin ist herab⸗

men (Kohlhöterstr. 19). Exich Napieralla ist nicht mehr Ge⸗ Otto Suhren in Bremen ist Einzel⸗ prokura erteilt.

gesellschaft, Straße 114).

Rruchsal.

rer. Kaufmann Friedrich n. Max

KEurg, Br. Magde.

KEBurg, Ez. Magdeb.

Voigt, Burg b. Dr. Werner Glockmann erloschen. Pro⸗ kurist: Betriebsleiter August Günther Voigt, Burg b. M.

Cast rop- t anuxel.

Deggendorf.

PDessau- H osslan.

Roßlau.

Veränderungen: A 14716 S. Menke Handelsgesell⸗ Die

esetzt; eine Kommanditistin ist ein⸗ etreten.

A 528 C. d'Alquen Co., Bre- An Johann

H 1253 11 Hut⸗Vertrieb Amalie

Medeke, Bremen (Faulenstr. 185. An Paul Berthold Witwe, Adele Anna ge—=

orene Weinelt, Bremen, ist Einzel⸗

prokura erteilt.

B 236 Martin Brinkmann Aktien⸗ Bremen Dötlinger ; Die an Wilhelm Weis rteilte Prokura ist erloschen.

r ö 6 Handelsregistereintrag A 5 Nr. 85 irma üllmaier in Bruch al. eschäftsinhaber ist Max Müllmaier,

Kaufmann in Bruchsal. Geschäftszweig: Kurzwarengroßhandlun

Bruchsal, den 3. . 1939 Amtsgericht. I.

Ws il Sandelsregister Amtsgericht Burg b. Magdeb. 264 b. Magdeb., den 3. Juli 1939. Erloschen: A 349 Buch⸗ und

Steuerstelle Ernst Schäpköwitz in Burg b. M.

W dðdel Sandelsregister Amtsgericht Burg b. Magdeb. Burg b. Magdeb., den 3. Juli 1939. Veränderungen bei A 466, Aug ust M.: Prokura des

Ws Sandel sregister Amtsgericht Ca strop⸗Rauxel. Neueintragung: A 97 Willi Goebel, Cast rop⸗Rauxel,

Inhaber Buchmacher Willi Goebel, Wett- annahmestellen, toriastraße 19.

Castrop⸗Rauxel, Vik⸗

20884 Sandelsregister Amtsgericht Deggendorf. Deggendorf, den 2. Juni 1939. Neueintragung: Grafenau A 33 Karl Friedl, Fein⸗

koft und Gemischtwaren, Sitz Gra⸗ senau. Inhaber ist der Kaufmann Karl Friedl in Grafenau.

20885 Handelsregister. Veränderungen:

A 43 Naumann C Co., Dessau⸗

Der Expedient Louis Nau⸗

mann, Dessau⸗Roßlau, ist durch Erklä⸗

rung vom 2 1934 * 3 offenen undelsgesellschaft ausgeschieden.

. 5 ist durch Beschluß der

Gesellschafter vom 29. Juni 1989 auf-

gelöst. Eine Liquidation findet nicht statt.

Dessau⸗Roßlau, den 29. Juni 1939. Das Amtsgeri t.

Dulken. . lxosssᷣ Sandelsregister Amtsgericht Dülken, 1. Juli 1939. Veränderung: S⸗R. A 709 Josef Wimmer s, Waldniel. z . . der Firma ist Fräulein Elly Wimmers in Waldniel. Löschungen: . S.⸗R. A2 am 14. Juni 1939: Firma N. Lifges in Brüggen.

Duisburg. 20665 Sandelsregister Amtsgericht Duisburg.

Nene intragungen:

Am 29. Juni 1939.

A 7587 Friedrich W. Lange, Sagen, Ort der Zweigniederlassung in Duis⸗

burg⸗ Hamborn. ( .

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Wilhelm Lange und Walter Stratmann, beide in Hagen. Frau Friedrich Wilhelm Lange, Helene geb. Hammel, in Hagen hat Einzel- prokura. Die offene Handelsgelenschaft hat am 1 April 1935 begannen. .

A 7588 Walter Struwe in Duis⸗ burg, wohin der Sitz von —— verlegt ist (Rohprodukten⸗Großhand⸗

. ĩ ender Gesell ter: kapital zerfällt jetzt in 1250 Inhaber- Helmut Hans Sengespeick, sämtlich in * ; uf , r, . 36 t ö . und 15 8 Bremen. Alex 5 Albert Senge⸗ c aktien zu je 10 3.

Berlin. Kommanditgesellscha ft. Die Ge⸗ speick vertritt die Gefellschaft nicht.

lung, Platanenhof Nr. D).