um Reichs und Etaat anzeiger Rr. 1586 vom 10 Juli 1939. Z. 4
Kaufmann, Stzenrath. Kommandit
geselischaft seit dem 19. Juni 1939 Ein gane, für die Firma zu handeln. Kommanditist ist beteiligt. Dem Kaut⸗
*
Spremberg, ist Einzelprokura erteilt.
Norden. 20936
Amtsgericht Norden, 3. Juli 1939. In das hiesige Hande ssregister A Nr. 106 ist heute zu der Firma Ger⸗ hard H. Janssen in Norden einge⸗ tragen worden: . Die Firma ist erloschen.
Ohlau. 20937 San delsregister Amtsgericht Ohlau. Ohlau, 27. Juni 1939. Neue intragung: A 394 Hermann Breit, Ohlau, und als ihr Inhaber Kaufmann Her⸗ mann Breit, Ohlau.
Pinneberg. ö 120938
In der Handelsregistersache, Abtei⸗ lung A, ist bei der Firma Herm. Heu⸗ bel, Nr. 267 des Registers folgendes eingetragen worden: Gesellschafter ist Baumschuler Hans Helmut Heubel in Halstenbek. 4
Rechtsverhältnisse Offene Han⸗ delsgesellschaft Hans Helmut Heubel ist in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten. .
Die Gesellschaft beginnt am 1. Juli 1939 ;
759.
Pinneberg, den 29. Juni 1939.
Das Amtsgericht. NHRalden, Westf. 20939 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 111 ist bei der Firma Adolf Kaul Kommanditgesellschaft zu Dielingen folgendes eingetragen
worden:
Die Prokura des Paul Zengeley ist erloschen.
Dem Kaufmann Wilhelm Adolf Koch in Stemshorn, dem Kaufmann Fritz Detert in Dielingen und dem Verwal⸗ ter Hans Möller in Dielingen ist Pro⸗ kura erteilt.
Rahden, den 4. Juli 1939.
Das Amtsgericht.
Itahden, West. 20940 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 123 ist heute die Firma Witwe Luise Müller, Manufaktur Kurz⸗ und Wollwaren, in Rahden und als deren Inhaberin die Witwe Luise Müller in Rahden eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Manufaktur⸗ Kurz⸗ und Wollwaren.
Dem kaufmännischen ie teen Al⸗ . Müller in Rahden ist Prokura er⸗ teilt.
Rahden, den 4. Juli 1939
Das Amtsgericht.
H eichenberg. (20941 Handelsregister (Abt, A) Amtsgericht Reichenberg.
Abt. 6. Reichenberg, den 4. Juli 1939.
Neueintragungen:
A — XII — 19 Höhne X Schmidt, Reichenberg (Schückerstr. 10 a, Tuch⸗ handel im großen).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Gesellschafter sind: Hans Höhne, Kaufmann in Maffers⸗ dorf 747, Karl Schmidt, Kaufmann in Reichenberg. Ruppersdorfer Straße 52, Ernst Merwitz, Kaufmann in Reichen⸗ berg. Veilchengasse 6, Wenzel Minks, Kaufmann in rausendorf Nr. 99. Ver⸗ tretungsbefugt sind die Gefellschafter Hans Höhne und Karl Schmidt jeder selbständig.
Veränderungen:
A — VII — 132 Franz Bogner, Reichenberg (Handel mit Schafwoll , Abfällen und Garnen), jetzt Handel und Agentur mit Schafwolle, Baumwolle, Abfällen und Garnen.
à — 17 — 9317 Zur Strumpf⸗ welt, Inhaber Heinrich Traub in Reichenberg.
Mit Verfügung des Regierungspräsi⸗ denten in Aussig vom 13. April 1939 wurde Dr. Eugen Leicht, Rechtsanwalt in Reichenberg, zum Abwickler bestellt. Dem Firmawortfaut, dem die Worte: Der vom Regierungspräsidenten in Aussig bestellte Abwickler der Firma“ vorangestellt werden, setzt der Abwickler eigenhändig seinen Namen Dr. Leicht bei., Der Treuhänder Karl Effenberger wird gelöscht. ;
A — XI — 516 Zosef Weber, Ninęralwasserversendung „Weber⸗ . . Maffersdorf/ in Maffers⸗
orf.
Vertretungsbefugt sind Josef Nico⸗ laus Vinzens Weber und Alfred Lug, jeder selbständig. Firmazeichnung in der Weise, daß Fosef Nicolaus Vinzens Weber oder Alfred Lux ihren vollen Namen dem Firmenworklaute beisetzen.
3 XI — 15777 Richard Bondy, Reichenberg (Kohlengroßhandlung).
Reinhard Herrmann, Reichenberg, Schgnzberg 3, wurde vom Regierungs; prasidenten in Aussig mit Verfügung
vom 6. Juni 1939 zum kommissarischen h
Leiter bestellt. Er wird die Firma zeichnen, indem er dem Firmawortlaute,
änder“ zu treten hat, seine Unterschrift
tender Gesellschafter: Hugo Schneider,
gentrashandel aregfsterbeilage 3
diese Firma bestellt. A — IV — 97124 J. Seidel Kom. Ges. vorm. Grünberger C Seidel, Grottau (Schmack⸗Extrakt⸗Erzeugung). 1. Firmawortlaut nunmehr: J. Seidel Kom. Ges. 2. Firmazeichnung durch eigenhändige Unterschrift durch den per⸗ a , haftenden Gesellschafter bzw. urch den Prokuristen mit Prokura⸗ klausel. 3. Die Kommanditistin Kamilla Jäntsch wird mit ihrer Vermögens⸗ einlage von 19 000 K infolge Austrittes gelöscht. 4. Eingetreten als Komman⸗ ditistin mit einer Vermögenseinlage von 1000 RM ist Frau Anny Seidel in Grottau. Einz. — III — 882 Leo Cantor, Reichenberg. Der Fkommissarische Leiter Josef Fritsch wurde vom Regierungspräsi⸗ denten in Aussig mit Verfügung vom 25. 4. 1939 abberufen und zum Ab⸗ wickler bestellt. Sp. — 1 — 1465ß13 Anton Ullrichs Söhne, Reichenberg (Tuch⸗ und Mode⸗ warenfabrik). Einzelprokura wurde erteilt: 1. Dr. Alfred Ullrich, 2. Ferdinand Ullrich ö Reichenberg, Röchlitzer Straße 1 . Sp. — II — 196117 Sternschus Sou dek, Reichenberg. Der Treuhänder Franz Herzog wurde vom Regierungspräsidenten in Aussig enthoben und Ernst Neubauer, Reichen berg, Bismarckplatz 5, zum Treuhänder bestellt. Die Firmazeichnung erfolgt in der Weise, daß der Treuhänder dem Firmawortlaut mit dem Beisatz „Der kommissarische Leiter“ seine Unterschrift Ernst Neubauer beisetzt. Sp. — II — 2245/14 Evuard Soyka Sohn, Reichenberg. Der Treuhänder (kommissarische Lei⸗ ter) Kurt Porsche wurde enthoben und Carl Rabstein, Weinkaufmann in Rei⸗ chenberg, Hotel Terminus, zum kom⸗ missarischen Leiter beftellt. Dieser wird die Firma zeichnen, indem er unter deren Wortlaut nach dem Zusatz „der lommissarische Leiter“ seinen vollen Namen beifügt. Löschungen: A — 1 — 61566 E. Neumann Söhne, Reichenberg, mit den Filialen in Grottau, Hermsdorf (Bez. Friedland) und Wien. Gelöscht wird die Prokura der Martha Ern infolge Ausscheidens.
It ei chenberꝶ. 20942 Sandelsregister (Abt. B) Amtsgericht Reichenberg. Abt. 6. Reichenberg, den 4. Juli 1939. Veränderungen: B - I. — 1229 Johann Priebsch . Aktiengesellschaft in Morchen⸗ ern: 1. Gelöscht werden als Mitglieder des Verwaltungsrates: a) Ferdinand Heidrich und Dr. Gustav Arens infolge Ablebens, b) Otto Annin er, Heinrich Friedländer und Felix Haas infolge Verzichtes. 2. Eingetragen werden als Mitglie— der des Verwaltungsrates: Reinhold Steinbrecher. Gesellschafter der ö. Johann Etrich, Kommanditgese schaft in Trautengu, Zdenko Svoboda, Ehef der Firma A. Prellog in Rochlitz. Löschungen: B — 1 — 22/13 Direktion für die sechoslowakische Republik in Prag der Basler Versicherungsgesellschaft (gegen Feuerschaden in Basel, General⸗ agentschaft Reichenberg), auch tschechisch und französisch, Filiale der in Prag II WVäclacsts näamssti 43) bestehenden Hauptniederlassung, infolge Geschäfts⸗ auflösung.
It eut lingen. 20943 Sandelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, den 4. Juli 1939. Veränderungen:
A 40 Ernst Rich. Ruoff, Reut⸗ lingen (Gartenstraße 16, Großhandel mit Herrenhüten und Mützen). Ge⸗ sellschafter: Wilhelm und Karl Müller, beide Kaufmann, hier. Offene Han=
delsgesellschaft seit 1. 6. 1939.
It ent lingen. 20944 . Han delsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, den 5. Juli 1939. Veränderungen: A 2098 Leonberger Schuhhaus E. Schmalzriedt Inh. Ehristian Bolz, Reutlingen ,,, . 10, Handel mit Schuhwaren, 5⸗ und Reparaturwerkstätte) .
haus E. Schmalzriedt Inh. Anton Möhler. Inhaber jetzt: Anton Möhler, Schuhhändler hier.
Rotenburg, Fulda. (20945 Unter Handelsregister A Nr. 113 ist eute eingetragen worden bei der Firma Konrad Becker Bahnhof⸗ Drogerie, Bebra:
Bahnhof⸗Drogerie, Inhaber Anna
. welchem der Beisatz „als Treu—⸗ eisetzt. Während der Dauer der kom⸗
à — U AMS85 9 Alois L. Bondy Geschäft durch Erbgang übergegan⸗ mann Rudolf Fabricius, Neusalza- Sohn Juh. Josef Landskroner, gen ist.
Firmgänderung: Leonberger Schuh⸗ Fritz Schönfeldt ist aus dem Vorstand i,, am 26. Juni 1939.
Sgeschieden. H.⸗R. A VII — 29 Baumeister Jo⸗ J V * hann Rieger Co., Troppau. Die Sebnitz, Sachsen. 20966] Firma ist erloschen.
Die Firma ist in Konrad Becker Schandauer 2. 36).
missarischen Leitung ruht die Befugnis worden. Inhaberin ist jetzt die Witwe Inhaberin. Sie hat das Handels- des Unternehmens ist 6 . 1 vertretungsberechtigten Or⸗ des Kaufmanns Konrad Becker, Anna ö. mit dem Recht zur Fort⸗ oder auch , Hun n
geb. Holzapfel, in Bebra, auf die das . begründeten Forderungen un u dnl
Franzendorf. Rotenburg, Fulda, 26. Juni 1939. keiten auf sie ist ausge⸗ borhaäbens Der kommissarische Leiter Edmund Das Am sgericht. Abt. II. schlossen.
Görlach wurde vom Regierungspräsi⸗ —
denten in Aussig zum AÄbwickler für Saarhrüëcken. [20946] sSensburg.
Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregisterneueintragung Abt. A Nr. 3801 vom 5. Mai 1939. Firma Kilian C Speicher in Dudweiler.
Amtsgericht Sensburg, Ostpr., 1. Juli 1939. Neueintragung:
H.⸗R. A 411 Fritz Davideit⸗Wig Zu Prokuristen sind bestellt: 1 Ehe rinnen (Säge⸗, Leistenwerk- und Mahl
Altenwald, 2. Ehefrau Tilly Speicher Fritz Davideit in Wigrinnen. geborene Will in Dudweiler. Beide .
Prokuristen vertreten gemeinschaftlich soest. 20958 oder es vertritt jeder zusammen mit Amtsgericht Soest, 19 Juni 1939. einem Gesellschafter. . ist bei der
Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A eingetragen. Nr. 3222 vom 21. Juni 1939 bei der
und Baumaterialien⸗Grosthandlung Dan dels register und Hartsteinwerke in Saarbrücken. Amtsgericht Stollberg Erzgeb),
Die Firma ist geändert. Sie lautet den 25 Juni 1939 jetzt: Johann Geraldy Ban⸗ Reueintragung: material ien⸗Großhandlung.
Saarhriück en. l20916] geb.. Amtsgericht ne,, . n andelsregisterenntragung ; s .
Eb ne, er teen sozg bei der tisch geb. Killian in Lugau (Erjgeby).
Firma Ferrum Gesellschaft mit be⸗
Die Prokura des Fritz Balz ist er! Handelsregister Amtsgericht Syte⸗
Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 18 Abt. A des hiesigen am,, ingetr i ĩ oemann ; zer . 1 31 S. G- B., gesellschafter, kaufmann Christian 86 171 R.-F.- G. G' von ' Amts wegen zü Brockmann jun, ist alleiniger Inhaber söschen. der Firma. Zur Geltendmachung eines Wider⸗ 8 die beabsichtigte Löschung Syke. 129062] , ö K . andelsregister Amtsgericht Syke. dessen ch erh . eine Frist von hh, 15. Juni 1939. drei Monaten bestimmt. 4 eränderungen Saarbrücken, den 83. 27 ige. , , ,, . ö. Das Amtsgericht. Abt w ner ,, k 20950) erteilt worden. Amtsgericht Saarbrücken. ̃ Handels registereintragung Abt. A Tilsit. 20964 Vr. 3383 vom 29. Juni i939 bei der San dels register Firma Saarbrücker m,, , ,, Juli 1939. Co. i ? * 1m ! * — Clas Co. in Saar 1631 34. . geld, Znhaber Die Prokura der Rosa. Wilzius ist Ernst Günther, Tilsit in . erloschen. Der Gesellschafter Gottlieb en und Hohe Straße 17, Samen⸗ 1 ausgeschieden. Gleichzeitig ist die cr cg t). Die Firma lautet jetzt: itwe Andreas Fecht, Maria geborene . Günther. Dohm. in Saarbrücken als persönlich 1265 Guftav. Liedtke, Tilsit aftende e , . eingetreten. (ESplitterer Straße 11, Tampfsägewerk Die Firma ist geändert. Sie“ lautet und Holzhandlung). Der Profurist ans jetzt: Saarbrücker Gardinenlager Liedtke ist duch zur Belastung von Elaß C Fecht. Die Gefellschafter Grundstücken befugt. Claß und Fecht sind nur gemeinschaft⸗ lich vertretungsberechtigt.
Trautenanu. 20965 Amtsgericht Trautenau, 4. Juli 1939. Saarhr uüchen. 296i] Neueintragungen Amtsgericht Saarbrücken. in das Handelsregister Abt. A: Handelsregistereintragung Abt. A Trautenau A 1 Alfred Haase, Vr. 3759 vom 4. Juli igßg bei der Trautenau. Inhaber: Alfred Haase, Firma Martin Decker in Saar-Trautenau, Kudlichstraße 4. brücken: Trautenau A 2 Dipl. Ing. Josef Der Liquidator Böhm hat sein Amt Meyer, Kraftfahrzeuge in Trautenau. niedergelegt. Zum Liquidator ist der Inhaber: i ien Meyer, Treuhänder Arnold Schaar in Mann- Trautenau e, essel⸗Straße 39. heim bestellt. doheneshe A 2 Langenauer Schür⸗ . zen⸗ Wäsche⸗ und Berufskleider⸗ Schlossberg, Ostpr. 20952] fabrik, eigene Weberei und Appre⸗ Handel sregister Abt. A4 Nr. 588 tur, 26 Böhnisch, Mittel⸗ Amtsgericht Schloßberg. Langenau, Kreis Hohenelbe, Su⸗ Gustav Ludszuweit, Schmilgen. detengau. . . Die Firma ist erloschen. Inhaber: Rudolf Böhnisch, Mittel⸗
e,, Langenau. Schiöningem. 120953 Amtsgericht Schöningen, 26. 6. 1939. Trebbin, Kr. Teitom. 20963 Löschungen: In unser , Abt. A ist H.-R. A 433 Georg Wollf Co., 3 unter Nr. 89 die Firma Kurt Schöningen. Birkner — Feste Brennstoffe aller — Art, Torfmull, Düngemittel — in Schqᷓppenste dt. 20964] Trebbin, Krs. Teltom, und als In⸗ Amtsgericht Schöppenstedt. aber der Kaufmann Kurt Birkner in Im, hiesigen Handelsregister A Im Trebbin, Krs. Teltow, eingetragen ist bei der Zuckerfabrik Hessen von worden. ö ö. Schwartz, Boetel und Co. Kom⸗ Trebbin, Kreis Teltow, 3. Juli 1939. manditgesellschaft in Hessen am Das Amtsgericht. 206. Juni 1939 eingetragen: Der Bauex . 3 Heinrich Karl Poppendieck in Troppau. 209066
essen ist durch Tod als persönlich Han delsregister aftender Gesellschafter , Amtsgericht Troppau.
Dafür Ji , die ng f, . ö em , ö Hermine a Meyer in Hessen als per⸗ n am 3. Juli 9. . haftende elch feln in die H—⸗R. A 3 2 Carl Wachtel,
Jesellschaft eingetreten, Sie ist von Jägerndorf (Ugentur und Kommissions
Vertretung und Geschäftsführung aus- geschäft, Hauptstraße 57). Die Firma ist
geschlossen. eändert in: Heinr. 5H. deskes, ö andelsvertretung, JZägerndorf,
Schwei dnitz. 20955] Hauptstr. 57.
Amtsgericht Schweidnitz, den Löschung:
1. Juli 1935. 5 H.-R. B S5 Firma Eingetragen am 28. Juni 1939.
Silesfia, Verein chemischer Fa⸗ -R. A HIL — 41 Ferdinand Rei⸗
briken« in Saarau, Krs. Schweid- nelt, Weidenau Viehhandel). Die
nitz. Veränderungen: Das stellver⸗ Firma ist infolge Ablebens des Firma⸗
tretende Vorstandsmitglied Direktor inhabers erloschen.
Handel sregister w Amtsgericht Sebnitz (Sachs. ), vViningen, Raden. 20967 den 5. Juli 1939. Handelsregister.
Veränderung: Eintrag H- R. B Bd. 3 Nr. 29 Firma à 95 Martin Meinel * Co, Seb⸗ Schwarzwälder Bau- und Fin anzie= nit FSHerstellung künstlicher Biumen, rungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Villingen i. Schw.
Becker Witwe, Bebra, geändert Gruhl geb.
ührung der Firma gepachtet. Ter von Wohnungsbäauten nd Kltchfihi ebergang der im Betriebe des Ge⸗ im Auftrage von Bauint 6
bbs l] A 50 K.M. Geschäftsführer bin
fran Emmy Kilian geborene Rau in mühle) Inhaber. Sägewerksbesitzer bedarf der Gegenzeichnung .
schaft erfolgen durch das Schwar jn In unser ö A Nr. 198
———— irma Photo Drogerie Saarbrücken. 1209047! Franz Albers in Soest als Inhaber — —
der Drogist Walter Sch malgemeyer Wangen, AlI1gkhn.
Firma Johann Geraldy Kohlen- Stollberg, Eragep. (oog) van.
A 201 Gertrud Rebentisch, Tabak⸗ warengroshändlerin, Lugau (Erz⸗ wegen , auf Grund des
Inhaberin ist Gertrud verw. Reben⸗
schränkier Haftung in Saarbrücken: Srke. 20961
. Syke, den 8. Juni 1939. loschen. Vernderungen: I poth ö 209g] 4 266 C. Brockmann in Brinkum. Adolf E. Niemann, Wesermir
Geschäftsinhaber: Kaufmann Christian Lehe. Die Firma ist erloschen. Brockmann jun. in Brinkum. Die Ge⸗ k 6, ist auf i. Der bisherige Wien. an
die
Auftrag eress ö d en n, Uebernahme a,
at die einstimmis zn mung des Aufsichtsrats r setzung. Das Stammkapital
Steinfeld. Kaufmann in ö i. Schw. Jeder Ver gags abschlun . . den Geschäftsführer, Abgabe einern verbindlichen Erklärung, Vantuastn Geldabhebung sowie sonstiger D.
gliedes des Aufsichtsrats. Die . lichen Bekanntmachungen der ö
Tagblatt in Villingen i. Schw. Villingen, den 3. Juli 1
Amtsgericht. J.
Amtsgericht Wangen. lun
dandelsregister eintragung Juli 1939.
ung: .
247 Franz Josef Durach, Mme
und Spezereiwarenhandlung
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗ Nr.: 19 33 33.
amm an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 MG einschließlich 48 eM Zeitungegebühr, aber ohne Hestellgeld, für Selbstabboler bei der Anzeigenstelle 1.90 CQαι monatlich. Alle Postanstalten nehmen Hestellungen an. in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M einzelne Beilagen 10 G'. Sie werden nur gegen Barzablung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
Isny. Die Firma ist erloschen. Von aul
Reichs bankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Verlin
r. 157
Wes ermiinde-Lehe. 2M Sandelsregister Amtsgericht Wesermünde⸗Lepr Wesermünde⸗Lehe, den 22. Jum iM Erloschen:
A 722 „Reformhaus“ Apothch
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Niaturerteilung. ;
unntmachung über den Londoner Goldpreis.
mntmachungen über den Widerrus von Einbürgerungen d die Aberkennung der deutschen Stgatsangehörigkeit. mntmachung der Behörden, die Notdienstleistungen fordern hinen. Vom 8. Juli 1939.
anntmachung des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung ber die Adriatische Versicherungs⸗Gesellschaft in Triest. unntmachung KP 752 der Ueberwachungsstelle für Metalle om 10. Juli 1939 über Kurspreise.
anntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, eil l, Nr. 121.
Amtsgericht Wien. Am 24. Juni 1939. Veränderungen: Reg. A 9f128a A. Katz 6 Wien (VIII., Blindengasse 2). den zum Abwickler: Hans Fritz, Wien. tretungsbefugt nur der Abwickler ständig. Reg. A 2264 Bäcker Com Wien (XVII., Geblergasse 19. Treuhänder gelöscht: Franz Macho; n . Julius Pfaffenmayer, M ertretungsbefugt nur der Treihä selbständig. J Reg. A 38/132 Norbert Ulm Wien (1., Dominikanerbastei 15. Abwickler Anton Palka gelöscht. Reg. A 41/71 J. Ullmann So Wien (1. Operngasse 55. Der Abm ler Anton Palka gelöscht. Reg. A 45/126 a Rudolf Sei Weis⸗ und Schwarzbäckerei, W (XV., i fel se 6, und XVII, riengasse 295. Bestellt zum Abwichg Rudolf Seemann, Wien. Vertretung befugt nur der Abwickler selbständig Reg. A 50/139 a M. Kanfer, Wh , Franz⸗Josefs⸗Kai 153. Bestellt; Abwickler: Friedrich Sr on , Vertretungsbefugt nur der Abwid selbständig. Reg. . 58/138 „Omega“ Spe; fabrik für Durchschreibe⸗Vich Kassen⸗ und Kontroll⸗Blocks Fist . HSirschl, Wien (III., Ungn gasse 59). Als Treuhänder gelät Dr. Wilhelm Schaller; eingetta Dr. Ernst Schloißnig, Wien. Vem e g efigt nur der Treuhänder tändig. 3 25/124 Max Kohn Co, Liguidation, Wien (I., Saban asse 6 — 8, Hauptniederlassun x weigniederlassung in Brünn). löscht die Liquidatoren Fritz Kram und Franz Plautus. Bestellt zum am händer und Liquidathr Manm
Preußen. ennungen und sonstige Personalveränderungen.
Amtliches.
em Französischen Konfsul in Leipzig Charles E. D. neial ist namens des Reichs unter dem 30. Juni 1939 Exequatur erteilt worden.
—
lanntmachung über den Londoner Goldpreis
näß 51 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur derung der Wertberechnung von Hypotheken und ligen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569. ber Londoner Goldpreis beträgt am 11. Juli 1939 ; für eine Unze . 711689 n 6 d. in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel . kurs für ein englisches Pfund vom 11. Juli 1959 mit RM 11,57 umgerechnet .. — RA 86, 36498, fir ein Gramm Feingold demnach... — Pence 5. 2936, in deutsche Währung umgerechnet... — RM 273535.
Berlin, den 11. Juli 1939. Statistische Abteilung der Reichsbank.
Brandstetter. Vertretungsbefugt i Diehl. mehr nur Maximilian Brandstetten ig . m. . Atti Kö gesellschaft, Wien (J., Kärntner . Nr. 165. Gelöscht der Treuhänder Bekanntmachung.
hard Hammerand. Reg. B 9/197 Imperial“ We handels A. G., Wien (J., Kärnmnh Ring 16). Gelöscht der Treuhänder hard Hammerand. . Reg. B 91212 Desterreichis Dua rzsand⸗Induftrie, Aktienge⸗ schaft, Wien (III., Lagergasse 3. dem Beschlusse der Generalversammm der Aktionäre vom 25. April 1g die Gesellschaft aufgelöst und in Lig dation ,, . Firma nunmg Oesterreichische Quarzsand⸗ Im strie, Aktiengesellschaft in ig, tion. Abwickler: Horst-Ulrich Kult born. Wien. Vertretungsbefugt: Abwickler selbständig. Gelöscht die waltungsräte: Dr. Hans Klein, it Klein, Anton Moser, Hans iyi Emmerich Werl sowie der Prohm 6 Gampl. ö eg. B 23 C. . . nile eng
ö, amottewer e 3 * ; . . P z
; weigniederlassung Ben singer, Arthur, geb. am 25. 3. 1878 in Kehl / h ls Vorstan 9 Rhein
1
uf Grund des 82 des Gesetzes über den Widerruf von sibirgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats ghörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGI. 1 S. 180) erkläre im Einvernehmen mit dem Herrn Reichsminister des bärtigen folgende Personen der deutschen Staats ange⸗ gleit für verlustig:
Abel, Ernst, geb. am 3. 2. 1904 in Dortmund, E Altena, Gustav, geb. am 11. 2. 1904 in Ober—
hausen / Rheinland, 8 Albenga, Johanna, geb. Bieber, geb. am 14. 5.
4 Baer, Herniann, geb. am 16. 5. 1893 in Winds— bach (Krs. Ansbach), . Baer, Ida, geb. Ernsthal, geb. am 16. 12. 1895 in
Ansbach, b. aer, Ruth Sophie, geb. am 9. 3. 1923 in Nürn⸗ erg
. Faer, Martin Stephan, geb. am 8. 6. 1924 in
22 —
Seilergasse 14, Sitzes in Wart r lieder eingetragen: Ing. Erich . Wien, und Dr. Anton Sauerwald,?
Benfinger, Paul, geb. am 8.5. 1910 in München, Brandt, Henry, geb. am 17. 8. 1898 in Lamspringe Kers. Alfeld /) .
l. Brandt, Elisabeth, geb. Jordan, geb. am 22. 11. ⸗ 1899 in Hamm / Westf., .
Brandt, Hellmuth, geb. am 14. 7. 1924 in Lam⸗ pringe (Krs. Alfeld / ), ö Brandt, Kurt, geb. am 2. 8. 1927 in Lamspringe 1 rs. Alfeld / ), . Bronner, Klara, geb. Laboschin, verw. Cohn, geb. am 2. 10. 1869 in Posen,
Verantwortlich: . für den Amtlichen und Nichtamii Teil, den redaktionellen Teil, den, zeigenteil und für den Verlag.
Präsident Dr. Schlange in Potsn Druck der Preußischen Drucerel
Verlags⸗Vkiien gesellschaft. Wilhelmstraße 32.
K efrau Ida Martha Der Gesellschaftsvertrag ist am örnig in Sebnitz ist jetzt 28. März 1939 festgestellt. Gegenstand
— ————————
gien, , e. erf, Heinrich Ifrael, geb, am 29. 12. 1889 in rfurt, .
erf
* *
be
Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen Hh mm breiten Petst⸗ Zeile 1.109 QM, einer dreigespaltenen 52 mm brelten Petit. Zeile 1, 85 Get. — Anzeigen nimmt an die An igenstelle Berlin ide Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind . ein seitig n ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. = Befristete An eigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
nem
Papier völlig druckreif einzusenden, obesondere
2
Berlin, Dienstag, den 11. Juli, abends
wee mee
9
Poftschecktonto: Berlin 41821 1 939
16. Cerf, Elsa Sara, geb. Maier, geb. am 4. 3. 1902 in Frankfurt / Main,
1. Cohn, Erich, geb. am 23. 12. 1886 in Liegnitz,
18. Dem m er, Nikolaus, geb. am 30. 4. 1892 in Nun⸗ kirchen (Krs. Wadern),
19. Drucker, Martha, geb. Wreszinsti, geb. am 29. 3. 1882 in Gnesen (fr. w. Posen),
20. Erlanger, Lothar Heinz, geb. am 22. 7. 1899 in Altenstadt a. d. Iller,
21. Falt, Willi, geb. am 17. 6. 1872 in Breslau,
22. Ja, Tina, geb. Schoger, geb. am 6. 4. 1877 in
erlin, 23. Falk, Ernst, geb. am 11. 8. 1907 in Breslau,
24. Felsenthal, Erich Israel, geb. am 23. 2. 1874 in Aachen,
25. Felsenthal, Antonie Sara, geb. Franken, geb. am 13. 8. 1873 in Aachen,
26. Flaschner, Julius, geb. am 23. 6. 1878 in amburg,
27. Flaschmer, Elsa, geb. Mathiason, geb. am 23. 8. 1883 in Hamburg,
28. Fleischer, Hermann Karl, geb. am 14. 4. 1893 in Göppingen,
29. Fleischer, Grete Babette, geb. Katzauer, geb. am 8. 4. 1904 in Bruchsal, =
30. Fleischer, Walter, geb. am 14. 5. 1899 in Göp⸗
31. . Ruth Magdalene, geb. Lörch, geb am 5. 3. 1913 in Frankfurt / Main, ; 32. k Siegmund, geb. am 6. 11. 1879 in ltenmuhr (Krs. Gunzenhaufen), 33. Fleisch mann, Bertha, geb. Stern, geb. am 26. 11. 1884 in Jochsberg (Krs. Ansbach),
34. Fleischmann, Kurt, geb. am 9. 7. 1919 in ürth (Bayern),
. . Josef Israel, geb. am 28. 8. 1887 in
edburg / Erft,
36. Franken, Anna Sara, geb. Rothenberg, geb. am 13 12 1966 in Essen⸗Altenessen,
37. Franken, Hilde Edith Sara, geb. am 30. 7. 1927 in Düsseldorf,
38. Franken, Lore⸗Hermine Sara, geb. am 15. 8. Joe in Düsseidorf
39. Frohmann, Albert, geb. am 10. 1. 1897 in zettingen (rs. Nördlingen), 40. Fulder, Leopold, geb. am 23. 1. 1870 in Thuengen Krs. Karlstadt / Bahern), 41. Fulder, Klara, geb. Wechsler, geb. am 25. 8 1879 in Hannover, 42. Fulder, Max, geb. am 18. 5. 1903 in Hildesheim,
453. Fulder, Marie, geb. am 14. 11. 1908 in Hildes⸗ eim,
44. Fulder, Hans, geb. am 21. 11. 1910 in Hildesheim,
45. Gumann, Johann, geb. am 9. 6. 1900 in Neun⸗ hof (BA. Lauf a. d. Pegnitz), J
46. Sausmann, Hugo, geb. am 16. 4 1894 in Flehingen (Württemberg),
47. Hausmann, Lilli, geb. Rosenthal, geb. am 3. 4. 1900 in Bingen,
48. Sausmann, Gerhard, geb. am 16. 11. 1928 in
Bingen, j
49. Sertbronn er, Joseph Israel, geb. am 11. 1. 1889 in Augsburg,
50. Heilbronner, Marie Sara, geb. Weil, geb. am 1. 10. 1898 in Hechingen,
51. Heilbronner, Hans Israel, geb am 12. 11. 1924 in Erfurt, .
52. Heilbronner, Eva Sara, geb. am 19. 4. 1930 in Erfurt,
53. H . ine mann, Isaac, geb. am 5. 6. 1876 in Frank⸗
furt / Main,
54. Heine mann, Charlotte, geb. Guttmann, geb. am
10. 9. 1879 in Beuthen / OS., . . 55. Heß, Samuel, geb. am 17. 5. 1888 in Malsch b. Wiesloch, . — 56. 856 Adelheid, geb. Wolf, geb. am 12. 11. 1894 in estringen b. Bruchsal, . 57. Heß, Ellen, geb. am 17. 8. 1920 in Karlsruhe,
56. Hirsch, Julius, geb. am 22. 3. 1893 in Weyer
(Krs. Wiesbaden), 59. ö Felix, geb. am 11. 8. 1881 in Usch rs. ; olmar); - 60. Israel, Steffi⸗Rosa, geb. am 17. 10. 1920 in Berlin, . . 61. Jovishoff, Hans, geb. am 5. 11. 1913 in Halle / K
62. 63.
64. 65. 66. 67.
68. 69. 70. 71. 72.
73. 74.
75. 76.
77. 78. 79. 80. 81. 82. Kops, Martha, geb. Kramer, geb. am 16. 12. 1878
86. 87.
88.
Lange, Adolf 85.
Kahn, Arthur, geb. am 25. 4. 1891 in Gerbstedt, Kahn, Else, geb. Löwenstein, geb. am 23. 11. 1894 in Göttingen,
Kahn, Vera, geb. am 2. 9. 1920 in Dresden, Kahn, Hannelore, geb. am 5. 11. 1924 in Göttingen, Kahn, Ellen⸗Susi, geb. am 16. 6. 1927 in Göttingen, Kann, Franz, geb. am 11. 8. 1874 in Hildburg— hausen, z
Kann, Toni, geb. Friedmann, geb. am 25. 10. 1877 in Römhild,
2 dt, Berthold, geb. am 13. 11. 1899 in Duis⸗ urg, ;
Klestadt, Ruth, geb. Grünthal, geb. am 23. 7. 1909 in Kassel,
Klestadt, Gerd Adolf, geb. am 23. 12. 1932 in Düsseldorf,
Klestadt, Peter Moritz, geb. am 1. 10. 1935 in Düsseldorf,
Kohn, Walter, geb. am 4. 4 1898 in Nürnberg,
Kohn, Dora Alice, geb. Löwensohn, geb. am 12.9. 1911 in Fürth / Bayern, ö
Kohn, Annette geb. am 16. 5. 1934 in Nürnberg,
Koppenheim, Israel Alfred, geb. am 3. 7. 1900
in Breslau,
Koppenheim, Erna Sara, geb. Hepner, geb. am
13. 4. 1910 in Leipzig,
Koppenheim, Peter John, geb. am 4. 2. 1931
in Breslau,
Koppenheim, Eva, geb. am 2. 7. 1933 in
Breslau, z ;
Koppenheim, Ruth, geb. am 2. 10. 1934 in
Breslau,
Koppenheim, Miriam, geb. am 18. 10. 1937 in
London,
Kops, Aaron, genannt Adolf, geb. am 15. 6. 1868
in Affaltrach (Krs. Weinsberg),
in Stuttgart. . . Israel, geb. am 31. 7. 1879 in Ujest. (Krs. Groß Strehlitz / O. S.),
Leib, Leopold, geb. am 1. 12. 1888 in Niederemmel (Krs. Bernkastel),“ . ö Leyser, Otto, geb. am 30. 8. 1877 in Düsseldorf, Leyser, Emma, geb. Hayum, geb. am 26. 12. 1891 in Köln, . Leyser, Karl Josef, geb. am 24. 10. 1920 in Düssel⸗ dorf,
29 y ser, Dorothea Johanna Renate, geb. am 17. 9. 1922 in Düsseldorf, . ö Lipecowitz, Adolf, geb. am 6. 11. 1885 in München,
Lipeowitz, Gretchen Henriette, geb. Steiner, geb.
am 12. 3. 1891 in München,
Lipecowitz, Erich Ernst, geb. am 5. 11. 1917 in
München,
Lipeowitz, Helmut Benno, geb. am 10. 6. 1922 in
München,
Magner, Siegfried, geb. am 11. 6. 1888 in Rogasen
(Krs. Obornik),
Magner, Helga Erna, geb. Schrimmer, geb. am
20. 11. 1914 in Stettin,
Magnus, Louis, geb. am 7. 10. 1879 in Rotterdam, Magnus, Johanna, geb. Narewezewitz, geb. am
24. 8. 1902 in Witzenhausen (Hessen⸗Nassau),
„Magnus, Edith Henriette Jitti, geb am 28. 10.
1913 in Kassel, Marx, 8 geb. am 25. 10. 1869 in Mehlem / Rhein, Marx, Ida, geb. Fischlowitz, geb. am 23. 10. 1885 in München,
Marz, Bernhard, geb. am 25. 9. 1902 in Nürnberg,
Marx, Wilhelm, geb. am 19. 6. 1907 in Nürnberg,
. M ayer, Erich Israel, geb. am 18. 11. 1898 in Creg⸗
lingen (Krs. Mergentheim), . Käthe Sara, geb. Sommer, geb. am 14. 3. 1916 in Richelsdorf (Krs. Rotenburg / Fulda),
Meerapfel, 6 geb. am 1. 9. 1885 in Unter⸗
rombach b. Bruchsal,
. le, geb. Schrag, geb. am 22. 7. 1886 in Untergrombach b. Bruchsal, . Meerapfel, Helmut Emil, geb. am 1. 5. 1921 in Karlsruhe,
Meerapfel, Lina Ellen, geb. am 31. 1. 1924 in
Untergrombach b. Bruchsal,
Meerapfel, Klara Marie, geb. am 31. 1. 1924
in Untergrombach b. Bruchsal,
Moser, Moses, genannt Max, geb. am 29. 1. 1880
in Düsseldorf,
k
mee, e, ge e,.