1939 / 157 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jul 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Erne Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Rr. 187 vom 11. Zul 1939. S. 2

=

eis e)

b. H. in Köln eingetragene Grundse von 260090 Gn; b) der Grundschuld⸗ brief über die im Grundbuch von Ehren⸗ feld Blatt B28 und 3829 früher Blatt 421 und Blatt 469 in Abt. III Nr. 2 bzw. 12 für die Witwe Johann Linck. Maria geb. Müller, in Köln⸗

Durch Ausschlußurteile von heute sind die nachstehenden Urkunden für kraftlos erklärt worden: a) die Grundschuldbriefe über die im Grundbuch von Ehrenfeld Blatt 4352 früher Blatt 1146 in Abt III für die Kölner Gewerbebank e. G. m. b. H. in Köln eingetragene Grundschuld von 9000 G. und über die im Grundbuch von Köln Blatt 26 25 früher Blatt 71834 in Abt. III für die Kölner Gewerbebank e. G. m

chuld

Ehrenfeld Wißmannstraße 1a, einge⸗ tragene Grundschuld von 17 000 6. . Köln, den 6. Juli 1939 Das Amtsgericht. Abt. 4

ei?)

Durch Ausschlußurteil

des Amts⸗

gerichts Neustadt an der Weinstraße vom 27. Juni 1939, wird der Grund⸗ schuldbrieß der Grundschuld über EA 5600. eingetragen im Grundbuch von Neustadt an der Weinstraße, Band XXI.

Blatt XTös,

in Abt III

Fir. Mi auf

dem Hälfteanteil des Grundbesitzes der Frieda Schönig geb. Böckler, Ehefrau von Friedrich, Kaufmann in Neustadt an der Weinstraße, zu Gunsten der Ehe⸗

leute Karl

Simon,

Kaufmann, und

Paula geb. Becker in Neustadt an der

Weinstraße. für kraftlos erklãrt. Neuftadt an der Weinstraße, den

7. Juli 1939.

(F 438.)

Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

21577 Ceffentliche Zuste llung. Frau Stephanie Kalesse geb. jewski, Goldbach b. Sorau, N. L.

Pro⸗

zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Bel⸗ lers und Dr. Wauer, Görlitz, klagt

ern den Ges

undheitsaufseher Gerhard

dalesse, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen Schuld des Beklag⸗

ten.

. Sie ladet Beklagten lichen Verhandlung

ur münd⸗ s Rechtsstreits

vor die . Zivilkammer des Landgerichts in Görlitz auf den 27. September 1939, 9 Uhr, mit der Aufforderung,

sich durch einen bei diesem 3 . rozeß⸗

2 2 Rechtsanwalt als ollmächtigten vertreten zu lassen und

etwaige gegen die Be

hauptungen der

Klägerin vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unverzüglich durch

den Schri

mitzuteilen.

u bestellenden Anwalt in einem fa der Klägerin und dem Gericht G. R. 65 / 39) .

Görlitz, 7 Juli 19839. Die Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.

Eis s Es Scheidung

klagen mit dem Antrag anf der Ehe:

1. die Ehefrau

Else Unterberg geb. Finn in Lüneburg, 4, Prozeßbevollmächtigte:

Wallstraße .

echtsanwaltin

Dr. Albert in

nnover, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Adolf Unterberg, zuletzt wohn⸗ haft in Hannover, 5 49 Eheg. 3. R. 164/39 2. der Arbeiter Adolf Dörge in Hannover, Gretchenstraße 47, Pro⸗

rau,

. reytag in Hannover, gege Gertrud Törge *

Rechtsanwalt Dr. n seine Ehe⸗ Hebebrandt,

uletzt wohnhaft in Hannover, Vinn⸗

rster Weg 3A, 5 47 Eheg. 3. R. 20739 3. der Elektriker Faul Uhel in Hannover, Seydlitzstraße 3 bei Kaste,

Prozepbevoll mächtigter:

Rechtsanwalt

Köhler in Hannover, gegen seine Ehe⸗ frau. Anna hel geb. Heidler, zuletzt wohnhaft in Prag, 5 55 Eheg. 3. R. 1853 33 4. die Ehefrau Ell Friedrich in Hannover, Rücertstraße 5, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hackradt in Hannodber, gegen ihren Ehemann, den Händler Karl Friedrich in Hannover⸗ Hainholz. Kolonie 89, 5 49 Eheg. 3. R. 185/39 5. der Arbeiter Otto

Gusek straße

in

6 A,

Hannover, Prozeßbevollmãchtigter:

Philipps born⸗

Rechtsanwalt Sohlmann in Hannover 3 seine Ehefrau, Gertrnd Gusel geb. Schimmer (geschiedene Hildebrandt), zuletzt wohnhaft in Lünen, 3 4 Eheg.

9. R. 167739

Die Beklagten sind

zur Zeit unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗

lichen Verhandlung des

Rechtsstreits

vor das Landgericht Hannover, und

1. zu 1 vor die 3. ndgerichts auf den

ivilkammer des 1. Seytember

1939, 9 Uhr, zu 2 vor die 3. Zivil⸗ des Landgerichts auf den 28. September 1939, 12 uhr, zu z vor die 3. Zivilammer des Landgerichts

kammer

auf den

28.

September 1939,

12 Uhr, zu 4 vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts auf den 21. Sep⸗ tember 1939, 12 Uhr, zu 5 vor den Einzelrichter I der 9. Zivilkammer au den 31. August 1939, 19 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗

treten zu

lassen.

zugelassenen Rechts⸗

Hannover, den 7. Juli 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

2l579] Ceffentliche Zustellung

Lina Bertsch, geb. Beesch, Schneide⸗ rin und Arbeiterin in Schwenningen a. N., Zimmerstr. 12, Proz ⸗Bev.: R- A. Müller, in Schwenningen, klagt gegen ihren Ehemann, Adolf Bertsch, Elektro⸗ mechaniker, unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung und beantragt Scheidung der Ehe aus Alleinverschulden des Be⸗ klagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Rottweil auf Mittwoch, den 6. September 1939, vorm. 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu lassen.

Rottweil, den 8. Juli 1939.

Geschãftsstelle des Landgerichts.

21580] Ceffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Johanna Goller, ge⸗ borene Reinhold, in Gersdorf, Bez. Chemnitz, Badstraße 9. e sbersf mächtigte: Rechtsanwälte Fitzau und Dr. Ulrich in Torgau, klagt gegen ihren Ehemann, den Maler Walter Goller, früher in Lutherstadt Wittenberg, Schloß⸗ straße 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus 5 55 des Ehe⸗ . vom 7. Juli 1938 und Schuldig⸗ erklarung des Beklagten gemäß 5 60 des Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Torgau auf den 5. Oktober 1939, 9 ihr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 5 R. 43 / 39. Torgau, den 28. Juni 1939.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

21581] Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau Franz Draak in Idar⸗ Oberstein 2, Voll mersbachtal (bei Aug. Müller), Prozeß bevoll mãchtigter: Rechts⸗ anwalt Herold in Trier, klagt gegen ihren Ehemann, den Bergmann . Draak, früher in Trier, jetzt unbe⸗

kannten Aufenthalts, mit dem Antrage

auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Trier, Nustishlat Nr. 1, 1. Stockwerk. Zimmer Nr. 65, auf den 6. Oktober 1939, Su Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Trier, den 6. Juli 1939.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

21582] Oeffentli uste lung. 22 frau a, Ii , mentis eb. Noth, in Taufkirchen / Vils (Ober⸗ ayern), Landshüterstr. 411, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Lütt⸗ ger und Dr. Ohmen, klagt gegen den Anton Schäfer, Metzger, unbekannten Aufenthalts, früher in Trier, Paulin⸗ straße 125, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichte in Trier. Justizplatz, 1. Stockwerk., Zimmer Nr. 64, auf den 31. August 1939, 9 Uhr vormit⸗ tags, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll machtig⸗ ten vertreten zu lassen.

Trier, den 4 Juli 1939.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

21583) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Hanna Peine in Weser⸗ münde⸗Lehe, Uhlandstraße 27, *r bevollmãchtigter: Rechtsanwalt 3 ring, Wesermünde⸗Lehe, klagt gegen den Schiffbauer Hans Peine in Amerika, früher in Wesermünde⸗Lehe, auf Ehescheidung mit dem Antrage, die am 16 12. 19235 geschlossene Ehe zu scheiden und den Bektlagten für schuldig 6 erklären. Die Klägerin ladet den eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Verden Aller) auf den 25. August 1939, * ühr, mit der Aufforderung, sich einen bei diesem Gericht zu⸗

2

bevollmächtigten vertreten zu lassen. Verden, Aller, den 1. Juli 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

2595] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Günter Signa⸗ rowsli, geb. am 21. 3. 1938, wohnhaft in Groß Stanau, vertreten durch das Jugendamt in Stuhm als Amtsvor⸗ mund, klagt gegen den Arbeiter Franz Wonyiwwodt, früher in Gr. Stanau, unter der Behauptung, daß der Beklagte sein Vater ist und demgemäß zur Unter⸗ derer,, verpflichtet ist, mit dem

ntrage: 1. festzustellen, daß der Be⸗ klagte nach 5 1717 B. G-B. der Vater des klagenden Kindes ist, 2. zu er⸗ kennen: der Beklagte wird verurteilt, dem Kinde z. Hd. des Jugendamts in Stuhm von seiner Geburt an, das ist vom 21. 3. 1938, monatlich , - Untechaltsrente im voraus zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu n, das Urteil ist vorläufig vollstr *. * mündlichen Verhandlung des

echtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in 6 auf den 5. September 1939, vormittags 935 Uhr, geladen.

3a gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß

Ass? ] Oeffentliche Zustellun

In Sachen Hahn, Lfelotte, geb. 19 1. 19234 in rnberg, Klägerin, vertreten durch das Jugendamt Schwäb. Hall, gegen Steinmetz, Hans, Metzgermeister, früher in Windsbach, nun in Amerika unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Vaterschaft u. a., hat das Jugendamt Schwäb. Hall gegen den Beklagten Klage erhoben und beantragt zu erkennen: „Der Beklagte ist schuldig: 1. der Klägerin vom Tage der Geburt, d. i. 19. Jan. 1924, an bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres eine vierteljährlich im voraus zahlbare Unter⸗ haltsrente von 75 RM zu entrichten, 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tra⸗ gen.“ Verhandlungstermin wurde an⸗ beraumt auf Dienstag, den 22. Au⸗ ust 1939, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Heils⸗ bronn. Der Beklagte wird hiermit ge⸗ laden mit der Aufforderung, in diesem Termin zu erscheinen oder zu ihm einen schriftlich bevollmächtigten volljährigen Vertreter zu entsenden, da sonst gegen ihn ein Versaäumnisurteil ergehen kann. (C 33 39.) ; Heilsbronn, den 8. Juli 1939. Geschãftsstelle des Amtsgerichts.

21584 Oeffentliche Zustellung.

Der Herr Reichsminister des Innern hat durch Verfügung vom 27. Mai 1939 14d C. 2439 5515 a die durch Verfügung des Herrn Polizeipräsidenten in Berlin vom 14 6. 193 C. 19. 1. T 158 genehmigte Aenderung des Familienngmens des am 7. Dezember 1907 in Berlin geborenen, zuletzt in Rom, Via Paraguay 12 int. 4, wohn⸗ haften Ernst Sigismund Ifrael Cohn in Carsten widerrufen. Da Carsten gegenwartig unbekannten Aufenthalts ist, wird hiermit die e , , zffentlich zugestellt. Ernst Sigismun Irael Carsten ist vom Tage der Ver⸗ , ab nur berechtigt, den Namen Cohn zu führen. II 80090 C2 Wid.

Berlin C 2, den 26 Juni 1939. Der Polizeipräsident. Abteilung II.

Ass5] Oeffentliche Zu stellung.

Durch Verfügung des Herrn Polizei⸗ präsidenten in Berlin vom 14 6 1913 C. 19. J. 7. 13 ist der Familien⸗ name des am 9. August 1875 in Berlin geborenen Paul Israel Cohn in Carsten geändert worden. Diese Namensände⸗ von der die am 2. März 1916 in Berlin geborene Marie Emilie Sara Carsten, zuletzt in Rom, Via Paraguay int. wohnhaft, das Recht zur Führung des iliennamens Carsten ableitet, hat der Sers Nai =. =. . e durch Erlaß vom 27. Mai 1939 14 C 24339 5515 a widerrufen. Da Marie Emilie Sara Carsten gegen⸗ wärtig unbekannten Aufenthalts ist, wird hiermit die Widerrufsverfügung öffentlich zugestellt Marie Emilie Sara Carsten ist vom Tage der Veröffent⸗ lichung ab nur berechtigt, den Namen Cohn zu führen. II 00 C. 2 Wid.

Berlin C 2, den 26. Juni 1939. Der Polizeipräsident. Abteilung II.

21586 Oeffentliche Zuftellung.

Der Herr Reichsminister des Innern hat durch Verfügung vom 27. Mai 1939 14d C 23/39 5515 a die durch Verfügung des Herrn Polizeipräsidenten in Berlin vom 14 6. 1913 C. 19. 1. 7 13 g igte Aenderung des Familien⸗ namans des am 25. Juni 1911 in Berlin geborenen, zuletzt in Berlin, Graf⸗Spee⸗Str 14 wohnhaften Franz Ludwig Israel Eohn in Carsten wider⸗ rufen. Da Carsten gegenwärtig unbe⸗ kannten Aufenthalts ist, wird hiermit die Widerrufsverfügung öffentlich zu⸗ gestellt. Franz Ludwig Israel Carsten ist vom Tage der Veröffentlichung ab nur berechtigt, den Namen Cohn zu führen. II S000 C 2 Wid.

erlin C 2, den 26 Juni 1939. Der Polizeipräsident. Abteilung II.

215587] Oeffentliche Zustellung. Der Herr Reichsminister des Innern hat durch Verfügung vom 2. Mai 1939 9. 140. . 563 2 Je. ng des Herrn Polizeiprasidenten . 2 . C. Hale 13 genehmigte Aenderung des ilien⸗ namens des am 9. August 1875 in ö rese 8 wo en Pa rage n in Carsten widerrufen. Der Widerru

rufsverfũgung öffentlich zugestellt. Paul ö vom Tage der Veröffentlichung ab nur , Namen Cohn zu führen. —11 C2 Wid. ö Berlin C 2, den 26. 1 1939. Der Polizeiprãsident. teilung II.

21588] Oeffentliche Zustellung. , 28 Herr Reichsminister des Innern hat darch Verfügung vom X. Sep⸗ in ö die durch 56 9 6 reu en Justizministers in n . . . III . 33. enehmigte un ilien⸗ des am 16 Juni 1899 in Breslau geborenen, zuletzt Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Georg Vilhelm Straße 6

Oris nn,,

tig im

gegen i wegen

auch

4038.)

Josef Wa Aufenthalt der

bekannt. den die

nannten findlichen

Eigentũ e. Gegenstãnde ge

bien.

ite.

seid

für

ufenthalts g en 1

forderung inner

notwendigen trã

e sefi 9

S. 1709

383,

Theodor

8 ö

üher rurteil

bare

tober 1

wohnhaften Fran; Egon Israci Moser in Moses widerrufen. Da Meser gegen⸗

Amtsgericht Christburg, 7. Juli 1839.

wãärtig unbekannten Aufenthalts ist,

burg, Amt

ö vffenrννσσ- Du⸗ 6. 19839 (D. Reichsanz muß es statt

ißen: „Rosen⸗

München, den 6 Juli 1939. Bayer. Staats ministerinm

i vom 26. 144 S. 4 11814 Nosenberger⸗ richtig

bel, bisher in lern * wohnha

es nicht Folge . irh

der Veröffentlichung ab nur berechtigt, den Namen Moses . II 8000. M. 2 Wid. Berlin, den 21 Juni 1939.

Der Polizeiprãsident Abteilung II.

21576 Oeffentliche Ladung.

Der Diplomingenieur Karl Salo⸗ mon, geb am 25. Mai 1889 zu Köln a. Rh, zuletzt wohnhaft in Frankfurt a. M., Friedbergeranlage 9, z Zt. flüch⸗ usland, das Reichsgebiet verlassen ohne ein . endes Strafverfahren

ergehen gegen §5 3 Ziff. 3 des Gesetzes zum Schutze des deutschen Blu⸗ tes und der deutschen Ehre vom 15 9. 1935 und 5 12 Ziff. 1 u. 2 der ersten Verordnung des Gesetzes zum Schutze des deutschen Blutes und der deutschen Ehre vom 14. 11. 1935 abzuwarten. Hauptverhandlungstermin ist auf den 15. August 1939, vorm. Ss Uhr, vor dem Bezirksschöffengericht in Gie⸗ en, Gutfleischstraße 1, 2. Stock, Saal r. 201, bestimmt worden. geklagte wird hiermit zu diesem Termin gemäß 29 St.- P⸗O. geladen mit dem Hinweis, daß die Hauptverhandlung bei Ausbleiben stattfinden wir und das Urteil vollstreckbar ist. (4 Ms.

hat im

Gießen, den 8 Juli 1939. Der Oberstaats anwalt beim Landgericht.

L21589] Beim Gericht der 33. Division in Mannheim sind mehrere Gegenstände (Herren und Damenwäsche, silberne Eßbesteck s. 1 Aktentasche, 1 Füllfeder⸗ halter, Tafelgerät u. a) sichergestellt, die aus einem Diebstahl herrühren und Eigentum der früher in Biebesheim SHessen wohnhaft gewesenen Familie chenheimer sind. Der jetzige

nach USA.

derten Familie Wachenheimer ist un⸗ Gemäß 5 80 B. G.⸗B. wer⸗ mer der beim oben ge⸗ t in Verwahrung

Gegenstãnde

maß 5 985

erfolgen muß. St. L. 13. 939. Mannheim, den 5.

Gericht der 33. J. A.: Kun z. Kriegsgerichtsrat.

chtigung

Wirtschaft.

J. A.: Mnterschrift)

21591] Oeffentliche Zustellung. Der polnische Jude Salomon Zwie⸗ erholt, Geschwister⸗

W

t, jetzt u

wird hiermit 2 4 Tagen, vom

Veröffentlichung ab re bisherigen Gewerbebetrie und abzuwickeln.

halb der aßna

wien

Landrat.

ö Fer den Juden Josef und Jo⸗ rodheim, Wien VII., Stoll⸗- gasse 5 a, Tür 2, auf Grund der Ver⸗ ordnung über den Einsatz des e, n. Vermögens vom 3. 12. 1938, N.- G. Bl. (G- B- 8. f. D. S. De. S33138) und im Auftrage des ere, n,, für di vereinigung Yesterreichs mit dem Deut⸗ 3 2 Wiener Zeitung vom 8. 12. 1 Ur. 338) aufgegeben, ihren Be⸗ s trieb Möbelhaus Neubauhof. Brodheim & Co.,, Wien 7.

ofort j ö Alfred perstorfer

rendl, W

erstreckt sich auch auf die Ehefrau. Da ; . . , Wien, Jen . 1939. . thalts ist, wi i it di entha ist, iermit die ü i , nr.

der Vermögensverkehr sstelle. Raffelsberger e. h.

26 8 . * .

.

des B unn

Hagte vor das Amtsgericht Sgezichtsrlat, *

zu führen.

i aufgefordert, sich binnen G6 Monaten vom Tage dieser Bekanntmachung an zu melden, damit ihnen ihr Eigentum ausgehän⸗ digt werden kann, weil sonst die öffent⸗ liche Versteigerung der 1

Juli ö

net,

Sofern dieser Auf⸗ stellten Frist werden die erforder⸗· J lichenfalls zwangsweise durch einen onders bestellten Abwickler durch⸗ geführt. Die Kosten der Abwicklung das abzuwickelnde Unternehmen. , den 7. Juli 1939.

die

Neubaugasse Ar. .

233

, . rg, e gegen K Fritz Bon, in Berlin Wö0, Passauer Str. 1 wegen 5 15 Rn mit dem Antrage auf kost tige und r,, m, eck⸗ gten zur Ss von 500

. 2 Zinsen, seit dem 1. Zur mündlichen Verhand⸗

er 1938

Der An⸗

ewan⸗

e⸗

1939.

nbekannten

e der einen aufzulõsen

ieder⸗

66,

limãchtĩgter

lung des Rechtsstreits wird der Be⸗

Charlotten⸗

wird hiermit die Widerruf mer 104 auf de ( rern. k 2

Berlin- Charlottenburg 9

Die Stadt ⸗Sparkasse Pom, in Greifenberg, bevoll mächtigter: mann in egen 1. den früheren Runstst berg, Pom., Prochnow, 3. die unverehelichte Elfriede

bei Pfleger, den Schlossermeister 9 Greifenberg, Pom., wegen Syn klagten kostenpflichtig dur die Klägerin bei Vermeidn e, ,. reifenberg., Band 15, 1911,40 RM zu zahlen. Zur lichen Verhandlung des Nech wird der Bellagte ich in Greifen er August 1939, Greifenberg, Pom., 5. Juli

2i5gs Oeffentliche Zustellu Rechtsanwalt Dr. Keune

leute Kaufmann Schwarz und Gretel geb. zuletzt . in Bad v. d. H.

ihn den fe als Abwese

len. Zur mündlichen Verhandl

Rechtsstreits werden die vor das .

939, vormittags 10 Uhr, 22 C 260 39.

Amtsgericht. Abt. 2.

Die Gejchanteste lle . dee in.

21596] Oeffentliche Zufstelln * Grei om, Rechts anw al Greifenber Pom.

anten Konrad Prochnow in 2. den Elektriler unbekannten Wem.

now in den Kückenmühler 4. Stettin, vertreten durch

forderung mit dem . 1 vollstreckbares Urteil zu verur .

in das Gn Blan

2. vor da

Pom, n Uhr,

Die Geschäftsstelle des Amtsnn

n Somburg v. d. S. klagt gegen M alomon An

5 r beantragt, die als Gesamtschuldner zu verurte stgesetzten Honorar , , von M nebst 1 * Zinsen seit 1 6. 1939

R 8e

; e 2 Il. mburg v. d. H., rothe enstrn 3 28, auf den 22

ü '

Bad Homburg v. d. H., 3]

.

. h 6 ö ö . j

k

. 6

.

Stth

2

2

*

Ʒundfachen.

L21877 dad

D Nr. 267 389 gestohlen.

Staatsiche

u gioozs 3. 8 1874 u 38326 5. 2.18587 A 2don35 110 1923 in. 79 1906s

253651 ö 2 1011. 1882 2835s 16. 6. 1805 12870 31. 7 1899 gros 23 11573

gi I3. 3 18582

A ü A

Berlin, den 11. Juli 1939. . Der ..

6. Auslosung

Auslosungen der 2

zieae. iefe *

*

Stod, Zim- I

5. Veriust m

n Dresden wurden seit April Einbruchsdiebstahl zwei R

mit Zinsscheinen der * eigen schen atzga weis nge 1 2 . Buch sta be 8

Dresden⸗A., am 5. Juli Kriminalpolizi Rriminalpolizeileitstelle Dresn

mn, lianz und Stuttgarter ug aban

von Weripayien

.

.

.

Erne GSeniage zus Reicha. uns Staatsanzeiger Rr. S7 vom 11. Juli 1939. . 3

5509 5587 5948 5956 6061 6093 6167

8.

6.

uss , , . , en ne. nion 4 ; 5 7074 7 * J 7 ül ö 3 . . ( umtausch⸗ und Zeichnungsangebot Hiß in fi b, f, L h. , , , von aom. EM 1181 00. n e , o, , dm, Aus dem Anffachtsrat unserer Ge⸗ Vir berufen hidrhuit . or dent teilig hypothetarifch zu sichernden 5s Teilschnldverschreibungen . 6 w , n D selschaft ist ausneschieden; liche Sauptversammlung ein auf erstst : von 1929 der . 2 4 . 2. Dr. Alfred Pott, Gleiwitz Donnerstag, den 27. Juli 1939, . . 7 7 1918 Xi. Iclesien . vormittags 19 Uhr, in Serin Nn 7 Gebtider Uelermann Brauerei Felsenlelle e i , , l Schweicheln b. Hersord. 10911 19335, 105 1955 11966 11967 Der ,,, ö. 4 ,,, und Die Gebrüder Uekermann Brauerei Felsenkeller, Schweicheln bei Herford, hat 1 6 2 66 532 36 1 des Geschaftsberichts für 1835 mit n. S7 der Anleihe bedingungen ihre noch im Ümlan Le snmdlichen nem. M 118i o, , n, de, , , lusso). dem Prüfungsbericht des Au fnichts 506 e he mals 899) Teilschuld verschreibungen von 1927 zur Rückzahlung zum Kurse 153201 14061 11365 11999 15151 15177 Sre s laner Baubank, Sres lan. 8a nnd veschlußfasfuna über das von 106 76 zum *. 1. 1910 gekimdigt. , , , , , Silgnz am 1. Zezern ber 1935. Nahresergebnis. Den Inhabern dieser = g, r, ,, ,. n. von 1927 werden hiermit von 166 166 n. 1716 1266 . ü 2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ den unterzeichneten Banken nom. 11531 909. erststellig hoporhetarisch ? . . n . . 125 Atti va. RV sichtsrat. . ze sicernne, s , enen en, we de, erer ii, lag ids 165i ligt Isi, , umlanfsvermögen: 3. Kenmw gh des Anfichtsrats gemäß letermann Brauerei Felsenteller, Schweicheln bei Herford, namens dieser 16 186513 18965 26033 gos h,, Grundstacke: 86 87 Abs. 3 Art Gesellschaft zu den weiler unten angegebenen Bedingungen zum Tausch angeboten. Serie 6 e n, n . 35 Unbebaute. g985 579 390 4. Wahl des Abschlußprüfers. Soweit die neuen Teilschuld verschreibungen für den ÜUmtausch nicht benstigt werden, 85 13 463 536 136 333 503 50M 763 Im Bau befind⸗ 5. Verschiedenes werden sie zur Zeichnung gegen Barzahlung aufgelegt,! Die Anleihe von 1430.7 73 6 d d d W ei de, iche... . 12 183,47 Pölitz (Pom.), den 19 Juli 1939. deren Einführung an der Börse zu Hannover sobald wie möglich beantragt werden . 0, . 1609 13 160665 Bebaute . 305 315 53 416 18332 Der Vorfand wird, ist wie folgt ausge stattet: . 1878 2216 2217 2291 2531 3233 3512 Hyvpothekenfordernngen amm, n neren, , m. s. Die Anleihe ist in Abschnitte zu nom. RM 2000, nom. E.M 1000, —, nom. ö . 77537 6 33 353 5 * earn ö 23819 Du den. Bissel. E. 500, und nom. RM 100, eingeteilt, die auf den Ramen der Deutschen Bank, 6. 166 2 . 2 4 i . ꝓonichea uthab. 2 1 Zweigstelle Herford, oder deren Order lauten und mit deren Blaunkoindossament ver⸗ . 315 1343 L595 16065 4616 1552 . UIgl195]. ,, in a, w, w, F gon, ssl pesten.. ... 26 K Die Zinlen ad haltäählik am 2 1. md J. 1. satllar, Ter Rinetguf ginnt ole g, din, dd, Cee, da aeg Tech aus ben Kor= bee, ne,, , e mit dem 1. Juli 1939, so daß der erste Zinsschein am 2. 1. 1940 fällig ist. Die Tilgung 65353 ß / i415 7is? 7isg e , jahren 75 758 77 Bilanz zum 31. Dezember 1938. ner mielg, grfelgt durch nsiesmg zum önnen in e gene, alem ee, n, n, de, b, ö, d, Len lass; , , Ua 3293 ; e Kb, ö bod. von denen die arste am 1. Juli 1811 und die lehte am 1. zi igas m , dn, n d, D, dn, t Attiva. , KA fällig wird; der Restbetrag der Anleihe von RM 31 00, gelangt am 1. Juli 18963 83 ea 578 258 75 Ausstehende Einlagen auf zur Rückzahlung. Die Schuldnerin kann die zu tilgenden Beträge jeweils ganz oder Eerie b zu Rn 7.50 Rr. 4 209 a —— das Grundkapital 37 500 leilweije durch ang kaufte Teilschuld verschreibungen der Anleihe belegen. Sie ist jerner 301 Bs 65 96 10s 14s 1e 1115 Grundłapntal: ö. Anlagevermögen: berechtigt, 8. ig zum 2. Januar 1845 umd sodann zum 1. 7. amd 2. 1. eines jeden 1417 se i851 igi 13 1 26 Stammattien (Stimmrecht Geschaftsinventat: Saldo Jahres eine verstãrkte Tilgung von Teilschuldvers ibumgen, und zwar durch frei⸗ 2607 2629 3065 3953 3M 3974 3363 3 000 Stimmen) per 1. 1. 193838 1, bändigen Rückkauf von Teilschuldverichreibungen und durch Auslofung zum Nennwert s 6g Wo ooo. Zugang 1938 17,75 vorzunehmen, Gesamtrüczahlung der Anleihe ist nach vorherge gange ner ech monagtiger D losten Schulbwerschreib vorzʒugsatlien Findigung, frühestens zum 2. 1. 1945, statthaft. n 23 ( ausgelo . u i reibungen (Stimmrecht Abschreibung . 1775 1— Die Anleihe wird durch eine ö Gesamtsicherungshwrathel von M 2. ir. . 4 ,, eee. e er n, r , 1181 C,. , zuzüglich sahrlich ss Zinsen auf dem 1 r r ,,,, 9 , , wen e d n an d, ,,, , , . n,, nr, , m n n 2 - ö ; 216 . 82 n ö. . t tee r re umge 2 *. erlaffung in , , o- = 306 0090 r 11 248 60 Als Vertreterin läubiger aus den Teilschuldverschreibungen wird gemäß a n, 2 en,, 2 . . me. . von folgenden Banken bzw. Straßenbaukosten usw. scheckgut haben 2322 z . die Deutsche Bank, Zweigstelle Herford, bestellt und in das Grund ZSpartassen und Reren Filialen tosten⸗ z i a0 ant guthaben . 3314 35 ö A. umtauschangebot. y 1 ; Die Neubauten ] 432 76 . sr . Für den namens und für Rechnung der Gebrüder Uelermann Brauerei Felsen⸗ 8 ern, Birtenseider tenen 76 . keller erfolgenden Umtausch sind folgende Bedingungen maßgebend: Carr = Very flichtungen Gewi 1938 . 766 22 1. Tie Anmeldung zum lat in der Zeit vom 12 Juti bis 8. Aungust * 964 * remen, Amerz- aus der Fufion ,,, . einschließlich bei einer der unterzeichneten Banken während der üblichen Ge⸗ 2 . 6 ö Nit Serlin⸗ Treuhanderische Vantgut⸗ e m, m,, nnr de, mg, nen mm, dnnn, , n, r, , m,, d ana eren e dene * Vordruck zu erfolgen, Gieichseing find die Teinschuld ver chresbungen von lde m, mem rale ea. 2 Verbindlich le en S836 262 8 mit Zinsscheinen per 2. 1. 1940 und ff. nebst Erne uermmgsschein arithmetisch ge- * 33 und ke S npothekenschulden·. 198 ooo a. Ran und auf einem bei ben genannten Stellen erhältlichen Vordruck verzeichnet rm, ' , , en e, , 2 . ke. gen,, s0 oo einzulie fern. ö ] Sonstige Verbindlichkeiten 11 ** = 2 Tie in ken Umtansgh sinwinigenden Obfigatzengrz erhalten den gleöchen Ren- mn deen nem, m, g, n,, Fed, gsa grenzunge= . betrag in 5a Teilschuld verschreibungen der Anleihe von 1939 mii Zina scheinen ö 232 4 posten . 2 218 1 S830. per 21. 1066 u. jö. Provisten frei zum Vorzugekurse ven * gte Kerredimung gerne, Gd , . 8 ee HDS zs s Sreie Ruadlag. 1 S226 2 472 von Stüchzinsen börsenumsatzsenerfrei, wobel die Stucke der Anleihe von ] z . uch . 2A. G. CiIdenburg, Preufrische Gewinn⸗ und Vertu st konto Nückfte lung 230 sem Lurse von 100 in, Rahhamg gengmuen werten, Ferner halten se ein Cianrsb ant feel mm,, Ge, am 31. r 18s verbindlichteiten auf Grund Umtauschvergütumg von mos somwie mit Rücsicht auf die gegenüber der ihe iin, M. M. Warburg Go, dor . = von Lei n 2 460 8 von 1927 geringere Verzinfung der Anleihe von 1939 für die Zeit vom 1. 7. 1939 mand in en schaft 5 5 Den 9 r,, ei , n, wie, d gg ber e, m ban, Tie warde güüüung von , en,, r m gn, . 8 Disagio neuen e e, r, Uuliuu fee gte n=, Ferre. richreibungen sind BVerlustvortrag . 15 15877 4 2527, n 1 zusammen 235, witd am II. August ausge zahlt. * 2. . * 2 1 21 501 90 55 282 88 2 ; ; ; B. vSarzeichnung. 5 4 ö ine ne *⸗ 2031 e K 07 54 * in 9 und. nun w . , , n rn fn, ee, die / , n zei inne j fe fuhrt * 6 ö * 24 4 Stellen zu 1 —— 1 er See smnge nn . Auf wendun gen. RM S8 De ; ei ägt o sR netto. ö ; 2 145 00 81 Gehaltörer-· . 9 3896 ö be , , * n . ner , e gen,, re 3 Ertrag . 82 m 11. August zu 90 *g zuzügli orse numsatzsteuer sowie 5. Stũckz in i urn, ,. Abschreibꝛn das An⸗ ee, m e,, , n, , rden, , , d , re,, . we ung angemeldet wor ; 1 r e Abschreibung auf das Um- Der vorzeitige Schluß des Umtausches und oder der Barzeichnung bleibt vor⸗ , . 8 . Lit. C in . . 6 —— , 9. . 11330 keholten. Bei Barzeichnungen bleibt die Höhe der Zuteilung dem Ermessen der 1 , Goldmark ,, 85 Ausweispflichtige Steuern 148045 Reichnungsstellen überlassen. Nach erfolgter Zuneisung auerber ü m, w, , de mern mmm nn. aa , . Berufs vertre⸗ ien, der Zeinscht brerschre bungen Antrag micht, nr mne, n, dar,, 26. , r,, e 2s 0 Pwittungen, gegen deren zu gegebener Zeit die Stücke von derjenigen Stelle, 5 . 1 Lit. C zu . , ,,,. 7 Zuführung zur gem gůchen welche die Kassen quittungen ausgestellt hat, kosten frei ausge handigt werden. sei⸗ . 66. ö . 33 6 86 14 329 73 Rüclageetett̃ꝛFcicwnꝛ 100 Herford Bielefeld, im Juli 1939. Ra 10 Rr 3236. ; ? . * 3 Sonstige , 5 237 89 Tentsche Sant, igstelle d. 1* * Goldmark ⸗Commnunal- ; : J ö ö commerz· und Rriv at⸗ Sant e, , aft, Fitiate Sielefeld. Chili rio ue Serie mn, res la, im Ayr 1930. . 1 Dresdner vant, Ʒiniale Sieie fer. seit J. id. 125. it. B zu erm , . 2 ig 3 ** 5009. 5 wa 3937; Lit. C zu 4 Johannes Schmidt. 18 465 3 . . o Reichs mark - Schuldverschrei⸗ 1000. Nr. 2693 ach dem abschließenden Ergebnis un⸗ . Staatliche Kreditanstalt Oldenburg⸗ bungen (fr. 5 . Noggen-Schuidv.). * Neichs mark. Schuldver schrei⸗ serer pflichtgemäßen Früfung auf Srund gebutr an e. 18 41760 Bremen. Serie 2 zu R 75. Rr 5 bnugen (fr. * Roggen⸗Schuldv.) der Bücher und Schriften der Gesellschaft 336 en . 6 Bei der am 1. Juli 1939 stattgefun 1853 66 6e Te e , ges un! seit 1. 19. 1937: Lit. B zu sowie der vom Borstand erteilten Auf⸗ ' K 14 Auslofung sind näachstchende 1151 133 11091 1455 1166 1464 läd n ge, Nr; ies, Lit. D zu ärungen und Nachweise entsprechen die 1 V4 gezogen worden: , , , . , w geen nn,, en, mmer Sehe an re, emden as hr, (g, , Goidreartt , , , nen, nr gn, w, n, enn bericht den geietlichen Sor , . gonmunal Cifig: ionen Erne, r,; n n zs , , , , mn ö, Tr doc on, mag; Lit B schrißten,. . vnn läss a, 766 2 ; 1 Mö9 339 331 3388s 3 in gz zu Een Nr. 78; Lit. D zu Breslau, den 17. April 1939. 1 2 E . M eü-n 199, Rr 109 sz gigs Eis isi Biss Bis n b, F, o Nr. 405. Dr. Kotterba & Co. 18 465 73 102 1073 137 1367 1529 B55 Ho e i; 1, B e Den Inhabern der ausgelosten Schuld Nevisions- ud Serwaltung s⸗ Der Borstand: zu Ce 509, Nr. 25 37 . . . 1 . ö 86. * ö w ——— 11 389860. ; 5537 . Kotterba üf Rach abschlie hende i 12 , ,, 3 w,, ven e, , unserer , D k i n, , nn nn, , ,, oer eta elmer , e, m , deutecrng waere ge, re, der e de, . r r, e, m, m,, , . . 3 , Died lege, dar San ——᷑ b ; 9099 ois gi59g 9157 Zinstermine: 1. April und prechen die Such Jahre , GSM Goldmark , n , , 1. i. Een, Jah, le berchlesen warben, . . e n,, ——— nnnnal Chligatignen Serie;. 63 n iges 1693 igogg 16e zum jeweiligen Herlinzt rsenturse, Dorstand in: Stadt⸗ er ben Jahrezabschluß erläutert, den X 64 109 Nr. 3038 10249 109215 Zt. iM * , ohne ung von id BSres **. w g 2 1e 19857 109133 10946 Ey . g don baurat a. D. Johannes Schmidt, Breslau. gese glichen Vorschriften 146 37 igäs 19735 iss; ind ilßzz 11d Spesen und Börsenumsatzstener. , . zu d 509 Nr. Ww ite 1183 iss iisz7g ih iir Bremen, den 3. Juli 1939. 1. Bankdirettor a. D. Gustav Lentz ; Tren ver te hr 7 r 3 / J . 13351 urg Vremen. Bilheim Durchs. Niederschreiberhau jch aft. 909. Ar. 126M 12706 12797 12766 12819 128536 U 33. ini Rirtschaftsyrũfer 1 , , , , Hs fis ie, i d, , , , ö 6 Sittjchaftsr r sffer. Lin h 3 2195 24 6. 6 . 13629 1448 1h! . 9 die en: 1. Bank⸗ Dem Vorst aud gehort an: Herr Will * sr, g , , , , 7 Aktien⸗ ö ere, ge, ee: zu E iu Ce soo0o.— Rr. 5 MS 18745 i858 iss 1szs isis i833, ö Schweinichen, 9 amn, deln., Verne r nt, . . 1665 iris ie 17e fers 1775 In der sind neu sizzer. Ser? De. Fritz Scise t, Berlin. , G Genen. 16 1 e iss n n ge en. in agewahi. worden far den sagung reh kei Here, dert Ern kinn nal St igatianen Serie In; iin Jide ie, lie, lie,, nn , d, . arge, en, ge, , , iss 1siiß ins iss än, ls Leisen Dr. Ki Fuß, Brerlau; 2. Bank Der Sorstand. . . 261 714 3987 33 Kis isse 1836 18715 18519 16317 isse Der Srat unserer Gesell⸗ direktor Ernst D Breslau. 3. Dan ,,, ag 18915 18965 18067 19017 19299 19257 schaft setzt sich nach der vom lier Dr. Breslau; 19196. , w, . 500— Nr 39360 1276 1ger7 194d iz isis 2003 15. Juni 1939 wie so : 14. Bankdireltor a. D. Jean Bucher, Buchprũfungs Tren Vłttie n⸗ og e 2 3563 35809 3817 3579 Serie B zu RA 37.50 RT 1483 Ingenieur Paul Basel Breslau; 5. Bankdirektor Baslat, gesellschaft e , ne,, ,,, , , , , n nnr se deren n, , , , n ez ., ,,. **. ö er, Dr. ꝛ; i Dr. ĩ isherĩ e, , ,, e , 335 J a an, im i 1939. er ordert, i An⸗ kin ig * iu CM 5ogo,— Rr. Sz zizl zasß och sen ee, ö Sons Geier märkis 2 den ,. rnb ant. sprüche bei der n,, —— 1 mi er.