1939 / 159 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jul 1939 18:00:01 GMT) scan diff

* ;

Reichs. und Staatsanzeiger wr. 159 vom 13 Zult 19239. 8. 2

; ö . ö ; . Metchs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 159 vom 13 li 19 , ,, Nichtamtliches. 3 . . . er vange ischen chhan der . sür Metalle vom 12. Juli 1939, . Dentijches teich. e 3. . . ö 69. n, , . . . erinnerte in diesem Zusammenhange namentlich an die . 4 . zember 1 e un atlicher Aufsicht , ö * Berlin, den 12. Juli 1939. rspreise für Netalle Rummer 28 des Ministerial⸗Blatts des Reichs und Prem ö erteilung von Betriebskapazitäten erfolgt. Besonders ,, . 6. . ,, . Berliner Bör se am 13. Zuli. Der Reichsführer S und Chef der Deutschen Polizei 1. Auf Grund des 5 3 der Anordnung 34 der Uber⸗ schen Ministeriums des Innern (herausgegeben vom Ren. keit Ende vorigen Jahres alle Möglichkeiten geprüft worden, führte anschließend weiter aus:, ö gan , , e. 68 . Aktien uneinheitli : : . . * wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. ministerium des Innern) vom 12. Juli 1939 hat folgen 65. Ausweitun der Kapazitäten die Einsatzmiöglichkeiten für auf der englischen Seite konnte von d 1 . uheitlich. Renten gehalten. im Reichsministerinm des Innern. Richtpreise für unedle. Metalle, (Deutscher Reichsanzeiger ö il gem. ern al Lu n ge Alg. Anorzn. sm, ich ett! . ö Fhsdiesem zusansnenhange gar 2 ,,, . k en fl. lebher'ee eig cäst hett heute eine stvas freundlichere und J. A.: Müller. . ö. 6 uc . für die nachstehend auf⸗ K e. en,, 9 . , en re e, en 26 . 2 e e. , , . ö 4 3. n , . e, n, n ., . . geführten Metallklassen anstelle der in den Bekanntmachungen Brgunschw. Landesverm. = RrCrl. 6 Alftell en aden können. Ich sehe hier auch noch weit klin. Hhistsastzs fahren. ist mit. in ämmmisrlicher Liu sgleig für die Feran. Dabei war , Kb 757 vom 19. Juli 1939 (Deutscher Reichsanzeiger f. Schöffen u. Geschworene a ,, 9, Aufstells v Url Et mur eelgeistungssteigerung, wobei allerdings ,. . arkeile, welche die englische Epportwirtschaft genießi. Wenn vertreten. Beine ö n lotohl zie Kaus, als auch die Herktgufsheile Aus führungsvorschriften Nr. 6 3 . 2 49. Juli 4 6 KP] n ö 33 1939 . 9 d. . d. 6. , ,, . . er. . 8. i , ü, 4 in, , ö. , m . 4 i ,, ,, , . eu r Reichsanzeiger Nr. vom 12. Juli 9) fest⸗ ur reude“ in Hamburg. RdErl. J. 7. 39, Druckschijsnn teraufträgen, die bislang bei dritten Betrieben erfolgten, nach Schuldendienst verb t i siretars Dr. Landfried vom Reichswirtschaftsministeri uber n ,,,, . ken, Häscbten Keurahresse öl saiherden surepreise feshesezt ,, 66 r, gf. , e ,, ,, . . Kw /// . . . . ; . s ö en. rl. J. 7. 39, r ren. mi, , . Entlastung wich! angeblich von England gewünschte stärkere Ei ltui uff eistungsfähigkeit der deutschen Industri 3 3. Kupfer (lassengruppe VIIV. zug d. Reichshaushaltsrechts in d. Ländern. Kom KWTTeile in der Fabrikation sich dadurch ermöglichen läßt, d lands i inschaltung Tentsch⸗ Am Mont 8 5 . Auf Grund der Verordnung des Ministerpräsidenten Kupfer, nicht legiert (tlasse vin A)... Rc rns bis soß n n, ert, ebe n, . W een, Fe Friigunge gänge anderen Herrichen ,. . , * he e , ni pfüh fen, dadurch va d l me. ö n, e , , , dr,, , ahresplan vom 2. ; . 17Y. . ; u. Jugendwohlfahrt. Ben n müssen, ö nenlegung der Produktion nimmt. Und / z agen überwiegend ich ientlich Bubi . H Typenbegrenzung in der Kraftfahrzeugindustrie erlasse ich Messinglegierungen (Klasse XA)... . RMn 41, bis 43,59 12. 5. 39, . eerziehg. NdErl. 5. J. 39, 3 d. 31 . rerer Werke als durchführbar erweist unter Freistellung der kurrenten , 355 . . J. den deusschen Kn. 1 3. Ehemische e, e . k mn ag mit ee e lee üer sellüühnee eee k,, ,, e (23, , , . ronzelegierungen (Klasse 5,590 , S8, 59 6. 39, Auflösg. d. Bundes „Neudeutschland/ E V. (Verein iFselinen . darf man sich nicht darüber ist das eine im K ĩ 5 ö und Farben s) ückgi ö . 2 I. Neusilberlegie rungen (Klasse 1x B). . „z 25 , 55, 15 kath. Schüler . Lehranst u. d. Reichs theologen ö. schen, daß, auf. die Dener allein mit solchen ha leine be⸗ leinen en ,,, . are; nr I V4 ö Als Grundlage für die Vereinheitlichung der Kraftfahr⸗ 4 ö Rdrk d 7. 3g, Äusstthrg. F. Giußes - Rer.. 36, dan ends cösung, möglich ist. Man darf vor allen nicht ver vzrständliche, bel dem töniglichen Kaunfmannsdoit der 6 en, m , m ult wnhe ne mi She, wal teil D deg Ktrastfahr abehörs westtennt ich dle von; 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗- 3. Voltskartei RöErl. 5. J. 39, Teilnahme d. Träger d. . daß alle 1 und ⸗-umstellungen ihrer⸗ aber nur als unfair zu . Kampfesweis em ngländer aben allerdinas! iti hit . . mit 4 n „. Schuckert er , n, ĩ. . And e ö de. Dan öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. ö. u. 6 9 e an Rei . in Nin ö ö. r,, . . 2 also den 6) nicht mit der Behauptung, daß auch , ö größten Rnfangegeivinn 2 . ö 9. . ; . n, rl. J. J. 39, Abordng. v. Angeh. d. mot. Gen liegenden eiter vermehren.“ ieferung das eine oder andere zu übri allerdings auf einen Bed t icht v e. 1939. Berlin, den 12. Juli 1939. Dienstleistg. bei d. Kraftfahrz⸗Zulassungsstellen Ndä Aus diesen Feststellungen zieht Staatssekretä wir ĩ ĩ K . . . . ö ; ; ; . sssung . 6 et La ir können mit Stolz beweisen, waren die ersten U t . Die hierzu notwendigen Erläuterungen und Zeichnungen Der Reichsbeauftragte für Metall 4. 7. 39, Ausstehende Rechngn, über die während d. Einsatzez! Schluß, daß nunmehr der . . i . heit der Abnehmer ae. ü 1 . benen ml , ,,,, w an sind durch die Wirtschaftsgruppe a, nnn in einem er Reichsbeauftrag für etalle. Pol. in d. Ostmark u. in d. sudetendt. Geb. entstand. Ausg. aßnahmen zur Leistungssteigerung der deutschen Industrie durch einst so auch heute anerkennt. Wir könnien sogar 3 sehr rf wähnen sind: Orenstein mit 15 6 ö ee ging zu er⸗ Vereinheitlichungswerk zusammenzustellen. J. V.: Helbing. . RdErl. 3. J. 39, Aufnahme v, Angeh. d. Sch. u, d. hen [ umßassende Auftragslenkung eigänzt werden müßten. Dabel Mehr ins Ausland verkaufen, wie wir überhaupt liefern 2 a sffenkßurger mit je. 1 z, andererseit⸗ . ilezd n m in 9 , . d h. . RdErl. 3. . 39, Sch. g usß. Rwrl. 'n Hen die Maßnahmen, die der dencralbevollmächt hte für die Denn mancher Auslandsauftrag muß wegen unseres dri en. Ach für Verkehr und Hapag int ise lerer, r , ,, 96 . d. Einnahmen u. Ausg. d. Unterstũtzungs aft uuwirtschaft, Dr. Todt, auf dem von ihm betreuten Wirtschafts— Inlandzbedarfs abgelehnt werden. Deshalb ö Im Verlaufe gaben die . 2 . . Die Einführung der vereinheitlichten Teile hat zeitlich so . Berta end. f. 1638. Rdrl. 4. 7. 39, Aufnahme v. Pol-hn Meingeleitet hat, als richtunggebend angesehen werden. 2363 immer stärkerem . die Aufgabe, die deutsche Erportindustrie wiegend um bis 4 nach . einzusetzen, daß ab J. 7. 1940 nur mehr diese Teile zur Zu⸗ nntmachung. Beaniten in d. . Zu besetzendo Gend-Oberme-Steln! itte seien nuõnmehr auch anf den anderen Gebieten mit dem durch ausreichende zbohstoffänte lung, durch genügende 2 , n , m,, e. . gelangen. ; Das Reichsaufsichtsamt für ,, hat durch r eb 7. 6 , , to '. ö. ö n 39 . ; . ann,, und einer Abstimmung 6 . . und durch . k und 3 6 , , . ee. mere, e. J III. e,, vom 29. Juni 1939 das zwischen der Vorarlberger kol. en, nnn, n,, g mn nander unter dem Gesichtspunkt der Dring— ortlgpazitäten lieferfähig zu erhalten, Hier handelt es sich Aschaffenb er,, , H . . . danbes eue rdersiche kungs An talt ö. Bregenz und 6 . RdErl. 3. J. 39, Ausbildg. in d. mot. Gend. Cinhenn é einerseits sowie der vorhandenen Rohstoffe, Arbeitskraft 1 nicht um vom . Schwierigkeiten, a 3 urg zu nennen, die 9. 235 gewannen. H Von der Vereinheitlichung ausgenommen sind Teile für . . RdErl. 4. 7. 39, 1. Oberstufenlehrg. f. Wachtm. d. Sch. Kapazitäten andererseits mit aller Entschlossenheit t um Probleme, die auf dem Wege der innerwirt ĩ Gegen Ende des Bertehrs war der Gesch l . Personenkraftwagen über 4 1 Hubraum. Brandschaden⸗Versicherungs⸗-AUnstalt für die Gemeinde Laterns RdErl. 5. . 39. Errichtg v. Duntelräumen z. Prüfg. d. i möchte aber“, so betonte Staatssekretär k n, nisation gelöst werden . Wir Jm. , e Frge. ruhig. Verschiedentlich erfölgten Glattftellun 4 2 6 . mit dem Sitze in Laterns getroffene Uebereinkommen vom anlagen v. Kraftfahrz auf Grundstücken d. stgath. Pol. re ich, „dringlichst davor warnen, nun seitens der Hi isce⸗ um der deutschen Ausfuhrindujtrie ihre frü . han ie e e, wmreisten, Schlußkttse unter dem . la en 3 ö Berlin, den 10. Juli 1939. 4. A ril 1939, wonach die Brandschaden⸗Versicherungs⸗ Anstalt 5. J. 39, Ermittlg. d. örtl. Mietwerte u. Festsetzg. d. Dien s Heil von Planungs maßnahmen des Staates zu erwarten keit und Elastizität wiederzugeben. aner muß . * keenheten den Hörsentag beispielsweise mit 1a. 3 9 Der Generalbevollmächtigte für das Kraft fahrwesen. für bie Gemeinde Laterns ihren ganzen Bestand an Feuer⸗ wohnnngzsvergütgu,. f. Dienstwohngn, d. Gend. int Einzestia salbst die Entwicklung tatkräftig und verantwoltungefreudig baden üben die Abgrenzung der für die Ansfuhrindustrie v hauptet schlossen dagegen Westdentsche Kaufhof. v. Schell bersicherungen bei gleichzeitiger Uebertragung der gesamten db Erl, . g g. , f. d. Gend im Cin; * beeinflussen⸗ behaltenen Kapazitäten, die benötigten Facharbeiter und die . Am Kassamartt traten für Banken kaum Berände ĩ , ,,,, er merstdr . dienst. = RdErl. 3. J. 39, Jortug. v. Feuerlöͤschhdranten Anschliefsend, stellte Staatssekretär Landfried fest, daß solche e, e, Roh und Hilfestoffe, Jede Einschränkung der devisen⸗ Syp. Banken lagen vereinzelt 5 bis * schwäch n, , Oberst des Generalstabes. , , ,,,, dll. s. n 8s, Ganztcligbcämtè be ot, Cend. e ern, , lutftrugelenküng an c , gn, sfl 4 ringenden Ausfuhr muß zu vielfaltig nachteiligen Auswirkungen Jengnunten Ausmaß waren Deutsche Hyp. ermäßi J ; 3 letzt⸗ . Vert e were sr. na ellen Rechnen Und k e , . . 3. e, ö Ex Ju, Lien Er schilberte dann bie Be—⸗ auf die gesamte deutsche Air ühren. . gaben Doag 2 3 her ,, . . ; . . e. . K ; Roo ungen auf dem Ge— 8 di ; . Noti 1 , , m, P lichten eintritt, gemãß sz 14 des Gesetzes über die Beauf⸗ J. J. 39, Errich g. d. Bol Lehr 6 . . hin , . ö die darauf ab= Im m,. Teil seines Vortrags beschäftigte sich Staats⸗ . 6365 . . . Einheits kursen gehandelten . Bayerische Staatsschuldenverwaltung. sichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Prüfungsordng. f. Pol-Wachtm u. Pel.-WMeister d. 53 ßem Umfange und unter Wahrung der chene e h 1 andfried, zunächst mit den Fragen des Finanzbedarfs IM. 4 ein, ,,,, Die Auslosung ber . () igen Serienanlelhe des Landes BHausparkassen vom , Juni 1931 in der Faffung des Aende⸗ dienßtes.— Sta ara 6 , n anten Belthandel n Von ste ue, e, a. ig 6 . Wirtschaft und des Staates, Die Mittel zur Finanzierung Schlesische Elektr⸗ und Gas⸗A zn ; Bayern dom Jahre 1933. rungsgesetzes vom 5. März 1937 (Reichsgefetzbl. 1 S. 269) in länderpolizei. RdErl. 30. 6. gh, Ausländerpol⸗ VD. 1 he Schwierigkeiten und Verlenmhun n. ben kerze gen . so betonte er ausdrücklich, nur aus dem echten Leistungs⸗ Notiz vom 26. 6 um . / * e ,, ᷣ,. sich gegen letzte K ; Verbindung mit den 85 93 und 95 a des genannten Gesetzes Dienstanw. T. J. RdErl. 3. J. 39, Anwendg. d. Ausländ mnpfen habe, zeigten vor allem die Reden des Staatsser an eintommen der Volkswirtschaft kommen und dem Ärbeitsertrag fabrik Buckan gegen letzten kurs 5 J 1. Bei der am 10. Juli 1939 vorgenommenen 123. Serien⸗ genehmigt. pol⸗VO. auf vorübergehend im Reichsgebiet tätige englischen Ueberseehandelsamtes Hudson am 7 Zum . Dre mne, melden den das Ksll durch Arbeite leitung si schaft Im variabl k ichn er vördeelchneten öbaleihe wurde die d ,,, c, am . Kapitalkraft des deutschen Volkes gelte es, unter Ab—= gsi 3 k. ö notierten Reichsaltbesitz 131.70 Serie 15 Berlin, den 12. Juli 1939. 3. ö zu . n. n, . Voll K die !. Handelspartner . 1. . ö e ,,. 2 zu bewertet emeindeumschuldung würden mit h 60 C- 8 Pig) n 46 ö ; . n dheit. RdErl. 4. . iphtherieserum,. wor angeblich aus dem Handel mit Deutschl irt inanzbedarf des Staates und der Sten ; ö . ges ö. gezogene Serie umfaßt die Schuldverschrei= Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung. / . ,,, ö. . 4. ö 8 ö K 1 en. Ohne . . einne , vine nn * r gr, 4 . 6, . , e ce, ö J * , n, ö ö rl. 4. 7. etanusserum. rl. J. n elthandels könnt 3 2. . rtschaft, geldlich in uf⸗ falls 93 n, , e. ö u bungen ö 100 J. V. Dr. Schmid. Rattenbekämpfg. in d. Gemeinden. ,, Kranlh. Ion leicht den Eindruck 2. . 6 . gezogen sei, die dem Volksganzen . echtem , . 8 ö. Gesamtumsat in diesen Abschnitten Buchstabe A zu RM Nr. 421-7959 24. Woche. - Veterinärverwaltnng. R Erl. 3. 1 zur Zeit nur eine Gefahr gäbe; ein riesengroßer ,. nn nach Deckung einer angemessenen Lebenshaltung ent- Verlauf mit 99 * 3 Steuergutscheine 1 wurden. im Buchstabe B zu 2090 RM Nr. 5041-5490 . , Lebensmittel überwachg. Neue rscheinuünze it. der wie eine ungeheure Sturmflut die künnmmersichen Nest e. Es müsse eine Abstimmung der verschiedenen Finanzie⸗ Am Ra arent * . genannt. . 6 , 1 , , Bekanntmachung. . V i . . M , man nrgremmt miseinchber ershigen., , uchstabe D zu R r. 8961 - 96090 j . ; . Zu beziehen durch alle Postanstalten, Carl Heymanns el EäöHst. zum Verschwinden bringe. Bei Betrachtung der st „Was auf dem Gebiete der Kapitallenk i briefen kam zum Teil 8 , e, ee, e , , , is wache chi T ele, , , ,,,, n,, ,,,, , , , ö . . . . ö. ö ö * —— = . ß, = ö jg be )J. 22 ö . 24 . . 26 k 118. * sei f 1 = ö S * * ö 2. ö . ö . = Diese Schuldverschreibungen, die sämtlich die ge⸗ Fürsorge⸗ und Versorgungsgesetz für die nigen An eitig bedruckt ö . .. an, n, , * Deutschlanb als auch bei E !. . in ee, , , . Formen 1 KRapitalmarft⸗ Länder- und Reichsanleihen waren im großen und . —ᷣ ö örigen der Wehrmacht? be besonderem Einf ö , ĩ s Exports vom Hochkonjunkturjsahr e zugunsten des Staates und die starke Inanspruchnahme hauptet. Am Markt der Industrieobligatio ü s zogene Serie rot aufgedruckt tragen, sind damit zum ; ;. tz ih bis zum Tiefkonjunkturjahr 195 einget es Geldmarhtes durch den S ĩ ĩ . wick i mäßi 1 J. September 1939 zur Rückzahlung im Nennbetrage , nen Einsatzfürsorge, und wersorgungsgesetz Bosttwefen. Lt habe sich aber von 19533 bis 153 . n, ? . hat e n ü nn mn er tir han, . 38 23 . Geschäft uneinheitlich. Farbenbonds gingen zin & ; ; ; rend bei Deuts in di . . 6 8* 2 . angem er⸗ s 1 kae ,,,, ,, , , ge gen e ee , sang g, , , ,,,, , e ger er 1. August 1539 an bei 3 Sauptkasse er ohen , m me rn, orgungsgeseß. Vom J. Juli SQ. 1989 auf dem Reichs sportfeid. e Di englischen k e, ü enger , . e ,, en JJ P 9 2 * z 52 . 2 . .* * 5⸗ n 94 . Staatsschuldenverwaltung, München, Königinstr. 17 ö . . 5 Zu den Reichswettkämpfen der Sal 1939 vem 21. bis 3. * unt ungefähr gleichem Ausmaß beteiligt. Der Kon. Häufig ergab, guf wachsende Schwierigkeiten stoßen , nr. Bei der amtlichen Berliner Devisennoti öhte si 9 ; 6 ; . Erlaß über das Amtsschild des Reichsarbeitsdienstes Vom auf dem Reichssportfeld werden das Presse⸗Postamt im Olymm rrückschlag auf dem Weltmarkt, der Ende 1937 ei die bisherige Form und Höhe der Fi ; en, Schwei 56. 7 fo et uns erh ht sich der zur Auszahlung für den Fälligkeitstag eingereicht,; g Juli Hg 3 n . s fen n , , n m teh, und sich in 1938 voll ann, gegen Ende 163 ein. debe ? ohe der Finanzierung bes Staatsbedarfs Schweiz Franken auf 56,19 G67), Pfund, Dollar, Gulden und J werden. t J. rd . zur Ergã d Durchfüh des Famili S gn er! un e rr , nel . schen Erport ö 3. 4 rn zitãäten . ene ng ,, I 2. Die Einlösung der ausgelosten, nicht mit einer Namens⸗ . änzung und Durchführung des Familien—⸗ eien, ,n. . den B i b, ich GFwerden, daß sich d , , , de it ö , ( —ᷓ ; ; unterstuttzungs gte kes (Zam isicnun tersti gungs- Du rchflihrungsver sein,. Beide mn erpoftamter geben. Postwertzeichen abæ ieh ö ich das wertmäßige Verhältnis zwischen dem Fesetzt, daß der Kapital martt, der bis dahin dem Komsolid umschreibung versehenen Schuldverschreibungen (In- ordnun ö ewöhnliche und schriebene Briefsendun sowie Rohm mterport Englands und D l edarf des Rei ; dem Snßelterng J 1 ? e 3. TDBO 3. Vom 11. Jult 1939. e eingeschriebene Briefsendungen Rohr 93 ; dla eutschlands nicht verschoben und arf des Reiches vorbehalten war, wieder in stärkerem Umf haberpapiere) erfolgt gegen Rückgabe der Stücke bei der . . . endungen und Telegramme an, vermitteln Ferngesprache r der beiden, Teile vor dem anderen einen Borsprung erzielt der Privatwirtschaft erschlossen wurde und d n ,. ; Haupttafse der . Staats schulden verwaltung, bei ann n , ,, . ,. . ö.. . ,, . 9 3 , z H Statistik spräche also eine andere Sprache . 2 gesetz in naher Zukunft aufgehoben werden . Anleihestock · Die Roheisen⸗Bewinnung des Deutschen Reiches ö , n,, ,,, a e , Bee neten, ga, gr, l een ern, e nn,, ee. der Deutschen Bank, der Dresdner Bank, der Berliner Berlin NW 40, den 13. Juli 1939. ö . e mn 69. , , , , in n n, Deut schlande . nf, n,, n, , , c Appell zur der ö 4 e, . in Handelsgesellschaft, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank ; ; ; J heidu enge. len. daß die englische Expormwirtschaft schon denn unsere Zeit zer deutschen Wi 1 tatig seien, E Renn mes; gebnis ihrer Erhebungen über Ach ee glelch tre ditgesellschafté Ach, sämtliche in Reichsverlagsamt. Dr. ö . . sich ein Rohrpoststempel. gem ihre staatliche Exporthilfe i. taatssekretär Land⸗ 1 einzelnen enischlossenes und Zuni 6 gewinnung des Deutschen Reiches einschl. Osmart im Berlin, ferner bei der Bayer. Gemeindebank ; e 1 R (Girozentrale), der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ 2. , ir k, bank und der Bayer. Vereinsbank in München, ; * H ; Sämatiteisen . . weiter bei den Bankhäusern Seiler & Co. und ůö Dauptversammlungstalender Haunoher: Hannoversche Maschinenbau⸗A.-6 Jießereir ohen . 2 . Bern, glace , dnlestüngen under, von 16 0 für die Woche vom 17. bis 22. Juli 1939. 2 ei storff . ), nnober· Linden, i, nls m Thomas roheisen ; 10! 36 2 8 i, Montag. 11. Jui k z . ao. S.⸗V., 15 Uhr. ; Spiegeleisen h 3 . 397 119 388 725

k 9. Co. 95 n mn r g 3 * Wa 5 . ardy K Co. in Berlin sowie bei sämtlichen Nieder⸗ ö 36. lassungen dieser Einlösestellen. U . ? . Pumanie Leber! und zi 5 6 . ** [ s S 1. G. * . n, e en, sts een er oAuftragslenkung und Regulierung des öffentlichen und priwaten Sinanzbehö w Senaten, x. Zut⸗ . K J ; elbgorf: Stahlhof A.-G., Düsfeidorf, 1 Uhr 4 . . Uhr. zusammen . 1656725 1659 797

bei der Hauptkasse der Bayer. Staatsschuldenverwal⸗

tung (s. Ziff. IJ eingelöst. Die Zahlungsempfänger al i f j . e Aas fähigkeit d f rie. Wngemei ö. 38 Mittel zur Steigerung der L istungsfähigkeit der deutschen Indust H ,, durch ge reretetuutih :- s,, ö nnung. 088 55 027

lberg: Schnellpressen fabrit A-G, Heidelberg, 12 Uhr. Wien: i K Koppel, Osterreichische A⸗G, Wien, ao. S⸗B. Ferromangan

ö , ö. . k . , Staats setretat O dfried N zur Empfangnahme der Zahlung nach den estehenden n ortrag von ag r Dr. Lan . ; Hüttenwerke K ö 3 e ne,, ö ö . i . : . 3 . . ayser A.- G, Berlin- Niederschöneweide, Deutsch⸗niederlãndischer Verrechnungsstand. : . . söseb z ! Staatssekretär im Reichswirtschaftsministerium Dr. Landfried industriellen Kapazität belegt habe. Aus dem Anstumm n; Nitritfabrik A. jm. a Nach Bezirken stellt sich die G . ösebetrages zu bescheinigen. Unterschriften von Pri⸗ ielt a,, 4 ö , 36 fe. ich? Erschet die hen , m. G., Berlin-Köpenick, rz Uhr Amsterdam, 18. Juli. Im ersten Juliabschni ĩ Rhei 1e Gewinnung: vatpersonen zvder Vollmachten müssen öffentlich be⸗ hielt am Mittwochabend im Haus der Flieger vor . eichs ufträgen ergäben sich zahlte che Ers ge, nd . eberlandzentrale genen n, , n eur nden rechnung s ber kehr mik Teut land auf en schnitt sind im Ver⸗ heinland ⸗Westfalen .. . ( laubigt sein ruppe Industrie einen 1 über das Thema, uftrags⸗ ,,, überall sichtbar eien, namen ich ö. rg. 16 Uhr, G., anden⸗ Ein zahlungen eren enn. uf beiden Seiten sehr hohe Sieg Lahn, Dillgebiet und Oberhessen. 51 562 1 e ,, j ind di . enkung und Regulierung des öffentlichen und privaten Finanz. an rbeitskräften, die allgemeine Verlängerung der weh n;, Veritas Gummiwerke A. 6G Berlin Li insgesamt 8.79 Mill ' En, T seniederländischer Seite wurden Schlesien Mit den Schuldverschreibungen sind die zugehörigen bedarfs als Hiittel zur Steigerüng der Leistingsfähigkeit der unz die Perstopfing innerhalb der Betriebe. Wenn ein. Süddentsche Eisenbahn. Gefellsch e, n, , 11 Uhr. ichen nord ill. hfl eingezahlt, wovon nach Abzug der üb- Nord-, Ost⸗ und Mitteldeutschland ö. 187 186 170747 nicht fälligen Zinsscheine vom 1. März 1946 bis ein- deutschen Industrie“ von e n . rtschast immer wieder vor nene . ns: Vereinigte en e nm . . 17 Uhr. n ee! n e n , e ,. alter Forderungen (00 Mil⸗ Suddeutschland ...... ; 3271 schließlich 1. März 1949 einzuliefern. Für die fehlen⸗ Er ging bel seinen Ausführungen, von der Feststellung aus größten Ümfanges gestellt würde, so entstände das . un. abriken A.-G., Cottbus, n . . Ces? Mill. hflę und der freien Saarland.... w 221 627 . Zinsscheine wird der Gegenwert vom Einlösungs⸗- daß der mit Verantwortungsbewuüstsein gegenüber der el 6 . mit den früheren noch unerledigten en. m gnlbarte Melchtenban A- G. vorm Polorny 2. Learin die bine. . e ,, pfl fir nene Tsmmart⸗ . 62 339 ö 3 der , zurückbehalten. gesamtheit gepaarte Untsznchmergesst. Un, laufmannische Wage wer e. , ö =nnräae / nn ng id, ge engen Me, n, Uhr. . . Neutschland zughnsten letzterer ** . ? dj k * zusammen·· l 6j s Ts 7 „Zur Vermeidung von Zinsverlusten wird darauf auf- mut jedes in der Wirtschaft Täti unentbehrlich it. „Von einer systematischen Lenkung der Aufträge n ue ergedorf⸗Geesthachter Eisenbahn A- Die niederländischen übertrafen also di a6 . ; merksam gemacht, daß von den früher ausgelosten Der natisnalsoziglistische, Grundsatz, . betont, Rr. Eans. g ere, en, ge e, ,,,, . wei er, Jean, n AG, Hamburg, onen ht. Hieber w J, . , Die Raheisen ge winnnng im Dent chen eich betzng im Juni 1930 . noch ö. größere Anzahl von Schuldverschrei⸗ fried, z 5 ö . aft führt 6 . . ö . ö. . , . ö 33 h,, K a . . A. G., Halle a. S, 103 uhr Rückstand zum 8. Juli 1939 3. 43.46 wl . deutsche r,, 1 650 797 * gegen 1656725 im Mal 1935 (31 Ar- in ist. * icht, daß der Staat der Wirtschaft eigene Verantwor ab⸗ Bis vor noch gar 96 v tal raße . ö ; * . hM. . . . ö. 3 . . Harf n aufg enen, Ha en gar wurch öfsendticher Aufträge gerabe Cin ier, n der sin al elberfeid, z ahr. nibersẽi; nn. Arbeitstäglick wurden im Juni 1939 durchschnittlich 86 7 , . ,, ., 3 1935 den Einsatz seines moralischen und materiellen ichtes der Wirt! ti , 52 9. . ö Ethih Mittwoch. ig. Juli. 2 w l blasen, gegen 4 Os8 t im Mai 1939. 7 Serie 2. d. . i. . . . . ö. . ö . . ö , ö n . er. . me. ö. . Devisenbewirtschaftung. , e. von 175 vorhandenen Hochöfen 148 in Serie 3, Singende 31. *. . er sich davor hüten, burch unmittelbaren Eingriff in den einpfind⸗ etriebserweiterungen und durch An ng arbei ha * : Mit ahr. . . Serie 6, ZJinsende 29.2. 1936, fihs s . der , . nicht 3 die . Maschinen parallel. Au der Anschluß neuer dehihle, egen, i. I enn hw sch Ueberlandzentrale A. G. Serie 12, Jinsende 31. 3. 1936, schaft zu lenken, sondern das einzelne Wirtschaftsschiff selbst . einen beachtlichen 3 s an Arbelt kräften und n n hörte he A6. 1 Braunkohlenbergbau und Bri Serie 4, Jinsende 28. 2. 1937, u w Das gilt auch für die Auftragslenkung. Es ist nicht in geringerem Maße an einsa n a ite n Ritation, Köln, 13 uhr. 8 un kett⸗ auch in Serie 13, Zinsende 31. 8. 1937 b, daß hierbei nur der Staat das Subjekt und die Industrie das Eingliederung dieser Gebiete indessen 44 ö. ö. ; J Notierun Serie 16, Zinsende 28. 2. 1938 Bbjekrt der Auftragslenkung sein kann. gaben im Gefolge hatte, bedeuten rtschaftstr! e. der Kommission des Verliner etallbörsenvorstandes Serie 14, Zinsende JI. 8. 1338, Matz cinem kuren Riäcbhlg auf Mie Cntähiglung bes Te. Kant wunächst m mn. ee, , , . Steingutsabtit Grohn, 1s vom i3. Ʒuii ig Serie 8, Jinsende 28. 2. 1939. chäfligungsstandes in der deutschen Wirtschaft seit 1953 wandte Schon seit geraumer Zeit haben die staatlichen 3 5 ; , gi n n g, g Hi , . 6 2. und nd (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschl d t ; ich Siaalssekretär Landfried ben aktuellen Fragen der indu⸗ Mitteln und Wegen gesucht, welche die . Bewal ao. H- BV., jar, hr. burg, 9 vo . and für prompte ünchen, den 10, Juli 1939. trlellen. Produttion zu. Auffällig sei zunächst das außer. ,, ß . 3 Rohsutsh 8. ; Originalhũttenaluminium, ö 9 ö. J ö Direktion der Bayer. Staatsschuldenverwaltung. ordentliche Ausmaß der Praduntionsstei gerung. Die Auf, Punkt diese aßnghmen war die em Bemwlihshe 2 20 Ei. K ahlungsmittel Ig oo in Blöcken 133 00 RA . Beal . träge wiesen einen Umfang auf, der hicht nur zu einer fungen. Außerdem 1 seit dem Vorjahre zu der dent n ; e. ö 11 uhr . age de w n n w, , De rere . für 100 ka . K He slbesc lun der Jubrstrie geführt, sondern der auch der Rohstoffe in größtem Umfange ein Dentung ge ha Ford Meer Mühlenwe'rke i. cd, Dortmund, 1 Uhr. eisepasses 906, ö rahtbarren * sür die kommenden Jahre schon einen sehr erheblichen Teil der! kräfte getreten. Ferner ist durch die Anordnung ! nag ee Henan A- G Röm - Riehl, 1 , a. 6 . . ; K ie Unternehmungen Ach, Berlin, I Uhr. ö w . ; J 30 80-3 490

*

4 *