1939 / 160 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jul 1939 18:00:01 GMT) scan diff

ö Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 169 vom 14 Zuli 1939. S. 2

Wirtjchaft des Atus landes.

Ausweise ausländischer Notenbanken.

s, 13. Juli. (D. N. B.) Ausweis der Bank von ö vom 363 Juli 1939 sin Klammern Zu⸗ und . im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen Franken.

Aktiva. Goldbestand 92 266 (unverändert), Auslandsguthaben 14 (unverändert). Wechsel und Schatzscheine 7651 (Abn. 668), davon: distontierte inl. Handelswechsel 4156, diskontierie ausl. Handels⸗ wechsel 15, zusammen 4171 (Abn. 8653), in Frantreich ekaufte börsenfähige Wechsel 2788, im Ausland gekaufte börsenfähige echsel 692. zusammen 3480 (Zun. 185), Lombarddarlehen 3557 (Zun. S6) Bonds der Autonomen Amortisationskasse 54 70 lunverändert) Vor⸗ schüsse an den Staat 20 577 unverändert). P᷑ a [ i va. Notenumlauf 123 478 (3un. S6), täglich fällige Verbindlichkeiten 20 389 (Abn. 1708), davon. Tresorgüthaben 29235 (Abn. 1727). Guthaben der Autonomen Amortisationskasse 2065 (Abn. 28), Privaiguthaben 15 242 (Abn. 14195. Verschiedene 159 (Abn. 29). Deckung des Banknotenumlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold 64, 14 , (63, 76 0 / 0). (D. N. B.)

12. Juli. 2 12. Juli 1939 (in Klammern

u und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1000 Pfund Sterling: m Umlauf besindliche Noten 507 930 un. 2210), andere Regierungssicher⸗ andere Sicher⸗

710 (unverändert). Goldmünzen⸗ und Barrenbestand der Emissionsabteilung 226 420 (Dun. 10), Depositen der Regierung 29 520 (3un, 19 230), andere Depositen: Banken 87110 o6 180 (Abn. S0), Regierungssicherheiten andere Sicherheiten. Wechsel und Vorschüsse 9230 (3un. 440), Wertpapiere 22 610 Zun. 150), Gold- und Silberbestand Bankabteilung 659 8er 20). Verhälinis der Reserven zu den Passiven 265,51 egen 13,53 o. Clearinghouseumsatz 7109. Millionen, gegen die ent⸗ prechende Woche des Vorjahrs 147 Millionen weniger.

Aufrüftung macht Englands Industrie reich. Steuererhöhung soll über 900 Mill. Pfund bringen

London, 13. Juli. Der Finanzsekretär im Schatzamt, Crookshank, erklärte am Donnerstag bei der dritten Lesung des Finanzgesetzes daß man mit den neuen Steuererhöhungen rund gi6, Mill Pfund aufzubringen beabsichtige. Man glaube, daß man diese Summe erreichen wende, und zwar in erster Linie wegen der erheblich besseren industriellen Lage Englands. Außer⸗ dem hätten sich die Spareingänge im Laufe der letzten sieben Jahre um 43 & gehoben.

Staatlicher Ankauf von Handelsschiffen zur Schaffung einer Reserve. Neues Gesetz zur ÜUnterstützung der britischen Schiffahrt.

i unterstũů de ,

ür einen Zeitraum Januar 19149. Die

3 86 i i a6 2. . 7 . . dä, n d, ,, , . Ke ne. . m

England gibt Griechenland 2 Mill. Pfund Kredit.

London, 13. Juli. Die britische Regierung hat heute der riechischen Regierung eine Garantie für rund zwei irre e fund zur Finanzierung griechischer Käufe in England gegeben.

Die Zinsen belaufen sich auf s A jährlich, und der Kredit ist innerhalb von 20 Jahren zurückzuzahlen ;

Weitere Preissenkungen in Spanien.

Madrid, 13. Juli. Im Rahmen der großen Preissenkungs⸗ aktion, die die Regierung Franco bereits kurz nach Friedens⸗ schluß eingeleitet hat und die darauf hinausläuft, die infolge des Krieges stark gestiegenen Lebenshaltungskosten wieder auf das Vorkriegsnivean zurückzuführen, wurde am 19. Juli ein neuer Preiserlaß . t, durch den die zur Zeit für Milch und Milcherzeugnisse geltenden Preise um 1 bis 3 Peseten je 1 kg mit i nn Wirkung gesenkt werden.

Nichtamtliche ungarisch⸗jugoslawische Transit⸗

verkehrs⸗Besprechungen.

lgrad, 13. Juli. Eine Gruppe ungarischer Wirtschaftler i

in 3 ein . um Fragen des 1 mit

jugoslawischen en zu besprechen. Die Unterhand⸗ iger sind nichtamtlich.

Roosevelts kataftrophale Außᷣenhandels⸗ politit.

RNiesige Mais⸗ und Tabakernte zerrüttet den ier. Markt. Eine */ Mrd. Dollar für die Ausschaltung von Acker flächen.

Washington, 13. Juli. Die unsinnige Außenhandels olitik der ,, die sich weigert, mit dem Großdeutschen Reich in vernünftige Dandes beziehungen in ob ete nh führt eine neue Wirtschaftskatastrophe für den amerikanischen innenmarkt herauf. Das Landwirtschaftsministerium gibt jetzt bekannt, daß eine den Durchschnitt weit übersteigende Maisernte in diesem Jahr u erwarten ist. Die Tabakernte wird die größte in der Geschichte ö. USA sein. Ebenso wird der Baumwollüberschuß die Rekord⸗ höhe von 1435 Mill. Ballen erreichen. Dazu kommen außergewöhn⸗ lich hohe Ueberschüsse in . Reis, Eiern, Fett und Ohbst. Nachdem es der Wirtschaftspo itik Roosevelts nicht gelungen ist, den amerikanischen Arbeitsmarkt zu beleben und die rund 12 Mill. Arbeitslose als Käufer n,, finden alle diese Produkte auf dem inneramerikanischen Markt nur geringe Absatzmöglich⸗ keiten. Die diesjährige Maisernte wird nun 2571 Mill. Bushel geschätzt. Dabei ist noch vom vergangenen ahr ein Uebers bon 456 Mill. Bushel vorhanden. Nie Tabakernte beträgt 1655 Mill. Pfund. Das sind 399 Mill. Pfund mehr als in normalen Jahren. Die Farmer befürchten schwere Preisstürze in beiden Artikeln. ; ; .

Die Regierung hat 928 Mill. Dollar bereitgestellt, um einen völligen , * verhindern. Auch diese Millionen werden ebensowenig wie die Milliarden der vergangenen Jahre in der Lage sein, eine wirkliche Gesundung herbeizuführen. 263 Mill. Dollar sollen davon verwendet werden, um wenig tens einen Teil der Ueberschüsse unterzubringen. So will die Bundes⸗ regierung Lebensmittel ankaufen, um sie an die Arbeitslosen⸗ . zu verteilen. Den Exporteuren werden grohe Ent⸗

chädigungszahlungen geleistet, da sie angesichts des Ueberangebots

ie meisten ig⸗ K* 26 . j i künstlich aus politischen land ais geschaltet i mne n, ; 36 . will an die Farmer 725 Mill. Dollar auszahlen. Diese nfgea heure Summe sollen die Farmer erhalten, die sich bereit erklären, ihre nutzbaren Ackerflächen brach liegen zu a Vor Jahren hat Wallace das gleiche Experiment schon einmal durchgeführt. Auch damals erhielten die Farmer für das Unterpflügen ihrer Weizen⸗ und Maisbestände und für die Vernichtung ihres Vieh⸗ bestandes Hunderte von Millionen Dollar von der Regierung. Wie die heutige Lage der amerikanischen Landwirtschaft zeigt, hat

i,, . keinerlei dauernden Erfolg bringen

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 15. Juli 1939: Gestellt 25 795 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“

3 . Juli auf 59,25 RM (am 13. Juli auf 59, 75 RM) für g.

Berlin, 13. Juli Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Ver kaufspreise des ,, handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Preise in Reichsmark. Bohnen, weiße, mittel 42.00 bis 43, 00, Langbohnen, weiße, handverlesen —— bis Linsen, kleine, käferfrei

bis Linsen, mittel, läferfrei 54,00 bis 58, 09, Linsen, große, läferftei bis Speiseerbsen, Viet. Konsum, gelbe —— bis Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe —— bis Speiseerbsen. Vict. extra Riesen, gelbe bis Geschl. glas. gelbe Erbsen U 61, 09 bis 63, 05. Geschl. glas. gelbe Erbsen II 8,90 bis 59,00. Grüne Erbsen is —— , Reis: Rangoon ) 25,50 bis 26,50. Saigon, ungl.“ S9, 00 bis 30,90, Italiener, ungl.) 30,50 bis 31, 50. Gerstengraupen, fem, O0 bis 50 ) 41356 bis 42550 ), Gerstengraupen, mittel, CJ * 40,50 bis 41.50 t) Gerstengraupen, Kälberzähne, C6 *), 34,00 bis 2500 4), Gerstengrütze '), alle Körnungen 34,90 bis 365,900 ), Haferflocken) Hafernährmittel 45,00 bis 46,00 ), Hafergrütze *) Safernährmittel 45,00 bis 46,00 ), Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50, Weizenmehl, Type Si? (Inland) 34485 bis —, Veizengrieß Tybe 450 39,65 bis —— Kartoffel mehl, hochfein 2665 bis 358, 15 , Zucker Melis (Grundsorte) 67,99 bis —— Roggenkaffee, lose 38 50 bis 39.50 H. Gerstenkaffee, lose 40 50 bis 6 Malzkaffee, lose 45,90 bis 46 90 ), Rohkaffee, Robusta u, Westafrikaner 266 00 bis 284,00, Rohkaffee, Brafil, Superior bis Extra Prime 270, 90 bis 326.00, Rohkaffee, gewaschen, Süd- amerikaner bis Rohkaffee, gewaschen, Zentral- 1 336.00 bis 440, 90, Rösttaffee, Brasil Superior bis an. Prime 364,09 bis 399,06, . gew., Südamerikaner . 43 D Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 444 00 bis , . Leg e . 3I6, 09, Kakao, stari entölt

3 „chinej. O0 bis 900,90, Tee, indi 960,00 bis 1400,90, Ringãpfel. amerikan, extra choice . ö.

,

1.

chotee Amalias 58, 00 bis ausgewogen bis —— Mandeln,

l Berliner Rohschmalz bis Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis . 336 nl, . ̃ 292,00 bis —, . enbutter, gepackt 296, 00 bis —— feine Molkereibutter in onnen 286,900 bis feine Molkereibutter, gepackt 290,00

/ 1

bis 184,00,

bis Molkereibutter in Tonnen 278,99 bis Molkerei⸗ butter, gepackt 282,00 bis Landbutter in Tonnen 2566,00 is Landbutter, gepackt 260, 99 bis (die Butter⸗ preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 RM Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 0/9 v6, 00 bis 100 00, echter Gouda 40 60 172,090 bis 184.00, echter Edamer 40 , 173,06

bayer. Emmentaler (vollfett) 220,90 bis

J

bis 7d, 00.

rarprodukte nur zu Du mping⸗Preisen im Ausland

Allgäuer Romatour 20 9 120,00 bis Harzer Käse 68 06

Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. H Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpapiermärkten. Devisen. Danzig, 13. Juli. (D. N. B.) Geld Brief London.... 1 Pfund Sterling... 2490 2590 Berlin...... . 190 RM (verkehrsfreih . 212, 12 212.96 Warschan ... . 10990 Zloty (verkehrsfrei). 99,8090 100,20 Vartĩ 9 nennt,, Zürich 9 100 Franken 9 119,86 120, 34 Grü seeeh 9g Anisti kinn ,, 282,32, 283,48 Stockholm.... 1090 Kronen... 12823 128,77 Kopenhagen ... 100 Kronen w ,, 109 Kranen 169 125,66 New York (Kabeh. 1 USA⸗Dollar.. 53145 53355 Malg l... 100 Lire (verkehrs frei). 27,95 28 05

Prag, 13. Juli. (D. N. B.) Amsterdam 15,52, Berlin ; Zürich 660,00, Oslo 688,09, Kopenhagen 61125, London 136,93, Madrid —— . Mailand 152,30 nom., New Hork 29 233, Paris 7750, Stockholm 0450, Polnische Noten 545,00 nom. . 63 . 53 a 2 rn. . udapest, 15. Juli. ö ‚. Alles in Pengö. 6 . . 138.20, . 3 ailand 1777 ew Jork 343 45. Paris g, i) Prag 11,86 Sofia 4, 13. Zuͤrlch 77.423, Slowakei 9, 65. . ö 6

—, 9

176412. Berlin 11664. Spanien 4225 B., Amsterdam S8,.80, Brüssel 2757. Italien 89, d. Schweiz 20,761, Kopenhagen 22,40, Prag 1363/3 B., Lissabon 110, 18, Istanbul 585,96 B., Warschau 248587 B., Buenos Aires Impor. 1700 B., Rio de Janeiro (inoffiz.)

2.656 B. ; . Amsterdam, 13. Juli. (D. N. B.) Amtlich. Berlin

I5, 50, London 8,81, w York 1883 aris 49855, Brüssel

zi sz, Schweiz K in, . = Wade .

Kopenhagen 39,35, Stockholm 45 40, Prag —.

gortsezung auf der solgenden Sell

Bußarkst 3424, London 16, 93,

London, 14 Juli. (D. N. B.) New York 46821, Paris

adrid —— Oslo 44273,

4

konnte einen neuen

von

lang ihr, mit der He vr ehr wege i

1 Mill. RM abzuschli vor einiger Zeit ein mit der gleichen Stelle

Industrie A.-G. Bram e. zporterfolg in Rumänien verzeich

Kommerziellen Verwaltung

teuer deutscher Exporter folg in Numgn Die Miag“ Mühlenbau und

der Si n Bularest einen Vertrag über die 29 Getreidetrocknungsanlagen im eßen. Die Migg konnte bekanntig größeres Geschäft über rund 5 i zum Abschluß bringen. ]

Gesamtwert

99 ojo in Blöcken desgl. n Walz⸗ oder so Reinnickel, 98 99 0 o Antim on Regulus . Feinsilber

. ,

Notierungen

vom 14. Juli 1939.

(Die Preise verstehen sich ab Lag Lieferung und

Driginalhůttenaluminium,

Diahtbarren

1 2 2 2 2 2 2 1

Bezahlung):

133 00 RM jr jj

137,900.

zi 30 = 36 90

8 *

der Kommission des Verliner Metallbörseny ö

er in Deutschland sünn

Kopenhagen 92, 710

In Verlin jestgeste lte Notierungen und lelegin Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Han Telegraphische Auszahlung.

Aegypten (Alexandrien und Kairo)ꝰ .... Argentinien (Buenos Aires) U Auftralien (Sidney) Belgien (Brüssel u. Antwerven) —— Brasilien (Rio de Janeiro) Brit. Indien (Bom⸗ bay Calcutta)... Bulgarien (Sofia). Dänemark G topenhg.) Danzig (Danzig) . England (London) .. Estland . (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.,) Frankreich (Paris). Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran)... Island (Neykiavik). Italien (Rom und Mailand)) .... Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien ( Bel⸗ grad und Zagreb). Kanada ( Montreal). Lettland (Riga)... Litauen (Kowno / Kau⸗

,

emburg (LBurem- Nẽuseeland (Welling⸗ ö Norwegen (Oslo) .. Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) . Portugal (Eissabon) . Numãnien ( Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zärich, . 7 ö owakei (Preßburg Südafrik. Union (Pretoria)! .... Türkei . 3. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)

ö,

14. Juli Geld Brie Geh

1ꝶägvpt. Pfd. 11.95 11,98 U 1Pav. Del. 573 957, 0m L austr. Pfd. 9 331 9349

100 Belga 42,30 4238 23 1Milreis o, 130 0,132 lo00 Rupien 87,01 87,19 870 100 veva 3.047 30565 100 Kronen 5205 52, 15 4 526 100 Gulden 4700 47.19 40 engl. Pfund 11,665 11,685 113 100 estn. Kr. 68,13 68,27 68. 100 finnl. M. 5,14 5, 15

Ibo Fres. 6oͤgs 6612] 6in 100 Drachm. 2353 2.3577 2 100 Gulden 13237 13253 iz 3 lo Rial 11415 1451 100 isl. Kr. 43, 18 43,268 43, 100 Lire 1309 13,11

19Jen O680 682

100 Dinar 5.694 5,705 1Ikanad. Doll. 2,486 2490

100 Lats 18795 48.86

100 Litaa 19 e

10 lux. Fr. 10575 10,3595 neuseel. Pf. 9,376 9. 394

100 Kronen 58,57 58, 69

loo glotꝰ og C10

100 Gtzcudo I 568 16 6

100 Lei .

100 Kronen 6002 60, 14

100 Franken 56,13 56. 25

100. Kronen 8,521 8,539

L südafr. Pf. 11,B543 11,567

L türk. Pfund 1,978 1,982

100 Pengds . 1Goldpeso Os889 0891

1 Dollar 2,491 2,495

Ansländische Geldsorten und Banknoten.

Ungarische·

100 Peng

14. Juli Geld Brie Sopereigns .. Notij 20,38 20,46 20 Franes⸗Stücke .. . für 1616 1622 Gold Dollats ... 1 Stũg 4.185 4205 Aegyptische .... 1 ägypt. Pfd. 1189 11,93 Amerikanische: ĩ 1000-5 Dollar. . 1 Dollar 2463 2.483 2 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar 2.463 2483 216 Argentinische .... 1 Pay⸗Peso 0545 O0 565 93 Australische .... 1 austr. Pf—é. 20 924 . Belgische K 100 Belga 42,1 42,32 ; 5 Brasilianische ... 1 Milreis O, 115 90135 . Brit. Indische .... 100 Rupien 85 43 85.77 5 Bulgarische .. 100 Leva . n ische ...... 109 Kronen 51,990 52,10 ( Danziger. ...... 100 Gulden 4701 47, 18 . Englische: große... L engl. Pfund 1163 11,657 3 1 B u. darunter . L eugl. Pfund 11,53 11,67 Estuische ...... 100 estn. Kr. ö. innische .. ..... 190 sinnl. M. 5,19 5,14 . ranzösische .... 109 FIrs. 6.565 6h36] 6e olländische ..... 100 Gulden 132,14 13256 131! talienische: große . 190 Lire Q ———— 100 Lire u. darunt. 100 Lire 13,97 13,13 134 Jugoslawische.... 100 Dinar 563 567 Ranadischs ...... 1 lanad. Doll 2453838 2173 dettländijche. . 900 Lats Q Litauische: große 1090 Litas / 100 Litas 1. Larunt. 105 ita. 41309 41536 il duremburgische·¶ 1900 lux. Fr. 1954 10,335 . . e... 109 Kronen 5841 5865 * Polnische: große .=. 109 Zloty M 100 Jloty u. darunt, 100 Jloy ol. Mn 1M Numãnische: 1000 Lei ; ö * und neue 00 Lei 100 Lei 2 unter 5900 Lei... 100 Lei . Schwe dische ... 199 Tronen 5936 60,19 96! Schweizer: große 190 Frs. 55,98 5620 3 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 55,98 20 bh Süda fr. Union... 1 südafr. Psd 1143 11,47 lu Türkische ...... 1 türk. Pfund 1,889 1,91

Lo Re, Gr. z Rr Kr 5s. 3

Neichs. und Staatsanzeiger Nr. 160 vom

14 Juti 1939. S. 3

Dandelsten.

(Fortsetzung.)

. Nadꝛi Iltanbu] tz ho.

Ctopenbagen, 13. Juli.

7

schau 90, 50. . m. 13. Juli. 167 00. Paris 11,05. Brüssel

Amsterdam 221,09 Kopenhagen S6, 80,

Oslo, Paris 11 45. b. Ih,

Mostau, 9. Juli. (D. N. B.) Pfund 24, 51, 100 Reichsmark 212,60.

London, 13. Juli.

Frant furt a. M., 13. Juli.

108,00.

Bank 105,50,

zürslch 14 Juli. (D. R. B la Uhr Parig 11, gondon 20764 New Yort 443 59 Brüssel 75.21, Mailand 23 34, Berlin 178,990, Stockbolm 106,97.

(D. New Yorl 179.595, Berlin 192 29. Paris 12, 890, Antwerpen Si, 40 Zürich 108,15, Rom 25,35, Amsterdam 264.75. Stockholm 115,556, Care jo. Delsingfors 995. Prag 16350

(D. N. B.) 7100

15 0, Helsingfors 8 60, Nom 22, 00, Prag 1440, Warschau 7850. 13. Juli. (D. N. B.) London 19,90, Berim 171,75. New HYort 427, 00, Amsterdam 22700, Helsingtors 8,60. Antwerpen 73900, Stockholm 102,80, Ropenhagen 90,00, Rom 22,409, Prag 14480, Warschau 81, 25.

=

(D. N. B.) Silber Barren prompt ji, Silber fein prompt 18618. Silber auf Lieferung Barren 1625, Silber auf Lieferung fein 1750,

Wertpapiere.

(D. N. B.) Reichs- Alt- hesitzanleihe 131516, Aschaffenburger Buntpapier 65, 715, Buderus Cisen 9l5sgs, Cement Heidelberg 138.25, A5 50. Deutsche Linoleum 144,00, Eßlinger Maschinen 104,50, Felten u. Guill. 136 715, Bb. Holzmann —— Lahmeyer 107 00, Laurahütte Mainkraftwerke 85,00, Rütgerswerke 135,15, Voigt u. Häffner

Hamburg, 13. Juli. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Vereinsbank 116,75 Hamburger Hochbahn 975, Hamburg⸗Amerila Paketß. 42, 59, Hamburg- Südamerika 117,50, Nordd. Lloyd 44,00, Alsen Zement 205,00. Dynamit Nobel

mar Lds.

Oslo 164. 36, London 2240,

*. 4

N. B.)

Madrid 54, 00 nom, Puch

London 19.42, Berlin

Schweiz. Plätze 94 00, Oslo 97355, Washington

Zürich

1ãDollar 5,330, 1 engl.

Gold 1486.

Deutsche Gold u. Silber ö Gebr. Junghans

9

Zellstoff Waldhof

7756, Guano 99.00, Harburger Gummi Branerei 1310090 Neu Gumea Dtavi 18, Wien, 18. Juli. (D. N. B.) 61

Dampfsch. ⸗Gesellschaft Brau A-⸗G. Oesterreich 145, 00 , Brown ⸗Boveri 60 75 (60 00 Ct.), Eaydver Eisen u. Stahl —— „Elin“ AG. . el. Ind. 14,50, Enzes⸗ felder Meiall Felten⸗Guilleaume 137,004, Gummi Semperit 3,004, Hanf - Jute - Textil 61,090, Kabel- u. Drahtind. —, Lapp Finze Ac. Leipnik - Lundb. 500, 0), Leykam-Josefs⸗ thal Neusiedler AG. 58 50 Perlmooser Kalk 317,00.

Schrauben ⸗Schmiedew. Siemens ⸗Schuckert Simmeringer Msch. . „Solo“ Zündwaren —, Magnesit 4, Steirische Wasserkraft —— Steyr⸗Daimler⸗ Steyrermühl Papier ——, Waaaner⸗ Biro —— *, Wienerberger Ziegel ——. 4 Variable Kurse.

Am sterdam, 13. Juli. dong, 5 oso

4 oMοO Frankreich Staatskasse

Nederl. Mij. tot E Petroleum Corp.

(nat.)

Rhein Elbe

m. Gewinnbeteilig. (nat.) e

wr

1934 190,25, 6 og

103 50,

(D. N. B.) Dt. Reich 193090 (Young,

„Amsterdam“

3. Aufge bote, 23

1. Untersuchungt ˖ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust ˖ und Fund sachen.

. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

leez 9

In der Strafsache gegen: 1. den am 2. 9. 1886 in Limbach geborenen Kaufmann Philipp Scherf, 2. dessen am 4 10 1897 in Budafok ö arn) geborene Ehefrau Margit Scherf geb. Fabianek, beide in Limbach, Sa., Feld⸗ i 4 wohnhaft, z. Zt. in Unter⸗ uchungshaft wegen Zuwiderhandlun gegen Devisengesetze, ist durch ö des Amtsgerichts Limbach, Sa., vom 8. J. 1939 die Vermõ ensbefchlagnahme

das Vermögen der obengenannten Be shhuldigten angeordnet worden. E Is 896 35439 16 AR 9839. Freiberg (Sachs), den 11. 7. 1939. er Oberstaatsanwalt als Leiter der Anklage behorde beim Sondergericht für das Land Sachsen, Sitz Freiberg.

——

3. Ausgebote.

kE*dih! Sammelaufgebot 4 I. Zahlungssperre. as Aufgebot folgender angeblich ab⸗ handen , . ß be⸗ 6 ) der Schuldverschreibungen 2m. Anleiheablösungsschuld des Deut⸗ n Reiches von 1925, b) der Aus⸗ glu ngs scheine der Anleiheablösungs⸗ shud des Deutsches Reiches von 1935 Ess, ir, Ti who äber 1750 n, , e, ber,, m,, Re e hi ier sh, , Rr. 110 iss äber g eM, . 121 über 109 RA,. Nr. en,, ö s . Gr. ( ,, über 500 RA 3 . zin iber 1339 Rn, b Gr. Ih

* 2

e g, Gs sr ler

aufgehoben und der dingliche Arrest in 60

200 R.;

6 Holsten⸗

Ndöst. Lds. - Anl. ; 1934 100 435 5 o½990 Oberöst. Lds⸗Anl. 1936 99, 15, 61 ols o Steier- Wien 1934 99, 75,

A. E. G.⸗ Union Lit. A

30,00, Veitscher Magnesit

3 0/9 Nederland 1937 ohne Kettenerkl. nicht nat 4 England . Loan 1960 1990 771,

bl. 1932 42, 75, Algemeene Kunst⸗ zijde Unie (Aku) 35.00, Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges) 197,00, Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 128,90. Koninkl. loit. v. Petroleumbronnen 301 25, Philips 3) 25,25, Shell Union (3) Sala, Amerika Lijn 989,00, Nederl. Scheepvaart Unie 19800, damsche Lloyd 1093 00, 187,06, 7 o/ Dt. Neich ig24 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat) 64 0/ Bayern 1925 (nat.) 123 75, 6 o½Mο Preußen 1927

Rubber Cultuur

Notes (nat. —,

Donau- bank (nicht nat.) 363. Viscose Comp

Elektr. Wke. 1925 . 19,ů50, 7o0j0 Rhein. ⸗Westf. Elettr. Wle. 1931

79 6 »So Eschweiler Bergmerkver. nat. 2400 Amsterdamsche Bank 114,00 Rotterdamsche Bank Vereeng. 106, 00, Deutiche Reichs⸗

Rhein.⸗Westf. Elektr. Wfte. 19.72 nat.)

Holl. Kunstzijde Unie Internat.

A. Jürgens Ver. Fahr, Pres. and A. 113.00 G., J. G. Farben (nicht nat (3 Algem. Nederl.- Ind. Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 235,00 Montecatini

(3) Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke.

Steirische war die Stimmung sehr

London, 13. Juli.

.

Holland Rotter⸗

3 stücke Mij.

zogen auch die Garnpreise an. ßer Kette auf 21 4, kardierte 46er Kette auf 177, d und prä- parierte 40 er Kette auf 17 d.

Lon! (D. N. B. Am dritten Tage der vierten diesjährigen Londoner Kolonialwollversteigerung wurden 9053 Ballen angeboten, von denen 510ß zugeschlagen werden konnten. Es wurden daher wiederum nur in unbedeutendem Umfange Lose Die Auswahl blieb gut. ehr rege. Die Nachfrage blieb allgemein lebhaft, insbesondere war der heimische Handel an Slips interessiert. blieben gegenüber dem Vortage für Australmerinovliese und Nenseelandtreuzzuchten und hautwollen, sowie Austral⸗ und Kapwaschwollen durchweg gut behauptet.

Ergänzungen zum Bericht vom 13. Juli 1939:

Berichte von auswãrtigen Warenmäãrkten. Bradford, 13. Juli. (D. N. B.) Am Wolllamntzug markt

fest. Angesichts der Produktionserhöhung

der Kette stellte sich auf 261 d,

Der Besuch war weiter

Die Preise

83 en, , , . e. . . 2 94 . = / r. Städteanl. Spark.⸗ u. Giroverb. 1 nat. Meri g ĩ 3 ie,, ,, een an, d,, reu ntral Bodenkred., r. (nat. —— 7900 Preuß. Pfand⸗ an in Ballen 3 S j ĩ 2 Psdbr. e. . ,, , 33 64 wolle ole Schei6 Schweiz nat. Sächs. Bodencred., r. (nat. oso A. R. . 3 ben. , d Ries zienmiech , =, , FRööd, asch' A. G. Teulüduales. 36; . G Jo Cont! Gummi- Werke A. G. (nat. . 2769 1342 7. -= 131 8ù᷑— 12 70 Deutsch. Kali⸗Syndik, Sinking Funds (nicht nat) —— ictorig⸗ ö m = ur (6 . .. oo, Harpener Vergb. 20 jähr. (nat 26 50 G. 649 J. G. Farben Säpaustralien 385 1529 * . * m. Gewinnbeteilig. u. Ketienerkl. (nicht nat (3) 7060 2 277 17 19 . ot - 121 . ,, r , . 3 123 m. Bezugsschein (nat. / iemens u. Halske . er. * 26. 2 (nat) 7 Yo Bereinigt Siahkwerte Verschiedene 8 ö 2 1 6z do Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr, Serie O Angeboten.. 9653 . (nat. ——, 66M Neckar A. G. (nat.. JT oS09 Rhein.⸗Westf. Verkauft... 8106 Slives 8 - 151 . Sffentlicher Anzeiger. 6. Aus losung usw. von Wertpapieren. 11. Genossenschaften, 6 Altiengese kschaften. 12. Offene Handels ˖ und K/ommanditgese llschaften. 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 13. Unfall ˖ und Invaliden versicherungen, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften. 14. Bankausweise, 10. Gesellschaften m. b. H., 15. Verschiedene Belanntmachungen. 3090 G.4 Nr. 2246 und 6213. Der In⸗ [22312 denutsche Reichsangehörige, verstorben.

Ane Druckauftrãge müssen auf ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen

Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckauftrãge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede gaftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

redaftioneller

Nr. 383 ga0 über 1050 R. M, Ar. 387 634 über 25 .A. b) Gr. 13 Nr. 28 940 über 12.50 R., Gr. 13 Nr. A 634 über 25 REMA; 8. D) Gr. 4 Nr. 1235 über 25 RM; 9. a) Nr. 2 337 875 über 25 RM, b) Gr. R Nr. 41 815 über 25 Ra; i090. a) Nr. 26 189 über 12,50 RM, b) Gr. 15 Nr. 6189 über 1250 R. 4A; 11. ) Nr. 2263 059 über 12,50 RM, b) Gr. 32 Nr. 47 059 über 12.50 RA; 12. a) Nr. 1 881396 über 12,350 R.MÆ, Nr. 1 818519 über 1090 R. A, b) Gr. 16 Nr. 40 398 über 12,50 H. Gr. 15 Nr. 1 719 über 100 RM; 163 Nr. 1109 428 über 25 R.MÆ. b) Gr. Ny. 18426 über 25 EA; 14 a) Nr. 395 765 über 25 R.M Nr. S842 960 über RM, Nr. 940 331 über 50 R. 4, b) Gr. i Rr g76s über 35 RM, Gr. 18s r. 13 460 über 50 R. AÆ, Gr. 21 Nr. 20 881 über 50 R. Æ; 15. a) Nr. 509 788 über 12.50 RM, Nr. 330 099 über 100 R. Æ; 16. a Nr. 2041 864 über 25 RA, b) Gr. 18 Nr. 650 861 über 25 RA; 17. a) Nr. 9001 über 12,50 H. Æ, Nr. 19167 709 über je 18 a) Nr. 1 609 681 über 25 RA, Nr 1256081 über 50 RM Rr. 143 or über 160 IM, b Gr. Nr. 88 631 über 25 RM, Gr. 2 Nr. 36 581 über 50 RAM. Gr. 2 Nr. 46997 über 109 RM; 19 a) Nr. 2170 265 über 12,50 R.4Æ, b) Gr. 23 Nr. 54 265 über 15 50 Re; 20. a) Nr. 2 233 187 über 199 Ea, b Gr. 30 Nr. 39 387 über 100 R.. Die Inhaber der Ur⸗ kunden werden , spãätestens in dem auf den 7. Februar 1940 um 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C2, Neue Friedrich⸗ . 4, J. Stockwerk, Zimmer 114, an⸗ eraumten Aufgebot ler mine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, wid s die Kraftloserklä⸗ ag der U en erfolgen wird. Zu⸗ lei e. r, g,, fr. eten lungssperre P.⸗O. worden. Sam. 2. 39

Bertin, den s. Juli 193. Däs Am tagericht Berlin.

223153

Der Michael Lie in in München 9, Weißenburger Straße 15, hat das Auf⸗

1 folgender Urkunden beantragt: Aktien der Portland⸗Cementwerke r, Mannheim Stuttgart ktiengesellschaft, äntel über je

lber der Urkunden wird aufgefordert, testens im Aufgebotstermin am ittwoch, 24. Januar 1949, vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht hei e e Jimmer Nr. Id. seine echte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, andernfalls werden die Ur⸗ kunden für kraftlos erklärt werden. Heidelberg, 4 Juli 1939. Amtsgericht. A 4.

2311

Das Aufgebot folgender angeblich abhanden gekommener Urkunden ist be⸗ antragt: 1. des 47 * igen Gold⸗ Pfandbriefes der Preußischen Boden⸗ Credit⸗Actienbankt Em. Lit. O Nr. 2361 über 500 Goldmark; 2. des ö * (fr. 44 R) igen Gold- Hypo⸗ thelen⸗Pfandbriefes der Preußischen

fandbriebankt Em. XXXXIII, Er⸗ weiterungs ausgabe Lit. D Nr. O60 über 500 Goldmark; 3. (a) der Schuld⸗ se, =. en der Deutschen Kommu⸗ nal Sammel Ablösungsanleihe, Buchst. ß Nr. 461 50s über 35 R. M, Buchst. C Nr. 561 227 über 50 RM; (P) der Aus⸗2 losungsscheine zu obiger Anleihe Ser. I Buchst. B Gr. 141 Nr. 506 über 25 R. A, Ser. 1 Buchst. C Gr. 174 Nr. 1227 über 50 R.MÆ; 4 des Genuß Scheins Serie ; Nr. 3190 der Bazar⸗Actien⸗Gesellschaft mit Stempelaufdruck Aktie laut Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 3. Mai 1923“ und „Laut Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 28. 11. 1932 Nenn⸗ wert e n ese auf 100 R.AÆ. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ 6 ordert, spätestens in dem auf den

Januar 1940, um 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C 2, Nene Friedrichstr. 4. J. Stockwerk, Zimmer 114, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung ber Ürkunden erfolgen wird. 456 Ew. Sam. 2. 39.

Berlin, den 6. Juli 1939.

Das Amtsgericht Berlin.

i m Namen des Deutschen Volkes! n der Aufgebotssache des Ackerers aus Meerfeld in cheidweiler

in Witt⸗

RM Gu mn, beide erfeld, ne. n Ober⸗

Nikolaus , . rden für kraftlos erklärt. 3 folgen Tatbestand u

Entschei⸗ dungsgründe. 4 E 3/39. . erkündet am 29. Juni 1939. Kreß mann, apl. Justi en als Urkundsbeamter der Ges sielle. Amtsgericht Witilich.

ich durch den Rig sor Di. Goebel für in e

1 Karoline Eli

Ausgevot. Die Ehefrau des Amts⸗ rentmeisters i. R. Gustav Weistenhöfer, edwig geb. Möller, zu Dortmund. de hat das Aufgebot des angeblich d.,, ee, . hriefes er die im Grundbuch von Hörde Band 7 Blatt 1419 Abteilung 3 unter der Nummer 17 eingetragemen Teilgrundschuld von 2000 REM, lautend auf ihren Namen, beantragt. Der In⸗ 3 der Urkunde wird aufgefordert, . in dem auf den 7. ruar 940, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 33 aa⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Dortmund⸗Hörde, den 5. Juli 1939. Das Amtsgericht.

Die bisher ermittelten Erben haben die Erbschaft nach ihr angenommen. Da die übrigen Erben, insbesondere etwaige

Abkömmlinge der durch Urteil des Amts⸗

gerichts in Blomberg vom 14 November 1934 für tot erklärten Luise Dorothea Eharlotte Göke, nabekann ten Aufent⸗ halts, bisher nicht ermittelt find, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem . zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum J. CSktober 1839 bei dem unterzeichneten Gericht zur An⸗ meldung zu bringen, widrig en es die er rng erfolgen wird, daß andere

rben als die ermittelten 1 nicht vorhanden sind. Der Wert des reinen Nachlasses beträgt etwa 3600 R. 4. W 1 15634

Bad Salzuflen, den 10. Juli 1939.

Das Amtsgericht. II.

22316 Aufgebot.

Der Karl Krämer in Niedergailbach Sah falz) hat beantragt, seinen am 25. Mai 1888 in Freiburg geborenen Bruder, den Bäcker Albert Krämer, der ʒule t J 2 in Koblenz atte und seit dem Jahre 1912 ver⸗ chollen ist, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 9. Februar 1949, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 19, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 11 F 9139.

Koblenz, den 5. Juli 1939

Amtsgericht. Abt. 11. Dr. Jäckel, Amtsgerichtsrat.

2231)

Aufgebot. Die Frau Karoline Lack⸗ ner 98 Stühler in Mannheim⸗Käfer⸗ tal, Rollbühlstraße 73, hat beantragt, den verschollenen früheren 86 Karl Josef Lackner von Mannheim⸗ Neckarau, geb. am 2. August 1896, zu⸗ letzt wohnhaft in e, . Schimper⸗ straße 18, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Ve chollene hat sich spätestens m auf Donnerstag, den 1. Fe⸗ bruar 1 vormittags 9 Uhr, vor dem , . Gericht, II. Stock. Zimmer 263, anberaumten Auf⸗ 6 zu melden, 6 5 ie Todeserklärung erfolgen wird. Alle, we Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, haben

dies spätestens im ö dem Gericht 8 eigen. annheim, den J. Juli 1939. Amtsgericht, B-⸗G. J.

ae 2314 Beschlust.

Am 22. Dezember 1933 ist zu Schöt⸗ mar, ihrem letzten Wohasitz, die Witwe th Süllwald geb. Göle,

22315 Oeffentliche Aufforderung.

Die Witwe Anna Schulz geb. Hen⸗ ning, gebürtig aus Totenkopf, Kreis Westprignitz, ist am 9 März 1938 in Neu Brielow, ihrem letzten Wohnsitz, verstorben. Ihre Tochter, Frau Lina Holldorf geb. Schulz in Neun Brielow, hat einen Erbschein des Inhalts be⸗ antragt, daß sie und ihre Schwester 66 Hedwig Goldmann geb. Schulz in Brandenburg / Havel je zur Hälfte 6 liche Erben der Verstorbenen geworden sind. Diejenigen Personen, denen Erb- rechte am Nachlaß der Erblasserin zu⸗ stehen, werden hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte binnen einer Frist von 6 Wochen, beginnend mit dem Tage der Einrückung dieser Aufforderung in den Deutschen Reichsanzeiger, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. 3. I. 156. 393.

Brandenburg Savel, 10 Juli 1939.

Das Amtsgericht.

22319 . Durch Ausschlußurteil vom 3. Juli 1939 ist die Fran Maurer Dorothee Luise Wolff geb. Wilke verw. gew. Greinert aus Kienwerder, Miteigen⸗ tümerin des im Grundbuch von Kien⸗ baum Band 9 Blatt A4 eingetragenen Grundstücks. Wiesen an der Spree, 1 a 70 qm groß, zu gleichen Rechten und Anteilen mit dem 946 Alfred Bauer, Hartmannsdorf, rfstr. 17. mit ihrem Eigentumsrechte ausge⸗ schlossen worden 2. FE. 2. 32. rsdorf (b. Berlin), 109. 7. 1939. Amtsgericht.

2231835 Bekanntmachung.

Der Kriegsverschollene Peter Becker aus Oberhausen⸗Rhld. ist durch Urteil des 1 Oberhausen⸗Rhld. vom . für tot erklärt. Als Zeit- punkt des Todes ist der 10 Januar 1920 festgestellt. * 1039.

Oberhausen⸗Rhld. 30. Juni 1939.

Das Amtsgericht.