gentralhandel sregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 160 vom 14 Juli 1939. S. 2
=
August Höchstädter in Mönchröden. Fa. 2 . Kalk⸗ und Zementkalkwer — * am 4. Juli 1939. Inhaber ist der Kaufmann Haus Leuchtenberger in Reichenstein (Schlesien) Verände⸗ rungen: Bei der Fa; . Ma Schneider in Mönchröden, am 6. Juli 1535: Die Fa. ist geändert in K. S. Max Schneider Inh. Louis Faber. In⸗ haber ist der Fabrikant Louis Faber in Mönchröden. Der Uebergang der im Betrieb des bisherigen Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ sichkeiten auf den Erwerber ist ausge⸗ schlossen worden. Bei der Fa. Joh. Georg Hartan, Sitz Ge stungshausen, am 7. Juli 1939: Geschäft nebst Firma ging im Wege der Auseinandersetzung auf den
Hartan in Gestungshausen über. Lausitz. (Nahrungs- und Genußmit⸗ Neueintragung am 3. Juli — — 9 , Großhandel, Tünen⸗ A 310 Oskar Wilmerstadt, Schale Cuxhaven [21967] weg 16) Getreide⸗ und KLunstdüngerhandlung, me, Wrräanderungen: . Veränderungen: ZSchentwirtschaft, Schale Ar, 63 . Deutsche Saefischhandels⸗Gesell⸗ S⸗R. A 1653 Firma Julius Grütz⸗ ̃. ist 7 n m mn Oskar Wilmer⸗ schaft mit befchränkter Haftung, ner, Färberei, 5 6 16 tadt zu Schale. Eunhaven kura der Frau Elisabeth Grützner . Lis?
Dem Betriebsinspektor Karl Muth in Cuxhaven ist Prokura erteilt. Cuxhaven, den 10. Juli 1939. Das Amtsgericht.
Eger. 20891 Sandelsregister Amtsgericht Eger.
Abt. S8. Eger, den 6. Juni 1939.
Veränderungen:
S- R. B III 203, B III 206, B 11121.
a) Schenker C Co., Akttiengesell⸗ schaft, Filiale Asch,
b) Schenker C Co., Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Karlsbad,
c) Schenker C Co., Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Eger,
Zweigniederlassungen der unter der Fa. „Schenker C Co.“ in Prag be⸗ stehenden Hauptniederlassung.
Sitz: a) Asch, b) Karlsbad, e) Eger.
Gelöscht werden die Mitglieder des Verwaltungsrates: Prof. Dr. Josef Drahovsky, Dr. Franz Fousek, Zdenek Treybal, Stanislaus Kindl und Dr. Wilhelm Tibisch. ;
Eingetragen wurde bei der Firma:
a) „Schenker C Co, Aktiengesellschaft, Filiale Karlsbad“: Gelöscht wird die Prokura des Heinrich Schimpke,
b) bei der Firma „Schenker C Co., Aktiengesellschaft, Filiale Eger“: Ge⸗ löscht wird die Prokura des Heinrich Schimpke und des Heinrich Schipek.
,, ,,. 21969 Handelsregister
Amtsgericht Eilenburg. vurge Ver Ransmastn Fritz Göldstein in Eilenburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ ö Die nunmehrige offene Han⸗
lsgesellschaft hat am 1. März 1939 begonnen.
Essen. (21970
Sandelsregister Amtsgericht Essen. Neueintragungen:
Am 8. Juli 1939.
A 8507 Albert Wrede, Essen (Pa⸗ piergreßhandlung und Bürobedarf, Kaiserstr. 74). Inhaber ist Kaufmann Albert Wrede, Essen.
A S503 Gesellschaft für Wärme⸗ technik F. Lerner . Co., Essen (Westerdorfstr. 19). Offene Handels⸗
esellschaft seit 8. Juli 1939. Persön⸗ ich haftende Gesellschafter sind Diplom⸗
ingenieur Franz Lerner, Essen, und Kaufmann Dr. Josef Scherer, Raes⸗ feld i. W.
Veränderungen:
Am 8. Juli 1939. A 6269 W. Schryen C Co., Essen
(Stuckgeschäft, Töpferstr. 113 a). Die
Prokura Kart Krahwinkel ist erloschen. 6. Leopold Kreiß, Essen, ist Prokura
erteilt. A 6637 Löschen, Hollmann C Co.,
Essen (Ingenieur⸗Büro, Hansahaus).
Der Kaufmann Alfred Stein, Essen, ist
in das Geschäft als persönlich haftender
Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗
delsgesellschaft seit 1. Juni 1939.
A 6685 Julius Geller, Essen Senf⸗ und Essigfabrik, Sachsenstr. 22). Dem Erich Geller, Essen, ist Prokura
erteilt.
A 7591 Hermann Röhr, Essen Wein⸗ und Spyirituosenhandlung, rohnhauser Str. 389). Inhaber ist etzt Kaufmann Wilhelm Külker, Essen.
Löschungen: . k Juli 1939. 3115 arienapotheke nh. Otto Stammen, r . 2 A 6601 Jakob Strauß, Essen. A 7573 Albert Süskes, Essen.
Essen. ; 21971] SHandelsregister Amtsgericht Essen. Veränderungen: Am 8. Juli 1939. B 2581 Verband der Brauereien des niederrheinischen Industriebe⸗ zirks, Gesellschaft mit der , m ne, FPaftung, Essen (Steinstr. 20). Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 26. April 1939 mit Wirkung vom 1. Juli 1939 aufgelöst. Der bisherige 54 4 führer Dr. Laurenz Hackmann, Essen,
handels, Ge sells
Kemmaten, Sitz 6g * ssen ich fs sitzren Der Diplomkaufmann Husum. Die Gesellschaft ist du
Otto Herr, Essen, ist zum Geschäfts⸗ schluß der führer bestellt.
Forst, Lausitꝶ.
(Lausitz). Inhaber ist Kaufmann Fritz Hennig, Forst (Lausitz!. (Vertretung in Textilrohstoffen, Frankfurter Str. 17)
Forst (Lau sitz).
Korhmachermeister Reinhold nialwarenhändler Hermann Noack, Forst
erloschen. Privat⸗Bank Akt. Ges., Forst (Lau⸗ sitz): Prokurist für Filiale Forst (Lau⸗ sitzsz Artur Schulz, Filiale Forst (Lausitz), Forst (Lau⸗ ): Di Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 31. März 1959 im 8 2 (Gegenstand) geändert worden.
Forst (Lausitz).
. Söhne, Forst (Laufitz).
Forst (Lausitz). Rudolf Schmidt, Forst (Lausitz).
Gardelegen.
tin, Inh. Karl Fuchs. Stahl⸗Eisen⸗
Farben ⸗Fabriken Sohn in Glückstadt.
mann geb. Wilckens ist erloschen. Dem Die kaufmännischen Angestellten e drzynsti in Glückstadt ist Prokura erteilt. Haeusser aufgelðöst.
Grü tent hal.
B 2684 Einkaufskontor des Groß⸗1H
(Huyssenallee H.-R. B 51 S. Homfeldt,
Erich Enke ist nicht mehr schaft
esellschaft umgewandelt.
Per seregiter Eifel zie iat, n,. Amtsgericht Forst (ausitz), den 7. Juli 1939. Neueintragungen:
Nr. 1809 Firma Fritz Hennig, Forst
Schriever, Husum, Marx Nordmeyer, Husum, z. 3.
524 übertragen.
Ibbenbüren.
; ̃ ck, J. Rr. 1810 Firma Hermann Noa Handelsregister
Inhaber ist Kolo⸗
Amtsgericht Itzehoe. In das Handelsregister A Nr am 10. Juli 1939 bei
SR. B 113 Firma Commerz⸗ und
Forst (Lausitz).
SR. B 114 Firma Dresdner Bank sen, eingetragen:
Der Name der Firma ist er lautet jetzt: vorm. Wilh. Jansen.
Johanngeorgenstadt.
. Die offene HSandelsgesellschaft S- R A 7759 Firma Wilh. Juhrsch gelöst. Richard Kny ist aus Webutensilienfabrik, Ki haft ausgeschieden.
S. R. A S853 Firma Ernst Krantz, inhaber. Jülich.
Handelsregister Amtsgericht den 15. Juni 1939.
Löschungen:
R 113 Firma Leder-Schmidt,
21973 Amtsgericht Gardelegen,
den 6. Juli 1939. A 114 Wilhelm Luckas, Alden⸗ Erloschen: = hoven,. 1 ö A 295 Alimärtische Darre für A 19. Wilhelm Kellers, Jülich. Nadelholzsamen, Inhaberin Elly — Cohn. Die Firma ist erloschen. Karlsruhe, Baden. 21985 J Handelsregister Gelsenkirchen. 21974 Amtsgericht Karlsruhe ¶ Baden). , 4 * , . Amtsgericht Gelsenkirchen. intrag vom 8. Juli ö ö , , . 1 A 50 Gustavᷣ Link, Karls⸗ Am 23. Juni 18398. A 2386 Firma ruhe (Handel mit WVgren . Illey r uhr e n, , -;, , r ma, m . 3 e ; . ene Handelsgesellschaft seit 1. Mai Gieinitzz aegregister letslö] ö welch fies lind e ,
Amtsgericht Gleiwitz. A 1633. Die Firma lautet: Th. Mar⸗
schlossen worden.
und Metallwerk. Lindenhain O / Schl. Wmf re Lom 6. Juli 19
J S—⸗R. A 770 Georg Bissantz Inh. Gli clestadt. (21976! Max Lehmann, Karlsruhe (Pharm. Handelsregister Präp., Schubertstraße 5). Amtsgericht Glückstadt. Frau Carola geb. Achten, Ehefrau *,, 1939. . ß . . arlsruhe, ist Einzelprokuristin. ꝛ A 150 Schleswig- Holsteinische Eintrag . Juli 1939.
M. Wilckens
e n, mn, en, nn, ,,,, .
ruhe (Bannwaldallee 1). . offene lix Jen⸗ durch den
21977 nhaber der Firma.
niger Eintrag vom 16.
Sandelsregister
Veränderung:
B 2 Firma H. Hutschenreuther, Porzellanfabrik, Gesellschaft mit be Der Gesellschafter Theodor schränkter Haftung in Probstzella. jun. ist durch Die Gesellschafterversammlung vom weitere persönlich haften 17. März 1939 hat die Herabsetzung des e tar auf 20 000 EHM be⸗ muth, ossen. 1 Dem Betriebsleiter Paul Ungelenk Frau Emma geb. Sönning, in Probstzella ist Prokura erteilt.
straße 18). Witwe des
in Karlsruhe.
li 9 Erloschen:
Gri fent hal. Handel sregister Veränderung: 5 B 13 Firma Schieferwerke Aus⸗ Karlsruhe. dauer, Aktiengesellschaft in Probst⸗ . zella. Mit Beschluß der Hauptver= lLgnzingen. Satzung neu gefaßt und an das Aktien⸗ gesetz vom 30. Januar 1937 angepaßt.“ h
die Gewinnung, die Bearbeitung und Verarbeitung von Schiefer, die Verwer⸗ tung der Nebenprodukte 6 der Han⸗ del mit diesen Waren. Die Gesellschaft lann sich an anderen Unternehmungen Kirchberg, Sachsen. beteiligen oder solche erwerben, falls sie San delsregister wegen der genannten . des Unternehmens ein Interesse daran hat.
Amtsgericht.
10. Juli 1939.
S. It. A
Heilsbperg. (21979 Fgandeisregister ᷣ
Amtsgericht Heilsberg, 7. Juli 1939. . 6 Kalksandstein⸗ und Mühlen⸗ S. Ji. A. 122 . , Krs. Heilsberg G. in Kirchberg. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß vom 29. April 1953 geändert in
§85 e beim Erwerb des Gschäfts du
ist Abwickler.
Hans Seidel ausgeschlossen.
usu m. . ft mit beschränk⸗ Amtsgericht Husum, 8. Juli 1939. mit beschränkter Haftung,
Gesellschafterversammlung vom 9. 4. 1939 in eine offene Handels⸗ Die Firma eißt jetzt „H. Homfeldt offene Han⸗ Inhaber der Firma sind: Kaufmann August und Kaufmann
Die Gesellschaft hat am 1. April 1939 begonnen. Die Firma ist nach H⸗R. A
Amtsgericht Ibbenbüren.
der Firma G. Christiansen, vorm. Wilh. Jan⸗
eändert; Georg Christiansen,
Kurt Emil Krauß ist nunmehr Allein⸗
A 21 Gebrüder Moll, Aldenhoven.
Wurster, Kaufleute, Karlsruhe. Der Uebergang der Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist beim Erwerb ausge⸗
S.⸗R. A 743 Karlsruher Konserven⸗
Handelsgesellschaft ist Tod des Gesellschafters Der bisherige Ge⸗ sellschafter Wilhelm Eichele ist allei⸗
uli 1939. Amtsgericht Gräfenthal, 7. Juli 1939. ö. A 261 Georg Oehler, Karls⸗ ruhe (Konditorei und Kaffee, Herren⸗
od ,, Als
e Gesellschafter sind eingetreten: Frau Anna geb. Hell⸗ Konditormeisters Theodor Oehler jun. in Karlsruhe;
des Konditormeisters Theodor in Karlsruhe; Fritz Oehler, Kaufmann
Amtsgericht Gräfenthal, 7. Juli 1939. 8 n,, 365 7 1
; 8 n, m Handelsregister A Bd. 3 Blatt 51 sammlung vom 30. Juni 1938 ist die 7 . 3 6j Trenkle, Ser bol; eim i. Br., und als deren Inhaber Hegenstand des Unternehmens ist jetzt ,, J
enzingen, den 28. Juni 1939.
Amtsgericht Kirchberg (Sachs. ),
Erloschen (24. Februar 1939): 71 2lfred Baudrich, , Kirchberg in Kirchberg,
a. Veränderung (J. Juli 1939): artin Ehrenberg Der Kaufmann Georg ans Seidel in Kirchberg ist Inhaber. er Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts , ist rch Georg
21980] Gesell⸗ rch Be⸗
Uelzen.
2lg8ij
1939:
472 ist
2igss]
Löschungen; Amtsgericht Johanngeorgenstadt, 2 225 6
e , ,, s. astra, wer, nn,, ,
Fern Canin —; ier⸗ n , . * schaft. Beginn: 28. Juni 1939. Persön⸗
Dem. 1. 541 Erste Forster Papiet. . 21. Johann Kny, Johann lich haflende Gesellschafter; Jakob Fähr⸗
warenfabrit. Felix Tischendorf, genrgen stadt. ist f. ner senior, Hoch- und Tiefbauunter⸗ ist auf⸗ h
der Ge⸗
21984 ülich,
39.
Karls⸗
Oehler
Ehefrau ehler
Cie.,
al 9s6]
2l 987]
ihm erteilte Prokura ist erloschen.
3 vorher unter der Firma Rödl 's
HKpnnern, Saale. 21988 Amtsgericht Könnern (Saale).
In das Handelsregister B Nr. 265 ist bei der Firma „Bebitz Mitteldeut⸗ 2 Flanschenfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Lebendorf“ am 6. Juli 1939 folgendes eingetragen worden. Sscar Oberländer in Lebendorf ist mit Wirkung vom 1. Juni 1939 ab stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied. Die
Labian. 21991 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist bei
Nr. 33 Heinrich Westler in Laukisch⸗
ken folgendens eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Labiau, den 29. Juni 1939. Amtsgericht.
Landshut. 21992 Handelsregister Amtsgericht — Registergericht Landshut. Neueintragungen: ; S-⸗R. A Eggenfelden L 69 am 3. Juni 1939: Max Gruber. Sitz: Eggenfel⸗ den (Landshuter Straße 615. Inhaber: Max Gruber, Kaufmann in Eggen fel⸗ den (Färberei, chemische Reinigungs⸗ anstalt u. Textilwareneinzelhandel). R. A Vilsbiburg 1 63 am 22. Juni 1959: Peter Wolf Manufaktur Tex⸗ til u. Modewaren. Sitz: Vilsbiburg Ritter - v.⸗Epp⸗Straße 55. Inhaberin: Elisabeth Wolf, Kaufmannswitwe, Vilsbiburg. ö H.⸗R. A Mallersdorf 155 am 28. Juni
nehmer, Jakob Fahrner junior, In⸗ genieur, und. Josef Fahrner Diplom⸗ ingenieur, sämtliche in allersdorf (Hoch⸗ u. Tiefbaugeschäft). . H.-R. A Moosburg 127 am 30. Juni 1959: Lorenz Thanner Pferdehand⸗ lung und Gastwirtschaft⸗Moosburg. Sitz: Moosburg (Nr. 337). Inhaber: . Thanner, Kaufmann, Moosburg.
H.⸗R. Moosburg 1 28 am 30. Juni 1939: Sebastian Oeckl. Sitz: Moos⸗ burg (Herrenstraße 2845. Inhaber: Sebastian Oeckl, Kaufmann, Moog hurg (Handelsgeschäft mit Getreide, Mehl, Futter⸗ und Düngemitteln und Kolo⸗ nialwaren). . H⸗R. A Moosburg 1 29 am 4. Juli 1959: Franz Braun, Kunstdünger u. Getreidehandlung Moosburg Obb. ( Talbacher Straße 129). Inhaber: Franz Braun, Kaufmann, Moesburg. ware ngeschäft, Gammelsdorf Obb. Sitz: Gammelsdorf. Inhaber: Hans Dormeier, Kaufmann, Gammelsdorf, Obb. (Hs. Nr. 18).
Veränderungen:
H.⸗R. A , 39 am 31. Mai
1939: J. Kreuzer. Sitz: Dingolfing.
an. lautet fortan: Kaufhaus J. reuzer Inhaber Adolf Kreuzer,
und Eugen Steiniger.
H.⸗R. A Dingolfing 1 16 am 24. Juni 1939: Fritz Markmiller. Sitz: Dingol⸗ fing. Der Kaufmann Richard Mark⸗ miller in Dingolfing ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn:; 1. Januar 1939.
Erloschen: .
H.⸗R. A Eggenfelden 13 am 26. Juni 1939: Josef Sell Inh. Maria Sell. Sitz: Eggenfelden. ;
R. A Landshut 1 141 am 5. Juli 1939: Josef Gandorfer. Sitz: Lands⸗ hut. Firma erloschen.
Leipzig. (21993 Sandelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 10. Juli 1939. Neueintragung:
A 6064 Apotheker Dr. phil. Karl Wulzingers Drogen⸗Großhandlung, Leipzig (601 ö t 6. ⸗
Inhaber: Br. ö Karl 36 Sieg⸗ . Franz ulzinger, Apotheker,
eipzig.
ä. nicht eingetragen wird bekannt⸗ gegeben; Diese Drogen⸗Kroßhandlung ĩ
rogenhaus Apotheker Dr. Karl Egon Wulzinger mitbetrieben worden. .
Veränderungen:
A 5611 Buch⸗ und Musikalienhand⸗ lung Paul Otto (8 3, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 155.
Inhaber jetzt: Friedrich Walter Otto, Buchhändler, Leipzig. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründe⸗ ten Forderungen und entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten ist beim Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Friedrich Walter Otto aus⸗ 6 fen. Die Firma lautet jetzt:
nch⸗
und Musikalienhandlung Paul Otto, Inh. Walter Otto. Leipzig 2994] eg Sandelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 118. Leipzig, 10. gu 1989. Neueintragnngen: ĩ A 60665 Seinz Pape, Leipzig
(Rauchwarengroßhandel und Pelz⸗ e m Ich enn 44 - 48). nhaber: Kaufmann Eduard Theo⸗
i Leipzig. q K hen ierschmaun, Taucha (Rauchwaren⸗Zurichterei und
Kurt
Firma erloschen. h
BGentrashandel sregister beilage zum Neichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1690 vom 14 Juli 19389. S. 3
ber: Kaufman , , ,, . Herbert Müller, Tau Veränderungen:
Rosentalgasse 2). , Theodor Alfred nicht mehr . een ist 87 erhard Heinz Jännert in berg bestellt. 1117 räder⸗ Adolf⸗Hitler⸗Str. 132). Die Firma lautet jetzt: F. bach,
Leipzig. Han delsregister
Abt. 118. In das Handelsregister
A 25383, Schlesinger,
Kurt Weißelberg, Rauchwarenkommission,
Stumpf, Louis Wolpert, auf den Blättern 28 590 und
manditgesellschaft und J. G Co., beide in Leipzig:
Firma ist erloschen.
Limbach, Sachsen. Sandels regifter
Veränderungen B 13 Georgi C Weißba Oberfrohna.
ausgeschieden. niger . rer.
A 141 Robert Pohlers, Martha verw. Leihsner
üller, Kaufmann in Limb manditisten sind vorhanden. Erloschen:
bach, Sa. (6. J. 1939.
B schaft mit beschränkter ¶ Mitteldeutscher
von O00, — RM¶ um 180
Gesellschaftsvertrag ist dem geändert.
rch Beschluß
950 9000 RM auf 1009 0909 worden.
. Sachsen.
Meerane (Sachs.), den 10. Veränderung:
rane. dem 1. Juli 1959. Der
enuruppin. Amtsgericht Neuruppin,
Nordhausen.
A 1634 Kranke
hausen.
nnen. Ein K en. Persönlich ist der ufmann Hans
ordhausen.
Northeim, Hann.
bei Nr. 664, Firma
ka, Hei , 6. Mai
Bierwirth ist der Bauer wirth in Berka Haus Nr
Färberei, Portitzer Str. 2).
tretung der Gesell chaft be
2 Ein . (
B 323 Stöckel Co. Gese mit beschränkter Haftung Verkauf von Waren aller An
aufmam.
F. W. Schilbach und Maschinen Fabri
Zahnräder⸗ und Maj
Amtsgericht Leipzig Leipzig, 10. Ju
eingetragen worden auf den 16 50, 19 037, 21 521, 21 58 26 044, 26 435, 28 768, A 31, A 3793, betr. die Rabin owiez C Co., Nuchim Adolf Rauchwerk, Gebrüder r Plisseeyn Cläre Tannenberg, Rhe Weinvertrieb Immerglück 4 Otto
Prerzep, sämtlich in deip Amts wegen: Die Firma ist en
die Firmen Hermann Stern jr
wegen: Die Gesellschaft ist auf
Amtsgericht Limbach, Sa., 3]
Em! Weise ist als Geichiz ritz Temper s
chieden. Kommanditgesellschast. önlich — Gesellschafter
A 38 E. M. Fichtner Na
— —— — —— 5 138 *
Amtsgericht Magdeburg Magdeburg, den 7. Juli 1 Veränderungen:
1659 Trommler⸗Verlag
Zeitung mit dem Sitz in Magdeburg. Durch Gesellschafterbeschluß 22. Juni 1939 ist das Stamm
auf SM O06. — RM erhöht wong
B 1790 „Neue Seimat/ Gn 8 Wohnungs⸗ und Sient . schaft der Deutschen A ront im Gau Magdeburg⸗h Gesellschaft mit beschränkter . dem . in Magd
, er Gesellschi ammlung vom 17. Januar as Stammkapital von 50 001
Der Gesell cha ftẽ ven n gr Ziff .
A 109 Alfred Bornemann, Offene Handelsgesellsh
Carl Bornemann in Meerane das Geschäft als persönlich hi Gesellschafter aufgenommen.
R. A 549 Märkische & arbeitungs wer kstůtten ¶ Gab Preuß, Ultruppin. Die Ge ist aufgelöst. Die Firma ist
Amtsgericht Northeim, dn ö . 2 ter Abl.
In das dende reg hn, nrich
tragen: y *. Stelle des verstrberg n
richtlichen und an irn,
N J
1
NM
l
W I
(
it
em Amt sge
Inhaber . ikant, ö rh, chloßfabrit Di
Offene
jufleut
len. O ffene . ( Jannar 9531
nei d-Lennep. 22004 m,. Nemscheid⸗ Lennep. Pandelsregister inttagungen.
Neueintragungen:
1205 Earl Walter Krgemer, ahlwindenfabrit, Remscheid⸗ tiriughausen oft Nemscheid⸗ odenbach), 25. 6. 1939: ist Carl Walter Kraemer, ,,
1
utow, Hückeswagen (Tannen⸗ ,,,
Handelsgesellschaft seit dem
April 1939. Gesellschafter sind die
Franz Cantow junior, Rem⸗
d Gustav Dickentmann, Hückes⸗
id, un
8. * ger Veränderungen:
itße Wender * Dürholt, Rem⸗ eid Lennep, am 233. Juni 1939:
rei Kommanditisten sind ausgeschie⸗ Der Bauunternehmer Eugen Loh⸗ In in Remscheid⸗ Lennep ist als per⸗ lich haf ender Gesellschafter ein- Handelsgesellschaft seit
nburg, Neckar. 22005 n. Rottenburg (Neckar). San delsregiftereintrag
vom 10. Juli 1939:
Hei der Firma A 61 Tricotindustrie sdelshausen
Inhaber Johannes aute in Bodelshausen: Die Pro⸗
n R des Hermann Baumgärtner, Kauf⸗
AE
2 Von gll
ch g
I
Lin ist
ach.
tj
9
5
O0
ent
.
1
andelsregister Amtsgericht Meerane,
Inh
30
(.
Sandelsregister Amtsgericht Rord ha eng — 36
Kommianditgesells Gesellschaft hat am 1. Julig! ommanditist it haftender G
*
ij
ö 15
ech
Ersicherungen
ftung in aftsvertrag vom 18. NHenstand des
hrere Geschäftsführer
handelsregistereintragun
dit gelen, n: der Gesellschafter Dr. Räker ist aus
ö Prokuristen zur
3
Eichelscheid be tehende
and
uns in Bodelshausen, ist erloschen.
hr i chen. L22007 glu ls gericht Saarbrücken. andelsregisterneueintragung Abt. B 1755 vom 27. Juni 1939: Firma sellschaft zur Vermittlung von mit beschränkter Saarbrücken. Gesell⸗ April 1539. Unternehmens: Die mittlung von Versicherungen aller Stammkapital; 20 000 RM, Sind bestellt, so d die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ stsführer gemeinschaftlich oder durch
en Geschäftsführer in Gemeinschaft
einem Prokuristen vertreten. Ge⸗ ftsführer: Karl Mehrle in Saar⸗ ken. Einzelprokura ist erteilt an ard Feld in Saarbrücken.
icht eingetragen: Die Bekannt⸗
chungen der Gesellschaft erfolgen im utschen Reichsanzeiger.
arbrückken. 22008 Amtsgericht Saarbrücken.
r Klier Knt zen nge, Ahe, s B. 3. in Saarbrücken;
ie Gesellschaft ist aufgelöst. Zum idator ist der Bücherrevisor Albert
iff in Saarbrücken bestellt.
arbrücken. 22010 Amtsgericht Saarbrücken.
andelsregistereintragung Abt. A 3239 vom 3. Juli 1939 bei der
ma Baugesellschaft für elektrische lagen, Sitz Saarbrücken: brokura ist erteilt an: 1. Horst Kam⸗
2. Eduard Bellaire, beide in Saar⸗
cken. Je zwei der Prokuristen Riß⸗ ger, Kammal und Bellaire vertreten
einschaftlich.
arbricleen. 22011 Amtsgericht Saarbrücken.
Abt. A uli 1939 bei der au Hellbrück — in Saar⸗
3453 vom 3. ma Sicherheit
ö
Gesellschaft ausgeschieden. Zwischen verbleibenden iche e besteht
Gesellschaft unter unveränderter ma fort.
arbrüchk'en. 22012 Amtsgericht Saarbrücken. handelsregistereintragung Abt. B
16. vom 3. Juli 1539 bei der ! Bettinger Hartsteinwerke Ge⸗
schaft mit beschränkter tun ,, ö
Zteinbruchbesitzer Albert Pfeiffer in
n. Zum weiteren Geschäftsführer ist ehe n cheslber Albert Pfeiffer in
arbrücken. 22009 Amtsgericht Saarbrücken. bandelsregistereintragung Abt. A ? vom 5. Juli 1539 bei der . Heinrich Lenhard Kom. Ge⸗ sschast in Saarbrücken: fan hrt upn derart, daß der Pro⸗ in 6, mit einem ande⸗ ertretung der Ge⸗ ist, 1 ö dem aarbrücken. gie gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ ei dem Amtsgericht
st berechti alter Brokate 39
ung erfolgen In eibt er e
ar brücken. 2xoig reg r ch Saarbrücken. 4 sregistereintragung Abt. A
dom 5. Jusi 1839 bei der n Walter & Frede in Saar
Der Ehefrau Michael Walter, Lydia
vrene Fries W, . hrafurah ö Saarbrucken, st Ein
Sanurhriü cken. 22014 Amtsgericht Saarbrücken. , Abt. A Nr. 3740 vom 5. Juli 1939 bei der irma Walter Eischeid in Saar⸗
rücken: Die Firma ist erloschen.
Schlesvi (. 22015 Eandels reg ster
Amtsgericht Schleswig. Schleswig, den 4. Juli 1939. Veränderung:
A S857 Heinrich Voigt, Schleswig. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Dora Thiele,
verwitwete Voigt, geb. Petersen in
Schleswig.
Schleswig. 22016 Handelsregister
Amtsegericht Schleswig. Schleswig, den 4. Juli 1939. Veränderung:
B S1 Hans Petersen, G. m. b. S., in Schleswig. Der Geschäftsführer Kaufmann Oskar Rothmann ist ver⸗
storben.
Schmalkalden. 122017 H.⸗R. A 670 5 Werkzeug⸗In⸗ dustrie Oscar Bach, Schmalkalden. Die Prokura des Kaufmanns Siegfried Hardenbruch ist erloschen. Schmalkalden, 8. Juli 1939. Amtsgericht. Abt. 1.
Schmallenl⸗ den. 22018 H⸗R. A 765 Edmund Pfannftiel. Inh. Hermann Ernst Vogt, Seligen⸗ thal (Gothaer Straße 102). Schmalkalden, 8. Juli 1939. Amtsgericht. Abt. 1.
Schwerte, eur. 1220191 In unser Handelsregister Abteilung A
Vr. 337 ist heute bei der Firma
Bertram u. Leutert, offenen Handels⸗
gesellschaft in Schwerte, eingetragen
worden, daß der Hermann Bertram aus
der Gesellschaft ausgeschieden ist. Schwerte, den 8. Juli 1939.
Amtsgericht.
Seligenstadt, Hessen. I22020 Sandelsregister Amtsgericht Seligenstadt a. Main. Seligenstadt, den 10. Juli 1939. Neue intragungen:
A 398 „Eiko“ Karl H. Eickhoff, Klein Krotzenburg (Fabrikation feiner , , Inhaber: Kaufmann Karl H. Eick⸗= hoff, Bünde (Westf.), Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße Ar. 14.
—— — . e mr. ** 21
Stolberg, Harx. 22022 HSandelsregister Nr. 76: Eingetragen wurde die offene Han⸗ delsgesellschaft „Paul Koch, Getreide, Mehl, Saaten, Futter⸗ und Dünge⸗ mittel, Nottleberode“ mit dem Sitz in Rottleberode (Kra. Sanger⸗ hausen). Gesellschafter sind die Frau verwitwete Erna Koch geb. Apel und der am 14 2. 1927 geborene Paul Koch, beide in Rottleberode. Bis zum 14. 2. 1948 ist Frau verw. Erna Koch geb. . allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt. Danach nur gemein⸗ sam mit dem anderen Gesellschafter. Die Gesellschaft hat am 22. 4. 1939 be⸗ gonnen. Stolberg (Sarz), 7. Juli 1939. Amtsgericht.
Striegau. (22023 Sandelsregister Amtagericht Striegau. Striegau, den 10 Juli 1939. A5l0 Striegauer Sandschuhfabrik, Sermaun Licht, Striegau. Die Firma ist erloschen.
22024 S6 Firma auda“. Die
Tauber bischofsheim. H.⸗R. A Band 3 O⸗3. „Rudolf Wörlen in
Firma ist erloschen. Tauberbischofsheim, den 7. Juli 1939. Amtsgericht (Registergericht).
Wanne-Eickel. 22027] Bekanntmachung. Die irma Baruch C Co.,
Wanne⸗Eickel, H.-R. A 16, ist er⸗ loschen. Wanne⸗Eickel, den 19. Juli 1939. Das Amtsgericht.
Waren dorf. ⸗ 22028 Handelsregister A Nr. 176. Amtsgericht Warendorf, 7. 7. 1939. Veränderungen: Als Inhaber der . Th. Kaup, Warendorf, ist
te eingetragen: Kaufmann ehe Otte in rendorf. — Das Handels⸗ nt ist mit dem Recht der Fort⸗ ö. rung der win unter Ausschluß der Uebernahme der im Betriebe des Ge⸗ . begründeten Verbindlichkeiten es früheren Inhabers am 30. Juni 1939 auf den neuen Inhaber über⸗
gegangen. ⸗
Weimar, . Amtsgericht Weimar, 7. Juli 1939. Handelsregister Abt. A Band VI Nr. 25 Firma Weimar⸗Travertin⸗ Werk Gustaw Haubold in Weimar⸗ Ehringsdorf.
n das Geschäft sind Steinhauer⸗ meister Rudolf Haubold und Stein⸗
2202 9
bruchsbesitzer Theodor Haubold, beide in Weimar⸗Ehringsdorf, als persönlich haftende Gesellschafter eingetragen.
Die Firma ist dadurch offene Han⸗ delsgesellschaft geworden, und zwar ab 1. Juli 1938.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Gustav und Rudolf Haubold, und zwar jeder für sich allein, berechtigt.
Die Prokura Rudolf Haubold ist durch seinen Eintritt als Gesellschafter erloschen.
—
Weissenfels. 22030] Amtsgericht Weißenfels, den 6. Juli 1939. Veränderung: 2 H.-R. A 1113 Hugo Friedel, Weißenfels. Dem Kaufmann Franz Langrock in Weißenfels ist Prokura erteilt.
Wies ha den. Il S836 Amtsgericht, Abt. 2, Wies baden, den 8. Inni 1939. Handelsregistereintragungen. Neueintragungen vom 7. Juli 1939:
A E70 Gustav März, Wiesbaden. Inhaber ist Kaufmann Gustav März in Mainz. Der Ehefrau Maria März et. Schmitt in Mainz ist Prokura er⸗
teilt.
A 4271 Johann Bernhardt, Textil⸗ waren, Wiesbaden. Inhaber ist Kaufmann Johann Bernhardt in Wies⸗ baden.
Veränderungen vom 4. Juli 1939:
A 3479 M. Rathgeber, Wies⸗ baden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kurt Sommer ist nun Alleininhaber.
A 4093 Friedrich Zinkernagel, Wiesbaden: Der Sitz der Firma ist nach Mainz verlegt.
B 1038 Maschinenfabrik Wies⸗ baden, Aktiengesellschaft, Wies⸗ baden: Die Prokura des Ober⸗ ingenieurs Felix Böttger, Wiesbaden, ist erloschen. Dieser ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt und kann die Gesellschaft mit einem weiten Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen gemeinsam vertreten. Fa⸗ brikdirektor Wilhelm Staben, Wies⸗ baden, bleibt alleinvertretungsberechtigt.
Vom 5. Juli 1939:
B 1015 Autohaus Wiesbaden, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Wiesbaden: Das Stammkapital ist auf Grund des Gesellschafterbeschlusses vom 13. Juni 1939 um 100 000 Het auf 200 009 M erhöht.
X m egen uu — — B VI 320 Firma Sondheimer, Ge⸗ treide⸗ und Jutter niitel ese si cha st mit beschränkter Haftung in Worms. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 4. Mai 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst. Abwickler ist Jakob Israel Sondheimer, Privat⸗ mann in Heidelberg. Eingetragen am 4. Juli 1939.
ziegenhain, Bz. Kassel. 1-031]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 16 eingetragen worden: „Farbwerke Wilhelm Ur⸗ ban, Gesellschaft mit beschränkter 8 in Spieskappel bei Frielen⸗
orf.“
Der Gesellschafts vertrag 16. Mai 1939 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Farben aller Art und verwandten Erzeugnissen, insbesondere der Erwerb and die Weiterführung der Farbwerke Wilhelm Urban in Spieskappel bei Frielendorf.
Stammkapital 40 000 R. M.
Geschäftsführer sind die Direktoren Hugo Stadelmann und Dr. Hans Muck, beide in Oberlahnstein, die Gesellschaft wird durch zwei i, oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.
Den Kaufleuten Ferdinand Rau, Josef Keßler und Wilhelm Bollinger in Oberlahnstein ist Gesamtprokura er⸗ teilt derart, daß sie gemeinsam mit einem Geschäfts führer oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
2 den 2. Juni 1939.
Das Amtsgericht.
. Genossenschaste⸗ register.
Om. (22082 Bekanntma
n unser Genossenschaftsregister 0d 28, — täts⸗ und Me ne,
G. m. b. S. eg e ferne gm, lebe
ist am
J tragen worden:
r Bezug, die Benutzung und Ver⸗ teilung elektrischer Energie, die Be⸗ chaffung und Unterhaltung eines tromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ chaftliche Anlage, u e m und etrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. ö
Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis der Mitglieder.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. J. 1939 ist ein neues Statut angenommen.
Beeskow, den 7. Juli 1939.
Eger. 22033 Genossenschaftsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 20. Juni 1939. Veränderungen:
Gn ⸗R. I 300. Spar⸗ und Darlehens⸗ lassen⸗Verein für Ottenreuth und Um⸗ gebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Ottenreuth. Aus dem Vorstande ausgeschieden: Michl Kromer. In den Vorstand ge⸗ wählt Anton Turba, Bauer in Otten⸗
reuth Nr. 17.
Eger. 22034 Genossenschaftsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8.
Eger, den 26. Juni 1939. Veränderungen:
Gn.⸗R. IV 88. Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft der städtischen Angestell⸗ ten in Karlsbad, registrierte Genossen⸗ elt mit beschränkter Haftung, Karls⸗
a
Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 3. Februar 1939 wurde die Satzung im § 4 geändert.
Der Vorstand besteht nunmehr aus 3 Mitgliedern.
Gelöscht werden die Vorstandsmit⸗ glieder Dr. Josef Keller, Ing. Franz Thiem, Ing. Anton Fleißner, Michael Reichl, Adolf Preis, Ing. Fritz Eberl, Michael Wolf, Josef Köhler, Wilhelm Bittner.
Esens, Osttriesl. 220351
Im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 6 bei der Firma Esenser Ge⸗ nossenschaftsbank e. G. m. u. H. in Esens ist heute folgendes eingetragen worden:
Das Statut ist wie folgt geändert: § 1 Abs. 1: Das Wort „unbeschränkter“ wird geändert in „beschränkter“. Die Firma lautet demnach jetzt wie folgt: Esenser Genossenschaftsbank eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Amtsgericht Esens, g. Mai 1939. Grimma. 22036
In das Genossenschaftsregister ist am 10. Juli 1939 auf Blatt 49, Viehver⸗ wertungsgenossenschaft Grimma e. G. m. b. H. in Grimma, eingetragen Viechdẽrwertungsgenossenschaft Vahlen e. G. m. b. H. in Dahlen verschmolzen. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Grimma, 10. Juli 1939.
Hot. 22037 Genossenschaftsregister.
„Spar⸗ und Darlehenskasse Kirchen⸗ lamitz, e. G. m. u. H.“ in Kirchenlamitz: Durch die Vers.⸗Beschl. vom 19. u. 25. 2. 1939 wurde die Verschmelzung dieser. Genossenschaft mit der „Spar⸗ und Darlehenskasse Niederlomitz, e. G. m. u. H.“ in Niederlamitz beschlossen. Die Ger ssenschaft Kirchenlamitz ist dadurch aufgelöst.
Amtsgericht Hof, den 10. Juli 1939.
Koblenz. Amtsgericht Koblenz. In das hiesige Genossenschaftsregister der Genossenschaft „Gemeinnützige Koblenzer Baugemeinde“ ist am 4. 7. 1939 unter Nr. 121 folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗
22038
lung vom 30. Juni 1939 ist die Firmen⸗ 9
bezeichnung geändert in „Gemeinnützige Koblenzer Baugemeinde“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Koblenz.
Käörlin, Persante. [22039
Genossenschaftsregister Nr. 22. Mol⸗ kereigenossenschaft Rabuhn e. G. m. b. S., Rabuhn: § 2 der Satzung vom J. 5. 1923 ist dahin ergänzt, daß Gegen⸗ stand des Unternehmens auch die Ein⸗ richtung und Benutzung einer Kar⸗ toffeldämpfanlage und Schrotmühle ist. Amtsgericht Körlin (Pers.), J. 7. 1939.
Lingen. . 8
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 52, Viehverwertung Lin⸗ gen, eingetragene n, . mit beschränkter Haftpflicht in Lingen⸗Ems, eingetragen worden:
urch Beschluß der Generalversamm⸗
lu vom 2A. Mai 1939 ist an die Stelle des bisherigen Statuts das Statut vom A. Mei 1939 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die gemeinschaftliche Verwertung und Bezug von lacht⸗ Nutz⸗ und Zucht⸗ vieh auf Rechnung und im Namen der Mitglieder. Amtsgericht Lingen⸗Ems, 21. Juni 1939. Löt zen.
. leo] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist ute bei der Firma reneinkaufs erein e. G. m. b. SH. in Lötzen — Nr. 25 des Registers — folgendes ein⸗
getragen worden:
Spalte 3 (Gegenstand des Unter
nehmens): Förderung, Erhaltung und Schaffung gesunder, selbstandiger Exi⸗ stenzen im Kolonialwaren⸗ und Lebens⸗ mitteleinzelhandel und Sicherung ihrer Leistungsfähigkeit im Dienst an der Käuferschaft. Spalte 6a: 8 1 Abs. 3 Ziffer 3 der Satzung, betreffend den Gegenstand des Unternehmens, ist gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 22. Fe⸗ bruar 1939 geändert.
Lötzen, den 2. Juli 1939.
Amtsgericht.
Lützen. 22042 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Masurischen Rohr⸗ und Binsenverwertungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Lötzen — Nr. 68 des Re⸗ gisters — folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgericht Löotzen vom 65. Juni 1939 gem. 8 80 Abs. J Gen, ⸗Ges. auf⸗ gelöst worden.
Lötzen, den 5. Juli 1939.
Amtsgericht. Magdeburg. 22043 Genossenschaftsregister 282: Landes⸗
lieferungsgenossenschaft für das Damen⸗ schneider Handwerk Sachsen-Anhalt e. G. m. b. H. Sitz Magdeburg: Auf Grund der Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 11. 12. 1938 ist die Genossenschaft durch Vertrag vom 23. 5. 1939 mit der „Landeslieserungs⸗ genossenschaft für das Wäscheschneider⸗ und Sticker⸗Handwerk e. G. m. b. H. Sachsen⸗Anhalt“ in Halle a. S. ver⸗ schmolzen und dadurch aufgelöst.
Amtsgericht Magdeburg, 30. 6. 1939.
Magdeburg. 22044
In unserem Genossenschaftsregister Nr. 62 ist heute bei der Genossenschaft Gartenstadt⸗ Kolonie ⸗Reform einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Magdeburg eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Juni 1939 ist das Statut geändert.
Magdeburg, den 8. Juli 1939.
Das Amtsgericht. Abt. 8.
Rehna. ( ; 19934 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Elektrizitäts⸗Genossenschaft Ra⸗ ben sdorf⸗Roduchelstorf, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter 4 mit dem Sitz in Roduchel⸗ orf. er len ch ĩta M. des. Mp tergehmen s ist er Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes. Die Satzung ist datiert vom 27. April 1939. 3. Rehna, den 16. Juni 1939. Amtsgericht.
Tt emscheid-Lennep. 22045 Im Genossenschaftsregister Nr.
ist bei der Genossenschaft Möbel⸗Muster⸗
schau eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter aftpflicht, Remscheid⸗ Lennep, eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß des Amts-
gerichts Remscheid⸗Lennep vom 23. Mai 1939 aufgelöst. Remscheid⸗Lennep, den 4 Juli 1939. Amtsgericht.
22046 11 —
Schlieben. Genossenschaftsregister Nr.
. Spar⸗ & Darlehnskasse e. G.
m. b. H. Hohenbucko:
Durch Generalversammlungsbeschluß
vom 6. 4. 1939. 5 16 Abs. 2 des Statuts
eändert.
Schlieben, den J. Juli 19839.
Amtsgericht.
Sebnitz. Sachen. 22047 Amtsgericht Sebnitz (Sach).
Auf Blatt 13 des Genossenschafts. registers, betr. die Firma Gewerbebank Sebnitz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Sebnitz, ist am 8. Juli 1939 einge⸗ tragen worden:
Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. April 1939 ist die Zatzung in 5 1 geändert worden. Die Firma lautet künftig Volksbank Sebnitz eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
Stralsund. . 220185 In unserm Genossenschaftsregister 6. heute unter Nr. 50, betreffend ka Großhandel e. G. m. b. S., einge⸗ tragen worden:
Der Gegenstand des Unternehmens ist: Förderung, Erhaltung und Schal- fung gesunder, selbständiger Existenzen im Kolonialwaren· und Lebensmittel- einzelhandel und Sicherung ihrer Lei ⸗ stungsfã ö im Dienste an der Käuferschaft. . Amtsgericht Stralsund, 28. Juni 1939.
Tostedt. 2 Im Genossenschaftsregister *
ist 3 der Meiereigenossenschaft Tostedt, e. G. m. b. S., eingetragen: ;
Der Name der — 2 ist ändert in Molkereigenossenschaft To
e. G. m. v. S. zu Tostedt.