1939 / 161 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jul 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Heute ue e- Te-, m , zum gieichs uud Staatsanzeiger Rr. 160 vom 14 Juli 1939. S. 4

Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr auch die Versorgung der Mit⸗ 1 mit den für die Gewinnung,

handlung und Beförderung der Milch

und Milcherzeugnisse erforderlichen

Bedarfsgegenständen. . Amtsgericht Tostedt, den 7. Juli 1939.

Weimar. 220590 Amtsgericht Weimar, den 6. Juli 1939.

Genossenschaftsregister Band Nr. 36. Firma „Edeka“ Großhandel e. G. m. b. S. in Weimar. j

Gegenstand des Unternehmens ist hinsichtlich Ziffer 3 des 51 des Statuts: Förderung, Erhaltung und Schaffung gesunder selbständiger Existenzen im Rolonialwaren⸗ und Lebensmitteleinzel⸗ handel und Sicherung ihrer Leistungs⸗ sähigkeit im Tienste an der Käufer⸗

. schaft.

ö werdan. leo] . Auf Blatt 7 des Genossenschafts⸗ . registers, betr., den Spar⸗Kredit⸗ und

H Bezugsverein Steinpleis, e. G. m. u. H. in Steinpleis, ist eingetragen worden: Mit der Genossenschaft ist zufolge Ge⸗ . neralveriammlungsbeschluß vom 21. Ja⸗ . nuar 1939 und Generalversammlungs⸗ beschluß vom 27. Janugr 1939 des Spar⸗Kredit⸗ und Be ʒugsvereins Lichtentanne e. G. m. u. H. die Ge⸗ nossenschaft Spar⸗Kredit⸗ und Bezugs⸗ Verein Lichtentanne und Umgebung ein⸗ . getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Lichtentanne verschmolzen worden. Amtsgericht Werdau, am 8. Juli 1939.

. . 3. * ö

s

Wittenburg, Meek. L22052

Genossenschaftsregistereintrag vom 6. Juli 1939: Spar⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaft Tessin, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Tessin (Kr. Hagenow). Statut vom 25. April 1939. Gegen⸗

stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1 zur . Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs . und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse)h; 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung; 4 zur Haltung von Zucht⸗ bullen und Zuchtebern. Amtsgericht Wittenburg i. M.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Mauster werden . rem n me r,, r rm, em,, eee! Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 3588. Firma R. Heine, Anna⸗ berg, 1, versiegeltes Paket, enthaltend 10 Muster von Reißer⸗ und Schleuder⸗ schnuren, Fabriknummern: 7074, 7075, 76076, 7077, 7079, 7083, 7082, 787, 088. 1056, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 19539, vorm. 10 Uhr. Nr. 3589. Firma Friedrich Herold, Buchholz. 1 versiegeltes Paket, enthal⸗ tend 13 Muster aus Pappe geprägter Fahriknummern:

Dekorationsstücke,

27663, 60s / io, 6030 i5, 6031 /s168 a, b, 6032/11, 6033/30, 6035 / 3, 6042.12, 6017152, 60516s26, 6051 28, 60643,

665, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldei am 14. Juni 1939, vorm. 9 Uhr.

Nr. 3590. Firma Friedrich Herold, Buchholz 1 versiegeltes Paket, enthal⸗ tend 25 Muster von Pappe geprägten Dekorationsstũcken, Fabriknummern: 2Wöäö i sz, 663 4s20, 66s 4s30, ost 3, 6037 3, 6043 12, 60562, 604445, 60 45/27, 6045/15, 6049 10, 6052 19, oz? Jh. e053 / ii, s05 is5ß, 6055 05s, / 5s. 217530, 6059ssé4, 600 64, 16 6061 / 62, 6063 59, 6053 / o, plastische 4 Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldei am 14 Juni 1939, vorm. 9ꝗ Uhr. Nr. 3591. Firma Kurt Langer, Bärenstein, 1 Paket, enthaltend 5 Muster von Spitzhaubenmützen mit seitlichem . Aufschlag, der Aufschlag mit Durchbruchmuster, mit ornamentalem Durchbruchmuster, mit

andersfarbigem Filz unterlegt, außer⸗

dem mit Handstickerei oben bestickt,

außerdem bestickt mit Filzapplikationen

und Rundhaubenmütze mit seitlichen,

‚. teilweise ornamentalen Durchbruch⸗

( mustern unterlegt mit andersfarbigem

Fil und Bestickung mit blütenartigen

Applikationen. Fabriknummern 31559

bis 31563, Flachenerzeugniffe, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1939, vorm. 11 Uhr 15 Min.

Nr. 3592. Firma Emil Baldauf,

Annaberg, 1 Briefumschlag, enthaltend

6 Muster von Besatz, Fabriknummern:

624718 1-3, C2417 1-5, plastische Er⸗

zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 29. Juni 1939, vorm. 10 Uhr.

U Annaberg Erzgeb., 10. Juli 1939.

J Das Amtsgericht.

l. Rremen. 22059 33 , ,, n da erregister ist eingett worden am 1. 2 . Nr. 1486. irma Joh. Sanders Nachf. Baul Türke, Bremen, ein uununverschlossener Briefumschlag, enthal-

tend: 1. ein Deckelbild für eine Rauch⸗

tabak⸗Packung, Bildzeichen: Negerkopf

mit großem Strohhut, Text: Big 2

2 ein Deckelbild für eine Rau tabak⸗Packung, Bildzeichen: gelbes Siegel auf rotem Grund, Text im Siegel: Rotglanz⸗Shäg, Geschäftsnum⸗ mern 1 u. 2, Flächen muster, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1939, 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1487. Firma Ernst Fricke jr. Bremen, ein versiegelter Briefumschlag, angeblich e, . ein einheitliches Muster, bestehend aus vier Journal⸗ bzw. Abrechnungsblättern für Durch⸗ schreibebuchführung, Geschäftsnummer ö, Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Mai 1939, 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 1483. Firma Ernst Fride jr., Bremen, ein versiegelter Briefumschlag, angeblich enthaltend 1 Durchschreibe⸗ streifen als Kopie für Reichsbankschecks, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Mai 1939. 11 Uhr,

Nr. 1489. Kaffee⸗ Handels⸗Akttien⸗ gesellschaft, Bremen, ein verschnürtes unversiegeltes Paket, angehlich enthal⸗ tend ein Muster einer Flasche für Brauselimonade, Geschäftsnummer 7, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1939, 12 Uhr 40 Minuten.

hegt

Dresden. 22055

In das Musterregister ist einge⸗ tragen worden:

Nr. 11223. Firma Franz Müller, Druckerei und Verlag in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend einen Nichthaftungs block (Freizeichnungserklä⸗ rung für e d Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts num⸗ mer II, Schutzfrist drei Jahre ange⸗ meldet am 6. Juni 1939, vormittags 10 Uhr 40 Min.

Nr. 11224. FZabrikbesitzer Richard Johann Römer in Dresden, ein Um⸗ schlag, offen, enthaltend ein Emaille⸗ abzeichen für verschiedene Größen. (Das in Schildform gehaltene Abzeichen zeigt ein schwarzes Kreuz auf weißem Grund, von einem schwarz silber⸗blauen Bänd⸗ chen umgeben) Muster für plastische ö . Geschäfts nummer 7450,

tzsfrist zehn Jahre, angemeldet am

8. Juni 1939, vormittags 10 Uhr.

Nr. 11225. Ingenieur Paul Kurt Pohle in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend 1 SkistockMuster mit Zellu⸗ loidrohr, verschieden farbig längsge⸗ streift, überzogen. Muster für Flächen erzeugnisse, Geschäfts nummer 37 Cell 3? Cell, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Juni 1939, vorm. 11 Uhr 15 Minuten

D, ,. De . Wg t Zeichnungen nissen, und zwar: 1 Wandspiegel, 1 ( Hocker, 3 Kleider⸗ u. Wäscheschränke, 3 Betten, 1 Nachttisch, ?2 Nachtschränke, 1 Toilette, 1 Frisiersessel, 8 Büfetts, 3 Glasschränke, 7 Stühle, ? Tische, 6 Armlehnstühle, 2 Fußteller. 1 Rauch⸗ tisch, Fabriknummern 22196, 22296, 2Blgßs, Rig, 22195, 22203, 2239, R239 a, 22195, 22206, 22206 a, 220i, 22208, 22200, 22202, 22207, 22204, 22205, 22220, 22225, 22225 a, 221, 22226, 22227, 21689 a, 22222, 22228, 22298, 2298 a, 22300, 22302, 22223, 22229, 22224, 2230, 22297, 22297 a, zzol, 531. 450615, 450686, 4506s, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Juni 1939, mittags 12 Uhr.

Nr. 11227. Firma Deutsche Werk⸗ stätten Aktiengesellschaft in Hellerau bei Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 46 Blatt mit 49 Zeichnungen von plastischen Erzeug⸗ nissen, und zwar; 9 Schränke, 2 Wasche⸗ schränke, 4 Betten, 2 Nachtschrãnke, 1Nachttisch, 2 Toilettenschränke, 1 Spie⸗ gel, 1 Frisiertoilette, 5 Geschirrschränle, 4 Anrichten, 3 a . 1 Klavier⸗

2

hocker, 1 Drehstuhl, 1 Furniersessel, 1 Hocker, 1 Fußbank, 1 Stuhl, 1 Likör⸗ schrank, 1 Jigarrenschrank, 3 Schreib⸗

tische, 4 Tische, Fabriknummern 27511, I690, 22315 a, 44996, 144997, 45017, 45013, 45020, 45021, 2757, 22122, 2758, 22272, 45022, 505, 45023, 22257, 44998, 2246, 22291 a, 229i b, 22295, 414995, 45010, 45011, 45026, 45039, iz a, 22269, 45015, 15027, 2212s, 2125 a, 22256, 45008, 45009, 45012, 66013, 45032, 45014, 45015, 22265, 22267, 45024, 22377, 22378, 22379, 5028, 2125s p,. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ n am 16. Juni 1939, vormittags

2 Uhr.

Nr. 11228. Ernst Karl Müller, In⸗ haber einer Zigarettenfabrik in Dres⸗ den, eine Rolle, offen, darstellend ein Flakat⸗Affiche ö. uckereierzeugnis), für Flächenerzeugnisse, Ge⸗

6 schäfts nummer 1960, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Juni 1939,

vormittags 11 Uhr 35 Min. .

Ar. Sh]. Firma Zeiß Ikon Akttien⸗ gesellschaft in Dresden: Die Schutz⸗ rist verlängert bis auf fünfzehn Jahre. Amtsgericht Dresden, am 9. Juli 1939.

Hagen, Westt. (22066 Musterregistereintragung vom 5. J. 26 . 638. er,, . Gebr. r zu : Die Schutzfrist ist um 6 Jahre 2 ert. . Amtsgericht Hagen.

Hagen, Westf. 122057 Musterregistereintragung vom 35. 7. 1939. Nr. 6109. Firma Villosa⸗Wert Gebr. Becker zu Hagen: Die Schutzfrist ist um 6 Jahre verlängert. Amtsgericht Hagen.

Hagen, Westf. 22058 Musterregistereintragung vom 5. 7. 1939. Nr. 6183. Firma VBillosa⸗Werkt Gebr. Becker zu Hagen: Die Schutzfrist ist um 6 Jahre verlängert. Amtsgericht Hagen.

Mannheim. 220591

Musterregistereintrag v. 8. Juli 1939 in Bd. IVI O.⸗3. 302:

Schildkröte Rheinische Dauerwãäsche⸗ und Kunststoffwaren⸗Fabrik G. m. b. H., Mannheim⸗Neckarau, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Schale, Fabrik⸗ Nr. 394, 1 Seifendose, Fabrik⸗Nr. 287, 1 ahn gie stentechen Fabrik⸗Nr. 597, 1 Bandspiegel, Fabrik ⸗Nr. 5613 fach, 1 Kamm, FZabrik⸗r. 3056/7, 1 Stell⸗ spiegel, Fabrit⸗Nr. 4693 plan, 1 Hand⸗ spiegel, Fabrik ⸗Nr. 5800 lac, 1 Rasier⸗ garnitur, Fabrik⸗Nr. g85 fac; jeweils Farbe Birke Nr. 5512, Mußster für Flächenerzeugnisse, Wirkung der Ober⸗ fläche durch Verwendung der Farbe Nr. 5512, angemeldet am 27. Juni 1939, 16 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht, F.-G. 3b, Mannheim.

Mannheim. 22060

Musterregistereintrag v. 8. Juli 1939 in Bd. IV D.⸗8. 303: .

Schildkröte / Rheinische Dauerwäsche⸗ und Kunststoffwaren⸗Fabrik G. m. b. H. Mannheim⸗Neckarau, ein versiegeltes Päckchen, enthaltend 1 Seifendose, Fa⸗ brik⸗Nr. 284 mit Blumen 1257, Muster für Flächenerzeugnisse, Wirkung der Oberfläche durch die Art der Musterung, angemeldet am 29. Juni 1939, 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht, F⸗G. 3b, Mannheim.

Mannheim. 22061

Musterregistereintrag v. 8. Juli 1939 in Bd. I Y S- 3. 304:

Schildkröte Rheinische Dauer wãsche⸗ unh Kunststoffwaren⸗Fabrik G. m. b. H., Mannheim⸗Neckarau, ein versiegeltes Päckchen, enthaltend je 1 Seifendose, Fabril⸗Nr. 287 a Cubana mit Auflage 69g 7, Herzen, Fabrik⸗Nr. 287 a Farbe 3683 mit Auflage 6917, Herzen, Fabrik⸗ Nr. 3013 weiß mit Auflage 6917 Herzen, Fabrik⸗Nr. 30113 Farbe 3683 mit Auflage 6835 / II, Tanzpaar, Fabrit⸗ Nr. 30113 Farbe 37065 mit Auflage Cid ll li scin ssemdloet' Ki 3. Juni 1939, 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht, F.⸗G. 3b, Mannheim.

Offenbach, Main. 22062 Mnsterregister Amtsgericht Offenbach (Main).

MR. 6990. Firma Ihag Gürtel⸗ fabrik Schaefer C Lindner, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend 49 Skizzen von Gürteln aus Leder in besonderen Formen und Ausführungen, Art.Nr. 6475-481, 6483 - 54699, 6501 bis 6507, 650941 6526, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet 2. Juni 1939, vorm. 9 Uhr 10 Min.

M. -R. 6991. Firma Rieth Kopp, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Offenbach a. M., versiegelter 12 s enthaltend Pressungen auf Leder, Werk⸗ stoff, Textil⸗ und sonstige Stoffe aller Art mit und ohne Lochverzierung in allen Formen mit Unterlagen zur m. der dr , n, und auch ohne Unterlagen, Hesch⸗ rn. 301/10, 361111, 3011, 30113, 301,14. 30115, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 9. Juni 1939, vorm. 11 Uhr 50 Minuten.

M. R. 6992. Firma S. W. Brody, ommanditgesellschaft, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend Damen⸗ taschen, Gesch⸗Nrn. 4486 114135, 4186 3/4/35, 4320 35, 4622 15s4iñ33, 46233 1ñ‚4/35, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 1 Juni 1939, vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Min.

M. R. 6993. Firma Schuhfabril Hassia Altiengesellschaft, Offenbach a. M., ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend Zeich⸗ nungen von he,, (Schaft⸗ schnitte und Verzierungsdessins), Gesch.⸗ Urn. 1 bis 50. in . Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 16. Juni 1959, vorm. 11 Uhr.

M.⸗R. 6994. Dieselbe Firma, ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend Zeichnun⸗ gen von Schuhmodellen 8 chnitte und , , ges, w. esch⸗Nrn. 51 . 53, e gh 1 e plastische rzeugnisse, utzfri ahre, ange⸗ meldet 16. Juni 1939, vorm. 11 .

M.⸗R. 6955. Firma Augenthaler & Neumann, Heusenstamm, versiegelter Umschlag, enthaltend Beuteltaschen mit weiteiligem doppeltem Drahtbügel,

. ä, 6 6. 95. r⸗ zeugnisse, tzfrist ahre, ange⸗ 21 16. Juni 1939, vorm. 8 5 16 Min.

M.⸗R. 6996. Firma Schaefer & Lindner,

a fsenbach a. M. rersiegelter Umschlag,

enthaltend 489

Skizzen von Gürteln aus Leder in , n, Bln.⸗Charlottenburg. Formen und Ausführungen, marer Str.

sonderen Artikel⸗Nrn. 6527 bis 6575, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗

e Gũrtelfabril

meldet 16. Juni 1939, nachm. 3 Uhr 15 Min.

Vt. R. 6997. Firma Oswald Rügner, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Fischledermuster, und zwar Diamantfisch, Gesch⸗Nr. 109, Molurus⸗ Lachsleder, Gesch⸗ Nr. 11, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, augemeldet 30. Juni 1939, vorm. 10 Uhr 10 Min.

M. -R. 6514. Firma Gebr. Klingspor, Offenbach a. M., verklebter Umschlag, enthaltend Druckschrlften, Gesch⸗Nrn. 262 —= 2164, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ fristverlängerung um ! Jahre ab 5. Juni 1539, vorm. 10 Uhr 45 Min.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Dingelstädt, Eichsfeld. 22296 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Heinrich Lerch in Wachstedt Nr. 48 wird heute, am 10. Juli 1939 um 12 Uhr 52 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Ziegenfuß in Dingelstädt wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. August 1939 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 8. August i139 um 11 Uhr vor dem unterzeichne⸗ ten Gericht, Zimmer 7.

Amlsgericht Dingelstädt, Eichsfeld.

161n. 22297 Konkurseröffnung.

80 N 69139. Ueber das Vermögen der Firma Adolf Salberg G. m. b. S. i. Ligu. in Köln, Brückenstraße 15, ist am 7. Juli 1939, 13 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Hans Schmitz 111 in Köln, Albertusstraße 1 Fernruf: 216 371 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. 2 1939. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 4. August 1939, 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 25. August 1939, ig Uhr, vor dem Amtsgericht in Köln, Reichensperger⸗ platz 1, J. Stockwerk, Zimmer 170.

Köln, den 7. Juli 1939.

Das Amtsgericht. Abt. 80.

Memel. 2226 Amtsgericht Memel, 10. Juli 1939. Konkursverfahren.

SM (Ilusi de siirasirtell wSaft i, HM mel, wird heule, am 10. Juli 1939, 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Walter Klum⸗ bies in Memel, Wieners Promenade 15, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind zum 10. August 1939 bei dem Gericht anzumelden, Erste Gläubigerversammlung ist auf den 9 August 1939, 9 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. August 1939, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 66, anberaumt. Offener Arrest 16 Anzeigepflicht bis zum 5. August 1939

ist angeordnet.

Trachenhberg, schles. I22299 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen: 1. der offenen Handelsgesellschaft in Tirma Flachs⸗ fabrik Trachenberg Inhaber Buhz und Co. in Trachenberg, 2. des Kaufmanns Georg Buhz in Breslau, Hindenburgplatz 14, 3. des Kaufmanns Eduard Hartmann in Breslau, Dahn⸗ straße 5. wird heute, am 11 Juli 1939, 14 Ühr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Assessor Dr. Reinhard Böhne in Berlin W 15, Kurfürstendamm 199, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. August 1939 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters sowie über die Bestellung eines Gläͤubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. August 1939, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der a emeldeten Forderungen auf den 6. eptember 939, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, , 5. Zimmer 8, Termin anberaumt. lle Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in 33 . oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht; an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder 6 leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der e ,, Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. August 1939 Anzeige zu machen. 3 N 12/3539.

Amtsgericht in Trachenberg.

NHerlin. ö 22800] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns 9. 16, Inh. der Fa. Spitzen⸗ haus Arnoid Sontag, Bin- Charlotten hurg, Wilmersdorfer Str. 127, u. Bln.

che B

Steglitz, Schloßstr. 94, ist insl⸗ Schl ußverteilung nach Abhaltung Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 10. Juli 1939. Amtsgericht Berlin. Abt. 333

Col Ml it. 29 K 68. In dem Konkurs versahn über das Vermögen der Frau Elisaz verw. Wunder mald in Colditz, Ln straße 15, wird der Termin . 18. Juli 1939 zur Abnahme 2 Schluß rechnung des Konkursverwall usw. auf den 8. August 1939, 8. 10 Uhr, von Amts wegen verlegt 9 Amtsgericht Colditz, am 11. Juli un

2

PDresdldlen. 1j Das Konkursverfahren über das mögen des Rittergutsbesitzers in regierungsrat a. D. Ferdinand Irn herr von Koenneritz in Dresden Holbeinstraße 80, wird hierdurch a gehoben, nachdem der im Verglesn termin vom 17. Februar 1939 am nommene Zwangsvergleich durch ret kräftigen Beschluß vom 3. März i bestäligt worden ist. Amtsgericht Dresden, den 8. Juli

Immenstadt. 223 Das Amtsgericht Immenstadt . in dem Konkursverfahren über Vermögen des ehemaligen Milchhin lers Josef Endres von Stein, nacht sich ergeben hat, daß eine den Kon des Verfahrens entsprechende n kursmasse nicht vorhanden ist und Konkursverwalter die Einstellung Verfahrens beantragt hat, nach 8a s6 K.-O. zur Anhörung der Gläubin versammlung über den Einstellun antrag sowie zur Abnahme der Sch rechnung und zur Erhebung von wendungen gegen diese, Termin h stimmt auf Freitag, den 21. R 1939, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal des Amtsgerichts Imma stadt, Zimmer Nr. 3 des Gerich gebäudes. Immenstadt, den 11. Juli 1939. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Immenstadt. Stralsun(dl. 271 Beschluß. Das Konkursverfahren über Nachlaß des Räuchereibesitzers Heim Diederich wird, nachdem der Schn termin abgehalten worden ist, aus hoben. Stralsund, den J. Juli 1939. Das Amtsgericht. / / 1 n mn, Amtsgericht Stuttgart⸗Bad Cannsu Im Konkurs über den Nachlaß am 26. Februar 1938 verstorbem August Bihlmeyer, Kaujmann Stuttgart⸗Bad Cannstatt, Wiesbaden Straße 43, ist Termin zur Abna der Schlußrechnung des Kon kurẽn walters, zur Erhebung von Einwa dungen gegen das Schluß verzeichn kur Prüfung der nachträglich angem eten Forderungen und zur Besch fassung der Gläubiger über die n verwertbaren Vermögensstücke bestm auf Samstag, den 5. August 19 vormittags S Uhr, vor das Am gericht Stuttgart⸗Bad Cannstatt, helmstraße 4, Sitzungssaal.

)

Duisbur. *I Vergleichs verfahren. 21 VN 2159. Ueber das Vermiß der Firma Möbelhaus Scheibe, Inhaber Wilhelm En venbach, in Duisburg, Holzstraße ist am 3. Juli 1939, 12,10 Uhr, Vergleichs verfahren zur Abwemn des Konkurses eröffnet worden.“ gleichsverwalter: Diplomkaufmann Volkswirt Walter E. Messing, A burg⸗Meiderich, Marktstr. 10. gleichstermin am Mittwoch, dem 23. 1939, 14 Uhr, vor dem Amts geric Duisburg, Hönig wein 6 , in geschoß, Zimmer 85. Die aulb werden aufgefordert, ihre Fordern alsbald anzumelden. Der Antrag Eröffnung des . nebst sem Anlagen und das Ergebnis der n ren Ermittlungen sind auf der schäftsstelle zur Einsicht der Beteilj niedergelegt. Duisburg. den 8. Juli 19839. De Geschäftsstelle des Amtsgernh

Wanne-Eickel. . Amtsgericht Wanne⸗ Eickel Am 6. Juli 1939 hat die, Baustoff⸗ und g ohlen.· Sankel / . schast m. b. S. in Wanne⸗Eick . Eröffnung des Ver gleiche per s zur Abwendung des Konkurses ihn ermögen beantragt. Zum vom Verwalter it Recht ag nmwalt erh Wolff in e . Eickel, Hindennn straße 224, bestellt. .

I

z

Veranmwortlich: ] ; für den Amtlichen und Nichtam Veil, den redallioneilen Tei der

jeigenteil und für den Berli Präsident Dr. Schlange in Pott

Druck der Eren len, Druckerel ·

16. 9

Verlags Tt lien gesellschalt . Wilhelenstraße ..

anntmachung zu der

.

an

97 (wörtlich;

potheker⸗Zeitung, in der ie in der Pharmazeutischen Zentralhalke für Deutschlan

RdErl.

Nandertsiebenundsiebzi g“ aus der J. K AG. Abt. Behringwerke, in Marburg a. d. C.,

eutscher Reichsanzeiger . Preußischer Staatsanzeiger.

Bestellgeld;

Ausgabe ko

Grscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 230 Ge R einschließlich a8 RM Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabboler bei der Anzeigenstelle 1,90 eG monatlich. Mlle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W 68. Wilhelmstraße 32. Eimnelne Nummern dieser sten 30 Re, einzelne Beilagen 10 Co. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages elnschließlich

dez Portos abgegeben. Fernsprech · Sammel · Nr. 19 3333.

Anzei etit⸗

enpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten

ile 1,85 68, Wil helmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier ist darin auch anzugeben unterstrichen) oder durch hervorgehoben werden sollen. Befristete An vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigen

tit ˖ lin

e 110 Gac, einer dreigespaltenen 92 mm hreiten AA. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

völlig druckreif einzusenden, insbesondere welche Worte etwa durch Fettdruck leinmal Sperrdruc (besonderer Vermerk am Rande) eigen müssen 3 Tage stelle eingegangen sein.

r. 161

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

egnaturerteilungen.

läschen einer Exequaturerteilung.

fanntmachungen über die Einziehung von Diphtherieserum, genterieserum, Meningokolkenserum und Tetanusserum.

fannmachung des Wortlautes der Verordnung über Preise

sür unedle Metalle vom 31. Juli 1934 in der für die Dst⸗

ark und den Reichsgau Sudetenland gültigen Form.

srdnung einer Beschraͤnkung der Herstellung von Erzeugnissen

her holzverarbeitenden Industrie. Vom 30. Juni 1939.

fanntmachung über den Londoner Goldpreis

dem Internationalen Uebereinkommen

und Gepäckverkehr beigefügten

rorbnung über das Verbot von Lichtbildaufnahmen auf dem

Flughafen Gotha. lanntmachung über die Ausgabe des Neichsgesetzblatts,

eil l, Nr. 125.

Reichsbankgirokonto Nr. 19183 bei der Reichshank in Verlin

über den Eisenbahn⸗Personen⸗

Eiste.

t sches Reich.

.

D

egli, ich 39 das Exequatur erteilt worden.

Herrn

Dem Wahl⸗Konsul von Guatemala in München 365. Juni

eorg Frey, ist namens des Reichs unter dem 39 das Exequatur erteilt worden.

Das dem Königlich Niederländischen Wahl⸗Konsul in annheim, Victor Schouteten, namens des Reichs unter m 28. September 1931 erteilte Exequatur ist erloschen.

Einziehung von Diphtherie serum. zMwdErl. d. NMMoö J. v. 4. 7. 1939 IV g 2419 39 5543.

() Die Diphtheriesera mit den Kontrollnummern

3 bis 4553 (wörtlich: „viertau endfünfhundertdrei“ bis viertausendfünfhundertdreiun fan fig aus der J. G. Farbenindustrie Ach., Abteilung Behringwerke, in Marburg a. d. C.,

25 bis 534 * (wörtlich? „sechshundertfünfundzwanzig: bis „sechshundertvierundbreißig“ aus dem Sächsischen Serumwerk A-=-G. in Dresden,

4 (wörtlich: „dreihundertvierunddreißig“) aus der Chemi⸗ schen Fabrik E. Schering⸗Kkahlbaum in Berlin,

„achthundertsiebenundneunzig) aus dem Hamburger Sexumwerk in Hamburg,

8 ö acht-) aus dem Anhaltischen Serumwert in zssau

d wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗ *

ehung bestimmt.

2 Eine gleiche 6 erfolgt in der Deutschen üddeutschen ie, ,, ,

Einziehung von Dys enterieserum. RdErl. d. Md J. v. 4. J. 1959 IV g 241839 ts.

(l) Die Dysenteriesera mit den Kontrollnummern

bis 490 (wörtlich: „vierhundertvierundachtzig' bis „vier- undertneunzig“ aus der J. G. trie AG.,

rbeni Behringwerke, in Marburg 2 X,

o wegen Ablaufs ; i : Hun enn ls fs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗

(G Eine gleiche Veröffentlichung erfol . ,, = 9 ö

he ,. chen er⸗ Pharmazeutischen Zentralhalle für

sowie i ; ,,,,

Einziehung von serum. d. MdJ. v. 4. 7. 1939 I g zu? / 89 543.

, Miningokoktensera mit den Kontrollnummern bis 77 wörtlich: . zig“ bis „vier⸗

Und

käufen, die nach Art, Güte und

arbenindustrie

Her lin, Sonnabend, den 15. Juli, abends

55 (wörtlich: „fünfundfünfzig aus dem Sächsischen Serum- werk AG. in 2

sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗

ziehung bestimmt. a () Eine gleiche Veröffentlichu

schen rr deem e e. 4 der 2

rn sowie in der Pharmazeutischen

Deutschland.

erfolgt in der Deut- ddeutschen Apotheker⸗ ntralhalle für

Einziehung von Tetanusserum. Ao Erl. d. NM J. v. 4. J. 639 IV g 2420 / 39 553.

() Die Tetanussera mit den Kontrollnummern

4262 bis 4310 (wörtlich: „viertausendzweihundertzweiund⸗ kong. bis „viertausenddreihundert ehn“ aus der Farbenindustrie AG., Abt. hringwerke, in

3 a n. 659 i. 96. i w. ,,, , bis „sechshundertfünfundsechzig“ aus m c en Serumwerk AG. in k * 102 und 103 (wörtlich: einhundertzwei“ und seinhundert⸗ drei aus dem Hamburger Serumwerk in Hamburg, 54 (wörtlich: e , e,. aus dem Bakteriolo⸗ Eichen i. ruminstitut Schreiber in Lands⸗ rg a. d. W.

Degen

schen Apotheler e

5 sowie utschland.

Bekanntmachung

des Wortlautes der w über Preise für unedle Metalle vom 31. Juli 3 . S. 766) in der für die Ostmark und 3 chõgau Sudetenland gültigen m.

Nachstehend wird der Wortlaut der durch die Verord⸗ nung über die Einführung der Verordnung über Preise für unedle Metalle in der Ostmark und dem Reichsgau Sudeten⸗ land vom 21. Juni 19839 eingeführten Verordnung über Preise für unedle Metalle in der für die genannten . gültigen Fassung bekanntgemacht.

Berlin, den 21. Juni 1939.

Der Reichskommissar für die Preisbildung. Wagner.

Verordnung über Preise für unedle Metalle vom 31. Juli 1934.

; 51 Es beim k— von unedlen Metallen im Inlandsverkehr einen höheren reis zu fordern oder sich oder einem anderen gewähren der versprechen zu lassen, als ihn der Verkäufer im . am 15. Mai 1939 bei Ver⸗ Menge der verkauften Ware

vergleichbar sind, erzielen durfte. Die im Altreich am

16. Mai 1939 2 gen Verkaufspreise werden von der kberwachungsstelle für Metalle festgestellt und durch Be⸗

kanntmachung im Reichsaͤnzeiger veröffentlicht.

82

unedle Metalle vom 26. März 1934 (Deutscher Reichsan Nr. J3) errichtete Uberwachungestelle für unedle Metalle . ausländischen kte als maßgebend anzu⸗ ö . . ö . ö 83 ; Die Uberwachungsst r unedle Metalle G6 Y kann in besonders Hecf⸗ Ausnahmen 2 ö ! 8 4 . . ; () Die Uberwachungsstelle für unedle Metalle 2)

ben Verkauf von unedlen

wird ermächtigt, Richtpreise für ird ermächtigt. Nichtprelse Jie Nich tpreise

Metallen im Inlandsverkehr festzusetzen

sind im Deutschen Reichsanzeiger, zu veröffentlichen. ö.

.

l

.

nung über Strafen und Strafverfahren bei

in Metall, Altmetall, Bruch, Abfällen.

über Strafen und Strafverfahren bei gegen Preisvorschriften vom 3. Juni 1939 Reichs⸗ gesetzbl. 1 S. 999).

an dem die Verordnung ganz oder teilweise außer

nun fe bestraft,

9

Postichecttouto: Bertin ais 2 1939

3 der Berord⸗ uwiderhand⸗ ungen gegen Preisvorschriften vom 3. Juni 1937 Reichs⸗

85 Unedle Metalle im Sinne dieser Verordnung sind: Aluminium, Antimon, Blei, Chrom, Kobalt, Kupfer, Magnesium, Mangan, Molybdän, Nickel, Quecksilber, Vanadium, Wolfram, Zink, Zinn sowie Legierungen zwischen solchen Metallen ĩ Form von raffiniertem Metall, Rohmetall, Remelted⸗

(2) (Außer Kraft gesetzt durch 3 38 Abs.

gesetzbl. I S. IJ95).

§86 (Außer Kraft gesetzt durch 5 38 Abs. 3 der Verordnung Zuwiderhandlungen

57 Der Reichswirtschaftsminister kann zur Durchführung

dieser Verordnung Vorschriften, auch solche ergänzender Art, erlassen. .

Der Reichswirtschaftsminister bestimmt den Zeitpunkt,

Kraft tritt.

Berlin, den 31. Juli 1934.

2111 6

7 und 8 der obengenannten Verord⸗

Die auf Grund der 86 und ) Veron nung dem Reichs wirkschaftsminister uftehenden Be sugn isse nimmt gemäß 52 Abs. 2 des Gesetzes zur urch führung des Vier⸗ jahresplans Bestellung eines Neich kömmissarz für die Kreis- bildung vom 29. Otlober 1936 Reichsgesetzbl. I S. 927) der

Reichskommissar für die Preisbildung wahr.

Anordnung

einer ränkung der Herstellung von Erzeugnissen der holz⸗ . n 2

Vom 30. Juni 1939.

; §51 () Bis zum 31. Dezember 1940 bedarf meiner Ein⸗ willigung, J 1. Unternehmungen oder Betriebe zur Herstellung a) von Parkettstäben und Tafelparkett, b) von Zigarrenkisten und deren Salbzeugen (For⸗ maten) . zu errichten, 2. den Geschäfts betrieb bestehender Unternehmungen auf die Herstellung der zu 1 genannten Erzeugnisse aus⸗

udehnen, .

8. hi Leistungsfähigkeit beste hender Unternehmungen oder 6 der bezeichneten Industriezweige zu er⸗ weitern, ;

4. Betriebsstätten dieser Industriezweige wieder in Be⸗

trieb zu nehmen, sofern sie beim Inkrafttreten dieser Anordnung länger als ein Jahr stillgelegen haben.

2 Für die beim Inkrafttreten der Anordnung beste hen⸗

den Zigarrenfabriken gelten diese Bestimmungen nur hinsicht⸗

lich der Herstellung von Formaten. k

behalte mir vor, meine etwaige Einwilligung gemäß Sg 1 mit Bedingungen oder Auflagen zu versehen.

. 583

1 Wer einer Vorschrift des 3 1 oder Auflagen ge mãß

582 n= ann mit polizeilichem Zwang nach Maß⸗

be der rr, ö ihrer Beachtun angehalten wer-

* Er wird vom Reichswirtschaftsgericht mit einer Ord⸗

wenn ich es beantrage. Die Ordnungs⸗ wird in festgesetz;t. Ihre Hähe ist unbegrenzt.

() Als Zuwiderhandlung wird auch jede Umgehung der Borschtijt des d 1 angesehen.

§5 4 .

Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in Kraft. Sie kann von mir jederzeit aufgehoben oder ab⸗ geändert werden.

Berlin, den 30. Juni 1939.

Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Landfried.