. .
*.
Reichs und Staatsanzeiger Nr.
161 vom 15 Juli 1939. S. 1
— —
2
ur Sicherstellun el olitischer Bedeutung Steinkohlenbergbau).
Betanntmachung über den Londoner Golbpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur im . Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und Urteile: sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) . lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 15. Juli 1939 für eine Unze Feingold K-) 148 sh 5 d, n deutsche Währung nach dem Berliner Mittel; fur für ein englisches Pfund vom 159. Juli . g mit E. Ii67 iungerechnet.— — E S6 623 ür ein Grainm Feingold demnach ·— pence 57.2766, in deutsche Währung umgerechnet,! -. RMC 2, 78507.
Berlin, den 15. Juli 1939. Statistische Abteilung der Reichsbank.
und Wirtschaftspolitik. Ge
Inhalt der Entgeltbücher blumengewerbe. —
arbeiterwohnungsbaues na 1938. — Verordnung über der Ostmark, im Reichsgau
; teilen. Vom 3. Die hn standsetzungs⸗ ö , nennen, etanuimachung e ne
zu der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepãäckverkehr beigefügten Liste. Die Liste der Eisenbahnstrecken, Kraftwagen⸗ und Schiff⸗ ahrtslinien, auf die das Internationale Uebereinkommen Über den Eisenbahn Personen⸗ und Gepäckverkehr Anwendung findet (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staats⸗ anzeiger Nr. 285 vom 8. Oktober 1938), wird mit sofortiger Wirkung wie folgt geändert: Im Abschnitt „Schweden“ wird unter A die Nummer 20
au Sudetenland. Vom 6.
in der
Berichtigung des Erlasses 23. Mai 1939“.
des Kräftebedarfs für Aufgaben von besonderer
15. Betré: Freiheit der zur , an Privat⸗ schulen beurlaubten Studienassessoren von der Pflich losenversicherung. - III. Sozialversicherung, Arbeitsrecht, Lohn⸗
66 betr. Form und Inhakt der Entgeltbücher für Heimarbeit im BDeutschen Spinnstoffgewerbe. — Anordnung, betr. Form und
V. Siedlungswelsen, Städtebau. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Regelung der Ze⸗ mentverforgung. — Betr.: Beschleunigte Förderung des Land⸗
Preußen und Bayern eingegliederten fue m hr, Gebiets⸗ Juni 1959. — Betr.: Reichs zus und Umbauarbeiten im
Vom 24. Juni 1959. — Verordnung über die Neugestal⸗
tung der Hansestadt Hamburg. ; ĩ nung zur Einführung des Ber mannssiedlungsgesetzes im Reichs-
es Führers und Reichskanzlers über städtebauliche tabt Dresden. — Fünfte Anordnun ; tung der Stadt der Reichsparteitage Nürnberg. — Fünfte An⸗ ordüung über die Neugestaltung der Hauptstadt der Bewegung. —
und Grundsteuer des mittleren und neuesten Neuhausbesitzes vom
Beschränkung des e n, ⸗ om 11. Jul 193). 2
icht zur Arbeits ⸗
setze, Verordnungen, Erlasse: Anord⸗
für Heimarbeit im Deutschen Kunst⸗ Wohnungswesen und
der Verordnung vom 39. November ie Steuerbefreiung für Neubauten in Sudetenland und in den in die Länder
üsse für In⸗ Sudetengau. — Durch⸗ Verordnung über Maßnahmen der ungen von Miet⸗ und Vachtverhält⸗
Vom 28. Juni 1939. — Verord⸗ Juli 1939. — Verordnung zum Er aß
aßnahmen über die Neugestal⸗
„Betr.: Hauszinssteuerhypothekenzinsen
(20. Lysekils Eisenbahn lin Lysekil) gestrichen.
Diese Strecke ist in den Betrieb der Schwedischen Staats⸗ eisenbahnen (lf. Nr. 1] des Abschnitts „Schweden“ unter A) übergegangen und bleibt somit dem Internationalen Ueber⸗
einkommen über den Eisenbahn-Personen⸗ und Gepäckverkehr Jom 17. Juli 1939 ab gelten für gewöhnlich᷑ und ein⸗ unterstellt. geschriebene ¶ Brie fsendungen ö olf nn, Drucksachen,
Berlin, den 12. Juli 1939.
Der Reichsverkehrsminister. J. A.: Niem ack.
Verordnung
über das Verbot von Lichtbildaufnahmen auf dem Flug⸗ hafen Gotha.
Auf Grund des 5 34 Abs. 2 der ,, über Luft⸗ verkehr vom 21. August 1936 (RGGBlatt 1, S. 659) wird fol⸗ gendes verordnet:
Die Aufnahme von Lichtbildern jeder Art auf dem Flug⸗ hafen Gotha ist verboten; ebenso ist es verboten, in der Um⸗ gebung des Flughafens Gotha Lichtbilder von Anlagen und Einrichtungen des Flughafens sowie von Flugzeugen auf⸗ zunehmen. ganzen auf „ bis * *
Ausnahmen von dieser Verordnung kann das Luftamt eankluher! an J.
Dresden zulassen. 83 *. . a6 rückzuführen waren. Zuwiderhandlungen werden gemäß 5 31 Riffe 1 des h
Lustverkehrsgesetzes in der Fassung vom 21. August 1936 fester. Die Führung hatt
RöGlatt J., S. G63) mit Geldftrafe bis zu RM 150. oder mit Haft bestraft, soweit nicht nach anderen Strafgesetzen eine höhere Strafe verwirkt ist. Dresden, den 13. Juli 1939. Luftamt.
Bekanntmachung.
Die am 14. Juli 1939 ausgegebene Nummer 126 des Reichsgesehblatts, Teil 1, enthält:
Dritte Verordnung über die Gliederung der Gerichte in den sudetendeutschen Gebieten. Vom 8. Juli 1939.
Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörigkeitserwerbes in der ö mark. Vom 11. Juli 1939.
Verordnung zur Ergänzung der Vorschriften über die Beendi⸗ gung der Osthilfe. Vom 11. Juli 1939.
Verordnung zur Ergänzung des Wehrmachtfürsorge⸗ und ⸗ver⸗ sorgungsgesetzes. Vom 12. Juli 1939.
Verordnung zur Regelun der Rechtsverhältnisse an Gegen⸗ . 3 ehemals tschecho⸗slowakischen Wehrmacht. Vom 2. Juli 1939. ; Verordnung zur Ueberleitung der Strafrechtspflege in den in die Länder Preußen und Bayern eingegliederten Teilen der sudetendeutschen Gebiete. Vom 123. Juli 1939.
Verordnung über die Einführung des Maß- und Eichtechts im Memelland. Vom 12. Juli 1939.
Verordnung zur Einführung des Wehrleistungsgesetzes im Protektorat Böhmen und Mähren. Vom 13. Juli 1939.
Verordnugig über die Neugestaltung der Stadt Bayreuth. Vom 13. Juli 1939.
Umsang: 1 Bogen.
Farben wurden um 8 Yo
begrenztes Geschäft höher ankamen. Auf den
( I, AG. . Verkehr Scheidemande
mals um ü befestigt.
ersten London, 14. Juli. G
Verkaufspreis: 0, iß RM. Postversen⸗ unser Postscheckkonto: Berlin 96 200. Berlin NW 40, den 15. Juli 1939. Reichsverlagsamt. J. Va Alleckna.
Mill. ẽ gegen 23 Lier gl
Nichtamtliches.
Deutsches Reich. Der Königl. Jranische Gesandte in Berlin, Herr Nadir
Mill. E gegen 203,58 Mi
Ara steh, hat Berlin am 11. Juli 1939 verla sen. Während tommen u . seiner Abwesenheit führt Herr Legationsrat en! en e. . . Eke / zur Bader die Geschäfte der Gesandischaft. X Weit⸗Baumwo onserenz. .
Kalkutta, 14. Juli. abkommen . Gr
Nummer 20 des Reichsarbeitsblatts vom 15. Juli 1959 hat ekommen i
folgenden Inhalt: Teil l. Amtlicher Teil. 1. Allge⸗ meines, Gesetze, Vergrdnungen Erlasse; Verordnung zur Aende⸗ rung der Zweiten Verordnung zur Durchführung des Reichs⸗ e, . ; h . Neichsbsrgergesetz,. Vom 4, Juli 1938. 11. Arbeitseinsatz, hezwentt natürlich, dur
Arbeitsbeschasfung, Arbeitslosenhilfe. Gesetze, . nl zu entlasten * Erlasse: Unterstützungen für die Angehörigen inniger, — Baumwolle zu i, Verlegung des Sitzes des Arbeitsamts Mistelbac Nr. Jöh) nach die bevorstehende R
Dän senndorf. — Neugbgrenzung von Arbeitsamtsbezirken in Schleien. — Dritte Dürchführungsanordnung zur Verordnung l und Zurückhaltung beur
indischer Baumwolle
Boßsttwesen. Neue Beftimmungen für e,, . nach . dem Prytettorat Böhmen und M .
Berliner Börse am 15. Juli.
Aktien und Renten freundlich. §1 An der Wochenschlußbörse nahm die Umsatztätigkeit erwar⸗ tungsgemäß zwar keinen sonderlich großen Umfang an, war aber um Teil eher etwas lebhafter als am Vortage, wobei sich die Hinnb fm ng trotz etwas uneinheitlicher Kursentwicklung als recht freundlich erwies. Seitens der gainten m chu lagen wie⸗ der einige Kaufaufträge vor, denen sich auch der Be verschiedentlich mit Anschaffungen anschloß. Infolgedessen er⸗ §82 gaben sich vielfach Kursbesserungen, die jedoch
elegentlich Rückgänge gleichen Ausmaßes, die ochenendglattstellungen geringen Umfangs zu
ontane lagen, soweit Erstnotierungen erfolgten, durchweg
bon iv *, und Hoesch mit einer solchen von 26 3. der Braunkohlenaktien bröckelten Deutsche Erdöl ab (— *), Ilse⸗ Genußscheine erhöhten sich andererseits um unterlagen Kursschwankungen von r Rz na Für die chemische Gruppe war der Grundton gut behauptet.
anteile lagen ruhig. Grö ) 3. T. fü Eleltro⸗ und Versorgungspapiere, die ebenfalls verhältnismäßig atten, ein.
um 1576 bzw. li /2½ gedrückt, während Schlesis das übliche Maß e ,,, Gewinnen Schubert & Salzer
( lia So) 36 —— 412 1 ;
Im Verlaufe nahm die ufwärtsbewegung an den Altien⸗ märkten größtenteils ihren Fortgang; U. ä. stiegen Hapag um st⸗ 1 ½ und holten somit die Hälfte ihres Anfangsverlustes auf. Nordlloyd waren nach einem Eröffnungsgewinn von 1a so noch⸗
im Werte von Sa, 7 Mill. nge hlt ge im Vormonat und 16,54 Mill. . monat. Die Ausfuhr britischer ren ln erreichte einen rt von 3h, 90 Mill. L gegenüber 2.37. ill. ; ö Mill. E im Juni . Bei —ᷣ ,, 1 9 ö —
dungsgebühren: 004 eM für ein Sti Vor egenüber 5,01 CL im Mai u 99 Mill S im Juni 19 gsgebüh ür ein Stück bei Voreinsendung auf ö öh KWämmln. Mricht unrnnt hn gl ber ß . Werte bon 37,96 Mill. E gegenüber 31, 26 Mill. im Mal und z, 66 Mill. E im Juni 1938. 9 . ] In den ersten 6 Monaten 1939 stellte sich der Wert der britischen Einfuhr auf 447,39 in der gleichen 6 des Vorjahres und die Ausfuhr auf 236,32 19 Mill. im ersten Halbjahr 1958. Bei einer
Gugland soll indiische Vaumwong gbn, mann, es Win. ü. anf dib ds im
Welt⸗Baumwoll⸗Kenferenz, an der seine Teilnahme zugesagt hat, nach wie dor mit rig
hren.
rufshandel
im großen u beschrankt blieben,. Andererseits sah
en Mannesmann mit einer 6,
Am Markt M 2975. Kalipapiere ch beiden Seiten.
ann. Gummi⸗ und Linoleum⸗ ere Abweichungen traten z. T. für
So waren Siemens und Rheag Gas Ii oso übrigen Marktgebieten fielen mit über
1) und im geregelten Freiverkehr
de dre en, Geschäft sendungen und Päckchen) und für Böhmen und
Versendungsbedingungen u
Böhmen und Mähren stammenden
es si
Salzdetfurth glichen die zu Beginn erlittene Einbuße in nicht nur voll aus, sondern gewannen darüber hinaus noch . Kohle auf 11875 - 3
*
ertbriefe nach dem P Bb und Mähren die ,,, und . Ferner gelten die innerdeutschen Gebüh die Eilzustelling und die Zuschlagsgebühr für Lustzh sendungen und nach dem Protektorat
öhmen und Mähren zu den innerd . . nd Gebühren auch Bahnhofs zeitungen und Zeitungsdruck achen zugelassen ,, ebühren gelten . für die aus dem Pig riefsendungen (1 Krone -M.) . und Briefe mit Zustellungsur * nach dem Protektorat Böhmen und Mähren nicht;
ei nicht oder unzureichend freigemachten Sendungen an Protektorat wird die Nachgebühr nach den innerdentschen schriften erhoben. Alle übrigen Gebühren und die Versem
bedingungen und Gebühren für Nachnahmesendungen,
anweisungen, er . und Postpakete bleiben unven oll und Devisenvorschriften gelten i Sendungen nach und aus dem Protektorat Böhnien und g
Auch die Einfuhr⸗ unverändert in dem bisherigen Umfang weiter.
Sonderpofstamt zur „16. Großen Den sch
NRundfunt⸗ und Fernsehrundfunk⸗Aus stelln
Berlin 1939* .
. „It. Großen Deutschen Rundfunk- und Fernsehtn Ausftellung Berlin 1939“ vom 28. Juli bis 6, August lin
dem Messegelände am Funkturm wird in der Ausstellung. in ö. ö
sendungen jeder Art und Telegramme an, vermittelt gespräche und führt Gefälligkeitsstempelungen aus, Ferner sparkassendienst, . .
mit dem , und stelll solche zu, Die Sonderstemp owie ein So
Deutsche Rundfunk- und Fernsehrundfunt⸗Anß
— 9 r . Berlin 939 — 28. J — 6. 8.“ und die Unterscheidungebuj
a bis d.
Andererseits waren , n läufig. Farben konnten sich behaupten.
ruhig. u. a. ir Rheinstahl, Hapa Nordlloyd, Conti Gummi, und S Idetfurth. arben 9 Am Kassamgrkt waren Banken meist nahme machten Vereinsbank Hamburg ( . kehrten in unregelmäßiger Haltung. S * schwächer Deu Hyp. und Westdeutsche Boden, höher gelangten Rheinhyhp. zur Notiz. Bei den Kolonial berloren Doag N. 3, stavi gewannen *. ich.
verloren dagegen 2 bzw. 3 *. Von Steuergutscheinen II blieben Juni mit 93 * unde
Steuergutscheine J galten 99, 20 nach 99, 10 bis 15.
Am Kasfarentenmarkte blieb es ruhig. Im all Eh man nur vereinzelt kleine Abweichungen. So fich , ,, Hamburger Hyp. infolge Zust um 36 , Stadtanleihen blieben unverandert und gestrih Provinzanleihen bröckelten Länder und Reichsanleihen waren gehalten. Am M Industrieobligationen ergaben sich bei verhältnismäßig! Handel nur kleine Abweichungen. ⸗
Wirtschaft des Auslandes.
Grohbritanniens Außen andel im Juni und im
Halbjahr 1939.
roßbritannien hat im Juni 19839 Waren der 18,54 Mill. E
enü 5 m ir ede den. Vorjg 8⸗
EF im Mai und 36,89
ill. S gegenüber 169,63 Mill 8
Fein Werte von 2g, 1d Géss) Mill. S ergab, sich kalk fuß hen! Halbsahr 16h ein Ein uhriiberschuß, von 1834!
il. L in der gleichen Zeit des Vorjahres.
—
Nachdem das Bauwoll- Cummi-Tausch,⸗ USrl. zustande⸗ ke heirz, nun don indischer Seite vorgeschlagen, daß h die englische Re ie,. auch einen größeren Vorrat qu ; nle
Vom 3. Juli 1959. — Zehnte Verordnung zum 6 ieser Vorschlag, der 3.
oßbritannien und den
der als Kriegsreserve gedacht sein ahl von 150 009 Ballen nennt, Uebernahme eines so großen . den auf diefe Weife den Preis ür indische BVei dieser — sei erwähnt, daß Indien
er.
teikt wird. Es wird vor allem ein starker
ö
51
—
. ö.
Am Geldmarkt hörte man unveränderte Blankotag von 2* bis A/ a 2.
Druck auf alle Konferenzteilnehmer durch die USM. . wird in Erinnerung an die von Indien aufs womöglich bei der au ichen allgemeinen Lage die
Interessen den politi werden könnten.
.
—
ugoslawische Ver suche Gewinnung aus Oelschiefer. Belgrad, 14. Juli. Die jugoslawische Monopon
e sinaeer - Schie er irchzuführen.
—
den vorläufigen statißh
Warschau, 14. Juli. ach . ˖— . . . öh ,,. . 39
dbetrug 1 der bon 1
ö.,
.
Veran wortlich:
Deu der ĩ tere .
0einscht Boꝛrsen beilage und zwei entralha
apiere, Warenproben, uftpostzeitungen. Vom gleichen Tage ab n
Bahnhosg
5 ond erpostamt (3weigpostamt des Postamts Berlin vttenburg 5) eröffnet. Es gibt Postwertzeichen ab, nimm
nin rn, — enthalten die Inschrift „Berlin⸗Charlottenn
Gegen Ende des Verkehrs war die Umsgtztätigleit Die Schlußkurse blieben aber gegenüber dem M stande . und lagen vielfach noch etwas darüber. 2
lossen mit 1422 nicht voll bh
behauptet. Ei . 6j. Hyp.⸗Banhh
Im gleichen
Die zu Einheitskursen gehandelten Industriegktien lit schiedentlich Gewinne von 2 bis 3 * erkennen. Schönbush gegen letzten Kurs um 5! 3. Kromschröder und Halle
Juli und August waren mit je 93, 8, um je 22. befestis Ümsatz in diesen Abschnitten betrug ea. 600 900 bis 0h n
r Brandenburg u. a. um
J
Der Privatdiskontsatz blieb mit 2x. X unverändert.
ucker Konferenz gemachten schlechten Erfahrungen befürn chen Interessen Großbritannien
che der Brennt
stellte einen Kredit von 1 Mill. Dinar bereit, um wisen . . * Gewinnung flüssigen Brennt uU ö.
biied weiter o
J. verringerte sich die Ausfuhr um nz n Go * im Werte von 108 91 . ,
ee, n f . .
5
e ge, e , e e, = PHrästdent Br. S chi an ge in Potsdam
Acht Vellageen
udelsreg h
(
—— K
Erste Beilage
Ver lin, Sonnabend, den 15. Juli
—
Deut chen Reichs anzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger
r. 161
1639
Birtschaft des Auslandes
(Fortseßung)
j 6.
regelung des slowatischen Getreidemonopols.
Breßburg, 14. Juli. Durch einen Beschluß der slowakischen erung ist eine weitgehende Neuregelung des slowakischen Ge⸗ emonbpols erfolgt. Vor allem wurde die Monopolwirtschaft eine Reihe weiterer Produkte ausgedehnt. Ferner wurden Hatz lich organisatorische Veränderungen eingeleitet, durch debewir chaftung weitgehend vereinfacht wird. In
ahmen der Getreidegesellschaft drei Ein⸗
. Der Verband der landwirischaftlichen Ge uschaften und öffentlichen Getreidelggerhäuser als Organisa⸗ die slowakische Müllereigenossenschaft als
s slowakischen Müllereiwesens und die ent⸗ te Slowakische Getreide A⸗G als Spitzen⸗ ssation des Die Slowakische Getreidegesellschaft n diesem Jahr das Getreide zu Einheitspreisen in der ganzen pakei aufkaufen, während bisher in der Ostslowakei niedrigere als in der Westslowakei gezahlt wurden. Die neuen Preis⸗ kungen stellen für die Landwirte der gesamten Slowakei Mehreinnahme von mindestens 109. Mill. Rs dar, wovgn auf stsowatei ungefähr die Hälfte entfallen wird. Die slowa⸗ Regierung will jedoch auch dafür r . daß die Ver⸗ Ther aus den neuen planwirtschaftlichen aßnahmen Nutzen
Kurs der Reichsbant für die Abrechnung von
chseln, Schecks und Auszahlungen auf
iederländis ch⸗Indien (niederl-indische Gulden): Ber⸗
liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung Amster—
dam⸗Rotterdam zuzüglich sis 0 Agio,
alästina alästina- funde Berliner Mittelkurs fm̃ telegraphische Auszahlung London zuzüglich n 0so Agio.
Kurse verstehen sich für telegraphische Auszahlung
sind für Umsätze bis R.“ 5000, — verbindlich.
Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische Sil ber⸗ und Scheidemünzen:
für Posten im Gegen⸗ für Posten im Gegen⸗
⸗ wert bis RM 300, — wert über EM 300, — ll ien 28 1 Belga 2 0540 100 Bel as — 2 * 41, — m .. 1 Dollar.. 230 1 Doe K mark. ., 1 Grone. 9 100 Kronen... 50 80 ig ..., 1 Gulden... G45 109 Gulden.... 46 — and. 2 1 Schilling ' 054 1 Irn 2 — * 11. — nd. ... 1 Cesti. Krone 6s 109 Cesti Kronen. 66, — ⸗ and 22 1 Markka . 0, 05 100 Markka 2 5, — ] reich 2 . 0,06 1090 Franes — — 6. — . md 2 2 1 zulden 2 1,30 100 Gulden 2 2 131, —
Il 1 . 912 ,, . n . 1 , öde güne, . nburg. .. 1 Frane .. . G10 100 Franeg .... 1920 egen... 1 Krone.. 057 100 Kronen... 5730 . . 1090 Zloty... 46, — eden... 1 Krong... . 958 109 Fronen.... 58, 85 , 1 Franken... 655 100 Franken .. 55,30
Staaten
Amerika 1 Dollar . , .
nkaufspreise der Reichsbank für ausländische Noten: . 1 krakischer Dinar EM 11.335 erländisch⸗ Indien.. 1 Java⸗Gulden .... 1
Die Ankaufspreife sind für Posten im G w M 1000, — verbindlich. oft egenwerte bis
Bagengestellung für Kohle, Kots und Briketts im rrevier: Am 14. Juli 1939: Gestellt 25 600 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche alvytkupfernoliz stellte sich laut Berliner Meldung 2 „D. N. ö 6. Juli auf 59,25 R. (am 14. Juli auf 59,25 RM) für
J
Berlin, 14. Juli Preisnotierungen für Nahrungg⸗ . Verkaufspreise des , , . für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) BPreise in smart. Bohnen. weiße, mittel 42.00 bis 43.09. Langbohnen, iibnberle zn — bis —— Linen, kleine, kãferfrei . — — Linsen, mittel, läferfrei 54.09 bis 58.09, Linsen. . — — bis — — Speiseerbsen. Vict. Konsum, gelbe is — = . Speiseerbsen, Viet. Niesen, gelbe —— bis — — , Viet. extra Riesen, gelbe — — bis — — Geschl. 2 Erbsen U G1, 00 bis 62,06. Geschl. glas. gelbe Erbsen lll
is 5b, o). Grüne Erbsen — bis — Reis: En sj biz zzg. Sangon. angle 000 bz 30 3 ung.) z0,5g bis ib. Gerstengraupen, fein. G * . 4,56 bis 42,50 7). Gerstengraupen, mittel, O * 40.50 9 z Gerstengraupen, Kälberzähne, O6 *) 34090 bis lid Berstengrütze ), alle Körnungen 3490 bis 36 00 * Hafernährmittel 45090 bis 46 00 f). Hafergrütze⸗) . jo,. 09 bis 46. 00 t) Roggenmehl, Type 807 24.55 * Veizenmehl, Type Si (Inland) 3485 bis — — ö. 6. Tybe 450 39, 8s bis —— Kartoffel mehl, bochfein , s, 15 J). Zucker Melis (Grundsorte) 61.89 bis —
fee, lose 38 50 bis 39. 50 ). Gerstenkaffee, lose 40. 50 bis
ö
mcsufritaner 266 O0 bis 23 gd, R i 1 . s 23400. Rohkaffee. Brasil Superior a eme 2b. 00 bis 320 90. Rohlaffee. gewaschen. Süd- * 8 bis —— Robta ee, n Zentral 1 * bis ao. 00, Rösttaffee, Brasil Superior bis . 64,90 bis 399, 00, Röstkaffee, gew., Südamerikauer * Röstkaffee. gew., Zentralmerikaner 14400 bis g n ttaffee. gering 340 00 bis 376 00, Kakao, stark entölt h . . Tee, chines. 810, 00 bis 900, 00. Tee, indisch wia 00, Ringäpfel, amerikan, extra choiee — — bis e 2 in Kisten — — bis — —, Sultaninen: un' e bs, äg Phe gedno biz bodo. Kerinshen fwanlias dögn bis ss öh Manbeln. sihe, handge wahle. . bis — Mandeln, bittere, handgewählte, hen F- F. bis R, wunsthonig in z k8- Hackungen ah m e raten schnmann in Tieres — — bi — = Braten ˖ . gh 2 183,946 bis — —. Berliner Rohschmalz — 3 6 indertalg in Kübeln 111,60 bis — — Speck, in. = Martenbutter in Tonnen 202 00 bis — — en 0 , 296, 00 bis —— Feine Moltereibutter in *. t is —— feine Molkereibutter, gepackt 29000 z geha . in Tonnen 21800 bis —— Mol kerei- S2, 00 bis ——— Landbutter in Tonnen 286.00
——
Landbutter, gepackt 260, 00 bis — — (die Butter.
än Malzlaffee, lose 46. 00 bis 4g dM . Roßtaffee. Kobusta J
ziehen. Die Preisspanne zwischen Ein⸗ und Verkaufspreis, die im ö Jahr 18,50 Ks betrug, wurden daher auf 12,5 Ks rabgesetzt.
Ungarns Außenhandel im Suni und im ersten Halbjahr 1939.
Budapest, 14 Juli. Nach Angaben des ungari Statistischen Zentralamtes betrug im Juni der Wert 2 * Ungarn. eingeführten Waren 129 Mill. Pengö gegenüber 34,4 Mill. im gleichen Monat des Vorjahres; nachdem der Wert der Ausfuhr 455 (36,5) Mill. Pengs betrug, schloß die Handels⸗ J im Juni mit einem Aktivum von 15 E, Mill. Pengö. In der ersten Hälfte des laufenden Jahres betrug der Wert der Einfuhr 2433 (2003) Mill. Pengö, während gleichzeitig Waren im Werte von 281,8 (251,6) . Pengö aus dem Lande ausgeführt wurden. Demnach schließt die Handelsbilanz der ersten sechs Monate des Jahres mit einem Aktivam von 38 en. Peng gegenüber einem solchen von 51,3 Mill. Pengö im gleichen Zeit⸗ raum des Vorjahres. In der ersten Hälfte des Jahres 1939 hat sich auf der Einfuhrseite gegenüber dem Vorjahre der Verkehr an Automobilen, Kupfer, Roh- und Alteisen, verarbeiteten Pelzen, Koks und Rohbaumwolle beträchtlich erhöht, während die Ein⸗ fuhr von rohem Bauholz und Rohtabak einen größeren Rückgang Aufweist. Auf der Ausfuhrseite hat sich die Ausfuhr von Weizen, é , und Mehl erhoht, während die Aus von ais, Roggen und Butter ein ö Schrumpfung aufweist. 4 .
preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 130 R. Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 n e Hon 100,00, echter Gouda 40 9,½ 172,00 bis 184,00 echter Edamer 40 0½ 172,00 . n. i,, (vollfett) 220.9090 bis w
omatour 1 is — — as —; , so 00 bis —— Harzer Käse 68,00
Nur für Zwede der menschlichen Ernährung bestimmt.
i. n d,. . . sich auf Anbruchmengen. erlin, 146. Juli. Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. Preise in Reichsmark. , Lampong, ausgew. — bis —— Pfeffer, weiß. Muntob. ausgew. 180, 90 bis 190,090, Zimt (Kassra), ganz, ausgew. A5 00 bis 285. 00, Steinspeisesalz in Jutesäcken 20 090 bis — —, Stein⸗ peisesalz gevackt 38 89 bis —— Siedespeisesal; in Jutesäcken 200 bis — —, Siedespeisesalz, gepackt 25 80 bis — — Zucker- sirup, hell, in Eimern — bis —— Speisesirup dunkel, in Eimern 59,00 bis 70.99, Marmelade, Bierfrucht, in Eimern von 123 kg 74,00 bis S0. 00), Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 121 und 15 kg — — bis —— do. aus getr. und fr. Pfl. 500 bis 83, 00, Vflaumentonfiture in Eimern von 12 kg — — bis — — Erdbeerkonfiture in Eimern von 124 kg 1063 00 bis 106,90, Corned Beef 1216 lbs. per Kiste — — bi⸗ . Dt. Büchsenfleisch 106 45,90 bis 59. 909. Margarine, Spitzenmarlen epat 19400 bis —— do. lose — — bis —— NVargarine, ,, gepackt 172 090 bis —— , do. lose — bis — — argarine, onsfum, ackt 112090 bis — — Speises ius⸗ gewogen 110 00 bis is. .
e g. von auswärtigen Warenmärkten. rad ord, 14. Juli. (D. JJ. B.) 50 er gammzüge 191 66 er Dinchschnitt⸗Merinokammzũge 3 d, 50 er 8 , mg,, colonial prepared, 1816. d per Ib. .
o nden, 14. Juli. (D. N. B) Bei Fortfetzun der vierten dies jahrigen Londoner 2 . am Freitag dieser Woche Bol Ballen unter den Hammer, von denen 2151 südamerikanischer Herkunft waren. Zugeschlagen wurden ini Rahmen der Auttion 7340 Ballen. Jun allen Quali- täten erfolgten wiederum mäßige Loszurücknahmen. Die Ber⸗ anlasfung hierzu gaben die hohen Limite. Die Auswahl war gut und der Vesuch der Auktion erneut recht zahlreich. Kauflust zeigten vor allem der heimische Handel und der Kontinent. Australmerino⸗ Spinner ⸗ un Handelsvliese sowie Spinner⸗ und Handelsstücke blieben gut behauptet. Reuseelandkreuzzuchten ent⸗ wickelten sich preismäßig gelegentlich zugunsten der Käufer. Neu⸗ seelandhautwollen waren gut gehalten. Puntas kamen um -= X häher an. Die letzigenannte Veränderung bezieht sich 2 . , ö letzten Auktion. Australwasch⸗
n und Merino⸗ swoie Kreuzzuchtwas llen kon si — * 33 chwo konnten sich
Nanchester, 14 Juli. (D. NMB) Am Gewebemarkt war die Stimmung angesichts der Ungewißheit bezihglich der Baum⸗ wollsubsidiie rung durch die USA. unsicher. Die erseeumsãtze — sich in mäßigen Grenzen. Der Bedarf des heimischen
ndels blieb stetig. Abgesehen don Abschlüssen nrit der Regierung waren die Garnumsätze gering. Vatertwist⸗ Bundles notierten 3 d per Ib, Printers Cloth infolge Feiertags unnotiert.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Wertpapiermãrtłten. Devisen.
Danzig, 14. Jul. (D. X. B) Geld Brief
n . 1 Pfund Sterling. 2490 2599
Verlin .... 100 RM werkehrsfreih . 31 212.96
Barschau ... 100 Zloty (verkehrgfrein,. 29390 109020
Paris.... .. 100 Franken. 1106 1414
8 9 49 100 Franken ö 119 86 120 34
1 . 30, 42 90. 78
Amsterdam ... 100 Gulden.... 282 663 283. 8
Stockholm . 1090 Kronen... G n, n
Copenhagen... 100 Kronen 1,17 11,63
, 1 wanne, , m New York (Kabeh. 1 USA⸗Dollar . 8533146 5,3365
Mailand 100 Lire werkehrsfrei.. 2.96 28. 06
rg. 14. Juli. SS. 6. B AÄmiterbam 1 54. Derlin— Zürich Wos slo 687, 75 nont,, Kopenhagen 61L150 London 36,934. Madrid —— Mailand 152 30 nom., New York 29. 233, Paris 7.45. Stockholm 704, 30 nom., Polnische Noten 545 00 nom.,
Belgrad 66 00 Danzig 550 50 nom, Warschan 549 50
Buda pe st, 1 Jult. (d. R. B Kiüeg n . , aila ö, New Yor 16 Paris 981 11, . 21 8 6 , , , . 3.
ondon ali. (D. R. Be) Rem 1 468. 21, ris 6. 13. Berlin an Spanien E25 B. Amsterdam 5 Brüssel e, . a S9 04 Schweiz WM T7. Kopenhagen 22. 40 Vg 13656 B.. Tdissabon ii 1s. dul S856 90 B. Warschau 83 Buenoz Aires Import Lo B., Rio de Janeiro (inoffiz.)
B.
Paris, 14 Juli: Geschlossen. (D. R. B)
Amsterdam, 16 Jult. (D. N. B) Amtlich. Berlin 186 473. London 880g. Neid York 188 900 Paris 498 30. Brnssel gl. do, . ie, alien —— Madrid — Baie isi, Kopenhagen 89 324. Stockholm 45 374. Prag — —
Fortietzung auf der nächsten Seite.
=
Rumänische: 1900 Lei
k kö . weizer: groste ..
Notierungen
der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes
vom 15. Juli 1939.
(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): Driginalhũttenaluminium,
99 09 in Blöcken — 22
desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren
995,
Neinnickel, A3 = gg os üntimon. Iregulus . ö
Feinsilber ....
— EA für 100 kg 8 9 9 68 ö. *. * * 8 d
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und 2
—ᷣ
Aegypten Alexandrien und Kairo). ... Argentinien (Buenos MreNꝰ Australien ¶ Sidney) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) ... Brasilien (Rio de anene]⸗ Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗ Calcutta) .. Bulgarien (Sofia) . Dänemark ( openhg.) Danzig (Danzig) England (London). . Estland (Neal / Talinn] (é. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran)... Island (Neykiavik) Italien (Nom und Mailand) c.... Japan (Tokio u. Kobe Jugoslawien (Bel grad und Zagreb). Kanada (Montreal). Lettland (Niga) ... Litauen (Towno / Kau⸗ ,, . (Luxem⸗ . a. ö (Welling⸗ on 2 2 9 2 2 Norwegen (Oslo) .. Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). Portugal (Eissabon). Rumãnien ¶ Bufarest) Schweden, Stockholm und Göteborg). Schwei (Zürich, Basel und Bern). Slowakei ( Preßburg) Sũdafrik. Union (Pretoria) ..... Türkei (Istanbul) .. Ungarn ( Budapest) . Uruguay ¶ Montevid. ) Verein. Staaten von
Amerika (New Jork)
Sovereigng..... Gold ⸗ Dollars 22 * Aegvytische 22 2 * Amerikanische: 1000-5 Dollar. 2 und 1 Dollar.. Argentinische ..... Australische ö Belgische . 2229 * Brafilianische .... Brit. Indische 9242 Bulgarische·.... Dãnische ...... Danziget .... GEnglische: große... 14 u. darunter. Estnische 2 92 22 mee ranzösische .... lländische .... talienische: große 100 Lire u. darunt. . — nn bdische.. .... Rttländische.. Litauische: große ö 10 — 6 urembur . . 3 kö olnische: große.. 100 IJlotyu. darunt.
und neue 500 Lei unter 500 Lei
.
100 Frs. u. darunt. Sllda fr. Union... nl .
Ungarischa =.
Telegraphische Auszahlung.
15. Juli 14. Juli Geld Brie Geld Brief L ägypt. Pfd. 11,35 11,98 11,95 11,958 1 Pap. Ves. O 573 0577 0.573 0.577 UL austr. Pfd. 9.331 9,349 9331 9, 349 100 Belga 42.30 42.38 4230 42, 38 1ꝗMilreis o, 130 0,132 O0130 O0, 132 1090 Rupien 5879091 87,19 8701 87,19 100 veva 3,047 3,053 3,047 3.0953 100 Kronen 5205 52,15 5205 52,15 169 Gulden 17600 (7,6 470M 47109 l engl. Pfund 11,655 11,685 1,6565 11,685 100 estn. Kr. 68,13 68,27 63,13 6827 100 finnl. M. 5,14 5,15 5, 14 5,15 100 Fres. 6593 651 65958 66512 100 Drachm. 2353 2357 2.353 2357 109 Gulden 132 55 13231 13237 132563 100 Rials 145 1151 143 14531 100 isl. Rr. 4313 1325 4318 43. 25 109 Lire 1309 13311 13.99 13,11 1Jen 6806 O68 689 0682 100 Dinar 5 594 5706 5,694 5,796 L kanad. Doll, 2486 2490 2486 2490 100 Lats 48,15 4885 4575 458, 85 100 Litas 134 oe nn, eas 100 lur. Fr. 109 575 10595 19515 10595 L neuseel. Pf. 9 3753 939 9376 3394 100 Kronen 5557 553,69 5357 58, 69 100 Zloty goJ N, 10 Ro 4719 100 Fscudo 1055 1060 1055 1060 100 Lei — — — — 100 Kronen 60 02 60,14 6002 60.14 100 Franken 56 13 5625 56153 56 * 100 Kronen 8 521 8539 8521 8539 1 südafr. Pf. 11,B543 115557 11.5343 25 Ltũrk. Pfund 173 1,982 19738 1.98 109 Peng — — — — 1 Goldpeso o 889 O89 0889 08301 1Dollar 2491 2495 2491 408 Ausländische Geldsorten und Banknoten. — r — 15. Juli 14. Jul Geid Bries Geld B Notiz 2033 2245 20.38 * fũr 16 15 18 1616 1 1tũq I585 42305 4,185 45 IL ãgypt Pfoö. 1139 1133 189 11. 1Dollar 2463 2483 2463 2 1Dollar 1686 2483 2463 2 1Pap-⸗Peso O55 Goss 956 695 Laustr. Pfo. 3.20 982 9290 324 100 Belga E.I6 4232 4215 423 1Nilreis olIiß5 O1L3s G1It5 O13 10 Rupien 85,43 8657 8543 85 7 100 Leva — — — — 100 Kronen 5190 52109 5130 5210 100 Gulden Rol 47,18 47901 47.19 Lengl. Pfund 1163 1167 1163 11.367 engl. Pfund 1163 L187 1155 1557 100 estn. Kr, — — — * 1090 sinnl. M. 5.10 5.14 5,10 5.14 100 Frs. 6 ö56ö6 6585 G365 6285 100 Gulden 13231 13235 13211 13236 100 Lire — — — — 100 Lire nor His 130 Hi 1060 Dinar 5, 6d b. 6, 5863 5, 657 1 muad. Dol a5 21s 2s 21s 1é69 Lats — — — ** 199 Litas — — — — M Litas wo, 486 41nT ass 139 sur. Fr. id 5 10358 dds 10s 100 Kronen I 58.41 58, 65 586.41 38, 65 100 Iloty — — — — 100 Iloty Tol gi nr m 100 Lei — — — — 100 Lei — — — — 100 Tronen 5986 6019 59836 6010 100 Frs. 38 98 586 20 55368 56.20 16d Fra do 38 5637 55538 36 30 Lsüdafr. Pd 114 HHR ng 1, U türk. Mund L 89 L 91 1,89 1,91 100 Peng — — — *