1939 / 162 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jul 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 162 vom 17. Juli 1939. S. 2 c 1 *

Generalfeldm Carin II“ die W reist, besichtig

Göring⸗Werke“ ;

Zu seiner Begrüßung h räsident von Brauns tand des Hermann⸗Gö

chweig,

Hannoversche Treue un

Arbeiten berichten.

striegebietes werden kurzem begonnen wurde.

daß die englische

folgt werde, die Au Ländern zu fördern. glit Motive aber werde diese Kreditgewährung bedeutsame wirtschaft⸗ liche Konsequenzen haben, einmal, weil die vorgestreckten Mittel lich zum Ankauf von in englischen Fabriken hergestelltem angewendet werden sollen, was der englischen Rüstungs⸗ industrie einen noch kräftigeren aii eh geben werde, als er schon

in England selbst komme, und zweitens, weil

aus der Aufrüstun eine Kombination dem gleich großen Bedarf der mit Krediten Kriegsmaterial nur natürlich sein werde. Das seien Perspektiven, die möglicherweise auch die Interessen Dänemarks am englischen, d. h. an seinem größten Exportmarkt berühren können. England habe bereits den Grundsatz, dort zu kaufen, wo es am günstigsten scheine, und seinen Einkauf nicht mit dem Verkauf zu koppeln, aufgegeben, und nach seinem Tausch⸗ handelsabkommen mit den Vereinigten Staaten über Gummi und Zinn gegen Weizen als erstem Beispiel könne eine weitere Ent⸗ wicklung in dieser Richtung gerade angesichts der englischen Unter⸗ stutzung der Aufrüstung anderer Länder erwartet werden.

Generalfeldmarschall Göring im Salzgitter⸗Sebiet.

esichtigung der „Hermann Göring⸗Werke“. Aufbau der Werke schreitet programmãßig fort.

arschall Göring, der zur Zeit mit seiner Jacht asserstraßen in Mittel⸗ und Westdentschland be⸗ te am Donnerstag in Begleitung von Staatssekretär l Bodenschatz und Staatsrat Dr. Gritzbach vom bis in die Abendstunden eingehend die „Hermann⸗ im Salzgittergebiet. 4

atten sich eingefunden der Minister⸗ KF⸗Gruppenführer Klagges, vom Vor⸗ ring⸗Konzerns neben anderen Mitarbeitern bie Generaldirektoren Paul Pleiger, Dr. Wilhelm Voß und Hell⸗ muth Röhnert; ferner der Erbauer des Hüttenwerkes Hermann Brassert und Professor Weigelt. Vormittag

nahm der

über den Weitergang der bergbaulichen

dmarschall über die

Er besuchte unter anderem auch eine Bergarbeitersiedlungen und die Versor⸗

gungsbetriebe, die für die zur Zeit 85 000 Köpfe zählende Gefolg⸗ c 2 ⸗¶2rrᷣrᷣ —Ärx Ot ᷣ—᷑—ùi& x ᷣᷣ᷑:ᷣᷣᷣ x -r

Generalfeldmarschall bis zum en eine eingehende Inspektion der bergbaulichen Betriebe vor. Er besichtigte die Tagebaue Finkenkuhle, Haver d die in diesem Gebiet liegenden Schacht⸗ anlagen und ließ sich an Ort und Stelle von Generaldirektor im einzelnen Am Nachmittag besichtigte der Generalfeld⸗ marschall die einzelnen Betriebseinheiten auf dem Hüttengelände, wobei von der Gichtbühne eines Hochofens aus von Hermann Brafsert ein Ueberblick über die Gesamtanlage gegeben wurde. Im Gelände orientierte sich der gere, I Planung der neuen Stadt, die der Mittelpunkt des neuen Indu⸗ wird und deren erster Bauabschnitt vor

ahwiese und

schaft besonders eingerichtet wurden. Im gin m arng damit ließ sich der Generalfeldmarschall von Staatsrat ,. * 9

die gesamten Maßnahmen zur sozialen Betreuung der Gefo chaft Bericht erstatten. .

In einer Schlußbesprechung, vor der der , si die Leiter der verschiedenen Werksabteilungen vorstellen ließ, spra der Generalfeldmarschall der Betriebsführung Dank und An⸗ erkennung aus, daß der Aufbau der Werke program mäßig . schreitet. Durch die Bohrungen ist ein Erzvorrat sicher festgestellt worden, der die Erzbasis der Hütte auf weit über 1906 Jahre sichert. Der Erzbergbau in Salzgitter ist schon heute in der Lage, jederzeit die angeforderten Erzmiengen zu fördern, und der erste Hochofen wird planmäßig im Herbst d. J. in Betrieb genommen. Unter dem Jubel der Arbeiterschaft und der gesamten Be⸗ völkerung, der ihn während der ganzen Besichtigungsfahrt be⸗ gleitete, verließ der Generalfeldmarschall das neue Fer ge ier

Abwicklung alter Verpflichtungen zwischen dem Protektorat und der Slowakei.

Im Rahmen der kürzlich eingeleiteten deutsch⸗slowakischen Verhandlungen über die wirtschaftliche Auseinandersetzung zwischen dem Protektorat Böhmen und Mähren einerseits und der Slowakei andererseits wurden im Auswärtigen Amt die ersten beiden vertraglichen Regelungen unterzeichnet. Es handelt sich um eine Vereinbarung über die Verwertung der von der Slowa⸗ lischen Nationalbank in der Slowakei eingewechselten tschecho⸗ slowakischen Banknoten und um ein Uebereinkommen über die Auseinandersetzung zwischen der Postsparkasse in Prag und der Postsparkasse in Preßburg. Durch die letztere Regelung werden die für Bewohner der Slowakei noch bei der Postsparkasse in Prag bestehenden Postscheck⸗ und Postsparkassenguthaben auf die Slowa⸗ lische Postsparkasse in Preßburg übertragen.

Wirtschaft des Auslandes.

Einkreisungs⸗Kredite schädigen Englands Handelspartner.

Dänisches Blatt sieht die wirtschaftlichen Konsequenzen der politischen Kreditaktion voraus. „Dänemarks Interessen empfindlich berührt.“

Kopenhagen, 15. Juli. In einem Leitartikel J, , „Nationaltidende“ mit den Gefahren, die für die Interessen ã marks aus den Einkreisungskrediten Englands an Länder in Ost⸗ und Südosteuropa erwachsen können.

Wenn man nämlich, so sagt das Blatt, die 1 dieser Kredite untersucht, so werde man sich schnell darüber klar Aktion nicht viel mit einer Unterstützung des Welthandels zu tun habe, wie sie erst kürzlich wieder auf dem Kongreß der Internationalen Handelskammer in Kopen⸗ hagen als dringend notwendig gefordert worden sei. Es werde vielmehr nicht verheimlicht, daß mit diesen Krediten das Ziel ver⸗ früstung in den England freundlich gesinnten

ne⸗

Ungeachtet dieser ausgeprägten politischen

s englischen Hungers nag Lebensmitteln mit edachten Länder an

Auch Frankreich will Polen finanzielle Garantien geben.

London, 16. Juli. i Finanzverhandlungen in London meldet die allgemein gut unter⸗ richtete „Financial News“, die Verhandlungen würden in der nächsten Wochen fortgesetzt werden. Wie verlaute, werde die fran⸗ zösische Regierung sich der britischen Regierung anschließen, um Polen finanzielle „Garantien“ zu geben, die es Polen gestatten würden, die Mobilmachung auch weiter aufrechtzuerhalten.

Ueber den Stand der polnisch⸗englischen

Italienisch⸗ ungarische Wirtschafts verträge auch auf Albanien ausgedehnt.

Rom, 15. Juli. Zwischen Vertretern Italiens und Ungarns ist ein Abkommen unterzeichnet worden, wonach die zwischen

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 15. Juli. (D. N. B.) Ergänzungen zu dem Bericht der Londoner Kolouialwollversteigerung vom 14. Juli 1939:

Westaustral. .

Neuseeland * Caves... unta Arenas

Angeboten.. Verkauft ...

5

Ursprungs⸗ Merino; zucht zuchten aß; ba, Schieß ant wollen Schweiß Neusüdwales . 931—18 Queensland 185 224 63. . ist - isl 1 Südaustralien 144-18 10 - 12

ö. 1 = 23 1 21 is io- 6

Prag, 15. Juli.

Berichte von auswärtigen Deyisen⸗ und Wertpapiermãrkten.

Devisen.

9. (D. N. B.) Amsterdam 15,573, Berlin Zürich 659,75, Oslo 688,00, Kopenhagen 61156, London 2z, Madrid ——, Mailand 152,30 nom., New Hork 29,23,

Kreuz⸗ Merinos Kreuz⸗

K

) Slipes 11-16

beiden Ländern geltenden Wirtschaftsverträge auch auf das König⸗ reich Albanien ausgedehnt werden.

Zugoslawijsche Retorder zeugung an Seidenkokons

Belgrad, 15. Juli. „Politika“ meldet, daß die diesjährige jugoslawische Erzeugung von Seidenkokons die Rekordhöhe von 65 000 kg erreiche. Dazu kämen noch 90000 kg aus der Wojwodina.

Nückgängige Roheisenproduktion in Polen.

Warschau, 15. Juli. Nach den vorläufigen statistischen An⸗ gaben stellte sich die Produktion der polnischen Eisenhütten⸗ industrie im Juni 19359 im Vergleich zum Vormonat und dem Juni 1938 wie folgt dar: ö

in t Juni 1999 Mai 1999 Juni 1939

Roheisen 113 720 121 647 68 061 Stahl 182 427 182 449 118260 Walzʒzwaren 120 272 127 418 88 140 Röhren 10015 10 982 6 150

Wie aus diesen Ziffern hervorgeht, verringerte sich die Er⸗ eugung von Roheisen gegenüber dem Vormonat um 65 R, von alzwaren um 5.6 z), während die Stahlgewinnung fast unver⸗ ändert blieb und die herstellung von Röhren um 8,5 gesunken ist. Der Auftragseingang beim Polnischen Eisenhüttensyndikat betrug insgesamt 59 252 i, das bedeutet gegenüber dem Mai ds. Is. eine ,, um 24 454 t oder um 70,8 5. Am stärk⸗ 6 6 sich die Regierungsaufträge, nämlich um 11740 t, ie Aufträge des Handels um 11688 ä und der Industrie um 740 t. Die Ausfuhr von Erzeugnissen der Eisenhüttenindustrie ist im Berichtsmonat gegenüber dem Mai ds. Is um 50lz t auf 43 805 t zurückgegangen. Die Ausfuhr von Bandeisen nahm um 1860 t und die von Schienenmaterial um 1654 t zu, während die Ausfuhr der anderen Gattungen leicht gefallen ist.

Amerikas Staatsschuld wächst sprunghaft. 15 Milliarden neue Schuldverschreibungen bewilligt. Verfassungsmäßige Grenze der öffentlichen Schulden damit erreicht. Washington, 15. Juli. Der Senat stimmte einer Gesetzespor⸗

lage zu, die den Schatzamt die . von Bonds bis zu einer

53 von 45 Milliarden Dollar und damit bis zur verfassungs⸗ mäßigen Grenze er gesamten öffentlichen Schuld des Landes er⸗ laubt. Finanzminister Morgenthau hatte die Aufhebung der bis⸗ 3 auf 30 Milliarden Dollar festgesetzten Beschränkung des

ondsverkaufs gefordert, weil er „günstigere Finanzbedingungen“,

deutlicher gesagt also Geld für die durch Roosevelts Rüstungswahn

und Katastrophenwixtschaft ins Unermeßliche gestiegenen laufen⸗ den Ausgaben erhalten müsse.

Paris 77,45, Stockholm 705,50 nom., Polnische Noten 545, 00 nom.

Belgrad 66, 90, Danzig 550,59 nom. Warschau 549, 50. Danzig, 15. Juli. (D. N. B.) Geld Brief London.. 1 Pfund Sterling. . 24,990 26, 00

Berlin...... 100 KM (verkehrsfreih. . 212,19 212,96 Warschau .... 100 Zloty (verkehrsfrei,. 99,869 1900,20 Paris 2 2 29 100 ranken 2 228 14,06 14,14 h , , . 199 ae a wü. , go wel , Amsterdam .... 100 Gulden.... . 283,02 284,18 Stockholm ..... 1090 Kronen... 198,93 128, 77 Kopenhagen ... 100 Kronen... ... 111,17 111,363 Döhle log gronen . te g, n. New Jork (Kabel). 1 USA⸗Dollar.... 5,3145 5,3355

Mailand .... . 100 Lire werkehrsfrei)h. . 27,95 2806

Budapest, 15. Juli: Geschlossen. (D. N. B.)

Paris, 15. Juli: Geschlossen. (D. N. B)

London, 17. Juli. (D. N. B.) New York 468, 21, Paris 176,72, Berlin 11,664, Spanien 45,26 B.,, Amsterdam 8.93, Brüssel 66. Italien 89, 04, Schweiz 20, 77, Kopenhagen 22,40, Prag 13658 B., Lissabon 110, 18, Istanbul 586, 90 B., Warschau . B., Buenos Aires Import 17,05 B., Rio de Janeiro (inoffiz.)

Zürich, 17. Juli. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 11,75, London 20,77, New York 4435/ß, Brüssel 75,85, Mgiland 23 34, Madrid —, Berlin 178 00, Stockholm 1607, 90, Oslo 104,372, Kopenhagen 82,723, Istanbul 360,00.

Fortsetzung auf der nächsten Seite.

In Verlin festgestellte Notierungen und tele grayhs

Türkei (Istanbuh .. 1 türk, Bind 1578 155 1s

Erste Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 162 vom 17. Juli 1939. S. 3

. **

. Wagengeste ung für Kehle, Koks und Brikett Ruhrrevdie r: 15. Juli 1939: Gesiellt 25 333 Wa; 3 Am 15. Juli 1939: Gestelt ö Wagen. aßen

*

1

Handel steif.

( Fortsetzung.)

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für an Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des, D. 14 . Juli auf Sp 2s Re (am 15. Juli auf So, 5 Kn, g. t

Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vantnn

Telegraphische Auszahlung. ; ,

Geld Brie Geld gn Aegyyten (Alexandrien ! und Kagiroꝭh ... 1 ägypt. Pfd. 11.95 11,98 1195 un Argentinien (Buenos Aires 1 Pap. Des. O, 573 9.577 0673 Australien (Sidney) 1 austr. Pfd. 9.3311 9,349 9.331 Belgien (Brüssel u. . Antwerpen) .... 100 Belga 42,0 42,38 4230 Brasilien (Nio de

j chau 90, 50.

Paris 11,05, Brüssel 70,75. Schweiz. Plätze 94,900. —.

4 1145, New York 427,00), Amsterdam 227,50, Zürich

Siogholm, 45. Juli. (D. N. B.) London 19,413. Berlin Rütgerswerle

ö

Pv6, d, Helsingfors 8.560, Antwerpen 7300, Stockholm 102,80 sröpenhagen 9ö, h. Rom 22 10. Prag 14,80, Warschau Si, 33. . Mostau, 11. Juli. (D. N. B.) 1 Dollar 5, 30, Pfund 24,81, 100 Reichsmark 212,60.

Wertyapiere.

Frantfurt a. M., 15. Juli. (D. N. B. govenhagen. 15. Juli. (D. N. B.). London 2240, besitzanleihe 131,60, Aschaffenburger . on Buderus ort 79,556, Berlin 192,29, Paris 12,80, Antwerpen Si, q,. Eisen —— , Cement Heidelberg iä9, 75, Deutsche Gold u. Silber c lbs. io. Nom 25, 35, Amsterdam e es, Stockholm 115,55, 205,00. Deutsche Linoleum 14400. Eßlinger Maschinen 104,50, 112.10. Helsingfors 9,95. Prag 16,55. Madrid 5c, 00 nom, Felten u. Guill. 136 00, Ph. Holzmann 148 900. Gebr. Junghans = Lahmeyer 105 59, Laurahütte Mainkraftwerle S5, 00,

Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof

00, . . 3 ö ĩ

adam 221,25, Kopenhagen S6, 8g, Oslo 9,656. Wasbington Hamburg, 15. Juli. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner

. helsingfors 8. H0 Rom 2200, Prag 14,40. Warschau 78 509. Bank 105,59, Verein dbant 116,90, Hamburger . 53

lo, 15. Juli. (D. N. V. London 19,90, Berlin 171,5. , . , Paketf. 42,09, Hamburg⸗Südamerika 117,50, ordd. Lloyd 43,50. Alsen Zement Dynamit Nobei

Sffentlicher Anzeiger.

I8 006. Guano 99ase,

Dampfsch. ⸗Gesellschaft Reichs ⸗Alt⸗

* Variable Kurse. Am sterdam,

. Harburger Gummi 170, 00, Holsten⸗ Brauerei 130,00 Neun Gumega Otavi 18,56.

(D. N. B.) 63 0,0. Ndöst. Lds. - Anl.

1934 100 40 5 0, Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 99, 15, 60 0/00 Steier⸗ 1934 1900,25, 6 0, Wien 1934 99.706 Donau- ; —— 1. EG. G.⸗-Union Lit. A —— Brau A⸗G. Oesterreich f. Brown ⸗Boveri 60, 15, Egydyer Eisen u. Stahl 188,55). „Elin“ AG. f. el. Ind 14,65, Enzes⸗ felder Metall —— Felten⸗Guilleaume 133, 00, Gummi Semperit Moo f, Hanf -Jute⸗ Textil Kabel⸗ u. Drahtind. Lapp⸗Finze AG. 59,00, Leipnik⸗ Lundb. Leykam⸗Josefs⸗ thal —, Neusiedler AG. 60,00 G. Perlmooser Kalk 317,50 . Schrauben ⸗Schmiedew. Simmeringer Msch. —— „Solo“ Zündwaren Steirische Magnesit 87,50 4, Steirische Wasserkraft Steyr⸗Daimler⸗ Steyrermühl Papier ——,. Veitscher Magnesit 1660, Waagner⸗ Biro 4, Wienerberger Ziegel 104,00.

15. Juli: Geschlossen. (D. N. B.)

103,50, Siemens ⸗Schuckert 18800,

J 1 Milreis o, 130 O, 132 O0, 130 Brit. Indien (Bom⸗ .

bay⸗Caleutta) .. 100 Rupien 8701 87,19 8749 Bulgarien (Sofia) . 100 Leva 3,047 3 053 3,901 Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 52,05 52,15 6205 Danzig (Danzig) . 100 Gulden 47,99 47,19 4709 England (London). . engl. Pfund 11,655 11,686 11,655

1. Untersuchungs · und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen.

3. Aufgebote,

4. Oessentliche Zustellungen,

hö. Verlust · und Fundsachen,

6. Außlosung usw. von Weripapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften, 12. Offene Handels und stommanditgesellschaften. ] 13. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen, 14. Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Estland (Neval / Talinn) .. 100 estn. Kr. 68,13 68,27 68,13 Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. 5,14 31. 5/14 rankreich (Paris). . 100 Fres. 6,598 6,512 6,598 riechenland (Athen) 100 Drachm. 2353 2.357 2353 Holland (Amsterdam und Notterdam). . 190 Gulden 132555 13231 13255 199 Iran (Teheran) ... 100 Nials 14449 1451 1141 6 Island (Reykjavik) ß 100 isl. Kr. 43,18 43,26 43,18 333 Italien (Rom und Mailand) ... . 10g Lire 13,99 13,11 1309 n Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen G 630 682 06309 6 Jugoslawien ( Bel⸗ ; grad und Zagreb). 100 Dinar 5,694 5,706 5, 694 Kanada (Montreal). 1 kanad. Doll. 2,486 24d 2486 Lettland (Riga)... 100 Lats 18575 48,85 48,75 Litauen (Kowno / Kau⸗ ß 100 Litas 41,94 42,02 41,94

Ane Drucauftrge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. ünderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßge bend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgrõße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

M 2 5 2 . 4 Untersuchungs . i le lei e e.

ö J 100 lux. J 5 10505 ,. s 9 Ziffer 25f. des Reich

Ur —— 2 2 22 U T. 0,5 . . 6G fs ch ma 1 er 1. e ei 8⸗

Nan land Beling ö ; . d traf d en. fluchtsteuergesetzes Reichssteuerbl. 1934 6d) Bekanntmachung. S. 599; Reichsgesetzbl. 1 1 S. 699;

ton). .... . 1 neuseel. Pf. 9,376 g, 394 9.376 Norwegen (Oslo). . 100 Kronen 58,57 658,69 5857 Polen (Warschau,

Kattowitz i. 100 Zlot 5 4709 47,10 4700 Portugal (issabon). 100 Escudo 10,58 10,60 1058 Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden, Stockholm

und Göteborg) .. 100 Kronen 60,02 60,14 6002 Schweiz (Zürich,

Bases und Bern). 109 Franken 56,13 56,25 56,13 Slowakei (Preßburg) 100 Kronen 8, 521 hne 8. hal Südafrik. Ünion .

(Pretoria) .... 1 südafr. Pf. 11,543 11,567] 11,563 1

er Curt Jacoby, geboren am 1932 S. 571; 1934 S. 39, D ng; 1935 Juli 1895 in Königsberg / pr ist S. S50) S. 1385; 19838 S. 369; 1939 Grund von 52 des Gesetzes vom S. 125) wird hiermit das inländische J. 1933 RG6Bl. 1 S. 485 der Vermögen des Steuerpflichtigen zur schen Staatsangehörigkeit für ver⸗ Sicherung der Ansprüche auf deich⸗ ig erklärt worden. (Vgl. Bekannt⸗ i negiert 8 die ge⸗ hung im Deutschen Reichsanzeiger mäß 66 1 des Reichsfluchtsteuer⸗ gs vom 29. April 1939). Jacoby . estzusetzende Geldstrafe und danach auch des Tragens eines alle im Steuer- und Strafverfahren ent⸗ tschen akademischen Grades unwür⸗ . und entstehenden Kosten be⸗ Dem Genannten ist daher der schlagnahmt. 3. am 28. 6. 1g verliehene Srad Es 5 hiermit an alle natürlichen s Doklors der Medizin durch Be- und juristischen Personen, die im Inland z der Univerfität Königsberg vom einen Wohnsitz, ihren gewösnlichen Auf— uni 1939 entzogen worden. enthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung se Entziehung wird mit dieser Ver⸗ oder Grundbesitz haben, das Verbot, lichung, wirksam. Ein Rechts- Zahlungen oder sonstige Leistungen an [ if nicht zugelafsen. den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie . GBnigsberg (Br), den 12. Juli 1939. werden hiermit aufgefordert, unverzüg⸗ Ansländische Geldsorten und Banknoten. Der Rektor lich, spätestens ö eines Monats, der Albertus⸗Universität. dem unterzeichneten Jngnzamt Anzeige 17. Juli 15. Jul von Grünberg. über die dem Steuerpflichtigen zustehen⸗ Geld Bries Geld Bt

. en oder sonstigen An⸗ . prüche zu machen. Sovereigns . 3 Notiz 20,38 20,46 20,38 206 M Bekanntmachung. Wer na der Veröffentlichung dieser 20 Franes⸗Stücke * für ; 16,16 16,22 16, 16 169 * . Kohn, geboren am . 4 er 2 Dold. wossats .... 16th 1138 66 is,, dein Königsberg (br) ist füllung, an den Steueipflichtigen eine Aegyptische ..... 1 ägypt. Pf. 1185 11395 11.589 19 ] ö e, 4 , 1. Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Absatz 1 Amerikanische: . sch Staats S. 489. der des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch 1000-5 Dollar. . 1 Dollar 2,463 2,183 2,463 3. J. aa ,, ür ver⸗ dem Reich gegenüber nur dann befreit, 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar 2465 2483 2463 it art orden (Vgl. Bekannt- wenn er beiweist, daß er zur Zeit der Argentinische. .... 1 Pay.-Peso hib. göbbs oer, j im 3 Reichs anzeiger Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ glustraliiche .... s gustt. If. Jö, ge, n,, . K— 9 1836). Kohn ist schlagnahme gehabt hat und daß ihn Beigische ?...... 160 Velga 42,16 4232 4216. . . Tragens eines deut⸗ auch kein Verschulden an der Unkennt— Bällnische ?.. ü Here? Jai sis vis emchen Giedes unzwürdig, nis Ei er, we gie. Brig Indische .... 165 Rupien sss. sör sonz 3]! men ist dahez der ihn am das Verschulden eines Vertreters gleich Bulgarische ..... 100 Lea uutat 9 der Vhilosonhischen Wer seine ang aer fn vorsaͤtzlich Dänische .. ..... 100 Kronen 51,3990 52,19 51,90 ö. ö. iehene Grad eines Dr. oder a fig nicht erfüllt, wird nach Danziger... .... 100 Gulden 70 Lis purnn'rgäme, d, weh, verliehen s 10 Abfgtz z des Reichs fluchtstener- Englische: graße . . . I engl. Pfund 1163 11,57 115653 än n, med. durch Beschluß gesetzes sofern nicht der Tatbestand der 1 K u. darunter . 1 engl. Pfund 11,55 11567 1163 ö Königsberg vom Stenerhinterziehung oder der Steuer⸗ Estnische ...... 1990 estn. Kr. e E ö entzogen worden. gefährdung (68 396, 402 der Reichs⸗ innische . ...... 100 finnl. M. 5,19. 5,14. kg ming! ziehung wird mit diese: Ver- abgabenordnüung) erfüllt . wegen ranzöfische ..... 100 Frs. 6,65 6,9585 6666 6. hung wirksam. Ein Rechts- Steuerordnungswidrigkeit (G 413 der ollcndische ..:. 160 Huiden 132351 1323535 13351 ß

Ungarn (Budapest) 100 Peng Uruguay (Montevid. 1 Goldpeso O, 889 O, 891 063889 Verein. Staaten von Amerika (New Vork) 1 Dollar 2,491 2,4951 2,491

l ist nicht zugelgffen. ,,, bestraft.

Hnigeberg (Pr), den 12. Juli 1869. Nach S 11 Absatz R des Reichsflucht⸗

talienische: große . 100 Lire 2 . n ijbö Lire n. barunt. Igo Lire 1397 1313 136) , , , Jugoslgwische .... j66 Ding 3563. 567 36 bertus Univerität. ei nd Sicherh̃eitsbtenste. de

von Grünberg.

Fanadische ... . .. 1Jkanad. Doll,. 2,4538 2418 2468 ö. , nn, ,. und des Zoll⸗

dettländische .... 100 Lats . ö. 2 en,, , sowie jeder andere Litauische: große... 100 Litas 97 Bekanntmachung. eamte der Reichsfinanzberwaltung, der

100 Litas u. darunt. 100 Litas 41,0 41,86 41,0 94 UL Schwerin, geb. am 18 Dezem- zum 6 der Staats anwalt⸗ Luxemburgische ... 100 lux. Fr. 1051 1058 1054 . 160l in Berlin ist der dentschen schaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuer⸗

. ,, Lingen 2 23 8 ergeht hiermit 99 . grades unwürdig Ihm wird den obengenannten Stenerpflichtigen,

Norwegische ... .. 100 Kronen 58,411 58,65 58,1 Polnische: große .. 100 Zloty * 16

100 glotyu. darunt. 100 Jloty 4m7ol 4,19 4701 10 Rümãänische: 1000 Lei R

und neue 590 Lei 100 Lei & —m kr der ihm am 17 eg falls er im Inland betroffen wird, vor= unter 500 Lei. .. 100 Lei . 966 Der Meriß chen dann ö i festzunehmen und ihn gemäß 11 Schwedische . . . . iH Nronen ] 5936 6910 es. QDoltorgtadl entzogt n. Pie Ent. Absaßz 3. des Reichs fluchtsteuergesetzes

Schweizer: große.. 100 Frs. 55,95 b6. 20 5598

. ng ist mit di ̃ unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ 106 rg. m barunf. IH Erg. D533 5630 öh dd . n ,

. Ein Rechts mittel ist nicht zirks, in welchem , , , hl

Südaft Union ... 1 siäbass Pfö iti li,, 1d en. e ne nn, Turtis he. ...:: 1 its. fend 133 gi ich auisurt a. M., 13. Juli ig flin, den 3. Juli Jä3) Ungarische . .... . 166 Pengs 1 1 Johann Wolfgang CG vethe. Jinanzamg ihne dorf Nord.

9 3 üniversttg. Unterschrift. .

er Rektor: Platz hoff.

ö g 88) ö tsta ( Hö. . Vermögen s⸗ 3 Aufgebote. ; agnahme. 22774 Aufgebot. 39 nf , Isrgel Haas, Der Bürgermeister in Kamern hat

Notierungen der Kommission des Berliner Metallbörsenvo vom II. Juli 1939. ö (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für pr

. dieferung und Bezahlung): i . i i die Gemeinde Kamern das Auf⸗ riginalhũt nium, n Berlin gebot der angeblich verlorengegangenen 90 Yo in Blöcken.. 133,00 RM für ich l 8 3, zur Zeit in an me rf, ö. zi . desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren , (Urgentinien;, schuldet gefellschaft Genthin Zicsar Nr. Seis

h,,,e 6 n. Reichsfluchtsteuer von und Selg über je , beantragt. . . . . /h si ö 5 . . ö . Urin . . .

; . kd . * ; ein uschlag gefordert, spätestens in dem auf den Feiner. gi 40-3600? 1 bo Hundert bis zum 31. 15 6 . 1946, vormittags

2

eden auf d ; ' 2 drei en Zeitpunkt der 10 Üühr, vor dem unterzeichneten 16 angefangenen halben! Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten

= ee ern

Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Aktien vorzulegen, andernfalls die Kraftloserklärung der Aktien erfolgen wird. Sandau / Elbe, den 12. Juli 1939. Das Amtsgericht.

227733 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht München hat am 20 Juni 1939 folgendes Aufgebot er⸗ lassen: Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden zum ecke der Kraftloserklärung auf⸗ eboten: 1. Auf Antrag der Mathilde

ula Bauer, Tierarztenswitwe in Regensburg: Der (1x) ige Gold= 8 d. Bayer. Vereinsbank

ünchen Lit. D Ser. 94 Nr. 63774 zu 200 CG.M, der 5i /e iM) „ige Goldpfand⸗ brief d. Bayer. Vereinsbank München Lit. E Ser. 97 Nr. 41173 zu 109 G., der 1 (S DVige Goldpfandbrief d. Bayer. Vereinsbank München Lit. BB Ser. 81 Nr. 35542 zu 1060 GM, der 45 (S Bige Goldpfandbrief d. Bayer. Vereinsbank München Lit. BB Ser. 81 Nr. Zö6543 zu 1909 *, der 4 Ec) Kige Goldpfandbrief d. Bayer. Ver⸗ einsbank München Lit. Cc Ser. 12 Nr. 1731 zu 500 GM, der 11 (s) Bige Goldpfandbrief d. Bayer. Vereinsbant München Lit. BB Ser. 9s Nr. 55507 zu 1000 dM der 4 (8) ige Goldpfand⸗ brief d. Bayer. Vereinsbank München Lit. BB Ser. 6 Nr. 5550s zu 10909 C. 4, der 5M (44) ige Goldpfandbrief d. Bayer. Vereinsbank München Lit. B Ser. 23 Nr. 2434 zu 1000 G., der 53 4 2ige Goldpfandbrief d. Bayer.

ereinsbank München Lit. B Ser. 23 Nr. 2435 zu 1009 G.M, der 41 (8 ige Goldhypothekenpfandbrief der Bayer.

yvp—⸗ u. Wechselbank München Reihe 15

it. G Rr. Srsos zu 160 G., der 43

Sw ige Goldhypothekenpfandbrief der Bayer. Syp. u. Wechselbank München Reihe 20 Buchst. K Nr. 116531 zu 1000 GM, der 4 (8) ige Goldhypo⸗ thekenpfandbrief der Bayer. Hyp.⸗ u.

chselband München Reihe 20 Buchst. K Nr. 117587 zu 1900 G. 4, der 1 (G*ige Goldhypothekenpfand. brief der Bayer Hop- u. Wechselbank München Reihe 20 Buchst. KR Nr. 117586 ß 10090 G., der 41 (83) ige Gold⸗ ypothekenpfandbrief der Bayer. Hyp⸗.⸗ und Wechselbank München Reihe 20 Buchst. J Nr. 6471 zu 500 G., der 45 (G8) ige Goldhypothekenpfandbrief der Bayer. Hype u. Wechselbank Mün⸗ chen Reihe 20 Buchst. J Nr. 76472 zu 500 GM, der 475 (3 ige Goldhypo⸗ thekenpfandbrief der Bayer. Hyp.⸗ u. K München Reihe 20 Buchst. J Nr. I6470 zu 500 G. 4, der 45 (Sy 3ige Goldhypothekenpfandbrief der Bayer. Hype. u. Wechselbank München Reihe 20 Buchst. J Nr. 76 474 u 500 GM. 2. Auf Antrag des Taver ngerer, Bauer in Anwanden: Der 15 (fr. 8) *, Goldpfandbrief der Bayerischen reinsbant München Serie 88 Lit. DD Nr. 23473 zu 200 G. 4. 3. Auf Antrag des Adam Branz, Land⸗ wirt in Geißlingen: Der 4s (fr. 8⸗ ige Goldpfandbrief der Baher. 5 und Wechselbank Reihe 19 uchstabe L Nr. 47496 zu 2000 G. 4, der 4 (M Rige Goldpfandbrief der Bayer. Handelsbank München Serie IV, Buchstabe C Nr. 15 592 zu 1000 G. 4. 4. Auf Antrag des Karl Pschotn, Rech⸗ ner in 1 Hs. Nr. 164, vertreten durch die Bayern“ Oeffentliche Anstalt

für Volks⸗ und Lebensversicherung in

ünchen: Der e, sschein Nr. 17888 der „Bayern“ Oeffentliche

ünstalt für Volls- und Lebengbersiche=

rung, ünchen, aus . über die Hinterlegung der Lr serungsurkunde der gleichen Anstalt Nr. 17888 über eine Versicherung zu 3000 G. 4. 5. Auf Antrag des 3 Hösl, Privatmann in Straubing: Der 417 fr. ig Gold⸗ m n der Bayerischen Vereins⸗ bank München Serie 98 Lit. EE Nr. 54 740 zu 109 G. 4. 6. Auf Antrag der Erbengemeinschaft Laib, Katharina, Laib, Karl und Rudolf, in Fi irchen, vertreten durch „Bayern“ Oeffentliche Anstalt für Volks⸗ und Lebensversiche⸗ rung in München Die Versicherungs⸗

.

. Oeffentliche Anstalt für Volks- und Lebensversiche⸗ München Nr. 088 - 66341 über eine Lebensversicherung zu 1000 RA. Versicherter: Karl Laib, Braumeister Sturm, Hauptmann d.

Oeffentliche Lebensversichexung Hinterlegungsschein Nr. 103128 der „Bayern“ Oeffentliche Anstalt für Volks- und Lebensversiche⸗ rung in München, ausgestellt über die. Hinterlegung der Versicherungsurkunde Nr. 103138 dieser Anstalt über eine Lebensversicherung zu 2000 E. 4Æ. 8. Auf Antrag der Gerichtsoffiziantenswitwe Maria Böckl in Rosen durch Therese witwe in Ro

Ingolstadt,

eim, vertreten Inspektors⸗ t senheim. Der 453 (fr. 8 ige Goldpfandbrief der Bayerischen Vereinsbank München Serie 89 Lit. DD Nr. 24 146 zu 200 C. M, die 4 (fr. 6) Bigen Goldpfandbriefe der Bayerischen Handelsbank München Rei Nr. 2677 und 2678 über je 71, 684569 Gramm Feingold (200 GA). Antrag der Aufseeser, Natalie Sara und Helene Sara, in Erlan (4Mũ»25 ige Goldpfandbrie

der Bayer. Vereinsbank v

z in München Serie 30 Lit. B Nr. 9808s zu 1000 d.. Die In⸗ aber dieser Urkunden werden aufge⸗ rdert, spätestens in dem auf Sams⸗ tag, den 135. Januar 1949, vorm. 1090 Uhr, im Zimmer Nr. 493 h/1 des Gebäudes an der Luitpoldstraße anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem unterfertigen Gerichte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Amtsgericht München. Geschäftsstelle für Aufgebote.

Aufgebot. Der Zimmermeister Wilhelm Luhde in Greifswald, Grimmerstr.,

in Vollmacht für Frau Luise geborene Luhde, Magdeburg, Harden⸗ bergstr. 4, sowie für Fräulein Hedwig ö in Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost und für Fräulein Anna Luhde in Greifs⸗ wald, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. John in Greifswald, hat das Auf⸗ gebot des angeblich verlorenen Hypo⸗ thekenbriefes über die im Grundbuch von Greifswald Band 46. Blatt 3 sjetzt Band 123 Blatt 2446) in Abtei⸗ lung III unter Nr. 4 für den Zimmer⸗ meister Wilhelm Luhde, au Luise Bader geborene Luhde i gdeburg, Fräulein Hedwig Luhde in Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost und Fraäͤu⸗ e in Greifswald ein⸗ getragene Aufwertungshypothek von o- GY beantragt.

Greifswald,

lein Anna Lu

Der Inhaber r aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Oktober 1939, 10 Uhr, Domstr. 67, Zimmer vor dem unterzeichneten Ge⸗ Aufgebotstermin anzumelden widrigenfalls die

anberaumten

Irkunde vorzulegen, Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

Greifswald, den 7. Juli 1939. Das Amtsgericht.

Aufgebot.

Der Diplomingenieur Rudolf Sparm—⸗ berg in Gera. Sedanstraße Nr. 30, Be⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt und No⸗ tar Walter Kratzsch in Gera, hat be⸗ antragt, den verschollenen Kaufmann Wilhelm Johannes Georg Nagel, letz in Bad Homburg vor der Höhe, für tot zu erklären. wird aufgefordert, Aufgebotstermin am 9 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht ö widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige

n d Honburg v. d. Höhe, den 10. Juli 1939.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Der Verschollene ch spätestens im Februar 1940,

zu melden.

Verschollenen

22775 Aufgebot.

Der Lokalrichter Johannes Reichel in Dresden, Elisenstr. a1, , hat als Pfleger für diejenigen, die Erben der am 27. März 1939 in Dresden verstorbenen Rechtsanwaltswitwe Carola Meta Herold geb, Roßberg werden, das Auf⸗ gebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger wer⸗ den daher aufgefordert, ihre 1 gen gegen den Nachlaß der Verstorbe⸗ nen spatestens in dem auf den 25. Ok⸗ tober 1939, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Lothringer Straße 1, 1, Zimmer 99 a, anberaumten Aufgebotstermine bei die⸗ sem Gericht anzumelden. Die Anmel⸗ dung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit i . gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ gung der nicht ausgeschlossenen Gläubi⸗ ger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Tei⸗ lung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ bindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit haftet.

Amtsgericht Dresden, Abt. 14,

den 12. Juli 1939.

22777! Bekanntmachung. Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Kötschau in Flensburg hat als Nachlaßverwalter des am 14 März 1939 in Oranienburg verstorbenen, zuletzt in Westerland wohnhaft gewesenen Bildhauers Georg Ahrens das Aufgebotsverfahren an Zwecke der Ausschließung von Nach . gläubigern beantragt. Die Nachlast⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Georg Ahrens späte⸗ stens in dem auf den 14. September 1939, vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Westerland anberaumten Aufgebotstermine bei die⸗ sem Gericht anzumelden. Die Anmel⸗ dung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ fügen. Die Nachlaßgläubiger. welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ gung der nicht ausgeschlossenen Gläubi⸗ ger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.

Westerland, den 12. Juli 1939.

Das Amtsgericht.

22778

Durch Ausschlußurteil von heute sind die Grundschuldbriefe über die im Grundbuch von Kriel Blatt 49620 in Abt. III Nr. 3 früher Blatt 696 Abt. III Nr. 12 und Blatt 4962 in Abt. III Nr. 5 für die Halle sche Malz⸗ fabrik Reinicke C Co. in Halle (Saale) eingetragenen Grundschulden von 6000 GM bzw. 4225 G. M für kraftlos erklärt worden.

Köln, den 13. Juli 1939. Das Amtsgericht. Abteilung 4. 22779

Der Grundschuldbrief über die im Grundbuche von Hagen Band 14 Blatt 120 in der III. Abteilung unter Nr. 6 für den Arbeiter (früher Bäcker) Hein⸗