1939 / 162 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jul 1939 18:00:01 GMT) scan diff

geutralhandelsres isterbetlage zum Reichs und Etaatsametaer Rr. 1862 vom 17 Juli 1939. S. . !

c ; i r i ; =. i d Leitun Betlieg eines Wasserwerkes Südbahn⸗Gesellschaft (Wi ammen mit Dr. Carl August Hornung Guerst eingetragen am 30. Juni 1933). vom 27. Juni 1939 wurde auf Grund g. x . . ien . Tr änsei alk Der Gesellschaftsvertrag ist am der Verordnung vom 19. Januar 1939 und einer Wasserleitung, verstellung Ghegaplatz ch. Als Vorstandsmitz n in Einfeld oder Fräulein Else Kalck z len Gal ö Durch „Verordnungsblatt für die sudeten⸗ von Gas⸗ 2 J ,,,, , . Dimitrije ieee e

wa,. unster 23. April 1933 abgeschlossen. / n ; ltein in Nenmnfamnster. ö ke nf, vom özeutschen Gebiete“ vom 3. er gr Kolshandel, pbahnbetrieb, Leichen Augusto Biancheri. Eingetragen

war en 7 Juli 1939. Beschlu der . . ö Binneberg den y, 8. n. 1535 ist der Gesellschaftsver⸗ 1939. Nr. 6. S. 149, Herr Rudolf Hast⸗ bestattungsanstalt, e,, Vorstandsmitglied über Pra ent trag geandert in 3 1 Firma), z 11 reiter in Troppau, Liechtensteinstraße 22, Oekonomie und Rebanlagen. In 6. der Regierung des Königreiches nn

* e *

e, e n, Wr. Neustadt. lavien: Ing. Mets Sneller; als *.

3 mn Deutschen zugleich Zentral 162 (Zweite Beilage)

Zentralhandelsregisterdeir age RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger handelsregifter für das Deutsche Reich

Berlin, Montag, den 17. Juli

w

16262

ö

. 2216651 (Vertretung) und in 5 3. Gegenstand) zum kommissarischen Leiter bestellt. tgen e 2n e n , Sandelsregister l . . Di gesch f h e, ; Löschun gen verhältnisse: Der Betrieb von Anlagen standsmitglied zufolge freier Ca Amtsgerichl! Hirn, 19. Juli 193. vertreten die Sesehlschaft, in der- Wise, Eingetragen am 1. Juli 18339. jur Erzengung und Leitung von let. Angelo Toscgni, 4 Nr. Veränderung: daß je zwei Geschäftsführer zur Ver⸗ H⸗-R. A III 193 Franz Schofer trizität und Herstellung von elektrischen Reg. A 930 a Brüder gr ———— B 37 Alphalint⸗Edelzellfioff⸗Ge⸗ tretung der Gesellschaft befugt sind. Walzmühle Wiese bei Jägerndorf, . wurde an die ‚Newag,, (Wien, J., Kohl messergasse 6. de n

, . ank Turch Beschluß der Gesellschafter om Wiese. Die Firma jst erloschen. J. De. Elettrizitäts Wirtschafts, A. G. mit Sicherungsanordnung der Tena seiischast mit beschrähtee rens. 6 n Hejell. S. ä. . S—5 Frau Brauner übergeben und der Betrieb insoweit ein⸗ ae ge . on nnd z 6

1 ü 1 Hwrühlbach Häse⸗- 23. Mai iz) ist der . ů Pescheimühle bei Mühlbach⸗ Sãse sast rad er ide (Stbahmn verlegt Fieischerei n. Seicherei, Enders n Vertretuggsbefugt: Der 4451539 Pn, N ngch 8 59 dez z

[ 1 Rätzel ist nicht mehr Geschäfts⸗ worden. dorf. Die Firma ist erloschen, erwalter der Stadt Wr. Neustadt Dr. vom 12. 18. 1938 (R= G. BI. ] . a

Handels register.

sie Angaben in C ) wird eine 2 fi e sichtigteil seitens der

Eingetragen am J. Juli 1939. Edmund Scheidtenberger. Tag der Ein⸗ zum Treuhänder: Franz O grisen 9

führer. , , , ö. ; Zu JGeschäftsführern sind bestellt der Rücersdgrt h. Hertin,. 2490 H. R. X. Vil 3. Josef Dworot & tragung. 8. Juli 1939. Umgeschrieben Vertretungsbefugt nunmehr ; chr dn 4 ge e 9 l in Handelsregister Ing. Alois Ullrich, Erzeugung und vom leg. 366 a. Die . Ein- von der Devisenstelle e n Wcftergerichte nicht übernommen. . ; Peschelmühle bei Mühlbach⸗Häselich und Amtsgericht Rüdersdorf b. Berlin. Veririeb von Wachs⸗ Fett⸗ und tragung erfolgte am 15. Januar 1927. Treuhänder. Wahrend der Esst K ö. Sr, Max Jäger in Bad Blankenburg Abt. 3 Rüdersdorf b. Berlin, 8. . 1939. Delprydutten in Wigstadtl. Ober⸗ dieser Trenhandschaft ruht die 9 axeben i. Thür. H—⸗R,. A Nr., 283 Carl Beier, dorf 29, Wigstadtl. Die Firma ist wien. 2261 treiungs und Zeich nu ngsbesu zn 8 lien. gantsgericht Wien. Dampffäßewerk; Bau, und? Rn , erloschen. Amtsgericht Wien. vom Staatskommissar in der 8 Am 1. Juli 1939.

Eingetragen am 8. Juli 1939. wirtschaft bestellten Treuhänder

Am 30. Juni 1939. * 8 Jandak. ö din

Neueintragungen: . Reg. 2 . ö 4945 Leopold Wolf . Co., rr . 21 n ien (Pflasterergewerbe, 1IX., Wider⸗ l5scht d 66 l). be ö 868 bels seen cha öscht der Treuhänder Kurt Mäker. 224g] hofgasse . Dffene Handels gesell é caft Neg. A Bort a Kunftmühle ü seit 15. Mai 1939. Gesellschafter; Leo⸗ und Franz Erdei Iran ihn pold Wolf, Pflasterermeister, Friedrich Burgen land Neustistgasst 3 6

Neueintragungen: 16171 Jahnräderfabrik Rudolf ga, Wien (VII., Hermanngasse 2). ber Rudolf Gaa, Mechaniker, lien Finzelprokura erteilt an; Anten zelts und Heinrich Pfitzner, beide in

ien Mracek & Thornton, Wien

Pollno w. 22487] holzhandlung, Erkner bei Berlin: . Amtsgericht Polluow, 8. Juli 1939. Bernhard Beier ist durch Tod aus der S.⸗R. A III. -= 160 Rudolf Locker Reueintragungen: S. R. A 111 Gesellschaft ausgeschieden. An Stelle Sägewerk in Obergrund, Kreis Fritz Du mke, Polln om. Geschäfts⸗ des ebenfalls durch Tod aus geschiedenen Freiwaldau. Die Firma ist erloschen. ö snhaber ist der Schuhmachermeister Georg Beier sind dessen Erben, die k . Fritz Dumke, Pollnow. Witwe Hertha Beier geb. Kühne in Varel, Oldenmh. öů. Erkner und die Kinder Christa (4. 8. Handelsregister 1224838 1T6), und. Elgus Georg Beier (1.7. Amtsgericht Varel i. O.

. Potsilam 4 ;

ö z ; ; ; zän⸗ ; ö Wolf, technischer Beamter, und Adele h z 2

—ᷣᷣᷣ. Handelsregister 1699 in die Gesellschaft als persön Varel, den 7. Juli 1939. . der Treuhänder Heribert / Kiad Korb⸗ J Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. lich haftende Gesellschafter eingetreten, Neueintragungen: 1 ö . . . Rez. 6 eden gi n, nr el me n ne. i ö Potsdam, den 4. Juli 1939. jedoch von der Geschäftsführung der A S803 Heinrich Meinen, Borg⸗ 6 Egk tan g 366 al i rl; Söhne (Wien, XVII., Mariengost i anzn 383 Columbusplatz 7). . Veränderung: Gesellschaft ausgeschlossen. sted if ind Adele' alt ge= Bestellt zum Abwickler: Karl in, ne fan l gz lscheft eit 6

e. 2 2

. 5063 . : jst. Seuri ; drich ; A 1505 F. G. Selle, Offene Handels⸗ Inhaber ist: Heinrich Meinen, Stell⸗ Frie detter, Wien. Vertretungs ; . gesellschaft, Potsdam (Am alten Markt Si. cingen. 12491] machermeister zu Borgstede. mejnsam. der Abwickler selbständi ! in J ; ; , A 3955 Karl Gollwitzer, Wien g insoweit, Nr. 155. Die Prokura des Fritz Schreck, Handelsregistereintrag zur Firma A S804 Heinrich Mehner, Varel. Hotelbetrieb, V Na riahilfe Straße der Gemeinschuldner während in ö Berlin, ist erloschen. Dem Handlungs- Aluminium G. m. b. H, in Nhein⸗ Inhaber ist: Kohlenhändler Heinrich S. 7 Inhaber Karl Goll. aße Dauer des Konkursverfahrenz m ; gehilfen Herbert Schumann, Potsdam⸗ felden / Sd. ö,, n, , de, Werner Meher zu Varel. 3 1. K er: Karl Gollwitzer, zretungsbefugt ist. 44 Rehbrücke, ist Prokura erteilt. Kurz in Neuhgusen am Rheinfall wurde A zo6 Otte Peltzer, Varel. . Reg. B Sf7 Siemens . Halsh als Geschäftsführer bestellt. Dem Kauf⸗ Inhaber ist: Otto Peltzer, Elektro⸗ Veränderungen: Aktien gesellschaft Wien, if. ] s aul Tschanz in Neuhausen am meister, Vgrel. A 3955 Feinstein Feiwelsohn, gasse 3), II.. Apo

Hesellschafter: ö. Wien, und. Hermine börntog, Geschäftsfrau, Wien.

A EI Brung Moritzer, General⸗ sentur der Eidgenössischen Ver⸗ öherungs⸗A. G. für die Ostmark, dien (I, ern, 30).

3 Nat ibor.

ö. [22252 mann : ; . ö Die Prnh ö ; . ö ah ernte, nen ist einn, 9 e ö. er⸗ gare erg grissing. Vareler renn e r enn bol Damen ig dern Fung. Kan , . die Prokurn ö . Bruno Moritzer, Kaufmann, J mtsgericht Ratibor, J. Juli 1939. teilt, daß er berechtigt ist, die Firma je Fruchthaus, arel. und Mänteln, JL, Habsburgergasse 23. Reg. B 23/101 Gi ini

. Veueintragungen: gemeinsfam mit einem Geschäftsführer, Inhaber ist: Kaufmann Gerold Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Un⸗ . . ua, rr m ,, A 317 Josef Langer, Gr. Randen einem Prokuristen oder einem Hand. Grüssing in Vaxel, lernehmen ist auf Ralf Frackmann, Als Vorftands mitglieder ö öien (Fabrikation von Büro Vedarfs⸗

A 807 Karl Boehm, Varel.

Kaufmann, Wien, übergegangen. Firma Günt em Inhaber ist: Kaufmann Karl Boehm 5 Günter. Hoffmann, Dr. Heim

7 - ĩ J., Rudolfsplatz 5), Zweig⸗ geändert in: Ralf Frackmann. Ge⸗ Poschacher; eingetragen: Franz damn ue le. tee, n

Inhgber lungsbevollmächtigten zu vertreten. Bderlassung der in Krefeld-⸗Uerdingen

Säckingen, den 11. Juli 1939.

. (Apotheke Herrenstraße 96). . Apotheker Josef Langer in Gr. Nauden.

A 1318 Wilhelm Sajak, Ratibor Amtsgericht. I. in Varel. löscht die Treuhänderin Josefa Bannert. Sparkassendi . , Etadttei . . (Spirituosen u. Weinhandel sowie 249 Veränderungen: Einzelprokura erteilt an: Josefa Ban⸗ ö ö i n,, ö ö . Gastwirtschaft, Troppauer. Straße 9). ; = 2 A 598 E. H. C. Ulffers, Varel. next, Wien. furt und Yr i, Dome 6. ber. Hugo v. der Marwitz .

Gaftwirt Wilhelm Sajak in Ratibor. Schwarzenberg, Sachsen. Nach dem Ableben des bisherigen Fir⸗ Reg. A 544 F. Friedländer, Wien schafts führer in Bien. 8 ged. ; ; ;

E 4git1z Wintersberger C Co.,

Einzelprokura

A 1319 Gerhard Müller, Ratibor Handel sregister meninhabers wird das Geschäft von der (VI, Zollergasse 36). (Geschäft mit, Kraftfahrzeugen, Ersatz⸗ Amtsgericht Schwarzenberg / Erzgeb. Ehefrau. Anni Funke, geb. Zimmer- erteilt an; Franz Wilflinger, Wien. Rea C i165 4 teilen. Zubehör und Werkzeugen, Werk⸗ Neueintragungen: mann, in Varel als alleinige Erbin Reg. A 26184 Josef Neiniger, eg. . än

statt für Kraftfahrzeuge, Langestr. 53). J. Juli 1939, fortgeführt. Wien 1X, Serbitẽngasse 157. Ge thesen, Pg, nnn Gerhard Müller, Za. A. 3t3z Albert ein (Metallwaren, jz Miotorenwerk Varel, e. G. löscht den tren ee. len ann. de dn, ,, ,,

,,, , Lien (Handel mit Strick- und Wirk⸗

hren und. einschlägigen Kurzwaren, ö ann g. Straße 6). Offene indelsgesellschaft seit 1 Dezember 1933.

tibor fabrilation) in Raschau. m. b. H. in Varel schek. Als Abwickler eingetragen: r ; . ,,, ; b. S. ; ; ; agen: J e, Hellschafter: Karl Wintersherger, Kauf⸗ . . ö 6 Schlosser Ernst Albert Lein Gegenstand des Unternehmens ist fer⸗ Hustav Franzl. Wien. , 5 , vom d ö i. Weigl , r,, It atihor. 22258] in Ra u n ern . ner die Herstellung und Reparatur fugt nur der IAbwickler selbständig. 9 die Umwandlung der G0 oa Laube, Handelsfrau, alle in San elsregistier , n,, . üer nhl Cilen nd Pieleltteiie eg. R, 2d AÄlbolt Bömze, füt hee hängen, ‚errtenige ngt r, Tie Gs; Amtsgericht Ratibor, 4 Juli 1939. ö ge Ju 1 3 ir enge für Maschinen, technische Anlagen, Wien ( J., Reinprechtsdorfer Straße . an“ Prothesen⸗ und Bandagen iscafter Karl Winkersberger und . Veränderungen: . ö 63 . ö 9 Verkehrsmittel usw. Nr, 485, Bestellt zum Albwickler: Maxi- ustrie Dipl. Ing. Hinterschnin Mie Weigl, und zwar jeder selb—⸗ . S-R. B 118 Felix Przuszkowski, sellschaft in Schwarzenberg / Erzgeb. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ milian Goller, Wien. Vertretungsbefugt Kommanditgesellschaft, an der alls Ba. K Weingroß handlung, Gesellschaft mit Durch Veschluß der Hauptversamm sammlung vom 25. 2. 1939 ist das nur der Abwickler selbständig. ö beteiligt, sind, und hn Veränderungen: ö in Ratibor. lung vom 27. Juni 1939 ist die Satzung Stammkapital um 10 000, RM auf Reg. A 61216 a . C Bru⸗ lle ertragung des Vermögens auf z ttt A. Mann . Co., zweig⸗

ö. beschränkter Haftung . ; ö Wilheim. Przysztowssti' ist nicht mehr in, lnpassung an die Bestimmungen des 190 go). IM e Geschäfts führer. Die jetzt verwitwete Attiengesctzes neu aufgestellt worden. schastsvertrag geändert ünd neu gefaßt Gelöscht der Abwickler Rudolf König. tragung ist die Gesell schaft aufgelös i . Hedwig Przyszkowsti geb, Woerner in w worden. Reg A 62 / z5 S. Hecht Wien (XF., die Firma erloschen. Außerdem nit . Ratibor ist alleinige Geschäftsführerin. Schwert, Ieuhr. 122493] Die Gesellschaft wird durch einen oder Kauergasse 25. Gelöscht der Treu“ noch bekanntgemacht: Den Gläubigen Gleiche Eintragung wind für die Zweig= Bekanntmachung. mchrere Gefchüflsführer vertreten. Sind händen: Alois Gieler. Als Abwickler der umgewandesten Gesellschaft, di niederlassung bei dem Amtsgericht In unser Handelsregister Abt. B mehrere Geschäftsführer vorhanden, so Hindenburg Felix Przyszkowsti, Wein- Nr. 81 ist heute bei der Firma Stahl- kann auch ein Geschäftsführer in Ge⸗ Wien.

dd ; Pr . n G . e bef ur d 6 . t. roßhandlung, Gesellschaft mit be- werk Ergste A, G., Ergste, folgendes meinschaft mit einem Prokuristen die wicler ce n, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie ng

chränkter Haftung Zweigniederlassung eingetragen worden: Gesellschaft vertreten. Reg. A Säafaitza. Koller⸗-Genera⸗ Befriedigung verlangen können. Hindenburg, O. S. dem Amtsgericht Die Prokura des Kaufmanns Alfons Löschungen: toren Bau I nge t .

8 n gesellschaft Ingenieure Neueintragung:

Beuthen, S. S, unter der Firma der Garske ist erloschen. A 711 Wilhelm Eilers, Bockhorn. Buxbaum Koblitz, Wien (VII., A 4706 „Ort ban thesun H auh n iederlegfsing, dem Amtsgericht Schwerte, 12. Juli 1939. ö Neubaugasse 667. Für den Anteil des und k . z . 2. Sehn, nei Amtsgericht. Völklingen, Sanur. 22714] Gesellschafters Ing. Alexander Koblitz Hinterschweiger t ommandiiss f 1 assungh er Felix Przyszkowsti, Amisgerschi Völtlingen, Abt. 2. ist auf Grund der Verordnung G. Bt, schaft, Wien ( VIII.,, Pianssp e e ,,, Gee llschaft mit be⸗ sigmaring em. [22494 Handelsregistereintrag Abt. A Nr. 49 für das Land Oesterreich Nr. 633/1938 gasse 15 n , g. zesell han . e, ter an . in Ratibor dem In das Handelsregister B Nr. 1, betr. bei. der Firma Paul Blandin Söhne, Ing. Stefan Malh als Treuhänder be . Juli 1939. Sie ist . Umpm ; nn,, ; leiwitz Felix Przy „Wolterstiftung zur Pflege der Ge. Völklingen, in Liquidation, vom stellt. Hiermit ist für die Dauer der lung aus der „Srtoproban“ Protheg 6 owsti, Weingroßhandlung, Gesell⸗ meinschaft, Kunst und Wissenschaft 26. Juni 1939: Die Liquidation ist be⸗ Treuhandverwaltung das Vertretungs. Orthopädie A ö d Vanden at mit beschränkter Haftung Zweig⸗ m. b. H. in Beuron ist folgendes endet. Die Firma ist erloschen. und Zeichnungsrecht des Gesellschafters Industri 6 ö . 1 5 heun niederlassung Gleiwitz erfolgen. Dem etragen worden: n, Ing. Alexander Koblitz auf Ing. ö ., ö hes

ien (VI., Mariahilfer Str. 39). Gesellschaft beschloßssen. Mit diesn e

ederlassung Wien, der ilh. eyle Kommanditgesellschaft, Stutte rt, Wien (Mechanische Trikotweberei, II, Bergsteiggasse J). Die Gesamt⸗ plura des Hexmann , . ist auf Zweigniederlassung Wien beschränkt. Leid Leo Brill C Co., Wien Vorlaufstraße 4). Das Unter⸗ hmen ist von 3. Brill auf Adolf sal, Kaufmann, Wien, übergegangen. ma geändert in: Adolf Enfer, rick und Wirkwaren⸗Erzeugung d Grosihandel. Gelöscht die Pro⸗ a für Ludwig Feßler, Dr. Ernst kber und Georg Brill. Reg. A 6s/s1Za Alexander Berger R an. Lerchenfelder n zr. elöscht der Treuhänder eg. A 3/88 Ing. Edmund Hirsch, ien (XIX., Weimarer . [in um r, Ing. Johann Wien. Vertr s . er. rtretungsbefugt nur Reg. B 2 / g7 Vereinigte Wisel Jes1d6 Thieberger . Co, . (XX, Dresdner Straße 85S). Be⸗ zum Abwickler: Josef Kreuzspiegel, ö. Vertretungsbefugt nur der Ab=

erhöht, der ö der,

ein Hans Joachim Preißhofen und der 9 abt Dr. Benedikt Baur ist nicht Stefa aly überg , Gertrud Kroll, beide 9. Ratibor, ist ö. Geschäfts führer. Pater . Vallkelingen, Saar. 2x lõl . , A Hhäfter. Ing: Ludwig Hinters th, Ge snprdlee, söbdediet Harten lede! seönrab Bdefsh Tenron, und Pater Ämistzericht, Kölflingen / aur, Ce, Wien (ä, Biherftfäße , e. , lafsung und die Zweigniederlasfung in Leander (Heinrich Fischer, Beuron, sind Abt. 2. löscht der Abwickler 366 ie felder mn, Beuthen, O. S, in der Weise erteilt, Geschäftsführer. Jeder ift ur Allein. Handelsregistereintragun Abt. B, un- Reg. A 73/565 Dr. Sigmund Vern⸗ daß sie nur beide zusammen die Haupt- vertretung berechtigt. Die Prokura für ter Nr. 18 bei der Firma enn, sche son Bolzexport und Holzgroßhand⸗ niederlassung und dig Zweignieder⸗ Pater Leander gen ah Fischer ist Eisen⸗ und Stahlwerke, G. m. He, lung, Wien (f, Große Reugasfe H. fabriten B. Suppangi⸗= 3 lafsung in Beuthen. D. S. vertreten. erloschen. Bböltliugen Saar, dem . Fun ig. Petit ren Ahbhoickere Keidckt ert ecthtz, ter s Rachfalger Litrieng fllt . Gleiche Eintragung wird für . Sigmaringen, den 5. Juli 1939. Dem Kaufmann Max Rall, Völklin⸗ Wien. Vertretungsbefugt nur der Ab, Wien, X. Pernerstorfer Gase

vom 3.

niederlassung Beuthen, O. S., erfolgen. s Amtsgericht. gen / Saar, ist Gesamtprokura erteilt. wickler selbständig. Die Hauptversammlun ber C6 nien B 7si33 Feinstah . . er,, , Reg. B 16/87 „Kabe“ Kleinmotoren⸗ 19359 hat die Umwandlung der 9 Feinstahlwerke Trai⸗ . ; e, ö 22489] S, ehlen, Sc[JrPrtr. (22cgb ae, , . ö 260! und Ventilatoren fabrik A. G., Wien schaft e e,, , de; . vorm. Fischer, Wien I r, r, ,. rg. Amisgericht Strehlen, 30. Jun 153. In R , A ili heute XyIi,, Rosensteingasse Ss ss). Ge- mögen Auf den einzigen esell hij ml n, 323. Als Ge⸗ e ,,,, Veränderungen: . r. II die Firma. Wilhelm spöscht der Treuhänder Ing. Ernst Stein. Nudolf Strasszer, der das Unter Mage J ilch Johann Eder; rung: Sandelstegister Nr. Je E. Hei⸗ udersdorf in Girkenroth (Wester⸗ fellner. unter der Firma „Vereinigte 6 un ] . ö. . Din Die gleiche Eintra⸗

Am 6. 7. 1939. A 351 Fa. Hans ; wald), als deren Inhaber Wilhelm arb * jj 336, , r ,,,, n, , ,, ,, 24 schäft ist mit der Firma übergegangen vreslau . worden. : tenring 145. Die Pier enn, ale Ter mit Ce er Eintragunß 6M 4 ö. ga , . d * Dem Bankbeamten Friedrich Greulich w nr 33 5 1939. hat am 4. Mai 1939 das Grundkapital Hesellschaft aufgeloft und die Finn mayer, Ve han tl a risteĩ n Rae . in Strehlen wird derart Gesamtprokura as Amtsgericht. in Reichsmark neu mit dem Petrage loschen. Außerdem wird noch be

burg⸗Weingarten. ö 2 9 1 , Warendorf 22500 . w,. ö 36 . . r, , na ern,

Strehlen eingetragenen . Lämtsgericht Warendorf, 19. J. 1939. Außer dieser Eintragung wir bekannt ien en nach dieser Belanntmah

d wird beim Amtsgericht Ste Pöl für die ö. . ö gi e n e, lila in dg. G. 12417 Mercedes Büroma⸗ 49 Gesellschaft m. b. S., Wien enn 193. Mit Beschluß der . pern mim nig vom 13. 6. 1939

er Gesellschaftsvertrag im

KRiüdersdorf b. Berlin. 22006

ö lter leur Veltretüng? ber Firma ber . In Uunser Handelsregister Abt. A ist gemacht; der Rennbetrag der Attien ist zu diefem Zwecke melden, ist Si . Amtsgericht Rüdersdorf bei Berlin. n n, ist. z heute unter * 237 die Kommandit⸗ 109 RM. ö. t ö . . sie nicht Befrien n . geändert. Firma im . In unser Handelsregister Abt. B gesellschaft Wierlemann C Co, ein⸗ y, 21/1483 Kunstmöbelfabriken verlangen können. 6eself uz Schiefer Büromaschi⸗ unter Nr. 74 ist am 21. Juni 19359 die Troppau. 2249s] getragen worden. Die CGysellschaft be. und Bagutischleze ien Both hr, Rnelntragung: an WwelelschEst ü. v. 8.

1. Bes El / g Cedok zechoslovaki⸗

. 266 aftenden erg e er , ** . Hzesellschafter und einem Komma n⸗ . oßgasse 14). öscht die Vor⸗ V. Suppandie F. Peter? ditisten. Persönlich haftende Gesell⸗ standsmit . Hugo Piffl und Wil⸗ . Wien 9. Pee, e schafte vin ist die Chefrau Kaufmann helm u e gh fe, sowie die Pro- Gasse 37). Inhaber: Rudolf Stn stellung und Vertrieb von Maschinen S-R. A 7 Hpl. August Lichtblau, Wilhelm Wierlemann, Antonig geb. kur des Hans Rembert Sedlak. Als Sberleutnant i. R., Wien. Die aller Art, von Hebezeugen von Bühnen⸗ Füllstein , 9 ber Geesmann, 6 Dstbevern, Engelstr. 25. Vorstandsmitglieder eingetragen: Her- ist durch Umwandtung aus dei . hd , , , ö ; in Berlin besitzer in Füllstein. Die Fi ist ge⸗ i. estf. e a er ardt, alle in Wien. ö ) . Altiene . esitzer in Füllstein. Die Firma ist ö o. Jil iger egonf rn. Peters Nachfolger Aktie

steht aus einem persönlich A 4949 Vereinigte Wäsche 86 nei ,

chränkter a

br Wien (i. Cärnkner ir e

am rckura erteilt an: Josef Tomek

gn C is / 5 2

phalte Compan . y Ltd. Nachfolger

Ifen aug ee ischa nn m. 6 8

ö mn. . Göde, Gefellschaft? ni **

. bf ran lier daslun 6 Sitz e, m. in Rehfelde Y nn) eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Her⸗ Eingetragen am 6. Juli 1939.

Amtsgericht Troppau. Aenderung:

, e.

J unter der Firma Kölle & Hensel be⸗ ändert in: „August Lichtblau Na Reg. 6 21195 Amonesta Buchhßand. ze - . . ö bisher dem arne ft Erhard ic m. ch * g. , , lung Gesellschaft m. b. S., Wien h ; n, . l. Bösendorfer Straße 6 . wen Feil schtrigen Faözize äh, scher en desen mm Bene, Nœust ud. 22656] M, Margagetenstraß⸗ . Fudwig jung der. Zweignieder. . , , , , als Handelsgericht Wiener Penguer in Liesing als 2lbwickler ge- Verantwortlich. Salzburg;. Die Hauptver- ĩ , ,,, r, d dä, , nn n, , b e ee gene K. . H. ; „Setzdorf. ragen. ertretungsbefugt nur r . . f. Arnold Petermann enderung einer Firma Te geh inder 6. 33 . än deren be sslnellen Lein den! ö r

beträgt 250 900 ERM. Geschäftsführer ist nicht mehr Gesellschafter. An seine und Umschreibun ö 66 Direktor Joachim Kellner in Stelle ist der . He . SH⸗R. A 210 ö Cchemeinde Einz. 34 226 ure Eisler (Wien, zeigenteil und für den Verlus erlin⸗Tempeihof (ordentlicher Ge- Fetermann in M. , n 46 eic Räßllrlihrternehmun NVlif, Pötzleinsẽerfer Straß; 25. Präsident Dr. Schlange m 9 . chäftsführer), Direktor Otto Pavel in die Gesellschaft als offener Gesellschafter gen, Siß Wiener Neustadt, Bestellt . Abwickler: Otto Panny, Druck der sischen Druerel⸗ . erlin⸗ Charlottenburg, Ingenieur eingetreten. ; . Periodischer Per⸗ Wien. Vertretungsbefugt nur der Ab. Dru 3 e,. ii ne sel schas ; e fut Bauers in 326 Vstbahnj Se R. A 83 Max Gesller Sohn, sonentransßort mittels Autoomaibus wicker selbständig J, ,, er ig f 33. Ftellvertretende,. Geschäfts führer) Troppau. Laut, Bestallnugsurkunde und sonstiges Lohnfuhrwerkl, Schlossere; Ges. 31524 Donau- Save Adrig- 2 esellschaft mit beschränkter Haftung ' des Regierungspräsidenten in Troppau ! Mechanikergewerbe, Gaserzeugung und Eisenbahn⸗ᷓGesellschaft (vormals Hierzu eine Beilage.

Straßenbau ker

ig des . ens auf die 6 et a beschlossen. Mit Emmtragung ist die Heul,

aufgelöst und die Firma erloschen. ä wird noch bekanntgemacht: 1. Den Gläubigern der Gesellschaft, die ich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem wecke melden, ist Lnlgerhes zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen kön⸗ nen. Die gleiche . wird für die Zweigniederlassung lzburg beim Amtsgericht Salzburg erfolgen. Neueintragung:

A 4705 Kommanditgesellschaft für Straßenbauten Dipl. Ing. O. Sme⸗ reker C Co.. früher The Neuchatel Asphalte Company Ltd., Wien 9 Bösendorfer Straße 6, Hauptnieder⸗ affung der Zweigniederlassung in Salz⸗ burg). ommanditgesellschaft seit 1. Juli 1939. Die Gesellschaft ist durch

k der „The Neuchatel Asphalte ompany Ltd. Nachfolger Straßenbaugesellschaft m. b. H. ent⸗ standen. Persönlich haftende Gesell⸗

schafter: Dipl.-Ing. Oscar Smereker, Kaufmann, und Rudolf. Praymgrer, Industrieller, beide in Wien. Ver⸗ lretungsbefugt: die Gesellschafter Dipl. Ing. Oscar Smereker und Rudolf Praymgrer vertreten die Gesellschaft gemeinsam. Zwei Kommanditisten sind

beteiligt. Löschung:

. C 18/195 „Germanenhau s“ Gesellschaft m. b. S. (Wieng 1. Woll⸗ zeile 97). In der Generalverfanimung dom 24. 5. 1939 wurde en. §51 des Gesetzes über die Umwandlung von Ka— , n, die Uebertragung des Vermögens auf den Haupt esellschafter Franz Tischler in Teplitz Schönau unter Ausschluß der Liquidation beschlossen. Mit dieser Eintragung ist die Gesell⸗ kit aufgelöst und die Firma erloschen

ußerdem wird noch bekanntgemacht: Die Gläubiger der Gesellschaft werden darauf hingewiesen, daß ihnen soweit sie nicht Befriedigung verlangen können das Recht auf Sicherheit zusteht, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden.

Wien. Amtsgericht Wien, am 3. Juli 1939. Neueintragung: B 3618 Linde⸗Riedinger Maschi⸗

2269]

der Gesellschaft für Linde's Eis⸗ maschiuen Aktiengesellschaft in Wiesbaden, Wien ( VI., Webgasse 45) Zweigniederlassung der. „Gesellschaft für Linde's. Eismaschinen Aktien- 6 in Wiesbaden). Gegen⸗ tand des Unternehmens: a) die Nutz⸗ ler,, der Lindeschen Patente ind Verfahren auf den Gebieten der Kälteerzeugung und Kälteverwendung, der Gasverflüssigung und Gaszerlegung sowie die Erwerbung und Nutzbar⸗ machung anderer Patente; b) die Er⸗ richtung und der Betrieb industrieller Unternehmungen auf dem Gebiet des Baues und der Verwendung von Ma⸗ schinen und Apparaten aller Art; e) die Beteiligung an Unternehmungen. die mit obigen Zwecken in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft ist zu allen Ge⸗ schäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Exreichung des Gesellschaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen. Grundkapital: 16133000 R-, ein⸗ geteilt in Inhaberaktien im Gesamt⸗ betrage von 160909090 RM und Namensaktien im Gesamtbetrage von 133 000 R.M. Vorstandsmitglieder: Dr. Friedrich Linde in München, Dr.⸗Ing. Richard Linde in München, Dipl-Ing. Rudolf Wucherer in München, Dipl. Ing. Otto Hippenmeyer in Wiesbaden, Ir. Ing. Hugo Ombeck in Wiesbaden, Dipl. Ing. Hermann Espenmüller in Sürth a. Rhein und der Ingenieur Richard Münzner in Alschaffenburg. Die. Gesellschaft wird gesetzlich durch wei Vorstandsmitglieder oder ein Vor⸗ standsmitglied zusammen mit einem Prokuristen vertrefen. Der Aufsicht?= rat ist ermächtigt, einzelnen Miigliedern des Vorstandes die Befugnis zu er— teilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Der Friedri Linde ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Dem Aberbuchhalter Peter E igendorfer zu München ist mit der Maßgabe Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem der übrigen Prokuristen zur Vertretun der Gesellschaft befugt ist. Aktiengesell schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist unter dem 21. Juni und 3. Juli 1879 sestgestellt und inzwischen mehrfach ge⸗ ändert. Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 13. Mai 1938 i der e n f neu errichtet. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 18. Mai 1938 ist der i f n , vom gleichen Tage im 5 6 Abf. 2 (Stückelung

der Namensaktienz und im 5 15 Abs. ?

Stimmrecht der ändert. . Veränderung:

A 4275 Johann Petter (Wien, II.,

Namensaktien) ge⸗

Rembrandtstraße 1, Spedition). Die

nenfabrik Wien Zweigniederlassung

Prokura des Richard Grimme ist er⸗

loschen.

A 4276 Installationsbüro für elektrische Anlagen Schneider Co. (Wien, VIII., Laudongasse 12). Die Zweigniederlassung in Groß Sieg⸗ harts ist aufgehoben.

A 4947 Adolf Unger C Sohn Wien, III., Landstraße Hauptstraße 6b, Handel und Erzeugung von Herren⸗ u. Knabenkleidern usw. ). Das Unter⸗ nehmen ist von Wilhelm Unger auf Dr. Otto Franz Kraft, Kaufmann, Dr. phil. Johanna. Bodenstein, Handelsfrau, Dr. Gottfried Bodenstein, Schneider⸗ gehilfe, und Helmut Bodenstein, Kauf⸗ mann, alle in Wien, übergegangen. Nunmehr offene Sar Tel sgesesfchen seit 15. September 1938. Firma geändert in: Kraft X Bodenstein. Die Pro⸗ kura des Ludwig Unger ist erloschen.

A 3711 Franz Palman ( Sohn (Wien, IX., Porzellangasse 45, Platten⸗ u. Fliesenlegergewerbey. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Franz Palman jun. ist nun⸗ mehr Alleininhaber.

Reg. A 9i[t0 a Iro Schächter (Wien, J., Rudolfsplatz J). Als Treu⸗ händer gelöscht: Ing. Rudolf Zagorsty; eingetragen: Heinrich v. Helldorf, Wien. Vertretungsbefugt nur der Treu⸗ händer.

B 3619 JZosef Manner C Comp. Aktiengesellschaft (Wien, XVII., Kulmgasse 145). Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 14. 6. 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Erzeugung von Schokolade⸗, Zucker⸗ und Dauer⸗ backwaren sowie sonstiger Lebensmittel

aller Art und aller daraus herzustellen⸗

den oder zu deren Herstellung und Ver⸗ trieb dienenden Artikel und Mate⸗ rialien sowie der Handel mit allen sonstigen Fabrikaten für eigene und freinde Rechnung, wie überhaupt der Betrieb aller zur Förderung der gesell⸗ schaftlichen Zwecke dienenden Handels⸗ geschäfte; b) die Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen, Niederlagen und Agen⸗ turen zu Zwecken der Erweiterung des Geschästsbetriebes im In⸗ und Aus⸗ lande; c) die Beteiligung an anderen gleichen oder verwandten Unternehmun⸗ gen; ch der Ankauf, die Pachtung oder onstige Erwerbung anderer zur Er⸗ zeugung von Schokolade⸗ Zucker⸗ und Dauerbackwaren sowie sonstiger Lebens⸗ mittel aller Art dienenden Unter⸗ nehmungen sowie der Neubau derarti⸗ ger Anlagen. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder ge⸗ meinsam oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Das Amt der bisherigen Vorstandsmitglieder ist erloschen. Wil⸗ helm Riedl, Betriebsführer, Karl Manner, kaufmännischer Angestellter, und Franz Fiala, kaufmännischer An⸗ gestellker, alle in Wien, sind zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Außer dieser Eintragung wird verlautbart: Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in der Wiener Zeitung. AÄufsichtsrat: Johann Georg Riedl, Fabrikdirektor, Wien, 5 Manner r., Betriebsführer, tg, O. D., und Malta Manner, Private, Wien, und Paula Fiala, Private, Wien.

B 3759 Langbein⸗Pfanhauser⸗ Werke Gesellschaft m. b. S. (Wien, 2 . . 115. Mit Generalverfammlungsbeschluß vom 27.3. 1939 wurde der Gesellschaftsvertrag im §z 15 geändert und weiter Stammkapital und Geschäftsanteile in Reichsmark neu festgesetzt. Das Stammkapital beträgt nunmehr 100 000 R..

B 360 Oesterr. ung. Optische An⸗ stalt C. P. Goerz Gesellschaft m. b. S. (Wien, X., Sonnleithner⸗ gasse 55). Der Gefellschaftsvertrag wurde mit Beschluß vom 30. 3. 1939 neu gefaßt. Stammkapital und Ge⸗ schäftsanteile wurden in Reichsmark neu festgesetzt. Das Stammkapital be⸗ trägt nunmehr 3125 000 EA. Die Gefsellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ . Werden mehrere Ge⸗

äfts führer . so kann jeder von hnen die Gesellschaft nur i l lich mit einem anderen 1. ührer oder einem Prokuristen vertreten. Der etzige * e mne. . Nomulus Catasta, ift allein zür Vertretung der Gefellschaft berechtigt, auch wenn weitere Geschäftsführer bestellt werden ien Betriebsgegenstand ist die Her⸗ tellung und der Vertrieb optischer, fein⸗ e, en und akustischer Geräte und Maschinen und verwandter Erzeugnisse. Die Gesellschaft kann Zweignieder⸗ lassungen einrichten und sich an anderen gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmen beteiligen. Firma geändert in: Optische Anstalt C. P. Goerz Ge⸗ sellschaft m. b. H.

Reg. B 16214 Enzesfelder Metall- werke Akt. Ges. (Wien, J., Karls⸗

platz 2). Eingetragen: als Vorstands⸗ mitglied Emil Mann, Direktor in Baden bei Wien, als Gesamtproku⸗ risten: Dipl. Kaufmann Hinrich Gun⸗ kel, Enzesfeld, Eduard Reissig, Wien. Reg. B 5/191 Oesterreichische Kon⸗ trollbank für Industrie und Handel (Wien, J., Gluckgasse 15. Gelöscht das Vorstandsmitglied Dr. Friedrich Wer⸗ ner sowie die Prokura des Wilhelm Jicha. Gesamtprokura erteilt an: Richard Polzenbauer in Wien.

Wien. 22264 Amtsgericht Wien.

Am 4. Juli 1939. Neueintragungen:

A 4277 Otto Gruoner Filiale Wien (VII., Kirchengasse 19, Zweig⸗ niederlassung der Firma Otto Gruoner in Stuttgart, Radio und Musikwaren⸗ großhandel). Inhaber: Otto Gruoner, Kaufmann, Stuttgart.

A 4483 „Wige“ Schuhfabrik Eck⸗ hardt Krebs, Wien (VIII., Lange affe E). Dffene Handelsgesellschaft seit 15. Mai 1939. Cee ee sfle. Her⸗ mann Eckhardt und Friedrich Krebs, Kaufleute in Wien. Vertretungsbefugt: beide Gesellschafter gemeinsam.

B 3725 Treuhand⸗Vereinigung Ak⸗ tiengesellschaft Zweigniederlassung Wien (J., Seilerstätte 17, Zweignieder⸗ lassung der Treuhand⸗Vereinigung Ak⸗ tiengesellschaft in Berlin). Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme aller Arten von Treuhand⸗ und Revisions⸗ geschäften und sonstigen in das Tätig⸗ leitsgebiet einer Wirtschaftsprüfungs⸗ ef schaft fallenden Arbeiten, ins⸗ esondere: 1. die Uebernahme von Rechnungsprüfungen jeder Art, haupt⸗ sächlich von gesetzlichen Abschlußprüfun⸗ gen, aktien⸗ und handelsrechtlichen Son⸗ derprüfungen, Gründungsprüfungen, Prüfungen von & n enn, er⸗ mögensaufstellungen, 2. die Ueber⸗ nahme von Arbeiten, die mit der Wirt⸗ schaftsberatung kaufmännischer Unter⸗ nehmungen oder anderer wirtschaftlicher Einrichtungen zusammenhängen, insbe⸗ sondere Steuer⸗ oder Organisations⸗ beratung, Durchführung von Reorgani⸗ sationen, Abwicklungen und Konkurs⸗ verwaltungen, 38. die Verwaltung und Betreuung von beweglichem und unbe⸗ weglichem Vermögen auf Grund beson⸗ derer Verträge, J. die Vertretung von Besitzern von Wertpapieren in den Hauptversammlungen und im Sinne des Reichsgesetzes vom 4. Dezember 1899, die gemeinsamen Rechte der Be⸗ sitzer von Schuldverschreibungen be⸗ treffend, sowie des § 1189 des Bürger⸗ lichen Gesetzbuches, 5. die a,. von Pfandhalterschaften, 6. die Ueber⸗ nahme von Aktienregistrierungen bzw. Unischreibungen für in⸗ und ausländi⸗ sche Unternehmungen jeglicher Art, . die Ausübung von Funktionen einer Hinterlegungsstelle für Wertpapiere sowie die Ausstellung von Zertifikaten und Quittungen an Stelle hinterlegter Wertpapiere. Grundkapital: 175 000 Reichsmark. Vorstandsmitglieder: Her⸗ mann Dietes, Wirtschaftsprüfer, Köln sstellvertretendes Vorstandsmitglied), Otto Wanieck, Wirtschaftsprüfer, Berlin, Ernst Lüchau, Wire fen Berlin, Alfons Steinrücke, Wirtschaftsprüfer, Hamburg (stellvertretendes . mitglied, Arthur Theermann, Wirt⸗ schaftsprüfer, Dresden. Pragkuristen: Dr. Gustav Wember, Berlin, Dr. Hans dasse, Wien, und Erich Burkert, Berlin. Jeder 3 vertritt die Gesell⸗ ah gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ tandsmitglied oder einem anderen Pro⸗ luristen. Die Satzung ist am 8. 8. 1905 festgestellt, inzwischen mehrfach geändert und mit Urn m der Hauptversamm⸗ lung vom 16. 7. 1938 neu gefaßt, und an das Aktiengesetz angepaßt. Die Be⸗ stellung stellvertretender Vorstands⸗ mitglieder ist zulässig. Besteht der Vor⸗ stand aus e ,, Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied , . mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann einzelnen Vorstandsmit⸗ liedern die Befugnis erteilen, die Ge⸗ i, selbständig zu vertreten. Stell⸗ bertretenden Vorstandsmitgliedern kann die Befugnis zur Alleinvertretung nicht übertragen werden. Außer dieser Ein⸗ tragung wird bekanntgemacht: Der Nennbetrag der Aktie ist RM 1000, die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Bekanntmachungen der e elch er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

B Nel Werner Genest Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Wien (IV., Wohllebengasse 8, Zweig⸗ niederlassung der Haupiniederlassung in e n,. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Fabrikation von Isolier⸗ und Baumaterialien sowie der Vetrieb von Handelsgeschäften aller Art. Stammkapital: 60 C60 RM. Geschäfts⸗

7

Genest, Lankwitz. Prokuristen: Gerhard Stange, Kaufmann, Berlin ⸗-Lichter⸗ felde, Richard Thienhaus, 2Ober⸗ ingenieur, Berlin⸗Tempelhof. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit dem Geschäftsführer oder mit dem anderen Prokuristen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 31. Dezember 1931 bzw. 16. Januar 1932 abge⸗ schlossen und am 17. Dezember 1935 und 22. Juli 1938 geändert. Veränderungen:

A 4484 Hans Mieses (Wien VII., Kirchberggasse 33/35, Fabrikmäßige Er⸗ zeugung von Schuhwaren). Das Unter⸗ nehmen ist von Hans Mieses an Dr. Franz Neuner, Lederfabrilant, Klagen⸗ furt, übergegangen. Firma. ge⸗ ändert in: Standard Schuhfabrik Dr. Franz Neuner. Einzelprokura erteilt an: Diplomkaufmann Ernst Mokrsé, Wien. Die Prokura des Jacques Mieses ist erloschen.

A 4485 S. Bernhard (Wien XV., Mariahilfer Straße 144, Handel mit Textil⸗ Herren⸗ und Damenmoden, Waͤsche und Kurzwaren). Das Unter⸗ nehmen ist von Samuel Bernhard auf Emil Stepan, Kaufmann, Wien, über- gegangen. Firma geändert in: Emil Stepan.

A 4707 Brüder Kende vormals Zweigniederlassung Wien der Firma Bettfedernfabriken Brüder Kende,

Bräuhausgasse Nr. 37). Kommandit⸗ gefellschaft seit 15. November 1938. Ein Kommanditist ist beteiligt.

A 4948 Merlus Galvanochromische Anstalt Mertens Lustig (Wien X., Lilientalgasse 8). Das 6 . von Elsa Mertens auf Josef Kauf⸗ mann und Stefan Wittrich, Metall⸗ schleifer, beide in Wien, übergegangen. Nunmehr offene ö seit 16. 5. 1959. Firma geändert in: Merlus Galvanochromische Anstalt Josef Kaufmann C Co. Vertre⸗ , . ist nur der Gesellschafter i aufmann. Die Prokura des ernhard Glückselig ist erloschen.

Wittstoch⸗t, Dosse. 25021

Handelsregister Abt. A Nr. 3. Neueintragung Firma Felix Scholze, Landesprodukte, Mehl Futter⸗ nud Düngemittel in Witt⸗ stock, Dosse. Alleininhaber ist der Kauf⸗ mann Felix Scholze in Wittstock.

Wittstock, den 30. Juni 1939.

Das Amtsgericht.

Walsrode. (22716 Handelsregister

Amtsgericht Walsrode. Walsrode, den 11. Juli 1939. Veränderungen:

A 188 Carl Bortels, Vorbrück. Die Firmg lautet jetzt: Carl Bor⸗ tels, Inh. Rudolf Thöne, Vorbrück. Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Ru⸗

dolf Thöne in Walsrode.

TZiegenhals. 22503 Sandelsregister Amtsgericht Ziegenhals, 10. 7. 1939. Erloschen:

A 265 Firma Nathan Goldschmidt. Ziegenhals.

3. Vereinsregister.

2042 n

Gummersbach. Vereinsregister Amtsgericht Gummersbach, den 14. Juni 1939. Neueintragungen: Re Wafferleitungsverein

Flaberg in Flaberg.

4. Genossenschafts⸗ register. x50 g

AlItenkirchen, Wester wald.

Gn. ⸗Reg. 75: , ,, heft Birnbach e. G. m. b. S. in Birn⸗ ach. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 24. Mai 1939 ist die Ge= nossenschaft aufgelöst. Altenkirchen, den 12. Juli 1939. Amtsgericht.

Hreslau. 22505 In unser ee n, sr; Nr. 423 ist bei der Deut ch⸗Lissaer

Bank eingetragene Genossenschaft mit

inn, Haftpflicht in eutsch Lissa heute folgendes eingetragen worden: Durch Veschluß der eneral⸗

versammlung vom 26. Juni 189 ist das Statut in bezug auf die Firma und die Bezeichnung des Sitzes der Genossenschaft geändert. Firma und

führer: Diplomingenieur Werner

Sitz der Genossenschaft lauten fortan:

B. Budweis, Berlin, Wien (V.,