1939 / 164 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jul 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Rr. 164 vom 19 Juli 1939. S. 4

Er st e 83 e ita ge ö

. z ö . ? . = ; ö . ; . *. ö. 3. = Ee, n Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger J . 2 Ww 3 3. Die Belastung und Veräußerung der mit Hilfe dieses Darlehns bebauten Wohngrundsigh . ö w Ausfertigung sär die Dauer der Darlehnsgewaährung nur mit vorheriger Hustimmung der Vant . 164 Berlin, Mittwoch, den 19. Juli 1939 d Schuldur kunde Schuldner verpflichtet sich, jederzeit von der Bank verlangte geeignete Sicherheiten zu besg r. e, ö ö 4. Der Schuldner ist verpflichtet, ö.. ö. dilfe . ee bei einer . 56 2 2 Jill /. ö 7 v i erun 3an talt 0 er einer er ei au i ) un er e en en privat g . ; ; . . ̃ . t . ,, ka n er s n , bei Fertigstellung des Rohbaues nach ihrem voie (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) 2. In der Tarisny, 27 Grünfutter usw) ist in der An⸗ , . ,. Verkaufspreis; 9, 15 R-, Postversen.; w ö. e, ,, Schuldner“ bezeichnet) bekennt hiermit, von der Deutschen Bqu⸗= und Bodenbank (Ersatzwertj oder nach . k ,, hegen Lia e , ; [. rg g 266 Stelle von „31. Juli 1939“ zu setzen . i * . . ,, , Stück bei Voreinsendung auf i . ; h . j ; j ist rlangen di 46 ö z . 942“. ; I6 2600. k Rersin W nnst 18 49 (im nachfolgenden „Bank“ bezeichnet) versichern und dauernd versichert zu halten. Der Bank ist jederzeit auf Verlang e Verjihen . mer, Benjamin, geb. am 21. 3. 1899 in „I.. ; ö ] . . . à nheimer, . s' In ber Tarisnz, 108 Gleisch ust) Abs. 2 (einfach Berlin My a0, den Ig. Juli sz. 3 ö w H. Bis zur völligen druch lung des Darlehns ist der Schuldner verpflichtet, dem Reichsan⸗ ? t imer, Irma, geb. Zirker, geb. am 6. 2. zubereiteh ist folgende Anmerkung anzufügen: Reichs verlagsamt ) ; Neichs marh minister, dem Rechnungshof des Deutschen Reichs, der Bank oder einer von diesen bezesch, . i Wuppertal Elberfeld, Anmerkung zu Abs. 2. Durchwachse⸗ 9 . c ,,,, telle jede gewünschte dluskunft lber dir die Volkswohnungen betreffenden Fragen zu enn nh erm er Gabriele Sara, geb. am 24. 6. 1936 ner Speck vom Bauch des Schweins, J. V: Allechna. zur Errichtung von ...... Volkswohnungen in ...... ...... = und etwa verlangte Unterlagen, insbesondere Haushaltspläne und nach dem neuesten a Rein

j terdam, an , Hermann, geb. am 30. 11. 1894 n Hachelheim (Kr. Wetzlar)

in Stücken von mindestens 4 kg,

gepökelt oder geräuchert, bis 30. Sep⸗ (Ort und Straße) - .

vervollständigte Uebersichten über den Vermögens und Schuldenstand des Schuldners, zu jg empfangen zu haben. Die Darlehnsgewährung gründet sich auf:

und für erforderlich erachtete Besichtigungen der Bauten jederzeit zu gestatten.

* e, , . hat die * n im . aun 23 Mill. R. A) und Asien (4 7,9 Mill. EA), höher ausgewiesen. . ; 4 Mill. IM) und in geringem Umfang auch aus Australien Ausfuhr im Juni 1933. . 31. i i 66. 166. Müller, Edith, geb. Wertheim geb. am ugenommen. Die Bezüge aus Asien 11,1 Mill. En) und ; r z . 6. . . Reinhard Frank, geb. am 12. 2. 1932 in Ber n Tölz, . . - Verordnun g über Zolländerungen. ein ire e, t e. 8 kin ehr , nee. bf cn 163 xs aren gruppen Mai 9 Den unt ö 22 . Max, geb. am 18. 3. 1896 in Lünen 66. . Hermann, geb. am 38. 4. 1899 in Nanch 109. Müller, i n Ellen, geb. am 26. 9.1 Vom 18. Juli 1939. Ländern war im ganzen wenig verändert. Eruahrun gs wirtsfch aft 6 61 232 . ö —— . . . . . ran 6), . lin⸗S öne er s⸗ . =. ö . . . 23 * ö Rosa, geb. Mannheimer, geb. am 25. 7. 6J. 5 ür fch, Margarete Emma, geb. Voß, geb. am 10. 6. 110. ö 516 Margot, geb. am J. Il. n ö. ö. 49 Absatz 2 des lz eg wird . , m, u . Juni gan / gun 3 . e, on oꝛ2 O00 . 1900 6 Wir hausen ere Dar mstadh, hrs (n derne Tefl, b 12. 4. 1904 in e , ,, b. am 28. . irtschaft . 6. K , , , mn . R . 2 24. 2 niger Alfred, geb. am 13. 16. 1932 in Lünen 68. 5 j a ch . . 9 i,, 6 ; . er, Kurt Helmut, geb. a ö rag een ger g gn, Aäcäeß loan, ms rsa . . pflanzlich. Ursprungs = —— X n . 4 ö . 6 ö ; ö 3 e r,, 2 22 5 . 25. 3 3 ö geb. am 4. 9. 1912 in Graudenz, 69. 9 . sch hemmt, ö. . geb. Strauß, geb. am 8. 12. 4112. 68 del, Leopold, geb. am 14. 2. 1836 in BODall arif ist wie folg zu öndern: 5 . . ich 9. k cer, ö wire; , mos, sann ems J 26. D ; ; i . J lichingen O S. ; ö 111 . ; ; b) Nahrungsmittel tierischen Ursprungs 1 40,6 243,3 a) offer 374 39 2190 . 3 6 i 1 45 n Ha nr gen⸗ J0. Sit sch hei me *, Ruth, geb. am fe. 4 1954 in Bad 113. Rebel, Mathilde, geb. Drübber, geb. am 8 13 . Tarifnr. 23 (Kartoffeln, frisch Abf. 3 ist fol. 3m mne . ,,, ö 2 6 . IGladbach,ů . J Mergentheim, . in Halver . m z erkung anzufügen: d) Genußmittel... 28, 260 164,6 e Fertigwaren . 206.6 44459 2 306] . 28. Ebel, KRorbert, geb. am 24. 11. 1905 in Berlin, 71. Hirschheimer, Ernst, geb. am 8. 1. 19885 in 114. Scenfels, Fohannes Servatius, geb. n nmerkung. Kartoffeln in der Zeit Gewerbliche Wirtschaft .... 266,86, 267, 1676 J. Vorerzeugnijse -- 1252 1379 746,9 ; 29. Eb el, Herma geb Pemstich geb. am 23. 5. 1907 in Mailand : 1909 in Halberstadt, ö 5H vom 1, bis 31. Juli 1939 bis k . ang 9 2. Enderzeugnissẽ . 214 3070 1560. . . d geb. , geb. 66. 7a. 5 irschter . Jonathan, geb. am 9. 3. 1890 in i165. von Ba pen, Felix, geb. am 12. 5. ,, ! 2 8 , n 2 e 0.) O32 0 . x. rankenthal / Pfalz, ; Düsseldor ; . Sig . ö e Fertigaren ... 37,4 38,3 264,0 ner Warenverkehr... 143853 537,5 28190 ) 30. ö. . . ö 7 a , geb. am 20. 5. 190 in 735. * sch ö. ö geb. Oppenheimer, geb. am J. 12. , Ernst Ludwig, geb. am J. 8, ö 3 a i n 1 —— ; 2 . * . 1 . 69 821 . . ö ee, mn, , 74. 6. fh in, , Beate, geb. am 16. 9. 1921 in n Henn, ; i n,, nn . , ö JJ 6 g 1 1 9 ö i ar . t im . en e. ö 5 in, i Ludwigshafen / Rh. . J en dij 31. Juli der Jahre 1829 und 19830 Reiner Warenverkehr... 4395 4434 275822 * . ̃ in ; . . D Hr fel lh. e . ue n n,, . ö Georg, geb. am 29. 0. Ig in Zortsetzung ves amttichen Teils in der ae, , n ,, . . . . . n dee , Li ehre mne e. h ; *, Ludwigshafe . . 3 . 33. . Ellen Klothilde, geb. am 30. 3. 1925 in 36. 9 Bahr, geb, am 29. 19 1899 in Köln,

2. Das Darlehn wird in Höhe von 60 v. H. nach ,,, des Schuldverhältnisses und nach Bau⸗

er Gemeinde (dem Gemeindeverband) 9. Sümtliche aus diesem Schuldverhältnis entstehenden Kosten einschließlich Gerichts⸗ und sm ausgestellten und von der Bewilligungsbehörde bestätigten Fertigstellungsbescheinigung ausgezahlt.

beginn, in Höhe von 40 v. H. nach Vorlage einer von

das Amtsgericht Berlin als vereinbart.

Gebühren trägt der Schuldner.

Gerson, Kurt, geb. am 31. 5. 1931 in Duisburg, 82. Kern, Erwin, geb. am 2. 4. 1908 in Rob

Zicks, Friedrich, geb. am 4. 4. 1906 in Aßweiler, Siegel, Rosa Bianca Giuseppina, geb. Bretti, geb.

m 1L. 1. 1910 in Modane,

Simon, Arthur Ludwig, geb. am 11. 7. 180 in

Frankfurt / Main,

Zim on, Irma, geb. Sostmann, geb. am 7. 3. 1909

lichen Stoffen, als Waren aus Lino⸗ leum oder ähnlichen Stoffen nicht mehr verwendbar, auch Abfälle von Linoleumdeckmasse .. . . frei

8582 Es treten in Kraft:

Kurzfiistige Darlehen... . 57 245,9 Betriebskredit bei der Reichsbank .. 27,0 10609

Summe der Zahlungsverpflichtungen 6 428,5 77363

5 Schatzanweisungen zum Zwecke von Sicherheitsleistungen uw... .. 106,4 106,4

Summe der schwebenden Schuld.] 65349 78427

in Frankfurt / Main, . n . mn 4 an. ö. 1 ibrück Pfalz . Stefan, geb. am 22. 2. 1984 in Frank⸗ * . JJ 1 , , k e 3. ö . k 10. . ö geb. am 26. 83. 1896 in Zwei . ö e J geb. Mareus, geb. am 26.9 . stt, H eee 3 2. ; 96 z ö Hhrift im 81 Rr. A mit Wirkung vom 1. Juli . Auf Grund des es Gesetzes über de u ; Israel, geb. am 6. 12. 1891 in h . in Königsberg (Pr), 39 an, ö . Einbürgerungen und, 8. oe Ir bee r, er n. 41. i,. Max Israel, geb. a w z u . Hannelore, geb. am 6. 11. IJ! . ö 9 ö 86 geb. Jasfe, geb. am 16. 8 8. , n, Vorschriften mit Wirkung vom 1. August . angehörigkeit vom 14. Juli 1 S. 480) er are 3 l Sara, geb. We ler, geb. am alz, ; ol in Ragnit, ̃ ; ] , , w, , , ,. . ö ö . . a Suäh Ster erte r, hen Dart, ber an un. n lahm, Henne rer i Als bar Bommmweĩen. Auswar igen ö J ö . ö in 6 r 1 9 . 9 . el⸗ j ö . z 6. . angehörigkeit für verlustig: ; . . 9 , 3 am 19. 7. 1886 in Bebra 8b. , geb. am 16.1. 1 Sommerfeld, Kurt Gustav Max, geb. am 3. 11. Der meichnmin her der Finanzen. Indiens erstes Fernsprech⸗Fernkabel aus 1. Ahrenhold, Paul Albert Cäsar, geb. am 25. 4. Gras. NRothenburch, . ; zg]. Tevy, Hertha, geb am 16. 1. 1895 in Sid . Werner Ifrael ger. am 18 6 1b J. V: Reinhardt. Deutschland. 1898 in Hamburg, . 11415. Goldschmidt, Willi, geb. am 11. 11. 1893 in Mecklb., . Hir er lde iber e, iel, geb. 6. In Indien wickelte sich der Fernsprechverkehr über große 2. Altenfeld, Johann, geb. am 17. 9. 1904 in Hersfeld (R.⸗B. Kasseh, ; 88. Te vy, Rudolf, geb. am 16. ꝛ. 1907 in k Heri Sara, geb. Glaser, geb. am Entfernungen bisher ausschließlich über Freileitungen ab. Vor Derne / Westf. !, . 46. G old mi dt ö Lina, geb. Silbermann, geb. am Netzekreis), ö ; n nh in Vn e, , n . geb. Bekanntmachung. einiger ef entschloß serer. sich sedoch, auf serem, mn, ,. af 3. Alten se ld 3 , 94 . geb. am 265. 12. 1501 in Oberelsbach Bez. Amt Neustadt), 80. 3 Louis, geb. am 25. 4 1890 in Berlin ö. n. . wilder 2. 2. 1905 in Friesen (Prov. Sachsen), 47.

4. Altenfeld, Helene Margarete, geb. am 16. 2. 1932 in Alsdorf,

1901 in Stuttgart,

19. Blume, Karolina, geb. Rosenberg, geb. am 6. 6. 13899 in Neudenau (B. A. Moosbach),

20. Blume, Wolfgang Michael, geb. am 26. 11. 1929 in Stuttgart,

34. Findeisen, Otto Erich, geb. am 13. 6. 1910 in Torgau, .

35. Förster, Ruth, geb. am 6. 1. 1907 in ,

36. Ger son, Oskar, geb. am 2. 1. 1897 in Oberwesel (Krs. St. Goar),

4

62. 63.

64.

77.

78. 79.

g0. Lewin, Luise Martha Margarete, geb. Narjlt am IJ. 12. 1889 in Berlin,

; ] (Kr. Minden / Westf.), . Heinemann, Hugo, geb. am 12.7. 1875 in Mainz, 3 94 oh . res . Kittel, geb. am!

. . n n 1 Klara, geb. Job. 1699 in Breslau, 4 5 ; . n Mainz, . 9 9. geb., am 286. . 4 efre sbe nglisse 6 , ,,, ö 5 i inprovin), ü geb. am 6. 11. e mn - k . 16s in Ritzngen 13 Wülker Renne, gehen,

. gere weer lige ga 26

tlichen und Nichtamtlichen Teil, dena. K , Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam

Druck der Preuhischen Druckerei; und. werlags · Nltienn

oegen, r Hol . ein, Alfred, geb. am 12. 12. 1919 in Wupper⸗ tal⸗Elberfeld, .

ö o r ö „Arthur, geb. am 5. 3. 1887 in Nürnberg, Jung, Karl Friedrich Wilhelm, geb. am J. 8. 1908 in Mannheim⸗Friedrichsfeld,

Sonnenfeld, Gunter Israel, geb. am 30. 6. 1934 in Wuppertal⸗Barmen,

berlin, den 12. Juli 1939.

Der Reichsminister des Innern. J. V.: Pfundtn er.

stellen oder ohne Beschränkung auf bestimmte Zollstellen bei Vorlegung von Kontingentsbescheinigungen, die von einer denutschen Zollstelle be⸗ sstätigt sind, nach näherer Verein⸗ barung mit dem einzelnen Stgat, sofern der einzelne Staat den Ver⸗

Die am 18. 7. 1939 ausgegebene Nummer 128 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:

Linie der Bezug von Nahrungsmitteln tierischen Ursprungs erhöht (4 8.5 M R. M). 8 9 wurde dagegen der Vormonatsstand nicht erreicht. Auf dem Ge⸗

biet der Gewerblichen Wirtschaft waren die Veränderungen gering.

ei lebenden Tieren und Genußmitte

Die ng n gg ist im Juni mit 537,5 Mill. R. M., d. h. um 52,8 Mill. EM höher ausgewiesen als im Vormonat. Diese Steigerung ist jedoch größtenteils darauf zurückzuführen, daß durch das neue Gesetz über die Statistik des Warenverkehrs mit dem Ausland vom 351. März 1939 gewisse Verbesserungen in den An⸗ . en zur Außenhandels n fi vorgenommen worden sind,

llefanten und durch umstürze besonders gefährdeten Strecke im Travancore⸗Staat (Süd⸗Indien) ein rnsprech⸗

gegenüber dem Vormonat gesunken.

An der Steigerung der Gesamtausfuhrziffer waren Europa ( 272 Mill. .* und Uebersee (4 253 Mill. EM annahernd in gleichem Umfang beteiligt. 85 letzteren Fall ist die Ausfuhr nach allen überseeischen Erdteilen, besonders Amerika ( 13.5

(* 36,3 Mill. RM) in die Erscheinung. Gegenüber Amerika war

die Handelsbilanz im Juni ausgeglichen. Im Warenverkehr mit den asiatischen 3 wurde sogar ein Aktivsaldo erzielt.

Im ersten Halbjahr 1939 betrug die Einfuhr Nös 2 Mill. R. 4.

die Ausfuhr 2814, 0 Mill. Rec. Die Handelsbilanz schließt also mit einem Ausfuhrüberschuß von 58.3 M

ill. R. ab.

J ze vor item die stalistische Ersasfung der Ausfuhr wesentlich be. Im Sinelnen lind im Außenhandel des Monats Jun 37. Gerson, Toni, geb. Hesse, geb. am 1. 4. 1904 in 80. Ka iser, Walter Israel, geb, am 21. 6. 1900 in Berlin, Wilhelmstr. 32. tragszolssatz für frische Kartoffeln nig haben. ö e,. 1 Au n , tit . folgende Veränderungen hervorzuheben: . . Hagen / Westf J Dorotheendorf (Kr. Hindenburg), VJ Sechs Beilagen in der Zeit vom 1. bis 31. Juli 1939 ünftig in stärkerem Grade den tatsäch . Handel im jeweils 1. Waren. Auf dem Gebiet der Ernährungswirt⸗ , , n n, n m, 81. * 'm h uthe geb. Cohn, Föb. am 1. 12. 1904 , e e er lbendaltaihn nicht in Anspruch nimmt... . 1,60 abgelaufenen Monat wiedergeben als Fisher. Doräbergehend schaft entfällt die Ein fuhr steigerung bei tie rischen Duisburg, in Myslowitz, . leinschlie . krle

8

tember 1940. . . . 6. Die Bank kann das Darlehn zur safortigen Rückzahlung kündigen: um, Rlara. geb. Oppenheimer, geb. am 4. In der Tarifnr. 220 (Tabakerzeugnisse) sind folgende M 1. den Erlaß des Reichsarbeitsministers vom 1. Vu 169 Ma] Nr. 3000 - J /89 und die 9 wenn der Schuldner in uri den 3 ,,,, . im Zusammenhan 7 ö ; e ; . . . ** Rn. 9 , rern ren ö. . . . ichtamtliches. zu seiner Durchführung ergangenen weiteren Bestimmungen, der Darlehnsgewährung vorlegt, unrichtige Angaben gemacht hat, . 26 m, , 8e in a) im . 1è᷑ sind die orte „und Tabakstengel“ zu De es Reich. 2. den Bewilligungsbescheid de . b) wenn festgestellt wird, daß . . 2. . . , Arbeiten verwanh ch ih en Herta, g ndern . e affsenge g, , utjch ch JJ JJ o) . ,, . den i, . Antragsunterlagen errichte Fzosenbaum, Kurt, geb. am 25. 9. 1927 in b) . Abs. 5 6 6 , oder Rippen zu 1. Stand der schwebenden Schuld des Reichs. ür die Darl lten folgende ine höhere Miete als die im Bewilligungsbescheid festgesetzte ihn elheim ö ändern in Mippen (Stenge n); f . Für die Darlehen gelten folg ö . J, , . höhere Mie gung tte j h . ber g, Heinrich, geb. am 9. 6. 1901 Halle / ; e) hinter der Anmerkung 2 ist folgende Anmerkung an⸗ 4 n,. Am c 1. Das Reichs darlehn ist vom 1. d. M. ab, der . e gn , folgt 6 ) , Zins oder Tilgungsrate länger als einen Monat . 6 r Rosa, geb. Scharlinsti, geb. am 29. 7. . . geshhn tte ner Rauchtabal ist auf 6 re,, . jährli verzinsen und vom 1. Januar des auf diesen Zeitpunkt folgenden Kalenderlq / ; ichn. 1877 in Berlin, ; ĩ ĩ j z . . 6 zuzüglich der ersparten Zinsen zu tilgen. Als Zahlungetag gilt der Tag der ) . 3 den auf Grund dieser Schuldurkunde übernommenen Verpfiichu feen berg, Ruth, geb. am 11. z 1936 in Halle/ &, e . i 2. aer , r. K Absendung des Darlehnsbetrages von der Deutschen Bau- und Bodenbank A. G. in lich 9 . mie. das Vermögen des Schuldners das Konkursverfahren eröffnet, die Ei x Fofengarten, Alwin, geb. am 11. 8. 1903 in 5. In den Tarifnrn. 309 (Essigsäuresalze usw) und 349 . ö . , Zinssatz für das Hauptdarlehn ist auf die Dauer von 5 Jahren auf ..... .... v. d. jährli e el niast 6 . 4 Grundstück im Wege der Zwangsversteigerung oder gun ar nr, nn em geb. am 11. 11. 1806 in Rürn (Holzgeist, roh usw.) ist jeweils die Anmerkung zu streichen. (hien e, . A* r, n,, . . . ö ö . ꝛ; ; nahmt wi . ; . . ; -. . . * Zins- und Tilgungsbeträge sind in gleichbleibenden Halbjnahresraten nachträglich . ö . , 1 , oder öffentlichen Lasten oder Zinsen, die dem Reich =. . 6. In der Anmerkung zu Nr. 508 bis 510 ist die Ueber- h 9 . 3 7440 , am 36. Juni und am 31. Dezember fällig und spätestens 10 Tage nach Fälligkeit an die Ban hence datgehen, lnger als 6 Monate rückständig ist. . 61ger Erich Herbert, geb. am 25. 6. 1885 in schrift zu ändern in „Anmerkungen zu Nr. 508 bis 510“; die 2 a 6. erpfli 6 2 er . dber die von iht beauftragte Steile kostenftei zu zahlen; die Aufrechnung ist aungeschlo fen In den . „p und Tist das Darlehn vom Tage der Auszahlung an mit 6 v. d. zu re! enim 5 ; z bisherige Anmerkung erhält die Zifferbezeichnung „1. am . ,, . 4655 865 . Nach Abdeckung der anderen bei der Mietfestsetzung in Rechnung gestellten Verpflichtungen . Gibt die Gemeinde das Darlehn weiter, so sind alle Bedingungen dieser Schuldurlunde . aer, geb. Ettlinger, geb. am 18. 3 Schluß ist folgende neue Bestimmung anzufügen: een, e eic h er? ö ö . . (Zinsen und Tilgung für die J. und II. Hypothek, Grundstückskaufgelder, Anliegerrenten) ist das Gib ler chen falls aufzuerke gen. 7 , . Sal in 9 . 1e nc . . . 5. 2. gasallk, bon aol der hu, ö ö . . * . Darlehn in Höhe der jeweils freigewordenen Beträge verstärkt zu kilgen. Der Schuldner ist ver⸗ bee, . . lacht s diesem Vertrage ist Berlin. Als Gerichtzsah 895 in Frankfu . ; 4 . pflichtet, der Bank unter Vorlagé von Unterlagen die Höhe dieser Beträge nachzuweisen. 8. Erfüllungsort für all- Verpflichtungen aus di . ge

nlabel zu verlegen. Bieses Ferntadel, das 34g ; 830 be . Scharfenberg, Kurt, geb. am 13. 11. 1908 in Verordnung über die Einführung der kaliwirtschaftlichen Bor- 3 . nenn Ir,, m ,, , und 266 ö ; . 3 Alken Fit d, Maria Margarete, geb. am 6. . 1933 48. 3 l d 35 midt, Willy, geb. am 17. J. 1 in 9l. Lewin, Fredi, geb. am 25. 1. 1914 in f Fenche ri, . g nr * . Ostmark und im Reichsgau Sudetenland. Vom 6. - r ern, een, . , . in Alsdorf, 49 l r ia rd rieda, geb. Loewenthal, geb. am 92 . Erwin, geb. am 29. 4. 1915 in 5 ö. ech tig, Gerhaw, geb. , Verordnung über die Neugestaltung der Stadt Dresden. Die —— und Montage wurde ö en e ö s. Altenfeld, Josef Ludgerus, geb. am 18. 10. 1934 14. 6. 189 in 6 : Fer nn, . . . 96 ö. Paul, geb. am 11. 4. 1918 in Bochum, Vom 14. Juli 1939. Kabelwerk übertragen. e,, . . ; . 9. ; h / ' : Un, in M . . 1. ; ; / . wing Uitsabeth, geb. an IJ. 11. ir6ß6 d do en, d e n mem. 9.19 10 in ůrnbert,ů 63. ', Georg, geb. am 6 J. p16 int irren Jösef geb. an 16. J. ibo in Ham= im nchen ; 51. k Männe, geb. am 8. 8. 1901 in ö Rennen Gen, w, e e nm, a, ri Berlin⸗Charlottenburg, . 94. Le win, Gerhard, geb. a . Stern, Henny, geb. Rosenthal, geb. am 16. 10. a geb am 19 12 166 se. Fa rt ch, merdiheg geb. Hanf ef. Berliner, Reutölln. n nn,, ares g, , ü ehe 1. 9 6 . Albrecht, geb, am 15. 3 1911 in Frauk⸗ geb. am 12. 2. 1907 , 86. ö . n, Heinz, geb. am 16. 4. 1923 in n * ! . Max, geb. am 18. 4. 1604 in München⸗ m . , a d n purt / Main, . ö . . 53. Götz, Arthur, geb. am 30. 10. in Gleiwitz, eukolln, jn ladbach, ; X ; 10. . Heinrich Rudolf, geb. am 14. 5. 1905 in 54. Gum brn rt, Harry, geb. am 21. 8. 1894 in 96. . 6. ö Harry, geb. am 13. 2. 1926 in h . Ferdinand, geb. am 22. 12. 1885 in Ham⸗ d 2 8 22 resl . ö Danzig, . . O ln . 1 z ĩ J 1 2 ö. . c . 8 7 ö i 11. 533 . Adolf, geb. am 22. 2. oe in 36 55. . i it , Charlotte, geb. Meyer, geb. am ö. . . ö. ö. . 66 nen Re geb. Graetz, geb. am 13. 1. 1898 in 2. itz, Röschen, geb. Salomon, geb. am 5. 6. 4. 1896 in Königsberg, . e . . . . ; u P führt diese Berbesse d ndel sstgtistij schreit . 12. 1 4. oz 6. 6e . 64 g 56. w 5 . geb am 28. 1. 1920 in Berlin, 9 eher, , . ul 3. il, Ernst David, geb. am 28. 10. 1906 in Nürn⸗ Der deutsche Außenhandel ,. zu * ie , k 36 3 ĩ ; ; 9. Liebmann geb. 5. ; Juniergebnis nicht nur Lieferungen dieses Monats, sonde . 13. . Hans Joachim, geb. am 8. 8. 1912 in 7. . n ö. k geb. am 11. J. 1893 in Brotdorf 150. Li . 9 geb. Leisermann, gch 1. ned Paul Georg Heinrich, geb. am 12. 2. 1914 im Suni 1939. . . * en . sind. . . 16 9. 5. 1912 in ; 9 ; 21 17. 7. 1897 in Moskau, a m Pirmasens, . . Die von der Handelsstatistik nachgewiesenen A dels. dürfte die Lusfuhr von Mai zu Juni kaum zugenommen n. t a. w nlite gärn, web, en d, de, , ne, de e ene mmm ,, n, deer. , ge, , ,, , K . 5 8 ? i ö ; 85 r duar va 44 6 111 2 . uhr, die sich im Vormonat von 1025 Mill. EM auf 43 e ; ; ; . . 15. 29 ö ö. . geb. am 30. 8. 1903 in Hohenhameln 59. 96 nau, Walter Ferdinand, geb. am 31. 8 1928 102 . . . e lch 5 EEfff, Emil, geb am 20. 4. 1873 in Gelsentkirchen, 1 . gh dafh. flieg im Juni e m anf Liz s , ,, and 52 . . 3 im 2 nur 2 . en, 16. Blach Edith, geb. Nathan, geb. am 30. 7. 1908 in 60 . Ernst David, geb. am 8. 9. 1929 in Merzig, 1603. . . j 9 3 n, . . 21. 9. 1800 in . . . Ilse, geb. Leyser, geb. am 4. 1. 1880 e,, ö der Einfuhr⸗ . . 26 , . . k = ĩ ,, . z 1 17 97) e . er ei ö ( 4 Düsseldorf, ö . 3 J ; * ĩ ö. ö 9. =. 8 ö . geb, am 14. 1. 1806 in Bochum, 61. Hayum, . gr. am 30. 5. 1899 in Wies⸗ 104. Milch el oh n, Otto, geb. ain 11. 11. 1891 i B or ff, Ih. geb. am 6. 1. 80 in Duisburg. Im Bereich der Ernährungswirtschaft hat sich in erster mengenmäßig um fast ein Fünftel. Die Ausfuhrpreise sind 18. Blu me, Bernhard Walter Rudolf, geb. am J. 4 Nennig (Kr. Saarburg),