Erste Beilage 3u m Re ichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 164 vom 19. Juli 1939. S. 2 ö ; * : Erste Beilage zum RNeichs. und Staatsanzeiger Rr. 164 vom 19. Juli 19239. 6. 3
Nahrungsmitteln hauptsächlich auf Walöl (4 5,7 Mill. ] ist dagegen etwas höher ausgewiesen (4 2,5 Mill. EM), und zwar ; 2 . . ; se. . = 4 o . 2 p fla y, Nahrungsmittel n sind hat der Absatz von Kalisalzen leicht zugenommen (6 155 Mill. -). Berliner Börse am 19. Jul . . . Herd i 80 . une g i, e 6 / . — 2 . 3 2. = — ö . der Jahreszeit entsprechend besonders Kartoffeln (4 5.6 Mill; 2. Länder: Im Warenverkehr mit, Eurgpa hat die Cin= ͤ . . ; helsteil PViailand 17.752, Nem Dort zig, 35. Paris s ii, Prag il, 86 Kreu⸗ n Freu . . ä) sowie Küchengewächse (6 2,4 Mill. Hi) und Obst (4 28 fuhr besonderg aus Italien (6 39 Mill. M3 Kartoffeln), Groß = Attien weiter freundlich, Renten wenig veränden! au *. Sofia 18, Zürich 77,45, Siowalei H. 66. . 66 Nrprungs· Angebot Merino; jucht⸗ Merinos achten ( Mill. r in. de ,, . , , Die 437 de, ,, (4 ö , , . . , Wenn auch die Kursgestaltung an den Atti * ; ( . g 2 ö . i. Je, we, . V . n Ballen 2 bhash⸗ * 14 ö. , ,,,, än ldächsd gang nheicht unte anfolet, se scbte fi don enn earn nnz , n wollen Schweiß ] Tieren find im Juni besonders Schweine — 30 Mill. IM zugenommen. Zurüickge gangen sind die Bezüge aus Rumänien a n n. n,, zu. ,, . Aufwar gen hol . Brüssel 27, 564. Italien So y Schwei 20 76k, Kopenhagen xx, a Neusũdwales 660 14 — 19 u. 106-16 nech und Rindvieh (— 1 . lic) . , renn, 9 . ö RM; . ö , . . . ö . , — ts se tretãr Sörner gg 3 . ö 110, 18, , . B., Warschau e 2 835 1. . 5 8 1n 9. . 9. ö. ⸗ 53 . . einfuhr war hauptsäch⸗ . . J. 4 , gt 39 ) ,. ö. ö ö . Geschäsft war weng lebhaft. In ensten Bin e en, Stas e . uenos Aires Import 17, „Rio de Janéiro linoffiz.) Vickorg.. 3 14 =. . = 6 66 =
Im bereih e, n s chaft war die aus Asien waren in erster Linie Mandschukuo . Ls, aufträge zur Ausführung. Stärkere Beachtung fanden ! ᷣ besuchte die Betriebsstätten der 4 . Südaustralien 380 15—17 — .
Im Bereich der Gewerblichen Wirtscha 3 35 Sojabohnen), Britijch Indien (2.3 Mill. EM, in der Ha zptscchs] gen Außenhandelsziffern für den Monat Jun). e g ö Paris, 18. Juli. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗- Westaustral.. 102 — — 111 — 2 ,,, im gange, .. K 3 5. n? nl g , . ö *r . Fon Montangn brötelten ut Beh 8 ermann⸗Göring⸗Wer ke in der Oftmark vertehr.] London 176,73. New Jork 37, 13, Berlin — — Italien Neuseeland) 3 222 — 1566 —19 ö ö ö j * . 3 4e, 6 2 . ö. 9 ö e, e, ,. ie nser In r m en hr n Mannesmann um se é e ab, während Klöckner. / 8 sfeldmarschal, Göring befüch 198,55, Belgien 641,00 Schweiz —— Kopenhagen — — Holland Capes. .... . — — St - 3 —1 2 2 dagegen war die gn r auf anderen Geh ton ins; Amerika ist die Einfuhr aus Neufundland (4 22 Mill. Ee; ins Héesch und Stolberger Zink 1* e gewannen, Lehn n Lutte; . A w . . ; . 233 I ; , kehren. Regacketg f, hn ulrglderenz Fel nen, beende Erze, Reh erh lit., hänbhsachlch ingen. Shienszer en biet ze Gshäft sehr ztein, waöer nnn BFKnrclät, Kärner als orstz der de. 1 ; Verkauft... 6 658 ) Elives - 16 Fiege er ede mn inen, udde schßhogphaten i Seh, öde) gestiegen während die Hegnge aus m e wil . Nicderlchsttzß je 1 einbßten,. Hemerkenzwert ml am- Göring,-Werle in dielen Tagen die Betriebesätten diese Amst ard am 18. Juli, (d. N. B). Amtlich, Berlin Manchester, 18. Juli. (D. N. B) Am Gewebemartt . Mill. RM) geringer als im Mai. Von Hakbwgren („ih vorwiegend Salpeter) und Hrasilien ( 23 Mill. Rc; besonders Kaliwerten Kali Chemie mit ( 2x „e, ohne daß größer ie in der Ostmart. Nach der Besichtigung der Eisenhütte in e, London 6 Ne York 18 1. Paris 40s, Hrüssel tamen einige Abschlüsfe mit dent heimischen Handel zuętande. J
il . dal g ö 55 65 d. , . stande kamen. Am Markt der Chemie⸗Papi ; Mill M find kechnische Fette und Oele (— 155 Mill. Rei6J Baumwolle) abgenonimen haben. Im Verkehr mit den afrikani⸗ sustan ,, . apiere dern sowie i, e iche, rn, REM) in geringerem Umfang schen Ländern waren die Veränderungen im einzelnen gering. sich nur Farken, die us niedriger einsetzten und lee
eingeführt worden. Die Ausfuhr ist innerhalb Europas besonders nach Groß⸗ im gleichen Ausmaße nachgaben.
deren Aufbau in den 16 Monaten gewaltige Fortschritte . . . . . Oslo 44, 077, Ferner erfolgten niäßlge Exportanschaffungen. zieges Geschäfi hereichnen hat, weilte er am Dienstag in Begleitung des 2 6 7. entwickelte sich in amerikanischem Garn.
Pleiger und des Ministerialdirigenten Marotzke Zürich, 19, Juli. (D. R. B) . 1110 Uhr.) Paris 11,5, ;
. 85n ; f ö ; er j Elektro und Versorgungswerte fanden Kaufinterese ldirektors 1 5 7 ö
ö In der Ausfuhr ist der Absatz von Vorerzeug⸗ britannien (4 48 Mill. EM), der Türkei (4 4.7 Mill. EM), den . ö 9 aufintere era e. ; . ; ; London 20,764. New York 4433, Brüssel 75,323, Mailand 23, 31,
ö 1 . ö ö fr . 3 en enn 2 . 6 ö. ö e T srl, ni, Ti, 64 ö i. . 4) . k . . 4 a Helss a n Eisenerz und 1 . . k . 4 J,. . dr,, bali 106,974. Oslo 104,323,
. nissen um 35,5 Mill. RM höher ausgewiesen als im Mai. Im weden (4 3,6 Mill. . öher ausgewiesen als im Mai. Ab⸗ . ung ö 9 ng inne zen Erzberg, die mit dem ier be . s openhagen 92, 70, Istanbul 00. ĩ ' j
ö. ersten Fall ist die Ausfuhrziffer vor allem bei Schwerxisengrzeng⸗- genommen, hat, der Absatz nach . 2,65 Mill. ILM), der ö i e ae dieren ,, eingetretg . vorigen Jahr in Angriff genommen wurden. Kopenhagen, 18. Juli. (D. N. B.) London 22,40, 9 . Notierungen und telegraphische ö
4 nissen (z 5,3 Mill. eM und Geweben ( 20 Mill, iM) ggiegen. Schweiz (1,7 Mill. Mt). und Frankreich (= 1,3 Mill. Ech). ö rah 1. 6 . eumwerte, An J. uch sich auch die neuen vorbildlich ausgebauten sozialen New Jork o, 25, Berlin 192,10, Paris 12, 80, Antwerpen Si, 40, uszah ung, ausländische Geldsorten und Banknoten
ö ; Bei Enderzeugnissen weisen nach der ihn tt Absatzsteigéfsingen Außerhalb Europas sind Steigerungen vor allem in der Ausfuhr 3 . 3 . e veränderten sich aim Er ließ sich auch d 46 äirich 168, 16, om 5, 13, alinfterbank 2p 5, Stocholm 115 55, Telegraphijche Aus ahlung. . .
' vor allem Maschinen (4 9,9 Mill. EM), Eisenwgren (4 9,8 Mil⸗ nach Argentinien (4 38 Mill. FM), Venezuela C4 233 Mill. Re Deni e G asf ,,. . tien, von denen Drenstein n lichungen sowie die großzügig angelegten Wohnsiedlungen slo 112, 0, Helsingfors 9,95. Prag 16,50, Madrid 54,00 nom., ; 9 .
. lionen fig), eleltrotechnische Erzeugnisse (4 56, Mill. E), Kraft⸗ Merit. (4. 255 Mill. I),, Columbien (4 23 Mill, M) und Peer lattte u ere r n dels , m die Gefolgschaft zeigen. Seine besondere Aufmerksamleit Warschau oö, 50. 19. Juli 16. Jul H ö r ug ö Mill. 6 und. in . Ef Engnij⸗ (31 Mil- Mandschutzo C6. ö. 4 Ke) zu , . . r. ie mit einer Steigerung von je A0. he . n Ge er den Unfallversicherungsmaßnahmen zu, die bei der Art Stockholm, 18. Juli. (D. N. B.) London 19 413, Berlin Gelr Brie Gel Brief .
ionen RM) auf. Die Ausfuhr von Halbwaren war ins⸗ nommen hat nur die Ausfuhr nach den Freinigten Staa en von urger Zellstoff mit fr 1. . gellftoff Walt 9 Ait Hetriebes von größter Wichtigkeit sind. Nach der Besichtigung 16700, Paris 11,05, Brüssel 70,75. Schweiz. Plätze 94,00,
gesamt im Juni wenig verändert. Der Absatz von Rohst offen 1 Nordamerika. erloin
gegen ? / S 3.
ü 3 z * ] ͤ Im Verlaufe unterlagen Aktien kleinen Kursschwan rx — — — —— nach beiden Seiten. Stärker verandert waren 36 4
Harpener (4 R) und Daimler (H 5 R). Andererse ns
jebsfü ; AWmsterdam 22 26, Kopenhagen so nz, Oslo rss, Wasbington Aegvpten(lllepandrien . reichte der Betriebsführer, . dem 1d 0h, Heisingfors 8 o, Jon! zz 50, Prag 1 15, Warschau 78,50. und . 82 1è ägypt. Pfd. 11,955 11,985 11,955 11, 985 atsekretär Körner, dem ständigen Vertreter des eauftragten OGælo, 18. Juli. (d. N. B) London 19, zo, Berlin 11,7 Argentinien (Buenos ö . ö . den Vierjahresplan, als besondere Ehrung und zum bleiben Paris 11,45, Narw Yort 457 5, Anmsterdanr 238 3 gurich Atres7h . 1 Pap Pwes. 9573 95777 573 957 . ac d= me. Australien (Sidney) l austr. Pfd. 9,331 9,349 9,331 9,349
Der deutsch⸗niederländische Wirtschaftsverkehr. daz erreicht, dann würden auch die Schwierigkeiten im deutsch⸗ Aschaffenburg den größten Teil ihres Anfangsgaht Andenken an diesen Tag die traditionellen Zeichen des Berg⸗ 96,75, Helsingfors 8,0, Antwerpen 753,00, Stockholm 62, 87, PeLaien (Ve 3 ; . ; . gsgewim; ndenten . 23 nd, . = do, Belgien (Brüssel u. Ergebnisse der Hollandreise des Reichs⸗ l, n,, C 13 *), n Cs in Eisenerz. 2 Kopenhagen vö Jo, Roni 2.40. Prag 14,560, Warschau Sä, as. Auswerben .. . loo Belga 1232 240 30 (2238 wirt schafts minifters. wen, men , . n n, n. füge n m un 1 Niederlausitzer Kohle verloren 1 3. Farben wan . Mos kau, 14 Juli. (D. N. B. 1 Dollar 6, 30, 1 engl. Brasilien (Nio de
6. Amsterdam. 18 Juli. Die Mitten g n n, ,,, e 14335 erholt. 1 Pfund zs gi, 10 Jieichsniart Fig o. Janeiro) ...... 1Milreis M130 132 130 O 132
ö gal em, gut . 6. ie . k ö. * . . 9 . f . chtsvollen Stell h ien Ende des Verkehrs erfolgten verschiedentlich n 91 h 100 R 7
. ; . ü. 3. ; Deutschersei raucht dieser einsi ollen Stellungnahme ; ; . oh . bay · Caleutta) .. upien S7, 2 87,20 8702 87,20 2 ulunft n n. e. nden n , n . . der im Stden Hollands weitverbreiteten Blätter der Neerlaudin . 6 . ö. ., . wagenge tea ung hin J . en ür , 6 im London, 18. Juli. (D. N. B.) Silber Barren prompt Bulgarien (Sofia) . I00 Leva 3,017 3,0531 3047 3 053 e , 36 * 6. . 6. zu rechnen sei, ha — in . Presse“ nichts hinzugefügt zu werden. Daß beide Länder wirt⸗ mlt . , cbeß*! i Gumm nh hrrevier: ] : ug 16,15, Silber fein prompt 181s.9, Silber auf Lieferung Barren Dänemark (Kopenhg.) 100 Lronen 5207 52,17 j b207 52,17 ,,. , bee. J,. ebhafte ine mne ng gefun ö schaftlich aufeinander angewiesen sind, ist deutscherseits immer e,, . 6 ge Farben so 163 /, Silber auf Lieferung fein 177,9, Gold 148553. Danzig (Danzig) . 100 Gulden 4700 47,19 47,99 47,10 ö n sen , Hef e n e. 6 eh en, . ,, fert. n 6 Am Kassemartt sind von anten Deutsch⸗Asiatischl g De Elettrolytkupfernotierung der Vereinigung für dentsche ; 9m (London). . 1 engl. Pfund 11,66 11,69 11,66 11,69
* ; . 8 ⸗ lachdruck beto orden. o er i ĩi 3 ; ; ĩ ; ö ; ) ; 2 .
ank dem Besuch des Neichswirtscha ftsmin isters eröffneten. Auch Ein icht auch in Holland immer mehr an Boden gewinnt. Hierzu 6. Steigerung um 16 Et und von Hyp.⸗Banken hein. i ern g, , si⸗ Werth ax ire. (Reval / Talinn) . 100 estn. Kr. 65,13 68,27 68, 13 68,27 die Blätter der „Neerlandig⸗Presse“ — Breda beschäftigten sich hat zweifellos der Hollandbefuch des Reichswirtschaftsministers oden Kredit mit einer Einbuße von 2 . zu erwähnen ; . r .
g. Frankfurt a. M., 18. Juli. (D. N. B.) Reichs- Alt. Finnland Helsngf 100 finnl. M. 5,14 5315 5,14 5,15
Kolonialpgpieren gewannen Doaag *. M. und. Otabi g besitzanleibe 131,50, Aschaffenburger Buntpapier 66 25, Buderus Frankreich (Baris). 100 Fres. 6öoö9p8 6512 6598 6,612
eingehend mit der Mög ichkeit einer Ausweitung der Handels⸗ und die im Verlauf dieser Tage erfolgte persönliche Fühlungnahme
beziehungen mit Deutschland. Reichsminister Funk, so heißt es, z zaetr . während Schantung um * herabgesetzt wurden., ; ; ) x = ö . e e von der Möglichkeit en, ö chen, fü fl Jö Bei den zu Ein heitztursen gehandelten Industriealtien i ; uli 22 K 4 . . n. r n ge J . l zwischen Deutschland und Holland . b und neben dem Ver⸗ einigen Verlusten im Ausmaß don 255 37. 3. Befestigun Serlin, 18. Juli Preisnotierungen für Nahrungg⸗ ellen u. Gul? 1 6. h a,, 1 ho ehm gunghanü und Rofterkaun M. l09 Gulden 33,17 133,13 iz, 12 13338 6 rechnun Ssverkehr durchzuführen; hier 3 es sich wohl um Deutschlandreise des Prãsibenten ber GSeneral⸗ 2 35 gegenüber. Vereini te Berliner Mörtel i 4 tel. Verkaufspreise des Leben sGUmittel groß- 6 Lahmeyer 15d go gar mln, . Mainkresntweil 83 yer Tekberan) . 19 Rias 1445 1451 145 151 Kompensationsgeschäfte, wobei deutsche Industrieerzeugnisse gegen setzten Kurs um 5 3. Auch Lindes Cis waren um 3 n es, fürn 409, Kilos frei gans Grog Berlin) gl breise in ätgersmwerte 137, o, Bolgl u. Haffner = Gänstoff Keidhof Jalgud Gicptiäikf. ib isl. Ar, 335 des 4325 4326 niederländische Erzeugnisse der Landwirtschaft und des Garten., direktion der Schweizerischen Bundesbahnen. Bon variablen Renten stellte sich die Reichsaltbestu wert Bohnen. weiße, mittel 4209 bis 43. 97, Lang ahnen, 16 Bo. J . lalien ( Kon und . 1 . r n ,,,, . Auf Einlapung des Reichzverlehrsministers befindet fich ur 18 gegen i ', en Gemein eur äche Hökardrerlet. men mim , Frido, ah. Mailgnd) . . log Lire 1399 1311 13099 3, 4 ehr zu 3 . sei, daß auch die holländische Privat⸗ eit der Präsident der Generaldirektion der Schweizerischen wiederum unverändert. 9 t . ,, mitten dn, r, . . Famburg, 16. Juli. (D. N. B) Schlußkurse Dresdner Japan (Tokio u. Tobe) 1 Jen Gö6so C0682 6680 G652 ,,,, ö , , . Ing. Etter in Berlin, um einschlägige Verkehrs- Am Kassarentenmarkte kam in Liquidations- und Shy 1 W Wdheheertsen eit Kenn. gelbe. Hank 10s, cg. Böreihäank 11h. Hamburggä Hochbahn r,, Zugofsawien. (Hej= 2
, mit Deutschland einsehe. Dieser Ge bis —— Speiseerb en, Viet. Niesen, gelbe — bis — — 2 Amerila Paket, 41,25, Hamburg- Südamerika 11700, grad und Zagreb). 100 Dinar 5,699 5706 5.594 5, 70s
nie ei anlagen der Deutschen Reichsbahn, der Wasserstraßen und der See⸗ briesen zum Teil etwas Material heraus, ohne jedoch die
fürzlich durch Dr. v. S im Rahmen der Niederländischen la . . . ; I Keerbsen. Vict. extra Riesen, gelbe —— bis —— Geschl. Nordd. Lloyd 4090 B. Lilsen t 205,900 B., ĩ b . ,,,, , kö , 2 k. — 2 * 2 ö ! S ö ö ( n . 5 ö 32. . . . 6 ⸗ 1! — = . . . . . 2 . . 29 re . 32 e, . der Pressechef der Bundesbahnen Dr. Wanner. . . galt, für Pa , die vielfach wieder gehn 69 6 . 4 nn. 6 es bis 3 ö i dn , n, ,, Eds. Anl , , ö . . 5 3h 8 1. helle dische ,,, * Die Gäste, die gestern in Berlin eintrafen, werden heute im , , wer, ung.) o d bis dl 5b⸗ Gerstengrauhen fein, Gö isa 100 26, 8 a, DGberösl. Vds Rn. 196 bo o 6 do Sunn: enn . (äuxem. . J ö (. br, . 3 are. , 6 Dang. U, ,,, n, ,, 36 1 . waren mere anf nn , e rf, denten ö wh e ere hen e. n . . ö ae, , . 16 . keen (rem. ion lu. Fr.! 10538 1060 i055 10896 —ᷓ . . 6 w,, , e . nnr nr . 6 a,, d nn, 2 und er , mn n, rn in, üs Gerfengrütz . zie Börnnagen za bis zögot Brau A-; Helterreih L466 hf, Träwn—. , . rhei 6 . pf. 9375 9394 98373: 9391 J ö ö J , .
einer Erzeugnisse nach Deutschland dringend angewiesen, Deutsch⸗ Besuch auf dem Reichssportfeld und dem Ausstellungsgelände vor— ö ; ] ; nd könne aber nur mit Waren bezahlen. Wenn man mehr nach gesehen und morgen abend erfolgt die Weiterreise zunächst nach , , iel. ö gen i 1 h h
2ö,z5h, Weizenmehl, Type 812 (Inland, 3485 bis — 73,35 f, Hanf - Jute - Textil 60 00, Kabel- u. Drahtind. ——“ Kattowitz, Posen). 100 Jlotr 14700 7,10 4709 47, 10 . Deutschland verkaufen wolle, müsse man auch mehr aus Deutsch⸗ Haniburg⸗Altona, wo insbesondere die Hafenanlagen im Mittel- eine Abweichungen.
zengrieß. Type 450 39,85 bis ——— Kartoffel mehl, hochfein Lapp Finze AG. — — Leipnit- Lundb. — — Leykam-Josefs⸗ 1 (Eissabon)] 100 Egeudo 10585 10505 10585 10,605
land laufen. Daher sei es wichtig, daß auch der normale Waren- punkt der Betrachtungen stehen werden. Am Freitag wird den Ben e nernhscheinen I stellien sich Jun s bis Z8, 156). Zucker Melis (Grundsorte] 6799 bis — * tbal 2625. Neusiedler Ac. G64 900 G. Perlmooser Kalk 81s, 0, umänien (Bukarest) 100 Lei — ⸗ e ö ; . ; Juni auf ͤ R ; ; x .
ö NI. Wege ö . Eee g an neil. durch erhöhte , 6 ö. ö . . am . = g2is⸗ z rin auf 5, 65 (- 45 6 und Aug; i 5 . e, ,, . e. , . . 2 an,, Schweden, Stockholm ö ändische Käufe in Deutschland eine Erweiterung erfahre. Sei l geht die Reise über Koblenz — deidelberg nach Bern zurück. oz 0 ( B . Steuergutscheine 1 galten gha! i feln äs o5 vis en oh, Riohtlifec Der , Ger et 5 . Eiern he Mißeriꝰ un ae. 2 re d 100 Kronen 6006 60, 18 6006 60,18
nach 99,30. Der Privatdiskontsatz blich mit 2r/a of, unverändert Am Geldmarkt wurde in Anpassung an die Marltverhäh
Wirtschaft des QlIuslandes. . k k um Ils auf
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung stellten
Etta Prime 270,00 bis 320 09, Rohkaffee, gewaschen, Süd ⸗ Puch —— Steyrermühl Papier 30 25, Veitscher Magnesit Bafel und Bern). 100 Franken 56,17 56 298 5515 5627 rilkher — bis —— Rohkaffee, gewaschen, Zentra. — — Waagner - Biro — — f. Wienerberger Ziegel 104,06. — Slowakei (Preßburg) 100 Kronen S521 8539 8521 8,539 1 kö . . , ,. bis c — Variable Kurse. Sũdafrik. Anion ; , ,, O0, Röstkaffee, gew. Südamerikaner ĩ o, 8 (Pretoria) .... 1 südafr. Pf. 11,548 11,572 1,6548 11,572 bis —= =. Röstkaffee. gew., Zentralmerikaner 444 00 bis o. — 2 . . 4 ser, . . zicke Genu. 4 er d ss sss stgrs sz
. MM, Röstlaffee, gering 346,00 bis 376,00, Kakao, stark entölt ; J Budap 10690 z ö. e. 366 a. Schwei ᷓ i q Gulden auf 13336 (133,25, der Schweizer Franken an . me. . . (. nat. 18 0. T0 England Funding Logn 15969— 1995 75 55, Ungarn (Hadapest; Heng Dan ch chweiz eri cer Watentertehr. s , e Fenn , len, ', , w, k Abschluh von Verhandlungen. verkehr zwischen der Schweiz und der' SHlowalei regelt. Es ward Franc blieben unverändert. Con, n, men, m, wn wann,, zn de Unie (diu) rij, M., Philips Gloeilampenfabr, (Holding-Ges) Verein, Stgaten von
Pflaumen äb / dz in Kisten —— bis — Sultaninen: bös Es M;. Lever Blog. n. üniiever R. V. (3) 129i. M., Konintif. Amerika (Rem Jork) 1 Dollar 2491 24951 2.491 2.495
t Gabs bis sog, Eype g Sy 00 bis Ho oo. Korinthen 3 ĩ . ö ⸗ 6. ĩ ö, e. w. ; ö t. v. . ö ,, r ö .
Bern, 18. Juli. Wie von amtlicher Seite mitgeteilt wird, darin der bisherige Handelsvertrag zwischen der Schweiz und der haben in Kopenhagen dieser Tage . den zuständigen , tschecho⸗slowatischen 6 vom 16. Februar 1922 mit
dänischen Behörden ünd dem schweizerischen Generalkonsulat Ver⸗ seinen späteren Ergänzungen auf die Handelsbeziehungen zwischen ennz wogen — bis — — Mandeln, bitter ndgewählt . g 2
handlungen 33 den ber f e, erischen Warenverkehr statt⸗ der Schweiz und der Slowakei weiterhin als anwendbar erklärt. Vorsent issern 3. seeegen — bis — — Kunsthonig in 1. ö. =. ö * . , e idol; e 44 ie ee d= === de eee . 2. 2 2 rn und zu einem für die S e annehmbaren Ergebnis Damit gewähren sich die beiden Länder insbesondere die 5 für bie Woche vom 10. bis 15. Juli 19 bis 71,09, Bratenschmalz in Tierces — — bis ——, Braten⸗ * U e, Dt . e w 8 2 erg . 3 19. ĩ ö. heführt. Es soll versucht werden, die Einfuhr und die Ausfuhr begünstigung,. Die Einfuhr schweizerischer Waren in die Slowakei Die vom Statisstschen Reichgamt errechneten Bůrsenln cz in Kübeln 1553, 4 bis — — Berliner Rohschmalz —— 2 . 9 rr . ** 9 ettenerkl. . . Juli 18. Juli . den ö . an nn, . u r 1. . . en n t nn . stellen sa . die . bis 15. Juli 1959 im M W VDtsh. Rinder alg in Kübeln 11160 bis * Speck, inl. (nat.) ** . Der Rentenbt. Kreb k. ö . 68 steigern. Allerdings werde dadurch das Handelsvolumen von lowa 5 Eu eg it Rücksicht auf die nicht unbedeutenden . — bis —, Markenbutter in Tonnen 292, 0 bis — —„ . Ver Cläbteanl b. Vim Gr nrt. ne Gira. Hess at
nchsichi nicht r K U 16 2033 204 . 38 bei weitem noch nicht erreicht werden können. schweizerischen Finanzinteressen in der Slowakei wurde eine ur Vorwoche wie folgt: 81 9 . . z ö
Duoteè bis zu S5 3, der slolvatischen Ausfuhr nach der Schtveiz K
ür die Transferierung von Kapitalerträgnissen ährt. ür ö 96 hig und Ii fene ü. in der c g 2 ein 6 Attienknrse. Kennziffer bis 16.7. is 8.7.
llenbutter, gepackt 296,00 bis — — feine Molkereibutter in öh 20 Francs ⸗Stũcke .. fũr 16,16 16,22 16,16 16,22 . un zähe bi d ene Möchte tet, Cha ö Fe, deck beter n en, Thb atem idm ö eis Gig, s bs, ss es .
—— Mollereibutter in Tonnen 278,00 bis — — Mol kerei⸗ brbl.. Pidbr. (nat.) — — 70 /o Rhein. Westf. Bod. Erd. Pfdbr. Aegyptische — 299 l ägypt. Pfd. 11,90 1194 11,90 11,94
du
; . gepackt 282, 00 bis — — 266, 00 . z skanifche: . . glijcher r, . ö =. 6 . trag von Lo h) Schiheize rfranten vorgeschen. Das neue üb. 1026 bis ige. =. 9 ,, . ,, ohen Gantt, fiat ,, gc, Hodznred, Pidbr. (nat , gsa si. . ö ö ve ein e 4 . ga materia due. 3 km men it voriäusig auf se s Mongte eschleffen and tritt nach Vergbeinnmd Sc essustti 1, g,, e derstehen ich freßß Bahnhof“ Berli zücnglich 130 i de . E D. (Acktrie. Nteuniee) Tin Rab. Bosch Aà G. 3 und . Bollar. . 1 Holla iss dis is; zus3 — 5 London, 18. Juli. Im Unterhaus wurde der Minister feiner Genehmigung' durch den Bundesrat in Kraft. Verarbeitende Industrie .. . ; ed per 100 Kg), Allgäuer Stangen 20 o. ve oo bis 1090 00 (nat. — — 700 Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat.) — —, öö5i5 5565 5515 - 60565.
21 9 2 1 * 6 2 * L 86 8 D. 92
ö. den Uebersechandel über die Verwendung des der türkischen Handel und Verkehr... 10389 1637
. , . Kö i,, Gesamt 99 85 9968 rgwerksminister Geoffrey erwiderte an Stelle des r⸗ irtsch ; . ;
Eehandels ministers, da Rc für annähernd fünf Millionen Stabile Entwicklung der . W aft aursni eau ver A csaigen ud Aufträge unter dein Englisch türkischen Waffen kredit= gesichert. Wertyatziere
6 . Jo Dentsch. Kall-Syndit, Sinking Funds (nicht nai) 400, Argentinische . : duda 0 υ, i72, 00 bis 184, 00, echter Edamer 40 ½ 173,06 6 dio Harpener Bergb. 20 jähr. (nat; — ch 5 Australische ....
00, b arben —ͤ Laustr. Pf. 920 9.24 9.20 924 ö pvbahyer. Emmentaler (vollfett) 22000 bis — m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat. (35 —— 7 060 Belgische ......
c, siomatdut z , weg h darzer Lase Ros e ic , w, , s, . atour o O0 bis —— Harzer Käse 68, Hibein? . ö . ; . ta iin ische ... ⸗ , . — dio. . 1 t= sn, en,, n e, H, usche .. lh Ruhen Sc sor Saz, sr;
. 60 o
—
— S3 — 8
—
e
ĩ insti i ĩ ĩ iti ¶‚MNAur für cke d ĩ ? ĩ ] ü 2 Bulgarische 100 eva — — — — abkommen gutgeheißen worden seien. In Uebereinstimmung mit Preßburg, 18. Juli. In einer Sitzung des handelspolitischen Pfandbriefe der Hwpotheken⸗ ur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. m. Gewinnbeieilig. (nat) — — J MQ , Bereinigte Stahlwerke ng 255 ? ; . dem Ablommen würde dieser . 6 für . n von Auss 6 6 e,, wurde 9 estellt, daß der Abschluß aktienbanken.. do, 4 99, 14 ñ Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. nat. —— 63 do Vereinigte Btahlierte 25 er, Serie G 1 * 8 5 2 — 23 . 53 . 1 Kriegsmaterial in Großbritannien verwendet. Bisher seien von Wirtschaftsverträgen mit Deutschland und der Schweiz sowie Pfandbriefe der entlich ö. nat. —— 6 5 Neckar A. G. (nat. —— 79 Rhein. Westf. , ö ulden 291. 69 ü f 4 auf Grund dieses Abkommens der türkischen Regierung 478 310 die bevorstehenden Wirtschaftsverhandlungen mit Ungarn eine rechtlichen Kredit- nstalten M, 16 M5 . n en nn,, , lektr. Wle. 1925 (nat.) — — Jo Rhein- Westf. Elektr. Wle. 1981 Englische: graße ... 1 und 115535 1 11635 11,675 H Pfund vorgeschossen worden. F ; ee. n,, . 9; , d, n, , si 59 . i n en. a dd nb 8,4 k Notes . . 336 ie ige 9. ö gslas . darunter. ] . 11 66d U 5 ll 6s 160 ⸗ (. wurde mitgeteilt, daß bei der Handelskammer in Preßburg ein —— 6 wo weiler Bergwerkver. (nat. — — Amsterdamsche r, . ** . K besonderes ee dels tit errichtet werden soll. emeinden..·. , Wag Wen Derichte von auswärtigen Devisen⸗ und Bank 113 50, Rotterdamsche Bank Vereeng. 107,60, Deutsche Reichs 8 ö 9 ö 318 ic ig 36 . . 4 — , Durchschnitt .=. 88 96 g Wertp apiermärkten. in, r mer m,. n , ö ge ,,,: ö griden äs 3 is5e. Iss 33 1334 w . . . ö a ö ꝛ ö . 5 . talienische: große . 1090 Lire — 2 — — ⸗ . Belgrad, 13. Juli. Belgrader Meldungen zufolge wird Jugo— ö . go he gy Devisen. Di , , , m g , mer un, ö, n, bam, ies he. 1397 1313 197 13.13 . awien in nächster Zeit neue. Wirtschaftsverhandlungen mit Vor Besprechungen Brasiliens mit feinen b osoige , ; . Danzig, 18. Juli. (D. R. 8 ectrlelteits Mij. (Holding ⸗Ges.) 241,09, Montecatini — — ugoslawische .... 100 Dinar 5,63 S, 67 553 5.567 . und England führen, um die mit Handelsminister een . wr, * gj emeinde, ] mn mii g, 16. Muli, e, , e, Geld. Brief (8) — Zertifikate, (nat) — nationalisierte Stücke. i. .... . i kanad. Sol, 246 2168 259 24g omitsch bei seinen letzten , Paris und London be⸗ nleihegläubigern. umschuldungkanleihe.· 3 du I 6 6 . ) Am 17. Juli 41isio. xettländische· ... 100 Lats . . , 3. , Kontingente für eine erhöhte jugoslawische Ausfuhr London, 18. . Wie ger e h. Sir John Simon im k ir e , ; 656 . ö Litauische: große... 100 Litas — — Q — — ö , . :: i ge,, w, k,, . ade gent, Gn, t e tn, . . J e, dente, n. r n n n , ö . Notierungen . — 2: Berichte von auswärtigen Warenmärtten.. : G n , , . . ö. Märkten für landwirtschaftliche e f, an deren Ausfuhr französische und, e n n,, seien zu Anleihe. allbörsenyon k ö. e London, 18. Juli. (D. N. B) Bei Fortsetzung der vierten Poinische: große.. 100 Jloty — — Q — — . 3 Jugoslawien in erster Linie interefffert' sel bedeutend unter hr e. mndlungen eingeladen löordeß. Iurelt Prüfe der Ausschuß der Kommission des Verliner Metallbörsenbon — 3: . ö, ies sahrigem Londoner h e reef . erie wurden 100 Jlotvu. Karunt., Lö Zioꝝ) 470M is Rol d, H nländiichen Preis liegen. Ende Septeniber sollen auch neue ausländischer Obligationsbesitzer diefen Vorschlug. . vom 19. Juli 1939. yitl .. ich Tronen⸗—— ini iz ee, 1 Woch gos Ballen jum Verlauf gestellt von Rumämische: 199g Lei Handelsvertragsverhandlungen mit Griechenland beginnen. Der —— ; (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland sür in 7 1 denen 6578 Ballen im Rahmen der Auktion abe en werden und neue 500 Lei 1090 Lei — — — — ⸗ am 30. Juni abgelaufene Vertrag wurde vorläufig bis 56. Sep⸗ leferung und Bezahlung): NUec (Kabeh ; 1 U Sa. Dolla:? hi4 5336s konnten. Bei Slipes kam es wegen ungeeigneter Längen häufig unter 500 Lei... 100 Lei — — — — tember verlängert. Meuer Starker Rückgang der chinesischen Origlnalhůttenaluminlum, n 1 lob Zire wverlehrsfreh . 06 2835 ur ,,, e. von Losen. Die Auswahl war durchschnittlich, Schwedische ..... 100 Fronen 59,990 60,14 59.30 60.14 . ö Währung. Ihn Flocken, .. sz oo Ra fin 1 6 16. Jull. Cx. R. B) Amstern k 2 . uch eg er r hre . ö 86. 9 43 6 1 1 . . ö j js he W j ! ; ö 12 (D. N. B.) Amsterdam 15,62, Berlin — —, arf machte si uptsächli seitens des heimischen Han rs. u. darunt. rs. ! ö ; 2 . ö — Der Inhalt des schweizerisch⸗ssowakischen ö. e,, . . chine sische . . . a, Walz . , 100 . Wh Sslo 688,00 nom., Kopenhagen 611,25, London geltend. Austra , . und Handelsvliese sowie Südafr. Union... 1 südafr. Psd 1144 11,48 1144 11,48 Hö ; . Wirtschafts abtommens. , e / / ech denne, k e:: ::: i r iss isi is üs 1 Bern, 15. Juli, Am it. Juli 1989 warde in Prehburg ah lr ng . 3 5. Anf Dun fanlt Uutim en- regung... ö. 6 wd 6 o Shi ham Jos Ho, Polnische Noten Bäö, o nom, wollen sowie Merino. und Kreuzzuchtwaschwollen waren wiederum ünganische'. ... . 66 Pengs 1 — — 1 — — ; ö JJ durch den slowakischen Wirtschaftsminister Medricky, und den ] 6is⸗ * — 4 5 Pence. Feinsilber.. . zl. 20 - 36,80. m, Vanzig bo do nom., Warschau 54g, 50. gut behauptet. Neuseelandhautwollen blieben gehalten.
nee notierte chinesische Dollar fiel au
—