1939 / 165 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jul 1939 18:00:01 GMT) scan diff

ö ö

ö 9

. cee.

.

geutrathandeisregisierbeulane zum Reichs · und Staatsanzeiger Str. 164 vom 19 Juli 1939. 83. 4

ar.

Mansfeld. ͤ 1 SGenossenschaftsregister Nr. 31. Land⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Molmers⸗

wende und angrenzende Ortschaften, e. G. m. b. S.. Weiterer Gegenstand

des Unternehmens: Förderung der Maschinenbenutzung. Beschluß v. 20. 5. 1635. :

Amtsgericht Mansfeld, 11. Juli 19839.

Marburg, Lahn. 122361

Im . ist bei Nr. 59. „Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft Warhurg⸗ Lahn, e. G. m. b. S.“, am 29. Juni 1939 eingetragen: . .

Der Sitz der r ist nach Maximilianenhof, Post Bernsdor, verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung und Beschaffung von Schlacht⸗ Nutz- und Zuchtwieh auf Rechnung und im Namen der Mitglieder. Es wird auch mit Nichtmitgliedern gearbeitet.

Amtsgericht Marburg.

Münsingen. 22962 Amtsgericht Münsingen.

Eintragung im , , .

Am 14. Juli 1939 zur Firma kilch⸗ vermweriungogenossenscha t Wilsingen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: / .

Neues Statut vom 30. Mai 1939. Die Genossenschaft führt die Firma: Milch⸗ verwertungsgenossenschaft Wilsingen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.

3. 22963 NRenstadt a. n,, , . In Genossenschaftsregister Nr. 5 ist heute bei der Verbrauchergenossen⸗ schaft für Neustadt a. Rbge. und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neustadt a. Rbge. folgendes eingetragen Die Firma ist geändert in: Verbrau⸗ chergenossenschaft Neustadt a. Rbge., ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrank⸗ ter Haftpflicht.

Die Genossenschaft fördert mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft ihrer Mitglieder, ohne dabei abgesehen von angemessenen Rück⸗ lagen, Rückstellungen und Ueberschuß⸗ vorträgen selbst Gewinn erzielen zu wollen. Sie kann ihre Tätigkeit er⸗ strecken auf: a) den Einkauf von Be⸗ barfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung; b) die Her⸗ stellung und Bearbeitung von Bedarfs⸗ gütern in eigenen Betrieben; eh die Herstellung und Schaffung von Woh⸗ nungen zum Zweck der Vermietung; d) die Vermittlung von Versicherungen.

Statut vom 12. Dezember 1936.

Amtsgericht Neustadt a. Rbge., 16. Juli 1939.

Veutitschein. 22964 Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein, Abt. 1. Neutitschein, den 13. Juli 1939. Veränderungen:

Gn R. VIII - S3. Gemeinnützige Wohnungs⸗ und Werkstättenbaugenossen⸗ schaft der deutschen Gewerbe⸗ u. Handel⸗ treibenden in Neutitschein registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Neutitschein: Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Alois Berger, Dr. Ernst

Schollich und Karl Pawlik wurden

geloscht.

Oppenheim. 22965 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem Landwirtschaftlichen Konsum⸗ verein Weinolsheim Friesenheim e. G. m. u. S. in Weinolsheim eingetragen:

Die Firma der Genossenschaft lautet nunmehr: Bäuerliche Warengenossen⸗ schaft Weinolsheim⸗Friesenheim, e. G m. u. H. in Weinolsheim.

Oppenheim, den 13. Juli 1939.

Amtsgericht.

Pirna. 22966

In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Pirna ist auf Blatt 7, be⸗ treffend den Spar⸗ Kredit⸗ und Be⸗ zugs⸗Verein Burlhardswalde eingetra⸗ ene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dohna, heute eingetragen

worden: Die Firma lautet künftig: Landwirtschafts bank und Kornhaus

2 eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Pirna, den 14. Juli 1939.

GSæehotten. L22969 Bekanntmachung!

In unser Genossenschaftsregister Nr. 12

ist am 153. Juli 1939 bei dem Kaul⸗

stoher Spar⸗ und Darlehnskassenverein

e. G. m. u. H. i. Liqui. folgendes ein⸗

getragen worden:

Die Vertretungsbesugnis der Liqui-⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Schotten, den 13 Juli 1939.

Das Amt gericht.

Schotten. 22970 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 20

ist am 15. Juli 1939 bei dem Wingers⸗

haujener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗

verein e. G. m. u. S. in Liquid. fol- gendes eingetragen worden: 1 Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Schotten, den 13. Juli 1939. Das Amtsgericht.

Seestadt Rostgelks. 22965

In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Blumenzwiebelanzucht⸗ enossenschaft eingetragene Genossen⸗ 596 mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation eingetragen worden:

Die Firma der Genossenschaft ist er⸗ loschen.

Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren Ohrens, Schulze und Hinne⸗ richs ist erloschen.

Rostock, den 11. Juli 1939.

Amtsgericht.

,, J 12291 Henossenschaftsregister. Amtsgericht Troppau. Aenderung: Eingetragen am 12. Juli 1939. Gn. R. VII- 96 Sta vebni a bytovè lruzstvo „Sporilovr, zapsane spo- lesenstvo s rugenim obmezenym v Opave. Bestellt zum Treuhänder Alfred Berner, Direktor der Bezirks⸗ krankenversicherungsanstalt, Troppau.

Wormaitt. 22972 Amtsgericht Wormditt, 15. 7. 1939. Veränderungen: .

Gn. -NR. 4 Volksbank Wormditt, e. G. m. u. H. zu Wormditt.

Die Firma der Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1939 geändert worden: „Raiffeisenbank Wormditt einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Wormditt.“

5. Musterregister.

Hagen, Westf. 22973 Musterregistereintragung vom 13.7. 1939, Nr. 664. Firma: Heinrich Habig Aktiengesellschaft in Herdecke. 1 ver⸗ siegelter Brief, enthaltend 4 Stoffmuster für Kleiderstoffe aus Geweben aller Art, wie Baumwolle, Wolle, Kunstseide, Zell⸗ wolle oder Mischgarnen. Fabriknum⸗ mern 1615230, 1615530, 16162 15, 16157 / 30, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 12. Juli 1939, 1231 Uhr.

Amtsgericht Hagen (Westf.).

HR ahlla.

Amtsgericht Kahla.

Musterregistereintrag

vom 9. Juli 1939.

Porzellanfabrik Kahla in Kahla und deren Z3Zweigniederlassungen. Nr. 168: Hotelgeschirrform „Potsdam“ Nr. 83; Nr. 169: Dekore 24197 „Früh⸗ lingszauber“ 24211 „Dornröschen“, 18818; Nr. 170: Dekore 17749, 18944, 19032, 19047, 19048; Nr. 171: Pfann⸗ kuchenplatte „Potsdam“ Nr. 8; Nr. 175: Service⸗Form Nr. 810; Nr. 176: Ser⸗ vice⸗Form Nr. 820; Nr. 177: Dekor Nr. 5693; Nr. 179: Kaffeeserviceform, „Charlotte“ Nr. 95; Vasen Nr. 1444, 1445; Dekore 21288, 18961, 19022, 19049. 19056; für alles: Schutzfrist ver⸗ längert um sieben Jahre. Angemeldet am J. Juli 1939, 1630 Uhr.

22rd

Norden. . (22075 In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 160. Firma Friesische

Kunstgewerbliche Werkstätten Kun st und Handwerk Hedwig Meyer, Norderney, 1 versiegeltes Paket mit 3 Mustern für Kacheln (Fliesen), Flä⸗ chenmuster und einem Muster für Holz⸗ teller, Muster für plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 1-4 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai ] 9, 11,40 Uhr. orden, den 19. Juni 1939. Das Amtsgericht.

Wupper tal, 21853 In das Musterregister, betreffend die

Stadt Wuppertal, wurde im Monat

Juni 1939 eingetragen: ö

Nr. 8043. Firma Kaiser & Dide Komm.⸗Ges. in W.⸗Barmen, 1 Schachtel mit 5 Mustern für a) umsponnenen Faden, b) Geflechte und e) Klöppel⸗ spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern a) umsponnener Faden olßg, b) Geflechte 7052, 7053, 79054, c) Klöppelspitzen ;

3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 193 mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 8049. Firma Textilwerk Carl Friedrich in W.⸗Elberfeld, 1 Umschlag mit 5 Mustern für geflochtene Schuh⸗ stege, versiegelt, Flächenmuster, Fabril⸗ nummern 3890, 3888, 3891, 3893, 35664, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldei am 3. Juni 1939, vormittags 8 Uhr 25 Minuten.

Nr. 8050. Firma Gebr. Stommel in V-⸗Barmen, 1 Umschlag mit 1 Muster für Sandalettenband, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 0694, Df 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 193 vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. S054. Firma Artur Hupperts⸗ berg in W.⸗Elberseld, 1 Umschlag mit 12 Mustern für Schuhvorderblatt, Bindengürtel mit Knopf, Bindengürtel

1

mit Hänger und Verkaufspacku u Durabel⸗Binden⸗ 5 n, n.

W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 47 Mustern

P öhj, cu j 2

Flächenmuster, Fabriknummern Schuh⸗ vorderblatt 20016 20048, Bindengürtel mit Knopf 7. Bindengürtel mit Hänger?, Verkaufspackung zu Durabel⸗Binden⸗ Gürtel 1, Schutz frist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5 Juni 1939, mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 8052. Firma Vereinigte Schnür⸗ riemenwerke Vorsteher C. Bünger in W.⸗Oberbarmen, 1 Umschlag mit 49 Modellen für Paspel, Ziernaht, Be⸗ sätze, Nahtriemen und Stege, versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 2539 A, 23559, 24539, Paspel: P S327 P 330, Ziernaht: LN 167 7N I69, Besatze: BV 312 -B W 315, Nahtriemen: N 326 N 339, N33 bis N338, Stege: S437, 518, 519, 55, 533-8 540, S542 und 541, BS 16, 18, 20, 21, 25 —B8 28, BS 24 u. 19, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1939, vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 8053. Firma Belzer⸗Werk A. Bel⸗ zer in W.⸗Cronenberg, 1 Umschlag mit 6 Mustern für 1 Radio⸗Elektro⸗Werk⸗ zeugtasche, offen, Flächenmuster, Fa⸗ briknummer 3416 enthaltend 1 Belzer⸗ be ng rin sene Nr. 25665 B, 1 Belzer⸗ Universalschere Nr. 2707, 1 Belzer⸗ Seitenschneider Nr. 2673, 1 Belzer⸗ Schraubendreher Nr. 8080, 1 Belzer⸗ Schnellbohrer Nr. 216 3 mm, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1939, vormittags 8 Uhr 10 Minuten.

Nr. 8054. Firma Vorwerk K Co. in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 26 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster,

Fabriknummern 8364, 3111, 11025, 11026, 11028, 16035, 16042, 16044, 2299, 2300, 2301, 2303, 2309, 2315, 22618, 22620, 22623, 22626, 22630, 22631, 22633, 22635, 22636, 22637,

22639. 22641, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Juni 1939, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 8055. Firma Schlieper C Baum A.⸗G. in W.⸗Elberfeld. 1 Paket mit 38 Mustern für Druck auf wollene, baumwollene und kunstseidene Gewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern Dess. 1, 5— 21, 24, 25, 31, 34, 34 a, 35, 37 = 10, 43 —- 14. 46, 7. 53 bis 52, 155 u. 276, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Juni 1939, nachmittags 15 Uhr 30 Minuten.

Nr. S056. Firma Kaiser & Dicke Kom. Ges. in W.⸗Barmen, 1 Schachtel mit 7 Mustern für Klöppelspitzen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern D 59gg =D 605, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Juni 1939, vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 8057. Firma Vorwerk K Co. in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 29 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern S1ig9g 829, 15418-15455, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Juni 1939, vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 5058. Firma Vorwerk K Co. in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 43 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 40676, 40678 bis 10609, 15358, 153856 15417, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1939, vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 5059. Firma Vorwerk & Co. in

für Möbelstoffe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 50542, 50944, 0917 5658, 30M 496-30 508, 3505, 3694 bis 3626, 3630, 3631. 3635, 1083 1086 1056, 5537, 647, 60048, 3636 6416, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1939, vorm. 10 Uhr 45 Min.

Nr. S060. Firma Gustav Rubbel Kom. Ges. in W.⸗Elber feld, 2 Pakete mit 2 Modellen 6 Benzinbehälter, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Fig. 4 ü. Fig. 5, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1939, mittags 12 Uhr.

Nr. S061. Firma Wilhelm Autem in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 1 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2016-2012, 2015-2918, 2020 - 2022, 2019, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1939, vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 8062. Firma Vorwerk & Sohn in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 11 Mustern für Besätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6244, 6245, 6255, 6256, sar, Garz, Gern, ser - 6sr6, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1939, vormittags 8 Uhr 30 Minuten.

Nr. 8063. Firma Alb & E. Henkels in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 9 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 40890 4128, Schutz 16 3 Jahre, angemeldet am

Juni 1939, vorm. 8 Uhr 15 Min. Nr. 80d. Firma Winkelsträter & Co. in W⸗Barmen, 1 Umschlag mit 41 Mustern für n, versiegelt

lächenmuster, abriknummern . bis 1643, 16, 21354-21403, 2141s, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1939, nachm 16 Uhr 55 Min.

Nr. S065. Firma Hermann Kehren⸗ berg in W⸗Barmen, 1 Umschlag mit 1 Muster für gewebtes Sockenhalter⸗ band, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 1652, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Juni 1939, vormittags 11 Uhr 30 Minuten. n

Nr. S066. Firma Fritz Kromberg in W.⸗Oberbarmen, 1 Umschlag mit 35 Mustern für Bänder u. Spitzen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1364, 4306, 4307, 0g, 4312, 4313, 4316, 4317, 20, 4327, 4330, Hs,

meldet am 24. Juni 1939, vormittags 8 Uhr 55 Minuten.

Nr. 8067. Firma Villbrandt & Zehn⸗ der A⸗G. in W.⸗Elberseld, 1 Umschlag mit 23 Mustern für Gummiband, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 62d 7, 6500, 6271 —- 6275, 6283. 7648, 7649, 7676, 7677, 7656, 7672, 7685 bis 7690, 7692, S80, S883, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1939, nachmittags 17 Uhr. ;

Nr. 8068. Firma Rudolf Homberg in V. Langerjeld, 1Paket mit 39 Mustern für Klöoͤppelspitzen, Deckchen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Klöp⸗ pelspitzen 321884, S966 20, 898352, S99gszh yz, g0o07 168, gol 428, 901530, 901526, 901530 1, 901518, 9016289, 01 722, 901822, 961968, 9023030, 902118, 9021641, 902164 1, 902164 / 2, 02214, 503 14, 902460, 902530, 902688, g0? 7ihl, 953 i ib, 903236473, 9032643 1, 9032644 /2, 908556 143, 903810, 94044, 64 30, 4213, go iss 35, do475676, z S976, Z 9068, Dedchen D 1076128, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1939, mittags 12 Uhr.

M- R. 6930. Firma Rudolf Homberg. W.⸗Langerfeld: Die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre ist bezüglich der Muster 737740, T3638 /56ß n 1, 738960, 739960 *, 740164, D 879 / 20 / 55, 69/3435, 69/3436 am 1. Juni 1939, vormittags 8 Uhr, angemeldet.

Mä. 6965 Firma Rudolf Homberg,

W.⸗Langerfeld: Die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre ist bezüglich der Muster D S882, D Ss / 838, D 888 / 20 X36, 69 3451 am 1. Juni 1839, vorm. Sn Uhr, angemeldet.

MR. 6962. Firma Vorwerk K Co., W.⸗Barmen: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 12. Juni 19839, vorm. 8,35 Uhr, auf weitere 7 Jahre ange⸗ meldet bezüglich der Muster 3546, 6031, 6034, 6036.

MR. 6977. Firma Rudolf Homberg, W.⸗Langerfeld: Die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre ist bezüglich des Musters 715438 am 1. Juni 1939, vor⸗ mittags 83 Uhr, angemeldet.

M. R. 7051. Firma Rudolf Homberg, W.⸗Langerfeld: Die Verlängerung der Schutzfrist bezüglich des Musters Nr. 7522 30 um weitere 7 Jahre ist am 30. Juni 1939, 8, 15 Uhr, angemeldet.

MR. 7049. Firma Rudolf Homberg, W.⸗Langerfeld: Die Verlängerung der Schutzfrist bezüglich der Muster 762964, 763652, 7645336, 764364, D906 um weitere 7 Jahre ist am 30. Juni 1939, 8, 15 ut: angemeldet.

M.⸗R. 7023. Firma Rudolf Homberg. W.⸗Langerfeld: Die Verlängerung der Schutzfrist bezüglich der uster Nr. J57I6 / 30, 758164, 760638 um weitere

7 Jahre ist am 30. Juni 19839, 8, 15 Uhr,

angemeldet. Amtsgericht Wuppertal. Abt. 19.

Dwickan, Sachsen, ; 229076

In das Musterregister ist einge⸗ tragen worden: Nr. 413 Firma Förster K Borries in Zwickau (Sachs.), ein versiegelter Umschlag mit je 4 Abbil- dungen von 2 Mustern für? Kalender⸗ Tagesabreißblöcke; Geschäfts nummern; Föbo T 1210, Föbo J 1271, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juli 1939, vormittags 7 Uhr 50 Min., Flä⸗ chenerzeugnisse. . .

Amtsgericht Zwickau (Sach), den 15. Juli 1939.

J. Konkurse und Vergleichssachen.

HRöln. 23211 Anschlußkonkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Karl Caspers, Inhabers eines Installations⸗ geschäftes in Köln⸗Nippes, Schenken⸗ dorfstraße 10, ist, nachdem die Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens abge⸗ lehnt worden ist, am 11. Juli 1930, 13 Uhr, das Anschlusßkonkur sverfah⸗ ren erbffnet worden. Väwalter ist: Rechtsanwalt Dr. Cemes, Köln, Moh⸗ renstraße 19, Fernruf 22 63 63. Offener Arrest mit ,, .. t bis zum 12. August 1939. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung am 14. August 1939, 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 24. August 1939, 1 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude, Reichenspergerplatz 1, 1 Stock, Zim⸗

mer 170. Köln, den 11. Juli 1939. Amtsgericht. Abt. 78.

Sa arhbrück; en. P3212 An schluß konkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Josef Blatt in Dudweiler Adols hitler. Straße 25, ist heute, 113 Uhr, unter Ablehnung des Antrags au Eröffnung des BVergleichsverfahrens der Anschlußkonkurs eröffnet wor⸗ den. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kockler in Saarbrücken. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. August 1939. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 23. August 1939, 10 Uhr, in dem Ge⸗= ö Saarbrücken 1, Heuduck⸗ straße 1a, Zimmer Nr. 62. Dffener . mit Anzeigefrist bis 22. August

1333 4310, 4314, 434ß, 1519, 4350, O4 82-0492, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

Saarbrücken, den 15. Juli 1939. Das Amtsgericht. Abt. 18.

fein allgemeines

Worbis. kenn

Ronkursverfahren.

unternehmers Gernrode wird heute am 15. Jun 1045 Uhr, das Rontursver fa öffnet. Der Bücher revisor in Worbis wird zum Konkursbemn, ernannt. Kontkursfordernngen sind zum 19. nen, 1939 beim Gericht zumelden. ermin zur Prüfun 9 angemeldeten Forderungen win den. Zh. Augnst 1539. 19 n n. Gerichtsstelle, Zimmer 5, anbetaimꝰ Worbis, den 15. Juli 1939. Amtsgericht.

ren

Aub. ö ö Bekanntmachung. kan J

Das Amtsgericht Aub hat am U 4 1939 das Konkursverfahren . Vermögen des Kaufmanns Yo Rau, Inhaber einer Hosenträger— 1 Gürtelfabrik in Bütthard nach haltung des Schlußtermins ane hoben.

Aub, den 11. Juli 1839.

Amtsgericht. Rautzen. el

Das Nachlaß ⸗Konkursversahmn über das Vermögen des Fleische ö . Karl Hermann Otto 3 iget in Bautzen, Fleischmarkt, wird nach a Abhaltung des Schlußtermins hier aufgehoben.

Bautzen, den 30 Juni 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftzsch

bei dem Amtsgericht.

Oberhausen, Eheinl. Ea Beschluß. In der Konkurssache über das de, mögen des Bauunternehmers Jen Cornelissen aus Oberhausen, hh, Osterfeld, Hochstr. La, wird das Konknmz verfahren nach erfolgter Abhaltung de Schlußtermins aufgehoben. Oberhausen, Rhld., 15. Juli 143 Das Amtsgericht.

. m ; Xen Ueber das Vermögen der Mathih Liedtke in Magdeburg, Olvenst Straße 71. Inhaberin der nichteinzn tragenen Firma Hausfleiß, wird hem, am 13. Juli 1939, 15 Uhr 40 Min, M Vergleichs verfahren zur Abwend des Konkurses eröffnet. Verglei termin am 2B. August 1939, 1 Uh, Gerichtsstelle, Halberstädter Straße Zimmer 111 a. Vergleichsverwalter j der Kaufmann Curt Pescheck in Max burg, Hohepfortestr. 16. Die Schuldnerin, die an dem Len fahren beteiligten Gläubiger sowie Vergleichsverwalter werden hi zum obigen Termin geladen. Die an dem Verfahren beteiligzn Gläubiger werden hiermit aufgesoth ihre Forderungen bei dem unte neten Gericht alsbald anzumelden in urkundliche Beweisstücke beiju Akteneinsicht für Beteiligte: Zimmer Magdeburg, den 13. Juli 163. Das Amtsgericht. Abt. X.

ishurg-Hamhkréorn. 36 Vergleichs verfahren.

Der Heinrich Schulenburg⸗Dentn vertrieb in Duisburg - Hamborn, aa Wilhelm⸗Str. 308, hat durch einen 14. Juli 1939 eingegangenen die Eröffnung des Vergleichs rens zur r ng des Kon über sein Vermögen beantragt. § 11 der Vergleichs ordnung win ur Entscheidung über die Erõf ur Vergleichsverfahrens der 2 Kaufmann W. E. Messing in Duin Meiderich, Marktstr. 10, zum ; sigen Verwalter bestellt. = M

Dbg. Hamborn, 17. Juli 1939.

Amtsgericht Duisburg⸗Hambom.

m

Grimmen.

Beschlußs in dem Bergle fahren über das Vermögen de manns Walter Bremer, Mann waren⸗· und Konfektionsgesch⸗ Grimmen, Mühlenstr. 1. 1. . n Vergleichstermin vom 16. Juli = ensmmene Vergleich wird . ere 2. Das Verfahren w gehoben. n ; Amtsgericht Grimmen.

wiesbaden. .

Beschluß. .

In dem Vergleich verfahren

ganfmanns Adolf Hotter, Ven

Biebrich, Bleichstraße 11, Inna het Kohlen Baustoffhandlung 2 lei, wird heute, am 17 Iu

12 Uhr 30 Minuten, an den u Ve rausterung

erlassen. ; ; hieb aden, den 17. Juli . Amtsgericht. Abt. 6x.

Verantwortlich für den Amtlichen und . Teil, den redaktionellen vel zeigenteil und für den . Prãsident Dr. Schlange 3 ö ck d reußischen Druele!! 3. 2 een eng, Wilhelmstraße 32.

1.

Ueber das Vermögen des Tie. ohannes e er

n in Schenh ;

Preußischer Staatsanzeiger.

uts

er Reichsanzeiger

Fischeint an jedem Wochentag abend. Bezugsvreis durch die Post monatlich 30 Cae6 einschließlich 048 ec Zeitungegebühr, aber ohne Bestellgeld; fur Selbstabboler bei der Anzeigenstelle 1. 80 QM monatlich. Ille Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Aucgabe kosten 30 Ce einzelne Beilagen 10 M.. Sie werden nur gegen Barjablung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗ Nr.: 19 33 33.

Anzeigen nimmt an die Anzei i r *

nzeigen i

r 2 n

6b

ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch dend r 1 urch Sperrdrud (besonderer Vermerk am Rande

gen müssen 3 Tage

lle eingegangen sein.

O

Reiche ant girotonto Air. 10s r. 165 vei der Reichsbank in Versin

Berlin, Donnerstag, den 20. Juli, abends Poseschectontoꝛ Bern 162 1939

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

nimachung über den Londoner Goldpreis.

fdnung über das Verbot der Bündischen Jugend. ding über die Festsetzung eines Luftsperrgebietes anläß⸗ einer Luftwaffenübung vom 1. bis 3. August 1939. ntmachung des Reichsaufsichtsamts für Privatversiche⸗

Verordnung

über die Festsetzung eines Luftsperrgebietes anläßlich einer Luftwaffenübung vom 1. bis 3. August 1839.

Verordnung über die vorläufige Anwendung einer siebenten

Auf Grund des 5 13 des Luftverkehrsgesetzes und des jugoslawis ĩ § 69 dei Verordnung Über Lustverlehr . 37 agn ins , ner Vereinbarung zum Handelsvertrag. Vom

(RGBl. 1 S. 653, 659) in Verbindung mit S5 4 und 5 der erordnung über di ãufi

. . Vero r die vorläufige Am ines sch⸗ s Durchführun sverordnung zum , ,. vom 1. Fe⸗ jugoslawischen Abkommens über 9 in, k g über die Genehmigung gemäß 3 14 des Gesetzes über . . ñ

bruar 1939 (RGBl. 1 S. 139 wird verordnet: zwischen dem Protektorat Böhmen und in . c ö . ; ö ; . ren und d ĩ . Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmun⸗ 1 reich Jugoslawien. Vom 10. Juli 1939. ; J und Bausparkassen. 8

Bekanntmachung über die „Technische Einheit im Eisenbahn— 1tmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Der Luftraum innerhalb der Linie 2 a ü l, Nr. 135, und Teil 11, Rr. 30. 1 leinschließlich der Ostfriesischen Inseln) b

Bekanntmachung.

Die am 19. Juli 1939 ausgegebene Num 30 Reichsgesetzblatts, Teil II, 3 w mer des

Bekanntmachung zu den in London geänderten ss der Pariser Verbandsübereinkunft ; .

eser Hann. Münden Warburg (20 iim nord⸗ Eigentums und ihrer Nebenabto . i j * ö mmen. V Juli 1939. Preußen. = . Ehle . . h 60 . südostwärts fi e dnn zum ee, . ö ; . 7 adtlohn ĩ r die Luftfahrt (Anwend j , e,, ,. ichenpolizeiliche Anordnung des Reichsministers des Innern ͤ . uf . auß Hurmo), Bem 8. uli 133.

Münster / Ww.) deutsch⸗holländi G w. seeküste, Orte 5. sche Grenze rd

ist vom 1. August, 00 00 Uhr, bis 3. August 1939, 24 00 u für alle Luftfahrzeuge gesperrt. 9 6

Bekanntmachung über die Geltung der deutsch niederlan- dischen Erklärung vom 31. Juli 1909 sowie der , , Erklärungen vom 1. Juni 1910 und 1. Juni 1914 in den mit dem Deutschen Reich wiedervereinigten Gebieten. Vom 7. Juli 1939.

Bekanntmachung zum Internationalen Uebereinkommen zum

15. Juli 1939 über die Bekämpfung des seuchenhaften albens (Banginfektion des Rindes). ; 3. . ntmachung des Regierungspräsidenten Marienwerder über Einziehung von Vermögenswerten für Preußen.

ö ; . Schutze des menschlichen Lebens auf See Schiffssi its ver⸗

n. ö die Ausgabe der Preußischen Gesetz⸗ 82 ö 3. . er fn , für e be n, , . . ( Nlugzeuge des Fluglinienverkehrs Jeinschließlich VLer⸗ Ching Vom J. Juli 1939.

ahung der nach dem Gesetze vom 10. April 1872 de,, , und Regierungsflugzeuge dürfen während der Belanntmachung zum Internationalen Abkommen zur Ver

die Negierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse, Dauer der Üebung in dem in 3 1 genannten Gebiete bis zur 'inhfitlichung der Methoden für die Entnahme von Proben und

die Untersuchung von Käse (Ratifikation d i K se ( Ratif urch Griechenland). Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Barenzeichen auf einer Ausstellung. Vom 7. Jult 1935. ö. . 6 . Ueberein kommen über den Freibord der Kauffahrteischiffe (Anwendung auf Fran⸗ zösisch Indo⸗China). Vom 8. 9. 1939. ] ö 6. 2 . . e, des deutsch⸗ niederländischen zertrags und des Zusatzvertrags dazu über Unfallversi für 3! a, 2 36 . . ünfte Bekanntmachung zum Abkommen zur Regel des 2 Vom 12. Juli 105) ö K Be anntmachung zu der dem Internationalen Ueberein= kommen über den Eisenbahn-Personen⸗ und Gepäckverkehr bei⸗ gefügt Liste. Vom 12. Juli 1939. . ekanntmachung über den Geltungsbereich des Zweiten Ab⸗ kommens zur Vereinheitlichung des Luftprivatrechts Ratifikation durch Norwegen). Vom 13. Juli 1939. Bekanntmachung zu der dem Internationalen Ueberein⸗ kommen über den Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäckverkehr bei⸗ gefügten Liste. Vom 17. Juli 1939. Umfang: 4 Bogen. Verkaufspreis: C60 R.-M. Postversen⸗ dungs e n 0,08 REM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser 6 checkkonto: Berlin 96 200.

Berlin NW 40, den 20. Juli 1939. Reichsverlagsamt. J. V.: Alleckna.

uw. Döhe von 1509 m über MN bei Tag und Nacht und, soweit

6 m erforderlich, bis zu die ser Höhe 2 im Blin e 2

; * Bei Nacht sind die Kablnenbeleuchtung und die Scheinwerfer Amtliches.

Deutsches Reich.

einzuschalten.

E) Der Flugbetrieb auf zivilen Luftfahrtgeländen ist mntmachung über den Londoner Goldpreis 5 §1 der Verordnung vom 10. Ottober 1951 zur

innerhalb der Flughafenzonen ('höchstens jedoch 5 km Umi⸗ kreis um den oi de e enn bei Erdsicht, bei Tag und in Höhen unter 300 m über Grund gestattet.

(3) Für Flugzeuge im Dienste der Luftwaffe gilt Sonder⸗

ng der Wertberechnung von Hypotheken und

en Ansprüchen, die auf k. 2 lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 5609. zondoner Goldpreis beträgt am 20. Juli 1939

regelung ( Weitere Ausnahmen von dieser Verordnung erteilt sit eine Unze eing. 148 sh in deutsche . nach dem Berliner Mittel .

das Luftamt Hannover. kurs für ein englisches Pfund vom 26. Juli

lg mit RM 11587 umgerechnet.. RAM S6 6z41, fir ein Gramm Feingold demnach... Pence 57 3057, in deutsche Währung umgerechnet... M 26663.

tlin, den 20. Juli 1939. Statistische Abteilung der Reichsbank. . Dr. Ein siedel.

Verordnung betr. Verbot der Bündischen Jugend. u Grund des sz J der Verordnung des Reichspräsiden⸗

. 1 von Volk und Staat vom 28. 2. 1933 S838 in Verbindung mit dem Gesetz über die

uwiderhandelnde werden gemäß 5 31 76 1 des Luft⸗ verkehrsgesetzes mit einer Geldstrafe bis zu R. AM oder mit Haft bestraft, foweit nicht nach anderen Gesetzen eine höhere Strafe verwirkt ist.

Berlin, den 18. Juli 1939.

Der Reichsminister der Luftfahrt. J. A: Mühlig⸗Hofmann.

Berkanntmachung.

Das kan, chtsamt für Privatversicherung hat durch Verfügung vom 10. * 1939 den zwischen . Wiener Städtischen und Wech n, nn,, allgemeine Versiche⸗ 2 alt e, e,. eit und der Union Allgemeine Ve ,, . engesellschaft abgeschlossenen Vertrag vom

*.

Preußen. Vieh seuchenpolizeiliche Anordnung

a . ; 1. Juni 1 wonach der gesamte Versicherungsbestand mit i j 5 reinigung Oesterreichs mit dem Deut Rei r r. . n, e, n m, rer m, , , , , , m, me. o 3 1gzs - dh,, ,, schen Reich Ausnahme der Transportversicherung auf die Wiener Städti⸗ in felt r.

z G Bl. 23. 1 an n n . . seuchenhaften Ver uns (Banginfektion des Rindes un zeihstan ier, über di, Her 1. 2 sche und Wechselseitige Janus allgemeine Bersicherungsanstalt .

Auf Grund der SS 18 ff und 79 Abs. 2 des Viehsenchen⸗ uni 19099 (RGBl. S. 519) wird zum erbreitung des seuchenhaften Verkalbens

Hebiete vom 1. 10 1933 Röhl S 1351

Stelle der in die j endes verordnet: ser Sache bisher ergangenen ö.

auf Gegenseitigkeit übertragen wird, ge 14 des über die chtigung der privaten e , w, ö. vom 35. mungen und Bau en vom 5. Juni 1951 in der Faffung Schutze gegen die

e . . . des Aenderungsgesetzes bom 5. März 193 ; GBanginfektion) für das preußische Staatsgebiet bestimmt: J . ,, . ,, er,, d ke on . 11. (. K Deutsche . Berlin, den 16. Juli 1939. . , ö . ö 25 . u . ; . Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung. ö 6 Fang 6 ö

. nd ( ; . . . 6 - . ö. Aus einem Bestand, in dem die Banginfekti it , e. deutscher Pfadfinder, Deuischer ö 6. 75n sichtbaren Erscheinungen, insbesondere n . beef 1 . erreich Pf dürfen Rinder einem Bullen, der in unverseuchten Beständen

deckt, nicht vor Ablauf von 9 Monaten nach dem letzten Ver⸗ kalbefall ien Bestande zugeführt werden. Ausnahmen be⸗

. dürfen der Gene 3 des Regierungspräfidenten. Das w . e Vero über Aufgaben der Rei ft.! oder deren nur durch bejahen nis verwaltungs lörperschaften. ö. 17. Juli . . . Blut und ö ist. ö

Dfttz frsä ung zur Durchführung des Ostmartgesete Berlin, den 6. Juli 1939.

n oder eine neue bündische Vereini g zu ö Bom 17. Juli 1 1 . n e eee, e mn n, 6m Durchführung des CG etengau· Der Reichsminister des Innern. . f 79. ;

Ehrist . er dfinderbund⸗ K 1 z r S.. , , , , Vetanntmachung

*g . ö.

m, Teutschmeister Jun Hatt Stromtteis, Die am 19. Juli 1959 ausgegebene Nummer 19 des

Tr Orden 6 . . * 8. 6. . ö . ö 79 r . . ö

Vom 17. M . J rordnung über Zolländerungen. Vom 18. Juli 1939.

bungen in anderer Weise untexstützt, wird . . . ; ; ö. l der genannten ö in ö bestt ö 5 d nach Umfang: * Bogen. Verkaufspreis: 9,15 RE. Postver= Betanntmachung. in, den 20. ung k ' ö. k . . w bei Voreinsendung Auf Grund des 5 1 des ö. über die Einziehung Heihesßhre. 3. 239. J J kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGI. 1 uf 6 ; . el r d r, ge 5 Berlin Vw 40, ben mn inne,, . ö j 2 : n es Innern SPP (II HE) B. Nr. 2323/39. . ichs im ö , Prdnung vom 51. Mai esetzsamml. S. d des Ge⸗ J, n. ö

I msgens vom id. k

J

K