1939 / 165 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jul 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs. nud Staateanzeiger Rr 165 dom 20 Juli 19239. g. 3

Reichs. und Staatsanzeiger Rr. 165 vom 20 Juli 1939. S. 2

. . ; ; H durch alle Paftanstalten. Carl Deymanns Verlag,

erbrachte, habe das slowatische Boll jetzt trotz der Verkleinerung

Strafsache gegen die Juden Kehr. Ehrlich, früher in Clbing, appel d. Pol. ArCil. 14 7 30, An fertigungsvorschr. J. . Unif. Sternstraße 42/43 wohnhaft. deschlagnehamnte Nundfank⸗ 5 kol. . . Belle dun gem irtsch. eum = dE rl. 14 7.28, Manerstr. 44 Biertelsährlich 866 * für Ausgabe Tenn Emmer auch fegt wieder anfgehört, auch nur die geringste gpparat Marke „Schaub“ unter Wwtähn nnng der Beschlag hg, i. Weiter n. Kachtm. 6. Rraftsahrdienstes.— Pedrutti) und 240 Edi für Ausgabe B (einseitig bed the siolle als Berkelhngaader dn fielen, , der . seines Staatsgebi adi ahm zugunsten des Preusischen Staates entschädigungs las Werl. 11. 4. 2, Hege d. cheinmersergerats d. Sicherh u. . 3 bedr ten Wochen ist der Wasserstand bei Warschau infolge des un= atsgebietes und dem jüdischen Boykott über 53 Mi Wagengestellung für Kohle, Kots Kri nahme zugunf igungs kes 16 ler . . . ge des un- gezeichnet. A 24 1 66 Mil, Ruh ; n 2 eingezogen. Dilferienstess— Mee, 13 7 398, alten s. patizeil Mahnung werten und vernachläfsigten Niger stromer an , e ge- der Gründ wer meren Gehren lei, so betante mag, je rrevier; Am 19. Juli 1959: Gefellt 24 3906 Wagen. ,,, 26 Mai 1933 erls imt⸗ mittelübermachg im M3. 189. Verkehrswesen. Rdérl. ö anten. Die au sich schon sehr bescheidene Schiffahrt ist von Verhä ng kes Slaates eine Verbesserung der wirtschafaki . Gemäß 53 setzes vom 26. Mai erlöschen säm 11. 7. 39, Staubfreimachg. d. Ir Pen bei Veranstaltgn, an denen Bo sttweß en L Parschan aus flußanfmwärts wällig eingeftellt worden, und fluß rhältnisse zu beobachten. . stlichen * liche an dem eingezogenen Gegenstände bestehenden Rechte. der Führer teilnimmt. RdErl. 12 7 39 PVertehrsheschränkgn. ö warts soll der Werker infelge der uberall inmitten des Flusses Elettr Elertrolyttupfernotierung der errimngnng für deutsche Die Einziehung, gegen die ein Rechtsmittel nicht gegeben ist, auf 8. Großglockner⸗Hochalpenstraße, dem Nadstädter Tauernpaß, Uma ö. vortreienden Sandbänke ebenfalls eingestellt werden. Zmei am 20. Juli giiz steilte sich laut Berliner Meldung des D. R. B. ird min der offenllichen Bekanntmachung der Einziehungs- Rm Karnhte n gpaß u d. Turracherhöhe ·Boltsgesundheit. ung des Postscheckdienftes im Juni 1g) ge lang konnten die Schleppschiffe, die auf der Weichsel in die Auf dem Wege einer neuen einheitli 100 Rg Jul auf Spes KK. (am 18. Jult auf S6 a5 eä, für verfügung wirksam. Marl. 14 7. 33 Zurücknahme d. Bestallg. akk Arzt. Uehertrag⸗ Die Zahl der Postscheckkonten ist im Juni 193 ü paluische hanptftadi gelgugten den Warschaner Flu shafen nicht chi 21 ö . ; si. bare Kranth. 6 25 Woche. Veter inärderwaltung. 548 i ne ft m, mm, los um fen, weil feine Anfahrt völlig versand e Hinestichen Währung. Zen brich der, den 14 39 g. Ronten auf 1 290 302 gestiegen. Anf diesen 2 oanlaufen, g sandet war. Jetzt halten tralchina t Marienwerder, den 44. Jali 4929 d 7 ö mmten wum, dr Bagger de 3e n Fenn ese, irn fre, Da mut die Vindungen zu Tschungting ab Noti Der Regierungspräsident. Vereimign. im Sudelengau.— hG rl. 10 7 39, Zu matnahme d. nd 1M Milligtden n. Her bs, , ba, , e,, d iaentenden Regenfällen, die den Uebelstand bescitigen könnten, Schanghai, 19. Juli. ; e n, ber Kommissi n, e. g, Bestallg. v. Tierã rzten.— Be r sch i ed eme 8. Handschriftl Be worden. Das Guthaben anf den w he,, os ben. nicht gerechnet werden kann, werden in wenigen Tagen nicht am Fiens ag eingetreten. . mijsion des erliner Metallbör e nyorstand 5 J. V: Kühn. richtigung. Nen erscheinungen. Stel Len aus mnatsend 1236 Millionen Ren, im Monatedu hein nmal Motorbnote auf der Weichsel verkehren können trotzdem Währung ö. . S ne, Frnenten Entwertung der inesi cen von 20. Juli 1939 ö fchreibungen v. Gemeindebseam ten. Zu beziehen! Millionen KeK. rchichnin z Kurd in den Reden polnischer liehermenschen und englischer Ein. Kionszein erinn 2 r (Die Preie verstehen si , . . ; ü. treifer die Mündung dieses Flusses weiter „die lebenswichtigste Nitmrochmor . k NVervosität im Geldmarkt an, da am Lief ich ab Lager in Deutschland für promwte 5 Bedeutung“ für den polnischen Staat haben. noch nicht e en, . dern, n,. . Dev ĩse we rkãu fe Dam e ,, ö . ö r é. traten sast Jehnprahen fig gur ih ati, wilde Spelulation 9 IM in Blöck Rach eon it Ces Qesedes vam ib. April 18ze Geset land ; japanischen ** zentig raschwankungen auf. Aus hiesigen desgl. in . 133,00 RAÆ für 100 E . 35) snd belannt gemacht: Die flowakische Erneuerungsanleihe ein voller ke, , , n ge, Denn. n n ,, 2 . 13 11 2 —— er,, 3 are . GSErfolg. , . .. chinefischen , 4 e , , , eee, , , k 13639 nber die Verleihung des Enteignungsrechts an das Preßburg, 19 Juli. Der Chef der P oten basieren, Verhandlungen eingeleite! i, e 2 ng⸗ ntimon⸗ Regulus... . Deutsche Reich (Reichsfiskus Heer M zum Neubau eines mne Erklärung ab, in der er sich mi r Propaganda, Mach, gab eigene Währung zu siabilis leren Und Anschluß iar, d Feinfilber . J t seich (Rien . ärung ab, in d h mit dem Ergebnis der slowaki⸗ ] Finanzsys . und Anschluß an das Pekinger 312036. 80 1 ĩ Herätelagers in Simmern durch das Amtsblatt der Re⸗ 3. 26 z 26 * . Erneuernngaanleihe / (es in ie ge 1, . ö . geen, ** Kebsenz Rr. 25 S. 130, ausgegeben am Berliner Börfe amn 20. Juli. . . 3 h a, . 2 mm,, es ,, r ! wee, . . 1 232 . von den . . , Juni ; j ö . . sch. Boden gegen tse z, die mit einer S 7j n Tsingtauer Konf. Jul nicht gelbst werden ĩ 2. ber Erlaß bes Preußischen Staatsministeriums vom Aktien und Meaten Rll. Notiz mit einem Gewinn von 1 und Hamburger n, . m n,, und Einer konnte 3 Anfang Juli nicht gelöst wervei In Berlin sestge te lte Rotiernn d ĩ 14. Juni 1939 über die Verleihung des Enteignungsrechts Trotz der nach wie vor günstigen Meldungen aus der Wirt⸗ gegen letzten Kurs, mit einer Einbuße von 6 , zu nan pon 95, die mit Steuererleichterunge 2 ige um Kurs Wie amtlich mitgeteilt wird, hat das Zentral ü i Aus indi 1 tele gray hische an das Deutsche Reich (Reichsstraßenverwaltung)o zum Aus- schaft nahm das Geschäft an den Aktienmärkten am Donnerstag Rolonialmerte lagen mit Ausnahme von Doag 6 F—— schaftigie. Dabei fteilte Mach fest n 2— be in Tokio beschlossen, ede Bindung er * te. z zahlung, auslãndijche Gelbforten und Vanknoten e. * e eee, * zwischen km 62,220 1. a . . K , . bei 3 nach Kicser Anleihe ein sichtbarer Beweis für das ö n *. ,, in Tschungking aufe he nl Telegrartiiche Auszahlung 3 705 in der Gemarkung enheim durch das Amts⸗ i, , ug u beobachten, anderer eit s, Kamerun g und Schantung I. Dtavi wann slowatische Voll und insbe ine a Genen, Der, weichluß wurde n Anmesenheit d i ize⸗ ; blatt der Regierung in Aachen Nr. 27 S. 111, aue gegeben lagen den Kursfeflfetz ngen zu meist Mindestorder zugrunde. Be e Ln, ermäßigt. Bei den zu Einheits kuren gehe elan, 2 . n. * are, * =, n 3. arneeten Schichten gouverneurs der Hnahsin ö , , n, e wr n n am 1. Juli 1939; elender gaß fich weile hin eine staärtere Hiherstandsfähig. Friealtieh staüden Einbußen ben e,, ungefähr in 5 e nan Sar e r, gg. n die feine zeitige angeordnet, daß die . Währung in 2 *. r, , . ö 3. 3 , . e e, . vom n,, , Kursabschläge, die in der Ueberzahl waren, m n, 2 u. e en. . glei gungsanleihe 325 Mill. Kronen J gemeines Zahlungsmittel anzusehen ist. ralchina als all⸗ e . Sed Brie Gew Brief Jun long ber bie Verleihnng des Enie greets z ; J iablen Rentenverkehr blieb die sitzanlei n kai , n . eee Um Monran markt büßen Berein. Stahlwerke 6, Soesch 6 zt 9h ,, 1 . . d 7 77 7 7 7 7 777 7 7 7 . und Kairo) 1 ägvpt. Pfr. 1 85 1198 11 955 1.985 das Amtsblatt der Regierung in Magdeburg Nr. 2. S. N, ; 2 M no ** , fe. w im letztgenann⸗ ,,, . H Berichte von aus . n . 193 . . ‚. ausgegeben am 1. Juli 1933. n Ausmaße anzogen. Die übrigen Fapiere dieses Marktgebietes m Kassarentenmarkte waren die Umsätze nach wie born . e n rtigen De i . f Aires; 1 Pav- wel. 957 957 57 erhielten eine Strichnotiz. Anh Branmnkohlenwerte Und Kali. begrenzt. Für Liguidationspfandbriefe traten bei 2 K Wer tpap ier ne. . 2 . . 2 D —— Leylam- Josess . Vustlalien Sidney) 1 austr. Pfd. 333 221 26 3 altien, von denen Rheinebraun nnd Winters hell am je ne nach verschieden lich leichte Befferunngen, gelegentlich aber and . Schrauben 2 10 . —— = . i. 6 . !. Detamntwacham. ü.... me, en, , n,, , , , ea, w, cr, e, e es, e Interesse für Hüigers, dit eine Steigerung unt 1. o erzielten. egten sich auf leßtem Stande ze rkenswert ist, daß hema z Nagnesit = = , Ster tische Tassern⸗ 80 ̃ 3 ; 2. Die heute aus mme hiichen Farben gaben bei cinem nmsatz ven so ih lisK um s , auf ren Male vie Jö. igen Pöanghriese der Schiel en en em n nig, 1. Juli. (D. X. B. 1 assertrafst 50g. Steyr. Daimler. ner, , , l Milreis o, 130 9 setzia n, Ru r 13 der Preußischen Ge⸗ . 1 , sich ö. , = * 6. * zur Notiz gelangten. , London.. . J ; 1 1 . . 8 =. . . ö . 100 R . . usgesprochen zuhig waren ro⸗ und Versorgungswerte aren vielfach gestrichen. Mit einer Heraufsetzung um * Berlin .... 100 Firn Lpertehrsfre)h. 217 2 garn, . erger Zi 469. d e, , , upien 58701 857,19 87* 7 Cr. 14493) Verordnung über die Besoldung der Beamten veranlagt. Die größten Veränderungen erfuhren Siemens mit u. a. 26er Kiel zu nennen. Von Provinzialanleihen . WVarschan .. 1090 2 . 64 * r , . ö. . Bulgarien Sofia) 100 veva 369 342 6 26461 des höheren Vermeffungsdienfstes. Vom 5. Juni 15359. * , Schuckert mit * und Accumulatoren mit 4 3 3. Auto⸗ Brandenburg um 6, während 26ste Emscher Genossenschast k Baris. 109 anten 1 11 7 90*/,, 60, D 9 23 Juli. (D. N. B.) 3 0/9 Nederland 1937 Dãne mark ¶tovenhg. 1090 Kronen 52.05 52 15 52597 53617 Jer, 14494 Anordnung über die Aenderung der Prüfungs⸗ attien Jagen eiwas jrenndlicher; jo wurden Mean und Dare Fwertverbanden um . *, nachgahen, Länderanleihen warth Jiri . I anten! 0 6g . nat. 16, ., 6. ** Hung, ohne Retten ell. micht Dann) , foo Guten Fos fis m, ü, ordnung für Krankenkassenangestellte in Preußen. Vom um je ü 6 heranfgeietzt Zu erwähnen lind rner nam Ma.. dehauptet. Nur vereinzelt sah man hier kleine Rückgänge. M Frissel ... 109 20, 0 1 rar eich ? gland Funding Soan 1969 19090 Bien, ugland (London). . I engl. Pfund 11,655 1168s iss 1165 16. Inni 1939. ö schnenbanmerten Demag und won Textilaltien Bemberg mit je anleihen waren gehalten. . Amsterdam 100 Gulden . 2812 ** r er , , . 3 Algemeene Kunst⸗ 66 1 ? . ö 1 ; * 8 . 5 06 . . 2 6. . ; . 22 ö 3, . x ali w ) gerrbuung äter die Wutrede der 2 . 3 2 Junghans mit 656. ,, bei mäßigem Umsan ma gien, = i men,! , ,. e ee, deren Bog n knn, m. . m, 2 . 8 16 os, 13 65.27 S313 6827 reel ,, ge, , , ge i wr, , , , n, n e, ,,, . n n i,, D . Rij. lat Erplolt. n. Betrolenmbrontien 3M fe, 23 ere, Hef, ge,. 3 1 . er. . 1 ad Bayern eingegliederten ruhig?! Geschast meist nur kleine Verändernngen mach beiden 2* Fig. Fuli mit sö,5h um 25 Pfg. und Augnst mit 36 Fem Yort (abeih 1 U Szi-Dollat:? . . 663 3] Vo0, Shell Union 13) i. Holland tiechenind utter; 100 Drachmw 3 . 21 . ehtente n. ,,,, nn, elmmehenh hielten sich diese im Flahmen von 66ö. 6 Pfg. besestigt Gesamtumfatz in diefen Abichnitte ] Nailand 100 Lire swerteh sfrej⸗ * 368 ,, . g6 o0. Nederl. Scheer vaart Ünis 1063 . Notter Holland, CAmsterdam ; ; 2367 AMr. 14496) Verordnung über die Umlagen der Gemeinde. Stärker gedrückt waren lediglich AEG (- 138 30). sich auf ca. 690 000 K-. Stenergutscheine 1 galten Frag, 19. Juli. (D. R. m 3 . ö 2 4 Amsterdam / Rubber Cultuur MNij. und Rotterdam). 109 Halden 13317 133.13 13 17 verbände. Vom 12. Juli 1939. ö Bei stiller Umsatztätigkeit blieben die Kurse gegen Ende des nach 39,20. . . w = Zürich 659, 00, Oslo 667 25 aun bare sin e. nat] 1225 . 2 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl, nicht Jꝛan (Teheran) 100 Nials 14.43 1451 11 2 Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: R man, e,, . Berkehrs im großen und ganzen ut gehalten Die Schlußnotie⸗ Der Prtwatdiskontfc,z, wurde bej Rn R belassen. gn, Madrid Mailand 150 r, / . . Bahern 1925 (nat. 12350. 6 Ja Preußen 1927 land (Mentiavik) 100 isl. Kr. 45 3 fang: 1 Bogen. Verkaufspreis: M20 E. M4, zuzüglich einer , , 2. . e. V 6 and 132420 nom., New Jhork 222 nat. . D ) . , wn Versandgeblhr von 4 ./. Zu beziehen durch R. v Terer s Ver rungen lagen vieliach über letztem Verlaussstande. Farben be⸗ Am Geldmarkt trat eine leichte Versteifung ein, ie wis 7745. Stockholm 706 00, Pomnische Noten 65 2 7os, B a esche Memntenbt., rei Ann, 1833 nat) . n n . . , . ; 3 e. e endeten den Börjentag mit 11TE. Vexein. Stahl, die im Ber⸗ Ausdruck in einer Erhöhung der Blanko⸗Tagesgeldsätze mn nn Belgrad 66 0. Danzia 350 0 n gar? 23 ch 00 nom. 50 . Ver. Städteanl. d. Dt, ark. u. Giroverb. 1926 in , C0 Lire lage C. chen, Beritt w iß, Tietzenbhurger Sir. ss, nnd burch laufe aun Tn, zuräctg gangen maren, fieben schliläch gestrichen. 6. = G fand K ,,,, eo, , Deutsche Shr., Bank, Bln. Bsobr. (nat) it, Za en atom ger, ü gen . a ,,, K ; 33 e r,, r . j, Berlin, den 20. Juli 1939. . . 21 2 Rem Hort Ils aM. Vari 3 . Jm aan . ** Bod. Erd. Pfdbr. , ,. ö Diuar 54691 5,706 53599 57065 Geschãftsstelle der Preußischen Gesetzsammlung. J J . w 13 Zürich 45, Slowakei 565. ) , de B. C D. A * 3 . a: r. nat) . 5h 9/9 A. R. ; I on real). anad. Doll. 2488 2492 24185 3 3 Die neuen deuffch⸗ fran zöftschen . ö 6 n,, . == / . ist mn n . * 2 2 orl 468.25. Baris 2 3 e, e, ,n 2 23 we. . rs 880 g, es . . iederaufnahme des Wirtschaftsperkehrs zwischen dem! Priel 275 52 n 4225 2. Amsterdam S8. T3. 6 atsch. Qali⸗Syndit, Sinking Funds (nis n,. K ĩ , , e ᷣᷣ· 2 α ex - e e - ieee, Wirtsch aft sa bkłtommen. n,, . , 4 . . 0 ü . * 3. ö 2 20 jahr. 2 2. 2 13 . Eee dura eurem lob Lilas 1941 42092 418 4202 . ; 1 K, its, Frankreich gibt a1 un B. 2 563 5586,90 B. Barschau em mnnbeteilig. u, Ket icht nat) 8 7 nal . * ich Gteic o ter ener Wirtichaftsvertehr zwulchen . . ö 3 . . 9 . . . 4 1 2 Buenos Aires Import 1706 8., Rio de Janeiro (inoffiz) . 23 . r —ᷣ 4 m . ten lur Fr. 10575 10 595 1058 1060 a e. tliches. Srantreich und Böhmen an Mãätz ren. e e. 8 , n. . . , Gente , enn n. . ö 2 6 . Ea, His r 33 2. . eutjches Nei Eifenerge garen ats. März 195 frei, so daß alfo Praltisch die inzwischen ein xt * ** Mork 3734. Berlin 15 1531. Nalien 198 336, at 6s d,, einigte ; 55 . alen (War ban, ö „60 8460 8,71 sch ch. ; a. 3. 9 34. Juni d. J. in e,. abgeschlossenen neuen re,, ,. * 5 24 Prat g Crate ge iel a , wire,, 6 Sg. 50, Holiin 6. , mat . 2 9 6 j 100 Iloty oJ g io NDer Finnif j zn o⸗ M deutschen Wirsschaftsabkommen mit Frankreich erfahren wir Frankreich voll nachgeholt werden kann. Diese Kantim 4. e. m 9ileß, Prag —— Warf Fletrr. Wie. 1925 (nat) 7 2 2 0 iffaben). Tc z . rim 1. r,. ** ö . folgendes: . ö. zwar mit mit Ninntsicht auf die hier ausfallende Ilomat , Dali . Dene, gat) 6 ö * . 8 4 . . H geen Abwesenheit führt Serr Le aiionsrat Edwin Lund⸗ Der Deutsch⸗Französische Wirtschaftsvertrag vom 10 Juli Iiniger schutzbedirrftiger franzöfischer Industrien um et verkehr] London 6 i. 68. * B) Antangsnotierungen, Frei- 15,3, 8 n Eschweiler Bergwerkver. nat 5 3 (nat) Schweden, Stocken 7 . . . an rte d erm 9g 1937 wnrde nach Ablauf seiner zweijährigen Lanffeit am Fekürzt worden, dach ist dafür ein augemessener Ausgleich 18 35, Belgien 64 wöer, New Nork 37731. Berlin Italien Bank 11460, Rotterdamsche Van Vereeng. 107 55 De 1. und Gätckorg) 100 tiröm die Geschäfte der Gesar tschaft. 3h Jun 1999 autoamatisch um ein mittercs Jahr bis um ontingentierten französischen Einfuhr nach dem Brot old gh *. 113 Schweiz Kopenhagen Holland bank (micht nat. 37 00, Holl. Runst . Unie * Reichs Schwei ö 565 . ronen 60.03 60,15 56006 6018 30. Juni 1949 verlangert. Tratz der leider eingetretenen ehr 36 i . 2 . , —— dergech * Stockhelm Prag —— Warschau Biscose 5275 32— 3 ir, e. . =. un; Veru). 100 Franken 56 15 5627 58 17 565 20 . ; . . ved 9 ; 1 9 ö er 3 . B 2 en Waren es P ͤ j 21 5 ; 1 ö Farbe . . a ,, *. 2 - S 1. ; . 1 * 98, ; 3 Der Legationsrat bei der gitauischen Gesandtschaft n . ö ,,,, bree e ne des Geek ähher den De zeith nungen mit èrdam. 19 Juli. (D. N. B) Amtlich. Berli Electriciteits . 5 6 nat) (3 —— Algem. Nederl. Ind. (Preßburg) 100 Kronen 8521 8539 8321 8339 Berlin, Herr Juozas K ajeckas ist nach Berlin zurürck⸗ daß di ö, . . 6 22 behindert zulassen und sofort die beschlagnahmten lich 79 . 3 Rem Dorl 187, Paris 495,75. 8 8 3 * ö . or a ,, . n ion 1 ud ; ̃ gekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft als Geschäfts⸗ beziehungen beider Länder aufrechterhalten bleiben müsse. Fingnzorderungen und Guthaben in Frankreich in Ho vpenhagen 3 . D WMadrid Oslo 44 6s, e, (nat) nationalisierte Stücke. Tũrtei (Sflanbaih .. ö 35 6 11,567 135345 11572 träger a. i. wieder übernommen. . Tie nun am 35. Juni in Paris vom fran zöstschen Außen. 20 Mill. frs. freigeben. ; ü rm ch, 3 9am , 2 n . Badarest;. 165 2 18 18, 1978 1980 ministet Bonnet nnd dem französischen Unterhändler H. Alphand gudan 26, 6, stem r, ,, n,, m, , n . gris 1174, ruguay Montevid.) 1 98 38 * 38 3 ö . . eeinerseits, vom deutschen Betschafter Grafen Welezeck und dem 6 . . ö, Mailand 23 3. Berichte von auswärtigen Warenmãrkt Verein. Staaten 9 . asg sos 881 C896 Der Geschäftsträger der Königl. Jrakischen Gesandtschaft, deutschen Unterhändler Gesandten Dr. Hemmen andererseits nhagen 8e 677 ul! lm 10646 Oslo 10442 j ee. Amerila ew Jork 1 Dollar 2 Herr Ata Amin, hat Berlin am 14. Juli 1939 verlassen. unterzeichneten Ergänzungsgblammen sichern uns für die kom. D vi 6 wirt ch ftun en re en mn, 2 di n, as, wt , , Te Bortsetzung der vierten . Währen iner lte senhe lt fahrt. Herr Segaüwnassteriar n ie he. 2 n,, evisenbe scha g. , bern, de, wee, ae, d. * , , , , —— ins lãndische Abdul Ke S ; schͤ r öts Frankreich Französisch Nordafrika in der wollen Hüähe des . 1 15, M e . 120, Antwerpen 1.35. 2 Woche ges Ballen unter den Ha v n Geldsorten nud ; Kader Saleh die Geschäfte der Gesandtschaft. * u . 32 3. . e m , Anbietungspflicht für vie So n rann .. . 6 ., 16 , 2 * n 5 Bauknuoten. n , gangenen anf ein Minimum abgesunken war, ist jetzt im ĩ ĩ Fer Donau⸗ Save⸗Mdria⸗Gfmfenbt Farschau 90,25. 3 * no in Sies R . s häufig zur Zurücknahm s . j Der Kaiserl. Iranische udte in Berlin, Herr Nadir Ansteigen degrifien. so daß hier eine gesteigerte . zu⸗ Obligationen sr Sto d . 19. Juli. (D. N ; te. 6 . 6 , s dere, . . 222 *. 2 4 Ar ast eh, ist * SGeja ; erlin, da, . gesagt wenden konnte. Darilher hinaus ist die Bezahlung der ge sellfet aft. . ö, Paris 1195 Brunel ü B) London 1942, Berlin Sand 6 hlreich. Lebhaften Bedarf bekundete namentlich der Saverei Geid Brie Geld Brief 26 h. nach * 3 zurücgelehrt und hat die Leitung id e menus, wie in den rt heren Vertlugen, in woller She Durch Runderladß Pösgg9 D. S4. mne. St. des eic dam 2 . 26 n. Schweiz. Blatze Sa oM, 26 5 . Merinos. Australmerino⸗Spinner⸗ 20 * . 1 Notiz 238 2946 2038 20465 Sesandtschaft wieder übernommen. aus Mitteln der deuischen Ausfuhr fichergestellt worden. ö vom 18. Juli 1939 ist zur. Behebung n , Hensingsors S8. 60, 2 22 . 2 Basbington 6 Sinner⸗ und r . Neuseeland⸗ Gar, dene, 2. J 1 2 16s 18 15156 iss Die beiden Ablammen ehen ferner besondere Mirtel für den wéeisel nunmehr mit bindender Wirkung sestgef ellt wan Har lo. 19. Juli. DQ. N. 85 k 19 e 364. waschmwollenꝰ la * . ollen sowie Merino. und Kreuzzucht⸗ Negypthche Stñỹc 41805 142 4185 4206 k 96. 5 . . . Bezug des für uns ehr wichtigen Sten meh olzes md anderer die Dane ten Obligationen der Tonan abe. rn 1145. New Dort Roß, n on 1950, Berlin 171,73. widelten na * gut behauptet. Neuseelandhantwollen ent⸗ 3 agypt. Pfd. 189 1193 u go 1194 ö Vini e = r,, n= ,. Preußischen Köolonialhölzer vor, Sie zegeln ferner eine Anzahl sindurzieller gesellschast worm. Sibbahnge sellschaftz, Wien. ä Helsingfors 8oh, Ant berzen * 8 ten ich dagegen preismäßig zugunsten der Fääufer. 2 egar. . 10] ; ö. were, nee,, hat jolgenden n. Erleichterungen für den Transfer von priwaten Forderungen bisher nach nicht eingelbsten Rück stände au sländ iche en gb, 00, Rom 2 : ö . Ergänzungen zum Bericht vom 19. Juli 2 2 . 2636 245 2463 2483 ö 14 * 22 195 weine Perwalt ung. NoErl. 197. 9, und enthalten schließlich die Freigabe gemisser herrungen Man im Sinne des Devisengejetzes und daher der Neichs banl n au, 15, ar, 3 1e, mmm, nn, , , Ar 1 Dolla; 3463 24533 71635 7185 ö ** ,, 3. Neichs parteitag Erl. Finanzsordernmgen deutscher Ber sicherungsgesellschaften, die noch sind. Soweit die , n nicht schon stattgef Fund Ca 81, 10 zend an ie as 1 Dollar sad. 1 eng. eri Kren · nr, . 2 86 8 , g . . . e. 2 aus den Beschlagnahmen des Versaiffer Vertrags herrühren. sie bis zum 15. August 1939 erfolgen. g ,. Angebot 4 zucht / Merinos 2 k 2 1a e n. 4 . 320 3924 ö fee, , b, w,, , eben , d, g, G hem fahre, 8 in Ballen walten ia cd, SM ei . Ira ii amin 6e, , i re; w ö. an . 2 4 l. w. . Sjahres. ond on, 1g ; ; wollen Schweiß im J * —— 1 Milreis 96115 0135 0115 6 . RoErl. 12.7. 373, Beschäftig. v. Gefolgschgftsmitgl. nach Voll ls, Silber fein Juli. (D. N. B) Silber Barren wollen Schwei Brit Jndische.... 100 Ruxi 577 85 83 ; 6 ö 3. ,. J. r,, 3 an, Sil e. 9. , , Lieferung Neufüdwales . 935 . 7 7 ö . . * . . * do 3 k . . ͤ in na, Gold 1486. Gueenglant 3 8-155 . änische ..... 100 Tronen 51890 52,10 5 . ; ,, Wirtichaft des Auslandes , , n, , d, ,,, . irtschaft des ; wcnn er. . . . m ,, ö . . Rwe rl. 16 7 Burgerftener d. Wehrmachtangeh. u. d. 6 ö i Fran ktfurt a. M ĩ Westausteal. 318 17 e. 19 13 6 1 * u. darunter I engl. Pfund H, 63 . 1 116 J n, , 2. RdErl. 15. J. 35, Rleinbahn- hambertain kündigt Einkreisungs anleihe für Emine 1319, n an 3. (D. X. ) Reichs Am. Neuseeland) 4199 19 2333 13— 26 . n . . 3 . 4 . ag, = e el. r , Lnebiidungs n., rüsungag'harg. Polen an. Fer Ke, ed, ldename Bunzpanier sas, Sun Sayes *. * 3 ö . ; - ; . ; 1. 46 1 =. . . ent w erus ——— 2 6 a, ms 2 . 513 5,10 5, . ö a. /. 2 r . Tondon, 19. Juli. Premierminister Chamberlain gab am . , Der 42 ellen n * —— 1 ar, n g * u. Silber Angebolen 93276 ö . 2 i , 26 6 3 5583 6365 33 . . = 2 gslisten BolIiIz3 ö j . 3 an , ] thter Aus j i ö a9 3. 2 e rn , . 3 ̃ ö Kar en, ,,,, ,,, , de, em,, ,, , Flammen n, der, men ichen sure, kreis, , damn, nemo m n ne, ettanft. ] J 6is ? 1, 36 h irtla rg, d. Jusel Kelgoaland 6 Polen geführten Finanzverhagndlungen zu einem Abkommen frangftschen Hütter er n e e mever los Go, gaurahn Go, Gebr. Junghans ) Slipes 8 - 161 1090 8 w 4 . ; 5 or. ereich. Rrärl. L. 39, Stärkenachao. d. Gend. 8. führen Hönnten, zu dessen Abschluß ein ga ene nher mn not. gierungabeno llmacht ig e) nach den Vereinigten Sl s * rte 709, Ge ütte —— Mainkraftwerke G6 o) . dire . barmt. 199 ire 1397 1313 1307 1313 ; , . wien , n. . ö wendig sein würde, aiso eimer . ; 2 . 2 r dort . K e, Beigt a. Daäffner enn fstoff Bal hof . * * 336 86 863 836 . 2 zerg. z. Gend⸗Dberm. u. Gend. In sp⸗p.. MaC rl. . . fa ie amerikanischen Tokspreise die 44 burg, 1 ; r=n, 246 . 12 J. 39, Vorl. Dienstordug. z * B j. Db. bei d. Staatskrankenh. ̃ ran zöfischen Eöenindustrie nitht gefährden. Das 065 ars g. Juli. C d. N. B.) ISchlußtkurse ] Dresd Berlin, 19. Juli Peeisnotierung , 6 * 23 * . d. Pol., d. Pol. Anranst. u. S. Jol. San. Stellen beschäst. Gefol t ĩ = NRaoretarkeli hat Frankreich bereits ern monatlithes ä me deteinsbank 11825 Ham er, , mer mittel. Ber kaufzprei En Kr Narungg- Liter, gras, , no, men . , 3 n, r,, e. zeschäft. Gefolg⸗ FSran zöfische Schrottpreiserhöhung. . e,·· . 2 Amerifa Paket , m urger Hochbahn 97 50 h ? usfspreise des Sebens mittei groß 100 8itas h t 2 n. 6 , I. ö, Verleihg d. Ünif. u. ö. Amte : 3 . 2 wen Huchofenkuls in Höhe von 50 990 t aus Eng loyd 44900 etf. 41, 50, , , 117 66 ande ls für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) dr 3 i. n. datunt. 100 Litas 4170 4186 41,7 4186 (. zeichng. d. nächsthöheren Tienstgrades an verabschiedete Angeh. Paris, 19. Juli. Die Regionalablanmmen wisthen den fran⸗ zugesprochen. o, Allen Zement 206 0. Dy nam we, Reichsmark Bohnen. weiße, mittel ̃ 66 cke , n, se, w, o . ö. d. unif. Ordn Pol. beim Vorliegen n. Chen mit ie, ngen gen. zösischen Schrottverbrauchern (Hüttenwerke) den franzöfischen lz wwe burger Gummi 10 , T bel weiße derlesen , Wos bis n, Langhehnen, erm be-, iss Frenen 564 bos s 3 43 36 14737 Varichl, f. d. Zulassg. x. Bachtm. S) d. Ihc, Fhrlnächandiern fun in da dritte Vierteljahr 4939 werlangert ; J z e Schl R Ven Guinea 176 G69, Ota 1830. Solsten -= 8 . u i faserfrei Dolnische: greße=. 100 Noty wen 22 82 b b Gend. u. b. Schb. d. Gemeinden Off Lanfbahn d. Irdnß ot, maren Der Schrotteypart * betan ntlich mit einer Aus snhriqke Polens Dehensaber“ wer sandet. 469 ö 6. 36 Juli. D. I. B.; SI w, Rdöst. Eds. Anl große, laferftei bis —— Spe iseerbsen . 3 n, a0 eier, erm; loo Jiom not is Cor gg R Zu besetzende Gend - Ohe, men. Rd rl. 11. J. 39. von 20 fre je 1090 kg belastet. Abwahl dadu rch die Schrottaus fuhr er⸗ verkehr auf der völlig vernachlãssigten 5 193 =. Qberoñ. 2ds - Anl. 1936 v8 90 6 o Steier⸗ bis Speiseerbsen, Vic riese . zel onsum. gelbe Rumãn ische: 1000 ei ? ; ö ö Atkademielehrg. f. Offz. S. Drdn kol. NMoErl. E. 7. 39, Mlige⸗ schwert ist, haben die Schraottverbraucher dem Dandel einen Preis⸗ eingestellt. Eintreisungs argumente auf Gesell 6 9g. 6 49 Wien 195 s n Speiseerhsen. Biet. eztra Riesen, gelbe e. , r, di, . nd nene o0d Lei 1060 Lei a nterricht n. Urlaubsregelg., bei d. Ordn wal. r en bon 3 frs. je 100 Kg zugestanden. Die Preiserhöhung 9g 8. Den schaft . C. G. Union Sit A4 glas. gelbe Erbsen M ai o) bis 3 od Geschl. nnter 590 Lei... 1909 gei . 2 tr. 3 wer 12 1 3. Wnsbildunge lehrg . äachirtchten of; MbErl. für Schrott auf dem in nerstan jösischan. Meanlt wind dazu bei⸗ . . gelaatfen. ich Stahl 6 145 95, Vrown. Boperi = Cgnnc,, i dön, Km Erbsen —— 43 gelbe Erbsen le . l Tonen , on, 60 ia . 66. 39. Tien ft kleid d. mot. Bend. RdErl. 14.1 39, Amts⸗ tragen, daß die französische Schrottausfuhr sich weiter verringert. Warschau, 19. Juli. Die Weichsel, vie angebki 2 9 n.. „Elin“ AG. f. el. Ind. ö 6 * Nangoon ) 2559 bis 26 59. Saigon 6 ö Neis. Schreier: große 100 Frs. S6 oh 586 6 e 56 21 schilder d. Pol. f. Gend.⸗ Distr. RdErl. 14. 7. 39, Unterschnall⸗ und lebensnoiwendige pälnische Wasfenstiaße, hat ö. , FMlen ⸗Mnilleaume 1g 5h f., Jummi , SBJtallener, ungl.) go 560 fi . e, , 5 g . 5 . e HJ /. 6e, me,, . raht ind. Ia , lZortsetung des Handel steils ö 5 . 2 2 1 d 1489 auf der vierten Seste.) Ungar ische . 1065 Peng ie 1 ** 11 é

K