1939 / 166 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jul 1939 18:00:01 GMT) scan diff

—— ö

Dentra aaudei sen hereitaar zum Reichs. and taataweiger ar. 1668 dσC Qi Suli 1830. 8. 1

In unser Sandelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 326 die offene Sandel gejellschaft unter der Firma Bo wastra ! Seizköürperbau Ter⸗ vort u. Hülsdonk mit dem Sitz in Mörs eingetragen. Tie Gesellschafter sind Friedrich Terpoort, Schlosser und Transpor unternehmer in apellen, Krs. Mors, und Heinrich Hülsdonk, Werkmeister in Moörs

Die Gesellschaft hat am 25. April 1939 begonnen. Zu ihrer Vertretung sind entweder beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich oder jeder einzelne von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokutisten ermãchtigt.

Mörs, den 15. Juli 1939.

Das Amtsgericht.

Nürnberę. 123149 Bekanntmachung. Sandelsregister. Neueintrãge:

B 38I 10. 7. 1939 HSandels⸗ gesellschaft Sanse Geselsschaft mit beschränkter Saftung Einkaufshaus Nürnberg. Zweigniederlassung in Nürnberg der in Zwickau unter der Firma Sandelsgesellschaft Sanse

esellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung beste henden Sauptuieder⸗ laffung (Aufseßplatz 18). Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschafts vertrag ist am 5. August 1935 errichtet, nen gefaßt am 29. Ottober 1938 und wurde geandert am 10. Dezember 1938. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Waren aller Art und die Vermittlung des Einkaufs für Waren⸗ und Kaufj⸗ häuser. Stammtapital: 1060 0090. Hi.. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, s wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Geschäftsführer sind: Kauf⸗ mann Dr. Wilhelm Fonk, Niederhohn⸗ dorf. Kaufmann Kurt Wutzler, Zwidau, Kaufmann Fritz Müller, Zwickau. Pro⸗ Huristen: Walter Aerne und Ewald Schafer, beide in Zwickau. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäfts führer oder einem anderen Prokuristen.

fentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

2 613 12. Juli 1939 Karl Basch in Nürnberg (Einzelhandel mit Kolonialwaren, Delskatessen, Obst und Geflügel sowie Gemüse, Pillenreuther Straße 10). Geschäfts inhaber: Karl Basch, Kaufmann in Nurnberg.

A 2666 13. Juli 1939 Nöover X Sünerkovf. Nürnberg ( JJentralheizungs⸗ Lüf⸗ tungs, Trocken Warmwasser⸗Berei⸗ tungs⸗ und sanitäre Anlagen, Martin⸗ Nichter⸗ Straße 153). Offene Sandes gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1937 begonnen. Persönsich haf⸗ tende Gejellschafter, Georg Röder und Wilhelm Hünerkopf, beide Ingenieure in Nürnberg.

A 15371 8. Juli 1999 Emil Herzog in Nürnberg. Babette Hörn⸗ chen, Nürnberg, ist Einzelprokurist.

A 186 8. Juli 1939 Medicus Schuhfabrik Wolfgang Schmohl in Nürnberg. Die Protura des Friedrich Wilheim Hartmann ist erloschen.

B 181 8. Juli 1839 Süd- . . n Kabel⸗ un rahtwerke engesellschaft Tekade in Nürnberg. Dr. Dtto Jena ist aus dem Vorstande ausgejchieden. GSesamtprokura je mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem weiteren Protu⸗ risten ist erteilt Dr. Theodor Baum, Physiker, Berlin⸗Kaulsdorf.

B 353 8. Juli 1839 Triumph Werte Nürnberg Atktiengesellschaft in Nürnberg. Die Hauptwersamm⸗ lung vom 1. Juli 1939 beschloß die Erhohung des Grundkapitals um

öl d en auf 25306 666 M, und die hoben. A SS = 13 Jali 1839 3. ir

Aenderung der in sbejonde re bezüglich HSöhe und Einteilung des Grundtapitals, Geschäftsführung, Jah⸗ resabschluß, Gewinnverteilung. auch zur Anpassung an das Aktiengesetz sowie die võöllige Neujassung. Die ohung des Grundłapitalꝭ ist durchgeführt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 6009 In⸗ haberattien zu je 105 L. und in 1900 Inhaberaktien zu je 10090 R.Æ. Der Ausgabekurs der neuen Aktien, die zum Teil Freiaktien sind, wurde auf 105 sestgesetzt. Die Belanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen nunmehr im Dent⸗ schen Reich z anzeiger.

A 50 Schwabach 10 Juli 1939 Wendelsteiner ar- , n, 83 Fañssondreherei Engelhardi Æ Co. iln Wendel stein b. Nhog. Katharina Engelhardt sst aus der Gesellschaft aus- eschieden. Georg Engelhardt jun, Ge⸗

iftsführ zendelstein, ist in die Gesellschaft als persõnlich haftender Ge⸗

chäftsführer in sellschafter eingetreten.

2015 14 Juli 1839 Philipp Schmid in Nürnberg. Die Prokura

der Rosa Schmid ist erloschen.

785 19. Juli 1939 Dr. Alb. Lessiug Jah. Muschi Æ Go. in Rürnberg. Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden. Ein Kommanditist ist ein⸗

n, , io Juli 189 A. Starter in Nürnberg. Gesenn cha un

Georg Stadter ist a

te Stadter und Marie Dierig sind in die

71 Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗Onlam.

sellschafter eingetreten. Auguste Stadter und Marie Dierig find zur Bertretung der Gesellschaft nicht ermächtigt. Ge⸗ samtprokura zu zweien ist erteilt August Westermeier und Christian Dierig, beide in Nürnberg. . B 2340 11. Juli 1939 Brauerei J. G. Reis Attiengesellschaft in Nürnberg. Dem Dr. Rudolf Hirsch⸗ mann in Nürnberg ist Gesamtprokura gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem weiteren Prokuristen erteilt.

B 78 11. Juli 1999 Brauhaus Nüruberg in Nürnberg. Als stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied 1 llt Dr. Rudolf Hirschmann in Nürnberg. Die auf die Zweigniederlassung in 6 Bay.) beschräntte Gesamtprokura des Louis Türk ist erloschen.

Die gleiche . für die Zweig⸗ , 66 (Bay) mit der Firma: Brauhaus Nürnberg in Nürn⸗ berg, Abteilung Fürth . 3 wird bei em Amtsgericht Fürth (Bay) er⸗ folgen und ist, vom Erkbschen der Pro⸗ kur abgesehen, bei der Zweignieder⸗ lassung Schwabach mit der Firma Brauhaus Nürnberg, Abteilung Brau⸗ haus Schwabach in Schwabach, Haupt⸗ niederlassung in Nürnberg erfolgt.

B 221 11. Juli 19399 Brikett⸗

vertrieb Nürnberg Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Nürnberg. Die Einzelprokura des Hans Flesch ist umgewandelt in Gesammtprokura mit einem Geschäftsführer oder einem

weiteren Prokuristen. Gleiche Prokura

ist erteilt: Carl Lowig in Nürnberg. A 168 12. Juli 1939 Lehmann Co. in Nürnberg. Die Gesellschaft ist qufgelöst. Liguidatoren sind die seit⸗ . Gesellschafter Max Israel Sont⸗ eimer und Eduard Israel Lindenthal, beide in Nürnberg. Jeder Liquidator allein ist vertretungsberechtigt. Die 56 führt den Zusatz: in Liquidation. Die Gesamtprokura des Friedrich Lunz und der Helene Heckel ist erloschen.

A 381 12. Juli 1939 Maien⸗ thau 1 Wolff, Syielwaren⸗Export in Nürnberg. Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Liquidatoren sind die seitherigen esellschafter Max Israel Sontheimer und Eduard Israel Lindenthal, beide in Nürnberg. Jeder Liquidator allein ist vertretungsberechtigt. Die Firma führt den Zusatz: in Liquidation. Die Ge⸗ samtprokura des Friedrich Lunz und der . Heckel ist erloschen.

A 1719 12. Juli 1999 Fritz Wölfel C Co. Nachf. Hugo Rühl in Nürnberg. Bisheriger Inhaber ge⸗ löscht, nunmehriger Inhaber Friedrich

Firma i Wöl fel . ĩ Graf. Der Uebergang der im Betrieb des Geschãfts ö Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Friedrich Eugen Graf ,

A 57 Neumarkt i. O. 13. Juli 18339 Josef Fries in Neumarkt (Obpf.). Josef Fries wurde als In⸗ haber gelöscht. Nunmehriger Geschäfts⸗ inhaber: May Josef Fries, Schuh⸗ händler, und Anna Fries, Geschäfts⸗ inhaber, beide in Nenmarkt (Oberpf), in Erbengemeinschaft.

Erloschen: A 2030 30. Juni 1839 Heinrich

Stähler in N rg. A 1224 11. Juli 1939 Heinrich Grimm in Nürnberg.

A 2356 11. Juli 1839 Marga⸗ reta Niederhuber in Nürnberg. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird als Kleingewerbe .

A 72 1090. Gai 1 Wãäsche⸗ manufaktur arl Joel, Zweig⸗

niederlaffung in Nürnberg, Hanupt⸗

niederlassung in Berlin. Die Zweig⸗

niederlassung in Nürnberg ist aufge⸗ .

mann in Nür g. Nürnberg, den 14. Juli 1939. Amtsgericht Registergericht.

Oberhansen, Rheinl. 1233358 Sandel sregister Amtsgericht Oberhausen, Nhld. Veränderungen: Eingetragen am 12. Juli 199: 2 156 Firma Brůter, Oberhausen⸗Sterkrade. Die Firma ist geändert in Arthur Bröker (Ge⸗ schãftsrãume: Dberhausen⸗Sterkrade, Bahnhofstraße 38). . ist der Kaufmann Arthur Bröker in Ober⸗ hausen⸗Sterkrade, Bahnhofstraße 45. Eingetragen am 11. Juli 1939 B 391 en, Girtehoffunngshütte Ober⸗ aufen Aktiengefellschaft in Ober⸗

hausen, Rhld.

DOberhausen. Rhld., ist stellvertre⸗

tenden V itglied bestellt. Die gleiche Ei

Schwerte i. W. erfolgen. Löschung:

sterfeld.

Ohrdruf. Die Firma ist erloschen.

aihei * 22 Graf, Kaufmann in ürnberg.

3 Nachf. .

Lorz in Nürnberg. A 2491 11. 3. 1839 Fritz

1 iplomingenieur Friedrich Franz in

Eintragung wird für die Zweigniederlaffungen 2 den Amts gerichten Düsseldorf. Gelsenkirchen und

Eingetra y. ĩ 39: / / ie Firma ist er⸗

3. 23339] Sandelsregister Am Dhla n. ; Ohlau. 5. Juli a3 A 395 Adoif Mosche, Gunschwitz, Kreis Ohlau, und als ihr Inhaber der Kaufmann Adolf Masche, Gunsch⸗ witz, eingetragen worden.

Ohrdruf. ; E233 40] Sandelsregister Amtsgericht Ohrdruf, 17. Juli 1939. Erloschen:

S- R. A S4 Kestuer T Comn.,

Fitschen. L23158 Saudelsregister

Amtsgericht Pitschen, 11. 7. 1939. Neneint ö

ragung: A 91 Florian Bogatz, Pitschen. In n

aber: Kaufmann Florian Bogatz in itschen.

Fe eichenberꝶ. Ey 65 Handelsregister, Abt. B, Amtsgericht Reichenberg.

Abt. 6. Reichenberg, den 12. Juli 1939.

Veränderungen:

B 1 31175 77 Tannwalder Baumwoll spinn fabrik, Tannwald.

1. Willibald Kasper und Oswald Sohlmann werden als Treuhänder in⸗ solge Enthebang durch den Regierungs- präsidenten in Aussig laut Bescheid vom 27. April 193 gelöscht.

2. Mit Beschluß des Regierungspräsi⸗ denten in Aussig vom 27. April 1839 wurde Direktor Rudolf Simon in Tannwald zum kommissarischen Leiter bestellt und der erweiterten Befugnis, in dem anhängigen Arisierungsver⸗ fahren die entsprechende Kaufverhand⸗ lung zu führen. ;

3. Der kommissarische Leiter Direktor Rudolf Simon hat 6. Einverstandnis damit erklärt, daß die Prokuren der eingetragenen Prokuristen Oswald Hohlmann, Eduard Paulata und Paul Rahn gültig und rechtswirksam bleiben.

S- R. B7 Aufbaufond, ögens⸗ verwaltung sgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Reichenberg, Zweigniederlasfung der in Wien be⸗ stehenden Hauptniederlassung unter gleicher Firma. ö

Kollektivprokura erteilt dem Adolf Hannken, Gaurevisor in Reichenberg Schleussengasse 125, für die Zweig niederlassung.

B II 205 Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft Repräsentanz für die su⸗ detendeutschen Gebiete, Reichenberg.

Nunmehriger Ji wortlaut: All⸗

Gebi

Ges II 43915 G. Wunsch * Cie., Gablonz (Handel und Vertrieb von Bijonterie⸗ und Glaswaren).

Ausgetreten als öffentlicher Gesell⸗ schafter mit 1. Oktober 1938 Gustav Wunsch, Kaufmann in Paris, Allein⸗ inhaber ab 1. Oktober 1938 Rudolf Kleinert, Kaufmann in Gablonz. Ge⸗ löscht wird die Bezeichnung: offene Handels gesellschaft, die Firma ist ab 1. Oktober 1938 eine Einzelfirma und lautet nunmehr, G. Wunsch Æ Cie., Alle ininhaber Rudolf Kleinert.

C II 1752 N. S. Gauverlag Sudetenland, Gesellschaft m. b. S., RNeichen berg ( Betriebsgegenstand: Die Serausgabe vom Reichsleiter für die Presse der Nationalsozialistischen Deut⸗ schen Arbeiterpartei schriftlich genehmig⸗ ter nationalsozialiftischer Zeitungen, Zeitschriften, Werke und Bücher, die Errichtung und der Betrieb einer Ver⸗ lagsanstalt und einer Druckerei sowie aller äfte, die damit zusammen⸗

1

Gelöscht wird der Geschäftsführer Anton Langhans, Reichenberg (Dr. Schütze⸗Straße 1191), eingetragen wi 83 * 1. Bachmann

49 e Di 6

B II 2119 Maco⸗Syinnerei Cichorius & Co., Aktien gesellschaft, Kratzan.

1. ö erden die Mitglieder des der x rn. Flier e, de, Rierhe wunm far für die fabelen= dentschen Gebiete vom 18. November 1938 mit der Berechtigung zum vor⸗

r t: vorläufiger ã an, n , .

Verwaltungsrates Teopold Adler, Franz Schnabel, Hans Schnabel, Ing. Wasko Santos und Wenzel Jisa.

2. Eingetragen werden als Mitglieder des Verwaltungsrates: a) Dominik Cipera, Generaldirektor in Ilin, b) Josef Blasek, Direktor in Prag, e Franz Klement in JIlin, c Franz DOökérg, Beamter in Ilin, e) Dr.

Janos, Abvolat in Brag, nuf vrãs

des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 9. 11. 1938.

Neueintragungen:

S- R. B 6 Auskunftei W. Schiim⸗ melypfeng = Dentsche Au vormals R. G. Dun Æ Co.) . sellschaft mit beschräukter Haftung, Zweigniederlaffung Neichenberg im

Sudetengan.

w 6 Betrieb aner Sandels aus . aller damit zu⸗

Geschäfte, in be⸗ . die Uebernahme und Fortfüh⸗ n. der unter den Firmen Aukunftei

Peter Kuffner, dae bt.

Geschaftsführer oder einen Geschafts⸗ ver waltungsgesellschaft mit be⸗ chr

stehe gleicher Firma. Betriebsgegenstand: die treuhände⸗

gemäße Verwertung und Verkauf der von dem Stillhaltekommissar für Ver⸗ eine, Organisationen und Verbẽ

genannt, eingezogenen beweglichen und

Gesellschaft dem Treu⸗ geber alle trägnisse des in treu⸗ händerischer Verwaltung oder zur auf⸗ tragsgemäßen Verwertung übernom⸗ menen Vermögens auszuhandigen. Die Gesellschaft hat gegenüber dem Treu⸗ eber Anspruch auf Ersatz sämtlicher

sten, die mit der treuhänderischen Verwaltung und der auftragsgemäßen Verwertung dieses Vermögens z3zu⸗ sammenhängen. Geschäfte, die mit einem Handelswagnis verbunden . darf die Gesellschaft auf eigene nun nicht abschließen. )

Höhe des Stammkapitals: 20 000 RM bar eingezahlt.

Namen der Geschäftssührer: Franz Schmidt, Reichshauptstellen leiter, und

2

beide in Wien 1 (Schottenring Nr. B). Die Gesellschaft beruht auf dem Gesell⸗ schaftsvertrage vom 10. Januar 1939. Kollektivprokura erteilt an: Werner König, Wien 1 Schottenring 25), Hans Georg Klinger, Wien 1 (Schotten⸗ ring 25). Vertretungsbefugt jeder Ge⸗ sellschafter selbständig.

S- R. B 4 Volks⸗Versicherungs⸗ Anstalt Gechoflavia Attien gesell⸗ schaft in Prag, Repräsentanz für die sudetendentschen Gebiete, Rei⸗ chen berg ( Bahnhofstraße 2).

tal: das

Reprãs

lassen. Dauer der Gesellschaft: vor⸗ sind beide Repräsentanten, kollektiv.

ichaft in berg (Bahnhofstraße 42). indirekte Versicherung aller gesetzlich

versicherung, 2. 3. Einbruchdiebstahlversicherung, 4. Un⸗

rung, 6. Transportversicherung. )

Lixaner, ebenda.

äsentanz wurde mit Bes

betrieb. Vertretungs

ugt sind Nepräsentanten kollektiv.

, entanz für

Gebiete Neichenberg

die durch Betrieb⸗

Gebäuden entsteht,

.

, , ,.

6 1: des Grund⸗ ua fre e n . schweiz.

in Berlin, Tanbenstraße 34. 2. Dr. ; Dauer der Sanz ia mnban et, R

Görl Stra? n , utzkirchga ; 2 die —ᷓ— * , , / führer und einen Prokuristen vertreten. S- R. B7 Aufbaufond, Vermögens⸗

Haftung in Reichenberg, * n, ne =. der in Wien be⸗ nden Dauptniederlasfung unter

rische Verwaltung und die auf . 2. , , , .

3 . 5 Riunione en, Ai Sicurta, Sutdirettie. *r. berg, auch Der '. in 9 . zetri egenstand: a) de Betrieb aller nach dem Hej n 3 gen Verficherungszweige, b) der den mach dem Gelege mann Bersicherungszweige im Wege der 22 versicherung oder Retrozesslon. Aktienkapital beträgt; 100 099) Lire. Repräsentanten Baron Then , Reichenberg, Rudolf Sie Subdi rektor, Reichenberg, Karlsgass x deren Bestellung mit Erlaß des e kommissars für die sudetendent e Gebiete vom 18 November 133 nehmigt wurde. Nechtsverhaltnisse. 3 ; ist die mit Verfügung . Reichs kommissars für die ju deter deutschen Gebiete vom 18. Napent n 1936 zugelassene Repräsentanz für e sudetendeutschen Gebiete RKiunicne Adriatica di Sieurta, mit dem S5 in Triest. Dauer der Gesellschaft: ber läufig gestatteter Geschäftsbetrieb, der dauernde Geschäfts ber rieb durch da Reichswirtschaftsministerium bewilia wird. Kollektivprokura erteilt für da Geschäftsbereich der Subdirettion den Brandl (Talweg 5), Waltz ider, ebenda (Karlgasse Q), un Franz Kosabek, Prokurist, ebenda S- R. B 1 Bergbaulicke Bremm stoffverteilungsstelle, Gesellschan mit beschränkter Haftung, Reicher

WBetriebsgegenstand: Die Beobachtun des sudetendeuntschen Brennstoffmart insichtlich der Abjatzmöglichkeiten Re erschlesischer Bergbauerzengnisse sone der Absatz von Bergbau erzeugnisen im Sudetengau.) Gesellschafts bern vom 25. Februar 1939. Höhe * Stammkapitals 50 9000 E.. Geschãst Henry Rupé, Tireltor i enberg. Prokuristen: Josef Ame in 3 Jun äuser, Kaufmann in Reichenben

im folgenden kurz Stillhaltetommissar⸗“

lichen Vermögenswerte. Die

Hermann Neuburg, Gauamtsleiter,

Dauer der Gesellschaft unbestimmt.

(Betriebsgegenstand: die direkte und indirekte Versicherung in allen zulässi⸗ gen Versicherungsarten.) Aktienkapi⸗ Grundkapital betrãgt 41000 000 Kö. Zu Repräsentanten wurden bestellt: Gustav Gärtner in Reichenberg, Bahnhofstraße Nr 42, und Anton Lixaner, ebenda, deren Bestellung mit Bescheid des Reichstommissars für die sudetendentschen Gebiete vom 18. November 1938 genehmigt wurde. Rechts verhältnisse: die Firma ist die

äsentanz der unter der Firma Volks ⸗Verjicherun gs Anstalt lavia Aktien gesellschaft in Prag bestehenden Hauptniederlassung, die Repräsentanz wurde mit Bescheid des Reichskom⸗ missars für die sudetendeutschen Ge⸗ biete vom 18. November 19338 zuge⸗

läufig zugelassen. Vertretungsbefugt

S⸗R. B 3 Reyublikanische⸗ Volk sversicherungs⸗Atktien⸗Gesell⸗ Prag Neyräsentanz für die sudetendentschen Gebiete, Reichen⸗

(Betriebsgegenstand: die direkte und

zugelassenen Arten, namlich 1. Lebens⸗ Feuerversicherung,

fall versicherung, 5. Haftpflichtversiche men,. Aktienkapital: das Grundkapital be⸗ trägt 4000 000 K. Als Repräsentan⸗ . . . Gustav . . i g. Bahnhofst Anton ö ge⸗

nehmigt mit Bescheid des Reichs⸗ kommissars für die sudetendeutschen rd Gebiete vom 18. November 1935. Rechtsverhältnisse: die Firma ist die Repräsentanz der in Prag unter der Firma Republilanische Volks Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft betriebene Hauptniederlassung. Die i

lik“ Ein⸗ un Gablonzer Waren in Gal von Amts wegen zu löschen. Al Einwendungen gegn die können innerhalb Veröffentlichung bei dem gefertigt⸗ Gericht eingebracht werden.

desheim, Rhei . , nr, , d, eng, n. Christian Niezoldi Rüde 98 di, Tag Handelsgeschaft it min

S⸗R. B r dic sudetendentschen

Fabriken irgendeines andern Ünternehmens infolge Brandes, Blitz= lages oder Explosion, . möglichkeit 8. Bewohnens oder Ver mietens von durch Feuer beschädigten ferner gegen Preis⸗

entstanden icke Brandes, itzschlages und Explosign wie auch infolge Verlustes durch Preisdifferenz

. .

Als Nepräsentanten relter

5 ommissar juderendeutschen Ge rs mn 16 November 153 383 ö Geschã ts betriebe in den ludeten en schen Gebieten zugelassen wur

zugelassen. enanten sen

I.

rer, wenn nur ein Geschäfts führer e stellt ist, und durch zwei Geschäftsfühtt oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen, wenn mehrere Geschit⸗ führer bestellt sind, oder durch zui Peokuristen.

Reichenberg. öl

Sandelsregister

Amtsgericht Reichenberg. Einz. . . Das 4

gericht beabsichtigt, die Firma Ker here Sohn“, Spiralfeder⸗ ö Fettenfabrik in Johaunestal, Amts wegen zu öschen. Allfallige Ein

wendungen können innerhalb Monaten nach Veröffentlichung be obigem Amtsgericht eingebracht werder

5

HSandelsregister

3 X 164577. Das Amtsgen ht be ichtiat. die Firma „Gustav Manne, absichtigt, die 5 9. ö. . ü in Gablonz a.

Monaten

ü der Firma mt er ngen, . .

ann Otto Müller in R ü ngen. * m, is. Juli ih

Amtsgericht.

Ebenmnaun; 2. Kaufman. g k

2 if 1g begonnen

Verantwortlich k für den Amtlichen und Nichten w,

reda

zeigenteil und für den verlen ; Präsident Dr. Schlange in Pol *

Druck der een e .

Wilbelmstraße 32.

kr

m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

166 (Zweite Beilage) Berlin, Freitag, den 21. Juli

1. Handelsregister.

je Angaben in C ) wird eme für die Richtigkeit seitens der Jegistergerichte nicht übernommen.

Vertre nnn.

Haudelsregister Aumtsgericht Saarbrücken. n, den 19. Juli 1939. Crloschen (Bon Amts wegen gemäß sI 5⸗G -B. eingetragen;

2 I Gebr. Klein in S

11 Gebr.

aarbriücken,

Schumacher in Saar⸗

147 Johann

165 Gebr. Herz in Saarbrücken,

Heinrich Jenewein 15388 Theodor Jakob in Saar⸗

A 436 Chr. in Saar⸗ Ferdinand Neumann Nach aarbrücken. Erloschen: 3142 Wilhelm Hepp in Saar⸗

brücen. . . A116 L. M. Stern in Saar⸗

Saarbrũck;en. Amtsgericht Saarbrücken.

Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 1294 der Abt. A des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Friedrich Wil⸗ üller in Saarbrücken 3 S⸗G⸗B. u. 141 R⸗F⸗Gä⸗ Ants wegen zu löschen.

Zur Geltendmachung eines Wider⸗ sruchs gegen die beabsichtigte Löschung bird dem eingetragenen Inhaber wer dessen Rechtsnachfolgern eine Frist von 3 Monaten bestimmt.

Saarhrũc ken. Amtsgericht Saarbrücken. handels registerneueintragung Abt. A uli 1939. Firma agrbrücken. In⸗ unsicker, Paula

Mr. 35l vom 10. Otto Hunsicker in haberin; Witwe Otto geborene Zweigl, zu

Saarbrücken. I2 Amte gericht Saarbrücken. Handels registerneueintragung Abt. A uli 1939. Firma hristian Fleisch 3 Inhaber: Christian Fleisch, U&nternehmer in Saarbrücken.

4

Mr. M52 vom 10. Sꝛrit⸗ Industrie, in Saarbrücken.

daarhri chen. Sanudelsregister .

Amtsgericht Sʒaarbrücken. Saarbrücken, den 12. Juli 1939. Erloschen won Amts wegen gemäß

1 S⸗6 -B. eingetra 210 Gebrüder euer in Saar⸗

brůden.

* Jakob Levy in Saarbrücken.

A. Kaeufler Cie.

64 Johann Klein in Kleinblit⸗ Rudolf Siesfeld in Saar⸗

Saarbrücker Senffabrik, ider Herz in Saarbrücken. 8 Saarbrücker Isolierwerke in

aarbrücken.

ö. B. Levy Æ Co. in Saar⸗ ü Jugendfreundverlag Hein⸗ ͤ . in Saarbrücken.

. 5 Georg ö in .

Serrmann C Co. in Fernand Klein in Saar⸗

J. Dockes Æ Cie. in Han⸗

Julius Haas Æ Cie. in Gelb scht:

5 Saarbrücker Kleiderhalle Trautmann

* . Köhl-Rosch in Saar⸗ ug a. m c, .

Rudolf Mäyer in Saar⸗ . . Schutz n. Co. in Saar=

Raar hre ken. ö

tsgericht Saarb

ng Abt. B Nr.

re mr ff , e

nkter Haftung in Gü⸗

. ,. 8 3 /,, w Tele. beicht⸗

ung vom 12. mlapital um

Sentralhandelsregisterbeilage

Saarhru cken. 23351 Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2211 vom 14. Juli 1939 bei der Firma Kraftwagen Handel gesellschaft Kochte X Rech in Saarbrücken: Dem Gustav Kummer in Saarbrücken ist Einzelprokura erteilt.

Sui ckingen. 123352 Handelsregistereintra zur Firma Dampfsägewerk Laufenburg G. m. b. H. in Laufenburg / Bd.: Der Gesellschaftsvertrag wurde un⸗ term 15 Mai 1939 geändert und neu 9. t. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftssührer, die Einzelvertretungs⸗ befugnis haben oder durch einen Pro⸗ luristen. Tie Bestellung der Geschäfts⸗ führer erfolgt durch die Gesellschafter⸗ versammlung.

Säadingen, 15. Juli 1939.

Amtsgericht.

St. Eölten. 23168 Sandelsregister Amtegericht St. Pölten.

St. Pölten, am 6. Juli 1939. Veränderungen:

S. R. 8 13 NEwAG, Niederöfter⸗ reichische Elektrizittswirtschafts⸗ Attiengesellschaft. (In englischer Sprache: Lower Austrian HI iar Flectrie Power Company Newa.)

St. Pölten.

Der Sitz der Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 1. Juni 1939 von Wien nach St. Pölten verlegt worden. Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversamnilung vom 1. Juni 1939 neu gefaßt. Firmawort⸗ laut geändert in: Gauwerke Nieder⸗ donau, Aktiengesellschaft, St. Pöl⸗

(ten. Gegenstand des Unternehmens:

Die Erxichtung, der Erwerb, die Pach⸗ 3 oder Verpachtung sowie der Be⸗ trieb von Energieanlagen jeder Art und deren Nebenbetrieben, insbesondere die einheitliche Zusammenfassung aller Energieerzeugung und Veriteilungs⸗ anlagen im Reichsgaue Niederdonau und die Versorgung des gesamten Gau⸗ ebietes mit elektrischer Arbeit, ferner e r mn. und Ausführung von Projekten für Energieanlagen, die . stallation elektrischer Anlagen und der Betrieb aller zur Förderung dieser Zwecke dienenden Fabrikation und Han⸗ delsgeschãfte.

In⸗ und Auslande Zweigniederlassun⸗ gen zu unterrichten, andere Unter⸗ nehmungen verwandter Art zu er⸗ werben, zu errichten oder zu pachten, sich an derartigen In⸗ und ausländi⸗ schen Unternehmungen zu beteiligen so⸗ wie alle Geschäfte einschließlich von Interessengemeinschaftsverträgen einzu⸗ gehen, die geeignet sind, die Inter⸗ essen der Gesellschaft zu fördern. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einem Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Zu Vorstandsmitgliedern wurden: Ing. Heinz A. Birthelmer, Dipl-Ing. 2. ienert und Dr.

Alfred Persche bestellt. Schmöäölin, Thür. 123353 Saudelsregister

Amtsgericht Schmölln, 17. Juli 1939. Veränderungen:

S- R. 387 Firma Schmöllner Holz⸗ schuh und Lederstiefelfabrik J. G. Schaller C Söhne, Schmölln. Der Gesellschafter Emil Schaller ist infolge

des aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ernst Schaller ist Liquidator.

S- R. B 69 Firma Sytde Pon⸗ dorf, Maschinenbaugesellschaft Atk⸗ tiengesellschaft, Schmölln. Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 8 Oktober 1938 bzw. der Haupwersammlung vom 22. Mai 1939 ist 5 3 der Satzung (Be⸗ kanntmachungen) geändert.

Schmölln, Thür. 23354 Sa udelsregister Amtsgericht Schmölln, 17. Juni 1939. Veränderungen:

A 475 Lidda verw. Günther, vor⸗ mals Thilo Günther, Dampfbier⸗ brauerei, de,, e.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Februar 1939. ellschafter . die Brauer Herbert und lter Günther

ersterer in Zagkwitz, letzterer in Unt⸗ en. Die rma lautet fortan: ünther, vorm.

w * 2 n . Joachim Voigt. Die Firma m Voi

lautet jetzt: Hotel Astori Der Gesell ef . ö

i in 28 ai,, ent

Stackt rod a. 23360 Amtsgericht Stadtroda, 19. 7. 1939.

grund Friedrich Fiedler, Wolfer s⸗ dorf. Inhaber ist jetzt der Gast⸗ und

Die Gesellschaft ist berechtigt im fersdorf.

Bahll R Co. G. m. b. S. (Bau⸗ materialien - u. Röhren⸗Großhandlung, nr, 17). Die Prokura des Walter

Fahrzeugvertriebs⸗Gesellschaft m. b. SH. Die Gesellschaft ist auf Grund des 5 2 des Gejetzes vom · 9. Oktober 1931 gelöscht. Eine Liquidation findet nicht statt.

Stu mi. L23363

Nr. 368 die Firma „Heinrich Wiens, Rehhof“, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wiens in Rehhof eingetragen.

Sulzbach, Saar. 123361

am 21. Juni 1939 die Firma Albert Geißler. Bauschreinerei, Möbel⸗ fabrik, Solzhandel und Imprägnie⸗ rung, Sypezialabteilung für Parkett in Eiweiler Saar, und als deren In⸗ haber der Albert Geißler, Schreiner⸗ meister in Eiweiler / Saar, eingetragen worden.

Teterom. 28365

r lautet jetzt: „Albert Dietrich und der Kaufmann Albert Günther,

TLTranunst Amtsgericht Traunstein, 17. 7. 1339. tiengesellschaft Sitz; Brannenburg.

gt. Schönebeck, Elbe, den 16 Juni 1933. ; s Amtsgericht.

. v. 3. 6 1939 hat gãnz

Schzinehbecke, Eine. 23357

Neue intragung:

H⸗-RN. A 639 Bruns Schulzki in Schönebeck (Elbe), Inhaber ist der Kaufmann Bruno Schulzti in Schöne⸗

beck (Elbe).

Schönebeck (Elbe), den 19. Juni 1939.

Das Amtsgericht.

Sieghnrg. 123358

Amtsgericht Siegburg. Neueintragung:

In das Handelsregister A unter Nr. 188 ist am 3. Juli 1939 einge⸗ tragen die Firma Armaturenfabrik Josef Strack in Oberlar und als deren Geschäftsinhaber Josef Strack,

Fabrikant in Oberlar. Löschung:

Im Handelsregister A Nr. 51 am 5. Juli 1939 Firma Robert Tiesler

in Siegburg.

Soran, N. L. 123359 Handelsregifter Amtsgericht Sorau. Sorau, den 17. Juli 1939. Neueintragung: A Nr 646 Gustav Heinze,

Christian stadt a. B. (Wild⸗ Geflügel⸗

Bntter⸗ und Eierhandlung, Markt 20). Inhaber der Firma ist der Wild⸗ und

Geflügelbändler Gustav Heinze in

Christianstadt a. B., Markt 20. Veränderung:

A 519 Ernst Redemann, Sorau.

In Arnsdorf i. Rsgb. ist unter der Firma „Arnsdorser Bleiche Ernst Redemann Inh. Alfred Heidrich“ eine Zweigniederlassung errichtet.

Dem Kaufmann Fritz Gäbler und dem Kaufmann Karl Synnatschke in Sorau ist Gesamtprokura erteilt, und zwar mit der Maßgabe, daß beide ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind.

B 100 Märkische Siedlung, G. m. b. S., Sorau.

Die TZiquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Sandelsregifster

Veränderung: A 217 Gasthaus zum Schlüsfel⸗

Landwirt Otto Paul Fiedler in Wol⸗

Stettin. 2362 Sandelsregister Amtegericht Stettin.

Abt. 5. Stettin, 8. Juli 1939. Veränderung:

B 1504 (bisher 12 Großmann,

rüger ist erloschen. Erxloschen: B 1468 sbisher 1927 Motoren- und

Bekanntmachung. In unser H⸗R. Abt. A ist heute unter

Stuhm, den 13. Juli 1939. Das Amtsgericht.

Amt gericht Sulzbach Saar). Im Handelsregister A WB ist

Sandelsregister Amtsgericht Teterow. Veräͤnder 2 . am 15. Juli 1939. A 4 Albert Dietrich, Teterom. Die

etzt der Kaufmann Werner Tramp,

einm. Sandelsregister Wen delstein Bahn und ⸗Hotel At⸗

in Viersen (siehe S⸗R. A 1139 ber-

ace - e

Veränderungen:

manditisten ist erhöht

fort.

Baumeister 4. D. Walter Hübner in Frankfurt bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem ande⸗ ren Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten.

Erloschen: Am 15 6 1939 H.⸗R. A 285 Firma Nicola Maret, Trier. Am 2B. 6. 1999 H⸗R. B 33 Firma Promorsa, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Verkaufs⸗ gemeinschaft von Weinproduzenten von Mosel, Ruwer und Saar in 2 nach Beendigung der Abwick⸗ ung. Am 29 6 1939 H⸗R. A 630 Firma J. Meaher jr., Trier.

Viersen. 123179 Sandelsregister Amtsgericht Viersen.

Neueintragungen:

Am 26 6. 1939, H⸗R. A 1131 Firma „Steffes C Co., Kraftwagen⸗Sye⸗ ditionsgesellschaft . G.“ in Vieren.

Kommanditgesellschaft, beginnend am 31. März 1939.

Perjönlich haftende Gejellschafterin: Ehefrau Emil Steffes. Josefine geb. Soffmanns, Kauffrau in Biersen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Geschãfts betrieb: Speditionen nlter Art. insbesondere die Fortsetzung des früher unter der Firma Steffes & Co. Krafiwagen⸗Speditionsgesellschaft mit beschränkter Haftung betriebenen Spe⸗ ditionsgeĩchafts .)

Veranderungen:

Am 21. 6 1939 S⸗R. A 1117 Firma Hansella, Albert Henkel K. G. in Viersen:

Die Prokura des Paul Döhmer ist erloschen.

Am 22 6 1989. S⸗R. A 1128 Firma Lederwerke Johann Biertz Komman⸗ ditgesellschaft in Viersen:

Die dem Fabrikldirektor Jakob Schmitz in Viersen erteilte Einzelproknra wird umgewandelt in eine Gesamtprotura derart daß Herr Jakob Schmitz berech⸗ tigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen zu ver⸗ treten.

Dem Chemiker Dr. Karl Demmel⸗ meyer in Viersen ist Prokura erteil: derart, daß er zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft in Gemeinichaft mit einem weiteren Prokuristen berechtigt ist. Dem Kaufmann Ewald Deimann in Viersen ist Prokura erteilt derart, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Verbindung mit einem weiteren Pro⸗ kuristen berechtigt ist.

Löschnngen:

Am 26 6 189, S- R. B 140 Firma „Steffes C Co-, Sraftwagen-Spe⸗ ditions⸗Gefellschaft mit beschrãnkter Saftung“ in Viersen-

Gemäß Bejschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 31 Mai 139 ist die Gelellschaft durch Uebertragung des Ge⸗ sellichafts vermõgens unter Ausschluß der Liquidation auf die neugegrũndete Commanditgesellschaft Steffes & Co. Kraftwagen⸗ Speditions gesellschaft K&R G⸗=

gegangen. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen.

Warburg. lessõsl

Löschyung am 14. Juli 1839. A 91 Kart Kohaupt, Gemischt⸗ warengeschãft, Borgentreich. ; Veränderung am 15. Juli 139: BS Kornhaus Siñen G. m. b. S. ien:

sen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver-⸗

8 ; Munter.

abberufen und der . Friedrich

ĩ Münster (Bestf . zum

Trier. 123177 Handelsregister Amtsgericht Trier.

Am 15 6 1999 H⸗R. A 817 bei der Firma Peter Scheiwen, Trier: Inhaber ist der Kaufmann Heinz Scheuer in Trier. Die Firma führt den Zusatz: Inh. Heinz Scheuer.

Am 23 6 1833 S⸗R. A 129 bei der Firma Gebr. Laeis, Trier: Ein Kommanditist ist ausgeschieden, die Kommanditeinlage eines anderen Kom⸗

Am 24 6 199 5S⸗RN. A 750 bei der Firma Carl Enger, Zweig⸗ geschäft in Trier: Die Zweignieder⸗ lassung ist zur Hauptniederlaffung er⸗ hoben und auf den Kaufmann Sans giiheimshaven.

6 3. 564 e /. Dieler Ta- Geschäft ist durch Erbfolge auf ührt das Geschäft unter der Firma den Mitin Herbe Goldman a, nr, ,n, ,, . den Mitinhaber Herbert Goldmann

Wetzlar. 23369

In das Handelsregister ist einge⸗ tragen:

A 642 Berthold Gernand X Sohn, Wetzlar. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1939. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschaf er allein ermächtigt.

Wetzlar, 15. Juli 1939.

Amtsgericht. Wilhelmshaven. 23370 Handelsregister Amtsgericht Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 12. Juli 1939. Veränderungen:

S- R A 957 A. Borrmann Nachf.,

übergegangen. Herbert Goldmann ist jetzt alleiniger Inhaber. Die offene

Am 28 6. 1439 8 33 i . , el Haft ist erloschen.

*

der Firma Moselbahn Aktiengesell⸗ ; w schaft, Trier: Regierungsbaumeister a. D. Karl Häßler ist verstorben. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist Reg⸗

Wilnelmn- Raven. 23371 Sanadelsregifter Ant egericht Wilhelmshaven. Bilheee deren den 12. Juli 1939. VBerandezungen: S R 1 111 Johann Albers, Wilhelm e daven. Das Geichaft ift durch Erbfolge Albers geb. m-haven über⸗

auf die Bree van der Ber in gegangen.

23372

Wilke lm-havenm. Sande rc Amt gericht Withele shaven. Wilhelmshaven den 12. Juli 1939. BVBerxã dex nn gen: S R BIE Weinfekerei des Jade⸗ klube G. m. H. S., Wilhelmshaven. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Robert Hahne in Saar⸗

brũücken bestellt wWürzwurg. . lxxdoõl Sandelsresister Amtsgericht Wůrzburg. Neueintragungen:

Am 5. Juli 1939: S-⸗R. A Wbg. fabrikation, Siß Würzburg. In⸗ Vii70 Karl ürtanb, Negenmäuntel⸗ haber Karl Urlaub, Kaufmann in Würzburg (Fabrikation von RNegen⸗ mãnteln, Weingartenstraße 12).

Am 12. Juli 19398 H—⸗RN. A Wöbg. vit Gebrüder Götz, Schuhgron⸗ handlung, Si Würzburg. Offene Sandelsgesellschaft seit 2 Jannar 1939. Gesellschafter: Franz Götz und Walter Götz, beide Kaufleute in Höchberg (Schuhgroßhandlung. Würzburg. Bahn⸗ hofftraße 15. .

Am 13 Juli 1939: S⸗RN. A Karsst. 152 Fridolin Brandenstein, Sig Zaudenbach. Inhaber: Fridolin Sran⸗ denstein. Kaufmann in Laudenbach (Gemischtwarengeschãft, Tertil⸗ Schuh⸗ und Kohlenhandel ).

S- R. A Bbg. V I72 Otto Saupt, Sitz Würzburg. Inhaber: Otto Haupt, Kanfmann in Burzburg leinhandel mit Lebens⸗ und Genußmitteln jowie Spirimmosen, Eppstraße 9).

Verãnder angen:

Am 7. Juli 1939: S- R B Wog IM Wilhelm Donblon Gesellichaft mit beschrãnkter Sastung, is Wärß⸗ burg. Durch Gesellschafterbeschluß vom 30 Januar 19839 warde der Gesell⸗ schafts ertrag nach nãherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift in den S5 1 (Firma), 3 (Gegenstand des Unter- nehmens 6 (Stammkapital). 8 nun 3 (Bertretungsbesugnis geandert und nen gefaßt. . Die Firma der Gesellschait lautet nunmehr: Kohlenunian, Gesellschaft mit beschrankter Saftung. Segen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb von allen Erzengnissen, auch Neden⸗ erzengnissen, der Bergwerk ⸗- und Sütteninduftrie, von Brenn⸗ und Be⸗ triebsstoffen aller Art und don Dünge- mitteln, ferner die Aufbereitung, Lage⸗ rung und Umschlag von Brennstoffen und anderen Gütern. Spedition. Schiff⸗ fahrt Die Gejellschaft kann Anlagen erwerben, errichten und detreiben, welche geeignet sind die vorgenannten Zwecke unmittelbar eder mittelbar

fordern. Sie kann sich an Unterne

mungen ähnlicher Art beteiligen, die Errichtnng vom Zweigniederlaffungen und Zweiggeschäften it aassig Das Stammtkap lal der Gesellschaft warde von 30 099 RM um 370 00, R. anf 400 009 RM erböõht Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge- schãfts führer vertreten; ind mehrere Geschãfts führer bestellt jo wird die Se⸗ sellschaft durch zwei Geschafta fahrer oder durch je einen Geschaftsfuhrer and einen Broktnriften vertreten. Die Ber- tretungsbefugnis des Geschäf ts führer Wilhelm idt . Adle dens

8 . R deren, Dem Tarl

)

ung in § 25 (Konzessionsbest.) er⸗

Bilhelm Kempe ute Geschãaftsführer bestellt warden

Naufmann in Bärzdbarg ist miprotura zaman mit einern