ö.
Reichs, und Staatsanzeiger Rr. 167 vom 22 Juli 1939. S. 2
—
m
ann
— Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger vom n 1936 Nr. 299) 6 Steuergutscheine 1 und 1 im Sinne des Gesetzes über die Finanzierung national⸗ politischer Aufgaben des Reiches (Neuer Finanzplan) vom 36. März 1933 — RGBl. 1 S. 561 — die folgenden Ge⸗ bühren zu berechnen: . J. Searbeitungsgebühr
Zur Abgeltung der Arbeiten und Aufwendungen, die durch Auslieferung (d. h. Ueberweisung, Uebertrag oder Liefe⸗ rung) von Steuergutscheinen entstehen, berechnen die Kredit⸗ institute ihren Auftraggebern folgende Bearbeitungsgebühr:
Für jede Auslieferung
a) im Wertpapiersammelverkehr. 1 0ο des Nennwertes
P) in effektiven Stücken... 2 Yee. , .
Mindestens wird je Posten und Fälligkeit eine Bearbei⸗ tungsgebühr berechnet in Höhe von .
RM O50 im Wertpapiersammelverkehr, ; RM 1, — bei effektiver Lieferung. J
Das den Steuergutscheinen IJ zuwachsende monatliche
16 bleibt bei der Feststellung bes Nennwertes außer etracht. J
3 Verkäufen wird die vorstehende Bearbeitungsgebühr nicht erhoben; das gleiche gilt bei Käufen, bei denen gleich⸗ zeitig ein Auftrag zur Auslieferung, auch an einen Dritten, erteilt wird.
Auslieferungen von Steuergutscheinen an das Finanz⸗ amt zur Bezahlüng von Steuern werden, auch wenn sie in effektiven Stücken erfolgen, nur mit einer Gebühr von 1 osoo, mindestens EM O,50 je Posten und Fälligkeit, belegt.
II. Verschiedenes
t. Barauslagen: Barauslagen Porto, Versand⸗ kosten und dergl., die den Kreditinstituten bei der Weitergabe von Steuergutscheinen für Rechnung ihrer Kunden entstehen, sind diesen neben den Gebühren zu berechnen. .
2. Ausnahmen: Kreditinstituten, die einer Wert⸗ papiersammelbank nur mittelbar angeschlossen . wird zur Abgeltung ihrer . freigestellt, ihren Kunden bei Vergütungen im Wertpapiersammelverkehr die unter 1 genannten Gebühren bis äußerst in doppelter Höhe zu berechnen. J
Die eser, von Steuergutscheinen, die ein Kreditinstitut als Vermittlungsstelle für eine Bedarfs⸗ kasse im Sinne des 3 2 Absatz 1 des Neuen Finanz planes und S§ 5 und 6 NFDVDO ausführt 2 nicht diesem Abkommen, soweit es sich um Erstausga e handelt. .
3. Wettbewer b. Auf den Steuergutscheinverkehr und die hierauf bezügliche Werbung finden die Bestim⸗ mungen des Wettbewerbsabkommens Anwendung. Insbesondere ist bei der Vermittlung von Zahlungen in Steuergutscheinen jede Einflußnahme der als Ver⸗ mittlungsftellen tätigen Kreditinstitute auf die Errich⸗ tung von Steuergutschein⸗Depots oder die Eingehung an ig Geschäftsverbindungen mit bestimmten Kreditinstituten oder bestimmten Gruppen von Kredit⸗ instituten unzulässig; ebenso ist jede einseitige Ver- quickung der Werbung der Vermittlungsstellen mit der Auslieferung von Steuergutscheinen im Auftrage der Bedarfskassen unzulässig.
III. Wirksam keit
1. Dieses Abkommen ist bis zum 31. August 1939 wirk⸗ sam und verlängert sich um jeweils einen Monat, wenn es nicht zuvor von einem der unterzeichneten Verbände mit einer Frist von 4 Wochen bei dem Leiter der Reichsgruppe Banken gekündigt worden ist.
2. Kündigt ein Verband unter Einhaltung der in Absatz vorgesehenen Frist, so sind die übrigen Verbände be⸗ rechtigt, sich binnen einer Frist von 14 Tagen der Kün⸗ digung anzuschließen. .
3. Widerruft der Reichskommissar für das Kreditwesen die Allgemeinverbindlichkeit des Abkommens, so gilt es als mit sofortiger Wirkung aufgehoben.
4. Im Falle der , , oder des Widerrufs kann der Reichskommissar für das Kreditwesen bestimmen, welche Vorschriften des Abkommens bis zum Zustande⸗ kommen eines neuen Abkommens — äußerstenfalls je⸗ doch bis zu 3 Monaten — weiter gelten.
5. Die unterzeichneten Wirtschafts⸗ und Fachgruppen bitten die Reichsgruppe Banken, sofort Untersuchungen anzustellen, inwieweit die Bearbeitung der Steuergut⸗ scheine einfacher und die Gebühr billiger gestaltet werden kann.
IV.
Inkrafttreten
„Die vorstehende Gebührenregelung tritt an Stelle des gekündigten Ablommens vom 24. Jun 1939 am 25. Juli 1939 in Kraft. Sind Einlieferungsgebühren vor Inkraft⸗ treten dieses Ablommens belastet worden, so können diese auf die Bearbeitungsgebühren angerechnet werden.
Berlin, den 21. Juli 1939.
Wirtschaftsgruppe Privates Bankgewerbe — Centralverband des Deutschen Bank⸗ und Bankiergewerbes.
Wirtschafts gruppe Oeffentlich⸗rechtliche Kreditan bellen. Wirtschaftsgruppe Kreditgenossenschaften. .
Fachgruppe Gewerbliche Kredit n Deutscher de g r e gehen Gautsh
achgruppe Ländliche Kreditgenossen en (Reichsverband
kee n,, . he nr . en . Raiff⸗
eisen — e. V..
Wirtschaftsgruppe Kreditunternehmungen verschiedener Art.
Wirtschaftsgruppe Sparkassen r . 66, und Giroverband). .
ö Berlin, den 21. Juli 1939. Vorstehenden Mehrheitsbeschluß der Spitzenverbände der
aus den Spitzenverbänden hervorgegangenen Fachgruppen der Kreditinstitute erkläre ich hiermit 3 e n,, ,
Der Reichskommissar für das Kreditwesen. Ernst.
7 6
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Der Kgl. Aegyptische Gesandte in Berlin, Herr Dr. Sid⸗ Ahmed Pacha, hat Berlin am 18. Juli 1939 verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der J. Legationssekretär, Herr Hussein Rady, die Geschäfte der Ges ;
Der Gesandte von Haiti, Herr Constantin Fouchard, hat Berlin am 19. Juli 1939 verlassen. Während seiner Ab⸗ wesenheit sind Mitteilungen an das Generalkonsulat von Haiti in Berlin⸗Zehlendorf, Tel. 84 7477, zu richten.
Der Geschäftsbericht des Reichsversicherungsamts für das Jahr 1938 ist dem Büro des Reichstags zugegangen. Der Bericht ist in der Nr. 20 der e, e. Nachrichten für Reichs⸗ versicherung (Teil IV des Reichsarbeitsblattes, Verlagsanstalt Otto Stollberg G. m. b. H., Berlin) veröffentlicht. ;
VBertehrsmwefen.
Die Reichsbahn kommt den Wünschen ihrer Fahrgäste entgegen. — Aenderung zahlreicher Wetz⸗ und Bezirkskarten. — Tarife davon nicht berührt.
Aus den Kreisen der Wirtschaft sind in den letzten Jahren 1 Anträge auf Aenderung einzelner Netz⸗ und Bezirks⸗ larten der Reichsbahn vorgebracht worden. Die 2. sind in den letzten Monaten geprüft worden. In weitem Umfang konnte ihnen entsprochen werden: 15 Netzkarten und rd. 100 Bezirkskarten werden demnächst neu herausgegeben, nur der vierte Teil der Netze und Bezirke bleibt unverändert. Von grundsätzlichen Aen⸗ derungen der Tari ö ist abgesehen worden, da diese sich, wie der Absatz der Karten beweist, bewährt haben. Die Neue⸗ rungen treten am 1. September in Kraft. Das Ueberfichtsheft der Netz⸗ und Bezirkskarten wird voraussichtlich in der zweiten Augusthälfte neu herausgegeben werden.
Bostwefen.
Im Juni wieder über 100 0090 neue Post⸗ sparbücher. Bei der Postsparkaffe bisher S2 Millionen RM Sinzahlungsüberschuß.
Die Deutsche . hat im Monat Juni 1939 rund u
die Verbindung Berlin —Bukarest abgewickelt.
Bildtelegraphendienst mit den anderen europäischen Ländern.
gestellt. Auf diese Bücher sind bisher 1271 Milli * gezahlt r e mn, i, * en h, tin
ahlungsübe n, , die Postsparkarte. Im Juni find 11s Co) är, n? he ahlt worden. Auch von der e gen e. o nien ub n * n . gin b. RM Einlagen übermfesen . . 71 Die Gesamtzahl der Poststßzarbücher, ,, schon vor der Ausdehnung des P n,, . ,,
einem Gesamtguthaben von 178,9 Millionen R. 4. Das tsparbuch ist ein unentbehrlicher Reisebegleiter 6. macht die Mit 66
nahme größerer Barmittel auf Reisen 'entteßr Mit dem Postsparbuch, i,, wo es ausge stellt , sann man bel allen zlem tern und Aimtsste len der Ven zich anz post in Großdeutschland beliebige Beträge bis 100 j. t,, ,,,
Nähere Einzelheiten enthält die „,
e, bis 1000 R.MÆ im
3 en ö. v 6 e,
eitung für sparer“, die von jedem tamt kosten⸗ - gehan digt witd. kene e
Srõöffnung des Bildtelegraphendienftes
! mit Rumänien. Der Bildtelegraphendienst zwischen Deutschland und 8. mänien ist eröffnet worden. Er wird zu nächst ausschließlich inn . . Als Dien ststunen find die Zeiten von 14 bis 16, 19 bis 21 und 24 bis 7 Uhr e. 6. worden. Die Gebühren betragen für Bildtelegramme ha ebührenstufe 1 29,5 RM, für solche der Gebührenstufe I 65 Reichsmark. Im übrigen sind die Bedingungen dieselben wie n
Deutsche Fernsprechtabel in Portugal.
Die Verlegung vollständiger Stadt., und Fernleitung: tere für Fernsprechzwecke ist seit . eine Sonderheit der dent ndustrie. So vollendete das Siemens⸗Kabelwerk Anfang dig ahres die Fernsprechstadtnetze in den portugiesischen Stähnn oimbra und Braga, die insgesamt 3509 Aderpaare enthalt und aus etwa 52 Em Erdkabeln bestehen. Im Mai dieses Jahtz wurde mit dem Bau von weiteren 6 kleinen Kabelnetzen in da Umgebung Bragas begonnen. Diese Netze, die für den Betrich . e for ppe Braga bestimmt sind, enthalten etwa 2 In abel. ; I
Fernsprechdienft mit Bulgarien. Vom 1. August 1939 an werden unter Einbeziehung der & mark, der sudetendeutschen Gebiete und des Memellandes nenn teilweise ermäßigte Gebühren 1 . mit n garien festgesetzt. Ueber die Höhe der Gebühren erteilen die Jen mittlungsämter Auskunft. ; 4
H
—
Fernsprechdienft mit Island. ö
Alle Gespräche i e ne, m,, i, n. ö
äche v an (= 9 räche tel an n, n P-Gebühr nur erhoben, wenn die Ce
108 000 und damit sei fnahme des Po . ndienstes (2. Januar 1939) insgesamt 678 000 neue P 23 aus⸗
ö
Berliner Börse am 22. Juli.
Aktien und Renten freundlich.
Der Unterton an den Aktienmärkten war zum Wochenschluß unverkennbar fester, obwohl das Geschäft kaum eine Belebung erfahren en Hierbei ist zu berücksichtigen, daß die Bankenkund⸗ schaft während der Urlaubszeit sich im allgemeinen vom Börsen⸗ geschäft fernhält, eine Erscheinung, die bekanntlich in jedem Jahr zu verzeichnen ist. Kursabschlüsse waren nur vereinzelt zu be⸗ obachten, während auf allen Marktgebieten, wenn auch teilweise nur leichte Steigerungen eintraten. —
Montane hatten etwas lebhafteres Geschäft, wobei Verein. Stahlwerke nach einer um 1/8 ½ höheren Exöffnung erneut um R 3 anzogen. n , gewannen *, Buderus R, Harpener 1 und Hoesch 1100/0. iedriger lagen nur Stolberger Zink um zs 35. Braunkohlenwerte besserten ihren Stand um bis zu il K, auch Kali⸗ und Kabel⸗ und Drahtaktien konnten sich gut be⸗ haupten. Am Markt der chemischen Papiere wurden Farben um 6 8 und Schering um 3 8 heraufgesetzt.
Elektro und Versorgungswerte waren nicht ganz einheitlich. Während Siemens 1n½ und Schles. Gas 1M 2 gewannen, ermäßigten sich Aceumulatoren sowie k um je 2 3. Am Auioaktienmarkt stellten sich Daimler . 33 höher, demgegen⸗ über schwächten sich von Günimi- und Linoleumwerten Conti Gummi im gleichen Ausmaß ab. Die Anteile von Maschinenbau⸗ . veränderten sich nur unbedeutend, das gleiche gilt für
extil, Zellstoff und Brauereiaktien. Zu erwähnen sind noch von Bauwerten Julius 6 und am Markt der Schiffahrts⸗ aktien Hansadampf mit je — * X.
Im Verlaufe konnten sich an den Aktienmärkten unter dem Eindruck der Befestigung einzelner Elektropapiere weitere kleine Besserungen durchsetzen. .
Die Führung hatten Siemens, die nochmals 1 * gewannen. Demag stiegen um M, Farben um 6 R auf 1431 und Verein. Stahl um M 2 auf Soz. Andererseits waren u. a. Reichsbank C iI X) später leicht rückläufig. ;
Gegen Ende des Verkehrs blieb der Grundton bei allerdings verhältnismäßig stillem Geschäft freundlich. Fnotierungen kamen nur wenig zustande. rben beendeten den Börsentag mit 14335 (4 *). . *
Am Kassamarkt bewegten sich Banken meist auf letztem Stande. Mit einer . um 18 RM sind Deutsch⸗Asiaten hervorzuheben. Für Hyp.⸗Banken traten ebenfalls keine nennens⸗ werten Veränderungen ein. ;
Bei den Kolonialakiien waren Doag um 1 R, Schantung J letzte Notiz um 46 3 und Otavi um 6 M gebessert.
it sich für die 24 eitskursen g ten Indust en Abweichungen ergaben, ah. erungen von 27 3. Sinner Ach. gewannen gegen letzten Kurs 433. Andererseits waren Gerresheim um 3iss und Triumph gegen letzten Kurs um 3 8 ermäßigt.
gegen 131 90 an; die Gemei uldung notierte unv. 9 Am Kassarentenmarkte waren bei wiederum recht ruhigem
Kreditinstitute, Wirtschaftsgruppen der Kreditinstitute und
Sander sei.
9 9 2 * . * m variablen Rentenverkehr zog die Al eihe auf 132 9 riable ehr zo tbesitzanl .
och wird die V oder . nicht zustande kommen, ohne daß ein Verschulden 6 ernsprechdienstes vorliegt. ⸗. J
. . * . . ö . 3
, 33 ,, ,. kleine Besserungen, die nes aber nicht über A hinausgingen. — . . der Industrieobligationen war das Geschäft elnes lebhafter als bisher. Die Kursentwicklung blieb aber nue ,, Während Farben ze 33 gewannen, ermäßigten sich Fel niht um 5/8 335. . Von NF⸗Steuergutscheinen IL notierten Juni mit . um 3273 Pfg., Juli mit 94ä/s um M Pfg. und . ⸗ gi, R7is . um i753 Pfg. höher. Steuerguts . Telephonverkehr der Banken 99,35 nach goäah am Vortage. Der Privatdiskontsatz blieb mit 23 3 unverändert. 4 Am Geldmarkte wurben die Blanko⸗Tagesgeldsätze um E65 auf / = Ds / 8 ,, . J ⸗ gi Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung stieg der s den auf 133, 10 (iz 309 und der Schweizer Franken auf . Gö,21), Pfund, Dollar und frz. Frane sowie Belga blieben i verändert.
Devisenbewirtschaftung.
dern
Syypothekenbriefe im Sperrdepot von Ausländern
Bei Darlehen aus Sperrguthaben, die ein Devisengu lin an Deviseninländer gegeben hat und die durch , Hypothek auf inländischen Grundstücken des Darlehen neh, esichert sind, ist die Genehmigung von den Ter e el , . 6 mit der Auflage erteilt d, . der Sh noi se , ie Dauer von fünf Jahren in ein Sperrdepot bei einer. n, bank zu legen ist. . ch, chafteministerinnts bedarf die Aushändigung des Hhpennn riefes nach Ablauf dieser Sperrfrist keiner Grnehni un ) Sypothekenbriefe nach 5 6 Nr. 7 Dey G. leine Wertpapier . daher ohne Genehmigung ins Ausland versandt wee önnen. . .
.
Neijevertetzr nach Bulgarien. Für den heitere eh, nach Bulgarien kann nach zin lautbarung des irtschaftsministeriums bis . wieder Anträgen au . 8. 6 4 9 egeben 23 0 1 Genehmig 23 einer Befürwortung bedarf. *
ö
. t . ett ⸗ Wage n für Kohle, Koks und Hrikel nummer, . . Juli 2 Gestellt 25 025 , ; — . ⸗ K
Elektro te Berliner ig des *) fin am 22. Juli auf 5h, es KMlens 21. auf . HM ö.
Geschäft nur wenig Veränderungen festzustellen. Soweit doch
100 kg. ü
en cl in Köln im Jahre 1540.
ritijche VBaumwollgarne für Rumänien.
be Ezporttreditabkommen sieht im einzelnen vor, daß die
kirsprechend einem Schreiben des Reih.
Belgiens an der ernational ahne e, aus stestang 3 3.
zel. 20. Juli. Die belgische Regierung beschloß in i rij Donnerstag die , ung an der .
5 0⸗Kronen⸗Noten in
Preßbur die .
— —
n, 21. Juli. Die Financial Times berichtet aus Man⸗ nn, Rumänien auf Grund einer Äendernng bdes setzten slöirumänischen Kreditabkommens Baumwollgarne bis zum
nage von Fo 000 8 übernehmen wird.
jtische Exportkredite für greusee usee land. a
ndon, 21. Juli. Die Verhandlungen zwischen dem neusee⸗ 5 Finanzminister . und den zuständigen amtlichen uischen Stellen sind am 20. 7. 1939 mit einem Kreditabkommen abet worden, nach dem Neu seeland von , w Export⸗ white im Gegenwert von 9 Mill. E erhält. Sie sollen, wie ver⸗ met, zn 6 Mill. ö, ee, . 6 9 ß und
Nill.E zum Bezug anderer britischer Erzeugnisse verwendet ö . Damit hofft man, die we, e,. . Neusee⸗ in e, ds zu erleichtern. Die Verhand lungen Neuseelands mit briti⸗ len Erportbanken über die e , n. der im Januar 1910 ligen 17 Mill. E neuseeländischer Titel werden fortgesetzt; sie len in der letzten Zeit gut vorwärts gekommen sein.
Istanbul, 21. Juli. Da d
schäft * wie vor auf
jetzt eine
dermittlun ö. gung zu e
worden. Man weist dabei
türki ockt aber bekanntlich deshalb,
ugland liebäugelt mit der griechischen Handels⸗ e, ,, arine. — Sriechenlands Handelsschiffahrt soll
erneuert werden.
Athen, 21. Juli. Der Unterstaatssekretär für die Handels enn n ö. . 6 Englandreise ucgelehrt ist, erklärte vor der Presse, daß zur allmählichen Er⸗ f erung der griechischen Handelsflotte ,,,, dr. der olg die Reeder der Grund gelegt worden sei, Im übrigen stellte phos fest, daß man in englischen Schiffahrtskreisen große Sym⸗ shien für die griechische Handelsmarine hege.
und Neuseeland.
mus Wales im Kriegsfall nach Ssrankreich.
London, 21. Juli. Nach Meldungen aus Cardiff sollen keinbarungen mit Frankreich über die Lieferung von lliser Hle im Kriegsfalle, wenn die Bezüge aus anderen Ländern unter⸗ Rom. 21.
chen sind, getroffen sein. Dazu wird bemerkt, daß auf Grund lenderungen in der britischen Kohlenwirtschaft . in les nicht mehr als 75 der Kohlenmenge e, werden n, die im Durchschnitt der Jahre 1914 bis 1918 in Wales ge⸗
dert wurde. Die Walliser Kohlenförderung für 1939 wird auf
die erste Schätzung der mit Ba en . *
Jahre 1933 1937.
24. Juli. Im Auftrage des Finanzministers wird w,. . ö die ,. 3 . ö . aus dem ehr ziehen. Die Umtauschfrist begi
25. Juli und endet am 2 5. chfrist beginnt am
SSeschãft. bPpritische Bermittlung. vertrag die Erwartungen, die man sich von i emacht e bei weitem nicht erfüllt, sondern das , , ,, ral n oße Schwierigkeiten stößt, haben sich ; eihe von britischen Firmen an türkische rmen ee, Die britischen Firmen haben sich angeboten, ihre
das türkisch amerikanische Geschäft zur Ver⸗ zu stellen. Diese beabsichtigte britische Einschaltung ist in er Türkei jedoch , als besonders angenehm be auf diesen Vorschlag die D . rn gr gn . ie Devisen für türkische Lieferungen na den USA. nicht * ger e 6 fans 9
nügend Devisen zum Ankauf von USM Waren verfügt.
Beginn der internationalen Walfangkonferenz in London.
ist am 17. 7. 1939 in London eröffnet worden. solgenden Länder teil: Deutschland, Großbritannien, Norwegen, Japan, die Vereinigten Staaten, Irland, Canada, Südafrika — Als Zweck der Konfere Ueberprüfung der Lage des Walfanges au ergebnisse des letzten Jahres angegeben. Außerdem finden Be⸗ t Inspektoren über die Ausführung der estimmungen des Walfang⸗Abkommens statt. Wie auf der Konferenz am 1J. 7. 19359 mitgeteilt wurde, ist Danemarl dem Walfang Ablommen von 1937 sowie dem Prototoll von 1935 bei= getreten, und es ist zu erwarten, daß Japan die erforderlichen
esetzlichen Maß n, rechtzeitig treffen wird, um dem Ab⸗ Vereinbarungen über Kohlentieferungen — rotololl vor Beginn der Fangzeit 1939340 bei⸗
— —
Die Baumwollanbauflãche Aegnvtens.
‚. J uli. Das Internationale Landwirt s⸗Institut verõffentlicht * Telegramm der agg ti chen der .
e Diese Ziffer lit äche des Vorjahres und um 8.7 * unter dem Durchschnitt der
. und Staatsanzeiger Rr 167 vom 22 Juli 1939. S. 3
Wirtschaft des Auslandes.
der Slowakei aus dem gezogen.
*
er türkisch⸗amerikanische Handels⸗ ußenhandels⸗
grüßt
ndern den britischen Firmen ch⸗ ameritanische Warenaustausch weil die Türkei nicht über ge⸗
nternationale Walfang⸗Konferenz s nehmen die
wird offiziell die Grund der Fang⸗
wona e bestellten Fläche 6827 um 8,9 3 unter der Anbau⸗
umwo
a ä Mill. t geschätzt, wovon ungefähr die Hälfte ausgeführt 3. Dagegen stellte sich 1914 allein die Ausfuhr aus a, n auf rund 35 Mill t. Nach Angaben der Geiverkschaften sind Tales zur Zeit 77 000 Bergleute arbeitslos. Mit ber Kieber- triebnahme stillgelegter Gruben und der Einstellung dieser eitzlosen soll nach den bekanntgegebenen Schätzungen aber ne Steigerung der Förderung um etwa 44 Mill. t im Jahre
Währung. — J Schanghai, 21. Juli.
ö Freitagmorgen um weitere 26 3
Stand. An der Börse, wo die Preis von der Spekulation we eine fast panikartige Stimmung. das Motto der S
kinzelheiten zum anglo⸗griechischen ort⸗ kreditabtommen. 7
London, 21. Juli. Das am 18 7. 1939
schlossene anglo⸗ imtwittel in Höhe von 204 Mill. S nur auf Verträge ent= in, die bis zum 381. 5. 1949 zwischen Vertretern der griechischen rung gögeschlossen werden und Personen, die in Groß⸗= mnnien ihren Wohn⸗ und Geschäftssitz haben oder Gesell- nutzen kann, stockt für mn die in Großbritannien registriert sind und dort ihre Ge- Waren.
1 . Die Umjätze sollen sich auf Erzeugnisse be⸗
2 . ie ganz oder hauptsächlich in Großbritannien e ek 1 m eine nen wen, zwischen den Vertragsparteien fest⸗ werden. Für die Verschiffungen sind grundsätzlich britische
für den Ansfuhr⸗
'zu benutzen, die Versicherungen mit Firmen abzuschließen j
e G e Gh e e g nnn. Die . Werth apiermãrtten.
e Eich zaß die griechische Regierung in London 5Rige ;
J, die . re . an 9 . bon . Der isen. ö
mal ien Nominal-Gegenwert an ein für die griechische Re⸗ Danzig, 21. Juli. X. B.
. lleberseeabteilung der Westminster⸗ . London ö 6. — * ee . — 23 * 3
. erkonto durchführt, aus dem die Zahlungen bestritten erlin. ..... 100 83M (berkehrsfreh. . 12 12 212 96 . WBarschau .... 100 Zloty (verkehrsfreiz,. 99, 85 100 20
6 — . . — 14.096 1414
v italieniich tien ürich.... .. ranken.... . 119,
; mg der ß 9 Aut litit. ssel. 9 9 9 2 1090 lga 9 9 9 9 9 2 383 .
2 rschuß um über 50 *, zurückgegangen. Imsterdam... . 100 Gulden... 264 8 e853 18
kae lt, inen eind engsvahen, Betzeis fit die n= — J , .
a , der tem ichen wirre iebeliün deser ie gas, e. J /
ee netnhenhannel lan fir ba erste habsch , en her (äcöch: M es;: :: g les,
ätghtalten dem Mumm i an Warten im von Harland .
Horte gegenüber 5995 Mill. Lire in der gleichen Periode *aland⸗= . tee Köertshra fed . es os
äachres eingeführt und für 1118 Pill. Lire gegenuber 33e. sschres einge 836 . der gleichen Periode des Vorjahres 2 ü Der
. ag ist demnach für das erste Halbjahr von 2657 nuf 1011 Mill. Lire, d. h. um über 56 R, zurücgegangen.
13687. Madrid —— . Mailand Paris 7745. Stochoim 706, 00, Belgrad 66 00 Danzig 550 Bu dapest, 21.
=
Jugoslawische Atus fuhrverbote. Nalland 1755 732, Jem London, 22. 16.723, Berlin 11,
nk hat 2 jede Ausfuhr von Wolle, Roh⸗ . Brüssel 27 Italien 89 ö. Italien 89,
n . *
e lteisen, verschiehenen Olle Lund 1 n, Kautschuk und anderen verteidigung wichtigen Stoffen 32
34. 6. n, ,
R die Notwendigkeit, im für De
wel ö, dis do n sgsen, —
K Sin es
1 — beginnen bei dieser Aktion ausr — 20 — — gan * . ., ö . 41 29 2 . 1 ö m — Prag — Warschau e N a * d = . ö ö ac ö E. D. von er, beauf eine au iche 75 00 ö n , , e,. * 6 = KJ . , um er luer mn ist in ber 2 eines umfangreichen Zn mr ch, 23. Juli. CH. I. 9) r, . Mr] Paris 1114 enshen Nederlandich · n iijche Zandelẽ⸗ oni. Jem Jar id og. Den fel DValland 33
Unaufhattsamer Verfall der chinestjchen nffationspanit in ———
Die chinesische Währung fiel am etwa 5 chinesischen Dollars für eine Reichsnfark den bisher tiefsten
; nghaier Bevölkerung, nachdem sich die Waren⸗ preise am Dannerstag vervierfacht 83 . 7 werden alle Preise morgens und mittags entspr wertung der Wä J. erhöht., Eine äußerst schwierige Lage ist ͤ ꝛ und Einfuhrhandel entstanden. erstere infolge des e ,. Barenma n letzteren der
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Prag, 21. Juli. (D. N. B.) Amsterdam 15 62, Berlin —— gůrich 6 z Sslo 6s 25 nom. Kopenhagen 6 , r.
50 nom. Warschau 549 Juli. 93 N. B) * ,. ö Amsterdam 183 70, Berlin 6 Bukarest 424, London 1608 . 2. Juli. Auf Borschlag des Devisenausschnsses der Sofia 413 Zurich n ,,,, in rea 1106, D. J. B.) Nem Jort 468 25, Paris Spanien 42.25 B. Amsterdam 8 741,
Schweiz 20. 753, Kopenhagen . . bon 6 8 S5, 90 B., Warschau 9 in den N . ,, . ö . 24 fahrt ,, , g ga, g, E ge.
agr. dull. Dee Canning bea o e . Euit di Werd rd, rl, irn 2. ;
eren e. . undi ö . ö 866 . stal.
hai.
und erreichte mit dem Kurs von Flucht in die Devisen um jeden idlich ausgenutzt wird, hertschte Flucht in die Sachwerte ist auch
In den Geschäften echend der Ent⸗
ährend der
s die Lage nicht aus⸗ bsatz der —
152.30 nom, New Jork 29 233, Polnische Noten 45,00 nom.,
allles in engö]
Schlußlurse, amtlich]
8 Frei⸗
— —
anf 135g, Kah enbagen .
Notie
Driginalhüttenaluminsum, 99 Olo in Blöcken ,,
Antimon Negulus ...
en
z1 30 = 35. 909
der Kommission bes Verliner Metallbörsenvorstandes vom 22. Juli 1939. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deut
chland für prompte Lieferung und Bezablung)
RM für 100 kg ö j fein.
In Berlin festgestellte Notierungen und tele Auszahlung, auslãndische . und ——
Telegraptzische Ans zahlung.
Sto dholm, 21. 16700. Paris 11,
Amsterdam 222 50. Kopenhagen S6, 415 00, Helsingfors 8560 Rom 22. 00
Frag
ö n. 21. ö D. N. B.) Lond 22 New York 1 Berlin . 2 3 nö 2
22. Juli 21. Juli Geld Brie Geld Brief legvpten lllexaudrien umd Kairo]. 1 äqrpt. Psd. 195 11,98 1185 11,98 . Buenos 1 g Mire;, av.-Ves. 0.575 O. 579 0.575 O 579 Auftralien (Sidney) 1 austr. Pfd. 9331 34h 331 83333 Belgien (Brüssel u. x Antwerpen 100 Belga 42.30 42.338 42.30 42,38 Bꝛasil ien ; (Nio de ö Janeitoꝰ⸗Rhaꝭ il reis o, 130 0,1 o, 130 O0, Brit. Indien (Bom⸗ 3. 636 bay. CalcuttaJ.!· . 1099 Rupien 8701 87.19 8701 87,19 Bulgarien (Sofia). 100 Leva 3,947 3.053 3,0947 3,053 Dãnemarl Kopenhg. 100 Kronen 305 52,15 5205 52,15 Danzig (Han zig) . 100 Gulden 47600 R.id 47606 47, 10 è3 2 (London)). . I engl. Pfund Ii. 655 1158685 ii 65s 11,6585 an (Neval / Lalinn).. 100 estn. Kr. 68 13 6827 68, 13 6827 Finnland (Helsingf) I00 sinnl. Hi. 135 Mis iss 37s . . . 9 . 6598 6,612 6,598 6,612 riechenland (Athen rachm. 2.353 3571 2353 . 4 J 4 2 ! 6 und Notterdam).. zulden 13327 133353 133,17 133,43 Iran (Teheran) 3. 00 Rial 1id45 1451 1igdaz 1h dland (Meykjavik]. 100 isl. E. 1313 326 4313 4326 * 9 und . ailand)..... Tire 13599 1311 1399 13.1 . u- Kobe) 1 Jen 0680 0682 O, 680 0682 6692 grad und Zagreb). inar 5,6594 5,7 5,6394 5,706 Kanada (Montreals. 1 kanad. Doll, 5s 2192 iss za? Lettland ¶Niiga) ... 100 Lats 48,75 48,85 4575 48,80 Litauen ( Towno / Kau⸗ ; K 100 Litas 4190 1202 190 2ο , . (Luxem- ioo nn urg — — 2 ux. T. 10 75 0 h 10 575 10,595 nir ian ei i, , ne, !. . ö,, neusẽ 9376 g,.394 93756 g 394 Norwegen (Oslo). 100 tronen 5857 5555 . 58, 69 olen (Warschau, 8 IOO Zloty 47,0900 47,10 1 4700 4, 10 ortngal Eissabon). 100 Escudo 10657 10,59 10575 10,595 Numãnien ( Bufarest) 100 Lei — — — — Schweden, Stockholm und Göteborg]. . 100 Kronen 6003 60 15 6003 60,15 ö 100 Franken 13 86 asel und Bern). Franken 5617 5629 56 15 5627 Slowakei (Preßburg) 100 Kronen 8 521 53 8, 521 8,539 Sũdafrik. Union ; retoria Jö I sfũdafr. Pf. 11,543 113567 11,543 11,567 Türkei (Istanbul). . 1 irt. Pfund 1978 4 14978 133. Ungarn (Budapest). 100 Peng — — — — Uruguay ¶ Nontevid.) 1 Goldpeso 0 S894 05396 0891 0896 Verein. Stgaten von Amerika (New Jork] 1 Dollar 2491 2,495 2.491 2495 Ans ländische Getdsorten und Banknoten. 22. Juli 21. Juli ĩ Geid Brie Geld Brief Sovbereigns. 1 Notiz 2038 2046 20338 29 46 20 Francs⸗Stũcke .. für 16,16 16,22 16,16 1622 Hold. Vollars.. . 1 Eis 4s g, ss, dz Aegyptiche .... 1 äagypt. Pfd. 1135 1153 139 1533 Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 1 Dollar 2.463 2,483 2463 2,483 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar 2466 241483 2463 2483 Argentini iche. .... 1 Pap-⸗Peso 0517 G56 5547 0 567 Australische' .... 1 austr. fd. 920 92 920 924 Belgische ...... 109 Belga 4216 4232 42,16 42.32 Brasilianische ... 1 Milreis 9 Ii5 GI35 0115 O135 Brit Indische.... 190 Rupien S5, 43 8577 8543 8577 Bulgarilche — 2 — 100 deva e. r rn e. . Dãn che.... . 199 Kronen 5199 58210 5190 53210 ö —— 100 Galden 4701 47,19 4701 4719 Euglische: große.. 1 engl. Pfund 11,63 I1557 1163 11,67 1 * u. darunter. 1 engl. Sfund 1153 11,67 11,63 11,57 Estnische — 22 — 100 estu. r. — . m , . innische ..... 00 sinnl. M. 5O9 513 do9 5,13 ranzösische ... 190 Frs. 6.565 6585 6565 6685 ollãndische .... 109 Gulden 133,095 133357 13755 13317 talienische: große. 100 Lire — 23 2 22 109 Lire n. darunt. I00 Lire 1507 13413 1307 13,13 goslawische .. 100 Dinar hö6J3 S567 63 5567 anadische ...... L angd. Doll. 246 2,48 246 2,48 xLettlãndische.·. . 1900 Lats — — — — Litauische: große 100 Litas — — — — 100 2itas u. darunt. 100 Litas 41,70 41,86 41,70 41.386 e . . 190 lux. Fr. 1054 1958 1954 10358 ische ..... 100 Kronen 5841 58,85 56 41 638,65 . u. ot 4 7,19 4701 7,19 . ß ꝛ und nene 500 Lei 1099 Lei — 3 — — unter 500 Lei — 100 Lei ö — a, e. 7 2 dische.... . 100 Tronen 5937 69141 3987 80on große. 199 5602 5624 56090 5622 100 Frg. i. darunt. 100 5607 5624 56 00 5622 Union... . fü daft Psd 1143 11 1143 1147 Gde.... . 1 ick. Pfund 1489 1,91 ö Ungarische 100 Pengõ — — — —
55. m 115.55.
14,40. Warschau
. 108. 20 25 35, Amsterdam 256 112.70 1 . ö 3. 6 singfors 995 Prag 1655 Madrid 4 O nom,
SD. R. B) Londen 19413. Berlin
üssel᷑ 70 94,00, i
9 te, wm.
232
2
, d ···