1939 / 168 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jul 1939 18:00:01 GMT) scan diff

ö ö

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs. und Staatsanzeiger Nr. 167 vom 22. Juli 1939. S. 4

28

1. Genossenschafts⸗ register.

KEad Münder, Deister. [23562 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. IJ Gewerbebank, e. G m. b. H. in Bad Münder (Deister) heute eingetragen: Die Firma der w n g, ist durch Beschluß der Generalbersamm⸗ lung vom 15. Juli 1939 geändert in: Volksbank Bad Münder, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Bad Münder (Deister), 18. Juli 1939. Das Amtsgericht.

Bahn. 23563] Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 die Firmenänderung der Ge⸗ nossenschaftsbank e. G. m. b. H. in Bahn in „Volksbank Bahn eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter i fehr! eingetragen.

Bahn i. Pom., den 15. Juli 1939.

Das Amtsgericht.

KReęerlinchen,. 23564

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der bisher mit Bärfelder Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, formierenden Genossenschaft Nr. 4 eingetragen worden, daß die Firma fortan lautet:

Bärfelder Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Berlinchen, den 14. Juli 1939.

Amtsgericht.

Braunschweig. 123665

In das Genossenschaftsregister ist am 17. Juli 1939 bei dem Kl. Schöpyen⸗ stedter Spar⸗ und Darlehnskassen Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Klein⸗ Schöppenstedt eingetragen, daß das Statut eine neue Fassung erhalten hat. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel sowie von Brennstoffen und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Amtsgericht Braunschweig.

Eutin. 123570

In das , . wurde am 5. Juli 1939 unter Nr. 45 die Hengsthaltungs⸗Genossenschaft der Schleswiger Zuchtrichtung für den Kreis Eutin eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Eutin eingetragen. Gegenstand des Unterneh⸗ meng ist die Verbesserung der Schles⸗ wiger Pferdezucht durch Erwerbung ge⸗ eigneter Deckhengste und Verwendung derselben zur Zucht. Die Satzung wurde am 8. März 1939 errichtet.

Eutin, den 5. Juli 1939.

Das Amtsgericht. Abt. I.

Freyburg, Unstrut. (23571 In unser Genossenschaftsregister Nr. 9 ist dei der ländl. Spar⸗ und Darlehns⸗ asse Gröst eingetragen worden: J Gegenstand des Unternehmens ist auch die gemeinsame Maschinen⸗ benutzung. Freyburg (Unstrut), 13. Juli 1939. Amtsgericht.

Gütersloh. 1235721

In das Genossenschaftsregister Nr. 49 ist bei der Schafzuchtgenossenschaft für den Kreis Wiedenbrück, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Gütersloh, am 4. Juli 1939 eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Juni 1939 ist die Genossen⸗ schaft aufgelost.

Amtsgericht Gütersloh.

HNeiligenhbeil. 23573 Veränderung:

Gn.⸗Reg. 5 am 10. 7. 1939 Hohen⸗ fürster Spar⸗ u. Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Hohenfürst. Die Firma ist geändert in Raiffeisenkasse Sohen⸗ fürst eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sohen fürft.

Amtsgericht Heiligenbeil.

HNeiligenheil. 236574 Veränderung: Eingetragen bei n . 7 Bla⸗ diauer Spar⸗ u. Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Bladiau. Die Firma

eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Bladiau“. Amtsgericht Heiligenbeil, 14. Juli 1939.

Hoyerswerda. PHKES8676 Amtsgericht Hoyerswerda, D. L., den J. Juli 1939.

Namens anderung: . 2 Gn. -R. I8 a. Die Gemeinnützige Baugenossenschaft eingetragene. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hoyerswerda, O. L., hat durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 23. i 1939 ihren Namen in Gemein⸗

bil auer und SHolzschnitzer der

Läwenberg, Schles. 23580

Verschmelzung mit der „Edeka Gro

Einheitsstatut des Reichsverbandes der

deutschen landw. Genossenschaften lautet fortan: Raiffeisenkasse Bladiau R ̃ ssenschaf

ses Hoyerswerda eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Hoyerswerda geändert.

Kaltennordheim. (Bh 76] Amtsgericht Kaltennordheim. Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 bei der Vereinigung der Holz⸗

Rhön „Neue Rhönkunst“, e. G. m. b. H., Kaltennordheim, am 18. März 1938 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Mai 1937 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Kirchhundem. e. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 22 eingetra⸗ genen Molkerei⸗Genossenschaft Lennetal eingetragene Genossenschaft mit be⸗ . Haftpflicht in Altenhundem olgendes eingetragen worden: er Sitz der Genossenschaft ist nach Grevenbrück verlegt. Kirchhundem, den 19. Juli 1939. Das Amtsgericht.

Königsberg (Pr). 23578 Genossenschaftsregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Nr. 86 am 13. Juli 1939 Rossitter Spar- und Darlehn skassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Die Firma ist geändert und lautet fortan: Raiffeisenkasse Rossitten, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Nr. 129 am 15. Juli 19939 Wald⸗ auer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Die Firma 1 , e,. und lautet sortan: Raiffeisenkasse Waldau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Nr. 435 am 17. Juli 1939 Arbeits⸗ gemeinschaft des Kraftfahrgewerbes Güternahverkehr eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Juni 1939 ist die Satzung geändert und neu gefaßt. Die Firma 3 geändert und lautet fortan: „Der üternahverkehr“ Arbeitsgemein⸗ schaft des Deutschen Fuhr⸗ und Kraftfahrgewerbes eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Bezirk I.

fortan: a) Die Vermittlung von Groß⸗ aufträgen für das Fuhrgewerbe durch Abschluß entsprechender Verträge mit denjenigen Stellen, die Transportauf⸗ träge vergeben, und solchen Unter⸗ nehmern, die sie ausführen. b) Die Betreuung der auf Grund der vor⸗ stehenden Vermittlung tätigen Unter⸗ nehmer und Fahrzeuge, z. B. durch Unterstützung bei der Festsetzung und Errechnung angemessener Preise in Zu⸗ sammenarbeit und mit Genehmigung der zuständigen staatlichen Stellen Preiskommissar), durch Einziehung der Entgelte für die geleisteten Ar⸗ beiten durch Vermittlung bei der Be⸗ schaffung notwendiger Sachleistungen, wie Brennstoff⸗ und Ersatzteillieferun⸗ gen, durch Unterstützung bei der Vor⸗ nahme notwendiger Reparaturen, durch Vermittlung der Belieferung mit neuen Fahrzeugen usw.

Läöban, Sachsen. 23579 Genossenschaftsregister Amtsgericht Löbau, 19. Juli 1939. Blatt 7, betr. Darlehens⸗Sparkassen⸗ und Bezugsverein zu Niedercunners⸗ dorf und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Niedercunnersdorf. Die Firma lautet künftig: Darlehens⸗ Sparkassen⸗ und Bezugsverein zu Nie dercunnersdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Einkaufsgenossenschaft der Kolonial⸗ warenhändler von Löwenberg (Schles.), e. G. m. b. S. 4 Gn.⸗R. 60 a —: Die Genofsfenschaft ist aufgelöst g.

handel Liegnitz, e. G. m. b. H.“ in Liegnitz durch Vertrag vom 28. 5. 1939. Amtsgericht Löwenberg (Schles),

den 11. Juli 1939. wendiger Reparaturen, durch Vermitt⸗ lung der Belieferung mit neuen Fahr⸗ Memmingen, B58 1] zeugen usm.

d fe aft sregiflereintrliss sammlung vom 30. Dezbr. 1934 wurde

aiffeisen e. V. dngenommen unter

fan, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist:; J. die

Gegenstand des Unternehmens ist Oppe

Genossenschaftsregistereintragungen.

von Mitgliedern in der Reichs⸗ verkehr sgruppe Kraftgewerbe e. G.

geändert in: „Der Güternahverkehr“ Arbeitsgemeinschaft des deutschen Fuhr⸗ und Kraftgewerbes Be⸗ zirk XII e. G. m. b. S

a) Die Vermittlung von Großauf⸗ trägen für das Führgewerbe durch Abschluß entsprechender Verträge mit denjenigen Stellen, die Transportauf⸗ träge vergeben und solchen Unterneh⸗ mern, die sie ausführen. b) Die Be⸗ treuung der auf Grund der vorstehen⸗ den Vermittlung tätigen Unternehmen und Fahrzeuge. B. durch Unter⸗ stützung bei der Festsetzung und Erxrech⸗ nung angemessener arbeit und mit Genehmigung der zu⸗ ständigen staatlichen Stellen (Preis⸗ kommissar), durch Einziehung der Ent⸗ gelte für die geleisteten Arbeiten, durch Vermittlung bei der Beschaffung not⸗ wendiger Sachleistungen, wie Brenn⸗ stoff und Ersatzteillieferungen, durch Unterstützung bei der Vornahme not⸗

1. Molkereigenossenschaft Neüburg schluß der Generalpersammlung vom a. K. u. Umgebung, e. G. m. u. H, in 23. Mai 1939 sind Firma, Sitz, Gegen⸗ Neuburg a. K. In der Generalber⸗ . des Unternehmens und Haft⸗

an Stelle des bisherigen Statuts das bestimmungen geändert und ist eine . gefaßte Satzung zugrundegelegt worden.

Aenderung der Firma in: Molkerei⸗ ausgeschieden. Die übrigen Vorstands⸗ kene en haf Neuburg a. Kammel u. mitglieder sind wiedergewählt. Wiesbaden, den 15. Juli 1939. gestellt worden.

eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Memmingen, den 19. Juli 1939. Amtsgericht.

Veidenhburg. (23582 Eintragungen im Genossenschaftsregister.

e. G. m. b. H. Die Firma ist geändert in Volksbank Neidenburg E. G. m. b. S., Neidenburg. Gn -R. 7 36 oer Bank e. G. m. b. H. Die

irma ist geändert in Volksbank Ged⸗ wangen e. G. m. b. S. in Ged⸗ wangen. Amtsgericht Neidenburg, 10. 7. 1939.

23583

Neubrandenburg, Meckib. Genossenschaftsregistereintragung bei der Elektrizitätsgengssenschaft Rühlow, e. G. m. b. H., in Rühlow. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. 12. 1935 ist der Name der Firma und der 5 2 der Satzung Gegenstand des Unternehmens) ge⸗ ändert worden. Neubrandenburg, den 6. Juli 1939. Das Amtsgericht.

Veutitschęin. 23584] Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein, Abt. 1, Neutitschein, 14. Juli 1939. Veränderungen:

Gn. R. V/i2l Gemeinnützige Bau⸗ und Wohnungsgenossenschaft in Neu⸗ titschein, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Neutitschein. Der Fkommissarische Leiter Josef Lipowsty wurde gelöscht.

Oberhausen, Rheinl. 23585 Genossenschaftsregister Amtsgericht Oberhaufen, Rhld. Veränderung: Eingetragen am 18. Juli 1939 in das Genossenschaftsregister bei Nr. 74

eingetr. Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Oberhausen, Rhld. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch; 3. Förderung, Erhaltung und. Schaffung gesunder, selbständiger Existenzen im Kolonialwaren⸗ und Lebensmitteleinzelhandel und Sicherung ihrer er n e ; im Dienste an der Käuferschaft.

1n. 23586 Genossenschaftsregister Amtsgericht Oppeln. Oppeln, den 4. Juli 1939. Veränderung: Nr. 119. Reichsbahn⸗Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H., Oppeln. Als Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist eingekragen: Die Förde⸗ rung der Wirtschaft der Mitglieder, insbesondere durch: 2 Ansammlung ihrer Ersparnisse, ) Gewährung von Darlehen und c) Vermittlung und Er⸗ ledigung von Geldgeschäften und Zah⸗ lungsaufträgen.

Wiesbaden. 23587

Gn.⸗R. 177: „Akra“ Arbeits⸗ gemeinschaft des Kraftfahrgewerbes

m. b. S., Wiesbaden. Die Firma ist

Der Sitz ist nach Mannheim verlegt. Gegenstand des Unternehmens i

reise in Zusammen⸗

Haftsumme 100, RM. Durch Be⸗ umme und auch andere Satzungs⸗ Karl Göbels ist aus dem Vorstand

Amtsgericht. Abt. 2.

Nilchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versor⸗ n der Mitglieder mit den für die

,,. ehandlung und Beförde⸗ rung der

, , n. Spar- und Darlehenskassenverein

dingen. Die Firma ist geändert in:

nützige Baugensffenschaft des Krei⸗

ilch erforderlichen Bedarfs- (Die aus län dischen Muster werden

Amendingen, e. G. m. u. H., in Amen⸗ Dippoldiswalde. 235881 den das Anschlußkonkursvvmerfahren über In das hiesige Musterregister ist am das Vermögen des bezeichnelen Gemein⸗

Spar⸗ und Darlehenslasse Amendingen, 18. Jul 1435 eingetragen worden:

Gn.⸗R. 1 Vereinsbank zu Neidenburg S

Ruhrring Großhandel Oberhausen, l

der angemeldeten orderxungen am 23. August 1939, 10 Uhr, Zimmer 106. Karl Meyer,

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Bremen, wird aufgeho zum 9. August 1939.

Schm

Nr. 42. Firma Ernst Wolf & Cie. in Oelsa, Bez. Dresden, 20 Abbildungen von Stühlen und Sesseln, Fabrit⸗ nummern 1115, 1114, 117, 119, 1120 124, 1128, 1139, 1150. 131, 1133, 1134, 1135, 1136, 1137, 1138, 1139, 1140, 1144, 1145, plastische Ir ug g fs Schutzfrist 3 Jahre, Akt. IV r. 4 l. 252, angemeldet am 22. Juni 1939, vorm. 8 Uhr 30 Minuten.

Amtsgericht Dippoldiswalde.

Dippoldiswalde. 123589 In das hiesige Musterregister ist am 18. Juli 1939 , , worden: Nr. 43. Firma Ernst Wolf K Cie. in Delsa, Bez. Dresden, 20 Abbildungen von Stühlen und Sesseln, Fabrit⸗ nummern 1116, 1121, 1122, zz A, 123, 1123 A, 1125, 1125 A, 1142, 142 A, 1143, 1143 A, 1146, 1146 A, 1147, 1147 A, 1156, 1156 A, 157, 157 A, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, Akt. II M Nr. 4 BI. 255, 3 am 22. Juni 1939, vorm. 8 Uhr 20 Minuten. Amtsgericht Dippoldiswalde.

1

Lörrach. 23590 Musterregistereintrag.

M.⸗R. III 1270. Schokoladenwerke Ph. Suchard, G. m. b. H., Lörrach, ein dersiegeltes Paket mit 8 neuartigen Pralinenpackungen, mit den Fabrik⸗ nummern 26 Markgrafen, 204 Baden⸗ weiler, 208 Heidelberg, 210 Ueberlingen, A3 Schauinsland, is Lörrach, 2159 Lörrach, 220 Schönau, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1939, 11,46 Uhr.

Lörrach, den 18. Juli 1939. Amtsgericht. I. Schwetzingen. (23591

In das ln fe e gister ist eingetragen bei Nr. 56: Firma Schwanenbraucrei Kleinschmitt A.-G., Schwetzingen, hat für die unter Geschäfts nummern 144 eingetragenen 4 Flächenmuster die Ver⸗ ängerung der Schutzfrist bis auf fünf Jahre angemeldet.

Schwetzingen, den 17. Juli 1939. Amtsgericht. JI.

7J. Konkurse und Vergleichssachen.

Geithain. 23771 Ueber das Vermögen der Editha ver= ehel. Stoll geb. Lautier in Geithain, Chemnitzer Str. 1, Inhaberin eines Textil⸗ und Konfektionswarengeschäfts, wird heute, am 18. Juli 1939, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Jacohi, hier. Anmeldefrist bis zum l5. August 1939. Wahltermin am 5. 8. 1939, vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 30. 8. 1959, vormittags 11 Uhr, Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 28. 7. 1539. Amtsgericht Geithain, 18. Juli 1939.

Philippsburg. 23772 Ueber den Tag des am 4. 1. 1935 in Philippsburg verstorbenen, daselbst wohnhaften früheren Wirts Karl Fried⸗ rich Serd wurde heute nachm. 14 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ beistand Schmitt, Philippsburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde

18 J 45139. Ueber den Nachlaß des

Vohwinkel, seinem letzten Wohnsitze, verstorbenen Kaufmanns Otto Kloster,

den. Konkursverwalter; Rechtsanwalt

Amtsgericht Wuppertal.

Das Konkursverfahren über das

Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Der Beschluß vom 27. 5. 1939, durch

schuldners eröffnet worden ist, ist mit

dem Beginn des 6. 7. 1939 und damit wirksam geword In Ergänzung dieses Besch Konkursforder z

ei dem bee

angeordnet: bis zum 10. an ,,.

s wird zur Beschlu Beibehaltung des 3. Wahl eines andere über die Bestellu ausschusses und e die im 5 132 der zeichneten Gegens fung der angemeldeten? den 17. August 1937 dem Amtsgericht in Nr. 13, Zimmer N

ßfassung ih dim len g ber 3.

ng eines Gian. in tretenden b

tände und z

um an sedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post duch n Th dn en chip ich Ca e für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1, 90 tanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer lle 8W 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser abe kosten 30 My, einzelne Beilagen 10 ho. Sie werden nur zahlung oder vorberige Einsendung des Betrages einschließlich Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel Nr.: 189 33 33.

Amtsgericht Celle, den 18. Ju 3

achung. mn

ühr, aber ohne Gilgenburꝶ.

Bekanntm

In dem Nachlaßkonkur 3 N 2/89 ist 1939 anberaumte und neuer Prüfungste eines Gläubigerauss Beibehalt des Verwa fassung über Gege

9 Uhr, anberaumt. forderungen sind bis 1939 anzumelden. Anzeigepflicht bis zum

Gilgenburg,

der auf den 3. die Anzeigenste

nstände de

Nachlaßglont ö zum ö de. Offener Art

Neichsbant girokonto Nr. 1918 bei der Reichsbank in Berlin

ir. 168 Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

mungen und sonstige Personalveränderungen. [m hm gen über die Verfallserklärung von beschlag⸗ ‚hmten Vermögen.

den 16. Juli Amtsgericht.

Haltern, Westf. Bekanntmachung. Das Konkursver

fahren üh Vermögen e 8s

Kaufmanns Strickling in Haltern wird nach ltung des Schlußtermins un n

den Widerruf von Einbürgerungen chlußverteilung hierdurch aun

d die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit. mmimachung über den Londoner Golppreis. . dning über die Errichtung der Westfälischen Verteilungs⸗ le für Bausteine und Ziegel

mmtmachung über die Ziehung der 4. Klasse der 1. Deutschen

Haltern i. W, den 8. Juli 193) Das Amtsgericht.

Hameln. ö. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren ihn das Vermögen des Spar⸗ und Krehn, vereins, e. G. m. b. H. ist der Schlusttermin auf den 15 Ann 1939, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Hameln. Am Zehnthof 1, J. Stochhen Zimmer Nr. 26, bestimmt. Der Te min dient zur Abnahme der Sch rechnung des Verwalters, zur Ethebun von Einwendungen gegen das Ech verzeichnis und zur Prüfung einer nn träglich angemeldeten F Hameln den 18. Juli 1939.

Geschäftsstelle des Amtsgerichtz

Inderziffer der Großhandelspreise vom 19. Juli 1939. nntmachungen über die Ausgabe des Re kill Nr. 130 und 131.

chsgesetzblatts,

Amtliches. Deutsches Reich.

u dandgerichtsprãsidenten sind ernannt: Amtsgerichts⸗ dent Sprick in München bei dem Landgericht Mün⸗ ll, Senatspräsident Dr. Endlich« in Wien daselbst.

l Das unn . fahren über das Vermögen der Ene Seligmann in Köln, Im Dau 0 win nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Köln, den 18. Juli 1939. Amtsgericht. Abt. 80.

en der durch Bekanntmachun vom 21. Deutscher Reichsanzeiger Nr. 72 vom dentschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten Friedrich WKilhelm Tarnow, ; Anna Pauline Tarn ow, geb. Doebbeling und Rudolf Fritz Tarn ow . den gemäß 52 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Firgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ häͤrigkeit vom 14. Juli 1933 (Rö Bl. 1 S. 486 als dem he versallen erklärt. berlin, den 22. Juli 19389.

Der Reichsminister des Innern. J. A: Hering.

5. März 1939

S0 N 32/39. Das Konkursver über den Nachlaß des Josef Schüller in Köln⸗Bocklemünd, nbr Straße 53, wird nach rechtskräftig be stätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Köln, den 19. Juli 1939. Amtsgericht. Abt. 80.

Miinchen. Bekanntmachung.

frist bis 10. August 1939. Erste Gläu⸗ wurde das über den Nachlaß des ber bigerversammlung und Prüfungstermin storbenen Gärtners und ehem. Spemm am, 18. August 1939, nachm. äangers Max Reischl von Minhen 141M“ Uhr, vor dem Amtsgericht, Trudering,

Grevenbroicher

E68 8 XV **

85 Fo

Bekanntmachung.

ie mit Bekanntmachung vom 16. Januar 1939 (Deut- zeiger Nr. 15 vom 18. Januar 1939) beschlag⸗ Vermögen der ehemaligen deutschen Staatsange⸗

Arthur Bein, Flora Bein, geb. Wolf,

Alexander Bein und

Hugo Bein

den gemäß 5 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Jmurgerungen und die Aberkennun 4 Juli 1933 (Reis

Hellerweg 10, Konkursverfahren mangels einet de hrens entsprechenden

Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konßursgerichtt

Zimmer 2. Philippsburg, den 17. Juli 1939. Kosten des Verfa Amtsgericht. Masse eingestellt. Wuppertal. 123773

8 8 8 * RES

am 14. Oktober 1937 zu Wuppertal⸗- HRostock', . 3.

eschluß. Das Konkursverfahren über Alleininhabers der Firma W. Kloster Vermögen des Arnold Schwark n in Wuppertal⸗Vohwinkel, ist am Rostock. Kosegarten . n 17. Juli 1939. mittags 13 Uhr 30 Min,, Mangels an Masse gemäß 3 2 K das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ .

ostock,

der deutschen Staats⸗ Gärigleit vom gesetzbl. 1 Seite 480)

lim Reiche verfallen erklart. derlin, den 22. Juli 1939. Der Reichsminister des Innern.

J. Ar Hering.

n 19. Juli 1939.

Sander in Wuppertal⸗Elberfeld. An⸗ Amtsgericht. meldefrist bis 9. August 1939. Erste Gläubigerversammlung am 9. August Schwerin, Mecklib. 1839, 10 Uhr; Termin zur Prüfung Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren K ; . ; J Bekanntmachung. §z 2 des Gesetzes über den Widerruf von die Aberkennun gleit vom 14. Juli 1933 (RG nehmen mit dem Herrn Reichsminister des Aus fo gende Personen der deutschen Staatsangehõrigteit

ULltezander

luf Grund des gerungen und

Berlin. 123774 EFerbst. ö 53 , , . u Vermögen des Kaufmanns Walter Vermögen des

13 Berlin SW 48. Friedrich- Müller, straße 30, ist durch Beschluß vom 20. J. 1939 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ein⸗

Firma Bankvereinigung E. Müller in Zerbst, wird na Abhaltung des Schlußterm gehoben. Das Amtsgericht 3 Berlin, den 20. Juli 1939. 15. Juli 1939.

k am

50. Fleischm ann, Gertrud Florence, geb. Rosenberg, k 3 3 19. 1

n 52. F 4 Verantwortlich: 6

5. Musterregister. 5 Beschluß in dem an r ö. den Amsichen und .

konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Walter Wisch in

unter Seipzig veröffentlicht) Celle, nn che Straße Nr. 7. Prästdent Dr. Sch lan ge in Pottdan Druck der Preußischen

erzander⸗Ka

5. 1893 in rah, ander Ka Schreiber, ge

Teil, den redaktionellen Teil, ö. zeigenteil und für den V .

6G

Verlags⸗Aktienge Wilhelmstraße 32.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Jeile 1,19 R, einer dreigespaltenen 2 mn breiten Petit . Zeile 1,85 ä. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 6s, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge fin auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck seinmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. . müssen Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigen

telle eingegangen sein.

verlin, Montag, den 24. Juli, abends

8

Postscheckkonto: Berlin 1821 1 939

.

Aufrichtig, Ernst Israel, geb. am 2. 2. 1876 in

Breslau,

Aufrichtig, Marta, geb. Ehrlich, geb am 11. 11.

1887 in Kissingen,

Aufrichtig, Ürsula, geb. am 24 1. 1925 in

Berlin,

Bacharach, Sighard, geb. am 9. 4. 1900 in Fulda, Bacharach, Fanny, geb. de Beer, geb. am 31. 8.

1896 in Emden / Ostfriesland,

Bacharach, Hans Peter, geb. am 24. 4. 1928 in

Fulda, . w Bauer, Leo, geb. am 2. 3. 1898 in Fürth i. B.

Bauer, Beate, geb. Israel, geb. am 9. 8. 1908 in

Heilbronn a. N.,

Becher, Heinz, geb. am A. 4. 1911 in Frankfurt /

Main,

Berg, Martin, geb. am 38. 11. 1890 in Nürnberg, . 6 Else, geb. Steinberger, geb. am ⁊. 3. 1895 in urg,

Würz

„Berg, Peter Hans, geb. am 13. 4. 1931 in München, Bilski, Theodor, geb. am 15. 12. 1896 in Thorn, Bils ki, Ruth, geb. Ascher, geb. am 3. 4. 1907 in

Münche

n, Bils ki, Berthold, geb. am 1. 9. 1928 in Halle a. S.,

Bilski, Rosa, geb am 18. 7. 1930 in Halle a. S.

23. Biram, Emmy, geb. Samuel. geb. am 6. 2. 1885 in ö K . 25. . m, Hanna, geb. am 8. 2. 1910 in Sulzbach,

Cohn, Hugo, geb. am 5. 4. 1893 in Guben. . Cohn, Irene, geb. am 12. 5. 1928 in Berlin⸗Wil⸗

mersdorf, . . 2. Heinz, geb. am 14. 12. 1930 in Berlin⸗Wil⸗

mersdorf,

Doctor, Helene, Et, Riesenfeld, geb. am 26. J.

1885 in Bauerwitz (rs. Leobschütz), . Doctor, Emma, geb. am 7. 10. 1914 in Liegnitz,

Em s, Fritz Eugen, geb. am 1. 7. 1883 in Münster / We

E m, Anna , . geb. Frankenstein, geb. am 8. 5. 1894 in Bielefeld, . ö Ems, Margarethe, geb. am 3. 6. 1921 in Düsseldorf, Em s, Lore, geb. am 2. 2. 1926 in Düsseldorf, Ermann, Max, geb. am 2. 1. 1887 in Wittlich,

Ermann, Martha, geb. Rosenthal, geb. am 11. 3.

1896 in Beerfelden (Ers. Odenwald),

Ermann, Ellen Marion, geb. am 4 1. 1932 in

rankfurt a. M., ( s 37 bacher, Alfred, geb am 1. 6. 1897 in Hard⸗ heim / Baden,

Eschelb ach er, Dora, geb. Bender, geb. am 23. 11.

1896 in Wittlich,

Eschelbacher, Margot, geb. am 19. 7. 1928 in

Neuwied,

Eschwege, Samuel, geb. am 23. 6. 1887 in Thüngen (C ᷣrs. ed

adt), schwe ö ö bugenie geb. Ortlieb, geb. am 4. 2. 1898

in zürich, . Ef . Heinz, geb. am 2. 6. 1923 in Aschaffen⸗

bur

44. Es —ᷣ e, Lieselotte, geb. am 27. 11. 19235 in

affenburg,

A ö 45. . Alfons, geb. am 22. 8. 1900 in

ülzheim (Krs. Germersheim), . e . el ö. ann, Henny, geb. Schmidt, geb. am 4. 6. 91 in Groß⸗Krotzenburg (Krs. Hanau),

. 4. Feibel mann, Irene, geb. am 22. 12. 1935 in der. deutschen Staats. s 8 ö

arls ö . . ö eibel mann, Leo, geb. am 5. 7. 1878 in Rülz⸗ im (Krs. Germersheim / Pfalz, leischm ann, Ludwig

ig. 7. 1883 in Prichse

franken)

genannt Lulu, Benno, geb.

2

am 21. 8. 1901 in ,

5 schmann, Hans Leon, ge 3

e . ,. Ellen Mathilde, geb. am 21. 11.

in Würzburg, . ; . Albert, geb. am 190. 5. 1885 in imburg,. . ee. Cr. Burgdorf i. Hann)

Burgdorf i. Hann.), J

Uüde mann, Clara, geb. Winsen, geb. am 17. 3. 1885 in Altona⸗Ottensen, .

ustadt (tr. Gerolzhofen /

land, am 19. 8. 192

mann, Martin Israel, geb. am 1. 8. 1874 in

56. Güdem ann, Hans-Werner, geb. am 11. 4. 1917 in

Hildesheim, .

J. Güdemann, Eva, geb. am 9. 8. 1919 in Hildes⸗ heim, .

58. Göritz, Karl August, geb. am 1. 2. 1900 in Chemnitz,

59. Göritz, Irmgard Anna, geb. Frank, geb. am 24. 8. 1906 in Chemnitz, e

60. Göritz, Frank Stefan, geb. am 4. 2. 1932 in Chemnitz, . ö

61. Gutmann, Max, geb. am 12. 3. 168 in Kitzingen (Reg. Bez. Unterfranken),

62. Gutmann, Valeria, geb. Haas, geb. am 4. 4. 1881 in Fürth i. Bay. ö

63. Gutmann, Kurt, geb. am 12. 2. 1914 in Nürnberg,

64. Haas, Alfred, geb. am 19. 12. 1878 in St. Ingbert,

65. Haas, Elsa, geb. Schülein, geb. am 26. 2. 1882 in München, .

66. Haas, Charlotte, geb. am 30. 6. 1912 in München,

67. Haas, Gerhard Julius, geb. am 1. 4. 1917 in München, .

68. Harlam, Sally⸗Israel, geb. am 13. 3. 1890 in Wyri Posen,

69. Harlam, Gertrud⸗Sara, geb. Prager, geb. am 6. 1. 1883 in Sorau, O. S.,

70. Harlam, Kurt, geb. am 18. 3. 1914 in Königs⸗

hütte, O. S., . 71. Harlam, Werner, geb. am 23. 8. 1915 in Königs⸗ hütte, O. S., . ö Bernd, geb am 12. 1. 1922 in Beuthen,

73. 5 a 17 er, Arnold, geb am 28. 6. 1893 in Straßburg

i. Els., . .

714 Hauser, Klara, geb. Hauser, geb. am 20. 9. 1895 in

Mühlhausen, . ö!

75. Hauser, Dorothea, geb. am 8. 11. 1922 in München,

76. Sauser, Frank Emanuel, geb. am 6. 5. 1924 in Stuttgart, .

IL. Hau ser, Rainer, geb. am 7. 2. 1927 in Stuttgart,

78. Hertz, Friedrich, geb. am 26. 3. 1878 in Wien,

79. Hertz, Edith, geb. Hirsch, geb. am 11. 11. 1891 in Wien, ̃

80. Hertz, Maria, geb. am 10. 7. 1916 in Wien, :

81. Hertz, Johann Gottfried, geb. am 14. 4. 1920 in Wien, . -

82. Heß, Hermann, geb. am 23. 3. 1899 in Laasphe (KW⸗rs. Wittgenstein), ;

83. Heß, Rosa, geb. Krebs, geb. am 20. 6. 1898 in Berle⸗

urg, ĩ - 3 84. H 3 Walter Martin, geb. am 11. 1. 1922 in Laasphe,

85. Heß, Heinz, geb. am 15. 2. 1924 in Laasphe,

86. ö Manfred, geb. am 21. 1. 1927 in Laasphe,

87. Heß, Fritz, geb am 27. 8. 1931 in Laasphe,

88. Hi lb, Kurt Isaak, geb. am 10. 1. 1914 in Ulm /

Donau, . .

89. Hirschfelder, Max Kurt, geb. am 12. 9. 1919 in München, . .

90. Jacoby, Eugen, geb. am 15. 3. 1895 in Essen Ruhr,

91. Jacoby, Elisabeth, geb Reuther, geb. am 11. 5 1904 in Frankfurt /Main, ö

92. Zan sen, Karl, geb. am 19. 3. 1887 in Boppard (Krs. St. Goar), ö

93. Jansen, Maria, geb. Esper, geb am 29. 8. 1901 in Boppard, . ;

94. Jans 1 n, Paula Karoline, geb. am 15. 6. 1928 in Bo h =

ö ü e 4. Eugen Karl Leonhard, geb. am 14. 5 1931 in Bo ö ö

96. Jan * Richard Peter Jerome, geb am 30. 9. 1935

in Boppard

2

87. och berger, Siegfried, geb. am 5. 9. 1883 in

ünchen, 98. Jochs berger, Ea Susanna Sara, geb. am 1. 7. 1920 in München,

99. 831. ph, Heinz Joachim, geb. am 15. 5. 1910 in ö mn, 100. Katz, Moritz, geb. am 11. 11. 18831 in Bobenhausen . 3 chotten), . 101. Ka ö. Regina, geb. Heinemann, geb. am 21. 5. 1891 in Amsterdam, . 102 Katz, Sans Thomas, geb. am 15 12. 1929 in Düsseldorf, . 103. Kaufmann, Karl Ludwig. geb. am 7. 11. 1893

in Mannheim,

104 Kaufmann, Charlotte, geb. Straßburger, geb. am

12.6. 1899 in Frankfurt a.

10s. Kauf nan n., Hein. geb. am 23 8 1ges in Franl.— . s 5

furt a. M.,