ae.
Reichs., und Staatsanzeiger Kr. 168 vom 24 Zuli 1939. 8. 2
Reichs, und Staatsanzeiger Nr 186 vom 24 Juli 1939. 8. 3
, 5 1881 in Bietelshein. ] Veichafattheller n Lippe and Schaunmhhurg ann. D ĩ ; ¶ Neuman: 2.8. 1900 ers Oppenheim]! regierung in Deimbld und mir auch bel mbh, um 107. Kohn, Elisabeth, geb. , gen, em 171. Wolff, Jakob, geb. am 9. J. 1900 in Mannheim, 66 3. n mr uch den off
in Nürnberg, ᷣ . Anweisungen, Richtlinien für die Geschesn! itendenn 108. Kohn, hard, geb. am 16. 3. 1927 in Fürth i. B. J . den Ischaftsf
ö industriellen Fertigwaren haben sich die Preise n e, —— etwas erhöht.
ĩ acobi, geb. Ui uli 1939. . 172. Wolff, Marianne, geb. Jacobi, geb am 2. 11. immm 8 ie HBerlin, den 66. ; ; H am ö el steil 1609. Kohn, Edith, geb. am 23. 7. 1930 in Fürth i. . 1908 in Mannheim, r . trägen trifft der Vorsitzende nach i r, den, Statistisches Reichsamt. ; . . * 110. Lehmann, Friedrich, geb. am V. 2. 1896 in Mainz, 173. 2. 6 Robert Michael, geb. am 13. 10. 1931 in . 86 mean . . 111. Lehm ann, Ruth, geb. Heymann, geb. am 16.9. 1911 174. Bolff, Ruth Dorothy, geb. am 9. 8. 1934 in Ham— Die Mitglieder der Verteilungsstelle sind v J Bekanntmachung Er ste sber die Gli samt 233 Mill. Ei oder 30 ĩ . ; ; 23 . thy, geb. 8. ( u nd verpflichtn — edernng r nwohner oder 3) R der Reichsbevölkerung. Fast ue. mh, Soth Hentzette, ge. an 2 6 io nn mm ,,. ee , . 6. an g. Mel, lag wnchegeben. Rummer io v der Bevvtterung im Jahre 193g. , Neukirch jetzt Breslan⸗ Neukirch, . 82 . — k vor zulegen, 2 dies zur Derne . 2 i Gcgesetsslatts, Teilů enthält. = ee Das vorläufige Ergebnis der Volkszählung vom 17. Mai 14368 ngen, natnrlih e ,, e e, d e, ,,, 113. Liebmann, Heinrich, geb. am 3. 7. 1881 in 16 Bort sm ann Cäcilie, geb. Saalfeld, geb am Berteilungssstelle — ist. gnfte , Durchführung und 3 der über die ortsanwesende Bevölterung Hegi nunmehr auch in der nd zu den 188 Min Großfstadtbemohnern im alten Reichsgebiet Tübingen, 3. 11. 1900 in Limburg, ; . ; Die zur Einh der Austänfte berecht ö Wurteordnung (Bestallungsordnung für Aerzte). Bom Gliederung nach Reichsteilen nnd größeren Verwaltungsbezirken dei der lezten Zöhlung weitere 41. Mil, Großftädter Rinzuge= 114 Liebmann, Martha, geb. Nothschild, geb. am ꝛ; ih ö, e chtigten P. 11 . U sowie für die einzelnen Großstädte vor. Diese kommen. In Berlin würden am 17. Mai 19375 18. 432 09 orts⸗
len geben ei Bild von dem ungleichartigen Verlauf ver Bel — * anwesende Personen festgestellt, in Wien rd. 1918 060, in Sam
de lung in den verf en Reichsteisen. Aus der Veräffentlichun burg 1682 909. Mehr als eine halbe Million zählen außerdem K o e , ,, , , , , g, , , e, . e (im Reichs ö I on . ö 444 A seit der jeweils letzten ng am stärtsten ee, an. (öltz 000), Dortmund (637 600) und zum erstenmal auch Düssel⸗
28. 3. 189 in Horb a. A. 177. Wortsmann, Werner Eugen, geb. am 24.7. 1825 sind ve
ö . ; in Stuttgart, 116. Zöwenthal, Friedrich, geb. am 16.9. 1888 in 178. Wo . ann, Edith Karola, geb. am 28. 10. 1927 116 ö Auna Johanna, geb. Buchner, geb. e ,, heit zu beob . en . . — ; * 2. 2 . n , , , in e, . ; Das Vermögen vorstehender Personen wird beschlag⸗ . zu enthalten.
r die ihnen auf Grund der nnn, über die Gebũ enthaltenen Befugnis bekanntgewordenen zal 1b . 5 ore für die B
für die ärztliche 4 ; ö ö ul behaltlich der pfli 4 kr gern n * ä a . a. 9 ; Ver eis: ö 9 ö 4 1 ein Stück bei Voreinsendung auf 2
allung als Arzt. Bom 17. ĩ
en und sich der Verwertung der.
— de meionto: in 95 200. t (mit 197 *), Oldenburg (r6 R), Braun a Us dorf (635 000. 117. Lö wenthal, Johann Rica geb. an 16. 1. 1331 nahmt. . J V HJ 2 24. Juli 1939 a el ie. 2 , n, ( , . . 2 Bei der Beurteilung aller Angaben und Vergleiche ist zu be⸗ in Berlin, ö Berlin, den 14. Juli 1939. ö Wer einer Vorschrift des 8 3 Abf. 1 und? . 4 Berlin NM 40, den . Juli . . , ,, 1 ,. 6a n 4 i,. lich . 39 — 2 der ortsantoesen- , Der Reigsmiher s Marr. , 1 , ,,, , , , , , F, v. am 5 ĩ J. V.: Pfundtn er. 4 2 r aß s 6 Abf oder den Bestimmungn J. B: Alle na. eich eingegliedert sind (Sudetenland, Niederdonau, Oberdonau, auf Grund der sogenannten Wohnbevölkerung aufgestellt werden. 119. Oppenheimer, Hermann, geb. am 5. 9. 1885 in . 85 Abl. B zap iderhandelt, wird vom Neichswirtschann . . ü / . . ; / . mit einer Srdnungsstrafe bestraft, wenn ich es dennen einmal aus dem geringfügigen oder gar nicht vorhandenen Ge. vesenden Personen gehören, und dieser Personenkreis angesichts 1 120. Oppenheimer, Martha, geb. Speyer, geb. am ö ö Ordnungsstrafe wird in Geld festgesetzt; ihre ih Bet anntinachung. , in diesen Gebieten, die bis zu Eingliederung in der starken Bewegung) der Bevölkerung durch Arbeitsvorhaben 18. 2. 1896 in Frankfurt a. M., ö ełanntmachung über den Londoner Goldpreis unbegrenzt. . x das Deutsche Reich besonders schwer unter Wirtschaftskrisen zu aller Art größer als bei mrüheren Zählungen ist, muß man er— . 121. Dppenheianer, Arthur, geb. am 2.5. 125 in gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Die Ei der Borschriften des 83 Af 1 Die am 22. uli 139 ausgegebene Nummer 131 des leiden hatten. wann anderen aus bet vorübergehenden Abrraute . den s de , ,, rankfurt a. M., A der Wertbere von or, , . 3 1 1 n Kgesetzblatts, Teil J, enthält: lung von Arbeitskräften in das alte Reichsgebiet, wo ausreichende n Großstädten und einzelnen anderen Gemeinden noch einige 122. Ittensoser, Naftali, geb. am 17. 11. 1879 in dr, 8 ö K — ' un 2 *r . l, , ordnung über die Amtsbezirke der Oberfinanzpräsidenten Arbeits möglicheit 83 ; Aenderungen bringen wird. Nellrichstadt / Bahern — sonstigen Ansprüchen, auf Feingold (Goldmarh) rfüllung nach Ab] bestehenden Pfl ; . im Reichsgau , Vom ß Juli 1339. Die Zahl der Gro ea. d. h. der Gemeinden mit 100 0900 Die Gliederung der Gejamtbevölkerung nach dem Geschlecht . 123 OSttensoser Tela Sara geb. Silber, geb. am lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569. polizeilich erzwungen werden. Im letztgenannten Falle hin der . Verordnung irre,, Rechtssiellung der Benmten der und mehr Eimwohnern, beträgt nach der neuen . 61. Nen hat insgesamt 385,81 Mill. männliche und 10,75 Mill weibliche . . 72 5. 188g in Kitzin n ! ö ö. ; Der Londoner Goldpreis beträgt am 24. Juli 1939 dem Mitglied, das sich mit der Erfüllung seiner Aushnm een er ln ng eingegliederten ehemaligen österreichi. den statistischen Nang einer Großstadt sind aufgerückt Bonn, Personen ergeben. Au 16065 Männer kommen 160659 Frauen . 1294. Piaat R er 8 'am 7. 8. 1882 i el für eine i ö = 1458 ch 5 d, pflicht in Verzug befindet, die Kosten auferlegt werden. enz araltungen. Vrm 1g, uli 1839 Dessau, Freiburg. Potsdam, Rostoc und Wilhelmähaven. Die gegenüber 1651 bei der Zählung don 1933. Der durch den' Krieg ö Plaat, Nor 2 geb. am . 8. in Wesel, ⸗ in deutsche Wã e,, . Mittel⸗ dadurch entstehen, daß die Erfüllung der nach 5 6 hen pordnung über die Einführung des Handwerkérechts im ortsanwesende Bevölkerung der Großstädte beläuft sich auf ins ge⸗I verursachte Frauenüberschuß ist demnach welter zurückgegangen. . 125. Plaat, Sophie, geb. Hanf, geb. am 19. 8. 1891 in kurs für ein englisches Pfund vom 24. Jusi bestehenden Pflicht erzwungen wird. i . rü ndtenland und in den in die Länder renden und ; Witten / Westf. ; 1939 mit RM 11,675 umgerechnet.. — FRM S6 S625, . an = . . . ; ⸗ ö. ghern eingegliederten sudetendentschen Gebietsteilen. Bom 126. Riecke, Therese Marianne Johanna, geb. am für ein Gramm Feingold demnach... — Pence , ö, 5 8
. Juli 1939. . . Verordnung über die Anwendung deutschen Rechts auf dentsche r ,. im Protektorat . und Mähren. Bom
in deutsche Währung umgerechnet.. Berlin, den 24. Juli 1939.
8. 2. 1898 in Magdeburg, — RM 2. 7S626.
Ich behalte mir vor, die Anordnung jederzeit an 127. Rosenbaum, Hermann, geb. am 26. 12. 1899 e
Berliner Börse am 24. Juli.
Rheinstahl und RBC. schlossen um 1se bis 36 R unter dem letzten
e. Den 2. . . . i. . ar, e,, Stahl 44 Reichs bank . . i Fer he ene. Ken mag leichs ban 1 . 2Alttien befestigt. Meute freundlich. ieben hingegen bis zum Ende des Börsentages behauptet.
. . = stische , J ö ; . . n. Verkaufspreis: 0, 15 R. x. endungs⸗ ; ; Am Kassamarkt unterlagen Banken kaum S ĩ . . ᷣ 128. y 3 Bernhard, geb. am 18. 2. 1879 in Dr. Einsiedel. ( Diese Anordnung tritt am Tage ihrer Verlũndim nnn ol * für ein ö. bei — — Der freundliche Grundton, der bereits zum Wochenschluß an Lediglich . Asiaten * 40 K . . ö 199 . d a, 17 4 3 — hhLeckonto: Berlin 966 200. den Aktienmärkten vorgeherrscht hatte, übertrug sich auch auf die stärker befestigt. Von Sypothekenbanken fielen Hamburger Hyp. . Rosenthal, Frieda, geb. Jordt, geb. am 17. 4. Berlin, den 21. Juli 1989. ᷣ nene Woche, wobei sast auf der ganzen Linie weitere Kurssteige, gegen letzte Notiz durch eine 13. ige Steigerung auf. Anderer—= . 1883 in Hamburg, ; Anordnung . 8 6 . Berlin M 40, den 24. Juli 1939. rungen eintraten. Das Geschäft nahm allerdings nur vereinzelt seits büßten Westdt. Boden ebenfalls gegen letzten Kurs A 4 ein. . ; 130. 21 ) s i. . j Arnold, geb. am 25. 9. 1913 in . Der Reichswirtschaftsminister. Reichsverlagsamt. etwas lebhaftere Formen an, wobei jedoch zu berücksichtigen ist, Größere Abweichungen waren auch bei den Kolonialpapieren
J. A: Koelfen.
131. RKosenthal, Irmgard, geb. am 16. 4. 1919 in Frankfurt a. M.
über die Errichtung der Westfäli Berteilungõstelle * 2 1 — Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von ugs⸗
J. V.: Alleckn a.
daß ,, . kaum bestand. Lebhaft erörtert wurde die Mitteilung, des Staatssekretärs Reinhardt, daß die bisherige Ein⸗ kommenstenerpflicht der Gewinne bei Wertpapierveräußerungen in Privathand zunã
zu beobachten. Schantung zogen um 233, Kamerun um 21e, Doag
um 145 3 und Otagi um 36 Ii. an, während Neu Guinea gegen
——— Notiz 115 * einbüßten. Soweit sich für die zu Kassakursen
. ; ͤ ; = . ; — auf die Dauer von 2 Jahren außer Kraft ndelten Judustrieakti ãnde b ü
u. tha f, Paul, geb. am 30. 5. 1895 in Hamm . vom 15. Juli 93 Qheichsgeserbl. F S. ) ordne Betanntmachung. . ee, e, ,, ,, . . . *. ,,, ,, 2 . = : ; iche lu * ; ondere die Tatsache, r inn, der Süddt. Eis r ** * rückläufig.
133. Rosent hal, Hilde, geb. Bier, geb. am 13. 12. 1897 - §51 ; sind Kö . Nichtamtliches. ich bei einem Verkauf des Steuergutscheins I aus der Sen, 3. 1 . . 1 1. ö. 4
24 ce. rolf, geb. au 16 A 1831 in Die Unternehmungen, welche gel, Kalksandsteine, unter Vorlegung des senlofes und Entrichtung Deutiches Reich. schen einem Kurs unter 1069 und dem Nennbetrag ergitzt, in ruhigem Handel behauptet. Nennenswerte Kursveränderungen
Affaltrach (Lkr. Heilbronn),
135. Rothschild, Emma, geb. Platmann, geb. am 1. 5. 1894 in Warschau,
136. Seckeles, Hans Maximilian, geb am 14. 10. 1898 in Frankfurt a. M.
137. Seckele s, Anneliese, geb. Dillner, geb. am 11. 9. 1897 in Radeberg b. Dresden,
138. Seckele s, Andreas, geb. am 29. 3. 1924 in Danzig,
139. Simon, Victor Heinrich, geb. am 31. 7. 1880 in Berlin, 140. Simon, Irma Josefa Luise, geb. Freiin von Schey,
Schwemmste ine Bimssteine) und nbausteine in der ,, genannten Erzeugnissen dort handeln, werden zur Weftfäli⸗ schen Verteilungs für Bausteine und Ziegel zusammen⸗ geschlossen. , e. der genannten Industrien in der 6 Westfalen und im Land Lippe können Mitglieder der Verteilungsstelle werden. Ueber die Zugehörigkeit zur . le entscheide ich im Zweifel endgültig. Die Verteilnngsstelle hat ihren Sitz in Fe sund vor⸗ läufige Anschrift: Dortmund, Märkische Str. 56/58). Sie ist rechtsfãhig. 82
18 Uhr, bei Vermeidung
saal des
M. d. W.
Einsatzbetrages spätestens bis Freitag, den 28. Juli
zuständigen Lotterie⸗Einnehmern zu entnehmen. ö Die Ziehung der 4. Klasse der 1. Deutschen Reichslonn
beginnt Freitag, den 4 August 1939, 730 Uhr, im Zichm — .
Berlin, 24. Juli 1939). J Der Präsident der Deutschen Reichslotterie.
des Berlustes des Ansptuhzs ba
argarethenstraße 6.
d. G. b. v. Dazu r.
rivathand in jedem Fall einkommenstenerfrei ist, und daß das Aufgeld von 12 *. — der Schein wird bei der Entrichtung von Reichssteuern ohne Frage zu 119 in Zahlung genommen — in keinem Fall dem normalen Einkommensteuer atz sondern regel⸗ 2 dem ermäßigten Satz des Einkommenstenergesetzes untker⸗ ö 2 waren Juni mit 94,70 um 27 iegt. . . und Juli mit 84 65 ebenfalls um Ans Pfg. befestigt. August ge⸗ Am Montanmartt — Der. Stahlwerke am 4 Und wannen mit 4,69 323 Pig. Der ln at in . . Buder'ns um 1X. Vrauntohlenmwerte —— wägesprochen sest. betrug rd. Sh dba Re, Teuergutscheine J galten im Telephon⸗ Bubia 9 Deutsche Erdol und Niederlanfltzer Kohle gewannen verkehr der Banken 8320 o 35 ki 3 . 8 ae, . lautete unverändert 23. . * 3 ö 1 8 5 . 8 1 3 wandelten diesen Verlust alsbald aber in einen gleich großen Ge⸗ mah et 7 cen een e, . 23 423 . n n winn. Bei den Elektro⸗ und Versorgungswerten standen AE. . mit 4 1j, Gesfürel mit 4 1, Schlesische Gas mit 4 135 und
ließen sich in keinem Falle feststellen. Von Industrieobligationen, die eher schwächer lagen, sind vor allem Castellengo ( — 3) und Stumm (— ) mit einem Rück⸗
Nr. 34 des Reichsminifterialblatts vom 22. Juli 1939 36. W, gang auf je NM hervorzuheben. Farben bröckelten um n 8 ab.
eben erschienen und vom Neichsverlagsamt, Berlin NW
harnhorststraße 4. zu beziehen. Inhalt: 1.
erwaltungssachen: Sechsundsechzigste Anordnung über die Nen⸗ im. —
saltung der Reichs dt Siebenundsechzigste anordnung über die , der Rei tstadt .
Bekanntmachung über die Zulassung ch betriebener viele nach 89 der Verordnung zur Durchführung des 5 4 er Gewerbeordnung vom 22. Mai 1935 (Reichsgesetzbl J1 S 683) w. nach dem Erlaß des Reichsführers C6 und Chefs der Deut⸗ ben Polizei im Reichsministerium des Innern vom 7. Mai BJ — O- VuR. R III 4663 VB37 — (Nicht veröffentlichtzꝛ —
1 ;..
: . j . j Nitteilung— 2. Konsulatwesen: Exequaturerteilungen und Accu mit 4 2 im Borde . . ; geb. am J. 5. 1894 in Graz, Die Verteilungsstelle hat die Aufgabe, die Versorgung . . ᷣ ; mit * 2 R im Vordergeunde. Schuckert waren um z . 14. Sim on, Josesa, geb. amm 28. 3. 1933 in Frank- der staatspolitisch und volkswirtschaftlich wichtigen Baubor= Die Indexziffer der Großhandels preise . ,, * mr, und Licht Kraft um Ji R rügängig. Auch fur Maschinenban— Die Ardeitsverdienfte Ende 1938. furt a. M, haben mit Bausteinen und Jiegeln sicherzustellen und einen vom 19. JZusi 1939. wenn nchen nne, , , en e e e e, , eg, Die Arbeitsverdienste sind in der gewerblichen Wirtschaft im 142. Sin ger, Robert Ifrael, geb. am 26. 5. 1888 in geregelten Ablauf zwischen Erzeugung und Bedarf herbeizu⸗- — — ung lber die Bämwaliung der Erhichaftfteuẽr im Sberfinanz⸗ denen,! =. i, . . k , m , . = auch nicht 2 so Bielitz Bi Halizi ühren. . l Vürttembera * ö * 35 4 . ile wurden bi ark wie un itte des vorigen Jahres. Die Stundenver⸗ 18 =. , a dann,. führen 83 k 1915 = 10 . n,, , 86 4 , e. . 3 2 6 . . Juni r,. 1938 infolge der 1 . 82 2 i aa siep- ; ; 9 198 . * ' j t nn,, . er ächlich durch die politis ignis fenen Arbeits⸗ 1. 3. 1896 in Neustadt, O. S. Rechtsgeschäfte der Mitglieder der BVerteilungsstelle, die 12.3 . ** Jul 1 Branntweinabsatz im 3. Viertel des Betriebs Junghans mit je 1, Westdt, Kaufhof und Hapag mit je üijs X. =, ,. . 3 —— . 14. Singer, Alfred Israel, geb. am 15. 11. 1924 in die Lieferung von eee, , , . Hohl⸗ und 2 2 . 8 Hansg Dampf lamen 1 höher zur Notiz . Statistischen Reichsamts in Wirtschaft und Statistik von Neisse, O. S. Deckungsziegeln. Vormaugrungsziegeln, Hartbranntziegeln, 1. Agrarstoffe. i Im Verlaufe traten an den Aktienmärkten im großen und September auf Dezember 1935 nur noch um 13 2. In den 145. Singer, Vera Sara, geb. am 16. 11. 1828 in Klinkern, Dachziegeln, Kalksandsteinen, Schwemmsteinen ö flan ich Har e ne, 11a] 1175 . ( . bei verhaltnismãßig ruhigem Geschäft meist nur kleine Wochewerdiensten wirkte sich im Dezember bereits die jahres⸗ Neisse O. S., ; (Bimssteinen und Schlackenb inen zum Gegenstand . Kö 91,1 9837 Kas na ft tas ð MWisfeta chaft. eränderungen ein. Die Stimmung war dabei aber allgemein zeitliche Einschränkung der Außenarbeiten aus. Seit dem Jahre 146. Soli mann, Emil, geb. am 13. 12. 1883 in . ö.
Wiesbaden,
147. Soli mann, Meta, 2 Alexander, 65. Höchster,
haben und die Lieferung von diesen bedürfen der Einwilli⸗ gung der Verteilungsstelle. Die Einwilligung kann mit Be⸗ dingungen und Auflagen versehen werden.
3. Vieherzeugnisse ... 4. Futtermittel ....
Agrarstoffe zusammen ... 108,5 108,9
1155 Kö
Aus den Staattichen Museen.
freundlich. Nennenswert fester lagen Conti⸗Gummi und Holz⸗ mann Ge 4 13) und Daimler ( 126). Hapag waren um 1 *, Siemens und Deutscher Eisenhandel um je 3 X befestigt.
der Machtübernahme erhöhten sich die Stundenverdienste um 14 *, was nach der Kaufkraft berechnet 7 3 ausmacht. Die Wochenverdienste, die im Jahre 1932 ihren tiefsten Stand erreicht
; . ö ; . . 9236 j ö Farben waren mit 1431½ behauptet. tten, sti bis Ende 1938 31 auf geb. am 9. 3. 1886 in Wuppertal ⸗Elber Die Mitglieder der Berteilungsstelle sind — saweit dies ,,, 4 9 ö Führungen und Vortrãge. . Gegen Ende des Verkehrs wurde die Lursentwicklung bei * X. e . der .. de, — J 11. Judustrie le ahptoffe , ; . ĩ geg eintonj 1483. Zoli mann, Eva, geb. am J. 5. 1921 in Wiesbaden, nach den Verhältnissen ihrer Betriebe möglich ist —wverpflich⸗ mn Paldmn ren, nder Voche vom 30. Juli bis 5. August finden in den stillem Geschäft unregelmäßig. Einzelne Papiere wie ücG, (Höhepunkt ieh) wurden damit , ,. überschritten. 14 3 , n, e Judich a. ee. 28. 17 192 1 tet, der BVerteilungastelle auf ihr Verlangen die in Absatz 1 6. gohl⸗ , ö. 1125 1125 Putin Museen die solgenden Führungen und Vortrãge statt: 2 Re bad * . ; ; 6e Bausteine und Ziegel zu den von der Verteilungs- J. Gisenrohsioffe und Cisen. 19037 103 Sonntag. 0. Jul. 150. Zo mmer, Julius, geb. am. . 4. 1883 in Heiden⸗ stelle kestgesezten wr . u liefern. 3. Metalle (außer Cisenĩ;jJ . . E in ge . ö . wa,, Den Zeitpunkt des Inkrafttretens der Bestimmungen des g. Textilien.... R; 825 82 hr im Kaiser⸗Friedrich Museum: Raffael. Dr. Thöllden. 2 j heim Etr, Gunzenhansen) A6. T und g er der hsibent im Mänster im Einer 15. Hente unpß der- , G66. k iir im Vgtderasiatischen Museum, Iflamische Abteilung— Wirtschaft des Auslandes . 1 53 nn nn,,,e-·e/,, nehmen mit dem Reichsstatthalter in Lippe und Schaumburg 1. J ; . K i. . . . ö ; ce Abtei 8 z 7 6 h ; . ; ; —⸗ *. Fünstli k 1 523 A' Uhr im m, Aegypti eilung: Vom ö ; ; ⸗ w . 152. Schatzmann, Heinz, geb. am 10. 3. 1919 in 3, Lippe ,, . . . Gen eff; , h. beben Cin aar, en 1 2 . 58⸗Millionen⸗Pfund⸗ Kredit Englands für die Untersuchung der eingereichten Arbeiten ausschließlich in den — Dre wen eren e nnr, nn, ,,, . t . Turtei. de, , wenne na e Kongreß seicft 6. war den Mi ö 153. Schr ö 5 geb. am 11. 4. 1892 in w Verteilung stelle . 32 ce. 1 ier halbwaren und Papier U. . Montag, 31. Juli. 3 Ibu, 3 un. . die Berhandlungen, 3g ʒwischen gliedern der Falange zugänglich. F t * ʒ ͤ 2 heidun . . in d ĩ ie: ĩ r türkischen und der englischen i wegen eines Rüstungs⸗ 154. 5. h . Luise, geb. Landsberg, geb. am 11. 12. und Art et auf n, 4 Industrielle Rohstoffe und inndez dattengtgalerz ze. Wolf wen Hilbebrand und . e,, .
1891 in Offenbach, Main, 155. Schulvater, Heinz, geb. am A. 7. 1902 in Berlin, 156. Schulvater, Maria Emma, geb. Thole, geb. am
1. 12. 1908 in Berlin,
157. Schulvater, Max⸗Peter, geb. am 6. 2. 1936 in
Maßnahmen 1 Vorsitzende G6 5) nach Anhören des Beirates (6 5). Die Be⸗
muß innerhalb einer Frist von zwei Wochen, nach⸗ dem der Betroffene von der Entscheidung oder der Maßnahme Kenntnis erhalten hat, bei der Berteilungsstelle eingelegt werden. Hilft der Vorsitzende der Beschwerde nicht ab, ist
17. Produktionsmittel...
III. Induftriesie Jertig.
.
1 Uhr im Kaiser⸗Friedrich Museum: Hollandische Malerei: . 5 * ö
dans von Marées. Tr. Biermann. Dienstag. 1. August. Das holländische Sittenbild. Dr.
kredites im Gange sind, berichtet die Zeikung Cumhuriyet“, da die Türkei von England einen i 58 Mill. 2 Pfund erhalten soll, Ein Teil dieses Kredits wird für die Liefe⸗ rung englischer Waffen und Munition an die Türkei verwendet, der andere Teil wird . englische Beteiligungen am türkischen Außenhandel und an öffentlichen Bauten verwendet.
Su awische Nationalbant gibt ewiĩffe — teine — mehr.
Belgrad, 24 Juli. Auf Vorschlag der Ausfuhrabteilung des , . bei der Nationalbank wurde i,. in
ukunft keinerlei Devisenbestätigungen für die Ausfuhr von . binnen einer Woche die weitere Bes⸗ an den Ober⸗ sammen . 125,8 Mittwoch, 2. August. lle diesjähriger Schur, Schrott, rohe 2 Rohwolle, Zinn, Berlin, 55 5 . che 6 ᷣ ,,, 9 12 Uhr i * Kautschuk, Quebracho, große Rohhäute, Kokosöl, B . 158. . n . , geb. am 25. 12. 1896 in ,,,, 3 — chastatthalter 2. ee, ,,, K 106,9 ; a ,,, Bildhauer des 4 Jahrhunderts Spanijcher Autartie⸗ongreß. ö . 5 . R . ,. 2 5 2 erlin⸗ xrlotte urg, . 7 x * . 1 26 g l ö. 5 236 ; ö r im Vorde ti Museum: Ru durch die 2 22. 1. 7 z h wur en Uhrbest ĩ un en * vorgenannte rti in e⸗ . ke, el an s. won in Zegna, F, ee, d, d, ,, , ,, ö / ee r n J ve eil, weer ei ee eri de ,,,, , G in Glasgow, . 4 a, . ä KR Uhr im D . ; ; ; ar e ur den Industrie die erforderliche Menge nannten Rohstoff 161. Stern, Kurt, geb ̃ 8 aus Gründen = : wan, Deutschen Museum:; Die dentsche Plastik der Hanischen Wiederaufban stehen soll. In der Mitte wird s ge Kö . „Kurt, geb. am 17. 1. 1924 in Kassel, 2 . . ö hres nden 1 K Wien . ; . 5 z ; ie Verteilungsstelle wird gerichtlich und außergerichtlich ern der htik. Dr. Metz. . ngewiesen, i den totalitären Staatsauffaffungen 16 Stern Peter, geb am 21. 5. 1928 in Kassel durch den 3 . vertreten. Dieser und sein Stell ö. e, ,, , , . ö u im Kaiser Friedrich⸗Mnsenm. Münztabinett: Rund des 3 an. * Autarkie von .
K . 83636
163. Straßburger, Ingeborg, geb. am 11. 7. 1923 in Wangotten (Krs. Rastenburg),
161. Straßburger, Adelheid, geb. am 12. 9. 1927 in Aruscha ( Ostafrika),
165. Beinm ann, Max geb. am 22. 9. 1889 in Alzey Mheinhessen),
166. Weinmann, Erna,
8 geb. Blument am 25. 1. 19090 in Hess⸗Oldendorf . 2
vertreter werden vom Vorsitzenden des Beirates im Einver⸗ 6 — er, in Münster 2 Reichsstatthalter in Lippe chaumburg⸗ e — 4 Landesregierung — in Detmold bestellt und a en,
Bei der Verteilungsstelle wird ein Beirat gebildet, Seine Mitglieder werden vom Oberpräsidenten in Münster im Ein⸗
gruppen lauten; Agrarsto
In der zeitliche Staf 363
918 — 0 industrielle sto K industrielle vertigware
eri. O0, v), Kolon
.. reitag. 4. Augun.
hang durch die Schausäle des MünztabinettgJ. Dr. Hell ige
Uhr im Musttinstrumientenmuseum; Rundgang (mit Horführungen an . ,n.
zo Uhr im Neuen Museum, Aegyptische Abteilung:
Bedeutung
des neuen
und ür den alten Wi .
. ᷣ habe auf ihrem
illo als
Falange als da . 2. autarken
handels 2
Vt attiw. Die war im
Der sitauische Außenhandel nach der Abtretung des Memellandes. ;
Kowno, 22. Juli. Der litauische Außenhandel ist in der ersten y. dieses Jahres bei einer Ausfuhr 6. 1035 Millionen Lit und einer Einfuhr von 92,6 . Lit * 1435 Mill.
Vergle entsprechenden Zei ja‚hres um 162 Mill. Lit — 89 Mill. Lit geringer. Berü
. metalle Das Mittlere Rein 100 v. n vergangene burg). R ,,, J ö , ,, , , , , 161. Wendel, Gustav, geb. am 22. 5. 1883 in Flamers- burg Lippe Landesregierung in Detmold vor allem woche. Bon den Teyti * sich n . m mußerbem finden n Pergamon · Museum Käglich — außer st Richtlinien für jede J eform der ; =. am lere. Konsum, also auch an . r, ö etwa 168 e. ?. . geb. Oppenheimer, geb. am 27. 10. 8. 3 ö. , . , 366 . J ö ö. 6 k. Gruppe H 2 don 1-18 und 13 = 13 Uhr Rundgänge statt. 1 s, Untersuchung über die Scha fung eigener . . . . 8 2 . 1895 in Mannheim, ; ; . 8 — . . ert werden. Der Ober⸗ Düngemittel kommt die jahreszeitliche Staffelung der f In 5 e ,, 36 wegen Bauarbeiten gesperrt industrien . synthetischer Trei sowie Währungs 3 überwinden. Im Juni erreichte der ö (ohne das 169. Wendel, Marianne, geb. am 30. . 1917 in Lahr, preise zum Ausdruck. . . pues men mr Kais An den Arbeiten, die bis zum 15. r 1889 eingereicht sein
präsident in Münster bestellt im Einvernehmen mit dem
*
seum, Altes Museum und
müssen, kann sich jeder Spanier beteiligen. Dagegen liegt die
K sogar die durchschnittliche Höhe der vergangenen de;,