1939 / 171 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jul 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Rr. 171 vom 27 Juli 1939. S. 2 Reichs. und Staatsanzeiger Rr 171 vom 27 Zuli 1939. 3. 3 :

(2) Auf Antrag kann die zuständige Preisbildungsstelle EG) Im Handel mit Bananen erhöhen sich die in Ab⸗ ] besonderen 3 d K 23 ; .

n m,, . r . der Reichsanst r ; ů̃ ichs⸗ '

i , n , n ,,,, , e out smege en g, Tue,, ,, ,, ,, , ,, m,, Berliner Börse am 27. Juli.

n ulschläge zur Abgeltung von Schwund und Verderb ; . ö. —ᷣè. . allgemeine Vertriebe genehmigung ji 9: 1 = Zndetengnn Itellenqusschreibungen v. Gemeindebeamten. ee werden müssen als die Rundfunksender. Deshalb stehen . Attien eher nachgebend, Renten behauptet.

bei der Tagerung bürfen nur entsprechend den jeweils von (6) Zum Ausgleich des bel d . n , n . 6. Einhaltung der nah n Han le e bin ch alle Postgustalten. . ö a,. . ei Fernsehsender, einer a. . . Euntgäaen den vorkäörglichen Crärgrtängen hat bas (elt usgleich des bei der Beförderung etwa auf⸗ . baren Bedingungen und ehend n 3u , Mauerstr. 4. Viertel jährlich 1,86. für Aus⸗ em Feldberg im Taunus, vor der Vollen . . . . J 1 w J ; -

Benin eutsche Reichspost Kursgestaltung ließ eine einheitliche Linie vermissen. da der

der Hauptvereinigung der deutschen Gartenbauwirtschaft mit getrekenen Schwunbs und Perderbs fönlien bie in 3 n g⸗⸗ Reichsanstalt der Luftwaffe für Luftschutz . ö. Fruckh und 2, 40 HM für Ausgabe B (ein- Fernsehsender werden in den übrigen grö

Zustimmung des Reichskommissars für die Preisbildung ; Jedes di gere, . zweiseitig Reiches errichtet werden neben hat die . crlässenen Korschriften erhoben werden. , ,, ,, nech, ö 466 ö chider darf aut vertriebe . . g . ; . ,, ß Fernsehlabel netzes begonnen, berufsmäßige de, =. nach den Kurssteigerungen in den . bei Ware in loser Schüttung um 4 v. SH. es unten links mit der Kenn Fummer nn wen auf dem die Erxeignisse von der Berliner . ober vor letzten Tagen verschidentlich Neigung zu Gewinnmitnahmen bs.

10 bei verpackter Ware um 2 v. 5. 3 . Uuftschutzgeset . n ; anderen . zu den Sendern geleitet werden. kundete. Von der e le ne , lagen zwar einige Kaus—= Die 9 der . . 2 een des Einstandspreises erhöht werden. ö t J nindest nf WBostmwes en. Die Lösung der großen Aufgabe, den Fernsehrundfunk im . ,, J , . J ; und Verluste einschließli wund und Verderb dürfen 2) Durch die Erhö j ,,, ; n Reich all in einzu ist nur möglich, wenn sie in um—= 1 klei ö ñ ist i un dern gdädler, ber dle heistng durcht'thrt, in ihrer tat ach ene , kJ ger eh e d mch ee einstinmnn ba Oer gernfehrundfunt wird. Remeingut nen,, , nne , ne gen n, , dnn ,,, lichen und nachweisbaren Höhe dem Verkaufspreis angehängt 15 v. H. hinausgehender Schwund and Verderb kann mit Vorschristen der hf 1 . in Lujtschtz er e des deutschen Volkes. dez deutschen Volkes werde, hat die e. Reichs bost mier zer zähen tee neben ahümwerle und, Hoesch büßten arnzererḰ werden. Zur Abgeltung der Lagexungskosten und verluste Genehmigung der zuständigen Preisbildungsstelle durch eine G. m. b. H, Berlin SW 6s ö ö Hein k t d n n,, . , , . , , nn,, kann zeitweilig ein über die tatsächlich entstandenen Unkosten entsprechende Exhöh der Bruttoverdi 1 Dresdener Str. gr ein Deutsche RNeichsposlt gibt den Fernsehrund⸗ Peise alles daran gesetzö, um von der Fernsehhühne bis zum. Freundliche Haltung wiesen indessen Brauntohlenwerte auf von . . in A ] öhung der Bruttoverdienstspannen bis zu reits festgelegten oder von der Reschzant— l die die Oeffentlichkeit frei Fernsehempfänger technisch und organisatörisch die notwendigen 5 Bubi Eintracht 1 und Ilse Bergb die Kaffa⸗ . * 66 a z J. , weiteren 5 v. H. des Einstandspreises abgegolten werden, waffe für Lufstschutz in Zukunft . 96 sunk für . ; Voraussetzungen zu schaffen und zu verbessern y v 1. 29 . 9 . J zedoch darf dieser Unkostenbetrag T, e e ; ͤ ; , ihn : 1sgegeb é Rei = ; , , Verkaufsgewichts nicht r r. außerdem bur sen 9. im 36 ö . , . ,. Beschriftung der y . gicher ham d 2 Jr, k . Es wäre verfehlt zu glauben, der Fernsehrundfunk werde in Chemiewerte lagen ausgesprochen ruhig. Farben waren um Haufe Lor 1 Mongten sur lu tosten e nn,, erderbrisiko nachweislich zu tragen hat. Der entstandene bänderungen irgendwelcher Art si zur Min ichs weise betrieben cht. Die Vorarbeiten sind jetz! absehbarer Zeit den allgemeinen Rundfunk zurückdrängen. Das */0 3 rückgängig 6. 1443/38. Schering setzten im gleichen Ausmaß 1 ö; ten . gesamt in nsatz Schwund und Verderb ist durch Vorlage des Gutachtens eines erige Zustimmung der Reichs ind ohne ,, hleit zugänglich gemacht. . 1 igt si ĩ iedenen Programmgestaltung, die iedriger ein und gaben alsbald erneut um 1 nach. Gold⸗ . ebrachten Bet d leich t tsächl 2 erb 1 9 chsanstalt der L ; die Deutsche Reichspost den Fernseh⸗ eigt sich schon in der ganz verschiedenen P s ; niedriger ein und gabe e t 35 9 n Beträge die im gleichen Zeitraum tatsächlich ent⸗ amtlichen Sachverständigen nachzuweifen gestattet . uftwase n wt abgeschlo sen, , ö d dfünk ebenfalls d . unk lch chmidt wurd ie gz heraufgesetzt. In Elektro⸗ und Ver⸗ J standenen und nachweisbaren Reifungskosten und —erluste ; . In Werbeschriften Anzeigen oder d . sür die e, * e ne, e n nin, ö ö ö ; k 5 3 zu . Sirich no tzen. Accumula⸗ 8 h. ͤ ö ; 6 2 iche] 1 oder ; vorerst ohne Er . ich 2 gef ; 1 34 . . 2 die gereift, aber büsche⸗ H . . 849 Kenn Nummer und. der u lcsf en gen md rs sind. stet zt dd en hen ers Berlin⸗Witzleben im eigenen Heim Beim Fernsehrundfunk liegt die Bedeutung noch mehr alꝝ: toren stellten sich in Keaktisn auf die starke. Befestigung in der veise mit Stamm verlauft werden, ermäßigt fich der Höchst= () Die erhöhte Bruttoverdienstspanne nach 8 18 darf nur Auf Anford anzuheben z (öünrln wird diese Maßnahme anfangs nur den beim allgemeinen Fundfunk in seiner aktuellen Gestaltung., Keil letzten Zeit um 37 niedriger. Gesfürel verloren 5 und betrag für 100 kg auf 4, RA. in Anspruch j j uf Anfordern haben Hersteller oder Wied zun, mpfangen. Allerdings ; ; ; . das A J sti Siemens , 75. AEG. konnten ihren Stand hingegen um 1 8 Anspruch genommen werden, wenn die Ware mit dem von ihnen vertriebenen Kinmeisschüder Wie derverkähse i zugute kommen, denn dis ültratutziürellchs zie zas r dig, Kworgänge durch das ehe und zurg rache ge ddl j ü den Mis 12 = t 11 beim Verkauf festgestellten Gewicht zu dem unter Beachtun Reichsanstalt d dinweisschilder im Luftschuh h Her iner büden dazugehörigen Ton übertragen, haben im vermittelt, bringt er dem Beschauer die Geschehnisse der Gegen⸗ bessern. Bei den Autowerten wurden um „n 2 herauf⸗ , . öd der Vorschrift des 8 3 für die Verkaufseinheit R , , , ö. I . e en . 6. . , er gn, ern nnn mnchen, J, . i,. J e n f ö en . ng auf 1 breltungsbereich, nämlich 50 bis 100 Kilometer. Wenn ] voller miterleben. a, nenen deen Metnllwarten sicgen Ventscher Eisen,

ihre Kosten zur sleinen Ar

handel um u, bei den Bauwerten Holzmann um ig und Berger

lk 14

Händler, die die Reifung von Bananen durchführen, , verkauft und der an der Ware eiwa entstandene fügung zu stellen.

dürfen die in dieser Anordnung zu . Erhöhung der Verderb dem ̃ ; 683 . —⸗ . ! J ufer vergütet wird. Die Höhe der Vergütun ederzeiti ĩ ĩ .

,, . . ei der Beförderung ist auf der Rechnung zu vermerken. . 9 9 ö ö . allgemeinen Verttjche —; um 1975. Auch Schiffahrtsaktien lagen freundlicher, so Hapag um

auf retenden Schwundes und Verderbs für Bananen nicht E) Wird die Ware im Originalgewicht oder in Original⸗ rieb z e eee. . er Genehmigung des M A und Nordlloyd um s 25. Rückgängig waren von Zellstoffaktien in Anspruch nehmen. packung ohne Neuverwiegen n g, so 3 . 6 . * selnschtz ade der ö. I

8§12 ; Bruttoverdienstspanne nal 198 nich! ö der (ines bestimmten Herstellers bleibt qusdrian & 1 E 3 9 Im Verlaufe wichen die Aktienkurse meist nur geringfügig

stsp ch s 18 nicht berechnet werden. Bei vorbehalten. Mit Widerruf ist insbesondere zu . n r n. 6. Durch eine . von . 3. .

n, ichtkraft auf. Farben waren um 6 „. auf 14433 gebessert. Sonst

Die durch das Umpacken in Verderb liegender Frisch« derartigen Verkäufen hat der Verkäufer dem Käufer den Geräte vertrieben werden, die nicht genau den an

waren entstehenden Unkosten dürfen von der Handelsstufe, Verderb in der bei Ankunft der Ware beim Käufer fest, Vorschriften über die Herstellung von Hinweis sch enn , der verschie gingen die Veränderungen nach beiden Seiten meist nicht über

Berbraucherpreise für lose Rund- große Anzahl der Tagungen und Vera

Senkung der

die das Umpacken vornimmt, in tatsächlicher Höhe, jedoch nicht gestellten Höhe zu ersetzen Luftschutz entsprechen inaus. Deu tf i ; ings

5 . 1596 * ; ĩ ö H J oder wenn der Vertrie f; O isati j j aße als eine wer 2 Z hinaus. Deutscher Eisenhandel waren allerdings um 1 * ö. den ö 1120 . je 36 kg hingus dem unter 3 . gemäßer Werbung verbunden wird. in, unh funtröhren um 28 bis 33 * /. 3 e ,,, ,,,, 6. ,, erna ßigt. ö . .

eachtung der Vorschrift des 8 3 für die Verkaufseinheit Gibt ein Einfuhrhändler Frischwaren unmittelbar an Diese allgemeine Vertriebsgenehmigung entbinden Mit dem Tage des Beginns der Rundfunkausstellung, dem lammer hat daher Veranlassung geng amen, alle Gliederungen der Gegen Ende des Verkehrs war die Umsatztätigkeit recht still

; 4 n 8 Jul 139, werden pe , , , ,, für -lofe Rundfunk Organisation der 6 Wirtschaft einschließlich der Die Kursgestaltung erwie⸗ sich gegenüber dem Verlaufsstande bei

erbände anzuweisen, Tagungen nur allerdings geringfügigen Abweichungen weiter als etwas unein⸗

errechneten. Verkaufspreis, angehängt werden. Die Not- Kleinhändler ab, so darf er nur bie Bruttoverdienstspanne des bon der Einhaltung sonstiger gesetzlicher oder Verwaltun

wendigkeit des Umpackens ist durch Gutachten eines amtlichen j 5 i - nm GErsatzröhren) is 33 38 gef adurch wird di ö g p f ch ch ch Einfuhrhändlers berechnen. bestimmungen und ersetzt nicht die etwa nach sonstigen In öhren Ersatztöhren) um 28 bis 33 3, gesenkt. Dadurch wird die Kartelle und marktregelnden , ,

sten Cern ö en m ; s tzliche Vorschriften und 6 . ; Ersotzbeschaffung von Röhren . erleichtert in dem ö anzusetzen, der durch gesektzliche 5. . nd nei, arc schlossen aas nit 4, unh, Verenn Glahl mit

Sachverständigen nachzuweisen. . schriften erforderlichen Genehmi ehmigungen anderer Stelen. ; . 3 ö . ; 21 wird unbe ; . en. E gingehende Untersuchungen des eichs kommissars für die das Bedürfnis der fachlichen Betreuung geboten ist. ̃ K . . . , 3. ᷣ. () Verkauft ein Zwei ö Frischwaren, die er ö e r gr f hn, . ö K. in der . 6. gezeigt, daß die starke . . 3 eg fh 1 2h gh d ö 6 Einfuhrhändler und Ei ä ĩ = . ; Vertri ; 3 er allgemenn uswei Röhrenfabrikation in den letzten Fahren zu einer weck, nämlich die Aussprache über die wichtigen Ja ? . . () Einfuhrh ud Einfuhrversandhändler sind ver⸗ durch die Zentralstelle oder eine Einfuhrstelle eingeführt hat, Vertriebsgenehmigung zu erteilen. gemein ͤ ö ö , ,, afl , 9. , , , 4 zegenfeitige. Jühlungnahme der ö in Deutsch-Asiaten mit einem Rückgang um 6 Re und Ueberseebank

sgend starle Preissenkung ist dadurch erreicht worden, daß vollem Umfange erreicht wird. . Veranstaltungen, mit einer Steigerung um K zu erwähnen. . .

Dizmal auf eine stärkere Senkung der Preise der für die Neu⸗ . Ortsbesichtigungen und ähnliches sind nach Syp.⸗Banken lagen bis um . fester. Bei den Kolonial⸗ Un benötigten Röhren verzichtet wurde und die Kosten⸗ öglichkeit zu 1 3 . , ,. , . i , 2 . 29. . ab, r,, je fast ganz auf die Ersatzröhren umgelegt wurden. So owie von zu häufiger iederholung nicht gesetzlich vorge⸗ Doag um 4. Schantun um 3 und Neuguineg um 2 *. Für die . nie fal gin uf ag ee. Leranfte ffn en . rt soll in Zukunft 6 Kasse gehandelten Jr ert tien war der Grundton eher

pflichtet, die einzelnen Warensendungen laufend zu nume⸗ an den Kleinhandel des Umschlagplatzes oder an den Groß Verstöße gegen die Borschriften des 3s des ; . 36 . ist 1 einem Abrechnungs bogen handel so darf lediglich die Lief een nn k gesetzes und die Vorschriften der Vierten . zu erfassen, aus dem hervorgeht: Nummer der Waren- werden. Erfolgt die Abgabe i ami ordnung zum Luftschutzgesetz sowie di d, sendung, Menge, Art, Güte, Herkunft, Lieferant, Abgangs⸗ außerhalb . , , , Anordnungen uh tzgesetz sowie die daraufhin ergangenen

ä 9 und 10 des Luftschutzn sch ; und Eingangstag, Transportmittel, Transportweg und Er⸗ ; ; I. ö ; gemäß uf schutzz⁊ etz jd Rndustriepteise für Erfatzröhren um 21 bis 26 * riebener zentraler rechnung des gesamten Einstandspreises. , eh 4 eine 9 Spanne bis strafbar. ! 6 , ö öh . ö werden. 8 oll bezirklichen fachlichen Zu- freundlicher. Soweit Abweichungen zu beobachten waren, ergaben . . k (2) Ferner muß der Abrechnungsbogen die Berechnung 6 eie andspreises der Zentralstelle oder der Berlin, den 25. Juli 1939 In Zukunft schließt der Apparatepreis die Bestückungs röhren sammentünsten der Vorzug gögeben werden, da in einem kleineren sich durchweg Kursbesserungen, die durchschnittlich ? bis 4. R be, J des Verkaufspreises' für die gesamte Warensendung unter ö e berechnet werden. Die zusätzliche Spanne darf . ö ö it an. Damit ist vermieden, daß der Verbraucherpreis für Er⸗ Freise die Aussprache über die aktuellen fachlichen Probleme wirkt⸗ trugen. Deutsche Spiegelglas gewannen gegen letzte Notiz 41 2 Angabe der in Anspruch genommenen Verdienstspanne und jedoch nur von solchen Zweigstellenbetrieben berechnet. wer⸗ Reichsanstalt der Luftwaffe für Luftschutz sattähren durch die höheren Verlrigbskosten der Geräte belastet samer gestaltet werden kann. und Reinecker 5 36. . . . 4 le enst p den, die hierzu die allgemeine Genehmi d 7 X J. A.: 4 f ; d z Vergleich des Preises Im variablen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbesitz= ö der etwa anzuhängenden Kosten sowie den für bie Waren⸗ : e al Genehmigung der für den Sitz J. A: Saal, Ober stleutnant zin. Der früher vielfach durchgeführte Vergleich des Preises m. ͤ . . sendu ng erntete ste n Verderbhunbertsag enthalten —. der Zentrale zuständigen Preisbildungsstelle erhalten haben. leine Cerätes ohne Röhren mit dem Preis eines gleichartigen Die deut Erdöl 6. im Mai und Zuni 3 auf 132 en 3,30. Die Gemeindeumschuldung gab . ; 3) Weiterhin sind in den Ab bogen sämtli ((Y) Die tatsächlich entstandenen, nachweisbaren Kosten Gerätes ohne Röhren derselben Firma aus dem , e deutsche Erdölgewinnung im Mai und 3 um 16 Pfg. auf 336 nach. . J . zeiterhin sind in den Abrechnungsbogen sämtliche für die Beförderung der Ware von der Zentral- oder Ei = 532 ahi ist bei der diesjährigen Rundfunkausstellung wegen dieser Die deutsche Erdölgewinnung betrug in den Monaten Mai Am Kassarentenmarkt war die Stimmung bei ruhigem Ge⸗ Einzelverkäufe an den Handel einschließlich der Abgabe an telle zur , e, n,. Hen 9 . . Nichta tlich nn, nicht möglich, da der Ersatzröhrenpreis und Juni 1959 nach den vorläufigen Ergebnissen der amtlichen 5 im großen und ganzen behauptet. Nennenswerte Kurs- = . , , k a ne nen, 4 der amtlichen . und Speditions osten d . e , i . m es. . als der? 3 ö a Statiftit: .. 1 3 z a ,,, ö . ag de ufs, der Käufer, die Menge, der erzielte Preis 5 ü ; a. ; 2 ü der jetzt eingetretenen Verbraucherpreissenkung hat gu Mai j r edoch 35er Ruhr ; r 56 R ein⸗ ; 4 ö. die . und sür die n ichn verkaufte gehängt werden. en. . ; Deutsches Reich. ber Fandel in erheblichem Umfang beigetragen. Durch eine An⸗ 3 3 büßten. Industrieobligationen verkehrten in ruhiger und nicht 2 J *. zu ersehen ist. ; ; 88 , Der Heschftetrager 2 . ö ! In des de , 3 . . sind die 1 ö , . z . JJ . it i h i i i i q h ł ; z ager 2 . i n 6 9 5 i ; t 8 ̃ ö ; 2 8 3 . . . ö F a , nn, m , ,, ,,, ,,,, J , ,,, . , , J ; 5nd: 2 6. gesuh Frischwaren außer der Klein gekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder il rihrenfabrit der Firma Osram durch die Firing Telefunken steht Hänigfen⸗Obershagen⸗Nienhagen ... 28 634 25651 Sfeuergutscheine J galten im Telephonverkehr der Banken 9915 . Sachverständigen dem Abrechnungsbogen beigefügt werden. handelsspanne nur die Hälfte der in 5 17 Abs. 1 Ziffer? nommen g Hef g in keinem Zusammenhang mit der vorstehend geschilderten Preis⸗ Wietze Steinfoͤrde 35356 35865 nach 99,20. 1 zugelassenen Bruttoverdienstspanne unbeschadet der nach 5 18 . . senlung. Deer . J 1124 Der Privatdiskont wurde bei 2. 4 belassen. . - 4. . . . . möglichen Erhöhung der Spanne berechnen. . k . () Einfuhrhändler und Einfuhrversandhändler haben Nummer 30 des Ministerial⸗Blatts des Reichs⸗ und Pia übrige Erdölrevier 2356 20966 W751 Hinblich auf den Ultimo wiederum um ss auf,. w . bei der Abgabe von Frischwaren an den Handel in jedem . ; 8 23 schen Ministeriums des Innern vom 25. Juli 1959 hat so eim Einschräntung der Tagungen innerhalb Der Monatsdurchschnitt der deutschen Erdölgewinnung im e de, . Berliner k . sür . ; in einen Beleg auszustellen. Eine Durchschrift des Belegs Unterschiedsbeträge der Reichsstelle für Garten- und Inch a l: Allgem. Verwaltung., RdCrl. LI. J. s Jeitsch der Wirtschafts organisation Jahre 1938 hatte 50 fes betragen. . d Dollar, Gulden, Frz Franc und Schweizer Franken keine at der Verkäufer zurüczubehalten. Weinbauerzeugnisse können dem Verkaufspreis angehängt. . Beamten an Lehrg. d. Reichslagers d. Ne Deb. in Had zh, g ö Die Zahl der Arbeiter und Angestellten in den produktiven K, n (2) Aus dem Beleg muß hervorgehen: die gedruckte An⸗ werden. ö RdErl. 1I. 7. 39, Annahme v. Bewerbern f. d. Beamten laustihn Alngesichts der erheblichen Anforderungen, die durch die Voll= Bezirken und bei Aufschlußarbeiten außerhalb der produktiven . schrift des Verkäufers, Verkaufstag, Menge, Art und Güte 5 24 ; , * 3 Täti . v. Bamten, . estellten u. 1 kinn in der 6 Wirtschaft an ö. er 5. , 53 am 236 ö Mai 19839 6608, am Ende x : . ; 1 r n , s. . ; . e ihren ; ; . b. in . 1M rie 3 ö x ?; Fun 2 ; der Ware, Herkunftsland oder Herkunftsgebiet, Preis für die Wenn im Einzelfall Kosten, die nach dieser Anordnung usm. Ad Erl. 21. 7. 30 greeri 6 . . 7 . . Berlin, 26. Juli Preisnotierungen für Nahrungz⸗ . . mittel. Verkaufspreise des 8Sebensmittelgroß⸗

handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin) [Preise in

Wirtschaft des Auslandes. ,, .

Verkaufseinheit und für die verkaufte Gesamtmenge, Be⸗ . Einstandspreis zu rechnen sind, im Zeitpunkt der Kal= dẽrl. 15. 7. 9, Ausf Anw. 3 VS. über d. Benenn h!

lieferungskosten bei Frankolieferung und die Nummer der kulation noch nicht bekannt sind, kön ĩ ĩ St . ü Enn

. ; . nen die nachweisbarer raßen, Plätzen u. Brücken. RdErl. 17. J. 39, Aend Uh

Warensendung des Verkäufers. . . Erfahrungssätze der en ln! zugrunde gele h 1ãè usf. Ann. 3 GO, = Rd rl. 17.7 39, Anw. d. StdF m!

. (3) Die Belege und bie Durchschriften sind vom Ver⸗ . nag k 26 d. MST. in . Gemeinde,. RdErl. 1. J. bis Lins ittel, käferfrei 54 00 bis 58. 60. Linf

(. ö 6 , usf. Best. 2. AB. 3. ; Ro Erl M.. . . ‚. bis Linsen, mittel, käferfrei 5400 bis 58.09. Linsen,

. ,, ,, . Hm den n n, Preisregelung für den Einfuhrversandhandel. ö 9 . y,, G ü Rückzahlung des spanischen Goldes durch die die Nationalbank den Textilfabriken dem . gegenüber nur große, käferfrei bis Speiseerbsen. Vict. Konsum, gelbe

Jlufbew ahrun 9 verlangen here S 25 . streckungsmaßn. RdErl. 19. 7. 39, Vergnügnngsstener =P ank von Frankreich. Entscheidung des noch 70 3. der erforderlichen Depisen für den Bezug von Baum; = bis 3. Speiseerb en, Viet. Riesen, gelbe bis * ö 28 Dee eig ee, se , wb ,, Ker er a erlamn dein DJ , , , , .

. ; 2 WRrei 4 ! Landkr. Til fit Ragnit u. * pf . . ilwei ; e x as. gelbe Erbsen o bis 62, 65. Geschl. glas. gelbe Erbsen . spricht dem Einkaufs⸗(Frakturen⸗ Preis der Ware. Soweit älsitRagnit u. Schloßberg Wohlfahrt ie Paris, 26. Juli. Das Pariser Zivilgericht hat am Mittwoch ne nungsländern k Dieser Weg ist nunmehr durch die 990 bis 59, 00. Grüne Erbsen 36. —— . Reis:

Rangoon ') 25,50 bis 26,5. Saigon. ungl.“) 29,00 bis 30,90, Italiener, ungl.) 30,50 bis 3150, Gerstengraupen, fein, C/60

. Der Verkauf von Frischwaren nach Stückzahl oder in die in 516 Abs. 1 aufgeführten Kosten dem Einfuhrversand⸗ ö . . ö g e, ,,, . ö ö . . 9. n, ; d J ö g é z '? ,, Fe bi e 4g bis 4 56 f), GerftenigWaupen, mnittel. 6 / 1) 40 bo

A* . . . X 2 * 9 2 9 in d 1 Packungen (z. B. Kisten, Steigen) an den Kleinhandel ist händler entstanden sind, können sie in ihrer nachweisbaren erziehg., um Hula ffg, als Längerdienende d. Rel D. Palla e f,

4 hei ; Aufhebung der Steuer geebnet. an ich Ce e des spanischen Goldes in der Bank von

nur mit Angabe des zur Zeit des Verkaufs tatsächlich vor⸗ Höhe in den Einstandspreis einbezogen werden ö ; en 3.

. des '. waltung. RdErl. 30. 6. 39, Verbot d. dische 8. Uurgos und derjenigen von Valencia kein Prozeß mehr bestehen . . . gen n n, ee gr n 3. ö . 8 26 . 7. 39, Gestellg. b. . 2. ö da , ö n. . . ö . Ungarn wird 10— 12 Mill. dz Weizen ausführen ö. 3 n,, . . 9 . z e das handelsüblich stück⸗ oder 7. 39, Volkskartei. rl. 19. 7. 39, Alkoholmißbranh g hen Bürgerkrieg hervorgegangen sei und es demnach nur ffnun rwe go Ki, Gerstengrütze ), alle, Körnungen 34, ö 2

Baustellen. RdErl. 19. 7. 39, Vernichtg. v. ö nuch eine einzige e,, * 9 ö r , ,. , . cken [Hafernährmittel! 45,00 bis 46, 00 fr Hafergrütze )

bundweise verkauft wird.

Di . . . ; ie . des Einfuhrversandhändlers Fanien geben lönne. Es handelt 2Atbfatzes in Italien, Deutschland und der Schweiz. . kJ

1 ; ; darf beim Verkauf sowohl ganzer Warensendungen als au RdErl. 36. 7. 39, Ehrg, anläßt. einer Ämishandlg, genl! ich bei diesem Prozeß um das von den Valencig-Bolschewisten x . . ö. Preisregelung für den Einfuhrhandel. Teilwarensendungen 9 v. 9 ö ö e. . Angeh. d. Pol. ie. 20. 6 39. fer n dastln der Bant von Frankreich deponierte Gold im 2. . Budapest, 26. Juli. Auf Grund. der letzten amtlichen 6 25.59, Weizenmehl, Type sie (Inland, bös bis. 4 §5 16 12 v. H. des en fen dapr if nicht e g enn . . 5 , ö. 7. 39. Hefe fl sr , , n,. 23 Rückzahlung dieses Goldes ist bereits 8 . r , ,, 1 5 2 2 2 . ,. . . amten d. staatl. 20. 7. 39, Ueb⸗ me det Jordana⸗ . ö ie jetz 8⸗ 0 Yell. ; h stehen ö i . Zucker eli rundsorte 90 bis —— n d. staatl. Po RdErl. 20. 7. 33, Uebern verhandlun ame, marge n, nnn, e,. eberschuß auf 8 10 Mill. da ge . Aus der vorjährigen Roggenkaffee, lose 38,50 bis 39, 50 ), Gerstenkaffee, lose 40.50 his

() Der Einstandspreis darf 1h nur aus folgenden tat⸗ Ausnahmen. d. fudeiendt. Geb, eingestellten Hilfspolizisten in 8 dh

2 = g sollte ledigli ie j bi 2 j . sächlich entstandenen und nachwe gehe ledighkß on juristische Regelung Rieler mn Ernte dürften noch etwa 38 —=4 Mill. d2 vorhanden sein. Nach 41,5 ), Malzrkaffee, lose 4500 bis 46, 00 f Rohkaffee, Robusta

aren Kosten zusammen⸗ . verhältn. RdErl. 1. . Hö, Unterbrin gg. Haushaltsenmne heit ire fen setzen: Einkaufs (Frakturen Preis der Ware, Fracht außer § 27 penn or Erh m, mer menen , die Bereinigning der französ Schatzungen der Wirtschaftspresse önnten daher in der laufenden n. Westafritaner 266 5 bis 2840. Rohkaffee, Brasil Superior de ee een r, Erl wc ide nl, enen lüge, ier rg, Wöeenshbeleneenn, Kana 1b he de ghgeflihrt werden. Der Ausag dee bie . kü, dh bs d go, Mähtesee, gen uschet. Sid

1. 66

amtliche Pflanzenschutzuntersuchung, für das betreffende Ge⸗

Sch. Ain. Lehrg! == RdErl. . 7 39, Umstellg. d. Cn

Rollgeld, Seeversicherung, Grenzumschlags⸗ und Speditions⸗ Ausnahmen von dieser Anordnun können nur der post überlass. Leitgn.! RdErl. i7. 7 39. Versendg. v Fin ten beabsichtigt, gegen dieses Urteil Berufung einzulegen, da ) . ; kosten, Versorgung mit Kälte⸗ oder Wärmeschutz und sonstigen Reichskommissar für die Preisbildung . die von ihm be⸗ Kilb e l er gr RdErl. 17. J. 39, Den ischun erich . . Danlnoten, die aus ö. Zeit des ö 3 66 Teils dieser Ueberschüsse ist durch die Vereinbarungen mit ameritaner bis ——. Nohkaffee, gewaschen, Sentral⸗ . zur sachgemäßen Beförderung erforderlichen Sondervor⸗ auftragten Stellen zulassen. Ordn Pol.; Lesestoffe, schriftl. Arbeiten, Stärkemeldzn 3 men, inzwischen für ungültig erklärt worden sind. ö eutschland und Italien . esichert. Das am 1... i9s9 in amerikaner 3586 00 bis 440, 00, Rösttaffee, Brafil Superior bis . richtungen, Waggonmiete, Landungs⸗ und Hafengebühren, . * 21. 7. 39, Verpfleg, bei Absperrgn. NdCrl. 21. . 39, . ö . ö ß 1 an sie i ,, K. en Extra Prime 364, og bis Zo, C6, Röftkaffee, gew, Südamerikaner . Inkrafttreten der Anordnung. Wachtm, d. Kraflfahrdienslsß⸗=== Mdärl si . , n,, die italienij . ö V nn,, . 1 ,,, . . ö . Mill. 00, ee, gerin ; 76,00, Kakao, start e . ch⸗slowatischen Wirtschaftsvvmorträge. werden voraussichtlich bereits in der ersten Augusthälfte erfolgen. 13000 3 ö 3 60. )

ee, chinej. S10, 00 bis 00, 00, Tee, indisch

spanne abgegolten. Sie dürfen daher weder dem Einstands⸗

schäft notwendige Vankspesen (Akkreditive, Rembours— 828 . . . 6h 6 . ; ö ; . ; . auf Oktanzahl 74. RdErl. 21. 7. 39, Preuß. Feuerlischt Mailand. 25. Auli ; J ; , , 22 . ; , ,, Gebühr, Zoll und Ausgleichssteuer, Die And tt mung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft. 2 15. 7. 39, Frostschutz u. hof e e gie f f ö . . Ea enn gh J . l, ne , . 5 . ,,,, . 3. 60 00 bis 1460560, Ringäpfel, amerikan, eytra choier = bis . . 8 Die dem Einfuhrhändler etwa entstehenden Kosten nn, ,,, . ö. . zh 6 . 1 w . . ö günstiger a,, ö. 3 The 9 fr r e e ohn . . . ö J e ransportes (Rollgeld) sind durch die Bruttoverdi Der Reichsbeauftragte. kildner f luftwaffenelg. Feuerlöschfahrz. in Luftschutzo ren ah sopalei, ei rn . . Kuf Grund der Vereinbarungen mit Deutschland wird mit deut, choice Amalias 58 99 bis 62, d,. Mandeln, süße, handgewählte, , . K ö wg h , e, . / e ⸗— if ö . f 6. . 1. Verlehrswesen . ein Clegringabkommen und einen handelspolitishen schen Weizenbezügen aus Ungarn in einer j von 25 Mill. da. ausgewogen bis —— Mandeln. bittere, , , . ;

ö ; —ᷣ . i ackungen

modus 325 h ö ? 7 ; . . 2 slendi, der einen Umsatz von 50 Mill. Lire vorsieht, gerechnet. Die kürzlich mit der Schweiz abgeschlossenen Berein⸗ . —— bis Kunsthonig in 1 kg-

19. 7. 39, Verbot d. Mitführens v. Anhaltestähen auf i . hat das Ablommen im Namen der ö barungen sehen . Weigenlieferungen in einem Gesamt⸗ 70 . 09 bi ill.

171,09, Bratenschmalz in Tierces bis —— , Braten⸗

preis hinzugerechnet, noch dem Verkaufspreis angehängt ĩ = werden. . ͤ ohne Beiwagen. Wehrg ngelegenheiten. NdErl. ig. nn mion ab ien wi akei ĩ . . . . . . K n , f. d. per n ö 6. Noꝛdienstpflich ; inie n n, . . 6 ö. rahmen von 1 Mill. da vor. Die Lieferungen nach Deutschland schmalz in Kübeln 185,54 bis Berliner Rohschmalz . . . . Atitgemeine Bertriebsgenehmigung gichsarbellzdienst. 6 ds , , Vamerig n,, . r, er nl! nn, , , ,, , mr en nien allernächster Zeit in Gang bis = Dtsch, Ftinderlaig in Kübeln 11160 bils = Speck, inl. . i) Die rnttoverdie n stshanne des Cinfuhrhändlers darf jar Hinweis schilber inn Euftj utz. r , r. 1 als Lär pdienende u ine Reihe von Industrieprodukten ausführen J J 8 . ö h - . . ö . 95 bis —— Markenbuttet in Tonnen 298, 00 bis ; ö ö e. , Auf Hrund ber 3 slden wr tsch g ele, Tons, Juni ö 1 ö . 29. 6 . . J der g m ,, n ,,, ' aut ing seh g, 296. 00 . 3 . = ö. y . 3 2 ö ö en ? ö . ) . 1 Heil⸗ u. , e y 15 , ( ö 33 ö ĩ . S4 . . i, , ,, . * onn r, , : ö . 3. ö . solgende Höchstsätze nicht überschreiten: 1935 in Verbindung mit den s 3,3 und 6 der Vierten ssistentinnel n. Sonderlehrg. Jranten hmnaftinnenzfsrse Dugoslawien sichert die Berwendung von 9 . . . r n, , n . . r ln den. .. . . ; ö Teilwarensendungen 12 v. H. des Ein⸗ 2 Ssverordnung um Luftschutzgesetz vom . 39, ö . e et, , ö wolle in ,, 2. , ö. . , . 3 ö. 83 h . 3. butter, gepackt 282,00 bis —— Landbutter in Tonnen 256,00 J sta s, ; Jan ß 3 . z 22 . . eilsera. R 1 ͤ f. Trinkbra bl ö nm,, z a g . * e 3. . ö bis ,, ; ö h 6 4 di tter⸗ ö ö * i ehh hen, n ,,,. . . j . . . Hinweisschilder im Luft 1 4 e, i ö , . . , e berig, Steuerbelajtungen deseitigt. J ö K ,, j . . reife ö . 663 e. . elses. ; . ; . J . hetrieb . 6 1 537, l ad, 26. ĩ ze 3 . *. z ; ; U . 3 i . , e JJ , 2 ö , , , Die Bruttoverdienstspanne des Einfuhrhändlers 8 v H. des innerhalb des Deutschen Reiches unter der einheitlichen Kenn⸗ . en,. g . . . eue hann, ern lenl befreit un damit die Plattform für die ausgiebige wärtigen Lageh des Weltwelzenmnarktes in erster Linie au w . , Einstandspreises nicht überschreiten. Dies gilt auch fůr * Nummer Kl 3 59lt a widerruflich erteilt. lalbens Bang nscttten dl ge nde . 19. z. ge b trie 3 dire Noto . in der jugoslawischen Len ö. e nn nn, des Abfsatzes n den drei Hauptabnehmerländern Allgäuer Romatour 20 oo 120,00 bis —— Harzer Käse 6s, 00 Abgabe von Teilw ie Für den Vertrieb solcher Hiniveisschilder im Luftschu sei mieren d n, n, lch, Wollen kGKnghnten? hoffen. Die bisherige Belastung durch die dor⸗ lien, Deutschl d weiß, richten. bis 1409. . . . 9 eilwarensendungen. im Auslande bedarf es eines besonderen . und 6 5. k ö en fre befln ö . a . 4e , . 1 2 des Wertes der zllwwolle, . . . . 6. ö . ö . . JJ . . . K . Hr pratkisch nicht zu denken war. Nacdeni . Fortsetzung aui der nächsten Seite. .. J. Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. 2