1939 / 173 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jul 1939 18:00:01 GMT) scan diff

6 . 5

ö. 35 . . J 3 )

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 173 vom 29 Juli 1939. e. 4

Der Internationate Weinbaukongreß. Wifsenschaftliche Zufammenarbeit der Völter.

Deutschlands Marktregelung vorbildlich für die Welt.

In der Zeit vom 21. bis 30. August 1939 findet in Bad Kreuznach der Internationale Weinbaukongreß statt. Die Schirm⸗ ,. haben die Reichsminister Darrs, von Ribbentrop,

r. Lammers, Dr. Frick und Staatsminister Dr. Meißner über⸗ nommen. Das Präsidium des Kongresses liegt in den Händen von Reichsernährungsminister Darrs; der geschäftsführende Präsident ist der En fie nh, der Hauptvereinigung der Deutschen Weinbauwirtschaft, Edmund Diehl. Anläßlich eines Presseempfanges e, . der Ministerial⸗ irg , im Reichs ern bel e n fein r. Moritz sowie der e tsführende Präsident E. Diehl. Der Umstand, daß bisher chon 21 Länder ihre Teilnahme zugesagt haben, beweist, welch roßes Interesse die ganze Welt diesem Kongreß entgegenbringt. ie schon seit k gepflegten internationalen Zu⸗ sammenkünfte verfolgen den Zweck, durch Erfahrungsaustausch die wirtschaftliche Lage der Kleinbauern ebenso zu verbessern, wie die volkswirtschastliche Gesamtleistung. Das fehr umfang— reiche Programm beschäftigt sich daher nicht nur mit rein tech⸗

nischen Fragen des Weinbaues, sondern auch mit den Absatz⸗

Nach weisung

und BVerwertungs möglichkeiten. In den allgemeinen Vorträgen sowohl als auch in den neun Sektionstagungen kommen Ver⸗ treter aller Länder zu Worte. ;

Eine der wichtigsten Fragen ist die, wie Erzeugung und

Verbrauch an Weinen aufeinander abgestimmt werden können. In der Vergangenheit ist die Menge des erzeugten Weines auf dem Weltmarkt 6 1 n als die Güte. Vor dem Kriege wurden dLurchschnittlich 1145 Mill. h Wein geerntet, 1935 aber 214 Mill. hl. Bei dem weitgehenden, ungeregelten inter⸗

nationalen Markt trat daher ein Preisrückgang von 30 bis 80 956

auf. Darin liegt schon allein die Berechtigung zu engster inter⸗ nationaler . Daraus ergibt . aber auch die 8 der Wahl Deutschlands als Tagungsland, denn unsere Marktregelung ist vorbildlich für die Welt. Auch der Weinwerbung kommt in diesem Rahmen eine nicht J unterschätzende Bedeutung zu. Es ist nicht zu vergessen, daß eingenuß in mäßigen Grenzen kein Alkoholmißbrauch ist; ein enger Mitarbeiter des w,, nämlich Prof. Dr. med. Wirz, wirb sich auf der an den Weinbaukongreß anschließenden weiten Reichstagung des . Weinbaues mit der Frage der Bedeutung des Weines für Gesundheit und Krankheit beschäftigen. 4 den Tagungen sieht aber der Internationale Weinbaukon⸗ greß auch eine große Zohl von Ausflügen in die wichtigsten deutschen Weinbaugebiete vor, en en wird zum ersten Male eine e,, gene. e Weinprobe stattfinden, die von allen Län⸗

dern beschickt wird.

m Deutschen Reichsa Nr. 173

Berliner Börse am 29. Juli. Aktien freundlich, Renten wenig verändert.

Die Wachenschlußbörse wies bei ruhi ltung auf. Die Kursveränderungen eringes Ausmaß an. Es ü Bankenkundsch handel überwiegend kleine Kauforders erteilten. erfuhren darüber hinaus Besserungen von 1— 95. Zu den bevorzugten Papieren gehörten Montane

Mannesmann 5, Klöckner und R werke * sowie Hoes

hmen jedoch na

erwogen leichte

rungen, da t und der

heinstahl je M, ch und Stolberger Zink je 33 Buderus kamen 1 93 höher zur Notiz. Lediglich Laur Braunkohlenwerte, die in den letzten ? n verhältnismäßig still. Ilse Von chemischen Papieren wurden S z Y, und Goldschmidt um S höher notiert.

Farben blieben mit 14474 unverändert. Elektr werte lagen zumeist gebessert. Lichtkraft, ; kamen je // höher an, Schuckert wurden um Accumulatoren um 2d fester bewertet. sich AEG um */ und Siemens um */ o und Drahtwerten wiesen Felten eine Steigerung um Autoaktien BW einen Rückgang von 56 3 auf. Maschinenbauwerte büßten Deutsche Waffen geg nteresse zeigte sich für Papier⸗ und er und Feldmühle je *“ ali⸗, Gummi⸗ und Linole und Textilwerte hatten recht ruhiges Geschäft.

Im weiteren Verlaufe zeigten die Aktienkur nur geringe Veränderungen nach beiden Seiten, inausgingen. Mit einer Befestigu allerdings Aschaffenburg zu nennen. Der Ge dabei allgemein recht ruhig.

Gegen Ende des Verkehrs war die Umsa Die letzten Verlaufskurse blieben aber bis zum So beendeten Farben den Börse und Verein. Stahl mit 9. Engelhardt stellte schließlich wieder auf 887 nach zeitweise S9i / .

Am Kassamarkt blieben Banken mit Ausnahme von Dent, Asiaten ( 8 REM) unverändert. Bei den loren Dtsch. Centr. Boden ie 26, währen Credit 1 33 gewannen. Von Kolonialpapieren, die in fester tung verkehrten, kamen Kamerun ge inea um lie, Doag um 1933 und chantung stiegen gegen letzten Kurs um 6 3. .

Soweit sich für die zu Einheitskursen gehandelten Industi aktien Abweichungen ergaben, traten überwie von 21 —51se 35 ein. Thüringer Elektrizität u. Gas gem 43 und Kölner Gas u. Elektrizität 3 * ein. 4735 rnd Kölner Gas u. Elektrizität 3 * ein. letzten Kurs.)

Von variablen Renten notierte die Altbesi Die Gemeindeumschuldung stellte

28. Juli; Heschäft hatten, lage n der franz

stiegen um M 55.

Demgegenüb

iner italienisch⸗jugoslawischen

affung e gchamm Handelskammer. 11a ein. von denen A hof 110,0 gewannen.

um sowie Zu. über 1 ο/ο h

gleit recht s keen, ntag mit 11 n sich allethim

rtung der rumänischen Weizenernte.

gut behauptet, ann,. Rates der LCandwirt⸗

Der unter dem Vorsitz von Landwirt⸗ ornateanu zusammengetretene Ständige Rat der der Verwertung der dies⸗ Ute fest, daß die Differenz Weltmarktpreis und dem festgelegten lohnenden Preise ezahlten Prämien und die freien Devisen⸗ u dem Schluß, daß es reihandelbaren Devisen

Bularest, 8. Juli. baftsminister E bnndwirtschaft beha Ehrigen Weizenernte.

thekenbanken (.

hein. Westf ndelte die Fra

tavi um M mur die gegenwärtig i ö. 3 gedeckt erscheint. behingt notwendig sei, die Quote der ;

ö f die Verwertung der Wei Rat zu dem Schluß, daß chzeitig auch zur Verbesserung der Er⸗ Zu diesem Zweck nahm der Ständige n der Landwirtschaft den Grundsatz an, daß in scenigen Landwirte der staatlichen Hilfe teilhaftig werden, die 6 einem Programm der Zusammenarbeit mit dem Staate zur krreichung dieses Zweckes eingliedern (sorgfältiger Anbau, sses Verhältnis des Weizens zu den anderen Kulturen, Frucht—⸗ dcbsel, Behandlung der kryptogamischen Krankheiten usw.. keien mit Faulbrand wird von der Verwertun mn. Schließ lich stellte sich der Rat auf den Stand Btzenanbau nur insoweit gefördert werden müsse, als dadurch Die Förderung soll auch

wirt chaft ausgedehnt werden.

gend Steigerung ge ö ĩ , . 1940 ka Fele cen KKahstem in Zutunft glei ; eugung beitragen müsse,

Zukunft nür

anleihe sd gegen 1321s. ich auf une, ändert 93 30. Am Kassarentenmarkte gestalteten sich die Umsätze in hh, und Liquidationspfandbriefen befried Schwankungen unterlagen, während si nen ebenso wie Kommunalobligationen a wegten. Stadtanleihen hatten stillen Hande Von Provinzanlei Länder⸗ u

end, wobei letztere lleinn die erstgenannten Emiss⸗ etztem Stande he : und blieben vielsah en stiegen 2er Pommern nah Reichsanleihen konnten sich gi

ausgeschlossen punkt, daß der

ö Inlandverbrauch si use um S5 3. g andere Zweige der La Für Industrieobligatione Besondere Verändern Von Steuergut

n war die Stimmung eher freund aben sich nicht. . : die laut Bekanntmachung des Von standes der Berliner Wertpapierbörse ab 1. August 1983 Grund des Gesetzes über den neuen Finanzplan an der Berling Börse amtlich gehandelt und notiert werden können, wurder . Pfg., Juli mit 95,60 um 26 Pfg m August mit g5,s um 30 Pfg. höher bewertet. Steuergutscheine! hr der Banken mit unverändert Mh

Nach der am Vortage zu beobachtenden erheblichen Ja, flüssigung trat zum Wochenschluß am Geldmarkte wieder ein; leichte Versteifung ein. Die Blanko⸗Ta Heraufsetzung um 1s quf 25/6 A/ 8 35.

Der Privatdiskontsatz wurde bei 23/6 9 belassen.

tsch⸗italienische Außenhandelsbilan; im 1. Halbjahr 1939.

1 „Juli. Die deutsch⸗italienische Außenha

im ersten Halbsahr 1939 ist nach einer soeben veröf Statistik bei einer italienischen Ausfuhr nach Deutsck rund 1 Milliarde Lire und einer deutschen Ausfuhr nach 3 von rund 15,332 Milliarden mit rund 332 Mill. Lire aklin fir Deutschland. Die italienische Ausfuhr na ch zum Vorjahr um rund 18 Mi tsche Ausfuhr nach Italien um rund 330 Mill. rund 465 Mill. Lire Lebensmittel und fiö— waren (davon 412 Mill. fit Fertigwaren in albfertigaren (darunter ben

Die en, , Bruchteit nachgetommen.

Freßburg, 29. Juli. Im slowakis hurde vereinbart, daß Polen monatlich 45 000 t ; walei liefern werbe. Dieser Verpflichtung ist Polen, wie be⸗ itz gemeldet, bisher nur zu einem geringen Bruchteil nach⸗ kommen, wodurch bei allen Kohle verbrauchenden Industrien 5 ziemliche Vorratsverknappun a eitens der polnischen Stellen Waggonmangel a e lichlieferung angeführt wurde, hat das slowaklische Verkehrs⸗ ninisterium sich entschlossen, außer den für den ständigen Waren⸗ Fansport zwischen Polen .

Daggons noch täglich weitere 30 Waggons für Kohlen⸗ dungen zur Verfügung zu stellen. Aber auch sonst macht Polen ; er Slowakei größte Schwierigkeiten. Amn wird von der slowakischen Regierung die Kompensierung der n Lieferung kommenden Kohle durch andere, von Polen derzeit efördert, während bisher einfach die ische Clearing erfolgte. Aus

isch⸗polnischen Handelsvertrag

Juni mit 95570 um 30 Kohle nach der

wurden im Telephonverke

entstanden ist. als Ursache der

Elowalei eine gesgeldsätze erfuhren ein

und der Slowakei eingesetzten

; h der Kohlebelieferun Die deu

Fingend benötigten Artikel nung über das polni

Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von chseln, Schecks und Auszahlungen auf liederländisch⸗Indien (nieder- indische Gulden): Ber⸗ für telegraphische Auszahlung Amster⸗ zuzüglich ie r Agio, . na⸗Pfundej: Berliner Mittelkurs fin telegraphische Auszahlung London zuzüglich . o Agio. gurse verstehen sich für telegraphisch für Um sãtze bis Ra Sb,, v

Deutschland ist in

liner Mittelkurs dam Rotterdam kalastina Palaãsti

449 Mill. Rohstoffe und Halbferti

ill. Lire Rohstoffe und H

402,4 Mill. für Kohle) ausgeführt. ; ( Auszahlung

indlich.

Erhebliche Ausweitung des deutsch⸗japanischen Handels verkehrs. Paraphierung eines um fafsenden Abkommens. Inkrafttreten am

1. Oktober 1939.

Zwischen Deutschland und Japan ist heute ein umfassendes Abkommen über den Waren- und Zahlungsverkehr paraphiet ; worden, welches die Aufrechterhaltung des bisherigen laufenden Handels und darüber hinaus eine erhebliche Ausweitung dei beiderseitigen Handelsverkehrs durch Verrechnung und mit hilse J. eines deutschen Kredits vorsieht. 1. Oktober d. J. in Kraft treten. Inzwischen werden e Uebergangsmaßnahmen getroffen werden. Der Abschluß des Ab kommens wird in Deutschland und Japan lebhaft begrüßt, än dieses die gegenseitigen wirtschaftlichen Beziehungen im Rahmen rn bestehenden Freundschaft weitet

Ankaufspreise der Reichsbank für auslãndische Silber⸗ und Scheidemünzen:

für Posten im Gegen⸗ wert bis R. 300

für Posten im Gegen⸗

100 Belgas ..

100 Kronen. 100 Gulden.

100 Gesti . Kron Narkta

Das Abkommen soll am

der zwischen den beiden Lände festigen wird.

r //

Verantwortlich. für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil., den Anzeigente

Präsident Dr. Schlange in Potsdam:

für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Ru d olf Lantzsch in Berlin⸗Charlottenburg.

Druckexei⸗ und Verla erlin. Wilhelmstr. 82.

Fünf Beilagen

1è1Dollar.

Wekaufapreise der Reichabant fur ausländische Roten: . ö. erte bis

ran en e n r far Vosten im Segenw

Iirakischer Dinar

a. Uuengeselsh . 18 Gulten

Druck der Krenn ilch

4a. Pfeifentabak. . ! . /// / / des Steuerwerts der im Monat Juni 1939 gegen 36 Entgelt ausgelieferten Tabaksteuerzeichen und Steuer⸗ Kleinverkaufs preis Steuerwert Berechnete Menge der zeichenvordrucke und der aus dem Steuerwert berechneten fur das Kilogramm in Reicht mark rieugnisse . (. Menge der Erzeugnisse. ; kg vH ( 149 der Durchführungebestimmungen zum Tabalsteuergesetkz. ö Voꝛlaufige Ergebnisse. ö ; * . 16? 3 . * 26 J 4250 3320 0,3 1. Zigaxren. in J Kay 205 Ih 2l5 556 153 7 a. . . 33 9 Kleinverkauftpreis Steuerwert , . f der 2 z RA ö 25 55? ö 3. 3 für das Stück in Reichsmark , zu 5 RÆY . 290 351 gg 40 169 1000 Stück v5 . 74515 33 266 2,8 w i ö 3712) 4036 95 iu . ö 9 zun 3 Rr. 1I66 4 165 315 193 , . u 3 Fp. z 63 35] Ii Joi. 150 . 43 J n ] Rr. . ä 13; 3535 ö 23 2 u 6 r,. 353 36. 36 566 3 ö . ,, ju 15 rh od, g 2 556, 234 . . 6 zu iz of .. der h 3 i, . 3 3 in iz Kor.. Il gz 1335 52 3 . ö. in ih rf. 1555 35 13. 331 175 . 13 K 66 iu js rn .. 10 a. 1 193 , , , , , zu . - , ulammen .. 5 ju 22 Rr .. 4 699 1464 62 9 . ö I, . ju . ; 615 63 4h. Rau- . n 5 . ö un 3. 1245 62 k, mm . * ö 19. 99 Kleinverkaufgpreis Steuerwert erechsett Menge der in S6 Rot,, 665 863 66 na ren 6 5 von ber sz ge.. . ir dan learn, in hei temar?!, . ziusammen .. 18 27 305 7822777 109060 * 3. zu ö. ö. 3 13 2654 19,9 zu —̃ ĩ 598 4,3 w zu 3 Ra... 1656 303 12 Berechnete M d 3 ; ** as 335 335 . ; rechne enge der zu 4 ' 23,8 , ,, . X ene . ö. ö. ? . ö 3 ö. en.. ju 23 Ryfy. 3g 95z 73 176 1,5 1 3 zu v. 2 5 0 5. K 3 m 15 o 07 1 Iod hoh 24.5 ease ö,, ,, , , ju ; 154 2. Klein verkaufe preis Steuerwert erechnete Menge der iu 5 Ryf .. h O77 37 575 55 für das len,, in Reichamart Ereugnisse ju 8 pi. 55 235 1 915 66 ; k . ju 54' 0 . u i ,. 3611 s 4 . ;; von über 15 Rpf .. 5293 53 00 u is Hipf hy 166 603 jusammen . J 7s Ter ' ] TV im js y 24 Is 3555 26,5 3 33 3 3 Z a. Feinschnitt. I 50 Rom 175 12 91 , von äber 35 Hiyf 162 5 965 Kleinverlaufapreis Steuerwert ie, . i der zusammen .. 122 148 12571 1000 für das Kilogramm in Reichsmark ; JJ 2 2 6. Schnupftabat. ,,,, 21 9816 2727 20,7 * . 137 13 87 Berechnete Menge d ; 102 Kleinverkaufgpreig teuerwert n ju 2 R,. 35 35 7306 584 fr das e en, . , K 3259 259 26 1 9 3 1 ö5l 35 71 * 2 J = u 3 RM 9, 6 zu * 2 770 39 o, von über 3 big Ru 26 43 5 f 39 3 n:: V0 Jo , n , n m. 336. , ö —⸗— , von üũber 8673 von lber ö 2 315 ö o von lter hi j * 32 z 45 3. 35 . ; von über 7 big 8 R Ii 14 15 Oꝰs 92 n, in o, . 13 , . 3 b. Steuerbegũnstigter Feinschnitt und Schwarzer Krauser. . . his . . ye, 6 9 . zusammen .. 890 276 152 107 10060 Kleinverkaufspreis Steuerwert a,. f der ö für das Kilogramm ĩ rieugnisse ; . * , 1 ö 7. Zigarettenhühen. zun 19e, 4 ĩ . . . 1 6 3 Steuerwert in Reichsmart Berechnete Menge der Erjeugnisse , 1 3 26 15 155 r,, z ö 11 355 2 165 42 26 29 9. . J u . . 5 6 ö. 83 Zusammen 1 bis 7 Steuerwert: I5 Hao bs88 R. zu . An Zigarettenrohtabak sind im Monat Junt 1939 zu 2 RM .. 2589 273 90 148 462 da in die Herstellungebetriebe eingebracht worden X 150 von über 25 RM. 912 70 0,0 durch ic rn gel ler ren h en Eben ee f 9 1 . jzusammen. 6 487 917 1 624643 , Berlin, den 2. Juli 19639. . . (Schwarze Zigaretten) ) Steuer- Statistisches Reichs amt.

Lleinschließlich Börsenbeilage und eine Zeutralhandels registerbe

Erfste Beilage

Berlin, Sonnabend, den 29. Juli

Wirtschaft des Auslandes.

ickgabe des spanischen Goldes. den rechtmäßigen Besitzern endlich ausgefolgt.

Am Freitagnachmittag gegen sechs Uhr sisch⸗spanischen Grenze fünf Panzerwagen des in der Filiale der Bank von Frank⸗ de⸗Marsan deponierten spanischen Goldes unter Gardes Mobiles nach Spanien überführten. hatte sich der französische Unterpräfekt sowie der Kom- t von Irun ein ;

diesem Grunde hat sich nunmehr eine slowaki che Abordnung nach Varschau begeben, um die neu aufgetauchten Fragen einer Klärung zuzuführen.

Neuer Handelsvertrag mit Japan nicht ohne politische Ein hung.

Washington, 28. Juli. Außenminister Hull deutete in der Pressekonferenz an, daß ein neuer Handelsvertrag mit Japan nicht abgeschlossen werden könne, ehe nicht die politischen Diffe⸗ renzen zwischen den Vereinigten Staaten und Japan im Fernen Osten bereinigt seien.

Japan lãßt fich von Washington nicht beeinflussen. Zunächst keine offiziellen Schritte geplant. Tokio, 28. Juli. Während Presse und politische sowie wirt⸗

schaftliche Kreise bei der Erörterung der Kündigung des japanisch⸗

amerikanischen Handelsvertrages zahlreiche Vermutungen darüber anstellen, was den „überraschenden bedauerlichen Schritt Washing⸗ tons“ veranlaßt haben könnte, scheint die Regierung in einer

Kabinettsberatung am Freitag beschlossen zu haben, zunächst keine

offiziellen Schritie zu unternehmen, sondern abzuwarten, bis die

Hintergründe der Kündigung klarer zu übersehen sind. Soweit

heute die Auffassung der amtlichen Kreise in Tokio über die

Kündigung beurteilt werden kann, so ist man offenbar ent⸗

schlossen, sich in der bisherigen Politik d dem China⸗

Konflikt und enüber England nicht beeinflussen zu lassen.

Diese Ansicht kommt mehr oder weniger deutlich auch in der

gesamten Presse zum Ausdruck.

Mexikos Präfident über Oelverhandlungen. Regierungsmaßnahmen bei weiterem Abfinken des Silberpreises angekündigt.

Mexiko⸗Lity, 27. Juli. Der Präsident von Mexiko, Cardenas, hat der Presse ein Interview gegeben, in dem er ausführte, daß die mexikanische Regierung die Kontrolle über die Oelindustrie weiter beibehalten werde. Er dementierte Gerüchte über den Ab⸗ bruch der Verhandlungen zwischen Mexiko und der enteigneten amerikanischen und britischen Erdölindustrie. Der mexikanische Botschafter in Washington, Najera, und Richberg, der Vertreter der amerikanischen und englischen Gruppen, suchten weiter nach einer definitiven Verständigung in der Frage der Oelenteig⸗ nungen. Auf die Silberfrage eingehend, erklärte Cardenas, die mexikanische Regierung werde bei weiterem Absinken des Silber⸗ preises Maßnahmen zum Schutze des mexilanischen Bergbaus treffen. Er deutete aber nicht an, welcher Art diese Maßnahmen gegebenenfalls sein würden.

Devisenbewirtschaftung.

g des Ankaufs von Wechseln in landes⸗

Cocterung fremder Währung auf Argentinien, Brasilien und Uruguay.

Die Deutsche Reichsbank hat die Bestimmungen über den Ankauf von Wechseln auf Argentinien, Brasilien und Uruguay im Interesse des deutschen Exports wesentlich gelockert.

Während bisher nur der Ankauf von Reichsmarkwechseln auf diese Lander zugelassen war, werden nunmehr auch Wechsel ange⸗ kauft, die auf eine andere landesfremde Währung lauten. Da⸗ egen sind Wechsel auf Argentinien, Brasilien und Uruguay, die über Landeswährung lauten, auch weiterhin vom Ankauf durch die Deutsche Reichsbank ausgeschlossen. .

Auf die beim Ankauf don Wechseln auf Argentinien und Uruguah bisher von der Deutschen Reichsbank verlangte Er⸗ klärung, daß der jeweilige Importeur in diesen Ländern im Besitz einer Devisenvorgenehmigung oder Einfuhrgenehmigung ist, wird künftig verzichtet, da diese Importeure die Genehmigung für ihre 3 äfte auch nach Bestellung der Ware einholen koͤnnen.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertp apiermãrkteꝛꝛ. Devisen.

Danzig, 28. Juli. (D. N. B.) Geld Brief London.... 1 Pfund Sterling. . 24,99 265,00

Berlin...... 100 RM (verkehrsfrei)⸗. . 212, 19 21296 Warschau .... 100 Zloty (verkehrsfrei). 99,890 10020 ii 1090 Frannn 146906 14,14 ürich 2 9 0 100 ranken 9 2 2 120,06 120,54 rüssel ... 1909 ela... 90, 42 90, 78 Amsterdam ö 100 Gulden. 9 = 282,92 284,08 Stockholm .... 100 Kronen... . 128,23 128,7 Kopenhagen... 100 Kronen... . 111,17 111,63 , 100 Kronen. . 125,99 125,565 New Jork (Kabel). 1 USA⸗Dollarr.. . 5,3145 53365

Mailand. 100 Lire (werkehrsfrei). . 27,95 28.05

Prag, 28. Juli. (D. N. B.) Amsterdam Berlin Zürich 659, 00, Oslo 687,25, Kopenhagen 61125, London 136,85 nom., Madrid —, Mailand 152,30 nom., New Hork 29,233, Paris 77,50), Stockholm 705,00, Polnische Noten 545,00 nom. Belgrad 66,0. Danzig 560,50, Warschau 54999. .

Budapest, 28. Juli. (D. N. V.) Alles in Pengö. ] Amsterdam 183,80, Berlin 136,20, Bukarest 3,423, London 16,98, Mailand 17,7732, New York 343,50 Paris 9, i. Prag 11,86, Sofia 4,13, Zürich 77,50, Slowakei 9.65. .

London, 29. Juli. (D. N. B.) New York 468, 13, Paris 1765,71, Berlin 11,66, Spanien 42.25 B. Amsterdam S8 S80t, Brüssel 27.555, Italien 89, 03, Schweiz 20, 75, Kopenhagen 22 46, Prag 137,60 B., Lissabon 110,18, Istanbul 585,090 B., Warschau 24,87 B., Buenos Aires Import 1700 B., Rio de Janeiro (inoffiz.) 2,56 B.

Paris,. 28. Juli. (D. N. B.). Schlußkurse, amtlich.) London 176,72, New York 37,15, Berlin 15,15, Italien 198,60, Belgien 6413/,, Schweiz S5 111g, Kopenhagen Holland 2006, 00. Oslo S87, 60, Stockholm —— Prag Warschau Belgrad —.

6 28. Juli. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. London 176,72, New York 37, 15. Berlin Italien 198 50, Belgien 6413, Schweiz Sölksg, Kopenhagen 788 75, Holland 2009,50. Oslo Stockholm Prag —— Warschau —— Belgrad —ͤ

Fortsetzung auf der nächsten Seite.

nzeiger ind Preußhischen Staatsanzeiger

1939

Notierungen ber Kommission des Derlinet Metaulborsenvorstandes vom Jul .

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): .

Driginalhũttenaluminium,

99 09 in Blöcken 2 28 4 R. M fũr 100 kg

, . Walz oder Drahtbarren j

; ) . , 563. 9 * d Reinnickel, 98 99 o ö 64. * * ö. Untimon. Regulus. KJ m . h ,, .

In Berlin festgestellte Nrterungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten

Telegraphische Auszahlung.

29. Juli 28. Juli Geld Brie Geld Brief

Aegyyten (Alexandrien und Kairo)... 1 äqvpt. Pfd. 11,95 11,98 11.95 11,98 Argentinien (Buenos en, Pay. Ves. Oo, 575 04579 0,575 0,579 Australien (Sidney) 1 austr. Pfß. 9.331 9,349 9,331 9,349 Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... 100 Belga 42,2 42,40 42,30 42,38 Brasilien (Rio de . .

Janeiro)h .... 1 Milreis o, 130 O0, 132 0130 0,132 Brit. Indien (Bom⸗ bay Calcutta)... 100 Rupien 8701 87,19 87,0 87,19 Bulgarien (Sofia) 100 eva 3047 3,053 3,047 3053 Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 52.05 52,15 5205 52,15 Danzig (Danzig) . I00 Gulden 4700 47,19 47,99. 417,10 England (London). . I engl. Pfund 11.555 115685 11,655 1,885 Estland (Neval / Talinn) .. 1900 estn. Kr. 68,13 68,27 68,13 68,27 Finnland (Helsingf.) 109 finnl. M. 5,14 5,15 5, 14 5.15 Frankreich (Paris). . 100 Fres. 6598 6,612 6,598 6665612 Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2.353 2,357 2,353 2,357 Holland (Amsterdam und Notterdam). . 1090 Gulden 13242 132,88 132,42 132.58 Iran (Teheran) .. 100 Rials 1449 1451 1449 1451 Island (Neykjavik) . 100 isl. Kr. 43,18 43,28 43,18 43,265 Italien (Rom und . Mailand) .... 100 Lire 1309 13,11 13,99 13, 1 Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen o, 580 O682 0,680 (0,6682 Jugoslawien ( Bel⸗ ;

grad und Zagreb). 100 Dinar 5594 5,706 5,594 5,706 Kanada (Montreal). 1 fkanad. Doll. 2,490 2,494 2490 2494 Lettland (Riga)⸗ .. 100 ts 48,5 48,85 48,75 48, 805 Litauen (Kowno / au- .

nas)ò 2... .... 100 Litas 4194 4202 4133 4202

Luxemburg (Lu em. b 1 100 lux. Fr. 1058 1060 10575 10585

een, Neuseeland (Welling ;

ton 2 I neuseel. Pf. 9, 376 r 9, 394 9.3 2 9.394 Norwegen (Oelo7 .. 100 Kronen 5857 58, 89 58,357 58,69 Polen Warschau, .

Kattowitz, Posen). 100 JIloty 7, 9 41,19 470990 47, 19 Portugal (Lissabon). 100 Escudo 10,565 10585 103565 10,585 Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden (Stockholm

und Göteborg) . 100 Kronen 60,04 60,16 60,04 60, 16 Schwei; (Zürich,

Basel und Bern). 1090 Franken 56,17 56,29 56,17 56,29 Slowakei (Preßburg) 100 Kronen 8521 8,539 8,521 8,539 Sũdafrik. Union ( Pre⸗

toria, Johannesbg.) 1 südafr. Pf. 11,A543 11,567 11,543 11,567 Türkei (Istanbul). . 1 türk. Pfund 1,978 1,982 1,978 1,982 Ungarn (Budapest) . 109 Pengö Uruguay Montevid.) 1 Goldpeso o, 899 0,901 O, 899 O0, 01 Verein. Staaten von Amerika (New Jork) 1 Dollar 2,491 2,495 2,491 2,495

Ansländische Gelbsorten und Bankndten. —— 28 2

29. Juli 28. Juli Geid Brief Geld Brief Sopereigns ... Notu 2033 29045 2033 2046 I Francz⸗ Sind .. für i616 1s. isis is?? Dold / Dollars .... 1 Std LiSs L565 4133 4265 Legyptische ..... 1 agypt. Pfd. 11155 1155 1135 11533

Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 1 Dollar 2, 63 2,483 2,463 2,483 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar 2463 2,483 2,463 2483

1ẽPav.⸗Peso 0,547 9,567 0,547 C667 Iaustr. Pfh. 9.20 9,24 920 924 100 Belga 42,29 42,36 42,168 42, 32 1 Milreis O, 115 0, 135 0,115 0,135 100 Rupien 85,43 S5,,7 85,43 8577

Argentinische ... Australische 985 Beigischt . ... Der e g. 542 rit.Indische ... Bulgarische ..... 100 Leva Dänische ...... 100 Kronen 51,90 52,19 51,90 52.10 Danziger. ...... 100 Gulden 47091 47,19 47,01 47,19 Englische: große... L engl. Pfund 11,63 11,67 11,563 11,57 14 n. darunter . L engl. Pfund 11563 11,57 1165 11,67 Estnische ...... 100 estn. Kr. 6 w . 5, 14 5,10 5, 14 Französische .... 100 Frs. 6,565 6,585 6,565 6,85 Hollandischee .... 190 Gulden 132,19 132371 132,19 13271 Italienische: große . 100 Lire 100 Lire u. darunt. 100 Lire 1307 1313 187 1313 n, . V... 100 Dinar b, 63 5,67 5,63 5.67 anadische ...... 1 kauad. Doll. 2,462 2482 2,462 2482 Lettlãndische . 100 Lats Litauische: große 100 Litas 100 Litas u. darunt. 100 Litas 41,0 41,868 41,70 41,86 Luxemburgische .. 100 lux. Ft. 1055 1059 1054 1058 Norwegische ..... 100 Kronen 58,44 58,65 58,41 58,65 Polnijsche: große.. 100 Jloty 100 Zloty u. darunt. 100 Jloty 47, 0! 47,19 47.01 47,19 Rumãänische: 1000 Lei und nene 500 Lei 100 Lei unter 590 Lei... 100 Lei Schwedische .... 100 Tronen 5938 6012 5938 69, Schweizer: große. 100 Frs. 56, 02 56, 24 565

O0 Fre. in. darunt. 100 Frs. 56,07 56,24 56,02 56,24 Suüda fr. Union... 1 südafr. Pd 143 11,47 11435 11,47 Tür tijche ...... . 1 türk. Pfunt 1,89 1,91 ö .

Ungar ische 100 Pengs 1 Q 6.

C.

, n =, .

2

2