1939 / 174 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Jul 1939 18:00:01 GMT) scan diff

verzinsliche Goldpfandbriefdarlehns⸗

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 174 vom 31. Juli 1939. S. 4

Wirtschaft des Austandes.

Attuelle Finanzfragen des slowakischen Staates. Erklärungen des Finanzminifters Pruzinsty.

reßburg, 30. Juli. Der slowakische Finanzminister Ppru⸗ . vr gf ni t in der „Slovenska 3 . Auf⸗ 1 in dent er sich mit aktuellen Finanzfragen der Slowakei befaßt. Die staatliche Finanzverwaltung, 6 betont er, sieht vor allem mit größtem Interesse dem für sie weittragenden Ergebnis der über die Auseinandersetzung des Vermögens der ehemaligen tschecho⸗slowakischen Republik ,,. geführten Verhand⸗ , Daneben wird bereits an der Aufstellung eines ordentlichen taatsvoranschlages für das Jahr 1940 gearbeitet, der am 1. Januar 1940 vorliegen soll. Als dringend notwendig 3 der Minister die . der Zollsätze und der Zoll⸗ . etzgebung überhaupt. Die bisherigen Zollsätze könnten in einer Weise mehr den heutigen Verhä tnissen entsprechen, da die Wirtschaft der Slowakei anders geartet sei als seinerzeit die der ie ng tschecho⸗slowakischen Republik. Es hätte keinen Zweck, ohe Zollsätze für Waren aufrechtzuerhalten, die in der Slowakel gar nicht erzeugt werden. , zur Frage der inneren Geldgebarung erklärte der Minister, daß sich nach zwei Jahren in jeder . nur noch slowakisches Geld im Umlaufe befinden wird. on seinen weiteren Mit⸗ teilungen ist schließlich noch die . Errichtung eines Salzmonopols bemerkenswert. Die alzversorgung der Slowakei ist stark auf die Einfuhr angewiesen, da von den jährlich benötig⸗ . 6 Waggons Salz nur rund 400 im Inlande erzeugt erden.

176,71,

2, 56 B.

167,05,

Der lettische Außenhandel im 1. Halbjahr 1939.

. 29. Juli. Nach vorläufigen Angaben der ,. statistischen Verwaltung zeigt der Außenhandel Lettlands im 1 25 . im . zur selben Zeit 1938 folgendes Bild in Mill. .

Juni Januar = Juni, . 1939 1938 1939 1938 Einfuhr k 22,4 19,7 118,B 110,8 Ausfuhr 5 22, 3 193 118,2 94,0

., Berlin 11, 66z, Brüssel 27,553, Italien 89, z, Prag 137, 900 B., Lissabon 116, 24,87 B., Buenos Aires

Paris, 29. Juli:

Zürich, 31. Juli. (D. N. B.) (11,40 Uyr. London 20,55. New Jork M33, Madrid Berlin 177380, Kopenhagen 92, 565, Istanbul 560 00.

Kopenhagen, New York 479, 55, Berl

Slo 112,70, Warschau 96. 50. Stockholm, 29. Juli.

London, 29. Juli. 16,15, Silber fein prompt 181 /, 165 /s Silber auf Lieferung fein 171,

Frankfurt a. M., 29. Juli. besitzanleihe 132, 00, Aschaffenburger Buntp

1 / ä In Berlin sestgestellte Notierungen und telegraphische

Geschlossen.

29. Juli.

Paris 11,05, Brüssel 70, 75, Amsterdam 221, 00, Kopenhagen S6. 25, 415,09, Helsingfors 8 50, Rom 22,00, Pr Oslo, 29. Juli. Paris 11,45, New York 427 06, 7,00, Helsingfors 8, sh, Antwerpen Kopenhagen ö, 00, Rom 22,0, Prag 14560, Warschau 81,25. Mos kau, 24.235. Juli. (D. J. B.) Pfund 24,81, 100 Reichsmark 212,61.

Wertpapiere.

( D.

Paris 7750, Stockholm 704,75, Polnische Noten 5 Belgrad 66, 00, Danzig 550 50, Warschau 549,90.

Bud ape st, 25. Juli: Geschlossen. (D. R. B.)

London, 31. Juli. (D. N. B.) New Yort 468, 13, Paris Spanien 42,25 B., Amsterdam S, 80z, Schweiz 20, 25, Kopenhagen 22,46, 18, Istanbul 585,00 B., Warschau Import 17, 06 B., Rio de Janeiro (inoffiz.)

(D. N. B.)

Paris

London

45, 00 nom.

11,741,

Brüssel 75, 30, Mailand 23,31, Stockholm 106,900, Oslo 104,273,

(D. N. B.) ew in 192,20, Paris 12,80, Antwerpen 81, 40, ürich 198,25, Rom 25,35, Amsterdam 2565, 00, Stockholm 115, 60, H elsingforẽ 9,95, Prag 1655, Madrid 54,00 nom,

(D. N. B.) London 19,41, Berlin Schweiz. Plätze 93, 8ö5 Oslo 97,65, Washington ag 14,40, Warschau 78 50. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 171,75. Amsterdam 227,50, Zürich I3 00, Stockholm 162,85

22, 40,

1 Dollar 5, 30, 1 engl.

(D. N. B.) Silber Barren prompt Silber auf Lieferung Barren Gold 14863.

N. B.) Reichs ⸗Alt⸗ apier 65, 15, Buderus

Felten u. Guill. 138,25, 93,50, Lahmeyer 116,09, Rütgerswerke lo , 36.

8,006, Guano 101,00,

Wien, 29. Juli.

mark Lds. Dampfsch. Gesellschaft

Eisen u. Stahl 185500, Lapp⸗Finze AG. thal —, Neusiedler Schrauben ⸗⸗Schmiedew. Puch * Variable Kurse.

Eisen go oo, Cement Heidelberg —, Deut bs, ho. Deutsche Linoleum 4g 0c .

1934 99, 70, 5 o DOberöst. Lds.⸗Anl. 19338 9 1934 99,50, 6 0/9

felder Metall Felten⸗Guilleaume 6,00 (K. 74, I5), Sanf-Jute⸗Textil 61, 50, Kabel.

Simmeringer Msch. 30, 0 K., „Solo“ Magnesit S9, 50 4, Steirische Wasserkraft 192,00, Steyrermühl Papier 31, 75, Waagner⸗Biro 130,00 G. ,

ch Eßlinger M Ph. Holzmann h Laurahütte 13,50,

1 1

Harburger

20s (D. N. B.) 6

Union

„Elin“ Ach. J. el. Ind.

h .

Leipnik Lundb. —,

J

Am sterd am, 29. Juli: Geschlossen. (D. N. B)

Wagengestellung Ruhrredier: Am 235.

am 31. Juli auf 59, 75 100 kg.

Am 30. Juli 1939: Gestellt 7259 Wagen.

Die Eiettrolyttupfernotierung der Vereini Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldu

für Kohle, Koks und Juli 1939: Gestellt

Rb (am 29. Juli auf

;.

; t Mai e nim Voigt u. Säffner —— zel stzn .

Hamburg, 29. Juli. (D. N. B.) Bank 10618, Vereinsbank 115,75, ng Amerika Paketf. 43,50, Hamburg

ordd. Lloyd 44,75, Alsen Zement

Schlußt an n n .

d g 213 gh Wr m ri

ö Gummi Brauerei 130, 00. Neu Guinea Otavi 10, 0

Gummi Sem n u. Drahtin kuh

Wienerberger Ziegel

gung füt deushe ng des, D. . g/ Sg 23 Ri sir

Gold u. 8 J. ö

Dres hne r hn . 9 vnamit . dolste

/g. Mdöst. Ws)

ö w Wien oe bee . ö 6. ĩ —. A. E. G Brau AG. Desterreich 145, 15 , Brown Boveri

er, onau⸗ Eshihe nzes⸗

Lit.

—,

14 j,

d

Leykam. Jossß

dẽ 6j ö,

Daimle. Nane

. 6

Brikettz m

2d 266 Wann.

J me. in Aus lãndische Geldsorten und Banknoten. Demnach weist der Außenhanzel im 1. Halbjähr 1959 einen Ans. Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten . , von 1 Mill, Ls auf, wahrend er im 1. Halbjahr J 31. Juli 29. Iuli 12358 einen Sinfuhrüberschuß von 168 Mill. Ls erbrachte Hier⸗ Telegraphische Auszahlung. Geld Brief Geld gi bei ist die 5 um v3 Mill. Lz und die Ausfuhr um 24,2 . Soy ians Noti 20,38 20,46 ö. Mill, s, der Außenhandelsumsatz demnach um zi,5 Meinl. Ls, d. h 36. Juli Dal ,,,, um fast 1 , gestiegen. Geld Brie Geld Brief W . ö. ; . Elng w 11 1 . Aegypytenl Alexandrien dliegyrtische ..... 1 ãgppt. Pfd. 1135 1155 1139 i nnn, ,,,, im 1. Halbjahr 19359 zurüct. Uiretꝛoꝭ , . 1 Pap Pwes. Ob575 579 578 9579 und 1 Bollat.? . 1 Bollar Möz Jas3 zt 1 Helsinki, 27. Juli. In der Zeit vom Januar bis Juni 1939 Australien (Sidney) 1 austr. Pfd. 9,33 9.345. gz. 89,47 Argentinische ..... 1Pay. Peso 9647 9667 ot h betrug die finnische Einfuhr 3976 (4115) Mill. Fmk und die Aus⸗ Belgien (Brüssel u. zer . . . 1 austr. Pfè. 920 9.24 9.20 3M er A198 Gös2j Mill. Fm. Infolge der Verminderung der Ein⸗ Antwerpen). ... 100 Belga 42,2 42,40 4232 42, 40 Beigische .. ..... 100 Belga 42,29 42,385 4220 5j uhr und der gleichzeitigen Steigerung der Ausfuhr ist der Paffiv⸗ Brgstlien (Rio de . V... 1 Milrels o, 115 9,1355 9115 i aldo der finnischen Handelsbilanz für das erste Salbjahr 1959 au Dane ;,, 1Milreiz o, 130 0,132 O, 139 0, 132 Brit.-Indische .... 100 Rupien 86, 43 8577 d6 43 gn 251 gegenüber 583 Mill. Fmk im Vorjahr zurlickgegangen. u Brit. Indien (Bom⸗ Bulgarische .... 100 Leva Q 2— der Einfuhrseite führt wie im Bor eh?! Deutschland mit 742,3 bay Falcutta . .. 100 Rupien S701, 87,19 8701 87,19 Dänische . ...... 1090 Kronen 51,90 52, 19 561,90 bal Mill. Im (131, ) vor England mit 638,5 Ceß,i) Mill. Fmk und Bulgarien (Sofia) . 106 Lepa 3947 3053 3947 3,953 Danziger... .... 100 Gulden 47, 00 47,19 47.0 1j vor Schweden mit 500 Mill. mt. Auf der Aus fuhrseite steht Groß. Dänemark (Köpenhg. 5 10s Kronen 3293 52,15 23.5 52,15 Englische: gröhe. .. 1 engl. Pfund 1163 11,57 113 16 britannien mit Bezügen von 1438, 3 Mill. 5m 45h ß] Mill. Furk Danzig (HPanzig] . 100 Gulden 47.005 47,io ] 4700 47,6 K u. darunter . 1 engl. Pfund 11,63 11,67 1163 U) r, , . 8 chland folgt mit 564,5 Mill. Fmk an zweiter 6 (Eondon). . L engl. Pfund 11,655 11,585 11,655 11385 Estuische ...... a i H. Dio . 2 3 or en ö 5 . ö , an ĩ . ö . inni ee finnl.? . 3 5 1 hee warne enn, , , , , , , ,, , . 1 254 ,. innlan ingf. nul. M. 5,14. 5,465 514 5, ä w 06 152,B58 132, ; Vergrößerte Ausfuhren Estlands im ersten i aris. . I00 Fres. 6,598 6,617 6558 6,6512 . große. 100 n. . Halbjahr 1939. irn. ö 100 Drachm. 2.3553 2,357 2353 2,357 3 . r en, 3 1 13 16 6 val, 29 Juli. J nr 7 ollan nisterdam . ugoslawische .... inar . e. . Deuts and . , n 2 . i gm. ; . n g 132,279 132,55 si32,420 132,65 KFanadische ...... J kangd. Doll. 2463 2483. 2462 36h eführt 55 170 Mill. Kr. in der ersten Hälfte 1933. Die Aus⸗ ,. e, 5. 160 n h 1449 1451 1445 14451 Lettländische. .... 100 dat 5 ö nn,, En (ihnen; lbdiel er.! 6316 (äs äazsis zzz Kirn, greße. , ish Cie , a , . zugenommen. Die Einfuhr aus England betrug 10, Mill. Kr. 3 (om und 100 si 1008ltas n. darunt. 199 Litas tig 4lss ch ga gegen 85 Mill. Er. und die Ausfuhr nach England 207 gegen 2 . 2 Lire 13399 13,11 1399 13,11 Luxemburgische ... 100 lu. Fr. 1655 ioßg 1055 ihsß 16,5 Mill. 6 Die Gesamtumsätze im Außenhandel beliefen sich . g 19en Oo, 680 O 682 0,6860 O,682 ,. ö e. . 58, 44 58,65 58,41 586 ‚— j 35 1 2 am ! . ? * ; Olnische: o, 0 fa . 66 . . . ö off 5 * 6 auf Ke Cern nnd e, n gage, los wh sf 66 H, os Hag S506 g gene runs. Ib lotz Col 417,19 Col 6h . ; . Fanada (Montrealj. 1 kanad. Doll. Wäg 3156 2459 245g Rumänssche: 1000 Le Lettland (Niga) ... 100 Latz 48, * 48,85 45,79 48,85 und neue 500 Lei 109 Lei . Litauen (Kowno / Kau⸗ unter 500 Lei... 100 Lei Q —v . nas) ..... 100 Litas 41,94 (2,0 41,99. 420 Schwedische ..... 100 Kronen 59,88 60,12 59,38 69 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und . ö ur. Fr. 1086 1080 10535 1060 S4, Tenn, f , , , , 2 14 . ö ö . J r 2 U. e. .. ; / / 1 ö Wertpapiermãärkten. Neuseeland (Welling⸗ Sũda fr. 3 are, Pfd. 11,43 11,47 1143 Ilg Devisen. ton ö eg e, Pf. 32 en 6 g. n == ih nnd iss ii is 1j egen . ron z z . 263 . ö Danzig, 29. Juli. (D. N. B) Geld Brief Polen ir en, 3. . . . J London ..... 1 Pfund Sterling. .. 24390 25 99 Kattowitz 5 rt, n g n, g, /// // / / Berlin...... 100 RKM (verkehrsfrei)h.. 212,12 212,96 , . Eissabon). 199 Egeudo 10 565 10,585 10,565 10,585 6 een . . an (verkehrsfreiy. w isn en , 10 Lei —— Notierungen gris.. .... ranken.... . weden (Stockholm Zilk ich.. . 109 Franteen 155 566 120,54 und Göteborg) . . 100 Kronen 60, 0 60, 16 60, . 60, 16 der Kommission des Ver liner Metallbörsenvor tu Prüffel. . .... 106 Heiga. .. : Wh, s, Schwein (Sä, pom z. Juli 18s. Amsterdam .... 109 Gulßen .... . 282,935 284 083 Basel und Bern): 109 Franken 56, 17 56, 29 56,17 56 29 (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prampt Stockholm.... 100 Kronen ...... 1282353 eg, 7 Slowakei (Preßburg) 100 Kronen S8, 521 8,539 8521 8,3539 Sieferung und Bejablung): Toyenhagen ... 100 Kronen... . 111,17 111,63 Sũdafrik. Union (Pre⸗ ; Driginalhũttengluminium, Döslo. .. 00 Tronen ..... 126 064 es 56 toria, Johannegsbg.) 1 südafr. Pf. 11,K543 11,567 11,543 11,587 99 o in Blöcken... ... 133, 90 Ru für 100 New York (Kabeh. 1 USA. Dollar-. . . 65,3145 5.3355 Türkei (Istanbul). . 1 türk. Pfund 1,978 1,932 1375 19382 desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren . . Mailand 100 Lire werkehrsfrei). 27,95 28 05 Ungarn e nn 109 Pengö , ,, Prag, 29. Juli. (D. N. B.) Amsterdam 15.53, Berlin Uruguay (¶Montevid.) 1 Goldpeso O, S9 O0, 901 0,899 0901 Reinnickel, gs gg o/ ...... k —— Zürich 59,00, Oslo 687,25, Kopenhagen 61125, London Verein. Staaten von Antimon. Regulus. w 1365,85 nom, Madrid Mailand 152 30 nom., New York 29,233, Amerika (New Jork) 1 Dollar 2,491 2,495 2,491 2, 495 Feinsilber .... zl 20 -= 3530 1 iin 2 —“ * Sffentticher Anzeiger. 1. Unter suchungs ˖ und Strafsachen, 6. Außlosung usw. von Wertpapieren, 11. Genossenschaften . 2. Zwangs versteigerungen. 7. Aktiengesellschaften, 12. Offene Handels und Ktommanditgesellschaften, 3. Aufgebote, S. KCommanditgesellschaften auf Aktien. 13. Unfall, und Invalidenversicherungen, 4. Oeffentliche Zustellungen. 9. Deutsche stolonialgesellschaften. 14. Bankausweise, 6. Verlust · und Fundsachen, 10. Gesellschaften m. b. H., 15. Verschiedene Bekanntmachungen. J e ee · / ··C¶ e ů , neten Gericht, Zimmer Nr. 4, anbhe⸗ ] lehenskassen⸗Vereins, e. Gen. m. u. H. legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ Verantwortlich: 3. Aufgebote. raumten Aufgebotstermin seine Rechte in Holzheim: 1. in Höhe von 25090 G. rung der Urkunde erfolgen wird. 1 F für den Amtlichen und zichtas is⸗ . bsi) en, de ge,. und die Urkunde vorzulegen, auf dem Grundstück der Eheleute Land⸗ 1933. Teil, den Anzeigenteil und

ernfalls die Kraftloserklärung der

Die Schlesische Landschaft, Geschäfts. Urkunde erfolgen wird.

stelle Breslau, hat das Aufgebot des Friedland, Bez. Breslau, den verlorengegangenen Hypothekenbriefs 17. Juli 1935

, . Juni 1938 über die auf dem Amtsgericht. Grundbuchblatt des Grundstücks Reims⸗

waldau Band 11 Blatt 31 in Abt. III unter Nr. 3 für sie eingetragene, zu 4 vom Hundert vom 1. Januar 1958

öl do

Aufgebot. Der Rechtsanwalt Geller in Neuß als Konkursverwalter über das Vermögen des Holzheim ⸗Grefrather Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗Vereins e. G. m. u. H. in Holzheim hat das Aufgebot der ö. er die zugunsten des Holzheim⸗Grefrather Spar⸗ u. Dar⸗

. an 4700 GM beantragt. Der nhaber der Urkunde wird aufgefordert, e . in dem auf den 24. Februar 1940 um 9 Uhr vor dem unterzeich⸗

wirt Heinrich Winzen und Cäcilia geb.

Holzheim he von

gen, Grundbuch von

and VI Artikel 258, 2. in 1000 CEM auf dem Grundstück der Ehe⸗ leute Eisenbahner Johann Kessel und Maria geb. Koch, Grundbuch von heim Band 14 Blatt 675 A, lastenden ,, , beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 109. November 1939, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Breite Straße 46, Zimmer U, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗

Holz⸗

Amtsgericht Neuß, 3. 27. Juli 1939.

25206

Au sschlußurteil. . Der auf Werkmeister Hans Zeller in Pfronten⸗Ried (Bayern) ausgestellte Grundschuldbrief über die in dem Grundbuch von Denzlingen Bd. 14 Heft 12 dritte Abteilung Nr. 3 ein⸗ etragenen 36900, RM wind für kraft⸗ os erklärt. Der Antragsteller hat die Kosten des Verfahrens zu tragen.

Emmendingen, den 26. Juli 1939. Amtsgericht. II.

Verlag:

Präsident Dr. Schlange in . für den Handelsteil und den übrigen

redaktionellen

Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin. Charlottenburg.

Druck der Preußischen

Druckerei· in

Verlags. Atrien gesellschaft. 6 Wilhel mstr. 32.

Fünf Beilagen

einschließlich Börsenbeilage . e e d , , Tn.

über die auf dem Grundbuchblatt des

W in Abt. III Nr. 11 für die Firma Abraham Samuel

gebotstermin glaubhaft gemacht wird,

taumten Aufgebotstermine seine Rechte

am Deutschen Reichsa

Nr. 174

Er st e Beitage

Berlin, Montag, den 31. Juli

nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1939

3. Aufgebote.

. Ausschlußurteil vom 11. 5

u / . r we Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Wolfenbüttel Band 1 BHlatt 353 Abt, III unter Nr. 5 für die Chefran des Lehrers Alfred Bock, Sophie Eb. Bahns, eingetragenen hh the für el so⸗ erklärt. olfenbüttel, den 19.5. 1939. Das Amtsgericht.

25197] : Die Hausangestellte Elly Samrey aus zechlinerhütte hat das Aufgebot des ihr zbhanden gekommenen Sparkassenbuches Rr 4049 der Ruppiner Kreissparkasse u Neuruppin (Hauptzweigstelle Rheins⸗ 16 über 190,25 Ii beantragt. Der nhaber des Sparkassenbuches wird zufgefordert, spätestens in dem auf den J. Februar 1940, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassen⸗ buch vorzulegen, wirdrigensfalls die Kraftloserklärung des Sparkassenbuchs erfolgen wird. 3 F 239.

Amtsgericht Rheinsberg / Mark,

den 26. Juli 1939.

ERölss! Aufgebot. . Der Geschäftsführer in Ruhe Hein⸗ rich Reinhardt in Schleusingen hat das Aufgebot zur Ausschließung des Eigen⸗ tümers des Grundstücks Schleusingen Band XXVIII Blatt 1364 Karten⸗ blatt 26 Parzelle 198, Garten am Kohl⸗ berg, 685 a, nach 5 M27 B. G.⸗B. bean⸗ tragt. Die verehelichte Johanne Henriette Albrecht geborene Ittig, die im Grundbuch als Eigentümerin ein⸗ etragen ist, wird aufgefordert, späte⸗ 3. in dem auf Donnerstag, den 21. September 1939, 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. , anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. Schleusingen, den 26. Juli 1939. Das Amtsgericht.

lo) Aufgebot.

Die Firmg Abraham Samuel Bachrach in Marburg a. L. hat das Aufgebot des verlorengegangenen Grundschuldbriefes vom 11. Juni 1931

Grundstücks Ziegenhain Band 24 Blatt

Bachrach einge⸗ tragene, mit 12 3 verzinsliche Grund⸗ ö beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird . . in dem auf den 17. November 1939, vorm. 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr, 3 anbe⸗

anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ lung der Urkunde erfolgen wird. 3 F. 2/39. . k Ziegenhain, den 246. Juli 1939. Das Amtsgericht.

h)) Aufgebot. 2 Der Schriftsetzer Otto Jung in Rox⸗ heim hat beantragt, den verschollenen Kupferschmied Johann Jung, zuletzt wohnhaft in Bad Kreuznach, für kot zu erlären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ ecm ten Gericht anberaumten Aufge⸗ otstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mogen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ tens im Aufgebotstermine dem Gericht i e ö. machen.

Bad Kreuznach, den 26. Juli 1939. . Das Amtsgericht.

e nfgere Der Abwesenheilspfleger, der Müller⸗

meister Ernst Karl Jischer in Delitzsch, Bitterfelder Straße 24, hat beantragt, den am 28. Mai 1889 in Burkartshain elorenen Friedrich Alwin Heller, zu⸗ ett in Wurzen . ewesen, für bot zu erklären. Der e,. t 1 Jahre 1991, nachdem er seinen Fohnsitz in Würzen aufgegeben hat, ich einem H e,, . und . diesem nach Amerika auswandern wollen. Der Verschollene ist aber nicht . Amerika angekommen, sandern mit n Zirkus auf der . ver⸗ Hollen, Cs ist von ihm guch bisher ne, Nachricht an irgend jemand ö. sugt. Seitdem wird er veimißt. Ver herschollene wird hiermit aufgefordert, bis spätestens in dem auf den 9 September 1939, vormittags Uhr, bestimmten Aufgebots termine 1 melden. Andernfalls wird gegen hn die Todeserklärung erfolgen. Alle, . über Leben oder Tod des Ver— He llenen Auskunft zu geben ver⸗ gen, werden hiermit aufgefordert, ötestens im Aufgebotstermin deni richt 1 zu machen. Falls kein nteresse an der Annahme

23. Oktober 1840

29. Dezember 1939, .

einer anderen Todeszeit bis zum Auf⸗

wird im Falle der Todeserklärung der 31. Dezember 1901 als Todestag ange⸗ nommen werden.

Amtsgericht Wurzen, 27. Juli 1939.

25203 Aufgebot.

Der Abwesenheitspfleger, der Schnei⸗ dermeister Hugo Klauß in Lübschütz über Wurzen, hat beantragt, die am in Hohenprießnitz, Kreis Delitzsch, geborene Friederike Wilhelmine ledige Rauchfuß, zuletzt in Lübschütz über Wurzen , . ewesen, . tot zu erklären. Die Ver⸗ ö at, 2 sie ihren Wohnsitz in Lübschütz über Wurzen aufgegeben hat, nichts mehr vor sich hören lassen. Alle Nachforschungen nach ihr sind im Laufe der letzten Jahre er⸗ folglos gewesen. Es z ledig⸗ lich festgestellt worden, daß sie im Jahre 1856 in Püchau bei Wurzen konfirmiert worden . Die Verschollene wird hiermit aufgefordert, sich 2. testens in dem auf den 26. September 1939, vormittags 9 Uhr, bestimm⸗ ten Aufgebotstermin zu melden. Andernfalls wird gegen sie die Todes⸗ erklärung erfolgen. Alle, die über Leben oder Tod der Verschollenen Aus⸗ kunft zu geben vermögen, werden hier⸗ mit ausgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermin Anzeige dem Gericht zu erstatten. Falls kein rechtliches In⸗ teresse an der Annahme einer anderen Todeszeit bis zum Aufgebotstermin glaubhaft gemacht wird, wird im Falle der Todeserklärung der 31. Dezember 1905 als Todestag angenommen werden. Amtsgericht Wurzen, 27. Juli 1939. 25201

Durch Urteil des Amtsgerichts Pirna vom 14. Juli 1939 ist der am 30. November 1874 in Liebstadt in Sachsen geborene und zuletzt daselbst e gewesene Alfred eorg Scheinert für tot erklärt worden.

25207 Ausschlussurteil.

Die 5 (113) Rigen Goldpfandbriefe der Frankfurter Pfandbriefbank Aktien- gesellschaft Emission X Lit.V Nr. 6276, 33183, 40433, 42141 über S6, q.. (4200, GM) werden für kraftlos er⸗ klärt. (93 F 50 / 38.)

Frankfurt (Main), 27. Juli 1939.

Amtsgericht. Abt. 95.

25208

Durch Urteil vom 26. Juli 1939 sind für kraftlos i, . die 5 Rigen Li⸗ . schuldverschreibungen der Hannoverschen Landeskreditanstalt L. 2 Nr. 4935 über 10900 GM, L Nr. 4856 und 18287 über 300 und 109 GM und Serie 157 Lit. F Nr. ID der 5y Aigen . Hannoverschen Hypo⸗ thekenbank Liquidationsgoldpfandbriefe über 1090 GM, die 5 Rigen Liguida⸗ tionsschuldversthreibungen des Ealen⸗ beyg-Göttingen⸗Grubenhagen⸗Hildes⸗ heimschen Ritterschaftlichen Kreditver⸗ eines II Nr. 1264 über 500 G., III Nr. 1176 über 300 GM, 1V Nr. 3185, 3187 und 5760 über je 1400 GM und V Nr. 4624 über 50 GM und die Aus⸗ losungsscheine zur Anleiheablösungs⸗ schuld des Provinzialverbandes von Hannover nebst den Stücken der Ab⸗ lösungsschuld selbst G Nr. 5132 und 5150 über je 12,50 RA.

Das Amtsgericht in Hannover.

2b ol

Durch Ausschlußurteil vom 11. Juli 1939 wird das verlorengegangene Spar⸗ buch Nr. 722 a. w. der Kreissparkasse Mayen, Zweigstelle Andernach, über ein auf den Namen Michael Görgen lauten⸗ des Guthaben in Höhe von 1395,13 RM. für kraftlos erklärt. 7 F 3635.

Andernach, den 11. Juli 1939. Amtsgericht.

k

Durch Ausschlußurteil vom 14. Juli 1939 werden die nee, ,, . Sparbücher der Städtischen in reis⸗ sparkasse in Andernach: Konto Nr. 73, e. Georg, Andernach, 72, 13 R-, Konto Nr. 164, Hessel, Sofia, Ander⸗ nach, 268,7 RM, Konto Nr. 2X4, Reif, . und Karl, Andernach 66,81 He-A,

nto Nr. 243, Schlachwiehvers.⸗Verein, Andernach, 222, 19 iet, Konto Nr. 414, Schäfer Wwe., Severin, Nickenich, M3, 45 R. M, Konto Nr. 753, Kalenborn, Josef Andernach, 16,90 R. M, Kontö Nr. No, Neuber Emil, Andernach, 11,24 je, Konto Nr. S36, Velten, Frau Anna, Andernach, 186 34 RM, Konto

Rr. S6 Valentin, Frig Andernach, 144,73 KM, Konto Nr. 1507, Schmidt berger Helmuth, Niedermendig, 48,53

RM, Konto Rr. 1109, . Marga⸗ rete, Miesenheim, 99, 983 RM, Konto Nr. 1110, Heinrich, Wilhelm, Ober Lahnstein, 58,57 RM, Konto Nr. 1228, Kapellen, Erben, Florian, Nickenich, 115,90 F. A, Konto Nr. 1593, Füllbier, Tien Andernach, 4023 RM, Konto

r. 15 910, Baltzer rp f, Andernach, z6z 35 RM, Konto Rr. 16 168, Schmidt,

ke , ee, ge nere,

Theodor, Andernach, 121,19 RA, Konto Rr. 321 Rausch, Fritz, Andernach, 87,6 Re, Konto Nr. 799, Dr. Einig, Ehe⸗ leute, Andernach, 146,583 RM, Konto Nr. 21 991, Fuchs, Karl, Namedy, 38,865 Hi, Konto Nr. 488, Kath. Pfarrkirche (Fonds Bornhofen), Andernach, gö,06 M, Konto Nr. 3955, Bährens, Albert, Andernach, 1188,52 RM, für kraftlos erklärt. —7 F 4 Z5 / 89.

Andernach, den 11. Juli 1939. Amtsgericht.

4. Oeffentliche

Zustellungen.

25211] Oeffentliche Zustellung.

Schmidt, Ottilie geb. Nonnenmacher, Arbeitersehefrau in Röllfeld, vertreten durch Rechtsanwalt Kreß in Obern⸗ burg a. Main, klagt gegen Schmidt, Walter, Arbeiter von Röllfeld, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe mit dem Antrag: 1. Die zwischen den Streitsteilen am 22. November

1938 vor dem Standesamt in Schwerte

Ruhr) abgeschlossene Ehe wird aus erschulden des Mannes in,. Beklagter hat die Kosten zu fragen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die Zivilkammer des Landgerichts . burg auf Donnerstag, den 5. Ok⸗ tober 1939, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 116611, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. R 46/1939.

Aschaffenburg, den 27. Juli 1939. Geschäftsstelle des Landgerichts. 25213 ĩ Die Frau Martha Marie Luise Rodies geb. Schulz in Leipzig Wöl, Blümner Straße 3 bei Schulz, rozeß⸗ bevollmächtigter: Rechksanwast Dr. jur. Werner Herold in Leipzig 61, Markt Nr. 9 V, Klägerin, klagt gegen ihren Ehemann, den Malermeister Heinrich Franz Rodies, zuletzt in New Pork, oiI15 -= 48 Street, Woodside L. JL, jetzt unbekannten Aufenthalts. Beklagten, mit dem Anträge auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten ur mündlichen Ve . des echtsstreits vor die 8 Zivilkammer des Landgerichts in de, n rrort⸗ straße 11, auf Freitag, den 22. Sep⸗ tember 1939, vormittags 1035 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelasfenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vorzu⸗ bringende Einwendungen und Beweis⸗ mittel unverzüglich durch den zu be⸗ stellenden Anwalt in einem Schriftsatz der Klägerin und dem Gexichte mitzu⸗

teilen. —9 R 138 / 39. Leipzig, den W. Juli 1939.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

25219 . Es klagen auf Scheidung: 1. die Ehe⸗ frau Frieda Winkler geb. Kramer, Remscheid, Theodor⸗Körnert⸗Straße 37, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Korff, 6 gegen den Friedrich Rudolf Winkler, zuketzt in Remscheid (65 47, 49 E. Ges.) 4 68/39; 2. Erdarbeiter Bruno Sino⸗ radzki, Wuppertal⸗Barmen, Widukind⸗

straße 0 eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Römer, Wuppertal⸗ Barmen gegen Ehefrau Erna

Sinoradzki, zuletzt Trier 47, 49 E. Ges.) 2 R 138 / 38; 3. Ehefrau Heinrich Christian Theisen geb. Funke, Bedburg, Bergstraße 9 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Molderings, Wuppertal⸗

Barmen gegen den Ingenieur n, Christian Theisen, zuletzt uppertal⸗Elberfeld (5 49 E. Ges.)

2R 75/39. Die Kläger laden die Be⸗ klagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des

echtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Wuppertal, und zwar kh l. auf den 26. September 19359, vormittags ie Uhr, auf Zimmer 92, zu 2. auf den 21. September 1939, vormittags is⸗ Uhr, auf Zimmer und zu 3. auf den 18. Oktober 1939, vormittags 9 Uhr, auf Zimmer 92, mit der k ih durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Wuppertal⸗Elberfeld, 28. Juli 1939. Landgericht Wuppertal.

252161 Oeffentliche Zustellung.

Frau Elisabeth Thomas 6e. ie⸗ ner in Waldenburg i. Schles. Felix⸗ Dahn⸗Straße 16, Streitbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Klugert in Schweidnitz, klagt gegen den Rohr⸗ schlosser Wilhelm Thomas, früher in Waldenburg i. Schles, auf Eheschei⸗ dung aus 5 49 des Ehegesetzes und Schuldigerklärung des eklagten

gemäß 5 60 des Chegesetzes. e

Standesamt

Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Schweidnitz auf den 14. September 1939, 19 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 2ER. 69/39. Schweidnitz, 26. Juli 1939. Geschäftsstelle des Landgerichts.

25217 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anna Maria Godorr geb. Elker in Cuxhaven, Westerwisch⸗ weg Nr. 24 b. Bleichen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Vr. Rudolph Taureck in Cuxhaven, klagt gegen ihren Ehemann, den, Heizer ranz udolf Godorr, früher in k Süderwisch, auf Eheschei⸗ dung aus 5 55 Ehe G. und Schuldig⸗ . des Beklagten gemäß 5 61 Abs. 2 Ehe G. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die J. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Stade auf den 3. Oktober 1939, 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. R. 96 / 39.

Stade, den 20. Juli 1939.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

25218) Oeffentliche Zustellung. Der Zementeur Friedrich Mencke in Rotenburg i. Hamm., Soltauer Str. 59, , . Rechtsanwalt dogel, Verden, klagt gegen die Ehefrau Berta Mencke, geb. Mölder, in USA. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die am 29. Dezember 192 vor dem otenbur geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und die Kojsten des ö der Beklagten aufzuerlegen. er Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die III. Zivil- kammer des Landgerichts in Verden Aller), . 37, auf den 29. Sey⸗ tember 1939, 9y, Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtigten vertreten zu 1 5 R 184139. erden / Aller, den 24. Juli 1939. Der Urkundsbeamte des Landgerichts.

25220) Anordnung. Gemäß Art. L 8 1 der VO. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom

3. 12. 1938, RGBl. 1 S. 1709, wird den

Inhabern der Fa. Klein u. Loew in Liguidation in Nürnberg, Stein⸗ bühler Str. 30, aufgegeben, den Ge⸗ schäftsbetrieb der Firina im ganzen binnen einer Frist von zwei Monaten, gerechnet vom Tag der Ausfertigung dieser Anordnung, an einen zur Fort⸗ führung des Betriebes geeigneten Er⸗ werber , Die . bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Geneh⸗ migung des unterzeichneten Regierungs⸗ praäsidenten gem §z 1 der Anordnung auf Grund der VO. über die Anmel⸗ dung des Vermögens von Juden vom 26. 4 1938, RGB. 1 S. 415. Inhaber der Firma sind die Kaufleute Semmy Loew in Amsterdam, Grevelinger⸗ straat 21, und Dr. Friedrich Meher⸗ Gleich in Nürnberg, Komotauer Str. 91. Zugleich wird zur einstweiligen Fort⸗ führung des Betriebes ein Treuhänder gemäß 5 2 der VO. vom 3. 12. 1938 mit sofortiger Wirksamkeit eingesetzt. Als Treuhänder wird der Wirtschafts⸗ prüfer Direktor Dr. Franz Ruckdeschel in Nüruberg, Königstr. 21, bestellt. Die Kosten der treuhänderischen Verwaltun sowie die des Verfahrens nach §§ 1 u. der VO. vom 3. 12. 1938 haben die Be⸗ triebs inhaber zu tragen. Die Festsetzung der Vergütung des Treuhänders und der Höhe der ihm 9 ersetzenden Auslagen erfolgt nach Abschluß der treuhände⸗ rischen Tätigkeit durch den unterzeich⸗ neten Regierungspräsidenten. Für diese Anordnung wird eine Gebühr von 10 RM samt einem Zuschlag von 2 RM angesetzt. Gegen diese Anordnung steht den Betroffenen binnen zwei Wochen nach Bekanntgabe der Anordnung die Beschwerde an den Re e hafen minister zu. Die Beschwerde wäre schrift⸗ lich oder zur Niederschrift beim Regie⸗ rungspräsidenten in Ansbach einzulegen.

Ansbach, den 22. Juli 1939.

Der Regierungspräsident. Unterschrift.)

25221 Bekanntmachung.

Den nachgenannten Grundstückseigen⸗ tümern, deren Aufenthalt nicht bekannt ist, wird gemäß S5 6, 2 und 3 der Ver⸗ nung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 (RGGBl. ] S. 1799) aufgegeben, ihr land und forstwirtschaftliches, in dem Gemar⸗ kungsbezirk Gilserberg, Kreis Ziegen⸗ hain befindliches ermögen binnen 3 Wochen vom Tage der Bekannt⸗ machung dieser Aufforderung ab ge⸗ rechnet, an die Siedlungsgesellschaft

b. H. Hessische Heimat in Kassel,̊

33

m. Weißenburgstr. 9, zum Siedlungsver⸗

wertungswert zu verkaufen, a . falls der zuständige Kreisbauernführer als Treuhänder zur Herbeiführung der Veräußerung be m ft wird: 1. Stern, Herz 11 Jakobs Sohn, 2. Stern 11 Jakobs, Erben, 3. Stern, Liebmann Jakobs Sohn, Erben, 4. Stern Louis Gutkinds Sohn, Erben, 5. Katz, Salo⸗ mon, 6. Isenberg, Malchen geb. An⸗ dorn, 7. Stahl, Jakob Moses Sohn, Erben, 8. Isenberg, Siegmund. Auf die nach 55 19, 20 der Verordnung vom 3. 12. 1938 innerhalb ? Wochen von der Bekanntgabe ab zulässigen Be⸗ schwerde gegen diese Verfügung wird hingewiesen. Der Oberpräsident (Landeskulturabteilung).

25222] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Alois Gruber, Offen⸗ bach (Main), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Endres, Berlin, Neander⸗ e. 265, klagt gegen die ö, .

ar N. Weiß, früher in erlin, Ritterstr. 42/43, wegen Forderung mit dem Antrage auf mn, von S6, 78 RA. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Fried⸗ richstr. 12.15, auf den 15. September 1959, 10 Uhr, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 152, Quergang 5, geladen. 57. C. 1009. 39 erlin, den 25. Juli 1939. Die Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts.

25212 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Hedwig Zaug geb. Bau⸗ mann in Wanne⸗Eickel, go traß⸗ 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Brinkmann in Wanne⸗Eickel, klagt egen den Clemens Zaug, früher in 6e. Josefstr. Nr. 36, jetz unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, 1. den Beklagten zu verurteilen, 1 Klei⸗ derschrank, 1 Waschkommode, 1 Nacht⸗ konsole, 1 Wäschetruhe, 1 Stuhl, 2 voll⸗ ständige Betten mit Matratzen und Steppdecken, 2 Oberbetten, 3 Kissen, 1 Büffet, 1 Anrichte, 2 Tische, 2 Stühle, 1 Badewanne, 1 Waschkessel, 1 Wasch⸗ brett, 1 Einkochkessel, Weckgläser, Ein⸗ machtöpfe aus Stein, 1 Nickelkessel, 4 Kochtöpfe, 1 Brattopf, 2 Bratpfannen, 2 Suppenlöffel, Eßbestecke, Tassen, Teller, 6 Bowlengläser, Kaffeemühle und Flurlampe, verschiedeng Nacht⸗ hemden, 3 Unterröcke, 1 Strickjacke, 2 Hüte, 2 Bettbezüge, 2 Bettücher, 1 Biber ⸗Bettuch, Koyftisfenbezüge, Handtücher, 1 Küchengarnitur: bestehend aus Ueberhandtuch, Tischtuch, Schrank⸗ decken, ferner Kindertücher und mehrere Kleidchen, an die Klägerin herauszu⸗ geben, 2. die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen, 3. das Ur⸗ teil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts hier auf den 13. Ok⸗ tober 1939, vormittags 9 Uhr, Zimmer 30, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗

lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗

mächtigten vertreten zu lassen. Bochum, den 26. Juli 1939. Möllers, Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.

25223

Oeffentliche en, . Die Firma k & To., G. m. b. H. in

öln, klagt gegen den Heinrich Schnell. uf. in Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Honorar⸗ forderung mit dem Antrage auf Zah⸗ lung von 480, RM nebst Zinsen und Kosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Dortmund auf den 26. September 1939, 10 Uhr, Zimmer Nr. 145, geladen. Amtsgericht Dort⸗ mund, den 20. Juli 1939.

256210) Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Eheleute Handels-

mann Adolf Niegel und Martha geb.

Fink in Dewitz, Kreis Osterburg (Alt⸗

mark), Beklagte und Berufungskläger,

vertreten durch Rechtsanwalt Meier in Vaumburg (Saale), gegen Fa. Herz⸗ Röcke, Cäcilie Herz, früher in Berlin, jetzt in Rotterdam (Holland). Straße unbekannt, Klägerin und Berufungs⸗ beklagte, wegen Schadensersatzes wird die Klägerin zu dem auf den 31. Ok⸗ tober 1939, 9 Uhr, vor dem 7. Zivil⸗ senat des Oberlandesgerichts in Naum⸗ burg (Saale) bestimmten Termin zur Beweisaufnahme und mündlichen Ver⸗ handlung geladen mit der Aufforde⸗ rung, einen beim , Naumburg (Saale) zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu ihrer Vertretung zu bestesten. Es ist Abänderung des Urteils des Landgerichts Stendal 3. 0. 255s36 vom 20. Mai 1957, Klagabweisung im vollen

Umfang und Vollstreckungsschutz be⸗

antragt. Naumburg ((Saale), 25. Juli 1939. Oberlandesgericht.

.

/

de · /