1939 / 176 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Aug 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Bentrathandelsregisterbetlage zum Reichs · und Staatsanzeiger Mr. 175 vom 1 3 August 1939. e. 6

C=

sellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Juni 1939. Die dem Kaufmann Ernst Robert Max Neumann erteilte Prokura ist erloschen.

A 243 P. Kreisel, Zwickau (Her⸗ stellung von Fahnen und Stickereien aller Art, Lothar⸗Sreit⸗Straße 8). Die Kaufleute Herbert Willy Rudolf Kreisel und Ehrhardt Martin Kreisel. beide in Zwickau, sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1939.

B 72 Arbeitsamtsneubau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zwickau. Die Satzung ist durch Be⸗ schluß der k vom 12. Juli 1939 in 33 (Gegenstan des Unternehmens) geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Exrichtun des Arbeitsamtes in Zwickau und na Fertigstellung die Verwaltung des Grundstückes und die finanzielle Ab⸗ wicklung bis zur Uebereignung des Grundstückes an das Reich.

2. Güterrechts⸗ register.

. Bud Liebenwerda. 25151 . In unser Güterrechtsregister ist ö auf Seite 227 hinsichtlich der Eheleute: Werbefachmann August Dietsch und Charlotte geb. Schneider in Uebigau am 11. J. 1939 eingetragen, daß die Verwaltung und Nutznießung des Ehemannes am Vermögen der Frau durch notariellen Vertrag vom 14. 7.

1938 ausgeschlossen ist. Bad Liebenwerda, den 11. Juli 1939.

Das Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register. Kerlin. aeg

In unser Genossenschaftsregister i heute unter Nr. 2425 die . Statut vom 25. April 1939, geändert in den S5 6, 10, 20, 36 und 40, am 29. 6. 1939 errichtete Vereinigung der Ber⸗ liner Sahnegroßperteiler e G. m. b. H. eingetragen worden Der Sitz ist Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug von Sahne und ähnlichen Milchprodukten zum Zwecke des Ver⸗ triebes durch die Genossen in Berlin und die Regelung des Absatzes dieser Produkte durch die Genossen nach den Bestimmungen der Marktordnung, die Regelung des Kundenschutzes unter den Genossen sowie die Regelung des Kun⸗ denkreises im Interesse der Erhaltung und Förderung der Wirtschaftlichkeit der Betriebe der Genossen. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 28. Juli 1939.

PDillenhur. 25154 Ge nossenschaftsregistereintragung am J 26. J. 1939 bei Wissenbacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein eGmuH. in Wissenbach (Dillkreis). Aenderung des Statuts vom 9. 3. 1907. Neues Statut vom 1. April 1939. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zür Forderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Forderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Dillenburg Eheleben. Genossenschaftsregister Amtsgericht Ebeleben. Ebeleben, den 28. Juli 1939. . Veränderungen: Nr. 31 Bankverein Ebeleben, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Ebeleben.

251565

Tie Firmg lautet jetzt: Volksbank Ebeleben eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht. HI5rIeth. la5 56 Amtsgericht Elsfleth. 22. Juli 1939. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 45 eingetragenen Jenossenschaft: Bullenhaltungsgenossen⸗ chaft Warfleth eingetragene Genoffen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht in Warfleth i. Oldbg. heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. September 1938 ist ein neues Statut angenommen.

Freiburg, Breisgau. 25157 Genossenschaftsregister.

Band 11 863 7 Landwirtschaftliche Ein- und Verkaufsgenossenschast Esch= 2. 4 re, n,, e. Ge⸗

mit beschränkte ,, n, an ⸗3. ilchgeno Eschbach Amt . a. getragene Genossenschaft mit beschränl= ter a gn r. zu Eschbach Amt Frei⸗

ralversammlungen der beiden Genossen⸗ chaften vom 19. Juni 1933 wurde urch den Vertrag vom 19. Juni 1938 die Milchgenossenschaft Eschbach, ein⸗

burg i. Br. 26 Grund der Beschlüsse der Gene⸗

getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, verschmolzen mit der Landwirtschaftlichen Ein und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Eschbach, Amt Frei⸗ burg i. Br. eingetragene ie , mit beschränkter Haftpflicht in Eschbach, Amt Freiburg i. Br.

Die w , e , Eschbach Amt Freiburg i. Br. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu , . Amt Freiburg i. Br. ist auf⸗ gelöst.

Freiburg i. Br., den 25. Juli 1939.

Amtsgericht.

Hoya. 25158 Im hiesigen Genossenscha . ist am 19. Juli 1939 unter Nr. 55 bei der Eierverwertungsgenossenschaft des Kreises Grafschaft Hoha e. G. m. b. in Hoyg folgendes eingetragen worden:

Durch Verschmelzungsvertrag vom 20. Mai 1939 ist die Verschmelzung der Eierverkaufsgenossenschaft . und Umgegend unter Auflösung dieser Hao e , mit der Eierverwer⸗ tungsgenossenschaft des Kreises Graf⸗ schaft Hoya, eingetragene Genossenschaft mit besrchänkter fin in Hoya, vorgenommen worden.

Amtsgericht Hoya.

Ibbenbüren. 25159 Im , des unter⸗ ĩ erichts ist heute bei der iehverkaufsgenossenschaft für den Kreis Tecklenburg, ö ene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht (Gen.⸗Reg. Nr. 37) folgendes ein⸗ getragen worden: Der Sitz der Ge⸗ nossenschgft ist nach Steinbeck, Ge⸗ meinde Recke, verlegt worden. Ibbenbüren, den 26. Juli 1939. Das Amtsgericht.

Hehl. 25160 Genossenschaftsregister Amtsgericht Kehl, den 7. Juli 1939. Landw. Bezugs⸗ u. Absatzverein Freistett (Amt Kehh eingetragene Ge⸗ nessenschaft mit , n nh Haft⸗ pflicht. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. 3. 1939 geändert in: Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossen⸗ schaft Freistett (Baden) eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht. ;

HK enl. 25161 Genossenschaftsregister

Amtsgericht Kehl, den 26. Juli 1939. Gn.⸗R. J. 7 Landw. Bezugs⸗ u. Ab⸗ satznerein Lichtengzu, Amt Kehl, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht. Die Firma i geändert in: Landw. Ein- u. Verkaufsgenossen⸗ schaft Lichtenau bei Kehl, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. eneralversammlungsbeschluß und neues Statut vom 6. 2. 1938.

Hehl. L25162 Genossenschaftsregister Amtsgericht Kehl, den 26. Juli 1939.

Gn.⸗R. J. 46 Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Honau, Amt Kehl, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Honau, Amt Kehl. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. 4. 1939 wurde die Firma geändert in: Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Honau bei Kehl,

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. 1E elbra, K yttn. 26163

In unser Genossenschaftsregister Nr. 2

ist bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗

lehnskasse e. G. m. b. H. in Uftrungen

eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist auch

die gemeinsame Maschinenbenutzung. Kelbra (Ayffh.), den 27. Juli 1839.

Das Amtsgericht,

Labiau. I25 16 Bekanntmachung.

2 Genossenschaftsregister Nr. 16:

Spar⸗ und Darlehnskassenverein Gr. Baum, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gr. Baum, ist geändert in: Raiffeisen⸗ kasse Gr. Baum, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gr. Baum.

Amtsgericht Labiau, den 17. Juli 1939. Liegnit. 265165 Genossenschaftsregister. Aenderungen:

Nr. 3 Handels. und Gewerbebank Liegnitz, eingetr. Genossenschaft m. be⸗ schränkter Haftpflicht, Liegnitz. Durch Beschluß der Generalversamm ung vom 5. April 1939 ist der 5 1 der Satzung wie folgt geändert: Die Firma lautet letzt: Volksbank Liegnitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht.

Amtsgericht Liegnitz, 27. Juli 1939.

Magdeburg. 25166 In . n, ,,,. ister Nr. 94 ist heute bei der . chaft Baugenossenschaft für Kleinwohnungen Fermersleben, eingetragene Genossen⸗ ea mit beschränkter Haftpflicht in ; , mit Ä 33 . ig agde⸗ urg eingetragen, da ur eschlu der Generglversammlüng vom 3. 9 1939 das Statut geändert worden ist. man , den 265. Juli 1939. Das Amtsgericht. Abt. 8.

H. ter

Suanrlinrg, Hzz, Trier. 3m hic en Genossenschaftsegister ist heute bei dem unter Nr. 25 ein⸗ . enen Ockfener Spar⸗ und Dar⸗ ehnskassenverein e. G m. u H. in Ockfen folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. April 1939 ist das Ein⸗ heits Statut (Muster E 2) eingeführt worden. Statut vom 2. April 1939. Amtsgericht Saarburg, 28. Juni 1939.

. In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 10. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung des Neuen Spar⸗ und Bauvereins im Amte Ennepe, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗

e dich ilspe, vom 13. Mai 1930 ist die Genossenschaft mit dem Bau⸗ und Sparverein zu Milspe, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Milspe, überneh⸗

Schwelm.

mende Genossenschaft verschmolzen worden. . Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 8. Aenderung der Firma des Bau⸗ und Spgrvereins in Milspe, e. G. m. b. H. in „Gemeinnütziger Bauverein Milspe, eingetragene gene; chaft mit beschränkter Haftpflicht“. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 75.

Amtsgericht Schwelm, 1. Juli 1939.

Stade. 25169 In das Genossenschaftsregister ist zu der Firma Nr. 17, Viehverwertungs⸗ e, , „Germania“ eingetragene nossenschaft mit e , . ft⸗ pflicht in Klein Fredenbeck, heute ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet setzt: . Fredenbeck eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Klein Fredenbeck. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die gemeinschaftliche Verwer⸗ tung und Bezug von Schlacht⸗, Nutz⸗ und rn auf Rechnung und im Namen der Mitglieder. Amtsgericht Stade, den 3. Juli 1939.

Uchte. 25170 In das Genossenschaftsregister Nr. 47, Bezugs⸗ u. Absa 6 e. G. m. b. H. in Höfen, ist heute eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist auch die Anschaffung und Unterhaltung landwirtschaftlicher Maschinen.

Amtsgericht Uchte, den 25. 7. 1939.

UIm, Donam. 25171 Amtsgericht Um, Donau.

Im Genossenschaftsregister wurde am 26. J. 1939 bei der Firma Molkerei⸗ genossenschaft Neenstetten eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 6. 6. 1939 wurde die Firma geändert. Sie lautet nun: Milchverwertungsgenossenschaft Neenstetten eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Wildeshausen. 25172 Amtsgericht Wildeshausen, 14. 7. 1939. Gen.⸗Reg, 43. Die im hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragene Land⸗ wirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzge⸗ nossenschaft Dötlingen e. G. m. u. H. in Dötlingen ist durch Beschluß der Genossenschaftsversammlung vom 11. 12. 1939 in eine Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Ane, Er zgehbr. 25173

Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen worden.

Am 19. Juli 1939.

Nr. 235 Firma Sächsische Metall⸗ warensfabrik August Wellner Söhne Aktiengesellschaft in Aue, Sa., 14 Mu⸗ ster von Metallwaren, und zwar eine Suppenterrine Nr. 4100, 1 Gemüse⸗ shij el Nr. 4101, 1 Suppentopf Er. 4192, 4 Sauciere Nr. 4103, eine Ragoutschüssel Nr. 4107, 1 Finger⸗ schale Nr. 4567, 1 Bratenplatte, oval, Nr. 4722, 1. Bratenplatte, rund, Nr. 4723, 1 Kaffeekanne m. kurz. Aus⸗ guß Nr. 6240, 1 Milchkanne Nr. 6241, 1 Teekanne Nr. 6242, 1 Rahmkanne Nr. 6243, 1 , Nr. 6244, eine Kaffeekanne m. angem Ausguß Nr. 6247, Flächenerzeugnisse, frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1939, vormittags 1 Uhr 54 Minuten.

Am 25. Juli 1939.

171, 170,

AM i813, 1814, 16516, Damast

V. G. O., FBC 1430 X. O. F., Frottier 353, Dess. J, Merlin vic F 9584. EFß6 1135 S. D. S 3, en 5123 5

Dess. 23, Ischl 56 , Matratze ndrell n 26 461, . 405, Ok Sol, Sös, S803,

Damast ES Bes, Brocart Mom 5435, Rh 234, S 1551, 1550, Ap 1314, 13153, 1313. 131, 1316, Nij 303, 362g, SU 1066, 1065, 1064, Flächenerzeug⸗

.

verfahren gemä

1 nisse, Schu rist drei ahee, 2.

meldet am 25. Juli 1939. 11 Uhr 45 Minuten. Amtsgericht Aue (Sa).

vormittags

Geislingen, Steige. 25174 Amtsgericht Geislingen (Steige).

Musterregistereinträge für die Firma Württ. Metallwarenfabrik in Geislingen vom 27. Juli 1939 unter Nr. 871: . Metall⸗ waren, Salzgestell 7736, 743, 44, Essiggestell 7832/2, 7833, 79065, Kuchen⸗ platte 8387, Eisgefäß mit Kunsthorn⸗ affen 432, Eisgefäß mit etall⸗ Ei en 9431, Pickle⸗Gestell 10 549, ork 121280, 13121, Korb 15 602, 15 604, Milchkanne 20 431, Uhrhalter 23 290, Photoständer 27 393, 27394, Tag ber Anmeldung 22. Juli 1939, vorm. 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre, plastische Erzeugnisse. ö

Hildesheim. . In das Musterregister ist bei der irma Vosßwerke Aktiengesellschaft arstedt (Nr. 174 des Registers)

ö. folgendes eingetragen worden: ag und Stunde der Anmeldung

21. Juli 1939, um 8, 24 Uhr, Verlänge⸗

rung der Schutzfrist um weitere drei

Jahre. Amtsgericht Hildesheim, 22. Juli 1939.

. Konkurse und Vergleichs sachen.

263i

HRerlin. Ueber den Nachlaß der am 4. Mai 1939 verstorbenen Frau Berta Wei⸗ landt geb. Kopf, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Berlin N 24, Auguststr. 4, ist heute, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 354. N. 79. 39. Verwalter: Kfm. Paul Minde, Bln⸗ Schmargendorf, n, , 5 irt zur Anme K der Konkurs⸗ orderungen bis 5. September 1939. Erste 6 ammlung: 25. August 1939, 11,30 9 Prüfungstermin am 4. Oktober 1959, 11 Uhr, im Gerichts⸗ ebäude Berlin N 65, Gerichtstr. 27, 93 342, III. Stock. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. September 1939. Berlin, den 28. Juli 1939. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Veusalza-Spremberg. [254321

Ueber das Vermögen der Margarete von Schlieben geb. Rauscher in Taubenheim, Spree, Rittergut, wird heute, am 28. Juli 1939, nachmittags 17 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter; Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Seifert in Schirgiswalde. Anmeldefrist bis zum 15. August 1939. Wahl⸗ und e n,, am 30. 8. 1939, vormittags 9 Uhr. Offener 6 mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1939. N 939.

Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg,

den 28. Juli 1939.

Stuttgart. 264331 Amtsgericht Stuttgart.

Ueber den Nachlaß des am 5. Mai 1939 tot aufgefundenen Eugen Bod⸗ mer, Kanzleiassistenten, Stuttgart, Silberburgstr. 121, ist seit 26. Juli 1939, 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirks⸗ notar Groß, Stuttgart⸗S., reite Straße 7. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 22. August 1939. Ablauf der Anmeldefrist: 16. August 1939. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner werfen e en,, am Freitag, den 25. August 1939, 9 Uhr, Amts⸗

gericht ge bande, Archivsti. 15 i, Saal 2os.

Allenstein. 25434 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul

Graw, Inhabers der Firma Paul Graw von . Hindenburgstr. 1, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Allenstein, den 27. Juli 1939. Amtsgericht.

Boxberg, Badem. 25435 Das Konkursverfahren über den

Nachlaß des Pfarrverwesers Otto Ber⸗

linger in Kupprichhausen wurde nach Abhaltung des ö aufge⸗

Schutz hob

oben. Boxberg (Baden), 28. Juli 1939. . Amtsgericht.

KRreslau. e

In dem Konkurs über den Nachla des am 25. Dezember 1930 in Breslau, , n n 114, verstorbenen und wohnhaft gewesenen Kaufmanns Georg Hildebrand wird auf Antrag von dessen Erben beziehungsweise Nach⸗ erben, Frau Margarete J. eb.

immermann in Breslau, Fräulein esaring Pollak in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Walter Tietz in Breslau, Kaufmann Günther Hilde⸗ brand in Breslau, Dr. med. Gerhard Vogt in Hertigswalde, das Konkurs⸗ § 202 K⸗O. einge⸗ m Ablauf der An⸗ meldefrist die giti n aller Kon⸗ kursgläubiger, die Forderungen ange⸗ meldet haben, beigebracht und ein Widerspruch gegen den Antrag auf Ein⸗

stellt, da nach

41 N.

stellung innerhalb der Fu koche iger dethaoden Mi um g

e ,, heben Kenrher sfn reslau, den 26. Juli

66 Amtzger hh Kah,

e . S Konkursverfal . Nachlaß des am Tire, g. storbenen Fleischermeisterz E 6 Görner in Dresden n kk gag A wird nach Äh 3 Schlußtermins hierdurch au . zz Amtsgericht Dresden, 33 ue han

Julñ 19) Höxter. ö ar eschluß. m

Das stontut . mr, il Vermögen des Kaufmannz. . r Horstkotte in Höxter wird m solgter Abhaltung des Shin n

Freußischer Staatsanzeiger.

aufgehoben.

über den Nachlaß des am 25 Ra, 1934 in Mammolshain n

Landwirts Mathäus Flach de

gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

Höxter, den 8. Juli 19 L sedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post K . ; J . , , c , , d , e , g.

J geb, fin Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1.90 ect monatlich. , my 68, Wilhelmstraße 33. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig HE önigstein, Taunus ij Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer 6 beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere 4 n, , h die Ameigenstelle SW 68. Wilhelmstraße 32. , . dieser 14 J. . r . . . 2 . e. s37. 38 K e ;. ilagen ; e werden nur unterstrichen) oder dur perrdruck (besonderer Vermerk am Rande

d dn ,, dere, 3 hervorgehoben werden ollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen O5 mm breiten

vor dem Ginrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. 3

. Il 1 nach erfolgter Abhaltung d ; termins hie nrg uf hoben hh Amtsgericht Königstein (Tami

r. I

Portos abgegeben. Fernsprech Sammel. Nr. 19 33 33.

RNeichsbankgirokonto Nr. 1918 bei der Reichsbank in Verlin

76

Leipzig. . 8 108 NII85. Das Kontur bre] ö über das Vermögen der zm Schmelz. Probier⸗ und e

anstalt Deutscher Goldschmiede getragene Genossenschaft mi schränkter Haftpflicht in Leipzig Windmühlenstraße 44, wird nach ] haltung des Schlußterminz hienn . . ö mtsgericht Leipzig, Abt. zz am 20. Juli igzg. Leipzig. 2h 108 N 219s833. Das Konkurchg fahren über den Nachlaß des n 18. Juni 1938 in Leipzig 0 5, zn naundorfer Straße 7, seinem lan Wohnsitze, verstorbenen Kausmm Johann. Hermann Friedrich Lide Inhaber der im Handelsregister etragenen Firma „Hermann Lin Wäsche⸗ und Betten⸗Spezialgeshi ebenda, wird nach Abhaltun Schlußtermins hierdurch u n Amtsgericht de d ig Abt. 16, am 22. Juli 1939.

Neurup Konkursverfahren. 6 N 3/38. Das Konkursversahtr über das Vermögen des Bun nehmers Augustin Zuleger mn ruppin wird nach nn nn Abhin des Schlußtermins hierdurch am hoben. ie Gebühren des Kann verwalters sind auf 208,0 HM st gesetzt. Neuruppin, den 25. Juli 193. Das Amtsgericht.

Nienburg, Weser. Eil Das Konkursverfahren übern Vermögen der Firma Karl Bollan Drakenburg, Inhaber Möbelsihtin und Tischlermesster Eduard Bolm Drakenburg Nr. 59, wird nach ehh ter Abhaltung des Schlußtermint hi mit aufgehoben. R Amisgericht Nienburg (Wesen 29. Juli 1939.

Schloppe. * Bekanntmachung.

In dem Konkurse über da mögen des Molkereifachmanns n Vick, früher in Schloppe, jetzt in R chau, soll die Schlußverteilung olgen. Dazu sind 121165 li het bat. Zu ber ücksichtigen sind 1812 bevorrechtigte und 34 966,9 E ö. bevorrechtigte Forderungen, Dos verzeichnis liegt auf der Geschcf des hiesigen Amstgerichts zur Cin aus. . . Schloppe, den 28. Juli 193). Der Konkursverwalter. (

Dr. Ku tz, Rechtsanwalt u. Mun

sun. ö.

In dem Konkursverfahren das Vermögen der Firma Gebt, f kamm, Schwarza, ist insc e von dem Gemeinschuldner . Vorschlags zu einem Zwansbe Vergleichstermin auf den . 1939, 9 Uhr, vor dem , 6. Suhl, Zimmer NM. 12, 65 Der Vergleichsvorschlag und J ö klärung des Kon eurbep walt, k. auf der Geschäftsstelle bet en gerichts zur Einsicht der 6 . 1X 3/86.

Suhl, den 27. Juli 1039 Das Amtsgericht.

z 6 Eisen 5 Lhiir. ö F Vergleichs verfahren für 8 j briidirecttor i. i. Alexandre, als Alleininhaber der 3 ögihh Kretschmann Nachf, , fen h in Eisenberg, Th. Das . ner einge steiit, wei der Schnheh Ie, e re, m, nun nk n R. ut, weil der Schuldner

ichzanzeiger ermögen des

ind gemäß 8

ö deutschen

w Reich

1 ü d

281

za ,, ist. uli isenber än, den 3 dn .

D.

Juli 19

anal mnzeiger Nr. 17

gnhalt des amtlichen Teiles.

mntmachung über den Londoner Goldpreis.

mimi nen üahmten Vermogen,. ö j mng des Reichswirtschaflsministers über den Aufbau

er . nntmachung nn nt ggg über

smntmachung über die kel 1 Nr. I35.

in. lu . Deu tiches Reich. Imnntmachung über den Londoner Goldpreis

nderung der Wertberechnung von igen Ansprüchen, die auf Feingöld (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

ir ein Gramm Feingold demnach .. n deutsche Währung umgerechnet..

Jerlin, den 2. August 1939. Statistische Abteilung der Reichsbank.

Das mit Bekanntmachun

nbürgerungen und die Aberkennun schörigkeit' vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzblatt S. 480) dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 29. Juli 1939.

Das Vermögen des durch Bekanntmachu „' (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 80 vom O.

in beni §5 2 Abs. 1 . e, über mnburgerungen und die Aberkennun pi ge dem 14. Juli 19335 e m seebl 18. 480 dem Reiche verfallen erklart. 2 .

Berlin, den 29. Juli 1939.

Wirtschaftsgruppe Ver mittlergewerbe.

. . Aufhebung der Anordnung über die Anerkennung tschastsgruppe Vermittlergemerbe vom r e gericht Neichsgnzeiger , en , .,

Deutsches Reich.

über die Verfallserklärung von beschlag⸗

p Vermittlergewerbe. Vom 3. Juli 1939. 757 der Ueberwachungsstelle für Metalle Kurstzpreise. .

Ausgabe des Reichsgesetzblatts,

Amtliches.

ypotheken und

wn nnn,

ugut a ze , Pence d] 36s, = R M 2663.

Dr. Ein siedel.

Bekanntmachung. vom 6. April 1939 (Deutscher Nr. 85 vom 13. April 1939) beschlagnahmte ehemaligen deutschen Staatsangehörigen Siegfried Elias J über den Widerruf vo 2 der deutschen Staats⸗

Der Reichsminister des Innern. J. A: Dr. Ho che.

Bekanntmachung. . vom 14. April . April 1938) Staatsangehörigkeit verlustig erklärten

Arnold Israels ; den Widerruf von

der deutschen Staats-

Der Reichsminister des Innern. J. A Di. Go ch atnordnung

swirtschaftsministers über den Aufbau der

29. November

vom 1. Dezember der Anordnung,

fenden die Wirtschaftsgruppe . vom

Berlin, Mittwoch, den 2. August. abends

en der Anordnung über die Er⸗

rechenden Bestimmun 36 en Vermittlergewerbe und

änzung der Wirtschaftsgrup . vom 21. Februar 1935 (Deutscher Reichs⸗ . Staatsanzeiger Nr. 48 vom

26. Februar 1935) wird auf Grund der s 8 und 42 der

Ersten Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur

Vorbereitung des organischen Aufbaues der deutschen

Wirtschaft vom 27. November 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1194)

angeordnet:

1. Die Wirtschaftsgruppe Vermittlergewerbe wird als ng Vertretung ihres Wirtschaftszweiges aner annt.

g. Der Wirtschaftsgruppe Vermittlergewerbe werden die nachstehend aufgeführten Unternehmer und Unter⸗ nehmen (natürliche und juristische Personen) ange⸗ schlossen: ö a) in einer Fachgruppe Handelsvertreter un n⸗

; ben , , natürlichen und juristischen Per= sonen, die haupt⸗ oder . eine Tätig- keit gemäß S5 84 oder 93 H⸗G—⸗B. ausüben mit Ausnahme der unter b, e, s und F gekennzeich⸗ neten Unternehmer und Unternehmen;

b) in einer Fachgruppe Versicherungsvertreter und Versicherungsmakler alle natürlichen und juristi⸗ chen Personen, die haupt⸗ oder nebenberuflich

oder ö. G. B. ausüben odẽr ie in entspre 3

der Weise für Versicherungsvereine auf Gegen⸗ seitigkeit oder öffentlich⸗rechtliche Versicherungs⸗ anstalten tätig sind, mit Ausnahme derjenigen, die auf Grund der Anordnung über die Ergän⸗ in , Vermittlergewerbe

erungs⸗ Genẽralagenten

anzeiger und

der Fachgruppe Versi der ,, Privatversicherung ange⸗ hören (vgl. Ziff. 3 b);

. Y in einer Fachgruppe Makler Verwalter und Ver

treter in? Grundstücks⸗ und Bausparwesen alle natürlichen und juristischen Personen, die haupt⸗ oder nebenberuflich die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs und der Beleihung von Grundbesitz, des An- und Verkaufs von Realforderungen, die Be⸗ schaffung von Darlehen und Teilhabern, die Ver⸗ i, von Vermietungen, Verpachtungen und Geschäftsverkäufen betreiben oder die gewerblich, ohne in einem Angestelltenverhältnis zu stehen, die Verwaltung von Haus⸗ und Grundbefitz aus⸗ üben; ferner alle natürlichen und juristischen 8 onen, die haupt⸗ oder nebenberuflich im Bau. arwesen eine Tätigkeit gemäß S5 S4 oder 93 G.⸗B. ausüben; ; ö

in einer ruppe Versteigerer alle natürlichen und , . die haupt⸗ oder neben⸗ beruflich das Versteigerergewerbe im Sinne des Gesetzes über das Ver teigerergewerbe vom 13 Fe⸗ bruar 1938 Reichsgesetzbpol. J 8. 202) ausüben, mit Ausnahme der gemäß 5 4 Abs. 1 3iffer 2 der Versteigerervorschriften vom 30. Ottober 1934 Reichs gesetzl. I S. 1091) zugelassenen Verstei⸗ gerer; z in einer Fachgruppe Anzeigenvertreter alle natür- lichen ö. ien, ersonen, die haupt⸗ oder nebenberuflich im Anzeigengewerbe eine Tätigkeit gemäß SM oder 93 S- G.⸗B. ausüben;

in einer weiteren Fachgruppe alle natürlichen und juristischen Personen, die auf Grund eines Ver⸗ ,,, nach 5 8 H⸗G.- B. . haber eines Wandergewerbescheines eine Tätigleit gemäß 8 55 Ziffer? R. G-O. oder als Inhaber eines Stadthausierscheines eine ent prechende Tätigkeit ausüben oder die als Inhaber einer SVegitimationskarte nach 3 442 R.⸗G.⸗O. Best lungen auf dn, e der Leinen⸗ und Wãäsche⸗ ien auf Nähmaschinen, auf überwebte ( oder auf Kra , anderen

4)

lzrouleaus

; sonen als bei Kaufleuten oder solchen Perso. nen aufsuchen, in deren Geschäfts etrieb Waren der angebotenen Art Verwendung finden. 3. Nicht angeschlossen sind der Wirtschaftsgruppe Ver⸗

mitilergewerbe ö c natürliche und juristische Pe Dritten Verordnung über den . bes Reichsnährstanbes vom 16. F

onen, die gemäß der vorläufigen Aufbau. ebruar 1934

.

el⸗

Postscheckkonto: Berlin 41821 1939

b) natürliche und juristische Personen des Ber—

sicherungsaußendienstes, die der Direktion einer Versicherungsunternehmung unmittelbar unter⸗ stellt ö eine vorwiegend verwaltende, organi⸗ fatorische und beaufsichtigende Tätigkeit ausüben

und einer der Unternehmung reversmäßig ver= pflichteten Agentenorganisation übergeordnet sind.

4. Bei Unerheblichkeit der im Bereich der Wirtschafts⸗ e pe Vermittlergewerbe ausgeübten Tätigkeit kann iese auf die Zugehörigkeit verzichten.

5. Der Leiter der Reichsgruppe Handel kann anordnen,

daß Gruppen von natürlichen und juristischen Per⸗

sonen, die eine Tätigkeit gemäß Ziffer 2a dieser An⸗ ordnung ausüben, nicht zur Wirtschaftsgruppe Ver⸗ mittlergewerbe, sondern . Wirtschaftsgruppe Groß⸗,

Ein⸗ und Ausfuhrhandel oder zur ,

Einzelhandel gehören, wenn zwingende wirtschaftliche

Gründe die abweichende organisatorische Eingliederung

erforderlich machen.

Die gemäß Hiffer 2 dieser Anordnung zur Wirtschafts⸗

gruppe gehörigen natürlichen und juristischen Per⸗

sonen haben sich unverzüglich, spätestens bis zum

31. August 1939, bei dieser zu melden. Bei Neu⸗

aufnahme einer Tätigkeit, die die Zugehörigleit zu der

MWirtschaftsgruppe begründet, hat die Meldung inner⸗

halb von 3 Wochen zu erfolgeen.

. Der Leiter d er Wirlschaftsgruppe kan ö

des Meldeverfahrens regeln und dabei auch

einer einmaligen Meldegebühr anordnen. . .

Bei natürlichen und juristkschen Personen, die sich bereits

auf Grund der früheren Anordnung über die Anerkennung

der Wirtschaftsgruppe w, , ,, vom 29. No⸗

pam hre. 1G . Serer- Vo 000.

von ihr bestimmten Stellen gemeldet haben, bedarf es keiner

nochmaligen Meldung. .

7. Die Wirtschaftsgruppe Vermittlergewerbe und ihre Gliederungen 33 marktregelnde Maßnahmen nur mit meiner Genehmigung treffen.

Berlin, den 31. Juli 1939.

Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Krüger.

. Betanntmachung KP ⁊57 . er Uberwachungsstelle für Metalle vom 1. Augu ö . ö er n n für Metalle.

1. Auf Grund des 8 3 der Anordnung 34 der Uber⸗ a , n, für unedle Metalle vom 24. Juli 1936, betr. Richtpreise für unedle Metalle, ( Deutscher Reichsanzeiger Nr. I7I1 vom 25. Juli 1935) werden für die nachstehend auf⸗ geführten Metaͤllklässen anstelle der in den Bekanntntachungen Kb I48 vom 20. Juni 1939 (Deutscher Reichs anzeiger Rr. 140 vom 21. Juni 1939), KP 75 vom! Juli 1939 (Deutscher Reichs anzeiger Nr. 1565 vom 8. Juli 1939) und KP 7J55 vom 28. Juli 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 173 vom 29. Juli 939) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise festgesetzt.

ö. k Blei (Klassengruppe III Blei, nicht legiert (Klasse 1I1 A) . ern m R nge. (Klasse IBR...

. gupser (Klassengruppe VIII ; Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII A). RM 58,50 bis 6,

Kupferlegierungen (lassengruppe 1x) , . 1X A) RM 41,15 bis 44.25

RM 1675 bis 18,16 1926 . 2166

7

dalnreernngen Khiage 1E)... 9 nsß , eg . n, Klasse 1X C95... ö. . 8 8 en fh egierungen (Kiasse ILD). 6 53 I5 56 * Aus: Zinn (lassengruppe XX) ö Mischzinn (Klasse XXE) Rear Ni, bis 83i.=

e o, 90 , 2 2

ö

je 190 kg Sn⸗Inh. „16 45 bis 18,5 . PM nt, Lötzinn Glasse Xx D) w FR . . „16715 bis 18, 165 . . je 1b kg Rest · Inh. 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver- ner d . im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 1. August 1939. ; Der Reichsbeauftragte für Metalle. Zimmermann.

36 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer : * . ul 1 61. der ent⸗

1

Reichs gesetzhl. I S. 100 und auf Grund ergän⸗ . ausschließlich zum Reichs

näãhrstand gehören;

.