1939 / 176 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Aug 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 176 vom 2 August 1939. S. 2

Bekanntmachung.

Die am 1. August 1939 ausge Reichsgesetzblatts, Teil J, enthält: Dreizehnte Verordnung zur Einführung riften im Reichsgau Sudetenland und in den in die Länder eußen und Bayern eingegliederten sudetendeutschen Gebiets⸗ Vom JT. Juli 1939. Aenderungsanordnung zur Ersten Durch zur Verordnung zur Sicherstellung des Kräftebeda olitischer Bedeutung ( om 27. Juli 1939.

Nichtamtliches. Wo sttwes en.

Sonderpostwertzeichen zur Deutschen Oftmesse.

Zu der vom 20. bis 23. August 1939 in Königsberg (Pr.) stattfindenden Deutschen Ostmesse gibt die Deutsche Reichspost zwei Sonderpostkarten nach einem Entwurf von Professor Marten in Königsberg (Br.) heraus. Die Markenbilder enthalten neben der Wertziffer 6 4 einen Elch⸗ und neben der Wertziffer 15 5 einen Pferdekopf. Die Zuschläge von 4 bzw. 5 Rpf. fließen dem Kulturfonds des Führers zu.

Die Sonderpostkarten werden vom 8. August an in Königs⸗ berg (Pr.) und durch die Versandstelle für Sammlermarken in Schriftliche Bestellungen können

gebene Nummer 135 des steuerrechtlicher Vor⸗

führungsanordnun rfs für Auf⸗ sonderer staat ienstpflicht⸗ urchführungsanordnung). Verordnung über die gerichtliche Zuständigkeit im Verfahren nach der Verordnung gegen die Unterstützung scher Gewerbebetriebe. Vom 28. Jäli 19530. Umfang: 6 Bogen. Verkaufspreis; 9, 15 -M. Postversen⸗ dungsgebühren; 0, 93 Ee für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.

Berlin NM 40, den 2. August 1939. Reichs verlagsamt. Dr. Hu brich.

Bilanz des Handwerks.

Die Leistungen des Handwerks im Spiegel des Jahrbuches 1938 / 89.

Der Reichsstand des Deutschen Handwerks legt soeben das Jahrbuch des Deutschen Handwerks 1938,39 vor, das einen Quer⸗ schnitt durch Aufbau und Entwicklung dieses Wirtschag gibt und über die verschiedenen Arbeit richtet. Dem Jahrbuch sind Schaubilder u stellungen beigegeben.

Einleitend wird in dem Jahrbuch davon gesprochen, daß den 1,5 Millionen Handwerksbetrieben des Altreichs in der Ost⸗ mark, im Sudetenland und im Memelgebiet rund 300 000 Betriebe rbeitsbeschaffung und da⸗

aben von be

er Tarnung jüdi⸗

Berlin W, abgegeben. schon jetzt an die Versandstelle gerichtet werden.

autobahnen und anderen Großvorhaben mitarbeitet, kann für Bauten und Lieferungen noch wesentlich stärker herangezogen

In dem Kapitel „Handwerk im Vierjahresplan“ wird darauf Handwerk im Arbeitseinsa stellung und Rohstoffbewirtschaftung, in eistungssteigerung, in de ö nährungswirtschaft seine Arbeit ent Generalfeldmarschall Göring die Würde eines Ehrenmeisters des ndwerks angenommen nsporn, im Vi

flicht zu erfü Wenn die Zahl der Handwerksbetriebe im Altreich von 1936 bis 1939 um 180 000 oder um mehr als 10 . zurü ist, so kommt ö vor allem 5 ,. von

n tigen erhöhten orderungen an einen . nicht ö ndwerksorganisation nhaber zu einer solchen Abwa

in der Werk⸗ r betrieblichen rderung und in der Er⸗ chlossen weiterführt.

ingewiesen, daß das

err e tatistische Zusammen⸗

hat, war für den Ha in neuer resplan eifrig, umsichtig und folge⸗ richtig seine ;

nzugelommen sind. it zügleich großzügiger Arbeitseinsatz war die dri erkliche Aufgabe in der Ostmark und im Sudetenla inrichtungen des Handwerks Landeslieferungs⸗ enossenschaften, Arbeitsgemeinschaften, Baugesellschaften, Ausfuhr= örderungsstellen haben sich auch dort bewährt. ĩ auch die Handwerksorganisation, wie sie der Natio im Altreich geschaffen hat, unverändert auf die Ostmark, das Sudetenland und das Memelland übertragen worden. n Handwerkskammern, rd. 90 Kreis⸗

1500 Innungen haben dort ihre

tungen, die von der Wirtschaft in Ha ndwerl . so t. Das Hand⸗ 3. n. Es . tigungen mit⸗

f de

inhabern, die lbständigen

bewegen. resplan 2. 1 4

ungeeignete Das ndwerk hat unter dem nell auszubilden. s Altreichs von 1933 bis 1988 von 419 50 3 gesteigert worden. In der Werkstoff⸗ rbeiten der Reichsstandsorganisation weiter te Umschulungsaktion mit 20 000 Lehr⸗ weige folgte eine zweite, weit umfang⸗ für 20 Handwerkszweige. Durch planmäßige Ausfuhr⸗ . Handwerk seinen Teil igetragen. Die Ausfuhrstelle des GmbH., hat von 1957 zu 1938 ihre Umsätze verdoppelt und sie itdem noch günstiger gestaltet, r das Handwerk ist und damit

teigernng! äftigt si

ke er e

lem die zweckm

sie war, lehrt die neue Handwerks, de

nalsozialismus

24 000, also um fa frage wurden die

Auf die er für 16 Handwerks

Lande shandwerksmeister, ze ndwerkerschaften rbeit aufgenommen.

An den ungewöhnlichen Leis efordert wurden, rbuch u. a. weiter, seinen Anteil werk hat an der Front des großen Geschehens m Maß beim Aufbau Reichsminister Funk hat das in seiner ndiwerks in Frankfurt ausdrücklich betont. ndwerks hat der ten Jahre ver⸗ ö ür Bauvorhaben die Arbeitsgemein- schaften, Bauträger und Hausbaugesellschaften, für Lieferungen aller Art die Landeslieferungsgeno chiedensten Berufe zu Gr

iese Einrichtungen ermögli

Stelle einen Großauftrag ebenso abzuwickeln, als wenn nm s 5 wa, Mn hie

diesem Jahr hat auch das

es in dem J

in beträchtliche amte Gewerbeförderung

ch der handwerklichen łsmeister unterstellt

die Möglichkeit, die betrieb- och stärker voranzutreiben als bisher. auch mit dem Altersversorgungs⸗ ür ein brennendes bracht hat. eichsstandes folge 41 * der Be⸗ rer Weiter Uber arktpolitik, in

ag des Deutschen Die Einrichtungen für den Großeinsatz des ildet und im

Reichs tand seii 3 Ha ndwe

ahren aus mehrt und vervollkommnet:

liche Leistu

Das Jahrbu gesetz das, vom und schwieriges Wie dringe d, . des Ha . riebsinbaber im Alter. von mände tg inn ie Leistungen und Erfolge in der Kartell und kulturel 56 2 , ,. un 96 ĩ usrichtung u ir tliche 3 r staltenden Handwerksmeister. tz chen Förderung der ge

e chaften, mit denen die ver⸗ r begrüßt, oßlieferungen herangezogen werden.

ber, mit einer

. ö Ve C *. = g b inxichtungen die 6

da hier noch Leistungsr das ja heute schon bei

Göring⸗Werken und anderen Vierja

. voll auszu l en sind. Das

en Befestigungsbauten, den resplan⸗Bauten, den Reichs⸗

Wochenübersicht der Reichsbank vom 31. Juli 19389.

(In Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche) Aktiva. 1. Deckungsbestand an Gold und Devisen ...

A Bestand an Wechseln und Schecks sowie Schatz wechseln erg *

Bertpapieren, die gemäß g 1s iffer 8 anger ckungs fähige Lombardforderungen .... deutschen Scheidemünzen. Rentenbankscheinen.. sonstigen Wertpapieren

sonstigen Aktiven...

Mill. RM erhöht. Im einzelnen haben die Bestände an Wechseln und Schecks sowie an Rei eln ill. a Mill. . M, an Lombardfor . Hen n ln ; Die deckungsfähi einer geringen Zunahme auf Wertpapiere haben s Deckungsbestand an

ngen um 9 Mill. auf 36 Mill. ere stellen sich bei ; Ken. Die sonstigen um 6 Mill. auf 259 Mill. EM erhö und Devisen beträgt bei ie 7 Mill. R.M. Die tände der Reichsbank an bankscheinen haben sich auf 20 münzen auf 121 Mill. RM ermäßigt. um 131 Mill. auf 1511 Mill. R. A gestiegen.

Der Umlauf an Reichsbanknoten hat sich um 761 Mill. au 8969 Mill. R. M, an , . 5 Mill. auf 1 und an Scheidemünzen um 67 Mill. auf 1841 Mill. R.M erhöht. Mithin stellt sich der gesamte Mill. R. gegenüber 1036 Mi fremden Gelder 186 Mill. RE. A.

Von den Abrechnungsstellen wurden im Juli ab 4 900 000 Stück 7 473 009 009 R.4. Die k . in Einnahme und Ausgabe 5 640 000 Stück 103 5860 000 000 RA.

* zugenommen. 76 721 900

8 460711 900

( bio 174 och ill. EM. die

diejenigen an Scheide⸗ Die sonstigen Aktiva sind

worden sind ertpapiere) . 924 951 000 36 170 000

121 055 900 63 397 000) 19 875 060 55374 000 289 195 966

4 5798 000 1510 713 6600 ( 451 142 006

Mill. R. und an

ungsmittelumlauf auf ; e am 22. Juli. Die zeigen mit 1294 Mill. RM eine Zunahme um

Hauptversammtungstalender für die Zeit vom J. bis 12. August 1939. Montag, den J. August.

Hoffmann A.⸗G., Berlin, 12 Uhr. Bau⸗ und S

eide A⸗G., men 6. Dienstag, 8. August. unkohlen⸗A.⸗G., Berlin, 11 Uhr. Mittwoch, 9. August.

r A.-⸗G., Berlin, 12 Uhr.

Donnerstag, 19. August. . Schwäbische Zellstoff A- G. Ehingen / Donau,

150 90900 09090 (unverändert)

S7 353 000

(unverändert) ] 494 Hi. 000

unverändert

8 989 906 Ho ( I60 07 000) 1293 698 0990 C 186 610 00)

1. Grundkapital ...

2 2 0 0 9 9 n 9

E. Rücklagen und Rückstellungen: a) gesetzlicher NReservefonds. ......

b) sonstige Rücklagen und Rückstellungen 8. Betrag der umlaufenden Noten... 4. Täglich fällige Berbindlichteiten J *. An . Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗

a tteen ,

g. Sonstige Passiva J

Berbindlichkeiten Wechseln RA ö

Von den Abrech a . ö, 1 6 ie Giroumsätze betruge

Stück 5 640 000 396 103 6 Hold Erläuterungen:

Nach dem Ausweis der Deutschen Reichsbank vom 31

eit dem 22. Juli die Anlage der Bank in Wechfeln ö

ombards und Wertpapieren um 685 Mill, auf Mi

Berlin: Büsscher Berlin: Heimat Gemeinnü orf⸗Mitte, 1

Westsa liche Ze

ungs⸗A.⸗G., Berlin⸗

Krefel, 14 Uhr. Wildshausen, 10 Uhr.

Lrefeld⸗Linn: Wildshausen:

gerlin: Deutsche Bra

424 38 . Berlin: Bastfaserkonto

aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Ehingen / Donau: ; hr

nungsstellen wurden . 000 EM 7473 090 009. , .

Berichte von auswärtigen Warenmärtten.

l. August. (D. N. B.) Am Gewebemarkte e Bedarf gebessert. Außerdem kam es zu be⸗ n mit dem heimischen Handel. Das Garngeschä ft

Einnahme und Ausgabe

er überseei enden Umsaͤ verlief uneinheitli

1939 hat sich und Schecks,

liche Linie aufwies. Da

überwiegend etwas ab. wiederum duych zahlreiche

Erdöl * /Z und

still.

Grundton.

93 16 unverändert.

26er Brandenburg ( letzte Notiz 6h. Grundton.

stiegen u. a. um S R.

mäßig unverãä y.

kundete, bröckelten die Notierungen bei

ferner

nach, . la 6 . , ein. In der chemischen Gruppe veränd mit 6 und Schering mit . 1 895. 65 leum, Bau⸗ sowie Kabel⸗ und Drahtaktien la

Elektrowerte litten etwas unte 17 4 einbüßten. AEG und R niedriger. Demgegenüber wurden S een, Am Autoaktienmarkt stiegen BMW um n eits waren Daimler um 5/8 rückgän

vungen erfuhren außerdem von Mas und von Textilwerten Bemberg mit je Brauerei mit 5/0 und Süddt. Zucker mit

Im Verlaufe unterlagen die Aktien! . ö JJ ö. ruhig. Siemens besserten sich um , 5, Farbe auf den Vortagsstand von 144! /s, amber erf, ür nochmals um 3 und Rheinebraun ebenfalls un

Gegen Ende des Verke recht ruhig. Die Schlußkur heitlich, jedoch herrschte im wesentlichen r

Das Ge

rs war die Um e entwickelten si

beiden Seiten. Der Unterton

Berliner Börse am 2. Auan Aktien uneinheitlich. ö. Nenten dujt

märkten weiterhin genehmigte Ab papierbesitzer . 3

ch

Angebot, Ke Jtellten uckert um!

gig. Stärlere n chinenbauanteiln

1 sowie n * 13.

e bei chan 3 beries tiegen um] öckelten ö ö. 1 IIa 3. ab. . stztt jet n ch. nicht am

weiter ein

Am Kassamarkt bröckelten Banken vereinz Asiaten um 4 Ren und Bayeris —̃ , ö sich Am Markt der Kolonialaktien waren Schantun läufig. Bei den zu Einheitskursen geha n beta . die vielfach Befestigungen von 21 Sächs. Webstuhl durch eine Erhöhung um 135 Notiz auf. Andererseits kam es vereinzelt auch; von 2 o/o. Reichel⸗Bräu verloren R / 0 .

Von variablen Renten stellte sich die Reichsalt auf 1321 gegen 132,10, o ö

zrische Vereinsbank un ingegen bis um zk

Für Kassarenten ergaben sich bei mäßigem Geshäh wenig Abweichungen. Hhp.⸗ und gi ine , nn Kummunglobligationen waren im wesentlichen ziemlich ändert. Für Stadtanleihen blieb es ruhig. rung von ise & fielen 28er Solingen, dur 281er Stettin auf. 28er Duisburg waren um gen Provinzanleihen blieben geh Eine Ausnahme m . und 14. Schleswig⸗Holstein Länder⸗ und Reichsanleihen halten so

Industrieobligationen zeigten kleine Schwann war aber behauptet. Falbenn

NF⸗Steuergutscheine II blieben bei größeren Um

53 Es stellte sich Juni auf 9b,

auf 95,60 und September erstmals auf gö,

scheine 1 wurden im Telephonverkehr der Banken 96,05 gegen 99, 10 am Vortage bewertet.

Der Privatdiskontsatz wurde bei 2 96 helassen. um Geldmarkt war die Lage erneut flü für Blankotagesgeld um R auf 255 */

zur Vorwoche wie folgt:

Aktienkurse K 1924 pesdoeg g, Bergbau und Schwerindustrie

Handel und Verkehr..

Verarheitende Industtie..

Vörsenkennziffern für die Woche vom 24. bis 29. Juli ig Die vom Statistischen Reichgamt ötsenke stellen sich für die Woche . n. . r e ö. ö.

Wochendurchschnitt vom 24.7 6. 7

. bis 22.7 10356

9678

10358

3 ; Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 176 vom 2 August 1939. S. 3

Wirtschaft des Auslandes.

amt wurden in der Berichts Mill. Zl. ausgeführt ge it des Vorfah ie Ausfuhr

zeit 7365 900 t im Werte von 5 318 000 t für 100 Mill. Zl. res. Die Zunahme beträgt somit von Koks ist ebenfalls beträchtlich und zwar von 100 009 t im Werte Halbjahr 19338 auf 265 000 t für schnitt des laufenden Jahres.

gen. Planmähige

freundlich . eistontrolle

gaben seitens ni die run ggesto llt Berufshandel 3 . s en w Strichnotizen getem n ö * . still. traten, handelte es sich um leichte Abschlä werk und Buderus um je ꝰr, 31

34,6 Mill. Zl. angestiegen, nämlich um 59 R, 3,5 Mill. Il. im er 6,7 Mill. Il. im Berichtsa

Urück 9 in ; rden eichnet

So gaben

9 2 2 Reinnickel 98 99 k Antimon Regulus. ü JJ 31.30 35, 50

d 1e , Die Benzin⸗

Man habe

Aegypten denkt nicht an Abwertung.

ngland seien

Notierungen

der Lommijsion des verimer Metallbõrsenvorstandes

vom 2. August 1939.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland lür prompte Lieferung und Bezahlung):

Driginalhũttenaluminium, . 99 oJjo in Blöcken.. 13300 RM fun 100 kg

. j Walz oder Drahtbarren

J 13700

1

fein.

Stur mische CKammeraussprachen über

die Baumwollpreise. Kairo, 2. August. In der ägyptis

Aussprache über die Baumwollpreise zu Der liberale Abgeordnete

mann Während büßten en

ö. vorbereitet, die ei ere, * chen Kammer lam es bei der stürmischen Auseinander⸗ med Abdul Ghaffar

si Gummi! un egter⸗Gastvorstellungen sub⸗

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten

Tetegraphische Auszuhlung.

le Regierung scharf an, die wohl

nterfstützung der Baumwoll⸗ tue alles, um den Kraftwagen⸗ töten, und erhebe selbst gegen Amerikas Ba men treffen und die F Radikallsssung sei die Ab⸗ lösten heftige Zwischenrufe nkreich oder r erklärte i, niemals

ventioniere, aber kein Geld für habe. Die Staatsei eberlandtranspor zu hohe Gütertari woll Exportprämie Vergel handelspolitik au wertung der W fragt wurde;

Aegypten müs tüngsmaß nah Die einzige rung. Diese Worte „Sind wir besser als Finanzminister ed ierung, solange er Finanzminister se

Die Pläne

nwood fragte darauf, ob die o weit vorgeschritten sei, daß Der Bergbauminister e gute Fortschritte. Man hoffe, in

Abgeordnete Gree . Australien (Sidney) 1 austr. Pfd. 9331 9.349 9331 9, 349

atztreibstoffen so Rolle spielen könne. an mache in dieser Fra rden weiter gehrüft. a e Mengen verfügen zu können.

aus, wobei reicher als darauf, daß die

an Abwertung denken werde. Antwerpen).

Lethoden per beträchtlich

Aurxemburgische Außenhandel ersten Halbja Die Hand 1. . da der Einfuhren ie Einfuhren beliefen si Millionen bfrs., bfrs. betrugen. Die Ei rten sich auf allen Gebiete r Metalle, die um 10 Mill. bfrs, zu⸗ te Zunahme bei den Ausfuhre )und für Fertigwaren (180

Brit. Indien (Bom⸗ bay. Talcutta] . . . 1099 Rupien S701. 87,19 8701 87,19

. z 100 K 52 05 52,15 52,05 52,15 änemark (Kopenhg. Kronen 05 2, 52 05 HZ,

un 3 60 Gulden 47,99 47,10 47,0909. 47,10 England (London)). . 1 engl. Pfund 11, 665 11,685 11,555 11,685

(Reval / Talinn) .. 100 estn. Kr. 65, 13 68,27 68,13 68,27 Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M 5,14 5.15. 2,14 5, 15 (Paris). . 100 Fres. 6,598 6,617 6,598 6,612 Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2,353 2.357 2.353 2.357 Holland (Amsterdam und Rotterdam). . 1099 Gulden 132565 132532 132524 132.59 Iran (Teheran)... ; gland QNeyktscviks . ibo isl. Kr. 1318 43268 43,18 4326 talien (Rom und

Y apan (Tokio u. Kobe) 1 Jen O 680 O682 O, 8860 C0, 682

ugoslawien ; . grad und Zagreb). 100 Dingt 56394 5,06 36694 5,706 Kanada (Montrealj. J kanad. Doll, 2491 2496 2401 2, 495 Lettland (Riga) ... 100 Lats 48,785 48, 80 48,77 48, 85

Litauen (Kowno / Kan⸗

Konferenz in Totio Japans Forderungen in sischen Währungsfrage.

schen Verhanz⸗ was die Wäh⸗

. Die , n age geste 9

Tokio, 1. August. Die heuti lungen über die Ti rungsfrage anbetrifft Stellungnahme und

folgende: 1. der Tschung in Nordchina g x der britischen Konzession von Tien der Tschungki

nordchinesischen Regier ilber an die nor Ein britischer Gegenvo orzulegen, wurde von n, daß, wie es au ngland in der nd deshalb seine ns Ansicht eingeholt die Tientsinfrage nze Konferenz usammena

lgis . tr 1535. elsbilanz der belgisch lurem⸗ s erste Halbjahr 1939 zeigt usfuhren um auf insgesam die Ausfuhren nfuhren im n mit Aus⸗

en japanisch⸗-engli Danzig (Danzig)

chafts fragen find, ne Erfolg geblieben. genüber England sind efährdet, wie end er sonst ungkingdollar in

s n 1. August.

rtschaftsuni i Hirtschafts genüber den

eine Forderungen Die Befriedung Nordchinaz ist solange kingdollar in Tientsin zugela gemein verboten ist. 2 r

in stellt ein n Attivisten in der Konzession ion gehört der soll deshalb

5 (i. V. 10 665) Mill. ien Halbiahr 19339 verringe ne der Einfuhr men. Die stärkst fe (5 Mill. bfrs.

Industrjehn = 31 ' auf n ist i Roh⸗

ö 8 zu j Mill. bfrs) z lbervorrat in der bri

n Rumänien. ljahr 1939 stieg die schinen, Apparaten und Motoren ge⸗ von 43 35 gegenüber der res. Es wurden 14624 t er 10 645 t im Werte von rt. An erster Stelle eih, dann folgen ill. Lei) und Werkzeu maschi n diesem Zweige der Einfu us an der

Eteigende WMaschineneinfuhr i

farest, 1. August. Im . uhr von Ma gtzmäßig um 37 2 uhr in derselben Verte von 1,331 , l rd. Lei im Jahre 1938 eing isce Maschinen und Ap

ill. Lei). J . d mit 855 ß3 Mill. Lei weita ä Mill. Lei) und die äh Mill. Leih folgen er

werich rumäntsche Wirtischaftawerhand lungen

Bulnrest, 1. August. Die BVerhand t Rumänien üb

n politischen ch deutlich aus Londoner Sfrage mit Amerika

tändigen v ö U vermutet ma Gel Berichten hervorgeht, rbeiten wolle u nauszögere, bis Washingto 3 ee. e ngland ö. 3 Infolge der Ers s fanden heute zw

ersten Vierte

und wertmäßi eit des Vorja rd. Lei gegenü n, , e, in Tokio in Fra rbeit mit Amerika der Lage hin⸗ beteiligten Ministerien

Durch eine

eine solche im die Einmif

man es für mögli gestellt sei, falls

n Japan anstrebe. ichtlich Tient mehrere Aus

Steigender Aus fuhrüberschuß Japans.

Tolio, 1. August. Im japanis 2 2 des en bemerkbar.

8) Luxemburg (Luxem-

pitze. England ten Staaten von Nordamerika st in weitem Abstand.

) Norwegen (Dsl

olen (Warschau, 7 t S. 100 Jloty 700 4,19 4709 47190

abonz. 160 Kteudo jo dss 10666 lo, 666 10586 umãnien (Bukarest) 100 Lei Schweden (Stockholm

Schwei srich, ; 6 6 Vern). 100 Franken 56,17 56.29 56, 17 56.29

Slowakei (Breßburg) 100 Kronen S,bꝛ 8,539) 8. 521 8,539

Südafrik. Union ( Pre⸗ n, / . 1 südafr. Pf. 115543 1156 1543. 11,5667

Türkei n ; . Pfund 178: 1982 1978 1,982 Ungarn (Budapest) . engö k (Montevid.) 1 Goldpeso o 899 0901 O, 899 o, 90l

Verein. Staaten von ; . Amerika (New Jork) 1 Dollar 2491 24951 2.491 2495

Ansländische Geldsorten und Banknoten. ———— ——

handel machte sich erschusses auf nun⸗ Juli betrug die

hr hatte einen

im Juli eine weit

einer ungari , mehr 81 Mill.

er ein neues Wirtschafts⸗ ben vor einigen Tagen in Sinaia uptsächlich um d efrorenen rumäinischen Verre i ft, nicht nur dur bens zu erreichen, sond Bezahlung der Verrechnungsspitzen

aftsabordnung mi lungs⸗Abkommen ha s handelt sich

ie Liquidierung nungs⸗Guthabens finanzielle Maß⸗ n, sondern

Der tanadische Auhenhandel.

Montreal, 1. August. Die Einfu auf 7296 Mill. Dollar ill. . 33. noch stärker erhöht. 81 im April und 6777 * ndel mit De

hmen die Liquidierun

ch in Zukunft der zu späten Kanada ist im Mai

ssiger, so daz hie . s 9, ermätzigt un

Bei der amtlichen Berliner Devisennotie holländische Gulden von 182,37 auf . . r er

zösischer Franken und Schweizer Franken blieben unve

rigen Jahres gestiegen. Sie betrug im ;

ill. Dollar im Mai utschland weist im Mai

uhn hat sich

Polens Steintohlen⸗ und Koks aus fuhr ahres. Der

start gestiegen.

2. August 1. August Geld Brie Geld Brief

„1 ägypt. Pfd. 1.95 11,98 1,95 11,98

1 Pap. De,. O575 Oo. Oo. 92

100 Belga 42,342 4240 4232 42.40 1Milreis o, 130 O, 132 O, 13090 (132

100 Leva 3047 3,053 3,947 34053

00 Nials 1449 1451 1449 14,51

loo Lire 109 13,1 139 13511

loo Litas 4199 4202 4,90. Ꝙπο2 100 lux. FrU( 1058 1060 10558 1060 1neuseel. Pf. 9,3373 98394 9.376 9,3933

5. Iod Kronen] S3 57 5 65 S557 8,6

loo Kronen 600 60, 185 600 60,16

Jahres als auch gegenüber

gegenüber dem

i inkohlenaus 1. Varschau, 1. August. Die polnische Steinkohlenau f ern,, r,

ersten Halbjahr 1939 eine bedeutende Steigerung

stige Entwicklung aus.

vereigns. .. 3 er ggg? 33 16,16 1622 16,16 16,22

F r

Heise ne,, , Gia. Liss gas Läißd Leg. en i. . i igypt. Sfb. 133 1153 1.565 115 Amerikanische: e , Hollar. . 1 Dollar 2473 2493 2463 263 und 1 Solar. 1 Dollar Ii d die as

Argentinische ... Australijche ...

Brasilianische Brlt.⸗Indische

92

Allgãuer Romatour 20 oo 120, 00 bis Sarzer Käse 68, 00

8 zen Ernã mt. Zwege der e ch .

bis Id 00. Die 2 Preise verstehen

Konsum, gelbe

Berichte von aus wãrtigen Devisen⸗ und

len, ge I. gelbe Erbsen Il Iren 3 62, 06.

Gesamtt .. Kursniveau der 48 0igen

Wertpapiere Pfandbriefe der e, m heten. enn,

ommunalobligationen Anleihen der Länder und Gemeinden * d 9 9

Is

99,13

99, 15 98, 4

9825

0 bis 59,09. Grüne Erbsen ungoon) 25,50 bis 26,509. Saigon. ungl. 30 50 bis 31,50. Gerstengraupen⸗ raupen, mittel, C ; O6 Y). 3400 bis 34900 bis 365, 00 ) Hafergrütze⸗) pe 997 24,55

Devisen.

n 106 Mr (vertehrsfrey . loty (vertehrsf

Dänische . Danziger. Englische: große.. 14 u. darunter a ö estn. . N. e. e, e, . —— 2 2 * 100 finnl. M. h, 10 5, 14 5, 16 6, 14

e 22 2 2 . ö . . loo Gulden 13252 132.86 132.01 132,53

talienische: große. 190 LTZire 2 h . u. . 100 Lire 1307 1313 1307 13,13

29 2

Aliener, ungl.“ bon 41456 bis 42 50 7), Gerste Gerstengraupen, K. wo tz. Gerstengrütze )“, alle Körnun glerflo gen)) Hafernährmittel! 45 00 b asernährmittelf 45,50 bis 46 60 ). Roggenmehl, = Lö,ßb, Weizenmehl, Type Fi2 (Inland)

100 Gulden 100 Kronen

Durchschnitt .. Außerdem:

d ghaige ndusttleobligationen 1 . einde⸗ . hu lunengee nielke...

um * 2

*

Elełktrolytkupfernotizʒ

g.

Leipzig, München und Stu herausgenommen worden. .

Die Elertrol ttuy ernotieru: am 2. August ö * .

90 41 93, 6h

2agengestellun fue Rot 16 Koks und rtteltz Ruhrrevier: Am I aul hut 1959: Gestellt 22 5s6 Kahr

. der Bereinigung iner Meldung des, (am 1. August auf .

100 Kronen

100 Kronen 11u18A⸗Do

100 Lire (verke

l e . ö. . . . 1 kanad. Doll. 2473 2493 2463 2,483

Lettlandische .

Litanische: große . . ö. ö . . 100 Litas 41,709 41,86 41, I0 41, 86

Luxemburgische

JJ 5 2 *

6

, New Jork ( K

Züri ĩ 136,85 nom.,

dog bis 1469 ho, Sofia 4,18, Züri

Berlin 1166, Spa ö i

New York 468, 8, Paris 25 B., Amsterdam S 80h, Schweiz 20 75, Kopenhagen 1 10, 18, Istanbul 586 W ires Import ——, Rio de

rs. i. darunt.

2 222 *

100 Pengö

a CVQuKi—iK— 'rÜv

Amsterdam, 1. August. (D. N. B (Amtlich, Berlin Jö, 57, . SzFiß, New Jork 1886/8, Paris 49873. Brüssel 32, 00, Schweiz 449, Italien * Madrid —— OF lo 44,323,

lihagen Sh. 37 , 2 Kugust. (O. A. B. fil, Ubr. Paris 11 14h,

Zondsn Eb,ls. New Jork äöse. Brüssel J830. Mailand nn Madrid —— Berlin 177,86. S Kopenhagen 9e, 65, Istanbul 360, 00.

Jane to linoffiz)

Schlußkurse, amtlich. e b en f 63, 1, Holland

rag W

jmalz in Rüb 2487 B., Buenos Ungarische

Paris. 1. August. (D. N. 8) London 176,12, New Hork Belgien . Schwe

Belgra

verkehr. Ha 2005, )00909.

gr 6, Berlin 18, is, S6 id / , Kopenhagen ockholm 11,50,

1. August. (D. N. B) Anfangsnotierungen, don 16,2, New York 37, 15. Berlin Itali ien 641,25. Schweiz Kopenhagen slo Stockholm . Belgrad

8 gepackt ; 0d 2906, 00 bis

Prag ——

2. August 1. August Geld Bries Geid Brief Notiz 20,38 20,46 20,38 20,46

1 FVap. Peso Ob47 6b? O o67 1austr. Rfd. 920 92 920 9 j06 Belga 4220 4236 42209 9

... 1 Milreis ö ii5 M35] id ,

l6b Rupien S5, 43 86.77 ] 8643 86.77

ĩ . 100 deva ge g. . . 2 job Fronen 51,99 5219 51,90 b2, 19 166 Gulden Tol 47,18 4791 47,1

Lengl. Pfund 1164 11658 11,63 11,67 . fund 1164 1168 11563 11,67

8

166 Frs. 6 o 6569 6565 63556

100 Dinar 563 567 363 B,67

lob Lats lob Litas

ni, Iz jur. Fr. Jos 1955 10683 1959

= Hiob Kronen bös i os 6s 584 b8,6d

olnische: große .. 109 Zloty h , , . 160 Zioy S Tol d.19 go 47,19 Numãnische: 1900 Lei ö und neue boo Lei 100 Lei unter 00 Lei... 100 Lei

100 Kronen 59,38 69,12

wei er: ibo Frs. 53697 dnn . ,

2 U i ö I südafr. fd. 154 * * 1 . 1 türk. Pfund 1895 191 1,89 191

Stockholm 45, 45, Prag ——.

ö .

ö 6 2 5

w

tockholm 166,523, Oslo 104, 80,