1939 / 178 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Aug 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 178 vom 4. August 1939. S. 4

daß es sich um den Erwerb eines von der Anstalt beliehenen Grundstückes im Wege der Zwangsversteigerung hapdelt. .

ö. ö . . der Quittungen über Beiträge usw., Zahlungen auf Darlehen, Zinsen auf Hypotheken genügt die Unterschrift zweier vom Direk⸗ torium zur Annahme oder Vornahme solcher Zahlungen bestellter Bevoll⸗ mãächtigter. . J ;

ö * Die Unterschriften unter Versicherungsscheinen können im Wege der Vervielfältigung angefertigt werden.

Verwaltungsrat.

5 7. Zusammensetzung des Verwaltungsrats.

1. Der Verwaltungsrat besteht aus zwölf Mitgliedern, die vom Ver⸗ waltungsausschuß gewählt werden. Der Verwaltungsrat hat das Recht, die Zahl seiner Mitglieder durch Zuwahl um höchstens acht Mitglieder k vermehren.

Die Vergülung der Verwaltungsratsmitglieder wird vom Verwaltungs⸗ ausschuß festgesetzt. ö !. . ö

2. Die Amtszeit der gewählten und zugewählten Mitglieder beträgt sechs Jahre. . .

3. Wiederwahl ist zulässig.

4. Als Mitglied soll in der seinen Wohnsitz hat. J . =.

5. Der Reichs⸗ und Preußische Wirtschaftsminister als Aufsichtsbehörde kann nach Anhörung des Vorsitzenden des Verwaltungsrats weitere Mitglieder des Verwaltungsrats ernennen.

6. Der Verwaltungsrat wählt aus seiner Mitte den Vorsitzenden und dessen Stellvertreter. 38

Sitzungen und Beschlußfähigkeit des Verwaltungsrats.

1. Der Verwaltungsrat versammelt sich auf Einberufung seines Vor⸗ sitzenden, so oft dieser Sitzungen anzuberaumen für erforderlich hält. Der Ver⸗ waltungsrat muß einberufen werden, wenn mindestens ein Drittel der Ver⸗ waltungsratsmitglieder oder das Direktorium es beantragen.

2. Der Verwaltungszrat ist beschlußfähig, wenn mindestens fünf Mitglieder anwesend sind. An den Sitzungen des Verwaltungsrats nehmen die Mitglieder des Direktoriums mit beratender Stimme teil.

3. Beschlüsse werden mit einfacher Stimmenmehrheit gefaßt, bei Stimmen⸗ gleichheit gibt die Stimme des Vorsitzenden den Ausschlag.

§5 9. Befugnisse des Verwaltungsrats.

1. Der de, g,, . überwacht die Geschäftsführung des Direktoriums. Er ist befugt, durch . ne seiner ,. Einsicht in die Bücher und alle die Verwaltung der Änstalt betreffenden Schriftstücke zu nehmen sowie Geschäfts⸗ und Kassenprüfungen zu bewirken. Er 1 verpflichtet, die Kasse mindestens einmal im Jahre unvermutet prüfen zu lassen.

2. Der Verwaltungsrat beschließt im besonderen über

a) Aenderungen der 3 der Allgemeinen Versicherungsbedin⸗ gungen und des Geschäftsplans der Anstalt und über die Genehmi⸗ Eng des Haushaltsplans,

b) die Geschäftsanweisung für das Direktorium; die Beschlußfassung 9 im Benehmen mit den Mitgliedern des Direktoriums zu erfolgen,

c) die Anstellung und Entlassung des Generaldirektors und der Direktoren; ferner auf Vorschlag des Direktoriums der Abteilungs⸗ direktoren, der Beamten und Dauerangestellten,

d) Beschwerden gegen das Direktorium.

3, Der Verwaltungsrat ist ferner ermächtigt, aus seiner Mitte Ausschüsse zu wählen, die befugt sind, im Benehmen mit dem Direktorium die Fragen des ihnen vom Verwaltungsrat zur Bearbeitung überwiesenen , zu

Regel nur gewählt werden, wer in Berlin

beraten; ausgenommen hiervon ist der Ausschuß für die Gewährung von Hypothekar⸗ und Kommunaldarlehen, dessen Mitwirkung nach den eleihungs⸗ vorschrjften erfolgt.

Verwaltung sau sschuß.

§5 10. Zusammensetzung, Amtszeit und Wahl des Verwaltung sausschusses.

1. Der Verwaltungsausschuß besteht aus 80 Mitgliedern. Er setzt sich zusammen aus:

a) 13 Mitgliedern, die vom Führer des Reichsbundes der Deutschen Beamten e. V. bestellt werden,

b) 4 Mitgliedern, die vom ö. des Reichstreubundes ehemaliger Berufssoldaten e. V. bestellt werden,

e) 5 Mitgliedern, die vom Reichsbahn⸗Kameradschaftswerl, Reichs⸗ verband e. V. bestellt werden,

d) 3 Mitgliedern, die von den Mitgliedern zu a— im Verwaltungs⸗ ausschuß gewählt werden. Die hl dieser Mitglieder, die Ange⸗ hörige freier Berufe sein müssen, hat im Benehmen mit dem Ver⸗ waltungsrat und dem Direktorium zu erfolgen.

2. Der Verwaltungsausschuß hat das Recht, die Zahl seiner Mitglieder durch Zuwahl um höchstens 4 Mitglieder zu vermehren.

3. Mitglieder des Verwaltungsrats, des Direktoriums, Beamte, Angestellte und Vertreter der Anstalt sowie . die für ein anderes Lebensversiche⸗ rungsunternehmen tätig sind, dürfen nicht Mitglieder des Verwaltungs⸗ ausschusses sein.

Die Amtszeit der gewählten und zugewählten Mitglieder beträgt Jahre. Alle drei Jahre scheidet ein Drittel der Mitglieder aus. Die nach drei⸗ oder sechsjähriger Amtszeit ausscheidenden Mitglieder werden vom Ver⸗ waltungsausschuß bei seinem ersten Zusammentreten durch das Los bestimmt. Wiederwahl ist, zulässig. Das Amt erlischt ohne Zeitbeschränkung durch frei⸗ willigen . . schus

5. Die Mitglieder des Verwaltungsausschusses sollen möglichst ihren Wohnsitz in Berlin haben. ; , , .

6, Für ein vorzeitig ausgeschiedenes Mitglied nimmt der Verwaltungs⸗ ausschuß in der nächsten Versammlung eine Ersatzwahl für den Rest der Amis⸗ zeit des Ausgeschiedenen vor.

§ 11.

Verwaltungsausschusses.

ist jährlich einmal, spätestens im Monat Jahresversammlung einzuberufen.

ö. 2. Außerordentliche Versammlungen des Verwaltungsausschusses sind zu erufen,

a) wenn die ordentliche Versammlung des Verwaltungsausschusses oder der Verwaltungsrat es be n,

b) wenn mindestens die Hälfte der Mitglieder des Verwaltungs⸗ ausschusses die Berufung schriftlich unter Angabe des Zwecks und der Gründe beim Verwaltungsrat beantragt,

c) wenn der Reichs⸗ und Preußische Wirtschaftsminister es verlangt.

3. Zu den Versammlungen ladet der Vorsitzende des Verwaltungsrats schriftlich ein. Die Einladung 2. den Mitgliedern mit Angabe der Tages⸗ ordnung, der Zeit und des Ortes spätestens zwei Wochen vor dem Verfamm— lungstage durch eingeschriebenen Brief zugesandt werden. Die Tage der Ab⸗ sendung und der Versammlung werden hierbei nicht mitgerechnet.

4. Zu den Versammlungen sind die Mitglieder des Verwaltungsrats und des Direktoriums einzuladen.

5. Anträge von Mitgliedern der Anstaltsorgane S 5) zur ,,, Versammlung des Verwaltungsausschusses müssen c ift mit sachlicher Be⸗ gründung bis spätestens 1. April der Anstalt eingereicht werden.

6. Die Versammlungen des Verwaltungsausschuffes finden in Berlin statt.

§ 12. Versammlung des Verwaltungsausschusses.

. 1. Die Versammlung wird durch den Vorsitzenden des Verwaltungsrats eleitet Vor Eintritt in die Tagesordnung hat der Verwaltungsausschuß aus seiner Mitte einen Schriftführer ö. die Versammlung zu wählen; gewählt ist, wer die meisten Stimmen erhält; bei Stimmengleichheit entscheibel das Los, das der Vorsitzende des Verwaltungsrats zieht.

2. Die Versammlung ist bei Anwesenheit mindestens der Hälfte der Mit⸗ n. beschlußfähig. Ist die erforderliche Anzahl von Mitgliedern nicht er—⸗ chienen, so ist eine neue Versammlung unverzüglich einzuberufen, die über die Gegenstände der gleichen Tagesordnung Beschluß zu fassen hat. Bei diesem Ein⸗ ladungsschreiben 1 ie neun berufene Versammlung ohne

Einberufung des

1. Der Verwaltungsausschuß Juni, zur ordentlichen

3. Beschlüsse werden mit einfacher Stimmenmehrheit gefaßt; bei Stimmengleichheit gilt der Antrag als abgelehnt. 'nicht übertragbare) Stimme. Die Mitglieder des Verwaltungsrats und des Direktoriums haben kein Stimmrecht. bedürfen einer Mehrheit von drei satzungsmäßig gewährten Stimmen. .

4. Ueber jede Versammlung des Verwaltungsausschusses ist ein Protokoll aufzunehmen, das vom Vorsitzenden und dem Schriftführer zu unterzeichnen ist.

§ 18. Zuständigkeit des Verwaltungsausschusses.

Der Verwaltungsausschuß beschließzt über a) Genehmigung des Geschäftsberichts, b) Entlastung des Direktoriums und des Verwaltungsrats,

den Verwaltungsratsmitgliedern zu gewährenden Aufwands⸗ entschädigung, h Festsetzung von Vergütungen, die den Mitgliedern des Verwal⸗ tungsausschusses aus Anlaß ihrer Teilnahme an Versammlungen für Zeitversäumnis zu gewähren sind, e) sonstige Vorlagen des Verwaltungsrats, H Auflöfung der Anstaltt..

Sgeschäft angesammelten . nach Maßgabe von ung der Verwaltungskosten, Abschreibungen und Kapitalerträge auf die einzelnen Versicherungszweige und über die Verwendung der Ueberschüsse und die Deckung der Verluste aus dem Betrieb der Unfallversicherung getrennt zu halten. Für die Anlegung der Prämienreserve bei der Lebens- und Renkenversicherung ist der von der Auf⸗ sichts behörde in Anlehnung an die entsprechenden Vorschriften des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bauspar⸗ lassen vom 6. 5. 31 sowie die ergänzenden Bestimmungen hierzu genehmigte Geschäftsplan maßgebend; soweit der Geschäftsplan Bestimmungen nicht enthält,

gelten die Vorschriften des Gesetzes entsprechend.

8 15. Jahresabschlüsse, Ueberschüsse, Verkuste.

1. Das Geschäftsjahr der Anstalt ist das Kalenderjahr. Die Anstalt hat für den Schluß eines jeden Geschäftssahres eine Gewinn- und Verlustrechnung, und zwar getrennt für jeden Geschäftszweig, und eine Bilanz aufzustellen.

2. Ueberschüsse sind wie folgt zu verwenden:.

a) Fünf vom Hundert sind der Sicherheitsrücklage zu überweisen, bis sie mindestens zwei Millionen Reichsmark beträgt,

b) bis zu weiteren zwanzig vom Hundert können zur Bildung oder Stärkung besonderer Rücklggen verwendet weyden,

c) der Rest des Ueberschusses steht zur Verfügung für die Vexrsicherten und wird auf die Lebensversichexungen 6. auf bestehende Ge⸗ winnverbände nach Maßgabe des Geschäftsplans verteilt.

3. Aus den Gewinnrücklagen der Lebensversicherung werden alljährlich Gewinne auf die einzelnen Versichetungen, soweit diese nicht ohne Gewinn⸗ beteiligung abgeschlossen sind, zugeteilt. Die Art der Beteiligung der Ver⸗ sicherten am Ueberschuß ist im Geschäftsplan der Anstalt geregelt. Ihre Höhe wird alljährlich vom Verwaltungsrat festgesetttt. —;

4. Auf Gewinn haben nur die am Schluß des . vor⸗ handenen Versicherten Anspruch. Etwaige Zuschläge zu den tarifmäßigen Bei⸗ trägen werden dabei nicht angerechnet. 1

5. Versicherungen gegen einmalige Beiträge erhalten für die Dauer der Versicherung dieselben Gewinnanteile wie gleichhohe Versicherungen mit laufenden Beiträgen. .

6. Beitrags frei gewordene Versichevun ausgeschlossen.

. Die zugeteilten Gewinne werden von der Anstalt zugunsten der Be⸗ rechtigten verzinslich angesammelt, nur auf besonderen Antrag werden sie aus⸗

gezahlt.

. 8. Wenn sich in einem Geschäftsjahr keine Ueberschüsse ergeben, sondern

ein Zuschuß zur Bestreitung der nötigen Ausgaben und Rückstellungen erforder⸗

lich sein sollte, so wird der Juschüß zunächst der Sicherheitsrücklage entnommen. so wird der fehlende Betrag aus der Gewinnrücklage

, diese nicht aus, der Versicherten gedeckt. Ein Nachschuß darf nicht erhoben werden. § 16 ö

Veröffentlichnngen. Die Belanntmachungen der Anstalt sind außer im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger in der vom Verwaltungsrat erforder⸗ lich erachteten Weise zu veröffentlichen.

IV. Staatliche Aufficht.

, Beau fsichtigung. 1. Die Staatsaufsicht wird vom Reichs- und Preußischen Wirtschafts⸗ minister ausgeübt. . .

Dieser kann auf Antrag der Anstalt von einzelnen Bestimmungen dieser Satzung Befreiung gewähren. Der Reichs- und Preußische Wirtschaftsminister kann bei Vorliegen von Mißständen oder zur Anpassüng an veränderte Um⸗ stände den Verwaltungsrat um Vornahme von Satzungsänderungen ersuchen und erforderlichenfalls diese selbst erlassen.

2. An allen Sitzungen des Verwaltungsrats und seiner Ausschüsse sowie des Verwaltungsausschusses kann der vom Reichs- und Preußischen Wirtschafts⸗ e e, e, entsandte Staatskommissar teilnehmen, ihm ist jederzeit das Wort zu erteilen. In den vam Reichs- und Preußischen Wirtschaftsminister einbe⸗ rufenen Sitzungen des Verwaltungsrats führt der Staatskommissar den Vorsitz. Das Oberkommando der Wehrmacht kann mit ,. darauf, daß eine Pflicht⸗ versicherung für. Offiziere besteht, zu jeder Sitzung des Verwaltungsrats Ver⸗ treter entsenden. Diese nehmen an den Sitzungen ohne 5 teil. Die

Anstalt ist verpflichtet, von allen Sitzungen des Verwaltungsrats so rechtzeitig Kenntnis zu geben, daß die Vertreter des Oberkommandos der Wehrmacht teil nehmen können.

Beschlüsse, die der Genehmigung der Aufsichtsbehörde unterliegen.

Die Beschlüsse über Aenderung der Satzung, der Allgemeinen Ver⸗ dürfen der Genehmigung der Aufsichtsbehörde. Ist die Auflösung der Anstalt genehmigt, so ist das nach Ben e der Schulden verbleibende Teen nn ähnlichen gemeinnützigen Zwecken dienstbar zu machen, Das Nähere hierüber bestimmt die Versammilung des Verwaltungsaäusschusses mit Zustimmung der Aufsichts behörde. z

V. Uebergangsbestimmungen.

1. Diese Satzung tritt mit dem 1. Mai 1939 in Kraft. 2. Die derzeitigen Mitglieder des Verwaltungsausschusses und des Ver⸗ waltungsrats bleiben bis Aemtern.

10. Gesellichaften· ; m. b. H. .

2. Be Ilka ng über die Genehmi⸗ Einladung zur ordentlichen Gesell⸗

gung der Bilanz und die Gewinn⸗

und Verlustrechnung sowie über die

der Verwaltung zu erteilende Ent⸗ schafterversammlung der Viehcentrale R Gem. b. S. am Montag, dem 14. August Berlin Friedrichsfelde, 4. 83. 1939. 1939, nachmittags 13 uhr, im Viehcentrale G. m. b. S.

ö; hervorzuheben, daß d Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Mitglieder beschlußfähig ist.

Jedes Mitglied hat eine

Beschlüsse über Auflösung der Anstalt ierteln der vertretenen und der Hälfte der

c) Wahl der Mitglieder des Verwaltungsrats und Bestimmung der

sicherungsbedingungen, des Geschäftsplans und der Kuflösung der Austalt be⸗ F

Aktien kapital Gruppe 6

zum satzungsmäßigen Ablauf ihrer Amtszeit in ihren Gl

3

bee g ö Laut Beschluß der n Tn . 25. ae e tif, Altmärkische Druckerei und hoi agsgesellschaft m. b. 6, art legen, in Liquidation getreten fia ö. . bisherige dig n ührer, Verlagsleiter He z iel worden. ö chte Wer an die Ge . no rungen hat, kann diese in der Geschaf ; kei er in . Druckerei. Iz erlagsgesellschaft m. b. H. . ö. S. Gardelegen,

ardelegen, den 16. Juni

Der Liquidator: 63 J 394

24777

. verwaltung G. m. b. Aachen, Lütticher Str. Die Gesellschaft ist in

H. 133.

Abwicklung

getreten. Gläubiger wollen ihre Fn.

derung anmelden. Der Carl Springsfeld.

22110) Bekanntmachung. Carl. Gräff, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bingen am thein

st durch , bom Juli 1939 aufgelbst. Die Glin! biger werden aufgefordert, ihre An— . 8 ,

ahr hwarzwald), 7. Juli Carl Gräff G. m. b. . ö . Der Abwickler: Paul Neusg'

24587

Abbiuicller:

rungs- und Beratungsstelle G. m. b. H. in Memel ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 36. Jul 1939 aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer= den aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. . Der Liquidator:

Has ford.

ed428

dorf m. b. H. in Liquidation. Die Gesellschafterversammlung hit beschlossen, die obengenannte Gesellscha aufzulösen. Der Unterzeichnete ist zun Liquidator (Abwickler) bestellt worden. Alle Gläubiger der. Gesellschaft, die von dieser Befriedigung verlangen, werden hiermit aufgefordert, sich um, gehend zu melden. Dresden⸗A. 1, B. Juli 1959. . E. Schmidt.

Ammonstr. g, an

26235] Monatsausweis der Deutschen Goldvdiskontbanl vom 31. Juli 1939.

Aktiva. Kassenbestand. .... Hierin ist von den Privatnotenbanken zur treuhänderischen Ver⸗ waltung übernom⸗ menes Gold im Be⸗ trage von Reichsmark 10 S2 Is, sß* ent⸗

halten R Guthaben bei der Reichs. bank und auf Post⸗ scheckkonto. ... , Schatzwechsel und un⸗

verzinsl. Scha tzan wei.

sungen des Reichs und bir iner Eigene Wertpapiere.. Kurzfällige Forderungen unzioeifelhafter o⸗ nität und Liquidität gegen Kreditinstitute. Forderungen aus Lom⸗ bardgeschäften gegen börsengängige Wert⸗ ä nnn, , Dauernde Beteiligungen einschl. der zur Be⸗ teiligung bestimmten Wertpapiere.. Sonstige ttiva ** Anlagen aus Aktien Gruppe Je. orderungen aus Kre⸗ diten gemäß Kredit⸗ abkommen...

Y Its M giahh

13 178 60 2 166 8b 806

16 916 90 306 219

lo 26h be⸗

on D s g

Akti . A entapita . ,, . ,,. 9 5 663 009 gh zod hg

1112035 425

1 0500009009 10g 365 beo

Gesetz liche Rücklage .. Sonstige freie Rücklagen äubiger Verpflichtungen Solawechseln ; Sonstige Passivn . Verpflichtungen aus Kre⸗ diten gemäß Kredit- ,,

aus

W 0 i Ge, 6 Indossamentsver⸗ og 6 bh ah

. indlichkeiten. / e scha e e nf itangen zn zs M lungen 1887 46

lastung. 3. Verschiedenes. Börsengebäude des Magerviehhoß Der Vorsttzende des Aufficht rats: Berlin Friedrichsfelde. * 1 eu th.

gem. Kreditabkommen

Termindevisen⸗Veipflich⸗

Tenmindevisen. Forderungen Iß6 göh 12. 33 3. August 1939.

. Deuntfche gal kb zi vntbant.

Springsfeld'sche Grundsticks ·

Die Landwirtschaftliche Buchfih—

Kalkwerksgesellschaft Nent . i, nee, I taft hat am 1. April 1939 begonnen.

tlschaft mit beschränkter Haftung Gertrieb von Stahl, Eisen und ver⸗

. . e ar ol ist um 60 000, RA auf M 000, eM erhöht.

Abt. 551.

herg

karl Rh

lin, und dem Georg Fiedler, Ber⸗ ö. ist derart Gesamtprokura erteilt, daz jeder von

dellh

Nr. 178

entralhandelsregisterbeilage

nn Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich 1939

Erscheint an je e. .

abholer

dem Wochentag abends. 1,159 Ro einschließlich 0, 3 eitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ ei der Anzeigenstelle O 95 M monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Ry. Sie werden nur gegen ,,,. oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich

Bezugs.

in

es Portos abgegeben.

Berlin, Freitag, den 4. August

O Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 55mm breiten Petit⸗Zeile

l, lo QM. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

9

Inhaltsũbersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. = 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. J. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

2

. Handelsregister.

ür die Angaben in (é) wird eine ea, für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Feld, Leine. 25696 n fh sor ich; Alfeld (Leine).

Am 28. Juli 1939 ist im Handels⸗ kegister A Ibß bei der Firma Stto heyde, Inhaber August Keiser, zlfeld (Leine), folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

d Pyrmont. 25698

, Bad Pyrmont, den 28. Juli 1939.

In das hiesige Handelsregister Abt. A st am 26. 6. 1939 unter Nr. 182 als nale Firma eingetragen: Albert und bein; Brunotte, Bad Pyrmont, pfene Handelsgesellschaft, und als deren haber der Kaufmann Albert Frunotte, 2. der Kaufmann Heinz Frunotte, beide in Bad Pyrmont, Filtor⸗Lutze⸗-Straße 57. Die Gesell⸗

git Vertretung der Gesellschaft sind mi die vorgenannten Gesellschafter er⸗

nichtigt.

Berlin. I265703 Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 26. Juli 1939. Veränderungen: 3 51 039 Horbach C Schmitz Ge⸗

H NW 40, Döberitzer

khaße 3).

Per Gesellschaftsvertrag ist durch Ge⸗

ier eh vom 11. Mai 1939 rt in 5 3 Stammkapitah. Das

6 5 660 Grundstücksgesellschaft henthiner Straße 5a mit beschränk⸗ ler Haftung (Steglitz, Bergstraße 5, hei Lomer).

Döcar Israel Dewitz ist nicht mehr bescäftsführer. Edmund Lomer, Kauf⸗ ki Berlin, ist zum Geschäftsführer estellt.

Erloschen: ;

34504 Brennicke Gesellschaft mit heschränkter Haftung (Herren- und Mmenbekleidung aller Art, C2, Span⸗ mmer Straße 183.

Die Gesellschafterversammlung vom . Mai 1939 hat die Umwandlung der beselschaft auf Grund des gere; hom 5. Juli 1934 durch Uebertragung tes Vermögens unter Ausschluß der Imidation auf den alleinigen Gesell⸗ hnster, Kaufmann Carl Fuhrmann in erlin, beschlossen. Die Firma der hertragenden esellschaft ist erloschen. nicht eingetragen wird noch ver⸗ hsentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ Haft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ fiddigung verlangen können, binnen h. Monaten seit dieser Bekannt⸗ in. Sicherheitsleistung zu bean⸗

en.

kerlin. (266991

Amtsgericht Berlin. .

Berlin, 27. Juli 1939. Veränderungen:

9 86 296 Balke C Ev. (Industrie⸗ ttretungen, Großhandel mit Elektro⸗

nd. Radiomateriallen, WM 360, Hohen⸗

hufenstraße 56).

Iffene Handelsgesellschaft seit 1. April

96 der Ingenieur Anton Balke,

rn ist in das Geschäft als persön⸗ ih haftender Gefellschafter eingetreten. 1 87677 Gebrüder Ginsberg

ku g ei. W 8, Oberwallstraße

Die Gesamtprokurg des Adolf Gins⸗

. ist erloschen. Die Gesamtprokura t Edith Oppenheim, Berlin, ist in

tin Einzelprokurg umgewandelt.

g 388 673 E. Becker (Maschinenbau, ttallwarenfabritation, Reinickendorf⸗ L. Graf-⸗Koedern-Allse sch.

ie Einzelprokura des Dr. Werner huls sowie die Gesamtprokuren des

einwald und des Max Bauer ind, erloschen. Dem Alfred Schulze,

; . gemeinsam mit fem anderen Prokuristen zur Ver⸗ retung der Firma ermächtigt r

* io 533 Edofa Fruchtkelterei orn h. Schreck (C 25, Prenz⸗

lauer Str. jg).

Die Gesellschaft ist gufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Johannes Gell⸗ horn ist Alleininhaber der Firma.

A 105 584 Kohlenkontor Berliner Westen Heinrich Berlin C Co. (Zehlendorf, Dahlemer Weg).

Einzelprokurist ist Heinrich⸗Eberhard Berlin in Berlin.

Erloschen:

A 89541 Bendix C Comp.

Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen. .

Die gleiche Eintragung wird im Re⸗ gister des Gerichts der Zweignieder⸗ lassung, Amtsgericht Sovrau, N. L., bewirkt werden.

A. 78S 557 Aronheim . Co.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen

A 90280 Karl Jüttner.

Die Firma ist erloschen.

Die

Rerlin. 25700

Amtsgericht Berlin.

Abt. 552. Berlin, 27. Juli 1939. Neueintragungen: .

A l05585 Martin Siegert, Textil⸗ vertretungen, Berlin (C 2, Leipziger Straße 54 56).

Inhaber: Kaufmann Martin Sie⸗ gert, Berlin.

A 105586 Möbel Bredow am Wedding, Marie Bredow, Berlin (N 65, Müllerstr. 165. .

Inhaberin; Frau Marie Bredow geb. Ratzkowski, Kauffrau, Berlin.

A 105587 Curt K. Speer, Berlin (Vermittlung von Warengeschäften für den Export, SW 68, Ritterstraße 71).

Inhaber: Kaufmann Eurt K. Speer, Berlin⸗Wilmersdorf. Die Firma setzt den Betrieb der umgewandelten Sel⸗ . & Co. GmbH. (H.⸗R. B 57 205) . A 105 589 Pelzbekleidung Alfred E. Müller, Berlin (SW 19, Beuth⸗ straße 1—3). -

Inhaber: Alfred E. Müller, Kauf⸗ mann, Berlin.

Veränderungen:

A 90513 Lewinnek C Schönlank (Mäntelkonfektion, W 8, Kronenstraße Rr. 45), . .

Die e aft ist aufgelöst. Ab⸗ wickler: Wirtschaftsprüfer Arthur Bredt, Berlin.

A 895648 C. Hermann Schwiet⸗ ring (Bau⸗ u. Nutzholzhandlung, O 112, Pettenkoferstr. 4 c).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1 Januar 1939. Kaufmann Friedrich Schwietring, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

A 194361 Olbrich . Co. (uundel mit Blechemballagen, Großbetrieb für Reinigung und Reparatur von Blech⸗ emballagen, NM 55, Greifswalder Str.

Rr. 140 141). Kaufmann Wilhelm

Inhaber jetzt: Hansen, Berlin.

A 105588 Zürn X Hoepfner (Ver⸗ trieb von Luftfahrtzubehör aller Art, insbesondere von Bordgeräten im In⸗ und Ausland, NW 40, In den Zelten Rr. A 35. .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Fritz

epfner, Berlin, ist alleiniger In⸗ aber der Firma. Erloschen:

A 58 779 Georg Wolff;

A 92 560 Hermann Michaelis:

A 94717 Daniel Lachmann:

Die Firma ist erloschen.

Berlin. 125701 Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 27. Juli 1939. Veränderung:

B 51378 Alschersleben⸗Schneid⸗ lingen Nienhagener Eisenbahn⸗Ak⸗ tiengesellschaft (W 62, Kurfürsten⸗ straße 87).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 13. Juni 1939 ist die Satzung geändert in 5 14 (Aufsichtsratsver⸗

gütung). Erloschen:

B 52 909 Domus LBaryn Grund⸗ stücksgesellschaft zu Berlin (W 62, Kurfürstenstraße 117). ;

Die Gesellschaft ist nach Schluß der

Abwicklung gelöscht.

Berlin. 26702 , . Berlin. Abt. 562. Berlin, 27. Juli 1939. WVeränderungen: ; B 51 624 Universum⸗Film Aktien⸗ gesellschaft (8 W 68, Krausenstr. 38 / 309).

Die Prokura für Gustav Kemna ist erloschen.

B 52 444 Radioaktiengesellschaft D. S. Loewe (Berlin⸗Steglitz, Wiesen⸗ u 10). . ;

aufmännischer Direktor Herbert Ender in Potsdam ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.

B 52 985 Teltower Eisenbahn Ak⸗ tiengesellschaft (Berlin⸗Wilmersdorf, Mecklenburgische Straße 57).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 26. Mai 1939 ist die Satzung geändert in 5 13 (Aufsichtsratsoergü⸗ tung).

6 53 565 Kultur- und Siedlungs⸗ Aktiengesellschaft deuscher Land⸗ wirte in Liguidation (SW 68, Krau⸗ senstraße 2528).

Erich Freuling ist nicht mehr Ab⸗ wickler. Die Gesellschaft wird jetzt nur durch einen Abwickler vertreten.

B 53 859 Vereinigte Krankenver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft (vor⸗ mals Gedevag, Kosmos und Selbst⸗ hilfe) (W 50, Neue Ansbacher Straße Nr. 12 a).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 14. Juni 1939 ist die Satzung geändert . der Firma, des Gegenstandes, der sowie in Anpassung an das Aktiengesetz nach . der Niederschrift. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Die Firma lautet fortan: Ver⸗ einigte Kranken versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr: Die Gesellschaft betreibt die private Krankenversicherüng unmittelbar und durch Rückversicherung. Sie kann sich mit Genehmigung des Reichsaufsichtsamts für rung auch an anderen Unternehmungen . dem Gebiete der Versicherung be⸗ eiligen.

B 51 533 Poppe K Wirth Aktien⸗ gesellschaft (Handel und Fabrikation von Wachstuch, Linoleum, Teppichen und ähnlichen Artikeln, 8SW 19, Ger⸗ traudenstraße 23).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 23. Juni 1939 ist die Satzung eändert in 5 15 (Ort der Hauptver⸗ feen eng; Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Im übrigen wird auf die zu den Gerichtsakten eingereich⸗ ten Urkunden Bezug genommen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassung bei dem Amtsgericht Köin erfolgen, und zwar unter der gleichen Firma.

Kerlin. 265704 Amtsgericht Berlin.

Abt. 563. Berlin, 27. Juli 1939. Veränderungen:

B 51139 ABP Gefolgschaftsheime Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Schaffung von Heimstätten, die in erster Reihe an Gefolgschaftsange⸗ hörige der Ambi⸗Budd Preßwerk Gmbt. in Foß unn n zu vermieten sind, n,, Verl. Groß⸗Berliner

amm).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Juni 15539 ist der Gefellschaftsver⸗ trag geändert in 5 3 (Stammkapitah. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Juni 1939 ist das Stammkapital um 200 0090 RA auf 325 009 RAM erhöht worden.

B 54 540 F. W. J. Gesellschaft zur Förderung wirtschaftlicher Inter⸗ essen von in Deutschland wohn⸗ haft gewesenen Juden mit be⸗ schränkter Haftung (W is, Kur⸗ fürstendamm 214).

Bruno Kleyff ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Dr. Heinrich Israel Elkeles, Berlin.

B 55 242 Gehrin⸗Lüster Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Herstellung und Vertrieb von Waren jeder Art, u. a. Herstellung und Ver⸗ trieb von Textilwaren, Halensee, Gisenzahnstr. 62). .

Dagobert ö. ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. JFrene Kühne geb. Ru⸗ bahn, Berlin⸗Wilmersdorf, ist zur Ge⸗ schäftsführerin bestellt.

Erloschen:

B 50 817 Balneopathische Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 19534 (R.⸗G. Bl. 1, ich gelöscht.

n, ,. sonst f .

rivatversiche⸗ führer.

Berlin. 25705 Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 28. Juli 1939. Neueintragung: B 57527 Großhandelsgesellschaft Salzgitter mit beschränkter Haf⸗

tung, Berlin (W, Großadmiral⸗von⸗

Köster⸗Ufer 79). weck des Unternehmens ist der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs sowie die Herstellung, die Be⸗ und Verarbeitung und die Einfuhr der obengenannten Waren einschließlich ihrer Bewegung und Lagerung im Ge⸗ biete des Landes Braunschweig und Regierungsbezirks Hildesheim, insbe⸗ . der im Gebiet Salzgitter ent⸗ tehenden Siedlungen. Die Gesellschaft kann sich an Unternehmungen gleicher und ähnlicher Art in jeder zulässigen Form beteiligen, sie erwerben und k und Arbeits⸗ stätten errichten. Stammkapital: 2200 000 Ru. Geschäftsführer: Hil⸗ ger Hertel, Assessor, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1939 abgeschlossen. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ ührer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die ein⸗ gereichten Urkunden wird Bezug ge⸗ nommen. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen

Reichsanzeiger.

Veränderungen:

B 53 0687 Handel sgesellschaft für deutsch⸗böhmische Kohlen mit be⸗ schränkter Haftung (Wg, Potsdamer

Straße 31). Kurt . mehr .

Heinrich Sames, Kaufmann, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amts⸗ gericht Dresden erfolgen.

B 53 816 Buntstoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Weißensee, Metzstr. 77-81).

Die Prokura für Alfred Müller ist erloschen.

B 55 357 Arbeitsgemeinschaft des Berliner Briketthandels Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (W 62, Wichmannstr. 19).

Die Prokura für Walter Meyer ist erloschen.

Berlin. (265706 Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 28. Juli 1939. Neueintragungen: B 57528 Luftfahrtanlagen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,

Berlin (Schöneberg, Am Park 12).

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Errichtung und die Ver⸗ waltung von Anlagen aller Art auf dem Gebiet der Luftfahrt. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, sich zu diesem Zweck an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder solche zu erwerben sowie Zweignieder⸗ lassungen zu errichten. Stammkapital: 190 000 RM. Geschäftsführer: Ministe⸗ rialrat Dr. Wilhelm Hergesell, Berlin⸗ Dahlem, Direktor Fxitz Rudorf, Ber⸗ lin⸗Wannsee. Dem Rechtsanwalt Jo⸗ hannes Meichow, Berlin, ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft ge⸗ genen mit einem Geschäftsführer. Er ist berechtigt, Grundstücke zu be⸗ lasten und zu veräußern. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 16. Juni 1939 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gese aft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in 1 mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und den Völkischen Beobachter.

B 57529 Marmeladen⸗Industrie⸗

Gemeinschaft Gesellschaft mit be⸗ A

schränkter Haftung, Berlin (Kluck⸗ straße 42). —.

Gegenstand des Unternehmens ist die Durchführung von Sonderaufgaben im Interesse der Obst⸗ und Gemüse⸗ verwertung, insbesondere die Her⸗ N. von Obstpülpen und Obsthalb⸗ abrikaten. Stammkapital: 50 000 RA. Geschäftsführer: Friedrich Heine, Fa⸗

*

Geschäftsführer.

brikant, Frankfurt a. O., Hermann Flick, Betriebsleiter, Stendal, Hans Krause, Abteilungsleiter, Berlin. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der ke ban en , ist am 10. Juli 1939 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen , in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die eingereich⸗ ten Urkunden wird Bezug genommen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger oder die Zeitschrift „Die Obst⸗ und Gemüse⸗Verwertungs⸗Industrie“. Veränderungen:

B 51 074 Koks⸗Vereinigung Ber⸗ lin 1925 Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (K. V. B.) (W 62, Wich⸗ mannstraße 195.

Die Prokura für Walter Meyer ist erloschen.

B 51 491 Stickstoff⸗Syndikat, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (NW 7, Neustädtische Kirchstraße 9/10).

Prokuristen: Heinrich temme in Berlin und Albrecht Kreuth in Wien. Stemme vertritt gemeinsam mit einem Beschäftschrer oder mit einem Pro⸗ kuristen, Kreuth vertritt gemeinsam mit einem Geschäftsführer, stellvertretenden Geschäftsführer oder mit einem Pro⸗ kuristen. Die Prokuren für Carl Zink und Max Schlieske sind erloschen.

B 55 364 Kasika Chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Britz, Gradestr. 60 = 72).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Juni 1939 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in 5 3 (Stammkapitah. Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Juni 1939 ist das Stammkapital um 100 000 HM auf 200 000 Re er⸗ höht worden. Auf die eingereichten Ur⸗ kunden wird Bezug genommen.

B 56220 Philips⸗Electro⸗Spezial Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (W 62, Kurfürstenstraße 126).

Dr. Hans Nielassen ist nicht mehr Kaufmännischer Di⸗ rektor Dirk Swart in Berlin, tech⸗ nischer Direktor Dr. Robert von Etten⸗ reich in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Prokurist: Wilhelm Bauch in Berlin. Er vertritt gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen.

B 56 932 Fahrzeug⸗ und Karosserie⸗ bau⸗Lieferungsgesellschaft des deut⸗ schen Handwerks Gesellschaft mit beschränkter Haftung (8M 11, Groß⸗ beerenstr. 96).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. April 1939 ist der Gesellschaftsver⸗ trag mehrfach geändert, insbesondere ih! Firma (5 I), Gegenstand des Unternehmens (6 2), Geschäftsjahr (G 3), Abtretung von . (8 5), Vertretung (6 7), Aufsichtsrat (88 8-12), unter Einfügung eines neuen 5 9 und Umbezifferung der bis⸗ herigen 88 19—11 in 55 11 —12), fer⸗ ner hinsichtlich der Gesellschafterver⸗ sammlung (bisher S7 11413 als neuer . und Gesellschafterbeschlüsse (5 14).

ie ss 15 und 17 sind gestrichen, der bisherige 5 16 ist in § 15 und der bis⸗ herige 5 118 in 5 16 umbeziffert. Die z§5 17 und 18 sind ersetzt durch neue S868 17 Bilanz) und 18 (Reingewinn). Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o wird die Gesellschaft durch zwei von hnen gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Erich Ruhnke und Willi Raukopf sind nicht mehr Ge⸗ chäftsführer. Zu Geschäftsführern . bestellt.; Kaufmann Hanns Schlo I. Berlin, Verbands⸗Geschäftsführer Dr. Alfred Oberlack, Berlin. Die Firma lautet fortan: Wirtschaftszentrale des deutschen Handwerks Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Förderung des Handwerks durch Ein⸗ und Verkauf einschlägiger Erzeugnisse, Uebernahme und Ver⸗ gebung von Aufträgen und Ausfüh⸗ rung von Lieferungen im In⸗ und uslande.

B 57473 Tobis Cinema⸗Film Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung (NW 7, Friedrichstr. 100).

(In Ergänzung der 1 vom 30. Juni 1939.) Prokuristen: Sophie Hentze geb. Laude, Wilhelm , . Linsenmeier, Dr. jur. Ernst B. Schil⸗= ling, Berlin. Jeder vertritt mit einem eshast i rei oder einem Prokuristen.