Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 179 vom 5 August 1039. S. 4
Iffentlicher Anzeiger.
k
Erste Beilage
un Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 179 Berlin, Sonnabend, den 5. August 1939
6. Auslosung usw. von Wertpapieren. .
Serie 1 u. IU: abꝛ3a.
. 1. 11. 1938 Lit. A zu GM 100, — 34 Norwegische Staatsanleihe von 1894.
. , Lit. C zu GA 1000, — Nr. 2646. Gemäß den Bedingungen des Anleihekontraktes sind die folgenden Obligationen zur Rückzahlung per 15. Oktober 1939 gelost worden: Lit.
ir mmm we geaendert , ee.
11. Genossenschaften, 12. Offene Handelt ·˖ und stommanditgesellschaften, 13. Unfall, und Invaliden versicherungen, 14. Bankausweise, 15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Sffentliche Betanntmachung.
Die nachstehend aufgeführten Juden, die sämtlich abwesend sin derzeitiger ed enn nicht bekannt ift, sind Ei n . . dete Namen näher bezeichneten Grundstücke im Kreise Bis ofteinitz: ihten
Lfd. Name Gemeinde Kat. Grundb. ö Nr. Verm.⸗ Amt . a.
J. Hoch⸗Semlowitz Bischofteinitz
6. Auslofung usm. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H., J
genfalls die Feststellung erfolgen wird,
daß ein anderer Erbe als der Preu⸗
ßische Staat nicht vorhanden ist.
Rahden, den 2. August 1939. Das Amtsgericht.
1. Untersuchungs ⸗ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust ˖ und Fundsachen,
20433 24302 26822 29569 32040 34396 36332 38580 40507 41742 42795 43505 45996 49196 52203 54939
17290 22011 26254 28207 30615 33482 35228 37610 39792 41455 42592 42963 44925 48130 50974
18172 22178 26264 28417 31230 33592 35250 37662 40327 41459 42611 42981 45029 48365 51020 52342 52375 53052 53253 53770
55600 55910 55924 55925 56415
Restanten für 15. April 1938.
Lit. B: Nr. 2652 548. Lit. G: Nr. 930 g40 1229 1278 1762 2441 2807 2901 3380 3472 4053 4107 4108 4141 4163 4431 4591 4888 4910 50l7 5938 6426 6804 6938 6962 7385
7503 7525 7852 8104 8313 S577. Lit. D: Nr. 8870 8882 8985 go32 05 g351 9386 9645 g652 9675 9683 9699
18295 22964 26276 29167 31278 34093 35287 37844. 40376 41528 42734 43005 45196 48864 51168
18690 23481 26456 29171 31882 34266 35807 38264 40447 416
42784 43139 45318 49019 51556 53972 56426
18715 24068 26733 29458 32034 34389 35819 38280 40454 41732 42788 43475 45898 49032 51626 54592 56461.
17164 22010 25947 27899 30053 33465 35226 37258 39652 41431 42579 42955 44782 47715 50928
17100 21590 25628 27364 30026 32867 356154 36986 38888 41311 42557 42902 44721 47384 50830
16145 21222 24917 27233 29869 32670 34711 36769 38802 41108 42155 42825 44301 46784 49675 52310 565255
16518 21254 25083 27291 29913
156824 20729 2406 26960 29696 32041 34426 36414 38685 16864 41823 12801 43606 65690 19276 52236 503
Ane Druckauftrãge müũssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein bie eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede gaftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
I. Unterfuchungs⸗ und Etrafsachen.
15 (8) Pfandbriefe Serie II: seit J. I I5837 Lit. A zu GM. 160, A — 4 Obl. a S 1000, — 8 2 2 9 6 4 000.— — Nr. 48 90 125 1651.
,
15 H (8 ) Pfandbriefe Serie IV:
. . ö 1936 Lit. C zu G. 1000, —
2 n 9 * Lit. B — 9 Obl. à S 500.—— J .. 4 500. — * ö : 6 J. ,,, . . ö ,,,
Lit. 6 3 144 Obl. à 2 00 — — K V , . 1. j 9 ü h ö 2
U Nr. 681 836 1000 1035 1082 1105 1132 1209 1228 1230 1291 1 * ö. 9 ,,
1332 1365 1369 1370 1409 1423 1605 1610 1653 1701 1774 1947 Nr. 1822. Lit. B u ., hh. = Nr. 3649
s 2621 2131 2450 24560 2473 2506 25653 2594 2605 2616 2660 Den Inhabern der ausgelosten Bfand—
61 2781 2782 2823 2932 2955 3061 3176 3191 3265 3278 briefe werden zum Umtausch ange⸗ 3514 3556 3585 3695 3778 3809 3872 3876 3888 3899 3903 004 4006 4017 4155 4162 4448 4468 4533 4541 4578 4582 4590 4676 4777 4926 4947 4949 4961 4998 5019 5043 5213 5269 5283 5339 5422 5424 5425 5430 5482 5514 5548 5566
26213
Durch Ausschlußurteil vom 27. Juli 19839 sind die Sparkassenbücher der Kreissparkasse in Wolfhagen Nr. 189 über 1000, — Re, ausgestellt für Dora Rothschild, Nr. 415 über 316 53 R, ausgestellt für Heinz Rothschild, und Nr. 502 über 6,55 RM, ausgestellt für Berthold Rothschild, für kraftlos erklärt worden.
Wolfhagen, den 28. Juli 1939.
Das Amtsgericht.
Franz Löffler und Rosa Löffler je zur Hälfte
Rosa Löffler
Adolf Steiner
82, 97 l, Mr)
26, 76
n r)
2.
3. Mirschilau „3, liz 105, 126,
136 . 189 3 314
boten: 4M 9 Sypotheken⸗Pfandbriefe Serie VIII der Staatlichen Kre⸗ ditanstalt Oldenburg⸗Bremen —
Zinstermine: 2. Januar und
n. entwendeten Sparkassenbuches r Kreissparkasse Fallingbostel Nr. 43 329 über 964,24 RM beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert,
Franz Löffler
Max und Olga Fischer je zur Hälfte
Hedwig Holzer,
Potzowitz Muttersdorf
5979 6030 6210
4 5619 5708 5774 5790 5927 5951
5607
26210 Ladung.
In der Strafsache gegen Reinhold Helmut Köpplinger, geboren am 25. 7. 1919 zu Fürth i. B., zuletzt wohnhaft daselbst, nunmehr in Amerika, 15 101 — Baylis Detroit — Michigan USA., wird der Angeklagte wegen eines Vergehens der ar, eng von der Wehrpflicht nach 5 140 RStGB. zur Hauptverhandlung vor dem Schöffengericht bei dem Amtsgerichte Fürth i. B., Bäumenstraße 35, auf Dienstag, den 22. August 1939, vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal Nr. 251, geladen. Auch . seine Anwesenheit wird verhandelt und ein ergehendes Urteil vollstreckbar werden. — Ms 34 / 39.
Fürth i. B., den 2. August 1939.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
3. Aufgebote.
26213) Zahlungs sperre.
Betreffs der 4 Rigen auslosbaren Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1938, Dritte Folge, Buchst. G, Gr. 5 Nrn 972 bis 75 über je 1000 RM, ist die Zahlungssperre gemäß 5 1020 Z.⸗P.⸗O. erlassen worden. — (456. F. 163. 39.)
Berlin, den 3. August 1939.
Das Amtsgericht Berlin.
26215 Auf t.
Die Gewerkschaft „Flick“⸗Mangan⸗ und Eisenerʒ . Sergwerl Limburg a. Lahn, Verwaltungssitz Düsseldorf in Düsseldorf, Uerdinger Straße 12, ver⸗ treten durch ihren Vorstand, hat das Aufgebot des angeblich in Verlust ge⸗ ratenen Kuxes Nr. 388 ihrer Gewerk⸗ schaft zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spatestens in dem auf den 22. . 1940, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Mühlen⸗ straße 34, Zimmer 69, anberaumten Aufgebotstermin 1 Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. — 18 F. ö / 39.
Amtsgericht Düsseldorf.
26216 Aufgebot.
Der Kaufmann Isidar Gumpert aus Ratzebuhr, zur Zeit in Berlin W 62, Kurfürstenstraße 74, vertreten durch den Konsulenten Ludwig Israel Ehrenfried in Neustettin, hat das Aufgebot des an⸗ geblich verloren gegangenen, am 17. Juni 1938 in Ratzebuhr ausgestellten und am 1I. Oktober 1938 fällig gewesenen Wechsels über 300, — R. M, der von dem Fuhrmann und Landwirt Wilhelm Kunde in Ratzebuhr gezogen und von dem Zimmermann August Kunde aus⸗ estelll worden ist, beantragt Der In—⸗ . der Urkunde wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 23. er 1940, 10 uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht anberaumten Au gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ n deren Kraftloserklärung erfolgen
ird.
Ratzebuhr, den' 18. Juli 1939.
Das Amtsgericht.
26211 Aufgebot.
Der Maurer und Hausschlachter Otto v. d. Brelie in Marklendorf hat das Aufgebot des angeblich entwendeten Sparkassenbuches der Kreissparkasse . Nr. 31 815 über 140,54 Reichsmark, ausgestellt für den minder⸗ jährigen Walter v. d. Brelie, beantragt. Der . des Buches wird aufgefor⸗ dert, spätestens im dem auf den 3. Ok⸗ tober 1939, 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Buches er⸗ folgen wird.
Ahlden (Aller), den 29. Juli 1939. Da
Das Amtsgericht.
26212 Aufgebot. Die Ehefrau Sophie v. d. Brelie in Marklendorf hat das Aufgebot des an⸗
d. fertigtem Gericht oder dem Gericht des
[r. eichsfiskus nicht vorhanden ist. —
bit tens in dem auf den 3. Oktober 939, 109 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die nr , des Buches erfolgen wird.
Ahlden (Aller), den 29. Juli 1939.
Das Amtsgericht.
26217 Aufgebot sdelikt. Auf den Antrag des Oberfinanzprä⸗ sidenten Dresden (Devisenstelle), ein⸗ gebracht am 14. 6. 1939, melde ich fol⸗ me. Verlust an: das Einlagebuch der umburger Sparkasse Nr. 111, lautend auf „Kurt Franze, Seifhennersdorf“, auf den Stand vom 1. 1. 1939 per RM 56,16. Diese Urkunde hat ihr In⸗ haber dem unterfertigten Gericht oder dem Gericht des Ortes, wo sich die Ur⸗ kunde befindet, vorzulegen oder Ein⸗ wendungen gegen den Antrag zu er⸗ heben, sie sonst das Gericht nach sechs Monaten von dem Tage an, an dem dieses Edikt im Amtsblatte ver⸗ öffentlicht wurde, für kraftlos erklären wird. — 1 F 5 / 89. Rumburg, am 18. Juli 1939. Amtsgericht.
26218 Aufgebotadelikt.
Auf Antrag des Amtsgerichts Bautzen, eingebracht am 4. 4. 1939, melde ich fol⸗ enden Verlust an: das Einlagebuch r. 6903 der Rumburger Sparkasse, lautend auf „Frieda Richter“, Nieder Friedersdorf, mit dem Stande vom f. 4. 1959 Per 170, 93 RM. Diese Ur= kunde hat ihr Inhaber dem unter⸗
Ortes, wo sich die Urkunde befindet, vorzulegen oder Einwendungen gegen den Antrag zu erheben, da sonst das Gericht sie nach sechs Monaten von dem Tage an, an dem dieses Edikt im Amtsblatte veröffentlicht wurde, für kraftlos erklären wird. — 1 F 4/39. Rumburg, am 18. Juli 1939. Amtsgericht.
26214 Aufgebot.
Die le g Kaufmann Fritz Müller, Luise geb. Ruhl, in Duisburg, Graben⸗ straße 11, hat das Aufgebot des über die im rundbuch von Duisburg Band 126 Btatt Nr. 5680 (früher Duis⸗ burg Band 38 Art. s) in Abt. III unter Nr. 41 auf den Namen der Ehefrau Fritz Müller, Louise geb. Ruhl, ein⸗ getragenen 5000, — — fünftausend — Goldmark Abfindung nebst 5 3 Zinsen . Briefes beantragt. Der In⸗
ber der Urkunde wird aufgefordert, pätenstens in dem auf den 11. April 1940, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 170, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, n, , die Kyaft⸗ loserklärung der rkunde erfolgen wird. — 3 FS — 39.
Duisburg, den 25 Juli 1939.
Amtsgericht. Oberdick, Assessor.
26219 Beschlus.
Am 11. Oktober 1938 ist in Chemnitz der am J. Juni 1879 in Neu Krauscha (Kr. Görlitz) geborene, zuletzt in Chem⸗ 16. Lerchenstraße 1, wohnhaft gewesene Tischler Paul Gustav Damm gestorben. Gesetzliche Erben konnten bisher nicht ermittelt werden. Diejenigen Per⸗ n. denen etwa Erbrechte an dem
achlaß zustehen, werden aufgefordert, diese Rechte bis zum 30. Oktober 1939 bei dem Amtsgerichte Chemnitz, Abt. 76, anzumelden, sonst wird fest⸗
daß ein anderer Erbe als der
76 VI D 15 / 389. Chemnitz, den 29. Juli 1939. Das Amtsgericht. Abt. 76.
26220 Beschlus.
Am 9. April 1939 ist * Rahden (Westf.) der Seiler Fritz Grund ver⸗ storben. Er war geboren am 23. No⸗ vember 1867 zu Zuszehmen i. Ostpr. za ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zu⸗= stehen. aufgefordert, diese Rechte bis
26222 Beschlusß.
Der am 20. Februar 1935 vom Amtsgericht Duderstadt ausgestellte Erbschein nach dem am 3. Mai 954 in Lindau verstorbenen (zuletzt in Gie— boldehausen wohnhaft 1 Mau⸗ rer Karl Sührig wird gemäß S 2361 Abs. 2 B-⸗G.-B. für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Duderstadt, den 26. Juli 1939.
ls Durch Beschluß vom 1. August 19 wurde Michael rü, geb. 29 1 1568 in Mössingen, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wurde der 31. De⸗ zember 1904. 24 Uhr, festgestellt. Amtsgericht Rottenburg (Neckar).
wee e . nen mere e meren aer, den mne
4. 9Jeffentliche Zustellungen.
. ef 2 Die rau Gertrud Auguste Emilie Krüger Henn, Hamburg 39, Krohmslkamp 83 b. Gäde, klagt gegen ihren mann, den Maler Heinrich Louis Fritz Krüger, unbefannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Ver⸗ handlungstermin: 26. Sttober 1939, 935 Uhr, vor dem Landgericht Ham⸗ burg, Zivilkammer 6. — 5 R 131539. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 2 2 1 .
. Oeffentliche Zustellung. ie. Ehefrau Emmy Balke geb. Stredicke, Leopoldshall, Elise de hstr ir dertreten dürch Rechtsanwalt Dr. Arkenau, Wilhelmshaven, klagt gegen ihren Ehemann, Schlosser Erich Balke, früher in. Wilhelmshaven, Lager Achtern⸗-Diek, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be— llagten für den schuldigen Teil zu er⸗ llären. Die Klägerin ladet den Be— llagten zur mündlichen Verhandlung vor, die II. Zivilkammer des Land gerichts in Oldenburg 4 Donners⸗ tag, den 5. Oktober 19539, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gleichen Gericht zugela senen Rechtsanwalt zu bestellen. m Zwecke . , wird dieser g der Klage bekan —
; . g ntgemacht.
enburg, den 3. Ayngust 1939.
den g erich H
262253
2b226 Ladung.
Franz Golombel, Schlosser in Ravens⸗ burg, Rosmarinstr. 7, flagt gegen Au uste Goloniber Zylka, zuletzt
leiwitz, auf Ehescheidung. erh eh! lungstermin am Donnerstag, den ö. . 1939, vorm. S uhr,
r der Zivilkammer des ĩ
Ravensburg. .
be 26
Christine 6 geb. Kies, Stutt⸗ gart⸗ S.. Möhringer Straße S7, klagt gegen Hermann HSertig, Maurer, geb. am 10. 10. 1883 in Plieningen, setzt unbekannten Aufenthalts, wegen zt scheidung gemäß § 49 Eheges. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das ee, , der 4. Zivillammer des Landgerichts Stutt⸗ gart auf Freitag, den 22. Septem⸗ ber 1939, vormittags 11 uhr.
26230] Oeffentliche Zustellung.
Der Baumeister Alwin Wedemann in Breslau 18, Hindenburgplatz 10, klagt gegen den ertreter Engelbert Graf Praschma, früher in Breslau, Kürassierstr. 16, wegen rückständiger Miete mit dem Antrage auf Zahlung von 171,99 RM. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bres⸗ lau, Schweidnitzer . 2, Jinimer 291, J. Stock, auf den 8. Sep⸗ tember 1939, vormittags 9 Uhr, geladen. — 35 C 5g / g.
Breslau, den 24. Juli 1939.
enthaltes,
geb. Oesterreicher Theresia Anna Wiener und Julius Wiener
4. 5. 6. I. 8. 9.
Heinrich Getreuer
Preise zu veräußern. Fal entsprechende Kaufverträge nicht ab 1. Oktober 1939 gemäß 8§5 6
teinitz ein.
Ermächtigung
Gegen diese Verfügun Bekanntgabe der
Hugo und Gisela Steiner Weißensulz Schwanenbrückl
Den vorstehend aufgeführten Eigentümern der Verordnung über den Einsatz des jüdischen — 5 6 — aufgegeben, bis zum 30. September 19 angegebenen landwirtschaftlichen Betrieb, einschließlich des darau landwirtschaftlichen Vermögens zu dem vom Kulturamt Marienbad festzusetzenden s dem Reichsstatthalter bis zum 30. September 193
42 018g 284, Zꝛ0 153
wird daher hierdurch au Vermögens here i. . 9 den ö näher befindlichen
12 21
vorgelegt werden, setze ich hiermit mit Wirk 6 2 der vorgenannten Verordnung mit ö
Der bestellte Treuhänder ist zu allen Geschäften und Rechtshandlungen ermächtigt, die der Betrieb der betreffenden Wirtschaften, ihre Abwicklung und Veräußerung erforderlich machen. ersetzt in diesem Rahmen jede gesetzlich erforderliche Vollmacht.
r steht den Betroffenen binnen zwei Wochen nach ; ga r Verfügung die bei mir ein Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft zu.
Reichenberg, am 29. Juli 1939.
Der Reichsstatthalter im Sudetengau als Obere Siedlungsbehörde⸗
Im Auftrage: Gärtner.
Vollmacht zur einstweiligen Fortführung der landwirtschaftlichen Betri zur Veräußerung des Grundbesitzes, einschließlich des ,, 9 mögens als Treuhänder den Landwirt Peter Kramer in Mirschikau, Kr. Bischof⸗
gerichtlichen und außergerichtlich Seine
zulegende Beschwerde an den Herrn
26232 Oeffentliche Zustellung.
in Kleve, vertreten durch das amt der Stadt Kleve in Kleve,
in Gladbeck, klagt gegen Paul ö uinbela
annten früher
und fort, die künftig fälligen. am 1. 9 Oktober, 1. Januar und 1.
ten die erlegen; . das Urteil vollstreckhar zu erklären. lichen Verhandlung des
Gladbeck auf den 11. Oftober 9 Uhr, Zimmer 8, geladen. Die
Gladbeck, den 1. August 1959 Das Amtsgericht.
26e 7]
stand s mitgliedern Katz A. dorf, Sudetengau,
der „Textilbetrie bringe i
lauf der in meiner Verfügung
anzeiger Nr. 1095 vom 6. 5. 1959 Veräußerung des Besitzes der
der Veräußerung eingesetzt und wischen ihm und ; ommer, Dipl.⸗Kaufmann , j
abgeschlossenen Kaufvertrag vom 1. g gemäß Artikel 1 z
nung auf Grund der Verordnung die Anmeldung des Vermögeng , vom 26. 4. 19338, RGB
in
Einsgtz des jüdischen Vermögens
habe. Herr Dr. Alois Sommer,
Kaufmann in
Eigentümer des ranz Katz A.
Der Regierungspräsident.
zum 5. Oftober 1939 hei dem unter⸗
zeichneten Gericht anzumelden, widri⸗ .
Das Amtsgericht.
In Vertretung: (Unterschrift)
Das minderjährige Kind Egon Storm ugend⸗
bevollmächtigter: Stadtamtmann Lo
in Gladbeck i. W., Brauckstraße 19, auf Grund der Klage vom 21. Zuni 1939 auf Zahlung von Unterhaltsrenten mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu verurteilen, Kinde zu Händen des Jugendamts der Stadt Kleve von feiner Geburt, d. i. vom 3. April 1939, ab eine Unterhalts- rente von 75, — RM vierteljährlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres,
zwar die rückständigen Betrage so⸗
jeden 3 . zu zahlen; 2. dem Beklag⸗ sten des Verfahrens aufzü⸗
für vorläufig .
; echtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht
lassungsfrist wird i . . st wird auf zwei Wochen fest
Den , ,. Vor⸗ a. Franz . Kenntnis, daß ich nach fruchtlosem RÄb⸗
27. 4. 1939, veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen é.
zur ; Fa. . Katz A. G. Textilbetrieb 3. zelsdorf, gesetzten Frist von 3 Wochen einen Treuhänder zur Herbeiführung
errn Dr. Alois Ham⸗ chanzengrund 15,
1 der Anord⸗
415, und hinsichtlich der Realitäten gemäß 5 8 () der Verordnung über den
e p
rozeß⸗
off
inf
dem
uli, April
939, Ein⸗
26228] Oeffentliche Zufstellung.
Gemäß S§ 1, 2, 6 und 17 der Verord⸗= nung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 — RGBl. J Seite 1709 — wird der Fabti⸗ lant Dr. Julius Simon, früher n Suhl, jetzt in der Schweiz wohnhaz, aufgefordert, feinen im Grundbuch bin Werchluga (jetzt Wehrhain), Kreiß Schweinitz Band 17 Blatt 143 einge= . Grundbesitz in einer Gesamt— größe von 1,5249 ha innerhalb vier
ochen vom Tage dieser Bekannt⸗ machung an zu veräußern. Nach Ab— lauf dieser Frist werde ich zur Herbei= führung der Veräußerung einen Tren händer bestellen. Gegen diese Verfügung steht dem Betroffenen binnen zwe Wochen nach dieser Bekanntmachung die Beschwerde beim Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft in Ber= lin 8 zu. — LR. 44. 3. 2. Beg.
Magdeburg, den 29. Juli 1939. Der Oberpräsident der Provinz Sachsen. — Landeskulturabteilung — Im Auftrage: Wessel.
L56231] Oeffentliche Zustellung.
Ur
vom
den
Juli über
von ö.
vom
Der Installateur Willi Priepke in Berlin⸗Wilmersdorf, Hildegardstr. 24 ö. sbevollmächtigter: Rechtsanwalt . Barg, Berlin W 35,
Charlotte Silberstein, früher in Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf, Trautenaustr. 10 wegen Werklohnforderung mit dem An, trage, die Beklagte zu verurteilen, an den Kläger 75521 RM nebst 41 Zinsen seit dem 1. Januar 1930 zu zahlen und die Kosten des Rechts treit n tragen. Zur mündlichen Verhand, ung des Rechtsstreits wird die Be= klagte vor das Amtsgericht in Berlin, Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, auf den 16. September 1535, 9 Uhr, . 130, geladen. — 57 C. Ill.
Charlottenburg, den 25. Juli Ih'h.
m.
Verantwortlich: ĩ ür den Amtlichen uünd Richtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den
Verlag:
Präsident Dr. Sch lan ge in Potsdam; für den amburg⸗Neugraben. Schanzengrund 15 ist somit ö Vest es der ehemaligen
gi „Textilbetrieb in elsdorf, Sudetengau. — II A — Mi / Id. Se VII. 39. Au ssig (Sudetengau), 31. 7. 1939.
Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil:
Ku dolf San tz sch in Berlin . Charlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei. und
Verlags ⸗Attiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstr. 32.
Fünf Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und
ear Zentralhandels register⸗Seilage)
— . straße 39, klagt gegen die Ehefran
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
558 hꝛöõl Il23
dbbz.
hh 132 55 8058
Lit. D — 840 Obl. A S 20.— — 2 2 . ö S 16 800.— — Nr. 8812 8880 8916 8927 8939 89g46 8991 9g0lg göos0 goöog4 A182 9196 9217 g293 ge94 9350 g381 9383 g475 9553 9g670 9707
6279 7191 8162
6524 7299 8279
6545 7328 8347
6743 7358 8352
6992 7367 8355
71022 7368 8373
Mio 9718 9744 9755 9780 g902 9907 9934 9970 9978
lIoͤlõ
16327 104648 10062 Il2bõ Ilbl4 l'0s5 leg? lz062
31318
13826 14434 löl lös3 lbꝛ57 I5l7 18235 18 80 Ye 73 827 Alz36b Eb 9 Io] 5 *Il4
ugs) R090 *äI66 52 B33 (R235
Yölꝰ zI79
04
577 zel? m Ill Volg Vegl Vgl 33 Vll zoll Mgõg 799 zd 30 zV0d6 630 z sb 57425 z028
*725
W060 iWsõz
M72
1lI50
10174 16352 1046 10909 11266 11632 12142 12299 13073 13356 13905 14436 15116 15690 Ib 17963 18269 18865 26286 26542 2l365 abs 23766 24445 21988 26336 2õ/72 26472 2696? 27277 . 28210 29 l06 29649 30243 3070 1190 32026 z2266 z*58/ z3219 zzß2z 405 34482 34983 z6zz6 zb017 z635⸗ z6875 765 806 8740 zh0)6 zh863 10496 11162 115066 12617 12633 128516 13072 13296 13663 14066 14423 1415830 15185 Io tz 16719 173836 18046 48329 18521 9863 5092? 51715 53065 535 54 l43 5500 Sb /g
10175 10366 10490 11020 11284 11681 12171 12315 13090 13408 13924 14448 15442 16028 16343 17954 18262 19917 20384 20845 21371 22779 23984 24474 24997 2565412 25774 26485 26960 27294 27792 28403 29173 29700 30246 30882 31265 32027 32376 32899 33220 33624 34123 24491 35041 356496 36038 36361 36915 37654 38187 38741 39139 39933 40509 41154 41515 42025 2636 42826 43092 43349 43710
10195 10368 10491 11021 11359 11688 12232 12428 13105 13435 14034 14546 15460 16030 16405 17960 18277 19928 20389
10197 10373 10533 11028 11451 11737 12233 12516 13194 13443 14121 14508 15467 16046 16522 17970 18320 20028 20406 21163 21918 23065 24044 24630 25112 25500 26644
8 26667
27065 27371 275909 28416 290212 298654 z0318 30910 31604 32110 32498 33018 33269 33650 34174 34612 361465 3555 36247 36445 37002 37684 38276 38839 39446 10227 10624 11288 11721 42258 42667 42904 43154 13442 43722 44110 4508 4984 15484 16395 7096 17910 18211 18556 49002 50419 b1246 h2lI8g 53200 3666
54427
56352 56416
10201 10376 10658 11035 11462 11845 12240 12626 13250 13512 14173 14634 15555 16085 17084 18012 18411 20070 20456 21317 22026 23066
10257 10385 10692 11050 11575 11861 12261 12803 13261 13520 14220 14986 15603 161165 17302 18098 18412 20072 20653 21326 22134 23351 24083 24587 25193 26534 26106 26809 271657 27447 28129
28818
29389 29946 30534 30951 31749 32171 32520 33069 33339 33659 34230 34658 35167 35786 36271 36471 37165 37719 38348 38923 39458 40370 40822 41349 41765 42313
10276 106390 16739 Ilizs 11585 11942 12277 12576 13273 136530 14296 15167 15762 16142 17339 16163 1843 2008 20btzõ Ilg 22353 235388 242650 24589 25216 6h )) 36196 36516 27169 27461 616 3896 939 29h 065 3096 3170 32214 z2553 3350)
33411
33668 34377 34748 35169 35792 36285 36609 37217 37781 38600 38926 39622 40380 40917 41378 41774 42395 42741 43007 43214 43539 43869 44266 44666 45162 4565658 46545 47178 47940 48291 48622 49194 50785 51597 52795 53280 53780 54457 55905
Zusammen Ein Verzeichnis der zum 15. April 1939 gezogenen Stücke ist im „Norst Lysings⸗
7089 Jõ82 S5l8
7098 7740 S593
10086 10277 10394 10901 11139 11589 12035 12279 12945 13310 13709 14404 15168 15770 16221 17404 18141 18655 20170 20773 21342 22373 23410 24305 24786 25226 25586 26225 26818
27593 28176 29038
3 32218
48671 49290 50832
Nr. 15 vom 18. Januar 1939 veröffentlicht worden.
Lit. A: Nr. 50 Lit. B: Nr. 197 262 629. Lit. G: 687 726 843 g34 935 g37 1016 1023 1246 1383 165656 1592 1944 Ade 2533 25643 2667 3277 3403 3415 3687 36258 3578 3741 3839 4110 4451 tir 4775 41828 48335 50s 5027 5i5sz 5325 5490 5758 6321 6851 6878 6926 7004 7030 7211 7241 7600 7807 8008 s385 86090 S724.
Lit. D: Nr. 8940 8952 9go44 gots gla0o giss 9696 10074 10076 10184 10509 16511 10668 10669 10684 10854 10996 11005 11087 1104 11253 11348 11567 sse 11939 12089 12369 12378 12383 12563 12565 12608 12748 12824 12929 3172 13319 13322 13373 135605 13521 13671 13711 13716 13765 13822 13927 14185 14200 14209 14478 15656 16564 16591 16629 5685 15689 15771
61
Restanten für 15. Oktober 1938.
7102 7754 S626
16152 10283 104285 160929 1261 11503 12035 12283 12997 13313 13796 14429 15294 15819 15241 439 15184 18734 26238 20826 21345 22478 23457 24308 24510 25302 265685 26243 26914 27227
29486 30212 30692 31007 31878
32750 33128 33607 33962 34453 34797 36318 365849 36295 36770 37420 37822 38671 39024 398190 40450 41148 41395 41839 42514 42794 43035 43243 43595 43924 44348 44687 45171 465899 46684 47241 47946 48307
51614 52862 53371 54008 54487 56268
* * 39 700. — —
10202 10664 11435 11762 13517 13522 16310 174905 23319 23424 26461 26473 30279 30358 35005 35926 38634 38715 40919 41155 42865 43277 44765 452090 48840 48889 53506 54147
10686 11826 13553 17930 23489 27360 30686 36324 39197 41199 43399 45984 49645 55171
10742 11843 13930 18731 23504 28382 31259 36879 39424 41313 44182 46546
10733 11828 13824 17997 23491 28213 31237 36622 39208 41200 43737 46255 49926 49929 55203 55214
Rest anten
Lit. B: Nr. 353.
Lit. C:
11649 11651 18140 20152 26776 25819 28205 28809 33348 33453 37659 38056 44822 44916 50397 50747
12078
54442 55491
S168.
12938 24064 26720 30218 34511 41347 46506 51161 55912
10856 11852 14117 21244 23517 28854 31910 37018 39818 41747 44248 47953 50202 55358
10908 11858 14124 21625 23814 29163 32655 37316 39875 41791 44671 48115 50296 55913
10925 12090 14201 21919 24765 29170 33066 37587 39897 42105 44684 48398 51219 56170
10997 12191 14504 22289 24812 29459 34392 37602 40350 42141 44693 48470 51377
für 15. Ottober 1937:
Nr. 693 765 772 1280 1652 2555 2558 2614 3738 3905 4273 4288 4526 5250 5426 5606 5893 6320 6618 7236 7782 7871 7872. Lit. D: Nr. 9663 9685 9783 9977 10657 10662 11338 11346 11401
13150 24257 26721 30878 35649 41691 48372 51376 56210.
13296 24348 26725 30960 36623 42154 48644 51664
13856 24999 27055 31266 36811 42827 48740 52200
14451 25293 M382 31753 zi 42908 45526 Sꝛz6l
Restanten für 15. April 1937. Lit. C: Nr. 2554 2557 3933 4671 5070 5322 5985 6140 6922 7232 7550 7612
11008 12235 14604 22358 25560 29894 34776 37626 40372 42412 44701 48481 53128
11013 12591 15406 22476 26192 30014 34777 37632 40434 42595 44711 48482 53203
15871 26419 28153 32496 37317 44141 50203 53053
11158 13471 15583 23312 26220 30220 34969 38543 40451 42708 44741 48623 53254
11439 17288 25626 28202 32715 37636 44396 50204 54003
Lit. D: Nr. 9132 g2l19 9785 11018 11027 11156 11677 11863 12532 13100 13678 13994 13998 15417 15707 18160 20655 22479 24557 25684 26466 26724 27728 32504 32505 34378 34443 34633 35454 35493 35494 35533 35833 37307 37319 37661 37795 37843 38029 38315 39429 40506 41223 41746 42593 42782 42796 43529 43834 44294 45274 45285 46326 49503 50455 50729 51152 51164 53064 53970 54141 54146 54159 55588.
Lit. G3 Nr. 2600. 2
Lit. D: Nr. 10179 6 ff
6
Restanten für 15. Oktober 1936: 96 4197 45 11 11022 12525
. w reid hn
22360 23318 24218 24346 24350 24766 26259 26260 26729 30229 34040 34617 34654 35816 37414 37660 38255 38309 38311 39135 40453 41320 41744 42156 44667 44669 44966 46530 46544 46787 47048 52512 53062 53247 55914. Restanten für 15. April 1936. Lit. C: Nr. 2534 3682 3946 7476. Lit. D: Nr. 12367 21589 24352 24764 25761 28204 33008 38308 41723 42634 48738 50783 53250 53256. Restanten für 15. Oktober 1935. Lit. G: Nr. 1997 3662 3681 8546. Lit. D: Nr. 13673 21588 28146 28147 29992 34513 34653 37008 40387 40416 40505 42739 43012 44726 45207 53054 55804. Restanten für 15. April 1935. Zit. D: Nr. 9230 25236 28206 29123 37006 38253 38579 39785 40511 40513
45680 50440.
.
Dslo, den 6. Juli 1939. Das Königliche Finanz⸗ und Zolldepartement.
Staatliche Kreditanstalt Oldenburg⸗Bremen.
Bei der am 1. August 1939 stattge⸗ undenen Auslosung sind nachstehende
ummern gezogen worden:
1 *. *. X) Pfandbriefe
Lit. A zu GM 100, — Nr. 4, 100, 115, 148, 187, 249, 339, 383, No, 495,
erie J, u. III.
712, 814, 816, 883.
Tit? B zu 6. 500.— Nr. 14g, 24, S35, oh, 653, 77,
Lit. C zu GM 10900, — Nr. 46, 181, 244, 299, 477, 556, 568, 77g, 1, 1538, 1588, 1651, 1932,
270, 483, 958.
933, 1106, 146
1955, 2533, 2568, 2617, 266.
Lit. D zu G 2000, — Nr. 202, 323, 426, 611, 644, 741, S804, 1018, 1048,
1153, 1800, 1877, 1975.
Lit. E zu GM 5000, — Nr. 371, 398.
1 * 35 fandbriefe Serie II. 1 zu . 100. i. 163, lors,
1140, 1165, 1195.
Lit. B zu dM 500, — Nr. 1027, 1212,
1222.
Ni. C zu GM 1000, — Nr. 2006, 20so,
2242, 2264, 2273, 2340. .
Lit. D zu GM 2000, — Nr. 1310, 1373,
1420, 1469, 1490, 1744.
Lil. E zu GM 5000. — Nr. 74, 19s,
287.
1472, 1484, 1562.
Lit. B zu GM 5o0.— Nr. 1522, 161i,
1715.
497 (83) Pfandbriefe Serie 1V. Lit. A zu GM 100, — Nr. 1344, 1399,
Vi. C zu GM 1090. Nr. 2710, 281,
2866, 3055, 3059, 3273, 3276.
Lit. D zu M 2000 — Nr. 2109, 2134, 2183, 2240, 2382, 26750, 2688, 2747. Lit. E zu GM 5000, — Nr. 552, 559,
87, 856, 99.
14 35
(823) Pfandbriefe Serie V. Lit. A zu G4 100, — Nr. 1671, 1807,
644,
240, 925,
131, 877,
1813, 2404, 2979.
1960, 2240,
3783, 4446,
3232, 1264.
1909, 1947, 2162, 2222, 2251, 2451, 2575, 2728, 2877, 2976,
Lit. B zu GM 500, — Nr. 1920, 1939, 2M3, 2192, 2147, 2174, 2181, 2499, 2576, 2725, 2751. Lit. C zu GM 1000, — Nr. 3424, 3523, 3951, 3993, 4085, 4232, 4359, 4463, 4482, 4503, 4510. Lit. D zu GM 2000, — Nr. 3007, 3140, 3253, 3268, 3288, 3409. Lit. E zu G4 5000, — Nr. 1049, 1159,
Die ausgelosten Pfandbriefe werden
gegen deren Rückgabe vom 1. Novem⸗
er 1939 ab von der
Staatlichen Kreditanstalt Olden⸗ d in Bremen, und ihrer
Zweigniederlassung in Oldenburg,
ö
briefe
Aus ständig:
2
.
n ele.
vorstehend aufgeführter Pfand⸗
auf.
früheren Ziehungen sind rück⸗
gungen
ö ü ch au.
J. Juli jeden Jahres — zum jeweiligen Berliner Börsenkurse, 3z. 3. 99 33, . Berechnung von Spesen und Börsenumsatzsteuer. Bremen, den 2. August 1939. Staatliche Kreditanstalt Oldenburg⸗ Bremen.
7. Uktien⸗ gesellschaften.
26257 ; Der bisherige Vorsitzer unseres Auf⸗ sichtsrates Herr August Ulrich, Mu⸗ krena, ist durch Tod aus dem Aufsichts⸗ rat ausgeschieden. Das Aussichtsrats⸗ mitglied Herr Anton Winter, Wettin, ist 6 Vorsitzer gewählt. lle (Saale), den 2. August 1939. Rhederei der Saale⸗Schiffer Aktien⸗Gesellschaft.
a ; andelsbank Aktien gesellscha i. Abw. , . went Abwidclun gsbilan zum 31. Dezember 1933.
Attiva. RM
Kasse, Reichs bank⸗ u. Post⸗ scheckguthaben J 569 Wertpapiere und Beteili⸗
Schuldner. 5 279 179,81
= Kompen⸗ sationen. 467 959,79 T T To ß
2—
9 91
—
Rück⸗ stellungen 4 487 622,99 Inventar Verlust zum 31. Dez. 1937 14 572 726,99 Verlust⸗ minderung 1938 12 41
323 597 1
58 852,54 14513 874
14 S848 061 39
Passiva. Gläubiger 1 257 s67, 13
Kompen⸗ sationen. 467 959,79
Rückstellung für Inan⸗ spruchnahme aus Giro⸗ verbindlichkeiten
14 789 907
58 154 05
Ss ds 3) Gewinn⸗ und Verlustrech nung 1938.
Re, 14 52 726
Aufwendun gen. Verlustvortrag aus 1937. Gehälter einschl. soz. Bei⸗
träge . Handlungsunkosten Handlungsunkosten w. Ver⸗
gleichs verfahren...
ö Steuern ö Verlust auf Effekten u
Beteiligungen..
a ge. 3insen ... 52 146,83
Rück⸗
ia 572 726 99 — be n minderu .
58 85256 14 53 84 45, 14 589 223 36
Sandelsbank Aktiengesellschaft i. Liqu.
rüft 32
ngsmäßig funden.
instimmung
uli 1939. Treuhand⸗Vereinigung
Aktiengesellschaft. 8 Vanjel.