1939 / 180 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Aug 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 180 vom 7. August 1939. S. 2

Leipziger Herbftmesse unter gutem Vorzeichen.

Rekordbeschickung gesichert. - Suter Besuch zu erwarten.

Die Reichsmessestadt trifft seit längerer Zeit Vorbereitungen für die am 27. August beginnende Leipziger Herbstmesse. Auf Grund der bisher vorliegenden Anmeldungen steht fest, daß diese Messe ein Rekordangebot an Fertigwaren bringen wird. Aller Voraussicht nach werden rund 6300 Aus⸗ stellerfirmen in den 27 Meßhäusern der Innenstadt und auf der Herbst⸗Baumesse vertreten sein. Damit bringt diese Herbstmess. nicht nur ein Angebot, das die letzten , weit über trifft, sondern sie wird in allen Zweigen der Verbrauchsgüter industrie von ebensoviel Firmen beschickt sein, wie auf eine: Frühjahrsmesse vertreten sind. Das Verbrauchsgüterangebot einer Herbstmesse gleicht völlig dem entsprechenden Angebot einer Früh⸗ jahrsmesse.

Die Erhöhung der Ausstellerzahlen ist zu einem wesentlichen Teil auf die verstärkte Beteiligung der Ostmark und des Sudeten⸗

In Berlin sestgestellte Notierungen und telegraphische

Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung.

7. August Geld Brie

11,95 11,98

o. 75. O 679 gz J a5

4230 (2.38 o, 130 0, 132

8701 87, g 3617 3565 oy 65 53, 15 417665 47,0 li 65s 11.585

68,13 68,27 b, 14 Hh. 15 6598 6,612 2, 353 2,357

132,77 133,95 14,49 14,51 43, 18 43, 26

13,0909 13,11 O, 680 C, 682

5, sg 6.706 2451. M495 4575 465,85 4575 45,85 A194 4202 1194 202

e 2 . 10576 an 10 575 10595

9g 376 9.394 9,3758 9 39a bo pr bs 65 ö8 57 bs. 6g

4700 io] Roo 4,0 16 5653 loScs5] lo, oss 16 5685

5. August Geld Brief

11,95 11,98

O, 575 O0. 579 9, 331 9, 349

12,30 42,38 o, izo O, 132

8701 87,19 367 35h bz oJ 52. 15 1760 47,16 Ii, Ss55 Ii. 636

8, 3 68, 2 54 5315 Sögs 55612 2353 253657

132,77 133,05 1449 14,51 43,18 43,26

13,99 13,11 O. 680 O0, 682

5,694 H5, 706 2,491 2,495

Aegypten( Alexandrien und Kairo) .... Argentinien (Buenos ö, Australien (Sidney) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) . ... Brasilien (Nio de ,, Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Caleutta) ... Bulgarien (Sofia) . Dänemark ( Kopenhg.) Danzig (Danzig) . England (London). . Estland (Neval / Talinn) ..

. (GHelsingf.)

1 ägypt. Pfd.

1 Pav.⸗Pes. l austr. Pfd.

100 Belga 1Milreis

100 Rupien 100 Leva 100 Kronen. 100 Gulden U engl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres.

100 Drachm.

100 Gulden 100 Nials 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar

rankreich (Paris). . riechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. ran (Teheran) ... sland (Meykjavik) . Italien (Rom und Mailand) ..... 34 Tokio u. Kobe) ugoslawien ( Bel⸗ grad und Zagreb). Kanada (( Montreal). 1 kanad. Doll. Lettland (Miga) .. 100 Lats Litauen ( towno / Kau⸗ . 100 Litag 124

100 lux. Fr.

I neuseel. Pf. 100 Kronen

106 gloty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen

100 Franken 100 Kronen

I südafr. Pf. U türk. Pfund 100 Pengö 1᷑ Goldpeso

1Dollar

urg) . —— = k on 2 * . * Norwegen (Oslo) .. Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). ortugal (Lissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) . Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Slowakei ( Preßburg) Südafrik. Union ( Pre⸗ toria, Johannesbg.) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)

60, 066

56,24 S, h2l

11,543 1575

sgh 2491

60, 18

56, 36 8, 539

11,567 1,982

63zo! 2 49s

60. 06ß

56,22 S. 521

11,543 1,1978

O zog 2491

60, 18

b6, 34 8, 539

11,567 1,982

0 gol 2486

1

Jierseuchenstand am J. August (Ernting) 1939.

(Zusammengestellt im Reichsgesundheitsamt nach den Berichten der beamteten Tierärzte.)

Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, Regierungs⸗ usw. Bezirke und Kreise (Amts- usw. Bezirke) verzeichnet, in denen Rinderpest, Maul⸗ und ,, n . Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Ron eschalseuche der Pferde, Schweine⸗ pest Milzbrand, Tollwut, Tollwutverdacht oder Geflügelcholera nach den eingegangenen Meldungen am Berichtstage zu melden waren. Die 0 der betroffenen Gemeinden und Gehöfte um⸗ fassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.

Die Zahlen der in der BVerichtszeit neu versenchten Gemeinden und Gehöfte sind in den Spalten der „insgesamt“ verseuchten Gemeinden und Gehöfte mitenthalten.

Betroffene Kreise usw. y

Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae). 1: Bartenstein 1 Gemeinde, 3 Gehöfte (davon neu 1 .

Gerdauen 3, 6 . I), Heilsberg 3, 5 (1, 39, Pr. Eylau 1, 1 (1, 1 ; Rastenhurg 5, 8 (1, 55. Wehlau 1, 1 , 15. 3: Lötzen 1, 1 (1, 1), NVeidenburg 2, 3 (3, 3), Rössel 2, 2 (1, 15, , t, 8. 2 (i,. 45. 5: II. Kreistierarztbezirk 1 Geh. (1), V. Krsbez. J. 6: Ober⸗ barnim 2, 2 (1. 2), Ruppin 1, L (1, I), Westprignitz 1, 1, Zauch⸗ Belzig 2, 2. 7: Guben 1, 1, Lebus J. 1 (1, I), Lübben 1, 1, Schwerin a. W. 1, 1. S: Franzburg⸗Barth 1, 1, Greifenhagen 2, 2 EQ, 2, Grimmen 1, 1 (— 1 . 1, 1 (1, 1), Pyritz 1, 8 (i, 3). Uckermünde 1, 1. 9: Köslin 1. 7 (, 5, Lauenburg i. Pom. L 3, Schlawe 4, 14 =, 6). Stolp 3, 5 C 2. 11: Breslau 1, 1, Shlan 1, 1 (G, I. 12! Flehen 1, 1 (4, I, Hirschberg 1, 1 (1, 9H, Sprottau 2, 3 (i. I. 14: ardelegen 2, 2 h, Faden Lebü 22 (l, IN), Jerichow 1 3, 3 6, 3, Magbeburg Stadt 1, 1 (1, h, Osterburg 2, 2 (2, 3), Wernigerode 1, 1 zi 1). Wolmirstadt 1, 1 (i. h. 15: Torgau 1, ir 6—, 6). 167 Worbis 1, 1 (1, h). 17: f , . 1, 1 (1, I), Flensburg 1, 1 (1, I, Pinneberg 1,ů 1 1, IM, Rendsburg 1, 1 (1, 1), Stormarn 3, 7 (1, 5), Südtondern

1 (4, 1). 18: Hannover 5, 6 (4. 65), Springe 1, 1 (1, h.

g: Alfeld 2, 3 (., I, Goslar 1, 1, Northeim 2, 3 (3, 35. 26: ·

bereits die!

9 An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke . . 3 rechende laufende Nummer aus der nachstehenden Tabelle aufgeführt. ͤ .

(d, 2). 40: Kempten 23, 5 (1. 3), Lindau a. Bodensee 2, 2 (1, I,

landes zurückzuführen. Besonders lebhaft war die Nachfrage nach Ausstellungsraum auf der Textil⸗ und Bekleidungsmesse. Leipziger Meßamt 5 deshalb das auf der vergangenen Früh⸗ jahrsmesse provisorisch in Betrieb genommene Textil⸗-Meßhaus 11 käuflich erworben, um den besonders starken Platzanforderungen dieser Branche entsprechen zu können. Ein Ausstellerzuwachs ist weiterhin in fast sämtlichen Gruppen der Verbrauchsgüterindu⸗ strie zu beobachten, ein Zeichen dafür, daß immer mehr Firmen den Wert der Leipziger Messe für das ,,, erkennen ind sich immer mehr Fabrikanten der Leipziger Messe bedienen, im neue Exportmärkte zu erschließen.

AUeber den Besuch läßt sich naturgemäß jetzt noch nichts End⸗ 96 sagen. Es ist aber zu erwarten, daß vor allen Dingen ie Ostmark und das Sudetenland zahlreiche Einkäufer nach Leip⸗ ig schicken werden, um hier den Bedarf für das zu erwartende Wintergeschäft der neuen Reichsgaue zu decken. Der große Ein⸗ zelhandelsbedarf an Verbrauchsgütern sichert ebenfalls einen vor⸗ aussichtlich hervorragend guten Inlandsbesuch. Von den auslän⸗ dischen Staaten dürften die nord⸗, nordost⸗ und osteuropäischen Länder, die in erster Linie das Auslandsgeschäft der vergangenen , , bestimmt haben, wieder beachtliche Einkaäͤufer⸗ ontingente entsenden.

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

7. August 5. August Geld Bries Geid Brief 20,3 20,48 20,38 20,46 16,16 16,22 16,16 16,22 4,185 4,2055 4,185 4,205 11,839 11,93

2483 23503 53 73563 dod7 656 5290 8924 41220 4210 ö I5 61536 S5. 13 86.77

2 00 17 0 1165 11 65

Sovereigns. ..... 20 Francs ⸗Stücke .. Gold⸗Dollars .... Aegyptische ..... Amerikanische: 1000 –-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische . .... Australische 2 Heiglsche Brasilianische .... Brit. ⸗Indi che ö Bulgarische ..... nlscchtt, Danziger... Englische: große .. 1 u. darunter. Estnische —— 22 *

innische ö . ö

U ägypt. Pfd.

1Dollar 1Dollar 1Pay. ⸗Peso Laustr. Pfd. 100 Belga 1 Milreis 100 Rupien 100 Leva 100 Kronen 100 Gulden ULengl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar I kanad. Doll. 100 gats ; 100 Litas 9 fie ux. Fr. 100 Kronen 1090 3Z1oty 100 Iloty

100 Lei 199 Lei 100 Tronen

69 2 I südafr. Pfd.

L türk. Pfund oO Peng

olländische ..... talienische: große. 100 Lire u. darunt. n, . . anadische ...... Lettländische .. Litauische: große 100 Litas u. darunt. Luxemburgische Norwegische ..... Polnische: große.. 100 3lotyu. darunt. Rumãänische: 1000 Lei und neue hoo Lei unter 500 Lei ... Schwedische .... Schweizer: große.. 100 Fra. n. darunt. Sũda fr. Union ... , Ungarische

17M 157 3863 6 Dez TX

41,86 1055 3

4719

. 10h65 3

Tol

41386 1066 58. 70

.

Io 1966 ö

ol

59, 95 56. 15 6. 1h 1145

185)

0 19 56 41 ho 4j 11,17

151

0 14 56 39 6 33 11,47

181

Notierungen

der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 7. August 1939. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): Driginalhüttenaluminium, 909 0o in Blöcken ——— 2 133 dens in Walz⸗ oder Drahtbarren

st 4 1 . 1 2 1 Rein nichl be nh ,,,,

Antimon⸗ eguluß ... . 2 Feinstlhen 3606-6 h

RA für 100

ö i fein.

Fallingbostel 1, 3, Gifhorn 2, 4 (— 3). 21: Bremervörde 1, 2 (1, 2), Rotenburg i. Hann. 1, 2 1. 22: Aschendorf⸗Hümm⸗ ling 1, 8 ( 6), Osnabrück 1. 1 (1, I). 24: Ahaus 2, 5 (l, Y), Bottrop Stabt 1. J (1, Ih). 25: Höxter 1. J. 26: deen Stadt 1, 1. 27: Rotenburg i. i , 1, 1 (14, I). 28: Ober⸗ taunuskreis 1, 1 (1, 1. 29: Birkenfeld 3, 11 (3, 1), Mayen 1, 1. 30: Geldern 1,1 (— I, Grevenbroich⸗Neuß 1, 1 (1, I), Kleve 11004, 1), Mörs 4, 12 (— 8). 31: Euskirchen 1,9 —õ 7, 32: Daun 1,5 3). 33: Agchen 1, 1 (1, 1), Düren 3, 4 (1, Ih, Schleiden 5, 18 (1, 11). 35: Aibling 1, 2 (14, 2, Altötting 1, 1 (1, I), Ebersberg 3, 3 (*. 3), Erding 1, 1 (1, h, 1 fn sbbrud 1, 1, Mühldorf 1, 2 (1, 7, München 2, 3 —, I, Rosenheim 1, 1 C DN, Traunstein 1, 3 ( 2). 36: Dingolfing 1, 1 (1, h Ighenfelden 6 3), Kehlheim 1, 1 (1, 1), Kötzting 2,14 6 19), 1 tein 2, 4, Vilsbiburg 14, 1 (1, 1). 37: Frankenthal 1,1 (1, 1) Zweibrücken 1. 1. 38: Bamberg 3, 8 (, Y), Dinkels⸗ bühl 1, 1 (1, H, e , m, 1, 1 (1, 1), Uffenheim 1, 1 (1, 9H. 39: Brückenau 1, 1 (14, H, Kitzingen 1, 1 (1, 1), Ochsenfurt 1, Markt⸗Oberdorf 1. 1 (1, I), Memmingen 1, 1 (— I). 42: Dip⸗ poldiswalde 1, 2, Großenhaln 1, 1, Meißen Stadt 1, 1, Pirna 1,1. 47: Hall 1, 1. 48: Biberach 2. 2 (2 . Saulgau 1, 1 (1, 9 509: Offenburg 1, 3 9. 55: v. et.Bezirk 1 Geh. (I). XI. Vet. Bez. 1 (I). 54: Hildburghausen 1, 2, Weimar 1, 1 (1, 1. 55: Alsfeld 1, 1 (1, I), Alzey 1, 1, Lauterbach 2, 10 (— ö Mainz 1.1 (1. 5. 56: Ludwigslust 1, 1, Stargard 2, 3 (1, 3), Wismar b, 6 57 Helmstedt 1, . Wolfenbüttel 1.1. 58: Ammer land 1, 1 (14, 1). 60: Dessau⸗Köthen 1, 1 (1, 1), Zerbst 2, 2 (1, Y.

Schweinepest (Pestis suum). .

11: Breslau 1 Gemeinde, 1 Gehöft, ö, 3, 8 (neu). 12: Lüben 2, 2 (2, 2, Rotenburg i. O. L. 1, 1 (1, D. 13: Cosel 2, 3, Gleiwitz Stadt 4. 1 (1, 1), Grottkau 1, 2 (i, Y. 18: Grafsch. Diepholz 1, Nienburg 8, 22 (2, 11). 19: Einbeck 2, 5 (2, 5), ildesheim 1, 1 (1, 1), Northeim 1, 29 (1, 29). 21: Bremervörde 19 (1, 5). 25: Bielefeld 2, 3 (1, 2), Herford 16, 19 (12, 119), TLübbecké 2.5 (i, M, Minden . 17 E, H. 26: Bochum Staßt 1,1, Dortmund Stabt 1. ( 3), 53 Stadt 1, 2 (— h, . 2. 2 (1,1), Witten Stadt 1, 3. 28: Main⸗Taunuskreis 1, 1. 29: ayen 1, 2. 30: Duisburg⸗Hamborn Stadt 1,2 (—, I, Düssel⸗ dorf Stabt 1 4, Kempen⸗Krefeld 1. 1, ,,, Stadt 1, 1 (LI. 35: Friedeberg 2, 2 (2, 23), München tadt 1, 4 (—. 9, München 3, 3 (3, 3. 35: Königshofen 2, 29 X, 29)

1

J Würzbur , J

Das

einheitlich. AEG büßten „, und EW⸗Schlesien 19.

5 ö. einbü d

Berliner Börse am 7. August.

Aktien und Renten freundlich.

. ö

se lz eten ö. ö. .

. erzie ln 6

iert

Sehr ruhig lagen die Anteile von Maschinenfabri . Kabel⸗ und Drahtaktien, in denen kee e ni . verzeichnen waren. Auch Gummi⸗ und Linoleumwerte n Autoaktien stellten sich, soweit notiert, auf . . den Elektro⸗ und . wa die Kursgestultin

* * 2 e I- gegenüber eröffneten Schlesische Gas , RWE 36 und Ie 19 . Zu erwähnen sind noch Schiffahrtsanteile, di hn . . . ene tn Kö. g amen 196 und Hapag 11 3 höher zur Notiz. Fest lagen au dem Gebr. Junghans mit 4 2M ο. Für ertllwherts n Meinungen geteilt. Im, Verlaufe kam die ö Grundstimmung n h Aktienmärkten auch kursmäßig etwas mehr zum Ausdrut verschiedentlich erneut kleine Anschaffungen vorgenommen wuhn Die Besserungen betrugen zumeist bis „z 95. Farben ode n 141355 an. Verein. Stahl erreichten wieder einen Stand bon Gegen Ende des Verkehrs war die Umsatztätigkeit ruhiz h überwog aber leichte enn rf, Schlußnotierungen zustande kamen, verschiedentlich weitere rungen durchsetzen. Farben beendeten den Börsentag stärle festigt mit 1477 / s, ef, waren auf 1063 und 64. e. 14635 gebessert. Schlesische Gas kamen schließlich mit ih ebenfalls nennenswert fester an. Gesfürel bröckelten hin auf 126 ab. 4 Am Kassamarkt hatten Banken und Hyp.-Banken etwaz n regelmäßige Kursentwicklung. Um M 2 , waren My einsbk. Hamburg. Deutsch⸗Asiaten gewannen 3 H. Derh Centr. Boden büßten 3 R ein, während Rhein. Westf. Bod. In um ü 3 stiegen. Am Kassarentenmarkte war die Tendenz stetig. Die om blieben im allgemeinen behauptet. Liquidationspfandbriefe unn, lagen allerdings kleinen Schwankungen nach beiden Seiten. Stadtanleihen wurden überwiegend gestrichen, während g vinz., Reichs und Länderanleihen sowie Sp. Pfandbries n Kominunalobligationen auf letztem Stand gehalten waren. R einer Steigerung um 3e 96 sind im übrigen nur 35er Ruhnn band zu nennen. Die ö. erfolgte allerdings nach gan i r n e ene, verkehrten in unregelmäßiger Halt Concordia Bergbau verloren 5/8 , Klöckner gewannen Ragnn ise und Farben 1/9 95. fiene g wein II lagen bis auf den Septemberabschnitz h te, bei größerem n unverändert. Sunn r der Banken 96sh . Der Privatdiskontsatz lautete unverändert 2 275. Am, Geldmarkt blieben die Sätze für Blanko⸗Tagesgeh nn 2i/ —2I6½z 8, unverändert.

Kehl 1,2 I, Offenburg 1, 2 (1, Y. 53: IV. Vet. Bez. 1 Geh. (I). 55: Stadt 1, 1. 56: Stargard

51: Pforzheim 1 Groß⸗Gerau 1, 1, Mn 1, 1 (1, ID. 57: Gandergheim ] 6. Y, Holzminden 3, 15 G, 16). G1: Detmold J 6, 1 Gi emgo 19, 59 (6, 30). 63: Saarbrücken Stadt 1, 1 (— 9

Milzbrand (Anthrax).

14: Wolmirstedt 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 15: 1. 1 d, I). 16: Worbis 1. 1 , 1. 17: Rendsburg 4. 1 hl Steinburg 1, 1 (, I. 43: Dippoldiswalde 1, 1 (f, h, gh 1, 1. 43: Borna i, 1 1, I), Leipzig 1, 1 (1, IM. 44: Plauen! (l, D. 53: JV. Vet.⸗Bez. f 5. (IH. 54: Saalfeld 1, 1611 60: Ballenstedt 1, 1. U Rotz Malleus).

1 Gemeinde, 1 Gehöft.

Tollwut (Rahbies). 3: Johannisburg 3 Gemeinden, 8 Gehöfte, Lyck . pn neu 1 Gem., 1 Geh,), Neidenburg 3, 3, Ortelsburg 4. . Oben i. Ostpr. 3, 3 (2, D. 7: Landsberg a. W. 1, 1, Meferl Schwerin 4. W. 1, 4. S: Saatzig 1. 3, Stargard J. Pomm. Eh 1 1. 9: Belgard 11, 16 (1, I, Bütow 4, 4, Regenwalde ) Rummelsburg 1, 1, Schlawe 4, 7. 10: Deutsch Krone Flatom 3, z,BNeustettin 3, 4. Schlochau s, M. 41: . (1, 2), Trebnitz 1, 1. 13: Groß⸗Strehlitz i, 5, Oppeln 8.2

Tollwutverdacht (Rabies). 2: Pogegen 2 Gemeinden, 2 ,. (davon neu 1 Gh 1 Geh.). 3: Ortelsburg 1, 1. 7: Meseritz 3, 4 C2, 3) . a. W. 7, g. S: Saatzig 3, 2. S: Schlawe 4, 7. 1h: Den Krone 1, 1 (1, 1), Flatow 7, 7 (2, Y), Neustettin 6, 6 C, ). Militsch 1, 1 (61, ih, Namslau 1, 1, Trebnitz 1,1. 13: Sppeln

Geflügelcholera (Cholera avium). 3: Osterode i. Ostpr. 1 Gemeinde, 1 Gehöft (nen

,,,, 1 Geh. (IM). 7: Königsberg i. Am. 6

] ag l

14: Haldensleben

1

1

Nachrichtlich Ostmark Stand vom 15. Juli 1930. Maul⸗ und Klauenseuche. 2 Wien: 1 Hof (neu), Niederdonau 1 Gem., 28 Höfe 9 ; Oberdongu 17, 41 (9, 86), . 3, 18 (2, 19, Kärnten G, 22) Tirol 14 46 69, 497, Vorarlberg 1,ů i (i, I). Schwen peft. Wien; 8. Bez, 10 Höfe (z, oH), Niederdonau 8 Gem, zl, 96. 5), ,,, Y), Steiermark 16, 29 (5, 7, Kärnten 1 ilzbrand. Niederdonau 2, 2 (2, 23) Oberdondu 1.1 6 Salzburg 1, 1 1, Iz, Steierniark ü, 1 I, IJ, Kärnten s. 3 C Geflügelcholera. Niederdonau 2, 2 (, 1). ; 4

Sudetengau. Stand vom 1. Juli 1939.

Maul⸗ und Klauenseuche. ; Reg.⸗Bez. Aussig 9 Gemeinden 10 Gehöfte (dabon neu h Reg.⸗Bez. Karlsbad 8, 14 (4, 19, Reg. Bez. roppau 3, 6 .

wrotettotat Böhmen und Mähren. Stand vom 16. * . Maul⸗ und Klauenseuche. K

, . 27 Gemeinden, 94 Gehöfte, Mähren 4, 4 zest. Böhmen 32, 66. Milzbrand. Böhmen 1, 1.

193

1, 1. 49: Lindau a. Bodensee Stadt 1, 2 (— Y, (, IM), Memmingen 1, 1. 42: Bautzen 1, 1. 48:

J

Üülm 1. 1. 50:

ö. 1, Geflügelchrsera und Ppest.

1 Mähren 1, 1.

gung, 1 . ;

Infolgedessen konnten sich, mn

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 180 bom 7 Auguft 1939. S. 3

äber den Stand der Rinderyest,

——— m Maul⸗ und Klauenseuche

und

Länder

Regter ung usw. Betirke

Rinderpest

Tabellarische Üüsersicht

Aphthas epizooticae

Lungenseuche des Rindviehs Pleuropnen-

,, .

er Schafe Variola ovium

Rotz Malleus

Maul⸗ und Klauensenche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milzbrand, Tollwut und Geflügelcholerg am 1. August (Ernting) 1939. schansenth Pferde, Schweineyest 3

Beschälseuche der Pferde Exanthema coitale paralyticum

Schwei nepest

Pestis suum

Geflůgelcholera

Cholera avium

Milzbrand Anthrax

Tollwut Rabies

insgesamt

davon neu

davon neu

ins⸗ gesamt

gesamt

*

Do *

davon

8 *

neu

davon

insgesamt

davon neu

davon neu

davon neu

2

2 *

davon

e, insgesamt

insgesamt gesamt

Gemeinden

Gemeinden Gehöfte

Kreise

Gehöfte

Gemeinden Gehöfte

Gemeinden Kreise

Gehöfte

Gemeinden

6

Gemeinden Gemeinden Gehöfte Kreise Gemeinden

Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gehöfte Gemeinden

Kreije

Gehöfte

Gehöfte 0 Kreise

Gemeinden

2

2

2

X . 8 8 8 2D

X Gemeinden

De 87

do S de 5 823

2 D

*

21 8

& Kreise

2 8 821 82 O J S ö C d 2 2 2 ö 82 * = . 8 C 8 S3

Preußen Königeberg Gumbinnen Allenstein Westpreußen Berlin .. ots dam ö. Stettin. Köslin

e

—— 80

Breslau.. Liegnitritz Oppeln = Magdeburg Merseburg . Erfurt. Schleswig. Hannober Hildesheim

Lüneburg. Stade. Osnabrück. Aurich

Münster

Minden. Arnsberg Kassel . Wiesbaden Koblenz.. Düsseldorf .

Aachen Sigmaringen

Bahern ... Oberbayern.

pfa1J⸗⸗⸗.

Mginfran ken.. Schwaben Sachsen Chemnitz

2 *

dein lig... 5. K Württemberg Neckarkreis

Jagstkreis .. Donaukreis

Baden Konstanzꝰ. 3 * Karlgruhe. Mannheim Samburg. Thüringen Hhessen .. Meclen burg

Braunschweig. e,, 7.

Saarland

* 14

Hhrenjmk. Posen · Wesspr.

Niederbayern und Ober⸗ ,, Ober und Mittelfranken . 237

Dres den⸗ Bautzen

Schwarzwaldkrels

ih Schaumbur g⸗ Liy

ö .. 6

9 9 9 9 2

.

2 2 2

St 22

K

*

C K do d DM DM do

L dN 0 O

23

2 C

E O .

81 1 D de ee o- d

2 *

e 8 , .

18 61 Do soSNb— —— N 2 N 22

* 2

C = 2 l

l 31 ——— 2

*

e

—ͤ 8 5 8 Gehöfte

—— 2

1

———

4 1 ö

l J

11111 441 11 11411

.

1111 14 11

1 11111

i

1

m

1 1 1 2 1 111 1 . 1 . 4 .

111.11 1111 1 11641 114461

1144

l n

111 ö 141 144 616 1 11

1 1116 . 116 11114 111141

1 11 1 11 1

, ,

4 x 1 111 11 2111

—ᷣ Rl 1

D . * O0

.

. ü 1 1414 dd

111116141141 4

JI

111

SI SSI III ILIIILILUIII111

11111LIHIIIILIIIIIIILIIIIAIIIL— 1 = 1 =- 11 11111 itit litt iẽ i⸗ iẽ⸗ iꝛ i rtẽi 11 - 12

2

I. 8 1 111811111

LL I RI SEI

. . 1 111111 2 1 111111112 DJ m......

I 1 11 1 1 1111111118

D 8 = l J J ͤ l

J

l

l

. I

Iii IiiiTTJIIIIliIlillrrili li- S- s- i - & Gehofte l

s i 111i . n

16

e , 1 II . 1 r 1 111 1 1 11111

. 1 111 1 5111

w KJ , ö 1

n mm mn w

1 in,

am 1. 8. Ostmark

am 15. Juli 1

Deut⸗ am 1. d. 1989 . sches am 15. 7.

am 15. Jull 1939. Prot. Böhmen u Mähren

Vom 1. Januar 1939 bis l. August 1939... Davon Kesland aus 1938

1939 1938.

856.

-

1bzbl 7338

ahl gols 198307.

21

240 - .

112

52 Sortgeschriebene

.

7

de

) Einschließlich der nachtrãglich mitgeteilten und bisher noch nicht berũckfichtigten Ergebnisse.

1 111411

—— 14 1 . J J

14

* 1 1 . e . . e . 1 111

82

21 13

ark und Prot. Böhmen u. Mähren).

. ' 1365

7 w .

299 133

e ,

2

N

2

O

do O C de C r ee

19 28

83 66

11 14

8 1

ki , rr itil itt! tit l⸗tsiti

. 4 4

de r 2 do C cee do C C 20

deo

124 14

163

i en ee . 7 i en n . un . 9 9 27 43 2. 14 1 20 21 1 . 2 2. 64 * 11 14 2.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertp apiermãrkten.

Devisen.

b. August. (D. N. B.)

9 6. Nem k . (Kabeh.

1 1909 109

100 Kronen

100 100 Franken. 100 Belga .. 100 Gulden 100 Kronen

,

100 Kronen. 11U18A⸗Dollar.

100 Lire (verkehrsfrei

. Sterling. M lverkehrsfrei). loty (verkehrsfrei) w

Geld 24,90 213, 13 dd go 1466 12006 gb. 1d 253 ? 128 a5 111M 126 Ha 5 3 as 27 96

*

284,98

Brief 26,00

al g Iod a6 14. Iq 120 54 g0. 18

128,77 11163 125,565

Pra

31, 87, Schweiz London 20,72,

Kopenha

h,. 33655 28,05

New York 479,5

Paris, 5. August.

42,39, J

Kopenhagen n Stockholm Zürich, 7. Au

New

h

Polnische Noten 54

*

6 .

. gn August. (D. N. B.) Amsterdam 165,584, Berlin —, Zürich 655,715, Oslo 687, 15, Kopenhagen 61125 nom., London 136,85 nom., Madrid Mailand 152,3, New York 29,233, Paris 77, 45, Stockholm 705,25, Belgrad 66, 00, Danzig 550,50. Warschau 549, 90. Bud apest, 5. August: Geschlossen. (D. N. B.) Geschlossen. (D. N. B.) Amsterd am, 7. August. (D. N. B.) Amtlich. Berlin 75, 30, London 8,18, New York 187 talien —— 1662 gust. (D. N. B. L11406 Uhr.] Paris 11723, ork 442, 15. Brüssel 75,25, Mailand 23, 36, Madrid —, Berlin 177,70, Stockholm 106,80, Oslo 104, 15, Kopenhagen 92,55, Istanbul 360 00.. en, 5. August. (D. N. B.) London 22,40, Berlin 1935,25, Paris 12,89, Antwerpen S1, 40, Zürich 108,30, Rom 26, 26, Amsterdam 256,80, Stockholm 1165,60,

5, 090 nom.,

Paris 497,25. Brüssel adrid Oslo 44,193, 74, Prag —.

*

Oslo 112,70, Helsingfors 9, 95. Prag 16,55. Madrid 5c, 00 nom. Warschau 90,50.

Stochholm, 5. August. (D. N. B.) London 1941, Berlin 167,00. Paris 11,05, Brüssel 70, 15, Schweiz. Plätze 93, 85, Amsterdam 222,00, Kopenhagen S6, 25, Oslo 97,65, Washington 415, 00, Helsingfors S8, 60, Rom 22, 00, Prag 14,40, Warschau 78 50.

Oslo, 5. August. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 171,75. Paris 11,45, New York 427,006, Amsterdam 227, 15, Zürich 26,75, Helsingfors 8,60, Antwerpen 73, 9090, Stockholm 162,85, Kopenhagen 90, 00, Rom 22, 40, Prag 14,87, Warschau Si, 25.

Moskau, 31. Juli. (D. N. B) 1 Dollar 5. 80, 1 engl. Pfund 24,81, 190 Reichsmark 212,59.

London, 5. August. (D. N. B.) Silber Barren prompt lis / is, Silber fein prompt 1816s, Silber auf Lieferung Barren

167 13 Silber auf Lieferung fein 17, 15, Gold 1486.