Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 180 vom 7. August 1989. S. 4
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 5. August. (D. N. B.) Reichs- Alt= besitzanleihe 132.00, Aschaffenburger Buntpapier 65,15, Buderus Eisen 9öis, Cement Heidelberg 144,090, Deutsche Gold u. Silber 205,00. Deutsche Linoleum 151,90, Eßlinger Maschinen 106,75, Felten u. Guill. 140, 00, Ph. Holzmann 152,25, Gebr. Junghans g2 50, Lahmeyer — — Laurahütte 14,00, Mainkraftwerke S5, 00, , nn — — Voigt u. Häffner — — Zellstoff Waldhof
Hamburg, 5. August. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 106,25, Vereinsbank 1156, o, Hamburger Hochbahn g3, 00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 46,50, Hamburg⸗Südamerika 122,00, Nordd. Lloyd 50,00, Alsen Zement 207,900, Dynamit Nobel IDösß, Guano — — Harburger Gummi 171,90. Holsten⸗ Brauerei 130, 00, Neu Guinea — — Otavi 19.75.
Wien, 5. g . (D. N. B.) 68 o Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 99,50, 5 0υ) beröst. Lds.⸗Anl. 1936 98,560, 69 , Steier⸗ mark Lds. 1934 99,30, 6 o/9 Wien 1934 99,06, Donau⸗ Dampfsch.⸗ Gesellschaft — —, A. E. G. Union Lit. Aà — —, Brau A-⸗G. HJesterreich — f, Brown ⸗Boveri — — Egydyer Eisen u. Stahl — — „Elin“ AG. f. el. Ind. 14375, Enzes⸗= felder Metall ——, Felten⸗Guilleaume — — , Gummi Semperit 78, 004, Hanf⸗Jute⸗Textil — — Kabel⸗ u. Drahtind.
Lapp, Finze Ach. 60 2, Leipnik⸗ Lundb. —— Leytam. Josefg⸗
thal ——, Neusiedler AG. 69,00 Perlmooser Kalk — — 4. Schrauben- Schmiedew. 191,50. Siemens - Schuckert — —„ Simmeringer Msch. 30, 50 (K. 39 96), „Solo“ Zündw. — — Steirische Magnesit — — *, Steirische Wasserkraft —— Stehr-Daimler- Puch ——, Steyrermühl Papier — — Beitscher Magnesit — — . Waagner⸗Biro 145,004, Wienerberger Ziegel — . — * — Variable Kurse.
Am sterdam, 5. August: Geschlossen. (D. N. B.)
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrredier: Am 5. August 1959. Gestellt 27 840 Wagen. — Am 6. August 1939: Gestellt 7278 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ 26 . August auf 61, 265 Re (am 6. August auf 61, 00 R. M) für
g.
I. Untersuchungz / und Strassachen, 2. Zwang versteigerungen, 3. Aufgebote, 4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust ˖ und Fundsachen,
stiegen auf 353 (336), während „andere Wechsel und Anlagen“
Wirtschaft des Auslandes.
BSIZ⸗Ausweis vom 31. Juli 1939.
Basel, 5. August. Der Ausweis der BIZ vom 31. Juli 1939 weist eine ien ü dem Vormonat 39. 576,2 (689 3) Mill. ffr. ermäßigte Bilanzsumme auf. Die Einlagen der Zentralbanken für eigene Rechnung haben sich auf 14, (122,1) Mill. sfr. er⸗ mäßigt, während die Einlagen für Rechnung Dritter auf 2.9 (1,3) Mill. sfr. zunahmen. Andere Einleger stehen mit 15 (2,8) und Sichteinlagen mit 144 (13,3) Mill. ffr. u Buch. Die langfristigen Verbindlichkeiten haben mit 255,1 Mill. sfr. keine Veränderung erfahren. Auf der anderen Seite ermäßigten sich Gelder auf Sicht auf 176 (224) und Kasse und ,, auf 17,2 (23,3) Mill. sfr. Rediskontierbare Wechsel und Atzepte erfuhren eine leichte Erhöhung auf 228, (225,3) Mill. sfr. Gelder auf Zeit
Cuxemburgische Konversionspläne fallen gelassen
e Vers n e nn
. den Rückzahlung angemeldet haben. Die Regierun Dan .
die Aufnahme einer Anleihe von etwa 45. Mill, Franten 6 mn
lande, deren Ertrag zur Ausführung öffentliche . . g öff. ö. Bauarhesn
mit 220,8 (221,1) Mill. sfr. nur wenig verändert waren. Sonstige Atti erschendn ml , m ff fe Landesaktion zur Bekämpfung der Arbei
losigkeit in Dänemark. .
Kopenhagen, 5. August. In Kopenhagen wurde von führen dn Persönlichkeiten aller Parteien eine Organisation gegründet sich zur Aufgabe gesetzt hat, eine Landesaktion zur Belin der Arbeitslosigkeit durch Sammlung aller Kräfte der Nation einigem Zusammenwirken ins Werk zu setzen. In dem von 9 Gründern versandten Aufrufe heißt es, Gesetze und Regierun maßnahmen genügten nicht zur Bekämpfung der Arbeitslosigltt
Erhöhte Rohöleinfuhr Frankreichs im ersten Halbjahr 1939. Paris, 5. August. Im ersten Halbjahr 1939 betrug die Roh⸗ öleinfuhr Frankreichs 3,30 Mill. t gegenüber 3,21 Mill. t in der leichen Zeit des Vorjahres. Die Einfuhr von verarbeitetem . ist auf 52 (6,61) Mill. t zurückgegangen.
—
Srankreichs Außenhandel. ; d Inittativ Paris, s August. Die französische Außenhandelsbilanz für auf die Schaffung einer neuen Mentalität im dänischen Volk an. den Monat Juli 1939 schließt mit einem , von 5 . ö 3 heren . ö ö. enden . alenderjahres betrug die französische Einfuhr 25,93 Mill. t im Werte von 28 692,8 Mil frs; f war damit mengenmäßig um Ausbau des Panamatanals. 2, 35 Mill. t geringer, aber wertmäßig 1913, ö höher als in der gleichen Zeit des Vorjahres. In der Ausfuhr . sich mengenmäßig eine Zunahme um 1,11 auf 16,71 Mill. t und wert⸗ mäßig ebenfalls eine Steigerung um 4675, auf 20 24,1 Mill. frs.
die g
der Vorlage über den Su
den vom Senat gemachten Zusätzen 6 anamakanals zu. Die In,
einer dritten Schleusenanlage des lage sieht 277 Mill. Dollar vor.
r — —
Sffentlicher Anzeiger.
ö . 6. Außlosfung usw. von Wertpapieren. 7. Aktiengesellschaften,
8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche sKolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften, ö 36 12. Offene Handels und Ktommandilgesellschaften. 13. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen. 14. Bankausweise, ö
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ane Druckauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Ünderungen rebaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. R Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede gaftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden. in
bewirken.
I. Untersuchungs⸗ und Etrafsachen.
264277 Bekanntmachung.
Siegfried Stern, geboren am 5. März 1993 in Würzburg, ist auf Grund von sz 2 des Gesetzes vom 14. Juli 1933 — RGBl. 1 S. 4860 — der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig er⸗ klärt worden. Vergl. Bekanntmachun im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 8 vom 18. April 1939.) Stern ist danach auch des Tragens eines deutschen aka⸗ demischen Grades unwürdig. Dem Ge⸗ nannten ist ö. die ihm am 3. Mai
k machen. Wer nach ichung dieser
pflichtigen eine Leistun nach
dem
Leistung die und da Unkenntnis trifft.
1927 von der Juristischen Fakultät der Universität Erlangen verliehene Würde eines Doktors der Rechtswissenschaften gemäß der Promotionsordnung ent⸗ zogen worden. Die Entziehung wird mit der Veröffentlichung wirksam. Ein Rechtsmittel ist nicht zugelassen. Erlangen, den 1. August 1939. Der Rektor der Universität. Wintz.
steuergesetz, s
eder Beamte des
dungsdienstes Beamte der der 5
sowie
Verfügung. Steuer steckbrief
und Vermögensbeschlagnahme.
Der Kaufmann Martin srael Heide, geb. 11. April 1896 in Flatow, uletzt wohnhaft in Chemnitz, 7 . 51, z. Zt. vermutlich in Brüssel Belgien), und seine Ehefrau Gertrud Sara Heide, geb. Schwarz, geboren am 31. März 1899 in , schulden als. Gesamtschuldner dem Reiche eine Reichsfluchtsteuer von glo0,00 e, die im Mai 1939 fällig geworden ist, nebst einem Hulchlah ron 1. H. für jeden
264283 men. vorläufi
511 Abf. zirks, in welchem die
Sie werden hiermit aufge⸗ fordert, innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden en Ansprüche er Veröffent⸗ Bekanntmachun Zwecke der Erfüllung an die bewirkt, ist 10 Abs. 1 Reichsfluchtsteuer eich gegenüber nur dann . wenn er , daß er z. eschlagnahme nicht kannte, ihn kein Verschulden an der Das Verschulden eines Vertreters steht eigenem Ver⸗ schulden gleich. Wer seine vorsätzlich oder . nicht er wird gemäß j 10 Abs. 5 Reichsflucht⸗ ofern nicht der Tatbestand der Steuerzuwiderhandlung (G 396 und sz 402 Reichsabgabenordnang) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (5 413 Reichsab en ,, bestraft. Gemäß 511 Abs. 1 a n, e ,. ist Polizei⸗ un eitsdienstes, des Zoll⸗ K jeder Reichsfinanzverwaltung, Hilfsbeamten der Staats⸗ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die
Forderungen oder sonstiß
er g
Steuerpflichtigen vorläufig Es ergeht hiermit die rung, die genannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inlande betroffen werden, ,, und sie gemäß ‚ 2 Reichsfluchtsteuergesetz un⸗ verzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ estnahme erfolgt, vorzuführen. — St.⸗Nr. 273645. heninitz, 27. Juli 1939. Finanzamt Chemnitz⸗Ost. Dr. Hammer, Oberregierungsrat.
2
anwalt als Prozeßbevollmächtigten pay treten zu lassen Bartenstein, Ostpr., 31. Juli 1a
26432 Aufgebot.
e, w, gegen den Antrag erhoben en, da Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr.
wer sonst das Gericht nach — 6 Monaten, vom Tage der Veröffent⸗ J. Grünwald, hier, als Vertreter der lichung dieses Ediktes im Reichsanzeiger gesetzlichen Erben, werden alle die⸗ erechnet, dieses Einlagebuch 3 jenigen, welche Ansprüche gegen den kraftlos erklären würde. — 3 F Nr. 3.39. u, der am 5. Mai 1939 hier ver⸗ 8e e Sudetengau, 28. 6. 1939. storbenen Versicherungsbeamtin Kres⸗ as Amtsgericht. nz Witzgall, ale wohnhaft Prey⸗ ae , . n tra , in München, erheben, auf⸗ J. Aufgebot. gefordert, ihre Änfnrüche unter! Bel⸗ Der Sattlermeister Gustav Schneider fügung der Belege späteftens im Auf⸗ Mocker, Köslin-Land, vertreten 8 otstermin am Dienstag, den durch Rechtsanwalt Dr. Brummund in 10. Oktober 1939, vorm. H uhr, Köslin, hat beantragt, den verschollenen Amtsgerichtsgebäude, Mariahilfplatz Gustay Karl Reinhold Schneider, zu⸗ Nr. Jĩ7a, Zimmer 199, anzumelden. letzz Gefreiter der 5. Kompanie des Nachlaßgläubiger, die sich bis dahin Inf.-Reg. 419, für tot zu erklären. Der nicht melden, können, unbeschadet des bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ Rechts auf Berücksichtigung vor et⸗ dert, sich spätestens in dem * den waigen Pflichtteilsforderungen, Ver⸗ ö ärz 19490, vormittags e m ssen und Auflagen, von dem Hie Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Erben nur noch insoweit Befriedigung richt, Zimmer Nr. 59, anberaumten verlangen, als sich nach Befriedigung Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ der nicht ausgeschlossenen Gläubiger ein falls die Todeserklärung erfolgen wird. Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen An alle, welche Auskunft über Leben nach Teilung des Nachlasses jeder Erbe und Tod des Verschollenen zu erteilen nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ vermögen, ergeht die . den Teil der Verbindlichkeit. spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Köslin, 2. August 1939.
26480
Der Treuhänder Bernhard Hecker in Köln Klettenberg, Siebengebirgs⸗ allee 30, hat als Nachlaßpfleger des am 16. April 1939 in Köln⸗Kalk verstor⸗ benen Kaufmanns Josef Fliersbach, zuletzt in Köln⸗Kalk, Kalk⸗Mülheimer Straße Nr. 20, wohnhaft gewesen, das w um 6. der
26437 Ladung. a Ii, de, , ö 2 Neidhardt, Hamburg, klagt gegen sen Fhefrau Emmn Neidhardt geb. Hie burg, K Aufenthalts, Scheidung der Ehe aus § 49 dez gesetzes. Verhändlungstermin: 10. 6 tober 63 gi a nn n. n gericht Samburg, Zivilkammer 8. Die Geschäftsstelle des Landgericht?
—
26438] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Konrad Gerlach, by tharina geb. Breit, in Heiligenwah Saar, Kaiserstraße 10, vertreten dun Rechtsanwalt Dr. Bernbeck in Nenn kirchen, Saar, klagt gegen den Komm Gerlach, arbeitslos, zuletzt wohnhtt in St. Wendel bei den an , Brüdern, jetzt unbekannten Au enthn tes, mit dem Anfrage, Landgent wolle die am 4 September 19060 m dem Standesbeamten in inf 6 schlossene Ehe der Streitteile schün den Beklagten als den allein chu nn Teil erklären und ihm die Kosten Rechtsstreites auferlegen. Die Klägenh ladet den Beklagten zur mündüt Verhandlung des Rechtsstreits vor d 3. Zivilkammer des Landgericht? Sadrbrücken auf den 13. Oktöln 1939, vormittags 9y5 Uhr, mit! Aufforderung, sich durch einen diesem Gericht ,,, walt als 6 mächtigten brü treten zu lassen. — 3. R. 1423). Sag rbrücken, den 21. Juli 16 Landgericht. 3. Zivilkammer.
zum teuer⸗
esetz t. der
München, den 14. Juli 1939. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Nachlaßgerichts.
26433 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 2. August 1939 ist das verlorengegangene Spar⸗ kassenbuch Nr. 6227 der Kreissparkasse in Ahrweiler über 4070,69 RM, lautend. auf den Namen Johann Josef Strohe aus Sinzig, für kraftlos erklärt worden.
Ahrweiler, den 2. August 1939.
Amtsgericht.
üllt,
Siche⸗ Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlasigläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen gegen den Nachlaß des verstor⸗ benen 5 ef e , spätestens in dem auf den 28. September 1939, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Fustizgebäude Reichensperger⸗ platz, Zimmer 268, anberaumten Auf⸗ gebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grun⸗ des der Forderung zu enthalten. Ur⸗ kundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht mel⸗ den, können, unbeschadet des Rechtes,
andere os a3
Das Amtsgericht Bremen hat am 29. Juli 1939 folgenden Beschluß er⸗ lassen. Die Gerichtliche Bescheinigung dom 9. Juni 1927 bezgl. des Samitguts der Eheleute Hamm e er Paul Georg zeinrich Jacob Köhnke und Caroline uise Mathilde geb. Schreiber wird für kraftlos erklärt.
Bremen, den 3. August 1939.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
estzuneh⸗ — . . as ig] Oeffentliche Zuste llung . und Ladung. ( Stadtvermessungsdirektor Marth Nordhgnrfen, klagt gegen Eheleute si fried k, geb. Op heimer, früher Hannover, auf ö. n 8 . 9, nebst 4 33 Zinsen seit dem 1. Termin am 20. September 1939 2 inge g, gugust zn nover, den 2. Augu ) Der Urkundsbeamte
gag en, onat ab Mai 1936, je⸗ doch mindestens 2 v. H. des Rückstandes.
4. Oeffentliche
vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗
en sz 9 der Vorschriften über die Reichsfluchtsteuer vom 8. Dezember 1931 (Reichsgesetzbl. 1 S. 699) in der Fassun des Gesetzes vom 1. Februar 193 , ,. 1 S. 125) wird hiermit 26429) das inländische Vermögen der Steuer⸗
i n. zur Sicherung der Ansprüche es Reiches 14 Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß §9 Ziff. 1 Reichsf n, , fg estzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und k— entstandenen und ent⸗ stehenden Kosten beschlagnahmt. Es er⸗ eht . an alle natürlichen und juristischen Personen, die im . einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Ge⸗ ,, , oder Grundbesitz haben, as Verbot, Zahlungen oder sonstige gericht, wo Leistungen an die Steuerpflichtigen zu ⸗
von ee .
3. Aufgebote.
Aufgebots⸗Edikt. Ueber Ansuchen des Johann Henke, Bäckermeisters in Obergrund, vertreten durch Herrn Dr. E. Schlosser, Rechts⸗ anwalt in Warnsdorf, wird lust der Wertpapiere: Einlagebuch der Sparkasse der Stadt Groß Schönau in Groß Schönau, Sudetengau, fer 4570, autend auf den Namen Christine Henke, Groß Schönau 22, mit einem Stande (wahrscheinlich 347,0 Kr) bekanntgemacht. Einlagehuch wolle von dem Inhaber dem gefertigten Gericht oder i dieses Einlagebuch be⸗ indet, vorgelegt werden oder Einwen⸗
der Geschaftsfteile des Amtsgericht
.
teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen . Erbe nach der Teilung des
achlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗
Zuftellungen.
Verantwortlich:
Irgu Minna Kalinsti geb. Eggert in Landsberg, Ostpr., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Herrmann in Landsberg, Ostpr, klagt gegen den Ar⸗ beiter 33 Kalinski, früher in Lands⸗ ubiger t berg, Ostpr., jetzt unbekannten Aufent⸗ rechten, Vermächinissen und Auflagen haltes — 1. R. S7 /ßs — mit dem Lin= sowie für die Gläubiger, denen die trage auf Scheidung der Ehe gemäß Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn . 49 des Ehegesetzes. Die Klägerin sie sich nicht melden, nur der Rechts. ladet den Beklagten zur mündlichen
nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach Her n. des Rechtsstreits vor die der Teilung des Nachlasses nur für 1. Zivilkammer des Landgerichts in den seinem Erbteil entsprechenden Teil Bartenstein, Ostpr,, Zimmer Nr. 13, mts⸗ der Verbindlichkeit haftet. auf den 6. Oktober 1939, 19 uhr, Köln, den 1. August 1939. mit der Aufforderung, 46 durch einen Bas Amtsgericht. Abt. 4. bei diesem Gericht zugelassenen Rechtz=
eil, den Anzeigenteil und für
für den Handelsteil und den übriht
ber Ver⸗ er redaktionellen Teil:
Charlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ m Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.
Vier Beilagen
(einschließlich Börsenbeilage und, eine Heer de e f e en
Dieses
es komme auf die Opferbereitschaft und Initiative jedes einen
Washington, 5. August. Das USA⸗Abgeordnetenhaus stimm
Die Geschäftsstelle des Landgericht.
frau Maria Anna Schiuitz, geb. Gre⸗ Aufenthalts, zuletzt
am 3.
26486] Oeffentliche Zustellung. g den Amtlichen und giichtayliß⸗
Verlag: 5 Präsident Dr. Sch lan ge in Potsdin
Rudolf Lantzsch in Berlin
m Deutschen Reichsa
Nr. 180
Zustellungen.
abs h Oeffentliche Zustellung. Auf Grund des Gesetzes zur Verein⸗ heitlichung des Rechts der Eheschließung und der Ehescheidung im Lande Oester⸗ reich und im übrigen Reichsgebiet vom 5. 7 1938 (RöBl. 1 S. 897 ff) klagen nit dem Antrage auf Ehescheidung: 1 die Ehefrau Marig Geck, geb. Hoch⸗ ürtel, Düsseldorf, Ulmenstraße. 220, i s bei Lange, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Westphal, Düssel⸗ dorf. gegen ihren Ehemann, den Arbei⸗ ter Franziskus Geck, unbekannten Auf⸗ enthalts, zuletzt wohnhaft in Düssel⸗ dorf — 1 R. 68/39 — ; 2. die Ehefrau Josef Lewandowski, Antoinette geb. Darnstadt, Düsseldorf, Kampstraße ?, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt DYr. Exik, Düsseldorf, gegen den Schacht⸗ meister Josef Lewandomski, unbekann⸗ ten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft in Düsseldorf — 11 R. 133339 —; 3. die Ehefrau Julius Pitschmann, Hildegard geb. Boeckel, Düsseldorf⸗Lohausen, Zu den Eichen 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Erkelenz, Düsseldorf, gegen ihren Ehemann, den kaufm. An⸗ estellten Julius Pitschmann, unbe⸗ nn Aufenthalts, zuletzt wohnhaft in Düsseldorfs — J R. 61/39 —: 4. die Ehefrau Richars Henrichs, Rosina geb. Pfannkuch, Düsseldorf, Ulmenstr. 246, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwalt Dr. Kemperdick und Dr. Spickernagel, Düsseldorf, gegen ihren Ehemann, Hilfs⸗ arbeiter Richard Henrichs, unbekann⸗ ten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft Düsseldorf — 10 R. 167139 —; 5. die Ehefrau Franz Sudbeck, Elisabeth geb. Tiedtke, Düsseldorf, Eifelerstraße 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Winter, Düsseldorf, gegen ihren Ehemann, Walzer Franz Sudbeck, un⸗ bekannten Aufenthalts, zuletzt wohn⸗ haft in Düsseldorf — 4 R. 158/39 —; s. der Lagerist Johann Schmitz in Düsseldorf, Taubenstraße 11, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schu⸗ macher, Düsseldorf, gegen seine Ehe⸗
ven, unbekannten wohnhaft in Düsseldorf — 5 R. 7/369 -; die Ehefrau Johann Steinhardt, Ka⸗ tharing geb. Wambach, Düsseidorf, n er f. 39, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Dr. Al
Ehemann, den Vertreter Fohann Stein⸗
estoy)
effentliche
Erste Beitage
Lfd.
Nr. Gemeinde
Name
GBffentliche Bekanntmachung.
„Die nachstehend aufgeführten Juden, die sämtlich abwesend sind und deren derzeitiger Aufenthaltsort nicht bekannt ist, sind Eigentümer der neben ihren amen näher bezeichneten Grundstücke im Kreise Bischofteinitz:
Kat. Verm. Grundb.⸗Bez. Amt
Größe Einlagezahl ha
Franz Eckstein Bischofteinitz Bisch Karl und Gertr. Eckstein 1 ! ;
Siegmund Schleißner ö.
Karl Schleißner Therese Schleißner Alfred Ranscher zu 1, Ida Rauscher zu Flora Rauscher zu Rosa Kohn zu M f Oskar Rauscher, Klementine Rauscher, Eduard Eckstein, Berta Eclstein, Leo Weist, Otto Weisl, Martha Steiner Martha Steiner und Dr. Rudolf Steiner zu je I Karl Abels, Leo Abeles, Hugo Popper und Alois Popper zu je /⸗ Karl und Gertrude Ecstein zu je Franz Mandler
Büisowa
Ronsperg
Schüttwa Neugramatin Mönchsdorf gKl.-Semlowitz Hoslau Ronsperg
Franz Mandler
Dr. Walter Mandler Julius Rauscher und Julie Rauscher
je zur Hälfte
13. Irma Zahradka 14. Moritz und Hermine Weis hut je zur Hälfte
15. Ottilie Mandler 16. Karl Eisner und
Margarete Eisner je zur Hälfte 9. 17. Josefine Eisner H
vom 3. Dezember 1938 (Reichsgesetz
ofteinitz
1
203 1312 56, 52g, 1810 1764 383
6, 8777 2, 1796 2,4420
o, zal o, 5a?
1440, 1441 O0 oss
z2g, 18659 (*, * 116306
66 43026
543, 624, 470, 6654, 644, 622, 535, 537, 245, 201, 453, 317, 237 und 746
is, ꝛ9?
o, 4538 o, 2198 4 2094 o, 1931 3.3090 o, 118]
244, 351 399, 411 is ßaa
420, 431 714 1, 993 25 o, 382 429 1, 66g
46 92949
hardt, unbekannten Aufenthalts früher 1939 die vorstehend genannten Grundstücke einschließlich des darauf befindlichen in Saarbrücken — 5 R. . . ö landwirischaftlichen Vermögens zu einem vom K⸗A. Marienbad festzusetzenden
Schlosser Ludwig Schmidt, Opladen, Saarstraße 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmid, Oplahen, gegen seine Ehefrau Juliana Henriette . Bauszus, alts, früher in Opladen — 5 R. 6ösßg — 9. der Dreher Adam Brink—⸗ mann, Düsseldorf, Ackerstraße 20, Pro⸗
eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Mehl, mögens, als Treuhänder den Landwirt
Grundbesitzes, einschließlich des darau
befindlichen
Preise an die für den Sudetengau als gemeinnütziges Siedlungsunternehmen zugelassene Deutsche Ansiedlungsgesellschaft, Zweigstelle Sudetenland, in Karls⸗ bad-⸗Fischern, Bräuhaussttaße 518, zu veräußern. Falls dem Reichsstatthalter (Obere Siedlungsbehörde) bis zum 31. August 1935 ein entsprechender Kauf⸗ unbekannten Aufent- vertrag nicht vorgelegt wird, setze ich hiermit mit Wirkung ab 1. September 1939.
; gemäß S8 6 und 2 der vorgenannten Verordnung mit der Vollmacht zur einst⸗ weiligen Fortführung des Betriebes sowie zur Veräußerung des vorerwähnten landwirtschaftlichen Ver⸗ eter Kramer in Mirschikau, Kr. .
üsseldorf, gegen seine Ehefrau Lucid teinitz, ein. Der bestellte Treuhänder ist zu allen gerichtlichen und außergerich
lichen Geschäften und Rechtshandlungen ermächtigt, die der Betrieb der Wirt⸗
rüher in Düsseldorf — 23 R. 118/85 — schaften, ihre Abwicklung und Veräußerung erforderlich machen. Seine Ermäch⸗ n n, stehen . 1: tigung ersetzt in diesem Rahmen jede gesetzlich erforderliche Vollmacht. Gegen
ö Skipsti, unbekannten Anfenthalts,
Oktober 1939, gu Uhr,
diese Verfügung steht den Betroffenen binnen
zwei
Wochen nach Bekanntgabe
Saal 131, zu 2: am 3. Oktober 1539, der Verfügung die bei mir einzulegende Beschwerde an den Herrn Reichsminister D Uhr, Saal 244, zu 3: am 6. OF“ für Ernährung und Landwirtschaft zu.
39, 9 Uhr,
am 13. Oktober
Ihzy,
18. O Bötzowstraße 59, klagt gegen die Witwe
gggericht Charlottenburg, Hinterlegungs⸗ bh ti Oeffentliche Zustellung. stelle, unter 366 HLM 12 / 88 hinterlegten
Die Firma Telefonbau und Normal⸗ it Lehner u. Co. Verwaltungsbezirk erlin⸗Brandenburg,
persönlich ner und
, Gesellschafter Le e mächtigter:
chthammer, Prozeßbevoll⸗ Rechtsanwalt * Kurt
Rieger in Berlin W 50, Nürnberger 75239. ö. f
Ftr. Sg, klagt ge ipl⸗ J . gen den Dipl.⸗Ing. Herner Israel 1 früher ahn, erlin Ri 87, ,. . et : nghai, wegen Miete mit dem An= . auf kostenpflichtige und vorläufig . streckbare Verurteilung zur 6 0 , nebst 4535 Zinfen ki n g. Juli 10 unter Auferlegung der aten des Arrestverfahrens dem Be⸗ wagten Zur mündlichen Verhandlung ö. Nechtsstreits wird der Beklagte vor , riedrich⸗ aße isj loczwerk, 9. dn auf den 6. Oktober lan zg Uhr, geladen. 19. C.
Berlin, den 89. Juli 939. Die ö
. Die
Narlgrafenstr. Ib, ke,. 3. streits wird die Beklagte vor das Amts⸗
gericht in Charlottenburg, Amtsgerichts⸗ ö den 26. September 1939,
hlung rich Moser zu Bad .
Reichenberg, am 29. Juli 1939.
Der Reichsstatthalter im Sudetengau als Obere Siedlungsbehörde. Im Auftrage: Gärtner.
26440) Oeffentliche Zustellung.
Ehefrgu Hildegard Sara Com⸗ part geb. David in Berlin N90 565, we Amts Else Manuel, früher in Berlin⸗ 17. Wilmersdorf, K 36, letzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Darlehnsschuld mit dem Antrage, darin zu willigen, daß die bei dem Amts⸗
150 RM nebst aufgelaufenen Zinsen an die Klägerin ausgezahlt werden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
9 uhr, Zimmer 124, geladen. — 53. C.
Berlin⸗Charlottenburg, 28.7. 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Es 42] Oeffentliche Zustellung. Der. Devisenberater Joachim Fried⸗
1 n Kaufmann Siegmund. Israel Stern und 2. dessen Ehefrau Rosa Stern geb. Levy, beide früher in bterode, etzt unbekannten . in Hol⸗ . wegen eines Anspruchs aus der Bearbeitung der in Amerika liegenden Nachlaßsache „Maas“ mit dem Antrage: 1. die Beklagten als Gesamtschuldner lostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 60. — REMA nebst 4 3. Zinsen seit
, . ter: Rechtsanwalt * mberg in Eschwege, klagt . n
gemacht.
ten Ehemann weiter zu verurteilen, die meister,
det Amtsgerichts Berlin. Abt. 18. . .
Zwangsvollstreckung in das eingebrachte] Re
richt
32. Oktober 18939, 9 Zum Zwecke der öffentlichen 3 wird dieser Auszug der
Gut seiner Ehefrau zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagien vor das in Eschwege auf den tober 1939, 9 . — C 286589.
Eschwege, den 3. August 1939. Die wn nn, 3 mtsgerichts.
hr, geladen.
.
5 irhr, geladen. n. lage bekannt⸗
Lübeck, den 3. August 1939. Die Ge
schäftsstelle des Amtsgerichts.
Abteilung 8.
26 is] Oeffentliche Din. Die Stadt der Rei Klagzustellung zu zahlen, 2. den beklag⸗ . vertreten durch den
sparteitage Nürn⸗ n er⸗
dieser vertreten durch den srat Dr. Meyer und Verwaltungs⸗
604354
3 2 5 f Die vorstehend genannten Grundstücke sollen unter möglichster Berücksich⸗⸗ tigung der Interessen der Neubildung deutschen Bauerntums in arische Hände en nn , , , , . , . n,, g hierdurch Düsseldorf, n il auf Grund des 5 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens a dülle dc g. ge gen, ren 9. S. 1709) aufgegeben, bis zum 31. August
oberinspektor Rammensee, klagt gegen den früheren Stadtobermedizinalrat Dr. Ernst Israel Nathan, zuletzt wohnhaft 6 in Nürnberg, Obere Pirk⸗ eimer Str. 56, nun unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Forderung und bean⸗ tragt, zu erkennen: 1. Der Beklagte hat an die Klägerin 24,890 REM nebst 49. Zinsen ab 1. April 1939 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstrelts zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte Dr. Ernst Israel Nathan wird hiermit zur mündlichen Verhand⸗ lung des cent, auf Mittwoch, den 27. September 1939, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 358 des Justizgebäudes an der Fürther Str. 110, bor das Amtsgericht Nürnberg geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt mit Beschluß des Amtsgerichts Nürn⸗ berg vom 21. Juli 1939. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nürnberg.
5. Verluft. u. Fundsachen
26446 Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges. Der Hinterlegungsschein vom 21. Juli 1937 zur Versicherung Nr. L 122 006 — Erich Braune, Berlin, ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Ein⸗
spruch erfolgt. Köln, den 4. August 1939. Der Vorstand.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
25244 Grundbesitz⸗ und Handelsbank
Aktiengesellschaft i. 2., Berlin.
Durch Beschluß der außerordentlichen Hauptversammlung vom 21. Juli 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Ab⸗ wickler ist der Kaufmann Johann Bäcker, Berlin⸗Südende, Borstellstraße Nr. 66, bestellt.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden . erlin, den 28. Juli 1939.
Der Abwickler: Bäcker.
. 6456. Dr. Paul Meyer Aktiengesellschaft.
Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am S. September 1939, 17 Uhr, in Berlin, Friedrich⸗ Karl ⸗ Ufer 2 = 4. .
Aktionäre, die zas Stimmrecht gus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien späte⸗ stens am 5. September 1939 bei der Deutschen Bank in Berlin oder einem deutschen Notar oder einer deutschen Wertpapiersammelbank hinterlegen.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftssahr 1933, des Gewinnver⸗ teilungsvorschlages des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
3. Beschtußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939.
Berlin, den 15. August 1939.
Der Aufsichtsrat. Lemcke, Vorsitzer.
26458
Vereinigte Wirtschaftsbetriebe Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 31. August 1939, 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Mitteldeutschen Creditbank. Niederlassung der . ünd Privat Bank A⸗-G. Filiale Fran furt a. M., Neue Mainzer Gre Nr. 32/36, stattfindenden außerordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.
̃ Tagesordnung:
1. Abfindung einer geleisteten Bürg⸗ schaft unter Ausgliederung einer Tochtergesellschaft.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Tage vor der Hauptver⸗ sammlung ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Wertpapiersammelbank bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar, bei einer Wertpapiersammel⸗ bank oder bei der Mitteldeutschen Creditbank, Nieder lassung der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Fi⸗ liale Frankfurt a. M., hinterlegt haben. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar ist dessen Be⸗ scheinigung spätestens am Tage nach e eg. der Hinterlegungsfrist bei der Gese ichej⸗ 4 Der Hinter⸗ legung bei einer Hinterlegungsstelle wird dadurch genügt, daß die Aktien
2
ö
nzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den ⁊. August
1939
stelle für sie bei einem Kreditinstitut bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung gesperrt werden. Frankfurt a. M., 2. 2 1939. Der Vorstand. Gerds.
25685. Gemeinnützige Mürz⸗Ybba⸗ Sie dlungs⸗NAktien gesellschaft.
Bilanz zum 31. Dezember 1938.
Aktiv a. RM & 307 137 62
Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücke. . Zugang 307 137,62 Noch nicht abgerechnete Neubauten Zugang 316 724,39 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung .. Zugang 2065,66 Abschreibung 334,56 Sonstige Anlagevermögen Zugang 48 456,90 Abgang 14 680,64 Umlaufvermögen: Noch nicht fertiggestellte Erwerbshäuser Vorräte an Heiz⸗ und Bau⸗ stoffen... Bankguthaben... Sonstige Forderungen. Sonstige Umlaufvermögen Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. 210 —
Ts II
316 724 39
173110
z3 776
483 888
15 342 59 325 110 135
Passiv a. Grundkapital —— 2 Rücktellungen ... Verbindlichkeiten: Hypotheken⸗, Grund⸗ und
Rentenschulden .. Verbindlichkeiten aus Lie⸗ ferungen und Leistungen Verbindlichkeiten gegen⸗ über Konzernunterneh⸗
Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Reingewinn: Gewinn 1938
500 909 307
334 250 131 169
251 184
Ts M ss Gewinn⸗ und Berlustrechnung 1938. RÆ &
334 56
Aufwendun gen. Abschreibungen u. Wertberich⸗ tigungen auf Anlagen Verwalkungskosten (Geschäfts⸗ unkosten): ö Gehälter, Aufwandsentschä⸗⸗ digungen und sonstige Per⸗ sonalkosten.. 11 726,20 Sachliche Ver⸗ . waltungskosten 2540, 15 Tos 35 Uebertrag auf nicht abgerechnete Erwerbshäuser 9 281,71 Neubauten. 4984,64 141 265,35 Betriebskosten: Steuern... 490, — Sächliche Betriebs⸗ kosten . . 81, 25 Zinsen und ähnliche Aufwen⸗ dungen Beiträge an gesetzlich vorge⸗ schriebene Berufsvertretun⸗ gen 37010 Alle übrigen Aufwendungen. 2320 34 Gewinn des Geschäftsjahres
1 8 2 922 D 2
571 25
6 682 45
148 87 id T 37
Ertrã ge. 5 Zinsen und ähnliche Erträge.
10 427 37 10 427 37
Kapfenberg, 26. Mai 1939. Gemeinnützige Mürz⸗Ybbs⸗ Siedlung s⸗Aktiengesellschaft.
Josef Stroback.
Hermann Kenwiarzz. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die uchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht, soweit er den Jahresabschluß
erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Graz, den 27. Mai 1939. Verband Alpenländischer Wohnungsunternehmen.
Der Verbandsleiter: Dadie n. Der Reingewinn wurde der gesetz⸗ lichen Rücklage —
Die Herren Dr. jur. Erwin Daub, Dr- Ing. 6 Leitner, 26 Otto Böhler, Otto Dietrich und Josef Reisp wurden als Aufsichtsratsmitglieder wiedergewählt. Herr Ing. Karl Haiderer wurde in den Aufsichtsrat zugewählt.
Kapfenberg, am 24 Juli 1939.
Gemeinnützige Mürz⸗Ybbs⸗ Siedlung s⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Vorstand: Josef Stroback, Vorsitzer, Hermann Konwiarz, stellv. Vorsitzer.
Auffichtsrat: Dr. jur, Erwin Daub, Vorsitzer; , . Franz Leitner, stellv. Vorsitzer; Qr⸗-Ing. Otto Böhler; Otto ö ch; Ing. Karl Haiderer;
e
mit Zustimmung ber Hinterlegungse ! Josef Reif