1939 / 180 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Aug 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reicht · und Staatsanzeiger Nr. 180 vom 7. August 1939. S. 2

3

Zentramhandelsregifterbellage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 1380 vom 7. August 1939. S. 3

ide in Bischofswerda. Jeder Erloschen: vom 17. Juli 1939 ist für das ver⸗ schaft zusammen mit einem anderen . . . . ( . J —⸗ ; . . . k darf nid 2 A 15 088 Czesch Hirsch, Breslau storbene Grubenvorstandsmitglied Di⸗ Hal ar n nr. oder einem Prokuristen nan 261621 A 6824 Fuhrwesen und Baustoffe , Franz Philipp vertritt dies rungen und Verbindlichkeiten ist beim Jakob . Prokurist, Grieskirchen. sellschaft allein vertreten. (Haus für kunstgewerbliche Arbeiten, rektor Dr. Arthur K in Essen zu vertreten. 1 d . Ihn Lins · Nohenneisregister S Sermann Arndt mit dem Sitz in Gesellschaft mit einem Vorstandsmit⸗ Erwerb des Geschäfts durch Ernst Hoff⸗- Reg. B Wihl Handels Actien⸗Ge⸗

Gartenstr. 51). der Direktor Alfried von Bohlen ünd Kirchen, den 2. August 1939. 8 s he eng. . sntsgericht Linz (Donau), Abt. 8, Magdeburg. . glied oder einem anderen Prokuristen. mann ausgeschlossen. sellschaft (Wien, 1, , , . n seston é. A 14357 Zeopold Borgwer, res . in Essen zum Mitglied des Das Amtsgericht. schaft esel. Untegerta m Ig. uf 1939. Die Einlage eines Kommanditisten ist Osthofen, den 1. August 1959. = Gesamtprokura erteilt an: Leopold Mo⸗ r, ,, Sandelsregister lau. LVersicherungen, Hohenzollern⸗ Grubenvorstandes , . worden. Aussi ug. Ein Veränderungen: ermäßigt, die eines anderen erhöht. Amtsgericht. warin (Meklip). lWös2s] lenda und Ing. Benno Stefan, beide in

. 2 g. g straße 75). Amtsgericht Frankenstein, Schles. ö. Durch Beschluß der ereinigte Fettwaren⸗ B 1614 Mitteldeutsches Kraftwerk Sande lsregister Wien. ö

oe , , , , fler er gr är mr, nn,, , , ,, ö

m, nee s ] menerl, Breslau (Knopffabrik, = i,, * ie Gesellschaft in die Finz i itz Lin auptnieder⸗ . delsregiste 28. Juli 1939. ; , ., h 8 6e der denn, Bremen leistrgh gerne,, lslis weuerh linde hben ihr, age, Kön, T ute Fable e e wen dreh e, , n, he,, , e neg. Amt geric er ref ? Juli 1h zee e, Wien, III. Schwargenber gh at , se- Ge tr en, nm nennen, n ö Lirthur Reemt, reel Amtsgericht Geldern. ,. , H. Ge jeñ hui mit Sobein, Sitz Aufsig= ; ng. lung vom 3. Juli 1029 ist die Satzung Vẽrün derung: Sa-R. As Firma Vöigt und Schultz, löscht die Prokurg des Rudolf Cindrie. . . ö n, ö i m, (Herstellung u. Vertrieb von Wäsche Geldern, den 28. Juli 1939. ber hr unk . 9 ö. . worden. der Generalversamm⸗ im 5 4 (Geschäftsjahr) geändert. A 291 Fa. Gnivtfe u. Sohn, Dampf- Neu kioster. Veränderung: ö. . onia ö rn, hun ch w., n gestt. 8/99. Veränderungen: 6 . . 9. Mellen⸗ Den Gläubigern der Gesell 1 nmel. Fun 1959 wurde; a) die mahlmühle, Ferdinandshöhe. Fo. Inhaber: er ich gegr. 3 Reg. B 22/100 Oesterreichische Co⸗ n e enen ,, g ,,, suis 2 nn ,,,, bach red nn ge . des Un. b. . h binnen sechs i ng nen se erh g . ö. 1 . 125166! hamn Gn idtke sen. scheidet mit Rirküng e. .. Erich Schultz, Kaufmann, , nn , . 5 . ö y z i . * in K aer. ; ‚. , . na er ekanntma J r 1937 (R.⸗G.⸗ ( . Neukloster. 6 3 Die Gesellschaft ist . aufgelöst. Der Handels register Die . ist geändert in Breyeller ternehmens: Die Herstellung . . tragung des n dll ig Ein 6h . das . Amtsgericht Maulbronn, 1. 8. 1939. bene genhaf k . 1 ö. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ versammlung vom 3. 6. 1939 hat das verbleibende Gesellschafter Johann An- Amtg gericht Breslau. Kesselofenfabrit, Hermann Killes,. Pertrieb von Hohlglaswaren, jeder Art. das Haändelsregister zu kiel Yi. zu I o . άη umgestesst. Veränderungen: Inter ihren bisherigen Nahien sort, sellschaft hat am 1. Jull igzh begonnen. Frundkapital in Reichsmark mit zem dreas Schmidt führt das Geschätt unter Abt. 63. Breslau, den 27. Juli 1939. Vie Hauptniederlassung der Firma ist Stammkapital: 160 900 H., Ge⸗ melden, ist Sicherheit zu!] eisth wech sapital auf des Unternehmen ist: A 97 Ludwig Gack u. Co., Maschi⸗ Veränderung: Betrag von 100 9000 neu festgesetzt unveränderter Firma fort. Erloschen; von Kevelaer nach Brehell verlegt. cschäftsführer, Kaufmann Gerhard sie nicht efriedigung verlan n hei Hegenstan

. rt ios ö . ; r j nenfabrik vorm. Emrich, Mühlacker. geführt. R. A I5 Firma Heinrich Voigt, (Umstellung) und die Umwandlung der B 151 Bauwirtring Aktiengesell⸗ A 13499 Max Cohn, Breslau Die Firma ist daher im hiesigen Han⸗ Deussen, Berlin, Kaufmann Dr. nnen. ) die Erzeugung von e e, Dem Carl Carle in Vaihingen, Enz, Es 163) 3. geh Schultz, e,. Aktiengesellschaft in die Gesellschaft mit

Wg . ar. . 4 schaft, Bremen Wachtstt.; 2290). (Herrenkleiderfabrikatien, Karlstr. 30). delsregister gelöscht. Werner Bornkessel, Mellenbach⸗Glas⸗ lanzenfett. aller Art, Speis le, ser ist Einzelprokura erteilt. Fan,, ; rich Schultz, Kaufmann in Neukloster. beschräönkter Haftung: „Desterreichische äh, Bee dannen, Kerr lden liel, delregster aelbidctt.. mm n irt f ele hellen. kerne hre nertz, w big; en n, , . ö ,,, , . ö vom 1. Juli 1939 ist die Satzung in lau (Getreide, und Futtermittel, Goslar. in, bach-Glasbach, Gerhard. Deussen der- 3 Hest. à Iii 7 Lin . der Cen n ge: . ung verbundene Neustadt, Sachsen 26 5j Neueintragun g:; , b. H. beschlossen. Von die ser Eintra= den s . G, ls, ' und 3 geändert, Straße der SM 1h Rimtgericht Goslar, 1. August 195g. tritt zie Gesellschaft allein, Tt Wer, wurde in das Handelsregiste e . ö. ö. und Veredlung aller Sandels regisier Passau A I. Nr. Sl. Josef Stein. Weissenfels 2681 n 7. . en ne . *. 9 2 3 . , . hee. . 66 . S. R. A , ,, Scha ,, ö. * , e nr, Sh Here . b) die Erzeugung von Amtsgericht Neustadt (Sachs.), gh, Sitz . ö mit Amt gericht Weißenfels. e n n , . 3 . ; . w 1 SH.⸗R. irma . 3 ? Than ese Aenderungen: ; AÄrt und aller mit der am 21. Juli 1939. andmaschinen, Fahrrädern u. Motor⸗ den 21. Juli 1935. ten. ö ö ö der Firma A. Holzkamp K Co. in Bremen Die Gesellschaft ist aufgelöst. litz, Goslar. nhaber: ermann oder in Gemeinschaft mit einem Pre⸗ er Wohnort der beiden verszat eife aller n Neben oro⸗ ; ka. rädern, elertr. Geräten und Zubehör 1. ; deren Forderung vor dieser Bekannt⸗ ihn gel , n n, . . gm c ff ii, ,. re fen , die e, ö. ö 1 33. 39 . ist h . , 6 B 6 autti n n f r A. Hering, Betrieb . gh 3 i. 2 H.-R. Deren e rr Einkauf. , ,, = ö and 36 . ö. e, n nn, , n . Betriebsgegenstand jetzt: Lit. 4 ; kation; d der Ankauf und eigniederlassung in Neustadt in haber: teinhögl, Josef, Kaufmann ellschaft mit beschränkter Has⸗ j . Bie bie ge, fab ö; Hie Cat nt er sararow ehh, e, leren sern nn Lünen währ, ,,, , e,, dn, d,, n, n, , ,, bee , ,, ,,, , . ge , . 36 . 9 lg gos unten mann, me, at , . ö assen. U ö mit Ausnahme von Dig 1. cber sonstige . ö . Maschinen⸗ und , 1 1 , ,, 21 ö a; k 66 5 nicht Befriebigung verlangen können.

j 65 ; . er rabo . . Unternehmungen, welche die Apparatebaufabrik). h . ; ; oche in Halle (Saale) zum = Neueintragung:

Holzkamp K Co. begründeten Verbind⸗ Großhandel, mit Obst u. Beeren, 3. 1 August 1939 Könnern, Sanle. 2b 134 anderer euaung die r Prokurist Oberingenieur Willy Landesprodukten u. Betrieb, einer tellt e , n, , n. bel e ö . Een. , erte re. bel! . zänesens en gare eien brenne , nnen, ,, Faber? keis ö führer bef J Häfts durch den Kaufmann, Johannes , R. S eidorr lestig hier. P(pkurist: Kaufmann Ernst In ds andelregittt eit; K nitgnericht Leitmeritz s. 1 mebenng Eder den Handel mit gur in Gemcinschafts mit einem Bor, FRaufmann in Hoffirchen. Wien. lꝛsöe! Wien (j. Führichgasse 27. Der Gesesi⸗ Rut! Buerseint. miegeshlessen. ; Hadaus, hier. Ri, 1gd ist bei der Fifmä, E. Küslß t. 8 ben e Tidoif Döll, men; nen, Hegenstande standsmitgliede bertreten. Amts gericht Wien. irag unt 6. Sandelsregister ; Er. Kommanditgefellschaft in n w fabrit und Metal eiwaren aller Art zum Gegenstande 9 mtsge schaftsvertrag ist am 2. Juni 1989 ab⸗ Erloschen: Amtsgericht Düfseldorf. k nern am 20. Jull. 1539] eingetragen Lear, ö. 9 ö, Grosfhandlung i ben; ) die Errichtung, die Erwer⸗ Plauen, Vogt. (26169 Am X. Juli 1939. geschlossen. Die Gesellschaft ist durch A 228 A. Holzkamp Æ Co., Bre⸗ wu e, den 1. August 1539. Greifenberg, Sehles, 1265121] . ; tschen⸗ Su etenga u. ung die Pachtung oder sonstige Be⸗ Neustettin. 26158 Sandelõregister Neueintragungen; Umwandlung aus der „Desterreichische men. Das Geschäft ist an den Kauf⸗ eründerung In unser, Han delsregist r. Abteilung 6 wan neselsschaft ist aufgelöst. Vie bis= , . Adolf Döll, Lan n zübernäahme solcher Austalten und Dandelsregister Amtsgerichl Nen⸗ g1mtsgeticht Plauen (Vogt.). A 3984 Josef Sorger, Produkten⸗ Folumbia Graphophon gentur A G“ mann Johannes Karl Buerfeind in B 56gꝛ Temag-Baggerfabrit Ge⸗ ist heute bei der unter Nr. 183 einge⸗ h . en fe rn en Ellf. Külz nian hein Tetschen. Prekuristen: An, Industrie, sowie Handelsunterneh- stertin, den 1. Juli i355. Firmen: Plauen (Vogtl), 31. Juli 183839. händler Wien Erla); Inhaber: erg gegen gen Stammkapital: 190 000 Bremen veräußert, der es unter seiner scilschaft mit beschränkter Haftung, tiagenen Firma: Hermann Kaldun, * gargthe Döll, Oskar. Voltman, beide ö des gesell⸗- änderung: H-R. A 599 Kaufmann Bekanntmachung. Josef Sorger, Produktenhändler in Reichsmark. Hegenstand des Unter⸗

; ; ö ö e in ĩ ini ö ind 6 , welche den . ? n m,, & . ef Düsseldorf⸗Benrath. Hermann Hintz, re fender , Echte, folgendes n, , 3 . in Tetschen, . Einzelproluristen e fg hen ,,, zu fördern Eduard Meyers in Neustettin ge⸗ A 878 Max Herrmann, Plauen Wien-Erlag nehmens: a) der Handel, die r nr

n Geschäfts⸗ Direktor in Bad Godesb ĩ getragen worden: ̃ ura! ; ind, wie überhaupt der Be⸗ ändert in: Karl Wöhler, Süßwaxen⸗ ; ikations⸗ und dels. A 4856 Donauländische Wein⸗Ein⸗ und der Kommissionshandel mit betriebe begründeten Verbindlichkeiten weiteren ace rn deff mt zum Die isherige Gesel schafterin Frau . 9. . . . Lie nitz. ali 9 . . ö. gesell⸗ und Lebens mittelgroßhandlung, Neu⸗ 6e ff ) we rat e, g, 6 und Verkaufsgesellschaft Salomon, instrumenten, Sprechmaschi nen, Schall⸗ 1 beim Erwerbe des Geschäfts durch Neue intragungen: verw. Kaufmann Martha Kaldun ist aufmanns He 9 —ͤ Sandelsregister tlichen Zwecke dienenden Handels⸗ stettin, Inhaber ist der Kaufmann straße 357. Keidel, Frier, Wien (X., Ostbahn⸗ platten, Apparaten für drahtlose Ueber⸗

; e herr ies ar erke once cs, n, is r nbig Kipnpoiz, Diel M hm eber men Firnis. Ts nern ist erloschen umts gerich aeg nrg, , Jui lun 1 herr e donde, Karl Wähler in Kolberg. Der Kaufmann Harald Wittrodt in ö nn,,

schlossen. Die bisherige Gesellschaft ist dorf (Vertretung von töechnischen Gesellschaft ist am 1. Juli 1939 auf- ö Veränderungen. Ih e Niederlagen und sauen (Vögti) ift Inhaber. Dieser schäft seit l. Juni 1339. Gesellschafter; vaten, insbesondere solchen für Haus—⸗ na, : de n. vel Lr cen, bein? Im ö 19. i dn neh if senbeng in Schl, 29. Juli 1939. Lage, Mime, 6 . . Wr f i , k der Ctwetternng Furt, icht Arti 26159 rear han . der 233 34. . . ö 66 86 g. ,,,, ggelto „Bre⸗ Lubwi 25. . eränderung: nog Liegni z j i ö Imtsger ngen. j eiter. eißenkirchen i. d. g 2 und Bestandteilen aller derartige ö

udwig Dippold, Handelsvertreter in t 9 ö ö. dez Geschäftsbetriebes im In⸗ un Harald Wittrodt weiter ö . 3

men. Die Firma ist erloschen. ü Das Amtsgericht. R. A Nr. 38 Firma H. Riekehof, Die Firma ist in Paul Petsch Ra ; ig ; ndelsregiftereintrag vom s sch Düsselborf. r irma & hof, h Auzlande, g) die Beteiligung an ande Ha gif . no] er e fn ö ,,,,

R 467 II Johann Engelbert Node A 114959 Wolfs 4 Möbelfabrik u. Sägewerk, Inhaber: Inhaber Albert Gellrich, Herstelm berwandtin Unter 2. August 1935. 3. ein ;

wald Co., Bremen. Die an A. S. Düssel dorf 3 n . * Grott kam. (26122 lf, Heinrich u. Fritz e e, Tage don Vasch. und Reinigungsmitten, . . . Mr n e o * Veränderung 9 A 54, Fa. . Emil , Handelsregister B 15 ist heute brunn Vertretungsbefugt; je zwei Ge⸗ Waren; b) das Halten von ren⸗

fen Sin e, er 5 * dene ö,, u n e imschaftevertt gen, 34 Wein , n. 9 . ber der Firma Zuckerfabrik Fried⸗ sellschafter e e. , lagern ö . m,, ,,, 6. .

uli 1939. ellschafter: Rudo . tos, g orden. I trelung der Gesellschaft er⸗ boihingen. Neuer Alleininhaber: richsthal G. m. b. H. eingetragen, eränderungen: räumen; e) der Betrieh von ätten

ĩ ; . 6 Rielehof, Fabrilant in Sage, Heinrich . a . e . . ter Keim, Hotelier in , ,, . ö Kreisbauernführer Friz 6 B 2366 Emil , ,,, . . zur re, , , 6

k der Barlo Fabriiate“ der Firma Ehe.. . 2 Bernhard Gründel (Han- Riekehof, Fabrikant in Lage, und Fritz Liennitzaæ.;. Kiel Län Personen besteht, durch zwei Vor, neuer Firmenname: Emil Keim,; in ' Stroßdorf und der Fandwirt Fritz Hesellschaft m. b; S.; (Wien . Wöb- den. Geschästsführsr; Rohert E. Yhall=

ren n. sio) sche Werle München, Stto Bärlocher delsgeschäft mit Kohle, Düngemittel, Riekehrf, Fabrikant in Lage. Jeder Ge⸗ San delsregister [ r eu wet ger, e Hafling zer gnwerber! fir die in on? ed b det echt n i. ElHandei hit technischei Be- naher? rektor, Wien. Sind inchterte Sandelsregister

mi 3 2 22 2 m * * * 3 m. 9) 8. vin n, he: en mn ) n ,, a, ist zur Vertretung der Gesell. Amtsgericht Liegnitz, 2). J. gz am gemeinsant mit! einem Betrleß des Geschäfts begrünbeten Ver. . bestellt sind. darsszartikeln usw.h). Gelöscht der Ge- Feschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ Amtsgericht Breslau. allee . ene Handelsgese —⸗ aft Darn s. . g

Rudo Meyer erteilte Prokura ist erloschen. dukte, vornehmlich in Westdeutschland, Handels register i. C. ie Gesellschaft, ist aufgelöst. Die provisionswesse . auf , Amtsgericht Grottkau, 31. Juli 1939.4 3 Firma ist erloschen. nung, insbesondere der Alleinvertrieb eueintragun

ö ö aft berechtigt. Dem Kaufmann Fried⸗ Veränderungen: ; bindlichkeiten des früheren Inhabers ritz, den A. Juli 1939. schãfts führer Wlihelm. Fonigmann. sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ K Hu 2 1666. Hefellschaster. Peter hard Gründel in Falkenau. z Schmidt ; Sage ist Hrotura erteilt, 3. 3 dend , lä, orm ,, ö ö Das ö ingetragen als Geschäftsführer Ru- meinsam oder durch einen Geschäfts. Erloschen: olfs, Kaufmann in Di eln

. sowie der Uebe der in dem Betrieb osef age, den 1. August 1939. Julius Kläbe, Liegnitz. Die i ih Thanner. Gang hh er 9 , begründeten dolf Dewanger, Kaufmann, Wien. Letz führer gemeinsam mit einem Pro⸗ A 145456 S. Schacher, Breslau Schroers, Kaufmann in ; (Fabrik für Uniformen, Salzstr. zi. Oberkassel.

orf - Grünberg, Hessen. (23128 Das Amtsgericht. ist im Erbwege auf Fräulein Frieda d Schaurberger, Karl Broda, Änton Forderungen auf den Erwerber ist aus⸗ Radebeul. (26 YMi] terer vertritt gemeinsam mit dem zwei⸗ luristen vertreten, Außer dieser Ein⸗ ,, k 6 n n,, nn, n wg , g beiciesen rr. , g. , Breslau, den 18. Juli 1939. Veränderungen: Amtsgericht Grünberg (Oberhefs.). n mn ; 686] Liegnit. ali Stadlbauer und Hans Wimmer; ein ˖⸗ . herne . sis Amtsgericht ne dee, 2. August 1989. ticnge fe scha ss NMT, . C. srönig ,, , Dandels register rn n,, nei sregifter 8 3 ar e e ene, rrtien· * Wen, Wien . Ess g mechanische Stickerei, 1 : * w e, le. . 4 1856 wert ir ef, ha er,, den 26. Juli 15839 . Amtsgericht e . 1. August an 6 . und Hans Wimmer, amt o gern d cher sieben (ode). gesenschast, Eostvig, Bez. Dresden. eis 135. Die Satzung j ,, n , , renne n , Breslau, den 20. Juli 15g. , n, . auge ger Oh men Handel mit Holz, Kirsch⸗ e e gn n, , A 1874 . Pia nosutte Gelischt a Hh roku risten: Otto Sue Oschersl den Bode) X. Juli 1988. Kurt Kirchbach ist nicht mehr Vor⸗ der , ung dom 27. Juni Amtsgericht, Abt. 2, Wies ze V m.

; t ; Neueintragungen: tandsmitglieb. Zu weiteren Vorstands. 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz den 1. August 1939. . kJ Wer ner Grof in dganenburg . fabriten Frgnte pon nagel u. gen ,, Abbo Sermann Bracht, Hschers ö e , n, n . . ö . ; ; me

ei

iti 3 ei 1 Di ͤ bingetragen als Proturisten Igsef bensmi dl nd ren Perfonen, so wird die Gesell⸗ 8 9 manbitisten sind herabgefetzt. Ferner an si folgendes eingetragen worden Die stenberger, Sitz Panten. leben Lebensmittelhandlung und beul, und Karl von Loh, Radebeul, be⸗ rer n. 6G Vom 27. Juli i939. w . Juli 19899 wird l lie, ie gleiche Ein- Kerber, g. werhavt 6 nan fiche, T, wiirg er ö ,, ö Restauration, Mitte straßze 6. stellt. Sie sind berech g die Geenschsst chaitnmn ch ehen, , a Hs Airthur as Wiesbaden A 11756 Mar Jacobomwitz Gres lau eg ng wird für die unter der Firma B 9h Halberstũbter Myiterei, rau Martha Groß ist erloschen. ,,, Sachsen. Vlis lich in Li h h Inhaber ift der Kaufmann Hermann aslein zu vertreten. Die Prokura für gemeinsam oder durch ein Erbenheim. . ist , er

3 in Linz. : . itgli insam mit einem Pro⸗ ; ñ . (Handel mit Leder u. Schuhmacher⸗ onen Wme. Zweigniederlassung Halberstadt. Durch Beschluß der andelsregister ls . eingetragen wird bekannt⸗ . Ernst Berkling, Oschers⸗ Karl von Loh ist erloschen. , . e ere n n ö 6 oths in Wiesbaden⸗

artikeln, Freiburger Str. T7). amburg in Hamburg Petriebenen Hauptversammlung vom I. 7. 1539 ist Lau' ; 265137] Amtsgericht Limbach i. S., 1. 8 Ig. emacht: Die gleiche Eintragung wird . ü ĩ itgliedern e Kern ren Zöllner, ? Breslau hee e fiber l flu beim Amtsgericht 6 6. schaft 94 elöst. Die . er,, . 1. . Veränderung; ö ie . ö er, n,. , 3 9) Ravensburg, 26172 . ,,,, . e, ,,. (Spezialhaus für Herren⸗Ausstattun, daselbst erfolgen. ü tretung der n eschieht rechts- den 25. Juli 1939. A I6 Germann Tuchelt Obet, Ufsung in Wien beim Amtsgerichte 9 er it . w Ern Amtsgericht Ravensburg. selbständig zu vertreten,. Das Amt der . A964 ermahnt ühre, &Wies— gen, N 4 / h). A. 11 G88 Georg Plange, Düssel⸗ gültig durch drei Abwickler, die in der In das Handelsregister A ist heute bei frohna. Albert Johannes Tirschmam Wien erfolgen. Die Bekanntmachungen Be * ö. Sandelsregistereintragung. bisherigen Vorstandsmit glieder ist er⸗ Kaden: Die Firma lautet sorlan?! der⸗ dorf,, Die Prglura des Gustav Wilke Weise zeichnen, daß sie der Firma dei Firm Klara Müller, Labehn, ist durch Tod 963 chieden. Dora Lern der Gesellschaft erfolgen durch den g, Dunn Brasche, Oschersleben Vböschung: lofchen. Hans Helf und Hans Entrup, lun, Wilhelm Richter mn. K es io) ist erloschen. Dem Waldemar Plange „Halberstäbter olkerei Aktien⸗ ö eingetragen worden: Die Pro⸗ Tirschmann geb. aarschmidt in Ober Deutschen Reichsanzeiger. Verkauf von debens mittem chermcker Am 2. Juli 1930 Kaufleute in Wien, sind als Vorstands⸗ Inhaber ist Kaufmann Wilhelm Richter Handelsregister in . . r,, n 36. gesellschaft in Abwicklung“ ihre turn des gerfr m, Moritz Willi 5 ist Jnhaberin zufolge Erbgang Das Grundkapital beträgt 1000 900 . 93. ; A 9 Fa. Emil Betz in Wein mitglieder bestellt. Gesamtprokura er- , , ,. lichter Amtsgericht Breslau. meinschaft mit einem anderen Proku⸗ , ,, beifügen. Zu Ab⸗ Müller in Labehn ist erloschen. ie Einzelprokura des Otto liih Re, zerlegt in 10090 auf den Inhaber 5 ist der Kaufmann Otto garten: Firma erloschen. teill an: Karl Köhler, Wien. Er ver, 6 z6533 jetzt A 4775 Käuffer d Co.,

( . rist teilt. j j j ü ; ; j z ; ie . Abt. 6z. Breslau, 22. Juli 199. 2 Evuard Stefsens, Düssel. , , ,, han . Günther bleibt bestehen. lautende Aktien zu je 1009 R. . Brasche. tritt die Hesellschaft, gemeinsam mit Wiesbaden: Die Zweigniederlaffung

Veränderungen: d , eg, n, er, . Hache, . memhu * ; 26138 Mitglieder des ersten Aufssichtsrates A 55g Johann⸗A Albrecht Ohlert, 1uehte e. ER einem Vorstandsmitglied. Die Prokurg in Wiesbaden lauter) fortan: Käuffer

as ae rs ier, , ,, ,, r , ure wee, dr,, ,, , ,,, r er she. h seei . . ! ) . j ; andelsregister Id J . . ndarbeiten, Ki =. ö f 953 bei i . ; bade

großhandtung, Karistt s, Bie gien ö. Stelle ist Witwe Eduard Steffens, FKimpau, . Bauer Otto Ro⸗ d n ,,, e itt, . Amtsgericht Eren Donau. Vien, J, Stell vertreter des Vorsitzers, städter Straße 108). , bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen P j6ss Söhnlein Rheingold A. G.,

; iederike geb. Niestrate, Kauffrau in loff, Schw ck e . ; Gs. . sst geändert in Paul Kuntze. 6 . loff, Schwanebeck. ö ö Abt. 8, am 24. Juli 1935, Anton Kaufmann, Buchdruckereibefitzer nhaber ist der Kaufmann Johann 6 . erfolgen durch den Deutschen Reichs. Wöesbaden-Schierstein: . als persönlich haftende Ge Klara Schulz Nahrungs⸗ und Ge . 214. J J . n, n, Karl Hoffmann ist 3h er Aufsichtsrat, Ir. Rudolf *irrc Gr dr dark Keneralversamm—- los

Breslau, den 24. Juli 1939. sellschafterin kin , Von der Ver⸗ Iσασ heim. j , Groß Ruhnom, und als Veränderungen; in Wels, Dr. Julius Stadlbauer, Albrecht Ohlert. .

A 16 5593 Walter Richter, Beleuch⸗ relung der f ist Wi ĩ ber kl Schulz in Groß Reg, A 6ab6z Heinrich Kreutzer uhrwerksunternehmer in Wels, Dr. A 504 Otto Stender, Möbelfach⸗ chen tungs⸗ und Elektrot k, ,, ,, inn Amtsgericht Hochheim a. ,, Si ist aun einrich Steinsk tsanwalt in aft, slebe lberstädte 14 1 anstalt⸗Wiener Bankverein, Wien, Her⸗ ä w ga nd Glettrntechnit Breslau Eduarß Steffenz g ge hg. So., Sitz. Linz. Ernst, Bauer it n fh Steins k, Rechtzan geschäft, Oschers leben 6g 9 r Schlüchtern. 31. Juli 193. 2 k 66. e, mn geändert worden

(Höfchenstr. 48): Die Firma 1 *. A 13 393 Heinri Mn ug, enn, , ene, , it . J i. Hans Böhm⸗Bawerk, Oberprokurist Vom 29. Juli 1989 und⸗ reutzer i ö ; ; om 29. Ju ; funk⸗ und Elektrogroshandlung.“ Wilhelm hinhr, Tul ldorf; chf, gesennschafh Hochheim / Main, am c . eingetreten. Zur Vertretznn Stender. KEreslau. lesiio) sellschafter eingetreten. Die hierdurch Amtsgericht Lauenburg i. Pom. Maria Kreutzer und Heinrich Kreutz Sandelsregister leben (Verkauf von Lebensmitteln, B 36966 Mautner Markhof Brgue. Wiesbaden: In Wien ist eine e.

er . d t ieden. Heimrih inz, letztere beide gleichfalls Stellver⸗ Straße 45 und Hornhäuser Straße 16). ; zidert in. „Walter Mähne, udhaus Inh. bei der Flrma Burgeff Co. AÄitten. getragen worden. . . ö in die G treter des . 5 Inhaber ist der Möbelhändler Otto lee, e n,, . Ye Htredare f, m, 100, 6 fenen, in, indes . ien, und Dr. . B t e ir ; ,,, , . . . em Ftaufn z ? Kreutzer Lös⸗ ĩ Schwechat Aktiengesellschaft ni en a e n, in Hochheim / Main ist Prokura erteilt. In bas Handelsregiftet A 'ist ain einzeln ermächtigt. Amtsgericht Lobberich. Magdeburger Straße 38). . rei we niederlassung unter der Firma Tinde⸗ , , , , d ,, d,, ,, . n 6 , , n ,, , , , Abt. 63. Breslau, den 25. Juli 1939. nuar 1989 begonnen. Die Firma iautet Sandelsregister Selene Nöske, Lauenburg i, Bomm. Linz, Danan, kan Pte, wehe em ö, li ibn, weng, ; „Oschersleben ist, verstorben. Die, offen.. Handels. 1 eren. de ur wt Die Pro- e m ger ge n , g. Neueintragungen: Ei Deinrich Sudhaus Inhaber Amtsgericht Hof, J Rugust 16a. Und alt Inhaberin Fräulein Helene Dandelsregifter nn, 1 8 3. sesell art ist aufgelöst, ür haber rn . . ang Widter ist erloschen wee g r , n ,, . . es Walther Günzel, Breslau Wilhelm Ruhr und Karl Hammer. ; h n, Karl Herbert Brecheis ö ai, Lauenburg i. Pomm. ein⸗ , . . ö., . ,, . nuß⸗ e wer n,, Van Witten. 9 . i de. n ,, . ö 5 zandelsvertreter und Großhandel in k n. Hof. Offene Handelsgesellschaft auf⸗ ; Nei , reyell 6 iber öst der Kaufmiann. Rudolf Schbningen. Attienge sellschaft (Wien, XXI., Brün- ied, beide in Wien, ist für die kechnischen Erzeugni en, Renborfstr. 39): Eisenach. 261 16] gelöft. irma ändert in J x Neueintragungen: ehell. ö ; Inhaber r, , Schm / en, r di i, , Hr nen Ter ei aue n r g f,. . . ö e welle. enn, , n, ee, en,, , nnn, nn, n gr, re, g, gar, men, rte en e ehanmngen, o 'n e zu Breglan. 1mtsge enach. n Hof nunmehr Alleininhaber. ö J . . 4 Br 3 tei, Oscher slteben (Berliner Str. Amtsge ngen, 20. 7. B 3706 Landwirtschaftli Kar- B 335 Wiesbadener Bettfedern⸗ Breslau, den 28. Juli 1939. V Iii Kart Höohenner in Wun— en, . eie g n , . han, nan h en n mne, . e r,. R A 1755 Betar Kohse, Breslau rloschen: sicdel. Sfsene Sandelesgese nl aft en 8 mf mn, Ttichga rz Fat, Keschh ft nher. me derten, . . ist der Gastwirt Willy SR. B . Firma nher gurs, Wien, , echsnsterhosse, send . k Kolonialwarenhandel, Steinst. 143): A 2068 Gerson Kaußfer, Eisenach. 23. Juli 19359. R 94 9 mann, Speziaisabrit elettrischer mann, Linz. (Geschäftszweig. Fabtite ichard de Bruhn in Brehell⸗Bieth und nhaber ih rivat⸗Bank Akt. Ges., rg. a in mi . 1 ᷣö. . i 8 e. siohf̃ ö. Die Rirma s erlisen ! . 6 e neh . , . , . 2 g. mäßige Erzeugung von Tuch) tt Harl Peters, Handel sdertreter, . v r . m . t ied j . . . . ie, , ö reslau. das äft als persönlich haftend : J ) . ] 06 r Bankdirektor Professor Br. jur. ltie t. . G, rene er, Breslau den R. Juli 19. ꝑeehwemnęr. , , ,. ü rina, onan an Tuphen, Lanent. . , e. A Ii, ge, nner, Kies. Sandelsregifter Prötu gn st erloschen. . . Ban delg register . Sande lorenister e , ns, fe dä, nn ele, die sabritemahige Verwertung von Kat. . Wimts gericht Worms. wert Petersmesser, oni and ii de- Amtsgericht Efchweiler. A islzg Heinrich Dressel in Wun Kaufmann, Bodenbach. Amtsgericht Linz (Dongu) Amtsgericht Lübben (Spreewald), ister * bei der Firma & Sul⸗ Straubing. 26177] toffeln, der Vertrieb von Kartoffeln und B VI 311 Firma Konservenfabrik sellschaft, Breslau (Elferplatz 219: Neueintragung vom 25. Juli 1939 siedel. Minna Wunschheim, geb. Heß, , Abt. 8, am 265. Juli 1934. Abt. 3. 2 in Ssterode a. 3. eingetragen andelsregister. Kartoffelerzeugnissen, die Veriwwertung Joh. Braun Aktiengesellschaft in Jon iran tgeseis n , begonnen am in Abteilung A unter Nr. 199: Die Buchhändlerswitwe in Wunstedel, in Heitmeritæ. (26141 Veränderungen: é Libben (Gpreewalb), 28. Juni 1839. worden: Jem Cesch fee i rer . . eueintragung: anderer k n ee, . Pfeddersheim. Dem Kaufmann Eg— s Grell in Ssterode a. Harz ifst Prokura H.R. A Kötzting B „Joserph Schötz sowie die Herstellung und der Vertrieb mont Brannath in Worms ist für die . ö Nachf., Inh. aria NRriege / Sitz von Erzeugnissen, die diesen, insbeson⸗ eigniederlassung in Volkach unter der , , . e,, Ji e ehe wei reewa ld. ö m äftsinhaberin in ig en⸗ en. Der Au rat kann einzelnen Lktiengefellscha in ersheim aft beruht nunmehr ij er bisherige Gesellschafter Homfeldt ,, 66 an mit Schlosserei und Auto⸗ keen l ern die Befugnis er⸗ Zweigniederlassung got n 2

1. Juli 1933. Personlich haftender Ge⸗ Firma Heinrich Hintzen in Esch⸗ Erbengemeinschaft mit ihren Kindern: Ümtsgericht Leitmeritz, 24. 6. 1939. Reg. B 117 Vereinigte F Veränderungen:

sellschafter ist der Landwirt Max Gimm⸗ weiler. Inhaber ist der Spediteur Heinrich Wenzel Wunschheim, b. 8 H.-R. A 6 Chemos, chemi a⸗ rie mann f

4 aus , n Kr. ö. ein 86 intzen in Eschweiler. Der j8. November 1 und 6 ge 5H h chem . Fa⸗ industrie Joses Ester ommanditist.

A 232 Hermann Papendierk C erteilt en in . aGieselbtte brit Franz Hoßein, Si Außsig. Ge,. gesellscha ff. Sitz Linz, Hauptnan, (Cr,, Dampfsägewerk, Neu Ja . hefrau ,, intzen, Josefine geb. Rosa Wunschheim, geb. 5. April 1524, er ranz Sobein, Kauf⸗ e , in Men 16 mpfsügewerk, Zauche Bręesl 26111 ehre gt might n ß ,, . e eren f 9 . 3 1. . Ii g ist all n. 4 * ilen, die Gesellschaft selbständi der Weise erteilt, daß er berechtigt reslanm. lt, Als igetrage übernommen. prünglich auf Gru es ellschafts⸗ e e ; st alleiniger a. ĩ B wurde werkstätte). teilen, die e bständig zu in der Weise erteilt, daß er berechti K J , ,,,, ö härtragts ven 10. , nt dem den mit den (' n 3 y, Die cel. . 1 . ö. 3 a . e Firma . den 1. August 1939. vertreten. Daz Amt der Pisherigen ist, in Gemeinschaft mik einem Vor Abt. 2. B 3066 Funck n f, lanntgemacht: Unter der Firmg wird Kirchen, ; 26130] ,,, „Chemos“ Gesell⸗ versammlung der Aktionäre vom 2 . ; Vereinigte SEtrohstoff⸗ rien Amtsgericht Reglistergericht. Vorstandsmitglieder ist erloschen. An⸗ n,, oder einem Prokuristen Gesellschaft mit beschränkter ein Speditions⸗, Lagerei⸗ und Möbel⸗ Veränderungen; chaft m. b. S. mit dem Sitz in Aussig 1937 und de⸗ ermächtigten, Vertu; Magdeburg. [26156] A. G. in Coswig, Bez. Dresden, ; ton Toyfl, Direktor, Brunn a. G., und die Firma zu zeichnen und zu vertreten. tung, Breslau (BVetonbaunnternehmen, transportunternehmen betrieben. Die SR. B 94 Firma Eisenhandel eingetragen. Mit einstimmigem Be- tungsrates vom 16. g. i937 im 6. Sandelsregister Fabri Rheindürkheim, folgendes ein⸗ Str ; 126178] Sugo Olbrich, Direktor. Wien, sind zu Die dem Gregor Müller für die Zweig Meisenweg 16ͤ: Die Gesellschaft 3 ge⸗ Geschäftsräume befinden sich in Esch⸗ Stein, n, , g, de, mit beschränkter ß er au n,, . Gesell⸗ und , abgeänderten, mit eth; Amtsgericht Magdeburg. getragen: J andelsregister . Vorstandsmitgliedern bestellt. Außer niederlassung Volkach erteilte r. mäß 3 3 des Gef, vom 9g. 19. 19834 weiler, Langwahn Nr. 106. Saftung, Weh 3 (Eieg). afterversammlung vom 22. Dezember des Ministers für Wir a in h Magdehnrg, en Fi. Jul zg, Lgpalte 2 Firma, Sitz und n⸗ Amtsgericht Striegan, 31. Juli 1939. dieser Eintragung wird bekanntgemacht: ist erloschen. Eingetragen am 265. Jul (R.-G.- BI. J S. lch von Amts wegen Als weiterer Geschäftsführer ist der 1837 durch ,, des Ver- vom 6. 1. 1938, 21. 68. Illis Veränderungen: . stand des Unterne ö. Vereinigte eränderungen: Der Vorstand besteht nun aus zwei oder 1939. ; gelöscht. Franlgenstein Schles. lt] Hüttendirektor Emil Altland in Kirchen mögens und der Verbindfichkeiten auf genehmigten Statuten. neh Friedrich Lange in Niedern⸗ Strohstoff⸗Fabriken, Fabrii Rheindürk,. A 4463 Wilhelm Ilchmann, Inh. mehr Personen. Die Bekanntmachungen Gleiche Eintragung a demnãch

,, Im Handels register A Nr. 457 1 bei bestellt. . ; den einzigen Gesellschafter Franz Hobein, Das Aktienkapital beträgt nu ben vroꝛeleben: ö heim, Zwelgniederlasfung der Vereinig⸗ Karl Eitner, Striegau. erfolgen durch den Deutschen Reichs- beim Amtsgericht Schweinfurt für die Breslka u. 26112) der Gemerkschaft Schlesische Nickel- Die Prokura des Gustav Link ist in⸗ Kaufmann, Au inn eine Einzelfirma 1000 0900 s, zerlegt in 16 auf . Die Firma lautet jetzt: Friedrich ten em een, Cotswig, Bez Die Firma ist geändert und lautet anzeiger. Aufsichtsrat: Richard Glaß, Firma Konservenfabrik 39 Braun Sandelsregister 2 Gläsendorf bei Frankenstein . Todes erloschen. Der Geschäfts⸗- mit dem Wortlaute: „Chemwos, che⸗ , . lautender, voll g n . Lange Gmma Meier. nhaberin Dresd jetzt Wilhelm Ilchmann, Inh. Erust Gutsbesitzer in r g. Adolf Herre, Aktiengesellschaft in BPfeddersheim

Amtsgericht Breslau. Schles., eingetragen worden: urch kf Emil Altland ist in der mische Fabrik, Franz Hobein“, mit tien zum Nennwerte von je 060 ö hefrau Emma Meier geborene 8 Prokura): Die Prokura . Hoffmann. Der Uebergang der im Be— Diplom landwirt in robstdorf. Dr. Zweigniederlassung Vollach. 1. —— 1 in Niederndode leben . Cu Verl trieb des Geschäfts begründeten Forde Heinz

eise Abt. 63. Breslau, den es. Juli 1889. Beschluß der ewerkenversammlung !! bestellt, daß er berechtigt ist, die 5 dem Sitze in AMussig, umgewandelt. iger ist erloschen., Haushofer, Dozent, Wien, und