1939 / 182 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Aug 1939 18:00:01 GMT) scan diff

2

BSentralhandelsregtsterbeilage zum Reichs und Staats anzeiaer Nr. 181 . 8. August 1939. S. 8

gemeldet am 19. Mai 1939, = 10 Uhr. Nr. 43019 und 43 0209, Firma S. Berthold Messinglinienfabrik und Schriftgie ie rei, Attiengesellschaft, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 19. Juni 1939, 8 Uhr 28 Minuten. Nr. 43 0635, Firma AE Belench⸗ tungskörper Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin: Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 14. Juni 1939, J -= 10 Uhr.

Nr. 45 048, Firma F. Butz ke

Bernhard Josepyh Aktiengesellschaft, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 20. Juni 1939. 71 —10 Uhr.

Nr. B 049. Firma Allgemeine Eler⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin: Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 27. Juni 1939, 7— 10 Uhr.

Nr. 43 055, Firma Kathreiner Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre für die Muster mit den Fabriknummern 1647 und 1656, an⸗ gemeldet am 24 Juni 1939, 7-19 Uhr.

Nr. G 1093 bis 43 106, Firma Jünger o; Dreßler ; X Gebhardt Aktiengesellschaft, Ber⸗ 1 ,, n en, lin: Verlängerung der Schutzfrist bis 11 Mustern, betreffend Glasstangen mit ,, , Jabritnimmern Re ll , Birma zb, Cfnheits b, ig,; i n, der g, len, . an, Vi / 39. Se/ñvi / 39, 9) Verlängerung der Schutzfrist bis guf plastische Erzeugnisse,

auf zehn Jahre, angemeldet 14. Juni 1939. 7— 8 Uhr.

am

preis Aktiengesellschaft, Berlin:

Geschirr aus keramischem Werkstoff. insbesondere Porzellan, versiegelt, Fa⸗ briknummern 340. 740, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 6. Juli 1939, 8 Uhr 30 Min. Nr. 17 418. Firma F. Bernot zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 24 Musterknöpfen, offen, Fabriknum⸗ mern 5660-63, 5627, 5630 1, 56 33— 34. 5636. 5656, 5675, 56 75 = 5684, 5687, 5599. plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1939, 8 Uhr 45 Minuten.

Nr. 17 419. Firma Glasfabriken und Raffinerien Josef Inwald 21. G. in Zuckmantel im Sudeten⸗ gau, ein Paket mit drei Mustern von Gegenständen aus Glas, versiegelt, Fa⸗ briknummern 12214 12216, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗

gemeldet am 8. Juli 1939, 8 Uhr 45 Minuten. Nr. 17 420. Amalie unverehel.

Fischer, Privata zu Brünn, ein Ka⸗ lender, versiegelt, Geschäfts nummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Juli 1939, 9 Uhr 15 Minuten.

Nr 17121. Glasfabrikant Ing.

M VI 39, ga Vl / 39,

Singen.

Schutzfrist drei Maggi Gesellschaft

zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ melde! am 23. Juli 1939. 9 Uhr 29 Min. Für diese Anmeldung ist die Priorität der Hinterlegung im Sudeten⸗ gau vom 13. Juli 1939 ö Bei Nr. 15 067: Firma Soeiéts Nouxelle de Orfévrerie d' Ereuis zu Paris in Frankreich hat für die mit den Fabriknummern 1 und 2 ver⸗ sehenen Muster Schutzfristverlängerung bis auf 15 Jahre angemeldet. Bei Nr. 15104 15107: Firma Ludlow Typograph Company zu Chicago in Amerika hat für die mit den Geschäftsnummern 37—B Seellar l, 27 B Stellar II. 27 L Stellar I und A=. Stellar 11 versehenen Muster Schutzfristverlängerung bis auf 16 Jahre angemeldet. ei Nr. 16 894. Firma Martin Stapf zu Imst in Tirol hat für die mit den Fabriknummern 27233/27897, 27231129065 und 2232/27804 versehe⸗ nen Muster Schutzfristverlängerung bis auf 6 Jahre angemeldet. Bei Nr. 16 898. Firma Giesecke Devrient A.-G. in Leipzig hat für die mit den Fabriknummern 2115 —2118, 2121-2139 und 2131-2134 versehenen Muster Schutzfristverlänge⸗ rung bis auf 10 Jahre angemeldet. Amtsgericht Leipzig, 2. August 1939.

2b 106 Musterregister. Musterregistereintrag für die Firma mb. in Singen

neun Jahre für das Muster mit der Jahre, angenieldet am 25. Junk 1939, a. S. (3Zweigniederlassung in Berlin),

Fabriknummer 235, 23. Juni 1939 8 Uhr 390 Minuten. Nr. 41 139, Firma „Eypa“ Einheits⸗ preis Attiengesellschaft,

Fabriknummer 451m, angemeldet am 19 Uhr.

8. Juli 1939, 8 Uhr 45 Minuten. Nr. 43 141, Firma „Epn“ Akftienge⸗ sellschaft, Berlin: Verlängerung der

meldet am 28. Juni 1939, 8 Uhr 30 Minuten. Nr. 43144 Firma „Epa“ Aktienge⸗

sellschaft, Berlin: Verlängerung der Schutzftrist 3 Jahre,

Schutzfrist bis auf sechs Jahre, ange⸗ 3

meldet am 21. Juli 1939, 12 Uhr, 35 Minuten. j Nr. 38 04383. Firma Parfümerie

Scherk Ludwig Scherk, Berlin: Ver⸗

2

längerung bis auf 13 Jahre, angemel sie gelt, Fabriknummer 19/36, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 8 Uhr stromberg, NHunsr ie.

det am 13 Juli 1939, 7—3 Uhr. Nr. 43 134 und 43 135, Firma Herm.

ter Haftung, Berlin: Verlängerung

gemeldet am 19 Juli 19439, 4-10 Uhr. Nr. 43 145 Firma „Ea“ Attienge⸗ sellschaft. Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre für die mn, nr rn, ern nnn, und 1535, angemeldet am 28. 10 Uhr 30 Minnten. Nr. 43 210, Firma esellschaft, Berlin:

angemeldet am z Uhr j5 Min.

f Berlin; Verlängerung der Schutzfrist bis auf 9 O 55 das M J. . ! neun Jahre für das Muster mit der 3 Jahre, angemeldet am 14. Fuli 9h,

2

verfahren hergestellten Wachspapieren

. ö . meldet Herdegen Gesellschaft mit beschränk⸗ 30 Min.

artikel ⸗Neuheiten

Kodak Aktien 4. Verlängerung Juchinnan, Nenfrewshire in Scot⸗

Nr. 17 422. Firma Adolf Herold

036, J

Nr. 17 423. Firma Edla⸗Vertriebs⸗ esellschaft J. Lampe C Go. in

; = s u. Rei berg (S 1 Ra 8 en. Ehle ier auf seche Fähre, ange= ,, 1Paket Singen

von im Anilindruck⸗

ür Verpackungszwecke, versiegelt, Fa⸗

angemeldet Juli 1939, 11 Uhr 30 Min.

Nr. 17 421. Ing. Konrad Dresiler un., Glasfabrikant in Morchen⸗ 1

am

ine Glasstange mit Innendekor, ver⸗

18. 17 425.

Juli 1939, Erich Möckel

am

Nr.

„Der kleine if nie Silken tz hilt . Jabre.

Nr 17 426. Firma India Tyre

1939, 14 Uhr.

ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster eines n Leipzig, 1 Paket mit 3 Einkaufs. Maggis Fruchtsuppen in den Farben aschen, offen, Fabriknummern 1021 Gelb⸗Rot, Fabriknummer 1429, Schutz⸗ plastische Erzeugnisse, Schutzfrist frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli

Prospekts zur Werbung für

Singen a. H., den 31. Juli 1939. Amtsgericht. 2.

260M Musterregister. Musterregistereintrag für die Firma

Maggi Gesellschaft m. b. 5. in Singen briknummern 1 = 5, Flächener zeugnisse, a. H. sZweigniederlassung in Berlin), ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster eines Faltprospekts zur Werbung für Maggis

Bratensoße. Fabriknummer 128, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

fern (Sudetenland), 1 Muster, betr., am 29. Juli 1939, 14 Uhr.

Singen a. H., den 31. Juli 1939. Amtsgericht. 2.

n

In das hiesige Musterregister ist unter

der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, an⸗ a, ,, . Nr. 54 folgendes nnn gen worden:

Firma Gebr. Puricelli'sche Betriebs⸗

Paket mit ? Mustern, betr. Geschenk⸗ gesellschaft A. G. in Rheinböllerhütte, ; Haus Modell eines RAD-Speisenwärmers, reunde, offen, Fahriknummern 1 und 2, hergestellt in 2 Ausführungen. 1. mit .

Juli 1939. 30 Min.

n. der Mitte, ljegender und 2 wit 19h

und ummer O66, plastische

Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am Rubber Eompaun Limited zu 18. Februar 1939, 10.30 Uhr.

Stromberg / Hunsrück, 2. August 1939.

er Schutzfrist bis auf zehn Jahre, an iand, 1 Taufflächenmuster für Fahr⸗ Amtsgericht.

gemeldet am 30. Jun 1m, ü U0 Uhr. zeugradreifen., versiegelt. Geschãäfts⸗ . Berlin, den 31. Juli 1939. nummer 833 83], plastische Erzeugnisse, eit. J.

Das Amisgericht Berlin. Abteilung öl. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet m In ünser Musterregister ist folgende

Essen.

In Nr. 230 bei der haus, Essen, am 4. August 1939 ein- getragen: ein offen, Geschäftsnummer N,

Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ n

meldet am 15. Juli 1939, 12 Uhr fahren hergestellten Wachs papieren für 265 Minuten. Verpackung zwecke, versiegell. Fabril⸗= Amtsgericht Essen. nummern 28-35. Flächenerzeugnisse, . ö Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

r ei lꝛß 40g 2. Juli 1339, 8 Uhr 29 Min, Musterregister Amtsgericht Greiz, N 17133. Firmg Metallmaren⸗ den 3. August 1939. fabrit William Prym in Wien,

Für die Firma Otto Günther, Greiz.

ist eingetragen worden:

682. Ein mit 5 Siegeln verschlossener britnummern 190 102. Briefumschlag, angeblich enthaltend ein zeugnisse. Schutzfrist z Jahre, angemel⸗

für

Muster, bezeichnet mit „Neptun“, allen

alle Papiere und Kartons, in Farben und Gewichten.

683. Ein mit 5 Siegeln verschlossener Briefumschlag, angeblich enthaltend ein Muster, bezeichnet mit „Schwarz⸗ Siegel“ für alle Bitumen⸗Papierarten, in allen Gewichten.

Die Muster sind Flächenerzeugnisse

und am 3. August 1939, 12 Uhr, ange⸗ meldet, Schutzfrist 3 Jahre.

Her tordl. 261065 In unser Musterregister ist am 2. August 1939 eingetragen? Nr. 342. Firma Gustav Pieper, Brasil⸗ und Mexiko⸗Zigarrensabrik, Enger i. W., 1 Zeichnung einer Zigarre, deren Eigengrtin der besonderen Ausbildung des Deckblattes liegt, Geschäftsnum⸗ mer 101, en Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1939, 8 Uhr. Amtsgericht Herford.

Leipaiꝶ. (26195 In das Musterregister ist einge⸗ tragen worden:

Nr. J7 416. Fabrikant Hans Scho⸗ wanek zu Albrechtsdorf (Sudeten⸗ gau), ein Paket mit zwei Mustern, betr. Marterl als a e un. versiegelt, a,, . , la⸗ bische Erzeugnisse, utzfri ahre, angemeldet am 2. Juli 1939, 9 Uhr A5 Minuten.

Nr. 17 415. Firma „Bohemia“ Ke⸗ ramische Werke 21. G. in Nenrohlau⸗

2

unser Musterregister ist unter englischen Firma Hermann Denl⸗ 1939 beansprucht,

Muster für Türdrücker, gesellschaft plastisches Reichenberg im St

23

6. Juli 19339, 3 Uhr 26 Min. Anmeldung vom 9. März

Nr. 17 427. Firma Edla⸗ Vertriebs r

J. Lampe Co.

nit 3 Mustern von

2 1. Für , worden: 2s 103] diese Anmeldung ist die Priorität der

1deiengau, 1 Paket angemeldet am jm Anilindruckver⸗ 25 Minuten.

r. 830. Saxonia⸗Werk G. m. b. 5.

Abbildungen eines Kinderbettes nit verlängerungsfähigen Seitenteilen

zu mit Beschreibung, Schutzfrist 3 Jahre,

I. Jul! 1939, 15 Üühr

eitz, den 27. Juli 1939. . Amtsgericht.

mit 3 Mustern, betr. Reiß⸗

50 ket . versiegelt, Fa⸗

erschlüsse aus Draht.

det am 26. Juli 1939, 8 Uhr 30 Min.

Nr. 17 429. Firma Joses Duber! Erben, Wirkiwaren⸗ und Wäsche⸗ fabrik in Götzis Vorarlberg] Bft mark, 1 Patei mit 11 Stoff⸗ musterabschnitten, versiegelt. Geschäfts⸗ nummern 008 - 0011, 9M und O

bis 606, Flächenerzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 26. Juli 1939, 3 Ühr 30 Min. Für diese Anmeldung ist die Priorität der österr. Hinter⸗ legung vom 18. 7. 1939 bei der Han⸗ delslammer für Vorarlberg beansprucht. Nr. 17 430. Verein für chem ische und metallurgische Produktion in Prag (Zudetengau), 1è1Paklet mit Z offenen und 20 verfiegelten Mustern, betr. Dosen, Streuer, Spule, Papier⸗ tube, Papieryhiolen, Butterpackung, Tiegel, Papierkübel und Flaschen. Ge⸗ schäftsnummern PI. 26 -= 140/MG, Do- 35 75 / 20), D 25 - 15575, 25 - 4958. D 25. G2 sszg, Doi 20 -45s1065, 3E 15 I 95. DS 26 - 5411509. Do 18— 25136, 10, PI 14.80, PHI 15585, MX Iio, KD 2250, Kl d or,. K 3 2310, kB 3 i860, K 50 250. L. 409, L 290, 1L 590. 6 , ce gn Schutzfrist 3 Jahre, angeme! i ing n 1539, 8 Ühr 35 Min., Für diese Anmeldung ist die Priorität der Hinterlegung bei der Handels⸗ und Gewerbekammer in

1959 und 30. 6. 1939 beansprucht. Rr. 17431. Herbert Sykes zu Gablonz o. N. (Sudetengau),

1Brosche mit 2 Panda- Bären als An⸗=

plastische Er⸗ Dresden.

Prag vom 18. 2. W

. Konkurse und ergleichssachen.

. 77 N 151539. Ueber den Nachlaß des am 14. Juni 1939 verstorbenen Kon⸗ ditormeisters Arthur Mar Lange in Dresden N., Bischofsweg 18 (Konditorei und Kaffee Max Lange), wird heute, am 4. August 19359, nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ Konkursverwalter: Kaufmann Her⸗ mann Zimmer in Dresden⸗A. Bürger- wiese 5 Anmeldefrist bis zum Zi. August 1939. Wahltermin; 5. September 1939, vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin: Y. September 1939, vormittag; 10 Uhr. Offener. Arrest . Anzeigepflicht bis t 1939.

zum 31. Augus ; Amtsgericht Dresden. Abteilung 1

Lürstenkerk, Meek; 3664

Ueber das Vermögen des Dipl ⸗Land⸗ wirts Ernst Seifert in Fürstenherg i. Meckl. ist heute, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren erössnet wor⸗

in Fürstenberg i. Meckl. nmelde frist . September 1939. Exrste en bigerversammlung am 1. eptember 1959, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Oktober 1939, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 39. August 1939. Fürstenberg i. Meckl., 4. August 1939. Das Amtsgericht.

nppert a]. 26658 . 19 59. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Läßssig in WeElber feld, Alleininhabers der Firmg Sito Lässig. Durchschreibebücher und

hänger an dieser Brosche, offen, Ge⸗

Karlsbad, ein Paket mit Mustern für

schäfts nummer 2 744, plastische Er⸗

ö in W. Elberfeld, Gesellenstr. Ja, wurde am

Erzeugnisse, bach,

Bi i üller Mäörs. 9 den. Verwalter: Bücherrevisor Müller Fe dem Kontur hre r fahrer, ,.

der , . h Vluyn habers ur

Verfahren mangels Masse

1939, 950 Uhr, irn, eröffnet. 1 W.⸗Elberfeld. Wall

termin am 20.

Rechtsanwältin

das Konkursver⸗ Konkursverwalter Dr. Bremer in

1—. Anmeldefrist s der Konkursforderungen bis zum 5. g. 1939. Erste . am 30. 8. 1939, 10 Uhr. 9g. 139g. 1 mer 106. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. 9. 1939. Amtsgericht Wuppertal.

A 9 Prüfungs⸗

Ühr, Zun—

Abt. 18.

Baumberg.

hebun e der Gläu

rungen

Bochmm.

Nachlaß der

Düsseldorf.

haltun aufgehoben. Düsseldorf, den 3.

Geislingen, Steige.

In

C, =. ö é Hoögel, Jasthirtewihbe. s f zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf ugust 1839, die Erö vor dem Amtsgericht der Kau 4, vorläufigen Verwalter bestellt.

selbst,

Freitag, den 25.

vorm. 11 Uhr,

anberaumt.

er me rn und Holzwarenfabrik in gangm. eitz,

heimer X Co. in Abhaltung nahme der

aufgehoben.

das meinschuldners

kurs masseverwalter hoben. Ebenso wer der Einleitun im Grundbu

chuldner gehörigen

—⸗ gi ssg

das Vermögen rheinische und ihres J Vluyn ist das eingestellt worden

Walter Sieper,

lleininhabers Walter Sieper

Das Konkursverfahren

Amtsgericht.

Geislingen (Steige, Zimmer Nr.

Hanau, den A. Juli Das Amtsgericht.

Mührisch Schäönherg. Beschlus. Konkurssache des ; , . Kaufmanns in Sternberg, s Gericht hebt den mit 1 des Kreisgerichts in 2 vom 26. 3. 1938 K 7388 über das Ve Gemeinschuldners verhängten nach Verteilung der denn ,, ge⸗ mäß § 140 KO. auf. kraft dieses Beschlusses werden freie Verfügungsrecht des einschränkende Ver⸗ fügungen aufgehobe

des t der Katastralgemeinde

Stadt Sternberg in den dem

z den beim Amtsgericht in gen den Gemeinschuldner verfaßten re due p rototollen gelöscht. 4 N

266465

Rad Homburg v. d. Höhne. Das Konkursverfahren Nachlaß des Georg Hartart Wernborn wird gemäß 5 203 Konkurs⸗ ordnung eingefstellt Bad Homburg v. d. Höhe, 27. 7. 1939. Das Amtsgericht. Abteilung II.

über den aus

.

266416

Das Amtsgericht Bamberg hat in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Julius Spier, Zucker⸗ warengroßhandlung Schützenstraße 15, Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, von Einwendungen , ,, zur

in Bamberg, zur Er⸗ egen das

eschlußfassung

iger über die nicht verwert— baren Vermögensstücke und zur Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forde⸗ estimmt au 4. September 1939, S.⸗S. 74. Schlußrechnung und Schluß⸗ berzeichnis samt Anlagen liegen zur Einsicht der Beteiligten . gütung des Konkursverwalters ist auf 00, Li. festgesetzt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

den Uhr,

Montag, 15

Die Ver⸗

2664

. . . a onkursverfahren über den oben bezeichneten ü ĩ J verstorbenen Eheleute n, Gericht, Zimmer Rr, Bahnhofswirt Wilhelm Hartwigt und 2 eb. 6 . . hausen wird, nachdem der Schlußtermin

abgehalten ist, aufgehoben. ia nenn, Bochum, den 26. Juli 1939.

Das Amtsgericht.

26659

erfolgter Ab⸗ n.

August 1939. Abt. 8.

Geislingen Steige), 4. August 1939. Amtsgericht.

(26649

Beschluss. ö Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ludwig Neres⸗

Hanau wird nach

des Schlußtermins und Vor⸗ Schlußverteilung hiermit

1939. Abt. IV.

lbb bo

Eranz Wirth,

rmögen des Konkurs Nach Rechts⸗ ämtliche, Ge⸗

n und der Kon⸗ einer Funktion ent⸗ en die Anmerkung Konkursverfahrens

Gemein⸗ Liegenschaften und ternberg

Dandgericht Mährisch Schönberg, 3 2. e i 1939.

26651 Firma Nieder⸗

is in

Mörs, den 4. August 1939. Das Amtsgericht.

V 1. 26660 9 30138. Das ö über das Vermögen des Kaufmannes

8 al e , m en, traße 87, jetzt in Remscheid, Sg ö ö. . der Firma A. .

ugusta⸗

Werktzeugexport in

2. August 1 W. Elberfeld, wurde, nachdem der in dem

über das am 1. Äugust 1039, 15 Uhr, das gericht⸗

Vermögen des Bankhauses Matthias liche Vergleichsverfahren beantragt.

Heinrich Blum in . Hinden⸗ burgwall 39, wird na des Schlußtermins

Greiz.

Vergleichstermine vom 31. 5 nommene zwangsvergleich . kräftigen Beschluß vom 31. 5 o tätig ist, am 18. J. 1835 an fg!

Amtsgericht Wuppertal. ern, 9

an, .

ange⸗

, . Halen. J eber das Vermögen des K Karl Sees in Karlsruhe, a n , straße 20. ist am 5. August 193g. i * das Vergleichsverfahren zur bn, dung des Konkurses eröffnet wan Gleichzeitig ist an den Schuldner ö nachsie hende Verfügung beschr anf lassen worden: Geschäfte mit einem Um. saatzbetrag von 5h, M aufwärts da j der Schuldner nur mit Zustimmung 9j Vergleichs verwalterg abfchließen. B leichsverwalter: der Deck in Karlsruhe, Ste anienstraße R Vergleichstermin am Mittwoch, den ö . 1939, 11 Uhr, vor mtsgeri in Karlsruhe, Akademse, kraße zr. s. Ii. Stochvert, 3 Nr. 1560. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen alsbald an⸗

den vor dem

zumelden. Karlsruhe, den 5. A

og. Die Heschästz teln de; mn gerichts A 4. schäftsstelle des Amtg⸗ Vechta. kechen

V. N. 2/39. Ueber das Vermj

Kolonialwarenhändlers Josef 8 mann in Dinklage wird heute, am 4. August 1939, 11 Uhr, das Ver— gleiche verfahren zur Abwendung dez Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Höffmann in Vechta, Hindenburgstraße wird zum ö ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestell. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ , wird . den 1. Sep⸗ tember 35, 103 Uhr, vor dem

2666

Bekanntmachung. Die Firma Martin Weindl, Güter⸗ fernverkehrs G. m. b. H. in Landshut, und die Kaufmannseheleute Josef und Fanny Jackermeier in Landshut hehn

R.⸗-A. Gagg in Landshut ist vorläufi , hut ist vorläufiger

Landshut, den 3. August 1939. Amtsgericht.

. . 2bbõl Vergleichsverfahren. Der Kaufmann Hugo Raschker in

lsesg48 ,,,, Konkurses über antragt.

ö a,,

sein Vermoͤgen

nung des Vergleichsverfahrens mann Franz Holl in Greiz zum

Greiz, den 5. August 1939. Das Amtsgericht. Feistel.

Dresden. 26h Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Diplomkaufmann Horst eL uch Kremer, bisher in Dresden. A. 16, Fürstenstraße 26, jetzt in Dres den⸗ N. 25, Rehefelder Str. 35, der daselbst

unter der eingetragenen Firma „beh.

mußth Kremer“ den Großhandel mit Kohlen und , . 4 vom 3. , ö. Der Schuld,

ner

at sich

die ? chneider Wirtschaftsberatung

G. m. b. H. in Dresden⸗A. I, P

Straße 52, als Sachwalter der G ;

ger nach 5 91 Vergleichsordnung unter⸗

worfen.

Dresden, den 5. August 1939.

Die descha fre . . Amtsgerichts, ö

2b

Das Vergleichs verfahren 9. , des Konkurses über das f mögen des Kaufmanns Paul 3 Gottfried Dietrich, Alleininhaber⸗ handels ö eingetragenen Heinrich Bursch

Ueber⸗ Sachwalter der

26657] Veranntmachung . Der . der e, ; pe e 3 .

e. i uch

6

ertigungsbefugnisse (Personen⸗/ . ö rach

96.

T). genladungs⸗ ünd T erer

6 tsche eutsche Neichsbahndirektion Ssten.

Amtsgericht Vechta, 4. August 1939.

Gemäß § 11 der Vergleichs, ordnung wird bis zur Entscheidung über

Au gust 1939 an wiede tn . und erhält ö die bolen

5 Dient an jedem Wochentag abendg. Bezugspreis durch d monatlich

Ausgabe ko

236 lz einschließlich 0 13 est Zeitungsgebühr, aber ohne

Hestelgge lx. für Selbstaboler hei der Anzeigenstelle i. go MQ ¶υ monatlich.

gil Poftanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer

yie Anzeigenstelle 8M 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser

sten 80 Cam. einzelne Beilagen 10 C. Sie werden nur

gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel ⸗Nr.: 19 33 35.

* .

ö .

a en.

9 ie Post

Neichsbanl girokonto Nr. i918 bei der Reichsbank in BVerlin

. X

gnhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

teilung.

n Exequaturerteilungen.

ung über den Londoner Goldpreis.

ganntimachung über Einlösung des Zingscheins Nr. 8 zu den hib igen Schatzanweisungen der Deutschen Reichsbahn hom Jahre 1935, Reihe 1 . scanntmachung über die Auslosung der Hoso igen Anleihe hes Deutschen Reiches von 1927.

sordnung über Höchstpreise . die Runderneuerung von sraftfahrzeugdecken, vom 5. August 1939.

helanntmachung KF 761 der Ueberwachungsstelle für Metalle pom 8. August 1939 über Kurspreise.

hie Inder iffer der Großhandelspreise im Monatsdurchschnitt Juli 1939.

eguaturer öschen vo mtanntmach

Preußen.

eianntmachung des Regierungspräsidenten in Aachen über die Einziehung von Vermögenswerten für Preußen.

de Nichtamtliche Teil enthält:

achweisung über den Umlauf und die Deckung der Schuldverschreibungen der Boden und Kommunalkrebit⸗

institute End serkungen,

Deutsches Reich.

Dem Königlich Jugoslawischen Generalsonsul in Prag, sdeban Sum en kovje, ist namens des Reichs unten em 25. Juli 1939 das Exequatur erteilt worden.

—ᷣ

Das dem Königlich Niederländischen 56 in hamburg, Baron van Aerssen Beyeren van Vos⸗ jol, namens des Reichs unter dem 29. November 1928 er⸗ lilte Exequatur ist erloschen.

ä. Das, dem Königlich Rumänischen General -Konsul in bien, Michael J. Mitilineu, namens des Reichs unter hem 25. April 1938 erteilte Exequatur ist erloschen.

Das dem Kaiserlich Japanischen Wahl Konsul in Leipzi i Selter, namens des Reichs unter dem * f. erteilte Exequatur ist erloschen

in deutsche . dem Berliner Mittel.

. w i Rn do / Hos fir ein Gramm Feingold demnach. Sr oss

. mnece deo, in deutsche Währung umgerechnef . 2 Ið8b8b.

. .

Statistische Abteilung der Reichshant.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten n * 1,19 M, einer dreigespaltenen 92 um breiten eile 1,

SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einsei

beschriebenem Papier völli 3 ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch . hervorgehohen werden sollen. - Befristete Anzeigen müssen 8 Tage . vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. h

etit ˖

. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin

druckreif einzusenden, insbeson

Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

Berlin, Mittwoch, den 9. August, abend

Postschecktonto: Berlin 1821 1 939

So / sigs Anlslhs des peuts chen Reichs von 1927.

Bel der heute öffentlich vorgenommenen Auslosung der

am 1. Februar 1940 zum Nennwert einzulösenden Schuld- verschreibungen und Sechuldbuchforderungen der 5ooigen Anleihe des Beutschen Reichs von 1927 sind folgende Gruppen gezogen worden: 10 29 55 80 141 158 312 377 383 417 489 536 543 549 618 650 670 672 682 697 698 712 762 S860 944 1051 115 1736 181 188 248 267 269 309 321 336 425 457 566 636 798 839 888 90, 9gigz 957 974 9861 2022 95 109 159 173 200 221 296 342 371 386 418 429 460 573 616 692 757 803 825 8460 852 887 9's 959 979 983 3057 084 192 294 254 286 409 4379 513 537 5858 623 674 675 685 715 739 746 8is 830 84 927 96 948 95638 M6 4920 106 187 195 213 220 224 227 233 356 389 520 543 h? 561 563 613 628 663 723 8is 855 881 891 974.

Dis Inhaber der an diesen Gruppen gehörenden Schuld- Verschreibungen werden aufgefordert, die am 1. Februar 1940 fälligen Einlösungsboträge gegen Aushändigung der Schuld- Verschreibungen und der noch nicht fälligen Zinsscheine Reihe II Nr. 7 bis 20 nebst Erneuerungsschein bei der Reichsschuldenkasse in Berlin SHG 68, Oranienstr., 106109, zu erheben. Diese Kasse ist werktäglich von 9 bis 138 Uhr für den Kassenverkehr geöffnet.

Reichsbankanstalten mit Ausnahme der Reichshaupthank Berlin. Die Wertpapiere können schon vom 2. Januar 1940 an diesen Stellen eingereicht werden, die sie der Reichs- schuldenkasse zur Anerkennung einzusenden und nach deren

. R

h Berlins nur mit Sic 1

erhoben werden, wenn die Schuldverschreibungen bei ihnen wenigstens awei Wochen vorher eingeliefert werden.

Pie Schuldverschreibungen sind den Einlösestellen mit einem Verzeichnis einzureichen, zu dem Vordrucke von diesen Stessen unentgeltlich abgegeben werden. Die aut Namen umgeschriebenen Stücke werden nur unmittelbar von der Reichsschuldenkasse eingelöst. Das diesen Stücken bei- zufügende Verzeichnis muß von den vertretungsberechtigten Personen unterschrieben und mit dem Diensistempel ver-

Die Einlösung geschieht auch durch Vermittlung aller

Mit dem Ablauf des 31. Januar 1940 hört die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen auf. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrag abgezogen.

Die Einlösungsbeträge der gezogenen im Reichssehuld- buch eingetragenen Forderungen werden den Gläubigern ohne ihr Zutun überwiesen, so daß Schuldbuchgläubiger dieserhalb nichts zu veranlassen haben.

Aus früheren Auslosungen sind einzelne Schuldversehrei- bungen folgender Gruppen noch nicht zur Einlösung vor- gelegt worden (die kleine Zahl unter jeder Gruppe bedeutet das Juhr, an dessen 1. Februar die Schuldverschreibungen dieser Gruppe fällig geworden sind):

25 27 32 61 64 91 128 14 146 150 183 195 30 36 386 39 309 38 ss 38 39 39 39 89

225 226 230 235 235 315 332 461 502 523 559 606 633 688 8868 320 39 320 39 ss ss s68 39 385 88 39 388 39

714 784 7935 840 846 90s it 915 892 1011 34 040 O0 1066 38 38 358 39 58 688 89 39 38 39 88 89 **

Gruppe:

39

1466 149 166 198 251 259 265 275 277 292 295 360 363 378 39 39 39 s8 85 388 s8 39 39 39 38 36 39 39 449 553 567 628 635 644 702 71 818 899 998 gos 2036 O?2 38 39 39 38 39 38 38 38 38 39 38 38 38 oog 900 155 196 216 307 321 337 353 391 408 467 475 520 39 39 39 390 39 38 388 38 39 358 39 38 39 558 653 791 82d 845 911 o72 os3 91 138 328 393 441 39 883 39 38 886 388 3 o 6

365ỹ o 8s 8 n 263

Berlin, den 7. August 1939.

Roichsschuldenvoer waltung.

Vom 5. August 1939.

Auf Grund des 52 des Gesetzes zur Durchführung des 3 , Reichskommissars für die reisbildung vom 29. Oktober 1936 (Reichsgesetzbl. 1 927) wird mit Zustimmung des Beauftragten für den

ierjahresplan angeordnet:

51 Ii die Runderneuerung von Kraftfahrzeugdecken dürfen als Verbraucherpreise höchstens die nachstehend genannten Vomhundertsätze der laut Preisliste der Neureifenhersteller vom 1. September 1938 gültigen Bruttolistenpreise für neue k gefordert, gewährt oder versprochen erden:

Riesenluft. und Traktorendecken ll⸗ und Millimetergrößen) und espannwagendecken der Größen 196, 210 und 230-20... Transportwagendecken sowie Ge⸗ spannwagendecken der Größen 160 ünd 170 ö,, Personenwagendecken mit mindestens 6 Lagen (mit der Bezeichnung Extra“ sowie Gespannwagen⸗ . eden bo- 30 Mie vom Hundert Kraftraddecken, Personenwagen⸗

44 vom Hundert

46 vom Hundert

3

Dr Cin siedei⸗

ö J Bekanntmachung.

Be

1 J , a H„e Sertember 10309 wird der Zin sschein Nr. 3 zu bam . , der . . ,,. Reihe l, bei den für die Einlösung vor⸗

. Zahl stellen e r ö. M erlin, den J7. August 1939. .

Der Reichs verkehrsminister . . ö und Generaldirektor der Deutschen Reichsbahn.

r Einlösung des Zinsscheins Nr. 8 zu den die eigen . ö der Deuischen gleiche bchn vom 38.

, einn

und Gespannwagendecken, soweit e nicht mehr als 4 Lagen ent⸗ halten 2 . 50

(1) Die im 5 1 genannten Preise . für Rund⸗

vom Hundert.

erneuerungsarbeiten von Wulst zu Wulst und für Aus⸗ führung in dem jeweiligen Regelprofil (Standardprofih.

E) Wird die Runderneuerung nicht von Wulst zu Wulst

vorgenommen, so muß ein dem jeweiligen Minderaufwa an Material und Arbeit entsprechender Abschlag won den

laut 3 1 vorgeschriebenen Höchstpreisen vorgenommen werden.

nicht die Ostmart und den Reichs ga Sudetenlaus.

ihre Aufwendungen, ihre Erlöse und gewährten Nachl

enen sein. dꝛos B 1-6. Anordnung Rah Höhe des w ch ge g mn ien n. sich u. 3. Lauf⸗ ; ächenerneuerung (Besohlung) handelt, mindestens vom über Höchstpreise für die Runderneuerung von Kraftfahr⸗ Hundert und bei Runderneuerung von Schulter zu Schulter zeugdecken. ) : mindestens 3i/ vom Hundert der im § 1 genannten Preise

betragen.

(3) Die Preise für Sonderprofile (Allwetter, Wehr⸗ machtsprofile u. a) dürfen die nach § 1 festgesetzten Preise nur um den Betrag übersteigen, der dem Wert des nachweis⸗ lichen Mehrverbrauchs an Kautschuk gegenüber dem normalen Verbrauch bei Runderneuerungsarbeiten bei der Regelaus⸗ führung entspricht.

( Die Preise für Sonderprofile sind dem Reichs- kommissar für die Preisbildung von sämtlichen Rund⸗ erneuerungsbetrieben zu melden.

(5) Für die Errechnung der Preise gemäß 5 1 für solche Decken, welche in der ab 1. September 1938 gültigen Preis⸗ liste der Neureifenhersteller nicht mehr geführt werden, sind die um 5 vom Hundert verminderten in der Preisliste der Neureifenhersteller vom 18. August 1937 zugrunde zu legen. Die so errechneten ö gelten für die Rund⸗ erneuerung von Wulst zu Wulst. Für die Arbeiten von Schulter zu Schulter oder für Laufflächenerneuerung gilt Absatz 2 entsprechend.

(6) Der Reichskommissar für die Preisbildung setzt die Lieferungs- und Zahlungsbedingungen fest.

83 . Wird die Karkasse vom Runderneuerer mitgeliefert, so darf für sie zusätzlich ein Betrag in Höhe von 10 vom Hundert des Neureifenpreises der jeweiligen Größe berechnet werden.

* 58 4 Die Bestimmungen der Anordnun 1 ö

träge, die noch nicht erfüllt worden die runderneuerte Decke schon vor dem Inkra

auch für Ver⸗ ei denn, daß eten dieser

Anordnung dem Besteller oder Käufer übergeben worden ist.

. 885 . Der Reichs kommissar 16 die Preisbildung oder die von ihm beauftragten Stellen können nahmen von den Vor⸗ schriften dieser Anordnung zulassen oder anordnen. ;

56

Alle Runderneuerung betriebe sind verpflichten, 283