1939 / 182 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Aug 1939 18:00:01 GMT) scan diff

wm,

Sentrashandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 182 nom 9 August 1939. S8. 4

Die Abwicklung ist b ; fir ung ist beendet. n dim Am 26. 7. 1939

Sans Holzmann, Bad Wörishofen. Prokurist ist: Anton Holzmann, Kauf⸗ mann in Bad Wörishofen. .

A 182 Memmingen 4. 7. 1939 Emil Baeuerle Kommanditgesell⸗ schaft, Memmingen. Ausgeschieden ist der persönlich haftende , me. Emil Baeuerle sen. infolge Ablebens und ein Kommanditist. Eingetreten ist ein Kommanditist. Otto Gsottberger ist

Barth, Kgufmann und Drogist, beide in Penig. Die in dem Betriebe des bis⸗ ö Geschäfts begründeten Verbind⸗ ichkeiten und Forderungen sind nicht mit auf die k übergegangen. Die Gesellschafter einzeln zur Vertretung der Gesells ermächtigt.

Firmawortlaut nunmehr: Heidri K Jarisch. ! 9 9 Gesellschafter sind: 1. dran Heidrich, Exporteur (in Goblonz a. N., Kreuz= gasse 8), 2. I0ef arisch, Exporteur 9 nn, a. N., . 59). ffene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 2. Januar 1939 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist

Sobernheim. [2b 87] Sandelsregister

Amtsgericht Sobernheim. Sobernheim, den 2. August 1939. Veränderung: B 12 Gelatine⸗ fabrik Julius Herold Gmb. in Monzingen: Die Prokura des Otto Pfeifer in Schweinfurt ist erloschen.

Sentralhandelsregisterbeilage .

aft ind aft

, um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger . zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Mendgen in Trier

Am A. J. 1939 9. Bei der Firma Thonas Trier.

it teln gl eln Cotis. nd nn

A 1 e n een j

Pfulk⸗endorß. 26570

nun Einzelprokurist. Zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft sind die beiden persönlich haftenden Gesellschafter Emil Baeuerle u. Josef Wiedmann je allein berechtigt.

A 32 Günzburg 29. J. 1939 Josef Schmidt Tonwerk Ichenhausen in Ichenhausen. Die Einzelfirma ist vom 28. Juni 1939 an in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt. Per⸗

sönlich haftender Gesellschafter ist Karl Schmidt, Kaufmann in Ichenhausen.

Zahl der Kommanditisten: drei. Pro⸗ kura des Dr. Otto Schmidt und Karl Schmidt gelöscht.

III. Lüschungen:

A 25 Günzburg 4. 7. 1939 Otto Ruoff in Leipheim.

A 29 e, de 28. 7. 1939 Carl Huber nkgeschäft Pfaffen⸗ hausen in Pfaffenhausen. . s68 Haus P .

71. T. . enn g. 8 in Nenhäusel, Wester⸗

a 2

Inhaber: Kaufmann Hans Pfennig, daselbst.

Montabaur, den 15. Juli 1939.

Amtsgericht.

Münster, West g. 26564 Sandelsregister Amtsgericht Miünster i. W. eueintragungen 3. August 1939:

e A ASS Schreibmaschinen⸗ Schmidt Inh. Kurt Schmidt, Münster i. W. (Groß⸗ und Einzel⸗ handel in Büromaschinen, Büromöbeln. Bürobedarf Reparaturwerkstatt Windhorststr. 17). Inhaber ist der Kaufmann Kurt Schmidt in Münster.

Veränderungen 2. August 1939:

e A 2546 Sans Kolberg Nachf., Müunster i. W. Den Angestellten Conrad Beermann und Berny Ruhnau in Münster ist Gesamtprokurg erteilt derart, daß beide in Gemeinschaft ver⸗ tretungsberechtigt sind.

S⸗-R. B 707 Viehversicherungs⸗ verein für Bauern und Landwirte der Provinz Westfalen auf Gegen⸗ seitigkeit, Münster i. W. Das Vor⸗ standsmitglied Dr. Brauckmann ist durch Tod ausgeschieden. Das Vor⸗ standsmitglied Heinrich Grothues ). jetzt die . Direktor.

d. R. B 7353 Saft flichtwersiche⸗ rungsverein für Banern und Land⸗ wirte der ,, Westfalen auf Gegenseitigkeit, Münster i. W. Das Vorstandsmitglied Dr. Brauckmann ist durch Tod ausgeschieden. J 93 der Satzung ist durch Beschluß der 50. or⸗ dentlichen Mitgliederversammlung vom 14. Juli 1939 durch einen vierten Ab⸗ satz ergänzt. Das Vorstandsmitglied Heinrich Grothues führt jetzt die Be⸗ rufsbezeichnung „Direktor“.

3. August 1939:

SR. A 2519 Nadia⸗Eck, Münster i. W. Die Firma ist geändert in „Rundfunk⸗Eck“n.

Nenmugen. 26565]

In unser n n , ist heute bei der Firma G. Ph. Kehrein, Thalfang, in Abt. A Nr. 3 Spalte 4 folgendes ge worden: Die ä, der Mathilde Kehrein ist er⸗

n. Neumagen, den 28. Juli 19839. Das Amtsgericht.

KNeutitschein. 26666 Sandelsregister Anett agericht Nentitschein, Abt. 1. Neutitschein, den 1. August 1939. Löschungen: H.⸗N. A II 2369 „Guom-⸗ Klein⸗ auiowerke, Fritz viel (Erzeugung von Kleinautos und die Neparatuꝝ von

Automobilen). Die Firma ist erloschen. Nor cdhansem.

Sandelsregister l Amtsgericht Nordbhausen, . 1. August 1939. A 791 E. Stern, Nordhausen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Oberhaugen, Rheinl. I26569] Sanvelsregister Amtsgericht Oberhausen.

2 „Eingetrggen am . Jull 1939: A 15741 Firma Wilhelm Schmidt unior, Lebensmittel, Feinkost, erer, Oberhaufen Ster seid. Jie , ist ue zj Abwicklu . fh nicht statt. Die Firma 1 erloschen.

Penig. (1296569 Sandelsregister J Amtsgericht Penig. Penig, den 4. August 1939. gen, . ore, . 9 nach n . 6 49 * Mary Seidel. Offene Handel . ell⸗

l

Die Firma ist eine Kommanditgesell⸗ haber . Aug

(Tieseubach, Papierfabrik, Holzschleife⸗ rei und , w

in Engenthal infolge

Ntederlassung als selbstandiges Unter⸗ nehmen.

6 Ferdinand Bo min, Gablonz a. N. 8 o

teilt dem Alsons Lins (Kaufmann in Gablon l 2 Emil Hübner Co, Baumeister, ,,, Neichenberg N

Alt Paulsdo (in Reichenberg).

Augustin Straße 11)

cheuberg). . in

chenbergy. berg,

manviige felsscha f:, Ehemikalsenmert e, , nnn,

manditgesellschaft (in Einsiedel Nr.

Saudelsregister Amtsgericht Pfullendorf, 1. 8. 1939. Neueintragung:

A Bd. 2 Nr. 35 Firma Gustav Bu⸗ lach in Pfullendorf (Weinhandlung). Inhaber: Gustav Bulach, Küfermeister und Weinhändler in Pfullendorf.

Pfullendorf. 26571 Handelsregister Amtsgericht Pfullendorf, 1 8 1939. Neueintragung:

A Bd. 2 Nr. 37 Firma Heinrich Wilhelm Bruns (Tabakwarengroß⸗ handlung) in Illmensee. Inhaber Heinrich Wilhelm Bruns, Kaufmann in Illmensee.

Potsdam. 26572] Sandelsregister Amtsgericht Potsdam, Abteilung 8. Veränderungen: B 434 Adolf Pitsch, Aktiengesell⸗ schaft, Pots dam⸗Babelsberg. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 16. Juni 1939 ist der 52 der Satzungen wie folgt geändert: Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Ver⸗ waltung und Nutzung des eigenen Grundbesitzes und des sonstigen Ver⸗ mögens der Gesellschaft.

Potsdam. (26573 Sandelsregister Amtsgericht Potsdam, Abteilung 8. Veränderungen: B 46566 Arado Flugzeugwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Potsdam ⸗⸗Babelsberg (Kaiser⸗Wil⸗ helm⸗Strgße 1-3. Prokuristen: olfgang Frhr. von Deli Babelsberg, Anton Göschl, abelsberg, Hermann Borries, Anklam. Jeder von ihnen vertritt die Gesell⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.

It eichenberꝶ. 26575 Handelsregister Abt. A Amtsgericht Reichenberg. Abt. 6. Reichenberg, 1. August 1939.

Veränderungen: H.-J. A 9 Seinrich Elstner Neichenberg). Firmawortlaut nunmehr: Heinrich Elstner Co. (Reichenberg). Als öffentliche Gesellschafter sind einge⸗ treten: Rudolf Mitter, Kaufmann Lin Reichenberg, Heinrich Liebig⸗Straße Nr. 57), Hermann Wondrak, Kauf⸗ mann Lin Johannesthal Nr. 765. Offene n, t . 29. De⸗ zember 1938. Vertretungsberechtigt ist

9 9

Gelöscht wird die Prokura des Ru⸗ dolf Mitter.

H.-R. A 10 Robert Peuker (Rei⸗ chenberg).

Firmawortlaut nunmehr: Robert Peuker Kom. Ges. (in Reichenberg).

schaft.

AIX 774 5 Augustin In⸗ 8, Nobert orm ( Gablonz

Ein sclprolura erteilt an August n Kaufmann (in Reichenberg).

A 1 11357 Brüder Roesler

Gelöscht wird die Zweigniederlassung

hrung dieser

W 24027 Thiel Æ Nhode Gablonz a. N., Exyport von Gablonzer as- und Bijouteriewaren). 1. Gelßscht wird der Gesellschafter ohning infolge Ablebens. aufmann (in ; ist als offener Gesell= chafter mit K für ich allein eingetreten. 3 Prokura er⸗

a. N.).

A XI -= Il / BVBannunternehmung

in , . ö

Dem Adolf Leulert, Bauleiter (in , . erteilt.

/ odehaus Augu stin

Einzelprokurg erteilt an Au ö . (Reichenberg. &rrst.· Mf

Dan ide (Nei⸗ Der Treuhänder Josef Kraus, Fisch⸗

eich wird mit Er⸗ w/ in Aus

A X 196

A -I - 177IB6 Karl

des

A III IIi6 / Anton Mayer (Nei- irma: nunm Reichen⸗

T eng, * 3

. A —1I 9 G. Sensser, om⸗

Sitz der

Ebner Eschenbach ·

G. ö. . Fabrik

traße 13). Nunmehr: J.

Abt. 3. Rosenber

einer gegangen ist.

register 21. Juli 1939 die doly

schaft,

sellschafter Paul

Hũůgenvalde. Sandelsregister Amtsgericht genwalde, 22. Juli 19359. tragung: A 257 Zenke und Reinke Kraftfahrzeuge, Nushagen. Handels 1939.

Willi 3 Reinke in Köslin.

unter Nr. 136 die F in SHanerau⸗Hademarschen und als nhaber der Kaufmann Karl Ipsen in Hanerau⸗Hademarschen ein⸗ getragen worden. Schenefeld, den 2. ug 1939. ericht.

deren

lun worden:

schaft ist

r e r r ng r en an

Herbert . i el

ne

Glaswerk, der Gesellschaft ist Kaufmann Ma mann Aribert . e, in. Offene

A= = 66

und Wien). Kollektivprokura wu

(in Althabendorf). Ferdinand

chemiker (in

Vertretun

schafter selbständig.

Henner od. 1

Ants gericht Nennerod. In das Handelsregister A Nr. 28 ist am 29. 7. 1939 bei der offenen Han—⸗ er, an We

erburg,

worden:

Die Gesellschaft ist

Firma ist erloschen.

H osenberg, West pr. i, ,,

Amtsgericht Nosen S.⸗R. A 189

KRüderscorg b. Berlin. Amtsgericht Rüdersdorf bei 5. H⸗R, A 27. In unser Handels⸗ Abt. A unter Nr. 277 ist am irma Paul Ru⸗

Co., Offene eingetragen

eb. Setzkorn in Rüders

ellschaft hat am 1. Januar 1929 be⸗ onnen. Der Sitz der . Handels⸗

esellschaft Paul Rudo

nach Rüdersdorf bei . . chafter ist aus der Gesellschaft ausgeschied . die Gesellschaft f 9 . aul Rudolph als persönlich haftender

he en leder He selischafter eit eig er , nn,.

e fe

enke in

Schenekeld, Bz. Kiel. In dem Handelsregister A ist unter Nr. 125 die Firma Ernst mers in Wacken und als deren haber der Kaufmann Ernst Reimers in Wacken eingetragen worden.

Schenefeld, den 2. Au Das Amtsge

In dem

as Amtsg

Senftenberg, Lausitz. [26636] Amt sgeri

Senftenberg, Nd. Lausitz. andelsregister Abtei⸗ olgendes

In unser A ist

Nr. 322 66

ann in Särchen“.

, r

Ge *

. n. Eingetragen am 7. Nr.

ax Hoffmann und

ur Vertretun

3. seit dem 1. Jannar 1939. after sind der Kaufmann Richard ar Seidel und Karl Dietrich Kurt

(Gablonz).

er en, O . A 6 Franz Heidrich

Persönlich haftende . sind Fabei

Geschwister folgendes

Westpr., 28. 7. 1939. ritz Kurzweg, Kom⸗ manditgesellschaft, lassung Rosenberg Wesspr. niederlassung in Riesenburg, Wpr.) Gelöscht, weil der rechtliche Zweigniederlassung

t worden. lich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Paul Rudolph in Rüders⸗ dorf b. Berlin und . Grosse

irma wird fortgeführt. tretung der Gesellschaft ist nur der Ge— udolph ermächtigt.

Rußhagen und Franz

Schenefeld, Ex. Kiel.

——

„Albert Bräse⸗ Sitz der Gesell⸗

niandiist *mit , . m einer n e R. in das . nn hr in

vom 2. 6. 1939 seines Amtes unn n .

eingetreten.

Maximilian

,, . eu⸗Peters

offmann und ann, beide in Neu⸗ andelsgesellschaft. sind in das Geschäft . f ind in da als persi af⸗ eusser, Kom⸗ tende 3 ein . . sellschaft hat am 1. af j eder Gesessschafter berechtigt a jeder ellschafter bere 1 Eingetragen am 7. Juli 1939. g

anuar 1939 be⸗

jeder , . ,. berechtigt.

1 C. Neumann X Söhne (Reichenberg mit den Filialen Grot⸗ tan, Hermsdorf (Bezirk Friedland)

rde erteilt

.

O

onnen.

aufgelõöst.

erg, Westpr.

Zweignieder⸗ ( Haupt⸗

Charartier verloren⸗

26581 erlin.

Handelsgesell⸗ Persön⸗

dorf. Die Ge⸗

h & Co. ist erlin verlegt Max Lang

der Kaufmann

Die bisherige Zur Ver⸗

26582 euein⸗

Offene dem 1. Juni die Kaufleute

(26583 eute

ei⸗ In⸗

st 1939. cht.

eingetragen

Dem Herbert okurg erteilt. Kaufmann

Die

1 1939 begon⸗ Juli 1935.

Hoffmann,

Sitz

in.

auf⸗

ann

der Gesell⸗

an: Josef Vogel (in Wuppertal⸗-Barmen, Am Anger Nr. 34) und . Emilienstraße

eichenberg H⸗R. A 8 Ferd. Zedlitz

ritz Schimmel

edlitz, besitzer (in Althabendorff, Johannes Zedlitz, Textil in , , dee. andelsgesellschaft. Die Gesellschaft am 1. Oktober lis be 39 fig 1. Oktober 1938 ist Johannes Zedli als offener Gesellschafter eingetreten. gsberechtigt ist jeder Gesell⸗

ene

2668

Juld, eingetragen

Die

asg

richt als Abwickler bestellt worden. Ein⸗

ü 26684 Amtsgericht Triebes, 4. August 1939. andelsregister A ist heute irma Karl Ipsen

St act hagen. eingetragen:

delsgesellschaft seit dem 1. nhaber sind Kaufleute

Häuten und Fellen. Stadthagen, den 2. August 1939. Das Amtsgericht III.

St adltilm. Handel sregister Amtsgericht Stadtilm. Stadtilm, den 1. August 1939. A 187 Otto Ulich in Stadtilm

. *

t t

en, Westf. und Frau

jetzt Inhaber in Erbengemeinschaft.

Stockach. 26590 Christ in Stockach: Geändert in

Ausschlu

Stockach übergegangen. Stockach, den 29. Juli 1939. Amtsgericht.

Straubing.

; Sandelsregister. ; Veränderung: H.⸗R. A 503 Straubing Jacob H. Selz i. Liqu.“, Straubing. Die bisherige Abwicklerin Recha Sara Selz ist auf ihren Antrag abbe⸗ rufen und Rechtsanwalt Dr. Hans Kellner in Straubing durch das Ge⸗

getragen von Amts wegen. Straubing, den 4. August 1939. Amtsgericht Registergericht.

Sulingen. 26592 Amtsgericht Sulingen, 1. Juli 1939. In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 62 ist heute die Firma: Louis Meier in Sulingen und als deren Inhaber der re, ,,. Hermann Riehl in Sulingen, Straße der SA. 79, eingetragen. ö. Trantenan. (26351 In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden: Am 7. Juli 1939. Hohenelbe A 3 Rechtsanwalt Dr. Großmann, Hohenelbe, ist zum Abwick⸗ ler der Firma Hohenelber Woll⸗ paypen⸗ und Kartonagenfabrik Nett C Co., Sohenelbe, bestellt.

Am 22. Juli 1939. Hohenelbe A 5 Water Fink, Inh. Luise Fink, Hohenelbe. Inhaberin: Handelsfrau Aloisia Fink, Hohenelbe.

Am 27. Juli 1939. Trautenau A 8 Adolf Haase, Tran⸗ tenau. Inhaber: Kaufmann Adolf Haase, Trautenau (Schlesische Str. 14, Agentur, Schreib⸗ usw. Maschinen, Bürobedarf).

Am 1. August 1939. Hohenelbe A 6 Friedrich Wilhm. Lrönig Söhne, Harta. Inhaber: Fabrikant Karl Heinrich Krönig, Harta; Direktor Franz Feistner, Harta, ist Prokurist. Triebes. 26596 Sandelsregister ; Erloschen:

A 58 Otto König, Hohenleuben.

Vrier. (2b bog] Sandelsregister Amtsgericht Trier, Abt. 14. Trier, den 3. August 1939. Nenueintragungen: Am 29. 7. 1959 H.-R. A S820 . Witheln Linker, Trier. In⸗ er ist der Handelsvertreter Wilhelm Linker in Trier. .

Am 31. 7. 1989 H⸗R. A S1 5 S. Vaudlet E Sp. Dewalv, rier. Offene ‚,, . 3 nnen am 1. Mat 1939. 3 Gesellschafter sind: Zimmer⸗ mann Heinrich Vaudlet u. JZimmer⸗ meister Hans Dewald, beide in Trier. ur Vertretung der Gesellschaft sind die ,, nur gemeinsam er⸗

Veränderungen Am 195. J. 1939 H—-R. A 255 Bei der Firma Jacob Lintz, Trier: nhaberin ist die Witwe Paul Lin lma geb. Roder in Trier. Der Bu Hefe. Luzia Walsdorf in Tier sst

inzelprokura erteilt. ;

i 13. 7. 19599 H⸗R. A 1890 gesellschaft für sanitären Installa⸗ tionsbedarf, Trier. Ein Komman⸗ ditist bzw dessen Erben sind mit dem 31. 18. 1938 aus der Gesellschaft aus⸗

geschieden. L 20. 7. 19899 H.-R.

; 26588 In unser Handelsregister wurde heute ei Breuer und Schweer, Stadthagen, Am Markt 8, offene Han⸗ ag 1939.

ilhelm reuer und Karl Schweer, Stadthagen.

Zweck der Gesellschaft ist der Vertrieb von Leder, Maschinen und Ankauf von

lebõdgl

Adele neider geb. Ulich in Stadtilm sind

3. Elisabeth Deite geb. Ulich in bee -R. A 3139 Schuhhaus Car 3 Schuhwaren und Herrenbekleidung Carl Christ, In⸗ haber Josef Otto Diemer, und unter

der Aktiva und Passiva auf den Kaufmann Josef Otto 3 in M

26591]

Amtsgericht Trautenau, 2. 8. 1939.

5 4. August 8. unter Nr.

Wirkung vom 31. 13. 19 Gesellschaft ne e gen, & an n rloschen: . Am 17.7 1558 H.-R. A 3 Firma Ernestine Ifan, . moden, Inhaber Frau rien,

Waihlingem. ahhh Wämtsger cht Waiblingen i Fan de ls re giste reintrag. Veränderung am 28. Jul 93h. G 184 Deuts e Jiehzünder Atti gesellschaft in Fellbach. ö a) Willy Lück, Kaufmann in gart, ist seit 30. 9. 1938 mitglied ausgeschieden. b) Durch sammlun

Gerta Donrn

Sthi ö. als Dꝛnsß ! .

ge der Umm amn. vom zi wn

ä pril la . der 9

nnen secht f , friedigüng verlangen können) icht He

Waldenburg, Sachsen. ö Sandel sregister . Amtsgericht Walden burg / dach, den 4 August 193. . Veränderungen: U

A 64 Walter Hartung. . ; 3 ziir 3. . . 9 Alten urg / Thür. na aldenburg / Sachs. her. legt worden. e,

Waldheim. l'2bõhss Handelsregister 549. Amtsgericht Waldheim, Sa., 3. August 1939. C. Arno Richter, Sitz möbelfabrl in Waldheim. Die Firma ist erloschen.

l Wanzleben, Ez. Magudeb. Handels register 4 Amtsgericht Wanzleben. Wanzleben, den 28. Juli 16369. Veränderungen: A 124 Wilhelm Hubbe, Landes produkte, Wanzleben. 4 Das Geschäft nebst Firma ist dur Erbgang auf die Witwe Else Hub; geb. Gohlke in Wanzleben alz befreit Vorerbin übergegangen. Nacherbin iwU Vera Hubhe. Gustay Thie ist in ider als persönlich haftender sellschafter eingetreten. Die offene Fa delsgesellschaft hat am 1. Juli 1839 gonnen. Die Prokura des Gustap ist erloschen. Zur Vertretung der sellschaft ist jeder Gesellschafter berechti

* 21 dels regist . n unser Handelsregister ist bei der ö. i Löwenber 9 36 hen . eingetragen ie Firma ist erloschen. Waren, Müritz, den 31. Jull 1a Amtsgericht. ö

Weimar. . Amtsgericht Weimar, 23. August Folgende Firmen sind im Sa register Abt. A gelöscht worden: z 2 . agen in , g. , 266 . Lotterie äft in mar. Band VI Rr. 35 Hotel und R rant Chemnitius Viktor Kehr folger in Weimar. and Vi Rr. Zs5 Rudolf. Dann vorm. Wilhelm Knoefel C Co., schinenfabrit in Grosftromsdorf.

Weissengelea.

Ami agericht . els, 26 ; 2 S* 5. A 8i Machine nglas

Salviati Hermann Bulle

Grosfkahna ; Die Firma ist erlo

Westerstede. ! Abt. ist a dag Handelsregister ö 4 2. . 2 wordent / o. erstede.“ Pöm Kernen eur Helmut Koch s Westerstede . n ,

terstede, den 4. August kerl lc ahr Il. e,.

*

Dergn wor fich

ür den Amtiichen und Richtamtl

eil, den . 6. und für 1 erlag:

Präsident Dr. 8 , ;

ür den Handelsteil und d

. ö Teil:

Rudolf gantzsch in Berlin arlottenburg. ĩ l, und

Druck der Preußhischen Druchere n, 2 .

Berlin, Wilhelnstr.

A 2068 Bei der Firma Josef Schaab, Trier.

Fierzu eine Beilage ·

Dann

Lemnlwaren). In

Möhling, Beethovengasse 11, Gem scht⸗ warenhandel

nreinngsbefugt:

Einz ! in i sienhangasse 12/145. Gelöscht der

den Gaswerken 477). Mit Bes. luß der

Nr. 182 Gweite Veuagen

I. Handelstegister.

ür di ben in C ) wird eine 4324 fan, Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen. HNien · gericht Wien. l Am 25. Juli 1939. Neuecintragung: A S613 Arnold Riüf, Wien (X.

traße 48, ndel mit Layenburger S . 6 Faufmann in

aber: Wien. = Veranderungen; A 4803 Oskar Pilz X Co. (Wien⸗

im r . r Gesellschafter Oskar Pilz in⸗ dsh, Cin gelreten als Ge⸗ Hater. Dr. Oskar Julius Pilz, kchrer und Kaufmann, Wien. Ver⸗ nur die beiden Gesell⸗

ter gemeinsam. . r (Wien, VIII., Josef⸗

105 J. Appel 1 A 4405 X pp Guinml⸗

sdter Straße 48, Handel mit j

ö. Verbandstoffen). Ausgeschieden die Gesellschafterin Karoline Kovasis. Emgetreten als Gesellschafter: Franz Fopasiè, Kaufmann, Wien.

Einz. 1798 A. Preiß C Sohn ien, II. el gr ef 83). Gelöscht der Treuhänder Adolf Eggarter.

15/136 Michael Pollak (Wien,

ickler Herbert Kramolisch. . A . Leo Weiß Landes⸗ yrodukte (Wien, L. 8a 249. Als Abwickler gelöscht: Gottfried Kristen; eingetragen: Ing. W. A. Walli, Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler.

Reg. A II137 Ignaz Pollach (Wien, VII, Lindengasse 55). Bestellt

m Abwickler: Stefan Wild, Wien.

ertretungsbefugt nur der Abwickler.

Neg. A I4sd42a Porzellan waren⸗ niederlage S. Hohenberg Inhaber: Maximilian Hohenberg (Wien, Adlergasse 4). Bestellt zum Abwickler: Stefan Wild, Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler.

Reg. A 39s1097a Strumpf- und Wirkwarenfabrik M. Singer (Wien, II, Mollardgasse 20). Gelöscht der Treuhänder Arthur Ronzoni. .

Reg. A 45/133 J. Wiesel (Wien, L, Narc⸗Aurel-Straße 6). Bestellt zum Abwickler: Stefan Wild, Wien. er⸗ tretungsbefugt nur der Abwickler.

Reg. A 51/158 Spezialwäsche Ges. m. b. S. Nfg. O. Kalmus (Wien, L, Rosenbursenstraße 85). Bestellt zum Abwickler, Heinrich Sengelin, Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler selbstãndig.

Reg. A 5466 Roßhaarhaus Prager Wien, VI., Schmalzhofgasse 1757. Be⸗ sellt zum Abivickler: Paul Scharf, 6 Vertretungsbefugt nur der Ab⸗

icller.

Reg. A 56 add Pelzhaus Horovitz (Wien, J.,, Kohlmarkt 25. Gelöscht der Abwickler Hans J. Sounkup.

Reg. A 67s77a Brüder Reinharz

Wien, XIV., Meiselmarkt, Stand 185

bis 1369. Geloscht der Abwickler Karl Nenedetter.

Neg. A 69 / 80 Kleiderhaus Max erter in Liguidation (Wien, XVI., Attakringerstraße 175. Jelöscht der

Liqhidator Willibald Kech. Als Ab⸗ J

hicker eingetragen; Alfred Krejcar,

6. Verkretungsbefugt nur der Ab⸗ er.

3 68 „Union“ Industrie com⸗

primierter Gase Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung (Wien, XI., An

neralversammlung vom 15. Mai 1939 wurden Siammkapital und Geschäfts⸗ heile in Reichsmark neu festgesetzt.

ital beträgt nunmehr

da, Stammka KM 3h Gh. Die 3 und 8 Abs. 2 Außer

1 Satzung wurden geändert. wird bekanntgemacht:

seser Eintragung

Die Bekanntmachungen erfolgen dutch Deutschen Reichsanzeiger.

B 3769 Desterreichische Chemische ) rle Gesellschaft m. b. S. (Wien, „Technikergasse 55. Mit Beschluß der nralbersammlung vom 235. 4. 1939 n Stammkapital und Geschäfts⸗ . in ,,, neu festgesetzt. n 9 Stammkapital beträgt nunmehr d Het. Gleichzeitig wurde der e Haft vertag neu gefaßt. Gegen⸗ ö des Unternehmens ist nun: a) Die eng, und der rtrieb von erstoffsuperoryyd und anderen chemi⸗ ö Artikeln aller Art in der Fabrik enstein und in anderen eventuell 9 teten oder erworbenen oder ge⸗ iieien Fabriksanlagen und Betrieds= nnn, die finanzielle Beteiligung ke rernehmun en gleicher oder ahn wer. tt; e) die Erwerbung und Ver⸗ * e n, , . . eber endung chemischer Artikel be⸗ * ) die Erwerbung und der Be⸗ on Basserkraft⸗ und Elektrizitäts-

. Forderungen und

1939

dienenden Handelsgeschäft und Gewerbe, jedoch mit Ausschluß von Bankgeschäften aller Art und Versicherungsgeschäften. Die gleiche Eintragung wird für die weigniederlassung Weißenstein ob der rau beim Amtsgericht Klagenfurt er⸗ folgen. B 39091 Oesterreichische Kontroll⸗ bank für Industrie und Handel (Wien, 1, Gluckgasse 15). Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 19. Februar 1959 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Firma ,. in: Oesterreichische Kontroll⸗ ank für Industrie und Handel Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ö nun: 1. der Industrie und dem Handel in allen Zweigen, ins⸗ besondere beim Absatz der Waren, bei Vereinbarung der Zahlungskonditionen und beim Inkasso der Fakturen Hilfs⸗ dienste zu leisten. Zu diesem Behufe wird die Gesellschaft insbesondere ge⸗ werbsmäßig: a) den kommissionsweisen Handel mit Industrieerzeugnissen aller Art für Rechnung von Erzeugern und Händlern betreiben; b) die Vermittlung von Handelsgeschäften zwischen Erzeu⸗ ern und Händlern besorgen; c) als ahlstelle für die Fakturen aus den von ihr vermittelten (b) sowie aus den von den Erzeugern oder Händlern selbst ab⸗ ges 6 Handelsgeschäften dienen. 2. Die ,,, treuhändige Ver⸗ waltung sowie die Erwerbung von ge⸗ werblichen Unternehmungen, um sie . fort oder in einem späteren Zeitpunkt im Ganzen oder zum Teil weiterzuver⸗ äußern. 3. Die Gesellschaft ist 3 . tigt auch Bankgeschäfte, die sich im Rah⸗ men der Punkte 1 und ergeben, im eigenen Wirkungskreis durchzuführen, und zwar . die Entgegen⸗ nahme von . . im Kontokorrentverkehr den zechsel⸗ eskompte, den ger und Verkauf von Wertpapieren, die Gewährung verzins⸗ licher Vorschüse u Wertpapiere 6 onstige mobile Ver⸗ mögenswerte. 4. Die treuhändige Ueber⸗ n und Ueberwachung der Organi⸗ ation und des Betriebes von gewerb⸗ a. Unternehmungen aller Art, ins⸗ besondere die , und fortlaufende Ueberprüfung der Geschäftsbücher. 5. Die treuhändige Mitwirkung bei der Errich⸗ tung, Umwandlung und Abwicklung von gewerblichen Unternehmungen, ins⸗ besondere auch die Tätigkeit als Auf⸗ sichtsperson, Ausgleichs⸗ oder Massever⸗ walter. 6. Die Gesellschaft ist weiter berechtigt, bei Geschäften der an der Kontrollbank als Aktionäre beteiligten Banken und Bankiers mit dem Reich oder sonstigen öffentlich⸗rechtlichen Kör⸗ perschaften (Fonds) als Vermittlerin tätig zu sein und für Rechnung der hierbei in Betracht kommenden Ver⸗ tragsteile, sei es im eigenen Namen, sei es im Namen der Vertragsteile, Rechte zu erwerben oder Verbindlich⸗ keiten einzugehen. 7. Die Uebernahme des Amtes als Treuhänder oder Pfand⸗ halter, die Vertretung der Besitzer von Wertpapieren, die Errichtung von Schutzvereinigungen und die Führung ihrer Geschäfte 6. die Uebernahme von Vermögensverwaltungen. Gleich⸗ zeitig wurde das Stammkapital in Reichsmark mit dem Betrag von 20900 neu festgesetzt (Umstellung) und die Er⸗ öhung des Stammkapitals von 480 000 A auf 500 000 R. beschlossen. Die , , . ist durchgeführt. Be⸗ 96 der Vorstand aus mehreren Per⸗ onen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Das Amt der bisherigen Vor⸗ standsmitglieder ist erloschen. Dr. Her⸗ mann Leitich, Bankdirektor, Wien und Dr. Josef Pai, Bankdirektor, Wien, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Außer dieser Eintragung wird bekannt⸗ gemacht: Die , erfolgt durch Erhöhung des Nennbetrages der Aktien, der nach der Umstellung 20 RK beträgt, auf 500 Ren gegen Zahlung des Unterschiedes im Nennbetrag. Die Be⸗ lanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. B 3905 Wiener Brückenbau⸗ und Eisenkonstruktions⸗Aktiengesellschaft 86 75. Hardtmuthgasse ). Die atzung ist mit Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 24. Juni 1939 nengefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Be⸗ n der Vorstand aus ö. Per⸗ onen, so wird die Gesellschaft durch zwei rstandsmitglieder , oder durch ein Vorstandsmitglied ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis er⸗ teilen, die Gesellschaft selbständig zu ver⸗ treten. Das Amt der bisherigen Vor⸗ . ist erloschen. Hans iebl, Diplomingenieur, Wien, ist zum Vorstand bestellt. Außer dieser Ein⸗ tragung wird bekanntgemacht: Die Kundmachungen olgen durch den

Diplomingenieur Erich Heller standsmitglied Goldemund, Keller, o. 6. Prof. der Techn. Hochschule, Rudolf Reich, Günther Rinteln, Rechtsanwalt und Carl Stahl, Wien.

fabrik A. ⸗G. (Wien, J., Franz⸗Josefs⸗ Kai 44). Zeidler ist erloschen.

Aktien⸗Gesellschaft (Wien, J., Nibe⸗ lungengasse 13, ,, Sitz in Budapest)y. Direktion vom 25. November 1938 ist die Repräsentanz aufgelöst und in Li⸗ quidation getreten. Holzkohlen⸗Zentrale Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Repräsentanz in Wien, in Liquidation.

Brüder Schneider Aktiengesellschaft

Lenk, Dr. Hugo Felber, Samuel Glück⸗ Lenk; eingetragen: Otto Crone,

Kremp, Kaufmann, alle in Lüdenscheid,

Berlin, Mittwoch, den 8. August

Vor⸗ Dr techn. einri BPorstands mitglied, f

ekt⸗Chef d. R., Dr.

Bankprokurist, alle in

Reg. BI/1Z2 Guntramsdorfer Druck⸗ Die Prokura des Eduard Reg. B 11/196 Holzkohlen⸗Zentrale

Nach dem Beschlusse der

irma nunmehr:

Reg. B 13145 Metallwarenfabrik

(Wien, VI., Bürgerspitalgasse 8). Als Vorstandsmitglieder gelöscht: Lieb⸗ mann Lenk, Robert Lenk, Ing. Richard Ing.

selig, Wilma Lenk und

. aus⸗ mann, Agnes Crone, Private, Hans Ewald Busch, Kaufmann, Berlin, Hans Reuber, Kaufmann in Lüdenscheid, Ing. Ernst Schulte in Lüdenscheid, Alfred . und Herbert Boctemühl, beide Kaufleute in Wien. Solange Leopold Tomaschek Treuhänder ist, *. das Vertretungs⸗ und Zeichnungsrecht der neuen Vorstandsmitglieder. Reg. C 121136 Zinkhütte Neu⸗Erlaa Gesellschaft m. b, H. (Wien⸗Neu⸗ Erlaa). Mit Beschluß der ö vom 8. Juli 1939 ist die Gesellschaft auf⸗ elöst und in Liquidation getreten. irma nunmehr: Zinkhütte Neu⸗ Erlaa Gesellschaft m. b. S. in Li⸗ quidation. Liquidator; Der Treuhän⸗ der Josef Mühlbauer, Techniker, Wien. Vertretungsbefugt: Der Liquidator selb⸗ ständig. e . die Geschäftsführer: Alfred Braun und Dr. Siegfried Hiller. eg. C 50 187 Gesellschaft für Elektro⸗ Heizungstechnik m. b. S. 25 V, Schönbrunner Straße 31). r Treuhänder Alois Uiblacker ist ent⸗ 56 Gelöscht die Geschäftsführer Ing. thold Albert und Ing. Heinri Pollak. Eingetragen als Geschäftsführer: Alfons Guzmann, Kaufmann, und Franz Bruckner, Techniker, beide in Wien. Jeder von ihnen vertritt selbständig. Würzburg.

. 26604 SHandelsregister Amtegericht Würzburg. Neueintragungen:

Am 24. Juli 1935: S⸗R. A Karl- stadt Ii563 Otto Ludwig Lebens⸗ mittel, Sitz: Karlstadt. . Otto Ludwig, Kaufmann in Karlstadt.

und Lebensmittel⸗ geschäf

Sitz; Würzburg. Inhaber:; Stefan Dillmaier, Sattlermeister in Würzburg. (Handel mit Reise⸗ und Sport⸗Artikeln sowie Lederwaren, Eichhornstr. 10). H. R. A Schs. Isize Stefan Restier, Sitz: Ochsenfurt. Inhaber: Stefan fer Steinbruchbesitzer in Ochsenfurt. (Kalkbrennerei und Steinbruchaus⸗ beutung, eee, Str. 613.) eränderungen:

Am 21. Juli 1939: H.-R. A Wbg. VIII Valentin Oechsner, Sitz: Würzburg. Einzelprokura Ernst Fren⸗ zel erloschen, . .

Am 26. Juli 1939: H-⸗-R. A Kitz 1/4 Gottfried Hasenknopf, Sitz: Kitzin⸗ gen. Nunmehriger Inhaber: Richard Hasenknopf, Kaufmann in n, S. R. A Wbg. 1IVI87 J. B. Deppisch, Sitz: , Rudolf Rolf) Hubrich erloschen. . Kitz. 1/230 Druckerei Bös⸗ wald C Tasler, 36 Kitzingen. Offene Handelsgesellschaft ab 11. 2. 1959 aufgelöst., Ge häft übergegangen auf den bisherigen Mitgesellschafter Ru⸗ dolf Tasler, der es unter der bisherigen irma als Alleininhaber seither weiter⸗ ührte. Ab 1. Juli 1939 . von

udolf Tasler auf Grund Pachtver⸗ . auf die Dauer von zwei ie, bis 30. 6. 1941 über- gegangen auf Max Böswald, der es pachtweise unter der bisherigen Firma weiterführt. Die Uebernahme der im Betriebe des Geschäfts des bisherigen nhabers Rudolf Tasler a, , . und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.

6 1 E Ii5lt Josef Nom, Sitz: Würzburg. Seit 1. Juli 1938 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Die

Würzburg, und deren Söhne: Josef und Robert Rom, beide Kürschnermeister in Würzburg. Rom sind jeweils nur in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter ver⸗ tretungsberechtigt. Anna Rom ö. 1. 1. 1939) inzwischen aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. 3 Rom und Robert Rom sind nun⸗ me

1VI232 Georg Wachter Karosserie⸗ bau, Sitz Würzburg. Sitz der Firma

. Mellrichstadt (Mainfranken) ver⸗ egt.

die Gesellschaft eingetreten ab 1. No⸗ org Schmitt, beide Kaufleute in Würz⸗

**. 2

eb. Faulstich, Kaufmannswitwe in

Josef Rom und Robert

Der , , . ist (infolge Ablebens am

Die Gesellschafter

r je allein vertretungsberechtigt. Am 28. Juli 1939; H⸗R. A Whbg.

Am 31. Juli 1939: H⸗R. A Whbg. 1IV I50 Würzburger Möbel⸗ u. Raumkunst Anton Schmitt, Sitz: Würzburg. Anna Schmitt, geb. Sulz⸗ bacher, ist infolge Ablebens aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Dafür sind in

vember 1937: Rudolf Schmitt und Ge⸗

burg, Anna Behr, geb. Schmitt, Kauf⸗ mannsehefrau in Würzburg, Rosa Uehlein, geb. Schmitt, Bezirksarztens⸗ ehegattin in Dillingen. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Gesellschafter Anna Behr, geb. Schmitt, und Rosa Uehlein, geb. Schmitt, ist ausgeschlossen. Am 3. August 1939: H⸗R. Gem. II Gipswerk Wernfeld Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Wernfeld am Main. Der Ge⸗ schäftsführer Otto Nordhaus ist am 14. 1. 1939 gestorben. M. Nordhaus in Wernfeld 6 der alleinige Geschäfts⸗ führer der ellschaft.

H.⸗R. A bg. IIIi567 Frankfurter Damen ⸗Mäntel - Geschäft Georg Drescher, Sitz: Würzburg. Firma erloschen. Nunmehr Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma: Frankfurter Damen ⸗Mäntel⸗Geschäjst Georg Drescher K. G., Sitz; Würzburg. Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1939. . haftender Gesellschafter ist Georg Drescher, Kaufmann in Würz⸗ burg. Ein Kommanditist. Dr. Walter Hezner, 8 in Würzburg, ist Prokura erteilt. Die Haftung der Kom⸗ manditgesellschaft jür alle im Betriebe des eh. entstandenen Verbindlich⸗ keiten des früheren Geschäftsinhabers

. I ; ern nn 3 IViiog M. Ph.

Seißer, Sitz: Kur burg. Prokura Friedrich Ernst, Günther Seißer er⸗ loschen; dieser ist mit Wirkung vom 1 Februar 1939 als persönlich haftender Gesellschafter in die offene Handels⸗ gesellschaft eingetreten. Löschungen: .

Am 21. Juli 19359: 8. J. A gitz. 11116 Siegfried Stiebel, Negum⸗Vertrieb, Sitz; Kitzingen. Firma erloschen.

Am 25. Juli 1939: Ges⸗Reg. Wbg. VII / 188 Glace⸗Ledersabrik Heidings⸗ feld H. Oestreicher in Liquidation, Sitz: Würzburg. Die Vertretungs befugnis der Liquidatoren Friedrich Oestreicher und Viktoria Löbenberg, beide in München, ist beendigt. Firma erloschen.

S- R. A Wbg. IVI 124 Neuburger Forchheimer in Liquidation, Sitz: Würzburg. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Ernst Israel Neu⸗ burger und Adolf Israel Vorchheimer ist beendet, die Firma erloschen.

H.-R. A Dettelbach 1/15 Ludwig Popp, Sitz: Prosselsheim. Firma er⸗ .

oschen. gi 28. Juli 1939: H⸗R. A Aub I Schwanen Apotheke Karl Dieterich, Sitz: Aub. Firma erloschen. 839 A Wbg II/ 136 Sternapotheke Gg. Bieger, Sitz Würzburg. Pacht- verhältnis mit Otto Nopitsch ab 1. April 1939 beendigt, Firma erloschen. Am 3. August 1939; 5.⸗R. A Würz⸗ burg 191100 Gebrüder Fromm in Liquidation, Sitz-: Würzburg., Die Vertretungsbefugnis der Ligu batoren . Ilrael Fromm und Wolf, gen. ilhelm Fromm, beide Kaufleute in Würzburg, ist beendet, die Firma er⸗ loschen.

4. Genossenschafts⸗ register.

ssen. ö 2660 In das Geno , 1 . bei Nr. 12, Spar⸗ und Darlehns⸗ asse Bad Essen e. G. m. u. H. einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1938 ist die Geno 36. in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewan⸗ delt. Die 35 ist geändert in Spar⸗ und Darlehnskasse Bad 2 einge- tragene Genossenschaft mit eschrãnkier

Rad Hombur

des Schreiner⸗Handwerks im

Hombur durch He

Ringen, ehein.

Il26bo6l v. . Hhe. Gen.⸗R. 61 Lie n , ber⸗ taunuskreis, e. G. m. b. H, in Bad v. d. H. Die Genossenschaft ist schluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Februar 1939 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Eingetragen am 26. Juli 19539. Bad Homburg v. d. H., 1. August 1939. Amtsgericht. Abt. 4.

266091 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Am 26. Juli 1939 bei der Landwirtschaftlichen Bezugs und Ab⸗ satzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Horr⸗ weiler: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 4. Februar 1939 wurde das alte Statut aufgehoben und durch das neue Einheitsstatut vom 4. Fe⸗ bruar 1939 ersetzt. Die Zeichnung er⸗ folgt durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter.

Am 2. August 1939 bei der Dresch⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Grols⸗ heim: Durch Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 13. Dezember 1938 wurde das alte Statut aufgehoben und durch das Einheitsstatut vom 13. Dezember

B 1938 ersetzt. Die Willenserklärung und

Zeichnung erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, darnnter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. ; Am 3. August 1939 bei der Winzer⸗ enossenschaft e. G. m. b. H. in Spons⸗ ö. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 25. September 1938 wurde das alte Statut aufgehoben und durch das Einheitsstatut ersetzt. Ferner wurde zum Gegenstand des Unternehmens ein⸗ getragen: 1. Die gemeinsame Kelterung und Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder geernteten Weintrauben unter möglichster Auslese nach Lage und Güte gemäß den von der General⸗ versammlung beschlossenen Richtlinien; 2. durch einheitliche Behandlung best⸗ epflegte Weine zu gewinnen und diese ü die aus den Weinabfällen her⸗ gestellten Nebenerzeugnisse (Brannt⸗ weine usw.) auf gemeinsame Rechnung und Gefahr bestmöglichst zu verwerten; 3. die Hebung des Weinbaues durch alle 536 geeigneten Maßnahmen, insbe⸗ ondere auch durch gemeinsame Be⸗ kämpfung der Rebenkrankheiten und Schädlinge; 4. der gemeinsame Bezug der . den Weinban und die Keller⸗ wirtschaft erforderlichen Bedarfsstoffe. Bingen am Rhein, 4. August 1939. Amtsgericht.

Freiburg, Ereiegan. [26612 Genossenschaftsregister. Band III O—⸗3. 8 Milchgenossen⸗ schaft Lehen, Amt Freiburg i. Br., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Lehen bei Freiburg i. Br. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. April 1939 wurde § 2 des Statuts geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr . der Einkauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Freiburg i. Br., den 3. August 1939. Amtsgericht Registergericht.

Gr ossenhain. . 26613 Auf Blatt 25 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. den Spar⸗ Kre⸗ dit⸗ und Bezugsverein Naundorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Naun⸗ dorf bei Großenhain, ist heute einge tragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Januar 1939 neu gefaßt worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditverkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs artikel und Abfatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung. . Amtsgericht Großenhain, 27. Juli 1933.

Hannover; 1 In das Genossenschaftsregister heute zu Nr. 3651 bei der Lieferung * nossenschaft des Schuhmacher dandreer e für den Bezirk Niedersachsen mene ene Genossenschaft mit deschkränkter . Sannodet. cin getragen

worden:

Aufgelõst durch Bech laß der Sene ral versammlung vom 26 Juni Wa Amtsgericht Sanneder, A. Jali Ca

Hanno X . wöls In der g een fc fteregniter

2 aller Art; e) der Betrieb aller

örderung vorstehender Zwecke

Deutschen Reichs anzeiger. Aufsichtsrat:

bisherige Alleininhaberin Anna Rom,

9 ch Essen Bz Osnabruch . August 8935. ;

heute zu Rr. Jr] eingetragen 1 Lan- deslieserungsgenossen des Schuh ·