Reichs, und Staatsanzeiger Rr. 183 vom 19 August 1939. S. 2 . ᷣ . — 53 Reichs und Staatsanzeiger r. 183 vom 10 August 1939. 8. 3 , Dritte Anordnung ö BVetanntmachung. ĩ . in Elmshorn (Krs. Pinnenberg), . über die Wahr ung der Aufgaben und Befugnisse des Das Reichsaufsichtsamt für Privatversichern laub z Tannenbergseier am 7 8 393. — RdErl. 4 8. 3g, einzureihen sind. — Boltsgesundheit. RdErl. 31. 7 39. der Welt u in⸗ . 1135. Sehnert, Karl, geb., am . 10 1 Känn, de r f. für die Preisbildung in der Sstmark. Berfügung vom nn. 1 ö . I mn ö v. ,, . 6. — 3. 36 . bände. Aendergn, in d. Bez. d. Aer ö RdErl. 16 zg, Phar⸗ . . e, erm e, 4 n n 22 R 114. Sehn ert, Carmen, geb. Fernandez Areces, geb. Vom 5. August 1939 cchhischen Bestandes an Feuer⸗ ,,,. es gin erl. J.. 39, Aus 23 . . i . 1 e . niazierat bei d Reg. — NRderl, 3. 7. 39, Kenntlichmachg. d. Gelb- 263,5 (i. V. She) Mill. i, d. f. J33 Mill. T oder 127 3. weniger. . am 16. 1. 1894 in Gijon, ö . om 5. Auguf 5 diebstahl⸗Versicherungen der ater land chen in Em 5 . * 34 —ĩ 6 3 ( 6 . särbg. v acer. — RdErl. 31. 7 39, VS. üb. i en. Auf dem europäischen Kohlen markt hat der Umsatz um 33, ö ö 115. Sehnert, Bertha, geb. am 4. 1. 1916 in Gijon, Auf Grund des Absatzes Ul der Ueberleitungsverordnung Versichexungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Buda pest, dur hemin dEr ö. zr n. i ö 1 . . 2. . — RdErl. 2. 8 3 Meldg. v. Erkrankgn. oder knapp 14 3 auf 2667 (24241) Mill. J abgenommen. Für — 1 116. Sehnert, Elma, geb. am 1. 1. 1921 in Gijon, n Gesetz zur Durchführung des Vierjahresplans — Be- Elementar Versicherungs⸗Aktiengesellschafl' in Hä in 29. 4 39, k d. Arbei buch inh. Ve ne rem, mer 54 , , . , , . — ein grain ,,, . 117. Sehnert, Carlos, geb. am 8 10. 1922 in Gijon tellung eines Reichs kommissars für die Preisbildung — vom 14 des Gesetzes über die Beau ssichtigung der en 1. 51. 7. 39, Zusammenstells. d. b. d. Phhsital⸗ Techn. Vet. Büros auf d. S . Viehhof in = , , pie . Kohĩe e. 3 ,,, ö ö 18 6 t Nellp, geb am 21. 7. 1928 in Gijon. 2. Qltober 1836 MReichsgesetzbs JS. 9e und der Zweiten k und Bausparlassen ruin auf Frund d. Bw z. Durch . 8 35 d. Gee v. Bi. 7. 35. Schluß, Wiege, u. Abtriebschein auf Schlachtvieh. Die 3 Kohle 263 i . ö gr n, e e er. . Sehn ert, Nelly, geb. am 21. 7. , Verordnung zur Einführung des Vierjahresplans im Lande 1931 in der Fassung des Aenderungsge etzes vom nn 5 ind. 9. v. 1.1. 9 bis um 30. 6 39 zugelassenen Spiel⸗ märkten. — MRdérl 83. 3, Ausgleichsabgabe auf frisches Fleisch. handel, die sie 1937 an die deutsche Kohle verloren hatte, wieder 1 119. Sehnert, Rens, geb. am 26. J. 1930 in Gijon, Oesterreich vom 27. März 1938 Meichsgesetzkl. S. 315) (RGBl. 1 S. 69) in Verbindung mit den 5 ln rtl, dert. 4 , ö 25 Ja . 24 lacht bei Tannen - — RdErl. 8 6. J, Vet, Vereinbargn. m. d. Slowake. — Ber. zurucgewonnen. l . 120. Senf, Adolf Friedrich Wilhelm, geb. am 4 5. 1890 wird unter Bezugnahme auf die Zweite Verordnung über dieses Gesetzes genehmigt. nd] . Ridẽrl 6 * , 1 unif. Ordn Pol. — chiedenes. Aeichsinde ziffer f. Juli 1939 — Handschriftl. Der Verlauf der Weltkrise war ständig begleitet von einer in Leipzig die Uebertragung von Aufgaben und Befügnissen des Reichs 2 * ö ber. 3 8.30 5 fen (wotstgndsbeihilfen? a. Unterstützgn. im erichtig. — , en. — Stellenaus⸗ Zunahme der Vorräte bzw. von einer . der Preise 121. Sim dn, Alfred, geb. am 28 4. 1915 in Pirmasens, statthalters in Bee reh (Desterreichische Landesregierung) Berlin, den 29. Juli 19839. GGBechäftebe rei 2 . K. . J chreiku ngen v5 Gemeinde em ten. — Hu beziehen uf dem Welltehlenmarkt ie Kohlendorrte guf dem e, . — 5 182. Zim gn ohn? Crnst, geb. am J. J. 1663 in Zirke bom J. August ig33 HR'eichsg'setzli. I S. L pesümmt— wes Reichanschlanmt füt Prtwawerichan! enn wee ni., Vie geit ü bn n, Fed, k, d, geh, le , re. Ers. Birnbaum), ; J. Vi: Dr. Schm id. . . d. Ordn kol. RdErl. 31. 7. 39, ra ift hrsonder eff ei. bedrudh und ah ä., für Ausgabe B (einseitiz 3 8 re zweit sr, nn m rf, i925 bis k 106 a . ich 123. Sim onsohn, Herta, geb. Rosenberg, geb. am 12. 9. IJ. K ; Kö . , . ü ö . . 3. im . . Monat 3 Monat regelmãßig 9 ö 6. ö ö = 2 l . 1. ö ! — . . 5 5 au ö ; ö . z ne ,, Gere, a., an w. me n, Där in ghste 1 au 3 d che nennen äh he Entschewung. 1, Alias der Bertwaltung. ö w ö. Stettin, Wahrnehmung der Aufgaben und Befugnisse des Reichs⸗ Auf Grund des 3 24 Absatz 3 des Kaliwirtsch tan * leifstmierg! d. staatl. Verw. Bean ten d. Srduqh or - un ber unter dem Einfluß hon Porrateläufen quf dem Welt- 1235. Simon sohn, Walter, geb. am 25. 11. 1925 in fommissars kr die Prelsbildung vom 153. Dezember 19635 vom 18. Dezember 1933 entscheide ich nach . 6 n ö If, abr e ibu glehrg. f. Leu tn. d. 5 . a, von Steuergutscheinen alter Art ˖Däarkt steigende Tendenz und hen sich im März auf 61,9. Stettin, 6 . (Reichsanz. Nr. 291) bezeichneten Befugnisse werden in den Beirats der Kaliprüfungsstelle wie folgt: GBHVWMrl. 2. 8. 39 Dienstanw. üb d. Waffengebrauch d. Pol Beamten. bei der inzahlung von Neichssteuern. 126. Sondh eim, Willi, geb. am 21. 10. 1885 in Herford, Reichsgauen der Ostmark mit Borarlberg den Reichsftatt⸗= Die ere ene er des Kalibergweri Pär, 8. 39, . beamteneigener Schreibmaschinen im Der Reichsminister der Finanzen teilt mit: Die Frist zur 1287. Son dheim, Lotlchen, geb. Wald, geb. am 16. 1. haltern als Preisbildungsstellen übertragen, soweit sich nicht n bei Nörten Q Nenst 1 Stand . Augtit * 2 **. e , e, , e e, n, ö von Stenergutscheinen, die auf Grund der Versrd. In Verlin festgestellte Notierungen und telegraphische 1901 in Cottbus der Reichskommissar für die Preisbildung durch Ver⸗ wird vom 1. August 1939 ab L* 6. Letzte Foartsetzßs s e. u. 3 6e ß äusbildungslehrg f. nung des e, , vom 4. September 1932 ausgegeben nick . da, ; . . . m 1. Auguf ab um 50 vom Hunder an Kerlen. ü. Leutn. d. Schß. — Fd cl, sj. . z, wandfener. sind, ist am I. März 1059 abgelaufen. Hicle Steuerplchtige Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten z 128. Son dh eim, Werner, geb. am 26. 5. 19828 in waltungsanordnung für einzelne Wirtschaftszweige die Wahr⸗ Sie beträgt somit borbehaltlich der im Gesez vnn n Bhter Einstell⸗ u. Kübelsphr zen. — RdErl. 31. 5 34 Bedar an haben den Ablauf der Frist nicht beachtet. Die Finangkassen . BVerlin⸗ Wilmersdorf, . nehmung dieser Befugnisse selbst vorbchält. Aenderungen 20g Tansendstel und entspricht n i Tuchene f. ö,, . — Rd Erl. 2. 8. Ig, del d. I die Zolllassen sund zur — der daraus entstehenden Telegraphische Auszahlung. 129. 9 o 58 Heinrich, geb. am J. 11. 1898 in Bischofsheim . . . durchschnittlichen Beteiligungs zi ffer aller ene, — k 564. 7. 3 . ö eg u. ,, , . n n= . in ae, . . ee. 5 rs. Hanau), . 366 ö ö. bergwerke. 4 ichzärzteordng. — . 1. 3. 8. 39, Zu⸗ ders gelagerten Fällen no s zum 30. tember 1939 bei der Augu Augu 130. . , geb. Patocka, geb. am 19. 5. 1903 in ö Die im 51 bezeichneten Befugnisse werden bei 9 nn, den 2. A 1939 , auf d. Gebiet d. Verkehrsüberwachg. — Staats i er von . 6 ie e. der Einkommen⸗ Geld Brie Geld ö n fg rt, Tien Preisen und Entgelten, die für die Uebereignung von Grund⸗ erlin, den 2. August ö Ingehörigkeit, Pa ße u. A , , , , ,. Nd Erl. . und der Körperschaftssteuer) anrechnen zu lassen. Es wird gegyptenllerandrien t ', , , , , , ar we, de,, , , , drs n ne we lan N tabt i. O. ; ücken, ohn⸗ un eschã Sräumen un mit in Zu⸗ ; h Behrang ; : . , 2 auf de . ember endet. ine Anr Argentinien (Buenos ö z 1e 29. er, Recha, geb. Neu, geb. am 10. 3 1898 in „anmenhang stehenden Leistüungen gezahlt werden, den Staͤht. . n ref deren hene denne ü Kön Sierethmhenen nrg diefer gamen n mn, a ,. bar , g, gan, g, gz . nrg dh che e r, kr ; in und Landkreisen sowie der Gemeindeverwaltung des Reichs⸗ Vorstehende Entschejdung ist den Burbach -Kussnen dergütung 2 ⸗ 9. ossen. ö . Aust alien (Sidney) 1 austr. Pfd. 9331 9349 9, 3h 9.349 133 ö ey er, Hertha, geb am 473. 1921 in Mi 1. gaues Wien zur Erfüllung nach Anweisung übertragen, Aktiengesellschaft am 3. ö 1939 zugestellt worden 4 . 3 Grsssel i. 100 salbᷣ 6 ö . . n,, . e ,,,, * 3. . nicht Naen ce 234 — =, , n. 3. Belga 123 4239 1230 4238 ö . en Reichsstatthaltern zuweist oder sich selbst vorbehält. . * t 14 134. Speyer, Heinz Manfred, geb. am 21. 3. 1922 in ; . ; w ; Jangirg). . 3 Milreis o, 1390 O132 0,1309 (0,132 . ⸗ ; 2) Die Landräte können ihre Befugnisse mit Zustim⸗ Brit. Indien (Bom⸗ Darmstadt, : . Delng ; ö 5 ar mung des Reichsstatthalters auf die Bürgermeister kreis⸗ Bekanntmachung. bay. Calcutta... 199 Rupien 87091 67,19 870. 87,19 135. 5 2 ö. Gerth, geb. am 6. 5. 1927 in Michel⸗ 2 ö, . mit mehr als 10 000 . Die am 8. Angust 1939 we, . Rum 6 . ꝛ⸗ e e, , ö k . 33 k 156. Spiegel, Rita, geb. am 9. 10. 1902 in Berlin, weiter übertragen. . . Reichegesegblatts, Teil J, enthãlt: 1 . Hanzig (Ganz; . job Gilgen hM Ls ds no un en higez, es, am a n cas in dan. , d e, we ü e, r, ,,, gn mn Die Kohlenwirtschaft Großdeutschlands und der Welt. r Hie re bs bär 3 ! . h 3 3 9 ) n = e . om uli J 2 . 138. St ern, Moritz 6 geb. am 28. 8. 1885 in . . n mn , , ,,. ö . . de, . der . Aus dem Jahresbericht des Neichskohlenverbandes. gib ee g; 9 1 8 6. 834 16. . . 3 e,, e hene, n, , , ö,, ann,, r,, , ls Wh, bie Ctet leßkenthtehersehkenn a gg at he . . Gn, , , , n, ö. . 33 16 e 6 ra, 8 Löb, geb. am 20. 3. nicht den Miet⸗ oder Pachtzins für Wohn⸗ und Geschäfts⸗ Verordnung zur Durchführung und Ergänzung des h Kibandes für 193836, der . Juni dieses Jahres abge ⸗ , ,, um 55 (14,4) do. und die Braunkohlen⸗ 5 9 ö . rachm. 2.393 23677 2.363 2.3657 1896 in Seligenstadt (ers. Offenbach), räume betreffen. um weiteren Abbau der Notversrdnungen in der Reih osen worden ist, welst einleitend darauf hin, daß die Schaffung brikettherstellung um' 45 (i663) X. Eine Entwicklungs über sicht ,, 140. Stern, Wolfgang Israel, geb. am 28. 5. 1923 in icherung. Bom 3. August 1939 ; Hroßdeutschen Reiches dem deutschen Kohlenbergkan eine läßt erkennen, baß von den Stein kohlenbezirken nur die Reviere und Notterdam). . 199 Gulden 13277 132395 13255 132354 Gelsenkirchen Il. Preis iiber wachung. Rähte Durchführnsig werprönung zum geses ibe el enn feiner ais hrachte, die e i für den Braun. Saar und Sberschlesien Ję38 die Förderzsffern von 188 über— en seesermn en 8e Fas, ln, , , , , g g zu esetz über & z Fonrderziffern Island (Neykjavik). 100 i6l. Rr. 43,18 43,258 43,153 43, 25
141. Stern Haus srael . ; ; 3 Hamburg und andere Gebietsbereinigungen. Vom 4. Augut ll Hlenbergbau bedeutsamer ist als für den Steinkohlenbergbau. schritten haben, alle anderen Reviere haben sie nicht erreicht. ;
firchen W ) Die . wird in dem Reich dn Her nne ü, feel er, ö ß kene dir r e auf; dem Insandemngrlt de. . en, . Schw ig rigleiten ie h n unt fog gin 1399 1311 1399 131
142 Strauß Emil, geb. am 10. 1. 1882 in B Wien be liieipräasiben! 9 den übri . Sgau in der Ostmark. Vom 4. August 1939. Re dadurch bedingte erhebliche Vergrößerung seines Umfanges jener Bezirke bei der usschöpfung ihrer =, eiten. Japan (Tokio u Cobe⸗ 1 Jen D680 Doss gözo J6s2 ; ö geb. 7 in Bochum, *. n dem Polizeipräsidenten, in den übrigen Reichsgauen Zweite Verordnung zur leg sshrung des Gesetzes in it a . Zu den alten Problemen, die den Kohlenbergbau Die Kokserzeugung konnte dagegen in allen Bezirken mit Aus⸗ Jugoflawien u G z . ; ö
143. Strau h Johanna, geb. Mendels, geb. am 165. 9. r Ostmark mit Vorarlberg den Iteichsstatthaltern als Preis⸗ Gliederung der sudetendeutschen Gebtete. Vom 1. August h ther beschäftigen, ergaben sich neue von besonderem Ausniaße., nahme von Sachsen auch im Jahre 1988 weiter gesteigert werden, 46 und Zan teyj 100 Dinar 5694 5706 55594 5706
1874 in Rheda, überwachungsstellen übertragen. Verordnung über den gewerblichen Rechtsschutz in. ben in ähnt wird u. a, daß sich das Sortenproblem weiter zugespitzt allerdings bleibt das Ausmaß der Steigerung — von Aachen und . 141. Va sser, Willi, geb. am 11. 2. 1879 in Rakwitt (() Die in Abs. 1 genannten Behörden können die Preis. Länder Preußen und Bahern und in die . ichn Gn infolge der ,,, ntwicklung der 6 Saar . Dine den übrigen Weziren beträchtlich hinter . 8 . . 9 26. 2 ** J
C Ers. Bomst) überwächung ganz oder keilweise auf die unteren Verwah und Oberdongu eingegliederten Teilen der ehemals sihen beredelung und des steigenden Koksbedarfs die Feinkohle inimer dem Vorfahr zurück. Eine ähnliche Arft mf , zeigt Litauen en wh d an? — ; z . ö ö J = — 36 , Se0. Duchur, ges. . 0. . 00, n agbeßßrden — Landräle, Sberbn ; e, deutschen Gebiete. Bom 4. August 1939. whper wird und außerdem der Anfall von weniger markt⸗ die r, im Braunkohlenbergbau, doch haben alle Be⸗ nas ioo glas 194 42021 4 4202 k
in Berlin, . den en ben e nenn püe Dt k Poligeiprä⸗ Jipelte Berordnmng, r Bh hfihrung des Get i mien Loher h een, ehen. , , , Käse len nen, Gnreest, wwuemibürn (rem. ; . ö 146. Wasser, Fritz, geb. am 23. 10. 1910 in Berli ehörden übertragen k staltung deutscher Städte Bam 4. August 1838 tt Mit einem Gesamtverbr von rund 16 Mill. t im Monatg⸗ iertel des . n , läßt die Gestaltung der lohlen-⸗ ö . rem⸗ l bo lu. Fr. iobr r 10 9 10575 10506 h
ihn erz ; ; 16. in Berlin⸗ gen. wel te Herde eng zur ar bern, des Gesetzes lle wichchnitt wurde 1938 in Deutschland das Ergebnis des Bor. wirtschaftlichen Lage sowohl im Steinkohlen⸗ als auch im Braun- Nen land einn z — . ⸗ 5 J 147. Riffe . kö . ; 84 — 1 der jüdischen, Kultusvereinigungen dl Hes das bereits einen Retordhochstand darstellte, um reichlich kohlenbergbau wieder eine . nach oben gerichtete Ent- ton) ng⸗ 1 nenseel. P. 93735: 9 393 9376 9393 J
2 .. urt, geb. am 3. 9. 1912 in Berlin⸗ Die reisüberwachungsstellen sind befugt, na Maß⸗ 4. August 1939. . WNill t oder um 5, 4 8, überschritten. Seit dem Beginn des wicklungstendenz erkennen. J n haben die größeren Anfor⸗ ier. r Gais 3 364 . 3. 96. 163 Schöneberg, gabe der Herorbnung über Strafen und Straß . Verordnung über die Neugestaltung der Stan ? 1 Vierjahresplanes im Jahre 1956 sind dem Verbrauch in derungen, die an den Kohlenbergbau gestellt werden, eine Polen e , , = J , . . . erfahren bei 939 . euntschland 2.3 Mill. t mehr Kohlen monatlich zugeführt worden. Anspannung der Lage verursacht, nur in der Abfuhr der Brenn⸗ Kattowitz ie 100 gloty Ro 4710 4700 410
148. Wil ldorf, Erwin Albert, geb. am 20. 8. 1905 in Zuwiderhandlungen gegen Preisvorschriften vom 5. Juni . . 1
h ĩ z i ⸗ i cht Di s 6 i i . i ei ĩ z 149. fl orf Maria Covado 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 999) der k , un . ,, kin dees 4 ä ö , ⸗ 18d Ceed K H geb. am 10 j2 1890 in * wi geb. Fernandez, a) Ordnungsstrafen festzusetzen, 19390. ö ö Das Ausmaß der Steigerung verringert sich allerdings etwas In der Darstellung der Kohlenwirtschaft des Auslandes wird K ee . . ö . J , ,, I anien), b) gebührenpflichtige Verwarnungen zu erteilen Anordnung über die Ernennung der dem Reichtelh urch, daß seit März i935 das Saarland, dessen Kohlen. nach der bekannten eingehenden Behandlung der Verhältnisse in und Göteborg) 100 Kron 60 08 60 20 6008 60,20 . 1a, m. den m, dans, geb. am 4. 2. 1884 in Erfurt, eJ die Schließung von Betrieben außer von Erzeuger⸗ minifterium unterstehenden unmittelbaren Reichsbeamen! hrauch um 500 000 t im Monat, schwand, wieder zum deutschen den wichtigsten Kohlenländern der Welt zusammen fassend aus— Schweiz . . 3. — ; z z . 51. Windesheim, Elisabeth, eb. Mirauer, verw. betrieben — anzuordnen mittelbaren Reichsbeamten der ie de n, linland . Der reine Steinkohlenverbrauch (Steinkohlen, eführt, daz der starke Konjunkturrückgang in den USA — wie Bafel usd Bern). 100 Franken 5621 56,33 5619 56.31 ö Simon, geb. am 34. 3. 1881 in Berlin. q) schuldigen Einzelpersonen auf dem Gebiet . und der preußi chen Verwaltung der Häfen, Brücken und in einkohlenkoks und briketts) zeigt dieselbe stürmische Entwick= . oben bei der Behandlung der a e Kohlenausfuhr er⸗ Slowakei reh burg] 160 Ronen k . Berlin, den J. August 19h den ha e derha if un n . iet, auf dem 5 die eendigung ihres Beanttenverhälimifes 2 er nahm glei alls erheblich zu und stellt fe,, wähnt — die Weltkohlenlage im vergangenen Jahre ungünstig Sie n n ? . . . . J . Aug =. . ing bega ngen is i ie Tätigkeit oder 2. e, 1939. Rand mit 12,4 Mill. t einen bisher nicht gekannten Rekor beer . hat. Die w (Stein und Braun⸗ toria, Johannesbg.) 1 südafr. Pf. 13543 11,567 11,543 11,3567 J ; Der Reichsminister des etriebsführung für die Dauer bis zu 6 Monaten Umfang:; S Bogen. Verkaufspreis: (30 RM. Pohnl nt. Dabei zeigt eine Betrachtung der monatlichen Verbrauchs! kohle zusammen) liegt um 85 Mill. t unter dem Vorjahr. Mit Türkei G staubul 1 irt. 197 ; ; . r des Innern. u unt , 5 ö ; ; . ; : aubui. . 1 iürkf. ßfund 178 15s? 1j drs 13683 . . J. V: Dr. G zu untersagen, sendungsgebühren: 0,4 R. für ein Stück bei Voreinsendin a fr deutlich eine unverkennbar fortschreitende Tendenz nach einer Gesamtförberung von 145368 Mill. t kommt sie im Ergebnis üngarn ¶Wndapestꝝ . Ii0õ Pengz ka e Jon. 2a . 2 ) Strafantrag zu stellen. unser Postschecktonto: Berlin 9ß 09h. wer m Fohlenperbrguß. der Förderung von 1hn6 gleich. Auf, Steinkohlen entfallen zi, Ürugnay sihonkevißß 1 Goltpeso O 899 Oo 0899 go . Berlin NW 40, den 9. A 1939 n Jahre 1938 haben nahezu alle we m n m m mehr auf Braunkohlen 183 *. Die seit 1935 zu beobachtende Ver⸗ Verein. Staaten von ; ⸗ ; z r ⸗ 85 40, den 9. August ; 1 ner, .. an . = x te 23 re, , . e n . . hat Amerika ( Jiew Jork) 1 Dollar 2491 2495 2491 2495 J rIa ⸗ ; . . . . Reichsverlagsamt. Dr. brich. die Gruppe „Sonstiges“, zu der u. a. der Hoch⸗ und Tief⸗ sich also bedeutend fortgesetzt; tellte es si auf 83,5 ö 3 . ; ; über die Einführung der dieicha hirrg gestinnm far wa . , können durch die Preisüber⸗ . 5 ö . i n. Holjbe⸗ und , , sowie die Speditisnen zählen. 6 165 35. In absoliten Zaÿien betrug die Weltsteinkohlen⸗ ö ꝛ; die Neugestaltung deu Sr ugen für 9 ermächtigt werden, . * nahmen die Kali⸗, Salzwerke und Salinen mehr örderung 1938 1189 (i. V. 1282.5) Mill. t oder 93,5 Mill. t Ausländische Geldsorten und Banknoten. g tscher te in der Ostmark. a) Ordnungsstrafen bis 50, = RA festzusetzen e . Aals i. V. ab. Nächst diesen Gruphen ragen in der Ver⸗ weniger. Die Minderproduktion entfällt zum größten Teil auf — e Auf Grund der Verorbnun zur Ein Ehrung me,, z . . 3 4 ne g,, tanntmachung. anch steigerung noch die Elektrizitätswerke mit 1352 X und die den amerikanischen Bergbau, dessen Förderung um rund 97 Mill. 10. August 9. Angust schriften über die Neugestaltung eutscher Städte in der Ost⸗ 3 ö zu stellen; . Die am 9. August 1839 aus gegebene Nummer 8 — 6 Industrie mit 11ů3 Y hervor. Weniger Kohlen als 1937 abgenommen hat., Das Kräfteverhältnis in der Weltsteinkohlen Augußf Augu ; mark vom 27. April 1939 Rei ; ⸗ ; . 1. . Nei etzblatts * . n lediglich die Gaswerke und die Gruppe „Papier und Zell= roduktion hat sich noch weiterhin zuungunsten Amerikas ver⸗ Geid Brie Geld Brief —
ö des Gesetzes i J . eichsgesetzbl. J Seite Ss) und dies gilt nicht für die Gebiete des Preisrechts, auf denen der vsge w. Il, enthalt: C565 bzw. — 4 33) bezogen. — An der Spitze der Ver⸗ a dessen Anteil auf 305 (365,9) * sank. Der Verlust ist in Sovereigns. ..... Notiz 20,8 20,46 20,338 20,46 . H . GSJesetzes über Reichsbürgschaften für Wohnhausbauten Reichskommissar für die Preisbildung nach 8 31 Abs. 2 der Verordnung über die vorläufige Anwendung eines i nunchergruppen steht nach wie vor die Gruppe Hausbrand, Land- der . Europa zugefallen 6. , Anteil um 3, 9 /, 20 Francg⸗Stücke .. ür 16 is 1622 1615 1522 1 . J der Neugestaltung deutscher Städte vom 25. Juli in 54 genannten Verordnung über die Beschwerde g , enn, nn, , end n ern, nn, . mn ,,,, . dg o ider auch 1 . ichen Gewinn b chen. während Hoi halts... 61 lig Lißs Less Led, s ö HJ 38 Geichsgesetzbl. ] Seite 253) bestimme ich im Einder⸗ . Vom 3. August 1930. 2 . f *. hat sich im Berichtsjahr weiter verringert. An zweiter die anderen Erdteile ihren vorjährigen Stand behauptet haben. Aegypfische ..... 1 ägypt. Pfd. 1135 11,83 1189 11.353 ö
ö Jehmen mit dem zKöeichsminister der Finanzen und dem III. Auskunftspflicht. Dekahnimachung ber den deutschcestnischen Nicht ficht die Grüppe Erzgewinnung, Metgiierzeugung und ver Trotz des grohen Berlütes bleiben die isl mit zid Mill. i Aingrtan fc: ö ö ,,,, ö 55 ö ,,, , n ö . beutzc ettischen ihn is . mit . 6. von 37,0 . . s. gels 2 ö . . e . mit . ö . 1 2, 485 . 2.485 2,505 . ie Reichsbürgschaftsbestimm ür di ⸗ ; ö 56 . utsch⸗le ahnen mit 16,7, die Elektrizitätswerke mit 15,) und die 2, Deutschlan reich einschl. Saar) mi zw. unter un ollar .. ollar 24865 2,505 2,485 2505 . . . tung deutscher 8266 eren 1 m g dir n f, een e. , , ,. mit der Preisbildung oder . 25. Jul . ö . 5 . Industrie mit 12 Mill. . — An der Bedarfsdeckun dier mung der Ostmark (April bis Dezember) und des Argentinische. .... 1 Pap. Peso 647 O67 9,5647 C66? J . n im Deutschen Reichsanzeiger und Pr eußischen Staate lage g n,, e. ; ,,. , stehen die ga . , n den eeset er,, * . ö. das , . 2 Anteil au 24 de n ,, . bis Dezember) mit 185,7, sodann Ruß⸗ = . . ; ö Pfd. 9.20 924 920 924 ; . bom 10 2Alugust 18338 — und die hierzu ergangenen welt 19. Juli znr über die stunftäpflicht vom ng de dr a snnon der bruisc an chere mid nr, de,, d m. 56 . eigssche 3. 10 elßa. 4a, n, , rng . ö Vorschriften finden mst feln er Ti er, fen eren Juli 1923 (Reichsgesetzbl. 1 S. 723) zu. ö n, 6 . .. . . . * er Eisenindustrie. Denselben ir n Die Weltkokserzeugung verringerte sich 1988 um 17,4 auf Brasilianische ... 1 Milreis 9115 9,135 9115 9.135 ö ö Anwendung: gabe für die Ostmart , 8 9 ! se Ueberleitung des österrei r ann, re, e. er Saarbezirk, während alle anderen Steinkohlen⸗ 1393 Mill. K oder um 113 und fiel damit auf den Stand von Brit.-Indische.... 100 Rupken S6, 45 S5, 7 S6, 43 86,77 1 g: IV. Schluß vorschriften. errechnungs verkehrs in das deutsch⸗griechische Verrechnm * eine Abschwächungen in der r, , des In⸗ 1936 zurück (Zunahme von 15356 auf 1937: 165 Mill. . Der Ver⸗ . .... 100 Leva en ni
1. Anträge sind bei der Deutschen Bau⸗ und Bodenbank 57 , ⸗ abkommen. Vom 51. Juli 1939. inn n, aufweisen. Dasselbe gilt auch von raunkohlen⸗ lust geht in der Hauptsache wiederum zu Lasten der US., deren sche ...... . 100 Fronen 5200 85220 52 J A. G. igni in wi n. 2 ä Welanntmachung söber den Schutze von Erfindungen i! mit Ausnahme von Witteldeu schland, das um 1.35. ill. t a i ö Danziger... 00 Gulden 17901. 47,19 17651 477185 ö G weigniederlassung in Wien 1, n, . 3 () Diese Anordnung tritt am 15. August 1939 in Kraft. und Warengeichen auf einer Ausstestung., Vom J. lugt wee n 3 . . in n,, Kö ann gt. große... fe, 2 ii 6s 11,665 i ö
. . 1
einzureichen. Di ĩ J ; ; ; 0 ,, 6 el * Aus 2) Zugleich treten außer Kraft: Die Erste und Zweite Bekanntmachung lber den Feltung bereich des Zwei ite nde Stelle erstmals verloren und an Deutschland abgetreten, 1 4 u. darunter. 1 engl. Hfund 11655 11,69
. *
; Rei chaft. Dort Anordnung über die Wahrn d kommens zur Vereinheitlichung des Lu stprivatrechts Matisttun 3 in den letzten fünf Jahren seine Kokserzeugun r als ver⸗ Estnische..... . 90 estn. Kr. — — Q — — 2. keen, . 65 ,. i . . ugnisse v i ,, 3 . dae. ö. e, . * . 1830. pesu⸗ 31 doppelt . ö . Mill. t . 363 starke Finnisch?z?..... . 100 sinnl. Mt. 510 5,14 5,19 5,14 ö ,, . 6 stsbestimmungen für ie e er, sen n, m, g 3 k. ,,, 1 . Verkaufspreis: ¶.15 4. din n Auftrieb in Deutschland hat unverkennbar dazu beigetragen, daß = — M = 2 6 3 6. 660 662 . e,, / d . r , u der, ne. ü. nzeiger i 5 K . . ; ö ö . und ) : . . ö . — 6 . 5. Bezug genommen ist, gilt der 23 6 . gens! * ö * 665) 6 J Berlin NW do, den I. August 1939. ö , nenn , , ,, eine e, , . , . 52 J 8 . a 1. 13 1. e ee, in . 29 ne ,, für ordnungen des Neichsstatthalters (Sefterreichisch. Landes= Reichsverlaggamt. Dr. Hu br ih. ; ,, , . ische .. . i Hanad. Dol zis3 Ybbs 63 do . Rieinwohr nnn ban mn ichs , ., für den r .. über die teilweise Uebertragung seiner Befugniffe 3 , . D märkte des europäischen Kontinents gelennzeichnet g. e den erweiterten Verwendungsmöglichkeiten der Braunkohle hat Lettländische... 100 Lats — — — — J; ha sn oe ,, in der Sstmark. Gieichsbürg, auf dem Gebiete der Prei dung auf nachgeordnete Landes⸗ . an h Ausfuhr an Gir einschließlich dem beharrlichen Anstieg vor allem der Umstand beigetragen, Litauische: große. 109 Litas — — Q — — ö . 6 , ö ren n n g . rden (Anordnung vom 22. Jiang Her, ., . . 2 2 Jah V. 49,86) Mill. t. Die . drei , . . 12 en 21 8. . ch⸗ . . fit 66 6 23 86 ö . . 7 r* Ne ⸗ f ; ; 1 . 3 5 a ewonnen we „also einem in er . Fr. J ö I e nus Hrerßischer Staatamzs iger n ü ge . ,, Nichtamtliches. 6 ö e e die rn g ge enn, d,, ,,, , we, e, i 3 aft beschließt der Reichsbürgschaftsausschuß. p ehobenen Vor n men der in w Teich. H nen t Braunkohle gewonnen. ung der . ĩ ö ieser Anardnun alt mãchti ; . rei erhöhte über 197 um re 8 X auf 66.1 Mill. t, und nene boo Lei 1090 Lei — — 5 . ᷣ Berlin, den 31. Juli 1939. 3 . e ö hin n hl ö. e m nr , , w 363 93 e wovon 4 i elend rlicrn, . Braunkohlenbriketts nnier So Sei... 156 ge at k Der Reichs arbeitsminister. die Uebertragungen wirksam. ö 6 pr,. mr em k r n g, 31. h é Wirtschaft *. , , . 1 ö. — , — 1. . . 3 6 96 . ; . ⸗ . . . ö. uf d 14 ĩ ig: l ; 266 ; al * —— 9 3 ö. h m. , Der Reichttommiffar für die Preisbildung. , n,, k 5 5e . e d g,. 2 e lu fer der lezten K , . . *. ur. Ee, , r . ö. Sieh dn on . . Pfd . h 9 . 11 . ; . Bi dr Flottm ann hgachen Dienftes in d, aggem, u, inneren Herm. — sber r, n,, , e . n we der , wl d ban eren been der een fee, ,,,: , n, , , m. ö ⸗‚. w ö . zu: die Steinkohlenförderung um 090 X. 6. 6 ve zu verzeichnen. Rechnet man die im Kohlenaußenhandel ] Ungarische ..... 100 Peng — — Q — —