1939 / 183 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Aug 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Vir. 183 vom 10. August 1939. 8.

meinschaft mit einem Prokuristen oder der Zeichnung zweier Prokuristen. Die Einzelprokura des Wilhelm Stiepel sen. bleibt hiervon unberührt.

Kommanditisten sind: 1. Anna Dreß⸗ ler, Private (in Berlin⸗Schlachtensee, Fritz⸗Eitel⸗Straße Nr. 31), 2. Johanna Poser, Private (in Göttingen), 3. Marie Meißner, Private (in Wien, IL, Prinz⸗ Eugen⸗Straße 20), Franziska Obenaus, Priwate (in Wien, II., Karmelitergasse

7), mit einer Einlage 150 145,838 .A.

Reichenberg H⸗-R. A 5 Emil Hoyer (Maffersdorf bei Reichenberg, Handel mit Papier und Papierwaren jeder Art Geschäftsinhaber (in Maffersdorf

. H.⸗R. A 4 Ludwig Führich (Gablonz a. N., Export Ga⸗ blonzer Waren). Geschäftsinhaber Lud⸗ Führich, Kaufmann (in Gablonz Humboldtgasse 5).

Gablonz a. N. H⸗R. A 8 Herbert Sykes (Gablonz a. N.). inhaber: Herbert Sykes, Exporteur (in Gablonz a. N., Mozartgasse 15 a).

C II 1701 Reichsnährstand Ver⸗ lags⸗Gesellschaft Haftung Zweigniederlassung detenland (in Reichenberg).

Betriebsgegenstand: Gesellschaft ist die Gründung oder der Erwerb sowie der Vertrieb: a) von Ver⸗ lagsunternehmungen, die sich aus der Verbundenheit von Blut und Boden nach den Grundsätzen des im Auftrage des Führers Adolf Hitler vom Reichs⸗ bauernführer R. Walther Darrs ver⸗ folgten Zieles der eines reinen

u fördern. gaben gehört weiterhin die gemeinnützigen baues und Kleingartenwesens Heimstättenbewegung. ) Stamm⸗ kapital: 1 001 000 R. 4. rer Johannes Rülke, Regierungsbau⸗ D. (Reichenberg, Straße der Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juni 1939 abgeschlossen worden. Prokuristen dürfen nur in der Weise bestellt werden, daß sie gemeinschaftlich ührer zur Ver⸗ t berechtigt sind.

Liüÿ dens cheid. Veränderungen:

B 255 Deutsches Kaufhaus

t mit beschränkter Haf⸗

;. Buchdruckmeistern Richard Köhler und Hermann Büche, beide in Singen a. H., ist Einzelprokura

Singen a. H., den 31. Juli 1939. Anitsgericht 2.

S⸗R. B Kleinwohnungs⸗ Gesellschaf tung, Lüdenscheid.

Die Gesellschafterversammlung vom 7. Juli 1939 hat die Erhöhung des Stammkapitals auf 50 0900, Een be⸗ Der Dr. Ferdinand Rembor in Lüdenscheid ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. führer ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.

Löschungen:

H.⸗R. A 1290 A. Eigen brod C Co., Lüdenscheid. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 1533 Lüdenscheid.

Geschãftsfüh⸗

Stendal. Amtsgericht Stendal. Im Handelsre

ist bei der Firma Modehau

Kruse Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation in Stendal am 5. August 1939 Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Jeder Geschäfts⸗

mit einem tretung der Gesellscha Reichenberg H-⸗R. B 9 Slavische Versicherungsanstalt Repräsentanz für die su⸗ detendeutschen Gebiete (in Reichen⸗ berg, Bahnhofstraße 42). (Betriebsgegenstand: die direkte und in folgenden der Lebensbranche, umfassend alle Versicherungsarten, das menschliche Leben betreffend. der Feuerbranche Feuerschäden Schäden, die durch Gas⸗ oder Dampf explosion oder Blitzschlag herbeigefü weiter gegen

eingetragen:

im großen). Kaufmann

Hablonz a. N.

W. Fischer,

A 192 Schmitz C Grosz, Lüdenscheid. Die Gesellschaft ist auf⸗ Die Firma ist erloschen. Lüdenscheid, den 5. August 1939. Das Amtsgericht.

Strehlen, Schles. Amtsgericht Strehlen (Schles.), . den 5. August 1939. Neueintragung: H.⸗R. A 348 Emma Grimm, Fahr⸗ und Reparaturwerk⸗

J dern.

Versicherung

radhandlung statt, Strehlen / Schles. Męerseburgg. alle Versicherungen

Im Handelsregister Abt. A Nr. 634 ist heute bei der Firma Paul Näther Merseburg

Merseburg, den 3. 8. 1939. Amtsgericht.

Sulzbach, Saar. Amtsgericht Sulzbach (Saar). Im Handelsregister A Nr. 365 ist am

19. Juli 1939

bacher Kaufhaus Emannel Ochse in

Sulzbach (Saar) eingetragen worden:

Frau Katharina

eingetragen . Schäden durch ma Betriebsstörung und Mietverlust, gegen Schäden durch Zerschlagen von Glas⸗ tafeln und durch Beschädigun Maschinen und Motoren. Einbruchdiebstahlbranche gen gegen Einbruchdiebstahl⸗, Berau⸗ und Verlustschäden, Kautionsversicherungen sowie gegen Schäden durch Veruntreu⸗ 1V. In der Unfallbranche Ver⸗ sicherungen gegen die Folgen körper⸗ V. In der Branche der Versicherungen

beschränkter

Prokura der

Gegenstand der Speicher ist erloschen.

Amtsgericht Neisse, den 3. August 1939. A 686 Julius Forner vorm. Paul Die Firma ist er⸗

III. In der Versicherun⸗ t Torgau. Handelsregister Amtsgericht Torgau, 3. Aug 6. 326 J ö 99 orgau. Jetziger Inhaber: Apotheker Rudi Ehrsam ö. T ; ang der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung durch Rudi Ehrs

Henkel, Neisse.

Oberglogan. Amtsgericht Oberglogau. ; Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist

Pierschek Landesprodukten zu Ober⸗ glogau, Hindenburgstraße 8, und als deren Inhaber der Kaufmann Pierschek in Oberglogau am 10. Mai 1939 eingetragen worden. Der Ehefrau Marie Pierschek Oberglogau ist Prokura erteilt.

Wiederherstellung Bauernstandes b) von Verlagsunternehmungen, die zum Ziele haben die Anschauung von der volkswirtschaftlichen Notwendigkeit einer usammenfassung des Bauern⸗ standes und einer Steigerung der Er⸗ zeugung in den beteiligten Volkskreisen n, e) von Verlagsunterneh⸗ die der deutschen Landwirt⸗ schaft und ihren dem Reichsbauernführer Nebenzweigen Steigerung der Erzeugung notwendige Lehr⸗ und Hilfsmaterial zur Verfügung gestellt wird.

Gesellschaftsvertrag vom 9. März 1937 mit Nachtrag vom 14. April 1937 und 11. August 1938.

Höhe des Stammkapitals 1 700 000 RM, darauf geleistete Barzahlungen 1700000 Reichsmark.

Geschäftsführer: Roland Schulze, Di⸗ lomlandwirt (in Berlin N 4, Linien⸗ traße 139140), als Vorsitzender, Gustav Becker, Oberlandwirtschaftsrat (in Ber⸗ lin N 4, Linienstraße 1391140 Erich Darré, Buchhändler (in N 4, Linienstraße 189/140).

Prokuristen:

licher Unfälle. gesetzlichen Haftpflicht in gegen die Folgen gesetzlicher Haftpflicht. VI. In der Hagelbranche Versicherun⸗ gen gegen Hagelschäden und Viehver⸗ sicherung. VII. In der Transportver⸗ sicherungsbranche Versicherungen gegen Transportschäden.) Das Grundkapital beträgt 12 000 000 K. Als Repräsen⸗ tanten wurden bestellt: Gustav Gärt⸗ Bahnhofstraße 42,

stellung wird mit Bescheid des Reichs⸗ kommissars für die sudetendeutschen Ge⸗ biete genehmigt. Aktiengesellschaft. Die Firma ist die Repräsentanz der in Prag unter der Firma Slapische Ver⸗ sicherungsanstalt Akt. Ges. Hauptniederlassung.

kommissars für die sudetendeutschen Ge⸗ biete vom 18. November zum vorläufi⸗ gen Geschäftsbetriebe in den sudeten⸗

deutschen Gebieten zugelassen. ? sind beide Repräsen⸗

am ausge⸗

Traunstein. ö J Amtsgericht Traunstein, 4. 8. 1939. Handelsregisterneueintrag.

B II 35 Deutscher Hof Nürnberg Hotelbetriebsgesellschaft schränkter Haftung, In Berchtesgaden ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet unter gleicher Firma. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Hotels „Deutscher Hof“ in Nürnberg, Frauentorgraben, einschließlich des Stammkapital:

zu verankerr

geborene Guchy mungen, dur

Reichenberg, Sitz München.

unterstellten Anton Lixamer,

Oberglogan.

Amtsgericht Oberglogau. Bekanntmachung.

unser Handelsregister Abt. A

Paul Poremba, Herrenbekleidungs⸗ schäft, Oberglogau, und als deren Kaufmann Paul am 21. Juni

und Neubau, Gattstättenbetriebes. 100 000, RM. Geschäftsführer: Gott⸗ irber, Reichsamtsleiter, München. chränkter Haftung. st am 3. 7. 1936

bestehenden

remba in Oberglogau Die iehräen ten 1939 eingetragen worden. Gesellschaft mit bes Gesellschaftsvertrag i festgestellt und am 9. 2. 1937, zuletzt am ändert. Bekanntmachungs⸗

ischer Beobachter.

Offenburg, Raden.

Handelsregistereintrag A 4 Nr. 24 Firma Wilhelm Hemmler in Offen⸗ Geschäfts inhaber Hemmler, Metzgermeister in Offenburn. Geschäftszweig: (Handel mit Metzgerei⸗ Offenburg, 21. Juli

J tretungsbefugt organ: Völk

ist. Wilhelm tanten kollektiv.

Velbert, Rheinl. Handelsregister

Amtsgericht Velbert, 3. August 1939. Veränderungen:

B 1656 August Engels, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Velbert. Die Prokura des Fritz Rodenberg i Die Gesamtprokura des A bert Tittelbach, Friedrich Strunck und Walter Busch ist in Einzelprokuren um⸗ gewandelt.

Kaufmann Diplomlandwirt Max⸗Erd⸗ mann Knappe, 3. Kaufmann Franz Diplomlandwirt Meier, sämtliche (in Berlin N 4, Linien⸗

Die Gesellschaft ültig vertreten orsitzer der Geschäftsfüh⸗ rung, der allein vertretungsberechtigt ist, oder von zwei Geschäftsführern ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen gemein⸗ schaftlich. Die Zweigniederlassungen der Gesellschaft werden vertreten durch einen bei der Zweigniederlassung zu bestellenden und bei dem Gericht der Zweignieder⸗ einzutragenden Prokuristen mit Dieser Filial⸗ leiter ist für die betreffende Zwei allein vertretungsbere ertretungsberechtigung ist auf diese Filiale beschränkt.

I eichenberg. Handelsregister, Abt. B, Amtsgericht Reichenberg.

Abt. 6. Reichenberg, den 1. August 1939.

Veränderungen:

B II 245 Deutsche Bank Fi⸗ liale Reichenberg (in Reichenberg). Dr. Eduard Mosler ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

11 250 Deutsche Bank Fi⸗

Gablonz (in Gablonz a. N.). Dr. Eduard Mosler ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

B II 220 Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Reichenberg (in Rei⸗

J ; hꝛichard Leo Sarrazin ist nun⸗ mehr ordentliches Vorstandsmitglied.

Löschungen:

A XI 26214 Franz Zimmer⸗ mann, Gablonz a. N., G.. R., Post⸗ straße 11 (in Gablonz a. N.), wegen iflösung gelöscht.

1 596569 Matouschek Klepsch, Gesellschaft m. b. H. i. L (in Reichenberg) wurde, gelö 3.

Id - II - 48722 Städtisches Elek⸗ trizitätswerk, Friedland Lin Fried⸗ Fortbestand des Unternehmens als gemäß 36 des deutschen Handelsgesetzbuches nicht ein⸗ iges Unternehmen über ürgermeisters der Stadt

bedarfsartikeln). 1939. Amtsgericht. 3.

Ortenberg, Hessen. In unser Handelsregister wurde heute in Band II unter Nr. 157 eingetragen: Firma Nohn X Söhne in

H. ftsinhaber: Franz August Nohn, Kaufmann in Lißberg. ranz August Nohn, Margarethe geb. in Lißberg ist Prokura erteilt. ederlassung der Wald⸗Hilbersheim im Lißberg verlegt. Ortenberg, den 3. August 1939. Amtsgericht.

straße 189/140). Vertretungsbefugt:

durch den

Weilburg. Amtsgericht Weilburg. Neueintragung: Im Handelsregister A Nr. 247 am 4. August 1939 eingetragen worden: Walter Hampel in Weil⸗ burg a / L., Einzelhandel mit Lebens⸗ mitteln und Feinkost. Kaufmann Walter Hampel in eilburg a / .

irma ist von

H eichenberg. Geschäftsin⸗ Handelsregister, Abt. A, Amtsgericht Reichenberg.

Abt. 6. Reichenberg, den 1. August 1939.

Neueintragungen: Reichenberg H⸗R. A 6 Otto Strass⸗ als Zweignieder⸗ der in Görlitz bestehenden Haupt⸗

Gesellschafter:

niederlassun tigt; seine

Geschäftsa Amtsgericht Wien.

9 Am 77. Juli 9s.

Neueintragungen:

A 4515 Wiener Frauenbuchhand⸗ lung, Arndt Beyer, Wien (L., Singer⸗ 12). Inhaber: erlagsbuchhändler in Leipzig. asinger C Dolina, Wien Korbwaren⸗

burg (Reichenber It eichenberg. Handelsregister, Abt. B, Amtsgericht Reichenberg. Reichenberg, 1. August 1939. Neueintragung: Reichenberg H.⸗R. B 8 Neue Heimat Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft der Deutschen Arbeitsfront im Gau Sudetenland, mit beschränkter Haf⸗

niederlassung). Persönlich haftende Otto Straßburg, Kaufmann (in Gör⸗ lit), Gert Straßburg, Kaufmann (in Groß Biesnitz bei Görlitz). Den Kauf⸗ leuten Heinrich Münchmeier, Martin fler und Wolfgang Straßburg ist amtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen zusammen mit einem anderen Prokuristen die Gese und die Fir

Arndt Beyer,

Wohnungs⸗ Taborstraße erzeugung u. handel, Ein⸗ und Verkauf von Peddigrohry. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Juli 1959. Gesellschafter: August Wasinger, Schlosser, und Cyrill Korbflechtermeister, beide in Wien. Vertretungsbefugt: beide Gesell⸗ schafter gemeinsam.

A 4517 Oskar Schöffler C Co. Zweigniederlassung, Maria⸗Theresien⸗Straße 3, Verkauf von usw., Zweignieder⸗ lassung Wien der Hauptniederlaffung in Hannover). Kaufmann in Hannover. Dem Raimund scher und dem Paul Bleifeld, beide in ist Einzelprokurg unter ie Zweigniederlassung

tragungspfli Antrag des Friedland gelöscht.

Einz. 11 566/13 Ferdinand Baumwollspinnerei Bleicherei und Wirkwaren⸗ k (in Reichenberg), wurde gelöscht. XI 406 Bezirkssparkasse Friedland (in Friedland) wurde ge⸗

ch

ö II 61/13 Zur Schossenfabrik (in Reichenberg) wegen Geschäftsauflösung ge⸗

ch

C 1 99j6658 Gebrüder Stiepel, Gesellschaft m. b. S. berg) wird eine Kommanditg

Gesellschaft tung (in Reichenberg).

(Gegenstand des Unternehmens: Bau und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen, insbesondere die Förderung der Arbeitsfront auf dem Gebiete des nungsbaues. Die Tätigkeit der Gesell⸗ schaft beschränkt sich auf die Finanzie⸗ rung und Ueberwachung der Bauten und die Verwaltun

llschaft zu vertreten nen befugt ist.

6 Erhardt Men⸗ zel C Eo. (Gablonz a. N.), Gesell⸗ Erhardt Menzel, Kaufmann Otto Menzel,

Strickgarnfabrik, Färberei,

in Kukan Nr. aufmann (in Kukan Nr. 81), Oskar Lin Gablonz a. N., Korngasse 127. Dffene Handels⸗ Die Gesellschaft hat am januar 1939 begonnen. Die Gesell⸗ chafter Otto Menzel und Oskar Wein⸗ ind einzeln zur Vertretung der lschaft ermächtigt.

Reichenberg H⸗R. A 12 Gebrüder Stiepel, Kommanditgesellschaft (Rei⸗ chenberg). Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Wilhelm Stiepel jun. Reichen⸗ Georg⸗Schönerer⸗Straße 6). Dem sen.,, Kommerzialrat Georg ⸗Schönerer⸗

Kaufmann leischbrühpasten der Gebäude im f n re Gemeinnützigkeitsverord⸗

500 000 Hi..

Bismarckplatz Nr. 9). Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. März 1939 abgeschlossen und am 20. Juni 1939 geändert worden.

3⸗R. B 10 Heimstätte Sudeten⸗ land, Treuhandstelle für Wohn ungs⸗ und Kleinsiedlungswesen, schaft mit beschränkter Haftung (in Reichenberg).

(Gegenstand des Unternehmens ist, durch technische und finanzielle Betreu⸗ ung, durch Gewährung von Zwischen⸗ krediten auf er eken durch Be durch Landb geeignete Maßnahmen über⸗ wiegend den Bau von insbesondere

Heinrich Seger nung.) Stammkapital: Geschäftsführer (Reichenberg,

(in Reichen⸗ e Umwandlung in

schaft gelöscht.

ränkung auf Wien erteilt. B 3907 Wiener Kabel⸗ und Metall⸗ Aktiengesellschaft, (XXI., Siemensstraße 885. Gegenstand des Unternehmens: Zweck der Gesell⸗ schaft ist der Betrieb von Unternehmun⸗ gen auf dem Gebiete der Elektrotechnik im Zusammenhang stehenden und verwandten Gebiete. Den Gegenstand des Unternehmens bildet insbesondere die Herstellung und Vertrieb von Kabeln, elektrischen Leitun⸗ en und Metallerzeugnissen jeglicher rt sowie die Errichtung und der Be⸗ trieb damit in Verbindun Unternehmungen. Die Gesellschaft ist an anderen Unter⸗ J die die Mit Beschluß der Gener

Im 3 Im Handelsregister O.⸗3. 176 wurde bei druck ⸗Werkstätte Steinhauser in Singen⸗Hohentwiel Die offene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden der persönlich aftenden Gesellschafter Richard K r und Hermann

Lin Reichenberg 3 . H

berg, irm uch⸗

Straße 6), wurde Einzelprokura . ö

Alfred Endler, Adolf Ullrich und

Reichenberg,

Schönerer⸗Straße 6) wurde prokura erteilt.

Kommanditgesellschaft. Die Komman⸗

ditgesellschaft hat mit 1.

thre Tätigkeit begonnen.

erklärung namens der Kommanditgesell⸗

t bedarf es der Mitwirkung des ge⸗

tsführenden Gesellschafters in

und der damit

te und zweite solcher Hypo⸗ üche, beide Bu ter in Singen a. H., aufgelöst. chäft ist ohne Firmenänderung auf den bisherigen Gesellschafter Georg Steinhauser, Buchdruckmeister in Sin⸗ gen a. H., als alleiniger Inhaber über⸗

anuar 1939 ur Willens⸗

Eigenheimen, 1 von Klein⸗Einfamilien⸗ häusern mit Garten und die Klein⸗

ferner befugt, si nehmungen, insbesondere solchen,

Bentralhandel sregisterveilage zum

vom 19 August 1939. S. 3

Herstellung oder den St = e. . ö j ig39 wurden Stamm , , elektrischen Lei 26. Mig r lis nelle in Reichs⸗

etallerzeugnissen. zu un sest gesetzt und der Gesell⸗ haben, zu beteiligen nen, enn ben Artikeln 19. VII! 0h 909 R 3. Das Stammkapital

ZJiptz ng. Crich er , eh fi . . uch und , Elektrizitätswerke, der ö Ein hien. Die Sun . èChemischen Werke 28. Juni 1939 fes cher ien. ,, . durch z 5) Mit Beschluß der 36 ,, n Borstande it lung vom 25. April treten une n eng meinsu zg wurden Stammkapital und Ge⸗ delann gemacht: 1 . eile in 3 n . ö. l ö etr das Stammkapital betrag n⸗ . , 26 ltien it i g nn rh eig g wurde Vorstand . den Inhabnn ; he i ischaftäverkrag neu gefaßt. Die e nm ghet Mi m Desterreichische Bergmann sellschaft erfolgen im Hu gen du ö ata s Gesellschaft m. b. H. anzeiger. Gründer find ul en gie . Schmerlingplatz 4, Anferti⸗ Siemens. Schu cker. erke Dlterreih Ciwerbung, Verwendung, und rantßerung von? Anlagen und Gegen⸗

Dr. Walter Futter, Rechts der zur Erjeugung oder Verteilung Alfred Paulovich, Kar n, ö Energie). Mit ö Ing. Fritz Obenaus, Wien. Die g neralbersammlung vom 3. Nai 193 der haben alle Aktien üb un rden Stammkapital und Geschästẽ⸗ Mitglieder des ersten teile in Reichsmark neu festgesetzt.

sind: Dr. Konrad Gottschall ügtammkapital beträgt nunmehr

5 Dr.-Ing. Ernst Kraus, Haurnt.. is 3zz3' . Karl Schumann ire * iz Buchführungs⸗ und Wirt⸗ ö hör Ge n , iin Gesellschaft m.

Dr. Franz Uebelhör, Sektionschei Wien, und Dr. Hans . 4 tionschef i. R., Wien. Die mit ders meldung, eingereichten Schr namentlich die Prüfungsbericht 1 Mitglieder des Vorstandes und dez sichtsrates, können beim Amt gen Wien (Handelsregister), der Prüsin bericht der Gründungsprifer aug der Industrie⸗ und Handelslmm Wien eingesehen werden. z; Veränderungen: K 45309 A Roth (Wien, X., Jig straße 42, Kleinhandel mit Herren Damenkleidern, Textilwaren usm). offene Handelsgesellschaft ist auf Das Unternehmen ist von Aron . und Otto Roth auf Josef Brandsan Kaufmann in Wien, übergegmn . geändert in: Modewarenh osef Brandstetter. A Hi0 Carl Pick & Söhne n II., Taborstraße 10). Die offene on dels gesellschaft . aufgelöst. Daz Un nehmen ist von Carl Pick, Paul Pit m Siegmund Pick auf Rudolf Rosenm Kaufmann, Wien, übergegangen. F eändert in: Rudolf Rosennn Schreibwarenhandlung. . A 424 Auto⸗Sportartikel im manditgesellschaft L. Hock (Wien, Hegelgasse 8, Handel mit Motorrähn Automobilen und Autozubehör ag Art). Ausgeschieden und eingettth ein Kommanditist. A 48095 Brüder Haber (Wien, n Mariahilferst raße 90). Ausgeschiedenn

Wien, J., Plankengasse 4). Ge⸗ h ö Heschäftsführer Gustav Kroha, hob Schmalzl und Friedrich Hribernik. s Geschäfts ührer eingetragen: Dr. sther Hückl, Privatheamter, Wien. sieser vertritt selbständig. Bis Montana Aktiengesellschaft r Bergbau⸗Industrie und Handel Rien, I, Schwarzenbergplatz 185. Die Fatzung ist mit Beschluß der Hauptver⸗ Immiung vom 12. Juli 1939 neu ge— und an das Aktiengesetz angepaßt. ichzeitig hat die Gesellschaft die Auf⸗ ug und Abwicklung beschlossen. ima geändert in: Montang Aktien⸗ selchaft für Bergbau⸗JIndustrie nd Handel in Abwicklung. Das Amt r böherigen Vorstandsmitglieder ist loschen. Der auf Grund der Vag. Im 35. Dezember 1938, RGBl. 1 1709, stelte Treuhänder Adolf Bauer, rektor in Wien, ist auch zum Ab⸗ sikler bestellt. Besteht der Vorstand Es mehreren Personen, so wird die Ge⸗ lischaft durch zwei Vorstandsmitglieder meinsam oder durch ein Vorstandsmit⸗ lied gemeinsam mit einem Prokuristen sertreten. Außer dieser Eintragung wird lanntgemacht: Die , folgen durch den Deutschen Reichs⸗ nzeiger. Aufsichtsrat: Dr.Ing. Ed⸗ und Berndt, Direktor der Steirischen Magnesit⸗Industrie⸗Aktiengesellschaft in seohen, Dr. Helmuth Foltinek, Prokurist er Kontrollbank in Wien, Kommerzial⸗ ät Dr. Julius Hochapfel, Bankdirektor f Wien, Dr. Walther Kastner, Beauf⸗

Gesellschafter: Isak Haber und en , I ; . 96 9. i ö. deselshs Br dee Ministeriums für Kirtschaft Dr. Silvio Frassine, Diplomkansmmn RArbeit in. Wien, Dr. Josef. v. Paie,

Forstandsdirektor der Kontrollbank in Fien, Diplomkaufmann Hugo Rabitsch. ireltr der Steirischen Magnesit⸗ ndustrie A. G. in Wien.

Ludwig Slupetzkh, Kaufmann, und dolf Valenta, Kaufmann, alle in an Firma geändert in: Haus für Belt

dung und Wohnkultur, Frassn ;

Vuleut? 33 9 Vertretungee . 1 Waagner-Biré A. G., nur der Gesellschafter. Dr ci ien, V, Margaretenstraße 70). Die Frassine gemelnsam mit einen (n sist mit Beschluß der Hauptver- beiden anderen Gesellschasten. Gi ming vom 28, Juni 1939 neu ge—

aßt und an das Aktiengesetz angepaßt. ma geändert in: Waagner⸗Virs Iktiengesellschaft. Gegenstand des Un⸗ krnehmens ist der Stahl⸗ Eisen⸗ und schinenbau, die Werkstoffverfeine⸗ gader Betrieb von Eisen⸗, Stahl⸗ Metallgießereien, ferner die Vor⸗ ahme damit zusammenhängender Han⸗ geschäfte aller Art. Die Gesellschaft d durch zwei Vorstandsmitglieder ge⸗ kinsam oder durch ein Vorstandsmit⸗ Lid gemeinsam mit einem Prokuxisten ten. Das Amt der bisherigen . or sandsmitglieder ist erloschen. August . Direktor in Wien, Ing. Georg mnerth, Direktor in Wien, Diplom- ieur Wilhelm Stadler, technischer . in Wien, und Diplomingenieur tur Manterer, Betrlebsführer in ‚. I und sind zu Vorstandsmitgliedern lt. Gesamtprokura erteikt an: gig. Otto ttahal, Wien; er ver⸗ ö. die Gesellschaft gemeinsam mit . Vorstands mitglied oder einem - . Prokuristen. Außer dieser Ein⸗ eum wird bekanntgemacht: Der Vor⸗ m besteht aus mindestens zwei Mit⸗ dern. Die Bekanntmachungen erfol⸗

der Treuhänder Alois Hönig, A 11686 Ko ntor⸗Einrichtungb seisschaft Potischel & Co. Chin Eschenbachgasse 115. Ausgeschiede . Gefellschafter Hein rich Potihel,. stveten als Gesellschafter: Fran R acher, Kaufmann in Wien. din ändert in: Kontor-Einrichtungt sellschaft sbacher C Co, s Einz 0 233 Friedrich amn (Wien. X, Hafengasse 18, Hauptne laffung der Zweigniederlasm;; Prag. Als Treuhänder gelßch, Albert Schwarz; eingetragen;

ain Lehr, Wien. Vertretungsbefugt nn .. Treuhänder. . . 12 / 6g 9 Wr. Neuf Gardinen⸗ u. Teppichfabrit 2 Selmerzi & Sohn (Wien, J. 5 e 9 ö Gelöscht der Trein ] tefan Lechner. ; . A / i6ze Josef Bauer, * Nchf. Fabrik der Bauer s Kailiw asser fei fe Wien. .. Tu, sasse 457. Als Treuhänder J 81 Neukircher; eingetragen; Fritz Böhm in Wien. A 3310

Brüder Nil

Reg. 3 Fell Rn durch den Deuts . i. jferstraße M.! urch den Deutschen Reichsanzeiger. ,,, Vild⸗ .. une hes, Dr. Erwin Daub, General ertretungsbefugt nur der . un uit Dien, Rudolf Grid, VBerwal⸗ selbständig 0 än en. Wien, Dr. Adolf Klinkenberg, zleg! ago g! a Jakob Fran m gled in Wittèränte über Gern en, genen, mn, eier van der Kippe, Pant. asse 4). Vestellt zuni Abn ct gn nden, Mar Paul Meer, c . Bid n Vertretungẽbestt olf e illi in Dortmund, Dr. der Abwickler selbständig a i neneechtsanwalt in Graz, hen nir, Weit, schnar Fin lhachs Hor fande mitghe, (Wien, 1. Schmedenpio h er ; . GHirrnrl eln heln, Lehr, Vor⸗ um Abwickler: Hans Miley gerse t gi 10 ,, BVleiger,

der Hermann

illet Keiner eig nur de⸗ .

Höringwe l ö .

ͤ [6 Tejessy . Lirelgherte, A. G, Berlin, Dr. Adolf . 9 Sturzgasse tee n ; ern ge e ter des Vorstandes der Treuhänder gelöscht: . 13 90. Nsenwerke A. G. in Mülheim. ; 1 rann, [ 8 Steiris anesit⸗ ö einge lragen: Edgar Neumg ; gie 9 , k

*

Ib

Die Send ; Wi Parkring 16). een nnn ist d der 3 Esaßr n vom 28. Juni 1939 neu nahen hr das, Altiengesez angepaßt. i mhle nder in. Steirische Magne⸗ löscht: Herbert B henstand ö. Aktiengesellschaft. Ge⸗ Max Führer, Wien. nig der Bet s Unternehmens ist nun: nur der Treuhänder e bl e chen Löorf a krieb der Magnesttwerke Ober. B 3779 Bhdr rng , n! ger zen, Lamming und Kraubath ob en, ö. ö Vermwerh 4

Sauerstoffen und andere her finn

(Wien niederlassung der Hauptnie el Hochstedt a. J..

Fabrik feuerfester Steine tiese nuch orf, des Tonbergbaues nnn) . bei Krems und des Quarz⸗ bei Krieglach mit allen

Nebenbetrieben, 2. die Errichtung, der Erwerb oder die Pachtung und ö. Be⸗ trieb anderer Unternehmungen und Er— zeugungsstätten der Montanindustrie oder damit im Zusammenhang stehender Unternehmungen; 3. die n, , und Bewirtschaftung von Grundbesitz und der Betrieb der mit der Forstwirtschaft verbundenen Nebengewerbe; 4. der Be— trieb aller Handels- und sonstigen Hilfs— e haft welche die oben angeführten t eschäftszweige zu fördern geeignet sind. 5. Innerhalb dieser Grenzen ist die Ge⸗ sellschaft zu allen Geschäften und Maß— nahmen herechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszwweckes notwendig oder nützlich erscheinen, insbesondere zum Er— werb und zur Verbauung von Grund⸗ stücken, zur Errichtung und Beteiligung an dem Werksbetriebe dienenden Eisen⸗ bahnen und anderen Verkehrswegen, zur Errichtung von Zweigniederlassungen im In- und Auslande, zur Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder verwandter Art sowie zum Ab⸗ schluß von Interessengemeinschaftsver— trägen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder ge⸗ meinsam oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Der Aussichtsrat kann einzel⸗ nen Vorstandsmitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Das Amt der bisherigen Vor⸗ standsmitglieder ist erloschen. Dr. Ed⸗ mund Berndt, Bergrat, Leoben. Gesamt⸗ prokura erteilt an: Dr. Fritz Holler, Leoben, Dr. Alfred Pontoni, Bruck a. d. Mur, und Franz Drab, Wien. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsiitglied oder einem anderen Prokuristen. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsänzeiger. Auf⸗ ichtsrat; 1. Dr. h. e. Ing. Anton Apold,

ankpräsident, Gut Seehof am Mond⸗ see, Adolf auer, Industriedirektor, Wien, Dr. Julius Hochapfel, Bank⸗ konsulent, Wien, Dr. Walter Kastner, Bankprokurist, Wien, Dr. Ernst Lanz, Bankprokuxist, Wien, Ing. Georg Schistek, Bergdirektor, Wien, Robert von Schoeller, Industrieller, Wien.

Reg. B 19.182 Donau, Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft (Wien, J., Wipplingerstraße 36 —– 385. Gesamtprokura erteilt: Hans Höllinger, Dr. Franz Kaulich, Eduard Schloßko und Otto Weidlich, alle in Wien, Gelöscht die Prokura des Alois Zimmermann.

Reg. C 10/180 G. A. Wayß Beton⸗ und Tiefbau⸗ũinternehmung, Gesell⸗ schaft m. b. S. (Wien, J., Franz⸗ Josefs⸗Kai 47, Hauptniederlassung der Zweigniederlassungen in Linz und Graz. Gelöscht der Treuhänder Edwin Hauser. Die gleiche Eintragung wird für die ,, Linz und Graz bei den Amtsgerichten in Linz und Graz erfolgen.

Reg. 0 25647 Georg von Giesche's Erben Gesellschaft m. b. SH. (Wien, III., Schwarzenbergplatz 5a). Mit Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 5. April 1939 wurde der Gesellschaftsvertrag im Punkte 1IV abgeändert.

Veränderung:

Reg. B 141136 Maschinen⸗Industrie A. G. Johann Klinger (Wien, VII., Kaiserstraße 415. Die Hauptversamm⸗ lung vom 2. Juni 1939 hat die Um⸗ wandlung der Gesellschaft durch Errich⸗ tung der Kommanditgesellschaft „Spi⸗ ralfedernfabrik Johann Klinger“, an der alle Aktionäre beteiligt sind, und durch Uebertragung des Vermögens auf diese Gesellschaft beschlossen. Mit dieser Eintragung ist die Aktiengesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. Außer⸗ dem wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern der Maschinen⸗Industrie A. G. Johann Klinger, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

Neueintragung:

A N25 Spiralfedernfabrik Johann Klinger (Wien, VII., Kaiserstraße 41). Kommanditgesellschaft seit 27. Juli 1939. Sie ist aus der Maschinen⸗Industrie A. G. Johann Klinger hervorgegangen. Persönlich haftende Gesellschafter: Ru⸗ dolf nn. Direktor, und Franz Zavesky, Direktor, beide in Wien. Ver⸗ tretungsbefugt nur die beiden Gesell⸗ 1 gemeinsam. Ein Kommanditist ist beteiligt.

Wien. 2b 602] Amtsgericht Wien. Am 28. Juli 1939. Neueintragungen:

A 3987 Mechanische Buntweberei, Alfred Gernert C Co., Wien (L., Morzinplatz 6). Offene Handels . Haß eit 15. Januar 1939. esell⸗ schafter: Alfred Gernert, Kaufmann in Lafnitz, und Alfred Kahl, Kaufmann, Wien. Die bisherige Hauptniederlassung in Lafnitz ist nunmehr Zweignieder⸗

ung der Hauptniederlassung in ien. A 3989 Werner Sundmacher,

Wien (J., Kärntner Straße 7, . handel von Roh⸗ und Preßbernsteinz. Inhaber: Werner Sundmacher, Kauf⸗ mann in Wien.

A 4808 Otto Betz C Co., Wien (L., Schottenring 3, Hotel⸗, Restaurant⸗ und aeg et go Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 206. Mai 1939. Ge⸗ sellschafter: Otto Betz, Kaufmann in

Reichs und Staatsanzeiger ver. 183

Wien, und Rudolf Bräuer, Hotelbesitzer

in Wien. Vertetungsbefugt: beide Ge⸗ sellschafter ö A 4809 Barsoff, Barta C Co.,

Wien (IX., Liechtensteinstraße 27, Kleinhandel mit Nähmaschinen, Schreib⸗— maschien usw. ). 8nd Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Juli 1938. Gesellschafter: Irmgard Barsoff, Handelsfrau, Martha Banch, Handelsfrau, Fritz Bartg, Kauf⸗ mann, Hugo Hammerle, . mann, und Josef Tatarg. Mechaniker⸗ meister, alle in Wien. . erteilt an: Nicolai Barsoff, Wien. Vertretungsbefugt nur die Gesellschafter Fritz Barta und Josef Tatara gemein⸗ sam oder einer von . gemeinsam mit dem Prokuristen Nicolai Barsoff.

A 48109 Richard Rhomberg, offene Haudelsgesellschaft, Wien (1, Kohl⸗ messergasse 3, und XVIII., Währinger⸗ straße S5, Kleidermachergewerbe). Offene Handelsgesellschaft seit 9. Mai 1939. Gesellschafter: Richard Rhom⸗ berg, Kaufmann, und Viktor Vodicka, Schneidermeister, beide in Wien. Der Gesellschafter Richard Rhomberg ver⸗ tritt die Gesellschaft selbständig, der Ge⸗ e , Viktor Vodicka nur gemein⸗ am mit Richard Rhomberg.

A 4811 Ednard Schmitz, Zweig⸗ haus Wien (, H 6, Zweig⸗ niederlassung Wien der in Bremen be⸗ stehenden Hauptniederlassung, Ein⸗ und Ausfuhrhandel mit Textil⸗ und anderen Waren). Inhaber: Eduard Oscar Schmitz, Kaufmann in Bremen. Einzel⸗ prokura erteilt an Heinrich Georg Wode, Bremen.

Veränderungen:

A 3988 A. Baumgartner (Wien, 1X., Alsterstraße 44, Handel mit Damen⸗, Mädchen⸗ und Kinderkonfek⸗ tion ö. Eingetreten als Gesell⸗ schafter: Franz Baumgartner, Kauf⸗ mann in Wien. Nunmehr offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Juli 1939. Firma geändert in: Brüder Baumgartner.

A 4519 Gebrüder Woitzuck (Wien,

XIV., Beckmanngasse 61, Bäcker⸗ er fed Die offene Handelsgesell⸗ aft

ist , Ausgeschieden der Gesellschafter Max Woitzuck sen. Allein⸗ inhaber nunmehr Max Woitzuck jun.

A 4520 Louris C Co. (Wien, X., Bernhardstalgasse 36, Sägewerk, fabriks⸗ mäßige Holzverarbeitung usw. ). Die Prokura des Ferdinand Pölzl ist er⸗ loschen.

A 4726 Hermann Josef Schnei⸗ der (Wien, I., Stallburggasse 2, fa⸗ briksmäßige Erzeugung von Blusen und Kleidern usw. ). Ausgeschieden die Ge⸗ sellschafter Hermann Schneider und Jo⸗ sef Schneider. Nunmehr Kommandit⸗ e seit 1. April 1939. Persön⸗ ich haftender Gesellschafter; Rudolf Reider, Kaufmann, Wien. Ein Kom⸗ manditist ist beteiligt.

A 3704 Papierkonfektion Rovo Paper, Robert Volk (Wien, V., Kleine Neugasse 15/19). Firma geän⸗ dert in: Ing. Anton Tölk⸗Hanke Papierfabrik Wien.

A M890 Fritz Ette C Co. Wien, J., Hoher Markt 9, Handel mit Radio⸗ apparaten und Sportartikeln usw. so⸗ wie. Handelsvertretung). Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fritz Ette, Kauf⸗ mann in Wien, ist nunmehr Allein⸗ inhaber. ö

Einz. 25168 Weinessigfabrik An⸗ ton Enenkel in Liesing (Wien, XWXV.,

Liesing, Perchtoldsdorferstraße 15. 17). 36. Inher Anton Enenkel ist ge⸗

storben. Während der Dauer der Ver⸗ laffenschaftsabhandlung wird die Firma von Dr. Anton Enenkel, Disponent, und Gottfried Enenkel, Fabriksleiter, beide in Wien⸗Liesing, vertreten, und zwar von jedem selbständig.

Ges. 3085 M. Bauer (Wien, XI., Hauptstraße 52 —– 54). Gelöscht der Ab⸗ wickler Leopold Amersin. Als Treu⸗ händer eingetragen:; Josef Pollauf, Wien. ,, nur der Treu⸗ änder selbständig.

! . Leox. Wolf's Söhne Eisenstadt, fan tn ce ng der weigniederlassung in Wien). elöscht

der Abwickler Leopold Amersin. Als

Treuhänder eingetragen: Josef Pollauf,

Wien. . nur der

Treuhänder selbständig.

. A 16 Stefan Müller Co. Wien, 1X., Augasse 12. Bestellt um Abwickler! Anton Manyringer, jen. Vertretungsbefugt nur der Ab⸗

ickler selbständig.

ö. z hen Julius Weiß Cie. (Wien, II., Gredlerstraße 2, Hauptniederlassung der Zweignieder⸗ lassung in Galanta). Bestellt züm Ab= wickle: Anton Mayringer in Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler.

Reg. A 23/022 S. Langer C Co.

(Wien, L, Gonzagagasse 157. Als Ab⸗ wickler' eingetragen: Karl Kowatschütz, Wien. , ,, nur der Ab⸗ vickler selbständig. . Reg. ö . Temmer C Weiß (Wien, J., Rudolfsplatz 9 Bestellt zum Ilbwickler! Donauländischer Kredit⸗ schutzverband vormals Ereditoren⸗Ver⸗ ein von 1870) in Wien. Vertretungs⸗ befugt nur der Abwickler.

Reg. A 38/18 a S. Wolf X Co. (Eisenstadt). Als Treu änder einge⸗ tragen: Josef Pollauf. Wien. Vertre⸗ tungsbefugt nur der Treuhänder selb⸗

ständig

Comp. (Wien, X., Schleiergasse 17. Gelöscht der Treuhänder Robert

lippi.

2.

Reg A 42232 Wilhelm Sobotka

Reg. A 47/1544 Elsa Geiger, Mode⸗ warenhandel und Wäschewaren⸗ erzeugung (Wien, XX., Wallenstein⸗ straße 33 ap. Gelöscht der Abwickler Alois Matzinger.

Reg. A 597110 Singer X Herr⸗ mann (Wien, XIII., Moßbachergasse 4). Für den Anteil des Gesellschafters Ing. Robert Singer ist auf Grund der Ver⸗ ordnung G.-⸗Bl. für das Land DOester⸗ reich Nr. 6331938 Friedrich Strauch als Treuhänder bestellt. Hiermit ist für die Dauer der Treuhandverwaltung das Vertretungs⸗ und Zeichnung recht des Gesellschafters Ing. Robert Singer auf Friedrich Strauch übergegangen.

Reg. A 6510 a Belvedere⸗Garage, Eugen Boschan Wien, IV., Argen⸗ tinierstraße 36). Gelöscht der Treu⸗ händer Emil Ruhsam.

Reg. A 73/183 Isak Müller (Wien, L., Schottenring 13). Bestellt zum Ab⸗ wickler: Karl Saletu, Wien. Vertre⸗ tungsbefugt nur der Abwickler selb⸗ ständig.

B 3774 Sabel Installations⸗Gesell⸗ schaft m. b. SH. (Wien, IX., Währinger⸗ gürtel, Viadukt 1585. Mit? Beschluß der Generalversammlung vom 1.7. 1939 wurde der Gesellschaftsvertrag im § 16 eändert. Vertretungsbefugt nunmehr:

m Falle der Bestellung mehrerer Geschäftsführer zwei Ge aft nr gemeinsam oder ein ö. äfts ö emeinsam mit einem Prokuxristen. Ge⸗ i. der Geschäftsführer Josef Jeklin.

B 3819 Fanni Lemmermayer, Strickwarenfabrik Aktiengesellschaft (Wien, VI, Liniengasse 11). Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptver⸗ ammlung vom 23. April 1939 neu ge⸗ 3 und an das Aktiengesetz angepaßt. Gegenstand des . ist nun⸗ . die fabriksmäßige Erzeugung von Strick⸗ und Wirkwaren und der zur Herstellung, Ausstattung und zum Ver⸗ triebe von Strick- und Wirkwaren not⸗ wendigen Hilfsartikel und Bestandteile. Die Errichtung, Erwerbung, Pachtung und der Betrieb von für diese Fabrika⸗ tionszweige bestimmten Werksanlagen, Beteiligung an solchen und an gleiche Zwecke 1 Unternehmungen, endlich die Erwerbung von gewerblichen Urheberrechten, welche sich auf diese Fabrikation beziehen. Der Betrieb von zur Förderung der unter 1“ und 2 an⸗ egebenen Zwecke dienlichen Waren⸗ edc ge schd ren und Gewerben. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis er⸗ teilen, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Das Amt der bisherigen Vorstandsmitglieder ist erloschen. Dr. Otto Schimon, Direktor, und Fritz Te⸗ k Direktor, beide in Wien, sind zu

orstandsmitgliedern bestellt. Die Pro⸗ ura des Fritz Tesar ist erloschen. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen n, Auf⸗

sichtsrat: Josef Thiel, abrikant in Wien, Theodor Reiser, Fabrikant in Llogsdorf, und Rar Josef Topitsch, Direktor in Klogsdorf.

Reg. B 5/186 Steirische Gu sistahl⸗ werke, Aktiengesellschaft (Wien, l., Schreyvogelgasse 2). Gesamtprokurg. er⸗ teilt an Anton Plech und Ing. Josef Nejedly, beide in Wien. Sie zeichnen gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem zweiten Proku⸗ risten. Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten Leoben, Berlin, Stuttgart für die Zweigniederlassungen Judenburg bzw. die Steixische Guß⸗ stahlwerte Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Berlin“ und die Steirische Gu ßstahlwerke Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlaffung Stuttgart“ erfolgen.

Reg. B IIs564. „Tabu“ Papierner arbeitungswerk Aktiengesellschaft (Wien, XVI., Konstantingasse 6 8). Als Treuhänder gelöscht: Gustav Ho⸗ bersdorfer; eingetragen: Harald Beckh⸗ Widmanstetter in Wien. Vertretungs⸗ befugt nur der Treuhänder selb tändig.

Reg. C 261133 Neues giener Journal Gesellschaft m. b. S. in Liquidation (Wien, J. Biberstraße 5). Als Liquidatoren wieder eingetragen: Raimund Haintz und Maria Schrott, beide in Wien. Vertretungsbefugt wieder: jeder Liquidator , n,,

Reg. C 45/164 Leopoldstädter Ma⸗ schinen⸗ und Werkzeugfabrik Gesell⸗ schaft m. b. S. in Liguidation (Wien, j., Afrikanergasse 75. Bestellt zum Treuhänder: Hermann Fuhrmann in Wien. . nur der Treu⸗

änder selbständig.

. . 69 / 1235 Radio⸗Gesellschaft m. b. S. (Wien, L., Minoritenplatz 3). Gelöscht der Gef äftsführer Ing. Lu⸗ clus Toth. Zu Geschäftsführern bestellt: Ing. Alfred Radio von Radiis, Indu⸗ strieller in Wien, mit selbständiger Ver⸗ tretungsbefugnis, und Dr. elmut Marchesani in Wien mit dem echte, emeinsam mit‘ einem zweiten Ge⸗ ef er die Gesellschaft zu ver treten

Veränderung:

Reg. C 59135 Chemische Fabrik Saturn Gesellschaft m. b. H. (Wien, XXV., Inzersdorf, Draschestraße 102 bis 166 ie Hauptversammlung vom 28. April 1939 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des

Phi⸗

Vermögens auf die gleichzeitig errich⸗ tete, unter der Firma: Ihe lch Fa⸗

brik Saturn, Knapitsch & Co. im Han⸗ delsregister eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft beschlossen. Mit dieser Ein⸗ tragung ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen. wird noch bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der Firma: Chemische Fabrik Saturn Gesellschaft m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. A 4897 Chemische Fabrik Saturn, Knapitsch C Co. (Wien, XXV., In⸗ dorf. 1b? 106, fa⸗ briksmäßige Erzeugung von Aetznatron, or Offene Handels⸗ gesellschaft seit 28. Juli 1939. Die Ge⸗ kl ist durch Umwandlung der Firma: „Chemische Fabrik Saturn Ge⸗ ellschaft m. b. H.“ entstanden. Gesell⸗ chafter: Franz Knapitsch, Kaufmann,

Außerdem

Draschestraße

Natronlauge u

beide in Wien.

Wildeshausen. l Amtsgericht Wildeshausen, ; 1. August 1939.

Die zu H⸗R. A Z4 eingetragene Kom⸗

manditgesellschaft Haase . Kolloge,

Wilde shausen, i

i t aufgelöst. erigen Gesellscha

terinnen sind Liqui⸗

Worms. J Amtsgericht Worms. Eingetragen am 3. Aug A VI 1331 Firma L. Worms. Die Firma ist erloschen.

Handelsregister Amtsgericht den 3. August 1939. Neueintragung:

453 Oskar

Schmuckwaren bisher Görlach &

meister, Zittau. Veränderungen: A 456 Max Donath, Zittau, Pian o⸗

Inhaber ist jetzt der Fabrikant Walter Donath, Zittau. Seine bisherige Pro⸗ kura ist erloschen. . A 3 C. H. Noack, Zittau, Dro⸗

Die Prokura des Gustav Edmund Peschel, Zittau, ist erloschen.

406 Görlach C Co. , Schmuckwaren.

Das Geschäft wird unter der Firma Oskar Stärz weitergeführt.

Blatt 1855 Me

anische Weberei und Druckerei F. W. Wagner Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Olbersdorf.

Twielgau, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Zwickau (Sachs. ), den 3. August 1939. Neueintragung: Petermann u. Grünwarengroßhandlung, Zwickau (Sachs.) (Nikolaistraße 305. Handelsgesellschaft 1. September 1938. Gesellschafter sind Grünwarenhändlerin Hedwig Peter⸗ mann geb. Wilm, Handlungsgehilfen Paul Petermann und Hans Petermann, sämtlich in Zwickau. Die Gesellschafter Hedwig Petermann geb. Wilm Hans Petermann sind von der Vertre⸗ tung der Gesellschaft ausgeschlossen. Veränderungen:

B 1 Sächsisch Oberschlesische Koh⸗ lenhandelsgesellschaft mit beschränk⸗ Haftung, Zwickau. Gesellschafterversammlung vom 7. Juli 1939 ist das Stammkapital auf 50 000 RM erhöht und Punkt 5 des Gesellschaftsvertrages entsprechend ge⸗ ändert worden.

B 27 Oelsnitzer „Glückauf“ Oskar Förster, Gesell⸗ beschränkter Zwickau. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 4. Juni 1939 ist 57 des Gesellschaftsvertrages geän⸗ dert und dem § 165 ein Zusatz beigefügt

Städtischer Wohnungsbau Zwickau, Gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zwickau. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Juli 1939 ist das Stammkapital auf eine Million Reichs⸗ mark erhöht und 5 3 Abs. 1 des Gesell⸗ entsprechend geändert

Durch Be⸗ schluß der

Brikettwerke schaft mit

sammlung vom 7.

schafts vertrages

B 35 Flughafen ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zwickau. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Mai 1939 ist der Gesellschafts⸗ vertrag im § 3 (Höhe und Einteilun des Grundkapitals) und im § 4 Abs. (Veräußerung von Geschäftsanteilen) ge⸗

B 83 Otto König, Aktiengesell⸗ schaft, Zwickau. Die lung vom 1. Juli 1939 Das Grundkapital wird um 180 0900 RM erhöht. Walter König, Zwickau, und Richard Wagner, Ermmitschau, werden zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Sie vertreten jeder die Gesell⸗ schaft zusammen mit einem Vorstands⸗ einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗

Erloschen: A 661 Paul Falk, Zwickau.

auptversamm⸗ at beschlossen:

mitglied oder