1939 / 184 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Aug 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Ur. 184 vom 11. Aungust 1939. S. 2

ö

27239 ;

Der Rechtsanwalt Dr. Kahrs in He⸗ melingen hat als Nachlaßpfleger des am 26. Mai 1939 in Baden, Kreis Verden, verstorbenen Farmers Hermann Adolf Wilkens das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nach⸗ laßgläubigern beantragt. Es wird daher Aufgebotstermin auf den 10. Oktober 1939, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt. Die Nachlaßgläubiger werden aufgefor⸗ dert, ihre Forderungen spätestens im Aufgebotstermin bei dem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die An⸗ 6 des Gegenstandes und des Grundes er Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können, unbe⸗ schadet des Rechtes, vor den Verbindlich⸗ keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Hefe e i ne verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den 6 Erbteil entsprechenden Teil der

erbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsxrechten, Lerma e n sfen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Amtsgericht Achim, 7. August 1939.

127240

Nachlaßgericht Kirchheim u. Teck.

Beschluß vom 7. August 1939.

Der am 19. Februar 1931 vom Nach⸗ , Kirchheim / Teck, nach dem am 2. Dezember 1950 in Stuttgart verstor⸗ benen Karl Scheuerle, Hoteliers zur Post, hier, erteilten Erbschein dahin, daß der Gestorbene von seiner Witwe Marie Scheuerle, geb. Rupp in Kirch⸗ eim / Tec zu und von feinem Sohn Irtur Scheuerle, Kaufmann, in Kirch⸗ 3 zu R, beerbt worden ist, wird ür kraftlos erklärt.

Bezirksnotar Ulmer.

Rem e ere e m ne e mmer ed m eme, mm.

. dgeffentliche Zustellungen.

27248) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Martha Zehnpfund geb. Dillge in Quedlinburg, Friedrich- Jahn⸗ Straße 88, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lebenstedt in Quedlin— burg, klagt gegen den Gärtner Walter Zehnpfund, z. Zt. in der Französischen Fremdenlegion, früher in Quedlinburg wohnhaft gewesen, wegen Ehescheidung mit dem Antrage: 1. die Ehe der Par⸗ teien wird aus alleinigem Verschulden des Beklagten geschieden. 2. Der Be⸗ llagte trägt die Kosten des Rechts⸗ treits. Die Klägerin ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Halberstadt, Richard⸗ Wagner-Straße Nr. 52, Erdgeschoß, Zivilkammersaal, auf den 16. Oktober 1939, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— elassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗

evollmächtigten vertreten zu lassen.

Halberstadt, den 4. August 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

2724531 Oeffentliche Zustellung.

Der am 2. 9. 1934 geborene Michael Glienke, vertreten durch das Bezirks⸗ jugendamt Berlin-Wedding, klagt gegen den Feinmechaniker Fritz Kühler, früher in Charlottenburg, Holtzendorffstraße 1, wegen Zahlung von Unterhalt mit dem Antrage 3. J. . der Vater⸗ schaft, 2. kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljährlich o. iM dom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16. Le⸗ bensjahres. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Charlottenburg auf den 7. November 1939, vor mittags 9 Uhr, geladen. Aktenz.: 81. C. 452. 39.

Berlin, den 5. August 1939.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

27244] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Martha Kreft, fur sich und ihre Kinder Hildegard und Sieg

fried Kreft, in Dan ig klagt 35. ihren 2

Ehemann Kreft, früher in Glei⸗ dingen, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Unterhalts mit dem Antrage au e. von wöchentlich 706 RM für die Ehefrau und je , 18 M für die Kinder Hildegard und Siegfried und die Kosten zu tragen. Sie ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor das Amtsgericht Braun— hweig auf den 18. September 1939, 9 Uhr, Zimmer 78. Braunschweig, den 28. Juli 1939. Das Amtsgericht.

272465 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Helene Lappe in Dortmund 5 gegen den Bergmann Alexander Moreau, zuletzt in Dopt⸗ mund, mit dem Antrage, festzustellen, daß der Beklagte an die Klägerin zu

rückständigen Unterhalt für die Zeit vom 14. 3. 1934 bis 13. 1. 1935 297 J.M u zahlen hat. Zur mündlichen Ver⸗ . des Rechtsstreits wird der Be⸗ lagte vor das Amtsgericht in Dort⸗ mund auf den 25. September 1939, 105 Uhr, Zimmer 145, geladen. Dortmund, den 1. August 1939. Das Amtsgericht.

27250] Oeffentliche Zustellung.

Auf Grund von 1, 2, 3 und 6 der Ver⸗ ordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 (RGBl. 1 S. 1709) gebe ich den abwesenden In⸗ habern der Firma Brüder Stein, Hopfenkommission in Saaz, auf, bis zum 15. 8. 1939 das Unternehmen abzuwickeln, widrigenfalls die erforder⸗ lichen Maßnahmen zwangsweise durch⸗ geführt werden.

Karlsbad, den 2. August 1939.

Der Regierungspräsident.

III Wi Jd Nr. 4233/39 H 613.

27251

Oeffentliche Bekanntmachung.

Der Jude Dr. Maxe Kraus, dessen derzeitiger Aufenthalt nicht bekannt ist, ist Eigentümer des im Grundbuche von Prosau, Einlagezahl 2, eingetragenen Grundstückes in Größe von 9,9198 ha. Dieses Grundstück soll unter möglichster Berücksichtigung der Interessen der Neu⸗ bildung deutschen Bauerntums in arische Hände übergeführt werden. Dem Eigen⸗ tümer wird daher hierdurch auf Grund des 5 6 der Verordnung über den Ein⸗ satz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (R.⸗Ges.⸗Bl. S. 1709) auf nn. bis zum 15. September 1954 das vorgenannte , ein⸗ schließlich des eiwa darauf vorhandenen landwirtschaftlichen Vermögens zum Preise von 1930 REM pfand⸗ und lastenfrei an die für den Sudetengau als gemeinnütziges Siedlungsunternehmen ugelassene Deutsche , . Zweigstelle Sudetenland, Karls⸗ bad-⸗Fischern, , 518, zu veräußern und . sen. Die aus Anlaß des Verkaufes, der Lastenfrei⸗ stellung und der Eintragung der Eigen⸗ tumsänderung im Grundbuche etwa zur Erhebung kommenden Kosten, Gebühren und Steuern hat der Verkäufer zu tragen. Falls dem Reichsstatthalter (Obere Siedlungs⸗ behörde) bis zum 16. September 1939 ein entsprechender Kaupertrag nicht vorgelegt wird, setze ich hierdurch mit Wirkung bom 16. Sep⸗ tember 1939 ab gemäß §S§ 6 und 2 der vorgenannten Verordnung mit der Voll⸗ macht zur Veräußerung des vorerwähn⸗ ten Grundbesitzes einschließlich des dar⸗ auf befindlichen landwirtschaftlichen Ver⸗

Franz Parth, Kreishauptabteilungs⸗ leiter J der Kreisbauernschaft Marien⸗ bad, ein. Der bestellte Treuhänder ist zu allen gerichtlichen und außergericht⸗ lichen Geschäften und Rechtshandlungen ermächtigt, die bei Abwicklung und Ver⸗ äußerung erforderlich werden. Seine Ermächtigung ersetzt in diesem Rahmen jede gesetzlich erforderliche Vollmacht. Gegen diese Verfügung steht den Be⸗ 1 binnen zwei Wochen nach Be⸗ kanntgabe der Verfügung die bei mir einzulegende Beschwerde an den Herrn Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft zu.

Reichenberg, am 7. August 1939. Der Reichsstatthalter im Sudeten⸗ gau als Obere Siedlungsbehörde. Im Auftrag: Gärtner.

27252 Feststellung.

Es wird hiermit festgestellt, daß in der Verfügung vom 19. 3. 1939, be⸗ treffend Bestallung des Di l. Kauf⸗ manns und Dipl. ⸗-Steuersachverständigen Hans Chrzanwoski in Binz zum Treu⸗ händer für die Kurhaus⸗ und Hotel⸗ kaiserhof⸗Betriebe in Binz der Name des Miteigentümers Kaufmann Adal⸗ bert Klein, Berlin⸗Charlottenburg, ver⸗ sehentlich ausgelassen wurde, und daß sich die Verfügung auch gegen den Mit⸗ eigentümer Adalbert Klein, Berlin— Charlottenburg, richtet.

Stettin, den 22. Juli 1939.

Der Regierungspräsident. In Vertretung des Regierungsvizepräsidenten: Frantz. 27241] Oeffentliche Zustellung.

Die Wirtschaftsgruppe., Groß- Ein⸗ und Ausfuhrhandel Guristische Person kraft Gesetzes),, Berlin W 30, Mackensen⸗ straße 10, vertreten durch ihren Leiter Wilhelm Rumpf, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Otto Berghoff, Baurat a. D., un Edmund v. Sellner, Haupt . führer, beide Berlin W 30, Mackensen⸗ straße 10, klagt gegen: 1. den Kaufmann Gustav Sauer, früher. ., Bödeckerstr. 85, 2. den aufmann Emanuel Frank, früher ö Podbielskistraße 324, wegen Beiträgen mit dem Antrage auf ostengflichtige und n vollstreckbare Verurtei⸗ lung I Zahlung von 43, RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . werden die Beklagten vor das Imtsgericht Berlin in Berlin C2, Neue Friedrichstraße 1315, Zimmer 184, L Stockwerk, Quergang 8, auf den 2. Dktober 1539, 9 uhr, geladen. Berlin, den 25. Juli 1935. Bie Ge⸗ schäftsstelll des Amtsgerichts.

Orgelbauers Herrn mögens als Treuhänder den Landwirt ba

272421 Oeffentliche 6

Die Witwe Else Hoefs in Berlin⸗ S lit Walsroder Straße 21, klagt gegen den Abraham Rubinstein, ehe⸗ maligen Inhaber der Firma Berg u. Co., früher in Berlin, Prenzlauer Straße 22, mit dem Antrage, den Be⸗ , e, kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klä⸗ gerin 199, RM Anzahlung für eine nichtgelieferte Schlafzimmer -⸗Einrich⸗ tung zurückzuzahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin,

Neue Friedrichstraße 9/15, J. Stock, immer 181, auf den 6. Oktober 939, 10 Ühr, geladen. Berlin,

den 1. August 1959. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 15 C. 563. 39.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

27466

Abhanden gekommen sind: Gold⸗ pfandbriefe der Bayer. Handelsbank München 132000, 4M (6) B 0061,

12060. dgl. Iv 3 (665 * B 63, 12666. dil. Aise J (ch B 6*61,

1L2000,— dgl. 4 3 (G B 7 4103. Bayer. ereinsbank München 110090, 41/3 (6) B 220 365, 16506, —- dgl. 415 256 (8) 94 ce 29 345. Bayer.

vpotheken⸗ u. Wechselbauk Mün⸗ chen 12009. RM 416 35 B M2 2476, n,. iM dgl. 475 * B M 2 2476.

teininger Hypothekenbank 1/1000, 41 3. (5) P 22 1864. Auslb. Schatz⸗ anweisungen des Deutschen Reiches 1938 J. Folge 111000, 4 3, PD al Gz, j / Sh dgl. dise ,. E g4 609 und 1s500. dgl. 41 * E S4 610.

Polizeipräsidium München. J. A.: Herrmann.

27253 Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. A 64 683 vom 22. Mai 1934, lautend auf den Namen des Herrn Martin Heidenreich in Badeborn, geboren am 28. Dezember 1908, ist in Verlust geraten und wird hiermit gemäß den „Allgemeinen Versicherungsbedingun⸗ gen“ für kraftlos erklärt.

Berlin, den 9. August 1939. Friedrich Wilhelm Lebensversiche⸗

rung s⸗Akftiengesellschaft.

25845 Der e n A 322 698 und der Aufwertungsschein Aw 322 698 über 272, EA, auf das Leben des gien Rincken⸗ in Colmar lautend, ist abhanden gekommen. ; Wer Ansprüche aus dieser Versiche⸗ rung zu haben glaubt, möge sie inner⸗ . zweier Monate von . ab zur ermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen. Magdeburg, den 1. August 1939. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.

J. Altien⸗ gesellschaften.

6. Glasraffinerien Meltzer⸗Tschernich A. G. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung der Anteilhaber der Glasraffinerien Meltzer⸗Tschernich A.⸗G. in Haida, Sudetenland, Be⸗ triebsstätten in Langenau, Haupt⸗ strgße 188 —183, am ittwoch, den 23. August 1939, in Haida, Josefs⸗ platz 144, um 11 Uhr vorm. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Verwaltungsrates und des Rech⸗ nungsabschlusses für das Geschäfts⸗ jahr 1938. Bericht der Rechnungsprüfer. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. Wahl in den Vorstand und in den Verwaltungsrat. . lung in eine Freie Anträge. Der Verwaltungsrat. J. U.: Dr. Strachotinsky.

27262] Gartenstadt „Atlantie“ Aktiengesellschaft, Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donners⸗

über die Umwand⸗ ommanditgesellschaft.

2

d tag, den 21. September 1939, nach⸗

mittags 3 Uhr, in den Räumen des errn Rechtsanwalts und Notars Dr. ischer, Berlin W 62, Kleiststr. 19,

tattfindenden ordentlichen Haupt⸗

versammlung unter Bezugnahme auf die

S8§ 6 und 10 unseres Statuts eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses 5 das Geschäftsjahr 1938, Bericht es Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

2. Erteilung der K . das Geschäftsjahr 1933 an Äufsichtsrat und Vorstand.

8. Ernennung des Bilanzprüfers zur

if, des Geschäftssahres 19539.

4. Verschiedenes.

Berlin, den 19 August 1939.

Hd. ihres jeweiligen Vormundes als

19 G. 1161 89.

Der Vorstand.

in

1.

27269] Großenhainer Webstuhl⸗ und Maschinen⸗Fabrik Aktiengesellschaft,

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 12. Sep⸗ tember 1939, vormittags 11 uhr,

Commerz⸗- und Privat⸗Bank Aktienge⸗ at Filiale Dresden, Waisenhaus⸗ traße 21, stattfindenden ordentlichen Hanptversammlung ergebenst ein.

Großenhain i. Sa.

Dresden im Sitzungszimmer der

Tagesordnung: Geschäftsbericht des Vorstands so⸗ wie Vorlegung des Jahresab⸗ schlusses für das Geschäftsjahr 1938/39 und Vorschlag für die Ge⸗

mit

Commerz⸗ und Ilttiengese chan? Pri ö. ,. . oder 3 er Deutschen Bank; r . n Serin zu hinterlegen und bis zur Pen der Hauptversammlung , Die Hinterlegung ist auch ü ; ng fin erfolgt, wenn um u stelle für sie bei einem and institut bis zur Ver nbi und verssmmlung im Sperrdepot yu

Diejenigen Aktionär dan pier am mung. zh 35 . ausüben wollen, häben ihre t testens am Donnerstag, de ͤ 8 bei einer der Nieren j er

ederlas vat⸗

immung einer dinterlen

2. Sonderrücklage.

Wertberichtigungen:

*) Gegeben an Konzerngesellschaften.

winnverteilung; Bericht des Auf⸗ werden. ichtsrats über die vorgenommene Im Falle der sinterlegin . ö Atlien bei einem Notar adethel 2. Bes lußfassung über die Verteilung Wertpapiersammelbank ist . des Reingewinns. scheinigung über die erfolgte ö 3. Beschlußfassung über die Entlastung legung spätestens am 8. Ech des Vorstands und Aufsichtsrats. bei unserer Gesellschaftskass r 4. Aufsichtsratswahl. reichen. 5. Wahl, des Abschlußprüfers für das Der Aufsichtsrat. Geschäftsjahr 1939540. Karl Walzer, Porstzzé 26885. R. Dolberg Aktiengesellschaft, Berlin ö. Bilanz für den 31. Dezember 1958. Aktiva. k Zugang Abgang I. Anlagevermögen: Rn & R & RAM & R 1. Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohn⸗ , 94 849 38 9 b) Fabrikgebäuden od. and. Baulichkeiten... 638 707200 242 1499 1500 8 2. Unbebaute Grundstücke 5 103 W 61 3. Maschinen und maschinelle J 230 663 37 111 50572 39 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung .. 1 1. 5. Beteiligungen . 41 001 Q = 40 II. Umlaufs vermögen: 1. Rohm Hilfs- und Betriebsstoffe.. ..... 668 809 06 2. Halbfertige Erzeugnisse .... . 628 899, 8. Fertige Erzeugnisse und Waren.... .. 1208 71257 2506 4. Wertpapier. J 20 6 ö. Anzahlungen der Gesellschaft.... .... . ... 18 j 6. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 1 966 in J. Forderungen an Konzernunternehmen ...... ... ll isf 8. Sonstige orderungen 2 2 2 2 28 93 gyn IJ 2 26 i 10. S ecks . 1 1 *. 1 . 1 1 1 1 1 1 1 8 1 9 6 A] 11. Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben .. gh gilt 12. Andere Bankguthaben... .... . 160 84 III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. ...... NM 6 395 assiva. k 7272. 930 II. Rücklagen: 1 Gefen liche Rina; * 93

2 8 1 8 0 0. S

m l ln

1. Wertberichtigung des Anlagevermögens... ...... Ib i 2. Wertberichtigung der Forderungen.... ...... 3. Wertberichtigung für Währungsrisiken . ...... .. 3 h IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden... 90 Ih V. Verbindlichkeiten: 1. Hypotheken d 55 22 * 415 3. Mngahlun gen bon Funden 3. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und ,,, . J 4. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen ..... 2066 5. Sonstige Verbindllchkeiten.. . 6 ö 2 13 jn T. Verbindlichkeiten gegenüber Banken. ...... 6 I. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.... 1186 VII. Gewinn: . Vortag guß a1J;äm— . goss, 12 / 2. Reingewinn 1938 wd 6 715,39 2631 i i

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1938.

5 6 7 8 9

Dr.

1. Löhne und Gehälter ...... 2. Soziale Abgaben.... 3. Freiwillige soziale Leistunge

4. Abschreibungen auf Anlagen. ö Besitzsteuern Sonstige Steuern...... Beiträge an Berufsvertretungen

Gewinn: Vortrag aus 1937...

. Gewinnvortrag aus 1937 2. Ausweispflichtiger Rohertrag 3. Außerordentliche Erträüge .....

Geschäftsjahr 1

Rechtsanwalt und Dr. Adolf Spilker, Bu

Rudolf Siedersleben,

Aufwand.

, .

Reingewinn 19368 ...

Ertrag.

, , 9

Berlin, 25. Mai 1939.

8 9 9 9 0 0 d 0 9 9 0 9 0 8

l 19 i 1 in gh il 2A gh n lz 1

49 058,12 204 7165,30

0 9 d 9 8 98 ; 2 29 o 9 . ö

R. Dolberg Aktiengesellschaft.

Der V

Dr. Lach mann.

orstand. . von Wirth.

Nach dem abschließenden Ergebnis unseyer

etzlichen Vorschriften. öln, den 28. lsschaft. . Treuhand⸗Attien⸗Gesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesells

Juni 1939.

Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft ö teilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführun ern und der Geschäftsbericht, soweit er d

artkopf, Wirtschaftsprüfer.

eine Divi

otar Dr. Ernst

a jur. Rudolf A. . Kassel; öln.

ö ö.

owie der vom Po

g, er ; en Jahresabschluß erläutern. n

; ppa. & da med sin Laut Beschluß der . ung vom 31. Ju i ende von G3 verteilt. e .

10 3. Kapitalertragsteuer gegen Vorlage des Dividendenscheins Ir. ö. Berlin W 35, . da g n. belchl n, d er satzungsgemäß neu gewählte rat beste aldi

s . n ö rn g Kassel (Vorsitzer) bez Medinghoven' (stellvertretender Vorsitzetn ; Direktor Dr.⸗Ing.

Din Fritz Hin,

NR. Dolberg Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

ahlung. n zum Aus zahlung ge

Erste Beilage zum Neichs., und Staatsanzeiger Nr. 184 vom 11. Mugust 1939. G. 8

Akttiengesellschaft, fügung eines Nummernverzeich⸗ grauthe in een tz. . in doppelter Ausfertigung am aufforderung. zuständigen Schalter eingereicht

Bezug Hauptversamm⸗ werden und ein Schriftwechsel hier⸗

ordentlichen ern Gesellscha ist a. die aalen als vor

0. = auf . von St

ft vom 17. Mai Erhöhung des ls von Re ss) 00, = um

neuen Aktien im

mit nicht verbunden ist, erfolgt der Bezug der neuen Aktien kostenfrei. 2. Der Bezugspreis von 110 3 ist mit Rr 1100, zuzüglich Börsenum⸗ satzsteuer für fed neue Aktie über KeH 1099, innerhalb obiger Frist

, 1 000000, ück 11 auf den

be M 1000, mit einzuzahlen. be r nne sl 1. Janugr 1939 3. De ge rstene ist bereit, den Hin⸗ nber des gesetzlichen Bezugs⸗ 5 oder die Verwertung von i elne, hien, sancät mögklh, n Mftien sind von der Sächsi⸗ rmitteln. e ern if sis ene mit der G. Krautheim, Akttiengesellschaft. ssg eng bern n, . Wagner. n der alten Aktien . ! een en Wife zum Bezug, an— n, [ . auf je nom. / SG, uderus'sche Eisenwerke tuen eine neue Aktie über in Wetzlar.

uprralerhähung in das Handel,

te Aktionä obiges . unsere Aktionäre auf, . miret unter nachfolgenden Be⸗

ungen auszuüben. Anmeldungen i. Bezugsrechtes

Bank

Aummernfolge geordnet unter Bei⸗

zum Kurse Börsenumsatzsteuer be⸗

. sses his dung des Ausschlusses bis zum i 8. 6 einschließ

von Durch e glu der Zulassungsstellen an den Börsen zu Berlin vom 36. Juli 1939 und Frankfurt a. M. 27. Juli 1939 sind Ii. 6 009 00090, auf den In—⸗ haber lautende Aktien 30 500 Stück Buchstabe H Nr. 15901 bis 45 000 über je RM 200, der Buderus'sche Eisenwerke in Wetzlar . Handel und zur Notiz an den

örsen zu Berlin und , n, a. M. zugelassen worden.

Der vollständige Prospekt ist in der Berliner Börsen⸗-Zeitung Nr. 377 vom 10. August 1939 veröffentlicht worden.

Berlin, Frankfurt a. M., im August 1939.

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft. Deutsche Bank. Dresdner Bank.

vom Durchführung

t, fordern wir

Ausübung des wecks Ver⸗ 3 bei der

in Chemnitz,

etzeler⸗ummiwerke Aktiengesellschaft, München.

i er 31. mber 1938. 8j Bilanz per 31. Dezem be e. Attiva. e, , 69 Anlagevermögen: 1. Grundstücke d 332 091 9 Fabril⸗ und Wohngebäude 9 22. 800 575, Zugang 19338 6200020 S62 665,20 Abschreibung 2 2 2 46076, 20 816 590 3. Maschinen . 747 549, Zugang 1938 ö 28 473 704,20 1221 253,20 Abschreibung... . 234 964,20 986 299 4. Mobilien und Einrichtungen... 15, Zugang 1938 .. 7... . 167 196,53 ; 167 209,53 Abschreibung 2 2 2 167 195,53 14— 2134 994 ä FHigungen 39 301 Zugang 1938 w , 39 200 2 78 501 Umlaufvermögen: , Hohmatericc , 41385 Halbfabrikate e 661 085 Fertigwaren 2 1250 489 eiii, 17775 Altivhypotheken JI , 20 000 Anzahlungen auf Bestellungen 8 2 129 88 * Debitoren 2 9 0 2089 37771 e,, J 27 28511 Kassa, Postscheckkonto und Reichs band.... 179 131 52 Bankguthaben JJ 508 441 16 6 188 774 50

Transitorische Guthaben

22 12230

Bürgschaften R. M 10 000, J 8 424 391 80 Passiva. Malapitaka. w 1800 000 Kücllagen: Gesetzliche Rücklage... 180 000 Sonstige Rücklagen 2 2 715 656 10 S95 656 40 Vertberichtigungsrücklagen R 626 000 Verpflichtungen: Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen... . 2177 91488

Eonstige Verbindlichkeiten 8 6 1 136 53417

Lonzernvernflichtungen . 4656 06

Jeilschuldverschreibungen ...... 2630

BVankschulden w 1 , 200 321 33 41348 856 44 runsitorische Verpflichtungen.. ...... —s566 210 os vürgschaften RM 10900, ;

hewinn⸗ und Verlustkonlo:

gewinnvortrag 1937 JJ 249 192 70

Reingewinn m , 148 475 33 397 668 063 . 8 424 391 80

Lewinn⸗ und Berkustrechrung ver 31. Zezember 1838.

. Soll. w,, öhne und Gehälter 2 6 86. E * * e 90 es * 2 2 1 9 6 1 2 3043 421 59 Soziale Abgaben . , 2 226 264 63 nige Uufwendüumzend?!?! .: :: 66 360 6

hreibungen auf A agen JJ 418 224 93

1, 21 000 . Eteuern und Abgaben d 9 w 702 87618 7 4 , , , 4 122 09280 Aujwenn nn gn 15 . auperorde ntliche Aufwendungen. 216 035 ewinn⸗ und Verlustkonto: 9

gewinnvortrag 1937! ...... 249 192,70

hieingewinn 16386. : J T5, 33 o! ges oz

6 413 618 41

. aben. ken mortügg 1937 8 d 249 192 70 . un ationsrohertrag 6 . 1 2 8 2 6 1 16 * 5 1 2 1 2 5 782 112 92 erordentliche Einnahmen w J 382 31279

6 413 618 41

m ger Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der n sowie der von den . erteilten Aufklärungen und .

keich daß die Buchführung de n sianides len n. ö x

ünchen, den

/ Hanns v. n . hiermit bekannt, daß an Stelle des durch Ableben ausgeschie⸗ i sitzenden Herrn Dr. h. e. Georg Hirsch, Gera, Herr Walter

chts rats vor

u er, ra, gewählt

ien ern ene Aufsichtsrat besteht aus

V . BVorsitzer orstand· Gen

hresabschluß und der Geschäftsberi rschriften entsprechen.

26. Juni 1953.

Breunig, Wirtschaftsprüfer.

wurde.

folgenden Mitgliedern: Walter Fritz O. Zipfel, Gera; Hans Hirsch, Gera.

eraldirektor Ing. chem. Sans Maul, München.

9 . (tktien⸗Riibenzuckerfabrik zu Burgdorf. Zur ordentlichen Hauptversamm⸗ lung der Attien⸗Rübenzuckerfabrit zu Burgdorf werden 2 die Herren Aktionäre auf Sonnabend, den 16. September 1939, 17,36 Uhr, nach der Gastwirtschaft des Herrn Hermann Semp auf dem urgberg in Lichtenberg ergebenst eingeladen. Tagesordnung: l. Vorlegung des Ja . und des Geschäftsberichtes für 1938/1939 mit . so⸗ wie Bemerkungen hierzu. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. Wahlen zum Aussichtsrat. Wahl eines Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr. 6. Geschäftliche Mitteilungen und Be⸗ antwortungen von Anfragen. Burgdorf, den 22. Juli 1939. Der Vorstand der Aktien⸗ Rübenzuckerfabrik zu Burgdorf.

11 26713. .

. . Eisenhandel, Akttien⸗ geselischaft e, . im NRiesen⸗ gebirge.

Bilanz zum 31. Dezember 1938.

Aktiv a. RM 6&9 Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäuden. . II 400, Abschreibungen 3 000, Geschäftseinrichtung 5d, Abschreibung. . 155, 775 Motorfahrzeuge... 1— Kurzlebige Wirtschafts⸗

güter:

Zugang.. 1 339,75 Abgang 1339,75 Umlaufvermoͤgen: Warenbestände ....

Geleistete Abzahlungen

Forderungen für Waren⸗ lieferungen u. Leistungen

Forderungen an Konzern⸗ unternehmen.... 557 46

Sr e, o

120 621 74 1299

II9 627 68

Wecht;ĩ 113616 Kassenbestand einschl.

Reichsbank⸗ und Post⸗

scheckguthaben .... 466670 Andere Bankguthaben .. 176098 Sonstige Forderungen .. 184113

320 686 85 Passiva.

Grundkapital ..... 100 M0 Gesetzliche Rücklage .. 8 000 Wertberichtigung zu Posten

des Umlaufvermögens. 83 673 96 Rückstellungen für unge wisse

8 8 100 Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden ... 33 681 99 Verbindlichkeiten a. Grund

von Warenlieferungen u.

Leistungen ... ; 10 649 47 Verbindlichkeiten gegen⸗

über Konzernunter⸗

nehmen . 109 831 70 Sonstige Verbindlich⸗

inn, ö 400710 Gewinnvortrag 2988,92

Gewinn 1938 9753,71 12 742 63

320 686 85

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1938.

ĩ —w— Aufwendungen. RM 9 Gehälter und Löhne... 43 878 83 Soziale Abgaben.... 3 11224 Abschreibung und Wertbe⸗ richtigung auf das Anla⸗ gevermögen .... 4 49475 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen.. 12 297 10 Beiträge zu Berufsvertre⸗ tunggcen 760 17 Gewinnvortrag 2988,92 Gewinn 1938 9763,71 12 742 63 77 285 72 Ertrã ge. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr, 2 988 92 Jahresertrag gemäß 132 II, 1 Akt. Ges, , 69 gsöõ 85 Zinsen D. 391861 Außerordentliche Exträge 302 34 77 286 72

Hirschberg, den 17. Mai 1939. Der Vorstand. Kurt Giersberg.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vor⸗ stand erteilten Aufklärungen und Nach⸗ weise ö die Buchführung, der Jahresahschluß und der ö bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Hirschberg, den 25. Mai 1939. Oskar Hagen, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat ist wie folgt neu ewählt worden: 1. Herr Direktor

lfres Baranek in Gleiwitz, Heydebreck⸗ straße 16, 2. Herr Direktor Lothar Heu⸗ ber in Breslau, , 21, 3. Herr Direktor Hans Nitz in Breslau, Car⸗ merstr. 13, 4. Herr Rechtsanwalt und Notar Dr. Albert Rusche in Hirschberg

27259 Tode sche Papierfabrik, Aktiengesellschaft zu Hainberg, Hainsberg, Bez. Dresden. Bekanntmachung betreffend Börseneinführung. Auf Grund eines Prospektes, der in den Leipziger Neuesten Nachrichten Nr. 221 vom 9. August 1959 veröffent⸗ licht worden ist, sind nom. Ee 387 500, auf den In⸗ haber lautende Aktien, 3387 Stück über je M“. 1000. —, Nr. 1— 387, 5 Stück über je fe, jhh, = Rr, o885 1. -= 8855, der Thode'schen Pa⸗ pierfabrik, Aktiengesell schaft zu Dainsberg, Hainsberg Bez. Dresden, um Handel und zur Notiz an der litteldeutschen Börse zu Leipzig zu⸗ gelassen. ; Druckstücke des vollständigen Pro⸗ 6. sind von den unterzeichneten anken zu erhalten. Leipzig / Dresden, im Juli 1939. Allgemeine Deutsche Credit Anstalt. Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresven.

27260] Johs. Girmes Co. Aktiengesellschaft. Aktienumtausch.

2. Aufforderung.

Gemäß Artikel 1 89 1f. der Ersten

Durchführungsverordnung zum Attien⸗

gesetz vom 25. September 19537 fordern

wir hiermit die Inhaber von Stamm— aktien unserer Gesellschaft zu nom.

HM 20, auf, ihre Aktien bei Ein—

reichung entsprechender Nennbeträge in

Stammaktien zu nom. RM 160,

umzutauschen.

Ferner fordern wir die Inhaber von Stammgktien unserer Gefellschaft zu nom. RM 109, auf, ihre Aktien bei Einreichung entsprechender Nennbeträge in Stammaktien zu nom. RM 1000, umzutauschen.

Die Einreichung der Aktien zu nom. RM 20, und nom. ÆEM 106, mit Gewinnanteilscheinen Nr. 3 ff. nebst Er⸗ neuerungsschein hat nach der Nummern⸗ folge geordnet und unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses in dop⸗ pelter Ausfertigung bis zum 10. No⸗ vember 1939 (einschließlich)

bei der Deutschen Bank in Berlin

oder derer Filialen in Krefeld, Düsseldorf, Köln oder Wupper⸗ tal⸗Elberfeld oder

bei der Dresdner Bank in Berlin

oder deren Filialen in Krefeld, Düsseldorf, Köln oder Wupper⸗ tal⸗Elberfeld oder

wo

zur die

bei dem Bankhause

. H. Stein, Köln,

während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden zu se ,.

r Umtausch der Aktien erfolgt pro⸗

visionsfrei. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zur Erreichung eines tauschbaren Nennbetrages zu ver⸗ mitteln.

Diejenigen Aktien zu nom. Reichs⸗ mark 20, —, die nicht bis zum 10. November 1939 eingereicht

rden sind, werden nach Maßgabe

der gesetzlichen Bestimmungen für

kraftlos erklärt werden. Das gleiche

fil. für eingereichte Aktien zu nom. M 20, welche die zum Er

Aktien zu nom. EM 100, nötige öl

nicht erreichen und uns nicht zur

wertung für Rechnung der Beteiligten

atz durch

er⸗

Verfügung gestellt werden. Die auf für kraftlos erklärten Aktien zu nom.

KEM 20, entfallenden Aktien zu nom. Re 1090, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Beftimmungen versteigert; der Erlös wird abzüglich der ö Kosten den Berechtigten nach

erhältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung gestellt bzw. für deren Rechnung hinterlegt.

Oedt bei Krefeld, 11. August 1939.

ent⸗

Johs. Girmes E Eo. Aktiengesellschaft. Küppers. Selbach.

77

zu

Ho

1

bei dem Banthause Delbrück Schick⸗ ler C Co. in Berlin oder

24800].

1939,

ranstädt . lichen Hauptversammlung eingeladen.

5. Wahl

267 Jager jr erte Markranstädt Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre der Zucker⸗ fabrik Markranstädt werden hiermit

der Donnerstag, den 31. August 14,30 Uhr, im Saale des tels „Zum Rosenkranz“ zu Mark⸗ abzuhaltenden 56. ordent⸗

Tagesordnung: Vorlegung des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes und des Ge⸗ winnverteilungsvorschlags des Vor- stands für das Geschäftsjahr 1938/39 sowie des Berichts des Aufsichts⸗ rates.

2. Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinnes. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

4. Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes

gem. 5 29 Abs. ? der Satzung für den ausscheidenden Herrn Landwirt Carl Braumann, Quesitz. ö des Abschlußprüfers für 1939140.

Markranstädt, den 3. August 1939.

Der Vorstand der

Zuckerfabrik Markranstädt A.⸗G.

G. Otto. R. Haberland. Dr. Koch.

Bayerische Asphalt⸗ u. Straßenbau⸗Aktiengesellschast, München, Hildegardstraße 5.

Bilanz per 31. Dezember 1838.

Atti na. ee

I. Nicht eingezahltes Aktienkapital... ...... 160 000 - II. Anlagevermögen:

1. Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 1. 1. 19883. 101 297, 74 Zugang d 2 9 6 112, T od 7 Abgang... 10 243,20 97 126 54 2. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschaͤstsinventar: Stand am 1. 1. 1938...... .. 7 293,12 Zugang.. , 8690, Ti T Abgang... . 503, 1669 12 104 785 66 III. Umlaufs vermögen: 1 Roh⸗ Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 9 2 018900 2. Fertigerzeugnisse 2 9 9 2 2 6511 68 3. Wertpapiere 2 9 2 151987 4. Kundenforderungen, . . 60 61195 5. Sonstige Forderungen.... 166204 6. Kasse und Postscheckguthaben.. ..... 7Jöõ8 57 7. Bankguthaben... . 3560 23 S0 433 24 HV. Verlustvortrna g.. . DTD 5 . , 2 395 34 20 52471 365 743 61 Passiva.

. Mienen ita; 2 2 200 000 6 Rückstellungen 2 D 2 677180 III. Wertberichtigung der Anlagen.... 52 353 51 IV. Verbindlichkeiten:

1. Darlehen.... 32 000 2. Anzahlungen , , 120429 . Jie seranteenn 12 701 32 4. Konzernverbindlichkeite 2 9 008 06 ö . 141660 6. Ban shuldeeñ . . 36 304 19 7. Sonstige Verbindlichkeiten.. .... 13 623 6 106 266 52 V. Rechnungsabgrenzung. . 26178 365 743 61 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll. RMÆM S8 Haben. R. M0 3 Verlustvortrag ..... 32 920 O05 Bruttoertrag ... 101 903 5 Löhne und Gehälter .... 73 474 64 Außerordentliche Soziale Abgaben.... 4519 04 Erträge.... 638 30 Abschreibung auf Anlagen... 67655 Verlustvortrag Zinsen WJ 4302 z2 520 0s h Besitzsteuern d 0 10 614 03 Gewinn . Beiträge zu Berufsvoertretungen. 381 1938. . 2395,34 20 624 U] 132 966 132 966 58

Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft

owie der vom Vorstand

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner . Prüfung auf

erteilten , und abschluß und der gesetzlichen Vorschriften.

i. Rsgb., Bismarckstr. 13.

Köln, den 24. Juni 1939.

achweise entsprechen die ( schäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den

uchführung, der Jahres⸗

Dr. Weis, Wirtschaftsprüfer.

r 3