Reichs, und Staatsanzeiger Nr 185 vom 12 Angust 1939. S. 2
4
Reichs, und Staatsanzetger Nr 185 vom 12 Auguft 1939. S. 3
—
Seinen Maßnahmen haben auch die iffahrt⸗ — z . . treibenden anderer ee er und 8 — P re uß en. ; . 3 eg milch . 1. die h nid pi gen de ung. Genußmitteln erzeugt. Ebenso schneiden Länder mit einer über— * ,., 3. e, ,n. n , , . Maß⸗ Bekanntmachung 1 Gi, fer , großen Futtermittelimporte haben hier zu n f . eg ö 1. K 1 n dg . Verner Vörse am 12. August. nahmen erbittet er von den zuständigen Behörden. . wen“ Aꝛnsweitung des Viehbestandes und damkt zu einé : e ,, ile zerportieren, bei dem obigen Vergleich un⸗ j j J J . d n , hr e n, , ,,, , , g, m se nenen we, rer. . ,, anderer Sttomgebiete, daß diese sich über (RGBl. 1 S. 293) in Verbindung mit 5 1 der Durchführungs⸗ . . und ,, , . . die Ein- und Aus. ohne wösteres vergleichbar, wodurch die gn n ne bis ö. Zum Wochenschluß hielt sich das Geschäft an den Aktien ⸗ V ie Maßnahmen zu e) hinaus in den Gesamtplan verordnung des Preuß. Ministers des Innern vom 31. Mai 1Vase fuhr miglichtei . p ö zu Den shl nn ng. liegt einem gewisfen Grade beeinträchtigt werden. zu märlten in recht ugen Grenzen. Von der Bankenkundschaft lagen 2 einordnen. 1933 (68. S. 207 und dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ 2 Gardi ; alfo hier ganz dhe hend eutschland — roßenteils im Aus allem ergibt sich, daß die' Angaben über den internatio- verschiedentlich Kaufaufträge vors während der Berufshandel . KS. * n inz ng v ardinen mit Stangen. Ausland. Diese Veredlungsländer müssen somit aks Sonderfälle l ö Iich, ernatio zumeist Zurüchalt Hern bet. Bite rg d pliebe . und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 33 (eG i.] ; nm werden. Halen eistüngtbeiglett icht als abselitte Werte genommen wer ame germ enn, deirg grand ernn ge, denen k . 6 O) werden folgende Gegenstände der Kolpingsfamilie in Minden, den 4. August 1939. geweg hstverständlich kann ein „Leistungsvergleich“ nur unter 6 ,, . , . n n . . ö, eee, 5 1 2 ĩ ñ ; . iftiatei 4 n der übe ⸗ gen, soweit notiert, freundlicher. Vereinigte ? J ö Dem Sonderbeauftragten ist ein Beirat von Sechver⸗ arburg eingezogen: Für den Preußischen Staat: ein e ü alen r hn, g gte . 163 allem ist stung der kern , Landwirtschaft, die noch an n . werke wurden um i / , Hoesch um 6 und Harpener 64. X b / o 4 ständigen beizuordnen. Die Zahl der Mitglieder bestimmt 1 Filmvorführapparat einschl. Koffer ⸗ ö. ; n n erh den Ernährungs ian dard, d. h . . . winnt, wenn die Zwangslage, in der Deutschland sich infolge feiner heraufgesetzt. Bei den Braunkohlenwerten zogen Rheine-Braun ö I der Frachtenausschußz. Er regelt die Bestellung der Mitglieder. 1 ö Der Regierungspräsident. eln r ibeleen Ernährungsgewohnheiten“ der Ven dl fuer . Raumnot . berücksichtigt wird. Der deutschen Landwirt! um */ und Niederlausitzer Kohle um 19, an, während Leopold⸗ k amtlẽ Tätigkeit der Mitglieder des Beirats ist ehren⸗ 35 Grammophonplatten J. W.: Dr. de T bra. rf n üigen, Faktoren, die aber den jeweils , ö. . he nn, , . 6 ,. . ö . . , 33. In ir 0 . 96 2 5. ch. 66 Filmbandstreifen Zelbstversorgung erheblich beeinflussen. Der Vergleich der land— 3 . (den s Auch lann die , ,,, ,, , Ab schnitt IIl 1 2TLu . r fe n Gesaintleistung wird ferner bei len gen . nn , ir ngen. 63 J i J af e nell. in denen die Versorgung der Vevolterung em Aenne Lr m n men n . , . und 6 ö . , und BVersorgunge werte waren die Meinungen Verrechnungsstelle 4 Tische ö bene n t i durch die heimische Landwirtschaft keineswegs das Gelingt es nun, im Laufe der nächsten Jahr . 6 . ; m ns ,,, . z 9 auptziel der Agrarpolitik bildet. Ein weiteres Problem des noch unter Leistung⸗ itt lieg . j zur, Zei S6 ö. 3 e höher not en, andererseits büßten Ac ; 8e 14 Stühle ; ; amtliche h. Il n pergleichs liegt darin, daß die Lan doit ff aft ibben r, e, dem ö . Betriebe ö den Schuckert /«, HEW re und RWö Ya o ein. Kali-, Gummi- und Beim Frachtenausschuß Berlin wird eine Verrechnungs⸗ 1 Ständer mit 6 Billardstöcken zelnen Car rn außer den Lebensmitteln noch eine mehr oder 96 . der , Wirtschaften zu heben, so ist Linoleumwerte sowie Kabel⸗ und Drahtaktien lagen ausgesprochen stelle für die Abwicklung der aus der Durchführung der in 4 Bänke Deut s Rei weniger große Menge von landwirtschaftlichen Rohstoff ö amit die n ür die Behauptung der führenden ruhig, wobei Felten um üs cu nachgaben. Am Markte der Ma— ir elmähnten rarer rte r fe slenden ,,. 1 1èTasc Deutsche eich. en und l Stellung der deutschen Landwirtschaft erfüllt. schinenbauwerte zogen Demag um e und Orenstein um R Z, ig. ebildet; ein unmittelbarer Verrechnungs⸗ und 1 Kolpingsbüste Der Portugiesische Gesandte in Berlin, Herr Dr In —— — ,denn viene i . ,, . um Fahlun gaht fehr zwisthden der Durchführung teile ober den nl mil Fahnen ders ens s Sl nee , bat lin am s. lugt i , an ihr . . und den Befrachtern oder . 5 mit Fahnenstangen . . , . führt der J. Degen n 9 Textilwerten Dierig mit — 26 zu n n. . onstigen Schiffahrttreibenden findet nichtk statt. Tassen er Hesandischaft, Herüs Albars D. 8. Mä re. MW seh f d A J d Zellstoff Waldhof und Dortmunder Union um je 1 *½ nach. ; —̃ . , d n, ist vom Sonder⸗ 4 i r fen schäfte der Gesandtschaft. di ir 8 t 3 — us an es. ö. . war für Aktien bei stillem eat ö ragten mit wahrzunehmen. nnen —— einste Schwankungen nach beiden Seiten gekennzeichnet. Be⸗ Die Aufsicht über die Betätigung der Verrechnungsstelle Schnapsglãäser zni j Der Zusammenbruch Mendels sohn⸗Amsterdam In schweizeri i i i i achtet wurden u ben, di g i : . f 9 J a c ü * . zerischen Kreisen wird bekannt, daß sich Mannheimer u g. Farben, die auf 143 anziehen konnten. führt der Vorsitzende des Frachtenausschusses Berlin. Tiesem 3 Spiele „Mühle“ ut . , . in Berli, zn Unverkäufliche französische Anleihen und Gulden nach Paris begeben hatte, um eine G n J Andererseits bröckelten AEch u. a. um su v ab. hat der Leiter der Vexrechnungsstellũe mindestens jährlich 1 Halmaspiel ö . zosten in glei Eige *. . gen un spekulationen wurden zum Verhängnis. Große Si cdissem wet, hahe er ageggelder bei verschiedenen Banken Gegen Ende des Verkehrs war die Umsatztätigkeit zwar weiter . zu ,. vom Vorsitzenden festzusetzenden Zeitpunkt ⸗ 6. „Mensch ärgere Dich nicht“ . 5 gie weh . unn üeberraschung in Paris und London au ,, 2 . . sei 36 auf 5 und die Kursbewegung nicht ganz einheltlich, jedoch blieb die * echnun . ĩ asten z der Legt ö 9 Sch oßen, weshalb das Institut um ein Mora⸗ Stimmung d 3 ich. Fark sen mi . 96 Kk ,,, 1Tuch sekretär Herr Abdul Kader Saleh die Geschäfte ö. Der Zusammenbruch des jüdischen Bankhauses Mendelssohn törijum nachsuchen mußte. Die schweizerische Depeschen Agentur zeitweise . . 6 1. V hörung des Frachtenaussch j 8 ö h Tischdecken sandtschaft. 6 Co, Rlnmsterdam, hat in dein eikohäischen Banptsläbten große meldeh hietzu, daß der Zusammenhruch des hollandeschen Fnstituts kefestidgten sich m „e , auf 138. Andärerseltz gingen Fhenh §8 3 Abs. 2 gilt entsp 6 1 Behälter mit 6 Kartenspielen . . e n , . Wirtschaftsleben a auf die Schweiz kaum einen direkten Einfluß haben werde. stahl auf 123 zurück. ö rechend. völlig unter dem Eindruck dieses Zusammenbruchs. Wie aus 7 ö Am Kass f j j . 1Kohlenkiste i dn, ,,, . au m Kassamarkt war die Kursentwicklung für Banken unein— ö uster — . e Bank unter Geschäfts⸗ 1 heitli Wä ĩ 3aef 69 Bücher . darauf zurückzuführen, da erg nk f J j ĩ . elch seöächrend Perliner Handelsgesellschaft 36 verioren ö 2 . 5 j Der X d d * * ins ü. . Ab schnitt IV 1 Hut Bosttwefen. i en 5. . . hien wine än and ft 3. ,, , gingen im Jahre 1633 die nieder⸗ erhöhten sich Vereinsbank Hamburg um ie s' Hyp. Banken gaben Festsetzung der Besörderungsentgelte 2 Fahnenstangen erlitten hat. Das Paket dr n ü r ü . wurde 3 , zen h ö. . * n n, n ,,, , . ösischer S = . der Bewegun S. sogar u wächer. ĩ 8587 1 Leinwand Schmuckblatt⸗Telegramm zum Neichsyarteht ne ö. sich. ö er des Instituts befindet, wird auf auf den verderblichen Einfluß dieses jüdischen Bankiers ö. sich öl um 3 4 w In den Vorschriften über die Zuständigkeit der 19fen mit Rohr Zum bevorstehenden Reichsparteitag der NSA. b ei , ,. heschs tt 8 wird bekannt, daß sich der englische gewiesen. In letzter Zeit hat sich Nannheimer vorwiegend damit Einheitskursen gehandelten Industrieaktien waren Sachsenwerk Frachtenausschüsse zur Festsetzung von Besorderungsentgelt 1 Ventilator Deu ffche Jteich s bost: int in neren den n Dient 66 . n, n ,, , . ö . . ,,, . pee g l ö , . ö . um 5 ö. 5 Märkische Tuch und Miag Mühlen, beide ; ̃ ; ; , h , , in ] . . eiter au en. S rsönliches Vermögen, das au ill. gegen letzte Notiz, ücklãufi Ansied⸗ in der Binnenschiffahrt tritt keine Aenderung ein. ? . asten mit , , . 3 ,, . wie in den Jorjn Amsterdam verlautet, laufen Herba ne h, mit dem französischen Gulden ei wird, hat sich der Jude , , . e en , , , . . k . = Berlin, den 10. August 169. 1 Alavier n gl dere rn reh nn e , . 1 ö. n e. n e en . durch an,. Die Teil während der deutschen Inflation erworben. Wisfener Metall 23. . lie ; . on perssng näher ieses aufsehenerreg s = 6 ⸗ ; Der Reichsverkehrsminister. 1 Schrank und Familiennachrichten zwischen den Besuchern n n, bruchs, der heren 24 Stunden nach . us . . ö 3 , , , ., notierten. Reichsaltbesitz n derten a Le e eelsctara ö hn untcr n d dg eee , gr sn b, Der Sufuutz os Keahzsfilchen Lapttals ken eä O Haärüensekenn cs ä dal . ö JJ , 5 deschädiate Et n Telegraphenämtern und ⸗amtsstellen im Gehn ara gewiesen, daß anderenfalls die holländischen Großbanken aris, 11. August. Bekanntlich hat sich französisches Kapital dbriese und Kommunglobligationen bewegten sich auf letztem et 1 el h ühle ,. Reichspost und der Freien Stadt Dan ig n ohne . mit einem Ueberbrückungskredit für r n , stark am polnischen gil eh r nde g fl 6 den . en, . K waren zum i abgeschwãcht. e anntmachung. 1 KRleiderhaenbrett eliebigen Empfänger innerhalb des genannten Gebiete; a eingesprungen wären, um so mehr, als der holländische Geldmarkt neuer. Elektrizitätswerke liefert die Socists Geénsrale de Con- on den vie fach gestrichenen Stadtanleihen fielen 27er Bonn Das mit Bekanntmachung vom 25 1939 16Gedenktafel gegeben werden. Das Schmuckblatt. Reichsparteim . Ieit fehr, flilsig, ist. Im, Taufe des Freitag warden in strüetions Clectriques et Möcaniques Aifthom wichtiges Mate. durch eine s Pige Einbuße und ater Duisburg durch eine Steige= scher Reicht an fei, , . h een n n 966 . 3 f. ch 1 ist in vier farbigem Tiesdruch nach einem Emmi . bon seiten der Mendelssohn Bant in großem Umfange Tial. Durch die Abtretung des Teschengebietes befinden sich Uung von * auf. Provinzialanleihen waren behauptet, ebenso nꝛahmte Ver mb hen des che maligen , 9 ,, eschlag⸗ enbecher unstmalers Willy Knabe in Berlin⸗Charlottenburg herz . ug . . es Pfund⸗ und . 46 Schwerindustrie der französischen Schneidergruppe , . freundlichen . ö aatsangechorigen tur In 3. ändischen Finanzkreisen wird hieraus nion Eurgpéenne) heute auf polnischem Gebiet. Auch sonst undton, wobei sich Besserungen von bis zu (20 . ergaben. ( ö y, der Küchchluß gezogen, daß das Institut unter Leitung des Juden bestehen zahlreiche Verbindungen zwischen Frankreich und der Reichsanleihen hielten sich auf Vortagsstand. . . ö ö ; Mannheimer Angriffe gegen den Guldenkurs durchgefü be polnisch irtschaft. Erinn i ledigli ösis Am Markt der Industrieobligati ĩ ; . wird gemäß 8 2 Abs. 4 des Gesetzes üben den Wiverruf von un ee , vi fh e e . fr h e en Wirtschaft. Erinnert sei lediglich an französische In⸗ Am. Markt der Industrieobligationen war die Kursgestaltung . 3. Lee,. 3 17 6e bee der ach digung, Mannheimer habe teressen in der Textilindustrie und i troleumb ̃ uneinheitlich. Mix & Genest wur v 25 i l - 43 Einbürgerungen die Aberkennung ö utschen Staats⸗ z darauf . ᷣᷓᷣ. erte Beschu ö . in. ext im Pe roleumbergbau. Die J , . * en um „ heraufgesetzt, Leip⸗ J ga, ,, n der ] ͤ 46 ) gt, den Stand des Gulden zu untergraben, zu augenblickliche politische Freundschaft hat die wirtschaftliche Ja- ] ziger Bier im gleichen Ausmaß ermäßigt. ö 4 w Aggehörigkeit . 15 bl. I Seite 480) J Recht erhoben worden sei. , z ammenarbeit weiterhin begünstigt, Sie ma j . , x . ern, ,. ö 1 9 1 ĩ . 1 ; f ö ; g ; e macht si 64. . Steuergutscheine II hatten ; . J als dem Reiche verfallen erklärt. : . . . . . . r Ge⸗ e eg, der i ., 63 der ee eg ir. 33 tage. e , , n . . . . . . ! J lu, ie 9 . j ĩ 5si j ö j 5 . h —⸗ k ö ). Berlin, den 41. August 1939. 1 J wie eine Bombe . . . . rus⸗ . K ö r T rh k 21 . Der Reichsminister des Innern. ü kerl g ,, , ng . . . ö Polen, . . in enger Mitarbeit mit der Der Privatdiskontsatz lautete unverändert 23. 3. ( ; z g ; ; ⸗ ö . weise, ins 1 g rrschte uminium . ö ird die mit ei ; e, . . ; . J. A.: Dr. Hu brich. Die führende Stellung der deutschen der. Je kleiner ein Land ist, um so einheitlicher pflegt bie kn in London noch ziemliche Unklarheit über die tatsächlichen Hinter⸗ Kapital men fa ff gr e. e ö en inn h f met e, Am Geldmarkt blieben die Sätze für Blankotagesgeld mit Candwirtschaft in d Welt tur seiner Landwirtschaft zü sein. . er. der Zahlungseinstellung; man brachte sie fast durchweg in „Faͤblok“ Renault⸗Wagen in , . herstellen g ern chen K , . . ꝛ er elt. Im Kunstdüngerverbrauch marschiert Deutschland 6 nn mit dem Tode Mannheimers, wodurch ,., Renault Wagen wurden bereits von Frankreich bezogen. ö Bei der Amtlichen Berliner in n rern, stellte sich der etanntmachung Kp ⁊ 65 woe ,, , , ,,,. ⸗n. . . 3 . J . . . K ö der Verbindlichkeiten der Bank erforderlich ge⸗ , kn erg gte e. das sich auf den Bau . ö a dn. . . der Überwachungsstelle für Metalle vom 11. August 1939, wirtschaftlichen. Leistung anzustellen. Es zeigt eon ge, * e land, jedoch ist diss weniger durch . landw ir schaftlihe i Euch in Paris löste die Nachricht große Ueherraschung aus. ß 8s e eigen egg r for u ul re g rn, Frane waren unverändert. J betr. Kurspreise für Metalle. deutsche Landwirtschaft eine führende Stelle in der Welt einnlmmt die starke gartenbauliche Bodennutzung in diesen beiden lin hier hatte niemand mit einer derartigen Möglichkeit gerechnet. der Premiere fabrique de locomot bes en Pologne“ ge ö und vor allem ihre Hauptaufgabe, Nahrungsquell des Volk. bedingt. Dies geht u. a. auch daraus hervor, daß Dänemmtth An der Börse erlitten die holländischen Papiere 66 einen merk⸗ 8 ̃ ww ; gegru 1. Auf Grund d 3 und v ; ptaufgabe, Nahrungsquell des Volkes zu be ie geh . : ; en 1e . m. wurde, den Beweis der immer regeren Beziehungen zwichen — luf run es 5 der Anordnung 34 der Uber⸗ ein, im Vergleich zur ausländischen Landwirischaft in besonders seiner weit intensiveren Landwirtschaft weniger Kunstdünza lichen Kurs r. Soeben hat auch das französische Finanzministe⸗ Frankreich und Polen liefere . wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. i n. Heißt erfüllt . Deutschland je Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche auspi rium eine Verlautbarun e ,,. in der ausgeführt wird, ] , . 6 für, . . ge , Reichsanzeiger Die deutsche Landwirtschaft hat das Volumen ihrer Produk⸗ 8 5. ,,, ahn die diä der . 3 erh rn. f r e e 9 1 des ,, . Wertpapiere. 1. 1 om 25. Juli 1935) wird für die nachstehend auf tion je Hektar im Laufe der letzten se J sehnte m 1s ver⸗ erwendung von Kunst ünger in den einzelnen Ländern Iollandischen un weizerischen Banken war, mit denen der * z rankfurt a. M. . ,, ; e d Rumäniens Erdölgewminnung im erften Halbiahr er ine M, nrg an T weich an, . 562 vom 10. Auguft 193 (Deutscher Reichsanzeiger 23 Milltanen, gewachsene Verölterung zu gut vier Fänfteln aus leistung vermitteln, wird, der Versuch gemacht den r änzssischen äußeren Anleihen abgeschloffen hat, als auch hin= gesunten. Eijen —=— emen, Heidelberg Käß, ö, Beutsche Golz u 3. Nr. 184 vom 11. 33 1939) festgesetzten Kurspreises der ier e, . ö ,, . . laudwirtschaftliche Nutz⸗ ö. . . ,, 2 n n , . . gt nf . R ae e gen. Nach h 53 . öfen betrug Die 26 Uingleum —— Eßlinger Maschinen 16 yr j t ĩ la utschlands allein dur s Versailler Diktat um 143 in dem sie ihrer Hauptaufgabe, nämlich der Ver ö. . ) erlautbarung weiter heißt, seien die umänien ölförderung im ersten Halbjahr insggesamt elten u. Guill. 139, 00, 5 hee : folgende Kurspreis festgesetzt: verkleinert wurde. Besonders . ert ist dabei der i völlerung mit Nahrungsmitteln, gerecht zu werden dem 6. ausgeführt, die Operationen beendet und die Gewinne 3105 000 t gegenüber 3 325 939 t im ersten i . Il, Jö, Lahmeyer — — , mn f, m, m Kupfer (lassengruppe VII) Anstieg des Produktionsvolumens in den Jahren nach 1932. Die Allerdings besagt der Stand der Selbstversorgung allt ö gültig dem m gd en Staat u elo en; in Zukunft werde Rückgang der Förderung beträgt danach 6,73 3. Die Zahl der Rütgerswerke 140,06 Voigt u. Häffner — — Zellstoff Waldh 5 Kupfer, nicht legiert (Alasse Vill A). RE 59.95 bis 61.75 . Landwirtschaft hat damit eine einzigartige Leistung voll nichts über die Leistung der Landwirtschaft, denn die 64 te Hin fen en dieser Anleihen von der Filiale der Banque de Bohrmeter ging in der Vergleichszeit um 20 33 3, von 162 6665 (los, So. . of 2. Di ö . J bracht, die zu einem Vergleich mit dem Leistungsgrad der Land. sorgung mit Lebensmitteln ist selbstverständlich m ,. s et des Pays-Bas in Amsterdam sichergestellt. auf 129 000 m zurück. Hamhurg, 11. August. D. N. B) 1Schlußkurse. Dresdner zfsen iir , e am Tage . Ver⸗ — 2 gen n, gi, , ee. ibt. Internatio⸗ ie g. . ea g ih. fu fin a n zur dt an the Bereingbunls ii Hy, g J im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. nale Vergleiche über die Leistung und Leistun, . der Land⸗ ehende landwirtschaftliche Nutzfläche ist. . · ·····¶QäeCeQeiT / ··äi2 — — — —— hug Amerisa Paket. 45.0, burg ⸗ Sü i 60, 1 Berlin, den /11. August 193) , n , kehr e er . 9. ö. gem en eee fh ge * ter n fn eur ; n . . ire. ö Alsen ,,, ti ö . vob. eshalb, weil es im Hinblick a— e außer erschieden⸗ raum berücksichtigt, er i maßen z ; O00, 25, f 1 . k ah, e, , , . ö . . . i Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Paris, 11. August. (D. N. B.), Anfangs notierungen, Frei⸗ Yranerei 3 ö . m gi . ö 9 t Metalle. we, . ie e he. , , 9 z verkehr London 176,71. New York 37, 546, Berlin — — Italien chi. D, sOtavi 181ss. 3im jeder Richtung befriedigenden Vergleichsmaßstab für die landwirt- Zahlenangaben über den Grad der Se Wertp apiermãrkten. — = Belgien 64,50, Schweiz — — Kopenhagen —— Holland Amste r da m. 11. August. SD. N. B.) 3 6 Nederland 193 . 2 merm ann. schaftliche Gesamtleistung gibt. Der statistischen Erfassung sind mitteln und den verfügbaren Nahrungsraum ; 201657 Cen, — Gideon ==. 3 e , Alan Milte, sz oso Dt, Reich 1950 (Joung, ohne Kettenerkl. micht K nur e , der k , , ,. . — B. ö. 5 eh; egen . . Devisen. am i. Belgrad . e, g — — Warschau 29 ö. 1 g Engler unding' Loan 1950 = 1995 jöbis . nämlich die Hettarerträge und die Kunstdüngerverwendung. Bei on 5 a landwirtschaftlicher Nutzfläche au ln Danzi 4 3 i wor Frankreich Staatstasse Obl. 1932 der/ , Algeme . . Druckfehlerberichtigung. n n — wichtige Aufschlüsse über den e d Eine ,, gin, . nen J Ve, nn , n nne, 6 1 ⸗ 46 56 . ö. 3 . nin n,. 8 Jö 866 ., 96 g 6 die e i, e ne 7 ö . x ? sgrad der Landwirtschaft. : ö — theo — einen Nahrungsraum von J . ö ; z K, ö ie men, . , 3. ros. u. Unilever N. V. 12981 M., inki. J 39 der in Nr. 184 des Deutschen Reichsanzeigers und Aus Gründen der Vergleichbarkeit muß die ,, wohner erfordern. In Frankreich würden dagegen au e ,, r mn, , ,. n,, gude d n Ti 4 T Oslo 48873, Jiederi. Htij. tot Cyploit. v. —— . M. e t ö Preußischen Staatsanzeigers veröffentlichten Bekanntmachung der Hektarerträge auff die in den betrachteten Ländern besonders versorgung — nach derfelben Rechnung — 1h um! K idgb Franken 1406 1914 Am'st er dam, 19. August. (Z. R. B) Liz ; Petroleum. Corp, (8 26iss, Shell Union (3) Sog, Holland Nr. 4 zur Anordnung Rr. 13 der Überwachungsstelle „Chemie!“ wichtigen Feldfrüchte Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Zuckerrüßen werden, in. Großbritannien 163 ha und in ruf lang gin 4 166 n,, 5 9553 mst er dam 17. August. (8. N. B). 2M Uhr; holl. Jmerika Lijn gs Ho, Nederl'' Scheepvagrt Unie boi Hi an ; 2 1. und Feng eln beschränkt' werden. Gleichzeltig sst unter betriebs, 364 ha. Die its einen — wenn auch gi, rüff K kanten 9 96 139 Zeit [Amtlich] Berlin 495, London 844. New Jork iss 75, damsche Lloyd 99, 23, . j ö . ö muß es im 5 3 Ziffer 2 Buchstabe d statt Schuhhausputzmasse wirtschaftlichen wr ne eine ,, [. ein 6 f . e , n. .. n m nr cg . . w 906 48 Paris 494,50, Brüssel 31K 9. Schweiz 42,153, Italien — 190, 25 M 1 Dl zei ref n, 8 . ,, . ⸗ . , s j . ⸗ è1in⸗ ⸗ 8 ᷣ l ! ö 1 . 9, 4 n . en,, h 2 ö a ‚ ö . Sich uh ausputzmasse heißen. elnen Länder in sechs Gruppen erfolgt. ie, marschiert der Landwirtschaft in den einzelnen Ländern. H , vahenmn,, ö. . j 66 36 Madrid — Szlo 4 Co, Kopenhagen sg h, Stsckhoim 4ösoß, mats =, Sä, Bähr 156 eh igfone, . . . Deutschland zwar nicht in der Spitzenkolonne der Länder, aber dig überragende Stellung der deutschen Landwirt an ghenhageenn , n h brig rrrh 19. August. ( d. N. B) [It, do Uhr) ; lnat) 131/38. J de,. Deutsche Rentenbt. Kreb. Anst. 1935 (nat) . immerhin in der i en Gruppe, d. h. die Heltarerträge legen chm grisc; wird e wur wen Halten un Belssen nnn , , lbb Kronen ?,; :; :: Uh, Kö ss anton 6 Kir, hemmt zin, rü M hr ,, ,, e, des, Ver. Städteanl. 3. Dl. Spart, u. Giroverb. i265 (nat) . Betanntmachung. hier n, auf derselben Xi. 6 Großbritannien, chweden obgleich die deutsche ,, auch diesen Agra . Dort cöakeh: n Lene bog: : 6s l s nnen, , wen, mn , e l, . r ig 6 . Hyp. Hant Bln. Pfdbr. (nat ——. 709 Die am 11. August 1939 ausgegebene Nummer 140 des , 8 Te r, . o er fe ru m 3 , , der Heri hiail and.... 106 Lire (verkehrsfrei. 65 26. 6õ Kopenhagen oh, ez, Istanbul Zöb Co . . . ö ö. ö. at, e Tele, Breuß. Pfand= ; Reichsgesetzblatts, Teil iMgeg ⸗ 6 fn ö es in u ee, ,, 9 ö. k orderlichn Prag. 41. Au ust. (D. N. B.) Amsterdam 15,62, Berlin nhagen, 11. August. (D. N. nat * — S6 , . D chsgesetz „Teil , enthält: Raum jedes Stück Erde, und sei es noch so wenig ergiebig, zur des zur vollen Selbstversorgung theoretisch er gin C Surf gez z 9 h ) sz 62, Kopenh J . qust. (D B.) London 22,409, D Sächs. Bodenered., Pfdbr. (nat.) — — 5p oo A. R. J Nahrungsmittelerzeugun ierdurch wird der rungsragums, auch einen Vergleich der land irtj ha ih ] 13 z a4, Oslo 687,50 nom., Kopenhagen 61 1625 London New Jork 476,55, Berlin 1923,530, Paris 1280, Antwerpen Si, 45, de B. E. D. (Acisries Réunies) —— 7 0 Rob. Boschꝰ A. 6. J
a, ö ; heranziehen muß; h ; ; Verordnung zur Einführung der Glashüttenverordnung in Lande sdurchschnitů der Er 5 nom. Madrid — — Mailand 152,30 nom, New York 29, 233, ürich 10835, Rom 26,40, Amsterdam 256,85. Stockholm 115,60, at.) —— Tc Conti Gummi? Werke A. G. (nat.) — —
träge naturgemäß
exabgedrückt. Die y,, aufbauen. Hierfür ist es zweckmäßig, die z i
. der Ostmark. Vom 31. Juli 1959. ö. s n 1 aris 7750, 8 ü ĩ r
J Verordnung zur Einführun i ᷣ meisten anderen Länder dagegen begckern mir die besseren Böden. wirtschaftlicher Nutzfläche je 190 Einwohner, die wem bel hr Stockbolm 705,25, Polnische Noten 5äö, 00 nom. slo 112,6. Helsingfors 9.96. Prag 16,55, Madrid 54, 00 nom, Jo Deutsch. Kalt- Syndik, Sinking Funds (ni ( ö in der ent n unt in hn e r r he ir 1 Daß Deutschland die Erträge der ersten Gruppe nicht erreicht, hat im Falle , Selb stwersorung notwenn e n es Tansig, oö z, War cn sas z Varschau gõ S0. 6oso Harpener Bergb. Zö jäizr. Inat.) . 6. in gn * . J 1939. ; j daneben noch weitere besondere Gründe,. In den Ländern der den, allgemein als „Lelstungssoll“ zugrunde zu legen, n An lertn J. 11. August. (D. N. 3. Alles in Pengö.] Stogholm 11. August. (D. N. B.) London 19403, Berlin m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat. (68) . 70 ö J Verordnung über das nichtgewerbliche Versteigerungswesen Spi . werden die Felder großenteils gartenmäßig genutzt nun ö. ein Land, wie z. B. im Falle der Schweiz, ut . Jalland in 83,50, Berlin 136, 25, Bukare te 3,42, London 16,98, 16600, Paris 11,5, Brüssel 0.5. Schweiz. Plätze os, 8,, Rhein - Elbe Union (nat.) — —, 63 o Siemens ü. als . . Vom dr Ie n gg. SBollanß, Kelgien oder zu *inem viel höheren rege, atz als im dern z ha Nutzfläche auf 100 Einwohner, ö. Eofic hig 32, New York 3463,50. Paris 9,sih. Prag 11,86. Amsterdam 222, 5, Kopenhagen S6, 109. Oslo 97,69, Washington 1926, m. Bezugsschein (nat.) — — , nn, . 86 .
. Palizeizerordnung über die Beschäftigung oder Beauftragung, Reich mit den intensiven, die Hektarerträge der achfrlichte er⸗ erh ffn zu mehr als 100 . mit Rahrungsm 6 30Tr „60, Slowakei 9,65. J 415,00, Helsingfors 8, 59, Rom 22, 00, Prag 14,40, Warschau 78,500. m. Gewinnbeteilig. (nat.) —— 7 0so0 Vereinigte Stahl wer ke
von Warenvertretern. Vom 4. Augusl i939. höhenden Hackfrüchten bebaut (Dänemarh. Hinzu kommt bei diesen 6 önnen; in Wirklichkeit beträgt der Gra ö Iz , Sang 12. August. (D. N. B.) New York 465, 13, Paris Oslo, 11. August. (D. N. B) London 19,90, Berlin 171,715, nat., — — It d9 Vereinigte Stahlwerke 25 jähr., Serie G
Bergrdnung über die Festsetung von Durchschnittsbeträgen Ländern der größere Anfall an natürlichem Dung aus dem außer⸗ sorgung in der Schweiz aber nur r 3.5, so daß n . rüs ae n 11666, Spanien 4225 .,. Amsterdam S, d, Paris 11,46, New' Jork 47,00, Amsterdam 228,15, Zürich snat. —— 650 Neckar A. G. nat.) — — 7 o/ Rhein. Westf
für die Berechnung der Nachversicherung bei den Ängehörigen des gewöhnlich störken PVichbesgtz J ! angenommene „Leistungssoll, bei weitem nicht uche I Prag 156 3 n Soä02. Schweiz zo, 34. Kopenhagen 340, g7 6, Helfingfors s,. Antwerpen 73 00, Stockholm ö ss, Elektr. Wte. 1925 (nat) — — Tos Rhein. Westf. Elektr. We 9
ö Reich zarbeitsdienstes. Vom 8. Uugust 1939. Allerdings liegt die Futtergrundlage . hohen Nutzvieh⸗ Duieser Vergleich zeigt die führende Stellung der den e m dr ., Vue Lissabon 116.18, Istanbul öö, og B.. Warschau Kopenhagen gh hö, Nom 22,40. Prag 1166, Warschau Si, 25 Notes fat.) —— 6 000 Rhein- Westf. Elettr. We, 197 (nat)
. Umfang: st Bogen. Verkaufspreis, gi Ra, Postversen· Peltung weitsehens, im „ils, wren die Ländsä der Spitz h, Kirsschaft ganz besonderg ein prägsam ,, dz ge. Buenos Aires Import 1j, ö B., Rio de Janeiro (inoffiz) Nos tau, 5. August. (D. NR. B.) 1 Dollar 5.30. 1 engl. T.. 6 „o Eschweiler Bergwerkver, nat.) 25. /. AUmsterdamsche
ö dungs el hen. Cad n fie lei bels Bädbin eh' rerrsenf, srupp genädtigt ihren Autzviehbestand wie Deutschland ganz oder Niederlanden, Belgien, Italien und. Veutzchlahdz tan Faris, u Pfund 24,81, 160 Reichsmark 712, 56. Ban id ic M orte bar , . Vereeng. 107, 15. Dtsche. Reichs
. an er Bostschectonto:. Berlin hr 8 au och überwiegend aus den Erträgen der eigenen Scholle zu er⸗ Länder mehr oder weniger stark hinter ihrem l! r gn dondon 16 1 1Iʒ August. (D. N. B.). [Schlußkurse, amtlich. ire n h, bank Fnicht nat.) S6sg. Holl. Kunstzisde ünie — — Internat.
3 . J . nähren, so müßte die Viehhaltung , wer⸗ Italien entspricht das „Ist“ ungefähr dem „Soll; ß elgien r*. New JYort 3715, Berlin 15, iz, Jtalien 196, 60. . Viscose Comp. —— A. Jürgens Ver. Fabr, Pref. T and X
Berlin NW 40, den 12. August 1939. ⸗ den und die Hektarerträge würden sinken. eitere Gründe für wirtschaftliche Leistung der Landwirtschaft ist hier 16, dos go . Schweiz S525, Kopenhagen — —, Holland Sondon 11. August. (D. N. B) Silber Barren prompt — — J. G. Farben (nicht nat.) (3) — — Algem Nederl Ind.
Neichsverlagsamt. D pri die , Heltarerträge der Spitzengruppe sind die, größeren 5 hach wie in. Deutschland. In den Niederlanden? h en = gels ß = Siockholin —— Prag —— Waͤrschan 1510. Silber fein pronipi isisigE, (Silber auf Lieferung Barren CElecttieieits Rif (Holding. Hef) Fah . Montani T. eichsverlagsamt. Dr. Hu brich. Niederschlags mengen und der geringe Gebietsumfang 96. Län⸗ l ist sie rechnerisch höher; es muß aber bemerkt werden, da SBelgrad — — 1653 Silber auf Lieferung fein 17166, Gold 148j6. (83) — Zertifikate, (nat.) — nationalisterte Stücke.