1939 / 186 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Aug 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 186 vom 14 August 1939. . 4

Sffentlicher Anzeiger.

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

27641] Versteigerungsedikt.

Am 18. September 1939, um 1090 Uhr vormittags, findet beim ge⸗ fertigten Gerichte, Zimmer Nr. 13, die Zwangsversteigerung der Liegen⸗ schaften: Bauparzelle K. 3. 703 mit Wohnhaus NC 479 in Georgswalde und Grundparzellen K. 3. 41 Garten und K. 3. 42/1 Wiese, Grundbuch Georgs⸗ walde Einlage Zahl 479, samt einer automatisch⸗pneumatischen Notenstanz⸗ maschine, einer Papiernotenhandstanze, einer pneumatischen Notenrollenkopier⸗ maschine und einer Partie Holzrollen, statt. Schätzwert: 7112 RM 15 Rpf. samt Zubehör. Geringstes Gebot 4741,44 RM. Rechte, welche diese Ver⸗ steigerung unzulässig machen würden, sind spätestens beim Versteigerungs⸗ termine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, widrigenfalls sie zum Nachteile eines e,, . Erstehers in Ansehung der Liegen⸗ schaft selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Im übrigen wird auf das Versteigerungsedikt an der Amts⸗ tafel des Gerichtes verwiesen. Amtsgericht Schluckenau, 7. 8. 1939.

3. Aufgebote.

2 644J.

Aufgebot von Wertpapieren. Auf Antrag der Dorothea Schneider, Wien, XIII., Flurgasse 2, wird nach⸗ stehendes, dem Antragsteller angeblich in Verlust geratene Wertpapier aufge⸗ boten; deren Inhaber wird aufgefor⸗ dert, es binnen 6 Monaten vom Tage der Kundmachung des Aufgebotes bei Gericht vorzuweisen; auch andere Be⸗ teiligte haben ihre Einwendungen gegen den Antrag zu erheben. Sonst würde das Wertpapier nach Ablauf dieser Frist über neuerlichen Antrag der Par⸗ tei für kraftlos erklärt werden. Be⸗ ,, . des Wertpapieres: Einlage⸗ uch der Sparkasse in Baden Nr. 12176 lautend auf den Namen Dorothea Schneider per FM 66, 30.

Landgericht Wiener⸗Neustadt,

Abt. 3, am 10. August 1939.

27642]

Das Aufgebot des von der Firma Kallmann C Rosenbaum in Berlin am J. Juni 1931 ausgestellten, von der Firma Warenhaus Aron Orlowitz in Lötzen, Ostpr., akzeptierten, am 12. Ok⸗ tober 1931 fällig gewesenen bei der Ausstellerin zahlbaren Wechsels über 2000, (zweitausend Reichsmark) ist beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Februar 1940, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloser⸗ klärung der Urkunde erfolgen wird. (455. F. 177. 89).

Berlin, den 4. August 1939.

Das Amtsgericht Berlin.

127643 Aufgebot.

1. Der Kaufmann Alfred Isxrael Steinfeld in München, Wormser Str. s, 2. die Ehefrau des Kaufmanns Nathan Keizer, Thekla geb. Steinfeld, Amster⸗ dam, Voorburgwall 145, 3. der Kauf⸗ mann Israel Steinfeld in Düsseldorf, Zonserstraße 2, 4. die Ehefrau des Kaufmanns Julius Isrgel Gröschler, Hedwig Sara geb. Steinfeld, in Jever i. O., Albanistraße 1, als Erben der am A. April 1938 zu Jever i. O. ihrem letzten Wohnsitz, verstorbenen Rahel Steinfeld, geb. David, haben das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes über die im Grund⸗ buch von Osnabrück Band 9 Blatt 354, jetzt Band 2566 Blatt 9996, in Abtei⸗ lung III Nr. 11 eingetragenen Auf⸗ wertungshypothek von 1739, G., ur⸗ sprünglich 37 000, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den

13. Dezember 1939, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 54, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗

Ane Druckauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

Anderungen redaktioneller

kunde vorzulegen, widrigenfalls die ö ärung der Urkunde erfolgen wird. . Osnabrück, den 2. August 1939.

Das Amtsgericht.

27646 Aufgebot.

Justizrat Mertins, jetzt in Kraam (Samland) über Könige bera (Pr), hat als Vorstand der Dr. Hirsch'schen nn, Stiftung in Königsberg (Pr) beantragt, die etwa vorhandenen Abkömmlinge von Geschwistern a) des im Jahre 1823 verstorbenen Medizinal⸗ rats Dr. Levin Josef Hirsch, b) der Betty Hirsch geb. Israel (Ehefrau des zu a bezeichneten Levin Josef Hirsch) aufzufordern, gegen den dem Ober⸗ landesgericht in Königsberg (Pr) bei den Akten X H 9 (Dr. Hirsch'sche Stiftung) eingereichten Familienbe⸗ schluß betreffend die Aufhebung der Stiftung Widerspruch zu erheben. Die etwa vorhandenen Abkömmlinge von Geschwistern des vorbezeichneten Levin Josef Hirsch und der Betty Hirsch, ge⸗ borenen Israel, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Oktober 1939, 19 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 269, anberaum⸗ ten Aufgebotstermine gegen den er⸗ wähnten Familienbeschluß Widerspruch zu erheben, widrigenfalls sie mit ihm ausgeschlossen werden.

Königsberg (Pr), 9. August 1939.

Amtsgericht.

2767

Die unverehelichte Elise Kretke in Berlin ⸗Charlottenburg, Spandauer Straße 33, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Erich Foge, Berlin We 9, Köthener Straße 48, hat beantragt, ihren Bru⸗ der, den verschollenen Pfarrer Wilhelm Kretke, am 9. September 1867 in Hathenow, Kreis Lebus, geboren, zu⸗ letzt wohnhaft Berlin⸗Plötzensee, Jo⸗ hannisstift, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 29. März 1940, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin N 20, Brunnenplatz 78 / III, anberaumten Auf⸗ 1 zu melden, widrigenfalls ie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die 1 spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. 26. F. 16. 39.

Berlin, den 7. August 1939.

Amtsgericht Wedding.

27648 Aufgebot.

Der Arbeiter Heinrich Friedrich in Neukirchen über Erimmitschau und der Landwirt Gustav Mann in Birkenhügel als Abwesenheitspfleger haben bean⸗ tragt, den verschollenen Karl Georg Friedrich, geboren am 17. Dezember 1853 und zuletzt wohnhaft gewesen in Birkenhügel (früher: Lerchenhügeh, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gericht auf den 16. Februar 1940, vorm. 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls er durch Ausschluß⸗ urteil für tot erklärt wird. Wer Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen geben kann, wird i efen dert, dem unterzeichneten Gericht spä⸗ testens im Aufgebotstermin Anzeige zu machen.

Hirschberg / Saale, 11. Juli 1939.

Amtsgericht. Dr. Schack.

27645 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Daut in Chem⸗ nitz hat als Nachlaßverwalter für den Nachlaß des am 21. April i939 in Chemnitz verstorbenen, in Chemnitz, Am Wartburghof 4 (Geschäftslokal Zwickauer Straße 77), wohnhaft ge⸗ wesenen Autoreparaturgeschäftsinhabers Wilhelm Kleinert, das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen, oben ge⸗ nannten Kleinert spätestens in dem auf den 30. September 1939, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht in Chemnitz, Mutsch⸗ mannstr. 23 Neubau , . Nr. 168, 1, anberaumten Aufgebotster⸗ mine bei diesem Gerichte anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des

Buchst. F Nr.

Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen

berücksichtigt zu werden, von den Erben.

nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Chemnitz, den 8 August 1939. Das Amtsgericht.

27650 Ausschlußurteil.

Die 4 (6/8) HG igen Goldpfand⸗ briefe der Frankfurter Hypotheken⸗ bank in Frankfurt a. M., Reihe 4 Buch⸗ stabe F Nr. 638 und 804 sowie Reihe 15 4030 über 300, GM 3/100, GM) werden für kraftlos erklärt. (G / d. F 52 / 4.)

Frankfurt a. M., 8. August 1939.

Amtsgericht. Abt. 93.

27651 Ausschlusuurteil.

Die RM 1000, 5 (H igen Frank⸗ furter Saalbau⸗Obligationen Nr. 58 und 59 (21500, RM) werden für kraftlos erklärt. (93 F. 32 / 38.)

Frankfurt a. M., 8. August 1939.

Amtsgericht. Abt. 93.

27653

Die unter Nr. 18140 im Reichs⸗ anzeiger vom 26. 6. 1939 erfolgte Ver⸗ öffentlichung wird dahin berichtigt, daß der Auslosungsschein: a) O Gr. 20 Nr. 38 2970 1 742797 50, RA für kraftlos erklärt wird.

Rhaunen, den 5. August 1939.

Amtsgericht. t

27652

Durch Ausschlußurteil vom 4. August 1939 sind die Hypothekenbriefe über die im Grundbuch von Rosellen Band 30 Blatt 1195 (früher Band 13 Blatt 637) in Abt. IIl unter der laufenden Num⸗ mer 1—3 eingetragenen Hypotheken über 1249,83 GM, 499,75 GM und 999,49 G, ausgestellt auf Witwe Jakob Tillmann, Gertrud geborene Frommen, in Neuß, Andreas⸗Hofer⸗ Allee 66, für kraftlos erklärt worden.

Neuß, den 4. August 1939.

Amtsgericht. 1. F 186 / 89.

2765] Durch Ausschlußurteil vom 2. August 1939 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Schlotheim Band XIII Blatt 569 in Abt. 1II1 Nr. 5 für Marion und Gisela Eysel einge⸗ tragenen Hypothek von 36 000, CGM für kraftlos erklärt worden. Schlotheim, den 3. August 1939. Das Amtsgericht. Gland.

27649) Für tot erklärt:

Johann Ebben, geboren am 22. 1. 1877 in Hommersum, 6 81. 123. 1923. Ausschlußurteil vom 10. August 1939. 3 F 8/38.

Amtsgericht Goch.

4. Oeffentlich Zustellungen.

27459 Ladung.

Die Ehefrau Hermine Dorothea Emilie Erna Somburg geb. Mölter in Hamburg⸗Rahlstedt, Loher Str. 31, klagt gegen ihren Ehemann, den Seemann Hans Max Hermann Somburg, unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin: eitag, den 20. Oktober 1939, 9, Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivil⸗ kammer 12.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

27453) Oeffentliche Zu stellung.

In Sachen des Dr. Kurt Oppler in Berlin⸗Halensee, Nestorstraße 56, zur Zeit unbekannten ufenthalts, Be⸗ klagten und Berufungsklägers, gegen den Kaufmann Robert Isrgel Kopp in Gleiwitz, Pfarrstraße 1, Kläger und Be⸗ rufungsbeklagten, vertreten durch den Konsulenten Dr. Richard Israel Eylen⸗ burg in Breslau, Gartenstraße 665, wegen Auskunftserteilung und Rech⸗ d,, hat der Beklagte gegen das Urteil des Landgerichts zu Gleiwitz

4 lntersuchungs · und Strafsachen, 6. Außslosung usw. von Wertpapieren, 11. Genossenschaften, F 2. Zwangs versteigerungen, 7. Aktiengesellschaften, 12. Offene Handelß. und Kommanditgesellschaften.

8. Au fgebote, S. Ktommanditgesellschaften auf Aktien. 13. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen,

4. Oeffentliche Zustellungen, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 14. Bankausweise, .

5. Verlust ˖ und Fundsachen, 10. Gesellschaften m. b. H., 15. Verschiedene Bekanntmachungen.

vom 7. 10. 1938 Berufung eingelegt mit dem Antrage 2 Klageabweisung. Zur mündlichen Verhandlung über die Be⸗ rufung steht Termin am 17. Oktober 1939, 9 Uhr, vor dem T. Zivilsenat des Oberlandesgerichts zu Breslau, Ritterplatz 15, an, zu welchem der Be⸗ klagte mit dem Hinweis geladen wird, daß er sich vor dem Berufungsgericht durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Konsulenten vertreten lasf⸗ muß.

reslau, den 4. August 1939.

Urkundsbeamter der Geschäftsstelle

des Oberlandesgerichts.

27454] Oeffentliche Zustellung.

Der Ernst Brandt, Wylre (Holland), vertreten durch den Hausverwalter Architekt Heinrich Jung in Köln⸗ Nippes, Gocher Straße 6, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Franz Orth in Köln, klagt gegen die Eheleute Sieg⸗ mund Koßmann, früher in Köln, Emmastraße 17, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Zahlung aus Miet⸗ vertrag mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 1206 RM einhundertzwanzig Reichsmark nebst 455 Zinsen seit dem Klagezustellungstage kostenfällig zu verurteilen. Zur mündlichen Verhand⸗

lung des Rechtsstreits werden die Be⸗s

klagten vor das Amtsgericht in Köln, Abt. 55, Justizgebäude, Reichensperger⸗ platz, auf den 8s. Dezember 1939, vormittags 10 Uhr, Zimmer 151, geladen. Köln, den 7. August 1939. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 55. 274551 Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Anna Emerich Witwe geb. Bau⸗ mann in Ueberlingen, vertreten durch

Rechtsanwalt Leonhard in O

flagt gegen den früheren ch , Dr. Tito Vasella in Zürich, 69 nl bekannten Aufenthalts, aus . forderung mit dem Antrag auf * lung von 5166, = ffr. nebst 5 h 33 hieraus seit 1. Oktober 1933. Die . gerin ladet den Beklagten zur u. lichen Verhandlung des Recht stte⸗ vor die Ryillammer 1 des U gericht s ffenburg auf Dienẽta den 3. Oktober 1939, vormitta

Der Urkundsbeamte der Geschastsis—

—— 5. Verlust⸗ und Fundsachen.

27470 Aufruf. Kraftloserklärung der Police Nr. D 212728 Paula Römer.

Die auf die Lebens versicherungsgesl. schaft „Phönix“ bzw. den „Jamisn chutz“' e. V., Berlin, lautenden Ver sicherungsurkunden Nr. D Az Paula Römer, Berlin-Friedenm, 6 in Verlust geraten. Der Inhaht er Versicherungsurkunden wird hin, mit aufgefordert, binnen zwei Mo naten seine Rechte bei uns anzumelden widrigenfalls die Policen für krafthi erklärt werden.

München, Tag der Veröffentlichmn

Isar Lebensversicherungs⸗ Alktiengesellschaft, München, Giselastraße 223.

6. Auslofung usw.

27662].

von Wertpapieren

Nheinische Girozentrale und Provinzialban!

Bekanntmachung über die Ziehnn

und Einlösung von 4 n 9 Kommunah

schuldverschreibun gen der lib , ele und Provinzialban us gabe 6. In der heutigen Ziehung sind planmäßig nom. RM 231 2090, - 4 Schuldverschreibun gen der Rheinischen Girozentrale und Provinzialbank 6. Aus gabe gezogen worden, und zwar folgende Stücke über R. 1700, —:

Nr. 10 19 41 50 72 96 117 160

161 179 183 201 302 207 230 26 l]

296 307 333 334 360 414 417 428 446 466 471 505 508 521 536 60 j 689 693 694 713 723 747 754 794 833 844 861 923 geæs 930 944 9öl z

963 999 1025 1041 10566 1101 1154 1177 1190 1222 1226

1369 1373 1376 1425 1434 1492 1529 1729 1731 1747 1752 1771 1774 1807 2029 2067 2123 2193 2242 2265 2294 2605 2508 2581 2582 2600 2605 2643 2835 2847 2878 2901 2971 2972 3021 3157.

1235 1307 16 158 1666 IIn 1924 1930 Ish 24654 241 AKh 2 0 Ab] An zo zlli li

15636 i815 2348 2655 3042

1648 1562 1582 1894 1907 2363 2457 2670 2703

3062 3082

Die ausgelosten Stücke werden den Inhabern zum 1. November 1930 gellndi⸗

Die Einlßsung erfolgt vom 1. November äh zn los, ach gabe der Anleihebedingungen gegen Uebergabe der gezogenen Anleihescheine nn! noch nicht fälligen Zinsscheinen, deren erster als Fälligkeitstag das Datum vom l. ie. 1940 trägt; die Verzinsung hört am 31. Oktober 1939 auf. Der Wert etwa fehlenden noch nicht fälliger Zinsscheine wird am Kapital gekürzt. shan

Linlböfungsstellen sind die Rheinische Girozentrale und Pre vinilbf in Düsseldorf und deren Zweigstellen in Aachen und Köln, die Girozentre ö. Landesbanken, die rheinischen Spartassen sowie viele sonstige Banken 9 Bankiers. Die Einlösung vermitteln alle Sparkassen, Banken, Bankiers und git

genossenschaften. Rückstände: Keine. Düsseldorf, den 2. August 1939.

Rheinische Girozentrale und Provinzialbank.

x

7. Atktien⸗ gesellschaften.

276717 Kraftloserklärung. Gemäß §1 der Ersten Durchführungs⸗ verordnung zum . vom 29. September 1937 (RGBl. 1 S. 1026) werden hiermit die bisher noch nicht um Umtausch eingereichten, über einen ennbetrag von je 20, RM lauten⸗ den Stammaktien unserer Gesellschaft für kraftlos erklärt, weil sie trotz Aufforderung zum Umtausch nicht ein⸗= gereicht und auch der Gesellschaft nicht zur Verwertung 3 Rechnung der Be⸗ , zur Verfügung gestellt worden ind. Rheydt, den 11. August 1939. Palast⸗Hotel Rheydt Aktiengesellschaft. Der Vorstand. H. Vogel sang.

26271 .

In Ergänzung der Veröffentlichung vom 9. 6. 1959 wird folgendes bekannt⸗ gegeben:

er Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft besteht aus den ö 1. Generaldirektor aul Berlin, Vorsitzer

2. Rechtsanwalt und Notar Dr. Hans⸗

ee, , Hagen, Leipzig, stv. Vors.,

3. Direktor Dr. Heinrich Grewing,

Braunschweig,

Niemezyk,

4. Dien h Dr. Alexander Küchlin Braunschweig. ö 2Abwicklr der Gesellschaft snd r rren: ( 8 Der frühere Vorstand, Direltt n ermann Beßling, den n 2. Stellv. Direktor. frü h , kfurist Dr. Willi Reiche, dr

schweig, 3. Prokurist Harry Jenson Berlin Berlin, den 3. August 1950. Brandenburger Lebensber siche run gs. Al. G. i. At Die Abwickler: ; Dr. Be ß ling. Jenson.

ntwortlich;: ; für den un en. und zit i Teil, den Anzeigenteil und Verlag: wan Präsident Dr. Schlange in h. für den Handelsteil . . ch in Berlin

redaktionellen Rudolf Lantzs Charlottenburg. . in Druck der Preußischen ir g Verlags⸗ lr en ge glich Berlin. Wilhelmstr. 8.

Drei Beilagen

2 ) und einschließlich Börsenbeilcg;, ) ag! , ag

n Deutschen Reichsa Nr. 186

Moss].

Gemeinnützige Vau⸗ und Siedlun

7. Akltiengesellschaften.

„Heimat“

gs⸗Aktiengesellschaft,

Verlin⸗Zehlendorf.

Bilanz zum 31. Dezember 1938.

Erste Betlage

Berlin, Montag, den 14. August

b ·

Aktiva.

I. Anlagevermögen:

1. 2.

5

„Maschinen und maschinelle Anlagen Zugang R S645, Abgang Rl, 2371, —, Ab-

Unbebaute Grundstücke .. Zugang RM 100,88 Wohngebäude und andere Gebäude

schrelbung RM 1 446 37,

Zugang RM 513 620, 56

schrelbung RM 41 236, 45

Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung ... Zugang M 30 594,34, Abgang 2279, Abschreibung

KM, 34 518,34 Beteiligungen Wertpapiere des Anlagevermögens

FR.AM 4999, Hinterlegungen

II. Umlaufs vermögen:

& 90 AS MO, G R -

11

Nr. 7 aufzuführen sind

2

III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

IV. Geldbeschaffungskosten

d

2 6

Zugang RM 53 795,82, Abgang RAM 3068,53, Ab⸗

J . Zugang REM 34 851,98, Abschreibung RM 2300, „Noch nicht abgerechnete Neubauten. . ......

, , 6

K

Zugang E. 9876, Abgang R. 873,76, Abschreibung

Zugang RM 42 649, —, Abgang RM 3854,88

Betreuungsbauten (vorstädtische) Kleinsiedlungen ... Vorräte an Heiz⸗ und Baustoffen Wertpapiere, soweit sie nicht unter L Nr. 7 oder 8 oder II

J

Hypothekenforderungen und Restkaufgelder Rückständige Mieten, Gebühren und Umlagen .. Forderungen an abhängige Unternehmungen Schecks Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen Sonstiges Umlaufsvermögen ..... ... .

. Forderungen aus Bürgschaften RM 480 093,48

VI. Forderungen wegen persönlicher Schuldhaft REM 1 923 286, 19

I. Grundkapital

III. Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufsvermögens . ; IV. Rückstellungen

2. Außerordentliche Rücklage

V. Verbindlichkeiten:

D S F C d

1

470 Stück Namensaktien Nennbetrag R. 4 700 000, —, 3000 Stück Namensaktien Nennbetrag RM 300 000, —, Stimmenzahl: je RM 100, Aktienbetrag eine Stimme. II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage

Hypothekenschulden 9 9 2 2 Mieterdarlehen .. w 2 ö Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen .. Darlehen w / (vorstädtischer) Kleinsiedlungen Sonstige Verbindlichkeiten ..... JI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Reingewinn: Gewinn 1958 Verbindlichkeiten aus Bürgschaften RM 480 093,48

H. Verbindlichkeiten wegen persönl. Schuldhaft Ru 1 923 286, 19

ö

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Deze

Aufwendun gen.

1. Abschreibungen und Wertberichtigungen:

a) auf Anlagen

J . ,, 2. Verwaltungskosten: .

a) Gehälter, Aufwandsentschädigungen und sonstige Personalkosten

einschließlich der sozialen Abgaben ...... . . 360 556, ol

h sächliche Verwaltungskosten 5. . ...... . 106 522,68

8. Betriebskosten:

a) Steuern b) Löhne, A

D

sonallosten einschließlich der sozialen Abgaben!

) Schliche

D

Betriebskosten .

ch Kosten für den Betrieb von Nebenanlagen ..

* Instandhaltungskosten .... ö Jinsen und ähnliche Aufwendungen ...... . Beiträge an Berufs vertretungen ...... Außerordentliche Aufwendungen??? emen, 33 J. Nieteinnahmen 2 * . 2 j Iinszuschüsfe . 69 o o 2 21 . Gehühren aus Nebengnlagen... ..... . Hinsen und ähnliche Ertrage .. 3.7... ö Außerordentliche Erträge 2 9 9 8 9 8 9

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflicht Dtund der Bücher Un, Schriften . Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ nd NRachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres

teilten Aufklärungen der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den

abschluß und

gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 30. Juni 1939.

Verband Berliner und schlesischer Wohnungsunternehmen

leiter für

thtsanwalt Helm

Der

ufwandsentschädigungen und sonstige Per⸗

2.

d 0 9 9 9 . . 1 ' . 9 0 0 60

636 158,B 74

A365 195,4

1717 533, 23

65 211,53

( Baugenossenschaften und ⸗gesellschaften) e. V.

Der Verbandsleiter:

J. A.: Dr. Ha sewin kel, Wirtschaftsprüfer.

Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: kun g die wirtschaftlichen Unternehmungen der DA e, on Stuckrad, Berlin, stellvertretender

dolf Friedrichs, Berlin; Ernst Heyn, Berlin.

; Der Vorstand. Wilhelm Karpenstemn.

Erwin Severus,

140 123 454 74

2787 785 94

W ir S

5 000 000

2 884 042 48 132 316 10547 101167127

1045 61165

1s Jr sss mber 1938.

1742 66774

2 855 098 93

4 301 378 49

10 560 640 98 0 291 00941

lid god rd g emäßen Prüfung auf

ans Strau 9 Berlin, orsitzer; Ludwig Bierlein, Berlin; ut Böhrenz, Berlin; Dr. Christlieb Franke, Hamburg; Dr.

, 63 gso is

177 351 os olz 60 6s 197 143 85

30 006 - 35 541

115 157 46

384 100 83 535 9

7150 85 1654 761 67 65 390 57 S8 12271 723 10

62 398 70

31 630 89 45 40237 36 02013

128 303 25

624 340 72 20 000 löõs 655 30

619 384 68

21 431 34 369 683 68

256 64596 206 013 46

RM S9

466 os 39

S80 337 25

8 J07= 100 369 39 20s ois 16

51 792 40 66 090 43

103 41891

48 329 83

Amts⸗ orsitzer;

nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1939

Eberswalde, im Juni 1939.

Berlin, im Juli 1939.

Aufsichtsrat: Deichmann.

schein Nr. 2 zu erheben ist.

Es wird eine 6 ige Dividende ausges

Küper.

Büsscher & Hoffmann Aktien gesellschaft. . Gamradt. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der sowie der vom Vorstand erteilten Aufflärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Deutsche Revisions- und Treuhand-⸗Lttien gesellschaft. Hesse, Wirtschaftsprüfer.

ppa. Warneke, Wirtschaftsprüfer.

Vorstand: Wilhelm Werner Küper; Hermann Gamradt. Rechtsanwalt und Notar Paul Kneifel, Vorsitzer; Friedrich Eppens; Hanswolf von Goerschen; Carl

chüttet, die bei der Gesellsch aftstasse in Eberswalde gegen Dividenden-

27675 275900 26060].

Pielachberger Hanfspinnerei und Deutsche Frewenzingel A. G., J. X. Borchardt A. G. in Ab w. Bindfadenfabrik Aktiengesellschaft. Berlin. ö Bilanz per 31. Dezember 1937.

Am Dienstag, den 26. September , . Bilanz per 31. Dezember 18959 findet in den Räumen der Wie. 1938, Belanntmachung, untsr. Ar; BVermõ gen. Ee. ner Zentrale, Wien J, Maria? There— 16031 vom 19. Juni 1939 in Nr. 138 Grundstücke ...... g54 200 - sienstraße 22, . auserurd ent iche S. 4. Berichtigung: ö . ö e,

j q . 9 nventar 9 9 9 2 i,

. ung unserer Aktionäre Ser Ing. altern g, sharner, Chr, Jene: :::: : 3,

Tagesordnung: ist nicht in fi. , gewählt. Kassenbestand ..... 85 67

1. Vorlage der. Reichsmarl - Eröff⸗ , z. Verlustt .. 22 1831 23

nungsbilanz ig 9 . n , , a, d, , n. 2131 350 52

1939 und des Berichtes des Vor⸗ . ; , standes und des Aufsichtsrates. 260591. Schuld mer, ,. ö

2. Vorlage des Berichtes der Ab- F. X. Borchardt A.⸗G. in Liqu. Schuldhypotheken. .. ,,

schlußprüfer zur Fieichsmark-Er. Liquid atisnseröffnun gZbilanj. Lreditorennr⸗... 360 32

öFffnungsbilanz und . ver 24. April 1937. ö 2 131 350 52

3. Beschlußfassung über die Reichs⸗ ĩ .

Eröff ͤ ; Vermõ gen. RM & Aufwendun gen.

r n, ft ne n, un km Grundstücke J gö4 200 - Verlustvrtrag J 813 835 03 betreffend das Grundkapital, 5 5, Inventar. 1 5090 3 Schützenstz. 2 ö

betreffend den Vorstand). Forderungen . 11623 Löhne und Gehälter. .. 447012

verfammlung jene Aktionäre, welche Verlut... . 613 83503 Steuern . 18 657 29

spätestens am dritten Werktag vor 2143 354 - gin en J 3 1306.

dem Tage der Versammlung ihre K J

Aktien bei einer Wertpapiersammel⸗ Schulden. S6 020 29

bank, bei einem deutschen Notar oder Schuldhypotheken. ... 2135 9003 Ertrãge ,

bei der Kaffe der Gesellschaft depo⸗ Kreditoren . .. . w, m hf r rn, ., .

niert haben. Rechnungsabgrenzungs⸗ ö. 235 1. 47/486 33 .

Je eine Aktie ergibt das Recht auf posten. .. 22985750 ö d eine Stimme. 2 143 354 - /

Wien, den 10. August 193. Berlin, den 12. August 1937. S6l oꝛolas

Der Vorstand. Dr. Ernst Melzer, Liquidator. Dr. Ernst Melzer, Abwickler. aroRa] VJ . Büsfcher & Hoffmann Atftiemngesellfchaft. . ö Bilanz per 31. Dezember 1938. *. * ve, eee ere e de een mers. Vortrag am ꝛi⸗ S Eürgggen Zugang Umbuchung Abgang . 5 3 atttiva. ß,, ,,,, I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke a) mit Wohngebäuden... . 29 939 . . . 29 939 . . . . b) mit Fabrikgebäuden und anderen , n, ,, 499 27237 —— 492577 25 91714 478 281 2. Unbebaute Grundstücke .... 6 121 3 . . 6 121 , 98 828 65 10 120 02 4 45 65088 58 496 55 96 1063 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung. . . 33 7862 83 20 go0 ,, g, wi 3 07 —–— 35 309 30 160 50 * 6. Baukonto Halle 9 82 3 52533 47 051 32 50 576 65 66 Beteiligungen 99 28 2 9 5 076 66 *. D 9 1 we y— 5 075 66 653 779 01 125 636 87 57 33 347 130081 22 616 98766 II. Umlaufvermögen: ö. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe d 3 300 860 58 2. Fertige Erzeugnisse d //) 2 2 2 2 2 22 270 056 02 8. Nicht abgerechnete Bauausführungen für Dritte 394 696 28 ,,,, 1553 90 d, 5 36 522 6. Anzahlungen wd . 8 2 2 9 * 4 000 J. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.. ...... ... 578 834 58 8. Wechsel K e ö 13 735 07 9. Schecks ö , w 8 9 9 9 8 28 13 124 88 10. Kassenbestand, einschließlich Postscheck und Reichsbankguthaben ...... 35 166 61 ö. Andere Bankguthaben . * e ,, 29 538 05 12. Sonstige denne,, d 101 31795 1779 40592 III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.... . .. 3 S I39 95 2 405 133 53 Passiva.

1 Grund tah ta, J d ,,, 2 1500 000 II. Gesetzliche Rücklage G 2 69 k kd, 85 000 III. Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufvermögens... . . .... 36 14635 IV. Rückstellungen k 664 d , , ,, , , 195 099 90 V. Verbindlichkeiten:

1. Hypotheken 2 1 8 e 9 42 8 0 0 2 9 9 2 2 d 9 e o o d 9 9 9 7 500 5 Anzahlungen von Kunden J . . 8 9 22 61 677 60 3. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen. . ...... .. 116274 20 4. Akzeptverpflichtungen JJ ./) 228 R 33 640 95 5. Bankschulden J 2 , 171 865 72 davon RM 168 507,57 hypothekarisch gesichert

6. Sonstige Verbindlichkeiten . 762 d . 105 870 21 496 828 68 VI. Gewinnvortrag aus 1937. , , i 2 Tfio5 ß

nn,, 59 90 26517 92 068 60

J 2 406 133 53

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1938.

Aufwendun gen. RM G Ertrã ge. R., 8

1. Sßhnnee 2 5086 6832 49 1. Gewinnvortrag aus 1937 179343 2. Gehälter. 28856 5026656 99413494 2. Jahresertrag gem. z 132,

3. Soziale Abgaben J I2 523 61 II, 1 Akt. Gef.... 14418515 4. Abschreibungen auf das Anlagevermögen... 130 68122 3. Außerordentliche Er⸗

5. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen . 4 26 766 24 träge.... ... 48749 30 6. Ausweispflichtige Steuern .. . 147 67966 J. Aus weisp flichtige Beiträgeꝛeꝛ II 88611 8. Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage... . 35 000

9. Außerordentliche Aufwendungen... 14 597 50 10. Gewinnvortrag aus 1937 w

Gewinn 1 ö 90 265,17 92 0658 60

. 1 524727 88 T T3, 8

Bücher und Schriften der Gesellschaft der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗