1939 / 189 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Aug 1939 18:00:01 GMT) scan diff

1

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 189 vom 17 August 1939. S. 2 Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 189 vom 17. August 1939. S. 3

m.

. . = liner Börse am 17. August. e , ,,,, Wirtschaft des Auslandes. JJ . de , f Handelstei! . ; ĩ ĩ . J von 34,ÿ auf 405 Mill. P. Gleichzeitig stieg die Ausfuhr von ; t Börse waren, wie bereits an den vom . April 1939 bis 390. Juni 1939 . gꝛichter er,, * polnischen ! ö. 1 . , . 6 . . . en ö , ee. eee. 6 ; 9 er Ausfuhrüberschuß von M auf 7, ill. P. erhöhen. auszuführen. ü tten allerdings nur in ö * n n m, m ; . ; . Barschau, 16. ,, , , , . i n ö . . der Einfuhr ist ein Anzeichen ,, sie re: . 26 ? vom 20 Jahre wirtschaftliche Zwangs⸗ lein vollständiges Bild von dem Niedergang der Dan ige zn Kn stellle sich die Erzeugung der polnischen e , me,. dafür, daß die gute Beschäftigung der ungarischen Industrse ünd bei dem sehr geringen Angebot überwiegend n ,, ö , 1. April i t Y i 1 wirtschaft. Von der polnischen Verkehrspolitik wurde en ( solgt lin Tonnen): der dadurch hervorgerufene Bedarf an Rohstoffen und Halbfabri⸗ Prozentbruchteile herbeizuführen. Die Grundtenden h 6 den richming er innnhmen ö 5 * . n. nschaf i 9 Po 3 In hn . ,,, 3 bel . Nun 160 uni ann, , Qn msd katen auch in der letzten Zeit weiter angehalten haben. Die Steige⸗ papiermärkte bleibt auch weiterhin ruhig und zuversi er. z ; 30. Juni . ; michlag der hochwertigen Stückgüter aber nach Idingen . 113 914 113 997 72 260 rung der Ausfuhr ist hauptsächlich auf die bedeutenden Weizen⸗ Montan markt fanden Mansfeld Beachtung, die zwar 9 30. Juni 1939 1935 Der Hafen 9 ö, ,. Danzigs Kosten . er Wert der Einfuhr über Danzig sank von , ö . 167 266 182 052 121 211 ö ö und die Steigerung der Ausfuhr von Er— . een n. vor zwei Tagen 3*½ einbüßten, wo= ( R. Mill. En J Hl . ö . 8 . im Jahre lizhn Baljwaren 127 372 119374 916351 zeignissen der unggrischen Viehwirtschaft und von Mehl nach fe aber zu berudhtchtigen ist, daß. es fich damals nur ee, d. 7 2 3 4 Seit 20 Jahren besteht die Zwangsehe . Danzig und 25659 Hd Iloth er g he. 1568; In Le ch n, z Röhren 9 236 101185 . ; Deutschland zurückzuführen. Ausgleich einer , e nnn . 3 rar en sta ht . Die Urheber des Bersailler Diktat haben die „Freie sich in Hdin gen bie Einfuhr wertmäßig von 34, . CKLaus diesen Zahlen , erhöhte sich r eue ö In den ersten sieben Mongten des Jahres 1939 hat sich die am 10. 8. . ö ö . ö wir erg g ahlnee rte um A. Sesitz⸗ . d,, ö an i, n 4 ö und die Ausfüihr von 44,8 auf 454,3 Päih. 16 srmonat die er n n =. . Eh r,. 2. e. . von 235, . 283) ö. 9 . 626. . . , Fraun kchi ö, , , re, meist etwas höher r ö ossen un e a o 49 ö i tscheid ommi ; o dt f ung e, dar,. ; ill. P. erhöhen können. Der Ausfu ö. e, e, ee, ; . s tdöl (4 *). 1 6int und Bertehrsteuern r re,, der Stadt zugunsten Polens vorgnthalten. vom ö ö. hen ler ef ie ; cn um 0 2 zurxüqgegangen ist. Der Hrn sieben hon eh beträgt 462 Mill. P. H, einem Ausführ. Notiz, insbesondere Bubiag (C 1) und Ten . . h ö ö. , , nicbelutloh Danzig würde als Mündungshafen der e f wirtschafts⸗ ständigen Ausschusfes die volle Ausnutzung? bh Hul Gachhn thong beim n n n n , nh 3. . ö überschuß von 54,7 Mill. P. in dem entsprechenden Zeitraum des Von chemischen Papieren waren Farben ej ö,. . ,, . re oe mee mn, ,. ö. 3 . f ile n nnen ffsn . r gn Warn er, m , n, n,, ,, . Er r ge ln haben w 3 um 15 So 6 Vorjahres. gegenwärtigen y', , . ,, aber d ö ! in. 6. M MF ) Do Md 6 2 . X. = * 3 . 2 b) Steuerabzug vom Kaypitaler⸗ 41 500 g39. 66 434 ar r ref. . * 2 in 3 l i, mn, zu . . 29 w ee n n gen. iii an, fre vergrößert, i verringerten sich die Aufträge , 3 her. Elettts, Ind Versor gung m , ,. n nie , , ,,,, ,, sarah er Zac. rerito veieitigt Sütber alusfuhrfteuer. . T . zusammen lde. Nr. 1. TN os id ss Tos ö . e en i . . 6 n , a,, ,, , ner an . ann a rische Mernls Citz. 17. August. Im Amtsblatt wird ein Delnet der hlt H r, n nn,, e , . ugestandenen wirtschaftlichen Rechten ergeben, mit allen zur Ver—⸗ n m, Gdingen. Trotzdem wurden die . 96 Günstige Entwicklung des unga mn mexikanischen Regierung veröffentlicht, n, die 12 ige zurückzuführen waren, sind Südöt. Zucker (. 3M), Vogel Draht 2 Abgabe der Aufsichtsratsmitglieder , 23 . stehenden Mitteln entzogen hat, sondern daß er sogar seine wiederum e, Denn die bertra lich off ungen jg Außenhandels. Exportsteuer au Pike, aufgehsben wird. Diese Maßnahme, die n H e mr. mit je 1 und Berger mit 4 1 hervor⸗ = Behrsteuer F . . 490 Wirtschaftspolitik weitgehend kenn, gegen Danzig ausrichtete. sistenmahig festgelegten K . Budapest, 16. August. Der , Außenhandel hat sich angesichts des stark gesunkenen Silberpreises im Interesse der muheben. =. öꝛperschaftsteuer ' 83 99 z . Am Ha m des Hafens Gdingen wird das deutlich. In der dem Papier; tatsächlich wurden sie gerade 69 den pin ; im Juli 1939 weiter günstig entwickeln können. Die Einfuhr Silber⸗Ausfuhr erfolgt, ist in mexikanischen Wirtschafts reisen im Börsenverlauf bröckelten die Notierungen teilweise unter 5 , , ,,, go 662 875 47 3 Sonderbeilage heißt es dazu u. a.: J ochwertigen Waren nicht erreicht. Fast der gesamte n gh chte sic gegenüber dem entsprechenden Monat des Vorjahres J günstig aufgenommen worden. 6 ö. . 6e gift d, ab. Verschiedentlich bestand Neigung 7 , ö 5 O03 og. 49 29 Mit dem Namen Gdingen verbindet sich ein besonderes ö in hochwertigen Gütern ist in Wirtlichleit ing.. zu GMattstellungen. So verloren Siemens, Harpener, Ver. Siahl. ,,, :: g, w, , ri, ,, , , , , , , , & Uumfsaßsteuer. . a a9 82, 716, Wirtschaftsgebiet war mit der Begründung erfolgt, daß der Mün S ,,, ü itionshaf , . meyer . und Ackch * . Parben lch ; . r . ö tapelplatzes in die eines reinen Speditions 8 q. * ö ; z * ö 2 n m ,,, on H . ,. als . . ö. . Polen ö ö lf befemn e ßen ,. . . Getreidepreise Man deutschen Großmãtłten 1 J . he ch ; lebenswichtig sei, Polen war zu voller Ausnutzung des Danziger Durch dlese Entwicklung wurden in Danzig die Verdienste uz ; otiz. 6. j Erker Wi 3⸗ Hesellschaftsteuer ...... 1 3 , 58, Hafens verpflichtet. Trotzdem hielt es Polen * angebracht, i ö Hd nn und . aufs 6. im Monats durchschnilt Juli 1939 für 1000 kg in Neichsmark. zum Stillstand. Es machte sich jedoch eine stärkere , b) Wertpapiersteuer. ..... 6 37 33 dem Jahre 1924 mit einem Kostenaufwand von mehreren hundert schnitten, und das Transportversicherungsgewerbe erlfn 1 r ähigkeit geltend. Vereinigte Stahlwerke erholten sich um BVörsenumsatzsteuer. .... 5 934 69, 8 41 illi f Ei liche Rot! Kind stchften liwimu k m,, , = in gl um 6 75. Schuckert, die ohne Schlußnotiz blieben, 3 Urfundensteuer) . . , eth r e 3 2 5. f en *. . i en. 66 . n ne 6, Brotgetreide stellten sich auf 169 „. Farben schlossen zu 148 * Aschafsenburger⸗ ; ,, ; r igke ir die affung de ingener i n on so stark eingeschränkten Umsätze des Tam 95. ; . ,, ö *. . e . 3 en e. heis K* ö daß n en dt , besitzen eine k. von Warschau * auch noch . Großhandelspreise ) frei Marktort i wurden um R K tele lle. 15 Rennwett⸗ i Lotterie steuer: ; ; e, n, ,, . 6. , . ,,,, . e er g Marktorte Roggen s Weizen) Marktorte Roggen J Wezen) Marktorte Roggen Weizen) Die zu , , . ,,, ĩ . en, , ,. ; ; z ö 3 lle ent . ĩ en gegen den Vortag. Le eutsch⸗ 1 ö . . ieser Einrichtungen noch nicht einmal bei 5. Der polnische im vergangenen r von der Umschlagsmenge des Danzn ; , Am Markt der Kolnialwerte gaben Otavi⸗ . a) Totalisatorsteuer b 228 418,16 42 65 Einri ö ĩ l bei 60 3. D lnisch g Jah der Umschlags d jj 2140 . 0 Kolnialwerte gaben Otavi Minen b) andere Rennwettsteuer ... 6 540 257,97 6,0 . wurde durch mannigfache Subventionen und wirt⸗ fens fast 43 . durch polnische Firmen expediert worden Bhigẽberg (pr)). 175,0 202, Magdeburg.... 183,0 203, 0 Essen 206 1 163 um 6 Had, nach. Von Industriepapieren wurden Victoriag-Werke usammen lfde. Nr. I5a u. b 11 768 676, 13 10,2 schaftspolitische Druckmittel künstlich nach Gdingen abgeleitet, ins⸗ ast J0 * des über Danzig abgewickelten Handels durch pong am? X... 177,0 204,9 Erfurt.... 1860 1999 Köln.. 1859 ; um 2 und Deutsche⸗Ansiedlungsbank um 3 8 heraufgesetzt. ; —⸗ . besondere in der Zeit bis 1933, als es sich noch darum handelte, Hände gegangen sein h 184,9 9 211,9 Braunschweig .... 183,0 2648 Duiebuig .... 1870 24,0 . . ; . 2 9) otterlesteueer. h 704 510,49 7,5 dem neuen Gebilde aer ehren shaftell zum Start zu verhelfen. Durch die Subventionierung Gdingens ist auch die Bedernn H . 18155 J os 65 Jann ober... i839 206,9 Krefeld.... 187.9 3 Demgegenüber büßten e, n, ,,,, 16 Wechselsteuer ... 19 784 205,00 165 Die Ausfuhrbestimmungen wurden zur Ausschaltung des Dan⸗ des Danzigers Hafens für den gesamten polnischen Außenhmn . 173,0 , 179.0 203,9 Aachen... j . 187,0 ; und Vereinigte Glanzstoff 5 8 ein, 17 Veförderungsteüer:;::;:; s ] ziger Hafens benutzt. Durch . von Stagtsmmonopolen, ständig gesunken. Der en, . Anteil des Danziger in UMwitz ..... 169.0 1960 Bamberg.... 1829 2109 ng a. M... . . brechung. ö. . . ) Personenbeförderung. .. 1 191 387, 92 21, durch Kontingentierung und durch Exportprämiensysteme,; deren an der polnischen Einfuhr, der Ibs noch 26,4 3. en, i erden ...... 183,0 20369 Nürnberg... 1829 2109 Mainz. 13 166 Am Rentenmarkt ermäßigten sich Reichsaltbesitz um 0 * b) Güterbeförderung ..... d2 728 862, 31 41,8 Träger regierungsabhängige Zwangssyndikate sind wurde die ehe⸗ 1938 auf 7,5 85 gesunken; der Anteil des Gdingener Hafen sbemni ß... 185,0 2030 Augdhurg . 185,0 2100 Wormng ...... 13 65 auf 132 v. Die Gemeindeumschuldungsanleihe war mit 2 . 13 68 anne, 2. ; mals blühende 3 . systematisch ruiniert. im gleichen Zeitraum von 19 3 auf 58,8 25. Von der Aug 1 23436 183,0 201,9 München...... 185,0 =. e. 2 ,, . 268 verändert. Gefucht waren Steuergutscheine⸗ 1, die um 12 Pfg. Steuer „Hum Geldentwertungsau Schon bei Betrachtung der in den Häfen Danzig und Polens wurden im Jahre 1958 in Gdingen dem Werte nach ssß H 183,0 1980 Würzburg... 183,9 ; annheim ... . auf gs, 30 anstiegen. gleich bei Schuldverschreibungen Gdi schl n ngen des seewärtigen Warenverkehrs umgeschlagen, in Danzig nur 235 8. S 185,0 2039 ] Dortmund.... 185,0 2120 ] Karlsruhe.... 1900 2170 . ill. Erwähnens⸗ bligationensteuer) 2 . n n, ; Stadt Danzi D seine vi irn en Diskriminierungsmaßnahnen) . ; . ö . Der Kassarentenmarkt lag ausgesprochen still. Ewähne . . eigt es sich, daß der neue polnische Hafen den der Stadt Danzig urch seine vie g ; rungsmaß ; . . Bern derungen! traten weder i'n Kommunalobligationen, 19 Reichsfluchtsteuer ...... . 1027665 704,26 79 z 13 i berfl t 1938 bet sonach Polen die Grundvoraussetzungen für die Schaffung werte Veränderungen zeder in ; . 2 BRandergemerbesteuer 1916 gt, 3 6 . an. . . , Stadt“ selbst beseitigt und damit der Losreißung Dann Pfandbriefen, Stadt- und Provinzanleihen ein. Auch Reichs- un 2 Jeuerschutzslener⸗ ... zus zes Me . . 6 in er mn en ie ö ö 3 . Sinn . 1 e Gerst Länderanleihen liegen gut behauptet. 2. Ne hreinlommensie er?... 36s sas dil ö ö Narttor te datten⸗ . wähnen sind von Althesiß Rheinprovinz mit 6 4. . dandelsbedingung hafer Industrie⸗ Futter w ö. igen Markt. 6 tionen hatten gleichfalls einen ruhige , ,, daß um 16 und ö . ö 4 ö n. Zölle 6 l . n, d , 164 Steuergutscheine J nannte man 98,30 gegen Löt? ms, , o und. vac br ssheners Verschärfung der Lage des 2trbeits- e, , ,. ,,. [r. . ö . n, K ö isi5 188,6 133 blieben durchweg unverändert. ; J * w . einsatzes im Juli. . a , ug. . .. Dandelspreisz ab Station im Gebiet des Augsburger Grohmarkis!?⸗. 1656 2 . Am Geldmarkt hörte man für Blankotagesgeld unveränderte HJ 24 Tabatsteuer: (In Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche)“ Ninchen. . . . waggon frei Erzeugergebiet... . 1d 5 a. ) 12365 Sätze von 2x 27 3. . , ähäeler:::: Ar , wü, Srftmals über 22 Wtmmienen Veschäftigte im art . :/ / 3 = Lr k ) Tabakers k . ark und Sudetenland gleichen 1. Deckungsbestand an Gold und Devisen ... 666 K 5 holländische Gulden auf 1339 gegen 1337! 2 . . 9 65 De,. 2 565 . im ire, e,, . 2 Bes ; ö chsel d Schecks sowi 4 preise für ausländisches Getreide, eif Hamburg n,, i m Verschiffungshafen] im laufenden , nn 56,279 gegen 56,31. Die übrigen Devisen blieben , . ; estand an Bechseln un m [ Nmath. Weizen Manitoba 1 675, Manitoba il 65,4, Manitoba III 66.3, Rosafs ol,5, Barusso 626. . . 2e 1 5 J 8 384 6h 9 . zen anttoba 9, 9, 5 Zuacersteue m Juli ist die Beschäftigung im Deutschen Reich abermals Schatzwechseln des Reichs.... e . ö ner . . * 15 Ie. 21 einn, du. n. . der r i. Arbeiter ; di ü 13 4 Soweit nicht notiert, gesetzliche Erzeugerpreise des Preisgebiets, in dem der Marktort liegt, n e , des Großhandels uchlag w / 75,5 und Ungestellten 2. , i, cen ö e,. Hö, . * l eren ö din Enn 4 K für kontingentierte 4 ä n . n, , ö 4 2 je ref hehlt 6 La we mn man. . 1 / 1 22 Millionen überschritten ; wo es immer 4 . hz Al ch eiden. ? Die von den Mühlen zu zahlende Weizenvermahlungsabga ange . 1 etrie 27 ,,. an der Gemeinde . schwieriger wird, neue Arbeitskräfte zu finden, war die Zu— (deckungs fähige Wertpapiere) .. , mirhsscher . Mecklenburger. ÄÜltmärkischer und Saale Magdeburger. ) Durchschnitt aus den Preisen ür Ware aus den Preis. itag, dem 18. August, wird der Beirat der Fachgruppe 28 ge er T e ntlam e ei ö 72389 te, 342 nahme an Beschäftigten im Berichtsmongt mit 175 990 noch gombardforderungen e zin Bieten HK XI' und H XIII. c) Durchschnitt aus den Preisen fär Ware auß den Preikgebieten HZ II und HEX. ) 2 5 a n,, 6 ien nde meal ber Wenrschen 20 Essigscuresteuer ..... zz 180 50 os ebenso groß wie im Juli des 6 res (18 000) und blieb nur ; . . (4 66M , Preisen für Ware aus den Preiggebieten G I1I und G V. ) Durchschnitt aus den . . . Prelsgebieten . Ae ern erstmallg zusanimentreten. Die Leitung hat Fach⸗ 30 Zünbwarensteuer .... 83 4 163 9s, S z um rund V0 ob0 hinier der des Uormenats zurück . 5. deutschen Scheidemünzen .... 6 n W = ) Rheinische. Hurchschnitt aus den Preisen für Ware aus den Preisgebieten un ö 2 31 Aus dem Zündwarenmonopot. 4486 631,50 4,6 Trotz der ständig steigenden Beschäftigtenziffer hat sich die 2 6 ( MI Berlin, den 12. 11939 Statistisches Reichsamt. ö Leiter des Reichs ausschuffes für Leistungssteigerung, Di⸗ 32 Leuchtmittelsteuer ...... 3 407 486, 85 25 Lage im Arbeitseinsgtz im Juli dadurch weiler verschärst, daß aus 6. ö „Rentenbankscheinen ...... V lz sn n, den 12. Augus =. rektor Sack, Leiter der Wirtschafts gruppe n, n, . J.,. , , ,, ,. , , , , ; Statistisch Abgabe . 212779 rbeitskräften bei den rbei ; eld ; e ö 1 z . e 7 ,, /// 2 eiche werden an. ; ĩ 1 . 356 Sich e ue, gar 365 is, 9 0, 1 e eng war zum Teil , n. J 396 in 8 . ö 8 „onstigen Wertpapteren ch 9. gondon 20. New Jarl Ach oo. Brüssel 133. Mailand 28 o . oe, , . Aktion . e n er g , mn. . 36 Br eine h,, 110,33 0 aft und in der Konservenindustrie. Besonders zahlreich waren j ĩ . . ĩ j ondon 20,734, New Yor 09. 232. 30, ; ir Beratung stehen, zu der alle g ñ 3 e ,, . . 68. ö . der ur rtfhe n In ,n Be⸗ 9 * n, m, . zl Al cl Berichte von auswärtigen Devilen · und Madrid Berlin 177, 15, Stockholm 106,865. Oslo 104,15, in g reh, J werden sollen. Diese Aktion . 5 Miner llt ue, 32 067 087, 24 25,5 zirken konnte die durch die ungünstige Witterung verspätete Heu⸗ Wertp apiermärkten. Kopenhagen 92 55, Istanbul 3650 00. 3 6 2 0, W ho Finn wn bl den Gefol gschasten im d igen be, ih 383 Ferit kennen . 79 314 365,58 74,0 ernte erst in der ö . ,, ö . Passiva. 5000 ch Dev isen . , . 5 134 6 **. 9 . . . 3 e nn , the erhe derart erfassen, daß die 222 2 I 1 . 5 ö z . . / 5. * 9 vir . 39 Schlachtsteuer: . . a, . t Ge gen . 1 lunderindei Danzig, itz. August. (D. N. B) Geld Brtef nr s, Rom 25, 40, Amsterdam 267,466, Stockholm 115.65, arbeit aller sichergeste 9 ,, . ü . . , ö Arbeitsmännern, Studenten, Hitler-Jugend, gewerblichen Ar⸗ 2. Rücklagen und Rückstellungen: hp don ... ., Pfund Sterling. .. 24309 6 ,ob sio 112,16, Helsingfors 9.5. Prag 16,355. Madrid 8c00 nom, ) Schlachtausgleichsteuer ... 66 100 . beitern und sonstigen Erntehelfern einigermaßen gedeckt wer⸗ a) gesetzlicher Refervefonds .. . ...... o nn Fern .... . 100 RM (verkehrsfrei). . 212, 192 21296 Warschau 0, 20. 1. Berli zusammen lfde. Nr. 39 49 S852 266,94 493 den. Auch der Bergbau, die Eisen⸗ und Metallwirtschaft, das ; (unreine Karschaͤnn 160 Zloty (berkehrssreis . 99 35 lo o Stockholm, 16. August. (D. N. B.) London 1941, Berlin Finze AG. geipnik. undb. Leykam; Josess= ,, Baugewerbe und die Exportindustrie erhoben erhöhte Ansprüche. b tige Rückl und Rückstellungen bi m, mis . l 1106 1414 167, 090. Paris 11,05, Brüssel 70.15, Schweiz. 36 98, 85, Lapp - Finz Neufiedler Ac. —— Perlmooser Kalk 332, 00, ginn ,,,, Den Arbeitsämtern erwuchs aus der Verteilung der vor⸗ . . in i ff m 1 160 . ö 120 96 126 54 Amsterdam 223,25, Kopenhagen S6, 15, Oslo ,so, Washington 69 en, mn, ö 10.906. Siemens - Schuckert —— 5 ö Im ganzen .. . 1 5 220 905 187,756 3 670,6 ae nen Arbeitskräfte und der Suche . 36 Arbeits- 3. Betrag der umlaufenden Noten. ...... (Gi l, ,,, . e,. n ,, Hue . Simmeringer ,,, a . gi . ; rere , . ; räften eine, immer schwierigere Aufgabe. Zum Teil konnten ö . i am. ... 1090 Gulben...... n . ; . 2 9. ürich Magnesit S9, 904, Steirische e,, , ; . 6. . Einschlie lich der aus den Einnahmen den Ländern usw. higher n Handwerker und 9 elhändler, noch arbeits⸗ 4. Täglich fällige Verbindlichkeiten. ..... (4 . , . 100 Kronen... 12823 128,17 3 . ß en ,,, a . p Pugh d g, ß. Siehrermihl. Papier 3e. ö U überwie enen . usw. JJ ; fähige Krigesbeschädigte und Rentenempfänger als Arbeiter und , mm j Denhagen 199 . 1 . ö. en nn,, e, Te nr , B, den en e 140, 00 7 Wienerberger g H ö ee, g. . ö ; gte 5 ; ; ö. ; erbind·· iH ... . , Hb, 40, 80, 2B. 6 ; x H . e, ,,,, , ,, e , e 6G6äadch . Geben; :: tes , ss drehen ö dh, d, b g, , Fehr s engl. an bl ene is. August. CO. R. B) 8 on Nederlend ig! H . 9 Außerdem sind bei den Justizbehörden an Urkundensteuer den 175 900 Abl och und Angestellten, um die sich im Berichts ; H l g e In llailnnd. 190 Lire (verkehrsfrei). . 27,95 28 05 Pfund 24,81, 100 Reichsmark 212,59. gore, l do Dt. Keich 19856. (Joung, ohne , nicht . ö . sestgesetzt worden: in der Zeit vom 1. April bis 30. Juni 1939 monat die Beschäftigung erhöhte, waren gö5 000 d,. und nur 6. Sonstige Passi na.... ö. . Bꝛagg 15. August. (D. N. B.) Amsterdam 15,68, Berlin nat. 16,25, 40/0 England . k Kun nst⸗ H ern, ,,, s(rchlh Männer,. In den letzten fer , nn, hat die Zahl der . ij eh n r We 8 . a h g , London, 16. August. (D. N. B) Silber Barren prompt 44 o, Frankreich , e , er enn, P n er J e erer , e, ne e nr e err mm:, . eichsfinanzministerium. Gejamtzahl der Beschäftigten sind heute bereits zz „o, also bei- Wechseln M Aha 66 0. Danzig bö0, ß), Warschau Hag ho. 16,5 Silber auf Lieferung fein 181 i, Nederi. Mi, tot Exploit. , Petroleumhrannen 56 6. M., Philin . . 54 h ren . e. ge der verschiebenen wirt. zer ln eh 16. August, (D. N. 24 ales, n eng, PHetreltum Corp ) meg, ür . 6 hene . chaftlichen Struktur ist in den einzelnen Landesarbeits amts- Erläuterungen: . 5 I! . 1 18440, Berlin 136,25, Bularest 3,424, London 16,08, Wertpapiere. Amerika Lijn 96,25, Nederl. , 2 ,, . 4 Verte hrsitwoefen. ezirken der Anteil der Frauen verschieden hoch, am höchsten in Nach dem Ausweis der Deutschen Reichs ban , ö . ch , New York 48 59. Paris 9, i. Prag 11,86, Frankfurt a. M, 16. August. (D. N. B.) Reichs. Alt. damsche Lloyd 100, 75, r,. . . e. ö . . ; 3 Sachsen (40, ) ½G) und in Brandenburg G7,7 /e, am niedrigsten 1939 hat sich seit dem J. August die Anlage der Ban n 4s, Zürich 77,571, Slowakei 9.68. ö ö ö Asch ffenburger Buntpapier 6h, 50, Buderus 18613 M., 75 Dt. Reich 1 (Dawes, 1 11 . 64 Der Eisenbahnverkehr Deutschland Slowakei. in Westfalen mit 26,5 e und im Rheinland mit 26, J o,. Auch und Schecks, Lombards und Wertpapieren um 3 6. ö. nahen ö 11. August. (D. N. B.) New York 468, 1s, . . 16 6 2. i o Tan fh Ciel u' übe, nat s = g Co Bahern ih wat ) ö 36 . 96 5 Din der Lethe bos abr in amibrg Berhanglung : dr J , , 6 K 5 I ij hrisels 1 gi , err mer , 1 22 i. oh o Deuische Linbleum 154,900, Eßlinger Maschinen —— (nat.) . Den e ar, n Giroverb. ida6 (nat) : 2 ö 1 9 ? 187 . 23 2 1 M . ö , h . 4 . , . . 9 . . . * , n 3 ,, ,, e ö. Slowaken stattgefunden. Die Verhandkungen aben im Geiste Sudentenkand der Beschäftigungsstand im Juli weiter gehoben. 32 Mill, RM, an deckungsfähigen Vertpapieren nn Ls nos Aires Import 17, „Rio de Janeiro 6 7 en. t. 140, S0 Voigt u. äffner Zellstoff Waldho reuß. Central Bo et, In. eff. od. Erd! Pfdbr. . freundschaftlicher Verstndtgung 5 . zur , Die Verhältnisse im ie n, atz gleichen ich dort immer mehr 53 Mill. Ken, und an sonstigen Her a eee lng! Goh n Paris, 16. A v Schlußkurse, amtlich , h ; at u. brbk., Pfdbr. . . . dr öh X. z. . Fung eines Regierungsabkommens geführt. Dangch wird sich der denen im Llltreich an. Facharbeitermangel war in fast allen Be. 293 Mill. Ee öugenomnien, Der Deckungsbe and,, Mil Köidön nig 71, , lien 19s, 6 Hamburg, 16. August. D. N. B) Schlußlurse 1 Dresdner wat Te Sch, Reunies —— . Tojg Rob. Bosch A. G. . . Eisenhahnverkehr zwischen den beiden Ländern über die Grenz. rufen zu beobachten. Im Berichtsmonat lag auch hier die Haupt- Devisen beträgt bei einer geringfügigen Zunahme hein e digen l. lz Nem Mork 3775, Berlin 16,6, Italien 195 60, Bank 106 00, Bereinsbänl 11525, Hainburger Hochbahn go, de B. E. D. (Aeigries Reunies] * eM. 8 e . . übergänge Gier hic Lukh pod Makytou, Vlarapaß / Sornie tätigkeit der Arbeitsämter in ö. . des Arbeitsbedarfs Die Bestände der Reichsbank an deer esa . j Nheb c, Lead Schwei S527, Kopenhagen in, e . Amer . 63 ö e, ö . ö. . ö ö F ö ö. , Sudomeritz⸗Petrau / Skalitz, Göding ! für die Ernte und für staatspolitisch notwendige Aufgaben. s. n e, zyrrri gert fe g ür sind um 3 n = velgene ;. Stockholm Prag Re dd ir Ci ohe a , lien Zement . dic. ö. . . 37 . . . y Wähle ns Tunde gige g. Farben . ; Holiẽe ̃ ve, Landshut / The! ill. . : 9. r Gummi z ; g , ; 14 ; nge e ,. . J ,, an , nnn, a , nn, auf ibös Püll. Ee zuriscigegangeni. 6 nn g nach e n, , n nn,, . i, an J e K segen die ersten sechs an der ö i ich um 4 un l = Bela 5 e. 2 ö . öst. e, . ; ö. . . J J hehe mm ,, ge d . Wagengeste hung für Krahl, Koßs und, Bhketts im sog hinauf n ,,, het lb nm , hh Ke dil c, Sähne öönse Kötz hagen cestzm ase T g, , 1583 33 lz. geln, lh m enn, fein at.) w , ö ö Slowakei. Das Abkommen enthalt Verein arungen über die Ruhrrevier: Am 16. August 1939. Gestellt 26 288 Wagen. Min , n ,, ö heinen n . be Stockholm —— Prag —— Warschau mark ds. log ss „gd,e Gösg Rien 1934 bs 5c, Donau, m. ,, ö 25 fehr. Serle 6 J J Regelung des Eisenbahnübergangsverkehrs im einzelnen, ins⸗ auf 375 Mill , erhöht Mithin stellt si der gesnh fi, Amsterd an?; Amtlich. Berlin Dampfsch. Gesellschaft —— A. E. G. Union Lit. A= wan, .. 9 * einma g nat) = 7 0M0ᷣ Rhein. ⸗Westf. J . besendere auch über die Zoll- und , , die Paß⸗ J j lungsmittelumlauf auf 1h Soß Müll. EM gegenüber 1 it i n, Landen! rn m e fr Ez n rl . 3 Brüssel Brau UG. Hesterreich 143 5, Brown-⸗Boperi 62,00, Egydyer fat) ir, n, , . ol fie in.- Wejtf. El'ttr. Wte. 153i J . . . nachschau, die Frage der Haftung in chadensfällen, die recht⸗ Die Elektroltkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Reichsmark am 7 August. Die fremden Gelder zeigen n! Ilz, Schweiz . 9 6 Yor , go az dh, Eisen n. Stahl 185 560. „Elin“ Aq. . el. Ind. Enzes⸗ Elektr. Wke. 192 e . Rhein W ener ger m e m igz , (natz , 4 ö 6. . . im an n, ,, tätigen 6 ,, . 19 . a n n . i Mill! Mt eine Zunahme um 19 Mill. R.. kiipenhage gd gh⸗ a n . ö 6 . . felber Metall e f r n n ,. ö K. . Notes ar e fg elle Herne ber (iat) = Umsterdamschẽ . ö . und Postbediensteten sowie den betrieblichen Dienst auf den am 17. ugust auf 60, am 16. August au , ü . ö . e, en, mee lt Zute⸗Tertil 63,50, Kabel⸗ u. rn, . ö ö . ö . Grenzbahnhöfen. . rich, 11. August. (d. J. B) lil,40 ihr.] Paris 11,134, f, Hanf-Hute-Ter ; ; .